Imtsblaü M MbllcherIeitmtg. ^e°« 24H. Mittwock deu 2V. Qktober »»5«. ^ l, Normalhauptschüle Leopold Stattin, ist an dieser Lehranstalt eme ^'ehrersteUc mit dem Ehalte jähllicher Nielhundert Gulden (4W fl.) ^"w, Mlülzc aus dem krainischcn Normalschul-i^l'dc in Elledlgung gekommen. ^ic Bewerber um diesen Posten haben ihre ^ dk' k. k. ^andebregielung für Krain gerichte. tett'n Gesuchs, worin sie sich über?llter, Religion, >Ull>chcs Wohluerhalten, pädagogische und Sprach ^'Uniss^ uich ^^- ihre bisherige Dienstleistung °okumcnlitt auszuweisen habcn, big zum 2U ^ovcmber dieses Jahrs bei dem hiesigen f. b. "UnjNlmium zu übclreichen. itaibach am 3. Oktober 185,6. 6> ?«4 u (l) Nr, ,8765, «cl "b^/^^H.IV. Konkurs - Verlautbarung. An dem k. k. Gymnasium in Görz kommt eine "hr.'rst.Ue mit dem Gehalte von jahrlichen 9W si. ^Ut Besetzung. Die Bewerber haben ihre Be-^histulig zum Unterrichte in der klassischen Philo« ^t!>e und der italienischen Sprache nachzuweisen, und dlese, so wie die übrigen Dokumente, und ?war, nenn sie angestellt sind, in dem Wege ^)rer vorgesetzten Behörde, bis zum 8. November bei di^. Siatthalterei vorzulegen. Eventuell könnte die Stelle vorläufig auch klnein Supplenten gegen den jährlichen Gehalt bon 54uche an die k. k ""lthaltcrel ln Triest, und «war, falls sie bc-^ eine Aust.Uung haben, im Wege ihrer vor Achten Behörde blü längstens 8. November ' ^ einzureichen. Von der k. k. küstenl. Statthalterei. Tri.st am 8. Oktober lc,56. ^' ^"l. :i "(>) Nr. 3425. Konkurs - Kund ,n a ch u n g. . »öei der k. k. Finanz.Prokuratur für das "erostcneichisch - küstcnla'ndische Verwaltungö- lnit ^ ^ ""^ Adjunkten-Stelle zweiter Klasse dem Gehalte von NM> si. zu besetzen. slick ""^" ^^^" ^^" gcl)o>i'g belegten Ge. ^)e unter Nachweisung der bisher geleisteten sitrlVk ""^ erworbenen Geschäftökelmtnissc, des Die.s/" ^"Haltens und der im K. 3 der ratu " Instruktion für die Finanz - Proku-^," vom Jahre lft55 zur (3rlangu'u; sol-/'. "cUcn normirtcn Erfordernisse, im vor-« M)n,'vm..., Wege bis ^nde November l. I. ivsi, "" Präsidlum dieser Finanz - Landes - Dl-^n einzubringen. "om Präsidium der k. k. steierm. - illyr.-kustenländ. Finanz - öanocö - Direktion. ^ ^raz am lit. Qttobcr »856. D,. . K u ^, h ,„ ^ ^ ^ ^ ^ Tl.,, , ^" hi^oltigen k k. Tabak- und , 'p'l Vc,schl.,ß-Magazine in der Zeit vom Ol'ssz !'^" l^'« b>6 letzten Oktober ,8'.? ^ zu,ch„dende, rhe.lw.ise bejckadigte, in aio ' maleren und kltlncren Kisten bestchende Tabak- und Stempel ^ Material^ Geschirre wild im Wege der schriftlichen Offerten-Verhandlung am 28. Oktober d. I. »2 Uhr Mittagö dem Bestbieter, mit Vorbehalt der Genehmigung der hoch« löblichen k k. Finanz-Landcs Direktion in Graz, hmtangegcben werden. Die ganze Menge deS Geschirres dürfte sich im Laufe eines Jahres auf beiläufig l5lw Stücke belaufen, und es wlcd a!s Fiükalvrelß für das Vtück ohne Unterschied der Betrag von sieben Kreuzern angenommen. Die versiegelten, auf einem ,5 kr. Stempel geschriebenen und von Außen gehörig bezeickno ten, mit dem Vadium von 25 fl. belegten Offerte sind längstens bis zum 28. Oktober »856 ,2 Uhr Mittags im Vorstands »Bureau dieser Finanz-Bezirks Dir. ktion abzugeben, worauf die kommis-sionelle Eröffnung der Offerte vorgenommen werden wird. Die weitern Lizitalionßbedingnisse sind bei der s. k. Tabak - Magazins'Verwaltung am Schul« platze Nr. 2N7 zu ebener Erde von 8 bis l2 Uhr Vormittags einzusehen, wo sich auch von den Gattungen und der Beschaffenheit der Kisten die Ueberzeugung verschafft wecden kann. Von der k. k Finanz-Landes.Direktion. Laibach am 20. Oktober l856. Z. 7U3. u (2) Kundmachung. Da das Resultat der wegen Abfindung, dann VeiPachtung des Verzchrungosteuer - Bezuges von Wein, Most und Fleisch im Umfange deo politischen und Steuerbezilks Idlia für das Vermal-tungsjahr l857und beziehungsweise für die Verwaltungsjahre l858 und I»5!> gepflogenen Verhandlungen hohen Orts nicht genehmiget wurde, so wird zur Verpachtung dieser Verzehrungö-Steuerobjekte eine neuerliche ^izitation und zwar mittelst schriftlicher Offerte am 25. Oktober 1856 um »2 Uhr Mlttags bei der k. k. Finanz» Bezirks-Direktion in Üaibach abgehallen weiden. Die schriftlichen Offerte sind bis zu dem gedachten Tage !2 Uhr Mittags hlcramtö zu überreichen. AloAusl'ufspms wird der Betrag von8IU5 fl., sage: Achttausend einhundert fünf Gulden fest-geletzt, wovon auf Wein uno Most 6l?8 fl. und auf Fleisch l!>27 fl. entfallen. Die maßgebtigvn Kundmachung vom 2.l. Au gust !856, Z. 8426, »lnge>chaltet in die Amts-olätter der Ilalbacher Zeitung vom 29. August, l und 3. September l856, Nr. lW, 2Ul u. 2U3 zu entnehmen. Im obigen Ausrufspn-ise sind die allfallig für Gemeinden bewilligten Verzehrungssteuer-Zu-Ichläge nicht begriffen, welche vom Pächter be-lunocls cinzuhcben und gleichmapig mit dem Pachtlchillinge abzuführen sind. Won der Annahme d,k Off.rtes wird der Bcstbletcr sogleich verständiget werden. K. k. Finanz-Bezirks« Direktion. Laibach am l9. Oktober l856. ^. ^, Z. 7W. n (2) Nr. »903. Kundmachung Vom 2U. Oktober I8')6 angefangen, fährt an jedem 2U. des Monats ein Dampfschiff von Genua nach Brasilien ab, welches m Pernam^ buco, Bahia und Rio - Janeiro anlegt. In Rio - Janeiro schließt sich ein anderer Dampfer an, der nach Montevideo und Buenos-Ayrcs fahrt. Diese Gelegenheit kann nach Artikel 2N des österreichisch - sardinischcn Postvcl träges vom 2l. September l853 zur Absendung von Korrespondenzen nach Brasilien und den Republiken La Plata, Paraguay und Uraguay in Süd-Amerika benützt werden, und diese müssen daher bis zum Ausgangspunkte in Amerika fran-kirt aufgegeben werden. Die Gebühr hiefür beträgt an sardinischem und See-Porto zusammen Eine italienische Lira und 75 Centesimi (l L. 75 C.), oder einundvierzig Kreuzer EM. für jeden einfachen Brief, und zwanzig italienische Centcsimi oder fünf (5) Kreuzer CM. für jedes Loth Drucksachen unter Kreuzband. Nebst dieser Gebühr ist noch das interne österreichische Franko vom Aufgabsortc bis zur sardinischcn Grenze zu entrichten. Die Korrespondenzen ars Süd - Amerika, welche mit der in Rede stehenden Gelegenheit über Genua einlaufen, unterliegen denselben Gebühren und es sind diese bei der Abgabe zu entrichten. K. k. Post-Direktion Trieft am ,3. Oktober »856. 3. 699 l. (3) Nr. 1903. Konkurs. Im Bezirke der k. k. Postdirektion in Prag ist eine Postamts-Offizialsstell.,'I V. Klasse, mit dem Gehalte jähll. 6U0 fl., zu besetzen. Bewerber um diese Ttelle h^ben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprachkenntnlsse, der mit gulcm Er« folge abgelegten PostoffizialK? Prüfung und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege läng» stenS bis 25. Oktober »«56 bei der Postoirek-lion in Prag einzubringen und darin auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit emem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k, Postdirektion Trieft am ,3. Oktober 1856. Z. 1953. (2) Nr. «423. Edikt. Aon dem k. k. äjezilks^mle iiieifniz, als Ge, licht, wird hlllmt detanül gemacht: Es sei ülnl Ansuchen beb Anlon Moschek von Piainna, geglii Ai»0leab ^»lbelat l'oii Hl^umt, »oe-gen Ichuldlg'il 60l) ft. «:. 5. c., ln 0ie «xltulluc oi» sentliche Blisteigccuilg 0el, 0ei,l l!,tzltlu ^cl)0'l^,ü, lM lH)rm>dl)uchc 0er ^)ellia)lNl !iicis..«H zuk U'l). ü"l. Äir. !3ltt tllchelneudlu !iitlUil^t in ^t.l.«u»>ll ^onic. Nr. 60, >m g^lchllich »ll)odellcn Sa)ayUl>ghw»slhe von !U6» fl, gewllligrl, uno zm ^o>l>g.li aus ven 24. Oktober, ^ui d,n 25. ^uutlno.s ul»c> auf deu 24. O.z»mvtr »856, l»c>'Smal zUo>mula>,b um »0 Ut)l in der Amtsranzlei mit dem Anfange de. stimmt worden, d.,ß die lcilzill'letciide Re.'littic »ur bei der lcylcn Fe>Il)ietung auch uiuei l)em Scl>atzungs^ werthe an den Meistbirlenden yintangegeben welken wüide. Das Sckätzunftspl-otofoll, der Gnindlinchsex, trakt uno die Llzitalionsveoinssnisse tönn,» bei oie» sem Gericht« in pen gtwöhiilicheil Amt^stlnidcn e,n» gtsehen welden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 25. September »856. I ,932. (3) Nl. 3230. E d i t t zur Einberufung der Verlassenschafts' Gläubiger, ?'on dt,n k. k. Bczilts..mle Kraindulg. als Gericht. wlic>,n Ditjcni^en, wclche als Gl>,w! i^er .,n oie Vesl..sst"schafl vel< am 9. Apiil 185« mil Te< Name»! v'e>st"ldcii>l, ^NsssclI, He>r„ Ios.f ^'uschan ans Olsch'Ul. Pf^s>e St, G.lr^m. eine Fmcenmg ^, st.llen lieben, aiisgcfoldtlt, b^i di^iem ^c»,chte zur A"meldli»l, und D.nlduiiüg ilncr A>lsp,ü'chc di>, ,5 November I. I. Vl'lMilt^ft^ lim 9 Uln zu er. schein.», oder dls tXikl'n il)i Gesuch schsinüch ^u üd»r-seichen.wior'g.ns kenseld.n an d>e Vfs!<'si>"!ch^'t, wem, si. durch ^ez,UNu»g dcr .,ngennI0.ie" F^rcc^ sili^c» cltthövlt würde, kein w.!t„cr An'p'lich z»' stände, uls li,sl'sesue >l)!ie„ ei„ ^f.nidrlchl g.dlilXt KraindUlg am 27 August 1856. 818 Z. »933. (3) Z^, H Nr. .".323. E d i k f« ^ Von dem k. k. Bezirtsamtc- Krainburg, a!s Glricht, wird hiemit bekanlit gemacht: Es sei über die angesuchle Reassumirung dcr Katharina Tomaschizh von Salloch, durch Georg Tomafchiz von Wonsach, gegcn Ioscf Teran von St. Martin bei Zutsch, wcgen aus dcin Verglcichc vvm 25. Mai »85^, Z 308». schuldige» ,«5 fl, l^M. c. «. o., in die exekutive öfftntliche Versteigerung des, dcm Letzttlli glhörigci!, in, Grundbuche dcr K'liallirchc St. Martin 5ui> Urb. Nr. 2 vorkommen, den Ueberl.indackcrs nn vitlc'l,,, im gerichtlich erhobenen S:l,äliunq.swerthc von 600 fi. (öM glwilligct, und ^ur Vormihmc dllsclben die zwei nculslichcn Feill,ielll!!gstags,itzungen auf den »0. Nov^ml'cl u»d aus den l2 Dez.mbrr l. I.. jedesnial Vornnttags lim 9 Uhr l>ci diesem Gerichte mit dem Anlange be stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dei d,r letzten Feilvietunq auch u»ter dem Schat. zungSwerthc an den Meistbietenden hincangegcben Wtrde. Das Schätzllngsprototoll, der Gruudbucl'sex. trakt und die ^izitallonsbcdingnisse können dei dic^ sein Gerichte in den gtwöhnlichcn Amlsstundcn cin-glseyen wcrden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am ,8. August »856. g. »935. (8) ) . ,' M. 5l47. Edikt. Von dem t, k. Bezirlsamte Gottschee, als Gc richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eü sei über da5 Ansuchen deS k. f. Steuer» amlcS von Goltschcc, gcgeir Katharina Göstel von Plörllial Nr. 6, wegen Stcuellucksiandes v». til st 49"/4 kr. EM. <-. 6 l> , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, der Letzlcrn gehörigen, im Gruild. buche Gütlicher zu!> Rcttf. Nr, 1 »24 vorkommcuocn, im gerichtlich erhobenen Schäl.zungvwetlhe von 490 f!. ftM. gcwilligrl, und zur Vornahme derselben die Heilbictungolagsatzungen auf den3 September, auf den 3. Otloder und auf oen 5, November »856, jeocsmal Vormitlagü um lü Uhr lucrainlS «nil dcm Anliange b'stimmt worden, daß die fcilzudiele^.de Realität nur dei der letzten Ftilbietung auch unter dem Schayungswerlhe an dtn Meistbietenden l)int° angegeben werde. D^S SchatzungsprololoU, der Grundbuchsex-trakl und die Llzüalionsbeoingniffe können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amcc>slundcn ein-gsseyen werde". H. k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, am 27. Juli »856. Nr. 6829. Bei der ersten und zweiten Feilbietungstagiatzung wurde k.ix Anbot gemacht. K. k, Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 4. Ortoder l»56. 3. ,942. (3) Nl. 3807. Edikt. Vom k. k. Bczirksamle iiaas, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Man habe die N»!izilalion der dem Georg Rot von Koschake gehörig gewesenen, im vormaligen Gnmcbuchc der Herrschaft Nadlischik .^u^. Urb. N>'. 3l.^^0L, Nektf. Nr. 487 vorrommendcn, voni Gregor St'ütcl um den Meistdot vun l l»4 st. erstaildenen Nealität in Kuschatc, wcgcn ^iichtzul)altn!'g dcr ilizitationsbttinssnifsc, bewilliget und zu dere,, Vor^ »lahme die Tagsahung aus dcn 22. Nvurmder l. I, srüd um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem An-yange angeo»dnct, daß rüsc Realität hiedn auch lintel dem gcnHllichcn Schätzungswnthe pr. 750 st. auf Gefahr und Kosten des saumigen Erstchers l)int>in-gegtden wcrden würde,^ .. Das Schatzungöprotokoll, der Grundbuchvel' lrakt und die ^izilationöbediug'nssc erliegen hi.rg».'' richts zur belitbigcn Einsichtnahme. K, k. Bezilk^aml Laas, als Gm'cht, am 15., SepllMber 1850'. Z. »945. (2) - Nr. 650. E d i r t. Von dcm t. r. städt. dclcg. Bezir^gcrichtc zu Neustadt! wild hicmit kund gcuiacht: Josef Schauschgcr, von Oberschwerenbacl, Nr, »8, 'st am 4. Scptcnlber »855 ohne Errichtung cincr letzlwilligcn Anordnung verstorben. ^^ , Da dcr Aufenthalt scmcs Bruders Franz W^chäuschgel nicht bekannt ist, so wird derselbe hie- Mllut aufssefoldert, slch binen EintM Iahrc, von der Mj)ritttl, Eiuschaltuüg dicfts Ediktes in der Laibnchcr MZeitung, so gcwis; hil^amtä zu meldcn, lnid scinc WElbs^tl.nui'g oder Erbscuischlanlmg schsifNich oder Mmündlich adzusstbtn. widrigcus dicscr ^lasi »nil Mden sich gemcldttcn lind crdsertlärtcn Erdcn und dem ihm aufgcstclllMl Kursor, Hcnn Josef Stdurz voll Kandia, abgehandelt weiden würde, 5.. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadtl am 29. Jänner l856. ii. l9l«. (!!) Nr. 1505. C d i k t. Von dem t. l. sia'dt. dcleg. Bezirksgerichte Ncu' stadtl wird lund gemacht: Es sei in die exekutive Feilbictung des, dem Johann Grabner von UlschnaseUo gehörigen, in> Grunobucht des ehemallgen Gutes Sieinbruckel zuli Berg-^lr. 223 vorkommrnden, in Altlubenberg lic» genden, gerichtlich aus 7^i ft, dcwerlhclcll Weingar^ Uns samm: hölzernem WcinttUer, w.gcn auö 0em Urtheile vonl l I. November l«55, Z. 5799, dcr Exe kulionsführerin Katharina Gradller von l.!lschna>ellu schuldigen 50 ft. o. .<,. c., gcwiUigct und zu oeren Volt^»l)me dret Nagfaizungcll, und zwm-. aus de» 22 !)iovclnber, 22. ^)t>zemdl'c »856 und alls den U2 Zannll »857, icdtbmal Vormittag um 9 Uhr m ciclcr Gcli^tökaozltt ,n>t dem Bclsatzc angeoronei wordcn, daß cic Wnngaltenrcalllal lici der erstell und zwciten Tagf<»r drillen aber auch unm demselben hliilai'gegeben weroen würde. Der Gruucbuchsexlratt, das Schatzungsproto koll unl) die ÜizllalionKvedingnlsse tonnen laglich hiergelichtö cingeichen werden. H. k. stadl dcleg. Bezilksgericht Neustadt! l,m 20. August 185«. I. l947. (3) Nr. 4l27. Edikt. Vom k. k. staot. deleg. Bezirksgerichte Neustadt! wird kund gemalt: Man habe in der Erckutionssache der k. k Finanzplotulatur zu ilaibach, in VcNrttung des l) Aerars, gegen Franz Hübsche uon Weindorf, in di» exekutive Keilblctung der, dem Exckuten gait iliuperlohof «ul, Urb Nr. 60'/^ vortomtmnoen, zu Weinoorf liegenden, gerichtlich auf 300 si. 5 kr. bewcrthelen Halbhub., wegen tückstänoigcn l. f. Steuern und Grundenlla NuiigSgiebigkeitlN, im Belage pr. »»5 ft. »0^,/, kr. c 8 <:, gcwiUiget und es seien zu deren Vornahme drei Hagslitzllngen, und zwar: auf den l5. Nooem der, auf dei» »5». Dezember »856 mW auf den »5 Jänner »857, j crsten und zweiten Tagsai^ung nur um vder übe, den LchayiMgswerth, bri dcr letzten aber auch u»' ler dcms.ldeil hiniangegeben werden lvlrd. Der Osundbuchs.xtrakt, das Schayungsproto koll und die Ltzitallonsvlvingniss«! töilnen täglich hier gcrlchls tina/sehe«, wercen. K k stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! am 29. Juli l«ü«. Z. 1948. ^3) Nr. 4044. Edikt. Vom k. k, städt. drleg. Bezirksgerichte Neu stadtl wird hiemit bekannt gemacht: ES sei die ereklMue FeUbielung der, dem Exe-kutlN Anton Dciat gehörigen, zu Prokopc bei Un lelstelndolf liegenden, im Grundduchc dcr Tischlers. Bcncf, Gült «.ud Urb. Nr, 7 vorlommcnocn, unc laut des Schayu'.'.g5protololls ddo. »9. Mai «85«, ^. 4008, aiü 8!,il fl. bcwclthetcn M^hlmühlc, wegen aus dem glrichllichen Vergleiche ddo. l. Februar l85(j, Z. H37, df,n Erekutionssllhrer Anto» Homr"k von Unterfreihof schuldiger »05 si, sammi aunlaufcncn Erefulioliskosten bewilliget, und zu dcitn Vornahme drci Tugsa^lingen, und zw.ir: au, den 8. November, auf den i)buchselt^tt, das Schatzungsproto-koll uild die ^iz'laliullsbcdingniffc können taglich hicramtS eiligesehen werden. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Ncustadtl am 24. Juli l856. Z »949. (3) ' Nr. 4907. Edikt. Von rem k. k. Hadt. deleg Beziltsgerichtc zu Neustadtl wird hicmit kund gemacht: l5g sei in die lMutive Feilbletung der, dein «ndleaö Kloizhar^ gehörigen, zu Ulschnasellv lie.-gcndcn, im Grundbuche dcs Gutts Sleinbrütc! »ul. .'liertf. Nr. 8 voikommenden, mit dem gerichtliche!! Pfandrechte belcglc» uud auf 660 st. gescha^tel, Halbhul'e sammt Wohn.- und Wirthschastsgebäuden. wegen dcm Hcrrn Aldin Graf Marghcri und Sil vine Grasin Marghcri aus dem U'thiile vom »4. Dezemocr »855, ,?. «972, schuldigen »45 st. l!. d. c., grwllligct und zu deren Vornahme 3 TagsalMigen, nämlich auf den 20. November. auf den 20. De.-zcmber »856 und auf den ll). Janner »857, jedes mal Vormittag 9 Uhr in der Anüskanzlei diescc-' Gcrichtcs mit dcm Bnsatze angeordnet worden, daß diese Ncalilat bei der ersten oder zweiten Fcildietungs-Tags.,tHung nur lim oder über den SchätzllUgswcrlh, b.i der diitlcn aber auch unter demsclben werde hinlangegcbcn werden. Der" Glundbuchsexttakt. das Schaliungsploto' koll und die Lizitl,til!nsbedl!,gn,sse können tagl'lv während den Amtsstunden hiergerichls cingcseh^ werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! t»ü 3. September 1856. Z. »950. (2) Nr. 4j53> Edikt. Von dem k. ?. Bezirksamte Neifniz, als Gmcht' wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef LouM von Iurjov.tz, gegen >))?atl),as Laurizl) von Hl^' wcgen aus dem Vergleiche ddo. 8. Apci! l8^ »chuldigen 9» st. 30 tr. c. 5, s.., in die össoUll^ ^^erst.igerung der, dem Leytcrn gshörige», im (Mi"^' bliche d»r Herrschaft l'ieisnl'z «uli Urb. Fol. l^' tlscheiNlNden Realität zu Hrib lionsc. Nr. ^ im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 5s!>st' gewilligcl, und zur Vornahme derselben drei F"'' oietun^s-Tagsatzuilg auf den 27. Oktober, auf v<" 29. November ^856 und auf den 8. Jänner lsi?< jedesmal Vormittags um »0 Uhr im Orte Hnb «w oem Anhange b.stimmt worden, daß die feilzubieten^ Realität nur bei der letzten Feilbictung auch liN'" oem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden >M' angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll , der GrundbuclM lrakt und die Liz>talio,isbeding'nff, können bci d'<' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn <>"' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gerich:, aM li> Scplcmber »856. F. !9öl. (3) Nr. 43il Edikt. _, Von dem k. k. Bezirksamte Rcifniz, als ^ richt, wird bekannt gemacht: .^ Es sei über daS Ansuchen dcs Josef Rude^ von R»if»lz, durch seinen Bevollmächtigten Hlll Martin Nitaino, in die ex.tulive Feilbielung ^/ oem Josef Mikulizl) von Hrib gehöng.n, g>'ricdll^ auf 790 fi. dlwerthelcn, im vormaligen Gl"" < lulche der Herrschaft Rcifniz «ub Urb. Nr. l^ uoirommenden Ne.'lität Koi.sk. Nr, 28, ""»!< schuldigen 56 st. 2 kr. c. 5. ^., bewilliget un^ i deren Vornahme die Tagsahungen auf den 8. ^ , vembcr, auf den 9. Dezember »856 und auf ^ 7. Jänner 1857, jedesmal Volmitt.igb um l0 u« ln dcr AmtSkanzlei mit dcm Beisatze angeorv'" worden, daß odgcd.'chte Realität erst bei der drillt Tagsatzung auch unter dem SchäyU'.gswellve l)'"' angegeben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchs crakt und die öizilalionsbedingniffe können yiclaw eingssehcn werden. ^ K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gericht, aM Septcnlber l856> Z. ,952. (3) . Nr. 43'i Edikt. H,. Von dem k. k. Bczirksamlc Ncifmz, als " >icht, wird hiemit bekannt gemacht: .„ Es sei über Ansuchen des Josef Ruvesch ^ Neifniz, geg.n Anton Bell^y von Schiamarih, ^ gen an Urbarialgiebigkeilen schuldigen 27 st- ^^. (i. M. c. 5. l)., in die erekutive öffentliche ^ steigerung d r, dem Letztern gehörigen, i>n ^^>n^' ^ dcr Herrschaft Rcisniz 5>ib Urb. Fol. »024u"0K^^ Nr. 9 vorkommenden Realität, im gerichtlich ^^ l'cnen Schäl^ungswcrthc von 633 st, 20 ll> . ^.^, bewilliget, und zur Vornahme dciftldcu die '^^^ ^cilbielllngötagsa^ungeii auf den 8, Novcmbc^, ^ dcn 9. Dezembir »856 und auf den 7. »5 ^ l857, jedesmal Vormittags um »0 Uhr "' ^^^ ämlSkanzlei mit dun Anhange bestimmt worvcl, ^ oie feilzubietende Realität nur bei der Ichtcn u^^, bictung auch unter dcm Schatzungswerlhe a" Mtistbictcnden hintangcgcben wcrdc. ,lbs^'' Das Schätzungs'protokoll. der Grundrl'^^ trat und die Lizilationöbedingnifse können bcl ^, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden sehen werden. ,„ 22- K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gcrtcht, September 185 6. " ^.»933. (3) ^' Edikt. Oericl)^ ^ Von dem k. t. Bezi.ksamtc Laas. "b ,t,er wiid mit Be^ug aus das Edict vom »7. ^^ l. I., ^!. 3882, bctannt gemackt: mZatlha^ Es sci in dcr Exckutionssache des -"' „jfot, ^vi8«!j vl)" lvl)/^l<, wldcrMich. Zernu von >^ ^7-pcls,. »30 st c. « c., die mit Besche'de ^st" Juni 1856, Z. 2765. auf den «5. d- ^- ^ al" nele zweite exekutive Fellbictungstag!"y""" ^f re« gehalten anzusrhen, wogegen cs bei dcr, ^^^>< i?. November l, I. drittcn angcordncn lungstagsahunq lein Verbleiben haben '"' ^ö6> ' K. t. Bczirtt'amt Laas am ll- ,^^