819 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 89. Samstag den 19. April 1913. 1431 3-3 Z. 2614. Kundmachung. Nachstehende Parteien haben beim k. l. Steueramte für Laibach Umgebung an direkten Steuern unrealisierbare Überzahlungen, und zwar: Matthäus Prebil .... 2 ll 3b u Vartholomäus Keber... I „ 28 „ Ialob Zadnitar.....6 „ 02 „ Johann Starman ....—„ 02 , Johanna Roblek.....1b , 30 „ Npollonia Logar .... 8 „ — „ Karl Kos........3 „ 8« » Raimund Sitar.....— « ^li » Anton Turk.......12 „ - „ Maria Saldinsli .... 5 , 39 „ Matthäus Zgur.....? „ 23 „ Parteien, welche die Rückerstattung dieser Überzahlungen beanspruchen, haben ihre dieö« bezüglichen Ansprüche beim l. t. Steueramte für Laibach Umgebung zu stellen. K. t. Bezirlshauptmannschaft Laibach am b. April 1913. St. 2614. Razglas. Sledeèe stranke imajo pri c. kr. davènem uradu za ljubljansko okolico nerealizovane preplaèila na direktnem davku in sicer: Matevž Prebil.....2 K 35 h Jernej Keber.....1 „ 28 „ Jakob Zadnikar .... 6 „ 02 „ Ivan Starman.....— „ 02 „ Ivana Koblek.....16 „ 30 „ Apolonija Logar .... 8 „ — „ Karel Kos.......3 „ 80 „ Rajko Sitar......- „ 10 „ Anton Turk......12 „ — „ Marija Saldiuski .... 5 „ 39 „ Matija Zgur......7 „ 23 „ Stranke, katere zahtevajo poTraèilo tega preplacila, imajo svoje zahteve oglasiti pri c. kr. davènem uradu za ljubljansko okolico v Ljubljani. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani dno 5. aprila 1913. 1410 3—3 Z. 1283. Konkursausschreibung. In Schulbezirle Laibach Umgeb, gelangen nachstehende Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Besetzung: I.) die Oberlehrerstelle an der dreiklassigen Volksschule in Horjul; 2.) Tie Oderlehrerstelle an der zweitlassigen Volksschule in Blatna brezovica; 3.) eine Lehrstelle an der zweiklassigen Volksschule in Villichgraz; 4.) je eine Lehr» und Leiteistelle an den einllassigen Volksschulen in Golo, Lipoglav, Rakitna und Zapotot. Die gehörig instruierten Bewerbungsge« suche um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 10. Mai 1913 Hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Volksschul» dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für oen Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am 31. März 1913. 1443 3—3 I. 777 V. Sch. R. Stellenausschreibung. Im Schulbezirke Loitsch gelangen mit Ne» ginn des Schuljahres 1913/14 nachstehende Lehrstellen zur definitiven Besetzung, und zwar: 1.) die Oberlehrerftellen an den zweiilassigen Volksschulen in Gercnth und St. Veit ob Zirknitz; 2.) die Lehrstellen für eine männliche Lehr« kraft an den einllassigen Volksschulen in Bäben» feld und Tschuoenberg; 3.) die Lehrstelle für eine männliche Lehr» kraft an der vierllassigen Volksschule in Sairach, woselbst der Lehrer einen Nebenverdienst an der gewerblichen Fortbildungsschule hat. Die gehörig instruierten Gesuche um eine dieser Stellen sind im vorgeschriebenen Wege bis 8. Mai 1913 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Nollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch 1482 Zu H. M. Z. 58.834 ei 1912. P D.Z.19I3. Kundmachung. Verlaus von alten, lupferhiiltigen Eeelabeln. Bei der k. k. Post- und Telessraphendireltion in Zara werden dir nachstehend angeführten Nefte alter Seekabel mit Kupserdrahtarma» turen im schriftlichen Anbotwege veräußert, u. zw.: Type I 8 mm äußerer Durchmesser, 1 Kupferlihe und 1 Lage Bronze, bzw. ltupfer» drahte; Type II 15 mn» äußerer Durchmesser, 1 Kupferlitze und 2 Lagen Bronze, bezw. Kupfer» drahte; Type III 19 mm äußerer Durchmesser, 1 Kupferlihe und 3 Lagen Bronze, bezw. Kupfer-brähte; Type IV 24 mm äußerer Durchmesser, 1 Kupferlitze und 4 Lagen Bronze, bezw. Kupfer» drahte. Von der Type I sind zirka 3840 kx to> tales Kabelgewicht; Von der Type II sind zirka 223 kss totales Kabelgewicht; Von der Type III find zirka 424 kß to« tales Kabelgewicht; Von der Type IV sind zirka 1247 icss to» tales Kabelgewicht vorhanden. Das Gewicht der Nvnzedrähte und deS Kupferleiters beträgt bei diesen Typen an. genähert: bei der Type I 3150 ^ „ , „ II 200 „ «7, „ III 400 „ ... IV 1Ib0 .. Für den ltupfergehalt wird jedoch leine Garantie übernommen. Die zu veräußernden Seekabel sind an Werktagen von 9 bis 12 Uhr vormittags im Depot der l. l. Post» und Telegraphendirektion in Zara zu besichtigen, ebenso liegen Probe-stücke dieser Seekabel im Ölonomate der l. !. Post« und Telegraphendireltion Trieft sowie in der l, t. Poft'Ölononlieverwaltung Wien, I. Postgasse 17, I. Stock zur Besichtigung auf. Dagegen werden Muster nicht eingesendet, auch ist das Mitnehmen von Musterftücken bei der Besichtigung unzulässig. Der Anbotsteller verpflichtet sich. die Kabel nach Totalgewicht im Lagerzustande abzuneh» men. Reklamationen bezüglich deS Kupfergehaltes sind..nicht zulässig. Die Übernahme der erstandenen Nltma-terialien hat an deren Lagerorte zu erfolgen. Nach Übernahme der Seekabel durch den Erfteher oder dessen Bevollmächtigten können Reklamationen unter leinen Umständen be« rücksichtigt werden'. Die Anbote sind mit einer 1 K-Stempel-marle und von außen mit der Bezeichnung „Aubol Serlabrl-Altmateriale" versehen, vcr-schlössen bei der t. t. Post» und Telegraphen» direktion in Zara bis längstens 7. Mai 1913 12 Uhr mittags einzureichen; bei dieser Behörde erfolgt zu dem angegebenen Zeitpunkte auch die Eröffnung der Anbote. Die Nnbotsteller oder ihre Bevollmächtigten können der Eröffnung der Anbote beiwohnen. Äls Anbotsteller oder Bevollmächtigter gilt im Zweifel derjenige, der sich mit dem Aufgabe» fcheine oder einer Präsentationsrubril über die erfolgte Einreichung des betreffenden Anbotes ausweist. Die Anbote können auf das ganze Quantum oder auch nnr auf Teilmengen lauten. Die Preise sind für 100 K3 Kabelgewicht loko Lagerort zu stellen, und in giffern und Buchstaben anzusetzen. Die Preise sind nur für das genaue Gewicht der Abwäge gültig, da ein Gutgewicht nicht gewährt wird. Die TelegrapheN'Verwaltung behält sich ausdrücklich daS Recht vor, jene Altmaterialien, auf welche lein genügend hohes Anbot einlangt, von der Veräußerung auszuschließen, ohne daß dem Bestbicter hieraus ein Anspruch auf irgend eine Entschädigung zukommt. Die Anbotsteller bleiben bis zur Ner» ftändigung vom Zuschlage an ihr Anbot gebunden. Der Kaufschilling ist sofort nach erfolgten, Zuschlag bei der t. l. Post» und Telegraphen» direltion in Zara bar einzuzahlen. Die Altmaterialien sind innerhalb 14 Tagen nach erfolsstcm Zuschlag an Werktagen in der Zeit von 8 bis halb 2 Uhr nachmittags vom Elfteher vom Lagerorte auf seine Kosten abzu' transportieren, widrigenfalls er für jeden wei» teren Tag einen Lagerzins zu entrichten hätte, wrlcher für den Tag mit '/, °/° des Kaufpreises der betreffenden Altmaterialien berechnet wird, und zwar gleichgültig ob die Materialien zur ' Anbotsformularien sind sowohl bei den l. l. Post» und Telegraphendireltionen Trieft und Zara als auch in der Poft»Ölonomiever« waltung erhältlich. Gänze ober nur zum Teile im Depot lagernd gelassen weiden. Zur Sicherstellung dieses Lagerzinses hat der Ersteher gleichzeitig mit dem Kaufschilling auch eine Kaution in der Höhe von 10'/, des Kaufpreises zu erlegen; diese Kaution wird nach erfolgter Fortschaffung des erstandenen Mate» rialrs wieder ausgefolgt. Der Erfteher hat auch die auf den Kauf« schilling jeder einzelnen Materialgattung nach Skala III entfallende Stempelgebühr zu be» zahlen. K. l. Post- und Telegraphendireltion Zara, am 16. April 1913. 1379 3-2 Z. 613. Kontursausschreibung. Im Schulbezirle Stein gelangen nach» stehende Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.) Die Oberlehrerstelle an der zweillassigen Volksschule in Dolsto; 2.) eine Lehrstelle an der zweillassigen Volksschule in Obertuch ein. Die gehörig instruierten Bewerbungs» gewche um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 10. Mai 1913 hieramts einzubringen. Die im trainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärzNiches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die rwlle physische Eignuug für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Stein am 31. März 1913. 1K15 3-1 g. 1029 B. Sch. R. Kundmachung. An der vicrllassigen Volksschule in Io» hannistal werden hieinit zwei Lehrstellen zur definitiven Besetzung ausgeschriebeu. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 2b. Mai 1913 hieramts einzubringen. Auch haben für die de» sinitive Anstellung die im lrainischen öffentlichen Vollsfchulbienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Gurlfeld am 12. April 1913. 1444 3-2 I, 1109__ V. Sch. R. Stellenausschreibung. Im Schulbezirke Ndelsberg gelangen mit Beginn des Schuljahres 1913/14 nachstehende Lehrstellen zur definitiven Besetzung, und zwar: 1.) eine Lehrstelle für die naturwissen» schaftliche Fachgruppe an der dreillassigen Knabenbürgerschule in Adelsberg mit slove» nischcr Unterrichtssprache, mit welcher Lehrstelle der Iahresgehalt von 1800. beziehungsweise 1400 oder 1600 X verbunden ist, ferner hat der Fachlehrer Anspruch auf fechs Dienstalters« zulagcn ä, 10°/<> des Iayresgehaltes; 2.) die Oberlehrerstellen an den zweillassi» gen Volksschulen in Prem und Vrbovo; 3.) die Lehrstellen für eine männliche Lehr» kraft an den einllassigen Volksschulen in Erzelj, Harije, Podstenje und Präwald; 4.) die Lehrstelle für eine männliche Lehr» kraft an der vierllafsigen Volksschule in Seno» setsch: 5.) die Lehrstelle für eine weibliche Lehr» kraft an der zweillassigen Volksschule in Unter« semon. Die gehörig instruierten Gesuche um eine dieser Stellen sind im vorgeschriebenen Wege bis 8. Mai 1913 hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen VollSschuI» dienfte noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein ftaatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat NoelSber« am 9. April 1913. 1479 3—3 S 7/13 I Konkurzni oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev trgovskega kon-kurza o imovini Karola Kummer pod firmo Karl Kummer, vpisanega trgovca v Kamniku. C. kr. Bodni predstojnik v Kamniku se postavlja za konkurznega komi-sarja, gospod dr. Alojzij Kraut v Kamniku pa za zaèasnega uprarnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 24. aprila 1913 dopoldne ob 10. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika, ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-Èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teÈe o njih pravda, do 24. maja 1913 pri tej sodniji ali pri c. kr. okrajni sodniji v Karaniku po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèe-nem na 7. junija 1913 dopoldne ob 10. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, mo-raj o plaÈati stroške, katere provzro-èita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadue zglasitve in so iz-kljuèeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega nacrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konè-noveljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki bo poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Kamniku ali njega bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-ŠÈenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblasÖeuec za vroÈbe po predlogu konkurznega ko-misarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 15. aprila 1913. 1508 E 33/13, E 44/13, E 67/13 ^_ _ _ Oklic. Pri spodaj oznamenjenem sodiŠÈur v sobi St. 5, vsakokrat ob 11. uri dopoldne, se bodo dražbenim potom prodala sledeèa zernljišÈa : 1.) dne 24. aprila 1913 hiša štev. 2 v Žireh vlož. štev. 214 kat. obèine Žire, cenjeno na 3500 K ; 2.) dn e 5. maja 1913 na licu mesta v Mrzlemlogu, obèina Crnivrh, 2 gozdni parceli vlož. štev. 114 k. o. Zadlog, cenjeni na 2630 K 04 h; 3.) dne 21. maja 1913 hiša št. 32 v Predgrižah, 1 gozda in 2 pašnikov, cenjeno na 1613 K 72 h. Najmanjši ponudek, pod katerim se ne prodaja, znaša ad 1.) 1750 K, ad 2.) 1753 K, ad 3.) 1076 K 62 h. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi Štev. 4, med opravilnimi urami. C. kr. okrajno sodišèe v Idriji, odd. II., dne 10. aprila 1913. Laibacher Zeitung Nr. 89. 920 l9. April 1913. 1516 L 194/13 Verfteigerungs-Edilt. Auf Betreiben des k. k. Steueranites Stein in Vertretung des k. k. Ärars findet am 9. Mai 19l3 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, die Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 373 und 846 Katastralgememde Stein, Eisenwarenfabrik f. Zubehör, bestehend aus Wasserkraft, Einrichtung, Maschinen, Rohmaterial und Halbfabrikaten, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften, deren Schätzung das Ergebnis der am 7. November 1912 vorgenommenen Schätzung, L 747/13, zugrunde gelegt wurde, sind auf 32.243 X 55 d, das Zubehör auf 182.363 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt 107.303 Kronen 28 d; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingnngen, die unter einem genehmigt werden, und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs», Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzuugsprototolle usw), können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 6, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel dieses Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu-stellungsbevollmächtigten namhaftmachen. K. k. Bezirksgericht Stein, Abt. II, am 4. April 1913. 1513 C 54, 55/13 Oklic. Zoper neznano kje bivajoèega 1.) Josipa Novak iz Primèevasi, 2.) Mi-haela Mišmaš od tarn se je podala po Francetu Mišmaš iz Primèevasi št. 24 tožba zaradi zastarelosti ad 1.) po 260 K, ad 2.) po 200 K s pp. Narok za ustno razpravo se do-loèa na dau 23. aprila 1913 ob 9. uri dopoldae. Kot skrbnik postavljeni Peter Mo-korel v Žužemberku bo zastopal to-ženca, dokler ae ali ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. C. kr. okrajna soduija Žužemberk. odd. II., dne 17. aprila 1913._______ 1512 C 47/13 Oklic. Zoper Jerneja Žnidaršiè na Što-rovem je vložila Hraiiilnica in poso-jilnica na Blokah tožbo radi plaÈila 2400 K. Razprava bo dne 26. aprila 1913 ob 11. uri dopoldne. Postavljeni skrbnik Alojzij Žni-darŠiè ga bode zastopal, dokler se ne zglasi pri sodniji ali ne iraenuje pooblašèenca, C. kr. okrajno sodišèe Lož, dne 15. aprila 1913. Anzeigeblatt. UNICUPTj MARGARINE I orohett >sicK die lierzero O0?C? aller Hausfreaieivooc? Unictini-MargarifietrttnaneiiKonsufnwareti-Geschäftefl Oesterreichs erhältlich cv. Bezugsquellen weisen nach: VEREINIGTE MARGARINE- u. BUTTERPABRIKEN 3 WIEN, XIV. —TELEPHON 2116, 2806 « 2370 41 Radfahrer! Wenn ihr euch bedeutende üboriliicsige Ausgaben ersparen wollt, bo kauft und beBtelU nirgends Fahrräder oder Fahrradutensilien, ¦olange euoh oniere Preislage pro 1913 nloht bekannt iai. Bester und billigster Bezug 624 bei der Firma 20—18 Karl Camernik & Ko. Laibach, Dun a j ska cesta 9-12. Spezialhandlung mit Fahrrädern, Motorrädern, Automobilen und einzelnen Bestandteilen. IVIc5clT.€*.nis»clie Werkstätte und Garage. sSd WARASDIN-TÖPLITZ (^=) Eisenbahn-, Post-, Telephon* und Telegraphen-Station. Neues Kurhotel. Elektr. Beleuchtung. Altberühmte radioaktive Empfohlen bei Schwefeltherme + 58° C. GICHT, RHEUMA, ISCHIAS etc. Trinkkuren bei hartnäckigen Hals-, Brust-, Kehlkopf-, Leber-, Magen- und Darmleiden. Elektr. Massage. Sohlamm-, Kohlensäure- und Sonnenbäder. Neue'Hotels. Herrliohe Umgebung. Mllltärmusik. Kurarzt: Dr. J. Löchert. 1426 9—2 Prospekte gratis. MJLo JL1 - Iiacb Mit 1168 3—4 Stets vorrätig bei: Leskovic ck Meden i« Laibach. Vischoflack: Matej Zigon. Gottschce: Franz Lot,. Idria: Val, Lapajne. Krainburg: Franz Dolenc. Radmannsdorf: Olto Homan, Nudolfswert: I. Picel. Stein: I. Petet. Tscheri'embl: Anton Zurt. Der Spar- und Kreditverein der „CONCORDIA" registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, dessen Anteilscheine von K 601— gegenwärtig mit 67s % verzinst werden, gewährt unter den günstigsten Bedingungen und gegen langjähr. Amortisationen =^= Darlehen aller Art = an Staats-, Landes- und Eisenbahnbeamte, Professoren, Lehrer, Offiziere, Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Privatangestellte etc. Nähere Auskünfte werden oereitwilligat uud kostenlos mündlich und schriftlich von doBäen Generalagentur, Klagenfurt, Neuer Platz 1 ^ (FürBt Hosenberg-Palais), erteilt. 1402 3—2 . Konfektion und Maßgeschäft für Herren- und Knaben-Garderobe A. KUNC, LAIBACH empfiehlt seine vorzüglichen Erzeugnisse. Streng reelle Bedienung, bei mäßigsten, festen Preisen. ioos 50-13 Illustrierte Preiskurante zur gefl. Verfügung. Üaibacher Zeitung Nr. 89. 823 19. April 1913. Voiip: Zum Maitermin: Bleiweisoua cesta 1 III. Stook bestehend aus drei eleganten Zimmern, einem Kubinett und allem Zugehör. Im selben Hanse, Souterrain, mit zwei Zimmern, Küche etc. 1520 3 — 1 AlleB Nähere bei der Hausineiateriii oder beim Eigentümer dortselbst. Musikinteressenten erhalten kostenlos mein 112 Seiten umfassendes Musikalien- verzeichniä. Hans Ku»elbauer, Wien, 3-3 III., Bud. v. Altpl. 2. 1302 Bei Hagen-and Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen besteus empfohlen dae wichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Leitmaier. Preis 70 h. Vorrätig in dor Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. Bamberg in Laibach. Wohnung bestehend aus fünf Zimmern und allem Zugehör, eventuell eine ganze Villa mit Stall wird mit 1. Mai zu mieten gesucht. Adresse in der Administration dieser Zeitung. 151g 3_i BilflscböDB jnnge Bnssm 150.000 Mk. Barvermögen wün»oht ragohe Heirat. Nur Herren, w. a. ohne Vermög., die sich rasch entschließen können, w. sich melden. Sohlesinger, Berlin 18. 1521 7 1 Monatzimmer möbliert, gassenseits, mit separ. Eingang, event, mit zwei Betten , elektr. Beleuchtung, ist Kolodvomka ulloa 8, I. Stook, links, ab 1. Mal zu vermieten. 1414 2 Eilige Möbelstücke sind wegen Raummangels in Uosental Straße VII, Nr. 97, I. Stock, 3-2 preiswert abzugeben. werM/ucht wer etwa» kaufen oöer verkaufen wlU, erreicht selnen Zweck am schnellsten unö billigsten ourch Annoncen. Zweckentsprechende Wahl öer Zeitungen, sachgemäße Kb-sassung unö ausfällige Ausstattung üer Annonce stnü vorbeüingungen ües Erfolges. Ueber alle diese punkte erteilt unsere Annoncen-Expedition bereitwilligst Auskunft. <- Die Venuhung unseres Instituts verursacht keinerlei Mehrkosten, sondern imGegenteil ewe Ersparnis an Rosten, Zeit und Arbeit. flnnoncen-Expedition RuKolf Mosie Wien I, Seilerstätte 2 » Prag II, traben ö ¦¦"•"Bedarfsartikel, nuueate ill. Hreislisto gratis und frftnko gj AJlo erdenklichen Uuraraiiirtikei q H. AUER, Buraraiwareofabrlki ^ Wien, 1 6g > i|.i>niiK«i.-um.»: .5 Schuhcreme, Pasta, Primamarke, frische Terpentinware, per Gros K 7'— 5 Kilo Postversand. Flüssiger Metallputz per Karton 50 Flaschen (Größe wie Sidol) K 6*—. Paul Böhner, 'Wien, XVII., Hernalser Hauptstraße 73. 1405 4-2 FettauBP Weine •40 K, Herrschaftsweine 46—60 K, Portugieser, licht- und dunkelrot, hochfein, 60 K, alten Etna-Eiesling, mild und stark, für Verschnitt saurer Qualitäten geeignet, 70 bis 76 K, echten Sliwowitz und Treber 116 K per 100 Liter, verkauft J. Kravagna in 77b Pettau, Steiermark. 6—8 Billigste FiFmungsgeschenhe! luwelen, Gold- und Silberware. Spezial- Lager in Taschenuhren mit eigener Marke „Tup". Reparaturen und Neuarbeiten werden in eigener Werkstätte prompt aus-36 52—20 geführt. Beste Ware! Billigste PreiseI Lud. Èerne Juweller u. beeideter geriohtlioher Sohätznieister Laibach, Wolfova ulica 3. Billigste Blumen sowie Anfertigung von Buketten, Kränzen usw., frischen und trockenen, issk BiTjuÄez^salon 14213-2 Šelenburgova ulica Nr. 6, neben der Hauptpost. Geschäfts-Anzeige. Hierdurch erlaube ich mir dem geehrten P. T. Publikum bekanntzugeben, daß ich mit Heutigem ein Geschäft mit erstklassigen Nähmaschinen und Fahrrädern in Laibach, Gerichtsgasse 7 eröffnet habe. Auf Lager werde ich halten die weltberühmten Nähmaschinen „Psaff" sowie verschiedene andere Sorten für Familien und Gewerbe. Indem ich dem geehrten P. T. Publikum aufmerksame, gewissenhafte Bedienung in jeder Beziehung zusichere, ompfehle ich mich hochachtungsvoll 1487 *-» Ignaz Vok, gewesener Oeneral-Vertreter der Firma Singer Co. Regelmäßiger Passagier- and Warendienst naoh | Nord- und Südamerika, Griechenland, Italien, I 135 51-15 Nord-Afrika und Spanien, nach New York von Triest mit den neuen Schnelldampfern der « Austro-Americana» „Kaiser Franz Josef I." oder „Martha Washington". Die ttaalirt Ton Gibraltar nacb New York dauert 7 bis 8 Tage. Die vorhergehenden 6 Tage sind eine Gratis-Vergnh-gungsfahrt durch das Adriatiselie und das Mittelländische Meer, weil der Preis der gesamten Ueise so hoch ist, wie sonst die einfache überfahrt. Die Überfahrt Triest - Buenos Hires dauert 18 Tape Für die Rundreisen Im Mittelmeere mit den großen ===== Ozeandampfern Spezlalprelie. ¦ Die neue Linie Triest-Kanada : Die nächste Abfahrt mit dem Doppelsohraubendampfer „Kanada" am 19. April naoh Quebeo-Montreal. Nähere Auskauft erteilt und Schiffskarten verkauft: Slimon Kmetetz _____Laibach, Bahnhoffgasse 26,______ In neuer Auflage erschien soeben: Manzsche Taschenausgabe der österr. Gesetze. Fünfzehnter Band: = Strafgesetz ^=. über Gefällsfibcptretungen. ==. Sechste Auflage. ==: jogg Bearbeitet won ^_g Dr. Alois Jahn, Minieterialrat and ständiger Rosoront des k. k. Obersten Gefällsgorichtos unter Mitwirkung von Dp. Mann Homoreh, Dp. Karl Mosbp, Ministorialsokretür. Ministcrialkonzipist. 8o. - 74 Bogen. - Broschiert K 9-60, gebunden K 10-70. VorrMtig in lg. v. Klelnmayr h red. Bamberg's Buchhandlung in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 89. 824 19. April 1913, Neuigkeiten vom Büchermärkte. Iikrl Dr. Heinz, Das Sexualleben der Frmicn, K 7,^0; Ohne Hilfe eines Lehrers Schön- imd Schnell-schreiben, Ersatz für teure Schreibturse, Fi)rtschritt-Mc. todc, X .72; WcsseIy I. E. ulü> Otto Dr. W.. Neues Französisch-deutsches und Deutsch-französisches Taschenwörterbuch, neb. X 2.70-, Slnwtowsky Wilhelm. Die Vtilch-versorssunss der Städte, X -,ti0; Michael sen Aua,. Fcrd.. Seemaunsblul, Erzählung, X —; Meyer Friedrich, Deutsche Aufsatzlehr«', geb. X 4,32; March et Doktor l^ustau. Die rechtliche Etellunn, der privaten Güterbenm-ten, X IM; Va hr-M i ldc n b u ry Anna, Bahr Hermann, Bayrenth, X 1,2l); Schweiz, Chamonix und die ober-italicuischen Seen. gcu. X 8,40; Nordsecbädcr und Städte der Nurdseeküste. geb. X ^ '. Dickens Charles, Martin Chuzzlewit, neb. X 7,20; Vruchhausen W., Der richtige Gebrauch der ^eitwürter, X 1,20; Handbuch für Jugendpflege, herausgegeben von der Deutschen Zentrale für Jugendfürsorge, 2. Lieferung, X —,86; Nuß Dr. Karl, Der Kanarienvogel, seine Naturgeschichte, Pflege und Zucht, X 2,40; Lange Marie de, Beitrag zur Kenntnis der Münchener Volks- und Fortbildungsschule!!, X 1,20; A s IN u ö Fr., Die, moderne Pädagogik, eine Cannnlnng wertvoller pädagogischer Abhandlungen, Aufsähe und Vortrage. 3. Bd., X 4,20. Mizius M., Taschenbuch für Berechnung des Kubikinhaltes von Rundhölzern, Latten. Brettern und Läden im Metermaße nebst Maszvergleichuug mit dein alten Mähe, Ausgabe für Osterreich, geb. X 2,04; Möbius Dr. P. I., Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes, X 1,82; Die Nervosität, geb. X 3,—; Molenaar Prof. Dr., Impfschuh und Impfgcfahren, X IM; Möller Max, (Glockenspiel, ein Vortragslmch und Hausbuch, drosch. XX—. geb. X 7,20; Monte müller Dr. Otto. Narren nnd Toren in Satire, Sprichwort und Humor, X 4,80; Morawih Karl, Aus der Werkstatt eines Vanlmanncs. X 1,50; M or bürg er Karl, Knut Hamsun, eine literarische und psychologische Studie, X 2,40; Moeschlin Felix. Der Amerika-Johann, ein Bauern-roman aus Tchwedcu, brosch. X 4.80, geb. X 6,— ; Motti. der neue Reisebegleiter, englisch, X —,86; The Fravcller's Compagnion German, X —,96; Le Compagnon de Voyage Allemand, X —.96; II cumpagno di viaggiu tedesco, X —,86; Der none Reisebegleiter, italienisch, X —.96; Der neue Reisebegleiter, französisch, X —.86; Mozarts Vricfe, brosch. X 2.40. geb. X tt. ; M u ck Richard. Der echte Helianthus nnd seine Bedentnng für die Landwirtschaft, Wildpflegc und den Gemüsebau. X 2,60; M ü hlau Helene v., Ehefrauen, X 3.60; Müllen hoff (3., Abseits, niederdeutsche Heimatbilder. geb. X 2.40; Müller Arlur, Das persönliche Wirten nud Werben, Ratschläge für die persönliche Propaganda, X 1,20; Müller Aug., Lehrbuch der Buchdruckcrtunst. geb. X 7,20; Müller Fritz, O. Frieda! Fröhliches und Nachdcntliäies, X 3.60; Müller Josef, Die Keuschhcitsidoen in ihrer geschichtlichen Entwicklung und praktischen Bedeutung, X 4,80; M üller ° Brcslau, Heinrich, Die graphische Statik der Baulonstruttionen. 1. Bd.. X 24.—; M ü 11cr - Gut -tenbrn n n Adan!. Es war einmal ein Bischof, brosch. lv 4,80, geb. X 6,-; München mit ^-tadtplan und etwa 50 Abbildungen neuester Führer durch, X —,60; München und Hingebung nebst den Königsschlösseru, Trautweins Führer durch, X 1.20; Münz Bernhard, Ibsen als Erzieher, X 2.40; Mykologischcs Zentralblatt. Bd. 1. Heft 1. X 18,— ; Nansen Peter. Die Romaue des Herzens, eine Liebcstriologie, X 4,20; Napoleon-Anekdoten, 1. und 2. Bd.. brosch. je X 2.40, geb. je X 3,60; Napoleon 1. und sein Hof, 4.: Memoiren der Generatio Durand 1810 bis 1815. geb. X 8,60; Bd. 5 bis 9: Memoiren des Fürsten Talleyrand, 5 Bde., 1754 bis 1838, geb. ft X 8,60; Bd. 10 bis 12: Denkwürdigkeiten, Erlebnisse und Erinnerungen aus der Zeit des zweiten französischen Kaiserreiches. 3 Bde.. 1851 bis 1875. geb. je X 8.60; Napoleons Leben von ihm selbst. Bd. 7: Ich. der Kaiser. 1. Bd.. brosch. X 8.40, geb. X 9.60. Vorrätig in der Buch». Kunft« und Musikalienhand» lung Jg. v. Kleinmayr 5 Ue>. «amber« in Laibach, Kon. grehplah 2.____________________________________ Angekommene Fremde. Hotel „Elefant". Am 18. April. Loy. Bürgermeister, f. Gemahlin, Gott» schee, — Nesel, Besitzerin, Altenmarlt. — Gauby, Schulrat, s, Gemahlin; Dr. Gauby, Finanzprokuraturs»Sekretär, s. Gemahlin ; Sega, Beamter. Graz. — Dr. Weiß, Arzt, s. Gem.; lkrämmer, Kfm.. München. — Löwcnstein, Kfm., Zalaea.erszeg. r- Ahners, Kfm., Hamburg. — Hafenrichter. Kfm., Planlenstein-Höltschach. — Riebcr, Kfm.. Hannover. — Fuchs. Kfm.. Braun» nenburg. — Lauter, s. Gemahlin, Erber, Kflte,; Mallager, t. l. Oberlommissär, Trieft. — Perlo, Beaulter. Laibach, — Haule, Kfm.. Liesing. - Magetsdorfer. Handelsgärtner. Magdeburg. — Schlesinger. Rosenberg, Lachmann, Decker. Eibuschitz. Stern. Traub, Ahlers, Rsbe,. Wien. — Hanusch, t. l. Forstmeister. Görz. Grand Hotel Union. Am 18. April. Dr. Schipper, Professor; Dr. Dernov. sel; Pirnat, Deutist; Daniel, Lederer, Lederer. Private; Sun^ ker, Kellermllnn. Ksite.; Knöpft. Feldmcmn, Zimmer, Fischer, Kopel, Reich, Straus, Iztowih, Tintner, Glanz. Salzer, Neu» tooich, Salzer, Link, Rsde., Wien. — Dr. Slolsby. Aduolat; Neuman, Mayer. Ehrlich. Rsde., Prag — Kruseman, Ingen., Vrunelei. — Herdrich. Privat, Tannwald. — Popper, Privat, Mailand. - Kulovie, Pfarrer, Dobric. — geunil. Pfarrer, Stein. — Zalrajsel, Pfarrer, Vavtavas. — Lejal, Pfarrer Saultt Varthlmä. — Sturm. Pfarrer, Brdo. — Sutej, Kaufmann; Spuh, Reisender, Agram. — Tutej. Kaufmann, Reifn, tz. — Köllmllun, Tlses, Kflte.. Berlin. — Czasony, Kfm.. Graz. — Adler. Rsd.. Lugos. — Fischl, Rsd., Wels. — Vie« ner. Rsd., Neubistritz. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Scehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 m». ^>____^ ^- ^^_^______^________^ <« ^^THl^""73^u^ 6^1^NNW7stark M^en ' 9_UH- ^35^8 b6^W. mäßig_____»____^ I«!? U. F. > 37 9s 5 2> windstill ^bewölkt j 14^0 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 7 2'. Normale 10 2°. Wien. 18. April. Wettervoraussage für den 19. April für Steiermarl. Kärnten und Krain: Vorwiegend trüb, zeit« weife Niederschläge, etwas lüyler. östliche mäßige Winde. Kinematograph J. Bachmaier Lattermannsallee. Für honte Samstag, Sountag und Montag das Schlager-propramm wie folgt: Das ländliche Dorsett (Naturaufnahme); Die neue Haushälterin (großartiges Lustspiel); Neu und sensationell: Liebe wandelt eigene Bahnen (großes Sensationsdrama in drei Akten); Tricot beim Militär (sehr komisch — nur abends); Waidhufen a. d. Ybbs (Naturaufnahme); Die entsoheldende Stande (spannendes Drama — nur abends); Ponifac im Theater (hochkomisch). Die letzte Abendvorstellung dauert 2 Stunden. 1525 Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kaul, Verkauf and Betehnung von Wert- HPleren; Blrsenordret; Verwaltung vag Depots, Safe-Depetltt etc. Filiale der K. K. priu. Oesterreichlschen in Laibach________ Credit-nnstalt iir Handel und Gewerbe Prešerengasse Nr. 50. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechseln u. Devisen; Geldeinlagen geg. ElnlagsbOcher a. Im Kontt-Korrent; Milltär-Helratskaotlonen et«. Kurse an der Wiener Börse vom 13« April 1O13. Schlußknrs GelM | Ware Allg. Staatschuld. Pro». • (Mai-Nov.)P-K* S4-66 84-86 B *% 'i -> P- U"4 84'76 S4'96 L k. st. K. (Jän.-Juli)p.K.4 84-66 84-86 „ ,, p. A.4 84-66 8486 S 4-2O/0».W.Not.K«b.Aug.p.K.4-2 87-80 S8 — J5 4-2% „ „ „ „ p.A.4'2 87-86 88-06 .S 4-a°/o „ 8Ub.Apr.-0kt.i..K.4-2 tf.V 16 8V36 W Wh „ •> >¦ .i P-A.4'2 87-16 88H6 Losev.J.1860iu500n.ö.W.4 16bO 1690 Lose v.J. 1800 zu 100fl.ö.W.4 460-- 462 — Lose V.J. 1*84 zu 100(1.Ö.W. ... 644-— 666— LoB6V.J.J864zu 60(1.ö.W___«2(>— 338-— St.-Domän.-Pf. 12OÜ.3OOF.5 —— —— Oesterr. Staatsschuld. Oe6t.Staatu8chatZBch.stsr.K.4 96-50 96-70 Oest.Goldr.atfr.(iold.Kasse. .4 106-76 106-96 „ ,, ,, ,, p.Arrgt.4106-76 106-96 Oeut. Rente l.K.-W.stsr.p. K.4 8616 86-36 ,, „ ,, ,, „ ,,U. .4 86-26 86-46 Oeat. Hento i. K.-W. steuorfr. (1912) p. K............ 84-66 84-86 Oest. Rente i. K.-W. ateuerfr. (1912) p. U............ 84-66 84-86 Oest.Invest.-Rent.strr.p.K.U1/; 74-70 74-90 Franz Josossb. i. Silb.(d.S.)ö»/4107- 108-- Galiz. Karl Ludwigsb. (d.St.)4 86-30 86-30 Nordwb.,ö.u.aüdnd.Vb.(d.S.)4 86-30 86-30 Rudolf8b.i.K.-W.stsr.(d.S.)4 86-50 86-30 Vom Staate z. Zahlung Übern. Kiscnbabn-PrloritHts-Oblig. Böhm.Nordbahn Em. 1882 4 110— —•— Böhm. WestbahnEm.1885. .4 87-— 88--- Böhm. WcBtb.Em. löilöi.K. 4 86-60 87-60 Ferd.-Nordb.E.l«8ö(d.S.).. 4 91-60 92-60 dto. K. 1904 (d. St. K___+ 9040 91-40 FranzJoBcs«b.E.18.S4(d.S.)H» 87-60 88 60 Galiz.KarlLndwigb.(d.Sl.)S4 86 siO 87-60 Laü).-SteinLkb.2()0u.l0O0fl.4 9276 937b Schluflkurs Geld [Ware l'rol. Lem.-Czer.-J.E.1894(d.S.)K4 86-80 86-80 Nordwb.. Oest. 200 fl. Silber 6 10060 101-60 dto.L.A. E. 1903 (d.S.) K 81/» 80-26 81-26 Nordwb., Oest. L. B.äOOfl.S.5 10040 101-40 dto. L.B.E. lB0:Kd.S.)K81/i 79-76 80-76 dto. E. 1885200 u. 1000 fl.S. 4 8S-— 89-— Rudolfsbahn E. 1884(d.S.)S.4 88-10 8910 StaatseiBonb.-G. 500 F. p. St. 8 348-— 552 — dto.Ergz.NetzöOOF.p. St. 3 346 — 349— SüdnorddeutscheVbdRb.fl.S.4 86-30 87-30 Ung.-gal.E.E. 1887200Silber4 86-26 86-26 Uog. Staatsschuld. Ung.Staatskassonsch.p.K.-iV» 98-70 98-60 Ung. Rente üi Gold . .. p. K. 4 101-96 W216 Ung.Rentei.K.stfr.y.J. 1910 4 82-76 8296 Ung. Rente l. K. stfr. p. K. 4 82-96 8316 UnR Prämien-Anlehenäioosl. 428-— 438 — U.Thcisa-R.u.Szeg.Prm.-O.4 297-— 307-— U.Grundentla8tg.-Obg.ü.W.4 86-~ 86 — Andere üffentl. Anlehen. Bs.-herz.Eis.-L.-A.K. 1902 4o Galizischosv. J. 1893 vcrl. K.4 84-60 86 60 Krain.L.-A.v.J. 1H88Ö.W .. 4 —•— 94-60 Mährisches v.J. 1890 V. Ö.W. 4 87-76 88-76 A.d.St. Budap.v.J. 1903 v. K.4 «225 83-26 Wien (Elek.) v. J. 1900 v. K. 4 83-76 84-76 Wien (Invest.) v.J. 1902 V. K.4 8660 87 60 Wien v. J. 1908 v. K.......4 83-r-O 84 60 Ru8B.St.A.1906f. lOOKp. U.6 103-16 103-66 Bul.St.-Goldanl.1907 100 K^/i 9160 92-60 Pfandbriefe und Kouimunalobligationen. Boilenkr.-A. öst.,50 J. Ö.W.4 SS-75 86-76 Bodenkr.-A. r. Dalmat. v. K.4 96-26 9726 Böhm. Hypothekenbank K.. 5 100-26 10V26 dto. Hypothbk.,i.57J.v.K.4 88-76 89-76 Schlutlkurs Geld I Waro Pror.. ßöhm.Ld.K.-Schnldsch.50J.4 88-— 89-— dto dto. 78J.K.4 8T— 88-— dto. E.-Sehuldsch.78j.4 87-— 88-— Galiz. Akt.-Hyp.-Hk.......5 —• —— dto inh.50.I.verl.K.4Vi 9026 91-26 Galiz.LarideBb.6lViJ-V.K.4V-, S2— 93-- dto.K-Obl.lII.Em.42j.4V2 W60 91-60 Istr. Bodenkr.-A. 36 J. ö. W. 5 99-40 100-40 l8tr.K.-Kr.-A.i.ö!>ViJ.v.K.4V, —•— — •— Mähr. Hypoth.-B.ö.W.u.K.4 86-90 S6-90 Nied.-öst.Land.-Hyp.-A.ri5j.4 86-26 8726 Oest. Hyp. Bank i. siO .1. verl. 4 84-26 86-26 Oost.-ung.Bank50j.v.ö.W.4 90-*0 91-60 dto 50 J. V. K.........4 91-46 92-46 Centr. Hyp.-B. ung. Spark.4»/a 9/1- S2"- Conirzbk.,PeBt.Un),'. 41J. 4Va 93- 94-- dto. Com. O. i. n0»/j J. K 4«/.2 92-78 93-76 Herrn. B.-K.-A. i.50J. v. K 4^ .9/80 92-60 Spark.lnnerst.Bud.i.50J.K4V2 90-76 91-76 dto. inh. 50 J. v. K. . . . 4*/4 88-60 89-— Spark.V.P.Vat.C.O.K. .41/, 91-- 92-— Ung. Hyp.-B. in PcstK . . 4>/2 91-76 92-76 dto.Kom.-Sch.i.50J.v.K4V2 94-76 96-76 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E.1889(d.S.)S.4 84-26 86-26 dto. Em. 1908 K (d.S.). . . 4 83-60 84-60 Lemb.-C/.er.-J.E.1884300S.3-6 7930 80-30 dto. 300 S...........4 84- 86-26 Staatsei senb.-Gesell. E. 1895 (d. St.) M. 100 M.......3 —•- ----- Südb.Jan.-J. 60s- F. p. A. 26 25fi-3S 26636 UnterkrainorB.(d.S.)ö.W. .4 sv— 9260 Diverse Lose. Bodenkr.öst.E. 18H0äl00sI.3X M4'— i94'~ dto. E. 1889 ä 100 fl.... 8X !!>6'- wfi<— Hypoth.-B.ung.Präm.-Schv. ä 100 fl..............4 240- 249-- Sorb. Prämien-Anl.älOOFr.2 U676 123-76 Bud.-BaailicarDonib.)5fl.ö.W. X7-60 31-60 Schlußknrs Geld | Ware Cred.-Anat.f.H.u.G.lOOfl.ö.W. 478-— 48X-— Laibach. Pram.-Anl.20sl. ö.W. 66— 70-— RotenKroui,*st.G.v.lOfl.ö.W. 82-76 66 75 dotto ung. G. v. . . 611. ö. W. S3-— 37-~ Türk. E.-A.,Pr.O. 400 Fr.p.K. 221— 224-— Wiener Kommunal-Lose vom Jahre 1874 .... 100 Q. Ö.W. 479-- 489--Gewinstsch. der 3% Pr.-Sch. der Bort.-Cred.-Anst.E. 1880 47— 61-— Gewinstsch. der »"/„ Pr.-Sch. der Bod.-Crcd.-Anst. E.1889 68-— 73 — Gewinstsch. der 4»/n Pr.-Sch. der ung. Uypolhekon-Bank 33-60 37-60 Transport-Aktien. Donau-Dampf.-G.üOOfl.C. M. 1349-— 1369-— Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4910-— 4960-— Lloyd, östorr........400 K 688-— 690-— Staata-Eisb.-G. p. U. 200 II. S. 718-26 71926 Südbnhn-G.p.U. . . . 500 Frs. 126-26 12I26 Bank-Aktien. Anglo-öatorr. Bankl20fl.l9 K 33926 840-26 Bankver.,Wr.p,U.2OOfl.30 ,, «/«•— «//•— Bod.-C.-A.allg.ÖHt.3O0K57 „ /207-— 1217-- Credit-Anst. p. U. 820 K 33 ,, 629-26 630-26 Credit-B, ung. allg. 200 fl. 45 „ 786-— 78T— Eskompteb. steier. üOOfl. 32 ,, 664-— 66«-- Eskompte-G., n. ö. 400 K 40 „ 7-W— 746 — Ländorb.,öst. p. U.200fl.30 ,, 619-60 620-60 Laibachor Kroditb. -JOOK25 „ 420-— 426-— Oest.ungar. B. 1400 K 120 „ 2065-— 2066-— Unionbankp. U.. . 200 sl. 33 ,, 696-76 697-76 Verkohrsbank,allg.l40fl.20 ,, 362-— 364-— Živnoston. banka 100 sl. 15,, 267-60 268-60 Industrie-Aktien. Berg-u. Hüttw.-G., öst. 400 K 133s— I36f— Hirtenberg P.,Z. u.M. F. 400 K 1630-— 1044-— Königsh.Zement-Fabrik 400 K 383- - 387- -LengcnfelderP.-C.A.-G.250K 128-— 132-- SchlwCkurs Geld I Ware Montangos., fisterr.-alp. 100 sl. /02;)'«| 1030-* Perlmooser h. K. u. P. 100 fl. 493-— 497¦ — PragorEi3enind.-(iesell.500 K 3466-— 347a-— Rimamnr.-Salgö-Tarj. 100 fl. 71\--- 719 — Salg6-Tarj. Stk.-B. . . . 100 sl. 763--- 770 — Skodawerke A.-G. Pils. BOO K 85260 863-50 Waffen-F.-G.,österr. . . 100 fl. 970— S79-— WeißenfelBStahlw.A.-G.300K 7S6-— 80O-— Westb. Borgbau-A.-G. 100 fl. 663 — 6S71— Devisen. Kurze Sichten nud Scheeks: Deutsche Bankplätze......//7«»-*> //7«-i* ltalienischo Bankplätze..... 93-20 93-36 London................ 24-07 24-11 Paris................. 96"u »«Ms« Valnten. MUnzdukaten........... irn ine 20-Francs-Stücke......... 19-n 19-14 20-Mark-Stücke.......... 23-64 23-60 Deutsche Reichabanknoten . . H7-t'O 117'Sä Italienische Banknoten..... 93-30 93-60 Rubel-Noten............ 26326 263-2t Lokalpapiere nach Privatnotier, d. Filialed. K.K.priv.Oest. Credit-Anstalt. BrauerRi Union Akt. 200 K 236— 246-— Hotel Union „ 500 „0 - ¦— —•_ Krain. Bauges. „ 200,, 12K 2Q0-— HO-— ,, Industrie,, 2OO„2OK 436-— 460 — Unterkrain. St.-Akt. 100 sl. 0 60 — 7Q-— Bankzinsfuß 6% Die_ Notiernng eämtlicher Aktien uad der „Diversen Lose" versteht sich per Stück. Telegramme: VerkehrHtmnk Laibach. K k. !#T priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Vephehpsbonh Filiale Laibach, vormals 1C. Mayer LaiTbacht, lVIar»iesrar>latz. Z«aatratle Ixl ""¦v^Tieaau. — Oegn3Lnd.et 1S64. — 23 IF^ilialerL. — -Ä-lctiexi.l3:a,pitstl Tjjad. Beserven 52,000.000 SZiomeaa.. Stand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. März 1913 K 69,764.755-—. Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214,160.979'-. Besorgung aiimtlicber bankgeschäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme von Geldeinlagen gegen rentensteuurfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, stets günstigster Verzinsung. Abhebungen können jeden Tag kündigungsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnung von Wertpapieren. Kulanteste Ausführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1846 Einlösung von Kupons uml verlosten Wertpapieren. 52—51 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung von Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. Ausgabe von Scheckß und Kreditbriefen auf alle größere Plätze des In- und Auslandes. Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlungen, und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mündliohe oder ¦ohrlftliohe Auskünfte und Ratsohläge über alle Ins Bankfaoh elnsohlägigen Transaktionen jederzeit kostenfrei, Laibacher Zeitung Nr. 89. 825 19. April 1913. Ein Attentat in der rumänischen Kammer. Bulareft, 18. April. Vei Eröffmuil, der heutigen Kammcrschung gab ein Mann von der Galerie emcn Revolvcrschuß ab, wobei er rief: „Möge die Stimme Mazedoniens gehört werden!" Nach einem Augenblicke allgemeiner Bestürzung erhob sich der Präsident und erklärte, wie seinerzeit der Präsident der französische?! Kammer Duftuy: „Die Sitzung dauert fort." (Lang-anhaltender Beifall.) Der Mann, der nach Abgabe des Schusses eine Bittschrift in den Saal geworfen hatte, wurde verhaftet und wird dem Gerichte überstellt werden. -^ Der Finanzminister unterbreitete einen Gesetzentwurf, womit fünfzig Millionen für den Bau von Dorfschulen angefordert werden. (Langanhaltender Beifall.) Dem Gesetzentwürfe wurde einstimmig die Dringlichkeit zuerkannt. Bulareft, 18. April. Der junge Mann, der in der heutigen Sitzung der Kammer von der Galerie aus einen Revolverschuh abgefeuert hatte, ist ein mazedonischer Student namens Haciu Nastase. Der Revolver, den er nach der Tat zu Boden geworfen hatte, war blind geladen. Die Bleikugel hatte er in der Tasche. Er erklärte, er habe lediglich die Aufmerksamkeit der Kammer auf die in Mazedonien lebenden Rumänen lenken wollen. Seine Bittschrift enthielt auch Gedichte. Da Nastase sehr aufgeregt ist, wird er einer ärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Hugscntglcisuug. Mistolcz, 18. April. Gestern nachmittags ist ein Waggon eines in den Nangierbahnhof von Mislolcz einfahrenden Güterzugcs entgleist und brachte die sechs folgenden Waggons ebenfalls zum Entgleisen. Ein Bremser wurde hiebei getötet. Knochcnteilc eines Ichthyosaurus. Eisenach, 18. April. Bei den Fundamenticrungs-arbeiten stieß man auf einen eigenartigen Gang, der in einer böhlenartigen Grotte endet. Hier fanden die Arbeiter Knochenteilc. Von Fachleuten wurden diese als Teile eines riesenhaften Ichthyosaurus aus antidiluvialer Zeit erkannt. Der Ichthyosaurus ist wahrscheinlich bei Einbruch der großen Eiszeit dorthin geflüchtet. Ein Büchermarder. Berlin, 18. April. In der hiesige» Universitätsbibliothek wurde ein Mann festgenommen, ver aus einer großen Reihe von Büchern wertvolle Blätter ausgeschnitten und ganze Bücher entwendet hatte. In seiner Wohnung wurden außerdem Bücher gefunden, die aus der Leipziger Universitätsbibliothek entwendet worden waren. Der Verhaftete, der an der hiesigen juridischen Fakultät immatrikuliert war, soll ungarischer Nechtsan-walt sein. ! Der Zwischcufall uou Nauc«. Berlin, 18. April. Gegenüber den Behauptungen französischer Blätter, das Wolfschc Bureau habe üter die Ausschreitungen in Nancy übertriebene Berichte verbreitet, enthält die „Frankfurter Zeitung" heute folgende > Mittoilung der zwei insultierten deutscheu Reisenden , Teichmann und Heync: Wir haben uns während der! Aufführung des aufreizenden deutschfeindlichen Stückes inl Kasino jeder Äußerung enthalten, was durch Geheim Polizisten bestätigt ist. Während wir ruhig im Bahnhofe, im Wartesaale zweiter Klasse, wo drei Soldaten anwesend waren, saßen, kamen drei deutsche Herren mit zwei Damen, von einer johlenden und schreienden Menge verfolgt. Zwei Minuten später stürzte die Menge mit höhnischen Zurufen im Wartesaalc auf uns zu und schlug Teichmann den Hut vom Kopfe mit den Worten: „Grüßen Sie das französische Militär!" Heyne wollte die Polizei herbeirufen, wurde aber durch Beamte daran gehindert, durch die Sperre zu gehen. Der Stationschef geleitete uns fodann in den Mehcr Zug, wohin uns die Menge unter Johlen und Gebrüll folgte. Wir wurden gegen die Wand gedrückt, auf die Bank geworfen, angespuckt, gestoßen, geschlagen und getreten. Tcichmanns Schirm wurde zerbrochen. Heyne wurde angespuckt und der Hut wurde ihm unter den Rufen: „Grüßen Sie das französische Militär!" vom Kopfe geschlagen. Diese wl-derlichen Szenen wiederholten sich unter den gröbsten Schimpfworten des auf dem Perron stehenden Publikums, unter dem sich Soldaten und Offiziere befanden. Kurz vor Abgang des Zuges erschien der Stationsvorstand wieder und forderte die Angreifer in legerer Weise mit den Worten: „Nun baben Sie Spaß genug gehabt!" auf, deu Wagen zu verlassen. Ahnliche Vorgänge fanden gleichzeitig im entgegengesetzten Teile des Zuges statt, wo die anderen sünf deutschen Reisenden Platz genommen hatten. Die Herren Teichmann und Heyne erklärten sich bereit, diesen Bericht eventuell eidesstattlich Zu erstatten. Das Ballouuuglilck in Frankreich. Paris, 18. April. Über die Ursachen des Vallon-unglückes bei Noisy lc Gaud können, da sämtliche Insassen des Luftschiffes getötet wurden, lediglich Vermutungen ausgesprochen werden. Die meisten Fachleute sind der Ansicht, daß die Ballonhülle beim Anprall an einen Baum zerriß, daß sich der Riß erweiterte und das Gas ausströmte. Andere sind der Ansicht, daß die Insassen die Geistesgegenwart verloren und die Neißleine in allzu-großer Höhe zogen, so daß die Hülle platzte und der Ballon wie ein Stein herunterfiel. Eine Explosion ist gänzlich ausgeschlossen, da an der Ballonhülle keinerlei Spur einer Verbrennung wahrzunehmen ist. Die Insassen scheinen verzweifelteAnstrengnngen gemacht zu haben, sich in der Höhe zu halten. Sie haben nicht nur den ganzen Ballast, sondern auch Instrumente, den Anker und sogar einen Teil ihrer Kleider über Bord geworfen. China. Petinn, 18. April. Über Anregung der chinesischen Xtegicrung fand hier ei» christlicher Gottesdienst statt, an dem die hiesigen protestantischen Gemeinden sowie em Vertreter des Präsidenten teilnahmen, um für das Wohl des chinesischen Staates zu beten. Nunmehr hat die chinesische Regierung in den christlichen Gemeinden des Landes kundtun lassen, daß der 27. April als allgemeiner Bettag gelten soll, an dem in den christlichen Kirchen Gottesdienste abgehalten werden, dmrn auch Vertreter der chinesischen Behörden beiwohnen werden, Verantwortlicher Redakteuc. Antun Funtek. klassische Musik in öer Musik für M«* Bisher erschienen folgende Hefte: Brahms-Heft Beethoven-Heft Schumann-Heft Händel-Heft Bach-Heft Schubert-Heft Mozart-Heft Schöpfung von Haydn Symphonie-Heft Klaviernoten mit Tezt Ieües heft bH heller Inhaltsverzeichnisse aller erschienenen Hefte gern kostenlos Vorrätig in der buch- unü Musikalienhandlung 3g. v. Meinmapr s Feü. öamberg laibach, Kongreßplah 2 taB^CafeEgiaL*fl Indem ich mich dem P. T. Publikum bestens empfehle, sichere ich beste Getränke und prompte Bedienung zu. Verschiedene politische und illustrierte Zeitschriften stehen zur Verfügung. Zwei moderne Seifert-Billards. Das Cafe ist Samstags, Sonntags und an Feiertagen die If" ganze Nacht offen. "W9 Jos. Cuftei^ 3—1 Cafetier. Tiskarna „SAVA" v Kranju registrovana zadruga z omejeno zavezo inm v soboto, dne 26. aprila 1913 ob pol 9. uri zveier v restavraciji P. Mayr v Kranju redni obèni zbor z nastopnim dnevnim redom: 1.) Poroèilo upravnoga sveta in uadzorstva. 2.) Potrditev letnega raèuna za leto 1912. 3.) Razdelitev èistega dobièka. 4.) Izvolitev upravnoga svota in nadzorstva. 5.) Slucajuosti. V Kranju, dne 18. aprila 1913. UpfBVni SV et* 03^ G. FLUX JLia.iba.cli 1523 Herrengasse Nr. 4,!. Stach links beUrilicli bewilligtes Wohnungs-, Dienst- nnfl Stellenyerniittlüiigsburean hat große Auswahl in Plätzen für Köohinnen; elnfaohe und feinere Stubenmädchen; Bonnen; Kammer-Jungfern; Küohenmädohen für alles eto. eto. Empfohlen werden nettes, verläßliches, tüchtiges Saisonpersonal; Kinderfräulein für halbe Tage; Verkäuferinnen; Kassierinnen; Stützen eto. eto. Für eine Baderestauration wird ein tüchtiger P Ar * Pächterin Anzufragen im Dienstvermittlungaburoau Novotny, Laibaoh, Dunajska o. 14. 1524 flffMffiftsitz Pulver. Kur eehl.,W0'ulJed» K^HüM^Ma bchachtol und jedes Pulver A. Molls Schutzmarke und Uuter- 6chrift trägt. Moli's Beldlitz-rulver sind für MagenleiiJemle ein unübertreffliches Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die Verdamiugatätigkoit steigorndon Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei StuhlvorBtopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Preis der Orlginal-•ohaohtel K 2'— >3F- Ftlsiiikate werdea «erichtlich vorfolgt. -^P| Molii Franzbi^2S3233 Kur ev.UU wcnn jede m^^^^m^ml^m^mmm Flasche A. Moll'» Scliutiinarke trögt und mit Dleiplombe vorechlnsFRii iat. Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen boatbokauutes Volksmittel von muskel- u. nervonkräftigender Wirkung. Preis der plomb. Original-Flasohe K 2. Hauptversand durch Apotheker A. Moll k. u. k. Hof lief eraut, Wien I., Tuchlauben 9 In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich 156-17 A. Moll's Präparate. 5212 Erhältlich in allen Apotheken und Drogerien. Laibacher Zeitung Nr. 89. 826 19. April 191F. rf~^ Anton Gerne ^^•¦^^^ traveur und Kautschukstempelerzeuger. Laibaoh, Start trg Nr. 20. &S73 Preisliste franko. 52—16 1488 Eine Junge, sohottlsohe 2-2 Schäferhündin ist in 8t. Veit Nr. 74 bei Laibaoh billig zu verkaufen, Bayparzellßn »us der Wiener Straße in Laibach vor den Arbeiterhäusern und in Gleinitz, unmittelbar an der Stadtgrenze auf der Triester Strafle, alle mit schöner Lage, sind nach Auswahl zu angemessenen Preisen verkäuflich. Anzufragen beim Eigentümer Josef Trlbu© In OUlnltx 37. (2879) 83 ^- Willionell «^ I gebrauchen gegen » Heiserkeit, Katarrh, Nerjchleimung, Krampf» und Keuchhusten Aiser^rlljl4l, ^OHeNer, Tose UN Heller zu habe» bei! Ubald v. Troloczn, Ap. üiich, Silönil. «p, Dottor O Piccoli, Ap, .^lmdlchaftsapothele». Mr. PH. VInd. Äoliinc. «Ap, zur k7om',, Mr, .PH, Io!ef t^/mä!-. Äp, ?I,!l»l! «ane, Dr>,'N B, l^vanöasa, Drugelie »Abria» Dnniel Pirc, ?lp, in Ibria. ss Urramaiin. Ap, in Milbuljswcrt, L, 3lndiija»l5, Vlp, i» Niidulfswrri Oeur» Hus, Marialiilfapolhele i» Wippach, Milan Nach», «poll, i» Mötllina, «l. Äoklel, Äp, i,l Äadmannsdors, Hinlo VliNI, 'gp, in Liltai. Ioj, Nudolj, Dro«, i» Littni. ttarl 8av,iil, »Ap. zur yl, Dreüalligleit» in Kralnbura. Fr. Äaccmcich, «p. l» Abeiebrrg, Io!,Muünll. ?lp. in Stein, E. «uldych, '.'lp, in Äischoflack, Ma. PH. Vohuilav ^avicla, Äp, i» «eumarltl. Mg PH. 6. Koielj, Np, in Vlhliüss, I. Nanduäcr in Mamisburss, V. slico, Nau!ma»u in Senoxrcie, Apolhele zum Schuhengel I, N. Hoüevar, Obcrlaibach. 1«?e 120—23 1500 K. k. österr. $$? Staatsbahnen. K. k, Staatsbahndirektion Triest. aitmateriol - Verhaus sausschreibung. Das in den Materialmagazinen Görz und Spalato (Dalmatien) angesammelte Altmaterial aus der Zeit vom 1. Jänner bis 30. April d. J. wird im Offertwege vergeben. Ferner werden für die Dauer vom 1. Juni 1913 bis 31. Mai 1914 die Bich bei der k. k. Materialmagazinsleitung Görz ansammelnden alten Bremsklötze (ca. 400.000 kg) verkauft. Die Bremsklötze werden an don Erateher waggonweise abgegeben. Sobald im Materialmagazin eine volle Waggonladung von mindestens 10.000 kg derselben vorhanden ist, hat der Ersteher über erhaltenes Aviso in Form eines Erlagscheines die Einzahlung des entfallenden Kaufschillings binnen 8 Tagon vom Datum desselben zu bewirken und binnen 14 Tagen vom gleichem Datum über die Ware zu disponieret). Die näheren Angaben über sonstige Verkaufsbedingungen der Bremsklötze und der vorerwähnten Altmaterialien sowie Mengen und Gattungen derselben sind aus den bei der k. k. Staatsbahndirektion Triest, Abt. IV, gegen Einsendung des PostportOB von 50 Hellern ab 1. Mai 1. J. erhältlichen Offertformularien und Verkaufsbodingnissen zu entnehmen. Die vorschriftsmäßig adjustierten Offerte sind bis längstens 15. Mai 1913, 12 Uhr mittags unter versiegeltem Kuvert mit der Überschrift „Offert für AltmaterlalankauP' bei der k. k. Staatsbahndirektion Triest einzubringen. Jeder Offerent hat das Recht, der am 17. Mai 1. J., 10 Uhr vormittags stattfindenden kornmisBionellen Offerteröffnun? beizuwohnen. Offerte, welche nach dem obigen Termine eingebracht werden oder den Bestimmungen dieser Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Für die Verladung der verkauften Altmaterialien wird eine Gebühr von 12 h pro 100 kg berechnet. Triest, am 20. April 1913. K. k. Staatstahndirektion Triest. C. kr. avstr. $$? drž. železnice. C. kr. ravnateljstvo državne železnice v Trstu. Riizpis o prodaji starega materijala. V materijalnih skladišèih v Gorici in Spletu (Dalmacija) nabrani stari materija iz èasa od 1. januarja do 30. aprila t. 1. se proda ofertnim potom. Nadalje se prodajo za dobo od 1. junija 1913 do 31. maja 1914 stara zavor-niška trkala (okroglo 400.000 kg), ki se nabero pri c. kr. vodstvu materijalnega skla-dišèa v Gorici. Zavorniška trkula se oddajo zdražitelju v celih vagonih. Kakor hitro bo v ma-terialnem skladišèu cel vagon, najmauj pa 10.000 kg zavorniökih trkal, ima plaèati zdra-žitelj po vroèitvi avize s položnico pripadajoèo kupuino tekom 8 dni, raèunši od dne iz-daje avize in razpolagati z blagom tekom 14 dni po istem datumu. Podrobni podatki o drugih prodajnih pogojih zavorniških trkal in prej omenje-nega starega materijala ter mno/ini, ozir. vrstah istih so razvidni iz ofertnih obrazeev in prodajnih pogojev, kü se dobe od 1. maja t. 1. proti poätnini 50 vinarjev pri c. kr. ravna-teljstvu državne železnice, odd. IV., v Trstu. Pravilno opremljeni oferti so vložiti najkasneje do 15. maja 1913, 12. ure opoldne v zapcèatcnem zavitku z napisom .,Ofert za naknp starega materijala" pri c. kr. ravnateljstvu državne železnice v TrBtu. Vsak oferent lahko prisoBtvuje komisijoneluem« odphanju ponudb, ki bo dne 17. maja 1913 ob 10. uri dopoldue. Na oferte, ki se vlože po gornjem roku ali ki ne ustrezajo doloebaui tega razpisa, se ne ozira. Za uiikladauje prodanega starega materijala se zaraeuna pristojbina 12 h za 100 kg, V Trstu, dne 20. aprila 1913. C. kr. ravnateljstvo državne železnice v Trstu. IRÜNNKÜNIGSFELDER1 K g MASCHINEN-FABRIK g ^^H DER I M MASCHINEN-uND WAGGONBAUFABRIKSAKTIEN-GESELLSCHAFTin SIMMERING V voRM.H.D.SCHMlD. — FABRIK in KÖNIGSFELD ee> BRUNN. Kompl.Js und Kühlmaschinen-Hnlaoei Ammoniak- u. Kohlensäure-System |iTir CJrosM- und Kleinbetriebe. ¦....."""•.......• ¦¦¦•¦¦>¦¦¦¦••¦¦¦¦•¦•¦¦••¦¦¦•¦•¦•¦¦¦•¦¦¦••¦¦> •¦¦¦¦«¦.¦¦¦¦¦¦¦•¦¦¦•¦¦•> ¦¦¦•¦¦••¦«¦¦¦¦¦• Dampfmaschinen, Dampfkessel, »Sauggas-, Rohöl-, Benzin- und Pe-trolin-Motore, Zentrifugal- und Kolbenpumpen. Holzbearbeitungsmaschinen, Eisenkonstruktionen. Wasserreiniger, Strassenwateen. Üfcii"* Offerte und Prospekte_kostenlos. «59 Sehr schöne Villa in Laibach seit 2 Jahren erbaut, herrlich gelegen, ohne Gegenüber, wunderbare Aussicht, stoekhoch mit 2 Wohnungen von je 4 Zimmeru, Küche, Bade- uad Dieustbotenzimmer eamt allem Zugehör, alles elektrisch beleuchtet, Wasserleitung, modernst ausgestattet, herrlicher Gemüse- und Obstgarten mit 250 s*hön8ten Zwergobstbäumen, prachtvoller Blumengarten, EiBeugittereinfriedung, Balköne, Terrasse, Lusthaus usw., per sofort sehr preiswert and günstig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. 1286 4—3 Der Deutsche Wotilfahrts -verein Rumburg zahlt nach einjähriger Mitgliedschaft 6000 Kronen d. h. sovielmal 2 K, ale Mitglieder am Tage dea Ablebens. Bewerber aue dem Geburtsjahre 1863 linden noch bis Ende 1913 Aufnahme. Während der Wartefrist werden vergütet: im ersten Halbjahre K 150*—, im zweiten Halbjahre K 800 — als Bestattungs-beitrag. (2453) Ö2-4& ßeschäjts-Lokatitäten groß und hell, aaoh für Kanzleien geeignet, Bind in dor Qospoika ulloa Nr. 7 mit 1. Mal zu vermieten. Anfragen boi dor Firma A. Kono, Dvorski trg 3. 1412 3-2 M\m 1411 3-2 larasclierii empfiehlt, sich bestens don P. T. 1 feinen zu mäßigen Preisen : Anna Mayr, Sohneiderin, Petersstr. 43, I. Stock. Agenten tüchtig und solid, werden bei höchster Provision für meine bestrenommierten Fabrikate in Holzrouleaux und Jalousien aufgenommen. Er»nst Geyex» 532 Braunau, Böhmen. 10—6 Nachweisbar amtlich eingeholte Ml. C& »- «e> & GZ €5 ÄÄ aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Interaktion. Adrcsnen-Bureau Josef Bosenzwelgr & Söhne, Wien, I., Sounenfcls^ 17. IVlcf 16.881,BudapestV., Arauy .Tauos-Utcza 18. Prospek. franko. - (6438) 16 .K^L Mihusch^HI ^^¦T 5371 Laibaoh w-14 (muR ^H[ Bathausplatz Nr. 16. ,'8fifi