I^r. 337. Donnerstag den 3. October 1850. Z. NN7. (l) Nr. l1582 Kund m a ch ,l n g. Vl)n dcr k, k. (5amcral-Bezirkä.-VerwaItung in Neustadtl wird dei dem Umstände, als die erste Licitation kein günstiges Resultat geliefert hat, kund gemackl, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer von Wem, Wein- m.d Odstmost, dann Fleisch auf das VerwalttlnaS-jayr 185!, mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Vertrags c Erneuerung , in den Gerichts- und Steuerdezirken Bt, Martin bei Lit-tai, Nassenfuß, Seisendcrg, Sittich, Tressen und Weixelsiein in Pacht ausgebocen wird. Als AuörufüpreiS wird für den Bezirk Gt. Martin b. Littay der B.trag von «5,32 si. 12 kr,, (sage: Sechstausend >ünfl)undcrt dreißig zwel Gulden 12 Kreutzer M. M.), wooon auf Wein und Most . ' . 5M)2 st. 12 kr. und auf Fleisch . . ,5M » — » zusammen i)5li!l fl. 12 kr. M. M, entfallen; für den Bezirk Nassenfuß dcr Betrag von il^ii^si. M. M. ll'^kr. (sage: Aechstau-scnd zweihundert sechzig drei Gulden 3!> Kreuher), wovon auf Wein uud Most 48. entfallen; für den Bezirk Seisenderg der Betrag von 4140 fl. M. M. (sage: Viertausend Einhu»-ocrt vierzig Gulden M. M.), wovon auf Wem und Most . . 3483 st. — kr. und auf Fleisch . . «5,7 » — ., zusammen 4140 si. — kr. M. M. entfallen; für den Bezirk Sittich der Bttrag von WM si. 18 kr. (sage: Neuntausend Neunhundert sechzig Gulden achtzehn Krcutzer), wovon auf Wein nnd Most ?7W st. 18 kr. und auf Fleisch . . 225,0 » — » zusammen WU0 si. 18 kr. M. M. entfallen; für den Bezirk Tressen der Betrag von 4704 si. 18 kr. (sage Viertausend Siebenhundett und vier Gulden 18 kr.), wovon auf Wein und Most . 335,4 si. 18 kr. und auf Fleisch . . ,35,u » — » zusammen 4704 si. 18 kr. entfallen, und für den Bezirk Weixelstein der Betrag von 385,5, st. (sage: Dreitausend Acht' hundert fünf und fünfzig Gulden M. M.), wovon auf Flc'sch . . ,837 fi. — kr. und auf Wein und Most . 3018 » ^ „ zusammen 3855» si. — kr. M. M. entfallen, festgesetzt. Die Verhandlung sii,^ bei der k. k. Came-ral-Bezirks.Vcrwaltung in Neustadtl Statt, und zwar für alle sechs Bezirke am 11. October 185,0 um K, Uhr Vormittags. Die schriftlichen, mit ^" N>^ Vadium belegten Offerte müssen für d>e erwähnten Stcucramts-Bezirke vor dem 11. October 1^59 bci der k. k. Camera!-Bezirkö-Verwaltungs - Vmstchung in Neustadtl cinge-bracht werden. In denselben kann ftrner der Anbot für einen oder mehrere Steucramts-Bezirke gemacht werden, nur sind die Anbote für jeden solchen Bezirk abgesondert zu beziffern, und zugleich mit Worten anzuschreiben. Bei der mündlichen Versteigerung haben die Licitanten für jene Steueramtsbezirke, um welche sie zu concuriren gedenken, den zehnten Theil des Ausrufspreises vor ihrem Anbote als Vadium öu erlegen; gegen den Schluß der Versteigerung "'"'den auch die Steueramts-Bezirke zusammen "prüfen werden. Die übrigen Licitationöblstimmungcn sind auö A. Amtsblättern der „Laibacher Zeitung" Nr. ^, 2U4 und 205, und in dcr Amtökanzlei des k. k. Finanzwach-Commissariatcs in Weixel-oerg zu ersehen. K. K. (sameral - Bezirks - Verwaltung. N.ustadtl am 30. Sept. 1850. ^. 10047^) Nr. 5345,^ K u n d in a ch u n g. Zur Verpachtung der Vorspannsdeistellung, während des Verwaltungsjahrcs 1851 in der Marschstation N custad tl, wird am !>. October 1tt50 in den Amtslocalitaten der k. k. Bezirks-Hauptmannschast Neustadtl, und zur Verpachtung der Vorspannsbeistellung während des Verwal-ttmgsjcchres l85l, in den Marschstationen Landstraß und Tschatesch. am !<>. desselben Monates in der Amtskanzlei des k. k. Steueramtes Landstraß eine öffentliche Minuendo - Limitation zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags abgehalten werden. Die Pachtlustigen werden demnach eingeladen, sich bei den oderwähnten Verhandlungen an den bezeichneten Tagen emzufindcn, und es erübriget nur noch zu bemerken, daß der Unter^ nehmungslustigc vor dcr Licitation ein Radium von 1U0 si., sage: Einhundert Gulden (5onv. Münze, zu erlegen hat. Die sonstigen Versteigerungöbedingnisse können gleich von jetzt an, bis zum Versteige!.un..stage, während den gewöhnlichen Amtöstunden bei dieser k. k. Bezirkshauptmannschaft eingesehen werden. Bis zur zwölften Stunde des Licitationsta-gcs werden sowohl in Neustadtl als bei dem k. k. Steucramte in Landstraß schriftliche Offerte angenommen, die jedoch verfaßt werden müssen nach folgendem Formulare: ..Dcr Gefertigte erklärt hiemit, die Beistellung dcr Vorspann in der Marschstation N, N. während deö Verwaltungöjahrcs 1851 gegen Vergütung von .... .Kreuzern pr. Pferd und Meile übernehmen zu wollen, und verpflichtet sich, die dicßfalligenLicitationöbcdingnisse genau zu erfüllen." Zugleich wird bemerkt, daß dem Offerte ein Vadium von Hundert Gulden (5onv. Münze beiliegen muß. Neustadtl am 29. September 1850. Der k. k. Vezirköhauptmann: Franz Mordax. Z."iV80?"(3)'" Nr" 5203. Kundmachung. Die k. k. Bez. Hauptmannschaft Neustadtl findet zw.i Fleischer - Gewerbe für die landes-fürsil. Stadt Neustadtl auszuschreiben. Bewerber um dieselben haben ihre Gesuche längstens bis 15,. October 1850 Hieramts zu überreichen. Auch wird bekannt gegeben, daß die stadtische Schlacht - und Fleischbank unter billigen Bedmgnisscn zu vel-micthcn sey. Neustadtl am 25. September 1850. Der k. k. Bezirkshauptmann: Mordax. Z. 1881. (3) Nr. 415!). Kundmachung. Im Bereiche dieser Postdirection ist die k. k. PostexpcdicnttnsteUe zuNelfniz in Erledigung ge° kommen. Dieselbe wird gegen Abschluß des ge-wohnlichen Dienstvutragcs verliehen werden. Mit dieser Postexpedientcnstelle ist eine fixe jahrliche Remuneration von Einhundert Gulden (5. M. an der Stelle der früheren Antheile von dcr Briefporto ^ und Fahrpostporto' Einnahme verbunden. Dagegen ist dcr Postexpedicnt verpflichtet, das zur Ausübung des Dienstes erforderliche Locale unentgeltlich beizustellen, so wie auch die nöthigen Amtscrfordernisse, mit Ausnahme der Drucksorten, welche von der Postdirection abgeliefert werden, auö Eigenem anzuschaffen, und eine Dicnstcaution von 200 si. entweder im Baren oder mittelst Sichcrstcllung auf Hyvo« theken vor Antritt des Dienstes zu erlegen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentirten Gesuche unter Nachwei-sung des Alters, dcr Stndicn, dann der Kenntniß der deutschen und slovenischen Sprache und des untadelhaften Lebenswandels längstens bis 15. October l. I. Hieramts einzubringen. Dle näheren Dienstvertragsbedingungen kön« nen sowohl hierorts, als auch bei der k. k. Post' (5rpedircction in Reifniz eingesehen werden. K. k. Postdirection. öaidach am 22. September 1850. Z. I8'l5. (!) Nl. 2386. Edict. Nlun k. f. Beziikl'genchle Stein wird lx'elmit bctannc qrmacht: Es l>!dc Barthelnm Meowed von Siein, >cn dic Ohclculc I.nvb und Gertraud No» vak, d^tm Pmnus Eplul, Joseph Epruk, Franz Sci'afm Zhcl'Ul, Martin ^out, Anlon Hozhevar, ^acrb Klcnicnzhizl), Dorolhea 9iooak, geb. Rebernig, Maria und Ioftpha ^)il'0ak, Gt0lg Gnkmann, Bar. b,^sa ^lovl'k. geb. Gcrdou, und Andreas ^iiooak, die ^l^ge aus Bei jährt» und ^»ll'sä)cne,tlärui'g nach» stehende, . aus dein im Gtundduche der l. f. Stadt Slciü ««!» U,I>. Vir. 141 und >')>ccs. Nr. l3l1 ror^ r'l.m,mk»dl'n, auf der Eladt Steiner Vorstadt (^ra^ l?ci, «>'li (il)„sc. Nr. '^5 liegenden Hause sammt den Gelneiliaiilheileil I^n,/.!>«>', Mappä-Nr. ^^,», und l>ol^ll) Mappä-Nl. "^/'^, und dem im Grunrbncbe der Sladipfarrkirchengült Stein «ul, i)ie.'l.'^il. 39 vvckommelldcn Gatten hastender Sah. posten, als: :») des zwischen den (Khcleuien I^col, und Gertraud Slovak <>m ly, ^al.nc^ l?>-« ernchicien, und am lN. August 179! mtadulnitn Eheverlrages; l)) des sür die Urban Sprut'schen Kinder, Ptimus und Joseph Spruk, sctt w. August l?9l imadu, lincn S^uldschei»c6 (lclu. 15. Manner I787, pr. 200 ft. L. W.; l!) des sür Fl'anz Sciasiü Zln'bul lnladulirten Pro- locoUs lltiu <;t <»!««)!. 13. Juli 1797, pr. 40 fi.; . l. Jänner 1798; <>) oes sür Anton Hl'zhevar seil 2^. Februar 179Ü imaduimcn Urtheilö l!. 8q fl. 15 lr. «. W.; k) des sür Georg Gerkmann a,n 15. Februar I8l)0 erricklclcn, und «ocloin inial'lNilttn ProtocoUs pr. 117 fi. L. W,; 1^ les zwischen Barbara Gcrdou und Jacob Novak am22. Ocioder 180^ errichteten, für dieselbeeoöem mit 150 fi. nebst Truhe, Bett und Nasch, dann sür tie Theresia Novak mic 270 fi- l.'' W. mta, duliüei! Oheoeiirags; endlich . m) des fnr Andreas Slovak imabulirter, Schuldsche«. neb l1, vor diesem Genchic angeordnet worden »st. Da der AufenchallSort der Geklagten oder »hrer aUfä'Uigen Rechlsnachsolgcr diesem Gerichte unbekannt ist, und sich dieselbe» vielleicht auch außer den k. k. ^lblanden befinden, so hat ma» lhnen den hiesigen Gast. wirih und Realita'tenlieslüer Herrn Johann Debeuz als (öuraior bestellt. Hicvon werden sie mittelst gegenwärtigen Edic- tes zu dem Ende erinnert, daß sie entweder selbst zu dcr ausgeschriebenen Tagsatzung zu erscheinen, oder dem für sic bestellten Curator ihre allfalligen 592 Nechtsbrhelse an die H^nd zu glbm, c>dcr sich selbst einen Vcrtreler l'estclleri und diesem Gerichte recht> zeilig namhaft machen, überhaupt lin oidnungsmäßü gen We^c cinzllschrclttn wissen mögen, widrigens diese Rechtssache nach Vorschiifl der dastehenden G. O. mit dem benannten <^u»all'r duichqefl'ihrl, und sie die aus ihrer Veralisäumun.q enlftehcndcn nach-lheiligen Folgen nur sich ftlb'st beizumessen haben würden. Stein am 15. Juli 18ö0. —— — _ Nr. ^267. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiermit btkamu gnnacht: (^s habe Franz Ier.u, ^>0l, Mlaka, die Klaczi.' auf Nerjäl)N - und ^r'.oschcn - '^rklälung des auf seinem, im Gnmdblichc der HerrschlNl zlöd' nig «ml» Rlss. ^ir. ^,75 vortommenocn Ackcr psr «larili» Nol-«t seit 2l. Jänner »797 zu Gunsten der Maria Pirz gcb. Or-rulk, ftir das Heiralhsgut pr. 560 fl. L. W. sammt ^ichcnverbindlichkeiien inla« l'Ullrt haftenden Vhevertraqö clllu. 2l. Jänner I7!)7 überreicht, wuruder dir Tags.chung auf den 8, N o-vember l. I., V^rmillag um 9 Uhr, vor diesem Gerichte anberciumt wvldcn ist. 3)a der Ausnnl)all5vrt oer Mana ^ir^, ^eb. §7btulk und ihrer aUfalligcn Nechiöiiachsolger diesem Gerichte unl'ttannt ist uno sich dieielbe.i villeichc auch auße, den k. t< ^>l-landen bcsir.de,i, so wurde ih»en der hlcsigr Halidelölnann und i)ieali!äiend»sitzcr Her», Johann 9ilp. Klchucl als (ömawr destllll; wessen sic zu dcm (3nde erinnrli wnden, daß sie so gennß zu der aut'gelchlicdeüen T^j,i!er bestellen lind diesem ^exchle lecht' zeilig namhaji machen, üde,l)a>!pi l)>d!UN,^c'M>,ßlg rin,!,usch,eilen wiffc» nw^en, widii^cnkl Die^ Rechls> fache mit dem bestellen ^U'aic» i und Er» loschen < Cikllnuna, nachstedendel, auf dcm in der Stadt Steiner Aoist.'dl Schuli «ul, Nr 52 gslegenen, imGlUndducheder l.f. StadlLcc!ü«ul)UrI). Nr. 13/, iiietl. Nr. 12l ucrtommenden Hause sammt dazu gcl)ö rigen Gemeinde>nuheilcn ii'labulilten Satzpostcn, als: :») der seit 29. Kidr. 17K8 zu Gni'steu c>er Helena Lukanzin sü'r ein (ö^pital ^'on 28 ft. haficnde» Schuldobligalion ll. 1783; l>) dts scit lU. August 17 92 für den Primus Ko- rosckiz hastenden Schuldeiess uom 9. August 1792, p>. l»0 f. und <-,. des seit l. Leplcmdcr 18l14 für den Thomas Podlipnik inialulirlln Schu^blic!o vom Il.^uoi 180^» pr. 300 fi. L. W- ndc^rlicht, woniber die Tagsayung auf den 7. November I. I,, Früh 9Uhr angeordnet, und umer ^i»«m den unbekannt wo befindlichen Gellag:en t'er Herr Johann Debeuz vvn Stein ols Luralor auigeslclll wurde, mit welchem diese Nechlssackc nach Volsänift ces ,lir diese ^a».-der bestehenden ^crichlso>dnui.g auögclragen wer< den wiid. Da die Geklagten und ihve allsäUigcn Rechts. Nachfolger dics.m berichte unbekannt sind, und sie vielleicht außer den k. k. E>blanden sich befinden , so werden sie mittelst gege,nvär!igen ^dicicü ausgesor^ dert, so gewiß bei der angeordneten Tags^)ung zu er^ scheinen, oder den, ihnen ausgestellt, tzurawr ihre behelfe an die H^nd zu ge'oen, oder auch einen an-de,n von ihnen selbst ernannien äzev,reler diesem Oe> richte,echtzeilig »ambafl ^, machen; widugens sie sich die aus ihrer 3;erad,saumung »ni8ehenoen nachiheili gen Folgen selbst zuzuschrelben haben würden. K. k. Bezirksgericht Ltein am 3. August 1850. Z. 1882. (3) . Nl. 99. E d , c t. Von dem k. k. Veziskägenchle Siliich wird be. kannt qemachl: Es häbe in t»e creculive FeUbietung der, den Ehelcmen Anton und Marqarclh Berzhan gthöüge», im («rundbucke der Her>schasi Weirel-berg «l>l)Nec>. Nr. 258 ^ rorlomme,!de,i, auf ()60st. gesagten Hübe zu Lch^üa, w^ei» schliloigcr 50 fl. «'- ».0. gewilliget, und hiezu 3 TagsatiUügcn, alsdie erste auf den 15. October d. I-, die zweite auf den 1>. ?iovcmber d. I. und die dritte auf den lch. December d. I,, jedesmal u>n 1l) Uhr VormillagZ in loco Schalna mit dem Anfange besiimml, daß diese Realität bei der dritten Fcilbietungstggsatzung auch unter dem Schähweilhe hintangegeben welden würde. Der Oslmdb^chKeMa^ das Echätzungöprolo-coll und die Licitalioiisbedingnisse können hielanus eingesehen werden. ^ Sittich am 16 Iull 1850. ^ 3.1898. (2) Kundmachung. Die Ortsgcmcinde Obcrlaibach wünscht zur Besorgung der übertragenen Geschäfte des Gc- mcindegescheö ein Individuum aufzunehmen, welches im Kanzlcifache geübt, und den Anforderunzgen der Gemeinde zu entsprechen im Stande ist. ^ Hierauf Restectirende werden aufgefordert, sich binnen 14 Tagen mit den Beweisen ihrer bisherigen Beschäftigung an den Herrn Carl Obrcsa in Oberlaibach persönlich oder schrift-^ lich anzumelden, wo ihnen die Geschaftöbesorgung l so wicauch die Remunclation bekannt gegeben wird. Z^ 18,2. (3) Seine Majestät der Kaiser haben über Antrag des hohen Ministeriums zu bewilligen geruht, daß eine Große Geldgewinns « Lotterie eröffnet werde, deren garizcr Reinertrag für die fnnf Oaupt Invaliden Versorgnngs Fonde, nämlich die Radetzky-, Wcldm, Iclla«w-, Haynau-und Latour - Stiftungen, bestimmt ist. Dem k. k. priv. Großhandlunqshause I. G. Schuller «t, Comp. ln W>en wurde die mercalttilische ^'eitulig dieses Unterliehmens übertragen, und dasselbe garantin für die Auszahlung der Gewinnste. Die Begünstiqunaen, womit dieses Unternehmen allcrhlxlxicn <>rts unterstützt wird, machten es möglich, diese Verlosung mir oer namhaften ?^»zahl von Gcwnnlsren im baren Geide zu dotiren und in eine Oi^^^^Is^I^O^H^KS zu gestalte». ^/^^ ^^/^ l'' '^ in vier Dotationen. Es werden gewonnen (/H^/M MM ^I^/ W- von ft 3«»«^, «««K«O, S»3»K«P, und V«»3«HO mit Treffern von ft. «<>«««», 4 fi. CM- zu bezahlen kommen, Diejenigen patriotischen Cavaliere oder Damen, Privaten oder Gesellschaften, geistliche oder weltliche Corporationen und Institute, Gemeinoen, Marktflecken oder Städte, Innungen oder sonstige Vereine und Gesellschaften, auch einzelne höhere Militärs ooer auch Regimenter, Bataillons und Corps, die vor Ablauf der ersten 4 Monate nach Eröffnung dieser Lotterie KW Stück Lose der l. uno ll. Classe, 20 Smcd^ der lll. und 4