41? Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr.57. Donnerstag den 11. März 1875. (446—3) Nr. 186. Kundmachung. Se. Excellenz der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat mit hohem Erlasse vom 19ten Dezember 1874, Z. 17789, im Sinne deS § 2 ber Armenbüchervorfchrift vom 4. März 1871, 6.13656, (Ministerial. Verordnungsblatt 1871, "r. 80) dem k. k. Landesschulrathe bekannt gegebn, daß sich der Geldwerth der für daS Schuljahr 1875/6 aus dem wiener k. l. Schulbücher-^erlage abzugebenden Armenbücher für Kram mit Eintausend neunhundert neunzehn (1919) Gulden ^ kr. beziffert. Von diefer Gebühr entfallen nach Maßgabe der Dürftigkeit und der Zahl der schulpflichtigen "mder auf den Schulbezirk: Gottschee......200 fi. 95 kr. Planina......139 „ 12 „ Tschernembl.....126 „ 74 „ Stadt Laibach mit Einschluß der Uebungsschule ... 92 „ 63 „ Landbezirk Laibach . . . 188 „ 56 „ Vittai.......97 ^ 28 „ Gurkfeld......231 „ 77 „ Krainburg......183 „ 90 „ Stein.......188 „ 56 „ Audvlfswerth.....148 „ 45 „ Eisberg......208 „ 70 ., "admannsdorf . . . . 112 „ 77 „ zusammen . . . 1919 fl. 43 kr. . Dieses wird mit dem Beifügen zur allge-?^nen Kenntnis gebracht, daß für das Schuljahr M ^ von den k. k. Bezirksjchulräthen um die ?Mferten Beträge im Sinne des ^ 5 der ob-. ^tten Armenbilchervorschrift Armenbücher ange-^^chen weiden können, daß jedoch die bezüglichen Muchschreiben längstens bis Vnde März d. I. ""^ vorzulegen sind. ^aibach, am 30. Jänner 1875. »___^ k. Lnndeoschulratl) sür Brain. ^65^1) Nr. 1807. Acitations-Kundmachung Va>^^ Hintanaabe der in den Reichsstraßen des ^"dezirteö Laidach im Jahre 1875 auszusüh-d^^" Conservations« und ReconstructionSbauten, " "eferungen. Diese sind: Auf der wiener Straße: ' ^Eonservatil'nsnrl'eitrl, an der ^'«ermllscher Suoebrilcle im D. «l 3'^^—li! mit ... 978 ft. 7« fr. s»r^ ^onscrvulion au d,r Fei« U tz'Vttlckcj "-.... 603 fi. 4, ,l. "'e Geliwderm'fstclllMg in der ^"ßenmeister-Station Kraxen 4 D ' - - - . 253 fl. 40 lr. Und^ "''d Ausstellung von b. D?. ^ "" ^ D. Z. I1I/7-8 39 ft. - lr. ^en dem D.Z.ni/lü.I./v/0 6. Dl.« c ' - 37 ft. 77 lr. ^Di. l< . ^^^^nut . 216 ft. 26 lr. se i^Wvatlon an dem Vrü-^D.Zi^^mlt . 531 ft. 17 lr. 8 D< ^"^ "" "^ter Straße: ße,s^li°n der allen Slr». n.i/'U'iuiüuer im D. Z. 1/2-3 V> D,e ss' c ' ' ' - 67 ft. 20 lr. >°ll«« . l^lion des Durch. M^"n Wayner im D. Z. "" ' . - . 183 fi, 73 lr. Auf der lsibler Sirajze: 10. Die Conservation der Zeyer-brücke in Zwischenwüssern im im D. Z. 1/9—10 mit . . 811 fl. 99 lr. Auf der agramer Straße: 11. Die Veistellung von Vrücklin« gen für die laibacher Rannbrücke mit.....240 fi. — lr. 12. Die Reconstruction deS Durch« lasse« im D. Z. 0/13—14 mit 157 fi. 38 lr. 13. DieGelllnderherstellungimStra-ßenmelster-Districte Weirelburg mit.....196 ft. 22 lr. 14. Die Vei- und «lufstlllun« von neuen Randsteinen im D. H. V/4-5 mit ... 104 fi. — kr. Wegen Uebernahme dieser Bauherstellungen wird die Minuendo-Licitation im Amtslocale des Baudepartements der k. k. Landesregierung am 20. März 1875 abgehalten werden. Dieselbe wird um 9 Uhr vormittags beginnen und nach den einzelnen Objecten, in der angeführten Reihenfolge vorgenommen werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder Licitant oder Licitations-bevollmächtigte, welch' letzterer sich bei der Licitations-commission mit einer von seinem Machthaber ausgestellten Vollmacht auszuweisen hat, das 5perz. Vadium des Fiscalpreises von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zuhanden der LicitationS-Eommission zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer hierlä'ndigen öffentlichen Kasse mit dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des tz^3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5perz. Neugelde belegte, und mit einer 50 kr.-Stempelmarke versehenen Offerte sind bei dem genannten Baudepartement zu überreichen, werden jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung« angenommen. Die allgemeinen und speciellen Baubedingnisse, so wie die Kostenanschläge sammt den Plänen, können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, so wie auch am Licitationötage selbst bei dem genannten Baudepartement eingesehen werden und es wird vorausgesetzt, daß jeder Erstehungsluftige solche genau kenne und sich denselben unbedingt unterwerfe, was in einem schriftlichen Offerte ausdrücklich zu bemerken ist. Laibach, am 2. März 1875. K. k. Landest egiernng sur Kram. (821—1) Nr. 363. Dienerstelle. Bei dem l. k. Bezirksgerichte in Senofetfch ist eine Dienerstelle mit dem Iahresgehalte von 250 st. und dem VorrückungSrechte in die höhere Gehaltsstufe von 300 st. nebst der Activitätszulage von 25 Perzent des Iahresgehaltes, dem Bezüge der Amtskleidung und nach Thunlichleit auch mit dem Genusse einer freien Wohnung im Amtsgebäude zu besehen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vier Wochen, gerechnet vom 20. März, somit biS 18. April 1875, bei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen und darin ihre Eignung zu dem angesuchten Dienstposten, insbesondere die Kenntnis der deutschen und lrainischen (slovenischen) Sprache nebst einiger Fähigkeit zu kleineren schriftlichen Aussähen nachzuweisen. Die noch activ dienenden oder bereits ausgedienten Militärbewerber haben überdies den sie betreffenden Anordnungen des Gesetzes vom 19ten April 1872, Nr. 60, und der Vollzugsvorschrift vom 12. Juli 1872, Nr. 93 N.-G.-Bl. zu entsprechen. Auf Bewerber mit nachgewiesenen Kennt-nissen im Schreibfache wird besonders Bedacht genommen. Laibach, am 9. März 1875. K. k. Landesgerichlspriistdium. (806) Nr. 4. Kundmachung. Mit Bezug auf daS Erhibit vom 15. Februar l. I. wird kundgemacht, daß die auf den 15. März l. I. in der Ortschaft Brunngeräuth angeordnet gewesene Minuendo-Licitation zur Hintangabe des Durchbruches der neu anzulegenden Straßenstrecke von Brunngeräuth biS Maierle wegen des zu hohen Schneefalles auf den 15. April l. I. mit Beibehalt der Stunde und des Ortes übertragen wurde. Pezirks-Straßenausschnß Tschernembl, am 7. März 1875. _____________Der Obmann: Josef Vtatzerle. ' (733—2) Nr. 11. Prüfungsanzeige. Die nächsten Lehrerbefähigungs Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werden i» Sinne der hohen Ministerialverordnung vom 5ten April 1872 bei der hierlänbigen k. l. Prüfung» commission am 19. April d. I. und den daraus folgenden Tagen abgehalten werden. Eanbidaten und Candibatinnen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben die gestempelte und vorschriftsmäßig instruierte schriftliche Anmeldung längstens bis 12. April d. I. bei der Direction der k. l. Prüfungscommission einzubringen und darin ausdrücklich zu erklären, ob sie sich der Prüfung für allgemeine Volts- oder Bürgerschulen, und im letztern Falle, für welche Gruppe zu unterziehen gedenken. Nach dem 12. April einlaufende Gesuche können nicht mehr angenommen oder berücksichtigt werden. Dem Gesuche ist beizulegen; u.) eine kurze Darstellung der Lebensverhältmsse und des Bildungsganges; d) das an einer Lehrerbildungsanstalt erworbene Zeugnis der Reife; c) der Nachweis über eine mindestens zweijährige Verwendung im praktischen Schuldienste, und zwar an einer öffentlichen Schule oder »n einer mit dem Oefsentlichleitsrechte ausgestalte-ten Privatschule. Kür die Ablegung der Prüsung für Bürgerschulen ist eine Tafe von zehn, für die Nblegung derselben für Volksschulen eine Tafe von fünf Vul-den, und zwar vor Beginn der Prüfung bei der Direction der Prüfungscommission zu erlegen. Die Candidate!, und Eandidatinnen, welche sich rechtzeitig gemeldet und ihr Gesuch um Iu-lassung zur Prüfnng gehörig instruiert haben, wollen nicht erst eine besondere Verständigung oder gu-lassungserklärung abwarten, sondern sich am 19ten April, und zwar um 8 Uhr vormittags, zum Beginn der schriftlichen Prüfung in den hiefür bestimmten Räumlichkeiten der hiesigen l. l. Lehrer-bildungSanstalt einfmden. Laibach, am 2. März 1875. Direction der k. k. PrusunKscommiftlon fil allgemein, Volks- «n> Dürgerschnlen. Vlllinmnd PMer. 41g (698—3) Nr. 1993. Kulldmachung. Der Bau einer eisernen Blechträger-Brücke auf gemauerten Uferpfeilern über den Gradaschza-bach nilchft der Tirnauer Kirche wurde mit Ge-«elM^rathsbeschluß vom 6. Februar 1875 geneh-«Wget un> «K erfolgt die Hintangabe im Ofsertwege. Der ganze Brückenbau ist veranschlagt aus 9349 ft. 5 kr. und kann der Anbot entweder im ganzen oder in nachstehenden zwei Gruppen erfolgen, und zwar: 1. Gruppe: Herstellung der ___Uferpfeiler, umfassend die Fun- ... dknlng und Aufmauerung derselben fammt der sämmtlichen Erdarbeit nn Kostenanschläge von.......2754 st. 08 kr. 8, Gruppe: Herstellung der Ei-senconstruction sammt Brückenbelag, umfassend die ge-sammte Eisenconstruction, den Pfostenbelag, das Eisengeländer und den Anstrich der Brücke/ im Kostenanschlage von '^. ". . . . . . 6588 „ 97 „ obig« Totalsumma . 9343 fl. 05 kr. Die einschlägigen Pläne, der sostenüberschlag, die. aUß . We. Maria Woiöla Idija ^ 1 — 16 Ottol Katharine Noziö Martin Loulmailn Himmelberg „ 1 — 17 ittainburg Marie Wuhar Lorenz ituhar Schwarzach 1 Schlüssel — — 18 Üaibach ? _. 8. po»k i-ezl-ml« Trieft VN. h — 19 „ Marie Nisovic'ar Johann Kottmg „ i __ 20 Trieft Tochter keny Oeorg Schiler Marburg „ 1 — 21 «udolfSwerlh Vasa «ramar Josef Gramar Laibach , „ 1 -3s Pola Aiovanna Zar Mari» ? Fiume „ 1 — 23 Lormons Adalbert Fuhrmann Larl Fuhrmann Pvla „ 1 — 24 ? Coffanich Fr. L. Coffani Äres Grundentlaftul'gssondes gegen JosefBobel von Neudirnbach poto. 184 st. 58'/, lr. c. 3. e. belannt gemacht, daß zur ersten Realfeilbi«tung«-Taßsatzulig am 19. Fe-brulli 1875 lrin «austustiger «schienen ist, weshalb am 17. Mürz 1875 zur zweiten Taasatzung geschritten wer-den wird. «. l. Gezjrlsaericht »belsbera, am 19. Februar 1875. (718—1) Nr. 1434. Zweite exec. Feilbietung. Vom l I. GezilSgerichte »delSberg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 2l. Oktober 1874, Z. 9015, in der Exe-cutionSsache der t. l. Finanzprocuratur für Krain nom. des hohen NerarS und Grund« enllaswngSfondeS gegen Michael Zadu von Kal peto. 34 st. 18'/, lr.o.». e. bekannt uemachl, daß zur ersten RealfeilbietungS. Tagsatzung am 16. Februar d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 16. März 1875 zur zweiten Tagfahung geschritten wer« den wird. K. t. Bezirksgericht NdelSberg, am 16. Februar 1875. ___________ (7.0—1) "^ Nr. 155V. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte «lbels'berg wird im Nachhange zu dem Edlcte vom 10. Dezember 1874, Z. 11907, in der Execntionssache der l. t. Finanzprocuratur uom. deS hohen AerarS und Grundent-laslungsfondes gegen Martin Pelan von Kaltenfeld Mo. 34 st. 58 lr. o. n. o. be-tannt gemacht, baß zur ersten Realfeil. bictungS«Tagsatzuny am 19. Februar d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 17. Mürz 1875 zur zweiten Tagsatzung geschritten wer« den wird. S. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 19. Februar 1875. (721—^) Nr. lbb?> Zweite exec. Feilbictung« Vom l. l. Bezirksgerichte »del«""« wird im Nachhange zu dem Edicle A 6. Dezember 1874, Z. 11776, in der vi cutlonssache der l. k. Flnanzprocuratur I Krain now. deS hohen AerarS und Gru < enllastlmaSfondtS gegen Josef My" von Hrase ^w. 21. fl. 40 lr. o. »-^, bekannt gemacht, daß zur ersten Real' ^ bielungS.Tagsatzung am 19. Februar l. lein Kauflustiger erschienen ist, wesya" 17. März 187 5 ^ zur zweiten Tagsatzung geschulten "> wird. gll» K. l. Bezirksgericht Adelsberg, 19. Februar 1875.____________^ (722-1)-----------------------Nr7ibo°' Zweite exec. Feilbietuns^ Vom l. l. Vezirlsgerichle «" p^ wird im Nachhange zu dem «d«« ^-8. Dezember 1874, Z. 11811, in »" f^ cutlonssache der l. l. Flnanzprocura" ^, Krain uom. deS hohen AerarS uAA^al enllastungSfondeS gegen Franz «>" ^ c> von Nußdorf poto. 334 fl. 50 "- ^ll-bekannt gemacht, daß M «lst" " d» ^ bietungS.Tagsatzung am l9- ^ "° lb a^ lein Kauflustiger erschienen ist, we«", 17. März 1875. ^c- zur zweiten Tagsahung gess"" ben wird. ^.^ ,...sg, <"" K. k. Bezirksgericht «ldelSberll, 1l). Februar 1875. 41? (537-3) Nr. 335. Erinnerung an Herrn Johann Winller unbe« kannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ra-tlchach wird hiermit erinnert: Es habe Johann Gorcnc von Slovc °le Klage gegen Herrn Johann Winller unbelalmicn Aufenthaltes auf Rechlfertl-»u»g des Verbotes und Zahlung von 41 fl. Atr. 8ud pläv8. 3. Februar 1875, Zahl "'", HicramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagfahung auf den . 31. März 1875, 'luh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten verr Auton Hermann von Ralschach alS oulätor l^ä acwm bestellt wurde. Neffen wild Geklagter zu dem Ende "erjländigt, buh er allenfalls zu rechter 6"l selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher numhaft zu machen habe, widrigen« diese ^lechlssache mit dem aufgestellten Cura-l°l verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 6ten Mbruar1^75 (527—3) Nr. 11205. Vzecntive ^ealitäten-Velfteistcrunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsberg ">'ld bekannt gemacht: ^s sei über Ansuchen dtS Michael Zele v°n Trieft Nr. 217 die executive Verstei-9ttung der dem Franz Hele von Hrastje ^hilrigen, gerichtlich auf 1495 ft. gcfchüh-l" Ncalilüt Urb..Nr. 6 l^ä Herrschaft Prem ^willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag->ahu„gen, und zwar die erste auf den .. 30. März, °'e zweite auf den u^. ^ Mal und b,e drille auf den ,, 1. Juni 1875. ""esmal vormittag« von 10 bis l2 Uhr, ^tyerichl« mit dem Anhange angeordnet ""ben. bah die Pfandrealitüt bei der ersten ^° zweiten Feilbielung nur um oder über ^Schätzungswert!,, bei der drillen aber . H unter demselben hlntangegcben wer-" wird. z^.^ie «icitatilnsdedingnisse, wornach ^, "sondtle jeder ^icilmit vor gemachtem ^°°le ein 10"/« Vadium zu Handen der l'laUonscommission zu erlegen hat, so ^ das SchätzungSprotololl und der ^""dbuchseftlact können in der dieSge- °>'llchcn Registratur eingesehen werden. ^!i 5. l BezirlSgerichl AdelSberg, am -^Hvember IK74. ^»3) Nr. 194. ^ Executive ^eaIitäten.Vcrstci«eruttg. lvlr^ . ^ l. l. Be;llksgclichte Neumarltl '"bekannt gemacht: Pr°c« '" "^^ Ansuchen der l. l. Finanz-hoben «,lu von^llll)ach i» Wcl'rcl,mg deS dc" " '"""s die executive Versteigerung üebi»! ^°l)"'n «avilö von St. Anna 9° chwe".', H"'!?'"ch °"l N33 fi. 50 kr. sllln?« viealilüt wcgcn auS dem Rück« dlaen?su,"se r>°" w. April 1874 schul' b^?'^'^^^0ft.24V.lr. lc»en, daß die Pfand-b'lluna n. " "^" und zweiten Fell-lvttlh ° h? "l" oder üdcr dem SchühungS. ^lnselbe» ^ ^'"^" "der auch unter Die .?"?l°"Uegeben werden wild. wornach lem U.^"/ jeder ölcitanl vor gemach-b°n dcr; ,"!' ^"/° Radium zu han-^"' so w ", '°^"""us,i°n zu erlegen ^ Glundi^^^^ungsprolololl und ^«ö^rN ^^Nruct lö.uen in der lvttde„."",cheu Registratur eingesehen ^ ^nne/K"'"^^ Neumarlll, am (536—3) Nr. 336. Erinnerung an Herrn Johann Winller unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird hiermit erinnert: Es habe Josef Hocevar von Prelog die Klage wider Herrn Johann Winller, unbekannten Aufenthaltes, auf Rechtferli« gung deS Verbotes und Zahlung von 68 fi. 82 kr. 8ud prae». 3. Februar 1875, Z. 336, HicramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahuna. auf den 31. März 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS ß 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten Herr «nton Hermann von Ratschach alS curator aä kotum bestellt wurde. Dessen wird der Geklagte zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und an-her namhaft zu machen habe, wldrigenS diese Nechtsfache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ratfchach, am 6ten Februar 1875. (486—3) Nr. 4307. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Seifen-berg wird hiemit bekannt gemacht: ES fel über daS Ansuchen deS Jakob Turk von Schwerz Nr. 26 gegen Barllmä Hribar von Amberg Nr. 3 wegen auS den Zahlungsaufträgen vom 12. November 1872, Z. 3894 u. 3895, schuldigen 147 fl. 5 kr. und 47 fi. 95 kr. 0. W. c. ». c. in die executive öffentliche Versteigerung des dem lehtern gehörigen Antheiles an der Realität Supplementband I, Rclf.-Nr. 35, sol. 100 ad Herrfchaft Treffen im gerlchl-lich erhobenen SchätzungSwerthc von820fl. 0. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei FeilbiclungS-Tahsahungln auf den l7. März, auf den 19. April und auf den 20. Mai 1875, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, ln der GerlchlSlaxzlei mil dem «nhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilä-tenantheil nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem SchahungSwerlhe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. DaS SchlihungSprotololl, der Grund-buchStftract und die LicilalionSbedingnissc lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K l. VezirlSgericht Seisenberg, am 4. Dezember 1874. (600-3) Nr. 12716. Erecutive Realitäteu-Aersteigerullß. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Paöa von Felsttlz Nr. 10 die exec. Versteige« rung der dem Anton Heöial vou Prcm Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 1000 fl. geschätzten und Urb.'Nr. 6/19 nd Herrschaft Prem 8. ?. lV 225 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FcilblctungS.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 30. März, die zweite auf den 30. April und die dritte auf den 4. Juni 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand» rcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchäßungS» werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcbtu werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant ein 10°/, Vadium zu Handen der ^icilatlonScommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprolo. toll und der Grunobuchseftroct können in der dieSgerichtllchen Regislratul eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Feistriz, am löten Dezember 1874. (451—3) Nr. 205. Vrecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß' laschiz wird bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen deS Iernej Vodiiac von ZdenslaoaS gegen Maria Vidrih von Malavas wegen schuldigen 22 fi. ö. W. c 8. c. in die efec. öffentliche Versteigerung der zugunsten der letzter« auf der Realität im Grundbuche 2<1 Gulen-felb kud Rctf.-Nr. 12'/, haftenden Hypo-lhelarforderung von 380 st. gewilliget und zur Vornahme derselben die FellbietungS-Tagsatzungcn auf den 3. »pril, auf den 1. Mai und auf den 5. Juni 1875, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, im hiesigen ilmtslocale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Ncnnwerthe an dcn Meistbietenden hiul-angegeben werde. K. k. Bezirksgericht Großlafchiz, am 13. Jänner 1875. (679—3) Nr. 24474. Dritte executive Feilbietung. Vom l. l. städt.-dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gegeben: ES werben die ln der Executionsfache des Martin Ogorevc, durch Dr. v. Schrey in Laibach, gegen Maria Nhöin, verwitwet gewcfcne Ljllbiö von St. Marein, pew. 242 ft. sammt Anhang mit diesgericht-lichem Bescheide vom 13. Oktober 1874, Z. 15864, auf den 16. Jänner und auf dcn 17. Februar 1874 angeordnet gewesenen zwei ersten Feilbietungs.Tagsatzun-gen der gegnerischen im Grundbuche aä St. Mareln und Rclf.-Nr. 3 vorkommenden und laut SchähungSprotololles <1o prass. 29. Juli 1874, 14442, gerichtlich auf 971 fi. 60 kr. bewertheten Realität im Einverständnisse be« Execute« und des EftcutionsfühierS für abgehalten erllllrt, derart, daß eS nur bei der auf den 17. März 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS anberaumten dritten Feilbielungs-Tagfahrl mit dem Anhange sein Verbleiben habe, daß bei derselben die gedachte Realität nöthigen» falls auch unter dem SchätzungSwcrthe an den Meistbietenden wird hintangegeben werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 25. Dezember 1874. (3241—3) Nr. 6824. Erinnerung an Martin Kerhne und die übrigen unbekannten Ansprecher der nachbenannten Realitäten. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem Martin tterhne und den übrigen unbekannten Ansprechcrn der nachbenannten Realitäten hiermit erinnert: ?iel/e»> Nie«, Taboiftraße 53. — Preisverzeichnis gratis. (773) 8-2 (714—3) Nr. 1135. Erinnerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adclsberg Wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Michael Berne von Nußdorf erinnert, daß der in der Executionssache deS hohen NerarS gegen Nnton Könitsch von Nuß borf Mo. 193 fl. 58 V, lr. c. 3. 0. ergan» gene Feilbietungsbcscheid vom 21. Oktober 1874, g.8915, dem für sie bestellten Qi-lAtor aä actum Anton Sever von Nußdoif zugestellt worden ist. — K. l. Bezirks« geeicht NdelSberg, am 7. ssebruar 1875. iS^Ich brauche Qeldl^S i Eile Jedermann, so lange Gelegenheit geboten ist, \ U lim üpottpreide H k zu kaufen bei meinem Ausverkaufe in Laibach I am Hauptplatz im Mallfschen Hause, Eck der Hradeczkybrücke r Kinder-Sacktücher zu 5 kr. das Stück, 60 kr. 1 Dutzend. Cachenez- und Cachemirtücher zu 35 kr., schwere Seiden- ( L1SekrSacfetÜbebsternZU * * ^ ^™* angefaDgCn bU 3 fl' Seid^hleifen^Lavalicrs, Pattimaschen, Angotbinden, alles L zu £*y &r. w Färbige Sacktücher und Kopftücher von 15 kr. bis 25 kr. Seidenbänder in allen Farben und Breiten von 15 kr. bis \ das Stück. 25 kr. die Elle. r Grosses Lager in Leinensachen: f 1 Stück 30ellige Garnleinwand, rein Leinen, zu G fl. 25 kr. 1 Stück 30 Ellen ungebleichte Handtücher von 6 fl. an- I 1 Stück 30ellige Flachsleinwand für Küchentücher zu 6 fl. gefangen bis 7 fl. 50 kr. I , o5 Hr- o^ „• ^, • L TT , - , o n m i 1 Stück ^ EllcD gebleichte Handtücher von 7 fl. 50 kr. bis C 1 Stück 30ellige schlesische Ilausleinwand zu 8 fl. 50 kr. y fl 0(jer 27 kr die Elle C X ^YÄeßumburger Creas-LeiDen für G Leintücher Madrapolane( llieseDleinwand und Molinoa von 15 kr. bis f 1 Stück 3üelligc % doppelte Stuhl-Creas, geeignet für Wäsche, *° Kr' '* Dreil> I zu 10 fl. Percalin, Oxforder, Cosmanoser, alle echtfärbig, von 20 kr. | Eine 54eilige Rumburger Webe, garantiert Leinen, von bis 25 kr. die Elle. r 2b fl. bis 32 fl. die feinste. Schafwollkleiderstoffe in allen Farben, die neuesten schottischen I Eine 50cllige Holländer Webe, geeignet für Kinderwftache, Muiter, von 22 kr. bis 27 kr. I * oUt2ia Sa r^n nv.-tc c* 1Q a ra i a io i Lüster in allen Farben, hauptsächlich schwarz, von 29 kr. f 1 Stück 70 Ellen Chiffon für 13 fl. 50 kr. oder vun 18 kr. bis 45 kr. \ EnbgHscL^fe?neennbsehirtning, geeignet für Wäsche, von 20 kr. Eine G;arnitur »»^ flund 1 Tischdecke mit Seiden- f bis 30 kr. den besten. quasten von u ü. bis h> ». 1 1 Stück 36 eilige Damast- oder AtUs-Gradl zu 8 fl. 50 kr. Salonteppiche und Bettvorleger staunend billig, Laufteppiche L oder 25 kr. per Elle. ™ 27 ** Ms 32 kr. £ 1 Dutzend Damast-Servietten von 3 fl. 50 kr. angefangen bis Brünner Schafwollstoffe 1»/* Ellen breit, auf Herrenanzuge, ) 4 fl. 50 kr. die besten. von 2 fl. bis 3 fl. die Elle. \ 8/* USV°A Damast weisBe Tischtücher von 1 fl. 25 kr. bis 2 Ellen breite Bettücher-Leinwand zu 55 kr. die lllle und C T-- !n -. kr\dl® b«Btfn. mehrere andere Artikel zu herabgesetzten Preisen zum J Eine Garnitur, bestehend aus 12 Servietten unä 110U Tisch- Ausverkaufn am l tuch, zu ü fl. 50 kr. ausvcrüauit am ( Hauptplatz im Malli'schen Hause nächst der Hradeczkybrücke in Laibach. / Philipp Grünspan. 1 g^~ Aufträge aus der Provinz mittelst Nachnahme prompt. -*^o (fic>ftit, Ver» ftepfung, Maaenlriimpst, Gltichsucht, Eodbltlinm, Erbrechen u. s, w. lprilservativ gegen Cholera. 1 Flacon 70 tr. ö. W. (3058) 15-15 HrftTg echter karülinenthalerDaviflsthee ,«9tn Lmigenfrtrcnilungen, Husten, Vrnst^ schintrzen, Nthmungsbfschnxtdcn n, s. >u. 1 Packet 20 lr. 5. W. Medizinisch ftNsftger Eisenzucker vorzüglich gegen VlutofnuKh nnd deren Folgelranlheilen, Vlrichsucht, Ecrophu lose, Oichl. Nhcilmatismus, englische ilranlhcit,c. 1 große Flasche 1 fl. 20 lr, 1 llcine Flasche 00 lr. ». Ohinamundwasser «. ä und H 3.«; Vhinazahnftulver, ^ . ? ? ylverlilssigsteZahllreiiliguilgsinitlel gegen ^ "- V H üblen ^'ernch au« dem Mnnde. Zahn- T ^ H'H. schmerzen. ».^ ^ > 1 Flacon Mundwafser 60 lr. ». W. « ^ . l 1 Schachtll Zahnpulver 30 lr. . > Z2 Msslge Eistnseise -2 ^< ,. ;ur schnellen Heilung frischer Wunden, lD . ^ ", Verbrennungen, Quetschungen nnd gegen ", ? ^ Schwcißfllße. ^3 ? -" ^ 1 große Flasche 1 fl. »> ^, «2 1 lleine Flasche 50 lr. z « ^« Nl»e««V^»< ^« M 2 hew die hartnäckigsten Frostbcnlen bin- ^ 2 2 « nen 8 Tagen. H ^ 3 H 1 Schachtel 40 lr. ^ H ^ ^ ^potlisksl- ^ö. l»s»»li hals. Kröpf, scrophulüse Anschwellungen g ^ a> ' der Drüsen, Nlhmungsbcschwirdcn, heisere A ' 3^ Stimme u. s. w. Vci zweckmäßigem und ^ »^ »»haltendem Gebrauch sichere Heilung. ^ IFlaconmit Gebrauchsweisuug i fl.40 lr. Bl«»»I»t«>«»>»H< in ^'aib ach- <^. ple^oli, „Aftothele zum Engel", ferner ^Ili. lt»m«,, Npo» 7delfr nnd V. v, ^rnkuoiv, Apotheker; kdelsblrg: .1. liupsvrljlllmi'X, Npolhcler; Graz: ^. pulssloltnor, «polhelrr. V Urnkluvtt/, Npothelcr; Klaqenfnrt: Nr. l' llnu^r x l^sdo«, »pothetrr; Villach: ll»rl liump, Npotheler; Stein, bei Graz: V. I'lmvu.'jollvk, Nftothcter. «H» I. Hp, il V' /iekuuF ! der wiener Commnnal-Anleheiis Prämienlose: ! Diese ^0se Üaben jährlich 4 Zielmngen l mit Haupttreffern 300M0 ft. 200M« ft. :c. von 200,0W ft. 200M0 ft. :c. ! Originallose genan nach Tagescurs und auf 12 Monatsraten ä 10 st. rromeZ5m '^3 1. ^ril V^' 200,000 ü. ! jetzt nsch il 2 fl. 5ft lr. und Stempel. VechWuöe der k. k. pr. wiener Handelsbank, ! vol-m. Ion. l). ZutllSN, Ll-abon l3. ^ Promtssen auf wiener ^ose, von obiger Wechselstube ausgefertigt, sind auch zu > beziehen durch: - (762) 12—2 l______ lot,, ^v. IVutsolior in «.aibao»,. Schicken Sie Ihre Adresse an den «?»<«,, ,,,,«> «^N»»le»» IV?' «tn.»»»«»»' ^U« »»>, !»«»>>«?>,«', ^K'len, ^«ll«»»^»«»,«! ^Vn. ««, nnd Sir be< lommen fodann eine gut sortierte Muster Collection von 27 lr.-Aiaren gratis und franco eingesendet. Jeder Auftrag wird solid, reell und gewissenhaft aus gesilhrt. (34ii) « " nert: ,. Es habe Franz Fegec von SW" wider dieselben die Klage auf Ersitz"^ des ElgenthmnSrechles zu nachstehe"^,, in der Steueraemcinde Sluria gelegt' Realitäten, als Haus in Sturia. 6on, Nr. 42, Parz..?ir. 14, mit 36 llKM"'' HauSaarten Parz.'Nr. 124, mit 1t)8 /,"'' llKlftrn., Nckcr na «motili Parz.-Nr. »" ' mit 420lHsslflrn. s