K«. »4». Dinstag deu 5. Juli »»5». Z 3N« .^ (3) Nr. l l75tt. Konkurs AllsschreibllUft. Laut einer an das l). Ministerium dcs Innern gelangten Eröffnung dcs h. Unterrichtsministeriums sind in der k k, Theresiamschen 'Akademie drci Battaszek^r Stlftungsplähe deutscher Nation für adelige Jünglinge, welche daö achte Lebensjahr Bretts erreicht und das vierzehnre noch nicht überschritten haben, in Erledigung gekommen. Zur Wicderbesehung dieser Stiftungsplatzc wird zu Folge Erlasses deö h. Ministeriums dcs Innern ddo, 22, d. M., Z l^»94, der Konkurs mit dem Beisätze hiermit vcrlautbart, dasi die an das hohe Ministerium zu stilisircn-den Gesuche lä ngsie n ö b iö 3 l, Iu l i d. I. b ci dieser Landesregierung zu überreichen sind, und daß dieselben mit der Nachweisung über den Adel, dem Taufscheine, dem Impsungs-und Gesundheitszeugnisse, und sämmtlichen Stu-dienzcugnissen belegt sein, überdiesi aber auch noch die Erklärung enthalten müssen, daß die Bewerber die jährlichen Nebenauslagen von beiläufig l!M f! big 2W si, EM. zu welchen aus der Sliftlmgsdotation nur ein jährlicher Zuschuß mit 40 si. (5M. geleistet wird, aus Eigenem bestreiten können und wollen. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am 27. Juni l«59. Z 3«»tt7 l» (2) Nr 25W. Ktonkurs - Kundmachung. Zu besehen ist bei der Grazer k. k. Berg.-und Forst-Direktion eine Sekretärsstclle mit der Verwendung im Forstrefcrate, in der IX. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher i>45 fi. und tt4 si. Quartiergeld. Bewerber, von welchen denjenigen, die aiisier den folgenden Erfordernissen auch juridische Studien nachzuweisen in der Lage sind, der Vorzug eingeräumt wird, haben ihre Gesuche, insbesondere unter Nachweisung der forstwissenschaftlichen Studien, der theoretischen und praktischen Ausbildung in allen Zweigen des forstlichen Betriebes, der Gewandtheit im Konzepts- und Rechnungsfache und der Kenntnisse in der Ad? ministration überhaupt bis Att. Juli lk.",N bei der Grazer Berg- und Forst-Direktion cinzu^ hringen. Won der k. k. Berg- und Forst-Direktion.! Graz am 29. Juni »«.',!>. Z. 1l52. (!) ^V. 2V35 <3 d i k t. Da sich bei der zweiten exekutiven Feilbie» tung der dem Herrn Franz Leopold Koß gehörigen Herrschaft Weißenfclö und des Eisen- und Stahl Hammerwerkes Wcißenfclö l ! kein Kauflustiger eingefunden hat, so wird am 25. Juli l. I. zur dritten und letzten Feilbietung geschritten werden. K. t. Landesgencht Laibach a:n 25. Juni l85»!i. Z. l',2«. ' (?) Nr. 235l. c<> d i k t. Von dcm k. k. Landesgcrichte zu Laibach Wird hicmlt bekannt gemacht: Es seien in der Erckutionssachc deö Josef Pugel zur Vornahme der, mittclst Bescheides des k. k. Handels- und Seegcrichtes zu Trieft vv" '" '^pril d. I , Z. "»", bewilligten Fcilbictung d.r, deni I"stf V^Umgarrner gehörigen, ft„l, luv. vcr, ''V,.,5/'"< Urb. ^ol. 232/nund Konft.Nr.?2 vorkommenden Morast, realität, dann der Morastterrains am Volar, »ul. Rekt. Nr. !>2,, !>25,/«,, U27/N, !jw/V l«l, 932/X, l)3<»/VM/'i! und »32/X/:' nnd^drr Hälfte des Morastterrains am Volar Rekt Nr. 93l/lX, die Tagsatzungcn auf den 2U. Juni, 25. Juli nnd 22 ?lugust d. I., jederzeit Vormittags um !) Uhr in der Amtskanzlei dieses Landcsgcrichtcö mil dem Beisätze bestimmt, daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Feil bietung nur über, bei der dritten aber auck unter dem Schähungswerthe hintangegeben weiden. Wovon dic Lizilationslustigen mit dem Beisatze rl'iständiget werden, daß die Schätzung Hieramts eingesehen werden könne, und daß die Limitation auf Grundlage der gesetzlichen ^izitationsbedingnijse siattsmden werdl'. K. k. Landesgericht Lalbach am 3l. Mai l^59 Nr 2!>37. Bei dem ersten F.-ilbietungötermine ist kein Kauflustiger erschienen, daher nunmehr! zur zweiten Feilbietung geschritten wird, Laibach am 2l Juni ll<>9 Z. N»64. il (3) Nr. 2«itt4. Von dem t k. Landcsgerichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Frau Maria Fran-ziska Freiln von Oberburg und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Frau Antonia Gräfin v. Blagai, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklarung der auf der Herrschaft Oberburg aus dem Vcr-. gleiche vom 24. Jänner l?n? haftenden Forderung pr. 3i Gclichlü - Advokatc» Dr. Johann Zwayrr als Kurator bcstcllr, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden wer-iden wird. ', Die Beklagtcn werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm^ ^ten Vertreter ihre Rechtsbehclfe an die Hand ^zu geben, oder auch sich selbst einen ^»deln Sachwalter zu bestelle» und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht-llchcn ordnungsmäßigen Aiegc einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da s,e sich die aus ihrer Verabjäumung entstehenden Folgen selbst ! beizumessen haben werden. Laibach den ll. Juni 185». Z. Wtt5. (3) Nr. 2il!»3. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird ^ den unbekannt wo befindlichen Frauen Maria Rosalia Freiin v Billichgrah, verehelichten v. Ma. ! rini, Theresia und Leopoldine Freiinnen o. Billlch« gratz und den übrigen unbekannten Schwestern dcS Josef Anton Freiherrn v Äillichgratz, dann den Fräulein Nanette, Maria u. Tofte Frciinnen v. Billichgratz und ihren allfälllgen'Rechtönach folgein mittelst gegenwärtigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte die Frau Antonia Gräsin v Blagay die Klage auf Verjährt- und Erloschcnrrklärung deö auf der Herrschaft Billichgratz haftenden VMrc,ges Tags^hung auf den 3, Ort ober l. I. abordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklaglcn «nd ihrer Rechlsnachfolger diesem Gxr^cyte unbekannt, und weil selbe vielleicht aus den k. k Erblauden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen GerichtS-Advokaten O,. Blasius Ov-jiazy als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Ge« richlsor0nul>g ausgeführt und entschieden wer« den wir?. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver-treter ihre Rcchtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Bachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse» mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Veravsau« mung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben würden, Lalbach den ll. Juni l»5tt. Z 304 » (3) Rc. !5»7. <5 d , k t Im Markte Nippach und in der Oll>.l,u,l St, Veith bei Wippach ist die Metzger.a/recht-same in Erledigung g.-kommen, zu dessen Besehung der Konkurs bis 3 i k t. Vom k. k. Klllö' als Handelsgerichte Neu-stadtl wlrd bekannt gemacht, daß der Wechsel, gericktlichr Zahlungsauftrag vom lU. Mai d I, Z. li^l, in Sachen des Michael Staudacher von Steyr, durch Hrn. Dr Wenediktcr, wider Peter Vogrin von Otterbach, im Bezirke Gotlschee, s>,<<», 7« st ^j^ fr. ö. W, dem, dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenthalles bestellten (^,nnwru Exekutionssache dcs Johann Lukmann aus Laibach, durch Herrn Dr. Suppan, wider Frau Maria Unterluggauer in Neustadtl, ^l-w. 777 fl. ö W. <', s. c., dle Termine zur exekutiven Fcilbietung des in Ncustadtl gelegenen, im Grundbuche Stadt Neustadtl 8uk Rektf Nr. 4>> vorkommenden, auf 33l8 si. ö. W bewerlhelen Hauses auf den 22. Juli, den 26, August und den 3<». September l«5!4, jedesmal Vormittags von lU bis »2 Uhr im Gerichtshause mit dem Anhange anberaumt, daß die Realität bei d«n I. Termine auch unter dem Schätzungöwerthe hintan.qegeben wilden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs« extras und dle LizitationKbedmaniss, können hiergerichtö eingesehen werden; übrigens wird bemerkt, daßdet^ahglaubigerin Antonie Lnslnann l^Ae» ihres unbekannten Aufenthaltes Dr. Ro° sina als <>,,r.'<<,r »on dem k. k. Gezirksamte Tsckernembl, als Gericht, wild dem Peter Wischal, von Vornschloß Nr. 6, hiermit erinnert: (5s habe Theoroi S>nzl)izl) von Karlstadt, wider denselben die Klage ai^f Zahlung schuldiger l3l fl. 25 kr. ö. W, , .>,!!!) i>l'a^8 7. Jänner l. I,, Z. 2l, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen ?lsrhut-,dlung die Taas^tzu-'g auf den >7. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. l8 des summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wea/n unbekannten Aufenthaltes Peter Slerbenz von Altcnmarkt als ('upHtor' »6 »«Mm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, odcr sich cinen andern Sachwalter zu be.-stellen und anher namhall zu machen have, widri gens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kura lor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 24 März l859. g. ,04s. (l) Nl. 986. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, als Ge. richt. wird dem Marko Sterk von Vurnschloß hiermit erinnert: Es habe Theodor Saizhizh von Karlstadl, wider denselben die Klage aus Zahlung schuldiger l.16 fl 50 kr. ö. W , «ul) lis'a«», 7. Jänner l. I., Z, > 8, hur. amts eingebracht, worüber zur summarischen Verhcino. lung d^e Ta^satzunq auf den l7. September I. ',. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. l8 oes summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten ivegen seines unbekannten Aufenthaltes Peter Slelbcnz von Allenmarkt a!s l'lllllior ».l)luug schuldiger 13 l st, 25 k>'. ö. W, «„!, pi-u«5. ,6. März l. I., Z. 98.',. hier-amts tin^ebrachl, worüber zur sinnmarischell Verhandlung die Tagsal)Uüg auf den l7, Sepümberl. I, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. »8 des summarischen Verfahrcüs angecronet, und dem Geklagten wegen undekannlci! Aüst!!tl)a!tes Peter Sterbenz von Allen martt als l?„rals,l- »ll »otum auf seine Gefahr lmo Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständia/t, daß er allenfalls zu rechter Zeit seilst zu erscheinen, oder sich eincn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhafl zu macden had>' , widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator vcrhan deit werdcn wi^d. K. l. Bezilksamt Tschernembl, als Gericht, am 24. März l859. _______________ Z? ,049. "(''I Nl'. l 288. Edikt. Von dem k. t. ÄezirtSamle Tschernembl, al fl. »,ll, 7>-Ä«5l. 9. April l. I, Z. '288, hieramts ein. gebracht, worüber zur lummarischen iUeryandlunst die Tagsatzung auf den l6. Esptember l. I. früh 9 Udr'mit dem Anhange oes §. l8 des summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegcn seines unbekannten Aufenthaltes ^oscf Küalinlizh vo^i Mowerndorf als ('uputor »^ Iotum auf seine Gefahr lind Kosten bestallt wurde. Dessen werd derselbe zu dem Ende verständiget, haß er aU6. Mai l, I,, H. 1704, hieramls tingebrachl, worübel zur sum. malischen Verhandlung die Hagsatzung auf den l4 Stplember l. I. früh 9 Uhr mit dlM Anhange des §. l8 des suttnnarischen Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wegcn unbekannten Aufliuhalles Jakob Krakcr von Slanich^berg als ('ur-uwr »ll ll den wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 20. Mai ,859. Z^"l0^i7 ('l) 9ll7 ,705 Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamte Tschrrncmbl, als Gericht wird dem Ioscf Stukel oon Mestopelsdorf hiermit erinnert: Es habe I. H. Etine ^ Eomp. von Chicago, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 203 fl. 75 lr. ö. W.. 8n!) »nx^, ,u. Nai I. I, Z. I7tt5. Hieramts eingebracht, worüber zur ordcntl. Verhanolung die Tagsatzung auf den l4. Scplen, der d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhänge des §. 29 a, G O, angeordnet und dcm Geklagten wegen un. bekannten Aufenthaltes Jakob Kraker von Slaricya. berg als ^»5iltc»l- u) Nr. «709. Edikt. Von dem k. t. Äezirksamte Tschemembl. als Gk' richt, wird dem Peter Prebillizh von Thall hiermit erinnett! Es habe I. M. Stine Hi iiomp.' von Chizhago, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger l23 Dollars l8 6ent. oder 267 fl, 56 kr. ö. W., «»!) pl-ÄU8. «6. Mai l. I., Z, 1709, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den l4. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 der a. G. O. angeordnet, und t,m Getlagleil wegen unbekannten Aufenthaltes Peter Tlerdc,^ von Allinmarkt als l'üs.ilnl' n Nr. 77, wegen aus dem Vergleiche ddo, 24. August »858, Z. 2798. schuldigen !05 fi. ö W. c. «,. c. , in dle .^kutive öffentliche Versteigerung der, dem Llhler» gehörige», im Grundduche des vormaligen GuleS Wagensbcsq xuli Urb. Nr. 5 vorkommenden, zu Duor bei Groß tastieinitz gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von ,329 fl. 3«'/, kr. ö. W, gewiUiqet, und zur Vornahme derseluen die Fell-blelun^stastsatzungen auf den 27. Juli l. ^»., auf d.n 24. August l. I. und auf den 28, September ,859, jedesmal Vormittags von 9 bis >2 Uhr in dcc Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Feilbietung auch unter dem Schatzungswerlhe an oen M'iNbictenden hintangegeben werde. Das SchaliungSprotokoU. der Grundbuchs.r-tratt und die lfizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn cinge. sehen werden. K. k, Bezirksamt Liltai, als G475, schuldigen Üi^'tationsbedingnisse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlßstundln ein' gesehen werden. K.k. Bezirksamt Adelsberg, als Gericht, am l4. Mai l859. ^7^77"( l) '^ Nr.", 686^ Edikt. Von dem t. t, Bezirksamte l!>ick, als Gericht, wird hicmii bekannt aemacbt: Es sei übel das Ansuchen d,S Johann Amb,0' schilsch «I. Kons, durch Herrn Dr. Olobozhnit, gegen Andreas Slefanzizh von Eisncrn, wrgc» aus dem Ullhcile ddo. 24. Oktober »858. Z, 3523, schuldig gen 300 fl. EM. e. «. c., in dic ,rekutive öffentliche Üjerstligerung dcr, dem l!,tztern gehörigen, im Gruild-buche des Dominiums Eisneln «ul, Urb. Nr, l l? vortl'mmcndtn, in Einern Hauö-^lr. 90 liegenden Hauslcalitat, im gerichtlich erhobenen Schahungs» wcrlhe von 440 st. ö. W., gewilliget und zur V«r-nähme derselbe:, die erste Hcllbielungstagsahung auf den l. August, die zweite auf den l. September ui.d die dr'ite auf den l. Oktober l. I., jedcömal Vormlllags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fnlzubier tcnde Realität nur bei bcr letzten Feilbietung auch un's- dein Schaylma/'werthe an den Meistbietenden hintangegebol werde. D«5 Schäl)ungsprot„koll, der Grundbuchser« trakt ul!» tlc lüzitationsl'edioqn'jse könn'» bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am l!>. Mai 1859, Z. 1146. (l) Nr^ l!)8tt. E d i t t. )n> Nachhange zum Ediklc Ul)M l8. Dezember l6l!8, Z. 4492, wiro dclannt gemacht, daß die in der Exc-rnlionssachc des Hrn. Johann Vn^er, durch Dr. Snovan. qcgcn Grov^ Weiü von Swibnig. l»cl,>. K10 fi.. auf oe» 7. v. M,. 6. l. M, »ichcraum» ten Fellbictun^sia^sa^un^cn dcr Ncalilät Nv. 2'/„ nstags.,ßullg kein Kauflustiger erschienen ist. so wild am 7. Juli l. I. zum oiillcn und lcl)tcn Tcr« minc qrschlittsn. K. k. A^irtVamt Plaüina. ols Gericht, am l3. Juni 18ijl). Z7^si6i."(ls Nl. 4118. Edlkt. Nachdem zil der in dcr Erekntionasache des Mar« tin Molk um« Odcroorf. wider Valentin Tnrk von Kauze, l'^lo. Nil) fi. sch?k von Memnarkt. wioer Josef Schwirl uc>,l Orihovo, I»cU>. 208 ft. N)i^ ^ ,.. .^. 0., ^j^ sll>lr Ansuchen dcs ElckuiioüöfschreiS die auf den 1!. Juni l. I. anberaumte zweite erclutwe Ncalseildielnngstag» sayung alü abgcbaltrn erklart, und am 1V. Iu!l l. I zur rritlen Zcilbietung sscschvitlen wc-rden. K. k. Äezirksamt Planma. als Gericht am 16. ____Juni I860. Z. 1I8S. (1) ' Nr. 4196. Edikt. II! dcr Erelutionssache des Hrn. Jakob Terdlna u>.'ll l'ail'ach, >vl^^ ^''^''.', ^''!',k um, c^^f H.. Z. 1^. l'clo. 30 fi. W kr. ö. W., wird. nachdem zu rsr in dev am 18. Juni l. I. anssecndmtrn zweiten Nc.ilfcllbietnnqslagsahnng kcin Kaufiusligcr crschirnen ist. am 2il. Juli 18^»!) z„m dritten u»b lehien Ter« minr ^cschiitlen werde«. K. k. Vczirköamt PlanilM. als Gciicht. am 10. Juni 1889. 445 Z. 1108. (2) Nr. »22Ü. ^ " (5 d i k t. V^m k. k. slädt. deleg. Vezirlsgerichle ^'aib.ich wird hiermit bclaunl gemacht: Es sci über Anstiche», des Hrn. Dr. Kaulschitsch. Kurator zweier an dm seligen Josef Kautschitsch lnn' tender Schuldscheine, gegen Josef Sojer. Ncchts. nachfolgcr nach Paul Sojer. u?n Plcschiuzc Nr. 9. und Johann Sknbit) von Podlllkevih. l'«'ll». 249 fi. 90 kr. ö. W. c. .^. o., ill die offcullichc elellliioc ssellbieinng der. dem Josef Gojer gehörigen, im Grund' Imche des Gutes Moslhal «ul» UN'. Nr. 1 vorlom» menden, ncrichtlich auf lil82 ft. 3ü kr. ö. W. gc» schaßten Halöhnbe. fo wie der im nämliche» Gruno-l'ilchc l'lll, Ulb. Nr. 1^> von obigcr N'alitat abgo schrisblnen. :i,if Lulas Sloi'iy ungcwäbrie» . gcricht« lich auf 1U8 st. ö. W. geschäl)len Wiese l'"<> >»> »'!gs»verthc werden binlaugrgcbcli werden. Der Orulldbnchscrtrakt. das SchatznngSprolololl u»d die Lizitationsbrdiügnisse können hiergerichts in den gcwö'l,),'lichcl' Amtsstnnden eingesehen werde», z^. k städt. dllsss. Vczirksgericht Laibach am 31. Mai l8!il). ^^ Z. N09. (2> " ^ Nr^9l2^ Edikt. Von dem geferiigten f. k. Bezirksgerichte wird diemit bekannt gemacht. dai< der dießamtliche Vcscheid vom 19. Ap>il I. I.. Z. iili ll). betreffend die von, Josef Okorn von Multe, gegen Josef Vrcsoivar von Vresie angcsuchic crekutivl- Inlabnlalion des gcrichl-lichen Vergleiches uom 23. Oktober 1«.l«. Z 1(>9^9. del dem Umstände, als sich Ereknl derinalcn l»c>m Militär unbekannt wo befindet, dem Anton Vresowar. Vater des Erekulcu, als unlcr Einem dtin Zeptern bestellten Kur.itor. zugestellt N'uroe. K. k. städt. dclcg. Vezirkügericht zu Laibach am ___ 20. Juni ,8Ü«. Z. "lN0. (2) . Nr78944. Edikt. Vom k. k. stadl. deleq. Bezirksgerichte in Lail'ach wild orm ^orenz F^regar nno dessen Erl'ci! und NechtS« Nachfolgern, alle nichekmmlln Aiiftittli^lle^ yieinit l'c> ! kannt gemacht: Es l)al.»c ^iikas ^r.g<'r. uo» Slefanrldorf Nr. 18, durch Hrn. Dr. Sllppa!>zlnzl>. gcgcu diescllilll dic Klage auf Anerkennung des Eigenlyumrechles auf die, lm Grundbuchc der landesl'anptmannschafllichfn Gnll zu «aidach «ul» Url». Nr. 127. ?<»». Il. Fol. 3U6 vor> kommende Vl-rglealilal eoigcdracht, wornlier zur ordenl' lichen mündlichen Vcrd^ndlung die Tagsahung auf den 30. September I. ). Vormittag !) Ut>r lmrae» richls mil oem Anhangr des §. 2!) d. a. G. O. an» geordnet wn>de. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Ge> lichte zwar Nlwekmnn und da sie vicUeicht aus den k. k. Erl'landcn abwesend sind. so km man zu idrcr Vcrlretung und alif ihic Gefahr uuD Kosten den ylerorl!-gen Gerichtsaduc'kalen Hrn. Dr. Nurolf als Kurator be-stellt, mit welchem die angelnachte 5iechtssachc nach der liestthendfl, Gerichtsordnung auögefschrt und ent« schieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende er» innert, damit sie allenfalls zur rechten Zrit selbst er> scheinen oder inzwischen dem bestimmten Veriretcr. H:». Dr. Rudolf ihre Rcchlsbehelsc nn die Hand zu geben oder auch sich selbst einen anecr» Sachwalter zu be» stellen und diesem Gerichte namdafi zu machen und Überhaupt im ordentliche», rechtlichen Wege einzuschrei. ten wissen mögen, insbesondre. da sie sich die ans dieser Vkrabsäumnng entstehenden Folgen selbst bci< zumkss.n haben werden. K. k. städt. de!e,i. Pezilksgerichl ^'.libach an, 17. _^, ^ Iunl 1««!). Z. lili. (2) " I^. ^c)42. Edikt. . ^""l k. k. stä'dt. dclcg Äe^rkögcrichte in Laibach wird dem Paul Kregar und dessen Orbcn und Rechts, „achfolgern, unbekannten Aufe„llMcs, hiermit bekannt gemacht: Es habe Lukas ^regar von Stcfansdorf Nr. <8. durch Hrn. Dr. Suvpanzln^l!. gcgrn dissrll.,en die Klage a„l .«../'""""'" l>es Eigcnlhumrechles a„f die. im Grundl'Nche der Kos>njc' Mü? ^rn.,. ^.- ^"' 6ol. lii; il, der Sleuergcmrinde Orle Ried Nuduit gelcaen, Wlese Katasl. Par^I, Nr. :l0.l». mit 1 Joch ^0Ii Q.^. brat.ttlft.; dann die Wcioc Katast. Par;. Nr. .M»li mi! 1 Joch 140.': Qlladrat-Klft.. eingemacht, 'vorüber znr ordcntlichcn mmwlichen Verhandlnüg dic Tagsav zung anf drn 30. Hcplcmber l, I. Aormiüags l) Mr diergerichis mit oem Anhange reS K. 29 d. a. O. O. allgeorbuet wurde. Da der Auf.nlhallsort der Geklagten diesem 'Gerichte unl'lkanul. und weil sie viellelchl axs oen l. l. Er^'l.'ndcu abweslüd sind. so hat n,an ;n ibrer Ver lrciliug und auf tt're Gefahr und Untosteu den yiei' crligcu Gcrichlsa^>'!.'late!! Hrn. Dr. Rudolf alü ötu» rc,:o: bcsleUt. mit welchem die angebrachte Rechts» sachc nach der besteyludeu GcrichlSordnung ausgc« fichrt uiii,' cillschiede» wercen wird. Dessen werden die obbcnanulen Geklagten zu dein Ende ermmN. damit sie aUcnsalis zu rcchler Zeit sell'sl erscheinen, cccr inzwischen den, bestimmten Ve'.tr.tel Hrn. Dr. Rudolf Uirc R.chlöbcl'clfr au die Hand zu geben, orer auch sich selbst emcn andern Sachwalicr zu besttUen und diesem Gerichte uam» l>ajt zu inachcu, uud übcrhaupi iiu rcchlllchcn, oronnuge» lnäliigeu Wege einzuschreiten wissen mögen. iu5be,o»' dere. dn sie sich dle aus dieser Vcral'sänm.üig enl stehenden Folgen sclb,l bciznnn'ssru yabcn lUltdcn. ät. l. städl. deleg. Vezulsgllich! ^.'il'.ich an> l0. Inn, 18ijl). Z. I0!)l. (2) Nr. «70. Edikt. Von dem k. l. Veziilsamlt l'ack. als Gericht, wird l'iemil bekannt gemacht, daß z>lr Nluerlicheu Vor»ay>uc der in der Elelutionssachc dcr Frau Helena ZebaU und Hcrru Maüyaus P»z. al^ Vormünder dcr millOllj. Margarclh ,n»d Lesidcriiis Zcbal^. gegen Herrn Josef ZcbaU l-l ('ou«.. «IS Elbe» nach Hcirn Maj' ZebaU. wegen schuldig,!, 1000 fi. (5M. «. >. c, mit den, dicßämllichei! Vcscheidc uon, 1l^. Septenider 18^8. Z. 32(i'i. blwiUigleu elclnliocn Fcilbittnng der anf Herrn Maz ZcbaU lwch velgewayilcn. in der Stadt ^ack «uli H^z,^ . I^ 99 liegend»!,, im Grund» buche dcs Sladtdomimumö ^!uck <^ul) Urb. Ni. 98 vorkommenden, a/richllich auf 2009 st. CM. bewer» < lhclen HauSrcallläl die Tagsapungeu auf deu 30. Il>!i. dann 30. August und 30. September l. I., jr» dlömal früh 9 Uhr ia hiesiger AnitSlanzlci mit deu, 'Zclsaße an^eol0ncl wollen sind. daü dic lcilzubillenoc R>alnäl uur bei der llpten Feildictung auch umcr oeu, Schähuugswcrthe hiulaugl^cben wcrdeu wiro. Das SchäpungöprololoU, der Grundbucheertrakl und die ^izllalionöbedingnlssc lönnen hieramls liugc» seyen werden. — Lack am l. März 18öl>. Z. 10U3. (2) ^ Nr. 143l. Edikt. Von dem k. k. Vezirfsamtc Krainburg. als Gericht, wird bekannt gemach, : Es sei übn' Ansuchen desk. k. Slcueramles Kram» l'lirgin i'ie Rcliziialion dervon ^emValeiltin Paulizh aus W»isach t!st.,!!?ene„. dem Aler. Sajo'.'iz g wescncu. zu Gcuciile geicgc»,c», im Gluxobnchc E,lllimi,!s„t>e,> Hubrealilät, wegeil nicht zugeballenen ^l^it.itioni'l'e' dingnisscn. auf G.fnhr u,>d Kosten des Eisteh.rs ge> lvilligll uud zur Vornahme derselben die Tagsahnng auf deu 18. Inli l. I. frich um !> Uhr picramiö mit dem Anhange aügeordnet. daß diese Realität anch nnter dem Erstchu^gsprcise pr. 700 ft. CM. oder 73l> ft. ö. W. hinlangcgcben werden wird. Das LchapungsprolokoU, der GrundbuchSerirakt uud die ^izitationSbedingnisjc erliegeu yicramtS zur Einsicht. Krainburg am 17. Mai i8ü9. Z. 1097. (2) ' ^ Nr. 593. Edit t. DaS Hochloblichc k. k. Kreisgericht in Neustadt! bat mit dem Beschlusse vom 2(i. Apiil d. I,. Z. li^9, den Grundbesiscr Franz Gutimann oon re> schounig als Verschwender zn erklären befunden, und lN demselben von diesem Gerichte der Grundl'esiper Johann Schnpizl) von Schmarzyna 9. Z. l l02. (2) Nr. 2041. Edikt. Ja, Nachlmiigc zum dießgerichllichen Eoikie l'l'm 23. Iänuer l8.'^9. Z. 303. wird bekannt siemachi, daß zur ersten Frilbltlnug der dem Johann Messa-jeduil uon Kl'lsliwerh gehörigen H'wrealilat kein Kausiiistigsr erschiene,! ist. uud am 20. I„l! d. I. Vormittags 9 Uhr zur zweilcn Fsilbietnu^ in der Gerichlsfanzlel geschr,t!sn wird. K. k. Ve;i>s?aml N.isseufnp, als Gericht, am 22. Iuui 18N'. Z. N93. (2) 3ir. 29ll. Edikt. In, Nachhange zum dießa/richtlichen Edikte vom 20. März d. I.. Z, 3234, wird bekanut a/maä't. daß am 19. Juli d. I. zur zweiten Feilbieluug der 5rm Ii.'l'a»^ ^a,,schs^ von Hrastouza gebörigeu Hllb> realiläl g>sch»illcn wird. K. l. Bezirksamt Nasscnsul). als Gelicht, am 20. Inni Ißt»!). E d i t l. V>),n t l, Bez>'5samtc Eg^. als Genchl, nird den U!lbtl-an«ill, AujlNlyalteS abwcscndcu Mali« Gostinzhar, Primris, Sebastian und Primus Nelepez ren Weinlhal, und deien ebet,fall5 unbekannt,n Erden hieemil erinnell: Es hadl Maitin Vtlepez vonWelnlhal, ,vib,r dieselben d!^ Klage auf ^teliädlt' und Cllsschlner. klaruug dl^ auf der ihm alhörigen, >m Glunthuche der Herrschaft Kreuz »,,l» Url». Nr 592 voltommen. den Hubrealilät seit den, lö. Iauner l8^»^ zu HunsttN d,r Maria Gl'st nzhar mit dem Ohtvellrage vom !3, ?än»er l804 inlabulill," HtilolS^ulls p^. 200 fl. ö. W sammt iiialurali.l», dami dls s,lt de« '. Jänner < 8U4 zu dunsten dlS Plimus. Sebostian und Gerliaud Aeltpsz darauf inlabulxliii Schuld» dl,»f,s vom l^. Jänner !«<)<. für I,de» ot> »,0 fi, «„!» pi-.,«« <ä. Jänner »859, 3- 13«, Hl,l«ml5 eina,tb».ichl. ivolül'll zur ordentliche!' müüdlichen ,?'l!l).>!,l!ung d!< T>'^!.!l)UN^ >'»! s«>» ii<>. ^lplllN» ler I, ... jlü! 9 Uhr ll'il d,m A»I >"g. d«s §. !il» a. G O. a!,«el'lsnrt und »ür d>.- ^),ll..^>!N w>qe» ihreii uübltannle», Au cnlhalslS Hell W,v-^ .^.>zl)i^) vm» Et. Helena als l'»sutu»'»ll »< <»»,» ^us >l ic lH,,<,^l und Kostel, aulzitstelll worle» ,st. Dssen weldli, disselben zu dem Eute ver> stalidi^.l. t.llnil s,e aUeilslllls zu ltchltl Zeit <,!dst zn erscheinen, odsr sich silier, autiln S^ldwaltlr z» bsstlllei, und anher namliall zu macht» hal>«n wiss»» »'.ide,!, «»dem »l'nst d,,se Nechlssache lediglich mil tlil' .'UlglsttUltl, Hus^lor velhandell »veidol wiid, und sie alle "achlhliligll,. dulcl' >li>e ulliaUlge Ver, säülnnlß lnlstchendln Kl)lg,n sich selbst zuzuschulden hat'e» lvlnden, K. l. Brzilf5aml Egg. als Geiichl, an, 18. Iännts «859. ^j. ll194 (2) su /lnn.l Dl'Irauz, vtsehellchtc Eup.n.zhizl) vun l^aibacl) im Kuhlhal Nl. 59, gch, dt.>. 7 Dezember 1855, Z. 5039. s'lulrige» 99 fl. ?.'» lr. ö. W. 0. «, ^. . in die ,relative öfflullichc Velst,iq gedörigell, ill, Villübbuch, der volmallqcn Hsllschlist Poncvnscb «»«l< Urb. ,li ^ltvost. Nr. 32 geleqenen Realität sammt An . uud Zu^köl, im gf'ichlllch erhobenel, Schähu:»qswt!ll,t vcn ,207 fl. 23'/^ kr. ö. W. ys'vill'gtt, und zur s^'llicN.me d,l-srldel» die FeillisllN'gstaglahiing,!, auj bll, 23 Juli d. )., aus den 20. /ll,,,ust l I und auf den 2i. Slpll'llN'll >!<.'»'). jedeßm^! Vormillllszs von 9 biK l2 lll>s il, der AmlSl.lüzlsi <"«l d.m Anhange b,ft,,nml woldfn, das, die f,'lzul>i>l.l,l>l »1l,alii,n nur ^»i drl I'l.'tl'!! Kcildiltlüg auch »ii!l,l dem Schatzuog5n,el,he .in dln Meistbietrnden dinlai'g,ft»b,l> wtldr. Das Echätzu"gl'p>0lull'll', der l^lUüdduch^.t' Itall und d>e ^izil^llonsid'dinzjilissc töu»en bei die» sem (Gesichte in d07. (2) Nl 2920- E d 1 l t. Vc>t, dem k f. Bzilksamt, Feistsitz, vlS Gericht, lvnd lurmit erinnelt: 'Nachdem zu d,l i» der ErtlutionKsael e de^ Andre Hodlnq vo„ Feistr h, gegen Georg 2h''ms^!h ron Watsch. f)l,n. «5 fl. mil t»,m O'sch>ide v,m 10 Febr. l559, 3 58^, auf d.n >5 Juni 18^!) best,mmler: i)l,al' f^ld!,ln"q sein Kauflllstigcr flschien,,, ist, so wilv zur zw'ilen anf den >5, Juli ltz59 flstftlslhlln Flild'elullgslagsayllng mil dem vorigen Anhangt geschulten. K, k. Bezisssaml Flisllitz. als Gelichl, am l«. Juni l559. 3 ll27. (l) Nl. iK07. Edikt. Vom k k. Bezirläamle Idria, als Gclichl. wird t'.-m Helln Antl'n Pöckcr vm, Triest, ur,bllai!»altr5, detannl gegeben, daß Thomas Zigalle l'on Dcllc mid V^Illllln .sloqouschef ?on Polok. s>egsn c>c ^U'gs, ,»s-l,> Bezlhluna, einls ^rachtloblictz vo>, »78 st 52 kr. (i. M. c. » c.. liielamlS übllr,ichl haben, wlill'ibll zlil sulNmarischlnVelhandluog die T >gs>lhung auf de>» !). November l^59 »nii deui hitlamls angeold» net »vild, daß ihm lvegln scillts unbetanilter! Anjenl» hall's Hell Icha'in »'cskowih von Id^ia alö Kurator b.stellt wuldl. Hllin Alllcn ^öckll hat demnach drin Herrn Kn:a!0r sci.'ic Bedelle bis zu,'T.'gsayun.a blijubl»,' ^en.lder bci der T<,s,s^Mj fslbsl zu essch"n,r,. oder l'i-'b'n ein,,, anlern .ttlnaiol zu bestslien und ihn hieher liamhasl z» machen, alll widligens mit dem d,st,lll,n .«lnalln v.lh^dell und, w.,ö Rech^enS ist, erlannl iveldsn wüldc. K. s. Bezisssaml Idric, , a!s Gericht, am li. Juni Nr. 422. l5 d i k t. Von dem k. t Bezirtsamte Feistrilz, als Ge richt, wirb hiemit bekannt gemacht: l3s sei über das Ansuchen des Franz Vizhizh von Feistritz, gcgen Johann Wallenzhizh von Wazh, wegen schuldigen l2ft, 6t)'kr. ö W. <:. «. <', in die erikutiue öffentliche Versteigerung der, dein ltchlcrn ge« hörigen, im Grundbuch? des Gutes Steinberg «»I» Urb. Nr. l3'/, vorkommenden Realität sammt A>, . und Zugehör, im gericküich erhobenen SchatzU!,gswcrthe von9l3fl 30 kl. CM., glwiliiget und zur Vornahme desselben die FeildielungStagsatzungen auf dcn 27. Juli, auf den 27. August und auf den 2s. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dei Amts» kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealllat nur bei der letzten Feilbictung^ auch unter dem Schatzungswcrlye an tcn Meist» bietcntcn hliitangegeben werde. > Das Schätzun^sprolokoll, dcr Grundbuchsertlakt ! und die iÜzitationZbedinqniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge, sehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 23. Jänner ,85». Z. »069. (3) Nr, 482. Edikt. Von druii, wegen aus crm Vergleiche vum 29. Oktober »856, H. 4339, scbuldiqen l9 fi. 29 kr. ö. W. <:. ». <:, ln oie ereklüiue öffentliche Verstei^eiung der, dem ^etztern gehörigen. im Grundbuche der Herrschaft Adlltberg «»!) Urb. Nr. 39l vorkommenden Viealilät s^minl A» ' und 'iugehöl, im gerichtlich erhobem'N Schatzungswerlh, von 2049 fi. 29 kr. ö. W , gc-williget und zur Vornahme derselben die Feilbictungs tags.!tzungtn au! den 27, Juli, auf den 27. Aliqust > uilt> au! den 28. Septeinber I. I., ildesmal '!.'0l. ! milla^s unl uUhr in dcr Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt woldei,, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungs» werthe an den Meistbietenden hinl.ing,geben werde. DaS SchätzuxgsvrolokoU, der Grundbuchsertlakt lind rie Liznalionsdtdingniffe tonnen dei oies.m Ge-lichte i» den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen weiden, K. k. Neznksamt Feistritz, als Gericht, am 29. Jänner !859. I 5079. (3) 3ir. 126 l. Edikt zur Einberufung d,l V e r l a ss c n sch a fts-Glaubigtl, Pon dem k. k. iüezilröa'mte Gurkflld. als Ge. richt, werden Diejerilgei', welche als Gläubiger an die Vellasscnschaft deS am 25. Dezember l859 mit Testament verstorbenen Pfarrers Ioief Snanz von ^ Großvor», eine Forderung zu stellen h,»ben, aufgesor-dert , zur Anmeldung uud Darlhuung ih^> Aosprüche den i. Auglist l, I. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder ^ b>s dahii, ihr Gljuch schriftlich zu überreichen, widrigenS ^ dcnscldcn an die »^erlasseuschatt. uunn sie durch die Bezahlung der a»igc>nlldlten Zordcruligci, erschöpit würde, kein weiterer Anspruch zustand«, als infolern ihnen ein Pfandrecht gebührt K. k. Bezirksamt Gurtftld, als Gericht, am 30. Mai «859. Z. l070. (I) Nr. 695. Edikt. Von dem k. t. illezirlsamle Feistlitz, als Ge, licht, wird hiemit bckannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Slauz von Grafenbrun, gcgm Joscf Rollich von Delschkovic, wcgenaus 0cm Vergleiche dt>o. 8, Juli «852 schuldigen l7 si. 20 kr. CM, <-. >«. c , in die exetul,vc öffentliche Vefst.igrung dcr, dcm llctzlern gehörigen, im Grund-duche dcr Herrschaft Prcm «»>!» Urb. )lr. l6'/, vor. rommenoc» Realität, >m gerichtlich erhobenen Schal.-zungswerlhe von 4»! fi, 27'/, ö. W. gewilligel, und zur Vornahme derselben die l , II und lll. Feil« bietunqstagsatziing auf den 27. Juli, auf den 27. August und auf den 28. September l. I, jedesmal VolmillagS um 9 Mn in d s'2l. (.f d i k t, Ä3ou dein k. f. B.ziskö^>nte Feistritz, °Is Ge-Flcht, wild hltlmil bekannt gemacht: Es sei übe» daS Ansuchen des Franz Domladisch durch seinen Machthaber Ioüf Domladisch von Feistlitz, gegen ^uhanil Nnnzia. Vajouz von Va^d, wegen aus dem Vergleiche ddo. 27. Aplil »853. schuldiqen ii4 fi. 57^ kr. läM. <>.. ». <^. , in die erekulioe öffentliche Versteigerung der, dem Gehler» gehörigen, im Grundbuche dts Gutes Slnnmhot «„I, Ürb. Nr. 82 vorkommenden Realität sammt An? und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzuiigs. werthe von 860 fi, CM. gewilligel, und zur Vor« nähme derselben dic Feilbiclungstagsatzungen auf den 3. August, auf den 3. September und auf den 5. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Amlskanzlei mit dcm Anhangc bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter den, Scliahungs' werthe an d.n Meistbietenden hintaugegelcn werde. Das Schatzungsproturoll, der Grundbuchser trakt und die il'zllalioüvbedinglnsse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gescb.cn werden. K. k, Bezirksamt Feistritz, alS Gericht, am l4. Febru.'r l«59, 3^ 1080. ^> bic erekulive öffentliche Vllsteigerunq der, dem l!etzttrn gchörigeil, im Gruodbuche dlr Herrschaft Thurnamharl .»«i!» Netlf. Nr. 374 und 374l> voltommeinen illlalttäl, im gerichllich erhobenen Schätzungswerthe von 4l l fi. l l>-. ö. W , qcwilliglt und zur Vornahme derselben die I Feil-birtungst iasatzung auf den l8. Juli, dic ll. aus den !9. August und die lll auf den l!) Hlpttinder I. I., jedesmal Volmiltags um 9 Uhr in loco dir Realität nnl kem Anhange d^timml wurden, daß die feilzlibic' tende 3iea!i>at nur bei der letzten F'ilbielung .mch unlll dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegedrn werde. Datz TchayungSprotokoll, der Grundbuchsex.' tratt und die iüzilationsbtdingnisse töxnen bei diesem Gllichle in den gewöhnlichen Amlsstunden ein» gesehen weroen, K. r. Bezilksamt Gurrf^ld, als Gelicht, am 25. M^i »859. ^. »U8l. (3) ?lr. ,430. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamtc Gurkflld, als Gericht, wild hiemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der Theresia Zwölbar. verehelichte Hozhcuar vo» welmule, a,,gen Michael ul'b Fl^nz Nani^li ulln Hrc'voschkililog, we^en schuldign 37 ft, 3 tr. ö. W. <-., «. «'., in tii eretulioc össeulliche Verstcigelung der, dcni ^»tztern gehörigen, im Grnnd: buche des Gulls Arch «>,l> Urb. Nr. 83 vorkommen' ten Realität, im gerichtlich erhobenen Scbahuna/ß> werlhe von U58 fi. 95 kr. ö, W. gewilligt. xnd zur Vornahme de,selben die Flill)letung^lagsatzn!iqk!, ouf den l. August, auf de>, l. Scpleml'tr »ild auf ^ den 3. Oktul er l. I. , jedesmal Vornnttage! „in 8 Uhr im Amte mit dem Anhange b«stimmt worden daß lie feilzubietende i)lcalität nur bli dcr letzten Feil' bielung auch unter dem SchahungSwerthe an dcn Meist, bietenden hintangcgeben werd,. Das Schatzungsprototoll, der Glundbucköeltrakl und die Vizitaliousbidingnisse köonen bei diesem Gelichte in den gewöhnlichen Amtsstunden «ing,sehen wclden. K. k. Bezilksamt Gulkfeld, als Gericht, am 6. Iun» »859. g. l086. (3) Nr. 764 Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt« .kronau, alö G.» richt, wild bekannt gemacht: Es sei in der Erckutloi'ssachc des ^)crrn Io.-hann »osler, gegen Hell» Franz ll. Koß i„ Weißen-jels, wegei, ,54^3 fi. 4 !r. (iM. die mit Editl dto lö. Dezember «858 anj ten 6. d. M. bcstminle 3. Hnlbielung der im GiuiNducbe der Herrschaft Wrißenfels «u!) Urb. Nl. 4^0 vo'commeiidc» , aus X.475 fi. 18 tr. <6M. geschätzten Si.gert'schcn Nea. lilätc», und der im gleichen Grundbuche «„!) Urb. '^il. 48lj48« vorkcilnnenden, >ius «5378 fi, (äM. fteschätztcn KavaU.»r!>chen Nealilä'ten nach Emver-ständniß beioer 2,helle übecllag.n, und hiemil auf dcn '^3. Juli d. I. um 9 Uhl angeordnet worden. Klonau am 5. Juni »859. Z. lU7l. (3) ' Nr. 70^. Edikt. Voll tcm k. k. 'ÜezlllSamic Feist'iß, als Gerichl, wirc> belaui't gemacht, dab über 'Aüjuchcn c>cö Etek»> tiollSfühllrö Hern, 'Aülou Schuiderschll) von Fcisttih »l« s'lu^. 9. Februar 18kl), Z. 70!, m di, Ulbcl' lragimg dcr mit Vcsch.id vom 2«. Scptcmbcv u. I,. Z, ü4lj!j. augeclonclen Tagsayung zur Vornahme der dritten crcklitiuc:! Nealfeilbielullg wider t»en ElelüM Ioftf Mcrschüik uon Klein'Vukoulz auf den 27. I»li I. I. mit Vcibeyalluüg dcS Olles und dcv Sttuioe gcivilü^rt ivilrdc. Wobei deil Lizitatioiis«Lustigen criimcrt wird, daß liei dirser Tagsatzung die in Orekntion gczogent u»d in Klcin.Vnklwiz gelegene Ncalitat Urb. Nr. ^« l'l! Herrschaft Prrm auch unter dcm SchählmaMclcht hintnn s>en.el,cn wevoe. Fcisttil) 9. Februar 18ll9. Z. 1072. (:j) 7'"^^ N^'M Edikt. Von dcni k. k. 'Nczirlöamle Feistril). als Gericht, wird dcm unbekannt wo befindlichen Matlbäus Ieuko uno dessen cbrufallö unbekannten Rechtsnachfolgern hicmit crilinert: Es habe a/qe» sie Josef Iciiko. von Schanibiic H.'Nr. 6, die Kl^ r,i-n^. N. Fll'Niar l8«9. Z. 704. ii<:l<». Elsituma. der. im Orundbuche dcr Her» schafi Prcm «n!» Urb. Nr. 1 vorkommenden Viealilät angestrengt, worüber dic Tagsatznug uittcr dcn Kon« !umazfolgr>, dcs 8- 29 G- O. auf den I.'l. Septtm-ber I. I. Früh 9 Ubr hicrgerichls ai'gcordnet wurbc. Dcsscn wird dcr unblfannt wo befindliche Mat' lliäus Irriko n,id desscn ebenfalls unbekannte Rechls' nachfolgcr mit dcn, Veisahc erinnelt, daß sie bis dahi» entweder selbst zu erscheinen, oder einen Ve« uollmächtigten rechtzeitig sogcwisi namhaft zil machen habcn. alS sonst die Rechtssache mit dcm auf ihlt Gcfahr und Kosten anfgcliclllln Curnloi- nd ntlnm. Josef Samsa. Hans' Nr. U1 in Schamdije, uerban» dclt wird. K. k. Vc^irksamt ^cistril). als Gericht, an» 9. Februar 1U.'i9. Z7 1076. (-!) " Nr. l397. E d i k l. Von dcn, k, k. Bezirksamt? Fcistrit). als Gericht, wird l'ifmit bekanilt gemacht. r>ali mit Bescheid vc>M 1.'!. Mä>; d. I.. Z. 1!t!»7. in dic Rcassumiruüg der in der Ercklltionssachc der Frau Maria Doinladisch gebor»eu Primz von Feistrit). nutcr dcr gesetzlichen Pel' trctuna. ilncs Ehcgatleu Josef Domladlsä» wider Anton Vostian^hi^) von Klein > Vukoui<. r><:l«. cr. rein ^cßlcreu szcliöiigsii, i>n Grunrbnchc t>cr Hcrl' sckaft Prcm ,^ul> Urb. Nr. 12 vorlommende,,, „erlcht» lich auf n ^, Mai 1^l»8. Z. 222l, eixqelaocn wcrden. 5t. k. Vezirk<>"mt Feistriß als Gericht am L'l. März 1«ü9. ^ 107ll. (ll) Nr. 1^1 :l. Edikt. Von dcm k. k. Bczlrksamlc Fcisw'p, als Oerichl. wird bekuntt a/gebcn. daß übcr Allsuch,,, ocs Änlon Domladisch uon Orasenbrn" in die Usbcnraqliii.i dcr llcllllivrn, duttsll,Fc!llnflimgstagsahi,!ia, z,»r Vcrstci< geruug d.r r>cm Erskutcn Anton Slanz uon Grafci»' Inun qcliörlgrü. "'!» Urb. Nr. AW «l dic KaüftüNigen mit Being auf das bicrämllichc Edikt vmn 29, Iänuer 18.'i6. Z. ««3. mit dem Bcisahc verN^iwigsl werrcn. daß bcl dieser, auf den ü. Oktober d. ). VormillagS 9 Ubr zur Vvrnahmc in der Amtskauzlci angrordnclc» Tngsa^ zm'st die in die Elkkution gezogene Rcalila't auch un> lcr dfill SchayungSlvcrtbe hintangcgeben wcrdcn wird. ss. k. Bezirksamt Feistril), als Gelicht. am 26. März l8tt9. Z. 1073. (3) Nr. 7K3. Edikt. Von dcm k. k. Vszirlsamte Fcistlik«. als Gcricht, wird dcm unbckaunl wo befindlichen Sebastian Äro» schi;l> lind dcsscn cbcnfalls unbckaniNcn Erbcn und 3lcchtünachfola.sr„ dicniit erinnert: Es habc a.ca.cu üe Anton Broschizb. von Ober« Scmon Haiis>5il. 'ü, dic Klage «. 10. l M. Z. 75i3. i»<^l<». Erstt)uilss der, im Grundduche der Herrschaft Ic,blc>„iz >ul> Ulb. Nr. 12li. Ncllif. Nr. 81 vorkomn'cudcn Ncliüläl angestrengt, worüber die Tagsayimg auf dcn 18. September l. I. früh 9 Nbr b's'^ciichls u»tcr ktn Kontunlnzfolgcn dcS §. 29 G. O. augcoldiitt wordcn. Hieuoil wiro ocr «mbekannl wo befinblichc St' bastian Broschizb, so wie dessen »libckannle Nechls' Nachfolger nnt dkm Veisaye verstaiidi.ic^ ^ ^ '^^ dahin so^wiß cliiwider ftlbst zu crschonen, ober recht» )liug sii,en Machthaber a„hev l)ska»l't zn qcben ha» be», als soi'N ?le Rcchltzsachc mit dcm u»ttr Einen« aus ibrc Gefabr und Kostcn auf^estelKs» ^ninlor nä !><:In»! Blas Rollich uon Obcr. E>r,no» Nr. 19. uer> halirrll wiro, K. k. Bezirksamt ^fistrih. als Gericht, an, tl). Februar l8ö9.