?!. ^..^ ^ H>. 233. Dinstag den » Qktober l G V». H! 335. n Auöschließellde Privilegien. ' Das Ministerium des Innern Hai „achbenannte ,ausschl'i,sicnde Privilegien ertheilt: , ^ !. Den, Richard Hartmain, , Maschmenfabi»kanten j« Ch.'innih i,n Königreiche Sachse", lU'er (5in' schielten seincS Berolllü^chli^ten Wilhfln, ^ieiinliilid zll Reichenberq in Bohl,,,,», auf die Erfiiidiinst 1858 anf fiinf Jahre orivilegirt. 2. Dem Hmnich Konrad Reschaner, Handel^-niann zu Vöckladruck in Ober-Oesterreich, alif die Er.-finbung einer Maschine zum Kopiren auf bereits ge« blindem'!» Blattern, für die Dauer eines Jahres. I. Dem Karl Keck, Emil Baars, Maschinenbauer und Christian Gottlieb Gutsmuths, Kaufmann aus Modelling, alle in Wi^n, Gumpeubosf 233, auf die C'!fi»dlmg, eiserne Äafsen feueifrst und mit' telst eigens koustruirtel' Schlösser unailfspcrrbar zu ver»^ fertigen, für die Dauer eineS Jahres. 4. Dem Joseph (^err, )lpothcker iü Mattcrsdorf in Ungarn und Vinzenj Bohm, Hsl»haber in Wien, Wieden 646, auf die Ei findung eines Haarwnchsbe-forderungsmittels, genannt: »I. Gerr's Haaibalsan, und Pomade" (^„^iknillioll) , für die Dauer eines Iah, es. 5. Dem Karl Nasser, ?lpoth,ker und Fabriks. beslher und seiner Gattin Kaioline, i» Wien, Hunds.-thurm, Nr. ll«, auf die Erfindung, eines Haarfäibe-»,itte!s, genannt „l^^lincllrom« für die Dauer eilieS IahreS. . «, Den, Franz Kiß, k. k. Hütten.-G,ge,ihä„dl" ^ii'Ferne^ely nächst t^agy Vanya in ll„ga,,,, auf dic-Erfindung ein^s Verfahrens, um Gold und Silber gleich, zeitig zu extrahiren, für die Daucr eines Jahres. 7. Dem Karl A. Wehrhan, Berg-Vexvallcr der Kohlcnwerke'zu Hrastoi^g und Doll in Stei'-rmark, üllf die Ersindung eines Feuern»ftsa^parates, um Steil,-llNd Braunkohlen lauchlos zu verbrennen, für die D^l'el' eineS Jahres. 8- Dem Joseph Schonach, Med. Dr. zu Linz Nr. 798 auf die Elfmdung in der Anwendn,>g eines eigen-thümlichen Biennstoffes. der sich sowohl zur Erwärmung von Näumlichkelten, als an'ch zum Betriebe von Maichinen aller Art, stehende,, sowohl aI5 auch bei Lokomotiven und Schisse,, eigne, für die'Dauer von Hi«l'i Iah«?,,, ,, ,'.,/ ,' /' ,- ,,. 9. Dem Gustav Fichtner. Handelsagenten i« -Wien, Stadt 620, auf die Erfin^uini, einer „Schnell--Lade Flinte«, für die Dauer eineS Jahres. «0. Dem Eduard und Konrad Zbit^k, Glaser, meistern »nd GlaShändlern unres der protokollirten Firma: ZI)isxk's Sohne zu Olmilh. ans die Erfindung, ii» eittf,- eigenthümlichen ^liiferti^Ulig von transpa, enten Mnsaikbilden! a»s ftcschl.ffcnen Glasstcioen, für die Dauer von drei Iahie». ,. ^ ,,. Dem Joseph Gül, Mechanik,^« Kitskemct, auf die Erfindung einer eigenthümlichen zeilegdaren Schniccermaschine, die mit der Kraft eineS Menschen i» einer Stund, einen Riiul,, von mehr als dreitausend Klafter abmähe, für die Dauer eines Jahres. l 2. Dem Franz Vomllon und dem Achilles Mcrcier Manufakturisten i" Louoiers in Fiankreich, auf eme Ersilldunq , bestehend in der Erzeugung von'Tuch und, andren Sloffei, aus Faden, welche auf eine-'. <er von zwei Jahren, 14. Dem Ka:l Mariß, Diechslermeister in Wien, anf eine Veib.sse'ung der sogenainiten Holländer- oder Londoner Meerschaumpfeifen, für die Dauer eines Jahres. ^ <5. Dein Joseph Corduan zu New-Morf ,n den vereinigten 'Staaten v°l, Nordamerika, über Emschi-ei» ten seineö Submandatars Gc„!g Märkl in Wien. Io-sephstadt Nr. 232, auf die ElfiNdlMa,, die Oderstäche von Buchstab.!, und Stereotypplatten mit- genlischlen, oder einfachen Metall, z. iV- Messtng >z« «belji«h»«^ fül- die Daner eines Jahres. > '" < ' «'^l!i.l ,. ^6. D»'M August Köstlin, Obes,)<,gei,leH«r der k. 'l. pr>v. osterr. StaatscisenbahnGesellschafc i„ Wie,,, üns die Eisinbung einer cigenchilmlichen Koustriiktlo» d^s Ziegelosens zur Erzeugung aller Arte» r>on Maus«.-segeln und Terrak>««u mittelst uliuxlerblocheucn Feuer-bttriebeS, auf die Dauer cin,n ?lbfallcn der Steinfohle einen kon'pakten °lr1>b'billi-gcn Brennstoff zu erzengen, fin die Dauer eines Iahies. ,18. Dein Hciliiich Rsss,l, Zivilingcnieur ,» Graz, ^auf die Erfindung einer eigenthümlichen Sch'ff^Kanv' nen-Lafette mit ercenirischen Rädern, für d,e Dauer ein.s IahreZ. 19. Dem Johann Knuhen, Geschäftsführer der Maschinen-Fabrik H. G. Kimhen in Pesth, ulsd d,m August Ferdinand Fricke, Werrführer d,r t. l, p>.ir. österr. Staats-Eisenbahügesellschafl in'Piag, auf di, Erftiidnng einer Maschine zur Verfertigung der Spitzen an den Holzstiften, für die D^uer eines Jahres, 20. Dem Moriz Kl.,!,, Trödler in P,sth, auf eine Erfindung in der Erzsllguüg einer Essenz zum unschädlichen Vertilgen d,l- Motten iu alten und neue» KlcidunMückeu, sür die Dauer eines Jahres. 21. D,n, lyeorg Märkl in Wien, Iosephstadt Nr. 232, auf die Ei-sindung einer parallelen Ulilni» oersal-Drehbank, für die Diner eir.es Jahres. 22. Der Josepha Grabler, Schuhf^brits ' Inha« berin, und den, Alois Goldschmid, Geschäftsführer der Genannten in Wi,n, W,>l»e„ 7<2, auf die Ersindnng von Fußsocken, «vlchei, ohne dick und voluminös zu sein, die Füsse bei d,r größte» Kälte war», halten, für die Dauel- eines Iahies. 23. Dem I"ln,s Quarto, Zivil ^ Ii,^e„iei,r in Wien, ?al,dstlaß^ 65s, auf die Erfindung durch «-m, eigenthümliche, Foil!, des Nostcs b,< Feuerung,» Brenn^ Material, zu ^sparen, für die Dau!isch>ei>cn srincs Geröll« mächtiglen ?l. Martin >» Wien, W>rd,e,,fabr,ks.-Ge. schäftsleiter in Wier,, Mmgarethen 85, auf die Er-findung einer Um'vsrsal. Scheid,- und Re,b,.-Masch>n,, für die Daner eines Iahies. 27. Dem Joseph Hoi-ak. bef. Oisendr,hfl»dul,g einer Spiiin-Maschin, für Seiler, sür die Dauer von zwei Iahien. 2l), Den, I. ?. Löwenhein , Reibhöl^ch,',,' Fabr». kanten zu Trenlschln, "llf eine Verbesseil,!,^ bei der Erzeugung von Nc,bhöljchö Ktt/t^y. k, k. Beamten, aul> die Erfindung eines lenkbaren Luftsch,ff..g „,^,.>j^y'sch>s Atmcsphäron« genannt, für die Dauer e!«b.clen mit Spiralfedern und derlei Bell-rins^,», für d,e Dauer eines Jahres. , .. 33. D,m Einst Friedlich Anlhon, ^bemites m,d HHllö^cs,h,l i„ Pl-ia,, auf die Entt!eckllya^,,,auö i',läi, dischet, an,;,,st billigen Steffi» einen das Po»ll»!,b-Eement ubertreffrntel, hydraulischen Kalk herzustellen, für die Daner em^ I^hi's. Die Privil.g'un^bi'i'chlelbul'gen befinden sich in, k k Piioilegien»Archive zu Iedt>lUc,,,ns Einsicht >» Aufbewahrung, ""d z" ^,. ?. l0.,8, ,., 2/, »3. 24 25, 3l mft ss, do«" Geheimhaltung ,"cht a»>' H.s'ncht wlnöt.^öm,M»on Desman«, eingesehen werden^ Z.^33«.^M^' ^ ".....^ N^ 70l5, ""' MchstclMdc, ljicramtö in Vorschleiblmg stehende lHkwcrböMlejcq, unbekannten Aufeitt-Halles, wervsn ^ "g auf den hohen k. k. Ettuel,dircfllon.s,-^M^vc>ln '^, Juli »?5S, Z.5lll5, hicmil'au^M'dcr,t, bimn'n l4 Tagen^ von der letzten Einschaltung dieser Kuntwi^ung an, um so gewisser Hieramts sich zu Znclden und den ausständigen Erwerdsteucr-Rückstand zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegen veranlassen werde. 1 lAndreas Andreas Cchnridrr 8lj !; 20 2 ^sina Georq Schlister 87 Ü51^ 3 Wadlan Wenzl Baumeister 1^12 4« ^^SchweiherKarl Tischler 273 ük!»/, .'l>Schreil'v^el Ändr. Schneider 290 5,2tt. U Miksch Iohaim ow ^21 i>'/(,/: 7 Pardill'sfy Josef Silbcmrbeitcr >'^2 !^'!1'/, 8 Pcrhouz Geor^ Greisler -^ 2 00 9^Mmch Mathms Väckcr li4y 12 8U lo^Sellan Franz 3trchviehschläch<. ^23 «2<^ I^Pczharrttsch Math. Trödler 7^ ll 20 12 Pcttau Ant., Witwe VramiOvriiischaiil 833 0 !1^j < 3 Nachoi Ioh. Mart. Handelsmann 9^7 80 02'/, 1^!Spahl Heinrich Schieferdecker 1138 .'^'/2 i^iGroßnik Vcncdikt Zimmcrma!cr !222 K20 Ui Vednarjck Franz Spengler 1^«!) l: 20 17,Iillimn Josef Greisler 1^99 ii 20 18zHaßal Franz Uhrmacher Ui00 ^20 19 Frril'enier Josef Spensiler 1667 6 93 LO^^alcionc Johann Ää'stenl>wter U>90 7 09'/^ 2i!Wel'er Johann Apreteur 1729 9 87'/^ 22 .^c,l'lcr Johann Nägeluerfäuf. 1897 ö äl.'/, 2il.ttrischc Johann Uhrmacher LU^Y 5 2ss Ttadtmassistrat Laibach HA <2rpt «14««» Knndmachnttst. In Folge der LandeöregierungöbewjUigung yom 17. d. M., Z. i:N!W, werden in diesem Bezirke 4 Straßcncinraumcr angestellt, von welchen: n) Einer für den Straßenzug von Oberlaibach übcr Werd bis Franzdorf; b) der Zweite für jenen von Franzdors über Stein und PiesiVr bis Podpltsch; 0) der Dritte für dcn ^traßenzug von der Trie, ster Kommerzialftraße bis Saklanz, dann für die" von Saklanz über Podoun'za b Von den Bewerbern wild vor Allem e. Z, ,ttl»4. (l) /5. K n n d m c» ch u n g. In Folge Genehmigung der hohen k, k. Landesregierung vom l l September l. I., Z. ,4:j55, komnun br^. diesem Bezirksamt vom ,. November d. I. an/.fü«f B.zirksstraßeu-Einräumerstellen^ wit den Ttaiidorten in >)i a s-senflisi, Avu,, Plauze, Feistritz und Mariatha l,'jede mit einer jährlichen i!öh nung von »2« fl. ö. W. aus der Bezirkekasse, /zu. bcMcn. " ",Pcwuf,c^ um eine .dieser Sttaßenmn'äumr)--Stcllcn chal«,n ihre mit den Zeugnissen üb^rihr Wohlverhalten und ihre physische m,d sonstige Eignung belegten Gesuche bis lännstens 2". Oktober d. I,, wo f>n,,,l,,^ »«^önlich hicramtb einzubringen, ' "i <" K k. Bcznkoamt ^iassenfu'ß am '/.'l, Srp- ^,^ temder i^N. ' , „,^ , ^ . ,^ ,^ S«ftH Z ,773. (l) Nr. 3835. ^ Edikt. Von dem k. k. Nezirksamte Planina, als Ge. licht, nild dir unbekannt wo blsindllchen Maria Sarsch von Gottschee und deren gleichfalls unbekannten Eiben hicmit erinnert: E3 habe Anton Dedeuz von Rakek. wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Erloschenem klälung des auf seiner im Grundbuche Haaöberg «ul) Nekt. Nr. 310 vorkommenden Realität, pcto. 60 fi. 6M. o. ». e, Mtabulilttn Vergleiches vom 22. Oktober l82l. »uli prav». l8. Juli l. I, 2. 3835, Hieramts eingebracht, worüber zur ordent-lichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den 19. Dezember l. I früh 9 Uhr mit dem An. hange des §. 29 der a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Mathias Korren von Planina als Olil-alnr «ll aolum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verfiändi> get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 4. September i860. Z. i58ll.„ (I) " Nr. ,3534 ... ,' ^' Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte vom 24. Juli l. I , 3. 1052l, betreffend die Erekutions führung des hohen k. k. Aerars, durch die k. k. Fi nanz ' Prokuraturs ^ Abtheilung , gegen Gertraud Lenarzhizh von Strahomer, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zu der auf heute angeordneten ersten Feildietungslagsatzung keil« Kauflustiger erschienen ist, am !7. Oktober l. I. zur zweiten Feilbictung geschritten werden wird. K. k. stadt, deleg. Bezirksgericht Laibach am l7. September ,860. I. ,782. (l) Nr. ,4,4l. Edikt. Im Nachhange zum dießamllichen Edikte vom 9. August d. I., Z. l l480, betreffend die Erekulion«! fübrunq des tMhen k. k. AerarS, durch die k. k^ Finanzprotura'turs . Abtheilung, gegen Mathias Regina von Igglack, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zu der auf heute angeordneten ersten FeN^ie? tungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, am 27, Oktober d. I. zur zweiten Feildietungstagsatzung geschritten weiden wird. K. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Laibach am 27. September i860. H. ,783. (!) Rr. ,39,0. „„b? Edikt. ,., l?om gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird be» ?änrN gemacht: Es sei in der Erekutionsführung des Herrn Johann Gregörizh von Laidach, gegen Antonio Pesdir von iioog. pclo. schuldigen «28l fl. ,3 kr. (iM>, zur Vornahme der mit dießgerichllichen Be. scheide vom 8. Juni l. I., Z. 799, , auf den l5 September l. I. «„geordnet gewesenen, und sofort in Folge Bescheides vom 2l. August l. I., Z. l l543, fistirten 3. Keilbietungstagsatzung der, der Antonia Pesdir gehörigen, im magistratlichen Giundducke «,,li Rektf. Nr. 8« , dann der im Grundbuche Kommenda Laibach sul) Urb. Nr. »340 vorkommen' f>«n, gerichtlich auf 5036 fl. 60 kr. dewerlhetcn Realitäten bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 5. November d. I. Vormittags von 9 bis 12 Uhr hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die gedachten Realitäten bei dieser Tigsatzungallch unler dem Schätzungswert!), hintangegeben werden. Der Orunbbuchsertrakl, die Lizitalionsbedingnisse können taglich hieramls tingeschen werden; ebenso das Schähungsprolokoll. - K. k. städl. dcleg. Bezilkö^elicht Laihach am 24^ September ,860. ' . "________ Z. 1?84. (l) ' Nr. 12933. Edikt. Von dem gefenigten s.'^f. Bezirksgerichte wird dem termalf,, unbekannt wo befindlichen Michael Stert von Vorderschloß humit erinnett: Es habe wider ilin bei diesem Gerichte Hr. Gu> stav Heimaim von Laibach, tie Klage ci« nla^. 4. Juli l. I.. Z. 9471. und das Reaffumirungsgesuch li^ pi-u.^. lluclicrno. Z. 12933, ncl«. Vezahl^'g ci»ei Zsiarenkaufschillingsforderung pr. 76 fi. 6?i ?r., einge. bracht, worül'er. und zwar nbervaS letztere Gesuch, vie Tagsapung zi,m slimmavischen Verfahttn auf den 2l. Dezember l. I. mit dem Anhange des §. 18 del alwh. Eulschlie^llg vom 18. Oktober 184Ü l)ie.. Nachdem der Aufenthalt dcs Geklagten dermalcn u,,bekan»t ist. so wurde demselben auf seme Gefahr mib KoNcn ein ^ursloi- ^6 ilcluin in der Person des Herrn Dr. Aulou Rudolf, Hof< llllv Gerichtsadvoka- en hier bestellt, mit welchem nun diese Rechtssache gerichtsorduungsmäßig verhandelt werden wird. Hieuon wiro nun derselbe mit dcm Veisal)c uer> stäubigt, daß er zur obigen Tagsayuug entweder selbst erscheinen oder aber dcm aufgestellieli Kurator die er» forderlichen Vchelfe an die Hand zu geben, und sich allenfalls einen andern Sachwalter zu bestellen, und solchen diesem Gerichte rechtzeitig anyer namhaft zu machen habe. widrigens er sich die aus dieser Vcr> absäumuug allenfalls entstehenden uachlheiligeu Folgen selbst zuzuschreiben haben werde. '. H. t. stäbt.'deleg. Vezirksgeilcht üaibaclj den S. ' September 1860. Z.'^M7^Y" ^'^ Nr. 13771. l-,! Edikt. Dqs k. t. LaudcSgcrichl hat mit Verordnung vom 1. September 1860. Nr. 348k. wider Maria Nepar von Vruundorf Hs.'Nr. 102. wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden; es wird daher derselben Gregor Dormizh von Vrunndorf als Kurator bestellt. K. 5 stadt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 22. September z8l>0. "Nr^3992 E d l k t. Vom gefertigten k. ,. Nezirksgerlchle wild biemil bekannt gemacht, daß der dießämlliche au Maria Oven, verehel. ScheleSnik. lautende Bescheid vom 7. August I. I.. Z. 10746. womit für die Adressatiu b schung einer auf der Realität des yludre Nemschgar von Dobrova haftenden Satzpost bewilliget wurde, ob oeS unbekannten Aufenthaltes der Adressat!,, dem Hrn. Dr. Julius Rebilsch. als u»ter Einem zur Wabrung ihrer Rechte bestellten ^uillloi' acl uclum. zugestellt wurde Laibach an, 28. SLMmher 18V0, Z.'l787. (1) . -.ch -. N^i3993 E V i k t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hicmil bekaluit gemacht, daß vie dieLanitlicheu. an Johann. Matthäus. ApoUoma und Maria Zillar lautenden ilöschungsbcscheide vom 8. August l. I<> Z. 107Ü2. womit für die Adressaten oie Böschung eiuiqer Saß. pollen vo>, der Realität dcS Franz Kuschar uon Draule bewilliget wurde, dem Herrn Dr. Julius Ne-bilsch. als unter Einem den Adressaten zur Wahrung ihrer Rechte bestellten ^ul'ulor » williget wurde, ob des uubelannien Aufentpalles der« selben, dem Herrn Dr. Julius Nebizh. als unter Einem bestellten ^urlUor »cl nl-tum, zur Wahrung ihrer Rechte zugestellt wurde. K. k. städt.'dcleg. VeMSgtticht Lalbach am 29. ______ Z. 17897(1) ' '^ Rr. 13640. Edikt. Das gefertigte k. k. VezirkSüericht macht hicmit bekannt: ES habe über erfolgte Anulllrung der am 17. August l. I., .«mil Nr. 11939 vorgenommenen Feil-bietung rcr, dem Josef Slruß gehörigen, lm Grund, buche der Pfarrgült St. Marcin «uli j'. Nr. ö3 uotkommenben. in Podgoriza gelegenen Hubrealllät die Vornahme der neuerlichen elelutiveu Fcilbietung eiescr Realität, jedoch mit AuSnahmc der in die Schäz-zung eiubezogenen und von der Slcrnnnrealltät auf den Frcmz Slruß bereits abgeschriebenen Parzellen, als : Die Aauarca Parz. Nr. 1^ mit 2,l) "I'nm l, ^ol. 92 «l. 93 vorkommenden, in der Stadt Weirel» bürg gelegenen Realitäten, im gerichllich erhobenen Hchätzungswerthe von 2255 fi. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die FeildiclungStag. satzungen auf den 12. November, auf ven l3. De. zember I860 und auf den «4. Jänner «86l, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loco Weired bürg mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil» vietung auch unter dcm Schätzung5werll)e an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzunysplotololl, der Grundbuchsertratt und t>ie iÜzitalionebtdingnisse könncn bei diessm Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden einge. sehen werden. K. r. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 28. September I860. Z. 1806. (l) ^ Nr? 362?. ^ b i k t. Vom k. k. Vezirksamte Laa«, als Gericht, wlrb hiemit bekannt gemacht: Ucber Ansuchen des Erekutionsführers Mathias Salrajschek von Sakral. Vormund deö minderj. Jakob Sakrajschek von Hlteinu, wird die mit Vescheioe von: 3. April 1860. Z. 1823. zur ercluliven Fcilbietung der im vormaligen Herrschaft Nadlischcker Grnndbnche «ul) Urb. Nr. 302 vorkommenden, dcm MlillhauS Rrger von Krainzc nehörigcn Realität auf den 17. August 1860 angeordneten dritten Tagsayung auf den 4. Dezember 1860 früh 9 Uhr in dieser Amts. kanzlei mit dcni übertragen, daß dabei die ReaUlat nöthigenfalls auch unter dem Schahungswerlhe pr. ll22 fl. CM. veräußert werden wird. K. k. Vezirksaml LaaS, als Gericht, am 17. August 1860. 5 »807. (l) Nr. 396«. Edikt. Von dem k. k. BezirkSamte «aas, alS Gericht, wild. hittnit bekannt gemacht: ,,!,lf.O5 sei über das Aniuchen deS LukaS Sktll vor, Pokaiischzhe nun in Roschanze im Bezirke Planina, gegen Jakob Kovazhizh von Ponitve, wsgen aus dem Vergleiche vom l l. Oktober »859, 3.4260, schuldi« ^en «78 si. 50 kr. (5M. «. » c. , in dle eretutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, iin,-Vrundbuche der Herrschaft Nadlijchet »,,l, Ulb. Nr. 230^22» vorkommenden Realitäten sammt An» m,d Zugehör, im gerichtlich erl)oblnen Saätzungs' rolrlhe von >096 fi. CM, gewilliget und zur Vor, nähme derselben die eretuliven Fellbietungstagsahu»^ gen auf den 13 November, auf den 14. Dezember I860 und auf den l5. Jänner l86l, jedesmal Vor/ mittags um 9 Uhr > in der AmtSkanzlei mit de»N Anhange bestimmt worden, daß die feilzuditlei'de Realität nur bei der.letzten Feilbietung auch unter dem Schätzu/'gswerthe an den Meistbietenden hint» angegeben weide. Das Schätzunqsplotokoll., der Grundbuchser« trakt und die LizitationSbedingnisse können bei d'l' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein« gesehen werden. K. e. Bezirksamt Laas, als Gericht, am H7. August >8ö0. ^