»Mall zur LaibaOcr Zeitung. M. s4. Freitag den 30. Jänner 1853. 3. 58. n (3) Nr. 112«. Concurs- Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Diktion fürSteiermark, Kämten und Kram ,st line AmtsassistenttnsieUe mit jährlichen Z0U si. Gehalt in Erledigung gekommen zu deren Be^ setzung dcr^oncurs b is 20. Februar 185^ " Die Bewerber um diese DicnstcösteUe haben ihre, mit der erforderlichen Nachweisung über ihr/bisherige Dienstleistung , tadellose Moralität, Ausbildung im Gefalls-, Manipulations-, dann Cassa « und Rcchnungsgeschäfte versehenen Ge-suche innerhalb der Bewerbungßfrist im verge-schriebmen Dienstwege an diese Finanz-Landes-Direction zu leiten, und zugleich darin anzugeben , ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanzgebiete verwandt oder verschwägert sind. Gratz am 16. Jänner 1852. Z^52. ;. (2) Nr. 71. Kundmachung. In Folge Bewilligung der hohen k. k. Steuer-Direction können bei dem gefertigten k.k. Steueramte zwei Diurnisten zum Behufe der Anfertigung der Besitzstandhauptbücher sogleich aufgenommen werden. Für die entsprechende Eintragung von 2Ntt Parcellen sammt dazu gehöriger Arbeit erfolgt die Bezahlung von Einem Gulden. K. k. Steueramt Oberlaibach, am 22. Jänner 1852. Z. 1N>. (2) Nr. 240. H. S. Edict. Vom k. k. Landesgerichte, als Handelssenate, wird kund gemacht, daß über Ansuchen der Frau Maria Castaldo, als Universalerbin nach Frau Maria Vo^ov, die von dieser geführte Handelsfirma »Leonhard Vn^ov" im Merc. Protocol! gelöscht worden ist, K. k. Landeögericht, als Handelssenat in Laibach, 20, Jänner 1852. Z^Ilw^ (2)" Nr. 240. H. S. Edict. Vom k. k. Landcsgerichte, als Handelösenate in Laibach, wird kund gemacht, daß über Ersuchen des Herrn Jacob Vc^ov, die Protocollirung seiner Firma »Leonhard Vo^ov" für eine Spe» cerei-, Material - und Eisenwarenhandlung am hiesigen Platze bewilliget, und im Mercantil-Protocolle vollzogen worden ist. K. k. Landesgericht, als Handelösenat in Laidach, am 20. Jänner 1852.______ Z. 93. (3) Nr. 171. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird den Erben nach Johann Arhouz von Vites in der Pfarr Hö'ttitsch, Bezirk Wartenberg, mittelst gegenwärtigen Edictcs erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Andreas Aubcl von Vites, Klage auf Anerkennung des Eigenthums des halben Zchents Urb. Nr. 1»7, Nect. Nr. 220, und Gestattung der Umschreibung desselben vom Namen Johann Archouz, auf Namen Andreas Aubcl, eingebracht und um eine Tag-latzung, welche auf den 19. April 1852 Früh " ^ "^ /"leni Landesgmchte angeordnet wurde, nachgesucht. Da der Aufenthaltsort der beklagten Erben nach Johann Archouz diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidig gung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts - Advocaten I),-. Mathias Burger als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts - Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden daher dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, !)>-. Burger, Rechtöbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach am l3. Jänner 1852. Z. 121. (l) Nr. 4663. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte (!l'0»8l»>iiö haben alle Diejenigen, welche an die Verlasscnschaft des oen 22. October 1851 verstorbenen Ganzhüblcrs Jacob Novak von lin^lisgcn», als Gläubiger einc Forderung zu stcllen haben, zur Anmeldung und Dar» thuui'g derselben den 19. Februar k. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahljk>!Ä«jö den 14. December 1851. Der k. t. Bezirksrichter: P a n i a n. 3. 122. (l) Nr. 3888. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichten^»»^»»«!' haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 26. August 185 l verstorbenen Ioh. Adamitsch von Kompole, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur An.-Meldung und Dartduung derselben d«n I. März k. I. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihre Anmeldungßgcsuche schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten For. derungen erschöpft würde, teii, weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht g,buhlt. Url)88li,zi5 am ,5. October 185,. Der k. k. Bezirksrichter: P a n i a n. 6 123. (1) 9.r. 4787. Edict. Vl)l dem k. k. Bezirksgerichte Uro»»!»^ haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassensckaft deS den »9. October tU5l verstorbenen Viertelhüblers M>--chias Gruden von Untene-je, als Gläubiger eine zordemng zu stellen haben, zur Anmeldung und Danhuung derselben den 26. Februar 1852 Vor. mittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihl "nmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Vetlassensch.>fc, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wel.erer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. <^r088lu,^ den 17. December 1851. Der k. k. Bezirksrichtcr: ^._____________Pan i a n. 5 "7. (l) "" Nr?389. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts. n, Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lack haben lle Dttlenigen, welche an die Verlassenschaft de., en 2. August» 8^9 verstorbenen MariaStraüß, Huben! besltzeun m Unterzarz H. 9^. 7^ ^^ Glaudign eine z-oldelU>,g zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar. lhuung derselben den 17. März lauf. Jahres, flüh um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr An- meldungsgesuch schusllich zu übertcichcn, widrigenö clesen Gläubigern an die Vrrlassenschaft, wenn sie dutch die Bezahlung der angemeldeten Folderun- gen erschöpft würde, kein weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack am 21. Jänner 1852. Der k. k. Bezitksrichter: ______________Uevi^chnig.______________ 3. »25^ (I) " Nr. 439. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird dem )acob Porenta mittelst gegenwärtigen Edicies eril,-»ert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte stranz Krcnner von Lack, wegen Erloschenerklärung cer, im Glundbuche der Herrschaft Lack an der Rea'. lität «ul, Urb. Nr. 2072^1, l.ut Schuldbriefes ddo. !8 November l782 incabulirten Forderung pr. 200 si. L. W.. die Klage eingebracht, worüber die Tag» fahuna auf den 7. Mai d, I. vor diesem Gerichte bestimmt worden ist. D., der Aufenthaltsort des geklagten Jacob Porliua diesem Gerichle unbekannt «st, und derselbe vlelicichc aus den k. k. Erblanden abwesend ist, l> ») sicb die aus seinlr Ver» absäumung entstehenden Folgen selbst dei^umessen hliben wird. Lack am 23. Iannec 1652. Der t. t. Be^irtSrichter: Levilschn lg. Z. 126. (1) sir. 427. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird hier. mit bekannt gemacht: Es habe Peter Dolliner, von Stanijche H. Nr. ^, um die Einleitung der Todes» e'tlarung des über 50 Jahre abwesenden Michael Dollmer gebeten, und es sey Lucas Kalian von Wo» du!e als (iurator des Abwesenden bestellt worden. Michael Dollmer wird demnach erinnert, binnen einem Jahre zu erscheinen, oder das Gericht aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu seyen, wiongens dasselbe auf weneres Anlangen zu seimr Todeserklärung schreiten wiid. l^ck, am 23. Jänner l852. Der k. k. B,z.-Richter: 3 evilschnig. ^. «24. (I) Nr. 3332. Edict. Von dlm k. k. Bezirksgerichte Idria wird dee geqenwärlig unbekannt wo befindlichen Frau Maria Anna Hribar aus Idria elimielt: Es habe gegen sie Herr Jacob Kenda, k. s. Steuerom>s» Controllor in Windischlandsberg, wegen schult i^en 140 fi. sammt den davon seit 30. Jänner 1849 an laufenden 5"/« Zinsen und den Kosten, einen gerichllichen Verbot erwirkt, und die Velbolsrecht» ferligungsklage überreicht, und eS sey zur summarischen Verhandlung über dieselbe die Tagsahung auf den 27. März 1852 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt worden. Dessen wiid Frau Beklagte mit dem Beisätze erii'neit, daß sie zur gedachten Tagsahung entweder selbst erscheinen, oder dem ihr ucl uctum bcigegebe-nen Curator Herrn Ignaz Kaulschitsch in Idria ihre Behelfe an die Hand geben, oder einen andern Sachwalter namhaft machen soll, widrigms sie sich die nachlheiligen Folgen selbst zuzuschreiben hatte. K. k. Bezirksgericht Idria am 29. Decem. ber I85l. Z. l»2. sl) Nr. 53ll. Edict. Dem Martin Knaus von Suchen, derzeit Ul> bck^nnten Aufenthaltes, wird bekannt gemacht: Es haben wider ihn Georg und Philipp Knaus von Mitiergras, durch ihren Bevollmächtigten, Herrn Georg Muhizh von Obergras,die Klage auf Zahlung eines Warenkauspeisrestes pr. 288 fi. 52 kr. «. «. e., und auf Rechtfertigung der darob erwirkten Psä» notation unterm 4. April l. I., Z. 1397, hieramtS eingebracht, worüber in Folge Reassumirungsgesuches vom Bescheide 28. Ociober l. I., Z. 531 l, die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren auf den 2. April 1652 Vormittags um 9 Uhr mit dem An? hange des §. 29 G. O. hieramts angeordnet wurde. -^ Nachdem der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, fo hat man ihm zu seiner Vertretung aut seine Gefahr und Kosten den Hr„. Johann Glatz von Suchen als Curator aufgestellt, Mit welchem obiger Rechtsstreit nach der t)ie,lanrs bestehende,, Gencktvordnung verhandelt werden wird. Der Geklagte Martin Knaus hat daher zu t»>s.r Verhandlung felbst zu erscheinen, oder dem ausge» stellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder emen andern Sachwalter auszustellen und anher nam' «4 hast zu machen, widrigens er die Folgen seiner Säumniß sich selbst beizumessen halte. K. k. Bezirksgericht Gottschee, den 29. Octo-ber 1851. Z. 117. (l) Nr. 5799. Edict. Dem Mathias Iaklilsch von Niderloschin, derzeit unbekannten Ausenthalics, wird bekannt gemach!: Es habe wider ihn Franz Louschin von Nicde.-dorf die Klage auf Zahlung einer Darlehenssorde-' rung pr. 100 st. eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsatzunq auf lcn 13. Ap.il 1852, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 18 der a. h. Entschließung vom 18. Ocloder 1845 Hieramts angeotdnet wurde. Nachdem der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man ihm zu fti-ner Vertretung auf seine Gefahr und Kosten dci, Mathias Hönigmann von Niederloschin als Curator aufgestellt, mit welchem obiger Rechtsstreit nach der Hierlandes bestehenden Gerichtsordnung verHandel! werden wird. Der Geklagte Mathias IatM hat daher zu dieser Verhandlung selbst zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter aufzustellen und anhcr namhaft zu machen, widrigens er die Folgen seiger Säumniß sich selbst bei^umessen haue. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am ä. Deccm ber 1851. Z. N8. (1) Nr?"60'l9. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wiid dcm Michael Loser von Unterwetzenbach und seinen u>, bekannten Rechtsnachfolgen bekannt gemacht: Gre-gor Loser von Unterwetzenbach habe wioer sie die Klage auf Zuerkcnnung des Eigenshums der zu Untenvetzenback Nr. 4 gelegenen, im dießgerichlli. chen Grundbuche Rctf. Nr. 2037 vorkommenden Hubenhalfte aus dem Titel der Ersitzung hieranus eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlu»a die Tagsatzung auf den 2. April 1852, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. an. geordnet wurde. 'Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, jo hat man il.nen auf ihre Gefahr und Kosten den Hm. Michael Lackner von Goltschee als Curator aufgestellt, mit welcyem obiaer Rechtsstreit nach der hicilanoes bestehenden Gerichtsocdnuna. verhandelt und durchgeführt wer- den wird Dessen werden die Geklagten mn dem Beisätze erinnert, daß ste zur angeordneten T^g,'.- huna persönlich zu erscheinen, oder dem aufgesteUien Curator ihre Bedelfe an die Hand zu geben, ode. einen andern SachwaUer aufzustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im gerichcs ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten haben, widrl- gens sie die Folgen ihier Saumniß nur sich selbst beizumessen hatten. ..„.,. . >. K. k. Bezirksgericht Gotlschee, am 14. December 1851. Z. li9- (l) ' N^i)^. E d l c t. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Malhias Mazetizh von Reischcln und seinen unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Mathias Sidar von Reischeln Nr. 2 bade wider sie die Klage auf Zuerkennung des Eigenthumes der zu Reischeln Nr. 2 gel gencn, im dießgerichlllchen Grund, buche »nl» Rttf. Nr. 49 vorkommenden ^ Hübe aus dem Tilcl der Ersitzung Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzur-g auf den 3. April 1852, Vormittags um 9 Uhr mii dem Anhange des §- 29 G. O. angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt der Geklagten diesem Ge-richte nicht bekannt ist, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Michael Lakner von Gotlschee als Curator aufgestellt, mit welchem obi-ger Rechtsstreit nach der Hierlandes bestehenden Gerichtsordnung verhandelt und durchgeführt werden wird. Dessen werden die Geklagten mit dem Beisatze ermnerl, daß ste zur ungeordneten Tagsatzung persönlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben oder einen am dera Sachwalter auszustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im gerichtsordnungs-maßigen Wege einzusch.ei'en haben, widrigens sie die Folgen ihrer Säumniß nur sich selbst beizumessen hätten. K. k. Bezirksgericht Gonschee, am 14. December 1851. Z. !15. (!) ^.3369. Edict. Von dcm k, k. Bezirksgerichte Neumarktl wild hiermit bekannt gemacht: Es sey in der Erecutions-sache des Hrn. Franz Achazhizh von Neumarktl, unter Vertretung des Hrn. Dr. Hradeczky in Krain-burg, gegen Jacob Makek von Neumarktl, ncto. aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Mmz 185H Z. 370 , schuldigen 70 si. <:. 8. <>., die erecunrie " Feilbittung der, dem Letzleren gehörigen, auf 32 ft. 15 kr. geschätzten Fahrnisse, namentlich der Haus' einrichlung, Leibcstleidung und Wäsche, so wie der zu Neumarktl sul) Haus-Nl. 127 liegenden, im Grundbuchs der vormaligen Herrschaft Neumarkll »üb Dr!,. Nr. 11 einkommenden, mit ^« Huben hinsagten Hauseshälfte, sammc Garten und Sen--senhammeranlheil bewilliget, und hiezu die Tagsatzungen auf den 26. Feoruir, 26. März und 26. April 1852, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Wohnung des Execute» um dem iüci-satze angeordnet wvtden, daß die Pfandobjecle bei dcr ersten und zweiten Fcildiccuiig nur um odcc über den nchätzungswerth, dei der dtitim aber ui,-cer demselben werden himaiigegebcn werden. Das SchätzungsprococoU, der Grundvuchtz-Er-tract und die Licicalionsbedingnisse tonnen in den gewöhnlichen Amisstunden ii, der Kanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumattcl, am 3l. De-cemder 1851. Z. 129. (l) Nr. 4267. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte ^ernembl wird bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Hrn. Mathias Goll» meyer, unier Vertretung des H>n. l)r. Nosina von Neustadt!, wider Miko Lladii: von Prelischzhe, un^ ter Vertretung dessen Curators, Hrn. Johann Ka-pele, die executive Feilbietung der dem Miko Sladl« qehöligen, im Weingebirge Preloka gelegenen, im ehemaligen Grundbuche der Herrschaft Hre.lhuin «uli Curr. ^)ir. 200 und Curr. Dir. 862 vorkommenden, gerichtlich auf 70 si. geschätzten W^ingärccn sammt Keller bewilliget, und dazu 3 Tagsahurigen in In.o dcr Gerichtskanzlei zu t^ernembl, als auf den 27. Febiuar, 27. März und 28, April 1852, jedesmal um 10 Uhr Vormittags mit dem Beisätze bestimmt worden, daß diese Realitälen, wenn sie bei der ersten oder zweiten Feilbictung nicht um oder über orn Schätzungswert!) veräußert werden könnten, bel der dritten Zeilbictung auch unter dem Schatzungs-werthe hintangegeben weiden. Der Grundbuchsertract, das Schayungsproto-coll und die Licilaliurisdedmgnissc können hiciarms eingesehen werden. öcrnembl, am 28. November !85l. Der k. k. liandesgenchtsrach u. Bezirksrichter: Brolict). Z. 133. (l) ' N?. 5l9. Kundmachung. Mit Bezug auf das hierämtliche Edict vom 28. August v.J., Nr. 4l96, wird bekannt gegeben: Es sey in der Executionssache des Thomas Petrouzhizh von Laase, wider Peter Oblak von Laschze, p<;lo. 192 st. 30 kr. c. 8. l^., die auf den l9, Jänner d. I. angeordnete erste Feilbictung sistirt, und im Einverständnisse beider Theile die erste Feil-bietung auf den 19. Februar, die zweite auf den 22. März l. I. übertragen worden, und es wird die dritte Feilbietung auf den 22. April I. I. in loco der Realität unter dem vorigen Anhange bestimmt. Dessen die intabulirtcn Glaubiger, so wie die Kauflustigen zur Darnachachtung verständigt werden. K. k. Bezirksgericht Oberlaidach am 20. Jan-ner 1852. ___________ 3? 1271. (6) Nr. 3535. Edict. Von dem k. k. Bezirks-Collegial.Aerichte Wip pach wird dekaynt gemacht: Es habe Franz kivi«, von Hloöilliu'k, mit dem Gesuche gjll» na<1 l»i«ti oder /.» v»«.i,(), Acker Korona u l)olinl<.i oder n» lconci t«m . 301 l. Edict. Von dcm k. k. BczirkscoUegialgericht^ Wippach wild bekannt gemacht: Es halie Franz Kivitz von Momunik mit dem Gesuche »l! Iiiüo ^ oder /a va«i<)) Acker Korona u Doliulii ode, l>a I Giundb. Fol. l5, Post Rr. 35, Urb. Nr. 11, Rectf. Z. 7 vorkommend, haftenden Satz-Posten, als: I a) jener aus dcm Schuldscheine vom 12. December V 1791 zu Gunsten des Johann Janc/^, unbekann- « ten Aufenthaltes, seit 31. Jänner 1792 inladulirt I mit 803 ft. 10 kr.; 3 l^) jener aus dem Vergleiche vom 24. Mai 1798, Z zu Gunsten des Johann Iane/.i«':, unbekannten Auf- ß entHalles, intabulirt seit 4, Iän. 1799 mil 950 si., I und um die Ediclal» Vorladung dieses Hypothekar- z Gläubigers gebeten. « Dem zu Folge wird Johann Jam//.«: und des, » sen unbekannte Rechtsnachfolger auigeforderc, binnen D i^lnem Jahre, 6 Wochen und drei Tagen seine all» » fälligen Ansprüche auf obiae Tabularposten bei die« D sem Bezirksgerichte so gewiß geltend zu machen, wi»W dligens nach ftuchtlos verstnä^ener Edictal-F'ist üder> weiteres Ansuchen des Franz kini«: die Amortisation > dcr gedachten Sahposten vero>dnet werden würde. » K. k. Bezirkscollegialgericht Wippach am 22.« September l85l. W Der k. k. Landesgcrichtsrath: ^ l)r. Tomsch i tz^_____ Z. 1272. (tt) Nr. 5533. Edits. Von dem k. k. Nezil'kscollegialgerickie Wift.pack wird bekannt gnnacht: (5s habe Franz ^viz^"" M^iunik, mit dem Gesuche ra<:«. ,7.2^^^^' Z. 3533, um die Löschung der aus seinen Re,^laUN. nämlich: Acker u wm ,ssim, oder ll,l>.j«l» na" lliil, odir '/.» v.',«j<», «ctn Korona u liolinl^i ooer n» 1^n/,ii>,, nun Wleie, dem Garten ^cim Hause sammt W>ese I^oron.',, „,,d endUch auf deM Hause »oll Consc. Nr. 11 in Maniic sammt Wiilh-schasisgcbäuden, sämmtlich in dem Grundbuche des gewesenen Gules Schivihhofen »ul) Grundl'. Fol. l5, Post Nr. 35, Urb. Nr. 1I,Recif. Z. 7 ^ortommend, dastendtN Satzpost aus dem Schuldscheine vom 2l>. April 1798 zu Gunsten des Johann Furlail, unde« kannten Aufenthaltes, seit 24. April 1796 inladulilt mit 1,0» ft. 4« kr. C. M., und um die Ediclal-Aor-ladung dieses Hypolhekn-Oläubigels c,el-eiel>. Oc>n zu Folg/ wird Johann Fu>lan und dessen unbekannte Rechtsnachfolger aufgeforde,t, binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drci Tageil seine allfallia.cn An' sprüche auf obige Tabularpost bei diesem Bezirksgc' richte sogewiß geltend zu machen, widngens na^ fruchiloö verstrichener Edicial'Frist über weiteres W' suchen des Franz Schmiß die Amorliscition dcr ge' dachten S^tzpost verordnet werden wüldc. K. k. Be^z^kscollcgialge.ichl in Wippach am 22. September 1851. Der k. k. Landesgerichtsratt): Dr. Thomschitz. Z. 1301. ^6) Nr. 4631. Edict. Von dem k. k. Bezirkscollcgialgerichte Wippach wird bekannt gegeben: Es habe Franz Koriinik, Rechl^ uachfolger dcs Anton /vanut, von Vitov^e, mit dertt Gesuche ^ haftenden Sahpost pr. 62 fi. 4,0^ kr., u»o um d>e Ediccal'Vorladung dieses Hypolhttar.Gläubigers gc' belen. Dem zu Folge wird Anton Kauöiö und dessen unbekannte Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen ^ nem Jahre, sechs Wochen, und drei Tagen seine all-fälligen Ansprüche auf obige Tabulaipost bei dieselN Bezütsgerichlr so g der gedachten Satzpost verordnet werden würde. K. k. Bezirkscollegialgericht Wippach am "» September 1851. Der k. k, Landcsgerichlsrath: l l)r. Thomschitz.