Äml^bloll zur Laikacher ZMulg. 2Ü. Februar. Orkeuntuisse. Das t. 1. Landesgcricht in Strafsachen als Picß-gcricht zn Venedig hat Kraft dcr ihiu von Sr. t. t. Apostolischen Majestät verliehenen Anttsgcwnlt über Antrag der dortigen t. t. Staatsanwaltschaftzu Recht crtannt, dast der Inhalt der nachangcsnhrtcn Drucke schriftcn die ncbcndczcichutten Verbrechen begründet ,tnd hat hicun't zugleich nach ß 3<; des Prcßgcsetzcö vom 17. December 1^62 das Verbot ihrer weiteren Vcrbrcitnng ausgesprochen: 1. l^imn cli «ll^ll, i'llxllllnccu lwn(,l<>re illu-8lrnw, nnno innkcinw 18<)4 Forint), i>lilnll)!,ll, !!' union« li^l^l^licu nlill'ice, 1863; wegen des Vcr^ bicchcns der Itcligiousstörnng, § 122 l). <1. St. G. 2. 1''>!>iil»l) i pu,n (ll, 8nn piclic, a I'm IX. di ^ur^lio Nilü^Iiilünvini. ^ili,ils,, I<>«nc<>5c<» Kunvilo 1864. 'l'ii's'sil-iilil, s,l>l,c>!Ii Ijnilciii; beide gleichfalls wegen des Verbrechens der Ncligionsstörnng § 122 l>. 'jni vm lin-ssi»; wegen des Verbrechens des Hoch-verrathet, ß 58 lil. c?. St. G. 5>. Hüll-» tumul<n«> (!i l^iliilil) Dmulolo (22 VM)l-!ijo 1859) vcr>i !M<:<^c'l) ^llÜ0 l,uu!>!-<' in I'olcmi;,; uolj/i«.> .^ll'lioll« zx'l' >8l,l'l^n<>!Ü I.uixi. ?,lilant) 1863, i»»^>u I^ilc»l<> ('m'Io lj^ii'ini, via la, <>a; beide wegen des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe l? 65 St. G. 7. plN'!>i. l.o.^.nno t,'<» ^<»l<)l!i i <'!»l»VU)' !lU'.>jllM«I<<> l»ll!!V,>lll<Ž 1863, lj,^k<'m ^n/l lil Xvi^Iili,, nl»klli n«l Vv^olvoil^I^K^Iin, !>i, mrl'otl!,. Ilingl'lü'zla» den 21. Jänner 1864. i„l Nr. 281. Das f. l. ?a»?csgcricht in Krakan hat mit Ux ldcil uoin 30. Jänner 1864. Z. 123ll erkannt: Dcr Inhalt der Nr. 18 drr in Krakau e:schcinenden pe-rioi'ischsi,, Druckschrift „i>!<»vj!^ /^ ,^nintl»" vom l5. Dezeml'cr 1863 »nw dcr Nr. 1 dechlben periodischen Vrlickschrift vmn 1. Jänner 1864 l'sgrnndc dcn That« dcsland dcs im §. 305 St. (Y. vorgcsthene« Pel-grl'ei'^ widcr die ösftnlliche ^tuhe „nt> Ordnung n»d es werd? nach § 36 ves P. G. dic »veilne Verb»ei-lnng dicscr Nmnmcr rrrbolcn. .ssralan am 31. Jänner 1864. ' (^72)............. Anöschlicftende Privilessiru. Das Vliüisttlinm fnr Handel und VollSwirlh-schast hat nachstlhendc Privilegien ertheilt: Am 1. OktMr 1863, 1. Dem Georg Philipp Zimmerman», Iügl-niclir n»d Nerkfnhrer der ssammgar»fat'iil zu Vö?!an in Nicocr'Ocstcrrcl'cl.'. auf eine Vcrl^ssetnng dcr Kamin- ! maschinc, für die Diincr C'inrö Iahrce!. 2. Dem Georg Plnlipp Zimmcrmann, Inge-menr u:id Werksüdrer dn- Kammgalnfal'rlk zn Vöelldl! In Nl'lder-Ocstclrclch. a>lf cine Vcrl>fsscrni,g dcr Nas-scrpumpcn. untcr dcr Venciilml^ ..^„liifugal.SchlaN' ftcupumpc," für die Dancr Eincs Iahieö. Aül 3. Olwbcr itz<.;-;. ' 3. Dem Johann Vest. KlNlfmanu i>» Pari,?, nlitr Eiüschrcilcn scii^s Vcvollmächllalcn Fliedrich Rödi^r in Wicil. Wicden, Hauplstrai>c Nr. 51, auf cmr Ver-l'csscllmg in rcr Vchandlung dcr Mineralöle ,i»d st,!,' siasi' ilohlcinvasscrstl'sse, lür die Denier Ei-ls^ I.ilnr^, 4. Dcm ziarl ^licdlich Schcllcichcrg. M.is.hincl" fa'c-rikalul!, ,^n ^.licu'nil; im Kmligreichc Sachsen, iil'lr Eiujchrcilc» s.iül^ Vcv^lmächliglsn Dr. (5rüari> Wic--deufeld. Hof- und (Hclich'9 «AvvolV.lc!, in Wicn. an! tine Vcrbcsftrung c.i»eö Sclsaetor-Headstcck snr Eni»:!' maschiüri!. s,^' die Daucr vc>: drei ^.ilirrü. Diese Vcibcsscrung ifj im Königreiche Sachsen seil dem 25. Februar 1,^63 anf die Dancr von fi"i»f Jahren patculirt. 5. Dciu Franz 'Thalmaycr, Cwil-Ingenicnr u»d Fabrilsmitbcsißl-r zn Hohcuclbc iu Vöhmcu. alif dic Erfindung einer eigci.ll'nmlich koiistruirtcu Maschine ^ur Erzeugung uon '^cr!>iNl>c!,larti.!f!N Papier in mr> schiedenc» Fart'l». für die H.nicr Eines Ial'rcs. 6. Dem Jakob Hirsch. Spirilus-Dcslülaleür z» Tclgart, im Gömörcr Komitatc i>» Ungarn, aus dir Erfindung, alle Gatlnugeü uou Spirillls zu clUfuscln uiw den Gradgrhalt ,^u crböl)cn, für dic Daun Oiilcö Jahres. 7. Dem Caspar Fcyfar, Ingenieur in Pr.ig, auf die Erfindung ciuer cigcnlhumlichsu Prcjimaschiue für die Nübenznckerfal'rikatlo». für vic Dauer Eines Iahrcö. 8. Dem Karl Haa/naner. Iugcnienr in Graz, auf die Erfindung. Fcücn auf chcmijchcm Wcge zn schärfen, für die Dancr Eiücü Iahrcö. 9. Dem Henri de Lapparcnl. Direktor dcö Schiff« bauamtcS zn Paris, übcr Eiüschlcilcn scines Vcvoll-mächtigteil Friedlich Nöoigcr in Wien. Wicdcu, Hauptstraße Nr. 51, auf dic Erfindung eincr Mclhooc, daö Holz mittelst cincS eulzündliareu Gaöstromeö obcr-ftächlich zn ucrkuhlcn u„d dadurch r'or Fälilniß zu lieiMlircn, sür dic Dauer Eiucö Iahrcö. 10. Dem Karl Gustau Noscr lind Her>ua»u Eduard ^copold Flcmming. Kanficutc uud Truckfa-lirikautcn. uutcr drr Firma: „Noscr und Flemmiug" ;n Schloß Chcmiüy im Kö»igrcichc Sachsen, über Eiüschrcitcu ihrcS Vcvoümää'liglcn Franz Tzschölucr. Fäll>crc!l'csil)er^ zu Komotau in Äöhmcn, auf die Er> sindnüg einer Zeug-Hal,odruckmaschiuc. für die Dancr Eincs Jahres. Diese Elfiudnng ist im Köüigrciche Sachscu seit 19. Iuui 1862 auf dic Dauer uon 5 Jahren patcülirt. 11. Dem Aorian Philipp. Uhrcnfabrik.nilci! auö Gcuf, übcr Einschreiten sei»cö Vcoollmächliglen Frie-orich Nödiger in Nirn. Wiedcn, .vlinplslllißc Nr. 5l, anf dic Ersiiidnug einer freien Stelluügsuorlichluug für T,cnbaulr i„ Vlüii!!. auf cinc Vcrbcsscl»!^ der Tuchrauhmaschiuc. für dic D.n:er G'.uö ,'ml - Ing.'-uiVnrö in Wicn. ^eop^ldsla^. Pratci str^c N'r. 76. aüf die Elsin^liüg cincö Ro>l^'c»s sü^ llare ^chw.'-fclkicsl'. für d>.- Tailcr vo» ^ei I^^lN. Diesc Ersiodulig ist >>' Sachse» scil dem l. Inl< !8<)^ alls die Taun' ^''ll sünf Ialr.en p^lcinin. Dic Primlcs.iumsbcschreil'ungcn befinde» sich i,tt k. k. Prwilcgicu.Archive in Aufbewahrung, und jeuc !zu Nr. 1_. 5. 7, 15 uud 19. deren O.bcimhalluug nicht angesucht wuroc. können roit eingesebcn werden. ! («O—2) Nr. 4. Konkurs - VcrllNltblMlllg. Zur Wieo.'ibesetzuug ciin'r Aktuars stelle b.'i dem k. !,, Bezirksamt ,m Montona, cventuell lbci eiucm audein gemischten Bozirksainlc im Küstcnlaude, mit welche der Iahrcögchalt von ^420 ss. und das Vorrückungslechl- in die höhere Gehaltsstufe pr. 525 fl, verbunden ist, wird der Konkurs bis Eude Februar ltziN auögeschricdcn. Die Veiucrder haben ihre mit den 9lach-Weisungen der vorgcschiiebcuen Erfordernisse, insbesondere dcr Sprachkcnntniffe, belegten Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Landcskommiffion einzubringen. Hieoei wild bemerkt, daß auf Bewerber aus dem Stande der Verfügbarkeit vorzugsweise Bedacht genommen werden wird. Von der k. k. Landeskommifsiou für dic Personal« angelegenheilen dcr gemischten Bezirksämter. Trieft am 3. Februar ltt. Edikt. Bei dem k. k. Landcsgerichtc Küigenflltt ist eine Ralhsstelle mit dem Gehalte jährlicher lttiw si. öst. W., im Falle gradueller ^or- rückung von lU8l> si. oder l i7tt si zu besehen. Bewerber'haben ihre Gesuche l)iS zuin N» März lttiii beim Präsidium zu überreichen. Hlagenfurt am 22. Februar 'lttlli. (i»5—2) '............ Nr. . Februar l8lll,"Z. U» in der Steuergemeiude St. 'Agatha b i n u e u ÜO Hagen so gewiß einzuzahlen, widi iqeuS das Gewe.'e aelöscht werden wird. ., ,, ^.„