1872 Anckbllltt zur Laibachei Zettuug Hr. Nß, (3550) St. 206/01. ' Objjiva» Gospod dr. Janko Vilfan, odvetnik v Radovljici, je dne 23. t. m. podpisanemu odboru naznanil, da se po preteku treli mesecev preseli s svojo pisarno v Kamnlk. V Ljubljani, 25. septcmhra 1901. Odbor odvetniške zbornice Kranjske: Dr. D. Majaron s. r., predsednik. (3543) 3-1 I. 1523 ex 1901. Erledigte Dienststelle: Eine Steucramtsofsicialstelle im Bereiche der Finanzdirection in Uaibach in der X, eventuell eine Stcueramtsadjuuctcustelle in der XI. Raugsclassc mit den systemmäßigen Bezügen und der Verpflichtung zum Cautionserlage in der gesetzlich vorgeschnebeneu Hühe. Bewerber um diese Dienststellen hllben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landes-sprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirection w Laibach einzubringen. Nie Berücksichtigung der certificierten Unterofficiere, welche sich um die eventnell in Erledigung kommende Stcucramtsadiunctenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Ministerial, urrordnung vom 27. Februar 1891, N. G. Vl. Nr. 31, erfolgen. Präsidium dcr l. l. Finanz Vircction fiir Kraiu. Laibach am 26. September 1901. (3517) 3-3 g. 22,52s. Kundmachung. Von dcr gefertigten l. l. Vezirkshauptmann« schast wird hiemit bclauutgegebcn, dass die ssischen'i in dm, Plichtrcviere 99 (Stadt Gotlschee) im Vcge öffentlicher Verstcigernng neuerlich fnr die Dauer von 10 Jahren, d. i. vom II. October 1W1 bis inclusive 10. October 19! an den Me,stbic!cndcn verpachtet werdm wird, Die Versteigerung wird am 11. October l. I., '"" ^.Uhr vormittags, i,„ Amtsk'cale der . l. Ve,^rlshauptmauuschast vorgenommen u, d werden Pc>cht,nstige hie^n mit dem Veme n llngeladcn, dass die Pachtbedingnisse hicramta fingeschei, werden lönnen. K. f. Vl-zilsshaiipimannschaft Gottschee am 25. September 1901. (3528) 3-2 Präs. 29^ 6/1. Kundmachung. Veim k. l. Bezirksgerichte in Adelsberg ist eine Kaiizleigehilfenstelle gegen ein Taggelb von 2 Kronen sofort zn besetzen. Bewerber mit unbescholtenem Vorleben, der deutschen »nd der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig, mit flinter und gefälliger Schrift haben ihre Gesuche unter Nachweis ihrer bisherigen Verwendung Hiergerichts zu. überreichen, K. l. Bezirksgericht Adelsberg, Abth. I, an, 28. September 1901. (3538) 3—2 g. 1023 B. Sch. R. Lehrstelle. Nn der vierclassigcn Volksschule in Ober-loitfch gelangt eine Lehrstelle mit den sustem« maßigen Bezügen zur definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 10. November l 901 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrat!) Loitsch am 28. September 1901. (3551) 2 1 Nr. 13.583. Liefermtgs-Ausschreibmtg. Zur Sichrrstelliiug des VedmfeZ an Materialien für das l. u. k. Seearscual zu Pola sür das Jahr 1902 wird, uud zwar für das Los V (OliveM) am 14. December und fnr die übrigen, nachverzcichneien Lose am 3tt. October 1901. jedesmal um 4 Uhr nachmittags, rine Osfertvcrhandlung über versiegelt eingelangte Anbote beim l. u. l. See.Arfenalscommando ab» gehalten werden. !-) Die zu liefernden Materialien sind in folgende Lose und einige derselben in Gruppen Los 'll. Flaggen, » V. Olivenöl, VI. Leinöl, » VII. Nindsunschlitt, ' ^!v A?"° Waschseife. Unschlitt. und Stearinkerzen, » Ivv. Acsen, » X. P,nsel und Bürsten ' X"' Acer Pech Schiffj'asphalt und Harz. ' XlVz I!"^"'^'pfer, Narren, Draht, Vieche und Nägel aus Kupfer, ' XIVl>. Muntzmelallröhrcn, ' xvu' 3«""' !2ch"lerblcche. Beschlagbleche »lud Veschlaguägel aus Muntzmetall. ' ^'l, Messing u, Barren, Stangen m.d Vlechen, Messingdraht, " I XXl' ?^° Tausorten und sonstige derlei Erzengnisse ans Hanf. XX» IX. "^, ^^""'Ul, geschlagene Tansorten. ' ^?'^nN Slahldrahttau nnd Patent-Stahldrahltau. Anbote al.ss.ch«r?'L s?o?er^.ch'^^ '7 ^?°t aus nur ein Los oder mittels getrennter prežiiitkaricii^eU-0;^/ Kuharju,akr.no^upodsta, tožba zaradi 560 L se je narok razprave oj, na Iß- oktob/ioßil. f ob 9. uri dopoldne, j« flOe ^ stavlja ».flkrbSSu T;,i< bo zastopal ^f nn°jeno ^ ^r f lh^geb^. lautenden, von vm^ Dreher in Tr.est ^ g"7 sH^ angeblich " I"f/ainls^ <^L nichtig erllart w ^^^j Laibach am ^' ^ ________________________________1873_______________________________________2, Ocww 190'. öle.3ß5 Rundmachung ksregieruug fttr Main vom 28. September 1901, I. «i.365, betreffend die Einfuhr von Bieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. ^« d^"'aar ch^^'nd Fleisch aus ^ ""es ge '^'"«?.chr„ ,,„dLändern «"gelt wird, Nachstehendes ^n>ben^"^ selbst n ^V'ben, """b"l und auf deren , "77'ls. verboten: '' ^^'^.f^ Maul. und 'l ^?t^^ "°" Klanen- W«^' CsälN H"s": ans den ^»3l>, I^d Q. < "»drug. M3MW gerichtsbezirl Gyergyü-Szt.'Mitlos: aus der Gemeinde Gycrgl)<>?llsaln: Stuhlgerichtsbezirl Kaszonalcsil: aus dcn Gemeinden Csil» Nünfalva, Csit - Csatöszcg, Csil«Kozm^s, Csil'Szent-Simon, sowie aus der Stadtgemeinde Csil'Szereda. Comitat Csongräd, Stuhlgerichtsbezirl Tiszantnl: auö den Gemeinden Magocs, Szeg-vär, sowie ans der Stadtgcmeinde Szcntes. Comitat Esztergom, Stuhlgerichtsbezirl Esztrrgom : aus den Gemeinden Dümds, Lü,bat. lau, Monyorös, Nyergcs»Ujfalu, Pilis^Maröt, Piszlc, SirisHp, Süttö, Tüt; Stnhlgerichts. bezirl Pärläny: aus den Gemeinden Vart, Äucs, Farnab, Üt^möild, Magyar. Szölgyeny, Nömet'Tzölssye'ny. Comitat FejÖrvt!>N), Tlsza.Szüllös. Comitat Hont, Stuhlgerichtsbezirl Ipo-lliölig: aus dcll Gemeinden Demend, Felsö'Tur, Ipolysäg, Szärd; Stuhlgerichtsbczirl ?lassy> Csalomia: aus den Gemeinden Alsli.IpoU»' Äiytt. Ipoly.Valog, Iftoly.Szöcse'nyle, Küleszi i Stuhlgerichtsbezirl Szob: ans den Gemeinden Vörzsöny, IpoIl).Danl»sd, Ipoly.Szal^llas. Comitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Pet rozs^ny: ans der Gemeinde Vulkan; Stuhl-gerichtsbezirl Szäszoäros: aus den Gemeinden Äalomir, Nagy'Denl, P»d. Vajbcj. Comitat Iäsz'Nagylutt'Szolnol, Stuhl» gerichtsbczirl Alsö'Iäszsäg: aus den Gemeinden IäsMp-Ui. IäSMlsö Tzcntgyürgy. Iäsz.Kis« Er, Nagy'Kürn, Tisza-Suly; Stnhlgerichts. bezirl Felsö^Iaszsäg: aus der Gemeinde Alat' ty^n; Stnhlgel ichtsbezirl Alsü'Tisza: auS den Gemeinden Kttll.Szt.-Märton, Nälöczy, Tisza-Ükürt, Tisza-ssöldvär, Tisza-Ragy.Ne'v, Tisza» Värlony, Tisza-Vezseny, sowie auS der Stadtgemeinde Iaszberkly. ComitatKolozs, StillilgerichtsbezirlAln^s: aus der Gemeinde Nagy-Almks; Stuhlgerichts» bezirl Gyalu: aus den Gemeinden Gyalu, Nagy.Kapns; Stuhlgerichtsbezirl Mczö-Orme-»yes: aus der Gemeinde Uzdi-Szent-Mer! StuhlgcrichtSbrzirl Nädasmmt: aus den Ge« lncindcn Magyar Nädas, Mälö, Szcnt-Mih^ly telle, Szncs/ll, Tilre. Comitat Komärom, Stuhlgerichtsbezirl Tata: aus den Gemeinden Dunn - Almäs, H.'rcg, Naszäly. Tardos; Stuhlgerichtsbezirl Ndvard: aus den Gemeinden Cs,'neinden Nobrest, Hezeres, Klksoua, Lapnsnil Szap^ryfalva; Stuhl. gerichtsbezirk Vogsän: aus den Gemeinden Varbosza, Vinis, Dognllcsla, Dollin. Furlug, FüzeS, Ierszeg, 3tt,net.Bogsän, Naffna, Va> sziova, Vaslü, Vcrmes, Isibovin; Stuhl« gerichtsbczirl Vozooics: aus den Gemeinden Prigor, Putna; Stuhlgerichtsbezirt Facset: aus den Gemeinden Bukooecz, Forasest, Furdia, ! NolNl^n°Gladna; Sluhlgerichtsbezirt Iäm: au« ! den Gemeinden Vogodmez.Heucrborf, Jam, ' Vlirloväcz, O.'Ruszova, Szubotirza, Udvar» szälläs, Uj-Nuszova, Vräny; Stuhlgerichts, i bezirl Karän Sebes: aus den Gemeinden Bor» i lova. Glimbola, Mürga, Obrezsa, Ohaba-Visztra, Priszi?'>n, Szlagna, Szervesty; Stuhl-! ^ gerichtsbezirlLngos: aus den Gemeinden Ncmetf» ^ Poganyest, Szlens; Stuhlgerichtsbezirl Molbva: aus den Gemeinden Dolnya^Lyublova, Langesz» scld, Rabimna, Nj-Moldova; Stuhlgerichts-bezirl Orauicza: aus den Gemeinden Komo» I ristye, Roman»Csillova; Stuhlgerichtsbczirl^ Orsova: aus den Gemeinden Eibenthal, Iablo- ^ uicza, Ieselnicza, Mehadia, Orsova, O'Gradena,! Toplecz, Tuffier, Uj^Ogradena, Zsnftanel; Stuhlgcrichtsbezirl Nesicza: aus den Gemeinden Klokotics Möniö, NeSiczab«nya; Stuhlgcrichts» bezirl Temes: aus deu Gemeinden Ohaba^ Mutnil, NagY°Mutnil, Priszala, T^pia, Tin-lova, Zsena, Zsupfta; Stnhlgerichtsbczirl Teregova: aus den Gemeinden Domasnia, Globnlrajova, Nanicsa, jtornya, ltornyanwa, Laftusnicsel, Lunkavicza, Wridenthal, sowie aus den Stadtgemeulden ttaransebes und Lugos. Comitat M«ran>aros, Stublgerichtsbezirl Sugatag: aus der Gemeinde Mnfalva. Comitat Maros-Torda, Stuhlgcrichtsbezirl Nyärädszereda: aus der Gemeinde Törboszlö. Comitat Nagy.Külüllö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: aus den Gemeinden Garat, Kobor. Räbos; Stuhlgerichtsbezirl Nagy.Sinl: aus den Gemeinden Bäränyknt, Kälbor, M^rtonhegy, si«dpatal,Sz-tzhalonli Stuhlgerichtsbezirl Szent« Ngota: aus den Geineinden Vurlös, Felsö» Gezös, Magar«, Prrpostfalva, S«ldorf, Szent» Ngota, Vecserd, V^rt, Aeszszüb. Comitat Nögräd, Stuhlgerichtsbezirl Ba-lassa-Gvarmat: aus den Gemeinden Ipoly» Nagy.Ker, Varbö; Stuhlgerichtsbczirl Fiilel: aus denOemeindenKorlät.Salgü-Tarjän; Stuhl» gerichtsbcz. Gacs: aus der Gemeinde T<,'t»Har» ttM; StnhlgrrichtSbcz, Lossoncz: aus den Ge» meiltdln Dobrocs, Szin^b^nya, Videfalva; Stuhl» aerichtsbez, Mgr/«d : aus den Gemeinden Di6s« Ienö, Rad, Mgräd; Stuhlgerichtsbczirl Szö» csl'ny: ans den Gemeinden Bussa, Haläszi, Litle, Naay-Gocz, Nagy - Sz^cS^ny, Nugr^b» Ludanu; Stuhlgerichtsbezirl Sziral: aus den Gemeinden BässUon, Vecsle. Nuj»l, Erdö» Tarcsa, Hercd, Kutassö, Szarvas.Gede, Zagyva» Szantö. Conlitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel» ujvär: aus der Gemeinde Kis'3N»nya; Stuhl» gerichtsbezirl Galgöcz: aus der Gemeinde Romklfaln i Stuhlgcrichtsbezirl Miava: aus der Gemeinde Miava; Stuhlgerichtsbezirl Naaytauolcsäny: aus den Gemeinden Nezsette, Raboslm; Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: auS den Gemeinden Ghymcs, Kis'Lopäs, Kolon, Naay. falu, Nagy-Hind, Suränla, Ilrmeny, Vicsap» Äpäti, Zsöre; Ztuhlgerichtsbczirk Nyitrasz/lM-bolröth: aus den Gemeinden 3iagy - Nend^g, O,'2z«g, buying, Mezö-Komirom; Stuhlgerichtsbezirl Zircz: aus dcn Ocmnnden Norzavär, Äalony»Mayyar' Szent»Mr^ly, Natony' Nl'mct ^ Szent«Kiräly, Valony'Magyar.Szombathely, Csatta, Csetiuy, Gicz, Hinta, Porva. Comitat Zala, StublgerichtSbezirl Nova: aus den Gemeinden Csonlahrgyyät, Vustanszeg, Nagy»Lengyel; Sluhlgerichtsbezirt Tapolcza: auö dcr Gemeinde Lesencze.Istvind. Comitat Zenipl^n, Stuhlgerichtsbezirl T»-toralja^Ujhely: aus den Gememden Barancs, Csörgö. Magyar.Iesztreb. Ladmöcz, Legenye, Mil^häza, Ruda-Büily»lcsla, S^ros^ltal, Tze'p» halom. Szürnyeg, N,!g'Ardö, sowie auS der Stadtgrmrinbe Sätoralja » Ujhrln ; Stuhl-gerichtsbczirl Szerencz: auS dc« Gemeinden Mäd, Monol, Szerencs, TaNa-Harliny; Stuhl-aerichtsbezirl lotai: auS den «emeinden Äobrog.Hresztur. Kodr°g»»Aalul>. «°dio«- Lmkch« Mun« Nr. 226. «74 2^°W^!> Varannö: aus den Gemeinden T>»vibvägäs, Köporuba, Stefanöcz, Szacsur. ComitatZülyom, Swhlgerichtsbezirk Besz« tercze«Nänya: aus den Gemeinden Vadin, Veszterczebilnya; Stuhlgeiichtsbezirt Brezn«)-bänya: aus den Gemeinden Beneshiza, Felsö-Lehota, Garam.Szt. Mill6s, Mmetfalva, Vuczot, Vämos; Stuhlgerichtsbeziil Nagy°Sza° latna: aus den Gemeinden Gyetva, Horhät; Swhlgerichtsbezirt Zülyom: aus den Gemein» den Szelnye, T<^t.Pelsücz; überdies aus den Municipalstädten Arad, Hüdmezü »Ms/lrhcly, Kolozsvär, Pancsova, Temesv^r; e) wegen deS Bestandes des Stäbchen» Rothlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Comitat Abauj-Torna, Swhlgerichtsbczirl Göncz: ans der Gemeinde Felsö-Dobsza; Stuhlgcrichtsbezirl Torna: aus der Gemeinde Ralü. Comitat Alsö'Feh^r, Swhlgerichtsbezirt Magyarigen: aus den Gemeinden Maros-Szent^Imre. Comitat Arva, Stuhlgerichtsbezirl Bär: aus der Gemeinde Felsö-Lehota. Comitat Baranya, SwhlgerichtsbezirlPe'cs' värad: aus der Gemeinde Vömend. Comitat Bars, Stuhlgerichtsbezirt Garaus Szt.-Kereszt: aus den Gemeinden Garamröv, Geletnel; Stuhlgerichtsbezirl VerelMy: aus den Gemeinden Eny, Nagy>Vallhäz. Comitat Nöte's, Swhlgerichtsbezirl Szarvas: aus der Gemeinde Nol6s»St. Andräs. Comitat Bereg, Stuhlgerichtsbezirl Me-zöläszony: aus der Gemeinde Som. Comitat Besztercze-Naszöd, Twhlgerichts» bezirl Naszöd: aus den Gemeinden Entrilb^m, Telcs. Comitat Vihar, Stuhlgerichtsbezirl Cssffa: aus der Gemeinde Rojt; Stuhlgerichtsbezirl Sz»!lelyhid: aus den Gemeinden Äihar-Dioszeg, Koly; Stuhlgerichtsbezirl Torda: aus der Gemeinde Szerep. Comitat Borsod, Stuhlgerichtsbezirk Eger: aus den Gemeinden Alsö'Abräny, Felsö-Abräny, Eger»Farmos, Mezö'Ny^r^d, Zsercz; Stuhlgerichtsbezirl Mezö-Csäth: aus der GcmcindeMezü-Csäth;TtuhlgerichtsbezillMiS« lolcz: aus den Gemeinden Nrnot, Felsö-Zsolcza, Saj^-Mfalva; Swhlgerichtsbezirt Szendrö: aus der Gemeinde Nyomkr. Coulitat Csil, Stuhlgerichtsbezirl Felcsil: aus der GeineindeCsil»Madaras; Swhlgerichts» bczirl Gycrgyütülgyes: aus der Gemeinde Gyergyötölgyes. Coulitat Fejsr, Stuhlgerichtsbezirt Väl: aus der Geineinde Di^sd. Comitat HäromsM, Stuhlgerichtsbezirl Kizd: aus den Gemeinden Esztelnek. Marios» falva, Peselnet; Swhlgerichtsbezirl Millosvar: aus der Gemeinde Barot. ConlitatHeves, Stuhlgerichtsbezirl Hatvän: aus den Genleinden Ersüo, Tar; Stuhlgerichtsbczirl Putervüsär: aus der Gemeinde Bocs; Stuhlgerichtsbezir! Tisza-Füred: aus den Gemeinden Tisza'Füred, Tisza»Szöllös. Comiwt Hont, Stuhlgerichtsbezirl Nät: aus den Gemeinden Felsö.Bala, Mt; Stuhl» gerichtsb«irl Ipolysäg: aus den Gemeinde» Egyh.^z-Maröt, Hidv«g, Udvarnol. Comitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirl Szaszväros; aus der Gemeinde Grediste, sowie aus der Stadtgemeinde SMMroZ. Comitat IäSz<3lagyrlln-Szolnol, Swhl» gerichtsbezirl Alsö'Tisza: aus der Gemeinde Tisza »Földvkr, sowie aus der Stadtgemeinde Iä,szbcreny. Comitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirt Mezü» Ormenyes: aus der Gemeinde Mezü-Domb. Comitat Krassö » Szöreuy, Stuhlgerichts-bezirt Bogsan: aus der Gemeinde Kirkly» legye; Stuhlgerichtsbezirl Oravicza: aus den Gemeinden Borostyä,,», Kis.Tiluiny; Ttuhl-gerichtsbezirl Resicza: aus der Gemeinde Ger-listye. Comitat Lipto, Swhlgerichtsbezirl Lipto-Szcnt'Miklos: aus den Gemeinden Dubrava, Iakabfalu, Nagy»Bobrocz, Nemet»Lipcse, Pro» szck, Szcnt Andräs, Verbicz, Isär; Stuhl» gerichtsbezirl Rüzsahegy: aus den Gemeiuden Kis'Szent-Milrton, Oszada. Comitat Nagy'Ki'ltüllö, Stuhlgerichtsbezirl Nagysinl: ails den Gemeinden Czelina, Moha, Mteil; Stuhlgerichtsbezirl Szent Ägota: aus den Gemeinden Kövcsd, Leses. Comitat Nögräd, Stuhlgerichtsbezirl Fülel: aus den Gemeinden Csätünyhäza, Sämsonhäza; Stuhlgerichtsbezirt Nögräd: aus oenGemciuden Fclsü'Säp, Felsij.Sz^cs^nla; Stnhlgerichtsbezirl Ez^csöny: aus den Gemeinden Megyer,Nogr/ld» Sipel; Stuhlgcrichtsbezirl Tziral: aus den Ge- nieinden Ccseg. Guta, Mllä, z^oz^rd, Lörinczi. Comitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Vrsel« ujv^r: auS den Gemeinden Gyaral, Märton» falu; Stuhlgcrichtsbezirl Nyitra: aus den Ge- memdm Assatürt, Csehi; Stuhlgerichtsbezirl Pnoigye: aus den Gemeinden jkosztolnafalu, M»,ct.Prüllll; Ttuhlgerichtöbezirl Szeoicz: ailö der Gemembe Easvär; Stuylgerichtsbezirl V^nselly^ aus der Gemeinde Szelücze. a.r'^^'"°l N'^i'-Tolt.Mstun, Stuhl» «s^^a^ "us den Gemeinen Comitat Pozsony,StuhlgerichtsbezirlNagy' szombat: aus den Gemeinden Wlahaz, Felsü» Domb6, Pudmericz; Stuhlgerichtsbezirl Szempcz: aus der Gemeinde Dubova. Comitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirl Bogdilny: aus den Gemeinden Demerser, Kemecse; Swhlgerichtsbezirt Feljö'Däda: aus den Gemeinden Berczel, Ibrany, Vencsellö; Stuhlgerichtsbezirt Kis - Varda: aus der Ge» meinde Ajal; Stuhlgerichtsbezirt Nuirbätor: aus den Gemeinden Äogkt, Gyulaj, Pilis. Comitat Szatm/li, Stuhlgerichtsbezirt Csenger: aus den Gemeinden Atya, Csengcr, Bagos, Nagy-Ge'cz. Oväri, Sima, Vet^-s; Stuhlgerichtsbezirl Mittöszalta: aus den Gemeinden Illüd, Mntor-Iänosi. Comitat Szepes, Swhlgerichtsbczirk Iglü: aus den Gemeinden Käpostafalu, Kotterbach, Pälinafalu, Vidernit; Swhlgerichtsbczirt Ldcse: aus den Gemeiuden ttis-Kimchfaln, Mahalfalu; Swhlgerichtsbezirt O.-Lublü: aus den Ge» meinden Alsü»Nuzsbach, Gne'zda, Iarembina, Podolin. Comitat Temes, Swhlgerichtsbezirl Detta: aus der Gemeinde Omor; Stuhlgerichtsbezirl Központ: aus der Gemeinde Gyirol. Comitat Torontäl, Swhlgerichtsbezirl Antalfalda: aus der Gemeinde Crepäja; Swhlgeiichtsbezill Mnlal: aus der Gemeinde O-L^cz. Comitat Trencsön, Stuhlgerichtsbezirl Bän: aus den Gemeinden Hornyän, Nagy-Sztricze,Zay»Ugrücz; Stuhlgerichtsbezirl Puchu: aus der Gemeinde Felsü-Vreznicz. Comitat Turöcz, Stuhlgerichtsbezirl Mo» soczzinö: aus den Gemeinden Bodorfalu, Äorczfalu, Ivänlafalu, Kis'Csepcsöny, Mosöcz, Nagy.Csepcseny, Swbnyasürbü, Tät-Prüna; Swhlgerichtsbezirl Szent«Märton-Vlattnicza: aus den Gemeinden Bella, Kis' Selmecz, Neczpäll, Prelopa, Stiavnicsta, ZS/unbokröt. Comitat Udvärhely, Stuhlgerichtsbezirl Szelely^Kereszwr: aus den Gemeinden Bet» falva, Erleb, Siklüd; Stuhlgcrichtsbezirk Sz«tely'Ud3arhely: aus den Gemeinden Dobo, zt»polnäs-Olähfalu, Parajd. Comitat Veszprem, Swhlgerichtsbezirt Enying: aus der Gemeinde Lepsöny. Comitat Zala, Swhlgerichtsbezirl Ta» polcza: aus den Gemeinden zwpolcs, Küues-zkälla. Mind.Szent.KäIla»Kisflllud, Vilszoly. Comitat Iemplen, Twhlgerichtsbezirl Szerencs: aus der Gemeinde Sajü-Hidvl-g. Comitat Zölyom, SwhlgerichtsbezirlNagy« Szalatna: aus der Gemeinde Nagy-Szalawa. überdies aus der Municiftalstadt Seluiecz-es'Bülabänyll; cl) wegen des Bestandes der Schafft ocken die Einfuhr von Schafen: Comitat Abauj'Torna, Stuhlgerichts» bezirl Kassa: aus der Gemeinde Szina. Comitat Bacs'Nodrog, Swhlgerichtsbezirk Vücsalmas: aus der Gemeinde Mülylut. Comitat Esztergonl, Swhlgerichtsbezirt Mrläny: aus der Gemeinde Vatorlesz. Comitat Fogaras, Stuhlgcrichtsbezirk Sarlany: aus der Gemeinde Feljü'Veuicze. Comitat Heves, Swhlgerichtsbezirt Hatuani aus der Gemeinde Hort; Swhlgerichtsbezirl Heves: aus der Gemeinde Kis-Küre. Comitat Krassü-Szürüny, Stuhlgerichts» bezirl Moldova: aus der Gemeinde O-Moldova. Comitat Nagy-Külüllä, Swhlgerichtsbezirl Köhalom: aus den Gemeinden Köhalom, Sö> vönysäg, Ugra; Swhlgerichtsbezirl Nagy-Sinl: aus den Gemeinden Boldogvkros, Mä,rtonhcgy, Morgonda; Swhlgerichtsbezirl Segesv^r: aus der Gemeinde Szäsz'Zzt.-Läszlo; Stuhlgerichts' bezirl Szent»Agota: aus den Gemeinden Ialab» falva, Leses. Comitat Pest-Pilis.Solt.Kisluu, Stuhl-genchtsbezirl ltislörös: aus der Gemeinde Nemes'Näbudvar. Comitat Szeben, Swhlgerichtsbezirt Nagy-Szeben: aus der Gemeinde Felel; Stuhl» genchtSbezirl Ujegyhäz: aus der Gemeinde tzzaladat. Comitat TorontÄ. Swhlgerichtsbezirl Modos: aus der Gemeinde Maczedonia; Stuhl-genchtsbcz. Pärdimy: aus der GeiucindeCsebza. Comitat Iolyom, Swhlgcrichtsbezirl Äesz» terczebanya: aus der Gemeinde Libetbünua. 2. Aus Kroatlen-Slavonien: , wegen des Bestandes der Schweinepest d,e Einfuhr von Schweinen: Conutat Bjelouar.Krizevci, Bezirl Gares» n,ca: aus der Gemeinde Garesnica den^ln^B'^^^ Gemewd^ Gem"'^ aus ^G?me^!znie7''" "°"'"«"l-,u 6""llat Zagreb, Bezirl Dvor: aus der 1. Aus Ungarn: »,) aus den nachstehenden Stuhlgerichts' bezirken: Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyulll'Fehe'rvar, Baläzsfalva, Kis» Cnyed, Marosujvär, Nagy^Enyed, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Comitat Also» Feher), Arad, Voros - Ienü, Clel, Kis . Ienö, Mska, Nadna, Ternovü, VMgos (Comitat Arad), Apatin, B4cs-Almäs, Vaja, Höds^g, Kula, Mmet Palänka, Titel, Topolya, lljuid^t, Zombor (Comitat Väcs-Vodrog), Baranyuär, Hegyhät, Moh/lcs, Pe'cs, Sillus, Szcnt - Lü rincz (Comitat Baranya), Bute's, B.-t.;s'Csaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadt^ gemeinde, Oroshäz, Szeghalom (Comitat Alilös), Felvide'k, Latorcza, MuMcs, einschließlich der glcichnanngen Stadtgenieinde, Szolyva, Tiszayi'tt, einschließlich der Stadtgcmeinde Bcregsz/lsz (Conlitat Bereg), Besenyö (Comitat Vesztcrcze-Naszöd), B!>» Nänäs und Hajd^-Szoboszlü (Comitat Hajdü), Eger, Gyüngyüs, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinden, Hcves (Comitat Heves), Al-gyögy, T)»-va, einschließlich der gleichnamigen Htadtgemeinbe, Hatszeg, einschließlich der gle Zz^les Fej'w^r, U^ H .„^F der königlichen V°upl' ^"'"^ Aus Kro..ien^«7^iK gemeinde, Gjnraieuac, !'/ '^ uica,enichlicßlich dcr^M ^,^ nica Krizcvci. cmschl.e;M ^^lni/'^F Krizevci, Klttina (^ ^^ z„ ^ Cirlvenica, Oglllm, ^'' ^,licß!'ch t>^ ^i Mobrus-Niela), Vrod, e ">^^^r, ^, uamigen Stadtacmemd'. < ^)„,„»gc ^ L,, Pozega, einschliGlich d" F'^iz,?'^ genieindc (Comiwt P°Ma^^.,^,^ gemeinde, Pazova s""' "^"^pnlnd ^,^ ^neinden Karlovc. m H Zt«w" .: einschließlich der g/eläM ^,d n^ Vwlovci (Comitat SY""Z,zd^ razbin, Zl°tar.(^"" Osic^K'^ ^t2(C2t^^ z«sla, Pisarovma Sam ",, g,^ t. razdin, Zagreb. ^ ^^.^ Wegen des Bestandes v"'l ^ Grenzbezirtcn, und 5""'st in l",^. , ') der Schwenk ^ ,i!,' ), gerichtsbezirlenMalaczlal b , Szepcs-Szoulba , H ^ SzcH,^, ge,neinde P°p"d lCo«" ^,^.L ^ Lzonlbat (Conlltat ^" ^ Zztcop >!^ mitat Zala), Homonm l^ , ^., 'iemplc'n) in Unaartt "'.^^a, ""«^ ^ Lbar (Comitat Mow' '.gi<^, mitat Varazdin)m KlM t^,^^ !,)dcs Stabchen '^^ Swhlgcrichtsbezirw "f t^>i,^^,. , Liptü), Väg'Uihc y(l5on, c.,M,,. (Conlitat Pozso")). N'' ^id'cz "V'l"" l.nd in. Bezil'lc (^o^'c ( b.cH^ .. in Nroatien-Slavouu' ^ Schafen aus dcn in. Ncichsra t"^r<). >'.,! uud Länder» a'.'s ^"' FlonH?,^ zirlshallpt»lan>l,chaft n "«r» 1/" !0Z^ Gänserndorf, ^ödmg, W'^^cc^ Lisko, Nadworna, ^dlmch'^A Turta, Mistelbach, 6^^ ^ Luttenberg, "'' «en v"^' 9^ getroffenen «erfug"^^ H ^ ...?.^MM gebracht werden, ""',, !iH,,l^. zerlunftsortc.un '^rM^ beziehungswclc m ° ^,l ^^ ^ rayons, in'leryalb d" ^^,. ^^ Absenkung der b ^'.^d i" i'cht °^ , dieelben iwertra b^ ^ M ^,ft, pstichtendc Kranll)^ '„ d'f gjc > , 3-GMMF steriums des ^''Ml. Fl,cz/''l5, ^ 15.443, 15.551 '" sHl>« mungen des » dung. ^ «^. k. «Kandesregisrung für '«• VAŽRtl Po-ebej navedene X;ehr^te^0°Vp7o8^ega veljavne pre- * «>"wlu 5« m 80MdnJe olrfine. Je P^povedano uvažati: S>^Obcu- «"Parkst?^e) Ä0 (8»v.j„ '«vino, (lej^o\:;2)8kö k»^ ^ Zaradi obstojeöe rdeöice ali pere-öegft ognja praäiöe: (Olej nemfiko beaedilo). d) Zaradi obstojeöih o v i j i h k o z A o v c e: (Qlej neinSko besedilo). 2. Iz HrvaÄke in Slavonije: Zaradi obstujece avinjuke kuge pra-aide: (Glej neniško besedilo). II. Od propovedi, izdanili v poprejänjem èasu zaradi Hvit\j.ske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukaže drugaöe, v veljavnoNti tiste, ki He obraöajo zoper uvažanje pradiöev: 1. Ik Ogrske: a) Ik nastopnih ž u p a n i j a k i h so d ift<5: (Glej nemöko besedilo); b) iz kraljevih svobodnih mest: (Glej nemsko besedilo). 2. Iz Hrvaike in Slavonije: a) Iz nastopnih okrajev: (Glej nernško beaedilo); h) iz kralj. svobodnih meat Osek, Varaždin in Zagreb. III. Zaradi obatojetih kug v obmejnih okrajih, in aicer: ! i a) zaradi svinjske kuge v županijskih sodiÄöih (Glej nemöko besedilo) in b) zaradi rdeèice ali pereèega ognja v županijskih sodi&èih (Glej nemöko besedilo) je prepovedano uvažati praaièe in c) zaradi ovèjih koza v županijskib aodisäih (Glej nomško besedilo) je prepovedano uvažati ovce iz teh okrajev v kra-ljevine in dežele, zaatopane v drzavnem zboru, i na podatavi odredeb, ki so jib. ukrenila c. kr. j okrajna glavaratva Floridsdorf, Unter-Gttnsern-dorf, Godonin, Ogrski Brod, Sanok, Lisko, Nadvorna, Novi Sandec, Novi trg, Turka, Miatelbach, Feldbach, Radgona, Ljutomer, Brežice, Koöevje, Logatec in Zader. Živina, ki se uvaža, morn imeti a seboj ' oblastveno izdane zivinake potnc Hate, ki potrju- | jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v soBednjih I obèinab, oziroraa v obmejnem okolidu, zadnjib ' 40 dni pred odposlatvijo dotiöne eivine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni in nobene bolezni, o kateri velja sglaailna dolenost. Kadar se med iivino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konsta-tira kaksna kuga, tedaj je dotiöni tivin»ki transport — v kolikor se morebiti ne doposti, da bi se živina ne prepeljala v javno klalnico, ki je z želosanižno postajo zvezana po fceles-niönem tint — ravnaje se po posebnib v tem oziru veljavnih predpiaih, tavmiti nazaj na oddajno poatajo tistega ozemlja, odkoder je živina priflla. Posiljatve svezega mesa se morajo itka-zati s potrdilom, da je dotiäno fcivino Uko, kakor je predpiaano, oglodal oblaatveni zivino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila se eiva, kakor tudi potem, ko je bila že caklana, in da jo je nadel popolnotna zdxavo. S tem raxglasora se razveljavljaje razglaJii imenovanega c. kr. ministrstva t dne 5., 7., 12., 14. in 23. septembra 1901., st. 34.007, 34.804, ;^4.833, 36.460 in »6.936, oziroma tukajšnji razglaai z dne 6., 9., 13., 16. in 26. aeptembra 1901., at. 14.998, 15.176, 15.443, 15.551 in 16.194. Prestopki teh preporedi se kaznujejo po §§ 44- in 45. obènega sakona o živinakih ku-gah, in na poAiljatve, ki bi se ypeljale zoper te prepovedi, se uporabljajo doloöila § 46. tega zakona. V I^^ul>l)»ni, ünu 26, l»6pt»lnl»l» 1901. Anzeigeblatt. '^ --.______ Nr. 973/R, ^°». Kundmachung. ^!.^b>.^"lverb«!.??'' "" ^ Uhr vormittags findet beim l. l. Staatbhengslen.Pepot ^an l? der ?'?'""« »nr Ticherstellun« deb jür nachbenannte «efchäl- ^e^lleglarji,''!'' ^ ^«ner l»l« »nde December 1UU2 benöth»«ien ,,, ^ ^' 'ebars beläust sich "approximativ beim '" ^ iz Klonen Nr^. Vosten Nr. 1 in Graz ^°"w"en «" '" ^"bform il «75 Gramm während der Veschälzelt, ^,z ^" u, Laibform i^ 875 Gramm außer der Beschiilzeit; ^'^^°"i°.,e.^N ^"^" "l'2 w Gssiach bei Villach ^"ioncn »°/.'" ^aibform i^ 875 Gramm wahrend der Neschicheit, der <3 ."' ^aibform il 875 Gramm außer der Beschälzett, ^ Uzi'z k ^"^^bedllrf auf 550 Metercentner Hafer; -!l«, ^h?°" Vr"'" ^^"' Nr. 3 zu 3elo bei Laibach ü ^lil ^.^ Gllllnn,'" ^'°'bf"m l SZ. , auf täglich 40 Port. «rot in Laibsorm » H » "! 'H 22,z ^ h«srr ZZ ^ " il 875 Gramm, I Z. ^Uz^heu !^3 auf täglich 3 18 «iHaftr, ^« ebl"ustrol. ^^ auf täglich 4 08.1 Heu. K» 'lroy. 1 -- ^ ^^^ ^,.^ ; .yg^ Streustroh, ^ «- " ''! l^,, . . "'" °"f viermonatlich «60 k^ Bettenstroh; Äl^^Z^"",^ Ur. 4 zu 3ign in Dalmatten Ä '^I ^ « ^"""„. ^"bsorm . ^ 3 auf täglich 26 Port. «rot W Laibform ^ « ' ''«»ich 2 4 l^ Vase/. Z -? " »75 Gramm. Z K ^ Uz'3 heu/ ^ " "Uf viermonatlich 400 k? Vettenstroh; ^>^!H>« Vm ini." Kohlenhofe in Ossiach ^!^^h>> n, ">>>!,l>l,<, ^"l,ui„s» " ..^"dlungs.Nedingnisse vertretenden Vertragsentwurf einsseseheu ^l ^ Uld^^.' sowie '^nommenen Bedingungen iu allen Puntten unterwerse. ^ °l!s»ii^j^chte od^ °"> später schriftlich oder telegraphisch beim l. t. Staatshengsten< ki. h„ " "" ob!ae« ^' " ^"'"l beim t. l. Ackerbau-Ministerinm eingebrachte. sowie ^>U lneh^ ^'""° instruierte und ausgestellte Offerte wirb leine Rücksicht K'l»"?^?' ^°HM ^"'"nschastlich ein Offert einbringen, fo haften sie für dieses V'"^ dfs?"rttci,„„ ' ' °°e s.tr einen oder einer silr alle. ^!>t ,, »eb>,^"" wohl °, z Wertes und Uebernahme desselben durch da« Staatshengsten- X;!>^^ Vtt...' ^Nlsrlbr», ° " "^"t b's ,^ur bezüglichen Entscheidung des Ackerbau. "<>« °« f^e. eg nachd"?Ä" hiedurch aber gar liin Necht und lein «nspruch auf ^ v^Il>r>, """r sj^, ^ d»e Genehmigung de« Osferle« durch das ÄckerbauMinisterium » °'e t>i...'""' annel,«.». '"""^^nlte Mahl unter den eingebrachten Offerten und 't«, ''""angäbe »u? l"> erscheint, die Ausschreibung einer neuerlichen Offertver-°'°tN2y "^ lreler Hand vorbehalten hat. y """beriM. tv ' ' ^taatshettgften-DeM-Commando. Offert-Formulare. Ich Enbesgefertigter, wohnhaft in erkläre infolge Ausfchreibung Nr. 973/R, vom 20. September 1901, die Abgabe der i« Subarrendierungswege ausgefchriebenen Erfordernisse, und zwar in der Station..................................................................................... zu X l,, sage........................per Port. Brot in Laibfonn K 875 Vramm, zu X l», age.......................per ein Melercentner Hafer, zu ll b, ag«........................per ein Metercentner Heu, zu X........n, sag«.....-........«.......per ein Metercentner Streustroh, zu X t», iage........... -.......per ein Metercentner Pferdebohnen, zu ll l,. age per ein Metercentner Nettenftroh auf die Jett vom 1. Jänner bis Ende December 1902 übernehmen zu wollen und mache mich verbindlich, sowohl die lunbgemachten, al« auch alle sonst bestehenden Subarrenbieruags'llontracl« Vorschriften genau einzuhalten und fllr dieses Offert nicht nur mit dem Nadium per ll, sondern auch mit meinem gesummten Vermögen haften zu wollen. Formular fiir das Couvert über ba» Offert: Nn das l. l. Gtaatshengften Depst Eo««anv» ln »raz. Offert zur Verhandlung am 16. October 1901 infolge Kundmachung vo« 20. Vep< tember 1901. Nr. 973/R. Belegt mit Kronen als Vadium. = Emptehleiiäwerte Bücher für Schule und Haus. = Geographische und naturgeschichtlichc Bilder»Atlanten» ' Europa. US AbMUut"» «H W**okr*lb*miMi Tut ¡•¦ Dr. ^!•!• ••lftkt«^ 1* LttawMid obuadM g lUrk ¦ Mkulf. Aussereuropäische Erdteile. 114 AkUUaacwi uit bMehr«ib»n Uiwu4 pkuta I lUft M Pfcu*. Niedere Tiere. IM A.MJM«»t«a mit b«Mhr«ib«o Möbliertes Zimmer mit separatem Eingänge, ist mit oder ohne Pension an vergeben. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3495) 3—3 Ein paar Junge, zwei Monate alte, reinrassige (3648) 3-2 Neufundländer Hunde sind zu verkaufen. Männchen und Weibchen auch einzeln. Hundefreunde erbeten. Slomšekgasse Nr. 6, Parterre reohts. Taffefi-Sjecialoßsp Edmund Kavcic Laibach, Prešerengasse gegenüber der Hauptpost eKipfi.ela.lt (2074) 101 guten reinschmeckenden Santos-Kaffee fl. r— per Kilo, hocharomatischen Neilgherry - Kaffee fl. 1-40 per Kilo, echt arabischen Moooa, fl. 1 ¦ 60 per Kilo Postaendungen von 5 Silo franco. Ebenerdige Localitäten zu Geschäftszwecken oder als Kanzlei geeignet, werden in der Nähe des neuen Gerichtsgebäudes (Hans Nr. 22 in der Bahnhofgasse) zum November-Termin vermietet. Nähere Auskunft dortselbst im I. Stock, Stiege rechts, Thüre links. (3463) 4 wird ein tüchtiger Gommis als erster Detaillist für eine Spezereihandlung ip der Stadt, welcher mindestens 24 Jahre alt sowie militärfrei ist, und sich mit Prima-Referenzen ausweisen kann. Derselbe muss der beiden Landessprachen vollkommen mächtig sein. Eintritt eventuell auch prompt. Offerten zu adressieren unter ) L$ reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität, "^aroon* ? 3g | obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsei. i» ^ j, •W vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaob ->e ^ ' js ^ Josef Mayr, Apotheker- | ŽŠ Grosse Flasohe fl. 21—, kleine Fla0ohe fl. 1 ' 2H ^^^-"' KeU-Lack vorzüglichster Anstrich für weiohe Fuflbod«». ß8 kr, Preis"einer großen Flasche fl. l-35,|einer kleinen tiasv - Wachs-Pasta C»ld"^5( ahr sgidffaaww!« ssgšsg^ Molls Seldlltz-Pulver sind für Magen^»^iiÄeige^pafljJ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdau u"ßstha",feu &*»ix*c T\tö)bi und als müde auflösendes Mittel bei StuhlverstoPsua& ttUC ^ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. JProis der Orl«ln»l-Holii»chtel » **" ^~*—" ^» ------------- Fal.ifloat. werden ».rlohtlloh verfolff ¦ „jedo^ ^____________Nur echtj.tfoi^y' Moll« Franzbranntwein and Sals ist ein ^JÄen *oOnf stillende Einreibung bei Gliederreifleu und den an^ender W»rkuD6' bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkrauig ^ J0. Preia dor plombierton Oriad^t^-^10-* uta^ Hauptvenandt duroh —,_- f«0 ^»1«' Apoth«k«r A. MOLL, k. u. k. Hofll»l«r«nt, m^lh3 ^^'' In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich • RjoÄniJc, AP^^ Depots: Lalbaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; 3te'"= ' , ^T ___________Rudolfswert: Jiii n............ a^«™- ^^^- I (35O5> 6~4 von der billigsten bis zur feinsten Qualität ^| S su tief reducierten Preisen * In grösster Auswahl. pöto^' g^^i Weitera Vorhände, Teppiohe, Tlachgarnitureii, Leinenware, BlousenBeide, Se1*re Ig&jj^ Barohente, Oxforde, Sohirme, Cravatten, Blousen, Hemden, Weißß^ftfe II un^e^sr dem normalen Ä**-«5^ I ¦ Conrad Schumi c J Druck und Verlag vp« I^v. Kleinmayr H Fed. Namberg.