^ " ^' i-________'________________.^^___________^.__________________^___________________ ^>. 255. Dinstag den tt. November HSVQ. Ausschließende Privilegien. Das Munster! uln deS Imie,,, t)üt »achstehende ausschließsnde ^livilegi.» erteilt'. 1. Dem Edmund Pistotnik, k. k. Hczuptmanii in Pension zu Gr,)z ^79^ ^s^it kommai.dirt im t l. Arsenale jil Wici, , auf die Eifilidlii^., jedc Alt von Handfeuerwaffen, bei Belassrll.q sämmtlich" Gem^r-bestandlhelle. mil llusliahnie 0eS ^^dstockes. dn Sch'l'anz-schraube und des Pii,to"5, in Nlickwä'tsl^ung. u"d i'var mit Srlbstladllüg für acht bis zehi, Schaff.' ein.-juiichtti,, be^hmigsweisc ii» sein „Keildorngewehr« llmzu-stallen, für die Dauer EineS Jahres. '2. Der Ther.sia Cassel, Drechslerineisters-Nitwe, und dem Karl Sacke, Schilder, Aeide ii, Wien, Witden 255, auf die C'i'fn'dmig einer eigeüchümlicheu "»festlgungsalt der K"öpfe, für die Dauer Eme5 Ial),eel. 2. Dem ?lugllli Scholl, t. t. prio. Schafwoll-Ware». Fabrikanten in Bi ii,.«», auf eine Vcibesserung M der ?lppretur von Bchafwollwarr» gewisser Biildnug, fur die Dauer Eines Jahres. 4. D,m Lamvnz tempter, Goldarbeiter, Wieden 737, »md Wenzel Ferby, Halidelsmaxn, Wilden 739 in Wiei,, auf die Erfindung, Perlmutter.-Knöpfe mit Gold zu überziehen, »Lnna» Knöpfe« genannr, für die Dauel Emcs Jahres. 5. Dem Franz KietaibI, Kauf»,ann, Stadt l 136, und Josef «^edlaczet, Mechaniker, Landstras.e 366 in Wie», auf die Erfindung eines optischen Apparates, »Florescop« ^enaimt, zur Ttzeugu»^ von oiliamentalcü uno uneodllch mannigfaltigen ^ildein, son'ohl in linear» als Relief.-Ansichten, für dle Dauer Eines Jahres. 6. Dem Martin Franj Äubaset, Maschinen-Fabrikanten zu Prag, auf die Erfindung eines frei' stehenden transportablen Sägegatters, für die Dauer Eines IahreS. 7. Den, Franz Josef M'örlh, Beamten der k. k. priv. ö»7ell'. Slaatseiseiibahn Gesellschaft i» "P>ag, auf die ElflüdliNl^ eines Feuerrostes, bei welcheln eine raschere Vürbrenmma des Bleünst^ffes nM Rauch,Veadl.'r und d,m Alois Goldschmid, Beide i« Wien, Wieden 7l2, auf ei»< Verbesseiung in der Anfertigung von Hucen auS Papier, fm die Dauer Eines Jahres s. Di»? 5"l Mohlenbcr^'s Witwe H- Comp., Besitzer einer Vie^ei für Architektur und Plastik »>, Wien, Schaumburge»gründ 77. auf ,me Äobesserung an eer Koustruttion der gußciserlien Spmeeltreppen (Tchnfck,»st„^,n) . für die Dauer Eines Jahres. !0. Dem Josef Zecchin , Email» und Glasperlen Fabrikant in Venedig, auf die Eifindnna. einer Maschine zum Zerschneiden der'Email- und Glas - Röh'chen b.i der Glasperlen-Fabri^cion, fürdie D^ier von drei Iah'e». l l. Dem Gnstal' Me,nel, ^aff.ch-Huriogat'Fabli-kanten in Aßgnsdorf bti Wien, auf die Erfindung eincS Apparaies zur ro^tbeiihast^en Röstung der zur ^uirogai-Kaffeh , Erzellftung bestimmten Feigen, für die Dauer EineS Jahres. < l2. DeiU Johann Krzllk, Schmiedmeister <>nd Wassen-Fabrikant, dann Thiera^t zu Pr.^, auf die Erfindung eines mechanischen Apparates zum EnNeiNtn > des Glanzrusjes auö runden, nicht schleichoalen Rauchfängen, für t»e Dauer Eines Ichres. ><''» De», ^ci dlnand T«ir^ k. k. p.iy. östfir. SlaHtscisenb^hn Gesellschaft in Wen. Stadt Nr. 12, auf die Eisiodung einer eigenthümlichen Ko»st,l,ktion von qalvaniichen Batterien in Platlenfoim. w d.e Dauer Ei.„s Iah.es. ' Wied ,1?^ Neinhold Stumpe, Mechaniker i" Wien. )..,./" ^/"' "us di, E,fi„dlma eines S^iricus Kontroi!' Apparates, für die Dau,r Eines Jahres. '5. D.m Il^na^ Mavlin Gnac,.nberger. k. k. Vauptmann ln Pension in Wien, Wledo, 9i?, aus t>»e Verbef,Vrun^ an seioer prioilegiil gewesenen E'f,»' vuog^im Äentiliren dei ?!nf,,uha!tsranme für Mensche» U"d Thier,, für die Daucr Einrs I^»es Dx 4, ss, 8. 9, ,0 ,,„b ,4, deren G,heimhaltnna ">lht angesucht winde, töilnen dert eiligeschen werd.,,. Da5 Ministerium des Inneo» hat das dem Istnaz H'lsch auf di, E'fn'dunq. Decktücher durch Nebt'^thcn wit einer chemischen Masse >v^ste>dicht ^u mach^ü, umerm 2-Sept. «85« eitheilte ausschließende Piicile^iiim. auf die Dauer des fünften und sechSte» Jahres rerlängert. <3 d i k t. Von dlm r. k. Landcsgerichtt, alö Handels-^^nate in öaibach wird yicmit bekannt ge- machl, daß Herr Josef Karinger, Haudels-mann in ^aidach, für dcsscn Valantenc-Waren-! Handlung seinem Sohne Herrn Eduard Karinger die Prokura ertheilt, und letzteren er-machtlgct habe, die Firma: pcr Prokura in allen Handelöangelegenhrile», rechtsgiltig zu zeichn.n. ^bach.^m -75. (,) Nr. «43. Edikt zurEinberufung der Verlassenschaftö- Gläubiger. Von dem ?. k. Landesgorichte in Laibach wcrden Diejenigen, welche alv Glaublger an die 35erlaffensch)ft deö am 25. September llM> mit Testament verstorbenen Franz Pelle, Gast-Wirthes und Hausbesitzers in Laibach, eine Forderung zu steUcn haben, aufgefordert, bei dlesem. Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 2 Uhr wird hierantts die Lizitation zur Verpachtung der beiden städtischen EiSgruben am Ia^rmarrt-platze und. im Garten dcö Ziuilspitalö an der Wienerstiaße zn'o lttitl abgchaltci; wozu Un-tellnhmungollistige zu elschrinen hiemit elnqcla< den werden. Stadtmagistrat Laibach am 3. Nov. l«i>U Stundmacyu „ ^ Bei dem k. k. Bcrgamte Idria in Krain werden !4W Metzen Weizen, l^0U » Korn, 'lW „ Kukurutz, mittelst Offerten unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Metzen Weizen muß wenigstens "4 Pfund, das Korn 75 Pfund wiegen. 2. Daö Getreide wird von dem k. k. Wirth-schaflsamte zu Idria im Magazine in den zl-mentirtcn Gefaften abgemessen und übernommen, und jenes, wclchcs d,n Dualitäts-Anforderungen nicht emspl'cht, zurückgewiesen. D^r Lieferant ist verbunden, für jede zurück gestoßene Parthie andcrcs, gehörig qualifizirtes Getreide d»>r gleichnamigen Gattung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dcm Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Ucber-nähme zu interv^nrcn. In Ermanglung der Gegenwart des Lieft-ranten oder Bevollmächtigten muß jedoch dcr Befund des k. k. Wirlhschaftamtes als richtig und U!NVi>ersprechlich anelkaiuit werden, ohne daß dcr Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Gc-treide entweder loto Loitsch oder Idria zu stellen, und cs wird im letzteren Falle auf Verlangen dcssclbcn der Werksfrächter von Scite dcs?lmttö verhalten, die Befrachtung vox Loitsch "ach Idlia um den fcstgefttzten Preis von 24 Ncukreuzer pr. Sack oder 2 Mch»'» ,^u leisten , 4. Die B^zah!»n.j geschieht nach Uebernahme des Getreides, enlwcder bei der k. k. Bergamts-kass«-' zu Idria, oder bei der k. k. Landes- hauptkasse zu Laibach, gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5 Die mit einem 36 Neukreuzer-Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Ende November ltt««» bei dem k. k. Bcrgamtc zu Idria einzutreffen. tt. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis entweder loko Loitsch oder Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lau« ten, so steht es dem Bergamte frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur Eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sichelstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vlcrtragö-Verbindlichkcittn ist dem Offerte ein ll)H Vadium entweocr bar odcr in annehmbaren Staatspapicren zu dem Tageskurse, oder die Quittung über dessen De-ponirung bei irgend einer montanistischen Kasse, odcr der k. k. Landeshauptkafse zu öaibach, anzuschließen, widrigen» auf daö Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertragsverbindlichc keilen nicht zuHallen, so ist dem Acrar daö Necht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium, als an dessen gesammt^m Vermögen zu regressiren. U. Denjenigen Offerer»^,,, welche keine Ge-treide - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium alsobald zurückgestellt, der Erstehrr aber von der Annahme seines Offertes verstand!" get werden, wo dann er die elne Hälfte des Ge» trcideö längstens bis Ende Dezember !Ktt<), die zweite Hälfte im nächst darauffolgenden Monate zu liefern hat. l>. Auf Verlangen werden die für die Lie» ferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachlspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für cincn allfalligen Verlust an Sacken während der Lieferung haftend. l tt. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu «"-greifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kcmtrakts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die deiselbe aus den Konlrafts-Be-dingungcn machen zu können glc.ubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar mög/ als Kläger oder Geklagter ein-treten, so wie auch die hierauf Bezug habenden SlchersteUunas- und Erekulioneschlitte bci dem-jenia/n, im Sitze des Flükalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der FiskuS als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bergamte Idria am ^. Nov. !6W ^ 1943. (3) Nr. 191Ü. , Odi k t. Mit Vcuig nllf das dieramtllche Einlt vom 7. Sspllwber l. I.. Z. 19lN, wi,o l'tlamu g,macl,t, s.iß d,e Vtlälißellil'ss dcs. den, Ioliann Gah,,el von P?»ia>ic ssll'örissl'n Wl-in^artlnö ,nch> sscsch.id. pnher am U>. Nc^cml'er d. I. zur zweiten zs ^jcyiiltsn we,de. K. f. Vrzirksamt Trefftn. als Gericht, nm 10. Öftrer !8U0^ E d i l t. Im Nachhange zum duhämllichs,, Otjste vom 4. I»»! >86l>, Z. 28l4. wild noffnst: Es w,7i»e i» dcl Eli'liüic'üSsachc dcs miudsvi., Il'scf Hor>nil, du^ch ri, Vovmili'dllin Ioscf., H^dmk Ul'n ^siNrit)' aes."> A,!dl,as Kirn, vul^o Bredel vm, Gr !'clo. 229 ft. c. >. c.. über beiocriciti.',c^ Einverständniß c^ie anf den 23, Oktober I. I. angeordnete zweite Nealfeilbletunnötag-sahnnst al6 abgeballcn a>lgescl)eu »lno in GcrmWcil dcs Vcscheidcö umu 17. Juli l. I., Z. 3218. am 23. November l. I. zur drillen ssciU'ictnnüsta^saVnng ^cschliltci'. werden wird, ' ^ jk. s. Vezirksamt ttaas. «Us Gericht.''am 23, Ollobcr 1860, E d i l t. Im ?l^ä,hange zu den: Ed^lle oom 10. Angus! I860, Z. 3!)96. wir» bcünmt gemacht, daß ill dcr Ercknl,c>liawche des Jakob Salar vc>n Sivzhe, >)e^e» Andreas Invanzbizd von Narinc, nclo. schuloi^er 22! fi. o. ,8. c., die auf dcn !7. Oktober uno 17. November l. I. angeordnete erste und zwcilc Rca!> feildictungstagsahnüg als abqehallen angesehen werre. wogegc«, cö bei rer anf rcn 18. Tezembcr l. I. an geordneten driltcn Tagsahung sein Vcrblcibcn habc. K. k. Bezirksamt ^'odö. als Gericht, am 17, Oklol'cr 1800. i? d l k t. Von dein k. f. Bezilks.nnte Nasslnfuß, als Gericht, wird hiermit dlkannt gemacht: Es »ei üdkl das ?l:lsuchcn 0cs Ioh.nnl N^'var von F>»stritz, gegen F>anz (Kollob von Ee-lla bei Gvü>t, wtgen »n,s dem vergleiche vom 30. No vember 1857, Z. 302^, schnlviqcn 3l fi. 50 kr. öst. Wahr. c. x <-. . in die erckutive öffentliche Ver-steigerun., der, vom Ue^icrn gehö'iqen. >m Grundbuch, dlr Herrschaft viasseniuß «„Ii U'b. Nr. 753 ll. 75^ vorkommenden Berarcaliläten, im gcricbl'lich erhöbe.-nen SchatzungSwerlhe von «50 fi. östelr. W^hr gewilliget, und zur Volnahme derselben die t)lei Feilbielungslag^tzungen aus den l. Dezember i860, alls deli 9. Jänner und .ms dkl» «). Februar »861, icdc5ma! Vi'lmitlog^ llm 9 U!)r in der ^clichlSkallzlr' mit dem Anhangt !?t>!>iN'nt wcrdol. daß 0lc scilzl« dillende Re.uil.u nur bei ri1bl>>>isse köiu,cn dc! die srm Gecicd!«' ii« ^eii gllvöhnlicl'eil Aml^stmid»« ein-glsehln w. Auglist l3ül). ^ «9^8^(i)" '.'l'r. 3498 Edikt. V'.m dem k. k, Vezlllsamtc Nassenfl'ß, al? Geriä?! , wird drkamU qemachl-. (ss sei üdcr das Ansuchen des Ioliani, Waulcr von !>!ttr3!l5!!ii,ifn>'.«,, B«zirk Trtff.ll. gegci, M'"ie Owiazh vol, w^niatlial, Westen aus dcnl Ultl)cil' tdr. l0. Sipt. ,85^, Z. 2643, schuldigen 2«0 fi. (ZM c. ». «. , in die c^kutwc össonlliclie V?lst^!gc rung d^r, dcr z5c!,ttcrn gehöligen, on Gilintl'uche de!> Eutes Thal »„l, Rcttf. Nr. »4 volkülnnltild.n Hau«, realital, im «crichllich e,l)obenen Schähungswerlhe von 298 fi. ost. W. gcn'illigtt und zur Vornahme rstimmt woid.i', daß die feilzudlclende Realität nur bei der letzlen Feildietung allch unter dem Schäyling^wlllhl an den Mcistdielcndtn hil'lang'gtdl'n werde. Dos SckäylMkZproillkoll, drttatt und dlc l!izlc<>llonsl,'cd!t!g«!jsc kö»l>ci, l?ci di,d c»em Ucberg^s veitragc v^m ?, Scpl.mder ls08l> pr. ,50 f!.. .^,l> ^l-20«. ä.Scplcmder ,8(i0. Z. 3225 , l)ic,amls cin.-j,el?r^cht, wosüdcr zur ordentlichen nniüolichen ^er, dandlnng dle Tags,u)u„g acif rcn 2 I. Bomber l, I. fiüh 9 Uhr mit dcm 7lnt)ange d<ö Z 29 der al!g G. O. an^cordnlt, und den ^cllaql.n wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Franz Lamm von Zhem-schenik als (.'„ralor »sl acwm auf ilire Vcfah'r und Kosten dlstlltt wurde, Dcstln werden di'cselb.n zu dcm Ende verstan diget, um allenfall-i zn 'echter Zcil ftldst ^, eischci nen odl, sich einen andern Sachwaltei bestellen und anhcr namyaft machen zu können, «ridrigens dies. Vicchtös^che nur ,nlt tenl auig>stfiiten Kurator vrr handelt werde, uno sie siäi jrden daraus enlstehe'l!. r»'N ^lachl'.xül sllbsl zxzl!scds»lc!'l» d.'den würd,',,. K r. ^'.cHllts ilNl E^i^, »U6 Gericht, ^m > .^ September i860. Z l96l. (l) Nr. 3l40. Edikt. Vo>» dem k. k. BlzirkSaml« Hrainbulg, als Ge> richt, wild l)ic!nit bekannt geluacht.' Es sc> übel Ansucht" der Frau Äalbara Grundner von Ladia, durch lhren Machthaber Hrn. Fci0i»!,nd Mlaker von Klainburg, glgcn Iosci Kern von Olschcvt, nun in Holcimisch, wigen aus dem Vcsj.ilcichl,' Ul)n> l0. Sepleml.'cr l«53, Z. ^2l5, »chuldi^cn «00 fi »0 kr. ö. W. « x. l). , in tie ere l'ulivc Vllstcigerlü'g der, dem !!cl)l.'lrn gsl,öl!g und ^jugchör, im gcrlchilich er. hobenen LchälZun^swerlhe von 863 st öst. W. l^ williget und zur Voriwhme derselben die orci Fe>!bi>. tungr't^gsatzung'll auf den 4. Dezember 0. I,, an> dlil 9. Iännei- und auf den 8. Februar k. I., jedes inal Vormittags um 9 Uhr in der Amt5t"nz!ei mil 0l,n Anhanqe bestimmt worden, daß die lellzubtttcndr N.alität nur bei dcr letzten Feilbietung auch uniei oem Schätzu„gsw8«0. , Z ,l»s2. (I) Nr. g^lö Edikt. V011 dem k. k. Zttezirksamte Krainburg, als Ge lichl, wird den Uübetannlen Prätendenten hiernül erinnert: ' Es habe 'p'imns Passen von lHirzhlzh Hz». Nr, tt, wider diiselblü die Kla^e auf C'lsiyu.ig 0cö ^igrn «hums der im Oiun^buchc der He'lsch>'tl Ki.uz «l»!-, !,!>!?. ^)ir. 9l7, Rett. Nr. 079 V0lt0!.nncn>.>el,, lü ^lrzhizd Ilegen5en Kalichenrialltal, «>»l, sii-u«.^ 2? Heyllmber »8dlun>; die Ta^iyung <,uf c«n 30. Jänner »86» Mil) 9 Uhr mit dem An hunge dcä §. 2!» allg, O. O angco>i)!,el, unc Drn ^)r vrn Krainbur« alb <^»,,lU«»l' ul)re lH)ifc?hl uüt) Kosten bestall »vurvc. Hessen weiden tielcll'tn zu len, (snde veiltä'.',. diget, d'ß sie aliensall:'' zu rrchltl Zeit i.lbst zu e>!chei»en, odcr sich einen.lN>ocr>n Slicdwaller z>. uestellen uil0 anher namhaft zu machen Haben, wi drigens dic>e Nechlös^che m»l ocm ausg'steUlrn K>l ratcr verhandelt weid,,, wiro. .^. k Blzirlsamt Kraulburg, als Ger,cht, am 28. LepllMbtl l800. Z. >Uti3. (1) Nl, 3220 Edikt. Von, k. k. Vrzirköamle ^raiiiburg. alS Gericht, wird bekannt genmchl: Das hodc l. k. i!andeegcricht i.'aibach habe mit Beschluß uom 22, 0. M.. Z. 3700 . i'cher Vlliö Zu> ocimann von Fltilhof vci Gorcillc, we^en a/richtlich rrhobenen Schwachsinnes dic Kllroicl zu uerväng/» blfund.n. und eS >,i demselben von Selte diesrö Oc> richlcS MattyällS ^uslouz von Zreilyof alö Kuialcr bestellt woroen. K. k. Aezirlsamt Klainbürg. alö Gmchi. am ___^l). Scplembcr l8«0. ä «964. (!) Nr. 3^i22. Edikt. Von dem t. k. iUezirfSamle Kraindurg, alö Hllichl, wird h>cm!l belannc gemacht: ^s sei über Ansuchen le^> iluk^s Kallan ron '^otonle, durch Herrn D>-. Il'sll iüus^el, gl^n Maria Keimell von Strasisch, wegen aus tem Ver-^lnä« vum «, Juni 0. I, ^. l573. schuldigen 2>0 fi. ö. W. «. «. c. , >n die erekutlvl öffentliche Versteigerung del. der l!etzlern gel^li^n, im Grünt, buche l)cr ^sarrkischc St. Ä)lart>n .««,l) Urb. Nr 3^ ooitcmmendell, in Straslsch liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswellhe von 579 fl. 80 kr. öst. W., gewilligt! uno zur Vornahme dei, <n t dem A>:l)angc bestimmt wor. ccn , daß die feilzubietende iiiealilat nur bei der Iltzlen Feill'i^tung auch unter dem SchätzangSwertl), <,» dl» Meistbietenden hintangrgrbc» w^rde. Das Schätzuügsprotctoll, der Asundbuchs>, 3 Oktober l?<60, Z. 3500, hieramlü eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung oie Tagsatzung auf den 30. Jänner l86l Früh 9 Udr mit dem Anhinge des §. 29 c>. G. O. angeord^ net und den Oeflagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes H<»rn Dr. Josef Burger von Krainbiilg als ^„t-illol- iil!,> auf ihre Hefahr uud ^ostc" i'cstellt. Dessen werde», dieselben zu dem Ende veistan» oigct, daß sie allenfalls z.u rechter ^eit sclbst zu ll< scheinen, oder sich einen indern Sachwalter zu t>t' llellen und .lnher namhalt zu ln^chcn haben, wic^i', genS di«se Rechtssache mit dem aufgestellt,,, FUtatol, verhandelt werden wird. K. k, Bezirksamt Krainbuig, als Gcrichl, an« ö. Oitobtl- >8«0. 6. I96S. (!) ^r. 5^ Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Krainburg, als Oericht, wird hicmit delannl gemacht: Es sti über das Ansuchen der Mina Pr«l!nel uo!, ilaii'ach, gegen Jakob Oolianz, nun dejscn, Hohn Johann Gorianz von Kr.nnburg, wegen aul, dem Vergleiche vom 29. April »848 schuldigt« 8^0 fi. ö. W. 0. «. c., in die erekulwe össenliiche ^ersteigernlig der, dem Let^tctn gthörigen, im Grundt dnche der Stadt Hrainburg vorkommend»» Hauses zu Klainbmg unter Konsk. Nr. !2! samlnt A»' und Zugehör, in» gerichtlich erhobenen Schäl^ungs' werthe von l50! fi. 25 ks. ö. W. gewilNgcl, nnv iur Vornahme derselben die drei Feilbielungstag' »ayungen auf den l!. Dezember >8il0, auf dfN l^, Iannee undaufden >3. Februar «861, jrt.es'N^ i?oimittag lün 9 Uhr in hiesiger lHerichlskanzlo mit oe». Anhangt best?mml worden" daß die feilz„l>iete"dl Ncalitat nur bei der letzten Feilbielunq auch unter dei^ Hchahungtzwerlhe an den Mcistdielendtn Hintang" given wclde. Dc»s Schahungsprotokoll. der Grundbuckserlrakt un^die llizilalionsbecingniffe lönnen dei dissemGeliclitl in den sjlwiihülichen Amtestlinde» eingesehen »verdl». H. k. Bezirksamt Kralnburg, als Oerichl, all» U. Oltodep »860. ^). 1907. Edikt 3!on dem s. k, Bezirksamlc Krainburg, als Oe< ü'cdt, wl,d hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anlcn Dolinsck«t von Olschtus, gegen Michael Aumann von Olciftlnik, wrgen aus dem Vergleiche 10m !7. Juni l8ä^ Z, 2050, schuldigen «8 si, l2 EM. 0. ». <: . in V't eretnlivc öffentliche Vclsielgeruog der. dem Lltzttlll >isl)0ligen, im Grundl'uche Kommenda St. Petcl xul) Urb. Nr. lo vorfoinmendel^ z>, Obersernik a/' legenen Hubrealitat sommt Mühle, in, a,e»ich» jedeömal Vormittags um 9 Uhr hicramts mit dt^ Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieten^ Realität nur b,i d,r letzten Feill-ictung auch unt" oem Sc1'ahungöwtll!)e an den Meistbietenden hiril' angegeben w«rde. Das Scbä'tzungspsl'totl'll. d,r Grundl'ucbsel' lralt und die Lizitalioüsl'i-diliHnijss rönnen b' Otlober l««0. F. 1968. (!) Nr. 352s> Edikt. Von dem s. t. Bezi»k5amte Krainburg, a>ö Gericht, wird hiemil deka"»l gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Slarwas>l> von Prasche, gegen Maltriäus Jenko »»on Terbol^ wegen aus dem Vergleiche vlln l7. März ls^< Z, ,057. swuldigen 86 sl. 57 k. E. M. 0. «> ''" in die exekutive öffentliche Versscigeruüq tcr, dclN llchtern gehörigen, in, Mundvuche Flödnig «" Nektf. Nr. 193'/« volfmnnKndei,, zu Teiboje g^^ genen 9^alität, im gerichtlich erhoblnen SchätzlO'g^ werthe von 40 l fi, ü W, g,williget, und zi/e '-^l' n^hme dclselben die drei FeilbielnngStagsay»»^' auf den 14. Dezember ,8tt0. auf den 18, Ja""/ und auf den 20. Februar l86l, jldeSmal 2'or»"^ t«gs um 9 Uhr l'ier^mts mit dem Anhangt bt' Nimmt worten, daß die feilzubietende Realität »ill bli dir letzten Fsilbietuna anch unter dem Sci)"^"'^ werthe an den Meistbiel.nden hi,u,ngegeben werdt- D,'S Schat)ungspl0tololl, der Glunt-bu^se»' lral-t und di, Vizitalionsbedingnisse sönnen bei ^^' ,em Gerichte i„ den gewühnlicheu Amlsslunden