Amtsblatt zur Laibachcr Zelluna. m 330 Samstag den 25. September 1853 Z. 524. n (l) Nr.^5i)42. "ein und den Handelsleuten über den Werth der -xl v:,! !<>>>, tractatmaßig zu verzollenden Waren hintangehal ten werden. Für die Drucklegung des Tarifs zum Ge< brauche der Behörden und des Handelsstanoes ist vorgesorgt worden.^) ^) )l n mc rku ng. Abdrücke des Tarifes in italienischer spräche mit beigefügter türkischer H.'omenclalur sind im Verschleißlocalc der k. k. Staatsdruckerei, sowie bei der k. k, Intermmziatnr in (Zonstantinopcl und dei den Consularämtern an anderen Platzen des ottomanischen Reiches vorräthig; eine zweite Ausiage des Tarifes, welche die deutsche Ueber-sehung, sowie dcu trnkischen Ultert in oriental! schen Letteln enthalten soll, befindet sich unter der Presse, und wird demnächst dem Publikum zugänglich gemacht we>den. Vom k.k. Ministerium fm Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten- Wien den 5 September 1852. Z. 525. ;. (l) Nr. tt«37, «d ,<».j2s. Concurs- A rr s s ch rcibun g. Bei der k. k. krainischen .N^ligionsfoudödo-maine Landstiasi ist die zu Folge Deletes deo hohen k. k. Ministeriums für llandeüeliltnr und Bergwesen oom ll>. Mail^'.l, Z <»7 »2, und Ellasses der hohen k. k Finanz - ^'andeö . Dilec^ lion für St^ielmark, Kä'rnten uird Kiain vom 2^. Mai »r55», Z ltt)3t, bewilligte prov Waldhüter- und Revierjag^rstelle, mit welcher eine Iahreslöhnung von Einhundert vier und vierzig Gulden M, M., ein Deputat von ^ Klaftern hartes Brennholz und der Bezug des taufmaßl>le.n S^rißlohnev verbunden ist, ar.f wel-ch<>n lehtern jedoch auch die üdü>l, Forstauf scher hinsichtlich des von ihmn abgeschossenen Wildes Anspruch haben, in Elledigimq gekonnnen. Die Bewerber um diesen Dwstposten haben sich über ihr Alter, Eland, ccsulwe Körper Beschaffenheit, tadellose Moralität, bisherige Dienst lcistung oder Beschäftigung, über ihre Kenntnisse "n Forst- und Iagereifache, im l.'escn und Schreiben, dann über die Kenntniß der deutschen und krainischen Sprache auszuweisen. U"d llM belegten Gesuche, in welchen anzu- führen ist, ob und in wie ferne sie mit einem Angestellten deS k. k. Vcrwaltungsamtes in ^land-straß verwandt oder verschwägert sind, falls sie schon im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Stelle längstens bis l5. October l. I. an daö genannte k. k. Verwaltungsamt ^ll leiten. K, k. Lameral - Bezirks Verwaltung Neustadtl am 9 September ltt52. Z. 52l. « (2) Nr. 3275 Edict. Von der k. k. B^irkshauptmanschaft Tscher-n.mbl wird hiemit bekannt gemacht, daß die Verpachtung d.r MilitärVolspannsbeistrUung für daS Verwaltungsjahr ltt53, bezüglich der Mars.1-station Mottling am 4. October d. I. früh U Uhr, und bezüglich der Marschstation Tücher-licmdl am naml'chcn T^ige Nachm tt^gb um 3 Uhr, in dcr hiesigen Awt5kanzl»l im Absteige: rungswege vorgenommen >re>den wird. , Die llic!tat>l)n5lustlg»'N wnden mil dem Bc» dcuten hiezu ^ingladl«, daß: i«) jeder L.c>ta,.t jür d'.e Marschstation Mottling vor d.r ^»citation tin Vadium von 5tt si. (z. M. zu erlegen haben w.rd^; I>) daß nur vor dem Beginne der Lictaton schllstllche, gehörig ausgefertigte, mit dem ge-dacht n Vad um belegte Offerte Hieramts eil..-gebracht werden können; (') daß. bezügllch dnaktcr, dlkannt sind. Die übrigen Llcitationobedinginsse sonnen l)icr-amts täglich lingelchen werdc». K. k. Bezirköhauptmannschast Tschernembl am Nl. September »852. Z. 5l8 u (»)' Nr. V854. K u n d »n a ch u n g. Zur Sicherstellung d^r Mrl>tälvvrspan,ls b.ist llung im V.rpachtungöwege, für die Zelt vom » November 1^52 bls Ende April le>5,3, m B.rciche dieser Bezilksyauptmanlischast, w.r-dcn M nu^'ido L citat'onen ln der Amtstauzl^i dl.s.r B.zirkehauptmannschaft und zw.n: Am 4. Oct ber l. I. um lU Uhr Vurm,t-ta,s für die Mll tärl'tat,onen ilotsch und Zut-nly; Nachmittag» um 4 U)r für die Mi.ltäl-st^tloiien Planina und Neudorf; am 5. October li<>2 um I« Uhr Vorm ttagS für d,e M>-litarstation Präirald; Nachmittags um 4 Uhr für tie Militärstatlou Senoschttsch, Ut.d am U i7clo'.er l. I. um lU Uhr Vormittags für die Mili-tärstatil n Kd.lsb.r,,', sofolt aber >n der An'tskanz-ei der k k Erp situr zu Dornegg, zu der>lben Zelt fm die M!l!tärsl'.!t!on Sagurje abgehalten w.rd.,,. D,e Kausiristlgen werden erngel.den, sich l'ei deu oderwäh>,ten ^ll!tat onsv.rdandluns,e„ an d.n bez,ichnetl,sdaft AdelSberg tiligesehen werden. Auch werden für j.dc d.r »inzelncn Mili-tärmarschstatlontn schriftllche Off'lte angcnomm.n, welche jedoch vor Beginn der lücitation versiegelt u»d m t dem obigen Vadium bckgt, überreicht wcrden n>üssen, widrigentz d'eselben unrerücksich, tigt zurückg. stellt we,d> Mähren und Schlesien, 5322' 3 - » Ungarn, 873^'D-^ „ Galizien u,7^ „ Cioalien und Slavonien, 7U«R^ » Dalmatien, 2l4 )(Z „ Mainz, Rastadt und Ulm eine Ossert-V rhandlung angeordnet. Dle Hauptbcdlngungen l)>»zu best.htn in sol« gendcu: 1. Die eisernen B.standth»ile dürfen nicht ars spröd.m, kaltblütig»m Eisen erzeugt werden, sondern sind durchgängig auS eine» zähen, bi.gsamen Gattung gescl mied.ten Olses,s anzufertigen. Eine Angade von äraiischln Oewehrläusen zu den Füßen (Standern) hat nlcht mehr Statt. Die Ständer, für welche eine Slä'ite von '^" ,m Quadrate, d. i. Stangen- oder Gittereis.n von Nr. 9 oorgeschri.reu rst, müssen ohne Unterschied 28 n. ö. Zoll hoä', und unten mit einer Pfanne zum Etageren (Aufr'nanderst'llen der Beltstätte) versehen sein. Die innere Länge der lHaoalet.', nämlich von einer Wlxkelschiene zur andern, b.trägt <»', »md ihre Bre'te in"crhalb der Ständer .V.V; das A.wich't eines Cav^lets ohne Br,lt»r und ohne ccn zum Bllllcl«Bm Oilizcllien und im Ga„z>„ beschaffen und construilt sei» müssen, zeigen die in Absicht hierauf vorliegenden Ol g'nül-Must.r, welche jeder Lieferungs-lustige bel dem nächsten Bettenmagazine einsehen kann, und von welch.m dem Contrahsnten ein Duppl cat mit s»mem und dem Siegel des Bet-tenmagazineb auf die Dauer der Lieferung über-geben wir?; — insbesondere after muß o.l'j.mgr, w.lcher die Eisenb.standtheile llefert, um d.n lül dliselben accordüten Preis "ut> d.ren Anstr cli b.-sorgen, doch düifen sie ni<1't ch>r als nach qesch^ heuer volschriflllHsr Ul:tersuchuna, wel,^ e sich auf die Q,altta't d.s Materials sowohl, wie auf die Ri^'tihkeit der D'M.nsiortN und d^r Construlton erstreckt, und wczl, auch d'e Torm.nlllung sammt« ! licher E-se, theile gchö.t, und üb.ldl'eß erst nach gcschehemr Ueli.rnahme u>,tes Aufsicl't des B.-t' tenmagazils ängstlichen werden. Jedes Cavakt hat drei auf allen Seiten rein g.hobclt.', in rechtem Winkel fteichnitt.ne, gut a"^ktrccknlte, mög. lichst astfr.ie weiche Br.tter, ohne Sprung.', von welchen j.deö «' lang, ,«" breit, und !" dlck »st. 2, Ist m t der r'i.jerulig der Elft"bestandthe,le ! jene del Brette ..icht > edu.'g.n, die E'senthelle und j Bretter-tlieferul'g'kann a'glso'd.rt ron einander, od.r >n,ch ,n,! eine davon anssr« j.ninc ab.r, der die Br.ttel lleft't, muß zuqleich c,c Verpsi'chtung übernehmen, die Beschläge, welche v m ^lcfr^ten w.rd.n. und die zu dri Bretter«, wie gedacht, in « Hak.n und l« Netnä,,eln b. stehen, au dle Bretter zu befestigen und die letzl.ren in die Wmkel-säuenen einzupassen, ohne dafür außer der fur d,e Better accord'lt.n Zahlung .ine besondne Ver« gütuna. in Anspruch nehmen zu kennen. 3 Die Anbote auf rie 3'efelung d.r Cavalrte müssen ausdrücklich n) auf die ganz aus ^ckmideisen zu l'efernden Eisenbestandlheile sammt deren Anstrich und l») auf die Br.tter sammt Anschlagen und Vi».- pass.,, der W'"k«'lschien lauten. tl32 4. Tie Ablieferung hat in der Regel für Nicdll- u, Ob.röst. an ras Bettenmagazin zu Wi.n, für Böhmen an das Bettenmagazin zu Prag, » Mahren u. Schlesien an dao Bettenmagazin zu Brümi, „ Ungarn an das B.ltenmagazin zu Ofen, » Galizien und Bukovina an das Bettenmaga- zin zu Lemberg, » Croatian und Slavonien an das Beltenma- zin zu A gram. » Dalmalien an das Bettcnmagaz. zu Zara, und » Mainz, Ulm und Rastadt an das B.tten-magazin zu Mainz zu gesch.hen. Sollte Jemand um billigte ^r.ise in andere Magazine oder nur in das seinem Wohnorte am l'aci'stcn gelegene lief.rn wollen, so ist dieß im Off.rte, welches die Zahl ter Eavallt^n, zu denen d'e con.pl. ten Oisenthelle m t oder ohne Bretter, oder die Br»tttr allein gel>>t Z ft^rn und Buch' stabrn zu enthalten hat, genau anzugebe». ?luch wird über Ansuchen die Einleituiig ge trrssen, daß daS dcm Wohnorte des Erzeugers zur.ääst gelegne B'ttenmagazin rücksichllich der von dem El^e,lg»r zur dirccte Ultttlsuchllng, Tolmentirung, u,.d nach ßesch.hcnll Ablieferung auch di,- Bezahlung vornehme, so, daß am Abgabsorte keine weitere, den Lieferanten tref f>nde Untersuchung mehr Etalt fl'nd»t, und der Lieferant nur fur die ricktige An^hl und Ueber-dringulig der Carallte zu haften hat. 5. Die Frist für d e Ablieferung wird vom Tage der Bewilligung bis Ende October l«5il legen, und d»n darüber «lhaltenen Depositen-schem gleichzeitig mit dem Offerte, jedoch j.des für sich einzusenden. Kommt cin Contract mit der Ausdehnung der Lieferungs - Verbindlichkeit auf die weiteren zwei Jahre, also bis Ende October »V55 zu Stande, so sind beide contrahil enden Theile berechtig.t, ihn im Monate Auqust jeden Jahres für 5e folgenden Jahre aufzukündigen. 7. Die Reugelder können im Baren, oder auch in österreichischen Staatspapier» n, in Real hypoth.kcn od»r auch in Gutstehuna.cn, w.nn deren Annehmbarkeit als pupillarmaßig sicher von dem Land.s-Fiscuä anerkannt und bestätigt ist, g.lei-stet werden. 8. Vorschüsse für eine solche Lieferung werden unt.r keü'.cr Bedingung b.willigtt. 9. Müssen die Offerte ve,siegelt, und sammt dem, wie gedacl t, .ül'icl'zeitig abg.sond.rt und mit einem eigenen Umschlage tinzuschick.nden Deposit tenscl eine bis letzten October l85 2 an das hi»si^e Militär-Kommando eingesendet werden, und es bleiben die Off»renlen für die Zuhaltung ihrer Anbote bis 3«. Ncv.mdcr 1852 in der Art verbindlich, daß cs dem Müitar.-Atrar freigestellt ist, in dieser Zeit die Offerte cntwcdn ganz oder theilweisc anzunehmen IN. Die Vadien jener Offerent.n, welchen eine Lieferung bewilligt wird, bleiben als ElfüUungs^ (Kaution liegen, können j.doch auch gegen andere sicbere, vorschrlftmaßig ge Form der Offerte, welche classe )lndern angeboten und bewillig.t elhalteo, zu Theil werden soll.n,— wie ,Nlch solche Offette. denen kein Vadium beiliegt, rann in welchen die Lieferung auf Hans kauf, oder gegen Procenten'Rücklaß angeboten wird, bleiben undcrücksiä tigt. Nacl tragä-Offcite aber, sowie alle nach Verlauf des oben f.stgefttzten Oinreichungs-T^rmlns .ilglangellden Off'ite, werden sogleich zuiück qewicsen. z.'l. Die übrigen Contractö-Bedingungen siild >m Weselltlichen folgende: ;») Die b.i dcn Betteumagazinen erliegenden v^r-silg ltcn Muster werden bei der ll»benähme alü dcren Gruüdlage angenommen, l)) 7lUe als nicht mustermaß'g zurückgewiesenen Stücke müssen binnen 14 Tagen mit muster-N'.aß'gen erseht werden, wogegen für die übernommenen Stücke die Zahlung gleich bei dem lctreffe»den Bettenmagazine, oder bei dem nächsten Prrvinzlal - Kri.'gszahlamte oder Kriegs' c.'sse angewiesen wird. <>) Nach V>rlauf der bedungenen Lieferungsfrist llelbt es dem )lerar unbenommen, den Rück stand auch gar nicht oder gegen einen Pö'nal-Abzu^ von !5»"/„ ar.zu7ch!ucn, wodurch mau bestimmt's Einhalten eingegaugencr Verpstich-tung^n ausspvechcn will. ll) Aucd stcht d.m Aerar das Recht z», d.n Lie-fevungs-Rückstand auf Gcfah», und Kosten des Lieferanten, wo er zu bekommen ist, um den gangbaren, wrbt der Contrahent vor Ablauf des Vertrages, oder wird er zur Verwaltung seines Vermögens unfähig, so tctten seine Erben oder gei'tzlichlN Vertreter in die Verpflichtung der Contracts-Vollstreckung, wenn nicht das Aerar in diesem Falle selben austöstj endlich hat l») der Contrahent von den drei gleichlautenden Contraclsparien eines auf seine Kosten mit dem class.nmaßigen Stämpel versehen zu lassen. Vom k. k. Haupt-Bettenmagazin Laibach, am ^8. September l852. nä ^. ^l^.lo M)2 Muster. Stämpel. Von Innen. Offert. Ich N. N. aus N. N. off.rire hiemit in Folge g schchencr La^des^Militar-Commandoc (Feslungs-HouvcrnemcnlS-) Kundmachung, Nr. N. N. vom . . t<>! Septemrcr l85'^, unter genauer Zuhaltung aUcr mir wohlbekannten Contracts-Ledin-gungen und Lleferungstcrmlnc für (hitar.Commando) oder, wenn mir die Abgabe in N.N. ^>inem andern Magazine dcs Landcs) gestattet wird, um die hcral', gesetzten Preise von (Ziffer und Sage) für eine Garnitur obiger Eisenbestandtheile zu sormmäßi« gcn Cav>Uet„ Gulst.hungö-Urkunde, zu Handen der N. N. B.lt.'nmagazius'Casse oder Kriegs - Casse zu N. N. erlcgt^, und bleibe für die Zuhaltu»g des gegenwärtigen Aülotts l.io !ltt. November l852 ordentlich verbunden. W N. N. am ten ,852. N. N. Vor- und Zuname des Ojfeventen. Von Außen: Auf dem Couvert des Offertes: An Das hohe k. k, Landes-Militär« Commando zu N. N. Offert des N. N. auö N. N. in Cavaleten - Lieferungs - Angelegenheit. Auf dem Couvert dcs Depositenscheines: An Das k. k. Hohe Landes. Militär Commando zu N. N. Depositenschein zum CavaleteneLieferungs Offerte des N. N. aus N. N. Z. l3^l. (l) Nr. ll»3l. Edict. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird der Agnes Streck!, Elisabeth Rozmarm, Thomas Kan» di'sch, resp. dessen (?rdcn, Barlhol. Lusina'sche Erben und deltn unbekannten Rechtsnachfolge«-!! erinnert'. Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Barthol. Rozmann von Draga die Kla^e auf Ac» jährte und rückslchllich lheilweise Zahlliügs/ilnerkeN' liung medrcrer auf seiner, im Grundbuchs der Pfarr« hossgilt Altenlack, «>,l> ^.-li Nr 74. «.!<,,. Nr. 67 vorkommenden Ganzhude haftenden Satzposten an» gebracht, und zwar: I wider Agnes Streck!, rücksichllich der M" 27. Februar 18l7 inl.ibulirten Forderung aus t»c»N Ehevertrage vom 3. Februar !8l6, mit dem Zubringen von 70tt fl., und Widerlagc pr. 400 fi. s"'""" Naturalien; .. >. 2. wider Elisabeth Nozmami. rücksicht ") ^rr mit 27. Februar ,8.7 '."'^'irtcn,^eru..g des Lebensunterhaltes und l'are» "^9^"^ p'- "0 si.' ^. wider Thomas Kandiftv, n ^ch l ch der »'N term ,4. Februar ,82. p"'"". c>, Forderung pr-800 fl aus dem Nccepisse von '7^ gamier ,«2l. 4. wider die Nartdol. iilch. a schen Erben: ^ -»> rücksicl,tllch ihrer n"t ,8. Februar l82l prai'0' tirtm Folderunss pr. 254 fl, laut Protocoll vorn ^ December »8-0; ,,. lücksichllich ihrer unterm ,. Mai ,823 crecut. intadulirten Forderung pr. ^)4 si. snnmt Gerichts' kosten, aus dem Urtheile vom 28. Februar und l4. December l82l; «33 «) rücksichtlich ihrer unterm l8. Februar 1824 erec. lntab. Forderung pr. 27 ft: 19 kr., aus dem Ur theile vom 2«. Jänner >824; <1) rücksichtlich ihrer lmtclm ,3. Mai 1825 auf den obenbenanntcn Ehevertrag der Agnes Elrcckl, «l«lo. 3. Februar 1816 superintab. Forderung pr. 300 fl., aus dem Verglliche vom 25. April 1825; , 5 wider Thomas Kandisch, rücksichtlich seiner unterm 30. Juli l82l intab Forderung aus dem Urtheile vom 26. März 1821, wodurch die Pränotation des Necepisses vom l7. Jänner ,821, pr. 800 fl., sammt Gerichtskosten pr. I5fi. 23 kr. gerechtfertiget wurde; .. 6. wider Agnes Rozmann geb. Strlckl, rück-sichtlich ihrer unterm ä0. Mäi 1822 intab. Förde-rung Pr. ssl)o st.^ aus dem Schuldscheine vom »5. Mai l822; 7. wider die Thomas Kandisch'schen Erben, lücksichtlich ihrer unterm lt. August 1823 auf den Ehevertrag der Agnes Streckl . 3. Febr. »816, intal). 27. Februar »8l7 sup.rinlab. Forderung pr. 145 fl. l0 kr., aus dem Licitationsprotocolle vom 30. Mai «823, worüber die Tagsatzung auf den ^4. December 1852, Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte »ngcordnet wurde. Da dcr Aufenthalt der Geklagten diesem Ge> richte nicht bekannt ist, so wurde denselben auf ihre Gefahr und Kosten ein <,,,>:,»<»' :»-. Rudolf aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache dcr G. O. gemäß ausgetragm werden wild. Die Geklagten haben demnach e»tweder per sö>,lich zur Tagsatzung zu erscheine», dem Curator die Behelfe an die Hand zu «eben, oder einen an-dern Machthaber diesen, Gerichte rechtzeitig n.imhait zu mach'N, widrigens sie sich selbst die Folgen ihres Versäumens zuzuschreiben hätten. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs, am 19 September 1852. Z"s307^ (!) Nr. 10^45. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Kushir uud dessen unbekannt.» Erben hicmit erinnert'. Es hade wider dieselben Ios,ph Kushar von. Kosarie, unt,r Vertretung seiner Vormünder: Maria, Kllshar und Joseph <)«<>,<»>«'!, bei diesem Gerichte Klaqe auf Ersiyung des im Grundbuche des Stadt' magistrates i?aibach »>,l» Nect. 9ir. 2<>8 eillkonnnc». den Halden Waldanthciles a»qeb>acl»t, wolübe» mit Bescheid vom Hlutiqen die Ve,ha»dlu»gstagsatz»»g auf den 23. December l, I., Vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten und dessen Erdcn nicht bekannt ist, so hat may dcn selben auf ihre Gefahr und Kosten nncn Onrnlol' »achfc>lger z>l den, Ende erinnert, daß sie ebenfalls s'lbst zur Taglatziing er» scheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe ^ rechtzeitig an die Hand gebe», oder einen andern^ Sachwalter d»m Gerichte namhaft machen, widrigcns sie sich selbst alle nachtheiligen Fl'Igcn zuzuschreiben haben werden. K. k Bezirksgericht Umgebung Laibachs, am 9. September «852. ! 3 «340. (1) N^"lV060. Edict. Das hohe k. k Landesg.richt ^,,ibach hat mit Verordnung vom I l. d. M>. Z. 4202, den Martin und Joseph Ruplet über ^pfiogliie Erhebungen wegen Blödsiniics u»tcr Euratel zu setzen be'uiidcn. Welches mit dem Beisätze zur öffentliche» Kenntniß gebracht wird, das; ma» ihnen hicrg.richlö dcn Hrn. l),. Anton R.ik als Curator bcigcg.bcn habe. K. k. Bcziiksglricht Uingcbllug i!aib>>chs, an» ltl. Srpteinbcr »852. Z 1308. (1) Nr. 108 54. Edic t. 3son dem gefertigte» k. k Bezirksgerichte wird dem unbekallnt wo bcfmdlichcn Markus Wokaushcg und desicn ebenfalls unbckannlen Rechtsnachfolgern! ' hienut tlilillllt: Es habe wite» d!>scll'cn Joseph Kuschar von Kosarjc. unter I'erttelung seine, Vormüilder: Maria Kuschar und Joseph O^l»'»'^, bci dicsem Gerichte d'e Klage N^t. Nr, 242 ei.'kom menden Micthgcmcinailtlicile ?l< l^sxl^lonko und /.» «<",«!<<» ^»l^jno angebracht, wo'über mit Bescheid v"m Heutige» die Ve>dai>dlll»gsla^sahung auf den 23 December l, I, Vormittags 9 Ul)l vor d cscm berichte angeordnet wurde. Da diesem Gerichte der Aufenthalt des Geklag, ten und seiner Rechtsnachfolger nicht bekannt ist. so h"t man densllben auf ihre Gefahr und Kosten einen ^"'-ii'm- »,I :»l,,,m in der Person dcs Henn l)»'. ^apretl) aufgistellt. mit welchem über diese Rechts-'^che der a. O. O. gemäß verhandelt werden wild. Dessen werden der Geklagte und seine RechtS. Nachfolger zu dem Ende erinnert, daß sie aNe„falls selbst zur Tagsatzung erscheine», oder dem aufg.stell-ten Eurator ihre Behelfe rechtzeitig an di, Hand geben, oder einen andern Sachwalter dcm Gerichte namhaft machen sollen, widriqens sie sich selbst alle, aus ihrem Versäumnisse entstehenden nachthtillgen Folgen zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksgericht Umgcbung Laibachs, am 9. September 1852. Z^ 13097' (I) 3^7^0843. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird dem unbekannt wo d.sindlichen Georg Kushar und dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben Joseph Kushar von Kosarje, unter Vertretung seiner Vormünder: Maria Kushar und Joseph <)«,ii<>v,', bei diesem Gerichte die Klage aus Ersitzung der, im Grundbuche dls Stadtmagistlatcö ^!aibach «uli Rcct. Nr. 873 cin-kommcnden Wiese angebracht, worüber mit Bcschlid vom Heutigen die Vcrhandlungstagsatzu»g aus den 23. December l. ^., Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da dem Gerichte dcr Aufenthalt des Geklagten und dessen Erben nicht bekannt ist, so hat man den. selben auf ihre Gefahr und Kosten »inen (^,>'2ll»-«. 12. December l?87, intabulirt an der im Grlmdbuclie der Staatslierrsch.ift ü.ick «>ll< Ulb. Nr. 2539 vo,rc'l„me»de„ Hul'e, am 10. Mai 1794 pr. 5ltt fl. 5.4 kr., Klaae anael'lacht, worüber die Tagsatzung auf den 22 December l. I , Frül) um 9 Uhr angeordnet wurde. DaZ Gericht, dem der Aufenthaltsort des Gc-klagte» unbekannt, und da er vielleicht aus dcn k. k. Erbländern abwesend ist, I)at zu seiner Vertretung u»d alls seine Gefahr und Unkosten dcn Herrn ^oh. ^ Schuschiug i» Lack alS Eurator bestellt, mit welchem die a»c,ebrachte Rechtssache nach der Gerichtsordnung l ausgeführt und eittschiedcn werden wird. Paul Slip l panz wird dessen durch diese öffentliche A»ssch,ijt zu dem Ende erinnctt, damit er allenfalls zu rechter ^ Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimm. ' ten Vertreter seine Rechtsbehelfe an die Hand z» geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwaller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, ! und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßige» Wege einzuschreiten wisse, die er zu seiner Vertyri diguxg die»sam smden würde, indem er sich widri-gens die, aus seiner Verabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. Lack am 17. September ,852. Der k k. Bezirksrichter: Levitschnig. 6. 1321. (!) Nr. 3231. Edict. Vmn r. r. Bezirksgerichte Sittich wird d.tannt gemacht: Es habe i» der E^cutionssache der Anna «<>,'-cn» wider Martln .lmx'..,. von Trvschein, wegen schul-dlgm 17 ft. 2 kr. <>, , ,.. in die crec. Frilbi!25. (,) Nr. 4961. Edict. Von dcm k k. Bezirksgerichte Ovlllaibach wird kund gemacht. Es sei in die erecutive Feilbietung der, d,m Valentin Debeuc gehörigen, zu Bresopca «,,li Haus-^ir. ,0 liegenden, im Grundbuche der g,w,s.ntt, Herrschaft Freudtnlhal «,,l, Urb Nr. «8^ voilvm-mc»d»n, und laut Schätzungsprolocoll vom 9. Juli d. I., Z.4546, gtlichtlick auf 1667 fi. 55^ bewerlheten Hubrealitäl, wegen aus dem w. a»ntli. chen Vergleiche vom 26 Iurii 1846, Z. ,36. der Barbara Verbinc vou Fianzdorf schuldigen 100 fi. sammt den bis zur Zahlung laufenden 5 «/„ Ver. zinscn «:. «. ^ gewilliget, u»h zu derm Vornahme die Tagsatzunge» auf d,n 21. October, 25. No. vembcr u»d 22. December 1852, jedesmal Vormit. tags 9 Uhr in loco der Realität zu Bresovza mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität bei dln zwei ersten TagsatzlM^en nur um oder über den Schatzul'gswertd, bei der dritten aber auch un« trr demselben hintangegeben werden wird. Hiezu werden die Kauflustige,« mit dem Beisätze eingeladen, daß das Schätzunasprotocoll. die Licitaliolisbedingnisse und der neueste Grundbuchser-tract zu Iederman-'s Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramls bereit liegt. K. k Bezirksgericht Oberlaibach am 2. August 1852. Z 1326. (l) Nr. 4322. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es sei in die erecutive Feilbietung der. d.m ^trni ll. H^usr Nr. 24 liegend?,,, i,n Grundbuche der gewesenen Hcrrschajt Freudenthal «.,«, Urb. Nr. ,50 vorkom. menden, und laut Echätzungsprotocoll vom 3. Juni d. I. , Z. ^755, gerichtlich auf 779 fl. 50 kr. be-wertheten Hubrealitä't, wegen aus dem Vergleiche vom 17. März 1848, Z. 568. d,m Hrn. Iobann Ostermaun von Oberlaibach schuldigen ,5 fi. 40 kr. sammt den Ereculionskosten und den bis zur Zahlung laufenden 5 "„ Verzugszinsen 0. «. <-. g,willige», und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 20. October, 20. November und 2ft Decem. bcr ,852, jedesmal Vormittags 9 Uhr m lvco der Realität zu Franzdurs mit dem Beisätze angeordnet worde», daß die Realität bei den z>vei ersten Tag-satzungen nur um oder über den Schätzungswert!), bli d.r dritten aber auch unter demselben Hintange, geben werden wird. Hiczu werden die Kauflustigen mit dem B«i' salze eingeladen, daß das SchätzungsprotocoU, die Licilalionsbrdingnisse und der neueste GrundbuchK. eNract zu Ieds!»,a»»s Ei»sicht in den gewöhnlichen Amlsstund,» hi.ramts bereit liegt. Juli ,852. 6 '«" c>. I" Nr. 3748? Edict. Von dem k.k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird ku»d gemacht: Es sei in die er.cutive Feilbietung der, dem Jacob Salier gehörigm, zu Kranzdorl «,,l> Haus' Nr 3l liegenden, im Grundbuch? der gewesen,,, Herrschaft Freudenlhal «,,l» Urb. Nr. 138 v»rlom. mendtn, u>ld laut SchätzungsprotocoU vom 29. December l. I., Z. 7700, gerichtlich auf 911 ft. 20 kr. bewerlhelcn Hubrealität, wegen aus dem Vergleiche vom 31. Octobcr 1849. 3. 3633, dem Georg l'l»!5i5 von Salcis, Btjirkeg La^.s, jchul» d'gen 63 fi. 20 kr. sammt den bis zur Z.ihlung laufenden 5 «/„ Verzugszinsen c. » 0 g,williget, und zu deren Vornahme die Tagsatzu gen auf den >6. October, »8. November u»o 18. December »352, jedesmal Vormiltags 9 Uhr in loco der Rea. lität zu Franzdors mit dem Otisatze angeordoet worden, daß die Realität b.i de" z'v.i ersten Tag-satzungcn nur um oder üb,r den Schatzungswertri, bei der drilt brcsovitz mit dem Beisatze angeordnet worden, daß di< Rcalilät bei ten zwci ersten Tags^tzungen nur um oder übet den Schätzungswert!), bei der dritte:» aber auch untcr demselben hint^ngsgeden werben wird. Hiezu werde» die Kauflustigen mit dein Bci-sahe eingeladen, dvß deramts bereit liegt. K. k, Bezirksgericht OberlÜ52, Z, l.^29. (l) Nr. 3«l5. Edict. ^on dem k k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es sei in die cxeclitive Feilbictung dcr, dem 5l>l)ann Petritsch gehörigen, zu Stein «>,l, H^nls-?jr. 30 liegenden, im Grunübucke dcr gewesenen Hcnschaft Freudeuthal «»l^ Urb Nr. 109 vorkommenden, und laut Sch^tzunqsprolocoll vom 10. Mai d. ?., Z, 3l8l, gerichtlich anf «37 si. bewcr-thcten Sechstelhude, wegcn aus dem vergleiche vom 14. September l8.'>0, Z. l3!.i, dem Thom.'s '»prudilsch von Niederdorf schuldig,!, 93 si, 38 kr. sammt den bis zur Zahlung lauicnden 5 "/^ 8;er> zugszinscn <>. «. <:. gcwilliglt, und zu dkeu i!ior° nähme die Tagsatzungcn auf den »4. October, !5. November und li». December l. I. , jedesmal Vor-mittags 9 Uhr> in loco der Realität zu Stein mit dem Beisätze angeordnet wordt», daß die Realität bei den zwei eisten Tagsatzu» gen mir um oder über den Schätzungswert!), bei dcr dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Hiczu werden die Kauflustigcn mit dem Bei' satze eingeladen, daß das Schatzu>>g5pll>tocoll, die Licitalionsbcdingnisse und der neueste Grundbuchs rrtract zu I»derm.n,ns (äinsicht in den gcwöhnlichcu Aintsstnnden hicramls bcnit liegt. K k. Bezirksgericht Obcrlaibach an, 20, Juni l8.',2. Z. l313 s!) Nr. 27ll. (3 d i c t. ^Uon, k. k, Bezirksgerichte giadlnannsdorf wird hicnnt bekannt gemacht: Es sei über das Reassu-mirungsgcsuch deo Matthäus ?,«>«««'!» von Rann, , wiederholt in tie »rcculivc öffentliche Feilbictung der, dem Joseph >wü^ gehörigen, in ll!-:»,^»!> ,^„!) H. Vir. 16 gllcgcxcn, im Grmudllchc dcr vormaligen Hcrlschast Radmanüsdorf «o!» Rectf, 9ir. >0<> vortomincndcn, mit gerichtlichem Piandrechtc bclc'gten, auf 2165 st, »x.culiuc gtschal^tcn Realitäten, wegen schuldigen 5 l fl. <-. .-« <', gcwilliget worden, ^iu dem Ende werden drei Feilbienmgstcrminc, und zwar der llste , auf dcn c8. S.ptclubcr, der zweite auf den 28, ^October u»d Ocr drille auf den 2li Noucnü'cr d.I, ^ ^ormitt.'g um ! l Uhr mit dem Anhange in loco der ^lalltal bestlmml, daß, wenn beim erstiN oder zweiten Ternnuc dicse^ Realitatcn um den Sch.iz' zungswcrlh oder darüber nicht an Mann gebracht wcroen sollten, solche bei dein dritten Termine auch unter dcm Zchätzni>g5wcrthc hintangfgcbtn wndcn wüldcn. Die Licit^tionsbldiugnisse, der Gruudbuchscx tract und das Schai^ungsprotocoll können in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Gerichte ein gesehen werden. K.k. Bez. Gericht Radmannsdorf am l'^. Mai «852. ^. !3l3. (I. Nr, 3889. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Radmaniisdorf wird hiemit bck<'Nit gemacht, daß das hohe k. k. ^indcsqcncht zu L>nlach mit Beschluß vom 13. Juli 1852, Nr 326i, die mit Bescdluß vonl 9. März 1852, ^ Z. 95,9, wider Mathias Papier, Kaischier zn Kcrsch' dorf E. ^lir. 12, wegen Blödsinn es verhängte Eu-rlltel wicdcr aufzuheben befunden habe. K. k. Bcz -Gcr Radmannsdorf, am lt. Juli 1852. Z. !3l4. (2) 3ir. 307 i. Edict. Vom k. k Beziiksgerichte Radmanrsdo^fwird hiemii bekannt gemacht: Es sei dem Hrn. F»anz GaUe von«L.i b,ch, wider Georg Rotar von Lau» s,chatzicn, im ^»ui'dblicbe der vorn, ügsN Heilich^jl Radmaiuir'dosf «uli ^i.cf ^)ir. 270 vo»>-!ommc»de,, Hauses (Üonss. ^i>. 27 in Laufen, s.nnult Galicn, Mi, hfaaslSgel änce^! und der '^ Wal-dling, nu x!:ul<» genannl, gewilli„ei nolden. Dcm zu Folgc wercen zur Vcnnahme dieser Feilbielung dr^l Acidic lüigsteiniliie, und zw.ir der »rst^ a^llag um 9 Uhr im Orie der Rc^>l taten ! ulic den, Anhange bestimmt, d.ch diese Re^lilalen nur bei lein o>iilen Feill ie'ungttcrminc un!cr dem Schätzllilgswelthc hinian^egcbrn wc,dcn. Dao Scdatznngsprol^coll, der G,u dbuchsilir^ct und die ^icii^lionsbcding! >sse tönnei, in den ilmls» stuno^52. Z. !3l0. (!) Nr. 5064. « Edict. '» Vou dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird Georg Verhunz, gesetzlicher Erbe der, den 2. Juni !85»1 s verstorbenen Mina Verhunz, Drittelhüblerin in Sei- A ^ach, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten aügesetztcn T<«ge an gercchnct, sich hei tiesem Bezirksgerichte zu melden und seins Erlöertlarung anzubringen, widrigens die Verlasseuscd.ist mit jenen, oie sich erbscrklärt haben, vcrhaudclt und ihnen ein» geantwortet wurde. , Lack am l7. September >852. « Der k. k. Bczilksrichler: Z Levitschnig, « Z. »201. (8) zur Gründung des k. k. 1 Militär-Hospitals zu Carlsbad. Die Ziehungen finden am iß. und 18, December d. I. Statt Diese von Hp. Nl)O^. 3)!ttZ^^N^ zu dem oben angedeuteten Zwecke allergnädigst bewilligte Oelö - Vu^ tevie ist seit der kurzen Zeit ihrer Auflcbunq, von Seiten der höthsteN und hvheN «HevVsthnfteN, des Mbl. k. k. Militävs, vieler Honoratioren "'^ ^^ Publikums sehr erfreulich unterstützt worden; wodurch man im Interesse der Unternehmung zu der Hoffnung berechtigt zu sein glaubt, daß der wichtige Zweck auch bei allen jeueu hoheu Herrschafteu, Eorporatioueu, Gemeiuden )e. «,di sich bshr noch nicht betheiligt haben, ^eine entsprechende Theiluahme ttttd UtttevstÜ^ttttss flUdeU Wevde; damit durch VeV-etUtes IttsaMMetttvirkeU ciir möglichst günstiges Resultat für das Unternehmen erzielt, und hiedurch die allev-höchste Absicht Hr. Majestät erreicht werden möge. Außer dem humanen Zwecke, den die I», 'K'. Theilnehmer fördern helfen, dürften auch die bedeNteUdeU (H^ winue dieser Lotterie Beachtuug verdieueu, indem durch 44,!tti4 Treffer G uld e n ^)^I>> «H«»«? m Gmw. Münze gewonnen werden, die in Gewinnen von fl. «0,000, 12,000, ^000, «000, i)000, 4000, :^000, 2000, H000, 1«00, 1«0<», l20tt/ 1000, 1000, 1000, 1000 m>t> abwärts in Vonventio«S-M«nze «ertheilt sind, Pmse dcr Lose: i. und n 'Abtheilunss :^ fl., ui. Abthnlnnq l