»sK. »5». Samstag den 12. Juli »82«. Z. 394. » (2) Nr. IU829. In dem k. k. Hof- und Staatsdruckerei-Verlage, Wien, Sl'ngersiraßc Nr. 913, ist erschienen und zu haben: Der Natursell,stdrnck in seiner Anwendung aus die Gefäßpflanzen >es österr. Kaiserstaates. Mit besonderer Berücksichtigung der Nervation in den Flächenorganen der Pflanzen. Von den k. k. Professoren Dr. Constantin von Et-tingshausen und Dr. Alois Pokorny. Seiner k. k. Apostolischen Majestät Franz Josef i. Kaiser von Oesterreich :c. :c. lc. in tiefster Ehrfurcht gewidmet. Fünf Bände in Großfolio mit 5N<> Tafeln (<:Ii-l:a ttlw Pflanzen); auf dem feinsten Kupferdruck-Velin-Papier, nebst einem Bande in Großquart mit 3»> Tafeln und 43 Bogen Text, in Leinwand gebunden. Preis 1N0 fl. C. M. Die Alpen der dalmatinischen Küste, mit Hinzufügung der von Kühing im adriati- Meere überhaupt aufgeführten Arten. Hon Mit Darstellung eines Theiles derselben im Naturselbstdruck. gr. 4. 1855. Mit 24 Tafeln. Auf feinem Maschinen-Regal, in Umschlag brosch. 3 si. 3tt kr. C. M. Eine Probe der lryptogamischen Flora des Arpaschthales in den siebenbürgischen Karpathen. Von Mit Darstellung eines Theiles derselben im Naturselbstdruck. Folio. 1853. Mit 7 Tafeln. Auf feinem Maschinen-Regal, 2 si. 30 kr. C. M. Die Entdeckung des Naturselbstdruckes, oder die Erfindung: von ganzen Herbarien, Stoffen, Spitzen, Stickereien und überhaupt allen Originalien und Kopien, wenn sie auch noch so zarte Erhabenheiten und Vertiefungen an sich haben, durch das Original selbst auf einfachschnelle Weise Druckformen herzustellen, womit man sowohl weiß auf gefärbtem Grunde drucken und prägen, als auch mit den natürlichen Farben auf weißem Papiere Abdrücke, dem Originale identisch gleich, gewinnen kann, ohne daß man einer Zeichnung oder Gravüre auf die bisher übliche Weise durch Menschenhände bedarf. Von Alois Au er. Mit 2« Tafeln Pflanzen-, Spitzen-, Stein-?c. Abdrücken, in gr. 4. 1853, in deutscher, italienischer und französischer Sprache. Broschirt 3 si. C. M._________ 3. 4l6. u l!) Nr. ,1783. Anzeige, das Reichsgesetzvlatt betreffend. Das hohe k. k Finanzministerium hat mit Drkret vom 23 Juni ,85«, Nr. 986^. ^ , Über Antrag der gefertigten k. k. Direktion, zur Erleichterung der nachträglichen Anschaffung dcs Reich6a/sch-Blattes der Jahrgänge 1849 bis ^55 die Preise dieses wichtigen Geschwcrüs dergestalt zu ermäßigen geruht, daß nicht nur bie deutsche, so n dern a uch d, e diszum ^cklusse ocsIühres 1852 erschienenen Doppelausgaben in böhmisch,, italic« "isch-,magyarisch', polnische, romanisch., ruthenisch -, serbisch - illyrisch -, serbisch -kroatisch« und slovcnischc deutscher Ausgabe um nachstehende Preise abgelassen melden können: Jahrgang 1849 .... 2 st. — kr. » ,859 . . . . 5 » ' » >, 1851 . . . 1 >> 15 » >> ' 1852 . . . . 2 >, 3U >, „ 185<» . . . . « » ' » » I85l .... 4 » — » » 1855 .... 2 » 15 » Einzelne Nummern der Doppelausgaden wer« den, der Imperial - Druckbogen , bestehend aus acht Ouartblattern, mit einem Kreuzer, dage-gen aber auch alle jcne Stücke, welche weniger als einen Impcrialbogcn stark sind, zu demselben Preise berechnet. Won der k. k. Hof- und Staats-Druckerei- Direktion. Wien am 2. Juli 185«. Z?4I7. :, (I) Nr. 11717, Ausschreibung der Theater «Unternehmung zu Innsbruck. Dle Unternehmung des k. k. National-Thea-ters in Innsbruck wird vom 1. September 18.56 an, für drei Jahre in Pacht gegrben werden. Dabel wird jedoch bemerkt, daß es dem jeweiligen Unternehmer glstatttt lst, in den Monaten Mai, Juni, Juli und August keine lheatrall° schen Vorstellungen zu geb^n, für welche Zeit das Dispositions-Recht mit dem Theater sich vorbehalten wird. Die Gesuche um Uebcrlassung der Unternehmung sind bis I». I u l i d. I, belegt m>t glaubwürdigen Zeugnissen, über Mo< ralttät, gute polit,sche Haltung, Vermögcnsver« haltnisse, Kenntnisse und Erfahrung des Bittstellers in der Leitung einer Bühne, der f. k. Statthalterei in Innsbruck zu überreichen. Zur vorläufigen Wissenschaft der Unterneh. mungslustigen wird übrigens Nachstehendes bekannt gegeben. Dem Unternehmer wird das k. k. Theater« Gebäude, sowie das vorhandene Theater «Inventar, welches im v. I. mit z,cm< llch vielen Stücken vermehrt wurde, zum He-brauche unentgeltlich überlassen, und demselben nachstehende Einnahms-Rubriken eingelä'umt: 1. sämmtliche Eintritts' und Abonnements-gelber, mit Ausnahme jener beiden Vorstellungen, welche jährlich zum Besten der Armen zu geben sind. 2. Die frcie Verfügung über 59 Logen. 3. Der Bestandzins des Kaffch-Genxrdsbe. triebs im Theater. Zehn Prozent der reinen Einnahmen von all chcstcrs, VlsttNuna. einer entsprechenden Garde-robe und einer ausgewählten Theater-B,bl>otl>k. 3. Zur Leistung einer Kaution v. 1WU st Conv. Münze. 4. Zur Beobachtung jener Theater- u,id po. lizeilichen Vorschriften, welche beim Vertrags-Abschlüsse demselben wilden bekannt gegeben werden. Die nähern Kontrakts-Bestimmungen können bei der Intendanz des k. k. National'Theaters eingesehen werden. Innsbruck am 18. Juni 185«. Z. 407. a (2) Nv. ii567. IlflPjUllIitXE 1IEGIO ¦*¦ ¦- 18TO liO^lllAKJ^O Di SClEiNZE, LET'lEKA ED AliTI. Programme. U I. R. Islituto apie il concorso all* ordinario premio biennale da conferirsi ncli' anno i858 allAutore della Menioria die dia la piii adequala e soddisi'acenle risposta al seguente quesito : „Eseguite che saranno le strade ferrate uel Keg no Lombardo-Venclo: „l.° Quali cambiamenli convengano al „commereio, all' induslria, all' agricoliura? ,,2.u Dato 1' altuale sistema doganale, ;;([iiali inodisicazioni si possano iiilro-„duiTe? „3 ° hi quali localila del Regno siano „piu opportuni gli emporj sranchi ! e se „11011 convcMiga piulloslo il chiamarc a ,,quest' ulilcio intere cilia, anzi che par-„ziali stabilimcnli? >,4'° Quali vaiilaggi conseguentemenic „saratmo per derivarc alia pubblica e pi i-,?vata ccuiiomia?" 11 premio e di lire 1800. I dotti nazionali e stranieri,eccettuali i Membri efictlivi dell' JstiluLo, sono am-inessi al concorso, a potranno valersi in-diJierentemenle delle iinguc ilaliana, laliua o Irancese. Gli scritii do\ranno essere rimessi sranchi di porto cntro tutto il 3i dir.embi'c 18Ö7 alia Segreteria di quest' L^titulo residente in Milano nell* 1. R, Palazzo di Brera, e, giusta le norme aca-demiche, saranno condradislinti da mi7 epigrafe posta in sronlc ai medesimi, c ripctuia su di una scbeda suggellata che li accompagni c conlenga il nomc, co-gnoine e il dumieilio dell' Autore. — Si raccomanda 1' usservanza delle nolaie discipline ast'inche le Meniorie possano essere prese in consideiazione. Yerra apeila colle dovute formalita la sola scheda unil.a allo scrillo premiuto, il quale rimarra dipropiiela dell'lslitulo j gli aliri scrilti non premiate saranno de-posli ncli' Archivio a giuslisicazione dei proferiti giudizj, c le relative schede sug-gellale venanno abbtuciate colle consuetc prccau/ioni. L' aggiudic.'izione del premio avra luogo nel giorno della solenne adunanza dell' anno i858. Milano, il 3o maggio i860. 11 Pre&idtmte» ROSSI. II Scgretario, Prof. Gio. Veladini. Z. 4N6. n (2) Nr. 222U. Konkurs-Kundmachung. Im Amtsbereiche der k. k. steier.-illyr.-kü-stenl. Finanz-Landes-Direction ist eine Amts-offizialcnstelle für das Rechnungöfach mit dem Iahrcsgehalte von 7W fi. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Dienstcsstclle oder eventuell um eine derlei Stelle mit dem Gehalte von «0nirätö Agl'litie >>, Ika, mil dcm Ial)ies gehalle von Vierhundert Gulden ncdst freier Wol) nunq, oder in deren Ermanglung dem systemmä' fna^n Quattier>ielde und mit der VcrbindllchkcU zur Kautionülristung im Gehallsdetlage, zu besetzen, Bewerber um diese Stelle haben ihre g-'hörig dokomentirten Gesuche unter Nachweisuug dcb Alters, StandeS, Religionsbekenntnisses, des tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der zurückgelegten Studien, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und der italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, der bisherigen DicnAeiftung, der erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll», Kasse- und Rechnungswesen, dann der aus den See» Sanitalsvorschriften mil gutem Erfolge abgelegten Prüfung, und endlich der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Bereiche der gedachten Finanz? LandrSdilektion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienst wea.e bis 2i». Juli »85« bei der t. k. Kameral-Bezirks-Verwaltung in Trieft einzubringen. Uebrigens wird bemerkt, daß auf Bewerber, welche sich auch über die im neuen Zollverfah» ren und der Warenkunde mit gutem Erfolge ab. gelegte Prüfung auszuweisen im Stande sind, vorzugsweise Rücksicht genommen werden wird. Graz am 26. Juni 1V56 Z. 4l4. » (l) Nr. 3133 uschih a/hörigen, >n der hiesigen Krakau-Norlladt liebenden, im l^rundbuche der D. R, O. Commenda hier 5i>k Urb. Nr. 68 l.'l, 69 vorkommenden Häuser und der '/^ Ka'.ifrcchtsl)ube, im Schätzungswerlhe von 8U78 ft, 55 kr., k.in Kausi'ittigcr erschienen ist, so wird nun zu der auf den 28. Juli l. I. Vormittnqs um 9 Ubr Hieramts augeord« »ettn zweiten Feilbietungstagsotzung unter den vorigen Modalitäten geschritten werden. K. k. Landeögclicht in Laibach den 5. Juli 1856. Z7 13V57 (l) Nrl 3n67^ Edikt. Das k. k. Landesgericht in Laidach gibt hie« mit bekannt: Cs sei über Ansuchen des Leopold Fleisch« mann, durch Dr. Rak 5>>l) ^illc^. 28. Juni d I., Nr. 3867, gegcn Alcnsia Klebrl, weqen aus dem Urtheile vom 8. März d. I., Nr. 1352, schuldige 1396 fl, l7 kr. l:. 5. c., in oie exekutive Versteigerung der, der L'tztern gc» hörigen, im Grundduche des Stadtmagistratrs ^n!i Konsk. Nr. 242 elng^traaenen und auf «052 si. 26 kr., gerichtlich geschätzten Haußrca-l>tät in La^bach gewlNiget, und cs seien die F^il-dietungstagsatzungrn auf den li. ?luc;ust, l5. September und 13. Oktober l. I. Vormittags 9 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ü'l.'er den Schätzungswert!), bei der dritten auch unter dcmsclben hintangegebcn wird. Tas Sckatzungsprotokoll, der Grundbuchs« Extrakt und die Lizitatiouöbidingnisse liegen in dcr dießgerichtlichtn Reg'stratur zur Einsicht offen. Zualeich werden dessen die unbekannten Ta-dlilargläudiger Josef Lipp und Johann Erker ^u Handen des auf ihre Kosten :>', Hausbesitzerin in Loibach, eine Forderung 3" stellen haben, aufgefordert, bci diesem G>rict)te zur Anmeldung und Darthuunq ihrer ?lnsprü'ch^ den 28, Juli 1856 Vormittags 9 Uhr zu erschc'« nen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich z" ubnreichen, widri^,e,is denselben an die V^laj* senschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange< meldeten Forderungen erschöpft würde, kem weiterer Anspruch zustande, als insofcrne lhnen cin Pfandrecht gebührt. Laidach am 28. Juli 1856.