^r. ZI8. Dinstag den 23. September 1851 Z. 5!1. u (3) Nr. 7992 ) über das ^edcnsal^r; l>) über die mit gutem Fortgange gänzlich ode: blos theilweise zurückgelegten philosophischen Studien, oder der Studien desObcrgymnasiums mittelst gcstämpelter Studienzcugnisse, oder mittelst jenes über die bestandene Maturitäts. prüfung, wobei bemerkt wird, daß jenen Br» werbern, welche die philosophischen Studien oder die Studien des Obergymnasiumö vollständig zurückgelegt haben, bei sonst gleichen Eigenschaften in der Aufnahme der Vorzug vor den übrigen eingeräumt werden wird; <) über eine gute Moralität; ) üver einen qcsundcn Körper; l) über den Besitz der landvsüdlichen Sprachen; ^üdrr die sowohl ununteldrochcne als entspre. cheude Beschäftigung seit dem Amwtte auö den Studien oder einem seither anderwärts geleisteten Dienste, und l») über die Mittel zur Subsistenz während der Praxis. Auch wird bemerkt, daß die Compctentcn sich der für Buchl^ltungö-Pramkanten vorgeschobenen Prüfung zu unt.rzichen hab.n, und >nir Jene hievc-n enthoben werden, wclche schon bei an-dern Behörden eine ihre Eignung beweisende Prüfung abgelegt had^n, und sich befriedigend da» über ausweisen; dann daß sie sich auszuwcijen haben werden, daß sie mit keinem Beamten dcr k k StaatsbucklMung in Laibach in naher Ver. wandtschaft oder Schwägerschaft stehen. Laidach am w. September 185,.______ Z^s577I^ Nr/779I. Kundmachung. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Stein wird hiemit bekannt gegcben, daß zur Verpacht tung der Militär-Vorspann in der Marschstation Kraxen und Stein für das Militär-Jahr 1852, d. i. vom 1. Novcmbcr 1851 bis zum letzten October '1852, in dev Marschstation Stein am 29. September und in der Marschstation Kraxen am I. October l. I., und zwar: sür die Marschstation in Stein in de,r Amtskanzlci der k. k. BeznMauptmannschaft daselbst, und für jme in Kraxen in dn Amtskanzlä dcü k. k. Stcueram--tes Egg ob Podpetsch um IU Uhr Vormittags cineMinuendo-Licitation abgehalten werden wird, wozu die Pachtlustig/N mit dem Beisatze zu er? scheinen eingeladen werden, daß die ^citations.-dcdingniffc vor der Abhaltung der L»citation dcn zu derselben erscheinenden Licitantcn bekannt gegeben werden, und auch von denselben beliebig ein gesehen werden können. Zugleich wird bekannt gegeben, daß am Vcr-steigcrungstage vor der Licitation auch schriftlich versiegelte Offerte, welche auf 15 Kreuzer Stäm-Pel ausgefertiget seyn muffen, angenommen werden. In den Offerten ist das Meilcngelo für die verschiedenen vorgeschriebenen Vorspannsrouten deutlich und bestimmt mit Buchstaben auszu- drücken , und es darf keine wie immer geartete Nebclwerbindung darin enthalten seyn. — Endlich müssen derlei Offerte unter der Adresse: „an die k. k. Bezirkshauptmannschaft ^tein" und unter Anschluß des zu erlegenden ! Vadiums pr. Zweihundert Gulden, nebst !der Aufschrift: »Offert für die Vorspannsverpachtung der Marschstation Kraxen oder Stein" an die visitations-Commission überreicht werden. K. K. Bezirköhauptmannschaft Stän am W. September Itt5l. Z. 1106. (1) Nr. 4772., Edict. ^ondcm k, k. Bezirksgerichte Senosctsch wild hiermit bekannt gemacht: Es fty von diesem Gerichte über das Ansuchen dcs Herrn Martin Goranz von Unter» Vrcm, als (Z^fsionar dcs Joseph Zerqucnik von Britof, gegen Hrn. Sebastian Kovaci^ von Famle, wegen aus dem Vergleiche vom22.April 1829, Nr. 255, schul-digcu 85 fi, (ZM. «. «. o,, in die öffentliche Versteige, rung dcr, dem Letzteren gehörigen, im Giundbucheder voimaligcn Herrschaft Seuo^cö «uli Urb. Nr. 530,3 vorkommenden ^ Hubc in Famle «ul> Cons. Nr 5. im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 6l0 fi. 25 kr. M. M. gewilligt, und zur Vor« nähme derselben in In^n Famle die drei Feilbietnngs-tagsatzungen auf den l3. Ocwbel l. I., auf den l2,-November und auf den l5. December I85l, jcdes-mal vormittags von 9 bis i2 Uhr mit demAnyange bestimmt worden, daß diese iiiealitat nur bei der letzten, auf den l5. December angedeuteten Feilbie-tung, bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungswerthe auch unter demselben an den Mc;st-dlctendcn hintangegeben werden. Die Licttationsdedinsimssc, das Schätzungspro-tocoll und bcr Grundbuchsertract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsskindcn ungeschtn wcrden. Senosetsch am 4. September 1851. ! Z. 1l?4, W fi. M. M-o. 8. c. il, tie executive öffemUche Vcil'iligerung der, ! der letzteren gehörigen, im Giundbucht der uoima' Il^iN HemckaN Adeiboerg «illi Uvb. Äii. 997 vor-kommenoen '/2 Fleistlfivn,'iescn'Hude in St. Michael (^onsc. Dtt. 3tt un girichilich elhooenrn SchazzungS' wcrihf von 2U49 fi. M. M. gewiUigct, und zu-Bornahmc dilselben in loco St. Mlch..cl die drei Kciloielungblagsatzungen auf den 6. October I. I,, auf den 6. Nuliemoer und 6. December 185!, jcdes-mal Vormmags von 9 dis 12 Uhr mit dcm A:'-hanae oestilnnit worten, daß diese Realität <>ur d^l ocr lebten au, deu 6. December angedeuteten Acü-bieillng, bei allenfaUü inch! elzicUem odcr üdechoie' n.m Schälzuilgswcrihc Urb. Nr. 27 vorkommenden Nealilat i,r Prawald 8„l> Consc. Nr, 37, im gerichtlich er-hobenen Schätzungswerthe von 1056 fi. 20 tl. M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbietungstagsatzungen auf den 15. October l. I., auf den 17. November und auf den 22. December 1851 , jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß diese Realität nur bei der letzten auf den 22, December angedeuteten Fcilbietung, bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schätzungs. werthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die üicitationsbedingnisse, das Schä'tzungspro-tocoll und der Grundbucksertt^ct können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Senosctsch am 22. August 155!. Z' 1,72. (I) Nr. 4650. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch werden alle Jene, welche an dic Veilaßmasse des am 20. April l. I. in Senosetsch verstorbenen Virrlelhü' blcrs Franz Schuscha, irgend eine Forderung zu haben vermeinen, hicmit erinnert, daß sie selbe lang» stens bis zum 2>. November 1851 so gewiß hi«, amts anzumelden haben, als sie widrigenfalls die im § 814 allgemeinen b. G. N. ausgedrückten Folgen treffen würden. K. k Btz.-Gericht Senosetsch am 29. Aug. l85l. Der k. k. Bezirks . Richter: I e n k 0. ä- li63. (l> Nr. 326l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem unbekannt wo befindlichen Jacob Wouka, dann dcn unbekannten Erben der verstorbenen Helena Wouka, als Hauptschuldner, und den unbekannt wo befindlichen Erden des verstorbenen Simon Ma-nnz, als Hypothekarschuldner, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider sie Hr. tzarl Waßit,ch von Grailach, M«. schuldiger400 N. c. «.<-., die Klage angebracht und um richterliche Hilfe gebeten , worül'rr die Tagsatzimg auf den 18. Novem» der d, I., Früh 9 Uhr vor diesem Glrichle be? stimm: worden ist. Das Gericht, dem der Ausent. Hallsort der Hcklagtcn unbekannt ist. und da sie vielleicht aus den k. k. Elblanden abwesend jeyn kö-meu, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn Johann Pioerniü von Nassenfuß zu ihrem Curator aufgestellt, m,t welchem du angebrachte Rechtbfache nach dcr sür dle k. k. Erdlande bestehenden Ge-richtsoronung ausgeführt und entschieden werde»» wird. Dle Beklagten werden dessen durch öffentliches Etnct zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zett selbst zu erscheinen oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechlövehelfe an Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen anocrn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in üllem die rechtlichen, ordnungsma. ßigcn Wcge einzuschreiten wissm mögen. d,e sil zu ihrer Vertheidigung oiensam finden würden, wldrl-gens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehe», den Folgen selbst bcizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am20. August l 851. _______________________^^__^___^_________________246________^ ___________________ _______ "°'°°"' Kundmachung. "" Die Uebersicht der Postgebühren, welche für die von Laibach und Kram überhaupt nach dem Auslande zu versendenden und von dort einlangenden Briefe nach der ersten Gewlchtsstufe entfallen, worüber in dem Amtsblatte der Laiba-chcr Zeitung vom 2., 4. und 6. d. M., Nr 20!, 20) und 2n5, die öffentliche Verlautbarung geschah, wird hier nachstehend mit oem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Uebersicht auch zugleich mit dem Meilenweiser, mit den Entfernungen von ^aibach nach allen Postorten der Monarchie um den bereits bekannt gegebenen Preis käuflich zu beziehen sind. - K. k. Postdirection. Laibach am 17. September l«5i. Uebersicht der Postgebühren sue die von iiaibach und Krain überhaupt ') nach dem Auslande zn versendenden und von dort einlangenden Briefe nach der ersten Gewichtsstnfe.' J^tir Mriefe mucti l||^t!^| IZ I i <« .1 für den einfachen Uriel' Alexandrian . . . . ....... JJ 9 j 12 Algier Siehe Frankreich. \ Amerika (Briefe dahin müssen his zum betreffenden Aiisschifiiingspuncte in Amerika i) 40 49 2) Irankirt werden, mit Ausnahme der eng!. ftesil/Aungeu.) | * Anhalt Wie Her/,ogrhürner! Anhalt - Bernburg, Cöthen und Dessau, Sachsen - Altenburg im Post- 9 — ! 9 Verein. 9 j Australien (Briefe dahin müssen bis an die ostindische Küste srankirt werden.) . . 3 —r~ j *>2 Aegypten mit den Dampfschiffen des Lloyd . . . . . . ¦ . . 'A 9 12 Ifc /wischen Bregen/- und Feldkireh . . 9 3 12 durch die Schweiz, N Chiavenna u. Oonslan» über Clnir, St. Gallen 9 .*> 12 f Mailand, Como und Chiasso, Schallhausen 9 G IS | durch liaiern........... 9 — 9 * Kaiern, Königreich | im Postverein.......... . 9 i —¦ ; 9 * Belgien, Königreich ! liriese dahin müssen bis zur Gränze Irankirt werden ? . ? , 9 | — 9 * KirkfMifVId i (OldenburgWhes Fürsfenthum) .. . . . . . ? , 9 | — 9 Bremen, Hansestadt im Postverein.......... . -1 l — ! •' BraMiiscliwei»-, Iloi-Aogthum !............. . 9 (J 1;» Brasilien \ Sieh« Kngland. Miina, Kaisei-rlium j IIong.--K.ong üb«>r Ti-iost (Iks Alexnndelen zu Irankiren) . . . . ?> 9 VI Nach allen andern Orten des chinesischen Huldies . \\ —— , 42 j <) I , jFür alle über Ostindien hinausgelegenen Ortschaften . . . ?> | -^- 52 * Dänemark, Königreich ' mit dem Herzogllium Schleswig, mit Ausnahme von Rendsburg . . 99 18 / iEngland, Irland und Schottland (via Frankreich)..... 9 j 2(> |J.V> Grossbrittanien (via Preussen) ........ 9 j 20 j 29 iUekommandirle Briefe müssen bei der Aufgabe Irankirt werden. Kecom. j i | Gebühr pr. Frankreich 6 kr., pr. Preussen 21 kr..... ! | Gibraltar im atlantischen Ocean . . . . . . , 9 j 20 29 I Englisch-ostinciische Schut/staalen und Besitzungen (Vorder-Indien) '•> 9 12 i (Brieie dahin, müssen bis Alexandrien Irankirt werden.) j Nach allen über Ostindien hinausgelegenen Orten (Hinter-Indien'), . . ' ., ; Manila, Singapore etc. ......... ;{ ~^~ •>- | (Briefe nach diesen Staaten müssen bis /um betreilenden AusschiHiingspuncJe ! Irankirt werden.) i Malta (Insel) . . . . • • •.,•,•,•,•.• ' ?> 9 Vl iNacIi den englischen Besitzungen in Amerika, als: nach .Jamaica, Canada, •| Neu-Braiiiischwei«1, Neu - Schottland , Prinz Kduard-Inseln und Neu-See- K„,la„a, Köuig,,;,!, | Und (vi. Fra„kmi?-li) ¦ ¦ ¦....... 9 « ö0 J \ >} „ Via Berlin und Liverpool..... 0 —— fl. ^- f)i i ! Nach Brasilien, Vladeira, TenerilTa und La Plata Staaten (via Frank- '!? i reich) ........... 9 ~ M \ Via Preussen: ji. Nach den azorischen und canarischen Inseln ..... •' "Tp sl. 1 20 1 2. Nach Brasilien........... 9 —ii—sl. 1.47 ;j. Nach La Plata-Staaten , ........ 9 j «-JL- sl. 1. 42 Nach dem Kaplande (Sierra-Leone)....... . ft j -^- \ M | \ Nach den Inseln des grünen Vorgebirges...... ft —— | fl. J. zö \ !__________________________ i AlilliorUlin« 1): Boi den von Triosl aus mil den DampiscliinV-ii dos UoyU wril<'r zu sPinl«nd«'n UricIVn ist der lür Laihncli mit I5 kr. rnll'«««'11^ [nl(>rne l'ovlo siiv iii€> übrioen Posfort«* Ivraiu's nach der MoitcnrntlViniiiis*- zu bomincii; -alle iibrie<*n Posigobiihmi »iml !llirl' (l''n :u'-a«m PosiHmtwn tU(,wlb,:ni ^ itiiinerkuüg -J; iNur lur {!'•¦ »»t * ^Hrl.iH-lcn SlnaMi uiuJ Orlr kann i\U> Krankiilur mittels Briefmarken An\v«*niluiig ««'ltU'"^ "r ,alV' "'"'S'1» HUMS im halle —— J>0. Jonische Inseln, llepublik jCephalonia, Cerigo, Corfu, lthaka (Th«akij, Paxo, Santa Maura und Zante............ 3 9 12 IHand^ Siehe England. 40 Kalifornien | und Oregon über ('hagres und Panama...... 9 ^~7"^j fl- 2. 32j 3 ? Kirchenstaat (Briefe dahin müssen bis zur österreichischen Gränze . . . 9 — 9 K und Briefe für Aneona, wo.nn seihe mit dein ösferreicIiiHchen Lioyd ver«en- i dot weiden wollen, gi'gtin bare Bezahlung frankirt werden) . 3 9 J2 I Lauenbnrg Siehe Holstein. 6 * Li