Laibacher Zeitung Nr. 102. __________________________________854________________________________________^VW^> Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. M, Montag den 5. Mai 1902 (1586) I. 99/N. O. ex 1902. Edikt betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialteilung der den Infasscn von Lancovo gehöligen Gemeinschaftsgründe. Der Plan über die Spezialteilung der in der Katastralgemeinde Lancovo gelegenen Parzellen Nr. 21/1. 57, 113, 122, 12«, 236/6, 236/7, 245/1 und 246/1 wird gemäß ß 96 des Gesetzes vom 26. Oltober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 ex 1688, vom 15. Mai 1902 bis zum 26. Mai 1902 einschließlich im Gemcindeamte Lancovo zur Einsicht aller Beteiligten anfliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle wird von, 20. Mai 1902 bis zum 24sten Mai 1902 stattfinden. Die Erläuterung des Planes wird am 28. Mai 1902 in der Zeit von 6 bis 7 Uhr nachmittags im Oasthanse beim Piz erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung kundgemacht, daß fowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auslegung an gerechnet, d. i. vom 15. Mai 1902 bis zum 13. Inni 1902, bei dem Lokallommissär schrift» lich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am 2. Mai 1902. Margheri in. p., l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen. St. 98/a. o. z 1. 1902. Razglas o razgrnitvi naèrla o podrobni razdelbi skupnih zemljiaè posestnikov iz Lancovega. Naèrt o podrobni razdelbi v katastralni obèini Lancovo ležeèih parcel §t. 21/1, 67, 113, 122, 126, 236/6, 236/7, 245/1 in 246/1 bode na podstavi § 96. zakona z dne 26ega oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., od dne 15. maja 1902 do vätetega dne 28. maja 1902 v obfiinskem uradu v Lan-covem razgrnen na vpogled vsem udele-iencem. Naèrtova obmejitev s kolci se bode na mestu samem vräila od dne 20. maja 1902 do dne 24. maja 1902. Naèrt se bode dne 23. maja 1902 v Casu od 6. do 7. ure popoldne v gostilni pri Pižu pojasnjeval. To se sploäno daje na znanje s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30. dneh, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 15. maja 1902 do dne 13. junija 1902, pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. V Ljubljani, dne 2. maja 1902. Margheri s. r., C kr. krajni komisar za agrarske operacije. (1732) Z. 125/A.O. ex 1902, Edikt betreffend die Auslegung des Planes übcr die Spezialteilung der den Insassen vou Drazgose gehörigen Gemeinschaftsgründe. Der Plan über die Spezialteilung der in der Katastralgcmeinde Drazguse gelegenen Parzellen Nr. 63/2, 150/2. 175. 578, 110. 2«I, 3W. 508, 530, 545, 546, 563 und 5N8 wird gemäß § 96 des Gesetzes vom 26. Oltober 1887, L. G. Vl. Nr. 2 ex 1888, vom 15. Mai 1902 bis zum 28. Mai 1902 einschließlich im Ge. nieindeamte Selzach zur Einsicht aller Beteiligten anstiegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle wird vom 26. Mai 1902 bis zum 31. Mai 1902 stattfinden. Die Erläuteruug des Planes wird am 28. Mai 1902 in der Zeit von 3 bis 4 Uhr nachmittags im Gemeindeamte Selzach erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung lniid-gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet. d. i. vom 15. Mai 1902 bis zum 13. Juni 1902 bei dem Lotallommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am 1. Mai 1902. Margheri m. p., l. t. Lolallommissär für agrarische Operationen. Št. 125/a.o. z 1. 1902. Razglas o razgrnitvi naèrta o podrobni razdelbi skupnih zemljišè posestnikov iz Dražgoš. Naèrt o podrobni razdelbi v katastralni obèini Dražgoše ležeèih parcel St. 63/2,160/2, 175, 678, 110, 261, 330, 508, 530, 545, 546, 563 in 568 bode na podstavi § 96. zakona a dne 26. oktobra 1887, dež. zak. at. 2 z 1. 1888., od dne 15. maja 1902 do vsletega dne 28. maja 1902 v obèinskem uradu v Selcah razgrnjen na vpogled vsem udele-žencem. Naèrtova obmejitev s kolci se bode na mestu samem vräila od dne 26. maja 1902 do dne 31. maja 1902. Naèrt se bode dne 28. maja 1902 v èasu od 3. do 4. ure popoldne v obsiinskem uradu v Selcah pojasnjeval. To se sploSno daje na znanje s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30. dneh , od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od due 16. maja 1902 do dne 13. junija 1902 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 1. maja 1902. Margheri s. r. 1 c. kr. krajni komisar za agrarske operacije. (1743) Z. 603/A.O. Edikt betreffend die Anslegnng des Planes über die Gencralteilung der den Insassen von Drslovöe und Parje gemeinschaftlich gehörigen Hntweide- gründc. Der Plan über die Generalteilnng der den Insasfcn von Drslovce nnd Parje gemeinschaftlich gehörigen, in der kat,°Gemde. Parje gelegenen nnd in der Grunob.» Einl, ZI. 2 und 3 der Katastralgemeinde Parje einkommenden Weide« Parzellen per 230 Hektar 50 3t Ar --- 416 Joch 674 Qliadratllafter wird gemäß 8 96 des Ge-sehes vom 26. Oltober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888, vom 12. Mai 1902 bis zum 11. Inni 1902 einschließlich in der Gemcindelanzlci in Zagorje zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle wird vom 15. Mai 1902 bis zum 20sten Mai 1902 stattfinden. Die Erläuterung des Planes wird am 21. Mai 1902 in der Zeit von 8 bis 9 Uhr vormittags in der Gemeindelanzlci in St. Peter erfolgen. Dies wird mit der Aufforderung kundgemacht, daß sowohl die uninittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten Tage der Auslegnng an gerechnet, d. i. vom 12. Mai 1902 bis zum 11. Juni 1902, bei dem Lokal« kommisfär fchriftlich zu überreichen oder münd« lich zu Protokoll zu geben haben. Laibach am 3. Mai 1902. Zupnel in. p., l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen. Št. 603/a.o. Razglas o razgrnitvi naèrta o glavni razdelbi posestnikom iz Drškovc" in Parij skupno so- lastnih paänikov. Naèrt o glavni razdelbi posestnikom iz Držkovè in Parij solastnih v katastralni ob-èini Parje ležeèih in k zemljeknjižni vlož. št. 2 in 3 kat. obè. Parje pripisanih pašnih parcel v skupni raztezi 230 ha 60 • 34 arov = 416 oralov 674 Stirijaških sežujev bode na podstavi § 96. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. at. 2 de 1888, od dne 12. maja 1902 do vätetega dne 11. junija 1902 v obèinski pisarni v Zagorju razgrnen na vpogled vsem udeležencom. Naèrtova obmejitev s kolci se bode na mestu samem vrSila od dne 15. maja 1902 do dne 20. maja 1902. Naèit se bode dne 21. maja 1902 v èasu od 8. do 9. ure dopoldue v obèinski pisarni v St. Petru pojasnjeval. To se sploäno daje na znanje s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeležeui svoje ugovore zoper ta naèrt v 30 dneh, od prvega dneva r&z- grnitve dalje, t. j. od dae 1* V$J dne 11. junija 1902 pn kraj" ^ tf vložiti pismeno ali dati usu ^ V Ljubljani, dne 3. maj» žup°ek s-r;Ske<>pv c. kr. krajni komisar za &&\^^A (1740)3-1 ^ ....NS' ^ Ander einklassigenVM^^K^ wird die Leiter- und Uchrc'st ^.^„ «' misicrten Bezügen zur ow" ausgeschrieben. ^ «,,d Gehörig instruierte O'iuch' ' bis 1" Iu"!^ "e'"z< im vorgeschriebenen Wege h^" ^ 5 K. l. Bezirksschulrat GottsH" . 1902. ^^ ^ ------ št.&2i (1684) 3-3 P0ZiV' ka #gk Podpisana c. kr. notary »jt zivlja s tern vse one, ¦" • gvoje Up,,; na podlagi § 25. n. r-./^ib teO'^ zastavne pravice Plaill° „bJtitu1"^ bivšemu notarskemu suw ß ^a f Pegan v Ljubljani iz »W ies$ htevati, da iste oglase tekon t. j. najdalje if)0& f[ do 20. novembra tfj pri nji, ker hi se po VTBl *\t ** ozira na njih terjatve i«r j.' lastniku. ft Li'*w C. kr. notaraka zbornic» * ^ V Ljubljani, dne 30. aPr^f Zborm«01 P ^ sy iva. ^Vj (1696) 3—2 " ., An der zweiklassigen 2eilbe".7r''' l^ gelangt nach Schluß desH^^ste»^^ die Oberlehrer, und ^ bcN'Hl!''^ gesetzmäßigen Bezügen ""°,„„ ^' ,j Naturalwohnung zur d^"'' h,ch'>^ . Mit dieser Stelle lsH °el" ^ Exlurrendounterricht »n ^^. ^e!'" Die gehörig belegten ^^ > geschriebenen Wege > l.^ . bis Ende ^lol ^/ Hieramts einzubringen- .^»ls K. l. Bezirksschulrat "" l April 1902. > "^^HiWg Nr. 102. 855 5. Mai 1902. ^PPVIIQ" Unentbehrlich für schwächliche »VJCI VUO und kranke Kinder. Kasseler Hafer-Kakao1 ^rainischs Sparkasse. Kundmachung. ^tt^^aufeilcn Monate April wurden bei der Kraimschen 'tzl "Ne VW 1727 Parteien.....X 1,321.717 41 ^G^ ^ 2068 Interessenten. . . . > 1,001.335-03 h»!," dein Pfandamte wnrden im Alonate April 1563 'Rm "^!l Darlehen von.......8 19.074'— '^"nd 1378 Pfänder mn....... 19.319'— ^ Pf,?^chen Monate des Vorjahres sind 'V^cr uln..........> 20.012-— Mt ^^6 Pfänder mn......» 19.711'— , F ^roen. ^ 108.250'— ^ ^lllbach am 1. Mai 1902. v. Die Direktion. % d. le besten Zuthaten für mein Kleid /5\^~ fc sind die billigsten: s jfMI ^** ^yflnsche nurjeB öes J!8lnal-Fabrikate, welche den Namen /ÜC^H^) Nrttre y°RWERK oder die bekannte ffflkn» ** ^J Moha Scllu^borde ^\ y^J| Schwe-*B0rde "Primissima" ^ W ^ageiStbIälter (Tricot- und Gummi-Platten) (feSf^Jß (mit c^c' sPeciell „Practica" ^ || -JMlzB s~j ^ton-AuIdruck, „VORWERK") wlgS^Sn ^^1^ ^lfea^^ VORWERK's s. ^'-s b0. ^SSS Gardinenband mit Ringe. \^ S8er« Geschäft führt YOßWEHK's 0 r i g i n a 1-Qualitäten 8—8 (2101) JLufla^e X9O2. | I von. ¦ [Katharina Prato| 32. abermals verbesserte und vermehrte Auflage. — Preis elegant gebunden 6 K. — Vorrätig In lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buobhandlung In Lalbaoh. Dem P. T. Publikum bringe hiemit zur Kenntnis, daß ich am 1. Mai 1. J. am Krakauerdamm Nr. 26 eine Spezereiwarenhandlung eröffnet habe. — Durch günstigen Ankauf bin ich in die Lage gesetzt, meinen Kunden hinsichtlich der Qualität und Preise meiner Waren möglichst entgegenzukommen. — Um recht zahlreichen Zuspruch bittend, zeichne mit vorzüglicher Hochachtung (i7ä2)3-2 OTTO SCHMIDT. Alt berühmten Schwefelbad in Kroatien I »iahn- \A/ o ra cH i n -TnnIitr M ^ I Station "dl öoUHl- I upilU. TölegraoüI an der Zagorianer Bahn (Agram-Osakathurn). I Analyse nach Hofrat Professor Dr. Ludwig im J. 1894. 58 Grad Celsius helsao Quelle, der Schwcfeimoor von unübertroffener Wirkung bei Muskel-und Gelenks-Rhouma, Gelenksleiden und Kontrakturen naoh Entzündungen und Knoohonbrüohen, Gicht, Neuralgien, wie Isohiaa etc, Frauenkrankheiten, Haut- und geheimen Krankheiten, ohronisohen Nierenleiden, Blasenkatarrhen, Skrofulöse, Rhaohitls, Motalldys-krasien, wie Blei- und Quecksilbervergiftung eto. eto. Ti*ir»l/1/Ill* hei Raohen-> Kehlkopf-, Brust-, Leber-, Magen- und I rifil\l\UI Gedärmleiden, Hämorrholden eto. eto. Kuranstalt mit allem Komfort, Hoohquellenleltung, Kaltwasserkuren mit Douohe und naoh Kneipp, das ganze Jahr geöffnet; Saisondauer vom 1. Mai bis 1. Oktober. Prächtiger, großer Park, ausgedehnte Anlagen, hübsche Ausflüge. Ständige Kurmusik, bestehend aus den Mitgliedern der Ägramer königlichen Oper. Tanzunterhaltungen, Konzerte. An der Station Warasdln-Töplltz erwartet täglich die Gäste ein Omnibus. Auch sind separate Wagen verfügbar und wird wegen Beistellung letzterer um vorhergehende Bestellung an die Badeverwaltung höflichst ersucht. Aerztliche Auskünfte erteilt der Badearzt Dr. A. Longhino. (1283) 12—4 Prospekte und Broschüren versendet gratis und franko die Bade-Verwaltung> Zum Amerikaner! ist das Losungswort in Laibach für Ansässige und Fremde. Es ist dies das neue Modewarengeschäft, welohes am 1. März 1902 eröffnet wurde, wo in Damenkleiderstoffen, Seidenwaren, Leinen- und Wirkwaren, Stoffen für Herrenkleider wirklioh Staunenswertes geboten wird, besonders ttiaoht das immense Teppioh-Fabrikslager Aufsehen, da die reiche Auswahl und die fabelhaft billigen Preise alles Gesehene übertreffen. Niemand unterlasse es, zeitweise die Sehenswürdigkeiten im Schaufenster zu besichtigen. (774)27-20 Lllibachei Zeitung Nr, 102. 856 5^5^ Ätiilms Votanilcder Taschen- Nilllesbogen I. und II. Vosliltdlz ln «g. x. Olmmn^s 5 Leä. Namdergs «ucvbanlllung ln »albacb.____ Gradlièe Nr. 7 1st ein für zwei Pferde zu vergeben. Näheres dortselbst, I..Stock. (1729) 2-2 General-Depot: A. Motsoh & Co., Wien Z. Haupt-Depot: Ant. Krisper, Vaso Pe-triÖlö. (1259) 12-4 klliikltoill in grösster Auswahl empfehlen (1497) 6-8 Grièar & Mejaè Laibach, Prešerengasse 9. Eine schöne, sehr reine Wohnung alles neu hergerichtet, mit Ausnahme der Fußböden, bestehend aus zwei großen Zimmern und großer Küche, ist sofort oder mit dem August - Termin an eine kleine, feine Familie (1704) 3-a zu vermieten. Preis alles in allem BOO K. Anzufragen Polanastrasse Nr. 15, Haustor I. KafMfililei neuer Ankunft empfiehlt Edmund Kavèiè Lalbaoh, Preierongasae , gegenüber der Hauptpost. (584) 66 Postpakete ä 5 Kilo franko. Offert-Ausschreibung. Für die Vergebung des Neubaues des Sohulgebäudes in Töplitz bei Sagor, in welohem Gebäude dte seohsklasslge Volksaohnle, die gewerbliche FortbildangBBohule und dte Lehrerwohnungen unterzubringen sind, wird hiemit eine allgemeine Offertverhandlung ausgeschrieben, und werden die mit diesem Bau verbundenen Arbeiten und Lieferungen an einen konzessionierten Bauunternehmer in Bausch und Bogen und nicht einzeln vergeben. Die Baubedingnisse, Pläne und Voranschläge liegen zur Einsicht der Bauwerber beim gefertigten Ortsschulrate auf, woselbst auch die vorschriftsmäßig gestempelten Offerte unter versiegeltem und mit entsprechender Aufschrift versehenem Umschlage unter Beischluß eines Vadiums von 5% der Bausumme bis spätestens Donnerstag, den 15, Mai 1. J. zu überreichen Bind. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß der Bewerber die Baubedingnisse genau kenne und sich denselben vollinhaltlich unterwerfe. Das Baukomitee des Ortsschulrates behält sich die freie Wahl und Entscheidung unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Offerten vor, für den Unternehmer sind jedoch die Offerten vom Zeitpunkte der Ueberreichung au rechtskräftig. Ortsscliixlrat Töplitz - Sagor am 1. Mai 1902. (1692; 2-2 Sommerwohnung in Laibaoh, bestehend aus zwei Zimmern , Glasveranda und Küche mit Benützung des Küchengeschirres, alles möbliert, Benützung des schönen Rosengartens, in der Nähe Nadelholzwaldungen und Haltestelle der elektrischen Straßenbahn, ist vom Mai bis Ende September zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1717) 3—2 Ein Polier^ wird sofort ausgen00 (l«l)S-> bei |er. Baumeister ' z#* Adresse in der Adminislmlioj^^^^ ?op«l«le5 illuzttiettez wem iivel UölllellllMse Soeben beginnt zu erscheinen: vie Wke, , Mit der tramischen Sparkasse vereinigtes Psa" ^ Laibach, den 3, Mai 1902, ^-—^^ f Nähmaschinen- _^\ in)j Fabriks- % -aaP Vfi Preiskurante VCCSw^^ V* /^""""""vL^^ gratis und Xö^ -ö^ ^SrrZsJ \ X5\i' ^ XJr (1310) 25-5 ^M^pl \^^ .22 e= c i •> E c L = co c I « ® •==>.L Jeder Käufer dieses Cognacs ist berechtigt, denselben (in Originalverpackung) von der genannten Anstalt (Wien IX.) kostenfrei untersuchen zu lassen. Begutachtet von den ersten Kapazitäten der Wiener Kliniken. Die erste Triester Cognac-Destillerie von Camis und Stock in Barcola bei Triest empfiehlt inländischen Medizinal-Cognac nach französischem System unter Kontrollverschluss der Untersuchungsanstalt des allg. österr. Apothekervereines in Wien. -**-«* '/, Flasche K 5. , ' . Flasche K 2-60. **** Bei Abnahme von 12 Flaschen 10 Prozent Rabatt. — Erhältlich in der Apotheke Piccoli, Laibach, Wienerstrasse. _____ (Hauptdepot in Krain für Apotheker und Drogisten.) (i629) 4-3 ieder Käufer dieses Cognacs ist berechtigt, denselben (in Originalverpackung) von der genannten Anstalt (Wien IX.) kostenfrei untersuchen zu lassen. i---------TTJö ] *§|i||. 1 —