879 Ümkblalt zur Laibacher Zeitung Nr.Il)3. Montag, den 5. Mai 1884. U44»».i) Goncur»«lu»scs»reibunn. ll« 3^ beginn des nächsten Schuljahres ;V, September) werden in der t, k. Marine» "abemie z» Fiume mehrere ZöglingZplätzc «anz» und halbsreie Acrarial», dann Zahlplätze) ^" besetzen sein. ^ Der Eintritt findet sowohl in den ersten slntt "^ ^" ^" zweiten und dritten Jahrgang nab ^^.. allgemeinen Bedingungen sür die Auf» l»",^ ^/^ österreichische oder ungarische Staats» ^Ucrschaft (Ausländer bedürfen der Aller-Mstcn Bewilligung Seiner l. und l. Aposto-5"n Majestät), die körperliche Eignung sowohl ii«. .^ .^'l'tär-ErziclMg als auch für liinf» «n^sdienste zur See. t,'" "esriedigendes sittliches Betragen, 16 p^.,-> 7"bete 14. und nicht überschrittene Ia's,r^. Mr für den Eintritt in den ersten lain- l? ^' das nicht überschrittene 17. Lebens« ten. i?« "l zweiten und das nicht überschrie ^- ^cbcilsjahr für den dritten Jahrgang. ,„>."^ nul befriedigendeul Gcsammtcrfolg '""lckgclegtcn Vorstudien, und zwar: ^, zum Einlritte in den ersten Jahrgang, die "'" unteren Classen, dw l^'" Einlcitte in den zweiten Jahrgang >echs unteren Classen und di° l^Ul Eintrittc in den dritten Jahrgang sch "nmtliche Classen einer öffentlichen Neal. Ecki/ ^'"^ Gymnasiums oder einer d'cscn leil" "' gleichgestellten Lehranstalt der öslcr» ^V'ungarischcu Monarchie. lcH.. ufAcrarialplähe haben ein Anspruchs» ho ^^)nc von Officicrcn, von Militär», ''Fer Civil.Staatsbeamten. 9rl!us Zahlzöglinge können Sühne von An« "lchir 5? ^^ österreichisch-ungarischen Mon» si^ überhaupt aufgenommen werden, wenn u durgcschl icbencuBedingungen entsprechen. PI^"^ Äetöstigungs-Pauschale'silr elueu Zahl» h^<^ "cträgt derzeit fl. 800, jenes für einen Hvti^" ^llch fl. 400 jährlich; von diesem llh .^'Mngs.Plluschale, luelches ill zwei Natcu: ^ini ^«^p^mber und 16, März, im vorhinein ley w ^l'ne-Atademie-Commando zu cntrich» iti z>,^' werden alle Auslagen sür den Zögling "Anstalt bestritten. ^°nw!^" de^ ^Wissenschaften. — Diese Gegenstände ^lc»s>v "Nlfange, wie sie in den ersten vier ^, "lier Mittclschnlc tradiert werden. Und ^ Aufnahms'Prüfung für den zweiten ^lch/'t. " Jahrgang umfasst jene Gegenstände, der w ^,^ ^^sten, respective zweiten Jahrgange ^ol>e> /M'Akadcmic zum Vortrage gelangen, »Ur ni.g "^llich der Sprachen die Prüfung °ber sf dem Deutschen und dem Französischen ^yfs- "fischen obligat ist. Die Kenntnis der tiitis^ ^?cr Prattisch seemännischen und mili« ^ Uebungen wird hiebci nicht verlangt. !^Ee»il Ausuahms'Prüfungcn beginnen am ^i^^kmber und werden die fürgewählten '^tdcu " "chtzcitig ^ch Finnic einberufen ^Ue3^.Ausbildung in der Marinc»Alademie ^tunc. ^ ^bre. Nach befriedigender Absol» siigli" °cs vierten Jahrganges werden die . ^^ ö," Seccadctcu zweiter Classe ernannt, ^tllllnn '^",! Zahlzögling ist im höchsten MuK ".« «llt der lebten Rate des Veiöstiaungs. >"t dir w ""ch der jeweilig festgesetzte Betrag ^^^usstattung, im Falle seines Austrittes 'l!^- ^eidi°, ^^uckten Vlusnahmöbedingungen sind durch 6°n. °M , "»d Sohn in Wi«n zu beziehen und weldcn l»?^'"»dy i.'Kafcn.Abmiralatc m P°la, Ecebczirlö- ^^n>< au« «?'"lt und Marinc-Alademie^ommaildo ""I V«llange» vciabjolgt. als Seecadet zu erlegen. Die Ausstattung der Aerarial.Iöglinge und Stiftlinge wird vom Aerar bestritten. Die Gesuche um Aufnahme in die f. l. Marine»Akademie sind an das „,. k. Ncichs-Kriegsministerinm (Marine-Section) Wien" zu richten und jene von im Staats- (Hof-) Dienste stehenden Personen durch die vorgesetzte Vo Horde und von Privat-Personen dmch das nächste Militär« Platz», Stations-, Ergänzungs» bezirks»Commando einzusenden, ^ Dieselben müssen längstens 10. Augu st hier eingelangt sein. Den Gesuchen sind beizulegen: 1.) Tauf» (Geburts-) Schein, 2.) Heimatsschein (wenn nicht vorbanden, kann binnen Jahresfrist nachgetragen werden), 3.) militär» ärztliches Zeugnis, 4.) Impsungszeugnis, falls die Impfung nicht im ärztlichen Zeugnis bestätiat ist, 5.) sämmtliche Stlldiclizeugnisse drr Mittel» schule mit Eiilschlusö dcö Zeugnisses des letzten Semesters. Wien im April 1884. Vom l. k. Neichs'KriegSministerium (Marine-Section). (1855 -1) KunämackunZ. Bei der am 2. Mai 1884 nach dem Ver-losungsplane vorgenommenen Ziehung von 120 Losnummern des Lotterie»Anlehens der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 22 865 mit dem Gewinne von . 20,000 fl. „ 61345 „ „ „ „ . 1503,, „ ^ 546....., .. . 500,, „ 51188 „ „ ., „ . 500,, und Nr. 2120. 2425. 2569, 3174. 3650. 4591. 5295, 5710, 6039. 6462. 7098, 7319. 7827. 8317, 8400. 8791, 8874, 8949, 9550, 9840. 10655. 10950, 12012, 12518, 12751, 13158. 14600. 14903. 15148. 15576. 17209. 18131. 18455. 18663, 19365, 20036, 20490, 20594. 23019. 23652. 25193, 25414, 26413. 26494. 26717, 26743, 26773. 26826, 27487, 27506. 27595, 28940, 29454. 29476, 31001, 33324, 34184, 34222, 34672. 34831, 34929. 35247, 37275. 37869, 37921, 38179, 38544, 40131, 40W2. 41632, 42245, 42880, 44698, 46051, 4?0<>8, 47687, 48701, 49459, 49933. 50615, 51437. 53024, 53606, 55041. 55169, 56284. 56726, 56772, 57945, 58062, 58911. 59594. 61181. 61376, 62401, 63097, 63774, 63954, 64424, 64746. 64981, 65195. 65276, 65497, 656N7, 65971, 66337, 66502, 66969. 68409, 69294, 69673, 72404, 72766. 72090, 73590 mit dem Gewinne von jc 30 fl. Von den bisher gezogenen Losen sind die Nummer 27083 mit dem Gewinne Uon 2000 fl,. Nr. 45330 mit dem Gewinne von 1200 fl., Nr. 33724 und 63093 je mit dem Gewinne von 500 fl,, Nr. 999. 1487, 2015, 2204, 2643. 2987, 3374. 3575, 3783, 4683, 5099, 5967, 7840. 8005, 8240. 8284, 9363, 10683. 10868, 11205, 11208. 11785, 12517. 12875. 14101. 14957. 15243. 15266. 16750. 17801, 17460, 18077, 18510, 18594. 19661, 20333, 21730, 21743. 22669, 23719. 24392. 24420, 24609, 24980, 25187. 25560. 25608. 27992, 28619. 28793. 28845, 29017, 29621, 29685, 29732, 29733, 32542, 34175, 34771, 35878, 37167, 38209. 40100, 41741, 44515. 44539. 44632, 45027, 48385, 49498, 50621, 50735, 51329, 51415, 51429, 51487. 51770, 52092, 52353, 54114, 60137. 60140, 61486. 62933. 63023, 63125, 64043, 67178, 67302, 67803, 69728, 70024. 70406. 70596. 72752. 73345, 73819, 74257 und 74762 mit dem Gewinne von je 30 fl. bisher noch nicht eingelöst worden. Stadtmagistrat Laibach am 2. Mai 1884. Ner Bürgermeister: Grasselli m. ?. (1847—1) KunämaHunu Nr. 544. der Elisabeth Fleiin von Saluay'schen Armen- stiftungö-Interessenvertheilung fjir das erste Semester l884. Für das erste Semester des Solarjahres 1684 sind die Elisabeth Freiin von Salvay-schen Armcnstistungs-Intercssen im Betrage per 750 fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten hausarmcu von Adel, wie allen» falls zum Theil uuter blos nobiliticrte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Rcflcctiercnde wollen ihre an die hohe t. k. Landesregierung gerichteten Gesuche in der Consistoriallanzlei binnen vier Wochen einreiche». Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Verthcilun-gen dieser Stiftuugsinteressen beigebracht worden sind. beiliegcn. Auch ist die Beibringung neuer Armuts" lind Sittenzeugnissc, welche von den betreffende» Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Siadtmaaistratc bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 1. Mai 1884. Vom Capitular-Consistorium. (1829 3) KunämaHun». Nr, 7294. In Gemäßheit des § 66 der provisorischen Gemeinde»Ordnung für Laibach wird bekannt gegeben, dass die Ncchnnngsabschlüsse der Stadt» casse und jener sämmtlicher in städtischer Ver» waltung befindlichen Fonde für das Jahr 1883 vom 1. bis 14. Mai d. I. im magistratlichen Expedite zur öffentlichen Ein» ficht aufliegen, und dass allfälligc Erinnerungen darüber zu Protokoll genommen werden. Stadtmagistrat Laibach am 28. April 1884. (1653-1) Gäietal.HussorllerunL. Nr. 5716. Johann Lampe, Rauchsangkehrer in Unterschischka, nun wohnhaft in Laibach, Karo» lincngrund Nr. 1, wird hiemit aufgesordert, die von seinem Gewerbe 8ud Post-Nr. 33 der Steuergemeinde Unterschischka rückständige Per° sonalsteuer im Gesammtbetrage von 28 fl.59 kr. binnen 14 Tagen vom Taae der ersten Kundmachung an um so gewisser einzuzahlen, als sonst sein Gewerbe von Amtswegen gelöscht wird. «° am 28. April 1864. (1815 3) Pferde-Omtation ^ 48 inr k. k. Kofgestüte zu Aippiza. Von dem l. l. Karster Hofgestütsamtc wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass am 3. Iuni l. I., um halb 11 Uhr vormittags, in Lipftiza nachbcnannte 16 Stück überzählige Hengst- und Stut' füllen im Wege der öffentlichen Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbie» tcnden werden hintauaeaeben werden, und zwar: Alter A Abkunft ^ ^I Namen Nasse Farbe ^-^Z^ —^------- ^ ^^ Jabre 3 von dem von der ^ "2> ^ayre ^ Hengste Stute 1 j x Ben«Azet gekreuzt Braun 3 7 Ben»Azet Mirabella 2 " Massaud dto. Schimmel 3 25 Massaud Alda 3 ^ Massaud arabischer dto. 3 28 Massaud Khel II. 4 « Massaud dto. dto. 3 37 Massaud Freha 5 1 Koheilan dto. Braun 2 17 Koheilan Galanta 6 ^ Groczana dto. dto. 4 1? Gazlan Groczana 7 Freha dto. Schimmel 4 24 Iussuf Frcha 8 Freha dto. Braun 3 3 Massaud Freha II. 9 « Traga gekreuzt Falb 3 4 Massaud Traga II. 10 ^ Groczana arabischer Braun 8 22 Massaud Groczana 11 ^ Mersucha dto. dto. 3 34 Massaud Mersucha 12 n Sagana gekreuzt dto. 3 27 Ben-Azrt Sagana 13 O Sllgana dto. dto. 2 33 BeN'Azet Sagana 14 Adria dto. dto. 2 3 Massaud Adria 15 Groczana arabischer dto. 2 23 Massaud Groczana 16 1 Saffa gekreuzt dto. 2 28 Massaud Sasfa Der Gestütshof von Lippiza ist von der Station Scssana 3 79 Kilometer (eine halbe »sterr. Meile), uon Trieft 7 58 Kilometer (eine österr. Meile) entfernt. An beiden Orten sind tets Fahrgelegenheiten zum Licitationsorte zu bekommen. Die Pferde können vom 28. Mai ^684 an besichtiget werde«. Lippiza am 30. April 1834. Vom k. k. Karster Hofgestütsamte. Laibacher Zeitung Nr. 103 88N 5. Mai 1884. Ä n z e i a e b l a l!. (1580—3) Nl. 1788. Bekanntmachung. Bon dem k. k. Vandesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde über d s Gesuch des Herrn Carlos Fürsten Auersperg als Besitzer der Fideicommissherrschaft Gottschee äs M«3. 20. März 1884, Z. 1788, um Einleitung des Aufforderungsverfahrens zur Trennung der mit dem Kaufvertrage vom 31. August 1881, 7. Mai und 9. Juli 1882, fideicommissbehördlich corroboriert am 19. Dezember 1882, g. 8796, von der zu dem Fürst Auersperq'fchen Fidei-commisse in Krain gehörigen Fideicommissherrschaft Gottschee abverkauf-ten, in der Steuergemeinde Ebenthal gelegenen, zu obiger Fideicommissherrschaft gehörigen Grundparcellen, und zwar: 3.) Die von Johann Sigmund, Grundbesitzer in Ebenthal sir. 20, erkauften Parcellen: Nr. 468 Wiese mit 729 lüKftr., „ 469 Acker „ 420 „ 644 Wiese „ 1074 d) die von Josef Hegler, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 1, erkauften Parcellen: Nr. 2720 Wiese mit 3 I..' 677 UMft, « 2719'/. Weide mit 416 üMlr., , 27192/. Nejoe mit 94 ^Klafter; 0) die von Anton Kösel, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 2, erkaufte Parcelle: Nr. 2719"/- Weide mit 290 ^Klafter; ä) die von Josef Hegler, Grund» besiher in Tiefenthal Nr. 2, erkauften Parcellen: Nr. 27194/. Weide mit 459 ^Klftr.. „ 2758 Wiese mit 4 Joch, 20 Qua-dratllafter; s) die von Georg Sigmund, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 3, erkaufte Parcelle: Nr. 2719°/. Weide mit 396HIKlafter; k) die von Franz Eppich, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 4, erkauften Parcellen: Nr. 2719°/. Weide mit 282 ^Klafter. „ 2719'/. Welde mit 150 ^Klafter; A) die von Mathias Hoenigmann, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. b, erkauften Parcellen: Nr. 2719"/. Weide mit 574 ^Klafter, „ 2845 Wiese mit 11 Joch, 4581 „ 2847 Acker .. — „ 85 „ 2851 „ „ — „ 36 ^ „ 2853 „ „ „ 70 ^ „ 2646 ,. „ — .. 58 sD^ .. 2848 „ „ — .. 74 ^ „ 2852 „ « — „ 208 .. 2854 „ « — « 65 d) die von Georg Eppich, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 6, erkauften Parcellen: Nr. 2761 Wiefe mit 2I., 1228 ^Klft., " 2722 .. „ 790 „ « 2722'/. Wiese mit 55 ^Klafter; 1) die von Johann Eppich, Grundbesitzer in Tiesenthal Nr. 7, erkauften Parcellen: Nr. 2754 Wiese mit2I..8b8^Klftr -„ 27I9'^Weide mit270^l?f^ „ 2720 Wiese nnt 1 Joch.. „ 2719^/-Weide mit 164 HIKlafter; k) die von Mathias Hoenigmann^ Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 8, erkauften Parcellen: Nr. 2719"/. Weide mit 187 ^Klafter, , 2757 Wiese mit 1498 ^Klafter, „ 2729 Acker mit 376 „ 2763 Wiese mit 4 I., 743 ^Klftr.; „ 2719"/. Weide mit 257 ^Klafler, ., 3375 Acker mit 266 ^Klafter, .. 2723 . ,. 61 1) die von Mathias Eppich jun. aus Tiefenthal Nr. 9 erkaufte Parcelle: Nr. 2756, Wiese mit 1 Joch. 395 ^Klftr.; m) die von Mathias Eppich sen. von Tiefenthal Nr. 9 erkaufte Parcelle: Nr. 2719««/. Weide mit 418 HIKlafter; u) die ron Johann Schauer, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 10, erkauften Parcellen: Nr. 2719"/. Weide mit 231 üMafter, .. 2719"/. Weide mit 225 ^Klafter, „ 2762 Wiese 3 Joch, 589 ^Klafter; 0) die von Andreas Hegler, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 11, erkauften Parcellen: Nr. 2723«/. Acker mit 181 ^Master, « 2719»V- Weide mit 139 UMafter, „ 2719'«/. Weide init 238 UMaftcr; p) die von Michael Eppich, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 12, erkauften Parcellen: Nr. 2719"/. Weide mit 215 HWafter, „ 2719"/. Weide mit 270 lüKlafter; y) die von Josef Kegler, Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 13, erkauften Parcellen: Nr. 2719"/. Weide mit 330 ^Klafter. „ 2759 Wiese 5 Joch 646 UMftr.; 1) die von Josef Sigmund Grundbesitzer in Tiefenthal Nr. 14, erkauften Parcellen: Nr. 2755 Wiese mit 1004 ^Klafter. „ 2760 Wiese 1 Joch 146 ^Klafter, „ 2719«j. Weide mit 160 ^Klafter, „ 2719"/. Wiese mit 167 UMafter; 8) die von Agnes Ionke, Grund-besitzerin in Tiefenthal Nr. 15, erkauften Parcellen: Nr. 2724 Acker mit 1097 HHKlafter, „ 27192«/. Weide mit 212 ^Klafter, von der benannten Fideicommissherr- schaft die Tabulargläubiger mit der Aufforderung verständiget, binnen 90 Tagen ihren allfälligen Einspruch Hiergerichts anzuzeigen, widrigens angenommen würde, dass die Aufgeforderten in die Trennung willigen und ihre Rechte in Ansehung der Trennstücke mit dem Zeitpunkte aufgeben, in welchem die bü- cherliche Abschreibung erfolgt sein wird, und werde den Tabularglä'ubigern 1.) der Frau Ernestine Fürstin von Auersperg, geb. Gräsin Festetits, 2.) dem Johann Kosler, 3.) dem Dr. Johann Zhuber, 4.) dem Dr. Max Wurzbach als Curator der substituiert Wilhelm Ruß'schen Nachkommenschaft, 5.) dem Herrn Schanda für sich und als Curator der irrsinnigen Francisca von Fahnenfeld, 6.) dem Wilhelm Grafen Chottek und 7.) dem Karl Grafen Pachta Herr Dr. Anton Pfefferer in Laibach zur Wahnmg ihrer Rechte bestellt. Laibach am I.April 1884. (1723-1) Nr. 2883. Executive Feilbietungen. In der Execulionssache des l. l. Steuer' amtcö MiMUng wird bei dem gefertigten Bezirksgerichte zur Feilbietung der dem Iaulo Hera! von Vraslovica Nr. 3 gehörigen, auf 275 fl. geschätzten Realitiiten-halfien der Gteun gemeinde Draßöice Extr.» Nr. 278 und 360 am 2. Juli, 2. August und 3. September 1884, jedesmal um 11 Uhr vormittags, unter den üblichen Modalitä'lm geschritten. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 26. Milrz 1884. (1587—1) Nr. 1458. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen des k. k. Sttneramtes in Adelslierg (in Vertretung des hohen k. k. Steuerärars) die mit dies-gerichtlichem Bescheide vom 30. November 1883, Z. 9951, auf den 3. März, 4ten April und 7. Mai 1884 angeordneten drei exec. Feilbielungen der dem Herrn Alois Delleva in Adelsberg gehörigen, auf 9630 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 42, Grundbuch der Catastralgemeinde Adelsberg, und zwar die erste auf den 27. August, die zweite auf den 29. September und die dritte auf den 30. Oktober 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange übertragen, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lüproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er-ügcn hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 7. April 1884. "(1148—1) Nr. 839. Erinnerung an Maria Iamsek unbekannten Aufenthaltes. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird der Maria Iamsek unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann Bresnikar und Peter Kousca die Klage wegen Anerkennung des Eigenthums auf die Weingarten» realität Einlage Nr. 64, Catastralgemeinde Podborst, angebracht, worüber die Tag-satzung zur mündlichen Verhandlung auf den 24. Juni 1884, vormittags 9 Uhr, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefem Gerichte unbekannt ist, fo hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Kaspar Iamsek von Murniz als Curator aä aowm bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Grichtsordnung verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 18. Mai 1834. (1852—1) Nr. 1991. Executive Ueber Ansuchen der Versichel ungs-bank „Slavija" wird die exec. Versteige' rung der dem Primus Kovai! von PA gehörigen Realität Band II. lolio M ad Herrschaft Freudenthal, im Schätzwerte per 5555 fl., mit drei Terminen auf deü 20. Juni, 2 2. Juli und 19. August 1884, von 11 bis 12 Uhr, vormitags htts" genchts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schah' were erfolgen wird. — Vadium 10 Pr^ K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, <"N 10. April 1884.________________^ (1202—1) Nr. 1260. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsbelg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur in Vertretung der FilialllrA St. Georgi in Rojanc, Erbin nach Georg Grahel, Mo. 28 fi. s. A. die mit den' Bescheide vom 10. Oktober 1883, Z. 8t)1b. bewilligte und mit dem Bescheide von' 16. Jänner 1884, Z. 344, sistierte dritte Feilbietung der Realität des Josef Sedmal von Nadajneselo Urb.-Nr. 23, Aus< zug.Nr. 1449 aä Herrschaft Prem, reass"' mlert und die Tagsatzung mit dem vorige" Anhange auf den 18. Juli 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hie" gerichts angeordnet worden. Den Tabulargläubigern Anton Epelal und Anton Lenaröiö von Nadajneselo, respective deren unbekannten Erben uN° Rechtsnachfolgern, wird erinnert, dass del Fellbietungs. Reassumierungsbescheid del" für dieselben aufgestellten Curator ^ aotuiu Herrn Dr. Eduard Deu, Advocal in Adelsberg, zugestellt wurde. K. l. Vezirlsgerlcht Adelsberg, a" 24. Februar 1884.____________ (1249—3) Nr. sU. Uebertragung dritter erec. Feilbietuna. Vom k. k. Bezirksgerichte SenosM wird bekannt gemacht: ^. In der Executionssache des AW Novak von Britof wird die mit BeM'c vom 3. November 1863, Z. 3158.A den 8. März l. I. angeordnete ReaM" bietung der dem Johann Fok von Uwe und 885 aä Herrschaft Adelsberg H, dem früheren Anhange und unter /0 behalt der Stunde und des Ortes aus"' 31. Mai 1884 übertragen. „, K. k. Bezirksgericht Senosetsch, " 12. März 1884.____________^^ (1619—2) Nr. 551' Uebertragung dritter ezec. Feilbietung' Vom k. k. Bezirksgerichte Laas " hiemit bekannt gegeben: ^,,^ii Es sei über Ansuchen des I^> Korosec von Bottovo (als MaaM" h, seiner Ehegattin Theresia Koroöec v „ Zakrajsek) die mit dem Beschere ^„ 16. Mai 1883, Z. 4366, auf den "'^. Jänner 1884 angeordnete dritte ^ Feilbietung der dem Valentin O'^ von Deutschdorf gehörigen Realität " „ Nr. 19 aä Pfarrhofsgilt Obla' l-Grundbuchsemlage Nr. 27 der Ca"' ^il gemeinde Wolfsbach, mit dem l"'" Anhange auf den 2 4. Mai 1684 aal" vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertu worden. .„ Ml K. k. Bezirksgericht Laas, am März 1884. Laibacher Zeitung Nr. 103 881 5. Mai 1884. (1774—2) Nr. 1555. Dritte exec. FeMetnng. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird "uannt gemacht, dass, nachdem die erste "ud zweite exec. Feilbietung fruchtlos gelben ist, am 2 3. Mai 1884 iur dritten exec. Feilbielung der Realität des Thomas Sidoven vun Slatna Einige Nr. 50 der Catastralgemeindc Sredna-w°s geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf, ^ 23. April 1884. (1749^2) Nr^960^ Executive Nealitäten-Versteigerung. , Vom t. k. Bezirksgerichte Lack wird °etllnnt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-"lnles Lack die executive Versteigerung der ^ln Georg Ieram von Poojelouberd "uchtllich und dem Johann Ieram von 3'Ut>a faclisch gehörigen, gerichtlich auf ^5 ft. geschätzten, im Grundbuche der Uenschufl Uack 8iid Urb.'Nr. 409, Rectf.- ll- 402 vorkommenden Realität bewll- M und hiezu drei Feilbletungs-Tag. 'Mngen, und zwar die erste auf den . 6. Juni. "" zweite auf den »^ .. 8. Juli "'d d>e dritte auf den ,. 8. August 1884, ^°esmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. ^"»nichts mit dem Anhanue angeordnet ^°rdm, dafi> die Pfandrrnlllät bei der V k" und zweiten i^eilbietung nur um er üb^. dem Schätzungswert, bei der llleu aber auch nnler deinselben hintan-^lledrn werden wird. > Die ^icitationsbedinunisse, wornach ''^«sondere jeder ^icitant vor geinachtem ""dote eln 10pro:. Vadium zu Handen s^,""tatwnscommission zu erlegen hat, W?,n,^ Schätznngsprototoll und der ,, ?bl)uchöeflract können in der dics' "^'^llichrii Negistralur eingesehen wcrden. ^."-l. Bezirksgericht iiack, am 27sten ''«bruar 1884. " " ' (1652—2) Nr. 2340. Erinnerung Andreas Petschauervon Untertap-^ ^erch und dessen allfällige Rechtsnach« >°lger unbekannten Aufenthaltes, dolfz " dem k. k. Bezirksgerichte Ru-von n "^ "üb dem Andreas Petschauer ^'Uertappelwerch und dessen allfälligen hl,l?/"achfolgern uubekannten Aufent- "2 hiemit erinnert: ^tti^ ^^ ^"^^ diefelben bei diesem 'ln 2 ^ ^luge poto. Ersitzung auf den ^om «?oliuche llä Herrschaft Gottschee ii, ^'^r. il)o^ foi. 190 vorkommenden, ge^ ^berg liegenden Weingarten ein-^^, worüber die Tagsatzung auf den d„ 2 7. Mai 1884, tvllr^ M ^ Uhr, Hiergerichts angeordnet ten ^ ber Aufenthaltsort der Geklag-!elh»^ ^)u Gerichte unbekannt und die-cll>tve gleicht aus den k. k. Elblandeu ^etunn ^'d, so hat man zu ihrer Ver-t>e» ^ und auf ihre Gefahr und Kosten "! y3"n Dr. Ioftf Rosina, Advocaten ^stch" ^^ert, "^ Curator aä acwm ^tle ^ ^klagten werden hievon zu dem ^chten M"bigt, damit sie allenfalls zur !'^ll n^^ selbst erscheinen oder sich ^senl N " Sachwalter bestellen und s^Pt ^ ^lh^e namhaft machen, überleite», ^^"ungsmäßigen Wege ein-^'.und die zu ihrer Vertheidigung ^tia^chen Schritte einleiten können, z^eli"^ dlese Rechtssache mit dem auf-> Ger ^/^'^^' "ach den Bestimmungen i ^ di° ^.^^rdnung verhandelt werden flicht plagten,' welchen es übrigens >>l>t' S" Rechtsbehelfe auch dem U ^'e a.7""tor au die Hand zu geben, ?el,den U6 ""er Verabfäumung ent-°ttd^ " 6olgen selbst beizumessen haben ^v^^t-deleg. Bezirksgericht Ru-"'am 6. März 1884. (1756—2) Nr. 1988. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zabukovc von Kleinsliwlz Hs.-Nr. 2 die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 17. Oktober 1883, Z. 6051, auf den 24 Jänner l. I. angeordnete, sohln aber mit dem dlesgerichtlichcn Bescheide vom 1«. Jänner 1884, Z. 382, mit dem Neassumieruügsrechte sistierte dritte exe< cutlve Feilbletung der dem Johann Zgonc von Laze Hs..Nr. 2 gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemelnde Osolnit nud Einlage Nr. 70 und 7! vorkommenden Realitäten neuerlich auf den 5. Juni 1884, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 23. April 1884. (1^55^2) Nr. 1990. Relicitation. Vont k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt geinacht: Es sei über Ansuchm t.cr Iohamia Muster von Raschiza Nr. 1 wegen Nicht-zuhaltung der dem Realfeilbietungsgesuche <16 P1-268. 20, September 1881, Zahl 6592, zuliegenden Lm!ationsbedina.msse üe 60ä6m äaw von Seite d^r Ersteherin Johanna Praznik von Rasch'za Nr. 16 die Relicitation der Realitäten Lub Grnnd-buchseinlage Nr. 195 und 196 Catastral-gemeinde Auersperg, früher dem Johann Praznik von Raschiza Nr. 16 gehörig bewilliget und Mr Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. Iuui 1884, vormittags 10 Uhr, mit dem Beisatze augeordnet worden, dass die Realität bei diefer Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 23. April 1884. _________ (1632—2) Nr. 1592. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Josef Nova! von Krö u»d die unbekannt wo befindliche Maria PapeZ von Pnbisöc. Von dem k.l. Bezirksgerichte Mottling wird dem unbekannt roo befindlichen Josef Novak von Klö und txr unbekannt wu befindlichen Maria Papej von Pcrbiske hlemit erinnerl: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Lettner von Semiö die Klage äe prae«. 14. Februar 1KK4, Zahl 1592, und äe PI-Ä68. I«. Hiärz 1884, Z. 2600, wegen Eisihungm der Eigen-ihnmsicchte auf die Realität Grundbuchs Einl.'Nr. I5l9 und 151« Steuergcmrinde Semiö eingebracht. Hierüber wurde zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Juni 1884. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Skala von Semiö als Curator aä kotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens frei' steht, ihre Rechtsbehelfc auch dem benann« ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eine; Perabsänmung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20. Mlirz 1884. (1704—2) Nr. 93. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Pagon von Godoviö (durch Franz Gruden vou dort) wird die mit Bescheid vom 17ten August 1883, Z. 7519, auf den 10. Jänner 1884 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Johann Petkovsek von Medvedjebrdo gehörigen, gerichtlich auf 1806 fl. bewerteten' Realität 8ud Einlage Nr. 32 aä lHatastralgemeinde Medvedjebrdo wegen schuldigen 170 fl. s. A. auf den 2 1. Juni 1884, vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K.k. Bezirksgericht Loitfch, am 21sten Februar 1884. (1767 2) Nr. 2323. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gotlschec wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche, des Jakob Sloar von Hinterbcrg die executive Vl'rstrigrruna der den, Anton Zllndra von Hinterberg gehörigen, gerichtlich auf 600 fl. abschätzten, ml Grundbuch wm. XX, lol. 2737 der Herrschaft Gotlschee vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die einzige Feilblctlmgs.Tllasatzung ans dcn 4. Juni 1884. vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrvalilät bei dieser Feilbirluny anch unter den» Schätzungswerte hinwngegcbrn wcrdcn wird. Die Licitationsbeoingnifse, wmnach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Liciiationsccmnnission ^u erlegen hat, sowie das Schätznngsprutokoll und der Orundbuchsextract können in der dies-sserichtlichen Registratur einaeseh»',, werde.,. K. t. Bezirksgericht Gottschre, am l4. April «884 (1638—2) Nr7i402. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger drs Iofef Vadnu von Adelsberg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird ^en unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Josef Vadnu von Adclsbera. hiemit erinnert: Es habe wider den Josef Vadnu-schen Verlafs von Adelsberg bei diefem Gerichte Iofef Seuniq, Handelsmann in Laibach (durch Dr. Suppan in Laibach), die Klage 66 pra68. 19, Februar 1884, Z. 1402, auf Zahluna eines Lederkaufschillinges per 217 fl. 79 kr. f. A. eingebracht, worüber zur Summarverhand-lung die Tagfatzung auf den 11. Juni 1884, vormittags um 9 Uhr, bei diesem l. k. Bezirksgerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwe» send sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Koste» den Herru Dr. Pitamic, Advocat in Adels« berg, dem Iofef Vadnu'schen Verlasse als Curator ad acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 20. Februar 1864. (1806—2) Nr. 2337. Erinnerung an Michael Rebernil, Ochtzer von Slreine, respective dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Michael Rebernil, Besitzer von Streine, resp. dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Leuc, Gemeindevorsteher von Mannsburg (durch Dr. Schmidlnger), die Klage (16 praen. 2. Februar 1884, Zahl 853, Mo. 379 fi. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzuug zur Summarver-handlung auf den 23. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, hlergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kostcn den Herrn Jakob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als Curator a,ä u,ewm bestellt. K. t. Bezirksgericht Stein, am 31sten März 1884. "(1809—2) Nr. 2579^ Executive Nealitäten-Verfteigerunq. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr Jakob Piruat, Advocat in Stein, die executive Versteigerung der dem Franz Peterlin von Suchadole gehörigen, gerichtlich auf 240 fi. geschätzten Realität Einlage Nr. 116 aci Struergemeindr Suchadole bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagslchungen, und zwar die erste auf den 30. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drin Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 6. April 1884._____________________________ (1822-2) Nr. 1152. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Aubic von Unterkanomla die exec. Ver-steigerung der dem Franz Slabe von Govek gehörigen, gerichtlich auf 958 fl. geschätzten, im Grundbuche der Catastral« gemeinde Ledine Einlage Nr. 62 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 30. Juni uud die dritte auf den 28. Juli 1884. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhauge angeordnet worden, dafs die Pfand-realitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untel demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichm Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria. am 1i)ten März 1664. Laibacher Zeitung Nr. 103 882 5. Mai 1884. K. k. ausschl. g&f privilegiertes Allen wirtlichen Huuafrauon ist dies durch soine allseitige Verwendbarkeit im Haushalte sowio bosondore Billigkeit gleich ausgezeichnete Reinigungsmittel zum Abreiben, Wuschen und Putzen besondors zu empfohlon. (1857) 6 1 Chemische Fabrik, Wien-Brigittenau. 1 Kilopaket Reibepulver 2t) kr., 1 Kilo-Metalldose la Edelweiss GO kr., zu habon boi H. L. Wenoel in Laibaoh. Prospocte und Gebrauchsanweisung gratis. P Wohnuncs - Veränflemntt. M I Med. Dr. Schuster 1 [ * wolint (1850) 3-1 Jj ) Judengasse Nr. 5 I j' I. Stock. 1 ? Sprechstunden wie bishor Ton 9 $ -> bis 10 Uhr vormittags und von 3 bis 3| NWflfl. 4 Uhr nachmittags. cJjsJf garantiert feine Sorten, goben jetzt zu folgenden niedrigen Proison portofroi gegen Nachnahme ab: (1802) 5-2 6 Ko. Mokka, roinschmeckend . . . fl. 3,— 5 „ OampinaB, schönschm..... „ 4,— 5 „ Cuba, brillant,....... „ 4,40 5 „ Ceylon, feino Sorte..... „ 4,80 5 „ Gold-Henado, edel...... „ 6,20 5 „ Arab. Mokka, feurig..... „6,— Ludw. Harling KivHambürg (8). Wunder der Neuzeit! Wer binnen kurzem Hühneraugen ohne Schnoidon und jeden Schmerz rorlioron will, kaufo sich vertrauensvoll das you William Endorssohn orfundono amorikanischo Hühneraugen-Extract. Ein Fläschchon 35 kr. Vorsondungsdopöt cn gros & on detail: F. Siblik, Wien, Leopoldstadt, Vereinsffasse 19. IDep&t in Hieol'foa.clx boi Herrn Wilhelm Mayr, Apothokor. (1051) 12—12 |Halsleiden| Sjodor Art, Angina, Diphtheritis, acute und jjj Konronlsone Baohenkatarrho eto. ist dionl jj k. k. privil. |jj B Eocalyptus-Mundessenz ja S von M. Dr. G. M. Faber zu Wien S S|erprobt und wirkt, täglich gebraucht,« ¦ als sicheres Präservativ gegen Llphthe- S ßrltis und miasmatische Krankheiten [jj rj überhaupt; schulbesuchondon Kindorn als ffi H Sohutzmittel unontbohrlich; von dor rus- K p] fllflohen Regierung in don kaisorlichon [jj SHospitälom als Bpeoiflsohes Heilmittels m oingoführt. Die Eucalyptus-Mundossenz ffl Cj ist in allen Apotheken und renommiorton «] (= Parfümorion vorriithig. Directe Bostol- }Q glungon offectuiert prompt das (1777) *-i S I eigene Versandt-Depot a S Wien, I., Bauernmarkt Nr. 3. {jj (1851—1) Nr. 3378. Bekanntmachung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Laas wnd den unbekannt wo befindlichen Johann, Iernej und Josef Zakrajsek, Anton Ponikvar, Urslila und Maria Kovakio, alle von Ponitoe, resp. deren ebenfalls uubetamuen Rechtsnachfolgern, bekannt gemacht, dass der in der Executionssache de» Io es Modic von Neudorf gegen Jakob Kovatie von Pouikve p^o. 155 fl. ^ //'ll,-. «7?^"e diesgevichtliche Realfeilbletungsbescheid vom 15. sHiuar 1884, Z. 1082, dem densclbe" unter einem aufgestellten Curator Hcrrn Gregor Lah von Laas zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Laas, am 30sten April 1884. ( Zur Capitalsanlage besonders geeignet, ^ I ftproe. Psai&illirlefö jj If dor Jl | Oesterr. Central - Bodencredit - Bank jj \ gesetzlich als pupillarsicher und cautionsfähig Y wk anerkannt und statutonmässig durch Uypothekui lorderungen gedockt, und R W haftet für dieselben überdies das Actienctipitul von vier Millionen Gulden. *% m V0F' Die Zinsen dieser Pfandbriefe sind steuerfrei. "•B L n Ausführlicho Proapeote gratis und franco. *Jj \ PV"* Wir erlassen dieso Pfandbriefe provisionsfroi "^B M K genau zum amtlichen Börsencourse ä 100 % * K grössoro Poston otwas billi^or. (1240) 20—IM Jj J Wechslergeschäft der Administration des I 5 WIEN TVTovOTi-P^ CH.COHN I S Strobelgasse 2 „lJs±.GYCVLT WollzHle 10. I { Bad Neuhaus j ( (Steiermark) )( % nächat der Südbahnstation Cilli, 10 Stunden von Wion, 8 Stundon von ^ # Trieat, 91/» Stunden von Budapost ontfornt, k. k. Post- und Telegraphen- J( T station mit täglich zweimaliger Postverbiudung mit Cilli. Kiaiti^ciulu ^ % Oeblrgstherme von 29-20 K. (37° C.) und Stahlbrunnen mit bodeutondem ^ # Gehalte an kohlensaurem Eisonoxydul. 400 Motor Soohüho, herrliolioH Klima, % T woit ausgebreitete j>rachtvollo Nadolwäldor, kräftigo, staubfreie (jebirgslufl ^ % Curbehelfe: Eloganto Soparat- und gomoinschaftlicho Bassin'biidor von ^ # 29 2U R. abwärts bis auf 20° R. (Schwimmbad), dio Stahlquollo, Molkon- und 4f J Milchcuron. S % Heilanzeiger: Frauen-, Nerven- und Riickenmarkskrankhoiton, Magen-, 9 L Darm- und Blasenkatarrh, Rheumatismus, Gicht-, Drüsen- und Gelonksleidon, Jj 5 mangolhafte Blutberoitung, Sclnvächozustäudo etc. J I fSaison - JKröltinui^ am 1« Mai. xj 2 Schöno und billige Wohnungen (Mai und September am billigsten), gute Re- Z % Stauration, Curorchostor, schöner Cursaal, Kränzchen, Concerto, prachtvolle ^ ^ ßchattigo Promonaden etc, etc. s 2 Anfragen und Wohnungsbestollungen bei dor Direction dor Landos-Cur- C %¦ anstalt Neuhana bei Cilli. Prospecto durch diosolbo unentgeltlich. ^ g Badearzt und Director: Dr. Paltauf. (1554) 3—3 || ^^ 8 r^2 ^ ^ '^ DAS BESTE fsgaretten-Papie^ 1st das eohte LE HOUBLON Französischen Fabrikat von OAWLEY & HEL-al ^J rABütCAUTS- ffac-SImile de l'Etiquette 17 Ra« Berangcr i 1'AIMS. (1702—2) Nr. 1618. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Franz Pavsrk (durch den Machthaber Paul Trost von Oberlaibach) wird die executive Verstei-aerung der dem Malhias Vernöic von Oberlaibach gehörigen Realität Einlage Nr. 200 a,c1 Catastralgemeinde Neuoberlaibach, im Schätzwerte per 21!W si., mit drei Terminen auf den 2 7. Mai. 2 7. Juni 2 5. Juli 1884. vormittags 11 Uhr, hiergenchts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wnd. — Vaoium 10 Proc. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach, am 21. März 1884. (1509—2) Nr. 137. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l, t. Nezlrlsgerichle Feistriz wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Anton PoZar aus Grafenbrunn Nr. 117 gcgen Kaspar Fatur von dort Nr. 69 die mit Bescheid vom 3. August 1883, Z. 4748, auf den 23. November 1883 angeordnet gewesene und sohln sistierte dritte executive Feilbietung der Realität Urbar-Nr. 413 aü Herrschaft Prem im Rcas. sumkrnn>'.swege neuerlich nl!t dem frii-heren Anhange auf den 30 Mai 1884, von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtölanzlel angeordnet worden. K. l. Bczlrlsaericht Felstriz. an, 9len Iäxncr !884. (1813—1) Nr. 3504. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Oar-lholmä « Bescheide vom 12. Mai 1883. Z. 389», auf den 4. August 1883 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Johann Zalal von Lipsejn gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeinde Lipsejn 8ud Einlage-Nr. 81 vorkommenden Realität wege« rückständigen l. f. Steuer» sammt U>"' lagen von Amtswegen auf den 28. Mai 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit del" früheren Anhange übertragen und de" unbekannten Rechtsnachfolgern des TM largläubigers Blas Zalar voll WA" unter gleichzeitiger Zustellung dieses v^ scheides Herr Jakob Vilar von Pud"" als Curator ac! aotum bestellt worden ip' K. l. Bezirksgericht Laas, an, 4lc« April 1884. (1816—l) Nr^3344 Bekanntmachung. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Mijttll"s wurde über die Klage des minderjährig Johann Derganc von Podrebcr (du^ den Jakob Skala von Vrtaöe Nr. 2» wider Johann Gustin von KleinlesaM Nr. 10 wegen 40 fl. s. U. die Tagsatz""" zum Bagatelluerfahren auf den 2. Juli 1884 angeordnet und die Klagsabschrift lvegc" unbekannten Aufenthaltes des Getlag^ den: auf seine Gefahr und Kosten best^ ten Curator Herrn Friedrich Sapol"' von Mottling behändigt. , Der Geklagte hat am bezeichn^ Tage selbst zu erscheinen oder einen » vollmächtigten namhaft zu machen "" die Behelfe dem aufgestellten Cura" rechtzeitig mitzutheilen. ^ K. l. Bezirksgericht Mottling. " 17. April 1884. . (1474—3s Nr. llss' Bekanntmachung. ,^ Vom k. k. Bezirksgerichte Egg " bekannt gegeben: ^c Da seit dem 10. Mai 1851 sich "^ der Curand Benedict Bucco vel ^, noch dessen unbekannte Erben und 3tt^ Nachfolgern zur Behebung der fur „^ selben in dem diesgerichtlichen Dkp.^,^ amte erliegenden Curatelsinasse, bep^ aus: „ll> 1.) Bargeld.......— si. ^" 2.) der Silberrente-Obli- gation vom 1. Oktb. 1868, Nr. 230595, ^ , per.........100 ,. sammt den seit Istem Oktober 1873 fälligen Coupons und 3.) dem Sparcassebüchel ^. .. Nr. 60040 per ... 65 " . Hos^ gemeldet hat, werden im Sinne oe ^. decretes vom 6. Jänner 1842, "M I. G. S., der unbekannt wo vw ^,. Eigenthümer, sowie dessen ew'^folge' bekannte Erben und Rechts^'^,i aufgefordert, sich binnen der Fl ^^ einem Jahre, sechs Woche" drei Tagen ..^ hiergcrichts anzumelden und ihre Aul ^. auf diese Masse darzuthun, w'bHig.'' selbe nach dieser Frist M he''"^..^ klärt und dem hohen k.l. Staats"' aeben werden wird. .... l<^> K. k. Bezirksgericht Egg. "' März 1864. ^^^ Druck und «erlag von Jg. von Kleinmayr ck^ed. «Vmberg.