^ «2». Samstag den 8 Juni »8VR. Z 9>. » Ausschließende Privilegien Das Scaatsminsterium hat „achliehel,de ausschlie-siende Pi-iuilegien e> theilt: «. Dem Pierre Prosper Pimont zu Noueu i» Frank. reich über Einschreiten seines Bevollmächtigten des Georg Märtl in Wien, auf Eifüidung einer wärmeabhaltenden plastische!, Masse zur Bekleidung uietallener Heijsiächen, für die Daner eines Jahres. 2. Dem Marii» Quast, Teifensiedermeister- in No-daun Nr. 9! , auf die Erfindung ganz verkohlender Dochte für Unschlittterzen, für die Dauer eines Jahres, 3. Dem Ferdinand Wendelin Kleist, töm'gl. Ober« Stabs.-Apotheker zu Berlin, üb.'r Cinschrciten seines Bevollmächtigten Karl Kerich, Kaufmann in Wi^n, Stadt Nr, 3!, auf eine Verbesserung der Maschinen-Oele und Fette, fur die Dauer eines Jahres. 4. Dem Georg Hyacinth Ozouf, Fabrikanten zu Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten, des Friedrich Nödiger in Wien, Mieden Nr. 348, auf die Erfindung eines neuen Verfahrens jur Erzeugung vo» Bleiweis;, für die Dauer eines Jahres. 5. Dem Leopold Koppel, ?!a/nteil zu Wien, Stadt Nr. 637, auf Erfindung von Vorrichtungen, un, An zeige», Nachrichten, Ankündigungen an Käss,n, Plätze» zc. !c. von Einem Tage bis zu Einem Jahre uminler.-brachen veröffentlicheu zu können, für die Dauer eines Jahres. 6. Dem Vi'ncenz Schrottenbach, Seifensieder zu Baden, Nr. 506, auf Verbessesung der mit Harzseife» gemischten Seifen, für die Dauer exxs Jahres, 7. Dem Jean Antoiue de Mani^uet, ^ivil-Ingc-«iellr zu Paris, über Emschreiten seines Bevollmächtig-ten, des Georg Markt in Wien, auf Verbefseluna, der Vorrichtungen zlim Spinnen, Doubliieu und Zwirnen der Faserstoffe, für die Dauer eines Jahres 8. Dem Peter Born, Tlschleimeistcr >'» Nen.» Bork, über Einschreiten seines Bevollmächtigten des Dr. Mar, von Schicth zu Wien, auf die Erfindung eines neuen Verfahrens, Gestelle vcn Sopha's, Stühlen odcr ahn.-lichen Möbeln herzustellen, Nlr die Dauer eines Jahres. 9. Dein Friedrich Eduard Schach aus Zürich i» der Schweiz, über Einschreiten seines Bevollmächtigten d,5 Jakob Gtlidtr in Wien, Stadt Nr 654, auf Verbesserung der Kllnsta.iei',erei für alle Metalle, für die Dauer eines Jahres. 10. Dem Michael H:>tter und Johann Schranh, Siebmacher und Gilterstrickern in Wie», Mariahilf Nr. 4, auf die Erfindung eines Webestuhles für Draht' Weberei, für die Dauer von zwei Jahren. l l. Dem Alfred Lenz, Zioil.-Ingenieur in Wie», Schaumburgergruüd Nr. 45 , auf eine Verbesserung der Dampfwebestühle, für die Diuer von zwei Jahren 12. Dem Siegfried Markus, Mechaniker zu Wie», Neubau Nr. 230, auf d,e Erfindung ei„es neuen Zei. ger'Telegraph,»-Systems, für die Dauer eines Jahres. 13. Dem Pierre Raimonb Hu^uet, Negotiate» zu Samt Chamond i>, Frankreich, über Einschreilen seines Bevollniachtigten Friedrich Rodig<>r i» Wien, Mieden Nr. 3^8, auf die Erfindung eiiilil neuen Apparates zum Titoiren der Seide und anderer Faserstoffe, für die Daoer eines Jahres. >4. Dem Jean Pierre Lies«Bo?ard, Professorder Chemie l.n Scraschurg in Flankreich, über Einschiem'i, seines Bevollmächtigten F,iedrich Nörmger in Wien, Wledett Nr. 84 , auf die Erfindung eines Präparates »Lucin« genannt, welches in der Zeugdruckerei statt o.-s Albumins veiwendbar ist, für die Dauer eines Jahres 15. Dem Dr. Julius Cäsar Fornara in Wien, Stadt Nr. l»48, auf die Erfindung eines Wandbett' Kalenders, genannt „Publizistisches Organ für AukÜ!,' bigungen«, für die Dauer eines Jahres. lss. Den, Moriz Becherer, Stadtbaumeister, unt» C. Kesseler, Techniker, deide zu Gieiftwald in es Apparates zum Pressei, von Hohlziegeln mit geschlossenem Kopfe, für cie Dauer eines ^b'fs. Diese Erfindona ist in Preisen ioc !7. Seplem. l>er !859 auf fünf Jahre plivilegirt. 17. D.m Friedrich Paget i„ Wie», Stadt Nr, 776, auf eine V"besstrn»g in der Konstruktion uno >m bewegen der Schiffe, für die Dauer eines Jahres. 18. Dem Ancon Kailan, technischen Chemiker in Muhdorf Nr. »33, auf die Erfindung einer ^ittmass,, sl,r t,,, Dauer eines Jahres. l9 Dem Jean Di;n«chaud, Bauunternehmer, u»d I°sef Chara, Mechan.ter. beide zu Bordeaux in Frank, "ich, über Emschreile» ihres Bevollmächtigten, des Herr» Friedrich Nödiger in Wien, Wied.n Nr. 348, auf die Erfindung eines elektrischen Apparaies zum Kontrollireu der Eisenbahnzüge, für die Dauer eines Jahres, 20. Den» Johann Peruer, Maschinist zu Hmichew bei Prag, auf Erfindung einer Schrott, und Mahl' mühle, für die Dauer von drei Jahren. 21. Der El'se Gutjahr, t. k. Beamtensgattin in Wien, Leimgrube Nr. »52, auf eine Verbesserung der Damenschuhe durch Anbringen von Holzstöckeln und Sohlen vo» sogenannten »Waffe, schlauchen" , für die Dauer eines Jahres. 22. Dem Benedikr Filippi, Klaoiermacher in Wien, Mariahilj Nr. 45, auf eine Verbesserung oer Konstruk-rion der Klaviere nnt englischer Mechanik, für dic Dauer eines Jahres. 23. Den, Karl und Hyacinth Ehaudoir, Fabrik-befitzern zu Lültich in Belgien, und zu Simmering nächst Wien, auf die Erfindung, metallene Röhren ohne Vöthung und Fugel, über feststehende Impfen mittelst Walzen zu strecken, für die Dauer von fünf Jahren. 24. Dem Wilhelm Samuel Dobbs, Mechaniker in Wien, Landstraße Nr. 286, auf die Erfindung einer verschlossene» Feuerthüre für Lokomotive- und andere Heizungen, für die Dauer eines Jahres. 25. Dem Karl Siegl, Eisenwerksbesly.'r zu Wie> ner-Neustadt, auf eine Veibesierung: «) der eisernen Streichlnetler (Mollplatten) für Pflüge und d) der Pflugscharen mit massiver eiserner Spitze, für die Dauer von fünf Jahren. 26. Dem F A, Sa,g, Fab'iksbefißer i» Wien, auf eine Verbesserung der Methode der Verpackung von Seife, für die Dauer eines Jahre«. 27. Dem Wilhelm Conraetz, Metallwarn,.Fabrikanten in Wien, Wieden Nr. l02l, aus die Erfindung einer Maschine zur Verfertigung von Eßbestecken, für die Dauer von drei Jahren, und 28. dem Johann Kmzle, Maschimste» z„ Marga» rethen, Nr. 186, auf Verbessernng der Getreide.-Puy-mühlen, für die Dauer eines Iahies. Die Plioilegiums-Beschrcihuligeu befinden sich im k. k. Prioilegieü'Archloe in Aufbewahrung, und jene zu Nl. 7, l«, l3, l5, ,6, l7, 2> und 25. dere«, Ge« heiinhaltung nicht angesucht wurde, tön»«» dort eilige, sehen werden._________ Z. l?5l a (») Nl. I3M. Diurnisten » Aufnahme. Bei dem k. k. VczirkSamte Glllkfeld finden 2 solide, in der Manipulation eingeübte Diur-nisten mit täglichem Diurmnn pr. 7U nnd 90 kl. öst. W., soglcichc ?lufnahme. Die Beweger haben ihvc selbst geschriebenen Gesuche an daö genannte Bezirksamt zu leiten. K, k. Bezirksamt Gurkfeld am l. Juni !8t»l. Z, 962. (l) Nr. «38. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamt, Tschernembl, al5 Gciicbl, wiro hiemit l,lkaiinl gemacht: E5 sei über Ansuchn dcs Veorg Muschilsch von Dlagatusch, a/gl" Iwan Zwelizh von Oberrch, wegen auä ocm Zahlun^saufls^ge vom l7. März l8lil) schuldigen 2). W, <-. «, ^.^ in die »ltlutive l'ssrilllicht Vcrstcigcrung der. dem iletzlell, geröriael, , im Gnmobuchc »er Hersscdafc "pölland «lll) 'l<»„. 23 . F"l ^^^ llNd :l82 U0ll0MM,!!dlII ))l,ali:a'l, im gcrichtlicktrhcl-tNtil Scha^ungsweilde rol» 3»0 si, ö. W. g.wllligll, und zur Vori,al)me derselben die drei Flilb-elimgsl^gsl'tzlmgc!, auf den l0, Juli, aus den >0 August lino au! dei; 7. Septemh^ l86l, jedes' mal Vormittags um 9 Uhr in dtl Amlslaxzlei mil d,m Aiidai'^e distlinmt worden, daß dic feilzubiete»?« Realität nur dei der letztei, Feilbielung alicd linlel rein Scl)alilMl,Swelll)e an dcn Meisthiete,'dln hint «na/a/ben wnden würde. Das Schätzun^pll.tololl. d,s Grundbuchsextrakt n„d die ^izilalwnodldmqtlisse können bei diesem Ge-lichlc in dcn giwöhnlichcli Amibstundln tingesehen »V l' lcln. K. k. Blzntsamt Tscherncmdl, alä Gericht, am lt». Febriial l8ül. Z. 96'^"V'") '"Nr"?«?' Edikt. Von dem k. k, Ac^ilksamle Tschermmbl, alS Geriet, wird c^cm unwissend wo befindlichen Gcolg Schauer von WimoN Haus. Nr. l4 hitlmil elinne'l: Es habe Emanuel Schloß von Tauber Biscdof-h,im, G. H. V^den, wi^cr denselben die Klagt auf Zahlinig schuldiger 52 fl, »2 ll. «.«,<:, ^ul) s'l'n«''-2s. Februar ,86l , ä- 787. hieranuß ling,bracht, worüber zur summalischm Verhandlung die Tagsaz» zung auf den 30. August l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange de-3 §. l8 des allerhöchsten Palenlcs angeordnet, und dem Geklagten wegln ui'hekann« ten Aufenthaltes Herrn Dr, Pl,uz vo„ TschernelNdl als l^n-nll,r lul nclul», auf sline Gefahr und Kosten bestellt wurde. Neffen wird derselbe zu dem Vnd, verstau, diget, daß er allenfalls zu rechter Ztil selbst zu ,r> scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be« stellen und anher l,amhast zu machen habe, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kl:ra> tor verhandllt weiden wild. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 23. März I860. Z. 964" (I) M. 907. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Ge. richt, wird hicmit bekannt giinacdt : Es sei über daö Ansuchen des Ignaz Holz. apfll, durch Doltor Wenedikler von Gottschee. gegen Johann Lukanizh von Wullorai, wegen aus dem Vergleiche vom 23. September »8ö9, ^. 3»53, schuldigen l08 si. 70 kr. ö. W. c. » a., in die ere. lutive öffentliche Versteigerung der, dem intern 6l' hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Tschcrnonb! «nl» Urd. 3lr. l4, dann im s^iundbuche :ul Kozian', sche Älilt Ulb. Nr. 4,, Retlf. Nr. ^6, H.'Nr. lZ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhodcntl, Schatzuogswerlhe uon 2200 si. ö. W. gewilliget, u»c zur Vornahme derselben die d86l, Z. l'.'30, hieramls ein< gebracht, worüber zur summauschen Vo Handlung die Tagsatzung auf den 30. August 186! früh 9 Uhr mit dein Anhange dcs §. l8 oe? a. h. Patentes an. geordnet, und dcm Geklagten wtgen seines unbekannten Aufcnthalles Herr Anton B..rlo, Blilgll. Nleister von V«rnschlost, als l/üralor l»-r dieselben di, Klage auf Elsiliung dcS i» der Steuerqemeind, ^Linl.l x„!, Parz Nr. »26! liea. richr, wird hicmit bllannt gemacht: ES sri über das Ansuchen dcö Mathias Hnltcr vou Unterwarnbcrg Haus'Nr. 1, gcg>u Mathias und Anna Snekopf von ebcndort Haus«?ir. 4, wege» ans dem Urtheile vom 6. Angnst 18L9. Z. 1303. schul' digen 6« st. 25 kr. ö. W.. c. ^. c.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dcn Letzter» gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Gollschte.^u!' Rcktfz. 702 vorkomillenden ^ Hübe, im gerichtlich erhobtnen Schät» zungöwcrlhe von 755 fi, ö. W,. gcwilliget und z»ir Vornahnic derselben die drei Feilbictiingstagsatzungen auf den 17. Juni, auf dcn 17. Juli und auf den 17. August, jedesmal Vormittags um 10 Ul)r im Amts. fitze mit den« Anh.nige bestimmt worden. daß die feil zubietende Realität liur bei der lebten Feilbictung auch unter dem Schätznngswcrthe an den Meistbietende» hinlangegeben werdc. Das Schähungsprolokoll, dcr Grundbuchstltrakl l«»d die Llzilalionöbedinguisse können bei diescni Gc> richte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen wcrdcil. Sciscnberg ain 17. Februar 1861. 3^ ^^. (2) ' ^"Nr"N32. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Idria. als Gericht, wird Incmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcö Nikolaus Kauzhizh von ^edinze. gegen Thomas Osscnk uon Nascllu. n>r> gen aus demZahlungsaufiragc ddo. 19. Oktsbcr 1860, Z. 2153, schuldigen 3lü ft. ij. W. c. i>. o., iu die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Lctzlern gehörigen, im Grundbuche Lack 5ul> U>b. Nr. 282 vor. lonxncndcn Realität. iin gerichtlich erhobenen Schät< znngswcrthe von 1i22fi. ö, W., qewilliget und zur Voruabme derselben die ciellltiuen sseilbietllngs < Tag> satzungcu auf dcn 26. Juli auf den 27. August und auf deu 26. September 186l. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bc> stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbieinng auch unter dem Schäl» zungswcrthe au dcn Meistbictcndrn hinlnngrgebcn werde. Das Schätzlingsprolokoll. der Grundbuchscttrakl und die l.'izitatl0!isbeding»iffc können bel diesem Gc-richlc in den gcivohnlichcu Anltsstundcn eingesehen wcrdcil. K. k. Bezirksamt Idria, alö Gericht, am 3. Mai 1801. Z. !>49. (2) 7' ^il. ^275. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt Liltai, als Gcricht, wird hiemit bekannt c,e>nacht: Es sei über Ansuchen dcS Josef Adamzhizh, als Eigenthümer der, im vormaligen Grundbuche dcr Pfarrhof^gült Et. Martin «ul) !>'ettf. Nr. l9 vor« kommenden Hudrealilat in die Einteilung del Amor-tisivling nachstehelider, auf der obigen Ncalität has. tcndcn Satzposten, als: 1) Dcr ftil lli. Dezember l808 in Fulge Schuld,-blicfcs vom 9. Dezember »80« inlabuliiten Dar leihcnssorderung des Franz Drodnitsch pr, 100 st,; 2) der fur Josef Aoamzhizh seit 12 Dezcmdcr »808 auf Grund des Schuldbriefes ddo. 2l). Mai »808 intliblilirtcn Darlcihcnsfolderung ft,'. 1028 st. 3ikr.; 3) der scil < >. Jänner l80!) zn Guiistcn d«Z Andra Iurko in F»Ige Schuldl'licfcs ddo. «2. Jänner l809 liaftel^en Darleihensfoldeiung mil83 Klanen; 4) der für Martin Adamzhizh auf Grund des Schuld, blief.s vom 7. Inni !«Uüj seit 25. Februar l8l)9 iütabnllltcn Dallci!)cni'!0tdcruug pr. 50 fi,; 5) der seit 25. Mai >8<)l> vermög Nelgk'ichc!; vom silben DatlüN haitcudcn HallrihmifoidcrlMg dc^ Iosts Tehopp pr. 2llon Vosel in Folgc Vergleiches ddo. 27. Iännfchaltung dieses (Kdittes in das Amtsblatt de, LlNideszcilung hier. amls geltend zu macbcn, widrigens nach rctlamcitions-frcieln Verlauf der anberaumte» F,ist diese Satzp» sten über neuerliches Anla!,gc» des Billstelleiö ainor-lisilt clklält u»c> grundbüchlich gelöscht würd.n. K. k. Bezirksamt iiitt.n, als (Äericht, .,,n 3. . ^ Mai lsßl., Edikt. Von dem k. l. Äl'zirl'Zamle Lilt^i, als Gericht, wird mit Bezug auf das Eoitt ddo. lli. Februar l««l, Z li!)2, bekannt gcmacl.t, d>,si, nachdem zu der auf heule angeordneten ll, Feilbielung dlr, dem Mathias Starellii von Saverstnik H. . Nr. 2 ge börigtl!, in, vormaligen Grundbuchc des Gutes Grün-Huf ««il» lvb. Nr. 67. «l Rellf. ')ir. 53 vortoiu inenden Realität f richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Herrschaft Nassen» fuß gegen Anton Goren,; von Untermladalizl), wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. Dezember 1«il2 schuldigen 8 st, U!t kr. (5- M. c. 5. c.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem ^ehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nassenfuß 5ul) Urb. Nr. 376 vorlommenbell Hnbrealität, im gellchlllch erhobei.cn Schätzungöiverlhe von 996 fi. 30 kr. E. M. gcwilliget. und zur Vornahme derselb«,, die Feilbieluugstagsatzllngen allf den 22. Juni, auf den 22. Juli und auf den 21. Auglist d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser 'Amlökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nra» lüät nur bei der letzten Feilbietung auch uulcr dem SchätMlgswcrthe an den Meistbietenden yinlangcgcben werbe. Das Schätznilgsprotokoll, der Grundbnchsertrakt lind die ^izitation^bedingnisse können bci diesem Gc« richte in den gewöhnlichen Ämtsstundeu eingesehen werden. K. k. Äczirköamt Nassenfuß. als Gericht, am 2. März 1861.____ Z. 9^2. (2) Nr. 344. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamte Nassenfuß, als Oe-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Schctliua von Tomansoorf. Aczirk Ncustadtl. gegen Mathias Ponschizh von Obcrlaluiz wegen aus dem Vergleiche vom 3. März 183«. Z. 3125, schuldigen 37 fl. 3li kr. ö. W. c. 8. «., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr. dem Fehlern gehörigen, im Grundbnche dcr Herr« schaft i'lroiscnbach tI« bietllng ailch unter dcm Schätzungöwerlhc an dcn Meist' biclciidc» hinlangegcben werde. Das Schäßungöprolololl, der GrundbuchseNrakt und dic Lizitationsbcdingnisse löuncn bci diesem Gc> richte in den gewöhnlichen Amlsstunocn cingeseheu werden. Hl. k. Vezirksamt Nasscnfnß. als Gericht, am 10. Februar 1«). 9Ij3. (2) Nr. 057. Edikt. Von dem k. k. Vezirkslimlc Nasscnfuß, als Gc> richt, luird hieinit bclannt gemacht: Eö sci übcr das Ansuchen dcs Anlon K»cß «cnim-von Tralta, als Zcsjionär des Johann ^ncß von Unter« mladatizh. gcgcn Johann Hozhcvar voil Unlelmlar.nizh, wegen auö dcin Vergleiche voin 19. Juni 18W.Z. 2000. dem Herrn Anton Kncß schuldigen 226 st E. M. <^. 6. c., in dic clekutivc öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Ginndbuche der Herrschaft Nosscnfuß t komincndcn Realität, im genchtlich erhobcncn Hchät. zung^vcrthe von 750 fi. 80 kr. E. M., gcwilligct und znr Vornahme derselben dic drci ZcllbittungSlagsapungen aus dcn 25. Inni, anf dcn 24. Juli und auf den 24. Angnst d. I., jedesmal Vormittags um 9 Ul,r hier« amtü mit dcm Anhange bestinnnt irorocn, daß die scil. zubietende Realität nnr bci dcr lchtcn ^cilbielnng nlich unter dem Schätzungöwcrlhc an deu Mcistbielcndcll hintangcgeben werde. Das Schäl)ungsprotokoll, dcr Grundbuchscxlrakl und die ^izilalionsbcoingnisse köilnen bei dicscin Gc» richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werden. K. l. Vezirksciml Nasslnfuß, als Gericht, am 2. März 1361. Z. 954. (2) Nr. «78. Edikt. Von dcm k. k. Vczirlvaintc Nafscnfnß, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über oaö Ausuchcu dcö Johann Kneß von Hrastauza gegen Mathias Traler. uon Uutcrmladatizh wegcil ans dcm Urtbeilc vom 30. April 1800, Z. 1318, schuldigen 105 st. ö. W. c. -<. <:., in dic ere> fnlivc öffentliche Vcrstsigcrung dcr. dem Lchtcrn ge> hörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Nasscnfuß «ul) Urb- Nr. 374 vorkommcndcll Realität sammt An» und Zugkliör. !m gerichtlich ilbobcnen Schänuugs« werlhe von 1485 fl. 80 kr. ö, W,. gewillig/l und zur Vornähme dcrselbcu die drei Feilbietllngsiagsatzllügen auf dcn 27. Juni, anf den 27. Inli und auf den 27. August d. I., jcdeömal Vormitlags um 9 Uhr in dem Orte dcr Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, dav die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unlcr dcm Schätzungöwcrthe an den Meistbiitslideu hinlailgegeben wcrdc. Das Schätznngsprolokolt. der GrundbnchscNrakt litid die ^izilationsbtdingnissc könncn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstnnden cingesebcu werden. 5k. l. Vc-.irlilamt N'asscusliß, als Gericht, «im 10. März 1801. 3. 936. (2) 3lr. 908. Edikt. Vom k. k. Aczirksamtt Nassenfuß. als Gericht, wird hl'smit bekailnt gcmacht: Es sei über Ansuche» des Frau; Ponschc von Sagmad. gegen Josef Gomillar von Klcinpölland. lvegen anc« dem Vergleiche vom 14. März 1859, Nr. 931, schuldigen 86 fi. 85 kr. E. M. o. ». c. in die cxe» knüoe öffrutliche Verstcigcruüg der, dem ^'cßter,, ge« hörigen, im Grlindbllchc der Herrschaft Ncilenburg .^'ll» Urb Nr. 129. Fol, 125 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobcmu nchätzungöwerthe von 1135 fi' E. M.< gcmMiget u>,d zlir Vorilahme dcrsclbcn die Fcilbictuügstagsaßungen anf dcn 28. Juni. auf dcn 29. Inli u»d auf den 28. August d. I„ jedssmal Vormittags um 9 Uhr in dcr dasigeu Gerichtskanzl.-i mit dcm Anbauge bestimmt ivorden. daß dic scilzubic« tcnde Realität nur bei dcr Icytcu sseilbictulig auch unlcr dcin Schätzungswerthe an den Meistbietenden hi>it> angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsertrakt und dic z^ilationsbcdlugnisse köiinen bri dicseul Ge< richtc iil dcn gcwöhlllichen Amlsstnndcn eingeschcll wcrdcu. K. t. Vezirksamt Nassenfnß, alS Gericht, am 26. März 1861. Z. 956. (2) Nr^954. Edikt. Vo» dem k. k.Vezirksamte Nasscnfuß. als Gericht, wird hicmit bcsaniit gemacht: Es sci übcr das Aosnchsn dcs Frauz Schaber uon Rodnauas, gegen Ignaz Schcüiua vou Nassen!»^ lu,'^cn ans den, Konllimaz»Urihrüc vom 20. IlMl l«00. Z. 20?.«. schuloi.icn 20 fi. 9 kr. ö. W. ^. ^. l'.., in die crclntive öfftinlichc Versteigerung drr, dcm i,'cn> lern gcböligcu, im Grlindbuche dcr Hcrrslbafi Rasscilfnß 8u!)Urb. Nr. 49 vorkonllncndcn Hofstall; dcr im Grund» buche dcr Pfarrgült Nasscufuß t;ul)Urb. Nr. 1l> uild 40. vrrzcichlictcn Accker, »lnd dcr im Kroisrnbachcr Grlindbuche >ul» loz). Nr. 56 und «9 cingelragcncn Pcrg« rcalilätcn ill Prizha, sammt An < u»d Zugehör im ge» richtlich crhobcnrn Schätznngswcrthc von 1845 fi. ö. N. gcwilliget. und zur Vornabmc derselben die Drei Fcill'il'tuugs - Tagsatznngrn auf den 26. Juni, anf dcn 26. Juli u»d anf den 26. Anglist d. I., jcdcölnal Vormiüags um 9 Ubr in dcr dastgcil Gc» richiskanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn. daß die feilzubietende Rcalilät nur bei dcr Ictzlcn Fcilbic« tung auch unter dcm Schätzungsivcrtbe aii dcn Meist« bictcndcn binla»gcg»bell wcrdc. Das Schäylinttöprolokoll. der Grnudbllchscrtratt und die Lizilalionöbeoingliissc könileu bei diesem Ge« richle in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. l. Vczirksamt Nasscnsnß, als Gericht, am 31. März 1861. , - ^. Us2 (2) Nr, !l3I. c3 d i t l. ^u» dem k. k. Bezirksamt i^ack, als Gericht, wird hitlnil blfannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen der Frau Katharina Echuschnik ».'.'n V.^ck, durch Herrn Dr. Burger, gcgcn Johann Koß voll Selzach, w,gcn aus dcn» Urtheile uom 2. Veftteinber ^860, Z. 2702, schuldig,N 3l5 si. ö. W.c. «. <-., in die erlkntwe öffentliche Verstcigrrung der, dcn, liltzlern gehörigen, im Gruodbuchc d sichtlich erhobenen Schatziingswtrlhe von 3935 fi. ö, W. g'williget, und zur Voniahnie delselden die drei Fcilbiccungstagfatzungcn anf den 25. Imli, auf den 2«, Iu!i und auf dn, 27, ?lugust 186l, icccsmal V»>rmilt>'gs um 9 Uhr in hiesiger Amt?» tanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubietcnde Ncalität nuc bei der lttztcil Fcilbiclullg auch uilter dein Schatzungswcrlhc an d>n M<'istbictcndt'n hintangcgeben werde. Das Schäyuug-protoroll, derGrundbuchötltrakt und die liizitationsbcdingnlssc tänne,, bel diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cinge.-schcn wcrdcu K. k. Bezirksamt liack, als Gericht, am 7. Mai l8«I. 283 Z. 100l. (I) Nr. l72l. (5 d i k l. Mit Bezug aus das Evilt von, «. Dezember I860, Z. 404l, wird bekannt gemacht, taß zu der in der Erl<». 8^0 fl ö. W., auf dli, 29. d. M. anqcoltneten zweite» 3ags.itzung zur eretulioen Flilbietllng deZ Hauses Nr. l'2l in Krainburg sich keine Kaufillsti^cn qe. meldet haben, daher es bei der auf den 28. Iimi angeordneten dliltcn und letzten Fcilbietnngötagsaz. znng scin Verbleiben l>ibe. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 29. Mai ,86«. Z" l 0 0 2. (l) ' N sT'^j l 7 l. Edikt ^ll)len.-deigw^ses am Tratten zu wcttsäi.l', die Tastw!^ul'a au! den l!<. Juni l. I., N^chi-nilag nm 3 Mir in loko der (5n>ita't angeordnet w^'sd.» ist. Daä Schäynna^prolololl, die Li^lnlion^beding' l,issi unc> der GlunobllHecrllcikt tonnen zu den a/. wohnliche»» Amlilstilnden hiergerichtscingeseden werden. A K, l, BezirkZauit Goltschee, als Gericht, am 26. Mai I8lil. Z. l003V (!) " ' Nr. «84^. Edikt. Vom f. k. städt. dclcg. !U«zirtsgtlichte wird bekanüt gemacht: ös sli in dcr ErelutionZfnhrunn. der Biatia Vidmar »en Brcsic. ge^en Marlin Vr^ucr von Nebcr, wegen schuloigen .^2.'; ft, <>. .<.. (-., die ,re. tnlive Fcilbietung der gegnesischrn, im Grnndbuche Sillichtilll) Ucb. Nr. 5? vorlomnnnden, gericl'llich auf 2915 fl. 50 dewerthettn Realität diwilliizlt, und zu deren Vornahme die drei Feilbletlingslagsalinngen aus den 26. Juni, den 27. Juli und den 28. August d. I,, jedesmal Vormittags ^'0n 9 l)is l2 Uhr hier-gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß tie gedachte Realität nur bei d" drillt» Feilbie-luns,stagsalilnlg auch unter dem Schä!jl>i>gs>Vlslhe hintangcgeden werde. Der Orundbuchsextrakf, d,>ß der an Iodann Schlister^ schitz von St. Veit lauleüde Feil^iellmgsdtschtip vom 24, ?lpril I. I. . Z. 57,9. zum Behufs ter Wahrung seinsr, auf der, dem Fra,^ «t.impilsch ^s hörigeu. im Glundbuche Hadbach «,,l» Nellf. Nr. l'l l vorlomnlendtn Rralität haflends» Rcchtc, ob stines l unbekannten Aufenthaltes d,m Hl'sin Dr. Ioftf Ocel, als luttll (§inem demselben bestellten l'nl^lor-» di, exekutive Feilbi.tung der gegnelischcn, im Grund bnche SlMn.M «ul» Urb. Nr. 177. Einlage Nr. lli?, vortommendli!, gerichtlich auf 3^0 sl. 40 tr, be>vcr. lheten ^ Hübe bewilliget, und zu deren Volnahme die drei Fcilbsitllngsll'gsatzimgcn auf den ll. Ilili den 3. Allgüst uud den 2. September d. I , je-desmal Vormittags von !) bi5 l2 Uhr hicrgerichl? mit den» Anhange brstimmt worden, daß solche nur bei der dritten Felldielu>igstaqsaljung auch unter dem Schätzun^'werlhr hintangsgeben werde. Da5 Scha^ungsprotl'koll, die lüzilalion^beding nisse und dcr neueste Erundbuch^N'^kt können lag lich hieramls »ili^esehen werden. K. k. städt. dcleg. B^ziskögericht iiailiach am 24. Mai l86,. 3. 1007. (l) Nr. »887 Edikt. Vom k. k. Bezirksamt, LaaS, a!s Vllichf, wird hiemil bekannt gedacht: Ucber Ansucben des Vr^lion5!>,'i^rss5 H.->ln Anlun Moscheb l'on Planina, wider MaO.ias Hili vor, Raune, pclli. 39 fi. 0 rr <>. «, <',. , wird dic Mit Bcicheide vom ls. Dezember i860, :'.. «>«,. «U! de„ ss. M«i l. I. angeordneic ». Nsa!ftilbictung'5. l^glatzung mit dem frühern Beschcirs. Anhange au! den 5. Oktober l. I. übertragen, K. l. Bezirksamt i!.,as, als Gericht, am 26. April l86l. l 3- l0U8. (l) Nr. ,888. Edikt. Vom k. t. Beziitsamlc l'a^s, ^Is Gericht, wird hitlnit belannl gemacht: Es wild über Ansuchen des H«rrn Efckutious' führers Anton Moschlt von Planina wider Andreas Iuuanschizl) von Raune, p^lu. ,37 st, 22 lr. <.'.«. c, die n,il Ätfcheide von, ,8. Dezember 18^0, Z. 6>80, auf den 3. Mai l. I. augeoroncte drille lrelutive Nlalf.ill'illul!g6lagsatzung mit dem fluhon ^<> scheid5anda!>a,» auf den i». Ottobcr l. I. l'«de>lrag,cn. K, k. ^cziitt'anll La^s, als Gericht, ain 26 Apill l8^I. i). 1009. ar von Laa5 , ml Volllnachl ddo. >4. Jänner ,86, auc'gcw«» Macdlhabels dcr Veiw^Ilung deö Glllcü Vlcubabli>!e!d, qegen ^.nlholoma Vipouz von Baben^ slio, wegen auS dcm Vel^l>>ch< dco. 28 Augult ldlöl. ^j. 534«, schuldigen 26 st. «V, tt. ii. M. c. «. l» die exekutive öslcntllch< x.,erst«igcrung OcS, dein Letziern gehörigen, im Grundbuchc drb Gute5 Nenbal)cn»cll) Urb. Nr. 44, zu ^abenlild glllglin'n Rcaliläl , im gerichtlich erhobenen Schal« zu,lgi-w han^l l'lstinnnt worden, daß die lelijudietende Rea liläl nur bei der Ias Scdä!iungi>prolvtoll, der Grunobuchsertrall unv die lllzilalionöbedingnisse können bci diesen, Ge^ richte in dcn gewöhnlichen Amlüstunren einglsehen werden. K, t. Beziitsainl ^aas, als Gliicht, am 8. Mai 86l. Z? I^lÜ? (>) — ^^. 2930 Edikt. Vom geferti^len t. k. Alzirlöamle Stein, als Gericht, ,vil5 b.tannt gemach», daß die in der Ex<> tuiionssache !l5 Josef Iglilfch von Stein , gegen Josef Nowak run Mannsburg, die mit dem Üie.-schlldc dro. ,4, Jänner l. I., Nr. «87, auf din 6. Juni l. I. angeordnete drille und letzte cxltutive Realfcilbietling üdcr Ansuchen des Ereklilionsfuhrers auf den 2ä. Dczeniber I, I. übertragen wurde. X k. As!!!l6.,mi Sttiii, als Gericht, am 3, Juni ,86l. Z7^M27"Is) Nr. 58tt. Edikt Da5 k. k. Kreis r als Handelögericht in Neustadll macht bekaunl, daß es d. auä dcm Wcchscl ddo. Raab '^tt. Illiu »«Ml, schuldigen Ultt fl., «^ Zinsen ftit 27. Dezember !ttii<>, und Gerichts, kosten pr. 9 si. l kr. zu Handen de5 dem Lch-tern, ol) seines unbekannten Aufenthalieä b.ftellteu, (^ii-uwl- »ä uolllltt Herrn Dr. Rlisina zuge. stellt habe, an welchen auch die wettern Erledigungen ergehen werden. Dessen wird der Geklagte wegen eigene,, allsalligcr Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Neustadtl am 2l< Mai l8i»l. 3. ,024. (,) Veknilntmnchtlm;. Michael Joder, Kr.!M,em„eijtcr in L.,il.ach, ubcrnmintt alle vorkommenden Brunnen-arbcitcn, Graben, Mauern, Saugpumpen und solche Reparaturen, wie auch artesische Bohrung in Lehmboden, deßgleichen in harten Felsengrund nach beliebiger Tiefe, um scht billige Preise. Empfiehlt sich den Herren Hauöeigenthümern und hohen Herrschaften um gnädigen Zuspruch. Wohnhaft in det Polana-Vorstadt Nr. 22. Z. W2. (2) Hau5M'lluUlj. In der nächsten Nähe deö in 'Angriff ge^ nommenen Eisenbahn-Hofes wird ein aus solidem Materiale erbauteö stockhoheö Hauö sammt Garten und einer Wiese aus freier Hand zum Verkauf ausgeboten. Nähere Auskunft darüber ertheilt bei gefälliger Anfrage der Eigenthümer selbst in Militär Sissek, Z. !>?3. (3) MlD0!!,j,satzNr.3W ist ein Verkaufögewölbe stündlich zn vergeben. DaS Nähere im i. Stock daselbst. Jede Kchlköpfigkeit verschlvinitt! buvch den reaclmäsiigcn Gebrauch der l. k. prw. Meditrina - Haarwuchs - Krastpomade in Verbindung mtt dem szlemMMigln orientalischen ßanr- nnd Zartwuchs-Wasscr '.wn I?l. I»!»ll^ in Micn, dieselbe mag die '^lqt dcr Ablagerung rineö Kranlheitöstc'sses c>dcr l>ohcn Alters sein. - - Wer aber »wch nicht kahl ist. lann damit sein Haar vor dcm Ausfallen und frühzei« tigcn ^r.lranen schuhen. Das Nähcrc sagt oie gedruckte Gcbranch^ainveisung. Ucber dic V^ilresflich' leit dics.r Haarwuchsmittel lassen wir das uachstchcnde briefiichc Zeugnist fnr unö daö Wcrt führen: Mein Glaube an die Nirlimg dcr so vielfältig angerühintcn Haarwuchsmittel war längst geschlrulN' den. da ich nahezu 4 Jahre dic Mebrzahl dcr theils in, bescheidenen Kleide, theils im pmnphaftcn Style angclündigten Mittel mit einer seltenen Beharrlichkeit versucht hatte, nnd schließlich in meinem ^2. ^cbenö. jähre allf dem Punlte stand, entweder zwischen eincr Haartonr oder einer schwarzen Haube zn wählen, um die Vlöße meines HauvteH den Spöttern zu entziehen. - - So griff ich denn in der Verzweiflung und als letzen Vcrsnch zn der von Ihnen rrnmdencn Meditrina-Kraftpomade, nnd siehe da, dic ersten 2 Tie. gel in Verbindung mit dcm gleichnamigen Haarwuchswasser allein, rciebten schon hin, mir die Ueberzeugung von der rinzig dastehenden Wirlung dieses Mittels zu gewähren. - Ich fasse mich lur;, nnd sage Ihnen, dais ich nach cinhalbjährigem Gebrallchc dieses vortrefflichen Mittels mein Haupthaar wieder in solcher Fülle erlangte, wie es mir die Natur gleich anfänglich g.ib. — Da ich weder Heit noch Geld habe. um ,zu Ihnen zn eilen, und meinen wärmsten Danr auvzuprncken. so wable ich diesen Weg und drücke glrich« zeitig dic Versicherung aus. daß Sie mir durch "icin Haupthaar wicder neues ^eden gegeben haben. S.chs.nbu.g m K.rnt.« am 4. Iä»n.r 18l>l. z.^^^ „, ^ ^ ,', ^^,^^ Diese unter dcr Garantie von 1000 glücklichen (5rfolgen ü, <^^. Wirkung noch unerreicht da« stehende Haarpomadc sollte auf deu Toilettctischcn kciucr Dame fehlen. — Dieselbe ist in eleganten Por« zellandoscn zll 1 fi. 80 kr. öst. Währ. in nachstehenden Depots echt und frisch vorräthig: Zentral.Depot deö «I. Uzii? in Wien, Mieden Nr. 32l. Laibach einzig und allein in der Waren Handlung deö H^-n ^okaull l(rH«cKovlti; Karlstad t'bei l's >l. ^. l>n«i und Auslandes. 284 Z. i)8l. (2) Nr, 270. (5 d > k l Von dem k. k. Bezirksamte Sexofttsch, als Ge licht, wird hiemit l'ekanxt gcmacht: Es sii ,'ll'tl Ansllchtli des Herrn Maldias Wolsii,. ger r>on Planma, g, Gregor Ieutschck voi, Luegg, wegen alls d,m Vciglciche ddo. 5. August »81!, Z. 193, schlildigci, »05 fl. ö. W. «. ». «. , in dic exekutiue össextliche Versieilierling der, dem Fehlern gehörigen, iin Grlmdduche der Hltlschasl iluc^i «i>!) Url>. Nr. l«9 vorkommcnden 3l5werlt)e von l^77 fl. ö. W. ge^ williget, und zur Vornahme dersell'ei, die 3. Feil. dietul,c,5lagsalzl!n,, aus den l8. Iuin l«6l Vornnt' tagt, liin >) Uhr bei diesem Gtlichte mit dem An-l) Instanz, wird hicmit bekannt gemacht: Man habe die öffentliche Flilbietung der zur Koiikuismasse deö Aarlholomä Huduvernit von Nadmannsdlnf gehöiigtn Rcaliläte», als: des im Gnmdl'uche der vormaligen Stadtj)l'ilt NadmannZ. dors «»I» Pl.st. 7 ^ilr. l0^ vorkommenden, in der Stadt Radmannsdorf »nli H. °Nr. 39 gelegenen Hauses sammt Zugehör und der dazu gehörigen, in der IUouza gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Nadmannsdorf «»!) Auszug » 3ir. 38 eingetragenen zwei Waldantheile, zusammen im erhobenen Werthe von 3l30 si. ö. W., dann dcs in der Stadt .^ad^ mannsdorf «ul, Konfk. Nr. 46 gelegenen, im Grund buche der Eladlgült Nadmannsdorf «ul> Post.Nr. 134 lingctragenen Hauses s^nnnl Zugehör und den zwei IUouza« Waldantheilen , zusammen im erhobenen Werthe von 2930 st. ö, W. bewilliget, und zu dercn Vornahme im Sinue des §. 3!) a. G. O. zwei Termine: auf den 28. Juni und 29. Juli l. I., jedesmal Vormittag von 9 — l2 Uhr hicrgtrichls mit dem Beifügen bestimmt, daß hicbci die obbe» zeichneten Realitäten nur um oder über den Schal--zungt'werlh hintangcgeben weiden. Das Schahungsprotokoll, die l^izilalionsbeding.-nissc und die Beschreibung der Realitäten können hiergerichls oder beim Herrn Konkursmasse.Verwalter eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am !5. Mai l«6l. Z7 934. (3) Nealitntcn - Verkauf. Ein unweit dcs Laibacher Bahnhofes qele-gencs Haus sammt Garten und Wirchschaftsqc-bäuden lst niit dem dazu gehörigen Grundkom-plexe an Aeckern und Wiesen, im Flächenmaße von l-l Joch, unter aimehmbaren Bedingungen z,l verkaufeil i auch kann diese Realität sammt lllmiu« lnstrliotll« übernommen werden. Frankirte Briefe unter (5hiffer: ^V. ^. über« nimmt dieses Zeitungs-Comptoir. Z. W8, (3) Edikt. Es wird hiennt bekannt gemacht, daß mit Bewilligung des k. k. städt. deleg. Bezirksgerichtes Laibach vom 27. d. M., Z. 7330, über ?lnlangen der Frau Maria P ü ch le r und des Herrn Karl P ü ch l e r von Laibach, nachstehende Realitäten, als: l. ») Die sogenannte Os bi ni'sche Wiese, im Flächenmaße von 5) Joch 2tt2 1^ Klafter; l>) die große Wiese v I^n^ nächst der langen Brücke, im Flachenmaße von 8 Joch »42 l m Klafter; HH kr. östcrr. Währg.; Dr. Brunn's STOMATICON (Mundwasser), die Flasche l'> 8G fr. öst. Währg.. sind stttö echt und in bester Qualität vorräthig bei Hrn. .?<>>,. I^«^«,Ol in La ib a ch; Apotheker .5»l>» in Stcin; Apotheker «««»»Ql,^ in Ourkfeld. (in versiegelten Originalschachteln sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. A) kr. ö. W.) Dorsch - Leberthran - Oel lwll Dole,')' «^' K"<»,'t<>,i zu Utrecht in Aiederlünd (in Origmalbouteillen s. Gebrauchsanweis n 2 si. l<»kr. u , fi. 5 kr.ÖW/ Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritä'ten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- und Untcrleibsbefchwcrden, Lcberlciden, Ver-stopfunst, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :c. V^«7'Zur Vcachtuuss. Um Verwechslungen mit lindern Fabrikaten zu vermeiden, und jeden widerrechtlichen Mißbrauch meiner Firma nachdlücklich abzuwehren, ist nicht nur auf dem Schachteldeckel, sondern auch auf jedem die einzelnen Pulver» dosiS umschließenden weißen Papiere mein FabrilSzeichen „A. M o l l'S Seidli tz« Pulver" in Wasscrdl»ck ersichtlich gemacht. Das echte Dorsch-^eberthran-Oel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Vrnst- und Lungenkrankheiten, Scro-pheln und Mhachitis. Es heilt die' veraltetsten Gicht- und ^ rhenmatischen Leiden, so wie chronische Hautausschläges In Laibach befindet sich die Haupt-Niederlage obiger Heilmittel einzig und allein in dcr Apotheke znm „goldenen Hirschen" dcs Herrn ^ViN»<»3«u Mft^», in Görz bri Hril. .1. .^,»^ill, in Gurkfeld boi Hrn. 3<«'««»«I. lzi>,»,ol,t»«, in Adelöberss bci Hrn. ^ioti»«,«»«'^^, in Neustadt! bci Hrn. I>. ?l««««I«. ^M" Bei auswärtigen Bestellungen des Leder-Thnm's ist für Emballage ,5 kr. ö. W. beizufügen. iWaruunss. Da ich iu Erfahrung geblacht habe, daß Scidlltz - Pulver mit Gcbrauchöauweisungcn verkauft nerden, die den mciueu Wort fur Wort nachgedruckt sliid und zur Täuschung des Pnblikuins sogar meine gefälschte NamcnZuuterschrift tragen, deßhalb der Aehnlichkeit der äußern Form „ach leicht mit meinem Fabrikate verwechselt werd?,, kö,men, so warne ich vor dem Aukause dieser Falsifikate mit dem Aemelkcn, dasi „jede Schachtel der von mir erzeugten" „Seidlitz-Pulver zum Unterschiede von ähnliche« <5'r;eua.nissen mit meiner Schutzmarke und Unterschrift versehe« und auf jedem" „die einzelne Pulvcrdosiö umschließenden »veisien Papier das Keunzeichen ^Moll'S Scidlitz-Pulver" in Wasserdruck ersichtlich" „gemacht ist."