2190 imtsfifatt jut f atlkdk Mum] Ik 252. Samstag ben 2, ^tfinnüer 1895, (4857) 3—1 Z. 32.534. Kundmachung. Im Sinne des § 26 der Landtags« Wahlordnung für das Herzogthum Krain Wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, das? die Wählerliste für die zufolge hohen k. k. Landespräsidial-Erlafses vom 9. d. M., Z. 8558/pr., am 25. November l. I. vorzunehmende Wahl von zwei Abgeordneten der Landeshauptstadt Laibach bereits verfasst ist und von heute an durch acht Tage im magistratlichen Expedite zu jedermanns Einsicht aufliegen wird. Gegen diese Wählerlifte können von den Wahlberechtigten wegen Aufnahme von Nichtwahlberechtigten oder Weglassung von Wahlberechtigten Hieramts Von heute an durch acht Tage, d. i. bis O. November 18tt5 Reklamationen eingebracht werden. Die Legitimationskarten werden den Wählern rechtzeitig zugestellt werden; sollte jedoch einem Wahlberechtigten die Legitimationskarte aus welchem Grunde immer längstens 24 Stunden vor dem Wahltage nicht zukommen, so wolle dieselbe persönlich beim Stadtmagistrate erhoben werden. Magistrat llerLamlezllaulitstallt Laibaäl am 29. October 1895. (4692) 3-3 Z. 1154 B. Sch. R. Lehrer und Schulleiterftelle. An der neu errichteten einclassigen Volks» schule in Asp gelangt die Lehrer- und Schul» leiterstelle mit den Bezügen der IV. Gehalts» classe und Naturalwohnung zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Bewerber um diese Stelle habeu ihre ordnungsmäßig instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 5. November 1895 hieramts zu überreichen. K. k. Vezirksschulrath Radmannsdorf am 19. October 1895. (4658) 3—3 Z. 10.964. Edictal-Vorladung. Alois Havbi, Hutmacher iu Sagor, derzeit unbekaunten Aufenthaltes, wird hiemit aufgefordert, die aä Cat. Nr, 409 der Steuer-gemeindc Tagor rückständige Erwerbstcuer sammt Umlagen per 7 st. 67 lr. so gewiß binnen 14 Tagen beim k. k. Stcueramte in Littai zu bezechten, als widrigens dieses Gewerbe von amtswegen wird gelöscht werden. K. t. Bezirkshauptmannschaft Littai am 12. October 1895. (4703) 3—3 1.17.788. Kundmachung. Zu besetze» ist die Stelle eines Valeulan» ten beim hiesigen Finanz-Rechnungsdepartement. Entlohnung nach Vereinbarung. Eigenhändig geschriebene Gesuche sind binnen 14 Tagen bei dem Präsidium der t. k. Finanz - Direction in Laibach zu überreichen. K. l. Finanz-Direction. Laibach am 18. October 1895. (4806) 3-2 Z. 9302/Präs. Eoncurs-Ausschreidung. Im Status der politischen Behörden gelangt eine provisorische Vezirkscommissärsstelle, eventuell auch eine provisorische Landes« regierungs'Concipistenftelle zur Bcschuug. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre documenticrten und insbesondere auch mit dein Nachweise der Kenntnis beider Landessprachen belegte» Gesuche bis zum 15. November 1895 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein-, zubringen. ^ K. l. Landespriisldillm fiir Kram. Laibach am 27. October 1895. (4798) 3—2 Nr. 35.970. Kundmachung. Vom 1. November 1895 uugcfangcu wird das einen integrierenden Bestandtheil des russi» scheu Kaiserreiches bildende Großfürsteuthum Finnland durch Vermittlung dn' schwedische» Post-Verwaltung am iuteruationalcn Postauweisuugs» verkehre theilnehmen. Telegraphische Postanwei-simgen und Auszahlnngsbestätigunge» sind jedoch im Verkehre mit Finnland nicht zulässig. Die Postanweisuugeu aus uud nach Fiunlaud unterliegen denselben Taren, wie die sonstige» internationalenPostanwcisuugeu. Außerdem zieht die schwedische Postvcrwaltung von dem Betrage jeder Postanweisung eine Vermittlnngsgcbür von V« Procent mit Unterdrückung der Bruchtheile ab. Von der l. l. Post- und Tclcllraplicn-Directioii. Trieft am 23. October I895. 4864"" Z^14.624. Kundmachung. Laut Eröffinmg des hohen t. l. Ministeriums des Innern vom 28. October l. I.,>lZ. 31.79«, hat das lömgl. ungar. Ackcruauministcrium die Einfuhr von Borstenthiercn »ach der Borsten-virh»Co»t»maz- und Mastanstalt in Stcmbruch (Köbänya) behufs vcterinärpolizeilicher Veobach- tung vor deren Zulassung zum Hände« gestattet. . Orlass^ Zufolge des bezogenen hoyen.^^,, wird daher vom 2. November l. I. a»u ^ i»" im Grunde des >Viehseuchcnübere'ttlonw ^ Serbien vom 9. August 18U2, N. ">-,^ .„,^>>^ (ex 1893) gemäß der hierortigen ""'' .M< vom 3.Juli l. I,. Z.8510, die EmM"", ^, stenthiereu dieser Provenienz, "'^ »o" schweineu mit eine,» Lebendne'"'"".^n« weniasteno 120 .«iloaramm, vom^ ^ »' viehmartte in Eieinbrnch ""l""^Mhil> die Station «aibach der l. l. p^.^alt«^ gesellschaft unter aeuanester ^''-cbe«s" der in obiger Kundmachung Vsrae,ti) Vedinaungen wieder gestattet. ^^„ it. l. Lllndcsrcaierllnn s«r " Laibach am 30. October I»""- —---------" St. 14«** Razglas. krislil), Glasom naznanila vis°kegadnè 20 °k' sterstva za notranje stvari Jj o]jedels't0 tobrat. 1., öt 31.798, je kr. ogrsko p»^.^ „» ministerstvo dopustilo uvažatl,^v $tW prešièjo zaporni in pitalni zavod vOia^0 bruolm (Köbanya), da se živinoz» ' viuSki opazujejo, predno se pripuste v promet. ,fl72laSaJ. Vsled navedenega visokega rag^ „j zatorej od dne 2. novembra t. 1. ZRgrj,ijo ' podstavi dogovora, sklenjenega s ^\, živinskih kugah z dne 9. avgus» doegj drž. zak. St. lOß iz 1. 1893., vsled t"u tf«t razglasa z dnu 3. julija t. 1., St. ^^fcod*.1 dovoljeno uvažati preälöe tega «jm»"' t. j. pitane preSifie, ki imajo B itain^' 120 kilogramov žive teže, ^ v pO zavoda v Sleinbrudm za /.daj »* ieie» stajo LJublJano c. kr. pnv. J";olno*j; nice pod najnatanönejäim ¦*„ pr»0 Djem v zgoraj navedenern ra^g pisanlh pogojev. vthvi»*0' C. kr. deželna vlada za Kr»' j ^ V Ljubljaoi dne 3(^j^!Üt^^ K. und l. Reichs» (gemeinsames) Kricgs»Ministerium. (Abthg. 1.4, Nr. 1865 von 1895.) Kundmachung. Das Reichs (gemeinsame) Kricgs»Miuisterium beabsichtigt, die im angefügten Verzeichnisse I angeführten Belleidungs» und Ausrüstungssorten aus Leder, welche deu vierten Theil des normale» Erfordernisses für das Jahr 1896 bildcu, bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Als Richtschnur für die Vewerber um eine diesfällige Lieferung haben folgende Nestim» mungen zu gelten: 1.) An der Lieferung dürfen sich nur in Oesterreich-Ungarn ansässige, mittels Gewerbe» schemes der Gcwerbebehörde zur selbständigen Ausübung des betreffende» Gewerbes befugte Meister betheiligcn, welche die betreffenden Artitel thatsächlich in der eigenen Werlstätte erzeugen. 2.) Jeder solche Kleingewerbetreibende lann nach freier Wahl entweder selbständig oder als Mitglied eines Verbandes Kleingewerbetreibender an der Lieferung sich betheilige». Im ersteren Falle hat er das »ach dem unten ersichtlichen Formular H, verfafste Offert felbst einzureicheu. Kleingewerbetreibende, welche zur Ausführung der Lieferung zu einem Verbände sich ver-einigen, haben zunächst einen Bevollmächtigten fürzuwählcn, von welchem sodann das nach dem erwähnten Formnlar verfasste Offert nebst einen: Verzeichnisse der von ihm vertretenen Klein» gewerbetreibenden einzusenden ist. Das Formular zu diesem Verzeichnisse ist unter L gleichfalls angeschlossen. 3.) Die auf den» Offerte, beziehungsweise Verzeichnisse, beizubringcude Bestätigung über die Berechtigung zur selbständigen Ausübung des betreffeudeu Gewerbes ist in Orten, in welchen sich die Gewerbebehörde befindet, bei dieser, in anderen Orten bei der Gemeinde-Vorstehung einzuholen. Offerte (Verzeichnisse), welche diese Bestätigung nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Ist ein Bevollmächtigter sowohl von einem Verbände von Schuhmachermeistern, als auch von einem Verbände von Riemer-, Sattler« ?c. Meistern als Vertreter bestimmt, so hat er sowohl für die Schuhmachermeister, als auch für die übrigen Meister je ein abgesondertes Offert nebst Verzeichnis einzureichen. 4.) Kleingewerbetreibende, welche einem Verbände als Mitglied angehören, dürfen nicht auch gleichzeitig einzeln offerieren. Ebenso darf lein Kleingewerbetreibender zweien oder mehreren Verbänden zugleich angehören.' b.) Die mit einer 50 lr. Stempelmarle versehenen Offerte habeu spätestens bis 9. December 1895, 12 Uhr mittags, bei der Intendanz jenes Militär-Territorial-Nereiches einzulangen, in welchem die Kleingewerbetreibenden (der Bevollmächtigte eines Verbandes) ansässig sind. Diese Intendanzen sind: Die Intendanz des 1. Corps in Kralau. Die Intendanz des 9. Corps in Iosefstadt. » » » 2. » . Wien. » » » 10. , , Przemysl. » » » 3. » » Graz. » » » 11. » » Lemberg. » » » 4. » » Budapest. » » » 12. » » Hermannstadt. > > » 5. » » Pressburg. » » » 13. > » Agram. » » » 6. . » Kaschau. » » » 14. » » Innsbruck. » » » 7. , > Temesvär. » » »Militär»Commandosin Zara. , . » 8. » . Prag. Verspätet einlangende sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berücksichtigt. 6.) Von der Vorlage von Probemustern und vom Erläge einer Cautiou wird abgesehen, 7.) Der Geldwert einer Lieferungspartie wird sich nach der Gesammtzahl der um Lieferuugeu sich bewerbenden Kleingewerbetreibenden im Verhältnisse zum ausgeschriebenen Lieferquantum richte». Bei den Fußbekleidungen behält sich das Reichs- (gemeinsame) Kriegs-Ministerium — im Einklänge mit den» Wortlaute des Offert-Formulares — vor, die Gattungen und Größenclassen der von den einzelnen Kleingewerbetreibenden (Verbänden) zu liefernden Fußbelleiduugen bei der Bestellung selbst zu bestimmen. Leichte Schuhe weiden nur solchen Offerenten zugewieseu, welche im Offerte speciell erklären, auch diese Gattung Fußbekleidungen liefern zu wollen. 8.) Die zu liefernden Sorten muffen von den mit Lieferungen betheilten Kleingewerbe» treibenden in der eigenen Werlstätte erzeugt werden. Die Ueberlasfung (Cession) der zugewiesenen Lieferung an andere Personen, sei es gegen Entgelt oder unentgeltlich, ist nicht gestattet und würde zur Folge haben, dass die betreffenden Sorten von der Uebernahme ausgeschlossen werden. 9.) Zur Orientierung über die Preisverhältnisse dient das angefügte Verzeichnis 11, aus welchem die gegeuwartig für die Heeres-Lieferuugs-Gesellschasten giltigeu Preise zu ersehen sind. Höhere Preise als diese tonnen nicht bewilligt werden. 10.) Die Ablieferungsorte uud Ablieferungstermine für die zugewiesenen Sorten werden bei der Lieser,mn>guweisung, welche thuulichst im Jänner 1896 erfolgt, bekanntgegeben werden. °rt. >>.^". '«^ wird als Ablieseruugsort jenes Montur-Depot bezeichnet, welches dem Wohnort« dee dctresscudeii ^eseianten an, nächste» liegt. ^ a «, , «, Die Ablieserungslcrmiuc werden in den Zeitraum vom 1. Mai bis 31. 3> ^ ^5 ^,l Um die Ablieferung möglichst zu erleichtern, werden für Klcinge>oerbetleive>! ^,^ ^y schaftcu, welche vou einem Montur»Depot besouders weit entfernt sind, nach Zuian u gelegene Uebernahmsstellen errichtet, MateN^ „ti 11.) Die einzuliefernden Sorten müssen sowohl hinsichtlich der Qualität bes^^.Te>F auch der Form, der Dimeusiouen, des Gewichtes und der Confection den bei A". < .^M^ ,,s< befindlichen ärarischen Mustern vollkommen entspreche». Diese Muster sammt Be'«^ Ho/" Zeichnungen und zu den Fußbekleidungen auch die Zuschneidepatronen könne» ^' c einge!^ Depots Nr. 1 i» Brümi, Nr. 2 iu Budapest, Nr. 3 in Graz, Nr. 4 in Kaiser.EberSovl, beziehungsweise gegen Bezahlung bezogen werden. . . .^f ^ Betreffs des Rohrplattenstosscs zu Kalbfell- und Patronen.Tornistern wiro « ^. fällige Vemerluug im Verzeichnisse I speciell aufmerksam gemacht. der 9"^ Schuhmachermeister emes Ortes, welche sich über die mustermäßige HerstellUW ,^ a« > Neschuhungeu näher iuformiereu wollen, können hiezu aus ihrer Mitte einen ^. ^ive^ nächste Montur.Dcpot absenden, welches demselben die diesfalls erforderlichen ^, ertheilen wird. .h»r die " 12.) Die Benützung von Maschinen ift gestattet. In jeden, Falle müssen " ^ betleidungcn durchaus genäht sein. .^ hasö ^ ^ 13.) Betreffs der Visitierung der eingelieferte» Fußbekleidungen wird ben«" s^ste"'^ die innere Beschaffenheit derselben stichweise durch Auftrennen von einem Procent ^" ^sucht ^ eines Pares) einer jede» Lieferungspartic nach Wahl des übernehmenden Ofsicierv M" ^h! Ist bei der stichweisen Untersuchmig leiu Auslaut» vorgekommen, so ""0 5^ ^cht der ganzen Lieferungspartie geschritten, wobei ein Zertrennen der Fnßlicllelounn ^l stattfindet. ^ , ,. ,ut<>',,,/ i Treten bei der stichweisen Visiticrung Mängel in der inneren Beschasftnye" 2 L^F die Musterwidrigteit der uutersuchten Stücke zweifellos darthun, so wird d,e 6^sttcll^iiü>' Partie sofort zurückgewiesen. Ergibt sich jedoch bei der Stichprobe bezüglich "^ ^e, n"w hi» der untersuchten Stücke ein Zweifel, fo wird die stichwrise Visitierung auf die v°^ <"iM.^ll' ständen selbst auf die dreifache Proceutzahl (mi»deste»s aber a»f zwei bis drei P« ^N ^ Die anlässig der stichweisen Visiticrung zertrennten Stücke werben, w" ^raH ^ suchung leinen die Zurückweisung bcgrüudmden Austand ergeben hat, auf Kosten ^ ^gestt"' hergestellt. Sonst werden diese Stücke i» zertrenntem Zustande dem Lieferanten z> oafs diesem hieraus ein Ersatzanspruch erwächst. >>c>^ Rüstungs- und Reitzeugsorten werden Stück für Stück untersucht. ^,i ""M^ 14.) Sorten, welche bei der Visitierung als nicht mustcrmäßig befunden " ea>^ " ü'A bis zum festgesetzten Lirferungstermine nicht abgeliefert werde», sind von der Uebeu n i ^ s> ,,L 15.) Falls ein Kleingewerbetreibender (Verband) die Znrückwcisuug von ^§ vr^^ begründet hält, so ist er berechtigt, um eine «»parteiische Commission «»MUHr^, ^„^ .^ d« Ansuche» ist spätestens binne» vierzch» Tage» vom Tage der Z»rückwelsuug ^M) ^ Commando einzubringen, in desseu Bereich das Montur»Depot (die Uebernay ^ z findet, welches die Sorten zurückgewiesen hat. l5arvs'<5^A v»a^ Die unparteiische Commission, deren Zusammeutritt das erwähnte ><" ^ zwc'h a", veranlassen hat. besteht aus ciuem Stabsofftcier des Truppeustaudes als P"I". .^en "h^,. leuten (Rittmeistern) des Truppcnstandes, aus einem Militär-'.. ^ Oesck'" . ^l als eine endgiltige Entscheidung anzuseheu, dass keinem Theile eine well ,„ultl'^^ weder im administrativen noch im Rechtswege zusteht. .^„n ' iiicscH^ Die Kosteu der unparteiischen Commission treffen i» dem 3°^' ^.^ d"' M-'^c Commission vorgewiesene» Sorten als zur A»»ahmc uicht gceiguet erklärt wr ^ >M > ^ ,.s im mlderc» Falle aber, das heißt, weim säm»ltlichc Sorten ül)er»o»i!ill'» "",<"- ^ erll""' .^ Wird jedoch vloß ein Theil der vorgewiesenen Sorten für nicht a."lg^ ^ies" Lieferant von den Ocsammtlosten der unparteiischen Commission nnr e»" für nicht geeignet erkannten Sorten entsprechende Qnote zu tragen. Wien, am 18. October 1895. ^!^cherZeiwng Nr. 252. 2191 2. November 1895. über die zu liefernden Sorten. l Den Offerenten aus denl^ lDenOfferentenansdenl ' im j im Reichsrathe Ländern ! Reichsrathc Ländern vertretenen der vertretenen der ! Benennung der Sorten König' ungarischen Benennung der Sorten König» ungarischen reichen und Krone reichen und Krone Ländern Ländern sind zur Lieferung find znr Lieferung vorbehalten vorbehalte» Schuhe ^^^ 49437 21Uj8 ^______________________315 ___ 185 ^.! seichte Schuhe ,„ ^ 7525 3225" Mantelriemen "die berittene ' 8?" 38 ""^ Halbstiefel--------------- der 5, bis 13. « ^2336^ —1001" für die' uuberittene" Mannschaft der Artillerie --------^------------23 Hragone^Stiefel^ Größengattung x. ^^3_____2967^ _____^°välleri<7 ------ --------35" "^^15^ ^T^—Hsarrn-llzismen____________________________________1519______65^ In^anlerie^ Patronen. 8",«, Munition ohne Patronenhälter 5827 2498 stiemen 5635 2415 Cavallerie- taschen zur 8 m«l Munition_____________ ____542 233 ^ ?isTr"°ggerüst, z,. 1888' mit neuartigen (ver- ^ UMIH^I Säbel- H^"" sür Cavallerie IIW^II^I «'lbslll. ^". 1888, chne^Traggerüst lungerten) Deckel- ^ cltotn- Cavallerie______ __" ohne 516___22^ ' , "^"^ Strupfen_____________________^ 1043 447 ! Wer sür Artillerie, mit Wschalen-' Patroneu-Ver- g^ ^^ Untergurten .Gs^f^___________________________" Mg" 1312" ß^^~— Diemen________________^ung^sche__________________Haupt- "" "^261 541" ^^Wronen.Versorgungstaschen für Cavallerie___________^2 386 Trensen- ^'teue_____________________ ^^ ^— "priemen ~°^ Schließe »«. 1668 '_______________________________-^5 1665 Stangen.___ .. ""1310 562" ^^^^Mit Schnalle ________^ ^^ W 270 ! Trensen- ^"^^__________________ ______ 1568^ 6?^" tosch ^Säbelbajonnett für das Revetil'rgl'wehr_________^ 5425 2325 I Steigriemen_________________ Paar 1467^ 629" ^"' ^Säbelbajonnett für da^Werndl«Infanterie«Gewehr " 219 94 ! vordere " 5N7 2193" ^7-—^Infanterie-Säbel "_________________" 297 ____128 ^Seiten« Packriemen 1233" ________________ ^ O 577 248" Entere 'mittlere"___________________________"^370-----------58?" wollenen,. mit 577 248 ^, «. «. ohne Anhängeriemen*"__________ ' " " 1671 716 ^^^wemen --^' Carabinerstrupfe^ - ^7?"-------248^ _^°^^" ^Anhänge^ien^n------------------------------------------------« "^926------------826" ^bl^ ^ntt Cämbsnechrüpft "" ^_ 41 ^orderzeuge_____________________________________________"^_^4____^456" ^^^^^schen zum Piunniersäliel ^ dle Traintruppe" ^I^ II_ ^__ ! Huseisentuschen sammt Nnhüngeriemen__________^^^________^ ____834 ^358^ ^>^enien ' 6457 Z7^^ ^N^"'"' ^um Kochgeschi^für Cava^__ 1074 461' ""zw N^V'^—5------------------------------------""" —m^""—^^ Schurzstll für Schmiede' 15 7" ^^Repetier.Carablner 910 Z90 Cavallcrie-Lager-bacteu-Futteral (altartig)---------------- ----------- ""258-----------110" l">l>ri >, ^" zu dil'Il'll Toriiistcri! m'lil'dtl'lichen NuI)rp!alN',lsluff >i«bl'i! dil' Kloiüneiv^rbsirnbt'üb!'» zu»! Preisr voi! I!« l>-, fiir li,!!- Gn,!,i!»r ,^!,,» Uall'sfll Tul'üiftl'r I^l, 18«», !!»d 54 lr, flir nur Waniitlir ,»m Patrone,! « '».'u»nchst,irl^e!,l'„ Munt,ir Dcpot zu brzi>'!,l'>l. »»» Hu'vuu sind b Pruccut »ach der ^rstru uud 95, Pru^'ut uach dcr zweitcn (Ylüüeiigaltunn zu erzeugen. Hicvoii ist je die Hälflc nach der rrste» und zweiten OruhelMttuug zu erzeugen. DsrzsichtLis II über die Lieferpreise. < Einheitspreis « Einheitspreis "Kennung der Sorten in giffern in Buchstaben ! Beneunung der Sorten in Ziffern in Buchstaben ^^^^____________________________fl. ^ lr. Gulden ^ Kreuzer ^'_____________________________________fi. ^ ,r. Gulden Kieuzer ^ ^^'^. 5 31 fünf dreißigein___l! 1 ! Hoscuriemeii __^______^ i^ H neunzehn ^ 8. 5 13 fünf dreizehn ^ ohneTracMrüst> längerten) f Schuhe der ^ ^1^1^^^^,^ 5 28 fünf zwan,gacht > __1^ ^5-------03--------fünf---------------drei____^ für techuischc Truppen ,»it "7" ^ ,, , ^------------------------ >- _^^ 4 87 v,er achtzigsieben^ ^ Leibriemenstrupfe________^_ _^.^ ^"^ "°"" ^. 12. 4 85 vier ___achiMünf^ ^______________________für Sanität______ 4 61 ^ ""vier sechzigein------ <. 13. 4 80 vier achtzig Gar- -------------------— ^ ----------^bT^ ^-------84" drei -----achtzigvier^----- _ ,mtur T^rmster-T^rüste_____________ 1 37 ein dreißigsieben ^ ___6.^ 3 ^78^ drei ^'Mzigach^______1^ ^Patronen-Tornister______________ 3" 32 "^drÄ d^ßigzwei > __^ ^ 77 drei ' fiebzigsieben l^ ?^Mrie- ohne Pa< ^.. ^54^ fteben fünszlgvier ^. 8, 3 73 ___drei siebzigdrei ! ^ Packtornister Artillerie, mit trouen°Per- < leichte Schuhe der 9^ ^.^ _ ^II___dres^ ^sechzigsieben l^ sür Essschalen- sorguugs- 8 01 acht ein ^ 10. 3 67 drei sechzigsieben — _____________^5"'^_____wsche^____________________^________ > . "117- « "^ 58^ drli fünfzigacht"^ !^ se«^o».^^^^^ ^ ^ si^'^ ^ " _.. ^ ' "^ "V------o^-------lZM" 4 Leibriemen .^< S^iehe ^l. 1888 ^ ^ H^I Uvierzigacht ^ ^ .^ -----------^-------------___ -, ___-------_^-----------------------^»^--------!l^ _______^_____nnt Schnallc ^ - ^53 -___ftufzigdrei 1^-. —^- - —5-------^z------^-,-------------^/------""! 1 Säbelbajonnett für das <,«, ....... ^ ___6^ ___7 «4 sieben_________vler^_____«^ Nepetiergewehr - 22 - zwanzigzwel ^ _^'_ " ___?__ ^^__ __f^ben^________-______ Taschen 'Säbelbajonnett für das --------------1^-----------------------------------77------- ^ ^ ^8^. " ___6 96 sechs neunzigsechs > »"" Wernbl-Infanterie-Gewehr - 24 - zwanz.gvler ^ ^ balbsticfel der ___9. «> 6 69 sechs___.sechzigneun___7^ — 26 — zwa"Wechs" > ^^ « ^^6^ 68^ sechs____sechzigacht___lTi^ ^ragschlupfen zum Leibriemen ^ — 06 — ftchs ^^ _^^. " _____fünfzigneun^ I 1 Cavallerie. >" ^^^^^^^^^^^^^ ^ " ^12. ^ ^__ ^b6^ sechs______fKlWech^^ !i. ^ ^brie»i,kn ^^ara^eytruple —---------^- ^ ________^^. > " ^^>^^^^ 13. 6 54 sechs fünfzigvier___ . mit Carabiner. „, ,. ^ . . > ^ "^5" " "9 ""'10--------n^u^-------------zehn"^i! _ ^ ^.^.^^ strupfe für die - 74 ^ stebzlgv.er i I!«! ^ ^I^IMIII^^III 1 , '"^Z^^! ^ _ ^^ ^dre.^ > "^T' "6""9'6---------°M---------ne7i^W7chs^1-- ^wehrriemen,_________________^^ 35 ^^-^^ dreißigsiinf ^, Diagonerstiefel der 97" ""8" ^"66 a'cht^----------sechzigsechs >^ Riemen zum Repetier-Carabiner ^ ..^^ " ___f^W"^I^ !' ^ -^^^^^MH^^ M„,..., V,°^N!,^ - '2 - ',«M!^ > 11. 8 57 acht fün zmsieben j^" -^'""' >.>.,.. --------------------------------------_______________ ^l —.--------^----------^-----------' ^ I^ ^,,,^ die berltteue Mannschaft - 10 - zehn r _1H^ ^8------53-------ach^---------Wch^dre!» 1 ^^. ^,^ ^^^^,^ ^ Artillerie "II-------8^--------II-------------H-------- r ^-___.________^ ^ _51 ^ach^ ^.f'lnfzlgeln^ ^~--------Kavallerie--------------H--------8--------HI-------------^-------- > -^- -^------A____neun____zwmMieben -- ^^nterie^atrontafchm z^^^7 "7-------II---------1""------- '^' ' p ___6^ ___9 20 neun_______zMM___l^ Munition, ohne Patronmhälter ^ 27 eüi zwauz'gsleben l' 7. ___^ 16 neun________sechzehn "Cavallerie-Patroutaschnl ,z»r ^ mm ^„ ' 7""I7 ^ ^ . ___8^ ___.^ ___1?__ __^un_________zehn ^ ^_________Munition H_ "___ sUnfzigzwei ^ v"'are».Czismen der 9.^ ^l^78 acht siebzMcht^ ! !^ " Kuppel ^ ^ . 'IIT' "86 H ll^tMechs" > "107 ^8^ ^77^ Hächt___ ^.s'Wi^en^ !i^ ^^^Handriemen für Cavallene -^- -^-------^7— ^d^eHigvier "^ 11. __^_____66 acht sechzigacht___l^ mit Taschen zuin Pionniersäbel — 79 — 'Mzlgneu^ ^,12^ ___^8____65^_____acht ^ ^^echzigfünf___ ^ "< -Taschen zum Pioninersäbel ^7. ...... ." . " 13. 8 68 acht' sechzigdrei <^ ^ allein - 21 - zwanz,gv,er Laibacher Zeitung Nr. 252. 2192 8. November^M^ Einheitspreis i! Einheitspreis^^ Benennung der Sorten in Ziffern in Buchstaben ! Benennung der Sorten in Ziffern in Vuchstaben^^, fl. ^ kr. Gulden Kreuzer 1! ^ ^ ^be^^^!3^ i Tragriemen, beschlagen, 1 <^ ! .. f..«; ! 1 l vorderer ! — 23 — ^^-^7^^ Trommel- ohne SchlägellMse ^____^ "" '""' 1"-----------------Sette^ Packriemen "^-------30---------^^ ^HUi^ 1 ____ Ueberschwungriemen_______— 33 —_______d«Mbrei^^ l^ hinterer ^jM^er^ '^^-------37---------— ^rechM^ 1 "U ^,,------------------------------------------------5-------i^----------:-------------.. , . ,—:-----l 1 "U °NnhllNgnemen — 55 — -—!^^«ei ' '- -^Wten____^^^_________1____73--------em______f«^dre' ! ^ .^ Vorderzeug --------------------1------42--------ei^IIZZZ^ 1 - „ , , ohne Strupfen 1 50 em fünfzig l— ^ ^ "--------------------------------------------------------------------------------ein ^^ -^- ^ Untergurten ^^^--------------------n-------86----------n------------sechzigsechs-----l^, " ^^en^^mmt Anhängrkmen^___1 01 em^___^^^ X IIM^I-^------------------ G Tragriemen ^zum^chgeschirr für _ 41 __ vittzi^ 1 Trensen» '__________________— 47 — ^^vierzigsioben ^^ l —-------------------------------------------------------------------^----------'-----dreizehn 1 ^tangen.^ ' - 66 — sechMechs 1 Schurzfell für Schmiede 6 13 fechs ^^1^-^ X-------------Mensen. " «°_________________-____________-^_______M^^^ "" Kavallerie-Lager-H^cken^u^rll I " H^ eil, 1 Paar Steigriemen 1 34 ein dreißigvier l (altartig) Formular ^. An die Intendanz des t. und k........Corps in....... 50 tr. v u Stempel Offert. ^____Ich N. N., wohnhaft zu......(Ort, Gasse und Hausnummer) in.......(Kronland, bei Offercnten aus Ungarn auch das Comitat), erkläre hiemit, Fußbekleidungen jeder Gattung, Anzahl und Größrnclasse" zu den vom Reichs- (gemeinsamen) Kriegs-Minisicrium mit der Kund« machun^ vom 18. Octuber 1895, Nbthg. 13, Nr. 1865, Verlautbarten Preisen und im Sinne der Bestimmungen dieser Kundmachung, welche mir vollkommen bekannt sind und denen ich mich voll< kommen unterwerfe, liefern zu wollen. Eine Lieferung von leichten Schuhen ** nehme ich unter denselben Bedingungen gleichfalls an. Das Verzeichnis (die Verzeichnisse) über jene Kleingewerbetreibenden, in deren Namen ich dieses Offert einreiche, liegt (liegen) zu.*** N.........., am.........1895. Dass Herr N. N. in N. gewerbebefugter Unterschrift, selbständiger Schusier- (Riemer- :c.) Meister ist, (Vor- und Zuname deutlich geschrieben.) wird bestätigt, f Behördliche Unterfertigung. /Stampiglie der Gewerbe-x V (Orts-) Behörde / " Die Ojfere»lm a»s Nusluxns und Reitzensssurle» halie» dir Worle »ssusjbctleidunne» jeder Gatt»»,,, A» MI >mb Grüsirm'lasse» welizulasjeu und dafür die A»zahl und <3attu»ll der Sorten, welche sio zu liefern beabsichtige», anzugebe». " Dieser Sah ist nur von jenen Kleingewerbetreibenden in das Offert aufzunehmen, welche eventuell auch leichte Schuhe zur Lieferung annehmen wollen. »** Dieser dritte Sah ist bloß in jenen Offerten aufzunehmen, welche vu» Äcvollmächtigten von Verbänden eingereicht werde». -j- Diese Aestäl!ü»»g haben blusi die Offerte» der Einzel» Osfereiiten z» enthalte», Aei verbände» ist die Aestätitiuna. laut For»iular U aus dein Verzeichnisse der Verbandsmitaliedn beizubringe». Formular L. Verzeichnis «den'^ jener Kleingewerbetreibenden der Schuhmacher- (Sattler-, Riemer- :c.) Profession au ^^zchch ............welche den Herrn............(Name, Charakter und Wohno^ ^. is, haben, auf die vom Reichs« (gemeinsamen) Kriegs-Ministerium «lit der KundmaaiuW ^,^ 3lr. 1865 vom 18. October 18W. ausgeschriebene Lieferung in ihren, Namen ein iMN ' °h^,M die bezügliche Bestellung entgrgeuzunehmen, die Ablieferung der bestellten Sorten z und den Verdienstbetrag zu beheben. Der Kleingewerbetreibende "^^--^''^^ Wohnung eigenhändige. ______«°r. und 3-n«m. ^^ ^^- ^«lunm^ U. s. W. ^____.^--"^^ "............°°>..........."'^ «,».^,..,, Dass die oben verzeichneten.......*** Personen alö Bevou gewerbebcrechtigte selbständige Schuhmacher- (Sattler-, Riemer- :c.) Meister sind, wird bestätigt, N........, an,........18'.^. Behördliche Unterferligung. /Stampiglie der Gewerbe» x V (Orts-) Behörde ) ^, » Umfasst ei» Verband ttleinacwerbetreibende ans mehreren Ortfchaften, fo ist für die Kit "« ^, jeder Ortschaft je ei» abnesondrrtc« Verzeichnis z» verfasst». , >& žer0v0 proti Matevžu Sežonu i '• 8Ogol° vizterjanjeterjatev 270 gold-1 ^ 32 kr.s pr. z odlotom ^ ^ tembra 1895, «t-2773, do be n ložitev druge izvrä^eßeI1jenegfl U 3720 gold, in 20 gold, cm ^\> premakljivega posestva 0\)C in 203 zemljiäke knjige 2erovnica. . flaroK p Zatoizvršitevodrejenj 28. novembra^ ^ ob 11. uri dopoldne pn ^ se K v Cirknici s pristavkom, le z» to posestvo Pri f^J^P ^% pa tudi pod cenilno vre« ^ -tf^ Pogoji, cenilni /aP^nrej v j iz zemljiške knjige se le0 goo vadnih uradnih urah P vpogledati. C^ G. kr. okrajno sodgge dne 26. septembra l°vu> JS^er ßeituttQ Kr. 252. 2193 2.9?onemkr 1895. WIEN »Hölel R°ya|Mi Graten, Stephansplatz. 1 mm-mm, ^ '^'lj PW* Zimmer von I fl. aufwärts. ~W Erlist Stöckl ^ offeriert: t|amen-Mieder *«s bestpn Utcpassend' vorzüglicher Schnitt, Pecialität ¦mtoffen' iü allen Preislagen. (48ßo Wlei*er Form, macht schlanke, schöne Figur. 5—1 n ,, Niederlage von »Sndle«ts Patent-Büstenhalter iStoöW a Vielen vorliegenden Zeugnissen theile d«, erzte- Damen etc. alle Nach-N hei .."nbe(Iuemen Corset vermeidet ßfoßter Bequemlichkeit elastische, "^-^__fJegante^Figur bildet. JljFraDzlaiser ^| Büchsenmacher Sehe! lenburggasss, Laibach ^i hält sich zur ^gdsaison (3(igQ, bestens empfohlen. Hochachtungsvollst *v>^^ Obiger. (4392)3—3 Nr. 2797. Reassumierunff ezecutiver Feilbietung. In der Executionssache der krainifchen Sparcasse (durch Dr. Pfefferer in Laibach) ^ werden wegen 500 st. s. A. die executive» Feilbietungen der Realität des Anton Prim von Zaborst 8ud Einl. Z. 80 der Cat.-Gde. Bukovic im Reassumierungs-wege auf den 21. November und auf den 19. December 1895, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Sittich am 6ten September 1895. (4720)3—2 St. 6971. Oklic. Veleslavno c. kr. okrožno sodišèe v Rudoltovem je s sklepom z dne 8. oktobra 1895, štev. 1184, Jožefa Kralja, posestnika v Brezovem St. 8, spoznalo bebastim ter se je Jožefu Kralju postavil kurator v osebi Ja-neza Žiberta iz Brezovega st. 4. C. kr. okrajno sodišèe na Krskem |dne 15. oktobra 1895. I Ernst Stöckl | Congressplatz 2 I^aiitaeli Congressplatz 2 M offeriert (4861) 5-1 3| SSaruLtes 3Sro"CLT7"esi"ULt6s (1 p Damen-Hantel, Jaquets, js Cape»9 Kragen, Wettermäntel* 3| neueste Favon, heste Qualitäten, geschmackvollste Ausführung, zu den TO billigsten Preisen. ** Occasions aWerkauf! M Jaqueti, Kragen, Capes, Regenmäntel vorjähriger Fa$ons ^ su mehr als zur Hälfte Im Preise reduciert. ;3E Seitjber5Dilahren anerkannt Jbeste Waschseife? ypoLL.o--f«n 1 fs i *iijp Ei i r ij Nur echt mit obiger Prägung. Vor Nachahmung wird gewarnt. (2J4W) 26—aa V*). 4«> L-V (.•") l»>. y-0 Verein für Näheres durch Kleinmayr & Bamberg L'Jiljacb, Cougresspldlz. ^ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- r^Uz Sevcik, Büeh^eiimaelier ^^^SiP^Ch % J&t^i— Judengasse ^^^^^ V\ I Jf empfiehlt sein ^*^%»r - T ' % ^ Y ^S2^^ wohlassortiertes Lager ^*t^ ^^^1 h^v Waffengattungen und Jagdrequisiten ^*iiiH?J % in Gewehre und Revolver eigener Erzeugung. (3489) 20-13 •^^i^ein Fach einschlägigen Reparaturen werden prompt und billigst ausgeführt. ^jL Alt- ^itfWWff^ renon)ierte 15—8 ^ Admonter"^^^ Liqueure 5 » au« der Stiftsapotheke ^7ffl^ (ler Benedictiner k?^6' zu Admont ^^^ in Steiermark Pef t'lu.UlUeUr' per F'asche fl. 1-25; Doppel-Kümmel, per Flasche fl. 125; Kalmus, ^ner^che 11. 1-25; Citronen, per Flasche sl. 1-25; Vanille, per Flasche fl. l'2f>; *t«faa e'Liqueur, per Flasche fl. l'5O. Nur echt zu beziehen: Wien I., sA(i,n ™fctz 8, alte k. k. Feldapotheke, sowie direct aus der Stiftsapotheke zu ^***«»—i ,' ^^anc.n Packung und Porto bei Abnahma von mindestens 3 Flaschen. (4745) 3—3 St. 4178. Oklic. Na prošnjo Jožefa Hladnika iz Crnega Vrha se je dovolila vpeljava amortizaeije glede pri zemljišèu Jožefa Hladüika vl. St. 34 kat. obè. Onega Vrha vknjiženih terjatev: 1.) Jožeia Hladnika iz dolžnega pisma 9. novembra 1823 v znesku 100 gld. st. v. s pr. in iz dolžnega pisma 31. avgusta 1827 v znesku 145 gld. st. v. s pr.; 2.) Matije Hladnika iz Crnega Vrha iz poravnave 2. maja 1827, št. 886, v znesku 210 gld. st. v. s pr.; 3.) Blaža Kudolfa iz Crnega Vrha iz poravnave 20. marca 1827 v znesku 200 gld. st. v. s pr. Vsem, kateri imajo do navedenih terjatev kake pravice se loraj ukaže, da te pravice najpozneje do 30. oktobra 1896 pri tem sodišèu naznanijo, sicer bi se prositelju na tega prošnjo dovolil zemljeknjižni izbris zastavne pravice napominanih terjatev. G. kr. okrajno sodisèe v Idriji 15. oklobra 1895. (4683) 3—2 St. 7102. Oklic. Ker k prvi s tusodnim odlokom z dne 18. avgusta 1895, št. 5804, na 11. oktobra t. 1. doloèeni izvrsilni pro-daji zemljiäö vlož. St. 155, 157 in 312 kat. obö. Studor ni bilo kupcev, vršila se bode druga izvršilna prodaja dne 15. novembra 1895, dopoldne od 11. do 12. ure, pri tem sodišèu s poprejänjim dodalkorn. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dne 18. oktobra 1895. (4840) 3—2 St. 7444. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici daje na znanje, da se je neznano kje bivajoèima tabularnima upnikoma Ju-riju Cuku in Lenki Rovtar, obvdoveli Cuk, iz Predtrga, oziroma /abreznice, Fran Kunst, posestnik iz Radovljice, postavil za kuratorja na èin ter se mu je vroèil tusodni izvrsilni odlok z dne 26. septembra 1895, St. 6669. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dne 28. oktobra 1895. Ker je sodišèu neznano sedanje bivališèe tega dedièa, se le-ta od zdo-laj navedenega dne naprej zglasi pri tem sodišèu in se za dedièa prijavi, inaèe se bode zapužèina obravnavala le s priglašenimi dedièi in z njemu postavljenim kuratorjem gosp. Leop. (Janglom iz Metlike. C. kr. okrajno sodisèe v Melliki dne 20. oktobra 1895. 1} 3-2 Stt 6715. c Oklic. ^&Hja" okraino sodišèe v Metliki \;i': maJa 1895 umrl je Marko l^{\n[ >« (ior. Suhorja St. 14 za- J%\ si^tn,0 oporoko, v kateri je rJa s, une/- firajkoviö iz (Jor. • 14 postavljen za dedièa. g 1865. ' 1870. j 6 /^k Haupt-Niederlage i 5 ism^^^k ^er aner'cannt besten echten J \ W Petersünraer Gummi Gallosdien I I ittl Schnee- und Turnschuhe L $ WSKl In grösster Auswahl 6 p MISW bei (4874) 3—1 Ö» { Ferd. JBilina & Kasch L < Laibach, Judengasse Nr. 1. W Sai&adjer fitting OZr. 252. 2194 2. ftoücmBerJjjjJi— t Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibacb, Wienerstrasse empfiehlt «ein grosses Lager aller Gattungen "* * Taschen-Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl und Nlokel sowie aucli Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren ia nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten r* 61S6n. Speolalitäten und Neuheiten In Tasclicuntireu sowie Peiel-, Wai- u.Wßcker-ühren Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. Gebrüder Brünnee Petroleum-Lampen ©*&»& in grösster Auswahl Ä zu den billigsten Fabrik0p*ei*e Freisoourants /-^fP^ Jn^bI^' und Zeiohnungen gratis und franoo. Äyrfxß' W1«W| VI., Magdalenenstrasse Nr. "J Renommierte Lampengeschäfte führen alle Brünner'sches Fatf^j X «== Wichtig für Landwirtschaft, Technik und Industrie. s=- * lAiianisde Patent - Staülketten i X W* ohne Schweissung ~^p| > #\ aus der Fabrik von / 8 Goeppinger ä Co., Weissenfeis, Oberkrain. 5 8 Unzerreissban > ^^ Vortheile gegenüber der geschweißten Kette: 1.) 2 1ji mal grössere L X Bruchfestigkeit. 2.) Gewichtsersparnis. 3.) Absolute Sicherheit. \ \f Erzeugt werden alle Sorten Fuß- oder Braterketten, dann adjustierte Ketten. \ Vs wie: Kuh-, Pferde-, Hunde-, Deiohsel-, Sohragelketten etc. etc. von f #% 1-8 his 6-5 mm Stärke. (3763) 14—10 J X Alleinverkauf für Krain: g O Ernst Hammerschmidt Laibach, Deutscher Platz. € GxxxxxxjooooocixxxxxxxxxxxxS I Damen-Confection-Etablissement (4M1)S_, | I Lndwio Zwieback L Bruder i I Graz, Albrechtsgasse Nr. 1, Sparcassegebäude. I ä Wir empfehlen unser reichhaltiges Lager in Damen-Confection, als: fš 1 Damenmäntel, Jaquets, Krägen, Toiletten und Costume | tin modernster Fa<;on und solidester Ausführung zu billigsten Preisen. „ » Wir erlauben uns ferner auf die grosse Auswahl der prachtvollsten Neuheiten in I $ 1 Pelz-Oonfectioii j| ^ ! hinzuweisen. ^i^^ % jfy I Massbestellungen werden prompt und bestens ausgeführt. «^m|t $ ^ ; , -S Kataloge gratis. =- _____^^^M jg ^ 1______ ¦_____________________________-----------:•-"....... -......."....." --............... .............. ' ----- ...... '•' '__________~—------iT~^+~tä$$ >ü^" Zeitung Nr. 252. 2295 2. November 1895. 3$t—-— ____ ¦'cht ein ??und Provision H^Vf ** einen ter ^lhaus en ^2i Jeisenden I» ««f IS?1 der seine Thätigkeit ledig-\i xt*% Steiermark und Kärnten v^au^ii- (4659)3—2 y *uTh!lefllich Speise- und Tasel-\% Uj ^eren wäre, müssten Be-rJ|6fn „, Tpe7 jewCa: 2°0-240, 100 und 60 Kilo K e'ligen Tagespreisen von ^E. Weiss Wasserdlohte (4"6)' Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei K,. ü^aiizinger Spediteur der k. k. priv. Stidbahn Lalbaoh, Wienerstraiie Nr. 16. 1O Gulden tägllohen slohoren Verdienst ohne Capital und Risico bieten wir, auch im klelnstenOrte, sowohl Männern als Frauen, die sich mit dem gesetzlich gestatteten Verkaufe von Losen und Wertpapieren besassen wollen. Anträge sub » v f-Damen „ 8.25 ^Jf^BftM SpiralBrcqueisSt. „ 13.20 ^¦^EB^SH^'mit i6 St. i Chäton VIHH^P Syst. Glashütte „ 17.05 MrfBftflW GoLdinRem.3Deckl.„ 6 60 HJHR9H ,, „gar.haltb. „ 890 IfljSs^dgj^J WeckerAncregang flfl^^^H leuchtend „ 1.87 I^Hn^M Regulatcur i Tag Geh- u. c|HHH& Schlagwerk fl. 5.50 fl|PJ|H Regulutcur lo Tag Geh- u. j^^at Sclila^werk fl. 8.25 ^r^a^^^^& Illustr. IVeiscourant über -WH» Uhren, Ketten, Wecker, °^ •^P Regulateure, Gold- und I • Silber-Waaren bis rum 2 feinsten Genre gratis und franco. Nicht Passendes wird umgetauscht oder der ff? Betrag zurückerstattet. >o Eug. Karecker * Uhrenfabrik 4 ^ BreBenz, 22-3= Vorarlbarf. f^ II in ^h^^miiert: ^B II ^i^'Jiplom Ausstellung ¦ B^*Äl!lle Medaille sintern. H W^^^SCottbu» 1894. fl ¦ '«ud's 5! I Milch-Seife dl6 Sp^K reiner, bester Kuhmilch, K ueste Haut zart und weich ^WS(iIler M°ikerei \ Drüder Pfund ,, v d5 kr, 3 Stück fl. 1'-. .t/^n in Lalbaoh \^^^*» luge *•• ^nWernung istkein Hindernis. iUrNa '^^wohnern diene Sa^'^'cht, dass die Ein-ke**uet K Glnes Musterrockes l«ia ' Um ein passendes ^•en *u beziehen. Illu-Vht^aßanleitung franco St °*venierendes wird ^*t aSelos umgetauscht fsUtteier betrag rück-(2158) 52—24 kako»> Rothberger, ^^ Wi u k'Hosliosoranti ^S^^^^' Stephansplatz. g ^^il'tfSiyf^W, I Monatsraten 5 n.! Höchste Aröeitsleistung! Schönster Stieb! örösste Dauer! Leichteste Handliabiine! j$ | ^Kl^B^^BRnftJrSii I sind die EiS61180*111^11' ^enen die Original Singer-Nähmaschinen ihre unvergleichlichen gj si M^HH>TL«jAl8Mk ^^HB M (44o4) a^» __ ... ¦ — ..« • • 3---2 n I i^K^Mlisi^l I ^ie neue Familien-Uahmaschine § 5 ^^Kj^^lä^^ T to der Singer Co., die hocharmige Vibratino Shuttle - Maschine hat sich wieder, wie alle bis- g ä ^^jTigf^F^aE^ w herigen Erzeugnisse dieser Fabrik, als ein glänzender Erfolg erwiesen; dieselbe ist mustergiltig I * I ^sÜJui StffŠFlš. i in del Constructioü' Jeicht in der Handhabung und unübertrefflich in Leistungsfähigkeit. ä I t ^K&RŠ&imk 1 12 Millionen Original Singer-Maschinen | a i^_j(™j^y^fr|jSSBKÄ| f ^ür ^en Hausgebrauch, Weißnäherei wie aller Art industrielle Zwecke im Gebrauch, mehr als $ ti B^|ffl^«^L|^nP9| I 400 erste Preise sind denselben verliehen worden, so wieder von allen Ausstellern auf der "d | ^^S^^yKKw | Weltausstellung Chicago die höchste Auszeichnung: 54 ERSTE PREISE. «j | ^^qg^yBwHH^^^ I einzige Niederlage für Steiermark, Kärnten und Krain, Oraz I., Sporgasse 16. % i ft muH * " ^CI IJ. _M (3892) 52-8 (4780) 3-3 St. 261. Cestni odbor krški bo due 9. no-vembra 1895 zjutraj ob 9. nri v ob-öinski piaarnl na Krikem oddajal vse delo prslozitve okrajne ceste na Selskem klancu pri Rafci tistemu ponudniku, ki bo stavljal najugod-nejäe pogoje. Èrteži in prevdarek stroškov so na pregled v obèinski pisarni na Krökem. VaršÈine je položiti 300 gold, v go-tovini ali v vrednostnih papirjih. Krško dne 8. oktobra 1895. Anton Rupert, naèelnik- ^*^ <^ Jf'^r fi°den die größte I >^ ^ $Jr u> scnonste Auswahl hs^* ^ $S&& ^vo" Gegenständen z. /p 4^ & Brennen und Bemalen in ^ §f Holz, Glas, Milchglas, Majo- s& S j lica sowie in einer reizenden ^ f Neuheil in abgetönten Metall- O* f gegenständen einzig u. allein nur im I^T Ersten Grazer Specialgeschäft für W Artikel zum Bemalen und Brennen (4668) von 3—3 f E. Kopfmann ^r Graz, Joaneumring 6. #/ ^ Größte Auswahl in Mal- und^^f^ ^ Holzbrandvorlagen. Jy-0 ^ ^ ^ Sämmtliche Mal-Uten-^7 ^^^ -c^1 silien und Farben, f ^ <^ <^^ Ihartwig&Vogel I Bodenbacrli Krainische Weinstube Laibach, Elefantengasse Nr. 52 empfiehlt vorzüglichstes Baierisch - Bier aus der weltberühmten Brauerei , (4853) gegründet 1658. 5—2 Krügel 13 fcr. Täfflloh frUohe Hachö-Pasteten und (4828) in der 11-3 Conditorei des Rud. Ktrbisch Lalbaoh, Congresaplatz. Wohnnng mit zwei bis vier Zimmern wird von einer ruhigen, stabilen Partei für Februar-Termin, eventuell früher, gesucht. Anträge unter an die Administration dieser Zeitung. (4809) 3—2 mit zwei großen parkeüerten und zwei kleinen Zimmern, Küche, Speisekammer, Dachkammer, Keller, Holzkammer ist in der Peterastrasne H.-Nr. 8, gassenseita, Im I. Stook mit 1. November 1. J. zu vermieten. (4825) 3—3 Ein Bahnbeamten - Degen mit Solinger Klinge sammt Kuppel aus Juchtenleder, ein Wintermantel, ein Dienetrock, eine Dienstjacke und zwei Kappen, alle Gegenstände noch fast ganz neu, sind billig zu verkaufen. Anzufragen: Seebach - Veldes Nr. 47. (4843) 3—2 mWijr» suchen Personen aller Berufsclassen zum Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen gegen Ratenzahlungen laut Gesetzartikel XXXI v. J. 1883. Gewähren hohe Provision, eventuell auch fixes Gehalt. (3895) 40-24 Hauptstädtische Wechselstuben-Gesell- schaft Adler & Comp., Budapest. 3 goldene, Schutz- ÄT Franz Joh-Kwizd* *^|^ 12 Ehren- und .^^^^—^^^^^^^^^^^^^^^^^^ /T&WW^* Anerkennung8- <^"^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^" /^ ^Jgj >. DiP|ome- ~r t , , Marke. ^imJ Kwizda's Lbbbb^^ i Restitutionsfluid ? ¦L k. und k. priv. Wasohwasaer für Pferde. x<2' t g Preis 1 Flasche 1 fl. 40 kr. ö. W. =>!7 :oj= Seit mehr als 30 Jahren in Hof-Marställen, in den ^ s»> ¦^x grösseren Stauungen des Militärs und Civils im 3.3- d Gebrauch, zur Stärkung vor und Wiederkrüftigung " §• ^ nach grossen Strapazen, bei Verrenkungen, Ver- * Stauchungen, Steiflieit der Sehnen etc., befähigt das I--------------------- Pferd zu hervorragenden Leistungen ------------------- Man achte ge- im Training. fälligst auf obige (2177) 20-10 Z" beziehen Schutzmarke---------------------------------------—-----------------. '" allen J und verlange Haupt-DepÖt: Apotheken und SmSadjet Settling Sit. 252. 2196 2. Sftoueinfejj^ Weine Damen machen Sie gefl. einen Versuch mit Bergmann's Lilienmilch - Seife v. Bergmann & Ca., Dresden-Tetschen a. E. (Schutzmarke: Zwei Berginünner) es ist die t>oste Seife gegen Sommersprossen sowie für zarten, weissen, rosigen Teint. — Vorräthig ä Stück 40 kr. bei J. Wutioher's Naohf. (1811) 30-27 Gegründet 1870. I Herren-, Damen- u. Kinder-1 Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz. A Hcrrcu-IYeiii<1 (i-25 » 15 — j * 3 . Knaben -Hemden ( 5 S in 4 Grössen, sonst wie oben B 6« pr. Stück ft. 1-—, l-4<) °g g ¦ pr. '/, Dtttl. > 5-75, 7-75. g 9 Herren-UnterliONcn p „ « Qualitäten L 3 ¦ pr. Stück 80 kr. bis H. 1*0 i „ Jg pr. Vi Utzd. fl. 4-50 bis 750. L 2 ¦ i ' I*tz«I. Kragen , I L h i , von fl. 180 bis 220. j I » ^ «. '. 1 IHzd. H»iist von fl. 32y bis 5- Š I Für tadellosen Schnitt und reellste Bedienung garantiert die Firma C. «F. Hamaun Laibach Wäsche-Lieferant mehrerer k. u. k. Offi- ciers-Uniformierungen und der Uniformierung in der k. u. k. Kriegs- (1120) marine. 41—29 Preis-Courante in dfiUtSClier, slovenischer u, italienischer SpractlB werden auf Verlangen franco zugesandt. Ein sohön möbliertes Monatzimmer im I. Stock, mit separatem Eingang ist an einen Herrn sofort zu vermieten. (4822) 3—3 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Hübsoh möbliertes, geräumiges Monatzimmer ist ab 1. November Triesterstrasse Nr. 14, II. Stook, reohts, zu vermieten. (4792) S--3 Nervenleidenden gibt ein Geheilter aus Dankbarkeit kostenfreie Auskunft über ein sicher wirkendes Mittel. W.Liebert, Leipzig, Connewitz 19. (2344)23 J. Klauers chemisch-reiner hygienischer lirainiselier Alpenkräuter-Liqüeur wirkt in hohem Grade erfrischend und belebend bei Unbehagen, Erschlaffungs- und Schwächungs-Zuständen, fördert die Verdauung und ist als tägliches diätetisches Getränk bestens zu empfehlen. Er ist ein garantiert reiner Extract und mit keinem anderen Liqueur in Vergleich zu stellen, da er an wohlthuender, heilsamer Wirkung alle anderen weitaus übertrifft. (4642) 50—7 Dieses in seiner Art einzige heimische Produot sollte überall voll gewürdiget werden und in keinem Hause, in keiner Restauration und in keinem Cafe fehlen. Echt nur zu haben bei J. Klauer in Laibach. -«• Gesetzlich geschützt. •»— Fave di morti (Allerlieilig-enstritzen) (4827) in der 3—3 Conditorei des Rudolf Kirbisch Laibach, Congressplatz. I ^s atic id)terf)tcn, äjjjdjarfcn giin^ifen. ^^ I '¦ l^r föne gute 3;oitetteieifc muis ftrcnfl ncuttot, ^Wl| Isir rein, nütb nub fettreid) lein. jgicrin ist Doering's ^ ^L Seife mit der Eule uncrreid)t; jufotge bejfen J^ 'Ik foütc \k jcbermann für jeine Toilette ^H' i ^^L im Gebräue!) tyben, fie verfeinert ^B \ ^^ den Teint und macht die ^^F (3184) Generalvertretung: A. Motsoh & Co., Wien I., Lugek 3. 2—2 Anton Krisper, Vaso PetrièiÈ, Laibach, Engros-Verkauf. | Casino-Restauratioti Laibach. • • o o' Beehre mich, meinen P. T. Abnehmern höflichst bekanntzugeben, dass KS^B. I Sie erspart sehr viel Seife, Hol« «°°roi(i dj i I SililiFlp? macht die Wüsche blendend weiss i"L fat «° i > Äffl^^L Gewebe in keiner Weise an, ist also a» ^ , j [2—-^»^B^S^ BOhädlioh, wofür jede Garantie Sele^teTn, %JS I > Dieselbe steht bereits in vielen Waschanstalten, J»1" ^er»!1 i ^ tälern und Privathäusern in Verwendung und hat sic ( . unübertreffliches Waschmittel erprobt. { Einzig ist auch «f^ i , zum Reinigen von Tuchsachen, Entfernen von Fettflecken sowie z^ \0^ { Scheuern von Fußböden und Geschirr. | ! In I,ail»acli zu haben bei J. Perd»»« # ru. Ji » Haupt-Depot: Monra«l Paner, Frasslau "V^-^J^ > -----<—TZZ*+25^*^ *m m * n m m m m m m ~-~< ~> ~ * ^^^^ ¦m-^~*~A-*'-9"^ —¦*"^ ^-^ Vruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.