1386 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 148. Menstaa den 2. Juli 1907. (2635) Präs. 2733 4/7^ KanzleibeamtenstrUe der X. oder x» NangStlasse beim t. k, Bezirksgerichte Wolfsberg oder bei einem anderen Gerichte zn besetzen. Bewcrbungsgesuche sind bis längstens 2. August 1907 beim t, t. Laudesgcrichts°Präsidium Klageufurt einzubringen. Klageufurt am 27. Juni 1907. (2643) Z. 11.155 ox 1807, Kundmachung. Zufolge Finanz » Miuistcrialerlasses uoin 30. März 1907, Z. 16.IW, wird die k, k. Fi» nanzwachabtcilung in Radmannsdorf nach Aszling «erlegt und am 10. Juli 1907 mif dem neuen Standorte ihre Amtstätigkeit beginnen. K. l. Finanz-Direltio«. Laibach, ain 28. Juni 1907. Št. 11.15& «x 1907. Razglaa. Vsled razpisa fi. kr. financnega ministr-8tva z dne 3Ü. marca 1907, fit. 16.190, He preloži oddelek c. kr. finanene straže v Jta-dovljici na Jesenice tor priene na novem sta-noviseu poslovati (Ine 10. julija 1907. C. kr. finanèno ravnateljstvo. Ljubljana, due 28. junija li*07. (2630) »l! Z. 10.347 Priesen (Kümotan) vum l. Juli 1884, dann zu dc« 4ploz. Prioriläts-Obligatiouen der Lokalbahn «isrnerzVor dcrulierg vom 3, September 1892. Mit Rücksicht auf die am 1. Juli 1907 ein» tretende Fälligkeit der Talmis der 4proz. Staats-schnldverschrcibungen der Eisenbahn Pilsen-Priesen (Komotau) Uom lInli 1884 und den 4ftroz. Prioriläts-Obligationen der Lokalbahn Eisenerz. Vordcrnberg vom 3. September 1892 zu je 1000 fl. uud zu je 200 fl. ö. M. in Noten werden hiemit für die Hinausgabe ueuer Eou-ponsbogen folgende Bestimmungen getroffen: 1.) Die Ausgabe der neuen Eoupousbogcu wird mit 1. Juli 1907 beginnen. Die nenen Couponsbogen zn den 4proz. StaatsschuIduerschieibungeuderEiseubahnPilsen-Priese>llKomotau)uom l.Iuli 1884 werden je 38 Halbjahrscoupons zu 20 st. ö. W. in Noten, bezw. 4 sl. ö, W. in Noten, mit dem Fälligkeitstermine 2. Jänner 1908 bis einschließlich 1. Juli 1926 sowie ein Talon mit dem Umwechslnugstermine Inli 1926, jene zu den 4proz. Prioritäts-Obligationcu der Lokalbahn Eiseuerz'Vordrrnbcrg aber 30 Halbjahrs-conpons zn 20 st. ö. W, in Noten, beziehungsweise 1 st. ö. W., in Note», mit dem Fälliglcits» termine 2. Jänner 1908 bis einschließlich I. Juli 1922 sowie einen Talon mit dem Umwechslungs' termine Inli 1922 enthalten. 2.) Die neuen Couponsbogen können in Wien bei der k. k. Stnatsjchuldenlassc behoben werden. 3.) Bei dieser Kasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talmi beibringen, die Talons mittelst Konsignationen, welche nach den einzelnen Anlehcn getrennt ausznfertigen sind, einzureichen. Über mehrere Konsignationen derselben Gattung ist ein Snmmarinm mit Angabc der Anzahl der Pakete und der Stückzahl der Talons beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Konsignation einzureichen, doch sind auf ihrer Rückseite der Name nnd die Adresse des Ein» reichers anzusehen. Einzelne überreichte Talons werden sogleich liquidiert und die hicsür gebührenden Couponsbogen noch am Einreichnngstage den Parteien ausgefolgt. Für die mittelst Konsignation eingereichten Talons werden den Parteien Rückscheine ausgefolgt, in wclchcil der Zeitpunkt angegeben ist, zu welchem die entsprechenden Couponsbogen gegen Abgabe des Rückscheines behoben wcrdeu können. Parteien, welche außerhalb Wien in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern ihren Wohnsitz haben, ist gestattet, die Einreichung von Talons bei der l. l. Staatsschuldeulasse durch Vermittlung der t. l. Steuer« ämler uud außerhalb Nicderösterreichs anch durch Vermittlung der t. k.Landcskassen (Landes» Hauptkassen, Finanz-Landcslassen, Landcszahl-ämter, Filial'Landestasse in Kratau) derart zu bewirke», daß die Talons in derselben Weise, wie es für die Cinreichuug bei der Staats' schuldeulasse vorgeschrieben ist, dem l. l. Stcurr» amtc, bezw. der k, k. Laudeskasse, zum Behufe der Eittsenduug an die k, k. Staatsschnldenlasse gegen Empfangsbestätigung übergeben uud seinerzeit die von dieser Kasse au das Steueramt, bezw. die Laudeskassc, gelangenden Cou> ponsbogcn daselbst gegen Rückstellung der Empfangsbestänguug übernommen werden. Der Zeitpunkt der Aussolgung der Cou-pousbogeu wird iu letztcrem Falle dein Ein» reicher seitens des Steucramtes, bezw, der Landeskasse, bekanntgegeben werden. 4.) Die neuen Couftousbogeu werdcu au die Partei in allen Fälleu uneutgeltlich ausgefolgt. Wicu, am 8. Juni 1907. ad št. 10.347 ox 1907 f. r. Objava c. kr. financnega ministrstva, tièoèa se izdaje novih kuponskih pol k štiriodstotnim državnim zadolžnicam že-leznice Plzen-Priesen (Komotau) z dne 1. julija 1884 ter k štiriodstotnim priori-tetnim zadolžnicam lokalne železnice Eisenerz-Vordernberg z dne 3. septem-bra 1892. Z ozirom na to, da zapadejo s 1. julijem 1Ü07 aloni fitiriodstotnih drž. zadolžnic žoleznice Plzen-Priesen (Komotau) z dne I. julija 1884 ter ötiriodstotuib prioritetnih zadolžnic lokalne železnice Eisenerz-Vordernberg z dne 3. sep-tembia 18<)2 po 10PQ gld. in 200 gld. a. v. v papirju , doloèa se glede izdaje novih kupon-skih pol nastopno: 1.) Izdaja novih kuponskih pol se bo prièela 8 l.julijein 1907. Nove kuponsko pole k štiriodstotnim dr-žavnim zadolžnicam želozslice Plzen-Priesen (Komotau) z dne 1. julija 1884 bodo obsegale po 38 polletnih kuponov po 20 gld. a. v. v pajjirju, oziroma 4 gld. a. v. v papirju, z iz-plaöilnimi roki 2. januarja 1908 do vöteväi I. julija 192(5 kakor tudi jio eden talon /, za-menjalnim rokom julij 1926. Kuponsko pole k stiriodstotnim priori-totnim zadolžuicam lokalne železnice Eisenerz-Vordernberg pa bodo obsegale 30 polletnih kuponov po 20 gld. a. v. v papirju, oziroma 4 gld. a. v. v papirju, z izpbèilniin rokom 2. januarja 1908 do vštevsi 1. julija 1922 kakor tudi po eden talon % zamenjalnim rokom julij 1922. 2.) Nove kuponske pole se dobe pri c. kr. blagajni državnih dolgov na Dunaju. 3.) Pri tej blagajni morajo stranku v sluèaju, da prinesejo vec kakor eden talon, predložiti talone s seznami, sestavljenirni lo-öeno po posameznih posojilih. Co je vee konsignacij iste vrste, je pred-ložiti Humarij in v njem navesti število pa-kotov in talonov. Posamezne talone predložiti jo brez seznaina, vendar je pa zapisat i na hrbet iine in naslov vlagatelja. Posamezno j>redloženi taloni se takoj likvi-dujejo in mesto njih so še isti dan izroèe strankam novo kuponske pole. Za talone, vložene s Heznami, izroèe se strankam potrdila, v katorih je naveden èasr kdaj je mogoèe dvigniti dotiöne kuponske polo proti vrnitvi potrdila. Strankam, ki stanujejo izvun Dunaja v kraljevinah in dežolali, zastopaniti v državnem /.born, jo dovoljono, vložiti talone pri c. kr. blagajni državnili dolgov s posredovanjem c. kr. davkarij in izvun Nižje Austrijske tudi H posredovanjem c. kr. doželnih blagajn (de-želnih glavnib blagajn, deželnili linanènih blagajn, deželnib j)laèilnic, tilialne deželno blagajne v Krakovu) tako, da se predlože taloni na isti naèin, kakor je predpisano za predložitev pri c. kr. blagajni državnib dolgov, c. kr. davenemu uradu, oziroma c. kr. deželni blagajni v svrho vpošiljatve na c. kr. blagajno dr/.avnih dolgov proti potrdilu in se svojeèasno istotam prevzamö proti vraèilu potrdila kuponske pole, dosle od te blagajne davenemu uradu ali deželni blagajni. Èas izroèitve kuponskih pol naznani v tern zadnjem sluèaju vlagatelju davöni uradr oziroma deželna blagajna. 4.) Nove kuponske pole izroèe se strank»-v vseh sluèajih brezplaèno. Na Dunaju, 8. junija 1907. Laibacher Zeitung Nr. 148. 1389 _______________2. Juli 1907. (2tM) Präs. 3590 4/7. ßanzleibeamtenfteUe der X. oder XI. Nangsllasie ",ut den systemmäßigen Veziigen beim l. l, Ve-znisgerichte Eberndorf oder bei einem anderen Gerichte zn besetzen. Gesuche unter Nachweis der Kenntnis der ocnychen und der slovenischen Sprache sind b's längstens ^ ^ > .. 28. Juli 1907 oeim Landesgerichts°Präsidium Klagenfnrt ein- zubringen. Klagenfurt, am 21. Juni 1907. (2634) Präs. 2086 4/7. Konkuroausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder Xl. NangSllasse. Bei dem t. k. Bezirksgerichte in Lichten» Wald oder an einem anderen Dienstorte des vberlaudesgerichtssprcngels Graz ist eine «anzleibeamtenstelle der X. oder XI. Rangs Nasse zu besetzen. Gesuche sind bis längstens 4. August 1907 bei dem k. t. Kreisgerichts.Präsidium in Cilli einzubringen. K. l. Kreisgerichts-Präsidium Cilli _________ am AO. Juni 1907. (2636). Präs. 2732 4/7. Amtsdienerftelle beim l. l. Bezirksgerichte Obervellach oder bei ^luem anderen Gerichte zu besetzen. Bcwerbungsgesuchc sind bis längstens 2. August 1997 beml l. k. Landesgerichts-Präsidium Magenfurt einzubringen. Klagensurt, am 29. Juni 1907. (2 reiuigungB- ^*-^# W& ^ mittel ^^JtSS^^' * ^^-^Äll^^ Erzeuger ^ ^ ^ ^*^ 0, Seydl, Laibach . \^-'^\ Spital(Stritar)ga«se 7 jf (305) 52 44 Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 5% gegen Schuldschein mit oder ohne Bürgen, tilgbar in monatlichen Raten von 1 bis 10 Jahren. Ohne Vermittlungsgebühr. Darlehen auf Realitäten zu 3 7,% auf 30 bis 60 Jahre, höchste Belehnung. Größere Finanzierungen. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt Administration des Börsen-Courier, Budapest, Hauptpostfach. Itückporto erwünscht. (2209) 12 1) h. u. h. Hoflieferant Päpstlicher Hoflieferant flpotheto PicCOll Laihach Wiener Strasse (Apotheke zum Engel) wiederholt prämiiert, empfiehlt folgende bewahrte Erzeugnisse: UimdnnH Cinun illl^s sorgfältigste aus aromatischen (Jebirgshimbceren llllTlDuuF~ uirilD« üereit(!t> iat ein ausserordentlich reines Erzeugnis, i iT ..* von unübertroffener Qualität, und gibt mit Wasser vermischt ein angenehmes, den Durst stillendes (jetränk. Eino 1 kg-Flasche, sterilisiert, kostet K l"50, eine '/,, kg-Flasche K - '90, Postpaket, netto 3 kg, franko Emballage und Porto K 5"6Ö. Wird auch in Fässern von 10, 20, 40 und mehr kg versendet. (2463' 3 Eisenhaltiger Wein «L Personen, für blasse, schwächliche Rinder eiu leicht verdauliches Kisenpräparat. Eine '/2 1-Flasclie K 2'—. _ Iftagentinfttur ^»."äffÄ a ........,„, — weckendes, die Verdauung u. den Stuhl förderndes Mittel. 1 Flusch«: 20 h. Bestellungen werden prompt gegen Naohnahme ausgeführt. „BIBE" alkoholfreies Getränk aus Fruchtsaft. Mit Wasser vormischt, gibt es ein angenehmes, den Durst stillendes sowie nahrhaftes uud den Verdauungsorganen zuträgliches Getränk. Eine Flasche K 1 —. lUnrinnhnH Häusliche Trink-Kuren IVInl li III InII (auch als Vor"und Nacbkuren) IWIUI IUIIMUUb Anerkannt vorzügliche Wirkung der ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦^^hbhhim Heilwässer und Brunnensalze. zzzzz Kreuzbrunnen, Ferdinandsbrunnen. Stärkste Glaubersalzquelleri Europas. Allgemeine Fettsucht. Fettherz und Fettleber. Störungen der Respiration und der Zirkulation infolge zunehmender Verfettung. Stauungskatarrhe aller Formen. Blutstok-kungen im Unterleib, llämorrhoidalzustände. Magenleideu. Chron. Darmträgheit und deren Folgeerscheinungen. Leiden dt-r kritischen Wechselzeit der Frauen. Diabetes. Waldquelle. Alkalischer Säuerling. Katarrhe des Rachens, des Kehlkopfes und der Atmungsorgane. Katarrhe derVerdauungs-organe. Ambrosiusbrunnen. Stärkster reiner Eisensäuerling Europas mit O.17 doppelt kohlensaurem Eisen im Liter. Blutarmut. Bleichsucht. Organische Schwächezustände. Neurasthenie. Rudolfsquelle. Natürliches Gichtwasser. Hervorragendster Repräsentant erdig - alkalischer Quellen. Gicht. Chron. Katarrhe der Harnwege. Nieren- und Blasensteine. Uratische Diathese. Rachitis und Skrofulöse. Marienbader Mineralmoor. Das an wirksamen Bestandteilen und Säuregehalt (l'S°/0) reichste Moor. Erhältlich in Mineralwasserhandlungen, Apotheken, Drogerien. Broschüren etc. kostenlos durch Marienbader Mineralwasser-Versendung C. Brem & Dr. W. Dietl, Marienbad (Böhmen) Nr. 109. (955) 26-17 Depots bei Michael Kastner und Peter Lassnik in Laibach. Ktinstliohes Marienbader Mineralwasser und Salz ist wirkungslos. Verfahren zur Herstellung von Künstlichem Leder. Für die österreichischen Patente Nr. 5666 und 12.446 werden Käufer oder Lizenznehmer gesucht, bezw. geeignete Vorschläge zur Ausnützung dieser Patente entgegengenommen. Die in den Vereinigten Staaten errichteten Fabriken arbeiten mit großartigem Erfolge und verzinsen ein Kapital von f> Millionen Dollars fortlaufend mit 12°/0. Geii. Anfragen erbeten an Patentanwaltsbureau Viktor Tlsohler, Wien, VII./2, Siebensterngassc 39. (2639; Ljubljanska hpeditnn banha • Laibocher Kreditbank. Im Laufe des Monates Juni 1907 wurden bei obiger Anstalt auf Bücliel und in laufender Rechnung K 1,509.043*94 eingelegt, dagegen K 1,135.055-35 behoben. Der Stand der Gesamteinlagen betrug mit Ende Juni 1907 K 7,836.032 88. (2«33) Oesterreichisch-ungarische Bank. Die auf jede Aktie der Oesterreichisch-ungarisehen Bank für das erste Semester 1907 (56. Dividenden-Coupon) statutenmäßig entfallende Dividende von Achtundzwanzig Kronen wird vom 1. Juli 1. J. an bei den Hauptanstalten in Wien und Budapest sowie bei sämtlichen Filialen der Oesterreichisch-ungarischen Bank ausbezahlt. Budapest, am '27. Juni 1907. OESTERREICHISCH-UNGARISCHE BANK. Bilinski (iouvonuur. Wiesenburg Pranger (ionerti'rrtt. (icneralHekretür. (2641) (Nachdruck wird nicht honoriert.) D 1 u cl und Vertag von I g. v, K l e i n m a y r K ff e d, Vambcrg