383 Amtsblatt zur Kaibacher Zeituna Nr. 33. Samstag den 6. März 1875. (728—1) «l. 1347. Kundmachung. Ueber Auftrag des k. k. Ackerdauministeriums Vom 8. Februar 1875, g. 1719, wird bekannt gegeben, daß der Ankauf von LandeSbeschälern der englischen Vollblut- und der norischen Mnzgauer) Nasse in der bisher gepflogenen Art und Weise bewirkt werden wird. Dagegen werden Besitzer von solchen verkäuflichen Hengsten, welche weder der englischen Vollblut» noch der norischen Nasse angehören, eingeladen, dieselben behufs Ankaufes als Landesbefchäler biS Ende Mai 1875 bei der Landescommission sür Pferdezucht in Kram anzumelden. Die anzukaufenden Hengste müssen nachstehende Eigenschaften besitzen: Abstammung: Bei solchen, die von ära-üschen oder licencierten Hengsten abstammen, muß bieselbe durch Borzeigen des Deckscheines (Beleg. Mel) bei andern durch ein glaubwürdiges schriftliches Zeugnis dargethan werden. Bei Hengsten, welche schon zum Belegen verwendet wurden, ist außerdem ihre Fruchtbarkeit glaubwürdig nachzuweisen. Alter: Nicht unter 3 V, Iah«, „ über 7 Körperbeschaffenheit: Kräftige Entwickelung und gesunde Beschaffenheit aller Theile; Me Uebereinstimmung der einzelnen Theile zum tanzen; starkes, regelmäßig gestelltes Fundament; Bretter, freier Gang. Temperament: Nicht bösartig, bei leb-Wem Geschlechtstrieb. Größe: Dem kräftig gebauten, größeren TMelschlage angehörig, d.h.von 15 Faust 1 Zoll ^ 16 Faust. y Bei vorzüglichen, der Rasse des galizischen Monalpferoes (des Tiroler Haflinger, so wie . ^ dalmatinischen) ungehörigen Hengsten genügt °'e Größe von 14 Faust 3 Zoll biS 15 Faust, °M daß sich buchstäblich an dieses Höhenmaß ^bunden wird. V" Huzzelen-Hengsten wird über daS Höhen-"«b nichts festgestellt. Farbe: Die des allgemeines Deckhaares. Vei Vorhandensein aller anderen Eigenschas " werden Hengste von jeder Farbe angekauft. .Preise: Werden je nach der Anzüglichkeit "" Hengstes mit dem Besitzer desselben vereinbart. Laidach, am 16. Februar 1875. ^ll der K. k. Landesregierung sur Kram. (676-3) 3tr. 73. Straßenbau-Licitations-Kund-machung. ^ . Hinsichtlich.der Hintangabe der mit h. Landes-" Ulerungserlasse vom 16. Februar l. I., Z. 1455, 2 r Ausführung pro 1875 genehmigten Kunst-be?l" "" ^" Reichsstraßen des adelSberger Bau-3i.! .?' ^"" Liejerung des Schanzzeuges wirb die "cttattons-Berhandlung W. "" 22. März 1875, «UM U""e um 9 Uhr vormittags, hier- Nebp«^?"""", wobei folgende Objecte mit «benstehenden Fiscalpreifen ausgeboten werden: Auf der triefter Vtratze: 2 ««ulhause mit . . "" ,7s. . 7° ^ b"m^banmlt . .^^.^^ft.01lr. 3 D, ^"^ "" swmaner Gtratze: ' lm Db?"un»einer Wandm«uer "' 6 ll/13—14 mit ... 234 fi. 8? lr. 4. Die Herstellung einer Wandmauer im 11/14—15 mit.....446 ft. 6 tr. ü. Die Hcrilclllmg einer Nandmauer im D. Z. 111/5—ü mit .... 476 fi. 56 lr. 6. Die Reconstruction de« Holzober« baucs an dcr Brücke über den Ilouca- «ach im D. Z. 111/14—15 mit . 218 ft. I lr. 7. Die Reconstruction 0. Parüpetmauern im D.H.IV/ö—7 beim Ielousel mit 326 fl. 39 lr. Auf der Wipjmch-Görzer Stratze: 8. Die Wandmlluer - Herstellung lm D. Z. 0/9—w mit.....621 ft. 34 lr. 9. Die Reconstruction deS Vrüclenholz-Oberbaue« im D. Z. 1/7—8 mit . 157 fi. 77 lr. 10. Die Reconstruction oe« Vrüctenholz. Oberbaues über den SemIol'Vach im D. Z. 11/7—8 mit .... 201 fi. 25 lr. Auf der Virnbanmer Strahe: 11. Die Durchlaßherslellung beim Hu-dainerWeg im D.Z.V1/10—limit 116 ft. 56 tr. 12. Die Stützmauer.Reconstruction im D. g. V1I/3-4 mit.....826 ft. 40 lr. !3. Die Durchlaß. Reconstruction i» D. Z. oberhalb Slllo im D. H. V111/1—2 mil.......334 ft. 79 lr. 14. Für alle Straßen die Anschaffung neuen Vauzeugcs mit.....276 ft.— lr. Die Ausbietung erfolgt in obiger Reihenfolge und werden zu diefer Minuendo-Bersteigerung Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß jeder Licitant das 5"/, Vabium des Fiscal-preifeS von dem Objecte, für welches ein Anbot zu stellen beabsichtigt wird, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zu Handen der Ver-steigerungs-Eommission zu erlegen hat. Auch schriftliche, mit der Stempelmarle per 50 kr. und dem 5"/„ Vadium versehene Offerte, worin das Anbot für jedes der offerierten Objecte speciell mit giffern und Buchstaben anzusehen ist, werden nur vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung angenommen. Nach Beendigung der dieSfälligen kicitation werden den Nichterftehern ihre gelegten Vadien zurückgestellt, dieErfteher aber werden dieselben nach ersolgter h. Ratification dieses Resultates aus die 10"/<> Caution zu ergänzen haben. Die hierauf bezugnehmenden Zeichnungen, Baubedingniffe und sonstigen Behelfe können nach dem 1. März l. I. täglich in den gewöhnlichen AmtSstunden Hieramts eingesehen werden, und eS wird vorausgesetzt, daß jeder Erstehungslustige solche genau kenne und sich denselben unbedingt unterwerfe, was in einem schriftlichen Offerte ausdrücklich zu bemerken ist. NdelSberg, am 23. Februar 1875. Pie k. k. Dezirkshauptmannschaft. (594-1) Kundmachung. ^ "34ü Bei der commifsionellen Eröffnung der Retourbriefe aus der geitperiode vom II. Semester 1873 und I. Semester 1874 wurden die im nachstehenden Verzeichnisse angeführten Korrespondenzen wegen ihres Werthinhaltes von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe rückzuerhalten wünfchen, werden eingeladen, binnen drei Monaten vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr liigenthumSrecht bei dieser Direction in gesetzlicher Art nachzuweisen. Trieft, am 9. Februar 1875. v" -v> »n« l «. k. Voftdirectwn. zz-««,«««»«---------------------,---------------------^"»»»»"- «.„, ..«..,... ^ deö Absenders des Adressaten ° «"tun« _____ fi. l l,. 1 Pola Mtdaction der Mit» »Heilungen aus dem Vebiele des Seewe» lens «. Popper ? y « z _ 2 «roß-Uafich . , ? U. Stiver»« «ubollswerth ' 1 -3 Pola ». Pel.co «nton «eati trieft S M - U) 4 Trieft «l. Slaterberg W. Marel »in«e - 1« b . Lat. «onlu M. H^fu Halav«« V.'«. l -s «admannsdorf l' H. Pogaiar Proieto , — 7 »örz I «tmperger Z Emperg» Pola ' 1 -8 Trieft ^^lMI ». Dunlop Liverpool ' « -v « ^" "«"!' M. Ltsnal «»lel I b -10 P'rano »°m Petromo 9,.«uzier V°l° ^ i _ 1l Krainbur, ^F'"« Bar. «otMb Kien . 1 - und ew Pal. 12 HelM°«m« IV KH.Eijhg. «brecht . __ _ _ zwei Documente. 14 Vvrz Mar.a Visial »n den Sohn Visial ? «. N. « - u. eine weibl Photo«raphi, 15 Stein l «i i We. Maria Woisla Idria _ 1 — 1« Otlol "atharme «oz,i ^lN^^^ Uoulmann Himmelber, „ 1 — 17 Kiainburg Mane l«uyai z.„^^ ^^^ Schwarzach i Stblüffel — -»8 ^!aibach ««,^.«5^,^ ^ S. ?<>«»« «»l«,.t« Trieft V. «. b -l9 . Marie «,°v,iar Johann KotMig . . 1 -'" c« ^?^ . i°3"i.^ »eorg Schiter Marburg I 1 -iti «udolfswerlh ««'« Kram« I«,,e, »,amar Laibach I 1 .^ 22 Pola Glovanna ^jar m«^i<» > l^«»>» « 23 «onnons V° ' -" «^ A.n°«"'H K«,n° »r2. «offani »rescia I (> Lire) 25 P'lllno ««na del benn« »nton.o del Tenno Trieft « -2« Trieft Johann Krön Iol) »ran^ Vajel vlarll TUffer Sch. Vl. ^ 10 N . "p^°"'? ^"" »nna Stanii V0n l -81 Trieft, l«,efitu« » WUfling ^2«z Wilflwg I » ^ 32 Pola «nna Brot Giovanni Srol Trieft . » ^ 33 Trieft «"d« ^oger Lucia Slog« ioqua I l ->'!4 „ ?'^^"l' «ianetto «lelarati Maniaao . <1 Üire) 3b Capodiftria »ngelo «»anello «arolina »assi Chiogg.a , lb . ) 36 Trieft «"«a Ehrl.ch ^^rrer Schafserer Lustthal Sch. M- - !<> 37 ^ ^. , ...''^, Maria Ursii Vonghard ^ - 10 38 Privatbrief aus Ca»lo Vigar»o Giovanni Vüchler Trieft «. «. « -MUnchen . . 8? Monfalcone PepP» «^ ttucia Versegazzi ^ . l -4« Trieft 3«iy Verona Maria Fuck Mautern . 1 ^ 41 Mugaia Giovanm Sfnsso ^,^ ^^^, ^ ^ ^ z -42 Viafsensuh «lnd. M ^lto «bhln .. ? _ __ ,.^ ^," " 390 W it,; c t fl c b I it t t Lebens-Versicherungs-Geselischaft „THE GRESHAM." Bilanz vom 30. Juni 1874. Passiva. Frcs. Cts. Eingezahltes Actienkapital .... Frcs. 542,800 — Assecuranzfonds...... „ 44.919,38230 Leitont«*.»], . 3.S1M,651-45 ^^ n Kingetretone, aber noch nicht geordnete Schäden und Fällig- ; Ki-. : . ¦¦ keiteu, «bzüglich der Rückversicherungen..... 1.215,226 5 Unbehobeue Leibreuten......., ,..... 37,615 30 Visbehobeno Dividenden und Gewinnste....... 4,899 • HO Conto pro diversi: Austmftende Provisionen 12,810 40 49,996.785 30 Wir haben der Bank von Kngland die Staatsschuldverschreibungen im u Jörnen der Gesellschaft „Tho Gre*ham" bettätigt und haben die Bücher, Do-cumente, sowie die 'litres der iu dieser Bilanz angesetzten Werthe geprüft und bestätigen deren Genauigkeit. London, 16. Oktober 1874. **" ^S^W^Y^nt > Censoren- A-eti^a. Frcs. Ct». Hypothekarforderungen auf groaBbritanriisehe Liegenschaften si.467.780 95 Hypothekars orderungen auf ausserhalb Grosabritannieus befindliche Liegenschaften ........... 25,000 — Darlehen auf Polizen in der Höhe ihrea Rückkauf werthe» 3.919/J41 45 Anlage* in Englischen Staatseffecten........... 3.729,989 80 Fremden Staatseilecten............ 9.812,575 70 i Eisenbahn- und anderen Pfandbriefen...... 11.060,812 20 Actien privilegierter und nicht privileg. Eisenbahnen . 480,297 30 Unbewegliche Besitzthümer.......... (J. 134,700 70 Darlehen gegen persönlichen Credit........ 895,868 50 1 Entlehnte Prämien.............. 1.381,460 20 Vorschüsse auf verfallene Zinsen und Cautionen ... 1.807,705 49 Mobiliar.................. 156,677 qq Agenten-Conto................ 1.270,470 30 Kinzuh€bende Prämien............. 1.589,482 §q Fällige und zu beziehende Zinsen......... 630,779 50 Kassa und Conto-Current-Saldi.......... 643,749 40 49.996,785 30 Gez. W. 11. Thornthwaite, Präsident. J. Williams, Verwalter. G. Tyler, Verwalter. F. A. Curtis, Actuar und leitender JSecretur. Dio Gteneralrepriisentanz der Filiale für Oesterreich befindet sich ara (707) 3~1 Hauptplatz Nr. 279, ersten Stock, bei Herrn Valentin Zeschko. ________i«,^,!!, ...______________ _ . 'i. t. iJ. ¦¦' ,u/i i,,.. '>'>'[¦•¦•.....^..t.jf.ii. ................ (680—2) Nr. 16758. Uebelttaquug dritter ezecutiver Feilbietuug. Vom t. l. stiidt.'dele«. Vezirksßlrichte l Laibach wird im Nachhanqc zum dicsge» richtlichen Edicte vom 10. Juni 1874. Zahl 5641, bekannt gemacht, eS sei über An« f»chen d« OseentlonsfiHrer Josef Gorup und Franz Kalister von Trieft, durch Dr. Costa, einoerstimdlich mit dem Pormunde Lulas Äirl der Johann Hribar'schen Pu« piüen, die auf den 5. September nnd 7ten Oktober L874 angeordnet erfre und zpeile «fecutlve Feilbletung der Johann Hribar-schen RealitM Rctf.-Nr. !9I aä Pfalz «ai« dach für abgethan crllürt, dic dritte auf den.?.. November l874 auberaumle Feil» btetungS-Tahsatzung aber auf den 18. März 1875 mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. stiidt.'deleg. Bezirksgericht ^»i« bach, am 1. September 1874. (689-2) Nr. 6771 Amortisatiollls-Edict. Vom t. l. Vezirlsgetichte Llttai wkd bekannt gemacht: l ES sci Über Vas Gesuch des Florian Dernovsel, Grundbesitzer in Potoslavaö, äo pr»s». 4. Oktober 1374, Z. 677,, in die Einleitung des Ve»fahren« zur Amor-tifierung der Einverleiblng der auf Ver Realität des GesuchNcllerS sud Urd.,Ns. 349, tom. II, p^ß. 473 »ä Gallenderg für die Forderungen: Des Georg Cebin, als Eessianär dcS Johann Jerman. tember 1817, mtadi,lirr<27. März 1819, resp. aus dem Schuldscheine vom 3. November 1814, intabuliert 4. Februar 18l5, für den erstern per 85 fi. E. M., fur den letztern per 45 ft. C. M»; für Maria, Maria und Agatha Ee-leniek aus dem Hliratsotrtragc vom Idtcn Iunner 1802, mtabuliett 8. April 1815, per 300 ft. CM.; < für Georg Widmar, au« dem gerichtlichen Vergleiche vom 25. «ugusl 18l5, intabuliclt 25. August 1816, per 27 fi. 37 lr. C. M.j für Georg Hebin, aus dem Schuldscheine vom 11. September 1817, intabuliert 8. Jänner 1819, per 89 fl. C- M.; für Kaspar Pacher, aus dem Urtheile vom 25. Juni 1823, intabulicrt 25. August 1824, per 25 fi. C. M. haftenden Pfand-rechte gewilligt worden. Es werben-dzhcr dic obbenannten, un> bekannt wo befindlichen Tabularglüubiger, deren allfälligen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, sowie alle, welche auf diese Hypothelatforderungen Ansprüche er« heben, aufgefoidert diese längstens bis I.Dezember 1875' so gewiß Hiergerichts anzumelden, als wl» drinens nach Ablauf dieser Frist über wei« t«res Ansuchen mit der Amortisation vorgegangen würbe. K. t. Bezirksgericht Liltai, am 5. Oktober 1874. , (303—2) )ir. 181. , (Krinuerung cto. 120 fi. 31 kr. c. 8. c. rNgumunäo auf den 30. Mürz 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Feistrizam'iilen September 1874. ______________ (504—2) Nr. 7202. Erinueruug an den unbekannten Ansprcchern d«l nöch-benannten RealilÜten. Von dem l. l, Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Unsprcchern der nachbenannten Realitäten hiermit erinnert: Es habe Jusef Nußbaum von ftujine wider dieselben die Klage anf Erstylmg der nachstehenden in der Steuergemelnde Stmio gelegenen Grundparzellen, als: Wohnhaus P°rz.-Nr. 9? mit bL«"/^o ^Klft., Wiese UuälluDko Par.. Nr. 344 mit 117»"/,,, llKlft., Neide Uullan^ko Parz »Nr. 340/u m,t 1 Joch 32 llitl,t., -parz.'Nr. 348 mit 345"/,,, lüKlft. und von den Parz.-Nr. 349 den Flächenraum per 295 lüKlft, Acker mit Wcln ÜudonM Parz..3ir. 391 mit 584«'/,,, lüKlft.. Weide mit Holz üuäonMe Parz..27?/b mit 2 Joch 270 lültlft., Parz.-Nr. 345/a mit 613IHKlft., Parz.. Nr. 345/c mit 299^«°^Klft, Parz.'Nr. 346 mit 619"/„o lülllft., Parz. - Nr. 349/u mit 3 Joch 160 lüKlft., Porz.-Nr. 349/li mit 110H!«lft., Parz. - Nr. 349/i mit 130 ll»Ift,, Parz.-Nr. 381/d mit 626 lUKlft. und Par^,-Nr. 381/n mit 80""/,,, llKlft. und die Weide pies» Parz-Nr. 381'/z,/d mit 80lHKlft. und Parz.-Nr 38l'/,/ä mit 45'°/,,, IHKlft. Mb pr^. 29. De-zember 1874, Z. 7202, Hieramts ringe-bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. April 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann DefranceSli von Sturja als cu-intol aä kewru aus ihre Gefahr und Koften bestellt wurde. Dessen »,rd«n dieselben zu dem Ende nerständigt, daß sie allenfalls zu rechtec Zeit selbst zu erscheinen oder fich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werben wirb. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 29stt" Dezember 1874.________ ^ (552-3) Nr. 54^ Uebertragung dritter erec. Oeilbietung. Vom l. l. BezlrlSgerlchle Wtppach wtt» hiemit bekam« gewacht: ES fei über Ansuchen der Vormundschaft des milldttjährigel! Filipp Vertouc oün Gt. Brit grgen gotlulwl Z^ur vo" Podraga Nr. 69 bie mit den, Bescheid vom 19. 9i,ve«lber 1874, Z. 6368, aus den 27. Iünmt 187b «mgtbronile dnll« Nealfeilvictung wird auf den 20 April 1875, um 9 Uhr vormtitügS, mil dctn frühel" Unhan^e i« ditser OetichlSlauzlll üd^ Orecutive Realitätell-VelstetszellMg. Vs« t. k. V,z«llsgerlchlc Tschernemol wird bekannt gemacht: Es sei über Ü«suchen ocS t. l. Steuer-amtes die ekecullve Feilb^elung der deu» Georg Schulz gehvrigcn, gerichtlich "Us 180 fi. geschützten, im Gruadbuchc He"-schaft Pöllan, z,ub tom. b, toi.. 116, MM' Nr. 467 eingetragenen, zu Schweinvers gelegenen Realität bewilliget und hiczu "« einz'ge FeilbleluNi,S.Tüysahuttg auf den 24. Aprll 187b, . ,.. vormittags 10 Uhr, in der Gerichts!»"," mit dem Anhange angeordnet worden, °p die Pfandrealität bei der ljellbielungS-^n» satzung auch «k„r be» Schätzwcrthe Yw angegeben werden wird. _,«H Die ^icitationsbedil'gniss,, worl "^ insbesondere jeder ttlcitant vor gcman) ^ Anbote ein 10°/. Badium zu Handen Uicitationocommlsflon zu erlegen ya,^ wie baS SchätzungSprotololl "" h^s' Orulldbuä'Sertlacl lbimen in bcl .^. lftttchtlicher, NetMalüV elttgesehen w" ^ «. l. VeziilSgerichl Tschcr"«"", 9. November 1875. 391 a MM, «bfofoietter Unterg^mnaftafl, mix* in ciner 6ic= IJflCtt Httotljcfe fogleict» aufgenommen. Maljcre J««mift flibt baS Wn«oncctt=«uvcsltt in l»oi= j«4 (gürjlenfrof 20ti). (748) H—3 Ein Haus ait angrenzendem Bauplatz, Garten und Hof «t aus freier Hand zu verkaufen. AuRknnft Jpneilt das Annonoenbureaa in Laibach ^ürstenhof 20fi).________ (r»72) 6-5 m «rf Sofef Hattttaer ^ttCl cue ©QimituoIIe für frtnflcr unb S^üien, rooburd) jtbtt Tolte i'uftjng oermieben unb «renm jotrriot rrföart mirb; für Wb.cumati«mu«> ober J'ttjt-Üeibeube febr gu empfeb,lem 1 (gfle für Jtl«Ptt 5 It., für £b,üren ö fr. 2)o8 «cfcfligni £r ©Qnmnjollcijtiitber gestellt einsaß mit «wmmi unb (jinbert roeber ba« Oeffnrn no$ ^tofien. Bus »rrlongtn wirb bie 8erfd)(trfiung ^ bfforgt. ' (2W48- 19) Das Allerneueste! Karaite Kart^SdiSszsr Neuzeit. Jedes Stück in gesiegeltem Cou-?ert. Kino Collection in verschiedenen Gruppierungen, wie der ftlier-•'aHelite ICliciimiiii, In der Uttlle, Im PHrailleü u.dgl. II. 3, ~ einzelne Gruppen HO kr. KfilUflntnir Ta^nnpnnhrpn soin8t ver«oluet> UWUUlllUll" 1 duüllülilllll öil, ohne Schlüssel zum Aufziehen, mit noch nie gesehenen l'riamcn - Uhrgläsern , da« Aller-neueaite, sammt einer sehr Bchöneu Uhrkette und Medaillon, nur so lange Vorrath für II. 1ÄO Uhr, Kette und Medaillon. (513) 6—4 hinzige Bezugsquelle für ganz Karopa SJcli das Exporthaus Müller, -^HiEX, Praterstrasse JVr. 111. *^£ In die Provinz gegen Einsendung des „J^tragea oder gegen Nachnahme "^k% 5^ Ich brauche Geld! ^5 j Eile Jedermann, bo lange Gelegenheit geboten ist, I ¦ lim Spottpreise ¦ j cu kaufen bei meinem i Ausverkaufe in Laibach ! am Hauptplatz im Malli'schen Hauße, Eck der Hradeczkybrücke ! Kinder-Sacktücher zu 5 kr. das Stück, 60 kr. 1 Dutzend. Cachenez- und Cachemirtücher zu 35 kr., Bcnwere aeiüen- t Leinen-Sacktücher zu 1 ü. das Dutzend angefangen bis 3 tt. „ f?cber.,z" ' ft;5ü *?¦ n . .. , „ ! 50 kr die besten i»»b«*uBIu un o u. ßadenschleifen, Lavaliers, Pattimascbeo, Angotbmdeo, alles ( zu 25 kr. ä Farbige Sacktücher und Kopftücher von 15 kr. bis 25 kr. Seidenbänder in allen Farben and Breiten von 15 kr. bii I das Stück. 25 kr. die Elle. ( Crosses Lager In Leinensachen: j 1 Stück 30ellige Garuleinwand, rein Leinen, zu 6 fl. 25 kr. ] Stück 30 Ellen ungebleichte Handtücher von 6 fl. an- I 1 Stück Wellige Flachsleinwand für Küchentücher zu G fl. gefangen bis 7 fl. 50 kr. " i «?«kir'qa„ii- Ki • K u i • , „ a *n , * St"ck 3Ü Ellen gebleichte Handtücher ?on 7 fl. 50 kr. bis ( 1 Stuck SOelbge schlesische Hausleinwand tu 8 fl. 50 kr. 9 fl ouer 27 kr die Elle i 1 Stück 3Gellige Kumburger Creas-Leinen für 6 Leintücher «', , ,>• , • , A « v ir 1 i- ' zu 9 fl. 50 kr. Madrapolane, lüeBenleinwand und Mohnos von 15 kr. bis . 1 Stück Sfiellige 6/4 doppelte Stuhl-Creas, geeignet für Wasche, 25 kr» ^* breit> ' zu 10 fl. Percalin, Oxforder, CaunanoBer, alle echtfarbig, von SäO kr ( Eine 54ellige Kumburger Webe, garantiert Leinen, von bis 25 kr. die Elle. 4 28 fl. bis 32 fl. die feinste. Schafwollkleiderstoffe in allen Farben, die neuesten «chottischeu ] Eine öOellige Holländer Webe, geeignet für Kiuderwäsche, Muster, von 22 kr. bis 27 kr. \ i B*«2i2 Sa V11 nwa t« 10 « c« , , . LüBter in allen Farben, hauptsächlich schwarz, von 29 kr. ( 1 Stück 70 Ellen Chiffon für 13 sl. 50 kr. oder Tun 18 kr. biB 45 kr bis 28 kr. den besten. ' ., .., . , , m. VJ . •* o^j I EÄX.srüab^iiig'gxm«farW4Khc- ~»b- ^ärs Wffi***'Tiwhdecke -" ^- < 1 Stück HG ellige Damast- oder Atlas-Gradl zu 8 fl 50 kr Salonteppiche und Bettvorleger staunend billig, Laufteppiche | oder 25 kr. per Elle. zu 27 kr. bis 32 kr. 1 Dutzend Damast-Servietten von 8 fl. 50 kr. angefangen bis Brünner SchafwollBtoffe lf/« Ellen breit, auf Herrenanzüge, 4 n. 50 kr. die besten. von 2 fl. bis 3 fl. die Elle. I H* USd«' ri ^"T1 »wei88e Tischtucher VOD ! fl- 25 kr- bi» 2 Ellen breite Bettücher-Leinwand zu 55 kr. die Elle und | .,. * ö.->0 kr diebesten. mehrere andere Artikel eu herabgesetzten Preisen zum Luie Garnitur, bestehend aus 12 Servietten und 1 l0L Tisch- Atrnvprkanffl un I tUCh, ZU 0 fl. 50 kr. AU»Yer*»u«; am Hauptplatz im Malli'schen Hause nächst der Hradeczkybrücke in Laibach. Philipp Grünspan. SP^~ Auftrage auB der Provinz mittelst Nachnahme prompt. ^S (WH) 10—5 (758-^1) Nr. 1295. Wein- und Getreideverkauf. Vom k. k. Bezirksgerichte Dnichenburg wird bokaunl gemacht 68 8ei über Ansuchen der Erben nach Markus Sikuscliek die freii ^cbtliclio Versteigerung der zu dessen Nachlass gehörigen Weine ^ Eimer aus dem Jahre 1874 und den früheren Jahrgilngen, sanim JJosson Fässern, dann Gotreidevorrathe, als: 25 Mctzen Weizen 0 Wetzen Kukurutz, llei. Der 7urerlbifiigfite BelbiUnt tur Hilfe der leidenden Menir.lihelt bei »Hen iaaeren and und v*n Knt*'ndnnK"i. («!•<> di« meiatnn Krankheiten, Verwnndnnjen klirr Art, Kopf-, Ohren-l">oane,r T'clmi(1". alte ScnAdan nnd offen« Wunden, KrebeichAden, Brand, entinndeU Auge», Hn«en nnd Verletzungen »Her Art etc. etc. "^^^Jj^Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 8O kr. 6. W. Dorsch - Leberthran - Oel. «ein rnll J!l!'u u?,d w'rkH»niBU Hurt« Medicinaltluan am Bergen in Morwegen, nickt tn Terwech- H*Bftetiknxnkh«w? D"*ob-Lebertbran-Oel wird mit beeUm Krfolge angewendet bei Brut- und ^°hen toiden l«2> 8k.r°Pheln and HbaobitU. K« heilt die rerelteUUn (Hobt- nnd rbeoma- rm M **a*che tammt Gebrauchsanweisung i st. ö. W. «xlerlagrent jn Laibach bei Herrn Wilhelm Klayr, Apotheker „ium ^'bona* V viiiu«« 4 L goldenen Hirichon." «'"^•.iilSTAiA Wntkr- •"•"""'• Kud.!fSwertb: >. B.r,Wn„, " Karl Krisper " Zanetli. Apotheker. i- '» !"> haugeher' vi" A" 8ePponholer. Tarvis: A. v. Prean, Apolb. uÜntt1«'. A. BortoLi Auoth Klft*e"surt: P*. "•«!•¦. Vlllaeh: Fried. Scholt, Apoth. " Ant.Mawoli " A."1- BeiniU' APolb- » '• K- WemiUer. ^^" N. Fr»nt* ' ., " ^- CienientschiUch. WIppMh: Anton üepeha, Apoth. "^^¦l^,,.^^^^^ MeumarktlzCMyly,Apoth. (SW) 02-43 Die 14rone tier Erfindungen iß imfkfthg bit Pompadour ¦ Milch »on rneil. kalbert Wir, gerotsener prömirrtrr 3lrjt *t$ fldntgreti^s ittngorn, Sdjlofj- unH 4frßung$ar?t l»cr Stobt ®fen unD $)e|t. 3n btjif^en bur* befftn ZoQU* ('^789) 10-9 Wien, ÜAItthfi DU WleiA, Praiers(rassoNr.4:5. Ä^d 111 U JAM JL PralorstrasseNr.^. öcTf^lt*tt Möller. . »iefe $ompabour.2HiI(& ^ot ________ Urobf-^lajAen 4 I fl-, eins «ne bfrort ubrrrajc^enb («tntttf iBBan--*ff5M|tt^ mhtelflcoBf Bflai^c a fl. 150 Xßtrrnn^ bog bifjr ührr yJacfct J|KsRVI^ etnr grofef glaset)? 8 fl. pautauöjc^Iägc tjrrtteibl unb fiHM^^^ Jfe^ ^ - treibt binnrn 2 — 5 logrn bftn If int (brt QkfötSfymt) M^BB%f\l|pr^T «cmmfrjprrfffn.gfinnfn.^ffd)- «nt SBrißr unb üotl^cit Der- Ä1»f"8Fn«J»fitrTr *fnf ©immtrl, IHÖthf br« Qk> Inljt, bir etauntn in brn tjMj- KUUyUff fittlrS unb brr Ha\t, iVbrrfte• flfn mrbtjinijiirn ftmfrn rr< ^^^^¦HK' tfrn, 9)Iattrrnnarbrti, Wimjeln «gtf unb mit DiplDtntn aUrr ^^^^H9R|^|Br n- i- ^- unb fl'bt ^^ (tfrftdjt«- «rt aueg^tidjnct rourbr. ^^iV^MdillSHHr ^ut ^3aitl>fit unb ®lättf/ «>cnn 3)if SBirfung ifl eine mo« ^nWCNA/Ä jn\^^ itIbr a0* i° eDT1 5«Jt'n bmfr mrntane unb wirb für Un» ^W*Wfil*y«f l\W aogftt ^ bf{ ^r j)amUi bis Wäblicbfrit gorontifrt. «bb«. 'XDtatn u. SöäüebrjnCbrn. Äudj ftne bfi wir onbert €d>Bn6fit8mitteI ju babrn, für brrrn Öütr jcftrtftlt^ garontirrt wttb unb im m$t iroecffntjpTedKnbtn fjaUt baS Q^Ib sofort retour gegeben »irb. Bestwirkendes Enthaar- j noeb jo glatte fcaar für | Eskimo Frost-Aetbor, baS un^K-MiUelf um Jebefl immer gefrauöt baben tann. | ä»ro&artigfilf, roa« biö jr$t Überflüssige ^aat douj ttine 2)oje % fr. in ber (tb,emie g'1'«^1 I •estate uiib ctnben sofort Jappa-Oel, ba« ftd^rflr 9tit- trurbe. Dieser groß «rtber I 311 rntfernm. <5tne3)oje2fl. tel, um beti ^aartr-ufl^* ju oertreibt binnen 3 aWiiutten ¦ Tanin-Haarsarbctumjfbets förbern unb fflben fflr im- jebe (üefrürtounbe, nodi jo graue , toctße ober rotft mrr leben«fü^ifl ju erb^f- clt, no* jo jdimerjlid), uttb 0«arin lOäFiinMt. j(t)joarj ten tttjeugt binnen o^t roirb crjuCbt, st* genau na<$ braun ober blonb ju färben! Jagen emeii fiarfen »art. ber «Iim>eilung ju balten. Ctin ^ofalf. «nro. fl. 230. tttnr Wojäjr binrridjrnb jur fylann «0 fr. PrHpariprteHaarkrftnsel- ttneugung eine« complete tt %tnße Rix Kosen-Seis«, IJomabe, mit toelctier man fcaar ober «artbobenß, »i öt. €0 st., bafc 2)iiften» beim erftert ©ebraudje jebe« fl. 1 f>0, gr. r>I- P. 5«-9O. fl. MO. «sif oben angefügten @|*cia(ttatrn »erben gegen 9ia*nab^ne ober «Jota«8jfnbung brt »flrageS prompt unb gewiss« nbaft rffretuiert. »riefe bitte tch ju rijten: Bertha Rix oereb,eli($te Mflllor, Parfümerie.@peciaHpin, Wien, PraHM-sfrasne Nr. U, 2. ©ttege. (743—3) Nr. 660. Licitation. Vom l. l. Vizillsgericht« yladmanns-dorf wird bekannt gegebc,.,, duß über An« luchcn der Firma Seewus H Eomp. ln Wien der Verlauf von 582 Htr. auf der Station in Podnart tllitllll.'dll» Eistn» fpünne (altes Eisen) im Wege der offent-lichen Fellbletung auf Grund des Nrt 343 H. G. bewilliget, und auf den 11. März 187b, vormittags 10 Uhr, w Orte der U«e zu Podnart anzeordnu wurlx. s. l. Vezirlsgenchf Nadmannsborf, am 19. Februar 1875. 392 Jtinlabuug pi ben ju gunjlen des drain. Mufpfennigs im lanbfdjaftl. tttfcoutcnfaalr, 4ebe«malpräci8 11 U|Ht cornt, %m 7. 9R5rj: 6err Utof. «3. 2 t n % a r t: (ft). tarwinfc t'cljre; » 14. „ feert 'JSrof. SB. * o (3: lle&er Joraftcn unD SdiniJmwe; „19. „ rtt ctjcmijctjeu JDeniotifhatioueu.) rltrittdfartrtt ju jämmtli*en ^orlejungfn für ^fvfon a 1 si. unb ganiilifutaiUn für bret ^kjoiifu k 2 fl. werten an-j^e^obcii in ben ^paitb-(imen v. Kltiomayr & Banberg, K. Till unt> |. Karlnger, fotctt am &agt tft $orUfunci an fcer Äaffc. «iinfüirtjc ^aljiir und 0">fliilTr Cben fdbön unb unfenntüil), junt Sauen Dosi» Imen bienlicö oljne bie oor^antenen SBur^eln & entfernen, fdjtnerjlo« etngeje^t, fcbon fcbab« e 3abne bauetnb plombiert unb ade $abu--Operationen, aii: 2:öbtung bex "Werten, ^a^n-yk^n, geilen unb tyifeen oorgenommen oom Zahnarzt A. Paichel, t|rtteri»««e «r. 20. Crbmation Don 9—12 unb 2-6 U&r. (750) 12-1 §0* NB. Sin ccrjüglktie* 3a^nre*ni9.ttT1S** ttufe (JonfeiDierungžmittel ist baä con mir be< crttete 3aljnpulßer unb bie aRunbtoafferefTenj, lÄtrr befonbevS ju empfehlen, bei übcrbanb= Üefbienber 3ab,nfleuiaWagerung, beif^watnmtgrm *r* babcr leidbtbtutenbem 3«bnfleifd)e, bei be< gtanenbem Slorferrcerben ber 3äbne, befonber« Sbn torjflglid) anjun?enben jnr ^intanbaititng tei übefriecfeenben «tfiein«. @V 8psi««n^nd1er siii, Hausballungen: (7'Z1) 24 - 1 ! i l^^ch iM« lWW »«««»»«-rippvQ neuester Construction, l^MMMW^^^ Illliftrierte Plei>7couiante gratis. Nuftrs,e an die »abrlts-Siiederlage. ^iion, wieäsn »vumüklu«80 2. I» den l. l. sfterr. 2t«a«n vo« hohen Viinifterium des Innern csueessisnierte W^^R l)«ut«el,e Iransatlantizell« llnmpssokissllllrtZ-Lozollzcl^ft. ^^^F Directe Poft.Dampjichijsahrt zwischen Hamburg u»d Newyort vermittelst der prachtvollen, schnellen deutschen Post Dampfschiffe 1. Klasse, iede« 86tift ^ Ions und ^(X)<) Pferdelraft, , >^>«»>»«e»«'^ am ll.Vlsrz. HV««««n«« am 1. Nprll. ^ ««»«»«»>« » I^. ^ >^«»»ln« « 8. ,. und ferner jeden Tonnekstag. ! V«fia«eprelse: I. LajUte Um, ^.»Q, ll^. LaMc Am, ^tOO, Zwischendeck Nm. VO. , Uädere «uslunft erlbeilen die klaenten der Gesellschaft und l />ie />l/e,l/s/, Sc Ännenplah 1, ! (4U-5) sowie Carl Achtfchin in vaibach. z «rief« «n1> Telegramme adressiere man: „Adler-Li»ie - Hamb»r«." ! Casino-Anzeige. Den verehrten P. T. Casinovereins-Mit^liedern wird hiermit bekannt gegeben, dass Samstag den 13. d. M. in den Vereinslocalitäten ein (761) 2—1 Gesellschafts-Atend mit Vorstellung lebender Bilder, einer Torabola und (¦oncert- Musik stattfindet. Beginn prüd*e S Uhr. Laibach, ain 5. Miirz 1875. Von der Casinovereins-Direction. tostet eine eckt vergoldete ltemontoir-^»«ellonuns, am Mlgel zum ^usilsnen; diese Gorten Uhren bringen eine ganz« Revolution unter dm Uhren hervor, denn da« war noch nicht da; die Uhren sind sehr hübsch silr Knaben und Mildchen. — Fllr Haltbarlett schriftliche Garantie. lostet eine vergoldete rnolllunssunr mit vorss«I. ,IV Z^K. Eehäusen und Venetian« Uhrletlen. j^ 4< ^ib ll^ ^>« besten echten silbernen ^lluUvrubrou mit Nlcktlwerl sammt <3 RR. ^VV «^K« passenden Uhrletten und bjäbriger Garantie. 1^ U» die feinste silberne Hullorukr mit einfachem oder doppeltem Mantel. R^4 »>« lostet eine echt englische ^br»uomvt«s-«owontolrunr mit einer Uhrlet« Vinzig und «Nein bei dem Erfinder der Uemontoir-Tajchenuhren sl> lr. QZg* Der ee|Uc -*S5« Wilhelm8 anttorttjrittf^ anttrljcmnatisdje Blutreinigungs - Thee (Stutretnigenb gegen ©t^t unb fltyeumattemuS) wiatet-Cur etn)t^e udbet tutrfeube &tutretnißtttta*mfttel, Mit Vewillizun» der l. l. Hoflanzlei laut ««lchluß Wien, ?. Dezember 18«. da dieses von dn» listen medizinische» Autoritäten „NU5Oz>»54" mit dem Durch Nllerh. Gr. ^ l. l. Majrftat Palent ^ gegen HMchun, ^ Wien. «8.M«l, I8?l. ^ besten Erfolge angewendet und begutachtet wurde. Dieser Thee reinigt den ganzen Organismus; wie lein anderes Mittel durch. ! sucht er die Theile des ganzen «örpers und entfernt durch innerlichen Gebrauch alle unreinen abgelagenen Krantheitsftoffe aus demselben; auVtrftopsun <; , Andreas Deinzer, ^, ! (86) 6 - 5 Thorschreiber am Lauferthore in Nürnberg < Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. > Der echte ^lU»»1u»'» »nliarthritische antilhmmcXische Vlulrti!,iql,ng«-Th« ^"^ ^ /»">" »><«!> l>».^n«ll: - ^«lelxl»«^: .ju^. «ups<^?bm!«tt. «p°th""- . « ^llll: N»uml»»lll'sche Npothele; rr»ni lt»u«»rg.