839 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 1OO. Montag, den 3. Mai 1880. ^95-1) Nr. 2886. Studenten-Stipendien. st. ,^w Beginne des zweiten Semesters des "Miahres 1879/80 kommen nachstehende Stu-^tenstiftungen zur Besehung: Kran,^,^ auf keine Swdieuabtheiluug beschränkte dreim'>^"°"'k'sche Stiftung i:n Iahres'crtraqc von Ew^zwanzig (23) Gulden (i kr. Auf diese haben N„^,"nde aus der Familie Hladnit und Sever do» n!?' ^"6 Präsentatwnsrecht steht dem Pfarrer '"'talied "'"" Äeizirhung von vier Gemeinde« Lulas^ Dir a,lf keine Studieuabtheilung beschräukte sl°f,„, ^rouöet'fche Stiftung im Iayrescrlrage von i>l.?Z^lerzig (47) Gulden 38 kr., zu deren Geuussc ft studierende aus der Nachkommenschaft der Töchter ^ Lukas Ierousek berufe« sind. bir.„H)Der erste Platz der ebenfalls auf keine Stu-luna i.^^'"6 beschränkten Blas Kortschen'schen Stif-del, '^ »^hresertragc "^n neuuuuddreißil. (39) Gul< ll)Vei ^ .'" Geuusse dieser Stiftung siud berufen: ^"^'"augwug derselben Studierende au5 der Ge< '"einde Schwarzeuberg bei Wippach. j„ ^^Praseulaliousrccht s^>^ dem jeweiligen Pfarrer "UMnzcnbcrg zu. an n„s'! r^"' schule Platz der von den Mittelschule» Jab? , lchrautlcn Johann Kallister'schen Stiftllng im "Zutrage vuu zweihuudert vierziq (240) Guldeu. bttus,. '"" Genusse dieser Stiftung siud vorzugsweise 18^"' uil Adelsberger Bezirke, wie er im Jahre soda.'. ^ ^ gebürtige arlnc studierende Jünglinge, "lm cirme Studierende aus Klain. G^^ ^ Die auf keine Sludicnabtheiluug beschränkte ücktH , "itz'sche Stiftuug im Iahresertrage vou Whn i8) Guldeu 24 kr ^.k1che Stiftuug im Iahresertrage von^ ^ "herzig (46) Guldeu 20 kr. l^av« "' Geuusse dieser Stiftnng siud berufe»: d)h^^waudte; ft^.""gange solcher, ariue Laibacher Bürger- ^) arlne '^ -M„^ ""lauer oder arme Studierende aus der ^"re Gercut. ^'chael i^^ ""^ temr Studienabtheilung beschränkte achtunl, w "'"'^'lche Stiftung im Iahresertrage von dierend, ^"zl9 (^) Gulden 60 kr. für Laibacher Stu« r> Vorzugsweife aus drs Stifters Verwandtschaft. ^udien'^^""" Gymnasium augefaugen aus leiue Etiftli" /^lluug beschränkte Thoiuas Poklular'sche 50 kr ^ im Iahrcsertrage von zwanzig (20) Guldeu b)Vmu?z^""sse derselben sind berufen: !))in ^'lote; N ""lMlung derselben Studiereude aus der ^lnne Obergörjach. ^udie.wl,n "< "s^ uud zweite Platz der auf keine angef«,?.^'l"ng beschränkten, von der Volksschule ^'eßH, ^^"l«^^lendmlg der Äerufsstudieu zu Mraae ." ^f Nepcschitz'scheu Stiftung im Jahres-!?kr ?>" le einhundert und fünf (105) Guldeu steht dem leweiligen " vou Altenmarkt bei Laas zu. haben Studierende aus der ^ne äuMt des Stifters, m deren Abgang Bürgers-^"be aus dir Vf^'^ '" ^"""'slung solcher. Studie- Nlit d^. Mlil 1880 zur Aückzasilun« ohne Prämie verlosten Obligationen des kiainisäjen Hlund- entlastungssondes. Mit Coupons 5 äft Gulden: Nr. 3, 79, 281, 288; 5 100 Gulden: Nr. 23, 80, 345, 526, 529, 605, 623, 693, 715, 726, 727, 733, 780, 781, 837, 1028, 1250, 1276, 1396, 1499, 1527, 1537, 1543, 1562, 1563, 1583, 1591, 1596, 1682, 1723, 1725, 1740, 1808, 1824, 1847, 1914, 2116, 2219, 2263, 2382, 2427, 2541, 2624, 2634, 2682, 2698, 2741, 2781, 2843, 2879, 2945, 3035, 3094, 3173, 3174, 3199; ü 500 Gulden: Nr. 409, 517, 614, 659, 666, 674; ü 1000 Gulden: Nr. 219, 305, 349, 357, 404, 464, 491, 493, 499, 526, 606, 797, 347, 1003, 1193, 1271, 1338, 1520, 1547, 1561, 1600, 1639, 1661, 1670, 1777, 1834, 1861, 1874, 1894, 1906, 1909, 1924, 2028, 2076, 2162, 2234, 2376, 2429, 2478, 2513, 2555, 2564, 2600, 2682, 2684, 2709, 2860, 2893, 2906, 2911; 5 5000 Gulden: Nr. 61, 69, 179, 470; M. ^. Oblig. S in dem Falle, wenn die über die Verfallszeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. k. k. österr.-ung. Nationalbanl eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müssten. Laibach am 30. April 1880. Vom llrlliuis«s»en AamIe8au8s in Lailiach wird im Nachhange zu den difsgerichtlichen Edictcn vom 13. Dezember 1879, Z. 28.30 >".!.' ^l,.< von Innergoriz gehörigen Real.lattn, Nr. 12, wm. I, toi. 25 AM^ nnd Ulb.Nr. 1293, WM. V1U, I" »ä Magistrat ttaibach lein Kauslu, ^ erschienen ist, zu der mit dcn> Bescheide auf den 8. Mai 18 80 ,„ angeordneten zweiten exec. FellMU»» dem vorigen Anhange geschritten. ^ K. l. städt.-deleg. Aezirlsgencht bach, am 7. April 1880^^^^ (1761-2) ^Nr^. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte G"^ wird bekannt gemacht: , Mi< Es sei über Ansuchen dc^ Ka pa ^„g lavc von Haselbach die exec. Ver,ie>^ ^ der dem Johann Herzug von ^.MN hörigen, gerichtlich auf 3470 fl. SH ^ Realität Rcclf.'Nr. 434, !"3' ^ ^» Herrschast Thurnamhart bew'll'g"' ^ hiczn dr?i FeilbietüngsTagsatzunge', zwar dir erste auf den 8. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die d?ilte auf den 3. Juli 188 0, „hl. jedesmal vormittags von 1" vl° ^l hiergerichts mit dem Anhange a"» ^ worden, tmss die Pfandrcalilal ^ ersten uno zweitrn Fcilbict'.mg n ^ oder Über dcm SchätMaswert, ^ dritten aber auch unter demselv« angegeben werden wird. n)or»<^ Die Licllationsbedii'gnisse, ^cl" lnolirsunde.c jeder Llcitant vor s"'^del Anbote ein lOproc. Vadium zu v°'' ^!e Licitatiol,scommisslon zu erlegen ^^nd< das Schiitzungsprotololl und °" ^t' bnchscxlract können in der oir» lichen Registratur eingesehen we^ ^ K. l. Bezirksgericht G""^' 16. März 1880. ^^55s" "(1763^2)-----------------^N5 Erinnerung «^5 an Katharina Ko tlljl. resp. de"" Nachfolger. , OB' Von dem l. l. Bezirlsger chtt ^ feld wird der Katharina Kow, ^ ' j.. ren Rechtsnachfolgern, hiemit erm ^>>> E6 habe wider dieselben °" ^ Gerichte Johann Koas vo» " ^ h' t)rli63. 23. März 1880. Z' ^en"^ Klage auf Verjährt- »ud Erwine" ru.lg der Forderung p^.^/<8^ < Kaufvertrage vom 7. Oktober" ^H der Quittung vom Ib-Novew^ B intabuliert auf der Realität ^"8 ' hF, neu, 88 alt aä StrasfoldogM, e worüber die Tagung auf oe> 7. Mai 1880, he. vorn'ittags 8 Uhr, anberaumt ^ Da der Aufenthaltsort d" ^icst " diesen» Gerichte unbekannt u'° ^es"' vielleicht sind, so hat man zu ihrer „ o und auf ihre Gefahr und ^ ^ Franz Pavlii, von Plausch" tor aä actum bestellt. zu ° Die Geklagten «erden Y»e° ^^s .^ Ende verständiget, daimt ste «" ^r . rechten Zeit ftlbst erschelnen ^ "^ einen andern Sachwalter v> ^rh^ diescln Gerichte namhaft "^" >sch" ^ im ordnungsmäßigen 2vcgr ^ und die zu ihrer lichcn Schritte cinlcilcn ls"""-„fgestt^, dicse Rechtssache ">t.^" ^n < dic Curator nach den VestM'MuK, ,.d^ richlsordnung verhaude t " ^l ^, Geklaglcn, welchen es ubrlg^ ^,.a-^ ihre Rechtsbehelfe auch ^cn, l>l' Curator an die Hand 4" "^he""'' aus einer Verabsäumung ""' ^ett. ^ gen selbst brizumessen haben ^ld, K. t. Oezlrtsgencht 26. März 1880. 84, , Zir Eröffnung fand (1797) 3-3 . llm 1. Mai statt. "" zahlreichem Besuche ladct höflichst ein ^ Ilos. Iiakowsky. [""»biete dem silttcke die Hand! 400,000 It-Mark diu JiTrlnn m güiwtigon Falte biotet W* w?T<0 K«•»««« ««Idvor- p«nr f«, i • von (lor lloI'wi Koffie- I)t Tet und Sarantiorl. ist. »euon Pi VOrthoilhaft8 Einrichtung dos von woni \lst dürart» dass i'» I'»"*«» 8o" 4ii S\. aton durch 7 Vorlosun-schei,!,,!, , '"«'Winne zur sichcron Ent-«ch u- ikoDimen, darunter befinden *«!» «ft« ! traffor V011 evoutuoll Mark '"00t spocioll abor: 1 Gewinn ä M. 260,000, 1 Gewinn a M. 150,000, } CJewiim a M. 100,000, 1 Gewinn a M. 60,000, 1 Gewinn ä M. 50,000, \ Gowinno ä M. 40,000, * Gowinno ä M. ;10,000. ¦J Gewinne ä M. 25,000, f Gowinno a M. 20.000, ^ Gewinno ä M. 15J0O0. Gewinn ii M. 12,000, ^* Gowinno ä M. 10,000, J Qcwinno» M. 8OO(J, J^ Gowinne :i M. siüOO. •o Gowinno & M. 3000. fj-i üöwimi'jä M. 2000, •wl Gewinn« & l\i. iOOO, J'o Gowiruiüä M. 500, 2»iirS Gowilli»1^ M. 300, jXllU Gewinno a M. 138, Ij- ( otc. otc. SiK aintftWii.nuS!iehunfc'011 3ind l'lanuii'9- 'JiftHor „ HCÜfito>i orston Gowinnziohuug ^ldvoriA ¦' voni etaato garantierten i Wn l08une kostot ! Wo? Üri?--I^s nur M. 6 odor fl. 31/., A:i' » „ „ IV. „ 90 kr. ^^iidiin^ werdftn sofnrt «r°ß°n ?a|1Dlolu,ne. Postoinzahlung odor Nach-^OrKfalf ^otrtloes Iuit dor gröston !"äilü ausgoslihrt, und orhält jodor-Poti ver UlUiis die luit dom Staatswap-^ätnieu " Originallos» aolbst in ^«'liclj e8tellungon wordon dio orfor- (fofügt, uIuiaiUtlichün P.läl)0 gratis boi" vU8°renlr,t Uacu jedor Ziehung sondon wir cho UgSro(iS6nto» unaufgefordort amt- . ^0 An«, L (1397) 27-11 Vs Propst Un«f dor Gowinno erfolgt a ?n (iUrch i-Ultor Staatsgarantio und i ^laiur dlroctü Zusendungen odor • SS8re Vorh°nidor li'torosscnton durch Z6n OeB? Ilßon uu allon grÖHSoron I ^naoro ri nroicl19 voraulaast wordon. >H(lOrfi YoUocto war stots vom Glücke t* re« IntrgÜnsti^- und habo» wir Sft besser J^80"16» oftmals die grüss-8«rk 250 Sbozahlt- u. a. solche von Vft. 225,000, 150,000, K aSl?*11'?,1 ka«" bei einem sol->iUnto ° ,Sülidosl«n «^*s t'ogrün-> Betffi unon üb"ra11 a»f oino sehr I! Ulot wor,lfe'UUg mit Bosümmthoit go-! ' '^ IS0"' und bitton wir daher, ?h aie So! ng0 ««führen 2U können, fls vor ,i ollu"&e" baldigst und jedon- ^Ä?"" & 8im«>n, sin. u y^^JMacrrijölttuiljnmburfl, llou. EiJ«Ss,allw Art°n Staatsobliga- **• 8- Wit abnaction u- Anlolionslose. e'aclll««kteteihierdurcl1 fOr d« nn» s«ith" ^^^^^«^Bnnton v.n erlangen. D. OT ) Nr. 2637. ^ Minnerung. h? ^m u,-r^.^'zirksgerichte Mottling 'F"ben V) ..t"""t wo in Bosnien ab« N^ h^i^^^c vonWidoschiz ^/'"end'ss """""' dass der auf >c»Is^^'^ Z.3L11. dem unter z>! Httrn ^"^- ^ lletuin aufqestell. ^^iahnm "i I""an von Mottling >N A""«, seiner Rechte zugestellt Mottling, am Nino I5t>alitiU mit einem ^.rsal von circa 28 ^oek Wiegen, ^«läern, Wttlü, mit lien niitdi^<^n (^edilulivlikoiton, auf nslcusr aucb eine 86lir lre-ciuent« (^»8Nvil't8l;ll»lt im lieUi^d« i»t, an äsr ?08t3tlH8»6 von I^uibacn nae!^ Ii,u(i0il8>voit in «inem lednattkn Markte 86^ßon, aii^vo »icd der 8itx oincl' k. k. DLdönlL, 1'08t- un^." m 11^1^9.1. (1845) 3. I billig zu verlaufen: feine Aalon-, Achlafzimmer-Mc^bel'. Aüchengencitl)e. Spiegel'. Ol'aswcrren nnd Mncher. Coliseum. Thiir Nr. w und 17. (1tt27—3) Nr. 1710. Bekanntmachung. Dell unbekannt wo befindliche!, Rechts« Nachfolgern dcs Blas Snwlc von Laibach und des Martin Honwvc von Oberdorf wird der Herr Notar Ignaz Oruntar als Curator aä actum aufgestellt und diesem die Tabnlarbcsche'de vom ll Juli 1^79, Z. 91!)7, betreffend die Einver« leibuna der Löschung ihrer auf der Rea« lität Urb.^Nr, (,, 73, Reclf.-Nr. 18.226 n,6 Sittich haftenden Forderungen zn-gefcrtigct. ^t. k. Bezirksgericht Loitsch, am 28sten März 1880. (1594—2) Nr. K83. Reassumierung efecutivcr Feilbietunaen. Ueber Ansuchen der Georg Milavc-schen Orden von Zirkniz (durch Herrn Josef Milavc von dort) wird die mit dem Bescheide vom 5. April 1878. Zahl 2773, anf den 7. Juni, 0. Juli und 9. August 1878 angeordnet gewesene und sohin Werte exec. Feilbictung der dem Peter Udovi von Roschanze Hs.-Nr. I gehörigen, gerichtlich anf 1140fl. bewerteten Realität «ud Rectf.-Nr. »23 kä Haasberg wegen schuldigen li5> fl. sammt Anhang r6U88umanä0 auf den 19. Mai, 17. Juni und 27. Juli 1880, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet K. k. Bezirksgericht Loitfch, am 23sten März 1680. (1389-3) Nr. 9993. Erinnerung an die unbekannten Erben der Maria Petrii von Kerschdorf. Von dem l. t. Vezirlsaerichte Miitt-linz wird den unbekannten Erben der Maria Petriö von Kerschdorf hiemit erin« nert: äs haben wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Kambiö von Kerschdorf Nr. 2 die Klage äo plaL8. 13. Dezcm. ber 1879, Z. 9990, Mo. Verjahrt-uild Erloschenerllärung einer Satzpost überreicht, worüber dlc Tagsatzung auf den 2 1. Mal 1880 augeoronel worden ist. Da der Uufenthallsort der Geklagten diesem Gerichte nnbelannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Dr. E. Burger, l. t. Notar in Mütlllna, als Curator ad actuin bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit diese allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uno die zu deren Vertheidigung crforoer« lichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufyestelllen Curator nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Gcllaalen, welchen es übrigens frei stehl, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Eura» tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsämmma entstehenden ssolgen selbst beizumesfen haben werden. ». l. Bezirksgericht Mottling, am lb. Dezember 1879. (1599—2) Nr. 130. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ai'suchen der Anna Iuuc von Trieft (durch Herrn Dr. Deu in Adcls-berg) wird die mit dem Bescheide vom 28. Oktober 1872, Z. 6873, auf den 27. März. 24. April und 27. Mai 1873 angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietung der dem Franz Devjal von Unlerloitsch Hs.-Nr. l2 gehöligen, gerichtlich auf 5851 fl. bewerteten Realität 5ud Rects. . Nr. 140, 172, 217, Urb.°Nr. 45. 5 Nc. 2613. Neassumierung ezec. Fcilbietungen. Ueber Ansuchen des Josef Koievar von Laas wird die mit Bescheid vom lüten September 1879, Z. 8727, auf den 18. De» zember 1879, 19. Jänner und 20. Februar i860 angeordnet gewesene und sohin sistlerle e^c. Frilbietung der dem Johann Marlinöii! von Zirlniz gehörigen, grricht' lich auf 1725 fl. bcwenclen Realitäten gud Rcclf.-Nr. 2 acl Pfarrhofsailt Zirl. niz. »üb Rcclf.'Nr. 417'/,, 388/1, Urb.-Nr. ibb/1095 aicht Lal< bach, am 8. April 1880. , (1452-3) Nr. 1458. Ezec. Nealitatenverlauf. Die im Grnndbuche der D.-R.>O.» Eommenda Tscherllkmbl »ud Vera-Carr.» Nr. 134 u»d250oorlommrndrl!, a»f Mar« yaretha Zupancic anS Sela bei Oll'wlz vergcwährten, gerichtlich auf 293 fl. bewer. tcten Realitäten werden über Ansuchen l « Georg Kump von Mottling, zur Einbringung der Forderung auS dem Zahlungs, auftrage vom 2. AuMt 1872. Z. 4549, pr. 200 fl. ö. W. s. A., am 2 8. Mai und 2. Juli um ooer über dem Schätzungswert und am 6. August 1880 auch unter demselben in der GerichtSfanz» lei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden. K. l. Bezklsasrichl Tschernembl, am 9. März 1880. '(1593^2) Nr. 682. Reassunnmmg ezec. Feilbietungen. Ucber Anfuchen der Veorg Milavc-schen Erben von Zirlniz (durch Herrn Josef Milavc) wird die mit dcm Be'cheide vom 15. September 1877, Z. ^,'5l;, auf den I.Mürz, 29. März uno I.Mai 1878 angeordnet gewesene und söhn» fistelte exec. Feilbietung der dem O^org Vikic von Untelschleiniz Hs.-Nr. 2 ge» hörigen, gerichtlich auf 597 fl. bewer» tetenRealität8udRectf.-Nr. 903^6 Haus-berg wegen schuldigen Restes per 40 fl samlllt Anhang lon^uinulläo aus den 19. Mai. 1 7. Juni und 21. Juli I860, jedesmal vormittags um 10 Uhr, mit dem früheren Anhange angeordnet. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Agnes Marinsel von Kalten, feld, Anton Rupnil von Hotederschiz und Johann Gostiöa von Kirchdorf und deren ebenfalls unbekannten Erben bekannt gemacht, dass die für sie bestimm» ten Realfeilbietungsrubriten dem unter einem bestellten Curator u<1 actum Herrn Ignaz Gruntar, l. t. Notar in Mottling, zugestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 23sten März 1680. (1628—2) Nr. 1264. Einleitung zur Amortisierung. Vom k. l. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andrea» Sedej von Vojsko Nr. 35 in die Ein» leitung der Amortisierung der nachstehenden, anf seiner im Grundbuche kci Herrschaft Idria »ud Urb.'Nr. 28/389 vor« kommenden Realität eingetragenen Sah-Posten, als: 1.) im Grunde des Bestandvertrages vom 26. Jänner 1817 das Bestand-recht zu Gunsten des Paul Lilar von Vojslo, rücksichtlich der Pach. tung eines Terrains nn, rovaui für die Zeit von 12 Jahren seit 26stem Jänner 1817 und seit 7. März 1817; 2.) im Grunde des Schuldscheines vom 9. Juni 1821 für Mathias. Ger« traud. Josef, Katharina und Matthäus Voncina seit 28. Juni 1821 für 42fl.C. M. sammt Anhang und 3.) im Grunde des Heiratscontractes vom 3. Februar 1827 für Maria Sedej geb. Schulgaj seit 15. Fe« bruar 1827 per 300 fl. (5. M. sammt Anhang, gewilliget worden. Es werden daher alle jene, welche auf diese Satzposten Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, ihre Rechte binnen einem Jahre, d. i. bis 0. Mai 1681, so gewiss bei dem gefertigten Gerichte anznmelden und dar-zuthun, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist nicht mehr gehört und über weiteres Anlangen diese Sahposten für null und nichtig erklärt melden wilroen. K. l. Bezirksgericht Idria, am 6ten April 1880. 842 Die diesjährige Generalversammlung des Laibacher Volksküchen-Vereins findet Konntag, den 9. Mai l. I., vormittags um 10 Uhr in den unteren Localitiiten der alten Schiehstätte statt, Tagesordnung: 1.) Bericht über die Thätigkeit im Vereins» jähre 1879,80. 2.) Bericht der Rechnungscommission. 3.) Neuwahl des Verwaltungsausschusses, be» stehend aus 15 Mitgliedern, darunter sechs Damen. 4.) Mfällige andere Anträge. (1750) 3-2 Laibach am 20, Npril 1880. Der Verwallungsausschuss. A] la Gattungen Schürzen« Garnituren, gestickte Streifen, Sammt* und Seidenband, Schleier, Zwirn- und Seidenzöpfe, farbige und schwarze Rücke bei A. Eberhart, Sternall«». (1732) 3-1 WM" Nur kurze Feit "WU sind am Aaise^'Josefs-Matze sIahrmarltsplahe) (1844) 2-1 zu sehen^ wunderbare Phänomene: Ein Geschöpf mit zwei Köpfen, drei Armen und nur einem Körper; ein Mann-Fisch, der vom Unterleibe herunter wie ein Fisch gebaut ist; ein Amphibium Mann mit einem Frosch. leib mit Kopf, Händen und Fühcn wie ein menschliches Wesen, endlich zwei vierfüßige Hennen. Zwei Zimmer nnd Vorkammer, Nlit oder ohne Möbel, sind sogleich im Mally'schcn Hause im I, Stock an der Hradrckybrücke zu vermieten. (1808) 2-2 Schöne (1773) 3 Wohnungen im Fttrstenhof <1. Stock) mil der Aussicht in die Horrongasse, bestehend aus drei, vier und fünf Zimmern nebst Zugohör, sind billig zu vermioton und sogleich zu beziehen. WM^ Aufenthalt vom 3. bis 10. Mai. "Wl 5^ Judengasse 5. Sehr schöne Answahl von eckten A^uner 3eiäenstossen, ^eiäcntücilern^ Aerrer^ l«. Namen^ Cravutten. Ficlnls etc. von bester Ounlitüt. Da ich mich ans dcr RüÄrcise nach Frankreich befinde, vcriuufe ich mein Warenlager zu den billigsten Preisen. Wegen meines turzcn Ausenthaltes lade ich das i» t,, Publicum höflichst ein, diese seltene Gelegenheit rechtzeitig zu benutzen. li816) 3—2 M. St. Martin aus ^yon. DM- Aufenthalt o«m 3. l,i« ltt. Mai. -WU I Bad Tüffer i | in -crn-tersteiera^Q-surüs: ! (Eisenbahn- und Telographon-Station) j | Kaiser-Franz-Josefs-Bad. i i Eröffnung am 1. Mai. \ * Roicho, äusserst wirksame Akratüthcrmon, 30° R Grösstes Bassin und elegante, i > geräumigo Soparatbiider. Höchst angenehmes Klima, herrliche Umgebung, sehnt- j Y tigo Promonadon und vorzügliche Rostauration bei billigsten Preisen. Aller j Comfort. — Zimmer von 50 kr. aufwärts. Badearzt: Hr. l,. I4I«>IiiIii»ii«. ! I Stadtarzt in Mora». (l.'iM) 6—5 I Mineral w unser - T« rl ff 1 der Apotheke Gr. 3?iccoliT | (1748) 20—2 „zum Engel" in Laibach, Wieiierstrasse. B Karlsbader MUhlbrunu, 1 Flasche................Ü. -40 | „ Sprudelsalz,. 1 Flacon ................„ 1— ¦ Friedrichshaller Jütterwasser, 1 Flasche.............„ —35 ¦ (wiesshllbl-Puclistelner Sauerhruiin, 1 grosse Flasche........„ — 40 ¦ (xlelchenberger Coustantinquelle, 1 Flasch«............„ -'25 I Haller Jodquelle, 1 Flasche ...................„ —35 ¦ Marienbader Kreuzbruun, 1 Flasche ...............„ —¦¦3.r> I Meenvasser-Mutterlauge zur Bereitung ron Seebädern, 1 Flasche . . . „ —'40 I üfner Rak»)czjquelle, 1 Flasche..................„ --20 I Preblauer Sauerbrium, 1 Flascho...................— 18 B Selters-Wasser, 1 Glas-Flasche ..................„ —-30 I fl^T" Bcstellungon wordon umgehend gogon Nachnahme eflectuiort. E Seit zwanzig Jahren glänzend bewährt nnd ärztlich empfohlen ,zur Eotfernniili vun Gicht nnd Mcmnnti^müs, ssl'slocktel- schlechter Täfle. Zäilcime. RückUisse, Schärfe des Blutes, liun Hämorrhuidrü, Äppctitlosigtcit, Alutandmtig. Schwindel, Wallrü' und Leberleideii nnd gegen Mchwirlnngen von ^iercurial. cure». Äci weiblichen M^natsstörungen wirken diese Pillen wohlthuend, ableitend und herstellend, Oine Schachtel n,it circc^ 80 Stück 50 Kr. ö. HV. Diese Pillen sind verzuckert, u„d hervor» ragende Aerzte empfehlen sie als das bewährteste blnt-reinigende Abführmittel. Da eine Schachtel zur Cur von 2 bis 3 Wochen hinreicht — so sind die Gastl. Pillen anch das billigste Medimment. U»npt . V l unter der ssirma „Fr, Doberlet ^ H. Harisch" bestehenden Möbelhandimin», ^ Tapezicrer^tteschäfte mit heutigem Tage nustrete lind nun am hiesigen i" ? ^ neues selbständiges Geschäft ^ ^ NlüliellimtlluiiP' mtt Cllsiejimr-GeslliM l Wienerstraße Nr. 6 (Grumnist'sches Haus) l ilnter dein eigenen ^iamrn eröffne, welches ich hirmit allcil hochgeehrten Kunden und Gelchäftsfrlune ^ der Versicherung empfehle, dass ich auf das sorgfältigste bestrebt sein mror, ^ ^ selbe in der leellsle» >mo solidesten Weise zu führen. , (1827) Hochachtungsvollst Oormnnn Oansch. feuere Urtheile Itrztl. Autorltiltcu über d!c I VJüi«BA3UBflM*ifc«iÄJ»» -»Äs I 9W~ .''"jlieiuer I JrrOI. DT. üll. JöieSlcLCieCAl, ,l»as Fr™/ Jo»i>s-Hit(«rwH«HCr wirkt schon .u^ fle. ¦ I fi.'ihe :ils fi'i Niclicr abfrilintiuin» Mittnl, welclic* koiin' Srli'iierxAii ventmneht, 1"*' ''"^ ¦ I brav eh »lio WirkHamknit nicht, vftrlinrl. und rlio Verdauiin-r i.ii'ht s(.<"rt.u l,em\n'Tg, \«tJ-^^~ | Prof. Dr. C. v. Braun-Fernwaia, Wien. IS Ä-^fÄnw? I I Vni!i7. Joi«s-Bltt«n|nell8 hsibn iuh inic)i «ehr oft ub'r/.ou^', einher ich i!«n (JpI)TIHK'» (tie I I w»nsora kranken Kranon liOHto.tiH Amps ;hle. Wien, IHT.K _____________-—" I I rroi. Jur. i n. Meynori, w len. i^». i...n. ».i» m^n« ^ &** ^ i H nik ;nit Vorliebe vorwendet.* \Vi«n, 1H1U.___________-—*" I W.tsMftr, luilüin sich am:li boi iIckhcii Aiiweiii!iin(f auf Heu A i>thi'ilun^nn bewührt. h. ¦• ' I hpital Liiihuch, 7. April Iö79.k ' ____—-^ I Dr. Steiner, Frimärar^rmed^tETstädt. Eragi©: lldUoCO, VJid.il. h«rv(jr)fnthiiTi ui.il bclinl.t. (reimir.ht." Uruz, i:i. fH:tol.«rl87^_______-—— I IL Y^li^^a^nhausTWien. i'^isi katiirrh, hub. Stulilyeruti>|isu;if{, Appctitlot-i^udit, liluliiiisrhoppunjf, JJamorrhoiden, ''e ' I und J'rauen)tr:mklipit'Mi wnrdnn vorzügliche Kil'ol^e »r/.i#t. Wiiiu 187H." ^—-^" I Vorriithig boi IFeter Lassnil!: und in den Ajiothekon >VHh« jepöt«- I I und (;. Pltcoll in Laibach sowie in tillon Apotliokon und MineralW^Uj 3-I I I ]}run»enschriften titc. durch die Vorsondungsdiroction in Post. (l ^J ! ^^2: ^-^^ ^!.. 2-2Q 2. '^' ? , dir ganz neue 1 , Zimilisilber-Cischgarnitur. . > , Eimilisilb^r ist da« ciuzige Mclall der Welt, wclche« un7^ ? l stetem W^brauche cw>n weis, und wie Tilbci bleibt, - Tie Oarnitur beslchl «»« '""Zierde «« ^ . wertvoll und lxnstvcU ausgeführteil Slüclcn, die selbst der nrösitcn Herrschaftstaftl z>" ^ W ß lcichc» ,r,Ilben, ' ««,<«««<»»>" ^, t2 '<^se Cl°'!^ 2 ischwar^ o.ic »nil Eilbcllon, cinc »nencichle Zierd«- k»r 5^„.Laf"' / I < Iim!lisill>cr.T!!cesc!l,er. , TImiliiil!,lr ^»cterstrruel. !i wirllick reizende «imlliül»' tltt'' ^ . leucht«. ^ Timilisill>tr.(kiervecher. 1 Nrystall-Pfefser. «nd Valzbelialtcr. ^ .«lystatt <""" « ß Tassen. ^ . Zusammen 70 stucke filr nur »M» ft. «>.»;<). -W» ^«haei« ist ,«r bie ersten ,«,» 2lml«ls!lbtl.Oarnltur«n von dem ss»l>r'l?nten ""„ ^ elN >< ^ so bllli», gestellt, um tai, Limilisilber in «ycdr.nlch zn bri„aen, den» der «ewöhnliche ^«lhel "", / ß viel böhercr. und tritt die Preiscrdöhunn schon in lilrzestcr >^it ein, denn n>« das S<'»»>^ «^' >< ^ mal lin «.brauch l>at, der wirst van» al!c anderen Äcslcckc/wie Vrltannia,c,, fort, ^ s ^ Wien, Stadt, Adlcrgaffe Nr. 13, I.Stock. ^ ran fersalt . für Brüst |eid:endeO dessen Nach«!)'"«"!'' .^ Seit "^ Hzi> Iahn',, als da^. ^f, < miltcl ^"'Hopses de» de. itt',^^ und der Athmnngsorgaue, als.- Huste», Grippe, Heiserkeit, Hals' «" l weh?c, beliebt. Äpo^ , , Iil die Flaschen dcs steierischen Kräutersaftcs sind die W"tc„ ^,s M zum Hirsche» in Graz" sowie die Märte „I. P." eingeprägt, mchc"^ ^ ^a«" (süketten die Namelisfertigung des Erzeugers : „I> Purgleitner, Apotheler , Farlie angebracht. ^„h b>n." Wir ivarnrn vor den zahlreiche» Nachahmungen und VeN'älsch""sse" ^M die P. T. Abnehmer. n»r jene Flasche» als „««!,<," anziinchme!!, »0""»^ lennuiigszeichen führen, «»»— Preis per Flasche 8« kr. östcrr. Währ. Hnuptversendunasdepüt: I. Purgleitners Apotheke in Oraz. ^sni''- ^ H)V^H1:2: I„ Laibach bei Herrn .In«<>l ^vnix^», Ap"^"'' 'i2^^ bürg: Xllrl l^eI»ÄUnlIt, Apotheker; Lolling: I,«'rttn/ Itt^o»'. (l^^^^^M Druck und Verlag von Iz. u. «leinmayr ck Fed. Vamberz.