Amtsblatt M ßmbacherHetkmg. »sr. 78. Samstag den 3. April R85«. 2, 19L, ^ (3) l>>^ )Ullut.0 nollc' l^vulc.' in s>linlo cli l ieon05ci,no,'w clel ciiliUu cl» P!'0z)lic!tll d^I dc'nc ^»ovillciul« I^^iciu I)ello nei' lc» 1^8z,u8lu clu clul^i olNio ß»ol- ^iNUälll Oli5« til 1iuvil;llu, uMncl^c: Nl;!lu ljllalila li/^') Iu <^!i»I(.> vl^lli, ll-aUal» e c1l^l5U l^on wl n,cx!e.u u ^i nnili <^i ln^lu»« e »ccunill^ 1ll.g.»Iu-m^lilu ,lilll clelle^i,^!u lur il.^o ll - l"'<'s"i» .^l,i l) on-sorllin« nolll: vi« lo^ol:l>i 0 ll/,i^. liovißno, il cli Ü. I>l.!nxo »85t). Z. 195. u (») N«. 2,92. Edikt. Vom e. k. Landcbgcnchte ?lgram, als Nelg-senar und Konklnö-Instanz, wird bckanlit gemacht: Es sei üdcr Ansuchen d»ö O>'. (5>nnel'icl>'n Konkuiömassa«Vnwaltfl6, Herln N>-. August Budmskl, im Elnv.rinhMt'n mit dcm Massaverc treter Helln Ludwig Vraucc, die offc»'llgtn Parc,ku lavKo!ikurc;masse gchöl'ige,,, im Gl'rlchtüd.znke Samodor (Kroatien) g^l»gcncn, laut Klida-I,^ ucntaiö auf 5ti'stanz-Nr. O/ll-12 mit 880 fi. 44 kr. a u f d e r T r i e st c r - S t r a ß e <) die Eidauung einrs neuen Durchlasses im Distanz, Nr. O/5-« mit.....722 fl. 37 kr. cl)die Erbauung eines neuen Durchlasses nächst dem Dch mit der Verordnung dcr löolichen k. k. Bauoirsttmn ddo. 3<». Jänner l. I., Z 5lt>5, auf dcr ^i 0 idler' Straße ' <.') dn der Scliischka, Di>t.« ! Vir O/l-2, m,t dem Kosten- borage pr......ggß st. „< kr. ge.nhnnget, und dle Vollsührunn del,clbm l!lzttatw»ä>vege angeordnet Wegen dcr U^'en.ahme dieser zu bewirken-den H.rst.Uuugen. w.rd b„ h,., ^^.chen k k. Bez'its.mte UmgeDu..g z^^'s ,,„ ,7. ^lprll l. «5. Voim.ttag von !> b>ö l2 Uhr dle ^z,tatwns-V.rha..dllmg stattfinde», zu .vel-chcr Erstehungslust.ge mit drm Bels.tze cing^ laden werden, daß: 1. die AuSbl.tung nach der odigen R.ihen-fulge in Bausch und Bogen, mit den bezüglichen hier einzeln ausgewiesenen Ausrufspreisen vorgenommen, und die höhere Ratifikation des er-zielten Liz'tationsresultates in jedem, somit auch >n t)«m Falle in Vorbehalt genommen wird, wenn dcr Anbot mit dem Fiskalpre'se gleich oder unter demselben ist, 2 vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller sind zur Zeit ds u»d Spenglers in Laibach, eine Federung zu stellen ha» den, aufgefordert, bei dicslin Gitichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansviüchc 0tn 5. Mai d. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheine» , oder bis dahin ihr An!nelrungsgchich schriftlich zu über? reichen, widrigens denselben an die Vcrlafsenschast, wenn sie durch die Bezahlung dcr angemeldeten For. denmgcn erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofeme ihnen ein Pfandrecht gebuhlt. Laidach den 29. März l856. Z. 553. (l) Nr. ,69l. Edikt zur Einberufung dcr Verla ssenscha fts. Gläubiger. Von dcm k. k. l^andebgcrichte in ^aidach wer, den Dlej'nigen, welche als Gläubiger an oi< Ver. lassenschait oes am «0. Jänner »»56 vhüe Testa, mcnt oerstordenen Anton Pettan, >pausoesitz^ö und Kramerb in iüaidach, eine Folderu»g zu stellen ha.-den, aufgcfoldect, bei dttsein Gcrichle zui AüMel.-dung und HaithuuNfj ihrer Änfplü'che den 5. Mai d. I. BormillagS um 9 Uhc zu rrschemen, oder bis dahin
en nil Piaiioreckt gcbühll. t!all)^a> den 2i) Maiz l856, Z. 556. (l) Nl. 59t.t' Edikt, Die mit Bescheid vom l, Mai l, )., Z 2364, in der Exrtulioiiss.iche des AndieaS Ka»d..rz von Darme, »vil)er Josef M.lie von Zlrtniz, ^c!«». l92 fi. c 5. l^., auf d,s.-dc»g zuli N»l?tf. Äir. 3l7^> vus^lnin^ndel, in ^ilk» niz gtllgllicil Realität, sino mit dem frül)elc» Ail-han^e auf den 30. Mai, den 30. Ium uno den 30. Juli l, I früh 9 —»2 Uhl in loco der Ncali. tät übe»tragen werden, wovon die KiNifllistigc» ucrr ftändigel werdei». K, k. Gczirkbamt Planina, a!s Gencht, am >0. November »855. I. 530. (2) , Nr. 426. Edikt zur Einberufung der Verlassen- s ch a f t s. G I a u d i g t r. Vor dcm k. k. Bczitttzanne Pianina. «lg Gericht, wc.dcn Diejemgrn, welche als Gläuviaer an die Vellassenschaft des am 3». December «^ M-??«,,,^»..-H.l.« a.m .? ^ '^"'^ s" ^urch die Bczah!u»g der !? s ". Federungen erschöpft würde, kein wci-nrc ^ln,prnch zustande, als insofern ihnen ein Pfa„o-recht geduhrl. ' ' ^ K. k. Beziiksaml Plamn.i, alö Gericht, "'" 22. Jänner 1856. 2NN , Z. 525. (2) Nr. 1678. Edikt. Vom k. k. Bczittsamlc Siein, als bericht, wird klmd gemacht. (^ö H.U'c d^s hohc k. t. l!.»ndcsgcr>chl in Lai-dach mit dem Eilasse vein 18. d, M., Z. l«l5, cinf Or,ind der glpflostcncn Vlheblingen dcn Johann Koßnuitsch »on S^lloch als Vclschwcndcr zu cttlä-len befunden. Nachotm dcm Iohonn Koßm.Usch die freie !Ue!llw^nt'VrswaItl!!,s> ^'genommen wird.wiid dem selben lnUcs Einen, Ülilas Klß von S^lloch a!s Kurator bestellt und dckrctirt. K. k, B.zirts^mt Stein, als Gericht, am 22. März ,856. 3^^l8" (2) Nr. !06^. Edikt. Vom k. k. Bczilksamte Ncisniz, als Gericht, wird dtkannt gemacht: Es sei mit iüeschcidl vom 4. März l856, Nr, l0L4, die Neassuinirung der bcrcits unlcrm 3. Au. gust «855, Nr. 3367, bewilligten adcr siftirten exeku liven Feilbiclung der, dem ^ l'sef Pttrizh gehörigen, im vormals Herrschaft Oricne^gcr Äiundbuchc «nli Urb. Fol. l70c. erscheinenden Ncalital zu Ortcncgg (Schlcbitsch) Nr. ,4, wegen dcm Josef Braune von Ol'tlschee schuldigen , l l si. <-. L. c. bewilliget, zur Vornähme die erste Tag>,l)rt auf den > 7. Ap'il, die zwcitc auf den 19. Mai, die dritte auf^ dcn 2l. Juni l85>«, jedcsm.il srü'l) l0 Uhr in ^chlc-l'itfch angeordnet worden. K. k. Bezirtsamt Reisniz, alö Gericht, am 4. März 185«. Z 529. (2) Nr. lil5. Edit t. Aom s. k. Bczirisamte Elcin. als Vcricht. wild bekannt qemacht, das, zllr Vornahme der iu der Exilutionösachc dcr llaidacher Sparkasse, durch Hcrr» Dr. Burger, wider Josef Skerl.'»z von Trr sain, wegen schuldigen l!6 si. 4l kr. sammt rück^ standigen Zinsen und Kosten, bewilligten exetutiven Fcildietuna der zu Tersain liegenden, im Grund-buche dcr D. R. O. Komnunda L.'ibach zul, Urb. Nr. 247^ vorrommenoen, gerichtlich auf l026 fl. 20 kr. bcwcrthclcn behaupten Realität und der aus 35 st dcwerldllcn Fährnisse die drei Tagsatzmigcn auf oeu l). Mai, ans den !). Juni und auf den l>. Juli l. I,, jedesmal F'ü'I)!'-l2 M)>', und zwar die rrste und zweite Feilbittnng iil dcr Amtskanzlei, di, d'itte aber im Orte Te'scun der Realität angeordnet winden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs,x trakt uno die ^izitaiionsl'edingnisse können tagliäi hiclamts eil,gcscl)'N werden. K. k. Bezirtsamt Stlin, als Gericht, am 3. Februar »856. ______ Z. ö:ltj. ,2) Nr. ^183. Edikt. 2^om k. k. Blziik^amle Egg, als Gcrichl, w rd hiemil bekannt gemalt: Es sei über Ansiichen des Herrn Georg Lu, schar aus «aibacb, al5 Katers uno «.sttzllchen Vcr. lreltls seiner nni'dj K'üder: Th.rcsia, Johanna' Ferdinand. Maria, Iosefa lino Aldmc, durch Dr. Ovjiazl), die rxekuliue Zeildietung der, dem Geoig Pirsch von Ratilouza Nc. 26 g.hörigen, >m ehxna-li.l,n («llindl'u^e der Siaalbheüschali ^ack sub Urd. Nr. 86 vorkommenden. s,erichlllch auf l649 st 20 kr. geschätzten halben Huve, wegen schuld,g.r 800 st- t-. '. c, bewilliget u«d seien zur ^oniahme dieser Feilbietung drei Tagiahungc,,, u,>b zwar auf d,n 28 April, auf de« 28. Mai und auf d.n 30. Juni 1856, jedesmal Voimilcags um 9 Uhr ind.r vleßamllichlN Gesichlökanz.ci mit dem Anl)."igc an g^mdnet werden, raß die fcilgedotcnc Realität bc> der eisten und zweiten Feitt'ietm,g nur um oder übcr den Schatzimgswcrlh, dei der dritten aber auch un> ter dems'Ibe» hintangsgebe» welde. Die Lizitatioi'sb.dingnisse, der GlUlldbuchs'l,'-traft u»d die ge>iä,ll>che ^ chälzu>,g können t)ier.,mls tingsslhcn cder in Atsckrift erhoben iverden. K. k. Vezirfsamt (5gg, als Gericht, am 25 Oktober !855. _________________ 37"537.^(2^ ^r. 4 »84. Edikt. Vom k t. Bezirköamtc Egg. als Gericht, wird hiemit bekanitt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Georg Lllscbal, alK Vaters und gesltzlichen ^eilrllfls seiner mindj, Kinder: Theresia, Johanna, Feidinand, Maria. Ioscfa und Aibine ^lischcr, duich Herril Dr. Oojiazh, die erclütive ^cilbielling dcr, dem Josef Aubel von Glogovizl) qel)i)ll'gen, iin ehemaligen Grund buche der Herrsch^ Kreuz und Obcrstein 5l,I> Urb. Nr. 979 vorkommende,,, ^sichtlich auf l?74 st 30 kl. geschätzten Ganzhude und der auf 5 st. 32 kr. deweltheten Fährnisse, »vcqen schuldigen l!00 st. .'. z <:., bewilNgct und sei,n zu dcrcn Vornahine trei Tag!''tzlingen. u>,d zwar auf din 28. Ap'il. 28. Mai und 30. Juni «856, jedesmal Aormil. tags um 9 Uhr iu der dießamtlichen Gerichtskanzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die scil-gebotenen Objetic bei der ersten und zweiten Feil. bictuiig nur um oder ül'er den Schätzungswert!), bei eer dcillen aber auch unlei demselben u„d die Fährnisse nur gegen gleich bare Zahlung vcrälismt werden würden. Die ^izilationsbcdi-ignisse, die Schätzung und der Grundbuchsextrakt können hieranus cingeseheil oder in Abschrift erhoben werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 25 Oltobcr 1855. Z. 539. (2) Nr. 3015. Edikt. Vom k. k. Uezirtsa/richtc Egg wird bekannt gegeben : Es sei über Ansuchen des Herr» Anton Jakula von Nresovitz die exekutive Feilbiclung der, dcm Valentin Maidizl) von Grrsl>vitz gehörigen, im Grundbuchc der D. O R. Kommenoa ll<'ibach 5ul> Urb. Nr. 4l6 vorkommenden, aus 2137 st. 20 kr. geschätzten Dreiviertelhubc zu Uresovitz Haus Z. 8/ wegen fchuldigcil 819 st. 2. c. bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei FcilbiitllNgs-tagsatzungcn, und zwar: auf den 30. April, au> den 30. Mai und auf den l. Juli l856, jedesmal VoimitlagS um 9 Uhr in der hiesigen Gcrichlst.,nz-lei mit dcm Veis.itze angeordnet worden, daß die. se Realität bei der diilicn FcilbietunMagsatzimg ailch unler dein Schätzungsivcrlhc hintangegebrn werden wülde. Das Schätzungsprotoroll, die Feilbirlungsbe.-dingnissc und der Grundbuchöextratt tönncn ^icrgc.-ricyls eingesehen werden. K. t. Gczitksgcricht Egg am ,0. Juli ,855. Z. 538. (2) Nr. 31V3. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt glgebm: Es sei über Ansuchen deö Jakob Schuster von Stein, l,ls Zesslonär deß Herrn Anton Julius iüarbo von Gurrfcld, die Rcassunnrung der mil dcm Be-scheide vom 2. Juli «852, Z. 3619, wider Mar tin Gostitsch von Vir bewilligten und sohin suspcn-dirtcn lx,kulivcu Feilbietung dcr, dcm lictzlcrn gc^ l)ö,igcn, im Grundbuche Kreulberg >>uli Sl,tzbuch ,>ug 83 vorkommenden, nu> ^,00 st. geschätzten Freisassen Realität, cann der auf 42 st. 25 kr. be^ weithelen, in Zimmereinrichtung bestehenden F.'hr. nisse, wegen schuldigen 7l st. 56 l'r. «:. 5. <-. btwil' Ilgel, und cs scicn zu dere«: Vornahnie lrci Feil-bielungstagsatzlingen, und zwar- auf dcn 29. April, auf den 251, Mai und lNif den 28. Juni !856 ^oiMlltag um 9 Uhr im O,te Vlr nut den, Be,, satzc augeordnet werden, daß die Fahrmffc nur gegen gleich bare Bezahlung, u>>o di,selben sowohl als ^ie Realität bei der omt.'i» Filbicrungslagsatzung auä) Ulillt dem SchätzungSwerll)c hlnlangegebri, lverdtn würden. Das Schätzun^s'piotocoll, die FeilbillUl.gsbe. dingulssc u>d der Grundduchsertiatt rönnen h>»rge-richts ein^esetien weiden. K. k. iÜcziltSgtüchl Egg am 29 August ,855. .^. 54l. (2) Nr. 50Ul Edikt. Voni k. k. Oezilfsamle <>gg, als Gericht, wi»d hiemtt kund gemacht: Eß s>i über Ansuchen des Il'hann Lavrazh von Krafchze, die »retulive Feilbietung der, dem Johann Haidi^a von edendort gehörigei,, im vormaligen Grundbuche der Pfanhofgült Ätolaitsch zoli Urb Nr. 25 vorkommenden, gerichtlich aui, 375 st. 20 tr. geschätzten, zu Kraschzc »»!, Haus Nr. ll) lie-genden Halbhubc, wegen schuldiger 85 st. ll kr. c 5, l-. bewilliget, und feien zu deren Vornahme 3 Feilbietungöt(igsatzU!!gcr>, und zwal : auf dcn 3. Mai, den 2. Juni und den 2. Ioli l856 Vormiltag um 9 Uhr im Orte der Re^lilät mit dein Anhange an-gco,dnet worden, das, die feilgebotene Realität bli dcr ersinn und zweiten lüzitation nur um oder übcr dcn Schätzungswerth, bc, dcr dritten aber auch unter demsrll).!, Hintang,geben werden würde. Die tüzitliti'ont'bcdin^nisse, die Schätzung und der Glundbuchscxtrakt können hieramls lingcsehcn weiden. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am l0. Dezember >855. Z. 5^0. l^2) Nr. 4099. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Egg, als Gericht, wird biemil kund gemacht: Das In'he k. t, L.'l'dcsgsricht l>.nbach habe niit dcm Etl.'ssc von» 29. E»pttmbcr »855^ Z. 5661, übcr dcn Jakob Podbruschek. Halbhilbler von Scli/7. Dezember »855. Z. 546. (l) Nl. 622. Edikt. Von dem t. k. Bezirksgerichte zu Neustadt! wird kund gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr Feanziska Reddi'.-schen Erben, duich Herrn Dr. Rosina, in dicössent' >>chc Versteigerung dcr zum Verlässe der am 3. Sep» tenibcr l855 zu Neustadt! verstorbenen Franziska Rcddi gehörigen Realitäten, bestehend in dem zu Neustadt! am Platze gelegenen Ein Stock hohen Hauses Konsk. Nr. 93, im Schätzungsweilhe von 2000 st., zw ier Galle,,, im Schätzungswerlhc von «80 st., und zweier Aeck.r sammt Gclreidch.irfe pr. ^30 st., tann der Pretiosen, bestehend in »nchrlren goldenell Finge, ringen n>it u,:d ohne Edelsteinen, goldenen Ohrgehängen, einer goldenen Damenuhr, silbtl» neu Zuckerbüchse, verschiedcnen silbernen Löffeln und Eßbestecken gcwilligct, und die Vornalime dcr Nea, litäten-ilizitalion auf den 2^!. April l. I., die Ve» äußerung dcr Pr9i. a (3) Nr. 48. Zene Gewcrbsleute, welche die an dieser Unterrealschulc neu zu eröffnende sonntägige Gewerbeschule besuchen wollen, haben sich Sonntag den 6. April l- I. zwischen 10 ul'd 12 Uhr im 1. Stocke des Schulgedau-des, links neben der Hauptstiege, in der Direkzionskanzlei zum Einschreiben zu melden. Dirckzion der k. k. Unter^ realschule. Laibach am28. März 1856.__________ Z. lU:t. u (2. Nr. 47. Kund m a ch ll ll st. An dieser Untelrealscdulc ist dlc ^cduldic? inrstelle m,t einem Iclhr.sg.halc^ vvn 2llj si, einem Ouattier-, H^lz^ und Lichtpauschal.' von 72 si., einer Zulage von 5tt si. für die Dicnst. lelü'unc» bei der Wnüta^i^l'u G.w.lbschule und d^'M Bezüge dcs Kam,li.,5^'ld»s von jedem nicht d>s»ndelS cnmcn scl'ül r jalirlicd.r 3l» kl'., dmch Oe!öldciu"g in Erl.diquüa :sm>lster besorgt w,rd, ,n aller, in, Int.r.ffe des U tcrr'cklcs sonst nöthigen Dicnstleistunqcn, alci im Rewhalten der Lchr-m tt>l in d^n Schulzüumern , den Zeich nun sss-salcn, im ftsikalifcdcn Kab'nete und >m chcmi» fchen Laboratorium, sc> wie in der Handhcl« dnnq derselben beim Utitcrrickte. Auch hat der Bchuldiencr das Abschreibefjeschast in der Dl-^kziontzkanzlci zu verrichten, Es rrild daher von dem Anzustellenden g?i fordert: die Kenntnis der deutschen und slove, nischcu Epische, eine gute und korrekte Hand^ schrift und Gewandtheit zur Handhabung fist'ka-lischer und chemischer App,nate, odcr doch An« laqe zur Erlernung derselben, n>ßwegen die Kenntnis eines einschlägigen technischen Gewer» des und ein nicht vorgerücktes Alter besonders berücksichtiget weiden. Bewerber haben ihre mit dem Taufscheine, dem Sittenzeugnisse, dem Nachweise übcr die genossene Schulbildung und bisherige Beschäftigung belegten . eigenhändig geschriebenen gestempelten Gesuche, und wenn sie schon in einer öffentlichen Dienstleistung sind, durch >hre vorgesetzte Behörde, spätestens bis zum 2<». April l I, bei der geferigten Direkzion einzureichen. Dirckzion der k. k. Untelrealschule. Laibach am 26. März l«52 Ptslhrr 5etto detto „ 4'/» l)2 7,-l)3 Vlailäudcr dctto dctto „ ^"/, !»0 7.-9l, Lottcric-Aulchcn vo», Iahrc ,«:^ 22l> 7, -23U dctto dctto 1839 l3N 7, 13? dctlo dctto l85» l0l)'/.^N<» Vaiifo-Obligaiieiit» z» ii'/,"/. «U-00 (5sf»!,N'tcl'a»f-Aliic!, U» '/. — 100 Altic» dci östnr. Kredit- Anstalt 33l ',—33« V. Mticn dcr f. l. priv. iistcrr. Staats-(ziscnl'ahn^cs.llschast ,^» 2<»0 jl. odcr ü(»(» ssr. 379 7.-379 7. 3°/ Pnontätö-Obligationcu dcr Siaa!.)- ^ ° cistnl'al,,,-G.sellscha,t « 275 Fr. 1 l, 7. Noldbahn-Ällic» 30N'/. 30, VndwciH-Linz-Gmnnducr 270 - 272 Prcßl'ura-Üyr». (ilisoil'. l. limiss!!,'» ^8-20 D.n»Pschiff-?lsti,n . !^^"?.I deito 13, Eüüss'o» 59»-5'.».'; Witlitr-Daiupsoiilhl-ytttic!, 9U-92 P.stl,,r K.'lt.iitn'llckl»- Vlftis» «7- «»8 Lloyd Prior. Obli^, (in Silber) 5"/. 89—9N o^rdl'ayn dctto 5 7« 84 7,-85'/, GkMMtzer brtto 5 7. 77-78 Dmiau.Dampfschiff-Ol'sig. 5"/. 8» '/.-82 Co,»»-zilllitscheiüc 12'/—13 Estcrhuzy ^» sl. ^ose »>8-08 7, LUindisch^rätz-^ose 23 '/.-24 Waldstein'fche „ >^!l 7.-24 ^cglevich'sche ^ !2-12'/. Fürst Sal», „ 39 7.-40 St. Otiiois „ 3V 7.—4N Palffy „ 38 7.-:i9 K s vollwichtig? Dulaten-Aqio 5 7, Telegraphischer Kurs Vericht der Staatspapicrc vom 4. April 1666. Otaatt!chull'Utrschr.'!l)lm.,lN a» 5l>(§t. ,!. m(6M 8, .,'/. ft. in li!k 87 5/l6 dctto ........4/2 „ 773^ d»tl^........ 4"/« ., „ tt83/4 d.tto u. I. 1850 mit Rückzahl. ., 4 „ „ U^ Dar.ch.« >»,» Äjcrlc'u,,» »> .>, 539, „il n><> fl, 13<» ., « >, „ 1854, „ Kw « !>u «ktit» der österr. Kreditanstalt . . 328 1/2 ft. in C. M <^rn!!dnili..Obligat, anderer Kronlünder 78 1/2 ^a,tt «luel. pl Ztul< . lN9 /4 Vs. Uso. Franksnrt a. Vi. (snr 120 ft. siidd. Ver- einS-Währ. im24 ,/2ft.7Ulß,Vnld.) INN '/4 3 Wcrnat. Hamburg, fur N)<) Marl Banco, Gulden 74 5/8 2 Mo,,at, London, 'snr l Psünd Sterling, !n!dcu 10-3 Vf. 3 ^ionat. Älail.ind. für 300 Oest.rr. «ire. Gulden 10! 5/8 Vs, 2 M^nat. Marseille, mr 300 ssraukc», Gulden 119 Vs. 2 ^.m,at. Paris, fiir-M> ssranlen . . Gulden ,19 1/4 2 ^,,a . Bukarest, fur 1 Gulden . . . i'ur:. 2701/2 31 T. S'cht. Gold' und Silber-Kurse vom 3. April 18W. Geld. Ware. Kais. Münz-Dusatcn Agio .... 5 l/2 53/4 dctto Naud- dctto „ .... 5 51/4 NapoleonS'oor „ .... 7.57 7.57 TouurainSd'or „ .... l3.^8 ^3.^8 FricdrichSd'or „ .... 8.20 8.20 (3ngl. Sovereigns „ .... 19.4 10.4 Nuß. Impcriale „ .... 8.l0 8.lN DoN'ie „ .... ^- — Tilberngio......... 13/4 21/4, Getreid - Durchschnitts - Preise in Laib ach a», 20. März 185«. Viarttprcisc ^N"' Gin Wiener Vtetzeu ^^^ ^""' ________st. < kr. j fl. I fr. Weizen........ « — <» <0 .«liisllriijj....... — — 2 57 Ha!l',rucht....... — — 4 10 Kor»........ 3 <2 3 45 Gerste........ — — 3 — H!rsc ........— — 2 50 .yeibeli ........— — 2 b7'/. Has«........ 2 — 2 57, Vcrzeichniß der hicrVcistorbencn. De« 28. Mäiz »856. Hen- Josef Michellitsch, Piioatschieibei-, alt ,9 Jahre, in der Sladt 3ti-. 232, a» der Tube,tulose. — Hen- Lo,-el>j Goaiz, Plioatschreibe!-, alt 49 Jahr,, >m Zioil-Spilal Nr. 1, an dni Folgn, eil,tlenel Kopf. m'rleßluigeu, u»d wmde gerichtl.ch beschaut. Del, 29. Dem Ichai,!, Repicsch, Heizer, s^n .«",d I<'hlinl!, alt ^'/^Iahr, ,„ der Lt. Peceiö-Voi.-stast <.r. 90, am ^ehlsi.chei-. — Fläulei., Am,a v. i!ome,,greif. Bea.>,lel,sw^ise, aü 58 Zahre, i.l, Zioil-ip'lal N'. l, a„ der ^'lüllv^sieriucht. De„ 30. Herr Fr.!»z P^lx,, pe»s k. k. <^U' bermaI.Evpel?,cö Adjll„l-c. «,t 72 ,>ah!e, ,» 0e> Ka^u^ ^>ner< ^ori^dt >)ir, 7 i, a», Zchlfiel'er, — ^e», ^,0-!).,»„ Zeucel, Halloilieister, s^„ ^,„0 ^opold, alc !tt Momne, >» de> <öt.:dt :)lr. ,l)6, a>. der Geyirola». ,„lu^ — .uigi P,^»a,os.o, Il.woh,,.-!, alc ^7 Jahre, «u Zioiisp'tal Nl ,, a„ de> ^.^elü'ucht - Den, ^e>>„ Josef P,ege,, Möbel!)^,o,el, sei»e G^ltii, M^ ..a, alc 51 Jahre, in de. Siadl Nr. l42, a., rrr (Hedmllilchiviudjllchr, D.„ 3l, /l,.dreas '^el,j,„, D O R. Plri,»d-"er all 58 Jahre, in der G.at»,cha Vor.ladt Nr. ^, a.. d.r i!.u>c,e.>l.h,nm,g, ^ ^„^ ^^„^ I.,,^,).,,. rm, alt 65 Jahre, ,1, der Studc Nr. 42, a» der Wassersucht. Den l. April. Fiailleii, ?li!>,a K^isell, k. k. Bail» direklilllis - Iugclncnr^ - Waise, alc 42 Jahre, ,'n der Küplizilier-Vorstadt Nr. 28, — imd Johanna Ger. stenfeld, Stubenmädchen, alt 30 Jahre, in der Scadt Nr l4l, beide an der kmigensnchc. — Maria Leikaff, Be^nten^waise, all 50 Jahre, in der Kapl,zii,er.Vor. stadt Nr. 9, an der An?z8 ^ahre, im Inqn.,ui°nc'hal>se Nr. 82. an der ^.ngen« selcht. - Dem Mathias Garinp, Taglöhncr, ,e>ne Gatt.n llrsnla, alt 70 Jahre, in dcr Polana . Vor. stadr Nr. 72, an der Lungenlahimmg. — He>r Anton Steiger, Doktor der Rechte, alt 63 Jahre, im Z'"'^ spiral Nr. ! , am serösen Schlagsiusse. — Mathias Stresien, Aufleger, alt 55 Jahre, in der Krakau'Vor, stadt Nr. 73, am Magenkrebse. Anmerkung. I>" Monate Ma,z 1856 sind 57 Personen gestorben. ä- 557. (l) Zahnärztliche Allzeige. Unterfertigter findet sich durch zahlreichen Ve« such veranlaßt, seinen hierortigen Aufenthalt auf l't Tagc zu verlange;n und den l'. ^IV Patienten dekamit zu geben, daß cr kü'nflighiu jähllich ein Mal Laidach besuchen wird. Seine Wohnuug it> Gra; brsindet sich im Sch 0 ssere r'schen Hause nächst dcr Kclten tu ticke. Tägliche Ordination von 8 bis l l Uhr Vormit» lags und von 2 l)i6 li Uhr Nachmiltagä im Hotel »zur Stadt Wien." Anton Schentur, Zahnarzt. 2. 558. (l) Für Herren. Bei N.Fischer, vormals F. Kat tauer, ist eben allgekommen, von den neuartigen, sell ihrem erst kurzen Besteyen bereilö allgemein bcltebten ^em wand Fufi,octcll, nur elnel elu zl cn Na,)t, welche aus oeu Fuß kclnei! H^nictau üocl!U"d öle gcsNlctlcn u»«,-«,t'^ »^ch wiss.',!schaftlichm Or,!.,^fth.n ^»^u bc- ^ ^D ^Z 'ß 2' ^? - ^I ., »»» » ^» »< ^» ,rchnltt »nid nl'cra»^ glücklich f^ül'iüirtc a r 0 matis ch - mcd > zi 1, i sch c ^ -» 3 H ^) .^" ^? « ^ "2 « Z^ UZ >D F'^M'f I>^ UZ ^< U?f MUTf Už^ .^rälltcr-Scife, nimmt durch ihre -----l'is icht »!ur>cicht(!!---charal'- Zl" « ^. - ^ -^M^ L^.U^ MK.MU/^U ff^i F Fl/ F-H, «» z^ Fs> F Ms' Ff/ tevistischcn Vm,i!.,^ »ntcr ^ills» vorha»d.!lm dn-artigm ^.ü'rifat,» .^ ^ ZuA«- D «: V «i l« ^.^ -»^, ^.«, ^_,^^« ^. _». ^.^ unbcstritt.« d.u ersten Nanss ml »»b ciguct sich glcichfalls mit grosicr „ ^'F ^ ^,« Z K'Z V ^ ^Z ^ (>>> ^rsi.^llm Oliginal'Päckchcn ^> 2^ kr. (.M.) ErspricßÜchfcit zu Bäder» jcdcr Art. I^ T ^'^.): ^ltz H '5^ ^ l>, ll ^ll l s v/ «^ D"6 glückliche Nlsültat lincr vorg^schlittciU'n, stngstnillü , wissülschaft- c?/^ ^ '^ ^ ^ >^!i^ ^ " ^ l! ^^^., ^ "'^ l«^ « ^I.>^s ^ lichcl, (5rfcl,nt!l,ß. siud dic «,'. «»„'««n^'schcil p ivilcgirtt» Haar- ^. ^ I^ ^ ^ ^ " - ^ >5 " « ^_>MU I'M /U »^ M 'M >^ U^IM' FU^ M Wuchsmittel bcftimixt, sich in iw» Wir!uii^'n gc^oisliti,^ z» cn,än- .^.^2 '^ ^ ^.« .I^ « Z « « ^ ^ s- „ ^'^^^^^^K^IM " UM^K^ zcn: d^nt das l?hiuarindell - Ocl M ^ouscrviruug drr -vaarc ^^'3 2^.^.^ ^^ « ^ ^>- (m v.rsiegeltcn u»d im Glase ^„»P.ltcn ^,,sch,„ ^ ^, n, (Wi.) ''l'crhanpt. so ist die Kräuter - «Pomade z»r Wicdcl.'rwccku„^ ^.tz3^ "^^^--^^U OUFt^M T/!F M^Fk » F^FH /MA ^m ^r' ,^ H ll t: ^- 5 - ^ - ^ ^ " «» ^,^..u>> m,o »» ^lasc sscsicmprllc» Tic^w /. 5<» kr. CM,) Sul'stm.z mittheilt >»,d die H.nnzwirl'tltt aus die lr^ft>.'.ll!tc i^c.ft uährt. ^ ^.^,.Z ^°>w2y3^ /ZI'. A»F?>« ClS FF««FF,,«/,»',F' e «»'. «»»,»'« a r e >n a i i sch c Zahn - Pasta od.r Z ^ h >, sc i f >>, . ^^ » 3 ^ « ^'^^ I'^ ? »»^ Xß V^V?' ^V^ ^ »»^"»«« '» .» all^uitt !,,it bcsoudcrn- Volli.l'c al..' d.n' !i!i!'.',lftllN< und i,>^ttl^ssi^stc ^->'^ '-^^.»^Z"'^^ M D. M) M »«1 M^ M ^« LV XM >4^ 4.^ ^ >W. ^s'>, M ^U Zahustcischl.,, ^nnl.iunt. >!lüi,st l'.i 'R!!it>m angi'uchmcr und schüel- k''^^'«^« ^, «s^^^Z «- (,n '/. ">" '/. Päckchcu u .w „^ .,„ f"«M', lcr ">''/'' ,^schicd.n.uZ"hnpuI^r,^^^^ glcichMg dcr Z 3ZA 3 ^ H » - «^-^ A '" -" >r- ^^'c.)_________ g'Uizcn Muüdl'^'HIc ciu^ höchst wl,'hlt^it!gs, llcblichc Fr>>che. Herr F. Bencini, für Tanzunterricht; Frau <5. Inllig, geborne Poffanner v. Ehrenthal, für Klavier; > ' Fräulein 5M. Poffanner v. Gimer weiße Eigenbauweine vom Jahrgange >tt5), rein abgezogen auf 5 Eimer-Fässern, mit oiese'n Fassern an den Meistbietenden gegen sogleich bare Bezahlung verkauft. Uebligcns sind viele Eimer Nothweine von den Jahrgängen ,L5Z bis >855zum Verkaufe vorrathig, so wie auf Verlangen noch mehrere Weine vom Jahre i655, oann auch jüngere Weine von den Jahren lü5/. und i855 hintangcgebcn werden- Merlhof den 20. März ,856. Z. 532^ (2) Z. 5^2. (2) ^ ' WohllUllftsanzeiste. ^ M ^ » ir c) N. Auf der Unterpolana Nr. 5li sind ^ < ^<. ,l x / ,, ^„^ mehrere Z.mmer m,t oder ohne Mö- ^ . Mehrere Stellagen und eme B"^ bel, sammt Küche, Speise und Keller del, im gut erhaltenen Zustande, wer-und einem Theil rom Garten zu den zum Verkaufe angeboten, vermnthen. Das Nähere daselbst. Näheres im Zeitungs-Comptoir.