Nammer 7. 12. Februar 1905. Peitauer ünzciaer. Erscheint jeden Sonntag. €insd)altung$preis« billigst. Der „Peltaucr Anzeiger" wird in grösserer Auflage gedruckt und in Pelfau und Umgebung sorgfältig verbreitet, ist daher für Ankündigungen und Einschaltungen aller Art bestens zu empfehlen. Die Zustellung des „Fettauer Anzeigers" erfolgt kostenlos. von 6ö Kreuz, bi« sl 8 70 p. Mrt, f. Blusen Foulard-Seide u Roben Fran. r» und »odon L«r,oUt ins Hau« geliefert Reiche Ml-sterautwahl umgehend. Seiden-Fabrikt. Henneberg, Zürich. Das Bessere ist der Telid des 6«tei! Etwas Wirklich Besseres als alle bisher tvr Leinen- nnd Bnnmwollwäsche im Gebrauch befindlichen Waschmittel, wie Seife, Soda, Pulver etc. ist Schicht's neu erfundener OHascb*£xtralit Marke srauenlob zum Einweichen der Wäsche. — Vorzüge:- 1 Vermindert die zum Waschen bisher notwendige Arbeitszeit avf die fflme, 2. «u mäht <«r «ta uiemi. 3. Macht die Verwendung von $04< fllaxlld) fllcrflHfiia. 4 Macht die Wäsche, »eil rtla«T, «>» Viel »einer. 6. ist für Hände und Witsche vollkommen unschädlich, woför unterzeichnete Firma jede Garantie leistet. 6. Kommt wegen seiner ausserordentlichen Ausgibigkeit billiger als alle anderen Waschmittel. Ein einziger Versuch macht diesen Wuelwxtrakt jeder Hausfrau und Wlecherin unentbehrlich. Überall zu haben. Für Woll-, Seiden- nnd farbige Wäsche, Spitzen, Stickereien u. dgl. ist und bleibt das beste Reinigungsmittel Schicht's feste Kaliseife mit Marke Schwan. Georg Schickt» Aussig £. Grösste Fabrik ihrer Art aas dem europäischen Festlande. und Plitzvertreter zum Verkaufe meiner neuartigen HsUrsnlsasx und JalMsisn gegen hohe Provision gesucht. GnM 6 e ? e f. Iraisaa (Böhmen). Abführender Tee Wortmarke: lüilbelms Cee von FRANZ WILHELM, Apotheker and k. u. k. Hoflieferant in Nennkirchen, Niederösterreich, ist durch alle Apotheken zum Preise von K 2 per Pak«t zu beziehen. r Schutzwarke: „«ufef Ltotoent. Espslei etmp-, Pam-Expeller ist at* »»rzkßltchfte sch»erzMe»de «i». rrikssg allgemein annfannt; zum Preise mm 80 H , *. 1.40 u. 2 St vorrätig in allen «polt>e?en. Beim «inlaus diese« überall beliebten Hau«, mittet« nehme man nur Originalflaschen in Schachteln mit unsrer Echupinarke „«»kev-au» Richters Apotheke an, dann ist man sicher, da« Originalerzeugni» rrhalten zu haben. Nichter« i*m .««ldeue« Hbnaf to V»| Slisabethftraße Rr. 5 neu. _ Versand täglich. ____ •n An alle Frauen und Mädchen! Alle Länder durcheilte es wie der elektrische Funke als der F.rfinder derGrolich'achen Heublumen-seise für seine aufsehenerregende Erfindung seitens der österreichischen Regierung mit einem kaiserlichen und königlichen Privilegium ausgezeichnet wurde und auch mit Recht, denn Qrollch's Heublumenaelse dient infolge Gehaltes an heilsamen Wiesenblumen und Waldkriutern in erster Reihe zur Hautpflege, indem sie mit geradezu augenscheinlicher Wirkung einen Neckenlose», reinen und sammtweichen Teint erzielt und denselben bei ständigen Gebrauch vor Falschen und Runzeln schützt. — Das Haar, mit OroUoh'a Heu-blumenMifs gewMatien. wird üppig, schön und voll. — Die Z*rfie tilgt ich mit Qrolloh's Heublumenseise gereinigt, bleiben kräftig und weiO wie Elfenbein. Qrolloh's Heublumenseise kostet 90 kr. bessere Droguen-handlungen und Apotheken halten dieselbe auf Lager. Verlangen Sie aber ausdrücklich Grolich's Heublumenseife aus Brtinn, dens> es bestehen Nachahmungen. In Petlau käuflich bei: F. C. Schwab, Handluag „zur goldenen Kugel," Franz Hoinig, Handlung, Jos Kasimir, Handlung, Viktor Schulfink, Handlung. Gedenket bei Spielen, Wetten n. Bermächtniflen des Deutschen SchulvereineS nnd der Südmark. Husten! I Wrr daran leidet, gebrauche die allein» bewahrten lindernde» nnd wohlschmeckenden Aaiser's Brust-Karamellen 071A not. beglaubigte Zeugn, be weisen den sichern Erfolg bei Huste». Heiserkeit» Katarrh und Veeschteimaag. Palet 20 tiud 40 Heller.— Nur echt uiit der Schuhn«» k< ,Dr«i lieber!, bei: H. Molitor. Apolh.. Pellau j Karl Herrmann. in Marti Tiiffrr. Epilepsi Wer an Fallsucht. Krämpseu n. and. nervösen Zuständen leidet, verlange Broschüre darüber Erhältlich gratis und traufo durch di: PrivH. Hchwaue»-Apotheke, Frankfurt a. M. Setzerlehrling mit entsprechender Schulbildung wird aufgenommen in der Buchdruckerei W. Blanke, Pettau. Ein heller n vsrwssdst stets Bactinlrer VaniÜJD-Zacter PodilDj-PDlrer Dr. Oetker's k 18 Heller. Millionenfscb bewährt« Reiepto gratis von den besCeo Geschäften. Zu haben bei: U. Sdwlfiik HNd Adolf SelliRtcfcegfl, FtttlN. — '£ — 99 Germania" Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Stettin. In Österreich zum Geschäftsbetriebe zugelassen seit 1873. Bureaux in Wien: (Jermaniahof I., Lugeck No. 1 und Sonnenfeis- gasse Nr. 1, in den eigenen Häusern der Gesellschaft. Versichernngsbestand Ende 1908: . . . 7964 Millionen Kronen. Sicherheitsfonds:........... 839 3 Millionen Kronen. Zur Verteilung von Dividenden vorhandene Gewinnreserve der Versicherten: . . 23 3 Millionen Kronen. Liberale Versicherungsbedingungen, Günstige Beteiligung der Versicherten am Reingewinn ohne Nachschussverpflichtau*. Dividende im Jahre 1905 nuch Plan A 23*/, der maßgebenden Jaliresprämie und nach Plan B 21/«*/« der Prämiensumme, d. i. 68*/«% der vollen Jahrespriimie für den ältesten Jahrgang. Bezug der ersten Dividende nuch 2 Jahren. .Invalidittttsversichcrnuf mit Prämien-Befreiung und Gewährung einer Rente bei Erwerbsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall. Prospekte und jede weitere Auskunft kostenfrei durch: Sparkasse-Oberbuchhalter Johann Kasper, Pettau. Hochstämmige Mostbirnbäume sind zu verkaufen bei Tranz Kaiser PETTAU. -»»» Haus mil Feld und Garten, nahe der Siadt Marburg um 2200 II zu verknusen. Anzufragen be ?r. üeusdier Pettau, Kanlsdiauorstadt 87. Einige tausend Stück amerikanische veredelte Reben Welschrießling und Muskateller gelb, hat abzugeben Georg Rebernag, Weingartenbesitzer Dragowitsch b. Pettau. . Preis I. Klasse pr. ioo Stück 16 Kronen. 25—30jährige Haltbarkeit der Weinstecken gewährleistet bei richtiger Imprägnierung nur Avenarius Carbolineum aus der Carbolineumfabrik Iß. Svenarius Amstetten, Niederöslerreich. Verkaufsstelle bei Vinzenz Leposcha in Pettau. Schule des Pettauer fJusikvereines. Beginn des II. Semesters Mittwoch den 15. Februar. Einschreibung Dienstag den 14. Februar von 11—12 Uhr im Lehrzimmer I. Die Direktion. Danksagung. £ür die vielen Beweise herzlicher ibme anläßlich des Ableben» meines lieben Vaters, des f>errn Dr. jur. Lranz Strafella für die zahlreichen schönen ftranz» spenden nnd die ehrende Begleitung beim teicbenb^Sngnisse sagt vor allem fwrrn »ßrgermelftcr Srnig nnd dem Gemeinderate der Stadt fPettau, dem H»erm k. k. Beiirbs» anptmann v. Anderrain» dem Ikerrn Beiirksrichter Dr. Glas, dem Ozerm Direktor Gnbo, den Herren fro< fefforen, sowie den Vertretern der übrigen Behörden nnd Ämter, insbesondere auch Sr. Gnaden dem Herrn Orspü Fleck für die ergrei» sende Grabreae» sowie dem Isbl. Mßnnergesangvereine für die Ab» üngnng des schönen Tranerchores »na dem löbl. deutschen Turnvereine für seine deputntive Beteiligung den innigsten und henlicblen Dnnk Notar £m\) Straftlla. ferratin». ferratose (flUtelgee Ferretln) butu Stftrkungsnittil bei Blutarmut u. Bleichsucht, von den *er«ten »uf» w*rm»te empfohlen. — Ferratln ist ein In Verbindung m. Elwelae her-gs.teltte« eleenlmttla. Nährpräparat. Apprtitanrrrtrul und vtrdauainisördrrnd. UibNTischenda Erfeige Erhältlich In Apotheken. C.F.Bofihringer & Soelme ■ innhelm-Waldhof. i — 3 — Fasching 1905. Einladungen, Tanz- O-llll ordnungen, sämtliche Rotillon- und übrigen Faschingsartikel liefert billigst W. Blanke in pettau. gut Für den F aschingsbed arf empfiehlt: JlalfiscD marinieti, Russen, Heringe. öltardincn, Gurken, Kalpernentaler^tt. SHdTrücDte *nd Aei»e>«ei»e. Cee. Rnm, Kognak nnd Cikore. feine Kanditen, Marmeladen nnd Kompott, Reining-banw Export Vier, Scdanrnveine u. ». m. in bester Ware und zu den billigsten Preisen bei aufmei ksamster Bedienung zahlreichen Auftrügen enigegennehend, achtungsvoll dä»aig. ^ 7 Achöne (Wohnung bestehend aus 5 Zimmern. Dienst-boienzimmer. Wiche, ssmk Zubchör, (such fiir Ranzleien sehr geeignet), ist vom 1. April 1905 ab zu vermieten. Anfrage: W. Vlsnke. Oettsu H>»uptplstz 6. Heden- ant familientlitt | Rangas. Alle HTag«: «Selten stark mitSebnlliboflen. AjMmnnMttn 9Q|rf7 *•! a]|»i BirhhioJIuiurf.« preTI«rt«ljAkrii •URiie »»ck illin Poiuiiuluo. SnU-rrtW-liHira fank Jlkl HlUfJ Scfavirifl, lerii* 1.31 £100000 Abonnenten, Männer-Gesangverein Pettau. Jeden Montag und Mittwoch 8 Uhr abends Gesangsprobe für die Faschingsliedertafel. Eis werden alle liebwerten Sange^brilder ersucht, zu jeder Probe pünktlich zu erscheinen, um recht bald in der Lage zu sein, die Aufführung zu veranstalten. Beitrittserklärungen wolle man an den Obmann mündlich oder schriftlich richten. Der Monatsbeitrag beträgt für ausübende Mitglieder K 1.—, für unterstützende Mitglieder 80 h. Für die Vcrcinsleitung: Der Schriftführer: Der Obmann: P»»l Plrttt._?»,. K»»Wf. I*" Vollst« Überzeugung "Tfca bofi Apotheker K Ihterry's Balsam unb fft nlifolicnfolic im «j,»bare Mittel flnb. ottlrtjafffii Sie sich fof ort bmch illnschof fnnp brt Buche« ol« häuetichrn Ratgeber», enihalleiib mehre« touKiib Oiiginot-®ant[i1|icit>cti, sehr belehrenb, an« alle» Laube». I» l'iele» Lprachen. t\t fluT*nbinig erfolgt irniflfhmb franko nach tfrbolt von 35 Heller» dar ober i» Briefmarke», Besteller von Balsam erhalle» ba» Buch graii» brigevacki 12 kleine ober ti Dvvpelflasche» Balsam kosten 8 5. —, 60 kleine ober HO Top. pelflaschen U. 15.— franko Stifte k. 2 Tiegel' Ekniifolienfalde fioiifo fand stifte ß. 3.Ö0. Bitte zu adressieren an: Apotheker A. Thierry In Presrod« bei Rohittch-Sauerbrnni. Fälscher unb Wieberoerkänfer von Nachahmuugen meiner allem cchle» Präparate bitte mir namhaft im machen behilf« strafge-richlticber Befolgung. Seltener Gelegenheitskauf! Wertvolle ffiücbcr in neuesten «uflagen und Ibalbfranz» ®ri» glnalelnbsnden. Sitneri, Europa 1 Band statt K 19.20, K 11.52. •f Asien 1 „ n . 20.40 . 12.24. ff Afrika 1 „ . . 20.40 . 12.24. it Amerika 1 „ „ . 19-20 . 11.52. tf Auaträlien 1 , . . 20.40 „ 12.24. Mtytr, Bas Weltgebäude 1 Bind statt K 19.20, K 11.52. RltXtl, Völkerkunde 2 Bände je statt K 19.20, , 11.52. »roekbaus Konversations-Cexikon 14. Auflage 17 Bände.........statt K 244.80 K 100.— : Auch gegen Teilzahlungen. W. Blanke Buchhandlung, PETTAU. I MAGGI ,8 SUPPEN- and SPEISEN- ■ ■ WÜRZE ist »i»|'g »ob altbewährt. um schwach«» Suppen. Sauce». Ragout». Gemüse» je. augenblicklich übte rasditnbrit, (listigen Wohlgeschmack zu verleihen. — Sehr ausgiebig, »»her »ich« ikeriiltin. Zu baden in allen Kolonial-. Dellkitwiwartn-flucMfltn und Drogerien. In Fliischchen von bu Heller an. OriginalstSlchcheu werden billigst nachgefüllt. Patent Mach -*• erhältlich a 40,65.80.120.135. Seide 150.180. Knaben 25.35.50 60. Seide 90 in folgenden Verkaufsstellen: Dornau: A. Zagortek Friadau: C. Diermayr. : G. Skvore. Gr.-Sonntag Fettau: K. M urko. PoUtrau : M. Robifi. Rann: J. Lerko Rohitaoh: J. Berlisjr. 8t. Margarethen: Th. Mikl. St. Märzen: M. Ceh. 8t. Veit: M. Tombach, 8chiltern: A. Peterssy. Verkaufsstellen an anderen Orten gibt die k k. auaschl. priv. Hoaenträgersabrik Fr. Mach, Brtlnn. 37 tote Ratten fand Herr I 2«hr, Oberaula, nach »nialigem Auslegen de» berühmten Rattentod (»"Si,™"*) Zu hoben in Karton» k K —.60 und K 120 bei Apotheker Waliser, fett«» m Stampiglien &di Kautschuk oner Mstall ♦•feri >» H*lei Ao»flihrniig billigst di« Bnchdruckerei W. Rlnnke in P»»rtHn. Diätetisches Mittel. Diätetisches Mittel. ««für magenleidende!« «; Allen denen, die sich durch Erkältung oder Übersilllung de» Magen», durch »enub maiiaelhaster. schwer verdaulicher, z» heißer oder zu kalter Speisen oder durch unregelmäßige Lebensweise ei» Magenleiden, ivi.- | Magenkatarrh, Magenkrampf, Magenschmerzeu. schwere «erdauuug »»er «erschlei»»»« zugezogen haben, sei zügliche Wirkungen iermit ein gute» Hau»miltel nnpsohlen, dessen vor | ion (fit vielen Jahren erprobt find lagscheine. K»at»boN»at-Cial»g«a zu Bürgschafts- Darlehen Wechsel fekomjrtc uab Kredit. Belehnung »on Wertpapieren. DgnK. Ich litt seil 1 Ja»r an htitiqstki» Nerve», leiden, welche» mit flatfcin Kopsschmerz U»d sich im Geiuck uhb Hnls autdreitete, auch oft mit Schloslosiisleil und Schmelz im Rücke» auftrat, bi« sich vor »/» Jahr ziehende, bohrende Schmerze» im Hastnerven»rflecht »nd Oderschenk« zum F»b«,klrnt (Ischia«) lo schlimm ein-stellten, daß ich kaum uoch lause» konnte. Alle angewandten Mittel waren ohne Ersolg. Aus» merksum gemacht durch die Zeituna, wendete ich mich nuit ait Herrn F. M. 8chnelder in Meiaaen l;Sa., Nitoiaisteg Nr. 8, • wo ich i» brieflicher Bihandlung. in kurzer $eit von meinen aroßen Hchmerz-n befreit «nirw.' Ich spreche hiermit meinen besten Dank a»S und kaun die Bchand» lung deS Herr» F. M. Schneider jedoma»» aus» wärmste empfehlen. ^r«> Ciaa M«Vtl. hohrasteia-Ctrnstlhal i./3a., Bahnstraße 66. Heraasgeber und »erautwortlich: W. Blanke. Druck: «. Blanke. Bettau.