2270 Umtsblatt zur Laibacker Zeitung Rr. M. Dienstag den 17. November 1896. (4885) 3-1 Z. 17.614. Kundmachung. Vom Veginne des ersten Semesters des Schuljahres 1896/97 an lommt der zweite Platz der Franz Kotnil'schen Gtudentenstiftung jährlicher 397 st. zur Besehung. Zum Genusse desselben sind berufen arme Hochschule slovenischer Muttersprache und slovc< nischer Nationalität, welche in der Ortsgemeinde Oberlaibach geboren sind, in deren Ermanglung solche slovenischer oder überhaupt slavischer Na-tionalität. Den Vorzug unter diesen haben: 1.) Blutsverwandte des Stifters; 2.) Hörer einer technischen Hochschule; 3.) Hörer einer Kunstakademie. Vom Bezüge ausdrücklich ausgeschlossen sind: ll) Studierende nichtlavischer Nationalität; d) solche^israelitischer Abstammung; o) Studierende der juridischen und 6) solche der theologischen Facultät. Der Genuss der Stiftung ist auf die Hoch« schulstudien beschränkt. Das Präsentationsrecht steht dem l. l. Landes« schulrathe für Kram zu. Bewerber um diese Stiftung haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits» und dem Impfungszeugnisse, ferner mit den Studien« nachweisen über die letzten zwei Semester, dem Nachweise der slovenischen oder wenigstens sla« vischen Muttersprache und Nationalität und falls sie das Stipendium aus dem Titel der Ver« wandtschüft ansprechen, auch mit dem legalen Stammdaume belegten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder eines anderweitigen Unterstühungsbezuges stehen, längstens bis zum 6. December 1896 im Wege der vorgeschriebenen Studiendirection einzubringen. K. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 14. November 1896. (4884) 3-1 g. 839 B. Sch. R? Lehrstelle. Nn der einclassigen Volksschule zu Sanct Lamprecht — Sübbahnstation Sagor — ist die Lehrstelle in der vierten Gehaltsclass< mit Naturalwohnuna. und 30 fl. Functionszulage definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 1. December 1896 Hieramts einbringen. K. k. Bezirksschulrat!) Littai am 11. No-vember 1896. (4895) 2—1 Z. 20.564 ex 1896. II. Kundmachung. Von der l. l. Finanz»Direction für Kram wird hiemit kundgemacht, dass die EinHebung der Verzehrungssteuer von Wein, Weinmost, Obstmost und Fleisch in den Pachtbezirken Seno« setsch, Loitsch. Zirtnitz, Gurlfeld, Seisenberg, Nassensuß, Mottling, Tschernembl, VischoflaÄ und Brunndorf für das Jahr 1897, eventuell für die Jahre 1898 und 1899 im Wege der öffentlichen Versteigerung unter den folgenden Bedingungen verpachtet wirb. Der Äusrufspreis für das Jahr 1897, even» tuell für jedes der Jahre 1898 und 1899 beträgt für den Pachtbezirl 1.) Senosetsch..... 4.200 fl. 2.) Loitsch......12.000 » 3.) Zirlnitz...... 4.700 » 4.) Gurkfeld..... 7.000 » 5.) Seisenberg .... 4.100 » 6.) Nassenfus;..... 6.000 » 7.) Mottling..... 5.100 » 8.) Tschernembl.... 6.500 . 9.) Vischoflack.....12.000 . 10.) Vrunndorf .... 13.200 . Die »uli Post 1 bis inclusive 9 angeführten Pachtbezirle stimmen mit dem Umfange der gleichnamigen Steuerbezirle überein, wobei mit Rücksicht auf die Verordnung des hohen l. l. Justiz«Ministeriums vom 27. October 1896, R. G. Nl. Nr. 200, welche erst mit 1. Novem« ber 189? in Wirksamkeit tritt, ausdrücklich bemerkt wird, dass die Pachtbezirke Loitsch und Zirlnih dem gegenwärtigen Umfange der gleichnamigen Steuerbezirle entsprechen, dass somit im Pachtbezirte Loitsch auch die Ortsgemeinde Rakel inbegriffen ist, und dass zum Pachtbezirke Zirknitz weder die ebengenannte Ortsgemeinde noch auch die Ortsgemeinde Schilze gehört. Der 8uk Post Nr. 10 angeführte Pacht« bezirk Brunndorf umfasst nachstehende Orts« gemeinden des Steuerbezirks Laibach Umgebung, und zwar: Nrunndorf, Dobrunje, St. Georgen, Großlupp, Iggdorf. Igglack, Liplein, St.Marein, Ratschna, Mariafeld. Moste, Piauzbüchel, Schlei« nih, Tomischel, Verb^ene und Zelimlje sowie außerdem das auf Grund des Landesgesetzes vom 17. September 1896, L. G. Bl. Nr. 4b, von der Ortsgemeinde Moste abgetrennte und der Stadt« gemeinde Laibach incorporierte, jedoch außerhalb der Verzehrungssteuerlinie der rllcksichtlich der Verzehrungssteuer als geschlossen erklärten Stadt Laibach gelegene Gebiet. Die Nersleigerungsverhandlung wird am 7. December 1896, um 10 Uhr vor» mittags, bei der k. l. Finanz-Direction in Lai-bach vorgenommen werden, und es wird hiebei jeder der angeführten Pachtbezirke abgesondert zur Verpachtung ausgecufen werden. Die übrigen Bestimmungen, unter welchen die Versteigerung erfolgt, sind im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung» Nr. 263 vom 14. No« vember 1896 enthalten. K. t. Finanz-Direction. Laibach am 14. November 1896. St. 20.564, iz 1. 1896. II. Razglasilo. C. kr. fmanèno ravnateljstvo za Kranjsko daje na sploäno znanje, da se bode pobi-raaje vžitnine od vina, vinskega in sadnega moSta in od mesa v zakupnih okrajih Se-nožeèe, Logatec, Cerknica; Kräko, Žužem-perk, Mokronog, Metlika, Èrnomelj, Škofja-loka in Studenec za leto 1897 in pogojno tudi za leti 1398 in 1899 na javni dražbi po sledeèih doloèbah v zakup dalo: Izklicna cena za leto 1897, oziroma za leto 1898, kakor tudi za leto 1899 iznaša za zakupni okraj: 1.) Senožeèe .... 4.200 gld. 2.) Logatec .... 12.000 > 3.) Cerknica .... 4.700 » 4.) Kräko..... 7.000 » 5.) Žužemperk . . . 4.100 » 6.) Mokronog . . . 6.000 > 7.) Metlika..... 5.100 » 8.) Crnomelj .... 6.500 » 9.) Škofjaloka . . . 12.000 » 10.) Studenec .... 13.200 » Zakupni okraji, navedeni pod toèko 1 | do väteväi 9 se gledsi okoliSa strinjajo z ! davènimi okraji jednakega imena. j Poleg tega se glede na ukaz visokega c. kr. pravosodnega ministerstva z dne 25ega | oktobra 1896, drž. zak. at. 200, kateri še le dne 1. listopada 1897 v veljavo stopi, iz-reèno pripomni, da sta zakupna okraja Logatec in Cerknica jednaka sedanjemu ob-segu dotiènih davènih okrajev, da je tedaj v zakupnem okraju Logatec zapopadena tudi selska obèina Rakek, doèim v zakupni okraj Cerknica ne spada niti ravnokar na-vedena selska obèina niti selska obèina Žilce. Pod toèko 10 imenovani zakupni okraj Studenec obsega sledeèe selske obèine davè-nega okraja ljubljanske okolice, in sicer: Studenec, Dobrunje, Sv. Jurij, Grosuplje, Iška vas, Iška loka, Lipljene, Šmarje, Rasina, Devica Marija v Polji, Moste, Pijava gorica, Slivnica, Tomiäelj, Verbljene in Želimlje, poleg tega pa tudi vsled deželnega zakona z dne 17. septembra 1896, del zak. öt. 45, iz selske obèine Moste izloèeno ter ljub-ljanskemu mestu priklopljeno ozemlje, ka-tero leži zunaj vžitninske proge glede vžit- aine zaprtim proglaäenega ljubljanskega Dražbena obravnava se bode vr&u» . 7. deoembra 1896, ob 10. uri P" poldnem, pri c. kr. finanènem ravnatejjj^ v Ljubljani in se bode tedaj zakup zst . ^ zgoraj imenovani zakupni okraj- P° izkliceval. Natanèneji pogoji te zakupne obrj^ se nahajajo v uradnem listn ^ ^ 3cituna» St. 263, z dne* 14. novembra i" C.kr.ftnanèno ravnateljstvo. V Ljubljani dne 14. novembra 1896^ (4802)3-2 Z.i335V.'Sch'^' Lehrstelle. Nachdem der Lehrer an der MiH" Volksschule in Lienfeld die LehrbM 3 ,« erlangte, wird die von demselben "sy"^ provisorischer Eigenschaft versehene. "^ »^ Iahresgehalte per 450 fl. dotierte ^yl, zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Bewerbungsfrist bis 28. November 1896. K. k. Bezirksschulrat!) Gottschee am ?- ^ vember 1896. ^— (4886) 3—1 Nr. 846 ex 1896/Pr- Erledigte Dienststellen. Vine Gteuereinnehmerftelle i"^ reiche der Finanz.Direction »n ^« ,^- in der IX., eventuell eine Steueramts»^'!^ ^ oder Officialsstelle in der X.. eventueu». Steueramtsadjunctenstelle in der ^ , ». her classe mit den systemmäßigen Bezügen un Verpflichtung zum Cautionserlage »m «»^ betrage. ^ ^ Bewerber um diese Dienstesstellen 9^. ihre Gesuche unter Nachweisung der voru^,, benen Erfordernisse und der Kenntms ver Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der ssinanz-Direction in ü<" einzubringen. .«Nl«^ Die Berücksichtigung von certificierten " ^, officieren, welche sich um die eventuell'^ ledigung kommende Steueralntsadlunc^^. bewerben, wird nach Maßgabe der Je!" ^a< gen der Ministerialverorbnung vom <"- " 1891, R. G. Bl. Nr, 31, erfolgen. Laibach am 13. November 1896. Präsidium der l. l. ssinanz-Dircction lUl^, Anzeigeblatt. (4881) 3—1 Nr. 9951. Concurs-Edict. Das t. l. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Eoncurses über das gesammte, wo immer befindliche be« wegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene un» bewegliche Vermögen desAntonKosir, Riemermcister, Bahnhofgasse Nr. 39 in Laibach, bewilligt, den Herrn k. k. Ober-landesgerichtsrath Alois Tschech in Lai« bach zum Concurscommissär und den Dr. Karl Ahazhizh, Advocaten in Laibach, zum einstweiligen Masscverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 30. November 1896. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissar angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Be« stätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masse-Verwalters und eines Stellvertreters des' selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger'Ausschusses vorzunehmen; fermr werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con« cursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. December 1896 de; dvchm l. t. Ücmdesgerichte nach Vor« schrift der Concurs-Ordnung zur Ver-' meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 21. December 1896, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Aus< schusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die Liquidierungs - Tagfahrt wird zugleich als Vergleichs-Tagfa'hrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom t. k. Landesgerichte Laibach, den 14. November 1896. (4724)3—1 Nr. 6880 u. 6881. Curatorsbestellung. Ueber die Klagen des Franz Dolenz von Krainburg gegen den noch nicht an» getretenen Verlass des Johann Verhunc von Bulovöica Nr. 29 äs pray». 2. November 1896. I. 6880. Mo. 1000 fl. ^s. A. wurde dem Beklagten Josef Tomazin - von Vulovsica Nr. 10 zum Actscurator bestellt und wurden demselben die Klagen, worüber die Tagsatzungen im ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 2. December 1896, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurden, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Bischoflack am 3. November 1896. (4831)3—3 St. 4179. Oklic. C. kr. okrajno sodisöe v Idriji daje na znanje, da se je na pro&njo Neže Jež iz Dobraèove proti Francetu Er-ženu iz Dobraèove v izterjanje ter-jatve 150 gld. s pr. z odlokom dne 30. oktobra 1896, fit. 4179, dovolila izvräilna dražba na 520 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. st. 130 zemljiške knjige kat. ob<5. Dobraèove. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 21. novembra in na 2 3. decembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednost, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri t.em sodiäöi vpogledati. G. kr. okrajno sodisèe v Idriji dne 30. oktobra 1896. (4703) 3-1 bU RaZglaS' I896io Dne 11. decembra 1°% > 15. januvarja 1» . p0-vrsili se bodeta izvrsilni w* gtß, seatva Janeza Jakopiöa iz ^" ^e vpisanega k vlogi St. 105 ka ¦ ^p Lužarje, sodno na 3440 g»ü- te0Ju nega, in na 95 gld. cenjeniö» posestvu pripadajoèih pnt»» ' ^yjfr C. kr. okrajno HodišèevVel.^ dne 10. oktobra 1896. - ^ ____.—-—— (4883) " Berichtigung. ^ Das diesgerichlliche Edlc vM ^: Indasdiesgericht^ für Einzelfirmen wurde elNge^ Firma: . ^ M^" «HolzmanusacturGorlancs. ^ K k. K'eisgericht Rndolf^ ^ 10. November 1s96^^^ ___________ -§T1»* 1 (4861)3—1 Oklic ledflikoj; Neznanim pravnim n^sjkov jjj vže umrlih vknjizemh up ^ renca in Marije Fakin • ü0, ^ I se je postavil Anton ^„jkoi*1 sestnik v Semniku, SK ., dJ,0 actum. . .p v ttlll G. kr. okrajno sodisce 12. novembra 1896. jacher Zeitung Nr.^265. 2271 17. November 1696. ^ 3^2 Nr. 7364. n Erinnerung. neM w'^ k.l. Bezirksgerichte Tscher-3°l ""rd dem Georg Kaliic von Pri-ttlnnm ' """ unbekannt wo, hiemit die ^ ?^° "ider ihn bei diesem Gerichte A,,„,Mlllmca in Tschrrnembl (durch 3^ Kunc) die Klage auf Zahlu^ sun, ' ^'"^64. eingebracht, worüber zur uuf^Men Verhandlung die Tagsatzung >,^.,, ^- Februar 1897, 2>s8Uhr, Hiergerichts mit dem He"r?ffi. ^^ ^ ^ S. P. angeordnet h^^ der Aufenthaltsort des Geklagten H7/ Gerichte unbekannt und derselbe ift M «us den k. l. Erblanden abwesend llus? ^ ^°" zu seiner Vertretung und Pas«3 Gefahr und Kosten den Herrn ^u.al Vano von Svibnik als Curator " ^wm bestellt. Enf,?? Geklagte wird hievon zu dem tech^rständigt, damit er allenfalls zur c>^""t selbst erscheinen oder sich einen G" ?" Sachwalter bestellen und diesem ordn, """haft machen, überhaupt im die,. ^"bigen Wege einschreiten und Cü°!,'"ner Vertheidigung erforderlichen NA"te leiten ^nne, widrigens diese nack?"^ mit dem aufgestellten Curator Nu^/en Bestimmungen der Gerichtsord-^ "g verhandelt werden und der Geklagte, behett ^ übrigens fteisteht, seine Rechts-a,/^ auch dem benannten Curator Vo^^Hand zu geben, sich die aus einer bei;,.I"lmung entstehenden Folgen selbst Hessen haben wird. 7 ^' k. Bezirksgericht Tschernembl am October 1896. ^H-gl^ Nr77226" Erinnerung. Oem^" dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-/nvl wird dem Michael Kordic von tiH^.habe wider ihn bei diesem Ge-ldmch Au°,^^'lnica in Tschernembl lunq von ^^""') die Klage auf Z°h. 3 A,.. 5 ^^ sl. 93 kr. s. A. 6« p^e«. 'Hust 1896, Z.5928, eingebracht, w rüber zur summarischen Verhandlung "^ -tagsatzung auf den . . 13. Februar 1897, ?Mlttags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem 2?ist^ ^ ^ ^' ^' "^^" ^s^a der Aufenthaltsort des Geklagten ^Gerichte unbekannt und derselbe zeicht a,ls oen k. k. Erblanden abwesend A?-^ "an zu seiner Vertretung und ^« < Gefahr und Kosten den Herrn z/Ml Vano von Svibnik als Curator ^tum bestellt. Endp? Geklagte wird hievon zu dem rechts?^"digt, damit er allenfalls zur H3 At selbst erscheinen oder sich einen GerU ^^walter bestellen und diesem "rdnun/""Haft machen, überhaupt im zu f Mnaßlgm Wege einschreiten und die Echr3 . Vertheidigung erforderlichen Hecht«3^"l"tcn könne, widrigens diese "ach l^^ "lt dem aufgestellten Curator Dtdni.» Bestimmuugen der Gerichts-llaqt ? ^handelt werden nnd der Ge-^echtsbN"" 3 "brigens freisteht, seine "u die V^eauch dem benannten Curator Aeral,l^"o zu geben, sich die aus eiuer ^u2e?V/"stehenden Folgen selbst ii? m ^" wird. ^^7Hericht Tschernembl am ^ . Nr. 3128. Von ^"merung. l""bl wirkk k. Bezirksgerichte Tscher- V""t e^nK? ^ "°" ^"'' ^e ^^^er ihn bei diesem Ge-7<»ge au«^ s/""lj von Düblitsch die ^ PlI,"' ^lung von 58 Dollars s. A. Fracht w ?5" 189t,, Z. 3128, ^ndlunn?"ber ^r summarischen . I^dle Tagsatzung auf den ^tticht/'I/bruar 1897 u^rdnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten > diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf feme Gefahr und Kosten den Herrn Anton Kupljen, k. t. Notar in Tschernembl, als Curator aä notum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts - Ordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bci-zumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 21. September 1896. (4777) 3—2 Nr. 6101. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher» uembl wird dem Vasil Vrlinic von Bo-jance Nr. 44 hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Niko Vrlinik von Bojance Nr. 47 die Klage auf Zahlung von 690 fl. cls pra««. 23. Mai 1896, Z. 3995, eingebracht, worüber zur ordentlichen mündl. Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. Februar 1697, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des H 29 gd. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Svibnik als Curator ad actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 19. August 1896. "(4772)"3"-^2 Nr^816. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl wird dem Franz Tomc von Podklan c Nr. 30 hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Georg Zagar von Damelj Nr. 5 die Klage auf Zahlung von 110 Dollars oder 275 st. österr. Währ. s. A. 66 pra68. 12. Juni 1896, Z. 4490, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatznng auf den 6. Februar 1897, vormittags um 8 Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Georg Meduö von Drenovec als Curator aä aelum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen salbst beizumessen haben wird. K k. Bezirksgericht Tschernembl am 14. August 1896.___________________ (4773)^-2 Nr. 6295. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird den Geklagten Maria, Josef und Johann Brula von Kälbersberg, nun in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider sie, dann Mathias Vrula und den mj. Stefan Brula (durch Michael Brula von Kälbersberg) bei diesem Gerichte Mathias Tschinkel jun. von Lichtenbach als Erbe nach Mathias Tschinkel von dort die Klage peto. 648 fl. 33 kr. s. A. 66 ps368. 20. August 1896, Z. 6295, eingebracht, worüber zur ordentl. mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. Februar 1897, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 gd. und hinsichtlich der Geklagten mit d^r Belehrung im Sinne des Hofdecrets vom 5. März 1847. Z. 1042 I. G., angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Soibnit als Curator »6 »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Eude verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwaiter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 21. August 1896. (4723) 3—2 St. 6878. Oklic. V izterjanje terjatve Stefana Tavèar iz Selc proti Luki Smid iz Gaštaja iz nolarskega dolžnega pisma 28. aprila 1894, p. St. 2561, pr. 5000 gld. s p. se dovoli izvršilna dražba na 7470 gld. cenjenega zemljišèa vložek st. 109 d. o. Selce brez gospodarskih potreb-šèin in se odredita naroka na 10. decembra 1896 in na 7. januvarja 1897, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèu s pristavkom, da se bode zem-ljiSCe le pri drugem roku oddalo tudi pod cenilno vrednost najveèponud-niku. Navadni dražbeni pogoji, zemlje-knjižni izvleèek in cenilni zapisnik ležijo tu na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe v Ökofjiloki dne 2. noverabra 1896. (4751) 3—2 St. 6613, 6745, 0746, 6913, 6931, 7082, 7176, 7277, 7279. Razgias. Na tožbe: 1.) Matije Golobièa iz Sela pri Luži 6t. 6 proti Markotu Sodji iz Streklovca radi lastnine; 2.) Bare Bajuk iz Radovice št. 18 proti Martinu Matekovièu iz Kadovice, zdaj nekje v Arneriki, in Ani Malekoviè iz Radovice St. 20 radi 60 gld.; 3.) Matije Okièki iz Slamne Vasi St.. 18 proti nexnanim pravnim na- slednikom umrle Kalarine Vranièar iz Slamne Vasi St. 20 radi izbrisa terjatve 100 gld. s pr.; 4.) Jožeta Bratanièa iz Gabrovca St. 45 proti Martinu Crnugelju iz Gabrovca št. 46 radi 31 gld.; 5.) ml. Petra Fuxa pri Sv. Dubu (po varuhih UrSi Fux in Jožetu Sta-rihi iz O8ojnika) proti zamrli Katri Lukežiè iz Omote, odnosno njenim neznanim dediöem in pravnim na-slednikom, zaradi priposestovanja; 6.) Marko Petrica iz Boldreža st. 5 proti Juretu Simonièu od tarn St. 6 radi 200 gld. in 7.) Ferdinanda Sallokarja iz Metlike proti Juretu Kostelcu iz Rakovca St. 4 radi 50 gld.; 8.) Martina Težaka iz Dol. Suhorja St. 7 proti Martinu Rusu iz Gorenje Lokvice St. 56 radi 150 gld. 8 pr.; 9.) Jurija Moleka iz Bereèe Vasi št. 31 proti Martinu in Mariji Vra-nièar iz Slamne Vasi St. 19 radi 73 gld. 90 kr. s pr. — doloöil se je dan na 29. januvarja 1897, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèu, in sicer ad 1 do 3, 5, 6, 8 in 9 v sumarnem, ad 4 in 7 pa v bagatel-nem postopku, ter se radi odsotnosti neznano kje v Ameriki bivajoöim to-ženim postavijo skrbniki na èin, in sicer ad 1 Mari in Klemenöiö iz Ju-gorja, ad 2 do 9 gosp. Leopold Gangl, ter se njini vroèijo dotièni prepisi tožb. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 3. novembra 1896. (4675) 3—2 St. 7264. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe na Krskem daje na znanje, da se je na prošnjo Antona Mencingerja iz Savice proti Antonu in Mariji KriStof iz TrSke Gore dovolila izvrsilna dražba na 213 gld., ozir. 117 gld. cenjenega ne-premakljivega posestva vlož. St. 707 in 706 zemljiške knjige kat. obèine Krske. Za to izvrSilev odrejena sla dva röka, na 16. decembra 1896 in na 16. januvarja 1897, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodiSèi v sobi St. HI s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tarn »odiSöi vpogledati. C. kr. okrajno sodisèe na Krškem dne 22. oktobra 1896. (4674) 3-2 St. 7265. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe na KnSkera daje na znanje, da se je na proftnjo okr. posojilnice KrSke (po dr. Men-cingerji) proti Janezu Lavrinseku iz Krškega st. 2 dovolila izvrsilna dražba na 942 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. St. 457 zemljiSke knjige kat. obèine KrSke. Za to izvrSitev odrejena sta dva roka, na 19. decembra 1896 in na 20. januvarja 1897, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodioèi v sobi St. HI s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednost, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se rnorejo v na-vadnih uradnih urab pri tem sodisèi vpogledati. C. kr. okrajno sodisöe na Krskem dne 22. oktobra 1896. Laibacher Zeitung Nr. 265. 2272 17. November 1896. Ein [Bordeaux-Winterpaletot für eine schlanke Dame, und ein Infanterie - Waffenrock sind änblogasse Nr. 2, Parterre, zu verkaufen. (4880) Zum bevorstehenden Jahreswechsel empfehlen wir unser reich assortiertes Lager von (4887) 10-1 Kalendern aller Art als: Abrelss-, Comptoir-, Schreib-, Portemonnaie - Kalender, Haushaltung* - Bücher, Familien-Kalender, Pultmappen, Salon- und Luxus-Kalender. Ferner Fachkalender aller Branchen. lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung, Lalbaoh, Congressplatz. Eine (Janütur sehr gut erhalten, schwarz poliert, ist preiswürdig zu verkaufen. Adresse in der Administration dieser Zeitung zu erfragen. (4821) 3—3 Grosser Verdienst Monatlich 200 Gulden und darüber. Ein altes, solides Bankgeschäft sucht intelligente, gewandte Persönlichkeiten zum Engagement von Mitgliedern für eine Gesellschaft zur Ausnutzung chancenreichster Wertpapiere. (4868) 2—2 Auch als Nebenerwerb. Fachkenntnis nicht erforderlich! Kein Ri- sico! Offerten unt. W. S. 455 an die Annonc- Exped. von Haasenstein & Vogler A. G., Berlin S. W. 19. Wohnungen mit zwei Zimmern und Zugehör, sind Krakauerdamm Nr. 4 zu vermieten. Näheres dortselbst. (4822) 3—3 Freundliche Wohnung sonnseitig, ganz separiert, aus Vorzimmer, drei Wohnzimmern, einem Cabinet, Küche, Speisekammer und Zugehör bestehend, ist sofort oder mit Februar zu vermieten. Anzufragen: Bargstallgasse Nr. 4, beim Hausbesorger, im Hofe reohts. (4782) 4 Ein ganz gut erhaltener zweisitziger Broom mit Ganz-Oelachsen, schönen facettierten Glässem ist Römerstrasse Nr. 17 preiswert zu verkaufen. (4863) 2—2 ^i^SB^SBI^B^^BB^flf^ttAdMg^^gfcfSI^A^ lJ. Karecker'8 | Uhrenfabrik 1 Linz versendet per comptant, echt Silber Cylinder -Remont. fl. 5, Anker mit zwei oder drei Silberdeckeln fl. 7, schwerste Tula fl. 12 und Golduhren von 15 fl. auswärts. Wecker, Pendeluhren und Uhrketten etc. billiger wie überall. (4) 52—43 Auch neueste und beste Sorte Fahrräder zu fl. 100; näheres im Preiscourant, der auf Verlangen jedermann zugeschickt wird. MagentiTopsen des Apotli. CJ. Brady (Mariazeller Magrentropfen) bereitet in der Apotheke „zum König von Ungarn" des Carl Brady in Wien I., Fleischmarkt I I vormals Apotheker „zum Sohutzengel" in Kremaier ein allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anregender und [ kräftigender Wirkung auf den Magen bei Verdauungsstörungen. ' Die Magentropfen des Apoth. C. Brady SchuUm»rk«T (Marlaseellor Majjen tropfen) sind in rothen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die nebenstehende Unterschrift L't/^HXtiX^* befinden. Bestandtheile sind angegeben. IFreis äu HPlasclie 4O Icx«, 3Doppelflaiscii.e 7O Icr. Ich kann nicht umhin, nochmals daraus aufmerksam zu machen, dass meine Magentropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige Schutzmarke mit der Untersohrist C. Brady und weise alle Fabricate als unecht zurück, die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Untersohrist C. Brady versehen sind. Die Magentropfen sind echt zu haben in Lalbaoh : Apoth. Piccoli, Apoth. Mardetschläger; Adelsberg: Apoth. Fr. Baccarcich; Radmannsdorf: Apoth. Alex. Roblek; Belfnltz: Apoth. Jos. Anèik; Rudolfs wert: Apoth. Bergmann, Apoth. S. v. Sladoviè; Peuerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. Moènik; Tsoher-nembl: Apoth. Johann Blažek._____________________________(4812) 35—2 Im Salon des Hotel „Stadt Wien" von heute Dienstag, d. 17., bis incl. Sonntag, d. 22. November Demonstrationen lebender Photographien in Lebensgrösse. Edisons Ideal, dargestellt duroh den Kinematograph60' an Wochentagen um 6, 6, 7 und 8 Uhr; an Sonntagen um 3, 4, 5, 6, 7 und 8 un • I. Platz 50 kr., II. Platz 30 kr. (3400) Bedeutenden Nebenverdienst ;; ^, M. 3600 jährliches Gehalt können Personen jedes Standes, welche in ihren freien Stun ¦ ^ beschäftigen wollen, leicht verdienen. Off. u. S. G. 437 beförd. G. L. Daube & Co., FranKTur^j K. k. österr. g§jf Staatsbahneji^^^^^. ^Lusziig- aus dem X^ahrpla-iie giltig vom I. October 1896. -A."bfa,lixt -von Xja,i"baoli. (S.-33.): Richtung über Tarvia. ^ Um 12 Uhr 5 Min. nachts: Personenzug nach Tarvis, Villach, Klagensurt, Fr*nzenj{iejn-Leoben; über Selzthal nach Aussee, Ischl, Gmunden, Salzburg; über Reifling nach Steyr, Linz, nach Wien via Amstetten. Franze"3' Um 7 Uhr 10 Min. früh: Personenzug nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagensurt, Ka ^e0, feste, Leoben, Wien; über Sehthal nach Salzburg, über Amstetten na r eObe"' Um 11 Uhr 50 Min. vorm.: Personenzug nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagenfurt, ^ Selzthal, Wien. selüt'1"' Um 4 Uhr nachm.: Personenzug nach Tarvis, Villach, Klagensurt, Leoben; *j|?e.rh ßen^ nach Salzburg, Lend-Gastein, Zell am See, Innsbruck, Bregenz. Zurich r Paris; über Klein-Reifling nach Steyr, Linz, Budweis, Pilsen, Marienbau, Franzensbad, Karlsbad, Prag, Leipzig, Wien via Amstetten. Richtung nach Rudolsowert und Gottschee. Um 6 Uhr 15 Min. früh: Gemischter Zug. > 12 > 55 » nachm.: Gemischter Zug. » 6 > 30 » abends: Gemischter Zug. -A.33.3c-u.3aft In. Xiai"bac3a (S.-B.): Richtnng von Tarvig. n2,ens- Um 5 Uhr 52 Min. früh: Personenzug aus Wien via Amstetten, Leipzig, Prag, s^und«n' bad, Karlsbad, Eger, Marienbad, Pilsen, Budweis, Salzburg, Linz, Steyr,"1 Ischl, Aussee, Leoben, Klagensurt, Villach, Franzensfeste. , J5ges| Um 11 Uhr 25 Min. vorm.: Personenzug aus Wien via Amstetten, Karl»»*"' ^oft Marienbad, Pilsen, Budweis, Salzburg, Linz, Steyr, Paris, Genf, Zürich, ,fl| Innsbruck, Zell am See, Lend-Gastein, Leoben, Klagenfurt, Lienz, ^"ee^0 Um 4 Uhr 65 Min. nachm.: Personenzug aus Wien, Leoben, Selzthal, Villach, KI8B Franzensfeste, Pontafel. glftgen Um 9 Uhr 4 Min. abends: Personenzug aus Wien via Amstetten, Leoben, Villac > fürt, Pontafel. Richtung von Rudolfswert und Gottschee. Um 8 Uhr 19 Min. früh: Gemischter Zug. » 2 » 32 » nachm : Gemischter Zug. » 8 > 35 » abends: Gemischter Zug. Abfahrt von Lalbaoh (Staatsbahnhof). Um 7 Uhr 23 Min. früh, nach Stein. ^ J2"1 » 2 » 5 » nachm., nach Stein. (*^ »6 > 50 » abends, > > Ankunft in Lalbaoh (Staatsbahnhof). Um 6 Uhr 66 Min. früh, von Stein. » 11 > 15 » vorm., von Stein. » 6 > 20 » abends, von Stein. ^^^-' Garantiert reine Bienenwachskerzen, Waohsstöokel, Waohs und Honig en gros und en detail, diverse feine Lebkuohen; garantiert echter Krainer Waoholderbrantweln per Liter fl. 120, Honlgbrantweln per Liter fl. 1— (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Oroslav Doleneo (299) Laibach, Theatergasse Nr. 10. 62—43 Apotheke M. Leustek, Laibach Re88el8tra88e Nr. I, neben der Fleischhauerbrücke empfiehlt ihre (4617) 6 ausgezeichnet wirkende Tannochinin - Haartinctur welche den Haarboden kräftigt und erhält und das Ausfallen der Haare verhindert. Preis mit Gebrauchsanweisung 50 kr. Grosses Lager bewährter die durch verschiedene Zeitungen und Preiscourante empfohlen werden verkauft und versendet zweimal täglich per Post Apotheke M. Leustek, Laibach ResseUtram Nr. 1, neben der Fleischhauerbrüoke. [in; Pilsr GeiBGbH0i in JPilseix hat mit dem Ausstöße ihres Ori^inal-Pilsiiiei* Lager- und Schankbieres begonnen. (4879) 3-1 Da die General-Vertretung für Stelermark und Kraln Herrn Otto Baron Bolschwings Graz, Tummelplatz 6 JeD anvertraut wurde, ersuchen wir die Interessenten dieses Rayons, sich an die obengenannte Vertretung ^e zu wollen. , Pilsener Genossenschafts-Brauerei isa. KPlJLs0«Lxa* ^* Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr « geb. Vamberg.