W 939 ^ Amtsblatt ^nr Laibacher Ieitung Nr. I3<> ^ ^ Freitag den 10. Juni 1870. ^, Ausschlieftendr Privilegien. W Das Priuilrgium del« Gcmg Vrocl vom 85. März 18«!iaiif die Erfiudung einer vcrl'esscrlcn Anssinßvorrichlung für flüssige Materialien b.husö der ^enchlgaöclzengung anö denselben ist durch Zeüablans erloschen und als solche rcgistrirt worden, was hicmit verlautbart wird. Wien, am 5. Mai 1870. 1. Daß t. t. Haudclömiuistcrinm u»b das löuigl. uug. Mini: steriuln für Landwirlhschaf!, Industrie u»d Handel haben die Anzeige, dnsi Robert Hanhani Collyer, Doctor der Medicin zu Eourtrai in Belgien, dns ihni nnlerm l. December 18<>l> ertheilte nuüschlicßcudc Privilegium ans dic Erfindung einer Maschine znin Brcchcu uou Hans, Flachs und ähnlichen Faserstoffen mit Cession kl, Wien am 3l. December 18,aria-h'lf, Wcbgasse Nr. 17, auf eine Verbesserung in der Fabrikation von Holz-Roulcanx, für die Dauer eines Jahres. 2. Dem Adolph Ganso. Metall-Guß-Schilderfabrilanten in Wien. Landstraße, Kolouitzgassc ^Ilr. (i, auf die Erfindung. dir Wagenlalerncu der öffentlichen i.'uhusuhrwcrtc mit transparenten Nnmmcru z» versehen, für die Dauer ei:>cs Jahres, !l. Dem Georg Giegl. Uesil^er einer Maschinenfabrik uud Eisengicszerei iu Wie», Eiscngasse Nr. 5, auf die Erfindung einer eigrnthümlichcn Diffcrcutial-illäder-IIebcrsetzung, filr die Danrr eines Jahres. 4. Dem Theodor Äiallieiisen , Civil - Ingenieur in Wien, Bandstraße, Gärtucrgassc Nr. !j!li, aus dic Erfindung einer Holzspaltmaschine, für die Dauer einco Jahres. l». Dem Wilhelin Walter, Fabrikanten in Paris (Bevollmächtigter Friedrich Rödiger in Wicn. Nrnbau, Sigmundgasse Nr. 3). auf dic Erfindung eigenthümlicher Oarlcnsrsscl nnd anderer Stühle uud Faulcuils mit elastischem Rohrsilic, sür die Dauer eiucS Jahres. li. Dem Alois iltuttowöly, Büchscnmachcr iu Herual« bei Wieu, aus eiuc Verbesserung bei der Revolver-Erzeugung, für die Dauer eines Jahres. 7. Dem Franz Kopezny, Waffenschmied in Wieu, Hcrnals, Hterngassc Nr. '^87, auf eiuc Verbesserung au Thürschlössern, genannt „Doppclschlussrr", für dic Dauer eines Iahrcs. 8. Dem I. F. C Keck, Maschinenbauer iu Ruoolfohcim, uud Joseph Baumauu, Vaupolicr iu Wicn, Neubau, Sliflgasse Nr. 23, auf die Erfindung zerlcgbarcr, doppelt tlastischcr Bctlcin-säl^c ohne Rahmen, sür die Dauer ciucS Iahrcs, lj. Dem Karl Pfaff. Maschiini!sabr>Iöbefil>er i» Rudolsöhcim btt Wien, auf dic Erfindung einer Horizonlal-Äandsägc zum Schneiden starter Holzer, sür die Dauer eines Jahres. 10. Dem Friedrich Wilhelm Burlhardl in Wicn, Bandstraße, Gärutucrgllsse Nr. 31, auf ciuc Verbesserung an Heizöfen mit Ranchucrbrcnnnng. sür dic Dauer riucs Jahres. 11. Dem Albiu Warih in Nnv-Hurl (Äeuollmächligler Karl A. Specter in Wien, Stadt, hoher Markt Nr, 11), auf Verbesserungen nn Nähmaschinen und au dcu mit denselben vcrbundcucu Vorrichlnllgcu zum Näheu verschiedcucr Stiche, so wie au deu zum Treiben der Maschiuc dienenden Rollen, sür die Dancr von silnf Jahren. 1'