^k 3?S. Diustng de» 3 Dezember »»«« 3. 435. » AnSstbließende Privilegien ?ln> lo. September l86l. 1. Del«, Franz Illng , l'ür^l. Schlvertse^er u«d W^ffenf^bütanlen il, Wicl,, Sladl N>: »0^9. aus die Erfindung: anS hohlgezegenen Nohren milt.li'l ei »er eiftlns hi,-;« foni^ruirlen Do^'ellv^!^» < iv/^schin,' Säbelscheiden iil beliebter Glöf;c n»d ^oou z» cr zeugen, fur die Dauer eines Jahres. A», l>. September l86>. 2, Dem ?lk'lim Hummer, D!ich)Ier in der 25, i giltenau bei Wie«, auf die Elfiodling liner Has-pippe, gen^nnl: „Sperib^re <>umlne> fcisipippe" , für di, Dc»ue> eines I^b>es. 3 Dem Andes und Flöbe, Kurlenl>vas,nhändl,r «l, Wie», Stadt Nr. 774, auf d>, lHlfinduoa ei»rr Fa>be, genannt' ^.^>n'se^rc»u", jun, ?ln!^riche »on Ma-!chinen:heilen, D^nipfkesse!» n. s. w , welche de« 3>oft verhindere lliid die grö>)lt GU'lhhih« vc> trage, fm die Dauer eines Jahres. 4. D„l, Wenzel Nautschsa, Tischler in Wien. (5»irc«dolf 3?s. l), ans" ei», Erfmoung i» der E>. jeugung liner neuen ?l t von Hou nierhclj, für di, Dauer einelt Iahies. 5. Dem M Oreiner, k. k. Hoftalligraphe» ,» Wie,,, Stadt !)»>-. 623, auf d,e ^rfindun^ e,ge»thl'iln licher Schreidhetle in Ton nnd Faidentruck, in jeder l'.Iiebigell Schriftart fni den ^chieibunlerrlcht, fü, die D^uer eines Jahres. 6. Dem ?l»dreas ^»ksch, Kanfmann ju Reichen ber^ in Lehmen, a»f eine Vob.sserun^ ill der K?N' jiluklio» der Krempelmaschine su> ^lle Alten tleinpcl. nnd spin »bare Fasern, für die Dauer you füns Iah,1ola ^ Komp., Wageofa b:ikantcn zu i)>essf in Mahren, auf die Elslndun^ ?on an osfene» Wassen anzubringenden sogeg,nan»le» K,i»c>l!!>el,' Nel)e„ z„r Verhiüdeiuna des ^luöbieite»» der Nlinolme,! über die W.,g.nbreil,, für die Dauri von dr,i I.it)i,n. 8. Dem Eduard A, Pa^et in Wien, s>cadt Nr 487, »l»d d,li, ?1dall>. Nohn, I!>g«'ll,,ul in Wien , al,f eine V,!b,ss,!l!»ss an luftdichten .'lbi'chlüffen b,i Reli' laden , K.mal > ?lbspes!,!, u, dgl , für die I?au,l ,i' nes Jahres, wc>l.'ei rücki'!chtl,ch der Amuendung deb privllegirien Verfahrens die Pedin^uüg fel^eseyc »vi,d, daß ror der i,!U,iI,sssn R.ninu>l>g d,r nnler Anwendung desselben perschlessen.'N Kanäle dics, stets gehörig oen< lilirt werden müssen. 9 Dem Charles Veslay, F'britsb,slyer in Paris, über Einschreiten s,i»U's Btrollln^chligleu A ^,'arlin «n Wil'N, Wieden Nr. 29, a«f e>e Elfinduxg d,e H'sifahren5. Mctslle auf tallcm W^ge zn oeiziiin.n, vereinten, veibleien, revkupftli, n,>d mil ander,» ^ie» lallen iu überzn-hen , sienannt ^ (iulvn 2 <»'<»!"ard ?l. Pa^et in Wien, ö tadl Nr. :b,cc, Jüdustriellei, ^u Serainq in Belgien, nber Einschrcilll, ltiurs ^eooli' Mächtigten Karl Thslwiyer, Zivil . Ingeineur in B^ien, M!lhe!^,n,'r'scher Gll»d Nl'. ll, auf Eisindllüg ei.-neS Oasabfang» ilpparatcj fm ->)ochef.n, füi d»e Dauer »>»es Jahres. »2. Dem Michael Winller, ^abrilant zn Wic». Gnnipendorf Nr. is.^. auf die Erfiüdlma,, plast,sch^ Taf.ln für Hänsernumelirung (mil Angabe rer !)t!l!Nln,r der Gasse, des ^eziltes und der Vcüladl) aus eine«» Stücke jn eräugen. für di, Dauer emes Iahies, lZ. Den, i'ecprld Zodlt, il)^ul„aschinist,n zu Sechshans bei Wien, auf di, E>sl»du»a. eines als Feuer, oil für Kessel oeilveodba'en Gilles, „Zoler's Giltter.'ost q,nannt, für die Dauer eines Iah,,s l4, D ich in der Hchweij, über Einsch,eilen lhies i^ei'c'llmachti^tel, August Schmidt , Zivil ' Ingenienr ii, Wi.n , Iästli > ieile <) , auf die E'sinduna, eines s^Ibsswi-ksnden Apparates ^ur Reinigung der Aardrntiommel dei Spi"» »ereiln von faseligen slassen, für die Dauer von fünf Jahren. Diese Erfindm'g ist mi Königreich, WÜ tt,mb,ra, slit b,„i 2,. März l8«tt auf d>« Dauer von j,hn 2ahr,n palentirt >5. Der H'iedn'fe Diewan jn Vlüjfcl, über Fm. schreiten ihies '^eeollmächt'glen, Dr. Mo,ih Müller, l Hof» und Gerichlsadookalen in Wien, auf die Er. fiiidung einer sogenannte» »aileslschen Pumpe", für die Dauer eine5 Jahres. lö. Den» William Cll'liold, Ingenieur zu Dut>. bridge in El'gland, übei E'uschreitln sein.s ^e^ollmächr ligten?llfieb ^enz, Zivil > Ingenieur in Wi.'il, Schaun,' blügllgiund !)?r ^5, aul eine '!?e>b»ss,!ung an d,n ihm uiuelin 25. Jännei l, I plivll.girlell Tlelblx- ^ me» , für die Dauer von jwei Jahren. >7. Dem ^eldinand Fuch^, H^üdelilliann in Wien, auf di, von Johann ^udil'ig ^>,i,nle!ll>el', büigl Juwelen > und <Äcldarbeil«l i» Wien, Maiiahilf 3z's. 2, gemachte u»d an ihu üb>!t:ag,ne Erfindung: Die 4'estandlheile vrn l)h>gehangen, Broches, dann Hemd, Vilet. und Manschelltnöpf,'» ans Gold und silber nnll.lst einer eigenlhüllllichen Einlage, ^Peiipheiie" grnamll. ohne I.ieten dalleihasl zu befrstlgen, fm di, Dauei eilieö Jahre). >8. Dem Friedlich Eck, Techniker zu Nü, schau 'l, Böhmen, auf ein, Verdlsstrunc^ in ter Oelfab'i» kalion, für die Dauer ron fünf Iahien. >9, D^ll, Emil TeUei, Mechaniker in Wien, Glimpl'Ndoif i)«r. 5l)7 ai»f die Elfindling ' e,n,n «n ein stück jusanulll'ngesehlen elellro - lliagnellsche» Ap' parat zuin Gebrauche der Aeizle zu erzeilgen, für die D.i»c> eioes Jahres. 20. Den Ebei, dls Icsepd '^edin, . Apolhelers ^u Eini^a^Iia im Kirchenstaat,, über Einschiellen >y ! re5 '^eocUnLichli^len Julius Hilt«'! reu ^alniagin! >n ° Wien, Sladl !ii'. »63, auf d,e Velbesserun^en: > u) D Iohall voUstandi^ reiwendet werd,, jedes fnr d,e Dauer ,>, nes Iahies. Am l3. Leptember l86I 1 21. Dem Joseph Pankl in P.lizing Mr. 2l, bei Wi.n, auf die Erfindung »me» Küyl'Apparales lln G.üänke und sonstige ^lüssigreltcn, süi die Dauer eiiits I^hrcs, A», »H. Seplell'ber l88l: 22. Dem Johann söhlige, Eilenw^renfablifant.n zl, <>,!),!!do f Nr ül bei Wien, auf eine Verbess,. lun^ o,l' eiielnen , feuerfest,», einbi uchsiche>»n O«lb', ^nchei . u»id Dot^m,mentale», fü, die Dauer eines Jahres, uno 23. d,m Placid, Cha-les Nezerauf, Ingenieur! i« Paiis, über Einschreiten sein.s Bevollmächtigt,» , Kornel.ns Kaspar, -Vüig,, i« W>,n, üi^aiiahllf 3tr. l8, auf,in, Erfindung oelvoUkonxnneler Getreldeninh» !e» , für di, Dauer eii el Jahre», Die Piioilegiums'^esch,,!bl»!!g,n befinden sich i„» t, t Plioi!,gi,n, ?irchii'e in Ausbewahlung, l,,,d l'l'e zu Nr. ,, 2, 4. 7, 8, ll, l/, <5 und «tt, deren Geheimhaltung llicht angesucht wurde, könne« »arc «»ngeieh,,, »veiden. Z 4^, » (^ Nr. l0?52. Ft n n d »lacb u,»g. Daö l. k. Ministerium für Handel und Volkbwilthschaft hat laut höhln tzllassrS vom »5,. Nooemdcr l. I, , Z ^,24, »ie erfolgte Uk^-rnagung dcS dem Michael Frciherrn Zo l ö von Edelstein am l. November lvttll vei, li^'hcncl, auSschllcß»'>,ocli Plivilrgiums auf eine Bndcssclung in der Herstellulig geschnittener Eiscnnägcl an Adrian i^tockar, Ooer-Ingc, nicur zu l^aidach, und die von demselben an-gesuchte jUerla'ngerung auf die Dauer eines zweiten Jahres, sowle auch dle Verlängerung dlö dem ilchteren auf eine Verbesserung der Stock« und Plotzemvmdcil verllchenrn Privilc.-giums auf die Dauer eines zwcitcn Jahres zu bewilligen befunden. Von der k. k. Landesregierung Laibach am 25. November l«t;i. H."4^ « ( lichkeit zum Erläge einer Kaution im G,halt6-betrage. Bewerber um diese Stelle, bei deren Besetzung vorzugsweise auf disponible Beamte Rücksicht genommen werden wird, haben ihre gehörig bokumentirlen Gesuche unter Nachwei-sung des Alters, Standes, Religionebrkennt' nlffls, dcs sittlichen und politischen Wohlver-haltens, der bisherigen Dirnstlcissung, der all' fälligen Prüfungen, der Hautioliefahiykeit und unler Angabe, ob und in welchem Vrade sie mit Finanzbeamten des steir. illy,, küstenl. Ver-waltungsgebietes v>'ru?andt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis ^tt. Dezember lnlll bei drm OberamlS^Direk-tor de5 Giazer Hauplzollamt.s einzubringe-n K. t. Finanz.-Bandes-Direktion. Graz am ltt November l^Ul. Z 2Nll. (2) Nr. 2UÜ0. E t> i l l. Mil Vezng a»f on« risßämll'che Ec»ist vom 20. Ollol'sl Mil. Z. 2l)K6, wild l'rsnlU'l alniachl. raß bei llsllllallossr zwliler llrl»tllrip^si wllchrr tie Realiiäl a»ch Uüler dem Sli'apüligswerlhe hüilangegeben wird. ge» schrillen weiden wird. K. k.'Vezolsaml Wippach. nls Gericht, am 23. 3l0l',n'l'tl 18«l. Z. 21 l6. (2) ^1. 4<;42. E d i l l. Von d,m f. l. Veziis^aml, Plnuina, n!i> Of. richl, wild reil ulidcl^unl wo l'rflndllch,,, Mci'liias Schirzei, Valentin Tomasin, Iolian,, Hafner. Nl.is ^cnabl. Mallyä'.lS i.'an>p. Itl»i Mcil. K.nliarinn Schirza. Gcor^ Molls, Maria. Hsllmi. Jollen» »no Eliscil'tll) Schirza uxd dels» lml'elnmüeii Erben hiemit lritinerl: Eü dab, Ioban» Pleschoer von i'oiisch. wider dieselben li, Hlla^e olif Vlljadrt« »»0 Glloschenelllä' rung mel'lelsr. a»,f der Nerililä» 3iesl. Nr, 4, "»,, Urb. Nr. 1 vt?lfominsndsn SalM'sten. !iub l)s»^,'<. 1Ü. .Al'^nll l66l,Z. ^642. lileranilö ein^ehrachl. wolüdsr zur ordenlliäie» mündlieben VerdandlllNss die L^saz. znng alls den 2t». gel'rtt^r 18U2 slül» V llhl mit dem Allhange tes §, 29 a. G. 0 angeordnll und d,n Glflag5 «ll nl.'lui», auf ihlt Gff.'br lllid Kl'sten blstllll irurde. Dssssii n'sldsll l>isssll»ll! zu dl-in Eode vclslauli^et. daß sie allenfalls zn rcchlrr Z'il ftll'st zu llschsinsN, rdll sich lilien andlin SachwaÜcr zu desielll» nut) nliher nanihi'fl z» Mlichrii hal'sü, widrigens sisse Nschls» sache mil dem aufgeNlUlt,, Klm,lor vtrl)aut/ll lvcrden N'llt>. K. k. Vi-zirlsaml Planma. als Gnicht. am 20. ^.2»^/. >^> r'!l. Ü507. E d i l f. Von dem k. l iNezirtsamle Planiria, alS Ge» richl, wild diemil desanlil gem^chl: Es sei über das illisuchen des Johann HousHza von Nirderdorf Nr. 35. alS Zlssionsr des Iafob Nlascho» vo» Obs'plarlina, ylgs» Anton Nosctanz Po,, Zilfniz Nl. lßl), wegen aus dem Vergleich, vvm «9. August 1859. Z 53 l 3, schuldiaen l62 fi. ö. W, «, ». e . llul'a^Tl,sts«tz!lng .,uf den 2< Dlzrmbsr >86l, au! reu ,j, Iän"ee und aus den 26, Februar l»6i, jedesmal Llor» mittags von !0b,S«2 Uhr im O,richi«sihe mit t,m Anhaiiqe bestimmt worden, »liß lie f,ilzubielende Nealilät nur be, der letzlen Flilbielling auch unlel d,m Gchähunqswellhe an den Meistdieleooen hint' angsgld,!! werd, D^iS Echätzung^plotl'kl'll der Grundbuchs,rts"lt »nd di, ^izilalionSdedingnisse lblme», bei dissem G.,icble i„ ten gcwöl'Nliehen AmlSfiunden eingefthen «vtlden . . «, ^. K k Bezi'k^aml Planin.», als Gericht, am »y ^ftlder »861. 714 Z. 2099. (2) Nr. 3593 E b l 7 t. Von dem k. l. Vezirksamle Oberlaibach. als Ge richt, wird dcm unbekanllt wo befindlichen Georg Draschlel aus Preßer lind dcsscn unbekannt wo be-findliä'en Ncchtsnachfolgeln biclmil erinnert: Es habe Jakob Hallel und Georg Mlksch uon Nalilna. wil>tr dieselben die Klage auf Vcijäbrl» und Elloscheuerllciruug dec Schuldobligalion do». 2lj Mai 181« „»id Urlbeil ddo. 23. Ang.ist 1819. Nr. 7l3 per 1l)0 fi. C. M. m>t> um ^oschungsbcrechligllng dieser Forderung von der im Grlludbuchc ^u!) Herrschaft üreudeulbal Urb. Nr. 378 uerzeichneten Realität, «uli sil-lu'«. 1. Oktober 1861. Z. 3U93. hicr^ anns eingebracht, worüber zur snmmarischen Ver« l,'a»dll>ng die Tagsaßuog aus den 20. Dezcniber 1861 frnb 9 Uhr nut reu« Anhange des §. 18 der alicrh. Elllschliciilll,^ vom l8. Oltober 184.'! angeordnet, und den Geklagte,, wegen ibres Uübelaniitcn Auf euiballes Hlir Franz lDgrin von Obcrlaibach als Curuloi- lnl «cluil, alif ibre Gefahr und ttostcn bcsteUl wurde. Dlsscil werden dieselbe» zu dem Ende uerständi--get. dl-ß sit allenfalls zll rechier Zeit sell'st zu cr> scheinen, oder slch eincn andern Sachwalter zll be» steUen »lil» ander namhaft zu machcil haven. wi0,i> gklli» diese Nechtösache mit t>cm aufgestellten Kurator verhandelt wcrrcn wird. K. k. Vczirks^mt Oberlaidach. als Gericht, am 1. Ostler 1801. Z. 2l04. <2) " Nr. 4940 (5 t> i r t. Vl'll dcm l. k. Vczirksamle Adelöberg . alS Ge> licht, wird biculit bekanul gemacht: Es sei iil'er das Ansuche», des Johann Zher-mezb uou Groftollok. gegen Iohaiin Polschal von Sa^or, wegen aus dcm Vergleiche uom 2. März 18(il schxldl gen 200 ft. ö. W . c. ». l:., in ti, erelutiue öffcnlllche Verfteignung der, dem Zeptern gehörigen, im Gruudb. ^uegg >ul) Uld. Nr. 2.^ uovlommenden Realität, im gerichtlich erbobeuen Schatuiugswerlhe uon 9l0 ft ö. W.. gewilliget und zur Vornabme dcrsclbeil die drci Feildietlülgelagsaßungeil aufoeil 2l.De^ell,l'er 186l. ai^f den 2l. Jänner und auf den 22. Februar 1862, jroeg. mal Vlilmillagö um 9 Ul)r dieramts ,nit dem Anhau^r dcslimml lvordc», daß die scilzuliilteude Nealiiat liur bei der lct)l»n Fsüdiltliüg alich linirr dem Echäpling,;. wertl'e an den Meilll'iclenden l>in!ansscgcl?en werde. DaS Schayungoprolokoll, der Gruüdl'uchöcrtral! und die ^lzitalionöl'ediilgulsse lönnen l'ti dicsem Ge> lichte i» den glluöhulichen Amlüslundcn eiugesehl» werden. N. l. VeziltSanlt Äd,lsl'rr^ a!ö Gericht, am 10. Oll»l>er l«l»l. Z. 2l0.'>. (2) Nr. 3lll3 Edikt. Van dem f. l. Bezilttamtt Eitlich. als Gericht, wird liicmil besanut gemach!: E« sei l'ldrr das Ansuche» des Florian Maurer i«> Laibach. als Vater und gesetzlicher Vellreler sein«« miudj, Sodnis HeiilliH Maurer, durch Herrn Dr. Wurzbach gfgeu Martin Ianzhar uon Poliz. we^en alls dem Ur> lhcllc vom 3>. August 1800. Z. 2373, den» miudj Heinrich Maurer schuldigen 63 ft ö. W. «. «. c, in di< erelulive öffculliche Versteigerling der . dem Fehlern ge> l?ör>gen . im Grni!dl'»il>e d,r Herrschaft Wul' Nrl). Nr. 187. Neflf. Nr. 10 l uorkommende» Realität, im gelichikch erdodensu Schäßungslverlhe uon 1446 ft, s. W, gcwilligel »»no z»ll Vc>lnal?me derselben die Fei!' bielunqela^saVungen auf deu 24, Dezeml'er I^lil, ans den 2Ü. Jänner uno anf den 27. Februar 1802, je» deslxal Vormittags von 9 lnö 12 Uhr piergerichls nni dem Aühaugc deslimml norden . daß die feilzuliicteilre i)i,al!läl nur l.»cl der lel)lcu Feildielung !öschu»g dcs Pfand» rechtes rüttslchillch d>r zu Gunsten des Öligen auf der öieallläl Rckl. Nr. 2 u W. o. x. «^.. iu die ekelulwe öffenl» li.1.'c VerNcigerung des. dem Lehtern gthöcigen. im Grundbuche der Herrschaft Silllch des Gcl't'rgöamles l8. Z. 30li4. schliloigeu 30 fi, ö. W. <'. «. <:, in die rrelul've öffe»l< liche Versteigerung der. dem ^rhtern gebmigen, im Grundbuche der Hul> Url). Nr. 98 uolkomnienden Realität, im gerichtlich erhobenen Hchähnugswerlhe uon !j00 fi. ö. W.< ge> williget mw zur Vornahme dcrstlbeil rie FeilblelungS' lags.'ßnng auf den 20. Dezember 1661 anf den 23. Jänner, und auf deu 24. Februar 1862. jedesmal Vormillags um 9 Uhr m der Gerichl^l>,i,zlei mit dem Anbaiigt bestimmt worde» , daß die feilzubietende Ren' lilät uur bei der leßleu Flilbiclnng auch unier rem Schaßungswlllhe au den Mclslbielenden hintangegeben werde. Das Schahungsprotokoll. der Grnudbuchseltrakl und die öizitaliouöbedingmsse löiineu b richte iu den gewöhnlichen Amtssluudell eingesehen werde». K. k. Vtzitlsamt Sillich. als Geiicht. am 4. Ollol,er l8ül. Z. 2lä9.""(2) Nr. 3572 Edikt. Von den» k. k. Vezirlsamle Sittich, als Gllicht. ^,'ird biemit besannt gemacht' Es sei über das Aniuchen des Franz Omachen von Videm bei Thlmeniß. gegen Anton Saiz uou St Pauli. wegeu Zal)!u»gsaus!lag uom 24. Jänuer 186l. Z. l99, schuldigen It»? ft. U0 kr. ö- W. c. «. o.. in di, erclu» liue öffentliche Versteigerung der. dem ^epiern gcböri ,j,n. >m Grundlinche des Gnles Glliudelhoi .^ul) Nib. Nr. 12. Rellf. 11 vorkommenden Realität, im geiichlllch erhobenen SchapungSwerlhc von 4>0 fi. ö. W,. gewil» li^et u»d zur Vornahme derselben die F,ilbiclnngSlag sapungen al^f den llj. Jännes, alif den lA. März und auf deu 24. April 1862. jedesmal Vormillagö um 9 Uhr in der Gcrichlekanzlel mit dem Anhange be> stimmt worden, daß dic feilzubicllude Nealilät nur bei oer let/lcu Fellluetuug auch uulcr dem Schäpungswerlhe an den Meistblelcndcn hintangegiben weror. Das Scl.'äl)u»g?plololoU, der Gruudbuchscrlrakt und die LlzilatiollSbedingliisse löülllil bei dilseul Ge> richte in den gewöhulichen Amlsstundcn eingesehen werden. Ü. l. Vezirlsamt Sittich, als Gericht, am 9. ^ Ollover l8ttl. 5. 2» «4 (2) iUr 6s7l. Edikt. ^o>, dem l. t, ipeziltsamle Gotlschee, alS Oe, licht, wird hllmil bekannt ^macht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Joses Üoy von Hollschee, gfg,n H^rri, Ignaz Drillt voil Ovtlschee, wegen auß dem Atl^Ieiche vom 5. IälNlte 1861, Z. 35, schuldigen »54 ft 7 lr. ö. W. c. «. o., in die elckutivc öffentliche Velsteigtrung dee, tem lietzien, gehörigen, im Gruodduchc del Sladl Gollschee »»,!, 'l'om. l. Fol. 205 vortommeu-d«„ Realität. im ««lichllich erliobenell SchätzungS wtlthe von 882 si. ö. W., gewilligt und zur Vol. uadme dtlsellen die Termine zur er,kutiven Feil« bi November, anf den l!i Dezenber l»«l uno auf den 2«. Jänner «862. jedesmal Vormilt.'gs um 9 Uhr im Aml5silie zu Gl'llschee mit dem Anhange b«siimmt worden, daß eic feilzudietelide Realität nur dei der letzten Feil, bietung auch unter dem Schähungsrvelthe au den Meistbietenden hintangegeden werde. Daö Schatzung^prolokoll, der Nlundl>uch§,rtlakt und die tlizitationsbedingnisse können bei dles,m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde«» einge« sehen welden K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gelicht, am 4. Ottodel I86l. Nl. 7591. Nachdem zur heutigen Tagsayuna, kein klzitant llschienen ist, wild am lU Dezember d. I. zur zweiten Feil^ielllngslagsalHun^ qescblillen. K. k Bezirk aml Oc'llsch,,, als Geri.l l. am l9. November lsttl. 3. 2ll8. (2) ' ' Nl. 5503. Edikt. Non dem k. s Bezieksamte Planina, als Gericht, wird hi,mil bekannt gemalt: ES sri über daS Ansuchen d8l4, schul» d'qe» 78 fi. 87'^, ö, W. o ». c, in die er.kulive öffentliche Vtlsteiaeruna, der. dem Lehlerln gehöli-gen, in, Oruodbucde Haaßl'erg »,,l, RcltfNr, "^'', po,. kommenden Realität, im gerichtlich erhabenen Schal» zunjjsweltli, von l082 fi. 8l kl. öst. W., gewiUiget und zllr Vornahine derselben die erekuliven Feil-bietungst^gsatziingen auf de>, 2l. Dez,ml er l. I, c»uf d>n 22. Ianl>er und auf den2l F,bruar l8<>2, jedesmal 3emil bekannt gemacht: ES sei üder Ansuch,» d0 kr. öst W. <: ». c.. die erelulive öffentliche ^llsteiqe. luxq der, den» Kitzlern gellörigii» , im Glundbucbe H^asbelg „nl, Rests. Nr. 58l »otlommcnden Nea' lilät, im gerichtlich erhoben,!, Sibähungswertde von «4l?fl 50 tr. ö. W., gewilligt! und zue VolNahme derselben di, erekuliven KeilbiliuugSlagsahungen auf den 2>. Dezember !86l, aut d,u 22 Iänn,e und auf den 22. Febiuar l^l»2. jed,smil VvrmUlaa, von l0 bis l2l,lhl im (Htlichlssitze mit dem Aohang, be« stimmt worden, daß die ftllzlKiettno, Realität nur l'ei d,r Iel)lel! Flilbietung auch uuter tem Schätzungs» weell), an d,n Meistbietenden hintangegebel» w.rde. Dc>t> Schähungsprotololl, der Oruildbuchsel» lralt und die iuzitalionKberingnisse tönn,n bei di,. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein« gesehen »reiben. K. t. Bezilksaml Planina, alz Gericht, am 20. Oktober l8öl. .-i 2!2l. (2) Nr. 53,2. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Planin.,, als Gericht, wiid hiemil bekannt p,em.lcht: Es sei liber das ellk. Realf.ilbiet Reassumillings. Aasilchln deS Hen,, Mathias Wolsm^ll vo» Pla» llixa, a,a/', Stefan Peteizh vl>n Belssi, Nr. 8, w^en aus dem Urtheile vom 26. Iull >85^ , 3. 79c»8, schuldigen l05 fl. öst. W. <'. « o., i» die ,re« luliue öffeulliä'e s^ersteigsrunq d,l. d,m Letzlern ge, höri^lN. im ^ruiidbllche llnegg «»l» U»b. ^ir, »0l vvllommenden Realität, lm gerichtlich elhobsilen Hchätzuilgs.rcilhe von 929 ft, 25 lr. ö W , qe» williget und zur Vornahme derselben die ,r>lutive Rcal» Flilbitllnia.slagsahung aus den 24 Dezember l86l, auf den 2l. Jänner und auf den » de» Meistbietenden hintangea/bln werde. Das ScdlitzungsprololoN, der Grunobuchsert>att und bi, ^izitalionSbedlngnissl können bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen »verdcn. K. k. Bezirksamt Plaxina. als Gelicht, am »3. September I86l.