Amtsblatt MrAmlmcherSeitnng. M,. 3»4. Freitag den V. September »85». Z. 4l7. 2 K.k ausschliesieude Privilegien. Nachstehende allsschlicsieiidePrioilegie» sind ei loschen und als solche vom t. k. Privilegien, Archive im Monate ?lp,is ,859 vorscbrifts,näf,ig einregistiirt w"rden^ 1. Das Prioilegiun» de> Eduard Cl.nence Shepard, ddy. 29 Juli !85-l, a>tt die Erfii'dung und Verbesseronc; einer elcl°«ro>tnagl>eti!che» iV^s^i,,^. ,„ii sVlii'tehendeu Induklic»»,)» v^ ^l.!en linb rotlieodeul ^a^nels^jienie. 2. Das Piivilegium des Eduard Clarence Shep^rc«, t>do. 29. Juli 1854, auf »>> Erfindung'Und Ver» besserung eines niaqnet» >elestrischen Rotationsapparates ll»it rolilcnden Inductions r spulen. 3. Das Prioilegiun, des Franj Pawek, ddo. !6 Moveinber »857, aus die E'sindun^: Tuch-, '^aum-llnd Schafwoll. E«ffe derge»1alt zu präpa.iven, das; sie dem Eindringen des Wassers widerstehen nnd zu,-Anfertigung vo» Kleiduogssiucken geeignet seien. 4. DaS Privilegium des I. F ö Hemb^aer, ddo. 2. Oktober 1853, auf eine Verbesserung in der Behandlung des Krappes und anderer Gen'ächse aus d,r Gattung der Rubiacenen, so wie ihrer E Zeugnisse und Fälbesubstanzen, unter der Benennung ^Allijari", ^u erlangen. H Das Privilegiun, des Fullcran Peyre- nnd Michael Dolques, ddo. «. Oktober l«53, auf die Eifiüdli«,^ einer Maschin,' ^»i- ?lpo> eti, ui'g von Tuch-und anderen gefilzte» Wollstoffen, „Tuchbereilcr« genannt. 6. Das ^püvilegiu,» des Andreas Negen^blü ger, ddo. >4. Oktober <8 5.'l, auf die Erfindung cines an-g«d!ich >'">«»> Verfahre,,S u»d Apparates, um all, Oallnnge,, vo» Fett fast ohne Veilust ^u deailliren. 7. Das Pr.rilegiuni des Frau; Schallen ddo. 2>, Oktober >853. auf die Erfindung Uüd be^iehu^gs' weis« Verbesserung eines »nt geiade stehenden Zylinder» toüstruilte» Gpodilim <- Ot'ei,s, 8. Das Privilegium des Isak Chmiiau und Friedrich Engelstatter, ddo. 2i. Oktober l853, auf die Erfindung einer Nauhnicx'chinc zur Tuchfabril^ation. 9. Das Pii?ilegin!„ dc,> Freiherr» F.N',an vu„ Wi^de, ddo. 27, Oktober l8,^'l, a»f die Erfindung einer Gasmaschine, mitteM »velcher die ?lusdeh»»l,nc, perlliciuenler Gase durch V!.',,,,? zur Hel-voi-bliüssiüici mechanischer Wirkungen anf eine „eue ?lrt benül)i werden scll ll>. Das Piioilegium des Amon, Narcisse! Michelel und V,kw,- Alficd Naye, ddo. 29. Oktober »853. .aus tie C'fiudung und Verbesserung eines „enen System,5 von Alllistliecherei (^!'nv»:!<>). l l. Das Prlv>I.'ginm ces Ferdinand Mart«», ddo. 29. Ok o^er l853, auf die Erfindung eines Aulvis, »Sicheih'its'Ankvl^ genaont. '>^^. l). Das Piivilegium des C. v.^ Andrea^i, ddo, 30. O^tob.r 185^, aus die Entdeckung in del Eizeu^u-ig d.s S eg Iwachses, in F^I^e deren es m der Faide gewinne, im Flusse sehr r>in und nicht tropfend, dann am Papier besonders haltbar sei, !3. Das Privilegium des Kail Wenzel Doby und Anton Schmid (das Mit'igenihumsiecht an Emanxel Kahn nbertragen), ddo. 2l. Okiober 1855, auf die Erslndllng eines Kiaftduuger ^ PuIveiS, welches die Erdäpfel» und Traubentianthsir durch Zersto',un^ des Kr^ntheilsstoffes vernichte, jedes Ungeziefer auf de» Feldein vertilge, die Vegetation in, höchsten Grade quantitativ lind ^uaütatiy defoidere »nd den Boden bei gl«icher s< Vnbessciunq an Schief^elvrhie,,. »6. Dc)s Privilegium des Friedlich Georg Wieck. ^!nl3. ^^7 '^^' ""k b,e Erfil.rn.,g einer e,qcn-OMa^'''' '">' "."...i.uug v°.. Landformen sui ^uiisach,,,, vor^.gsweiiV Mohre» .-: Olio^ .?3'""'"c" '" Dr. ^arl Eckel. d^°, ^ni^n be^u^^^,^'^^ '<> ^ leichter transportabel w^de... " r,e,,iv„, ^ '.^ ^ P''0'lec,ium der?l„tom„ Noch ro» "?,!,,>>. bdo. .7. Oklobe.. ,85«, auf die E-fi.'du, I. ^' sri.'Ug»ng ponativer mit l?^s oder H.'i,....g „'^ Gefi^el-Brut-M.schiuen. ^ " ^'^'" ... '^Dc'^'p'iviIe„im„deSF>.nz Serarbin Cl)>is.„ar ddo. 25 Oktober »856, anfeine Ve.besse.m.g ,.. i.! g'tnemschastlich mit Josef Bchulh°f und Mo.i. Pe> unterm 3. Mai l856priv!leqinen E.findunq vo„ metall" nen. besonderseiseine» Schwungrädeln neuer Konst.uftio., aus einem Stücke. 20. Das Privilegium des Friedlich Nilhsi»dung und beziehungö. weise Verbesserung i,n Verfahren Hrr.Garancine - Fa» biisation. 2l. Das Privilegium des I^naz Taußig, ddo. 28, Oktober «856, auf die E findun^ , Zündhölzchen mil einer neuen Kompositiou zu bereiten, welche daS Abspringen der Züidmasse , Köpfch,»!, verhindere und von dcl Fenchligffli nichi angegriffei, ,rerde. 22. Das Privilegium deS Eduard Zulzer, ddo, 29, Oktober >K56, auf die Erfindung und bezichu»gs< w^ise Verb sserung ei..er Näh'l'aschill.'. , , 23. Das Privilegium dcS Karl Em.inuel Brosch, ddo. 3l. Oktober 1856, aus die Elsi'dung eines rotirenden Backofens mit ?lbschwe:lu"gs » und Brot-glauz l ?>pparate. 24. Das Privilegium des Innoccnz ???anzetti, ddo. 2. Oktober «857, auf die Eif>l,dung einer trüg-bairn Presse zur Erzeugung vo« Pudeln nach dem Rotations.-Systeme. ..... 25. DaS Privilegium d.S Moriz ' Neufeld, ddo, 4. Oktober l857, auf eine Verbesserung an der ihm am 13 Ma, «857 prloilegirl,» Vorü'chtunc, und des Verfahlens im Abdrucke von Kupferstiche» und Lithographien. 26. Das Privilegium des Josef Riede!, ddo. 3 Oktober !857, auf ,,'ne Verbesserung an den Näh' Maschinen 27. Das P!!>ile,,iu!>, des Si^mund Salzma,,» und s-igmul,^ kaudeSm.nn,, ddo 2'. Oktober !857, anf die Eifmdnng: Destillation^, Produkte, als Brenno!, Schmieröl, Paraffin, .^».-osot, Salmiak, Benzin, Pikiinsaure, Bittermalldsiol und Pech au) Torf.-Thee: zu erzeuge». 28. Das P'ivilegi'u,» des Hart'y Whilaker, ddo. 19 Februar ,85«, ^,f ^ Essi"duna/ bei Schiffen, t»e mit seitwärts angebrachte» Sch'anbe^ - Propclleis versehen st»d, die M^lchint diielt aus die auswärls li^enden Hvlübcln der Piopelle» - Achse wirtei» zulassen. 29. Das, Privilegium des Auto» Prokesch ddo. 9. Februar l^54, auf eiue Verbesseil'üg der doppelten Signal. Laternen, wornach zwei parabolisch, Ncflclloren nach verschiedenen N,chtungen leuchtei'd, mit eiüer e>N' ^iss,,, Flamme b^d,,„t, di, l.»!>e ^llx,bl,ah!l>s der greinen bewertstelli^ec weiden koi'ilr. 30. Das Pü'vilegium des Fiiedrich r'on Erter ddo. 4. M^> >85N, auf e,ue Ve! besse,u»g ter il)m am 24. Juli »855 Privileg ten Erfindung in dr, ^ilogravhie, durch Anwendung des Aqu.n!alfs!ns die >)älle der anf der Buchdrucke, .- Piesse er^engten Bilder ^u beseitigen, und auf diese Weise, wie immer gemalle Metillplalten, so wie >n was immer für Mecall gestochene, radl'lt, ic Tiefplalten zu dluckbalcn Holzplatten umzugestalten. 31. Das Pririleg'ilM des Wilhelm Adolf Zempliner ddo, 27. Dezeii'ber >^^7 , auf die E'sindung einei Selbstbremse fnr Wagen ,eber Art, «reiche möglich machen, das, du'ch das Anhalten der Pferde d,e Rader ,»e Metallröhre darstellt, ar> der,., eine.» Ende stch ei» P'"fche» b.sindet, >n welches dltich den Drnck anf einc" an dem andern End, de, Met.II' röhre angebracht," Gmnmiballen ^ur Heroo.br.,»guna, des Pfiffs ^uft „cpresil werden rönne. 35 Das Pril"^l,lum des Franz Xa,ver Kurla ddo ',o' Novemde. '^^ aus die Erfindung .ll, »i.ttunge» Thier. Sadarer zu >ndust..ell,n Zwecken zu ve>wanden , ^ . n > /> c ^ «« Das P">ils<1""" ^^ ^""'-' """ l->"b und l'eoooid'Sleplian l'" ^Eigenthum deö i'.tzteren nbe.r t"g^ ddv 8 Number .8,7. au d.< E,findu.'g n»d Verbessernd i" der aabr.ra-.o.. d^ Gunape.cha i.nd dcr Kenstruklicn 5azu dienender Ma,ch.,.en und Voriichtnnaen 37 D,s Prii'üec,'"'" des Fr.inz Harlwa^n.r («n Alois'K.s.er und r°l> diese», a» Eduard franse üb..-tr.'qen) ^do 5 N^ember ,852. auf die Erfindung ,n de/ Erze.l.iumi ««er dn'ch Ausmessung gewiunbaren Oele. ?s Das Vrw'l'^'"'" des Johann und Anton Schmidmayer (an l.'eopcldine Schmidmayer übertraqcn) ddo. 8. November »552, auf eine Ve,b.ssc>ung de> Weberkan»,.. Masch»'"- , ^ ^,^ D.e unccr den 3"l)le" l l,„d 2 aufa/fuh,ten Pliv.legieu sind wege" Nichtauslibung, jene «,,l> Z. 30 und 34 durch freiwillige Zurücklegung, und die übrigen dagegen durch Zeilablnuf erloschen. , ^. D>e hierauf bezügliche« Privilegiums Beschreibungen befinden slch zu Jedermanns Einsicht im t< t. Privilegien^ Archiv, ,n Aufbewahrung Z. 4l27^^<3) "^ Är7 «5382. Kundmachn n g. Nachdcm zu Folge A'loldliung dcö k. k. Mini-stcrillmö dcs Innern tzje Btaatöptüfung für selbstständige Forstwirts, in Vrrbiiidung mit der Prüfung für das Forstschuh- zugleich technische Hilfspersonale für das krainlsche, steirische und küstenländischc Vcrwaltungsgebiet, im laufenden Jahre in öaibach und zwar in den ersten Tagen des MonatS Oktober abzuhalten ist, so wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die schriftliche öffentliche Staatö-forstprüfung am ll>. Oktober b. I. um » Uhr Vormittagss äm ?lmtöqebäude dieser Landete« gierung beginnen wird. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 24. August »659. Z. 4 l!>7 9 (2) Nr. "s«53' Konkurs - Kundmachunst. Zu besetzen ist: eine Finan^athbstelle im Bereiche dcr k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz-piokliratur in der VlI. Dia'tenslclsse, mit dem Gehalte jährlicher 2llw si , «ventuel mit »«!><» st. Die Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der vorgeschriebenen formellen Ve-fahiglmg lind dcr Eprachkenntnisse, liaincntlich über die allfällige Hcnnlnift der italienischen Sprache, bis 2« Oktober l. I. bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landeödirektion in Graz einzubiingen. Präsidium der k. k. Neierm illyr küstenl. Finanz - Landes ^ Direktion. Graz am l. September »K5,tt. Z >5tt3 («) Nr 3W5, O d i k t. Das s. k. Landeögericht, zugleich Bergsenat in Laibach, hat die exekutive Feilbietung der dem Herrn Franz Leopold Koß gehörigen, gerichtlich auf 22 und tl im erhobenen Werthe von 34A.',6 fl, ö. W. sammt den gerichtlich auf 57:N7 si. 47"/„„ kr. s. W. geschätzten Werkwaldungrn, somit zusammen im Gesammtschätzwerthe von U»7<»3fl. 47'^l», kr ö. W. bewilliget, und zu deren Vornahme » im Amtssitze dieseS Gerichtes die Tagsatzungen auf den 17. Oktober, Al. November und ll». Dezember l. I, Vormittags mit dem Anhange angeordnet, daß obige Entila'ten nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schähwerthe hiritangeqebeu werde» würden. Landtafel: und Bergbuchßertrakt, Sch<5z, zungßprotokollc und Feilbiellmgöbedingniffe er» liegen zu Iedermanils Einsicht in dcr Regi» stratlir dieses LandeßgerichteS. Das Vadium bezüglich der landtäflichcn Realität wurde auf 2MM st. ö. N, jeneS für die Montan - ElUitä'ten auf «Wl! ft, ö. 35. festgeseyt, und kann entweder bar, oder in österreichischen Aaalspapicren und Mund-Vnt-lastungö^ Obligationen, beidc nach dem Tageskurse, oder auch mit trainischen oder kärntnerischen Evarkassabücheln erlegt werden. Zugleich wird den Tabulargläubiyerl«: Io, sefa v, SegaUa, Elisabech Lukman.., (5t)rlst,ne Koß, vücksichtlich ihrer unbekannten Erben Franz Koß, lücksiä>llich seinen unbekannten Rech Snach-folger, bedeutet, daß man dle Rubnkeu zu ihrer Verständigung dem fur s" gellten Ku-ra. mcisteramtes ddo. Wien am 2tt August l»5!j, Z. ^2«, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß wegen Beischaffung des für das k. k. Karster Hofgestüt im Verwaltungöjahre ld60 erforderlichen Hafers, im Wege der Konkurrenz mittelst schriftlicher Offerte eine vertragsmäßige Verhandlung mit Vorbehalte der höheren Ratifikation 'am 2ll. September »f<>9 in dem Lokale des '.hochlöbl. k. k. Oberststallmeistcramtcs in Wien 5 unter nachstehenden Bedingungen gepflogen werthen wird: ' l. Die Quantität des Hafers besteht in II.50U Metzen. 2. Muß der Hafer vollkommen trocken, nicht genetzt oder genässet, vom Staube rein, dickkörnig und mit keinen andern Früchten vermengt, nicht dumpfig, ohne widerlichen Geruch und -l jeder n. ö. gestrichene Metzcn im Nettogewichte 'wenigstens 46 Pfund schwer sein. 3. Hat die Einlieferung in der oben bezeichn ncten Qualität in folgenden Terminen zu geschehen, als: .6, nach Lippiza - im Monate November »85» . . I2MiMchcn „ », Jänner lvlw . . l2W „ » März >> . . !,!,<> „ » « April „ . . ISO!) „ nach Pröstraneg im Monate November »«'»!> . . l5W Mchcn „ )> Jänner l^liO . . <5,Ml „ » März „ . . »5,<><» ., » » April „ . . l.^M » nach Schickclhof im Monate April l8«U . . 5»,traktö-kaution als ein wegen des Kontraktbruchcs dem k. k. Hofarar vcrfallcm's Angeld einzuziehen. Glciche Rechte sollen dcm allerhöchsten Acrar zustehen, wenn der Kontrahent dcn in einer förmlichen Urkunde ausgefertigten Kontrakt in irgend eiucm Punkte nicht genau erfüllen würde. l?. Endlich wird cinversta'ndlich festgcseht, daß die k. k. österreichische Fmanzprokuratur in allen, aus dcm, über die Lieferung zu errich-tcndcn Vertrage entspringenden Rcchtöstreitig« ketten, wobei der Fiskus als Kläger auftritt, so wie wegen Bewirkung der bezüglichen Sl- ' chcrstcllung und Exekutionömittel, bei jenen Gerichten einzuschreiten befugt sein sollte, welche sich am Amtssitze dcr k. k. östcrrcichische:, Fi» nanzprokuratur befinden, und zur Entscheidung solchcr Rechtsstreite, und zur Bewilligung s^ cher ^icherslvlluugs- xnd Enkutiousmittcl kompetent scin würden, wenn dcr Beklagte zu Wien seinen Wohnsitz hätte. l8. Außerdem wird ausdrücklich festgesetzt, daß die Prelöanbote in österreichischer Währung zu stellen seien. Lippiza am 4 September !tt'>U. Formular zu den Lieferungsoffcrten. Ich Gefertigter (Wir Gefertigte) verpflichte mich (verpflichten uns zur »mgetheilten Hand, Einer für alle und alle für Einen) von der für das k. e. Karsten Hofgcfi'it i»n Vc,waltu,igs- Iahre »8. Kundmacknnst. A m 2:j Septe m b e r l85!> um ltt Uhr Vormittags wird hieramls die Verhandlung wegen Ucberlasslmg dcr Schuboorsuann u, Ver-sührung aus dcr Schudstation Laibach für die Zeit vom I. November 1X>!>biöhin l^ttll vor-szenommen werdcn. Was hiemil mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die dicßfälliqen Bedmgliisse hieramts in den gewöhnlichen Amtsstundc» eingcschcn werden könncn und durch schriftliche Offerte, belegt mit cinem Vadium von 5,3 fl> 5,0 kr. ö. W., bis zum 22. September bis IN Uhr Vormittags angenommen und sodann um l2Uhrkommissionell ''röffiu't werdcn. K. k. Bezirksamt Laibach am 3<». August »85,». 5,!M Z. 424. " (2) Nr. «738. Kundmachung. Am 20. September l»59 um ltt Uhr Vormittags wild hieramts die Lizitations-Vcrhand-lung zur Uebernahme der Verpflegung dcr dieß-ämtlichcn Häftlinge und Schü'blingc für die Zeitperiode vom I. November l85» biöhin l^60 vorgenommen werden. '- ' ' Schriftliche Offerte mit 'einem Vadium von 52 fl. 5U kr. ö. W. belegt, werden biä 20. September d. I. « Uhr Vormittags angenommen und sodann um l2 Uhr Mittags kommissio-nel eröffnet werden, Es werden sonach hievon die Unternehmung^ lustigen mit dcm Beifügen ln Kenntniß gesetzt, daß die diefifä'lligen Bedingnissc hieramtS und in der gewöhnlichen Amlsstunde eingesehen werden können. K. k, Bezirksamt Laibach am 30. August »859 ii. »459. (2) Nr. 4734. Edikt. Von dem k. k. Vezirssamte Gottschee, alS Ge. licht, wird diemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcS Johann Iatlilsch vvn Moschwald, durch Herrn Micharl ^akner vo» Goltschee, grgtn Josef >ln l l. Dumber «858, 3 7>»!2, schuldigen 42 l fl. ö. W .'l ooitummenden. in, gerichllici, erhobenen SchätzlN'gi-werthc von 285 fl. österr Wahr. gewilligct, und zur Vornahme derselbcn die Tcrinine zu dex lxcklltilicn ^eill'i.iuligetagsatzunqe» >,„f den ^. Oktober, aus den l. Novemde, und aus dt» 5 Dezembir 1859. jedesmal Vormittags ixn «> Uhr i>n Amtö-sil^t mit dem Anhange bestimmt worden , daß dic feilzubietende N^aütat nur bei c>er L-hlo, F.ilhie, lung auch unier den, Schähungsswcrlh a„ den ^i>'ist bietenden hil>la>,gcgcl'el> werde. Daß Eckal^ungsprolokoll. der Glundc'uchsrr «rakt und die üizilalionsbedingnisse können l'.i die sem Gerichte in den glwöhnlich.'i, Amtsstuiidcn cm gesehen werden. K.k. Bezirksamt Goltschce. als bricht, am 3, August »85». Edikt, Von dem k. f. Bezirlsl'Mlc (holtsä'ee, als Me' licht, wird hiermit l-rkannt gem»cht: Es sei über das Ansuch»,, d.3 Malhi.'s Tram-posch von Moschwald, ourch Herrn Dr. Wcnedirtcr. von Goltschee, gegen Johann Schorr vo„ .^lincorf, wegen lN>5 dem Verglcichc vom l8. Scptembrr i857, 3 5909, schuldigen 70 fl. ö W, o, «. <., in die exekutive ösfciUliche Versteigeruxg der, t'sin^ vllztern gehörigen, im Grundbuche Gollschee lo,», lll Fol. 382 vorkommenden Hubrealitat, im gerichtlich erhobene» Schalnmgswcrlhe vo» 4ss7 fl. ö. W. gl. willigst. lind z>n äil'snahmc dersclden die Termin, zu den exekiltivei, Feildicluligs!c,gsayli!,g.n all! den ^> Oktober, aus den 5, Norcmder »,nd aiif den tt, Dr zemder l»59, jedesmal Vormillags um >0 Uhr in, Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ne.Uilat nur bei der lebten Feilbi,!llna auch unter dem Scha'hungSwerlhe a„"hen Meistbi/, tender» hintanytgedei» werde. . ..^°^ Scl'äymigSprotokoll, der Grundbücher- gt"hm ^rien" "" '"'bhn'ichcn Am.sst.mdrn ,i., l3 d i t t. wird dicmi7bc/a.m!^^^°'l^c', alg werichl. dem Verqleichr vom <0 ,^''^ '" ' ""^" ""' ,W fl. ö W . « < i^ " '^'^ huldig.., Versteigerung der'. dc.„ ^etz! rn ae^7'" "^""cl'c buche ...ilä,imgerich.n! ,yok e.Sch^^ V0N !80 fl,ö. W, sscwiUiget . . d ' ^! '^ ""^ selben dir e,^«tivcn 8ei?ln/.m' /^ .^ de,. 29. September, aus den "e>, November .85,. jedesmal Vor.ni a, m /'' '' worden daß d.e fc.lzul'ie.ende ^',.,ilat m. letzten Fc^mu.g a.ch u.Ucr d.m Ech^n..,5wm an de„ Mc,stbttle„dtn hinta»gegcbl„ ^,^" ^^'' Das Schätzung^protofoll, der Grui'dbuchserlrakl und die Lizilations^kdinssilisse lölnnn bei diesem Gr-richte in den gtwöhnll'chln Amtsstil'iden eiligrsehen weiden. K. k. Bezirksamt Oolischee, alS Gericht, am i6 Juli ,859. 3. «477 (2) ^ir. 4536 Edikt. Von dem k. t. ittezirksamte Planina, als Ge, richt, wird hiemit bltanin gemacht: Vs sei über Arisllchtn "des Martin Srebotnjat von lluegg, geg.», Ichain, Oklschtl von Welsku Nr. l , wegen aus dem Vergleiche vom 6. November »856, Z. H635, schuldigen ,20 fi. ,l) Urb Nr. «02 uorsl'mmeodei, Rralilat, ,m gerichlllch erhobene» Schatzimgswcrlhe von «200fl. z!t,/lionsbet)i',gnisss lönnen bei die» slm Gerichte in den gewöhnlichen ÄmlSstunden eiu gesehen werdln. H. k. ^szi'löamt Plünina, als Hoicht, am lll Juli >«59. Edikt. Von dem k.k. Bezirksamt Planim,. olö Gericht, wird hiemit bekannt gemach! : i^s sei über o<»6 Äniucbei, d.s Herrn Mathias Wolfing»'! ron Pl^nina^ als Zesfionar bcö Änlon Plllit»ch von Zirtniz, gegen An0,e und Anton Jane, lchitz von Zirlr,!ft, wege» auS vein Verglslche vom ,0. Ma,z ,854, Z. 27/^7. sch„loigen ,03 fl 34',, tr. ost. W. c. ». 0., i„ die erekutive öffenllichc Vtrstci, gcrung dcr, dem V^N-ln ^edongrr, , i„, Grunobuche oer Pla,rgÜlt Zirtmz ^,1, Rctl >^r. l5. U'b. Nr, «1 ^urfommenben Realität, im g.richlllct, erhol'eile» Hchiüuni^swcilhl' von ,065 st, (5>).'?. geivilligel. und zl>r Vornahme derselben die elekuNvlN Frilblelungh lags^üügm auf den ,0. Slplember, auf den 8 Ol-coder und aus den 3. November l, I., jedesmal Vormittags um ll, Uhr im ^e>-,chißs,tze mit dem 'e,> , das, di, f,il^ul'!st,l»d, ^iealilal Nl,l l'li der l,hl.n F,ilb!,llschatz»l!gs'!Vtrtl)e an o.i, Meistbietelide,, hlnl> >nlq!>i, >vert»s. Dac; Scha^ungsprotokoll. der Wru»dbuchscrllakl und die ^izüalionödtdingnisse koonen de> dirsem Oc> lichlc in den gcwöhnlichtn Amt^ftunden eingesehen iverde». K, t B.^iitsaml Planina, als Gencht. am 3. uli l85v.^____ d. «4?!^ (2)^ Nr. 469H. ^ >'i >^' l', ^ ^l) iH ! f t. Vo>, dem k. k. Gezirksamte Planina, als Gerichl, wild hilinit bekannt g»n>acht: Es scl über das A»suchcn d.s Ioscf Opeka von Niedrrdorf Hs, ^r, 49. gegen Matthäus Ier-mann von S'cdorf Hs.Nr. 3l, wegen «us dem Urtheile vom >9. Iäl'Ntr l«53, Z. ,309, schuld! gen 4! ft, 7 kr, (5M. <-.»«, >r> die ercculioe offenl liche Versteigerung V,r. dem, lietzteri, gehörigen, im Grundbuche H'asdcsg «"li 6iekt. Nr. 634 vorlom mersden Realität, im gerichtücd erhobenen Ochätzun.,S> wcithe vor, 745 si, ^'^. gewiUiget, und z,ir ^or. nähme deiselben die rlassumirten ereluiiven Kei/oie lilü^tagsalzu'i^el, ," '0 November I. I,, jedesmal Vormittassß ,»m <0 Uhr >"' Gerichtssitze mit dem ?ln.-ha„gc bestinnlil woldcn, daß d,e feilzndictlnde Real,tcil nur bei der lrlile» HeM'l'l'Ul'g «uch unler d.m Echaz-zungSw.'r U, dnu'c können bei oiesem He-richte in den gewöholichlN A,n,sstulX,,n eingcseh.n werden. K t. Bezirksamt Pla'l'na, als Gericht, am !9. Juli >85>>. ^. l^,^0 2, "r, 45l3. lH d l k t. Von dtM k. k, B^'lksamll Planina, als Gtlichl, wird l'is,iiil bekannt gemacht: (3s sei über d.,s Ansucht.« des Mathias Mlden """ Viga».,. geg.n lvlas Schwigel von Nakek, we-iien aut' dein Urlh'ile vom 23. Febluar »856, Nr. "'7. schlüdigen !l)0 si. (^M. «, ». c.. in die cse, l'nivc öffc>,l',iche !?stsl>1""ng l'"' dem ^etzteri, ge dörigfi^ im Grunrbliche der Herrschaft Haasderg ""!> Ncllf. Nr. 2'.)?^, vorkommendcn Realität, im Ncrichiiich erhobenen Vchatzungswerlh, von 2l00 fl. ^. W, gewilliget, und zur Vornahme drrselb.n di, erekutiven Feilbielunftslagsatzungen auf de» lO. Tep. tlmber, aus den 8. Ottober und aufden 12. November l. I., jedesmal Vormittags um ,0 Uhr im GesichlS.-siye mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubi'stelide Realität nur bei der letzten Feildie. lung auch unter dem Echahungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das SchatzungsprolokoU, der Grundbuchsef. trakt und tie Lizilationsbedinqnifse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichel, Amtsstunden ein» geslhen werde». ^ K. k. Bezirksamt Planina, alS Gericht, am ls.^ Juli 185». ^ Z. »482. (2) Nl. 4553. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt, Planina, als Ge> richt, wird den unbekannt wo befindlichen Georg Mlllauz'schen Erben von K"ltei>felt> und dll wohllödl. ständifch. veroldnelen SleUe in i!aibach lind ihren gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hieuil elinnerl: Es habe Jakob Millauzhizh von Kalllnfeld widll dieselbeu die Klage auf Verjährt, und lötlo« scheneiklärunq nachstchendcr, auf seiner, im Grund, l'uche der Sülicber Haistergüll «uli Rell. Nr. bl vorkommenden Realität angeblich in 6t,liile haften» der, Satzposten, als: 1. deS für die Georg Millauz'schen Elber, von Kallenseld pr, l00 fl. c. ». o. Haslenden Schuld, schcines dvo. 7 März !405<, intab. 15. März «^08; 2, ds? zu Gunsten der ständisch . verordnelln Llelle in Laibach, pc>,u,. 100 st. hafienden Schuld, schemes cdo. l. Oktober l808, inlab. l2. Dezembel »808. »ul, prau». «0. Juli 185», Z. 455^, ti,er, anils eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tag. fal^ung auf den 2 November d. I früh 9 Uhl mil dem Anhange des §. 29 a. G O angeordnet, >md den Glklaglen weg'N ihreS l,<,l'ek'N!,»l,n Auf. enthalt.s Johann Strudel po» Hall,,,feld als l>»5». toi- >> wcrden diesrll'en z>, dem End, ver, standigt, daß sie allenfalls z» rechter ^it selbst zn erscheinen, oder sich einen and,ru S>ch>v>»!t,r z>, l>cstlllen und anher namh'ft zu mich»,» haben, wi-drigtns di.se Rechlssache mit dem aufglsttlltn, Ku> raior verhandelt werden wild. - K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am »2 Juli ,859. Z »1«5 2) Nr. 2057. Edikt. Von dem k. k. Aezirtsamle Guilslld, als Gericht, wird liicmit bekannt gcniachl: Es sei übe, das Ansuchen d,s Simon »nd Emanlltl Heimann von ilaibach. Nechtsnachsvlg,r "ach Leopold Fleischmann, du'ch Her,n D>. Nal m Lail'ach. gegen Anton DoUinsckea v>m Nuzhka. »,. gcn ans d.'M Vergleiche vom ,4. März !856, H 222. noch schuldigen 9ü fl. 88'/, kr. ö W. <-. / t!.^ >" die llelutive öffenlllcht Versteigerung der, dem lieh' lern gehörigen, im Gluubbuche » Berg. Nr. 256 vo,kommenden R'alilalen, im gerichtlich ei hovenen Schatzungswerthe von >I!2 fl. 50 kr. ö. W, gewilliget und zur Vornahme derselben rie er^uliven Fcilbietungstagsatzungen aus den ». Oktober, aus den 3. November und auf den 4. De> zember l I., jidesmal Vormittags um 9 Uhr in Buzhka mit dem Anhange bestimmt wv'den, baß dic feilzubietende Realität nur bei d,l lehltn K,il> billung auch unt,l tem SchahungSwllthr an den Ä'eistl>iel,nden vinlangestlden wrlde. Das Scbähungsprolotoll. der Vlundbuch5er. trall lind die lü^ilationsbedingnisse lönnen bei die» sem Gerichte in den gewöhlllichen Amiestunden ,»n. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Wurffeld, als Gericht, am 20. August »839. 3 !490. (2) Nr. 3632. Edikt zur Einberufung der Verlasse nschasts-Gläubiger. Von dem k. s. Bezirksamt, Planina, als Gericht, werdm D'ljenigen, welche a!5 Gläubiger an die Verllissenscbaft deß am 7, M.irz »85s> mit Testament verstmbcnen ^ealilate»r-,s,l),lK Johann Millauz von ^iltintz Haus Nr. ,73 eine si«"d"U"g zu stellen haben, aufgefordert, be, diesem ?"'«»" z»r Anmeldung und Darlhmmg '»rer A"sPlUche rl>, ,7. September 1859 VormitlagS «m 9 Uhr zu er. scheinen oder bis dahin il,r Gcs^ s«^l 'ch zu ^ reichen, widrigens densober. an d.e V.rl.ssenschafl. wenn sie durch Abzahlung der angemeldeten Fordelun-qeu erschöpft würie. fein weiterer «nspruch zustande, alß insoferne ihnen ein Pfandrecht on vom 5. April 1828 pr. 200 ft. CM. oder 210 fl, ö. W. auf der im Grunoduche der vormaligen Herrschaft Goltschee lom V, Fol. 632 intabulirten Fordeiung, «uli pl'as». 27. Juni 1859, Z. 3749, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen iUerhandlu»g die Hagsatzung aus den 8, Oktober »859 früh 9 Uhr nut dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeoldnct, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Tanke von Krapfenfeld als ^„sgtol- »l)re Gefahr und Hosten bestellt würd,. '^ "^ Dessen weiden dieselben zu dem snd^e verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich^einen andnn Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wotlschl'e, als Gericht, a,n 27. Juni «859. Z? 14557^2) NrT^o?? Edikt. Von dem k. k. Vczillöamte Gotische,, als Ge lickt, wild Johann Ionke von Durnbach hiermit erinnert: Es habe Maria Lackner von Durnbach wider denselben die klagc auf Zahlung cineö Darlehen-betraq^s pr. 53 si. (ZM. 5 dem Kaufvevlrage ddo, 7. August »856, «»!> I»!-««'.»« l6, Irm! 1859, H. 3il9, hierch, durch ihccn Vhemaon Matdias Maiin^h, wider dieselben di? Klac>e iiuf Veljähvt- und (^sloschenerllä'sun^ mehreier Sahpofte?, auf der im Glu>ldb»che 2,l Kost.l I'nin ll,,FoI. l5t vorkommenden Realität, als! dcs Schuio scheines vom H« Iä>n,^ i tt> 9 "»d U5el>>Ieiches vom 7, D-'zember l«22 mit 77 fl 5« kr. (ZM., den"» dcs für M>»r>a Gillian haftenden Ehevcclrages vom l5. Iuol »820 mit 50 fl., » Kalbn, und 3 Schaafen, «u») j>i-.'?6« lli. August <859, Z, 505N, hieramls tinatbracht, worüber zur summarische» Verhaudlun.i die Ta«sa!)ttiiq aüf den 27. Oktober l859 früh 9 Ul>r mit dem Anhang des § >8 allerh. Entschließung vom ,8. Oktol'er l8^Z .^'geordi'cl. und den Ge. klagten wc^» ihres unbelannten Aus drigeiis diese Ncchlssachc mit clm ausa,stcUl<'>, K<" ralor ve>h^üde>t wero.u wiro. ^ "'' ^/ ' K. l ^l> n Urb. Nr. »39 vorkommen den Hubrealität, i>n gerlchlilch eih^bclun Schätzungs^ werthe voi, 569 st l0 kr. ö, W gewilligel, und zlir Vornaymc derselben oic ore, ^eilbielUugSl^gs^l^lNgcn ^us dcn 22. September, auf oen 2i. Orlodcr u»0 auf oen 22. November l 859. jebebmal VurilullagS unl u U^ >ui v<> oer lelHien Feilbietuug auch unl^r dein Schatzungs» werthe an den Meistbietenden hinlangegeben weide. D^is Echatzungsprolokoll, der Grundbuä'scr trait und i)ie lüzitationbbedilig»»^ löliuel» bei di«' sem Gerichte in den gewöhulichell Anilsslundc« ein< gesehen werden. K, t. Bezirksamt »ialschach, als Gericht, am 4. Juli >8b9. , Z7^I?ü5^l2) "....... Dir. »373, Edikt. Von dem k, t. Bezirtsamte Sittich, als Gericht, wird hiermit beraunl gemacht: ES sei von diesem Gerichte üder d.ls Ansuchen der Sania Sella von Schalxa, gcgen Ipsef Hadiax' oon l,ort, wegen au^ dem Uril)e»le dl>o. >ü. ^lu,jusl' l85^, ')lr. 2572, schuldig.«, 39 fl. 42 rr. ö. W. c. 8, »:., in ox ex^cuiive össcnlliche Vcisteigeluxg der, dem lietzlcren gehörigen, im Gruoobuche der Hertschalt Weirelbceg »„!) Reltf. ').l, 255'/, vor-rommende» Vnalitäc in Sch^lna Konsk. Ätr. 30, m, gerichtlich e»hudenen Schalzungswerlhe von 5l fl. /0 lr. o. W. gewilligel. u,,t) zur Vornahme dcr^ s.lben voc diesem Gerichte die Zeilbletungsia^alzungen auf de» 29. August, uuf o»>« 29. September u„d au» den ijl. Otlol.'tr l. I,, jcree'l'al Vorm!ll>,g um 9 Uhr mit dem kich.mge bestimm! wl,li.ln, l'al) oiese Healilal i»ur bei der letzten augeoidneten Feil. b'etui.g ^ei allenfallb ,nchl erzieltem over üoerdolllun Schatzungöwerthe auch unter olmselhll! an 0c» Meill' blellU^eii hil,tangeg(!bell wcli't. Di^iz.taiionsbccingmsse. d.ls SchätzungoplotckoU inid l?lr «'»llüidt'uchsllll'att fö'nien del <..e>em ^c richte in re» gewöhnlichen Am'sstuuden tn«ge,ehen werden. K. k. Bezirtsamt S.tllch. als Gericht, am 6, Apill »859. Z. »>65. ! ^ , N^chocm sich bei der cisl.n ex,r"t'ven öellbiclung kein Kaufilistiger genlcl^l l)'t, so wird zu> ^wei>.» aus re» 29 Lepl'>l>b>r l. I. angc. o.dneten .xekutiven Feilb>et»!»g g'schs'üeii. K, k Bezirtsaml Sttlich/'als Gericht, am 30. /August >859. 6^ i4ü9.^I^ ^ ^tr. 2^49! Vd'kl Von dc..'. k k. Bezirksamt? Neifniz, als Gc< licht, wird hiemit bekannt gcmackl: Es sei über das Ansuche» 5cr Ehelcule Josef und Maria Bcnlclmä von Kliüdorf, gegs,, Jose! ilioßan vo» Niedtldorf, wegen ans dcm Unheilc vom l7. >'pril »852, I. lt)72, schuldigen 2,0 fl. CM. <-. .«,. <-.. in die erekutive öffentlich, Vtt-!?fi^er!l"g ler, den, Uelzferi, gehörigen, im Grund. b,ict)e drr ^erllchafl .'lleifni,^ «». 48 vols0inlnei!l)li» ?1leaii!al, im sjerichtlich erhovencn Schätzungswerlhe von »333 fl. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die RealfeilbielunMagsahungen auf den 26. September, auf den 24. Oktober und aufden 26. November l859, jedesmal Vormittags um >l) Uhr in ter Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu» bietende Realität nur bei dcr letzten F»ilbietung auch u»ter dlm Schal^ungswerthe an d«n Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schatzungspiotokoll, der Grundbuchsertratt und die Liz!taliolisbedinqnisse können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 20. Juli «859. Z?14ö l. "'(2)^ Nr? 3K39. Edikt. Vam k. k. Vezirköamle Ooilschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Änsllchcn der Marin Ionke. dic Nclizitation drv laut ^izitaliollüprotokolles <>« pr»,^. 24. Hebluar I8^sz, Z. l)04, uo» d.r Elisabeth Ioukc erstandeliei,, vorhin dem Georg Iouke gehörig gewese« neu, im Grund buche i>. V, Fol, 702 uorkomine!i0s!i Hlibrealität. wcqcn nicht zubehaltener Lizitatioliölicdliigiiissc bewilliget, und zur Vornahme dic TagsalMig auf dcn 28. September l869 Vormittags 9 Uhr im Amtsslpc zu Gottschee mit den, Vcisaße angeordnet, t>aß bei cicser ei!i;igc» Tngsaz« zung obige Realität auf Gefahr u»d Kosten des säum', gcn E-istlheiö um jeocn Äilbol somit allch nnter c>ll« Schäl)llngswclll>e l'iinangegcl'l'll lusldrn wi'irdc. Wozu >Na»fiiistigc hicinil ringelaoen werrcu. K. k. VezivkHamt Goltschce. als Gericht, am 2l. Ill„i t8i)9. Z. 1452. (2) nr. :j.^7. Edikt. Das k. k. Vczilk^aml Gottschee. alö Gericht, luacht bekannt: Es habc über Ansuchen der Man'a Na»kel von Hod'rxrgg dic Nclizitalwn der laut Fcill'lstul'gsprl)« lokolles <><> s»> !>,.>;. 2^. Februar l8!>8. Z, !1l)7. von Der Ocrlraud Wiüreich von Ncsscllka! clslanoene». vor« l)>„ dem ^eoich.ird Mcdri) von 5iessc!tha! qehmig gl' wtscne». im GnniDdnchc !..! Goltschee 1'.»». Xlll Fol. !7,tt uorkommeüdei, Ncaliil'it ^u ?icsselty.U H,s.?lr. 4, wegcn nicht zugehaltener LiHitatimiobrom^iisse be^ wllligtt, lnid zu deren Vm'licihmc l>lc eillzi,ic Tagsa^ ;>il,a, auf dc» 28. Septcinber 18K9 Vormiltagg 9 Uhr im AilNösiyc mit dcm Äeisaßc augcordoet, daL l»icbei obige Realität auf Gefahr und Hosten dcr säu» migen Erüchcri» um lcoc,, Anbot. somit nnch unter den» Säiänullliswcrll'e bintaogeglben werde. Wo^ll .ilauflllsligc hicmil ellisi/Iadi-n luerdc». K. k. Ve^i'köamt Gollschec. .>!ö Gericht an, Ui. Juni 18«<>. Z. 146Ü. ^2) , Nr/H^. l , ^>^ E d l k t. ^omgsscrtigttn k. k. Vczirlocmite a!S Gcncht, wird drn unbekanütcn Erben dcg Ioscf Mctelko l)ie« mit criüncrt: Es habe Anna ucrwitwcte Verzhek nnd IolialM Verzhek. alö Vormünoer dcö minderj. Franz Vcrzliek oon Nauno, durch dcn MachN'aber Herrn Malhins Tramuusch, k. k. Notar zu Gurlfeld, f,sgc» dieselben dic Klnge auf Ers«yu»a dcr im Grundl'ilchc dcr Herr« schast Landsna») «ul, Mb. Nr. 3 vcizclchnet^, Neali^ lät l,iel,nnlH ciiigel'racht. wori',l)>r zlir mündlichen Vecha,>r.!>ma dic Tags^»,,^ l^s ^, 20. Dezember l. I. frül' l) Uhr mit dem A»l,'a„a,c deö §. 29 a. G. O. angeoronct ulio den (Yskl.iglcu ivcqcn ibres unbekai»»«' tcn Aiifcnchallcö Hcrr Johann Groß von Onrlfelt, alö c!ui^l05 ». Edikt. , Nachdem zu t>cr i» der Elclutwn6sache des Än> l'rcas Simzlnzl) vo» Wclsku. Zesiioilär des Peter Schilko. a,rwese„en Zcsiio»ar deo Ioliann Pcllan uon KaÜcnfeld, i^'l<». 4A fi. 9li kr. öst, W. <^. «. <'.. a'N 27. Aii^usl l I. ror siä, gcgangcncn ersten elekuli^e" Ncalfei!l'!c>nng lein Kaüftusliger erschienen ist. so wild am 27. Scptenlbcr l8i)9 zum zweiten Tklmilie gc< schütten, N. k. Bezilk^'m! Plauina. als Gericht, am 23. '!lv.a.usl 1tt-''9.