Ämlkblall zm LaiLllcher Zeitung Nr. !?5. 3onnerstass. den 31. Juli 1884. M42) Grkenntni». Nr. 6385. Im Name» Seiner Majestät des Kaisers hat das t. f. Laudrögericht inLaibach als Press» gcncht aus Antrag der l. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der 6 der St. P. O. die von der l. l. Staatsanwalt. schast verfügte Beschlagnahme der Nummer 168 der Zeitschrift „LlovunM ^lirnä" bestätiget und gcmäh der 8s 36 und 37 des Pressaesches vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Vl. pro iub3 die Wciterverbreitung dcrfelben verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exem-Plarc derselben und auf gcrstürung des Saheö ocS beanständeten Artikels erkannt. «aibach am 2«. Juli 18U4.____________ (3073) Grkenntni». Nr. 6447. Inl Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das t. l. Uandcsgcricht in Laibach als Press» gcricht aus Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht crtauut: Der Inhalt des in der Nummer 14 der in Laibach in sluvcnischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrist ..^rat« vom 25sten Iull 1884 auf der zweiten Seite abgedruckten Aussatzes nut der Aufschrift: „knim premiss- van^'a pcnxi^oniraneßn, liloxos«, Isidore ^lu^io-vliiu", beginnend mit „val<^ «ino priäii!" und endend init „Na »viäon^!^ ferner des Auf. scchcs auf der dritten Seite mit der Aufschnst: „Unovni l«(l XH priliuän^'i leäen", beginnend mit „roiiecl«hLk" und endend mit „K,u!" und endend mit ,,^a pc»iit'", begründe den objectiven Thatbesland des Vergehens gegen die öffentliche Rnhc und Ordnung nach 8 WO St. G. Es werde demnach zufolge der §§ 489 und 483 St. P. O. die von der t. l. Staatsanwalt. fchaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 14! der periodischen Drnckschnst „ökral," vom 25sten Juli 1884 bestätiget „nd gemäß der 88 36 und 37 des PrefSgcsetzeö vom 17, Dezember 1862, M. W.Vl, Nr. 6 pro 1863, die Weileiverbrei» tung derselbe» verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und anf Zerstörung des Satzes der beanständeten Artikel erkannt. Lllibach am 2l), Juli 1884. Berichtigung des Amtsblattes der gestrigen „Laibacher Ztg." In dem Erkenntnisse über die Zeitschrift „8I0V0UU«" soll es statt Nr. 166 hcihen: Nr. 1U7 vom 22. Juli 1884, was hiemit berichtigt wird. (3067—1) Koncur»»u»ser Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuna. entstehenden Folge» selbst beizulmssen haben werden. K. k. Bezirksgericht Glvßlaschiz, am 15. Juni 1884. (2953 — 1) Nr. 4691^ Uebertragung ! dritter efec. Feilbictung. Ueber Ansucl en des Jakob Kunc von Ge'euth wird die mit dem Bescheide vol» 21. Februar l.I.. Z. 449, auf d^n 24sten Mai 1684 angeordnet gewesene dritte executive Feilbietlmg der dem Johann Lekan von Gereuth gehörigen, gerichtlich auf 4790 fl. bewerteten Realität nud Einlage« Nr. 35 der Catastralgomeiildc Gereuth mit dem früheren A>,hinge m>f den 20. September 1684, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts über-tragen. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Juli 1884. (3029—1) Nr. 5563^ Bekanntmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gegeben: Es sei den Tabulargläubiqern der Ioh-Zalar'schen Realität Urb.'Nr. 335/.^? kä Herrschaft Nadlischek, Namens Iernej und Anna Rudolf von Rudofovo, Hell Gregor Lah von Laas unter gleichzeitiger Zustellung der RealfeilbietlimMescheidc vom 24. Mai 1884, Z. 3993', als Curator 2(1 »etulu aufgestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 25stell Juli 1884. (2965—1) Nr. 4639. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Adelsberg wird den unbekannten Rechtsnach^ folgern des Tabulargläubigers Andreas MoZina von Sevce hiemit erinnert, dass der in der Executionssache der Francisca Visich (durch Dr. Eduard Deu in Adelsberg) gegen Matthäus Maslo in Sevce Mo. 130 ft. 97 kr. erganaMe Realfeilbietungsbesch^id vom 7. Apr" 1884, Z. 1778, dem für denselben be< stellten Curator ull actum Herrn JA hann Pitamic in Adelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, ass 13. Juli 1864. (2664—1) Nr. 3296. Bekanntmachung. Dem Johann Lakner von Majerle Nr. 2 unbekannten Aufenthaltes, nick' sichtlich dessen unbekannten Rcchtsnachf^' gern, wurde über die Klage tl« z)l"6s> 7. Juni 1884, Z. 3296, des Josef Ston" von Döblitsch (durch Hrn. Anton Kuplj"'' k. k. Notar von TschernembI) wegen 66 V' 50 kr. s. A. Herr Josef Hrela von Iel-sevnik Nr. 1 als Curator 2,1 actum t>e stellt und diesem der Klagsbescheid, '"" mit zum summarischen Verfahren "' Tagsatzung auf den 2 0. September 1684. vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeoc° net wurde, zugestellt. ^ K. t. Bezirksgericht Tschernembl, <"" 8. Juni 1864. _________^. (2665—1) Nr. 3296' Bekanntmachung. ,., Dem Johann Rom von Giitsch A„ bekannten Aufenthaltes, rücksichtlich tM'^ unbekannten Rechtsnachfolgern, >H^ über die Klage (l(i prao». 7. Juni l» H Z. 3298, des Josef Stonii von Döb^ (durch Herrn Anton Kupljen von T!cy ^ nembl) Mo. 137 fl. Herr Josef V^ von Ielsevnik Nr. 1 als 6"rator,. uetum bestellt und diefem der "^l,-bescheid, womit zum summarischen fahren die Tagsatzung auf den 2 0. September 186^. ld' vormittags 9 Uhr. Hiergerichts aM net wurde, zugestellt. ^ a»' K. l. Bezirksgericht Tschernemv', 8. Juni 1864. Laibacher Zeitung Nr. 175 1455 31. Juli 1884. (2949-1) Nr. 5638. Rcassumierung eMltiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Matthäus Cert von Franzdorf wird die mit dem dies' gerichüchen Bescheide vom I.November 1«6^ Z. 10 470. bewilligte, sohin aber nut dem diesgcrichtllchen Bescheide vom lli. Februar 1884, Z. 100 l, sisticrte executive Feilbietung der dem Anton Knnz von Manniz eigenthümlich qrhmigen, mit executivenl Pfandrechte beleqteu, ge-nchllich auf 0739 fl. geschätzten Reali-tüten «ul, Nectf.'Nr. 245, 223/2, 232 "ä Herrschaft Haasberg reassumando auf den 20. September. 2 3, Oktober und 22. November 1884. jedesmal vormittags 10 Uhr. hiergerickM Mlt dem frühern Anhange angeordnet. ^ K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Juli 1864. (2947-1) Nr. 5536. Executive Nealitäten-Versteigernng. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Loitsch (uom. des h. k. k. Aerars) die executive Versteigerung der der Agatha Marliniliö (zu Hauben des faclischeu Be. schers Johann Martiuiii) von Seedors gehörigen, gerichtlich auf 782 fl. geschätzte», im Grundbuche der Herrschaft Haas-berg «ud Nectf.-Nr. 654 vorkommenden mealität bewilliget und hiezu drei Feil-birtuna.s-Taa.satzuua.en, und zwar die erste auf deu 20. September, d»e zwelte auf den 23. Oktober und tne dritte auf den 22. November 1384, jedesmal vormittags um 10 Uhr. hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei drr ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiun zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loil ch, am 3ten Juli 1884. ^ (2948-1) Nr. 5553.2 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des k. l. Steuer-amtes Loitsch (uom. des h. k. k. Aerars) dle ezcec. Vrrsteigeruug der dem Johann "agode von Hotederschitsch gehörigen, ge-nchtlich auf 3170 N. geschätzten, im ^rundbuche der Catastralgemeinde Hote-derschitsch 8ud Einl.-Nr.84 vorkommenden ^tealität bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 22. November 1864, ledesmal vormittags nm 10 Uhr, hier« gerichts mit dtM Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der Olsten und zweiten Feilbietung nur um oder llber dem Schätzwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. .Die Licitationsbedingmsse, wornach "'«besondere jeder Licitant vor gemach' «" «nbote ein lOproc. Vadium zu ^auoen der Licitationscommission zu er. »,?5l yat sowie das Schätzungsprotololl k P^ -^"mdbuchsextract können in der Her.chtlichen Registratur eingesehen Iul^itzg^^l^elicht Loitsch, am 3ten (2811—3) Nr. 4310. Executive Nealitäten-Versteigernng. Ueber Ansuchen dcö Franz Bodopioec ist die exec. Versteigerung der in den Ver-lass dcs Iohailu ^ilar von Gurlfeld gehö-riaru, gerichtlich auf 1301 fl. 50 lr. arschätztcn N.alltäten Urb. - Nr. 6Ü'/„ Reclf.'Nr. 7l, paF. 439 acl Herrschaft Gurlfeld, und Bcrg.Nr. 739 aä Herrschaft Gurlfeld bewilliget und hlezu drei Feil« blelungs.Tagsatzungen, uno zwar ^ic erste auf den 2 3. August, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 22. Oktober 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichls angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 17len Juni 1884.__________________ (2006—3) Nr. 1331. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Allsucheu der Maria Iegliö vou Podraga sdurch den Macht. Haber Anton Schcles ilar von Neumarltl) die exec. Versteigerung der dem Simon Kuhar von Oberbuplach Hs.-Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1895 fl. geschätzten Realität Einl..Nr. 180 dcr Catastr.l-gemeinde Duplach bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2 0. August, die zweite auf den 20. September und die dritte auf den 21. Oktober 1884, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaud-realität bei der ersten uud zweiten Feil» bielnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarltl, am 12. Juli 1864. (2890—3) Nr. 3285. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton äuzek von Oberretje die exec. Versteigerung der der Maria Zmdaröiö von Cesta Hs.-Nr. 32 gehörigen, gerichtlich auf 1635 st. geschätzten, im Grundbuche der Catastral-gemcmde Cesta «ud Einl.-Nr. 97, 98 und '19 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf deu 25. August, die zweite auf den 2 5. September und die dritte auf deu 25. Oktober 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, imAmls-gcbäude dieses Gerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, dass diePfaud-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach-denl Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl uud der Grundbuchsextract köunen in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz. am 9. Juli 1684. (2870—3) Nr. 3555. Executive Ueber Ausuche» des k. k. Steueramtes in Nasseufuß (nom. hohen k. l. Aerars) wurde die exec. Versteigeruug der der Katharina Kernc von Radula gehörigen, gerichtlich auf 95 fl. geschätzten. Einlage-Nr. 6« der Steuergemcinde Swur vorkommenden Realität bewilliget uud hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. August, die zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 12. November 1384, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei diefer Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 11. Juli 1884.___________________ (2888—3) Nr. 1704. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Viänikar von Brezovo, Bezirk Littai, die exec. Versteigeruug der dem Johann Dermelj von Pecice gehörigen, gerichtlich auf 2540 fl. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsutzungen, und zwar die erste auf den 26. August, die zweite auf den 27. September und die dritte auf den 28. Oktober 1684, jedesmal vormittags 10 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl uud der Grundbuchsextract köunen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 25. Juni 1684. ^2889—3) Nr. 3190. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirlsgerichte^Großlaschiz, wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn Doc» tor Alfolis Moschö in Laibach die exec. Versteigeruug der dem Michael Tomsiö von Malaüas Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 120 fl. geschätzten Realität nub Eml.'Nr. 15 der Catastrolgememde Za-gonca bewilliget und hiezu drei Feiloie-tungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 23. August, die zweite auf den 25. September und die dritte auf den 25. Oktober 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amts. gebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcbeu werden wird. Die Licitatwnsbkdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlege» hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in dl»r diesgerichtlicheu Registratur ringesehen werden. K. f. Bezirksgericht Orohwsch'z. ""' 5. Juli 1684. ' ! (2206—3) Nl. 2451. Uebertragnng dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezii lsgerichte Grohlaschiz wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ivanc von Stermec Hs.-Nr. 5 die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 15ten Dezember 1883, Z. 7067, auf den 24sten Mai 1684 angeordnete dritte executive Feilbietung der dem Ignaz Erkulj von Hagorica Hs.-Nr. 51 gehörige», im Grundbuche der Catastralgemeinde Zago-rica 8ud Einlage Nr. 186 vorkommenden Realität auf den 27. September 1884, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 22. Mai 1884. (1736—3) Nr. 1215.' Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Genoselsch wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Josef Prosenc von Laibach die mit Veschelo vom 8. Oktober 1883. Z. 3072, auf den 16. April l. I. anberaumte und sohln Merle dritte Realseilbielung der dem Michael Kljun von Kleinbrdo gehörigen, auf 2710 st. bewerteten Realität Urb.. Nr. 1027 ad Herrschaft Noelsberg reas. sumando auf den 10. Oktober l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, hler-gerichts mit dem vorigen Vescheidsanhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Tenofetsch, am 16. April 1884. (1565-3) Nr. 2097. Erinnerung an Josef, Maria und Johann Url, il von ttipsch,. resp. deren allfällige Rechts- nachfulgrr unbelllimten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Laas wird den Josef, Maria und Johann Urbiö von Llpsch,, resp. deren allfiilligen Rechts» Nachfolgern unbekannten Aufenthaltes, hie-mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Mlalar von Iggendorf dle Klaae llo pl-üe». I I. März 1884. Z. 2097, auf Verjährt- und Erloschen-erlliirung des auf dlsseu Realitilt uud Einlage Nr. 44 der Catastralgemelnoe LIpsejn für Josef und Maria Urbil aus dem Einverständnisse vom 3l. Jänner 1836 ob 27 fl.. für Maria Urbiö und für Johann Urbli aus dem Schuldscheine ddto. 17. Juli 1841 ob k pr. 20 fl. und für Maria Urbiö aus dem Ehevertrage vom 8. Jänner 1841 ob 30 fl. und VrbensunlerhaltrS haftenden Pfandrechtes überreicht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tagsahung auf den 13. «lugust 1884. vormittags 9 Uhr. hlergerlchls angeordnet worden ist. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagte,, diesem Gerichte unbekannt «nd dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu lhrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Blas Gerbec von Lipsejn als Curator k<1 u.clum bestellt. Dle Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechteu Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gericht? namhaft machen. Überhaupt im ortmnnasmäßlae,, Wege einschreiten „nd die zu ihrer Vertheidig»»« erforderllchcn Schritte einleiten ltwnen, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufarsttlllen 6„rator »ach den VestimlMlnaen der Oellchlsord-mmg verhandelt werde,, wird. m>d d« Grklaaw, welchen ^ «br« «^^ht. s,i..e Ncchtöbch^- " « /^ sich di< <,..« e...?, - nouo Anträge oingereicht, wodurch der Gesammtbetrag dor seit Bestehen der Gesellschaft oingoroichton Anträge sich auf....... „ 1 260 777 8.Vl,-r>r> stellt. — Prospecte und allo woitoron AufHchlüsHo worden ertheilt durch dio Generalagentur in Laibach, Triesterstrasse Nr. 3, II. Stock, bei Tal. Zeaehko. (1261) 12 <; (2990-3) Nr. 4602. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Lalbach wird hiemit bekannt gegeben: Es sei in der Rechtssache des Joses Terdina, Handelsmann in Laibach, gegen den Berlass des Barthelmä Iemc, Krämers und Besitzers in Ker-tina bei Cgg ob Podpetsch, durch einen Curator wegen 457 ft. 60 kr. sammt Anhang dem geklagten Verlasse des Barthelmä Iemc der Advocat Dr. Pfefferer in Laibach als Curator bestellt und demselben sohin das Original der Klage äö praos. 18. Juli 1884, Z. 4602, sammt dem hierüber crflossenen Bescheide vom 19. Iull 1884, zugestellt worden. Laibach am 19. Juli 1884. (2832—3) Nr7 4183.^ Executive Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Regine Faukal in Laibach die executive Feilbietung der in den Verlass des Peter Koch gehörigen, mit exec. Pfandrechte belegten Fahrnisse im Schatzwerte von 96 fl. 93 kr., als: Einrichtung, Kleidung lc., und Forderungen im Nominalbetrage von zusammen 889 ft., bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste aus den 7. August und die zweite auf den 21. August 1884, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr früh in der Wohnung dcs verstorbenen Peter Koch, Burgstallgasse in Laibach, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Psandfahrnisse und Forderungen lei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzwert, respective Nominalbetrag, — bei dcr zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleicheBezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 5. Juli 1884 (3005-3) Nr?69l^ Bekanntmachung. Vum f. k. Bl'zirls