2325 ÄmlMall zm taibacher Zeilmlg Ar. 272. Montag, den 27. Povemlm 1882. ll^« Ij /lunllmal,n». Nr. 10.007, Mi» Beginn drs Schu>j»hreö 1882M lom llln sulsssüd.l Studeutenstijlnusseu zur Wieder' "!'hui,g: . l) Die ans leinr Stlidienablhrilnug be« >>nä»lte Primus Dcbelal'sche Studenten» "U'lüss jäii,iill,l>r 4'l fl, '.»l! ,r., ans welche H>er» w"»d!e drs Süslers Anspruch haben, - - Dad ^'nsrntationslecht slrht dci, Äeririandlen dcs ^>'!lers z.i, , 2) Dir nns leinr Stndieual'theilung be° >."»ä»lte ^ranz-Iosss'Slndenleuslisln»^ jährl, ^''„ sl. 2« tr. . n»j ll'elche Sühue dcr ^.'aaser ^lUlici Anspruch habcn. Daö Vcrlcihnngs'-^^ljt strh! der Slndwertlelnnn von !tiaas zu, :l.) Der drütr P!,ch der Joses l^loboinil' 'lh^il (Vtlldl'ülcuslisluliss jährlicher 4!'. sl. 10 lr.. '"llchn »ach vollendeter Vollos>l>nlc durch das ^»^> !^)m!'asium, in dcr Realschule und in ^'' ^chrcr Äildunsssanftalt, und bei ciutcr Ver '^»duiiii n»ch lvährcnd cincr Praxis acnossen "lxspiuch aus diese Sliftunss haben! "> dir Ve> wandle». ") 3öh„e nnd ^'achlommen der ehemnli^en Schüler des Sosters »nd " die n,,g h^. Zirllacher Pfarre iiebürlilieu . Studirrsndeu, und endlich "^ nnne t>c Studierende. ., Tae Prasrntalionsrecht s>eh« der lyymna» ^"'""rst^,„„g in ^aibach zn, r. , ^ ) Die ans leiue St!,dienablheiln»g br- "Mnilt^. Dr. ^ndwig Grrl'ch'jchc Ltudenlen /'""!! jährlicher bl sl 2/. lr, ans loelche u>n,e ^ '°>e,r»dr Idiiaucr. ,uil «evorzussnng Ver . '"ldlcr, dann>,,!"' ' 2"^ ^r>lei!,nnqs>ech! sill)! de,n je ^Uljl'» Dcchaut u>ld dein Gemeinderathe in lcl, -''') -^'l' nns leine Studienal'lheüung I'l" 'Nniiflr Mnrin Iamnil'sche Sludcntcnstistnng 'M!,chcr 7, f, ^ s^,^ „,,j welche: ^ ^erwnndte. ^ >» ncichslslicudcr ^icilirnslilssr SUldielsüdr «us dm Pfalrcil Prrsla, ^iysr, izl0dni.i und El. Äiiavlin Nülrnn Giosilnhll-nlictcic, Vlnspnich hnl'cn. — Dntz Präscnlalionsrlchl llchl don siiiftl'l Ordinalintr in ^ail'ach zu. l. li) Dcr diillc Pla^ drr von dc„ Mil!»'!' lis, ?' "«»rsan^cn unl'rschsänslsU Iuhann.<>la l,,,"!chrn Sludslllci'slljüüi.i jährlichlr !^0 jl, <>!> '"^^^ l'0!^!,s,^>l'l'!,'r ill! Adrlc-lis!!,!,!'! Bl^'ssc ^, ^ ^l niino l^U dcsland, mil den Ps.n lcn Adclc ^n3' ,2lavina, Dorn, Sl. Prlcr. .^loschinli. l,i,,,""jrlrl0. Mcintr,edols und 9.'»i>>dmj> «r-lulsi '^'' ""»r ftudicirndc Iiiul,l!n,i!', sodann !l>>, , ""^ dim Laikachcr Gu^-inüiin Glbolcnc ^n»P>. Änipruch liadrii. lljol, /^ ^" lrftc nnd zwrilc Plnj) drr von dcr sll, ?!U<»lr a„ c,i>j ssins Slu!in, l>c. ll>„ '/'"' Maihias Uodsln'jchrn Stildcnlrüiiil' "/ jnlillichrr 5.4 sl «'.<) lr, ^li!« ^ ^^^ liadru Aospnich Schülcr nui, des "Nd ^? ^"ws,„dijchns>. ans dcn Häujrrn Nr. lli ^" >n Dnplc im Bczirlc Uiftpach. ^lut, ^'^ ^'" ^limnasinm au auf lrinr l"dnl!l'''"^ci'u,la dcschrnnslc Iul)ann .«lajch z» d.7'cl'e Stndl-ülrnmslunn jäl)>l, s,, >'^snnssc Hludirrcndr nus dr« SlistriO >urch^"°lschasl, j,i Elmansilnnq soki.sr ab. ^ts,s> "^'nc Stndirrendc au»; Sachjcns.'lt' in ^kt Ä< ' "nd ans Laibnch volznft««»,'r!jl- aue "u's^udlpsanc El. Prlcr dclüsl'u sind, ^st", ^^ drille und virrle Plai) drr aus Thu,,, Winmasium u, die Theologe l'rsllnänll^n '^ sl ^ ^^u'jchrn E!udcntti,sl,sluna ,c jäyrl. ^>Ns^? ^"ins,e dichr EtislPliche sind vor-^Nn x'^ Elndirrrndl ans Lai>.'ach und Ol'rr-'Ml', "" ""s ^'nin ü^rhanp! mit Bedacht-^t>i„?'!l dir ^ähif,lci!cu. WindiMl u»d TaV^"°lschasl „nt dcm Slislcr bcruscn, -Nati«.",^">a>ionsrecht slcbt dcm jürstbl. Oldi» 10,) Der erste Plcch der von der ersleu ^ymnasialciasse augesangen, bis einschlirszlich drr scchstcn ^ymnnsialelasse lirschränllen il^. lrnliu .«usi'schrn Elndcnlrnslislunzi jährlicher 4« sl 80 lr. Äus den GcnnsS dilscr Slisliml, haben Slndierendc nus deo 2i jährl. <^l sl, tt Cludieleude übelhilupt, welche Priester zu werden uud dein ^alerlande zn dienen, danel'cn aber sür des Slislers Seelrnheil zu celeln irren und zn beten verbünden sind, 15!.> Der erste Plai, der Frnnz H'lclrlt'l)' schen Slndentenslislun^ jahrl. 7»! sl, ^ lr. 'Diese Ltis!nl!>i lann nach sollen du Nss der zweileu Normalelasje genossen wrlden. Aus diese haben Änspnich n»l ssesülrle uud slrisjiss sludie>n>de, vom ^ande ssel,>!!l!ige ,^nnuen axc' des Stislers Verwand!schas! „nd l>ci deren Abssaug aus dcr Ps,nre S<. (5cmlian bei (^n» trnü'erl oder aus einrm d>rser Psarrc näher Iirl,sudsN il,ltc - Das Pläsen!a!il,'»c'lechl suhl dein l^ymnasial'Lehrlölpcr in ^aibach zn. I-l.) Der ersle P>a>.! der aus das <^>)uina-siulu uud dir Realschule beschiänlt n Iohaun Mlülrl'schen ^,ndeiilensl,slu»>, jlihllicher «) sl — Vluj diese habe» n>i< ^lncnahmc der >n .Nrainbnrff oder in einem l5onviele Siudirren-den Llnsprnch: ll) Ve>wandle', l») Slndirroide an^ Sa^u.z nl>^> den hiezu ^rhorisseu Orljchaflru; <:) ^llldiriende ani. den Psarren El. Ruprecht und Nendes,^ ,u Unlerlmiu, 15,,) Der snnjle Plcch dcr aus leine Llu diennblheilnna, brschräulleu ^lnsilsondS > Stu» drn!e!,s!is!»n>, jähricher .'>:< sl !»^i lr, — Ms diese haben ^N!pln>>> nime Slndierende, die dcr KAusil luudist sind, nnd ihre musilalischen.Urnnl. nissc weiter vrivollll'nunnen. !(!.) Die aus leiue Sluoienabtheilnnfl be-schlnnlte Fianz Oblal'schc Sludenleuslljllül.q jährlicher ^^U sl. !,lnnss ein in !>.'aibach siebürlis,er und dahin znsläudisser nnncr Studicrcndcr ohue Uulelschied der ilicli» stiou licrufeu. l7.) Die ans leine Slndicnablheilüna, be-sl!,'.änlte Michael Peintucr'schr Stndrntrnslislnnl, jährlicher ftil sl ^0 lr. — Anspruch aus dir« selbe huben: .-l) Slndicrendc aus dcr nächsten Vesreuud schast des ötislers, iu deie,> Ermnn^luun d) ein Ltudnrrüder nus dem Mall!s!eclen Iinlichcn in Tirol. 1«) Die von dcr Voilsschnlc an unvc> schränlle Johann Pollula>'schc Sludeulcuslis' lnüss jährlicher "ll> sl. !10 lr, — ,'jnm Grunsse dieser Slijlnna. sind-. I ) Schüler nud Studeuleu aus deö Stislers Verwandlschast, in derrn Eimannlung 2) ans der Psarre Obers,örjach^ !l.) ans «rain übelhanpl ^ebiirline beruseu. 1i>) Der erste nnd dritte Plal) der llhri-sloph P,a»lelj'schen Studeutenslijüiun je jähr. licher 7il fl, !lO tr. aus drreu Genuss durch ü Jahre der ^Mnnsialsuldieu vom vollrndelrn 12, lis zum erreichlen 1«. ^cbensjalxrc studie. »ende BiirnrrKsohne aus der Sladt ^tcin nnd alodann ans ^aibuch Anspruch haue». 20 ) Der erste Plcch drr rrstcu Auton iliaal,' scheu S!ndr»lnli lr . a»! dn cn (^enuss vom A usance drr IV. bis ^inde drr V4. (^yinnsinlclasse slndiellndc Bür-sserssöhnc von ^aibnch Äusprnch habeu. - Die Pläsrntatio» sieht dem Stadtmagistrale iu ^ni-bach zu. 21.) Die zweite An!on liiaab'sche St»ldr,!tcn stistnnss jährl. 200 jl. ^ tr. Auf dirsr haben nnr Studiereude aus dec nächsten Perwandtschnst des StislerS oder dessen (Yeümhlil, bis znm Eiulritle in eiuen ^iisllichrn Orden oder in den Piirsieisland Axsprnch. — Die Prasenlatio:: steht dem Stadtmagisilülc in Lnibach zn. 22 ) Der zll'rilc Plat> drr ^iescrvesonds-süftnnss jährlicher Il!l fl, 54 lr, woiiuif Stu oieiende iiberhuup! Ansprnlh haben. 2.'!) Der erste Play dcr nus leinc Slndirn-ab!l,rilnn,l'sche» Hln drnjlislnn^ jährlichcr III sl :^2 lr., zn deren <^eni:ssr Sllldie>endc au^ des Slislers Velwandl schasl und in deren (trlNlUniluuss jeur ans dcr P>ar>e Deutsch:linth im Gö>zer ,«rrisc beru^ srn sind. 24 ) Der erslr nnd zweite Plah dcr aus lriuc Sludieuablheiliin.q beschlänlten <^icolss Thoinas »lnmplc!'scheu Süldenlenslistnn^ jr jäh>l,chrl liO fl. Zu,» «Genüsse dirsei St,ftunz, siüd Studierende ans des Sllstris Ariwcind» fchasl, in Elman;!!nn!i solchrr nns drr ^rrn'nndt-jchast drs ^'irdrich Peiscl,,', sohiu aber aus» nnhuien'sise auch andere beiüjcn. 2!») Der zweile Plnj) der aus leine Stu» diennblheiluiisi brschräulten Adnin Sch»ppudiennblhei!nna, le-sllj'än'tr Andrrao Schinbi'sche Sludeuteuilistuuss jähllicher ^0 sl, welche l'losj jur Stndirrendr aus dcn drci l'iezu bcrnsenen Fanlilieu beslimnl! >st, drren Neprnseutaulen nnd nächslr^i Anve,» wandlrn des Stiers Andreas Schnrbi, Ma» >h>as Sj„^n nnd Ialub ^anpi'li? i,n bestnn« de»r» ^rzirle Müniendurs silid 27.) Der sel!>Sle Pln>,, der vom ^!)muasl!0!zua,5U!r,>r arme Studie» N'ndr ane der Psarigemeinde Znllach, im Man^rl solcher Studie,ende aus den beuach-^lniru Orten Anspruch haben, 2'.!) Der dlitle, oirrle, funst>', sechste, s<> dente nnd achte Plcch der Johann Stampsl-scheu Siis!nn^ III, je jähilichrr 200 sl. dann der neuulc und dleizehutc Plal) der Io hnun S!ampjl',cheil Studenleustilluna II, ic jähllichrr 100 sl,, und endlich dcr zwölstr Plal^ dcr Johann Stainpfl'schen Stndeutenstislunss l, jährlicher s»0 st 'ium Geiulssc dicscr Stiftung überhaupt siud ^bclusen Studierende und bez,ehuna,swrist in der Ausbildung brlirifsene, deren Mulles spräche die deutsche ist »nd welche zu^!e,ch ^ottschcer ^andeslindcr sind, d. i, dem Ldndc ^otljchec nach dem qnnzen Oel'ietsumsan^e drs beslmideneu Hrrzosslhnms Gollsthee aufhören, nnd zwar zum («rlnisse drr Slisinnc, 111 an höheren dcntschcn !c'ch,anstn!«rn (Nn,veis>!al. Äodeucnlinr »»d technische Hochschule) Studierende, znm Genusse der Süsluna, II und 1'. i>) Tlndieiende an höheren deutschcn Lchr» austaltcn lUnivcrsität, Äodencullur nnb technische Hochschule), l>) an alle» deutschen '»'ii und deutschen Lehrerliildmill, «) an deutschen Forste und A, cl) an druljchcn a,rwe>bliche» ,^, Das Prnseutationslccht steht »er S!ao!<-sseineinde Goltschec zn. AO.) Dcr dritte Platz drr auf leine Stu» dicnablhcilunq dcschränltcn DrIosssSlroy'schrn Studcutcnstistunn jnhrlichrr 121 fl, 00 lr. Znm (Genusse dieser Süjtuna, >'>>'> lu>,>,irn: Dir nächstcn Vcrwandtcn dr und unlcr dicseu jene, dir sich duich lUü. .,.,,,,,/.un^ und durch lluteu I>»rla.nua im S!udi nesitleter I^ der Pfarre Rodain, dann n>>i,, , i >, Vissnun, Ncidiimüii^dl'is, ^ees n , be rufen. — Die Pläjsiitnllon sn^ ___ ,ilist bischöflichen Ordinariats in ilaibach zn. !!2.) Der zwi'üe Plcch der aus bus Gymnasium und die Realschule beschinnllen M'nu'a Sveüull's^ir Studcnleustiftuüg jährlicher l»0 sl. Anipruch auf dieselbe haben studierende A«. verioandtr der Slijlerin, in ^iinnnsslnnli solcher nber znnächst nus der Slaolpsarre Bischoslael und dann nus drr Vorsladtpsarre Maria' ker-liindi^uusi in ^!aibach a,rbüüia.c Sludirrendr Die Piäseritalion steht dem süistbischöflichrn Ordinariate in ^aibnch zu. !'.!! ) Die nns lcinc Sludirnabtheilnna, be« jlliiäillle Äinernz lliiürr von Schüornfcio'schc Slndnilrnslislunli jähilicher 105 sl, Anspruch nns dilselbc haben: Studierende aus ltrnin, welche zu de,n Stistcr in nächstr Anvcrwaudlschaft !l,<>,>,, >>"^ dcn ^aiueu Schildenseld sühren, iu (5 , solcher aber Söhnc «zeborciler lrninij..... .,,, cierc, nnd bci ^iichtvorhandcnscin solchrr aber jene drr, Untcrofsiliric im vatrrländiichen ^ir-ssinirutc, dir ebcnsalle a,cborrne Urainer jrin müssen — Das Perleihuna.?recht steht ocm jcwcilissei! weiter drs l, t Hliilitär-Oarnisonsge' richtes in !6albach zu. iN) Die Maria Tonn-'sche Studentcn-slistunss jährlicher 6ii fl , deirn GeuujS nus dns ^ail'Nllicr <^>),!>nnsium beschliinlt ist. Aus diesr hnbru Aiiipinch: I» rrslrr Linie dir Vr,wandlrn der Stif» lerin nnd in Ermanqluna, solcher brav?, wür' dige Eel»üler des ^aibacher Gyinnasiums. Das Prlleihuns,slech< steht bcr l, l. l^ymnnsial-direction in ^aibach zn 35) Der zweite Plcch der ans die Ztudien in!^aibach bcschränllen erste» Slijlnua, „Unbe° lau ut" jähr lichrr 40 fl. 62 ll. wozu Studierende in Laibacl» nbeihanpl berufen sind. !j<>.) Die nus die Studien in i.'aibach be» schränlte II Stiftung „Uubelannt" jährlicher 40 sl, wozu Sludirrendc in Laibach überhaupt bcruscu sind, :i?,) Dir auf dir IV,. V, nnd VI. Hymnn.-sialclllsfl brschrnülte Johann Iobst Nebrl'sche Stnorntenstistunss jährliä,rr W fl 20 lr, Anspruch aus diese Stistuna. uabrn armr Bnrgcrssöhnc ans Laibach, ' tricnlicrtc Vürgrr siud, recht steht, drm Staotmli^,^^,^ ,,, W.i Der rrste Pln^ dcr Änc schrl'schcu Sludruleust^ung jährliche ..,. ,, 50 lr. Laibacher Zeitung Nr. 272 232« 27. November 1882. Diese Sliftmig sann nach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theologie ge« nosscn werden. Zum Genusse sind berufen Studierende aus der Wcischel'scheil oder Gorianc'schcn Be^ frcuildschaft und in deren Abgang Eludiercndc ans dem Dorse Oberscichtüiss. 39) Die auf die VI Oymnasi^lclass!,' be« sänänltc Friedrich Wcitcuhillcr'schc Stlldcüten» stiftu„ss jährlicher 41 fl. 88 fr. Auf diese haben Anspruch gut studierende Schüler der VI, Gymnasialclasse, Vcniclber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Diirftigteits- und Impfililgszculplisse, dann mit den Stlidicn-zru.qiiisscn von den letzten zwei Semestern rnd im Falle, als sie das Stipendium ans dem Titel der Anverwandtschast beanspruchen, mit dem legalen Stamulbauine belebten, die Vc« Weiber um die Ioliami Stampfl'schcn Stipen» dien aber zudem noch mit dem Hcimatsscheinc und dem Nachweise der deutschen Mliltersprachc documenlierlen Gesuche, welche auch d>c Anssnbe zu cnthaltcil haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines St'pendiums oder eini-r anderweitigen Unterstützung sich befindet, bis 20. Dezember 1882 im Wege der vorgesetzten Sludicndncctioncn Hieher zu überreichen. Laibach am 21. November 1882. tt. l. Landesregierung für Krain (4980-1) Kunllma,>ll Nr. 16.208. für die Stellungspfiichtigen. Mit Rücksicht auf die bevorstehende regel« mäßige Stellung des Jahres 18M. zu welcher die in den Jahren 1863, I8l!2 und 18 5) Die Pflicht zur Anmeldung sowie iÜ-er» Haupt die aus d>m Wchrgrsltze entspringrudeu Pflichten werden durch deu Mangel der Kennt' nis dieser Aufforderunss oder der aus dem Wehrgcsetzc hervorgehenden Obliegenheiten nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach, am 16. November 1382._________________________________ (4954-2) Lekrerftelle Nr. W!), An der drciclassigen Volksschule in Gros;« luschiz ist die zweite Lchrcrstclle mit dem Iahrcs-l,ehnl!c von 500 fl, mit Vcginn des zweiten Schlilsemcsters definitiv oder provisorisch zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege ; bis letzten Dezember 1882 bcinl gefertigten t l. Bezirlsschulrathe ein» zlibringm, , K. s. Bezirlsschulralh Gottschce, am 18ten Novembe,,- 1882. ! (496?—1) ^nnämaHun» Nr. 10,276. ! Von dem gefertigten l. l. Vezirlcgerichlc i wird belanntgemacht, dass, fallsgegcn die lliichtig» ! tcit der zur ! Anlegung eines neuen Grundbuches für ! die Catastralgcmeilldc Moste versas^tell Bcsitzbogcn, welche nebst den bcrich-z tigteu Verzeichnissen der Liegeiischaftc», der Cl'pic der Mappe und der über die Erhebungen auf' genommenen Protolollc hiergcrichis zur allge» meinen Einsicht aufliegen, Einwendnngen erhoben werden sollten, weilere Erhebungen am 12. Dezember 1882 hiergeiichts werden eingeleitet weiden. Zugleich wird den Interessenten bcfannt gemacht, dass die Uebertragung von nach § 118 allg. G. G. amortisierbarcn Privatsoiderungen in die neuen Grundbuchscinlagen unterbleib>'N lann, wenn der Verpflichtete binnen vierzehn Tagen nach der Kundmachung diese? Cdick's darum ansucht. ___K^t.^czirlsgclicht Stein, am 21. Nov 18^2, (4926—3) Humlmnr»erdeN ! solllcn, die »ueiteren Elhrbungen wcidcu vor« genommen werden Die Uebel tragung ainortisierbcn^ Fol de» rungcll lann unterbleiben, wenn der Verpflichtete l'or der Verfassung der neuen Grundbuchscin-lagen darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Lack. am 12. Nov. 1882. Unzeigeblatt. MM Mll.1N»'ZYfNP. I^l! ^>.!--^^x !t"!l "^" ^" lönigl.-italienischen Ncgicruug patentiertes Nlut» v !v ^^I// H //'"// reinigungs« und Vrsrischunaomittel dc^ Professors >N^^,-^,'«s^^D< einiger Nachfolger des Prof. Mrolamo Paaliano aus Florenz; wird alleiu iu Neapel, Valaia T. Marco ^^>^^>^ Nr. 4, im Hause fclbst des Prof. Paaliano verlaust. DclS ^< 8 >lit^I ^^"N Nneumati8mu8, Liont, l.änmuny lie>' ^ei-ventniitiykeit, Xreu^- unll 8>-u3t8<:nme^en, »-neumatigene l(upf- unll Iann8ol>mes7vn. In l'Iasclwn H 40 lcr. v^l!Vl«»«r»ll-»»«e. (4W'i) 10 ? (4783—1) Nr. 1873 Eriilncrung an die Andre as N oöman'scheu Kiilder, Maria Kose m.Georg ,,no Johann Kosem und Johann Rosman. Von dem t. t. VezirlsacliNc N^i» marlll wird den Andreas Rosman'sche» Kindern, Maria Kostm. Georss »»d Io^ haun Kosem und Johann Rusman hinnit erinnert: Es habe wider fie bri diesem Ociichte 8ud ps^63. 23 Ollobe, 18^2, Z. 1X73. Mlchael Noßman von Snalovo die itlaq? auf Perjghrlanevli'nmlna, der auf der Rcalität Urb.ü»dlicheil Verfahren auf den 19. Jänner 1^83. vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ist. Da der Nnftnlhaltsort dcr Gellagten diesem Gerichte unbekannt, und dikf»lbcn vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Verlrclnna. »md auf ihre Gefahr und Kosten d n Herrn Friedrich Raithanl von Nciimarlll als Curator ali actum blslellt. Die Grtlagkn werden hievon zu dem Enoc verständiget, damit sie allnf^lls zur rechen Zeit sMt erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerlchle namhaft machen. überhaupt im oldmmgsmahiaen Wege einschreiten und die yl ihrer Vertheidigm'g crford rlichcn schritte einleiten lüimcn, widrlgcns di^se Nlchissach^ >nit drln aufgeslelllen Curator i!.,ch dcn Bcstlmmlmgln der Geiichlij' ordlnln^ vci handelt wird und die Oe-sla'l^o, w lchrn es übrigens freisteht, ihre Ncchl(behclfe anch o^n licnannlen Enralor an die Hand z>» geben, sich dic ins rincr V^absäulxullg entstehend»,'» ^ol^'N selbst bciznnlcsscn haben wrrdcn. K. l. Äezirl^gericht Neumallll, am 26. Oktober l8»2. (4952—1) Nr. 6387. Erecutive Ncalltätcn-Versteigerung. Neber Ansuchen der Pfalitircheil-vorst'hnnlj Mlchelstrtten wird die rxec. ^crstciljerun^ der d^r Anna Dralsln von St. Georgen gehörigen, ae»ichtlich ans 772 fl. geschätzten, im Grundbuche Herrschaft Flödnig «ub Reclf.«Nr. 250 uo>tolnlnclldc!! Kaischenrealltüt bewilliget, und werden hiezu drei Feilliictungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die drille auf den 17. März 188 3, jedesmal vormittags von l0 bis 12 Uhr, i» der Grrichtslanzlei angeordnet. K, k. Bezirksgericht Krainlimg. nm 21. Oktober 1882. (4874—2^ Nr. 10,010. Mauntmachllng. Dem unbekannt wo befindlichen Simon Intihar von Oblat wird hiemit bekannt gelnacht, dass demsellien H^rr Karl Puppis von Luitsch als Cmator a.ä nctum aufgestellt und diesem der für denselben bestiinmle Pfandrechts' löschungs - Einverleibungsbescheid ddto. 5. Mai 1882, Z. 4677. zugeferliget wurde. K. s. B^irksgerichl Loitsch, liungsbesche,o ddlo. 14. März 1882, Z. 3028, zugefettigel wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten November 1882. (4941—2) Nr. 6472? Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen dcs k. t. Steueramtcs Krainbnrg (non». dcs Hoheit l. k. Aerais) wild die executive Versteigerung der dein Johann Hvöevar von Unterfernik gehangen, gerichllich auf 47-j5 fl. geschätzten, im lH-nudbllche M,chelstetten «ul^ Urb. Nr. 491 vortummrndeu Realität bewilliget, und werden hie^u drei Feilbietungs-Tagsützuugen. uud zwar die ciste auf den 20. Dezember 1882, die zweite auf den 20. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergcrichts angeordnet. ^ Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Kraixburq, am 27. Ollober 1882. (4880-2) Nr. 10,603. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Katharina Mramor von Zirkuiz. nun in Fiume, wird bekannt gemacht, dass derselben Herr Karl Puppis vun Loitsch als Curator k<1 actum aufgestellt und diesem der für dieselbe liestimmle Pfand' rechtslöschungs - Einverleibungsbescheid ddto. 12. März 1882, Z. 2870. zllgefe» tiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am lOtell November 1882. I (4881—2) Nr. 10,604. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Josef Cigole von Schwarzenberg !wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Pnppis von Loitsch !als Curator ml ^luin aufgestellt und ^ diesem der fnr dieselben bestimmte Pfand-rechtslöschungs « Einverlcibungslicschcid ,dd!o. 3. Juni 1882, Z. 5889,' zugefer-tiget wurde. ^ K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 10teN November 1882. "(4823-3) Nr. 23.376. Bclanntmachnnss. Vom l. l. stäot.-d.lVg. Ge^irlsgerichli in Laibach wird bekannt geinacht: E>3 sei dcn nnbclannl wo befindliche ^»galaren nach Frau Maria Hallssnbla^ ^bornln Kalchbcrg, al«: Ioftf, Anto" nnd lialharina Hansenblaö. H»>rr Dl> Nolielt v. Schrey, A^vocal in Vaibach» als Curator n,<1 lu:tlii>l brstlll nnd ih>" die diesbezüglichen Be>chcidc ciilgchändig^ worden. K. l. städt..drlsa. Vczlrlsqerichl La^ bach, am 20. Ollober 1882. (4389-3) Nr. 9626- Ucbcrtragnng dritter ezec. FcilbietuO Ueber Ansuchrn dcs Josef Inrca vo" Vnlnje (durch Herrn Dr. Dm in AdelS' berg) wird die mit Bescheide vom 2tiste" März l^82. Z. 2805. auf den 2lst^ Hcftlelnber l. I. angeordnete dritte cr^"' line Feilbictung der dem ssranz »ider 1882. raibachtl Zeitung Nr. 272 2327 27 November 1882. (4^<)8—^) Nr. 10.288. Übertragung dritter e^ec. sseilbietung. Ueber Ansuchen des t. k. Steuer-°mür den ersten, der 23. Jänner 'ür den zweiten und der 23. Februar 1883 ^r den dritten Termin mit dem Beisakc bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um oder über dem Schätzung«, ^ert verlauft würde, bei dem dritten Ter» ^we auch unter demselben hintangegeben wird. , Kauflustige haben daher an den ob« bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr ^mittags in der Gerichtskanzln zu er-Minen nnd können vorläufig den Grund« Msstand im Grundbuchsamte und die "kilbietungsbedingnisse in der Kauzlei des "bgenannten Bezirksgerichtes einsehen, w K. l. Bezirksgericht Lack, den 3len November 1682.___________________ (4911^2) öt. 8514. OKU? ixvr^ilnS - . (^ ill-, alcrkjno «olii^o v I^it^i ^^ Nk /u»n^: ^ .^av« . 20. ßl-uän» 1682, is., 19. pro» on en, " lro^i n^ 6^n 20. uvvöknn, 1883, ^illl-^ 0ri trot^m rolcu i)n. h^^'^doni zw^oji, v«1l^ll IliU6rid .j« don ^^^ I>unulti>ik lloi^.m, i>r6n der Gerichlslanzlei angeordnet. — Va-dium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am ! 27. Oktober 1882. (4947—2) Nl. 6477. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des l. k. Steuer, amtes Krainburg (nom. des h. l. k. AerarS) wird die executive Versteigerung der dem Fidelis Urbanc'ic' von Kanter gehörigen, gerichtlich auf 960 st. geschätzten Ren. lität Rectf..Nr. 132 26 Gruildbuch Egg ob Krainburg bewilliget, und werden hiezu drei Feilbietunas - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 10. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts angeordnet. — Vadium 10"/^ K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 27. Oktober 1882. (4942—2) Nr. 6473. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramles Krainbura (nom des hohen l. l. Arrars) wird die exec. Versteigerung der dem Georg Marlovc von Kamnil gehörigen, grrichllich auf 2072 fl. geschützten, im GlUüdbuche Hüsteln sud Urb.»Nr. 337 vorlomnimden Nralilül orwilligel, und werden hiezu drri Flilbielimas-TaasatzllNlltN, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1 882. die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 2 2. Februar 1883, jedesmal vormtltags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichtS angeordnet. — Badium 10"/,. K. k. Bezirksgericht Krainbura, am 27. Ollober 1882.________________ (4943-2) Nr. 6474? Executive Realitätenversteigerullg. Ueber Ansuchen des k. l. Strueramles Krainburg (nom. des hohen l. l. Uerars) wnd die »fec. Belstfi^eruna, der dem Rochus > Muli vun Obervlllach gehörigen, gerichtlich auf 2974 ft. »sschatzlo, Ncalitilt U'bar, Nr.334ul1 Herrschaft Michllsttlte,, Eiola . Nr 009 und Gr»l,t>l'uchs . ^ir. 8«^ und 2N3I llä B'zirlsaelicht Kra-nbura be.! willigrl, u. werden hiezu drei Fellbielungs» l Taujahunge», und zwar die erste auf den 22. Dezember 1882, die zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. h'crgerichls angeordnet. — Bodium 10"/u. K. l. Vlzirlsaerlchl Krclixburg, am 27. Ollober l8«2.__________________ (4944—^2) Nr. 6475. Erecutive Nealitätenversteigerllng. Ueber Ansuchen des l. l. Slruera»«les Kralnburg (uom. des hohe,« l. l Aerars) wird die erecutioe Versteigerung der dem Florian Sporn von Pivla gehörigen, ye» rilbllich auf 275 st. sirschiitzttn Rcalital der Elltastralarmeinde Pivla 8ud Einlaß' Nr. 23 bewilliarl, und werden hiezu drei Feilbielungs.Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 2 3. Dezember 1882. die zweite auf dcn 2 4, Jänner und die dritte auf den 24. Februar 1883, jedesmal vormittags von '.0 bis 12 Uhr, hicrgerlchts angeordnet. — Vadium 10"/<>. K l. Bezirksgericht Krainbura, am 27. Oltober^W^__________________ (4955^2) Nr. 590«. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei unter Zustellung von 5 Rubriken die mit dem diesgcrichtlichen Bescheide vom 22. September 18^2, Z. 4879, den mibekunnt wo befindlichen Josef Nüstja, Josef Repnik in St. Veit. Anton Trost von Podgriö, Anna Trost von Orehovica und Franz Fcrjaniic' von Wippach, resp. deren dem Gerichte nicht bekannten Erben und Rechtsnachfolgern zur Wahrung ihrer Rechte in der vom Philipp Vrtövec in St. Veit gegen Josef Trost von Olehovica angesuchtrn und bereits auf den 13. Dezember 1882, 13. Jänner und 13. Februar 1883 vorgeschriebenen exec. Feilbietung der Realitäten kli Herrschaft Wippach wm. X, Mg. 6, kä Neuloffel wm. I, i)^. 181. und kä Psarrkirchenailt Wippach wm. I, pax. 33, Mo. 10U fl. 32 kr. zum Eu-rator aä »cwm Herr Franz Kaviii in St. Veit bestellt worden. K. k Bezirksgericht Wippach, am 8. November 1882. (4940 - 2) Nr. 6471. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg (nom. des hohen k. l. Aerars) wird die executive Versteigerung der dem Andreas Evirn von Dvorje gehörigen, gerichtlich auf 236^ fl. geschätzten, im Grundbuche Gut Bischoflack «ul> Urb.. Nr. 4t) vorkommenden Realität bewilliget, und weiden hiezu drei Feilbletungs'Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 19. Dezember 1882. die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, h'ergerichts angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 27. Oktober 1882.__________________ (4939—2) Nr. 5940. Efecutive Nealitaten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Franz Pipan (durch Dr. Burger in Krainburg) wird die executive Versteigerung der dem Blas Urani von Olievk gehörigen, getichllich auf 3882 fl. geschätzten Realität Urb,-!Nr. 300 »ci Herrschaft M'chelstetten l'EinlageNr. 1226 bewilliget und werden ! hiezu drei Feilbietunas-Tagsahungen. und zwar die erste auf den I 8. Dezember 1882, die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, >n der Gerichtslanzlei angeordnet. — Vadium 10 Prorent. K. l. Bezillsgericht Klainburg, am 25. Oktober 1882. ^4871^2) Nr. 10,6(,tt Bekanntmachnng. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Lorenz Aemrov von Mrdoedjf Brdo wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Hnr Hurl Puppis vo» Luiljch als Curator »6 »<:t,uln aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Pfcmd-rschlSlöjchungs - Einverlelbungsblscheio ddto. 14. März 1dtt2. Z. 3037, zugrfer. tiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am lOten November 1882. (4876—2) Nr. 10.012? Bekanntmachung. Den «»bekannten Rechtsnachfolgern des Johann Lampe von Z'berse wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Puppis von Loitsch als l5u-ralor kd uctuin aufgestellt und diesem der für dieselben bestimmte Ausforde-rungsbescheid ddto. 10. Juni 1882, Zahl 5165, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Wien November 1VV2. Laibacher Zeitung Nr. 272 2328 27. November 1882. (4970—1) Nr. 5773. Executive Realitäten-Versteigerung. «om f. t. Bezirksgerichte Landftraß wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Kirchcnbau-uusschusses in Großdolina (durch den Obmann Dr. Namors in Iefseniz) die exec. Versteigerung der dcm mj. Martin Moönll'schen Erben in Oberribenza (durch den Vormund Michael Kovaiiö von Neudorf) gehörigen, gerichtlich auf 610 fl. geschätzten Realität «ub Poss.«Nr. 297/d und 302 »ä Herrschaft Molriz bewilliget und hiezu drei Feilblctungö Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 20. Dezember 1 882. die zweite auf den 24. Jänner und die dritte auf den 28. Februar 1883, jedesmal vormittags von 1l bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schä« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Llcitationsbedmgmfse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hal, sowie da« Echätzungsprotololl und der Oruudbuchseftract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landftraß, am 2b. Oktober 1882.__________________ (4906—1) Nr. 9512. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Vezirlsgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zgonc von Stermca die executive Versteigerung der dem Johann Rojanc von Topol Hs.« Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 1241 fl. geschätzten Realität nud Rectf..Nr. 423 üä Gut Turnlal bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextract lünnen in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Vezirlsgericht Loitsch, am löten September 1882.___________________ (4905—1) Nr. 9271. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Franz Ma. tiiik von Slioice die executive Versteigerung der dem Valentin Ivantii von Mauniz gchllrigen, gerichtlich auf 1937 fl. 50 lr. geschätzten Realität »ud Rectf.. Nr. 235 aä Haasberg bewilliget und hiezu drei fteilbietungs»Tagsatzungen, und mar die erste auf den 17. Jänner, inc zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitüt bei der ersten und zweiten Iettblewn« nu« um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitatl'onöbedingulsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor ysmachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitationscommisston zu erlegen hat, sowie dus Echätzungsprotololl und der Oruildbuchsextracl lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 16ten September 1982.___________________ (4957—1) Nr. 2513. Erinnerung an Mathias, Johanna, Karl und Maria Koröeundmj. Karl Ursiö, alle von Idria, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirlsgerichte Idria wird den Mathias, Johanna, Karl und Maria Kork und dem mj. Karl Ursiö, alle von Idria, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolger«, hiermit erinnert: Es habe Andreas Maluc von Idria wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Erlöschung der Forderungen aus dem Vertheilungsbeschelde vom 5. Oktober 1849, Z. 742, pr. 80 ft. und 71 fl. 40 lr. durch Zahlung, resp. Verjährung, o. 3. o. 8lid i)rH63. 15. Juli 1882, Zahl 2513, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18. Dezember 1882, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Zazulla, l. l. Bergdirections-Officilll in Idria, als Curator aä acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcssen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder ftch einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator verhandelt »erden wird. K. l. Bezirksgericht Idria, am 16len Juli 1882. (4897—1) Nr. 10,197. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer» amtes Loilsch (nom. des hohen l. t. Aeiars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Opela von Niederdorf Hö..Nr. 77 gchil« rigen, gerichtlich auf 2052 fl. geschätzten Realität sub Rectf.. Nr. 585 ad Haas-berg bewilliget und hlezu drei Feilbie-tuügs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten ssellbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsprolotoll und der Orundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lollsch, am 4ten November 1882. (4889—1) Nr. 10,089. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezirlsgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Pauline Meden von Zirlniz die exec. Versteige, rung der dem Anton Rojanc von Zirlniz Hs -Nr. 33 gehörigen, gerichtlich auf 2435 fl. geschätzten Realität iwb Reclf.. Nr. 325 aä Haasberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei ocr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gegebcn werden wird. Die Licitalionsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10pioc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der dlesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch. am 4ten November 1882. ___________ (4888—1) Nr. 9930. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Nr. 63 aä Catastralgemeinde Nallas bewilliget und hiezu die einzige Tag' satzung auf den 13. Jänner 1883, Vormittage 9 Uhr, Hiergerichts mit den» Beisätze angeordnet, dass die gcdach^ Realität hiebei auch unter dem gerich' lichen Schätzungswerte per 278 fl. h"^ angegeben werden wird. — VadlU"» 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg. alN 25. Oktober 1682. Laibaiycr Zeitung Nr. 272 2329 27. November l882. M". »»' l Ul»l«>Ul l»»u in Wien. 3^lnfv«»i«i««««<,H^»ll»»» vermal« Unlvtlsal Pilltn gcnam,!, vcldicncn llyl in der Ibat btinahc lcint .N'llNlhei« aibt, in v',>ch,i l-i^s^ Pills,, mHl schl'N «ausrndfoch ihre wim^crlhaliss!' wlrlxnn I'c^icse" hat'cn. In l^'ii hartnäcli>,ftcn ss.i,!.», >rn v>cl>: andere Mct'icaüicütc t>c,>icbe!!i! ans>cwt»dcl wurdc», ist dorch dirsc Piüen »'Uähllncmal« m,b n^ch lurzer >!»,!, 1 Vllinchtcl ml» 1l> Villt« 2> ll.. line NoNt mi» 6 Schachteln > fl. 5 lr., vel «nflanllerlrr Nachnal'Mtslndunn l fi. l« lr. lWrnigel als cine M»lle »«ird,licht versende«.> DM' «tinc Ilnznl)! Schsciben f cinssclaufc», <» dcxcn sich dic ^oiisinncülül! dicsc, Pillcn für ihrü wl«dcicl>>,»ss!c Genesung »ach dcn vclschifdcnnltigssi'n und schweren Kranlhciien bebaiilen, Iebtl, dcr nur einmal einc« Versuch damit zemachl h«>, empfiehlt diese« Mittel weite», MW" wir sseben hicr einige dcr vielen Danlschleibcn wieder. "W> Waidhescn a, b, Ybb« »m «^, November l«»N, bei Krasl, v^Nlommei! gesund ,in^ derart herbestellt, Oeffentlicher Danl ^"^ 'H "''^ eine« nexe» Vcl-c»<> er!,ex-, !tmrs,n>ssen „ ^, ,, . . >. . , o ^ , ^ « i. Sie d.chcr meinen licsslcn Danl sür die mir >»>>» inbeld«rc ««»ei, Ihr ewig danlbarer >ch u» Hamorrhludc» und Harn^wana gelitten, >ch «s »lwllllnn Gulsbefiuer. lies, mich a»ch ärztlich behandeln, jedoch ohne «irsolss. ^ l!_^ "' """""''^ die jlr»„lhci< wurde immer schlimmer, so das« ich NieKl! den l Juni 1874 nach tiniaer ^, dcr Lmaewc.ds) en.psand, e« ,„^ ,, „,^ ^dere. denen 3hrc „«lutrcinigun.i«. stellte sich gan,l!che Nppct.llosiglelt em und so bald P^cn" wieder zur Gesundheit verbolsen habe», den ch n»r etwa« Spe'sc oder nnr e.nc» Trunl Wasser ^^,,^ „„^ ^^ften Danl «ussprechtn. In sel'r l» m,r »ahm. leimte ,ch mich vc'r «Nalmngc», viele» ,,chcn und Mhmxng^eschwerden laum barste Heillraf» bewiese» . w? alle anderen M.llel «üfrccht erhaltc», bi« ich endlich von Ihren fast verncbcn« waren. Bei Bl.üflns« der Fronen, bei wundttwn,enden B>»ch „^ ^^,<,„" ^^,„ „^^,„ ,,„„c» ^ «rundlich ac. delreiten, ^, .. . .,, .. ^. ^ holfc». Mi! voNem vertrauen ersuche ich nun, mir . Daher ich «tucr Wohlgeboren sUr ,hre «lut. ^„ lü «oNen zu sende», Hechtend rc,n!g„!ia«p!Ncn und übriacn fiarlcnde» Arznclcn z«,ll Uauber. nicht ost genug meinen 2)«nl und meine Nnerlcnnung __________ »ulsprcchcn l«n«, ' ^ucr wohlacboren! In der Vora»l«se!)unn, Mit vo>zi!glichcr Hochachtung zeichne« d«s« alle ihre «r^ncien von gleicher (Hllle sein t»»l,<,«u Oel<»«,ee dürsten, wie ihr brrülimter ssrostlialsnm, der, in ________^z»>,"'» ^..,.,»«. „,^„^ stamilic mehren vcrallclen ,>,os!bc»lc» ein w.» <>, aliilf'ick »«s.illia rasche« iinde bereitete, babc ich mich lro!) >»ei»c<< »u Ihren W Mis«.rauen« gegen !°»enannreundi3 ",»d m.l .Pilfe d.e!-r , e.nen .« qe n >'',"> >«>'«' hat mir »0 elilt 5.nl bilte mir wieber «ine «olle ,u senden, '.chem Gebrauche .an^ H>l»l« »».n ,» »««« ,««, ,m «re,e meiner Vcsanllle» die,e Pülcn i>»!e c>!r,g«e ^. fzl. . den .,. Vl«r» '««'^ anempsehle, Ich habe auch nichts dagegen e«»,u. __________««»«»» v-ll. senden, wenn Cic v,'» diese» Zc>w! l'ss,n!l'ch — «ayslo. «, November i»?l», jedoch ohne »iamlnsisertiguna Gebrauch ».ache» Luer Vohlgcboren! Cei! dem Jahrein war """^,,_ « n,,^.,^ i»«i <« nach zweijährig übcrflandcncm Wechselsirbes nn- Wien. "'^ru" '»^. « ^ L unl>>breche» lranf u„d gan, hinsällig ; ttreu,. und HochachOmq-uoll U. l>. L. hcsüne Eciienschmerzen. lilel. «irr-rechen. die gröhle «ile»ev de» I? Via> i«?< ^^Ä!lch'e^^r.!2!3^N,^Ä^^ «uerW°h.gebo«^Üd^'^«.Dn. Z'i.raum »on s.» Jahren habe ich «< Aerz.e. darunter N""'^'""> "''/"^"'' '^'/« '^"H//^ lwei Professoren der medicinischen ^acuXa. in "'7''^"^"^!'^ ".'V. ! ,^^^^ Wien. ,u N.i«he ssezogeü. jedoch alle N.ceplc blieben si^laa, war. n'ch! »»> dc" - ^ ' "ud.ra^. ten crsolglo«. mei» leiben wurde immer schlechter: erst m.der« ,hr ,o«ar '''''^N^U^.'"'''' ^ ^. '' <"» x">, Oftober l I, ,am mir die «.„eine von Ihren baben. !° lam: ,ch den "« " .»de.er. « ^h» «cn Wun>erp.l,en ,» Gesichte, welche ich aüs mciue Vo .«ranlhe.te» 'e.de„de„ "'^ ""' "^' : '^ " ' ^ ftellu»!, «»« ^!»->'s «>,°<>,ele e>1,il!c» b«bc >!i,d lau! »m abermal,gt Zus<ü»dll«g vo» 2 Utrlle» dieser «<°rschri,?'dH / Nch?n >ÄÄ wuuderwirlenden Pille» geae» N.chu.hn.e, un»e»chlet »ei««r »uruclgelcglen 7» Jahre wieder Hochachtung««»!! Masiuö 2p!htel. Amerikanische Gichtsalbe,^''^ Lewthran (Dorses lcilde«, uns1,ci!>,; lestc« Uillel bei allen aichlischen vorzüglichste Nualilat, ' sslasche > !l, u»> rheumatische» Uebeln, als ^ Nüclenmarlelciden, », » ----- ^^ e» ? < »^ ^^> c » Aliederreis,e».I,ch,aK. Migräne, nervösem Zahnwth. PulVtr lleNeN MNslUWNN. P.,'" ssopfweh, 0hrenreif,en >c, ,c. . fi. -0 k,^ ^____ ^.^ den?n>"chweis! und d." dadurch erzenen c« ^» ' i«^ ^^ ee >> » «^i^» unaiMnehixcn wnl,ch, conlcvvie,! die Brichuhuna AnatheMl-MllNdWasser, !ch!^°»I' "" ^ 'rpro^u,>schadl.chVPrei«l Echachlel -," »r W. Popp, allgemein belannt als da« beste H»hu« I^»4-^ -,ii^,»^,»,'u1<» ^ou Georg«, seit ^ conscrvierung»miltel, l stlacon l fl. <« lr. -K- »»^^ H»«5^l,VI, N,I«? ^is,,.^ I,h^^ „,, > m^l^e7iONmn!!"Hns!^''. ......', ! ^., .^. . ." ^. ^ """«v«'^»"i>"'? ^ l""dc. «rnst »i'd r..u Eehfiast, In Origmal^lacon« k si, < i.» u, fl, I b», ^,„ <,Ilge»nin a»c.,,„>»!. , Sch,»bl>, 5,c, 7, > Chinesische Toilettelcife,^X Tannochinin-Pomade i:,^"^7 l ni«s in Helfen «holen werden lann, nach deren einer langen Reihe von Jahren altl da» beste nnler D ^et>ll,»ch dir Hau! sich wie seiner 3nmm< an» «Nen Haalwuchlouitteln von .'Irrzlen ancrlannt, V fü!>lt «nd einen seyr annentlimen (Geruch behält. 1 elegant ll»»al»a!!e k«..'Ü^-l. °uo«lebia und ver.r° > Ttüel 70 lr. _______ NNtv^ljl»^ ^^tUjlr». h^j Hicb unb Stich. ^. ^, ^---------1----1 ! >7^I««V.« »,n^. wnndcn, böeartincn Geschwüren aNer Art, auch makerdulver ^.^^"'s «I.?./l '^en allen, periodisch a»,breche»de» Gcschwii.cn «n den l"!!"». harlnäiiinen 2)rii!.n»e!chw>!ren. bei den «al'rrh. Heisersel», Kr.mpfhusten ,t, l Schachtel ^,,,^s,,,, ^.„»nleln, be.m ,>i"ne,w.,rm, »„„ '.^__________.^________..____^______^ , ^ de» u»o cnlzündcten Brüstc», elfri'icncn <^l,cdl>,!, ^^ntts.««c^«. "on I. «serl»»srr, sc!t vielen Gichtftllfs,» und ähnlichcn Leiden vielfach beirährl ?fll1^wal>aM ^Hh,", ,>,e,,,,n!!< a!« da« si. , Titssci 5'> lr, ____________________ ^nste U'iiüel gegen Z>os,Ici»en «N.r «rl, wie «uch H,^:^«»^<»< 5U«»»»»l<»««<,Hl<»l4von N, w. »c^„ «ehr vc>.,lcl> ,U!,„dc» ,c, 1 «ic„tl lr. ftopfung,c. l Paclel > st. Nllc französischen Specialitäte» werden entweder «us l'agcr gehalten oder aus verlangen prompt »nd billigst besorgt, l2-« WM- versend««« pe, Poft bei Ve d^s Fra,,^ Vratina vu„ Ustia ",^" ^osef Slibil voi, Usija auf dr„ ^- Nralfeilbirlüllss „irmand erschienen ' ^'r'o ^.,s ^,i<l/" Herr Ka,l Pnppis vmi Loitlch bi°c^"rntl)r ml l^cwm allfl^st.llt und l^"!.dcr für dieselbe bestimmte Pfand-dd! ^'^"ngs - Eilwellellmngsbeschcid ti^- 17-Mai 1882, Z. 5270. zugefer-"^ Wurde. 3tu^ I' ^"kssscricht Loitsch. am 10ten (4875-2) Nr. 10,611. Bekanntmachnng. Dnn lmbelannt wo befindlichen Io« han» Ovstisli von Oberdm f nun in Trieft, wird hu'init bekannt qcmacht, dass dem« selben Herr Karl Puppis von Loilsch als Cnralor «,«! n, Einveileibnngsbesch^id! ddto. <). Mai 1862, I. 4678^ zngefer. tiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 10ttn November I8«2. (4678^) Nr. 10.814. Velallntmachnng. Der unbekannt wo befindlichen Ka» thnrina Pl'zenel von Livno ivird hiemit bekannt gemacht, das« derselben Herr Karl Pllpftis von Loitsch als Curator lul k^Ulln aufgestellt und diesem der für dieselbe bestimmte Pfandrechtsüber. traqunqs - Eilwerleidungsbescheid ddto. 22.'Mai 1882, Z. 5466. zucjefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am Idten November 1882. (4!>77-N Nr. l»035>. Elinnerung an ffrai, z Ruigllj von Dobmu, m,. ^'esanntrl, Aufenlhaltcs. und drssrn all füllige unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Vemtbarrichtc Sui,, vird den» ?5va>i; i)i»^aj von Dobrinl. undrlannlen ilufenlhalleö, nnd dessen all fälligen unbelannten Rechlsnachfolgern liiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Helichle NgneS Knap'i! geb. Ruigaj von Dobenu die H>»ac cio pr^L8. 15. d. M, H. 9035, Mo. Ausstellung der Aussen. dungSullllnde bezüglich der Realität Ein. layoNr. 11 dcr Sleucr^emeinde UranSii cingcbrachl, worüber zur summarischen ^erhandlxng die Tagsatzung auf den 2. Dezember 1882, oormiltaa.6 9 Uhr, hiergerichtS mit dein Anhange 5es § 18 deo Iustiz-Hofdscrctts uüm 24. Ollober 1845, Nr. 90ü, angeorc« net w»rde. Da der Aufruthaltsort der Geklagten ^cs(M Ocrichte unbllannt und dieselbln uirllVicht ans den l. l, Erblonden abwe» !'Nd sind, so hat man zn deren Vertretung »nd auf ihre Orfahr und Kosten den > Herrn Ioha,»n Kaölö, Non, ale Curatoru.l1u.«t,um blsteUl. K. l. Oezirlsgcrichl Stein, an, 16trn Ollober 1882.___________________ s4978-^2) Nr. 786U. ! Erinnerung !cm bil Maria Kern'schcn Kinder ^ Namens Andreas. Mica, Marian na. Anna, Agnes, Maria und Margaret ha Kern, dann Marga< rcllia, Ursula, Marianna und Eignes Kern, resp. ihre allfällige Erben uud Rechtsnachfolger unbekannten Aufeuchallrs. Vom dem l. l. Bezirksgerichte Stelu !wird den Maria Kern'schen Kindern Namens Andnas, Mica. Marianna. Anna. iAgnrs, Mlllia und Margnretha Kern, !dünn Musgai rlhl,. Urfula, Mavianna !und Agücs «ern, resp^. ihren allfülligen Eibcn lind »echlsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es halie wider dieselben bei diesem Grrichle Iojrf Guraer von Klanc die Klage „mt Zülsen und UolelhaliSltchten, und aus do, Schuldscheinen von» 1. Mai 1851 ö per U,3 ft. 56 lr.. zusammen 207 fi. 52 lr. E. M. sammt b"/„ Zinsen uud Kesten, b^i der Realität Urb.^Nr. 00/alt, 127/,,f,i, 8.cl Eommrnda St. Peter hicr» gerichts einglbrachl, worüb>r die Tag s"hüng zur summarischtll Verhandlung auf t>e„ 29, November 1882, Vormittags 9 Uhr. hierglrichls angeordnet Wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben ! Uttllrichl aus den l. l. Elblanden abwesend Istnd, so Hal man zu ihier Vertretung Mld auf ocreu Gefahl und Kostcn den Herrn Franz Briste. Nolarialscandidat in Stein, ale Curator k474, zum Curator a2. (4937-2) Nr. 6920. Bekanntmachung. Den Tabula, gla'ubia.l'tn Mathias Schwegel und Theresia Markovik von Leteoze »nd Rechtsnachfolgern, unbelann ten AufenthuKes. wuidr Hrrr Dr. Burner Advolal in Krainburg. uuter Zustellung der Rclllfeiloietuna.srulnllkn vom 2?sten Ollober 1882. Z. 6473. zum Eurator u.d u.cwlu aufgestellt. K. l. Bezirlsqericht Krainburg, am 18. November 1882. (4 919 3) Nr' 6328" Executive ^ealitciten-Versteiqerllnq. Ueber Ansuchen dcs Bartholmä In. tihar vou Brzul^l wird die ex^cuiivc Versteigerung der dem Johann Dmmis von Palu gehürigfn Realität Band V, lol. 393 ull Freubenthal, im Schätzwerte pr. 1975 fl., mit drel Terminen auf den 12. Dezember 1882. 12. Jänner und 13. Februar 1883. jedesmal vormittags I I Uhr. hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Piocent. K. l. Bezirksgericht Ovlllaibach am 27. September 1882. Laibacher Zeitung Vtr. 272 2830 l7. November 1882. An die (4992) anonyme Briefschreiberin! Es ist nichts so fein gesponnen, Dags es nicht komme an die Sonnen! Alexander und Aloisia Altenburger. Laibacher Eislauf-Verein. Die p. t. Mitglieder, denon aus Unkenntnis der Wohnung dio Karton für das Vor-oinsjahr 1882/83 nicht zugestellt werden konnton, werdon mit Hinweis auf § 8 der Voroin8satzungon ersucht, sich dieaolhen in der Handlung dos Herrn Carl Karinoeb gegon Erlag des Jahresbeiträge« abholen zu wollen. § 8. Das Voroinsjahr beginnt mit 1. November, und sind die Jahresbeiträge bei dessen Beginn in vorhinein zu entrichten. Mitglieder, welche ihrer Verpflichtung inuorhalb dos Monates November nicht nachkommen, sind als stillschweigend ausgetreten zu bo-trachton. § 6. Ausgotreteno und wieder ointretondo Mitglieder haben die Eintrittsgebür neuerdings zu entrichten. [4991] Der Vereinsausschuss. I Geschäftsverkauf I Hin einer grossen Provinzlulhaapt-^B H stadt, Manufaeturwaren en gros,^H H In bestem Gange, mit groMea^f H Kundenkreis. GUnstlge Bedln-H ¦ gungen. (4983) 3-1 ¦ ¦ Antrllge unter „B W. 100", ¦ H Hauptpost poste restante Gras, ^B Ein junger, tüchtiger Musiker (Cellist), Orchestermitglied am landschaftl. Theater hier, empfiehlt sich hiemit als Lehrer im Cello-Spiele und zu Hausmusik. — Gefällige An trag o zu richten an Rudolf Hodek, Schloasergawe 5, Gasthaus „zur Sonne". (4987) 3—1 Für die Station Neveslnje und Lublnje werden tüchtige Bauführer, für die Station Most»r ein Bauzeichner sogleich aufgenommen. - Näheres im Zoitungs-comptoir. (4966) 2-2 Ein neues Haus, ebenerdig, an der Triostorstrasse in Glelnlz Nr. 14 nächst Waitsch gologon, schuldenfrei, mit angeschlossenem Garten und Acker von ca. 1300 QKlafter, ist sogleich gegen bare Zahlung zu verkaufen. — Anfrago binnen acht Tagen beim Eigenthümer Ferdinand Cepuder in Gleinii. (4961) 2—2 IAxilag-e- uttb ^k Speculations- I KBufe in allen Sombfnationcn (Xaufdj« H Operationen, Prämien, Sonfortien x.)H fomie Stäufc u. SBerfSufc ttott Los- u.H exotischen papieren tM>afüsitt orcr-B sannt reell u. alscret ^u Original- ¦ counen bad H IlankliauM ,XEITHA" ¦ föalmoi) 23ten, Sdjotrcnrtnfl 16. ¦ (žrprobtc 3"fonnation, geroffffn-'B boftf IRatöfcöläflc, tcidj^flltiflc 5öro|d)ürcB u. ^robenummern bti Sijrfcn« u. SBcr- H Iofun.qzblattc« „LEITIÜA*4 qratidH unb franco. W") «-? W Schnurrbartl SM& ist bis fäflnste8i«tbeB TÄ« b- 3ünq«"fl«- titxU l^E cslQmliÄn bfto&tyr-H J^^^^^tt,tüUiq un1d)db{i<4tH •^^¦P^'Mustaches-B W** Balsam I - bon I'aul Roiae.U i Jronlhttt o. TO., «dHtlftftr. 12, bdnflt« S} sdiuiitt. iinb Woflbart ouf'8 QdjneüntH h'-riiot («tfolfl o«rantirt. öro&eB 3" V.n,al)l Atteste gTutxciafle, pn 2x*eH g *l 1 fiü. tn "v || ^h öalonstügel, schön in Ton und NuSslattuna., zu verkaufen: Alter Markt Nr. 1.IIl.Stock. (4690) 7 N (485^—3) Nr. 420!. Dritte exec. Feilbietung. Da zu der mit Bescheid vom 19ten August 1882, Z. 4201. auf den 7. No-vember 1882 angeordneten zweiten erecu« liven Feilbietuny der Realitäten des Herrn Josef Natlaöen von Gotsche Nr. 12 sritt Kuufluftiger erschienen ist, wird zur dritten auf den 6. Dezember 1882 angeordneten Feilbletung geschritten. K. t. Bezirksgericht Wippach, »m ?ten November 1882. (4872—2) Nr. 10.609. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Karl Kogovsel von Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass demselben Herr Karl Puppis von Loitsch als Curator ad llctum aufgestellt und diesem der für demselben bestimmte Pfandrechtslöschungs« EinverleilTungsbescheid ddto. 17. März 1882, Z. 3203, zugefertiget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten November 1882. (4873—3> Nr. 10,607. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Io» hann Mlinar von Medvedje Brdo, nun in Trieft, wird bekannt gemacht, dass dem» felben Herr Karl Puppis von Loitsch als Curator kä kctum aufgestellt und diesem der für denselben bestimmte Pfandrechts« löschungs - Einverleibungsbescheid ddto. 14. März 1882. Z. 3034, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am lOten November 1882. beachtenswert! ITeupatentierte übersponnene lita-lla um Fenster, Thüren, Auslagekäaton otc luftdicht zu ver8chlio8flon; Vortheilo: Schutz gegen Rheumatismus, Ersparen an Brennmaterial und gegon Eindringon von Staub Vorräthig in beliobigor Länge, weis« oder braun; für Ponstor 1 Meter 6 kr., für Thüren 1 Meter 10 bis 12 kr., Montiorung wird auf Verlangen besorgt. Fernor Strohsohlen mit Flanell-Auflage, bofltor Schutz gegon Fouchtigkoit in der üo-schuhung für Horron, 1 Paar nur 86 kr., für Damon 25 kr. Regenröcke, englisches Fabrikat, leicht und dauorhafti ?on fl. !», 10, II, 12. Kautschuk-Sohlen mit Lederrand, jahrelanger Dauor, leicht festzumachen, 1 Paar fl. 1, 1*10 und 1*20. Ueberschuhe mit and ohne Absatz, in allen Längon boi (4625) 4—4 (4956—2) Nr. 4474. Dritte exec. Feilbietung. gu der mit Bescheide vom 29sten August 1882. Z. 4474. auf den lOten Oktober und 10. November 1682 an-geordneten ersten und zweiten executiven Feilbietung der Realität des Peter Gvard. janöiö von Planina Nr. 10 ist lein Kauflustiger erschienen. Es wild daher zur dritten auf den 9. Dezember 1882 angeordneten Feilbietung geschritten. ' K. k. Beznlsgcricht Wlppach, am 14. November 1882. Die älteste und größte Tuchfirma in Nniinn empfiehlt für bie kommend» Saison: 3 Meter 20 Cm., ^».^.,»^! Wollstoss a», gu»n Woll« si!» einen complete» winltianiun, 5 Meter ,u st, ü e», m«cht fi, u ll. H Metsr 2l) ttlm "bten «rünn« Woll. «^ Vieler ,u fl, » s>«, macht fl, l> H», Allerseinste Brünner Wollstosse uon st. < 5U bi« ft, u — p« Meter, ? <^1^t«»s' 3^) Ulm blau, blaun, oliv ober 6 Mrier^V VlM., schwär, Palm«.ston,ür teilen Mwlerrock 5 Meter »u fi » ««, machl -, mochl sl, l 30, Frincrc Brünner Rockstoffe, ^"^n ssall'cn , da« Meter von fl. 5 20 aufwärt» bi» »u ft. w —, Fulltlflosse ba« Meter von fi, «ü« bi« st, 0'-, 1 Mote»»- 5>l) lVn, ba« find !'/, Wlener l H^rier 2 V ^m., «llcn, modernen »ulcn «ri!n»«r WoNftoff fü, «in« hos«, pe, Meler ,u fi, » . macht si. » n». Feinere Hosenstoffe^^"" »« fi . Echt englische Neiseplaids, 5«"«3 lang und i Meter 6« Lm. breit, von st. »75, fl, .', —, fi. 5 !i?>. fl, 8 — bi« fl, ,»-—. Et.-t« «oßt» l?«,er alln Vattnnaen Li»3 Mnfteriarten fitr Gchneld« franl». ^(4882—3) Nr. 10.056. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Anton Lonöani von Planina wild bekannt gemacht, dass demselben zur Wahrung seiner Interessen über die Klage des Franz Urbas von Planina pcw. 35 st-s. A.. worüber mit dem Bescheide vo« 30. Oktober 1682, Z. I0.!)5i0. die Tasssatzung zur V»rhandlung im Bagatell" verfahren auf den 22. Dezember 1882. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord« net, Herr Ignaz Gruntar, l. l. Notar in Loitsch, als Curator »ä kltt,um aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 30steN Oktober 1882. Triester Ausstellungs-Lotterie. SEleiiung: am 5. Januar. I 1. Hauptgewinn tar Gulden 50,000, I 2. Hauptgewinn tar Gulden 20,000, I 3. Hauptgewinn bar Gulden 10,000. I Fernor I 1 k fl. 10,000 — 4 ä fl. 6000 — 5 k fl. 3000 — 15 k fl. 1OOO — 30 k fl. 500 I — 60 k fl. 300 — 50 k fl. 200 — 100 k fl. 100 — 200 a sl. 50 — 542 ä fl. 25, zuwnunen I TÖOO Treffer zu gl«.55O GuldenT| I Ansfflbrliebe Gewinstverzeichnisse liep M alien Vertanssstellen znr Eiosiciit auf. I Preis des Loses SO Kreuzer. I Bestellungen unter Beifügung ton 15 kr. für Postportospesen sind zu richten an die I Lotterie-Abtheilung der Triester Ausstellung, I JHaxxa Grande Nr. 2 hi Trienl. I BV Wegen Uebernahme des Loseverschleisses wende man sich sofort an vorstehende Adresse. "VI I Lose sind zu haben in Laibaoh bei der löbl. kraini^chen Escompte-Gesell- I tchaft, J. C Luckmann, Ed. Mahr, Joh. Ev. Wuttchert Nachfolger. (4676) 16-9 I Dr«ck »,d Ve«<«a von 3«. v. «l«