l«53 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr l»3. Dinstag den 26. August 1879. Erkenntnis. aeri^ ?"»?"""" Er, Majrstät des Kaisers! Das l, l. Landes» tcr, , <^. "lsachrtt ül Wie» als PrlsMncht hat auf Antrag des w,,..^""^'"""llschllsl erlannl, das; der Inhalt der Är, l,li54 2l! ^,l ^<.>^^"^'s "^'cuc freie Presse" (Morgenblatt vom Urdnn,« ?^°s Vcrsscyen gr^n die üsscntlichc 3i»hc und E 3 ^ """' 8 ^w St. G. benrii.ide. und es wird nach 6 4»; nusLGwchm" ^" ^' Wcilerverbreit.lng dieser Drnckschrilt Wien am 24. Juli 187l1. ^Schwai^cr m.i.. ______________ Fellner m.p. (2526-2) Nr. 4573.' Mrullgs-Ausschrcibllllg ubcr scharfvicrkantig bczimmcrtc Eicheuschiffbal, Langhölzer fiir das k. k. Ecc Arsenal in Pola. Zur Deckung des Bedarfes von 1300 Kubikmeter an scharsvierkanlig bezimmerlen Eichenschissbau-Langhölzern für das l. t. See Arsenal in Pola für das Jahr 1880 wird Hieramts am 24. September l. I. ewc kommissionelle Offerwerhandlung abgehalten und dle Leerung denjenigen Offerten überlraaen werden, deren Anbote mit Rücksicht auf den Preis und die Qualität der offerierten Hölzer sich am Vortheilhastesten erwelfen. ^ Die Offerte sind versiegelt, mit einem 50-Kreuzerstempel und der Adresse des Offerenten, sowie am Couvert mit der Aufschrift: „Offer zur Lieferung von vierkantig bezimmertem Eichenholz versehen, bis längstens 11 Uhr vornuttaqs am oben bezeichneten Datum beim k. t. See-Arsenal-lommando m Pola einzureichen. d.., ^^^" ^^"^" ^st "" Mfperz. Vadium von 'em Werthe der offerierten Lieferung in Barem "vn m hiezu geeigneten Obligationen beizufchließm. ^ Im telegrafischen Wege, oder nach dem Em-relchungstermine anlangende, sowie nicht nach den besondern Bedingnissen verfechte Offerte, ebenso nachträgliche Aufbesserungen werden nicht berücksichtigt. Die speziellen Lieferungsbedingnisse sind in den folgenden Punkten 1 bis 20 enthalten. 1.) Die für das l. t. See-Arsenal in Pola "forderlichen scharfvierkantig bezimmerten Eichen-^chlffbauhölzer werden in vier Massen einactbeilt. und zwar: "^ l. Klaffe: Länge über 11 m., Gevierte 32 bis 42 cm.; ^. Klasse: Längc <) Ins 11 „..,Gevierte ^2 bis 42 cm.; U!. Klaffe: Länge 7 .^i bis i) m., Gevierte 32 bis 42 cm.; ^. Klaffe: Länge 5'7 bis 7-3 in., Gevierte 27 bis 38 cm.; Von der 1. und 11. Klasse werden je 30 pcrzent, von der III. und IV. Klasse je 20 Perzent " ganzen zu liefernden QuantuulS gefordert. . ^-) Die Offerte können aus das ganze in cr bezüglichen Lieferungöausschreibnng festgesetzte ^ahrcsquantum oder cmch ans einen Theil des-!elben lauten; es muß aber in denselben der Preis !"r eine jede der vier Klassen, als auch die bei. Ulufige Menge, die von jeder Klasse zu liefern beabsichtigt wird, besonders angeführt werden, wo-del jedoch auch bezüglich der vier Klassen das vorangegebene Perzentualverhältnis «ingehalten wer- , . ^.-) Das zu liefernde Eichenholz kann von ""ch numer Eichengattung mit alleinigem Aus-Ichlusse der Zerreiche ^U0i'l:ll8 00ili8 cm vilw) sein. nass ^ ^"cksichtlich der Provenienz sind von 3« A sumpfreicheu Standorten oder aus solchen ^aldstrecken herstammende Hölzer, welche erfah> "ngsgeuiäß vom Werftenkäfer (^rlo I)iano0, I.^ ^ ^." UHvaii«) leicht angegriffen werden, endlich st^k ^ welche in vollkommen trockenem Zu-G "de "eniger als ?80 Kilogramiu per Kubikmeter daaeaen ^7/ "°" ber Lieferung ausgeschlossen. aew.I? ^"^" "" Gcbirgs' oder tzügelterrain gewachsene holzer vor anderen den Boizi.g. vinkantia ^ '^" '"ussen rechtwinklig, scharf-"nng bezmnnert sein, und dürfen die Breiten und Dicken an den Toppenden höchstens um '/4 gegen dic Dimension der Fußenden (Wurzelenden) abnehmen. Die nicht nach jeder Richtung geradlinig bchauenen Stämme dürfen blos regelmäßige, einfeitige Krümmungen haben, und wird überhaupt kunstgerechte Beznnmerung vorausgesetzt; doppell oder nach zwei Seiten gekrümmte Hölzer sind von der Einlieferung ausgefchlossen. 6.) Die Fällung der Hölzer darf nicht eher als im Monate November begonnen werden und muß längstens mit dem Monate Jänner beendet fein, waS bei schon gefällten Hölzern durch ein Zeugnis der politlsa>n Behörde nachzuweisen ist. 7.) Die Marine behält sich das Rechl vor, das offerierte Elchenholz inbetreff feiner Eignung zum Sch'ffbau vor dem Abschluß des Contractes durch ihre technischen Organe einer vorläufigen Untersuchung unterziehen zu lassen, eventuell eine präliminäre Borauswahl un Walde zu treffen und die Fällungszcit zu controllieren, fowic sie sich auch bereit erklärt, den Lieferanten auf ihren Wunfch und ihre Kosten zur Leitung der kunstgemäßen Bczimmerung geeignete Organe zur Verfügung zu stellen. 8.) Die Preise für diese Hölzer haben franco Eisenbahnstation Pola oder Arsenalsufer von Pola zu lauten. '^.) Die kommissionelle Untersuchung und Uebernahme findet entweder in Pola, oder auf Verlangen an Ort und Stelle im Walde, jedoch unmer nur des schon dezimmcrten Holzes, oder an der Aufgabsstation nach den diesbezüglichen, m der k. k. Kriegsmarine geltenden Vorschriften jtalt wobei bemerkt wird, daß m diefem Falle jowol die Beistellung der zur Untersuchung des VolzeS nolhlgen Arbeiter als auch der Transport und die Verfrachtung der übernommenen Hölzer biS auf den Bahnhof in Pola oder bis an das Arsenalsufer dem Lieferanten zur Last fallen, indem diese Auslagen laut Punkt 8 dieser Bedingmsse m den Preis des Holzes einzubeziehen sind, und werden etwa von der Kriegsmarine berichtigte derlei Spesen von den dem Lieferanten aus diesem Geschäfte zukommenden Verdienstbeträaen in Abzua gebracht. ' " ^ 10.) Die von der Kommission für nicht ge-elgnet befundenen, d. .. den vorangeführten Bed'in-gungen nicht entsprechenden Stücke werden von der Uebernahme ausgeschlossen. Der kubische Inhalt der Hölzer wird nach den Marinetabellen berechnet, und zwar wird die Länge nur nach Metern und Decimeter« berechnet, und bleiben Bruchlheile bis zu fünf Centimeter unbeachtet, dagegen werden Bruchlheile über fünf Centimeter als ein ganzes Decimeter gerechnet. Dle Breite und Höhc der Hölzer, welche in der ^tltte (eme vollkommen scharfkantige Bezimmerung vorausgefetzt) nach Maßgabe der wirklichen Stam-meölange abzunehmen ist, wird nur in Centime-tern berechnet, fo daß Bruchtheile von 5 Millimetern abwärts ebenfalls außeracht zu lassen, hingegen Bruchtheüe über fünf Millimeter als ganzeö Centimeter anzunehmen sind. Der Lieferant darf gegen die Abmessung der Holzer seitens der Uebernahmskommission eine Emfprache nicht erheben. 11.) Die Flüssigmachung dieser Verdienst betrage erfolgt nach Vorlage der bezüglichen Ueber-nahmsstatute und der betreffenden Elscnbahn-Auf-gadörczepisse bei der k. k. Kriegs-Marinekassa in Pola oder bei der k. k. Finanz-LandcSkasse in Trieft. 12.) Die den Erstehern übertragenen Liefe« rungen müssen bis längstens Ende Juli des betreffenden Jahres beendet fein. Bei Nichteinhaltung dieses Liefertermines verpflichtet sich der Lieferant des in Rede stehenden Eichm-SchiffdauholzeS, einen Preisnachlaß von '/, (ein halb) Perzent des Werthes der verfpätet zur Einlieferung gelangenden Hölzer für jede abgelau« fene Woche zuzugestehen, welcher Nachlaß dem Lieferanten von seinem aus diefem Geschäfte ihm zukommenden Verdienste in Abzug gebracht wird. Der Lieferant hat somit, sobald das Holz zur Uebergabe berett gestellt ist, rechtzeitig beim Arsenallommando um die Entsendung der Uebernahmskommission anzusuchen und damit gleichzeitig ein Programm zu überreichen, nach welchem die Uebergabe, respective Uebernahme stattzufinden haben wird. 16.) Die Bereitstellung des Holzes ist derart einzurichten, daß die Uebernahmskommission sich nur einmal nach einem und demselben Orte zur Uebernahme zu begeben habe, andernfalls verpflichtet sich der Lieferant, die durch ungerechtfertigte Reisen der Kommission dem l. l. Marinäerar erwachsenen Mchrauslagen von seinem Verdienste in Abzug bringen zu lassen. 14.) Die Offerenten sind verpflichtet, nach Annahme und Genehmigung ihrer Offerte das Vadium auf das Doppelte zu erhöhen und als Caution zu erlegen, oder aber in der Art die Haftung für die unbeanstandete Lieferung zu übernehmen, daß ihnen von den für die ersten Partien entfallenden Verdienstbeträgen ein Drittel fo lange abgezogen wird, bis die Caution dadurch gedeckt ist, und haben diefelben ausdrücklich die betreffende Erklärung in ihrem Offerte abzugeben. Diese Caution wird bis zur gänzlichen Vollendung der Lieferung und endgiltiger Abrechnung bei der t.k. Finanz-LandeSkasfe in Trieft oder der k. k. Kriegs-Marinekassa in Pola in Depositum rückbehalten. 15.) Mit dem Offerte ist auch daS Certisicat der Handels^ und Gewerbekammer, in Ermanglung derselben, der Gemeindevorstehung das beizubringen, womit der Offerent zur Lieferung der offerierten Menge in dem festgefetzten Termine befähigt erklärt wird. 16.) Das Offert wird für den Offerenten fofort nach dessen Einreichung für einen Zeitraum von sechs Wochen, für die k. t. Kriegsmarine aber erst nach erfolgter Annahme durch das t. l. Vieichs-Kriegsministerium, Marinefection, wenn felbe innerhalb obiger Frist erfolgt, bindend erachtet, und wird nach crfolgter Zustimmung der erwähnten Marine Centralstelle mit dem Lieferanten der Contract abgefchlossen werden. 17.) Dicfe Lieferbedingnisse bilden die Grundlage und somit den Bestandtheil des mit dem Ersteher diesfallö adzufchließenden Contractes. 16.) Alle Stempelauslagen für den abzu-fchließenoen Vertrag, fowie für dle auszufertigenden Quittungen fallen lediglich dem Contrahenten zur Last, und zwar ist ein Exemplar dieses in zwei Partien auszufertigenden Contractes mit einer Stem-pelmarke von 50 Kreuzer auf jedem Einlags- und Beilagsbogen und jede Quittung über die einzelnen Verdienstbeträge mit den Slempeimarlen sorool nach Scala II als auch nach Scala III zu versehen. 1l).) Der Contrahent ist nicht berechtigt, die mit dem Vertrage übernommene Lieferung ohne Zustimmung der k. k. Kriegsmarine an jemand anderen abzutreten, ebensowenig hat er das Recht, ohne Zustimmung der k. k. Kriegsmarine eine Cession der ihm aus diesem Lieferungsgeschä'fte zukommenden Verdienstbeträge oder semer Caution vorzunehmen. 20.) Es wird festgesetzt, daß zur Entscheidung aller, aus dem abzuschließenden Vertrage entspringenden Rechtsstreitigseiten sowie zur Bewilligung der hierauf bezüglichen, der Realmstanz nicht vorbebal enen Sichersttllungsmtttel und Erecutwns- schrwe ^ " "st« Instanz competent sein sollen. Pola am 6. August 1879. Vom k. k. see-Krsenulkommnnüo in Holn. I«74 Anzeigeblatt. (3739—1) Nr. 3202. Reassunuerung zweiter und dritter ezee. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Krisper (durch Dr. v. Schrey in Lalbach) werden zur Vornahme der mit dem diesgericht-lichen Bescheide vom 26. Mai 1876, Zahl 5750, fistierten zweiten und dritten execu» tiven Feilbietuna der dem Georg Copic von Zagorje gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem Lud Urb.-Nr. 77 vorkommenden, gerichtlich auf 1350 fl. geschätzten Realität die neuerlichen Feilbie« tungs-Tagsatzungen auf den 1. August und 2. September 1879 mit dem früheren Anhange reaäZumlluäo angeordnet. Zugleich wird den unbelannt wo befindlichen Tabularglänbigern Agnes, Katharina. Leopold, Gasper, Maria und Franz Copiö hiemit erinnert, daß der bezügliche Feilbietungsbescheid dem für sie aufgestellten Curator aä aewm Herrn Franz Beniger von Doruegg zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 5ten Mai 1879. (3470—3) Nr. 3835. Executive Feilbietungen. Es wird lund gemacht: Es werde über Ansuchen der Mathilde Natlailcn die exec. Feilbietung der gegnerischen, im Grundbuche der Herr-schafl Wippach tom. XV, pi^. 460 vorkommenden, gerichtlich auf 520 fl. bewer-theten Realität sammt An« und Zugehör wegen aus dem Vergleiche vom 3. Sep« tember 1878, Z. 5521, der Mathilde Natlac'en schuldigen 98 fl. 18 lr. bewilliget , und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 2. September, 3. Oktober und 4. November l. I., jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hlergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Gchätzungswerth, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben wird. Hieuon werden beide Theile, das l. l. Stcueramt und die nachstehenden Tabular« gläubiger, verständiget. K. k. Bezirksgericht Wippach am 16. Juli 1879. (3642—3) Nr. 12,506. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Goßar von Laidach die exec. Versteigerung der dem Josef Iankoviö von Bresowiz (durch Dr. Sajovic) gehörigen, gerichtlich auf 4544 st. geschätzten, lm Grundbuche des Magistrates Laibach 8ud Urb.-Nr. 66 und 1009 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu die executive« Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 3. September, 4. Oktober und 5. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Üaibach am 30. Mai 1879. (3552-2) Nr. 10,480. Uebertragnng dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der trainischen Sparkasse (durch Herrn Dr. Supaniiö in Laibach) die mit dem Gescheide vom 27sten Mai 1878, Z. 2886, auf den 24sten Dezember 1878 angeordnete dritte exe« cutive Feilbietung der dem Franz Anzelc von Studenc gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Orteneg 8iid Urb.-Nr. 249 vorkommenden Realität auf den 4. September 1879, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit den» frühern Anhang«,' übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Laas am 24ste„ April 1879._______________________ (3647—3) Nr. 2543 Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stcuer-amtes Egg (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Jakob Gercar von Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 3636 st. geschätzten, :m Grundbuche der Herrschaft Kreuz 8ub Urb.«Nr. 656. Rectf.-Nr. 479 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf den 7. November 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg am 20sten Mai 1679. (3450—2) Nr. 856tt. (z.rccutive Realitüten-Velsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stcuer-amtes Gmkfeld die exec. Versteigerung der dem Jusos Sesina von Brezje Nr. 0 gehörigen, gerichtlich auf 30 ft. geschätzten, »lid Berg-Nr. 274 aä Oberradelstein vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu^drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 13. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiul-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-bllchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld am 24. Juli 1879. (3564—2) Nr. 3706. Dritte ezee. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 10ten Mai 1879, Z. 2222, wird bekannt gemacht, daß am 4. September 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, zur dritten Feilbietung der Realität des Martin Zalocher von Slamnit Urb.-Nr. 391 ad Herrschaft Veldes hiergerichls geschritten werden wird, da der erste Termin resultatlos war. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 4. August 1879. (3648—3) Nr. 3477. Executive Realitätcnversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Julie Baumgartner von Wildcm'gg die exec. Versteigerung der dem Anlun Iudcz von Goriza gehörigen, gerichtlich auf 2W0fl. geschätzten, im Grundbuche Wildmegg und Urb.-Nr. 16 vortommcndm Realität bewilligt, und hiezu drei Foilbietungs-Tagsatzungen, und zwar du erste auf den 6. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf den 7. November 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg am listen Juli 1879.________________________ (3447-3) Nr. 8375. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Mar« tin Neöemer, resp. dessen allfällige Erben. Von dem t. t. Bezirksgerichte Gurl-fcld wird dem Martin Necemcr, respective dessen allfälligcn Erben, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Ncöemcr von GerschrtschlN-dorf (durch Dr. Koceli) die Klage auf Ersitzung der Reulilät Bcrg.-Nr. 526/1 ad Herrschaft Gurlfeld eingclirachl, wo rüber die Tagsayuug auf den 12. September 1879, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Küsten den Anton Urbanc von Großdorf als Curator ad actulll bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten m,d die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten lönuen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Grllugttn, welchen es übrigens frei steht, ihre NcchlS-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die alls einer Verabsüumung extstehendm Folgen selbst beizulnessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 21sten Juli 1879. (3502-3) Nr. 3688. Dritte ezec. Feilbietung. Nachdem die zweite Feilbictuna der Realität des Jakob Pauliö von Feiste Urb.-Nr. 831 kä Herrschast Veldes "< sultallos war, so wird am 2. September l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, zur t»r!> ten Feilbietung dieser Realität hiergerM geschritten werden. , K. l. Bezirksgericht RadmannsM am 2. August 1879. ______. (3468-2) Nr. 3601. Executive Feilbietungen. Vom l. t. Bczirlsgecichte Wipp^ wird lund gemacht: . öa werde in der EfecutionSsnche de mindcrj. Filipp Verlovc die erec. 3^^ .ung der auf den R«litäleu des F""' Slupcl von Lola Nr. 2 ad Schiwitzh, 9 bis 11 ^ hicrgcrichls mil dem Anhange angeordl'l' daß dieselben liu der ersten und zwellt Feilbietllna nur um oder über, bei bt drille» Fcilbictung aber auch unter be Nennwerlhe an den Meistbietenden gegen bs Bezahlung des Meistboles hinlanverla»! werden. K. l. Brzirlsuericht Wippach am s"" Juli 1879. . (3493-2) Nr. 26^' Executive Feilbietung^ Vom gefertigten Gerichte wird lu gemacht: ^ Es werde über Ansuchen der 3"' Eredi Kalister in Trieft die erec. st"^ tung der laut Protokolles von, 18, ^ 1874 geschätzten Realitäten im OlA buche der Herrschaft Wlppach tom. /^ pax. 35. Wohnhaus Consc.. Nr. 6 Wlppach sammt Zngchör im Werthes 1050 fl., pux. 41 Acker zili pili P°A Nr. !601 im Werthe sir. 170 st., P^.^ Acker UN novLm zwiji Parz.-Nr. l pr. 65 fl. und im Grundbuchc Haas^ tom. ^, pug. 209, Wemgarlen ^gS utrmec Parz-Nr. 1193, l l!)4. 1^, im Werthe pr. 400 ft., nach den >«' ^ suchöterte aufgenommenen Bcdingnisst"^ williget, und zu deren Vornahme die Termine auf den 6. September, 7. Oktober und 7. November 18 79, M, jedesmal vormittags von 9 bis ^ ^et, Hiergerichts mit dem Anhange ange^.^ daß obige Realitäten einzeln in ^,d Reihenfolge ;um Verlaufe angrbote' ,g bei der ersten und zweiten Fcllv .^, nur um oder über, bei der dritte" ^c bietung aber auch unter dem Sch^^B, dem Meistbleter hintangegeben >o ^, daß jeder Anbieter als Vadium 1" hcs zent deS Schätzwerthes zuha"^ ^l Gcrichtslommifsürs zn erlegen " ßM^ der Erecntionsfuhrer von diesem ^^t-befreit sein wird, und daß j^r thei' bieter blnnen 14 Tagen um die ^i'^"' lima einzuschreiten und den j" So-rücksich-lich für den stall, als "'' ,vicd. oinm als Theilzahlung angeno'"'" .^c" den Mcistdotsresl nach der "H^l ^r" Verthrilllng den zugewiesenen ^ ^^o'^ loco Wippach zu zahlen oder z" ^'' ren oder sich mit ihm einzuvcr^^ „„o wird. widrigens auf seine ^, "rt>e" Kosten die Relicitation angcsucy kann. ^.^gch a'" K. l. Bezirksgericht 20lpp<" 21. Mai 1879. 1S75 (3445,-1) Nr. 8474. Executive ^ealitaterl-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gnrkfeld >"lrd lekannt gexmcht: Es s^i liber Ansuchen des Johann "Erster in Cirklje die execntive Versteigerung d^- deni Markus Inre^ von ^mce gehörigen, gerichtlich auf 402 ft. Mchatzten )lteal,tätenhälfle Rectificatious-,"l'-275 ^ Herrschaft Thurnamhart be-w'U'get. und hlezn drei Feilbietnngs-^agsatzungen, und zwar dik erste anf den .. 1^. September, "e zweite auf den 10. Oktober und die dritte anf den 1 l. November l, 8 79, jedesmal vormittags von w bis 12 Uhr, Nl der diesgerichtlichen Amtstanzlei mit "w Anhange angeordnet worden, daß die Mndrealität bei der ersten nnd zweiten Mbietung nnr nu, oder über dein Schä-M'gölvcrth, bei der dritten aber mich "ck', demfclben Hinlangegeben werden wiro. Die LicitationZbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitant vor gemachtem "nbotc ein lOperz. Vadinm zuhaudeu der "enallmislommissiunzu erlegen hat. fowie oas Schätzungsprotokoll nnd der Gnmd-l'nchseziract töinlen in der diesgericht-llchen Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Ourks^ld mn 24. Iilli 1879. (^I'I—Y N^.^j^ Ekecutwc Ncalitätcn'-Vcrstciaeruna Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird dctannt gemacht: Es fei ilber Ansuchen des k. t. Steueramtes Laa5 (imm. des h. Aerars) die e^ec.^ersteigerlmg der dem Mathias Skuk "on Uscheut gehörigen, gerichtlich auf 1 " sl' u. 2üfl. geschätzten Realitäten «ud ' ''-Nr.i.^nnd Urb.-Nr. l4^"ueramles hier die exec. Versteigerung der "n^yenu Franz Victor Ritter v. Lauger u ^t. Iobst Nr. 1 gehörigen, gerichtlich ' ' '",7«7 fl. gefchätzteu, im Gilllldbllche ^'' Reelf.-Nr. l40 :ul Stauden. Rectf.- ^ l82, 185 lui Capitelherrschaft Ru- ^ Wmi^ Rectf.^Nr. 23, 24 ^ Nenhos. lg.^,^2 :ul Commenda Rlidulfswerth ''tt'mmeüdeu Realitäten bewilliget, und ^ zweite auf kc7'""'"'' und ^ ..^.Oktober '"b dle dritte auf deu iede^n^' ^°vember ,879, in"!" ,.7"'uttags von 9 bis 12 Uhr, '""^ ^ ß"" ^ Anhange angeordnet "steu ,^''"'!- ^s"ndrealltüten bei der "^ ü^^e,w, ^lbietung '""'un " ocm Schatzuugswerth, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden. Die üicitationsbedingmsfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium znhanden der Licitationskommifsion zn erlegen hat, sowie die Schähnnasprototolle und die Grlmdbllchsextracte tönilcn in der dies-gerichtlichcli Registratur eingesehen werden. Rndolfswcrth am 25. Juni 1879. (3689-1) Nr. 4963. Executive Ncalitäten-Velsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kram bürg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtcs Kraiubnrg die exec. Versteigerung der dem Georg Cerkovnik von Mitter-vrllach gehörigen, gerichtlich auf 2423 fl. aeschäljteu, im Grundbuchc llä Herrschaft Egg «ud Urb.-Nr. 214. Rcctf.-Nr. 16id Grnndbnchs-Nr. L87 )V und 521 ^ä dieses Bezirksgericht vorkommende,, Realitäteil bewilliget, nnd hiezn drei Feil bietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 5. September, die zweite anf deu 15. Oktober uud die dritte auf den 15). November 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitä'tc» bei der ersten nnd zweiten Feilbictnng nnr um uder über dein Schätznngswerth, bei der dritten aber anch nntcr demselben hintangegeben werden. Die Lieitationsbedingnisse, wornach msbefonderc jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhaudeu der Licitatlonskommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsftrotokollc uud die Grnudbnchsextracte können in der dies' gerichtlichen Registratur eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 16. Juli 1879, (3U91—1) Nr. 4904. Wmtide Nealitäteu-Velsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbmg wird bekannt geniacht: Es sei über Anstichen des k. k. Steuer-amts 5iraiuburg die exec. Versteigerung der dein Johann Stopar von Scebach gehörigen, gerichtlich auf 2250 fl. geschätzten, im Grundbuche Flödnig uud Urb.-Nr. 781, Einl.-Nr. 1440 vorkommenden Realität bewilligt, uud hiezu drei Feil-bictungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf deu 16. September, die zweite auf den 1l!. Oktober und die dritte auf den 17. November 18 70, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der erstell und zweiten Feilbietung nur nm oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber anch nnter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zn erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainbura am Ili. Inli 1879. (3690-1) Nr. 5018. Executive NealitätcnvcrsteMllug. Vom t. t. Bezirksgerichte Kraiuburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hahn ^ Pick (durch Dr. Venak in Linz) die exec. Versteigerung der dem Markus Stauuuit von Mitterfeichting gehörigen, gerichtlich anf 700 fl. geschätzten, im Gruudbuche des k. t.BczirksgerichtcsKraiuburg «uk Orund> !buchs-Nr. 1461 und 1964 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Fcil-oietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. September, die zweite auf den 16. Oktober und die dritte anf den 18. November 18 79, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, m der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur uni oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Mverz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndlmchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 18. Juli 1879. (3460—1) Nr. 7966. Ezccutivc Ncalitätcüverstcigcrung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn der k. k. Finanz-procuralnr (nom. der Kirche St. Mathias ln Butschka) die executive Versteigerung der dem Mathias Selat von Sanratez gehörigen, gerichtlich anf 2210 fl. gefchätz-tcn, 8ud Urb.-Nr. 47/63 2M- Dr. Nl»«u« wurde durch die Ernennung zum amer. Universität« . Professor n. h. au«. ge,eich»ct, (<^l) 8^ Die LMlllim Mellertafel beehrt mich, ihren zweiten Singabend Samstag, den 6. September l. I,, im Casino abzuhalten. Diesbezüglich erlaube ich mir, dem P. T. Publikum die Versicherung zu geben, daß ich alles aufbieten werde, um durch gute und solide Bedienung mir die Zufriedenheit desselben in jeder Richtung zu gewinnen und dauernd zu sichern, vor allem aber Ucbcrhaltungen unmöglich zu machen, und bitte ich in dieser Hinsicht, mich gütigst durch geneigte Berücksichtigung der Speise» und Getränletarise zu unterstützen, welche in genügender Zahl aufliegen werden. Indem ich bitte, mich schon jcht mit wohlgeneigtem Besuche zu beehren, zeichne ich hochachtungsvoll crgcbenst (3797) 2—1 Casinorcstaurant. mit Wasser gemischt, gibt ein angenehmes, kühlendes und blutrcinigendcs Getränk. In Flaschen ü,40tr. verkauft '"'O.-Uiccol'i, Apotheker, Laibach, Wienerslraßc. (3705-2) Nr. 5731. Bekanntmachung. Die in der Executionssache des Johann Brolich von Hotemasch und der mindj. Tabulargläubiger Johann Cudermann von Randorf und Maria Cudermann von dort (durch Dr. Mencinger, Advokat in Kraln-burg) gegen Marianna Brolich, verehelichte Kosnit von Hotemasch, für Margareth, Helena sen., Maria, Helena jun., Gregor, Josef Vrolich, Johann Kriäel, sämmtliche von Hotemasch, Domiuik Kosml'sche Pupillen von Olscheul, Johann Peri von Waisach, Johann Vertai von Hotemasch, Georg Iagodic von Olscheut, Valentin Bulovnit von Holemasch lautenden Real-feilbietungsrubriten mit dem Bescheide vom 4. Juli 1879, Z. 4699, wurden wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem für dieselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Burger, Advokat in «rainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 18. August 1879. (3652-1) Nr. 8849. Erinnerung an Iosef Sattler von Kleindorn, resp. deren unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Josef Sottlcr von Kleindorn, rcsp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert : Es habc wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Radi von Kllindurn Nr. 7 die lörsilMigsllaae betreffs der Realitäten Urb.-Nr.9, Berg.-Nr. 159 -lä Gut Dculschdorf erhoben. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Bajc von Unteraplenil als Curator iui acwin bestellt und hiezu die Tag-satzung auf den 26. September 1879, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens f^ei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld am Isten August 1879. (3672—3) Nr. 5164. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlai bach wird bekannt gemacht, daß für die angeblich verstorbenen Tabulargläubige-rinnen Franzisla und Anna Kovac von Gtein, sowie den unbekannt wo befindlichen Anton Vresinger von Trieft zur Wahrung der Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator bestellt und dekretiert wird. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach am 11. August 1879. (3669-3) Nr. 8286. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Franz Rozanc von Mauniz und Johann Bapt. Daria von Laze wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Carl Puppis als Curator ad ul^tuin aufgestellt und diesem der Realfeilbictungsbeschcid vom 25. Mai l. I.. Z. 3902, zugeferliget wurde. K. k. Bezirksgericht ritsch an, lOlen August 1879. (3707—3) Nr. 0745. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kaaö wild hiemit bekannt gemacht: Es sei den auf der Realität der Barbara Koren von ^aas Urd.-Nr. 137, Rectf.'Nr. 37 aä Grundbuch Stadlgilt Laas sichergestellten Tabulargläubiger» Mathias Lekan von Uscheul, Gregor Ko» reu, Anton Koren und Maria Kraäovcc von Laas Herr Josef Golf von Alten» marlt als Curator u.6 actum uuler gleichzeitiger Zustellung der oiesgcrichtlichcn Realfeilbtetungsbeschcio»: vom 4. April 1879, Z. 3060, bestellt worden. K. l. Bezirksgericht Laas am 8tcn August 1879. (3507—l) Nr. 3 »37. Erinnerung an Matthäus Mencinger, Apol-lonia Mencinger, Franz Men-cinger, ThomaS Mencinger und Helena Mencinger, resp. deren un-belannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird den Matthäus Mencinger, Apollonia Mencinger. Franz Men« cinger, Thomas Mcncmger und Helena Mencinger, rcsp. deren nnbelaimen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habc wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Mencinger von Fcistriz Nr. 84 «üb pl-u.cn. 2. Inli 1879, Z. 3137, pcw. Verjährt- und Erloschcnerllärung der auf seiner Realität Urb. .Nr. 887 lul Herrschaft Vetoes für dieselben haftenden Sahforderungcn c. ». <>. die Klage eingebracht. Zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache wurde die Tagsatznug auf den 12. September 1879, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange deö § 18 des Summar-Patentes angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator aä aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgcstellen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wcrom und die Geklagten, welche», es übrigens frci slchl, ihre Rechtsbehclfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsünmung entstehenden Folgen selbst beizmnessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am b. Juli 1879. (3671—3) Nr. 4292. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte OW'lai' bach wird bekannt gemacht, daß für ^>> unbekannt wo befindlichen Georg Men" von Mirke zur Wahrung seiner R^' Herr Franz Ogrin von Oberlaibach i«'" Curator bestellt und dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach "" 28. Juni 1879. (3673—3) Nr. 5165. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Oberin bach wird bekannt gemacht, daß für de» unbekannt wo befindlichen Barthelmii »»' vlll! von Bresowiz und Josef KovaÜ vo" Franzdurf zur Wahrung seiner M" Herr Franz Ogrln von Obcrlaibach z"" Curator bestellt und dekretiert wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach <"" 11. August 1879. (3«74—3) Nr. 5l6l> Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Obcrl'" bach wird bekannt gemacht, daß für ^ an^dllch verstorbenen Johann, K"sp^ Valentin, Josef und Franz Turäic ^ Rakitna, dann für die unbekannt wo'" findlichcn Josef nnd Franz Turkic °°" Ralitna zur Wahrnng ihrer Rechte H" Franz Ogrin von Obcrlaibach zum ^ ralor bestellt und dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach °" 11. August 1879. (3500—1) Nr. 3^' Erinnerung an Urban Smukauc, Mina Schs"' Thomas Piton, Thomas Mcd'" Vorcnz Arch, MullhäuS Menci»^ Mina Marcic gcli. Schm, I»p Media, Michael Rounit, G'l",, Sadnll, Johann Arch, M^,, Sadnil, Anton Sodia, Ilo^ Mencingcr, Maria und Helena AlA alle unbclam'.len Aufenthaltes, und ^ allfälllgc unbekannte Rcchtsnachfol^'^ Von dcm l. l. Bezirksgerichte ^ . mannsoorf wird dcni Urban öl»"^ Mina Schen, Thomas Piton, TI)^'"" Media, ttorenz Arch, Mallhülis Menci"s ' Mil.a Mariic geb. Schen, Johann M^ Michael Rounil, Simon Sadnil, I^ Arch, Michael Sadnit, Anton ?" ,^ Florian ^.encingcr, Malia und H"^ Arch, alle unbelaiinlen Aufenthaltes ' mit criniierl: -,„ Es habe wider dieselben bei t"^. Gerichte Johann Arch vm, Fcistck f^ Nr 74 »ud i>i-^^. 2. Juli 1879, Z-'^ „o hirrgcrichts die Klage Mo. Verjährt. ^„ Erloschcnrrlläriiüg nielirercr für dicp ^ anf seiner Rcalilill «ill) Urb.-Nr. 6?^„ Herrschaft Veldcs haftenden Sat)p? ^ eingebracht. Zur »nündlichen Vcrha"' _, dieser Rcchlssache wnrdc die Tag!"" auf den 12. Seplember 1 8 7 ^ - Ol< um 9 Uhr vormittags, vor dicscl" ^ richte mit dcm Anhange deS 8 ^ allg. G. O. angeordnet. „^ Da der Aufenthaltsort der O",Kc>' diesem Gerichte unbekannt und ^sc"^ vielleicht ans den t. k. Erblandcn ab'^,,g sind, so hat man zn deren ^tnl ^,„ und auf deren Gefahr und Kost^ Ai' Andreas Zupan von Vormaitl l:^ ratur aä «.ctuui bestellt. dc>" Die Geklagten werden hiev»" ^ ^c Ende verständiget, damit sic allem"" ^^>,l rechten Zeit selbst erscheinen oder sl^^,,, andern Sachwalter bestellen uno . i»' Gerichte namhaft machen, übcrlial»' ^,i, ordnungsmäßige!, Wegr cinsch"lU <^cil die zu ihrer Vertheidigung "fo" ^c Schritte einleiten können, widrige»^ Rechtssahc mit den, aufgestellten ^.^ nach den Bestimmungen bcr ^ Oc-ordnnng verhandelt werden und ^>l, klagten, welchen es übrigens ' 6»-ihr^ Rechlöbchelfe auch dem be''""'^ a»« rator an die Hand zu geben, 1^ ^.» eincr Verabsänmung entstehcnoen selbst bcizumrssm haben werde". .f a>" K. l. Bezirksgericht Nadn,an"° 5. Iult 1879. Druck und Verlag von Jg. v. lkletnmayr H Fed. Bamberg.