698 Amtsblatt zur Mbaäm Zeitung Rr. 83. DonnciMg den 11. Apiil 1«95. (13U4) 3-2 Z. 4075. Aifiuns Der am 21. Februar 1841 zu Prag ve» storbene Chirurssik'Voctor, Prager Universitäts« professor und Primar»Chirurg im allgemeinen K^antenhausc daselbst Ignaz Fritz hat in seinem Testamente die Hälfte seines Nach' lasses zu einer Stiftung gewidmet, welche die praktische Ausbildung der bereits graduierten Uerzte (Doctors« meäicinae. Doctor« ckirur-zi»o oder voctnres meäicinae et c^irurßms. d. i. Doctors» universe) nach vollendeter theo» retischer ?lusbilbung zu fördern bestimmt ist. Die auf das Solarjahr 1695 entfallende Oebiir im Betrage von 900 st. gelangt dermal zur Verleihung. Zum Genusse der Stiftung berechtigt und berufen sind nur solche graduierte Nerzte, welche ihrer Geburt nach den Kronländern Herzogthum Kram. Ober« und Niederösterreich, Königreich Böhmen oder der Stadt Karlstadt in Kroatien angehören, und zwar fo, dass die Angehörigen dieser Kronländer im Genusse der Stiftung in der soeben bezeichneten Reihenfolge alljährlich abwechseln, wobei Ober« und Niederösterreich im Verhältnisse zu den anderen Kronländeru als ein Land in Betracht kommen und wobei die Angehörigen dieser beiden Länder unter sich ganz gleichberechtigt sind. Die in der Stadt Karlstadt geborenen Doo toren haben immer und unter allen Umständen den Vorzug vor den übrigen Bewerbern, deren Reihenfolge durch dieselben daher stets unter» brochen wird. Von den zur Stiftung berufenen Aerzten müssen: ») Bewerber aus Karlstadt, aus Kram. Ober-und Niederösterreich an den l. k. Universi-täten in Mien oder Prag graduiert haben und an dem l. l. allgemeinen Krankenhause in Wien (mit den demselben affiliicrten Krankenanstalten in Wien) oder an dem s. l, Krankenhause in Prag (als Intern» präparanden) mit der Verpflichtung, in diesen Krankenanstalten zu wohxen, unentgeltlich pralticieren; b) Bewerber aus Böhmen an der l. l. Univev sität in Prag graduiert haben und im k. l. allgemeinen Krankenhause in Prag wie oben unentgeltlich pralticieren, Die soeben ausgeschriebene Iahresgebür ist für einen aus Kram geblirtigen Doctor bestimmt, und es steht das Verleihungsrecht diesmal der t. k. Landesregierung in Laibach zu - wenn jedoch ein entsprechend qualificierter Bewerber aus Karlstadt einschreiten sollte, so übergeht das Ver-leihungsrecht an die königl. lroatisch-slavonisch-dalmatinische Landesregierung in Agram. Die Bewerbungsgesuche, belegt mit dem tauf- oder Geburtsscheine, mit dem Doctor» diplome und dem Zeugnisse über die Verwendung im Krankenhause, sind bis zum 15. Mai 1895 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzu» bringen. ». l. Landesregierung flir Krain. Laibach am 27. März 1895. (1403) 3-1 fit. 9218. Razgias. Obèinski svèt ljubljanski je dovolil tudi za letos 300 gold, v (a namen, da mestni magistrat poälje primerno šfevilo ubožnih skrofuloznih otrok v morske kopelji v Oradeži. Magistrat to o/.nanja s pristavkom, da je prošnje 2a obèinske podpore v omenjeno zvrho izroftati mu do 1. maj a letos in v njih posebno naznaniti, ali bode bolnega otroka spremljal kdo domaèih »am do Gorice ali ga bode treba tja poslati z najetim spremstvom. Ozirati se bo magistratu pri po-delitvi podpor v prvi vrsti na otroke, kateri imajo v Ujubljani domovinsko pravico. Mestni magistrat ljubljanski dne 12. aprila 1895. Nr. 9218. Kundmachunss. Dcr Gemeinderath von Laibach hat dem Magistrate auch für heuer einen Credit von 300 fl. für die Entsendung einer entsprechenden Anzahl von scrophu« losen Kindern in das Hee-Hospiz Grads zu Verfügung gestellt. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis qebracht, dass Gesuche um eine Unterstützung aus Gemeindemitteln zu gedachtem Zwecke bis I.Mai l.I. hieramts einzubringen sind und darin insbesondere angegeben werden soll, ob das kranke Kind durch die Angehörigen bis Görz befördert oder für eine andere Begleitung bis hin vorzusorgen sein wird. Bei Verleihung der gedachten Unterstützungen werden zuvörderst in Laibach heimatsberechtigte Kinder zu berücksichtigen sein. Stadt Magistrat K'ailiach am 12. April 1895. (124«) X-Z Nr. 992. Kunst ler-Klipendien. Nehufs Gewährung von Stipendien für hoffnungsvolle Mnstler, welche der Mittel zu ihrer Fortbildung entbehren, werden jene Künstler aus dem Bereiche der Dichtlnust, der bildenden Künste lind der Musik aus den im Neichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, welche auf Zuwendung eines Stipendiums Mspruch zu haben glauben, aufgefordert, fich bei den betreffenden Landes stellen, und zwar bis längstens 1. Mai l. I. in Bewerbung zu sehen. Nnspruchsberechtigt sind — mit Allsschluss aller Klinstschüler und Kunsthandwerker — nur selbständig schaffende Künstler. Die Gesuche haben zu enthalten: 1.) Die Darlegung des Bildungsganges und der persönlichen Verhältnisse sOeburts- und Heimatsort, Alter, Stand, Wohnsitz, Vermögens-Verhältnisse?c.) des Bewerbers; 2) die Angabe der Art und Weise, in welcher derselbe von dem Etaatsftipendium zum Zwecke seiner weiteren Ausbildung Gebrauch machen will; 3.) als Beilage Kuustproben des Gesuch-stellers, von welchen jede einzelne mit dem Namen des Autors speciell zu bezeichuen ist. Vom l. l. Ministerium slir Cultus und Unterricht Wien am 1». März 1895,. ------------------------ g, O5 '""" ^Mi«<« ?"^„<^ Eine «evidentensteUe m dn ^^ ^, eine VNicialsteUe '" d" , Mil,^ " Ussistentenstelle in der XI- ^" ^^ den systemmäßigcn VeMen l" ° hin"^ Departement der lralmschm W^ ^ Gesuche sind unter NackwF^.^ »^ geschriebenen Erforderms,e, ". ^ ^,, der Kenntnissr der beiden ""^" binnen "er OoA^,,>"> beim Präsidium der l.l.Fmanzd'«" bach einzubringen. ^. „ ^^Bezirksgeriäits^^e^ in wllll evrntueN w sNlem "l^ gerichte zu besetzen. Gesuchr , <°gsi an das l. l. Landesgerichts'Plüs'd"""' Magenflllt am l^Apnl^' ^ _________________________________________________^^ ^?, (131?) 3—2 Mcitations-Bundmachung ^ ,B wegen Hintangabe der auf den Reichsstraßen des VaubezirleS 5!«'^ auszuführende« Conseruationsbanten. (ll. Abtheilung.) ^. Auf der Wieuer Reichsstraße: gggsl ^'' l.'» Reconstruction des Durchlasses im Kilometer 1—2/22 «l'oci l.nr5lc,m» mtt > ' ^Z . ^ 2.) . .... 2-:5/26 ..in I^alevi'" Ml ' z7« . ^. ?j.) . . » » . .^1-1/Zi.pn l)lotovz". "»' "" ?.) Reconstrnction des Durchlasses im Kilometer 3-4/li ,pn Dllilo^'iv» '«'/'^b ,, . ^' «.) ..... 27-1/27 .,,ri Ü»e„en>" ""'"". l^>'7b' Weixelburg mit..................... ' . , ^^.D^' l») Lieserllng von Bauzeugstiiclen flir den Laibacher Baubezirl mit . > > ^ ,yird '^,^ ^ Behufs bintllngllb!> der vorstehend angeführten Bauten und Lieferung .^ Kl," locale des Baubepartements der l. l. Lanbesregierunss im Baron Licklen^'«' AuerspergPllltze Nr. 5,, im l. Stock, cine MinnendcLicitatioi' am 2 0. « ftril 1 8 9 5), ,^ l^ beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. ,, jH,l, ^'^li<^ biezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen,^"'''' bel^"^ ftl oder als legal Bevollmächtigter für einen andern Untieren will, vor den» »e« ^^, xM ^ Verhandlung ein Vadium im Betrage von fünf Procent des ssiscalprmcs v"' ^^ge» ".^ h«> welches ein Anbot beabsichtigt wird, zu Handen der Licitatiollsco!,!m>,,lon " ,,achz""H v"' Vrlag desselben bei irgend einer hierländischen Staatscassr durch einen ^a>^ ^>«'d>^''M^ Es können auch schriftliche, nach Vorschrift des h 8 der allgeint-mrü " ^^„e ^„ft" sasstl', mit dem 5)proc. Vadium belegte und mit einer 50 lr,'Sts»ipr>nl"'"^ ^, ^ gestellt werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Verhallt>l>ll'l> ,i. l^I Balidepartcinent überreicht oder dorthin portofrei iiblrscndet werden >""l>k>^ ^^iilgl"» ^ ds" Die diesfälligeu Nauelaborate sowie die allgemeinen und speciellen ^," Mu»^" voiu 10. April 16W an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnliche« "' a/nainttrn Baudrpartcment eingesehen werbe». Von der k. t. Landesregierung für Krain Laibach am 2. April 1895. Anzeiaeblatt. (1406) 3—1 Nr. 2496. El«. Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Tfchernembl wird bekannt gemacht: (1361) Nr. 2713. Netanntmachuuff. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde die Eintragung der Gesellschaftsfirma: «Brata Ribariö» zum Betriebe des Gemischtloareuhaudels in Zagorje, Gerichtsbezirk IN. - Feistritz, und der Thatsachen, dass Stefan Nibartt, Handelsmann in Trieft, und Anwn Ri-barii^, Handelsmann in Zagorje. offene Gesellschafter dieser Firma' sind, dass jedem derselben das Recht zustehe, selbstständig die Glsellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, dass die Firma ihren Sitz in Zagorje habe uud dass die Gesellschaft am i. August 1894 begonnen habe, im Register für Gesell-schaftsfirmeu vollzogen. Laibach am 2. April 1895. (1362) ftt. 2713. Razglas. Pri c. kr. deželnem kol Irgnvskem sodisèi v Ljubljani se je vpis druž-bene (irme: cßrata Ribaric» trgovina z mesanim blagoin v Za- gorji, sodni okraj "jf-.SpSf^^ slavkom, datojavnotrg°v fr3 u, fitefan Hibariö, »rgove^ l/ßgf^r Anton Ribariè, trgoycc ^.f «atnezno zasf.opala mi v pe jeta, da ima, ünni * ^ in da je družba 1. °vr*Lru 7fi delovanje prièela, v * , bene «rme izvrftil. ^ 1^, V Ljubljani z^°l^-<0Bi-(1184) 3—2 RMS1*8: n j^l Mariji in t™f?™u^M, goldinarjev in 52 g>& &o8l^ 12. marca 1895. » c ft« ,e poslavil gO''" ,1(18«' Tacna skrbnikom n» d0|06il za skrajsano raZPr» 17. ««i»18 „,••*" dopoldne ob 9. uri, *, 1# Ljubljana dne !*• -^H^Hiwng Nl. 83. 699 N. Upril 1895. on- *•1486' a Okhc. kk ^ osebam neznanega biva-naslednikn "10Vlln neznanini pravnim 'orjem ad"actrStavili s0 se kuI'a" lUBodni *J^m m l8lim dostavili se l)?Sä* odloki, insicer: Wvca q? iz l894- •• *a Miho v SkarueJ.bkaruön« M»'evž Seršen i?-4da9AVZl895'UaMihoUrha „ 3. « 4^RomSak iz Gojzda; Buèaria * *' 472 in 680 za Franca L *) Ä Ksfnika na Perovem, in Kaiunika l[«• »a Jozefo {>feister iz „ 5-) SI ST M0Cnik iz Kamnika; "^Jflpiiv za Jero *krJanc iz • 6ht rr?VpellMupanvStožcah; ? Batba'rJ vaa Prim^.a, Kalarino °anez Vol7avi)etiG' v»i « Lasne, » 7-) « SiV Pal°vöah; ^Kitnovo Za MarjJ° An*if in M% Borc> roj. Ambroz, iz Lahovc ^•Crjin8vodiftc;evKamniku to«ifGr-—--—--------- [P0 AWonunLzadevi Ja»eza Verbiöa U CuKralarJu ™ Vrhniki) ? p«*)*i « emencu iz Jakovce nsi ne 26 ',u sl '««Minim odlokom J«l.fi^ra 1894, «..6435, gSe !^a. Prodaja na 8890 iSi v??en»h «emljiftfi Janeza '^na ^ož, ät. 129 kat ol)^.ne 8 ^aJa in na ?ikraiohJi,nijal895, -e2lHrtaJn° soate v Logalci ^uvarja l«ör, «2i«> ^^~_i^_________ ,ö'«z,,°° » ' >d°l'^Z,n«die eM«ti°e Nel, »h«! i 5°!« l>l° 3!. ."'»NR angeordnet ^>.?"^M^'3n »uch > n!'"°!""'k' b" der ^ «i.7' W»/ «3!" "°' »"„«chtem ?> L« d« Ä""!s>°» z„ „,c»en ?'«'H^,,chH°W",«pr°!»loll und ^>Nch°n h"" «»»en i» de° »^ 'š&f ^SJSPgj^' _OŠ ^ \ MVk ««>)tolflcn au Ben ffufi J^aV^S^ ji S u j* «g«-^^ ,^-g '&B0&S& lillilltiis ß\ ^^Ä^5/bfns|«!>niarreu.lliit«f*riftBnfr^n ifl ; 'S* ',• «»S-ij * g (1300) 3—2 St. 2246, 2247 in 2248. Razglas. Na tožbe: Josipa Knstelica iz Knežaka St. 132 zaradi priznanja uga-sitve lerjatev per 236 gold., 95 gold. 83 kr. in 95 gold, s pr. se je tožencetn Mariji Berkovec iz Kalca, Juriju Masiju iz Vel. Vrha in Janezu Žužeku iz Knežaka, ozironia njih neznanim de-dièem in pravnim naslednikom, po-stavil Anton Satran iz 11. Uistrice ku-ratorjem ad actum in za skrajšano razpravo doloèil dan na 2. maja 1895, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiftèi 8 pristavkom § 18. sum. patenta. C. kr. okrajno sodiäße v llir. Ui-strici dne 27. marca 1895. (1090) 3—2 ftt. 4330. Razglan' C. kr. za m. del. okrajno sodisèe v Ljubljani naznanja, da sr je vsled tožbe Jerneja BokavSka, poseslnika z Brezovk:e St. 14, proti zamrlemu Boftt-janu (Sebastjan) BokavSku, oziroma njegovim neznanim pravniin naslednikom, zaradi 347 gold. 16 kr. s pr. de praes. 1. marca 1895, it. 4330, slednjim poslavil go.spod Matija Rem-škar, župan na Brezovici, skrbnikom na ein in da se je za akrajftano raz-pravo doloèil dan na 3. maja 1895, dopoldne ob 9. uri, pri lern sodiSCi. Ljubljana dne 6. mären 1895. Siehen Siejj..... dem Standpunkte, sich sf,9]ffilM" wirklich eleganten »nd daß" $o Spazierstook zu erwerbe«, SefzenSiejM gesülligst mit der *[m* **(&&$&? Laibaoh, Conffressnlatü l^i 4_9 fl40.r)l Verbindung. _^-^^ iv, Vö»t~ &«>nM j,J (1347) fo+ Lai6c,A. Sf«fa»fo«9<"" 9( |(. Bttclie»" J. verschiedenou Inhaltes, dai«" „ 1(1 ¦ für Heimatskunde «raJJ^0.*^1 nur ifl.r»Okr.. tetopUl^J^ u. s. w, Elnädgasse l0±^^^ Hemden, {„ Krägen und «***" ferner .i-^ elegante Crav* i scliiin. eii>P('enl | Mc podpisano vodstvo. oSitelj-* 9n P v govoru in pisavi «nio*«' %T0^<},^ tre.en, dosh.^n voj^ *^ietet k9 " sprefna penca. • reuwu (l-)0 ^ niesjer Sianovanje je prosto. ^iva. M§ dj kuliinjska in sohna kurj eV pr gftt prauji živolnega peril» ^>,* 1' V Äenemu plaöilu. kupovaU s ^ ^y^. stop sluäSlie pa do 17. »« .,„ag^, P« VortHlvo «leželne f'•"¦'Sole »» W ja.Mke in 1«^™^ ^^ baren Scnkcrpfla"»» • |(l0S^'>•»«; Beschreibung 1^^ elKeo» Jill'g 5i. Prachlsorten in ^^clÄn^W; 12 Sorten fl. l">0. «^ Ei'LTsLeJ>.!(1kr' TausendsohBn, V*^% So^U^^.; mUtterohen e1c •, alDe«-^ ^Jr2 b" Staohelbeer-tmd B * 50 jHltlo^V Nelkenzüohter u» efl. ^/ (1131) KlattauJ1^^'