«aibacher Zfitunq Nr. 281. 2408 5. December 1896 Amtsblatt zur Mbacker Zeitung Rr. ^81. Samstag den 5. December I^9ti. (5172) 3-1 I. 2031/V. Sch. R. Lehrer- und ßeiterftelle. Nn der einclassigen Volksschule in Planina wird die Lehrer» und Leiterstelle mit den Bezügen der lV. Grhalteclasse zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die bezüglichen Gesuche sind Hieramts bis zum 25.December 1896 einzubringen. K. t Bezirksschulrat!) Adelsberg am 28sten November 1886. (5160) I^ 804 ö« 1696/A.O. Kundmachung. Gemäß tz 106 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 <^e 1868. betreffend die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke u. s. w. wird hiemit der Abschluss des Ver« fahrens, betreffend die Specialtheilung der den Insassen in Klein Lipoglav gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke der Cat.»Gem. Lipoglav nach gänzlicher Beendigung dieser agrarischen Operation kundgemacht. Mit dem Tage dieser Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operation die Zu« ständi^tcit der Ngrarbchdrden, so dass letztere fortan nur noch zur Entscheidung über die in den 88 100 und 101 des Gesetzes vom 2«. Oc< tober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6e 1888, vor-gesehenen Ansprüche zuständig verbleiben. Laibach am 30. November 1896. K. l. Lllndescommission für agroiische Opera« tioucn in ttiain. St. cO4 z 1. 1896/a.o. Razglasilo. Po § 106. zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak.ät. 2 iz 1. 1888., razglaša se stemsklep poatopanja, tikajoèega se radrobne razdelbe poseatnikom v Malem Lipoglavern skupno v last spadajoèih zem-ljišè, kor je popolnoma izvräena ta agrarska operacija. Z dnevoin, ko se objavi to razglasilo, | neha glede te agrarake operacije pristojnosl j agrarskih oblastev. tako da le-ta ostaaejo | odslej pristojaa samo že v razsojevanje v §§ 100. in 101. zakona z dnè 26. oktobra 1887., I dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., o razdelbi skupnih zemljišè i. t. d. v misel vzetih zahtev. j V Ljubljani dn6 30. novembra 1896. • C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjökem. ! (5183)3-1 I. 63re«7 DiurnisteusteUe Beim gefertigten t. l. Bezirksgerichte wird ein Diurnist mit 1. Jänner 18l)7 geqcn monat« liche Bezahlung per 23 fl. 50 lr. aufgenommen. Kenntnis .' er beiden Landessprachen in Wort und Schrift, anständiges Betragen uud Verwendbarkeit werden gefordert. ! K. k. Bezirksgericht Landstraß am 2. De. cember 1896. , ! (518!) g. 803 äe 1896/Ä,O.^ ^ Kundmachung. Gemäß § 106 des Gesetzes vom 26. October! 1887, L. G. Bl. 3ir. 2 cle 1888, über die! Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke u. s. w.! wird hiemit der Abschluss des Verfahrens, betreffend die General» und Special« theilung der den Insassen von Eel», Zajevs^, Viäce und Jauchen gemeinschaftlichen Grundstücke in der Cat.-Gem. Selo nach gänzlicher ^ Beendigung dieser agrarischen Operation tund-gemacht. Mit dem Tage dieser Kundmachung erlischt , hinsichtlich dieser agrarischen Operation die Iu< ^ ! ständigleit der Agrarbehiirden. so dass letztere fortan nur noch zur Entscheidung über die in ' den 88 1(X) »nd 101 des Gesepes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 ci« 1888, vorgesehenen Ansprüche zuständig verbleiben. Laibach am 30. November 189«. K. l. Landes-Eommijsioil fiir agrarische Opera« tioncn iu Krain. Št. 803 z 1. 1896/a.o. Razglasilo. I Po § 106. zakona z dnè 26. oktobra 1887., dž. zak. St. 2 iz 1. 1888, razglaSa se s tern sklep postopanja, tikajoèega se glavne in nadrobne razdellte posi-stnikom v S<.-lu, Zajevžali, Biaèi in lhanu skupno v last spadajoèih zemljiaè v davèni obèini Selo, ker je popolnoma zvrSena ta agratska operacija. Z dnevom, ko se objavi to razglasilo, neha gled6 te agrarske operacije pristojnost agrarskih oblastev, tako da le-ta ostanejo odslej pristojna samo še v razsojevanje v § 100. in 101. zakona z dne 26. oktobra 1887., dež. zak. št. 2 iz 1. 1888., o razdeibi skupnih zemljiaè i. t. d. v misel vzetih zahtev. V Ljubljani dne 30 novembra 1896. C. kr. deželna konmija za agrarwke operacije na Kranjskera. i (4940)3-3 Z 450. . NotarsteUe. . Zur Besetzung der in Erledigung getommencn Notarstelle in Tenosetsch. eventuell der infolge etwaiger Veretzung frei werdenden Notarstelle wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. ^ Bcwcrbrr haben ihre aMrig belegten, mit der Qualisicationslabelle — wovon ein Exemplar bei der gefertigten Notariatstammer behoben werden lann — versehenen Gesuche längstens binnen vierzehn Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edicts im Amlsblatte der Laibacher Zeitung an »«rech" ' b. i. bis 19. December 1896 bei der gefertlg" Nolariatslammer zu überreichen. K. l. Notarilltslammcr flir Krain. Laibach am 19. November 1896. Dr. Bart. Suppa"» l. l. Präsident. ^, (5105) 3-2 g^ 1511 V. Sch ^' Lehrstellen. Nachdem die Lehrer an den einclaW" Vollss^ulen in Langeuthon und UnterwaN"^^ die Lehrbefahig'Mgsprlifung abgelegt habe". ^ den die von denselben bisher in prom!^''^ Eigenschaft versehenen, mit dem Iahresgey"' 450 fl. und Naturalwohnungen dot,erten ^, stellen zur desiniiiven Beschung ausgeicyi Bewerbungsfrist 20. December 1696. ^ K s. Bezirlsschulrath Rudolfswect 26. November 1896. ,.- ^ (5144) 3-2 Z- ^' Edictaluorladung. ^ Johann Polanc. derzeit »"belaNN^ Aufenthalts, wird aufgefordert. U, " ch oow Cat,.Post 109 der Stcuergeml'inde ^'p^alis Netriebe des Tattlergewerbes in W'pp^.ahltt Nr, 49 vo geschriebene, aber nlcht e' " ^r Erwerbsteuer s. Anh, im Gesam'ntvclr"« sieben (?) Gulden 59 lr. binnen 14 Tagen ^ch umso gewisser beim l. l. Steueramt m^ ^ einzuzahlen, als widrigcns dlefes Vei" amtswegcn wild gelöscht werden. ^ gB k. l. Bezirlshauptmannschaft Adels 27. November 1896. Laibacher Zeitung Nr. 281. 2409 b. December 1996. lW8) 3-1 g. 10.498. ! Kundmachung. ..Vom l l. stei<>rm. liirnt. lrain. Oberlandes. U?t wirb hiemit die Liste jener Sachver. >"Nb,nen öffentlich bekanntgegeben, welche von wr» ^"irlsg-richten zu den im Jahre 1N9? y^Mlnenden Enischädissungwerhandlungen au« , lals anstksplochenrr Enteignung zum Zwecke !>al> ^"^ellung und des Betriebs von Eisen» "°Mn zugezogen werden liinnen. ^) Anton Kabletz. llivil» Ingenieur und Director der Wasserleitungsanftalt in Graz. ^) buffo Skala. Civil Ingenieur in Graz. ") Ferdinand Ludwig, Werlsbesiher in .. ^raz. ') Julius «repesch, Handelslammerrath . ,'n Graz. °) Peter Lehman. Realitätenbesitzer und Genieindevorsteher in Gratwnn. ".> Josef Cutter, Realitätenbesiher und ^andtagsabgeordneter in Fürstenfeld. ^ lNanz Hagcnhofer. Lanbtagsabgeord-neter und Gemeindevorsteher in Köpfing. °-) Josef Ferlih, Realitätenbesitzer in Hartberg, -) Johann Tengler. Baumeister und 10^ 3l""dbesitz« in Feldbach. "<> manz Winter «en., Realitätenbesitzer in Ii. Mach. ^ Manz Nautschitsch, Landtagsabgeord. neter und Obmann der Nezirlsvertrctung 12» !5 «°'ts^rg. ^ Zranz Mosborfer. GeWeile.und Reali« ^ tätenhesiher in Weiz. ^ Johann Pichler. «unstmilhl» und Reali« u/^'besitzer in Weiz. 1^ » ^ drüber. Gewerle in Rettenegg «)»c>rl Iellel, HüttenwerlSbesitzer in ^» «tore. ) Michael Stamberger, Gutsbesitzer in 1? ^ m ^?°"in. -^ ."lartin Terpotitz, Vergwerlödirector M'n ^°"' / «"lon Smereler. Tivil.Ingenieur und 19 ) «!>"^l°tenbfsitzer in Lichtenwald. ) Mchllel Lindau er, Liv,l.Ingenieur in ^ ll'lli. ^ 2°^f Simony. Oberförster in Rohitsch, ' «udols Mille moth. Realitätenbesiher Und Holzhänbler in St. ^ orenzen an der zz> «iirntnerdahn. ^^ ltleorg Tlol) erne. haus. und Realitäten« z«> besitze in Cilli. ^> I°sef Lenlo. Realitätenbesiher und Ge> n. weindevorfteher in St, Peter im Sannthale. ^ Josef Prodnig, Sectionsingenieur der lib', ^' p"^ Tildbahngesellschaft in Marburg, i Johann Mainzl, Bergingenieur in ^^"ck a.d.M. F>nn Klatt, pens. Forstverwalter in 27.) Neinhard Krainz, gimmermeister in Murau. 28.) Josef Schmatz, Forstmeister ber Österr. Alp. Montangesellschaft in Goß bei Leoben. 29.) Wenzel Zwanoweh, fürstlich Schwar< zenbcrg'scher Baumeister in Murau. 30.) Ludwig Mayer. Ingenieur und Pro. curist der Firma Brüder Lapp in Rotten. mann. 3l.) Julius Diensthuber. Stift Admont« scher Forstmeister in Admont 32.) Heinrich Vecht, Kaufmann in Aussee. 33.) Christoph Gabriel, Realitatenbesitzer in Irdning 34) Franz Telt scher, Civilingenieurin Iu» drnburg. 35.) Josef Hie bäum. Oberförster in Gijß. 36.) Fsidolin Reiser, Werlsdirector drr Osterr. Alp. Montangesellscha,t in Karpfen. brig. 37.) Franz Swat on, l. l. Forstverwalter in Äusfee. 38.) Mathias Schmier maul, Realitäten« besitzer in Pernegg. 39.) Emil Teuschinger, Civilingenieur in «raz. 40.) Alois Baumer.Kaufmann und Gemeinde. Vorsteher in Ob,rwölz. ^ 41.) Philipp Geißler, R'-alitätenbesitzer und Gemeindevorsteher in Winllern, Ger.'Vez. Oberwölz. 42) Alois Thaller, Realitätenbesitzer in Anger. ! 43.) Karl Fischel, Hausbesitzer in Virlfeld. i 44.) Wilhelm Schiffermüller, Güterdirector ^ in Missling. ! 45.) Josef Far sly. Möbelfabrilant und Berg«" baubesiyer in Windischgraz. ! 46.) Ivan Bosnial. Ledermeister und Reali» tätenoesitzer in Schönstein. ! 47.) Johann Vaupotii, Realitätenbesiher in Luttenberg. ^ 48.) Franz Wintler, Weingartenbesiher in RablerKburg. ^ 49) Franz Witschl. Landesingenieur in Laibach. 50.) Johann Lusin. autorisierter Geometer in Laibach. 51.) Leopold Detleva, Mühl. und Grund. besiher in Buje. Nezirl Adelsberg. 52.) Matthäus Premrou, Grundbesitzer in Ubeltzla, Vezirl Senosetsch 5g.) Franz Kautschitsch. Grundbesitzer in St Veit. Nezirl Wippach. 54.) Ios,f Koschier. 5 ealitätenbesitz« in Scheje, Bezirk Krainburg. 55.) Johann Gusel, Realitätenbesitzer in Vischoflack. 56.) Johann Ovin, Privatier in Krainburg. 57.) Michael Rassinger. Postmeister und Realitätenbesiher in Würzen, Bez. Kronau, b8.) Franz Omersa. Kaufmann und Neali» tätenbesitzer in Krainburg. 59.) Johann Majeron, Realitätenbesitzer in Franzdorf. 60.) Michael Scheipach, Realitälenbesiher in G rohlack. 61.) Ludwig Koracin, Realilätenbesiher in Neubrgg. 62.) Johann Duller. Rcalitätenbesitzer in Rodnc. Vt-zirt Treffen. 63.) Jakob Zumer in Vuchheim. 64.) Mathias Wiltschnigg. Gutsverwalter in lkreuz. 65) Johann Levec, Grundbesitzer und Ge» meinoevorsteher in Mannsb rg. 66.) August Terpinz, Gutsbesitzer in Stein. 67.) I haun Vrenöii, Realilälenbesiher in Oberlaibach. 68.) Eduard Pour. Agricultur. Ingenieur und Boniteur für die agrar. Operationen in Laibach. 69.) Johann Urbancic, Realitatenbesitzer in Dornegss. 70) Josef Pehani, Hausbesitzer in Seisenberg. 71) Johann Kadunc, Realilatenbrfiher in Seisenberg. 72.) Moriz Hladil, pens. Forstmeister in Goltschee. 73.) Mathias Verberber, l. l. Postmeister und Realitätcnbesiher in Rieg. 74.) Franz Vlahna, Forstmeister in Reifnih. 75.) Johann Looiin, Kaufmann und Reali. tätenbesitzer in Reifnitz. 76.) Mathias Hoöcvar, t. l. Postmeister, Realita enbcsitzer und Gemeinbevorsteher in Großlaschih. 77. Josef Göderer, Gutsverwalter in Ortenegg. 78.) Josef Lrlacher, Rcalitätenbesitzer in Feldlirchen. 79.) Josef Rainer, Bauunternehmer in Maria Saal. 80.) Valentin Poschinger. Tivilgeo meter und Realitätenbesitzer in Feclach. 81.) Anton Vier bäum, Baumeister in Kla« genfult. ^ 82.) Franz Pichler, Architekt der Vleiberger l Vergwerls'Union in .Nlagenfurt. 83.) Alois Domenig, Realitätenbesitzer in Althofen. 84.) Josef Sacherer, Realitätenbesitzer in Latschach, Gem. Krasta. 85.) Simon Vaterl, Nealitätenbesiher in Guttaring. 86.) Fritz von Ehrenwerth, l. l. Beigrath und Bergdirector in Prävali. 87.) Ferdinand Pleschuhnig, Oberbergver« walter in Knappenberg. 88.) Friedrich Dietz, Hüttenverwalter in Lölling. 89.) Roman Müller. Realitätenbesitzer in Gurl. W.) Karl Czerny. Realitatenbesitzer in Feistrih. Gemeinde Pulst. 91.) Josef Nagele, Hausbesitzer in St. Veit. 92.) Otto Rothhardt, Hüttenverwalter in Heft-93.) Johann Offner, Sensengewerl in Schwemmtratten. 94.) Simon Gleinsberger, Großgrundbesitzer in St. Margarethen. 95.) Lorenz Krampl, Gutsbesitzer in St. Jakob. Gemeinde Kollnitz. 96.) Josef Nagele, Realitätenbesitzer in Vol. ! lermartt. 97.) Fritz Seifritz, Gutsbesitzer in MiNauzhof. 98.) Josef Hey. Forstmelstcr in Sonnegg 99) Alrxmder Lampl, autoris. Cioilgeometer in Stemfelo. 100.) Anton Lerchbaumer, Baumeister in Splttal. 101.) Thomas Kröpfl, Realitätenbcfitzer in Vorderberg. l02.) Johann Steinwender, Livilingenieur in Villach. 103.) Georg Hölbling, Realitätenb.siher in Unzdorf bei Althosen. 104.) Herbert Kerschnaoe, Großgrundbesitzer und Bürgermeister in B^olfsberg. 105.) Laurent Schmid, Grundbesitzer in St. Gertraud, Gemeinde Gösrl. 106) Matthäus Orasch, Grundbesitzer in Fvderlach. 107.) Ernst Willioider, Baumeister in Villach. 108.) Julius Ha ring, grilfl. Khuenburg'scher Verwalter in Egg, 109.) Josef Fleiß, Realitätenbesitzer in Neu- pri> ßenegg. 110.) Ferdinand Hohenwarter, Hausbesitzer in Gurl. 111.) Franz Unterberger, Realitiitenbesiher in ttirchbach. 112.) Johann Weinberger, Grundbesitzer in Reichenfe s. 113.) Josef Zunzer, Vrauerei» und Grohgrunb» besiher in Hirt, Gemeinde Michelstwrf, 114.) Thomas Grabuschnig. Realitätenbesitzer in St. Martin, Gemeinde St. Georgen am Längsee. 115.) Gottlieb Weiß. Besitzer und Bürger- meister in St. Leonhard. 116.) Leopold Pongraz, Grundbesitzer und Bürgermeister in St Nnbrä. 117.) Alexander Wank. Baumeister in Öfter- witz. Gemeinde St. Georgen am Langsee. 116.) Josef Teuffenbach. Grundbesitzer und Bürgermeister in Zellach, Gemeinde Wölch. 119.) Otto Huber, laiserl. Rath in Wien. 120.) Johann Ferdinand Wagner Ritter von Wagensburg, l, l. Hofrach in Pension in Dobling bei Wien. 121. Karl Payer, Handelslammer.Secretär in Innsbruck. 122) Wilhelm Clairmont, Gutsbesitzer in Wien. Olraz am 11. November 1896. Anzeigeblatt. ^aasende Weihnachtsgeschenke! Franz Èuden Uhrmacher in Laibach, Rathhausplatz. Infolge schlechten Geschäftsgangs im heurigen Jahre und Ueherschusses von Ware bin ich bemiissiget, selbe xu l»IHIff«*«M Preisen und zum Theile unter dem Eigenpreise zu verkaufen, um so wenigstens einen Theil meines großen Vorraths abzusetzen. Da die Zeit, die Gelegenheit zu Weihnachts- und Neujahrs-Geschenken bietet, heranrückt, empfehle ich jedermann mein , reiches Assortiment goldener und «llberner Taaohen-d» ^s^j^fi^ «owie Wanduhren, Uhrketten, Ohrgehänge, Binge iM^&kaTr und »llerlei Gold- und Silberwaren, als zweckmäßigste Bol>deat ttm lch 3ederinann einlade, beim Einkaufe mein Lager zu besichtigen, Sle Bedienung bei möglichst billigen Preisen zusichere. I&O9 S einpsiehlt aich hochachtungsvoll v ~~3 Franz inden« Reeller Ausverkauf. Außergewöhnlich günstige Gelegenheit zum ^cQcavLfe zu Spottpreisen. H|U von \^' ^iedern, Hemden, Krägen, Cravatten, Hand-ö> Strümpfen, verschiedener Normalwäsohe eto. ^ ßowie Sohneider-Zugehörartikel. ^ e e Jedermann, diese Gelegenheit nicht zu versäumen. Ign. Žargfi °-6 C. Karinger ! empfiehlt: j Patent -Wattacylinder für Fenster und Thüren, gegen Eindringen kalter Luft; Ersparung an Brennmaterial;! in weifl per Meter 5, 7 und 9 kr., in braun (4857) 6, 8 und 10 kr. 6-4 SchuhEiniagsohlen aus Stroh mit Flanellfutter; das Beste, um den Fufl trocken und warm zu halten' per Paar 26 und 30 kr. Herren-Ledergamaschen per Paar sl. 3 50. Gummi- Ueber schuhe englisches und russisches Fabricat, in anerkannt bester Qualität; für Damen sl. 190, 2-20, für Herren fl. 2 80, 3 — und 330 Hesitation. Am 7. Deoember 1. J. von 9 Uhr vormittags an werden die in die Anton Koaohlr'soh» Conounm&lie gehörigen Gegenstände, (5157) als: 3-3 Koffer, Taschen, Riemen, Pferdegeschirre etc. und die Geschäfts-Einrichtung, darunter eine Ledernähmaschine an den Meistbietenden verkauft. Kauflustige wollen sich im Verkaufsiocale Bahnhof gasse Nr. 39 (HÖtel ßüdbahnhof) um 9 Uhr vormittags einfinden. Die von der Liquidationsmasse des Franz Petriè übernommenen Manufacturwaren werden tief unter den Fateikspreisen Rathhausplatz Nr. 11 Laibacher Zeitung Nr. 281. 2410 5. December 1896. Wegen Mangel an Raum bin ich genöthigt, mein gut assortierten Lager zu reducieren und verkaufe Wirkwaren bedeutend unter dem Einkaufspreise, als: ütriimpfe, Socken, €isunasclienu Haube*1* nützen, Fichus, Echarpea, Tricot-Jacken. Unterleibchen, Kinderkleidchei1' Rocke etc. etc., empfehle mein grosses Lager in Stammten, Peluche, Astrachan und alle1' Zugehöre für Kleider und Schürzen sowie Krägen, Manschetten und das Neueste in Cravatten. Das Beste in Miedern, durch 20 Jahre in meinem Geschäfte erprobt. Laibach, Raihhausplatz Nr. 19. (5084)4—3 Hochachtungsvoll v Die schönste Freude ist ein reichgeschmückter Weihnachtsbamn. Staunend billige Pracht-Decorationen welche jedes Jahr wieder verwendbar sind, empfiehlt die altrenommierte, vielfach aus- ____ gezeichnete Firma ! F"i*aitz WüsLMrl Bisenius nur Wien I., SingeratriiMHC Nr. 11. > Bitte Adresse genan in heachten, habe mit ähnlich lautenden Firmen keine Verbindung, nirgends eine Filiale. 1 Collection von 100 Stück prunkvollem Christbaumschmuck nebst ein^m plastischen Weihnachtsmann 2 sl. 75 kr. 1 Collection von 120 Stiiok dergleichen Decorationen, nebst großem Brillantstem für die Spitze des Baumes 3 fl. 75 kr. 1 Collection bestehend, ans 150 Btüok Decorationen und einem plastisch schwebenden Engel mit Seidenkleid u. Posaune 6 fl. 75 kr. \ Allerliebste Behänge von unbrennbarer Schneewatte, per 10 Stück y 75 kr.. 1 fl. 1 fl. 20 kr.. 1 sl. 50 kr. L Chrlitbaum-Mlgnonlamplons, 25 Stück in verschiedenen Formen, 9 Gold. Slber und Farben, 1 fl. f Patentierte Kerzohenhalter, per Dutzend 8 kr., 18 kr, 30 kr., 48 kr., 60 kr., 75 kr. | Herrii0he sohimmernde Engelslooken, in Gold, Silbtr oder " Prachtfarben, a 10 kr. und 15 kr. Patent-Ohristbaummoos, per Carton, Gold oder Silber, 30 kr. Eisgulrlanden. in Golrl, Silber oder Bronze, 10 Meter 75 kr. (5073) 6—2 Bohneewatte, Doppelpackung 12 kr. Eisgespinst 15 kr. Sehr preiswerte Zusammenstellungen für Juxlotterie und Tombola, mit Haupt- und Nebentrefiern, per Treffer von 5 kr. aufwärts. Gefahrlose Salonfeuer-werke für Weihnachten und Sylvester, per Collection 60 kr., 1 fl. 20 kr., 2 fl. 50 kr. und 4 fl. Specia,l-3PreIsco-oj:a.3a.t grxattis. Fleischhauerei- und Gasthaus Ei öffnuny „zum goldenen Ross.66 Ich Endesgefertigter gebe hiemit bekannt, dass ich mit 21. November 1. J. in der Wiesengasse Nr. 6 (neben der Militärkaserne) eine Fleisohhauerel eröffnen werde, wo zum Verkaufe gelangen wird. Nur schöne, gesunde, gut genährte Pferde werden von mir geschlachtet, und zwar erfolgt die Schlachtung im städt. Schlachthause unter strenger Controle. Alles Fleisch wird vom Thierarzt* genau untersucht, und ist somit die Garantie gegeben, dass nur Kilte und gesunde Ware zum Verkaufe gflangt. Das Fleisch wird per kg & 24, 28 n. 36 kr. verkauft werden. Ebendort ei öffne ich auch ein Gasthaus wo schmackhaft zubereitete Speisen aus Pferdefleisch zu haben sein werden, und zwar: Qnlasoh die Portion zu 6 kr., Rostbraten zu 14 kr., Sohnitzel zu 13 kr. Ausgeschenkt werden gute, eohte Weine, per Liter 28 und 38 kr., dann das gute und beichte Relnlnghauser Bier l/2 Liter 10 kr., 1 Liter 20 kr. Unter Zusicherung guter und pünktlicher Bedienung empfehle ich mich dem geehrten Publicum zu zahlreichem Zuspruch und Bestellungen. (4907) 7—4 Johann Kopaè Fleischhauermeister und Gastwirt. Ä ttker - Ktetnvaukaften Wie allgeiineiri bekannt, sinö Mictzters der Kinder liebstes Spiel. Sie sind das einzige Spiel, das die Aufmerksam» keit der Kinder dauernd segelt und das nicht nach einigen Tagen schon in die Ecke gestellt wird. Sie sind darum das billigste Geschenk und ihren hohen erzirhetischm Wertes und ihrer gediegenen Aus. fühnlng wegen zugleich auch das vornehmstes ^ Geschcnt, (50^4)6-2 ^ Sie sind überhaupt das Veste, was man den ^M Kindern als Spiel» nnd Veschäftigungs'Mittel ^s schenken laun. ^ Sie sind zum Preise von 40. 75. 90 kr. bis 6 fl, s»> und höher in allen feineren Spielwarengeschäfte j^s zu haben und zum Beweise der Echtheit mit ^'^^ der Schutzmarke Anler versehen. Alle Stein« ^« «WM»»^ baufasten ohne Nnler sind minderwertige Nachahmungen, d^ ^. ,.1>llrf zurück, weisen wolle. Die neue reichillustrierte Preisliste senden auf Verlangen gratis und franco If. Ad. Michter ck Oie. Ei1 &T0 jer ül1 f^in allbewälirtes und bekanntes Heilmittel von anreffrUngc"' kräftigender Wirkung auf den Mii^en bei Verdauung^10 Die: lHage]iti*opfeP des Apoth. C. Brady . tpS Mhataurte (Marin^llor Mii«r«ntroi>*<^> ttef Gf sind in lullen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der neu. fl iie^e von Mariazell (als Schutzmarke)_versehen. Unter der Schutzmarke muss »>c geße')en stehende Unterschrift ^t/^U^Uy. befinden. Bestandtheile sind »" ^ Freis ä. Flasclie -4O 1er., IDoppelfLascla.© ^ daSo (T'f\$e Ich kann nicht umhin, nochmals darauf aufmerksam zu maL!If! ' f auf ° ft|s Magen tropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim E'D pabri<"*!^.jf* Schutzmarke mit der Untersohrist C. Brady und weuse all^jnt«r* unecht zurück die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der aoO^1' C. Brady versehen sind. piccol»- *j[|t>* Die Magentropfen sind echt zu haben in Laibaoh: Apo"1'- ^?0 \r>o^' Mardetschläger; Adelsberg: Apolh. Fr. Haccarcich; Radmannsdori^i)l)( w t. Roblek; Reifnltz: Apoth. Jos Anfiik; Rudolfswert: Apoth. »(>I|jk; T*" ß__J S. v. Sladovic; Peuerbaoh: Apoth. v. Payr; 8tein: Apoth. .1. MoCf4Hl2)^^^ nembl: Apoth. Johann Hh/.'k.__________________ ______ -—^^^^^^ Laibacher Zeitung Nr. 281. 2411 5. December 1696. Für den Weihnächte- und Üeujahrs-Bedarf ^^ empfehle ich ^^^ zu Ausnahms-Preisen naohbenannte Artikel, welche, in grosser Auswahl vorräthig, durch niedrigste Preisberechnung allen Anforderungen an Solidität und Billigkeit entsprechen. Damenkleiderstoffe, Tuchstoffe für Herren- und Knaben-Anzüge Mode-Pique mm* SehniLrl¦ Barchente Leinenwaren, nur renommierte Fabricate < Teppiche, Tisch- und Bettdecken, Flanelldecken. w3-1 Hochachtungsvollst J. Grobelnik, vormals W. Sattner pf* smmmsr KKat;lmla.ammfSi»l.a4;z 9O. ~^Ps| (6l66> T>rei a-2 &hme Eehe sind abzugeben bei Adolf Hauptmann __ Petersstrasse 41. ^H**|nxte Rookarbelter, linden dauernde Itoitj'i RUÜg ljei Ottomar Illmann, Jn-—-J _««nburg, ßtelermark. 6—6 Nebenverdienst B ~7200 11. monatlich, für Personen aller Von ssen> die sich mit dem Verkause WollgeSetzlich gestatteten Losen besassen (4(S" Ofserten an die Hauptstädtische V^J Wechselstuben-Gesellschaft 25-23 I^a a I e r & Com p., Budapest. -~~^_^ — CUgrfindet 1874. |J G68Äbenöthige zu meinem Zündhölzchen-^*« um 1000 Gulden bare Cassa S Soa-ten (5170) Zahnstocher. *r» j°5j,rlen bitte ich unter Chiffre T oknera Annono.-Expedition, ^•Pest IV., StitÖ.-u. 6, zu richten. Teichkarpfen l67) 1- bis öpsündig, 4-1 Hechte der n kweise aus deu Fischbehältern Herrschaft Sonnegg verkauft, y eslellungen nimmt entgegen die pWtung der Herrschaft Sonnegg v^^^ Post Branndorf. (478?v *¦• »OO «alden ^JttioiiatUcli 10-4 r°^*oh»^SOne" ->edes Slai«le8 in allen iaPital , ji? Slcher UJad ehrlich ohne kauf er.«? ,Rlsico verdienen, durch Ver-1^ Ln!e \ch erlaubter Staatspapiere «Ntai» « ^nträge «üb «Leichter Ver-^________ ^51^) Gratia und franco. 3-1 | ""»('s Hand-Katalog *ub *n Fe"t«e«ohenke »Uen Gebieten der Literatur. ^ wuhelm Fric)c, Wien. Rratien 27. Laibacher Eislaufverein. Der Verwaltungsausschuss beehrt sich bekanntzugeben, dass mit der Ausgabe der Mitgliedskarten für den Winter 1806/07 begonnen wurde und dass dieselben jn der Handlung des Herrn A. Eberhart, Congreuplatz Nr. 6, zu bekommen sind. Preise einer Mitgliedskarte: Für einzelne Personen 3 50 fi., hei Familien für die im gemeinsamen Haushalte lebenden Familienmitglieder 2-50 fl. per Person, außerdem haben Neueintretende die Einschreibgebür mit 1 fl. per Person und bei Familien mit 50 kr. per Person zu entrichten. Der neugebaute Pavillon ist ausschließlich für die Benützung von Seite der Schlittschuhläufer reserviert. Dagegen wird den mit Vereinsmitgliedern im gemeinsamen Haushalte lebenden Angehörigen die Benützung des alten Pavillons gegen Lösung einer Balsonkarto von 1 fl. per Person gestattet. Ohne Karte ist aber selbst Mitgliedern der Zutritt zum Eislaufplatze nicht gestattet, und es steht dem angestellten Platzinspector jederzeit das Recht zu, die Controle auszuüben. Zur Aufbewahrung der Bohlittsohuhe werden Kastohen gegen Entrichtung von 30 kr. für die Saison zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag ist unmittelbar an den Vereinsdiener Planko zu entrichten. Der Verein übernimmt jedoch für die in den Räumlichkeiten verwahrten Gegenstände keine Haftung. Laibaeh im December 1896. (6187) ÄJ okayer ^pq |3Q^** Qognac aus der Ersten Tokayer Cognac-Fabrik in Tokay ist reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Aohtung auf obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Warnung vor wertlosen Imitationen. (5190) 22-1 Zu haben in Laibaoh bei Josef TVXayr, A-potlieker. Grosse Flasche fl. 2, mediolnisohe Flasohe fl. 1*20. (5171) 3—1 St. 3689. Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah daje na znanje: Stefan Hrovatin \y. Vitovš ft!.. 7 je proti Jožesu Skapin iz Vitovš in njegovim neznanim pravnim nasled-nikom tožbo de praes. 26. novembra 1896, St.. 3689, za priznanje laslninske pravice s pr. pri tem sodiäöi vložil. Ker temu sodiäcu ni znano, kje da biva toženec, in mu fudi njegovi pravni nasledniki znani niso, se jim je na njihovo Skodo in njihove (roäke za to pravdno ret Simen Frelih, po- sestnik iz VitoS St. 6, skrbnikom po-stavil in se mu je vroèilatožba, o kateri je v skrajšano razpravo odrejen narok na 14. decembra 1896, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èasu drugega zastopnikn izvoliti in temu 80disC'u naznaniti, ali pa postavljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer !e s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah dne 23. novembra 1896. G. Flux, Rain Nr. 6 Wohnnngs-, Dienst- und Btellen- Vermittlungs-Bureau empfiehlt und placiert Dienst- und Stellensuohende ohne allen Unter- sohied für Lalbaoh und fort. Gewissenhafte, mttgliohst rasche Besorgung wird zugeslohert. (5192) Ich beehre mich, dem P. T. Publicum ergebenst mitzutheilen, dass im Gasthose zum Kaiser yon Oesterreicli in Laibach sehr gute ITnterkralner und Istrlaner W«ine und gutes Beininghauser M&rzen-Bler zum Ausschanke gelangen. Für warme und kalte Kttohe bei reeller Bedienung wird bestens gesorgt; auch ist dort die geheizte Kegelbahn noch für einige Tage zu vergeben. Zu zahlreichem Besuche empfiehlt ßich hochachtungsvoll (5195) 2—1 i. Jermann. j Naznanilo. i Usojam si naznanjati, da sem se i vsled podiranja hiše v Lingarjevih || ulloah h. it. 1 morala iz nje izseliti J in da sem prevzela | prodajalnico 1 na Sttajr»enn #x*0«s. 2 v Hoioauo-^ri 3aiöl št. 2-4 n jj kjer si bodem prixadevala kakor doslej J postreèi z vsakovrstnimi Jestvi-J nami, % isvrstnim kuhanlm 3 gnjatom (iunko), z vsakovrst-3 niml klobasaml, vsake vrste su-U him mesom, kakor tudi izbornim j vinom vsteklenloah, liter po40kr., i (äpeeijaliteta zdravilno vino |Ge* : sundheits-Wein|zotokaVisa|I.iBsa|, \ steklenioa od 1 litra 44 in 60 kr.j, J a ciohiva se tudi v rnanjših stekJenicah j ter izvrstnlm plvom v stekle-j nloah. | Proseè uljudno obilnega poseta j beležim z odliènim spoštovanjem { I (4626) 5-5 Marija Namar. (4992) 3—3 St. 7879. Razglas. Dne 14. decembra 1896 ob 11. uri dopoldne, se bode v izvr-silni stvari Lucije Boltar in Spele Pagon proti Janezu Repincu iz Laftkega Rovta vrftila druga izvrsilna drazba zemljišèa vlož. st. 144 kat. obè. Savioa, cenjenega na 6540 gld. C. kr. okrajno aodisèe v Radovljici dne 16. novembra 1896. öaibacher Zeitung Nr. 281. 2412 5. December 189S. (3400 Bedeutenden Nebenverdienst •-* M. 3600 jähr! iclips Gehalt können Personen jedes Slandes, welche in ihren freien Stunden sich beschäftigen wollen, leicht verdienen. Off. u'. S. G. 437 beförd. 6. L. Daube &, Co., Frankfurt a. M. RONCEGftfO stärkstes natürliches arsen- u. eisenhaltiges Mineralwasser empfohlen Ton den ersten medtciuisctieu Autoritäten bei: Anämie, Chlorose, Haut-, Nerven- u. Frauenleiden, Malaria etc 3Die TrinJrc\3.r -wircL das gra.3O.ze Jsuli.r gre"tora<"u.cli.t. D6p<*>tn in allen Mineralwaiaerkandiungen und Apotheken. (1829) 20—14 J. Purgfleitiier's Apotheke in Graz. RfAlrianllA«* ITrflii+araA.ft- ! *"lMche 88 kr., ^ogon Husten, Heiserkeit, Haln- oieinscner Ajrauiersaii, und BrU8twehi Heit ^„^ Jahretl bewuhrt. TTn.llraii*1in aus UBterpho»phorig»aurom Kalk, Linderungsmittel für Lungen- und Brustkranke I AtttllV&irUp (knochenstÄrkendes Mittol für schwache Kinder), 1 Flasche 1 fl. Tfc« TKT«#%1«4-A'a V«äntAita«1hA 1 grosse Flasche 1 fl., 1 kleine Flasche G0 kr., I Dr. Wucnta s Krautersalbe, go|on Gic]lt und Rheumttti8mus. Alle diese Artikel sind in den meisten Apotheken der Monarchie zu bekommen oder kiinnen vom Erzeuger gegon Nachnahmo bezogen werden. (4^67) 10—B I Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse empfiehlt sein grosses Lager aller Gattungen Taschen-Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl und Nickel sowie auch | Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren in nur guter bis feinster Qualität zu den billigsten Preisen. Speolalltäten und Neuheiten in Taschenuhren sowie Pendel-, Wani- u. WecKer Uhren stets am Lager. (133) 26-25 Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. Aerztllch empfohlen. BÈNÈDICTINE de 1ABBAYE de FÈOAMP (Seine-Införieure) Frankreich. DER BESTE ALLER LlQUEURE. Man verlange immer am Fuße jA ß jeder Flasche die viereckige Etikette c^c^L cprcmt) tz&yJL. mit der Unterschrift des General-1 * f~p^~ -------^ Vor Hausierern wird gewarnt. Man bittet zu kaufen in Laibach bei: Joh. Buzzolini, Wein und Delicatessen; Anton Onesda's Wwe., Cafe cElefant»; Rudolf Klrblsoh, Conditor; Anton Krapä, Cafö «Europa». (4851) 8 — )5 HANS HOTTENROTH. General-Agent, HAMBURG. Aerb ccbnp's unterphosphorigsaurer lbioy 20-1 Kalk-Gtfen Kyrup. Picscr ^eit 2K Jahren stets mit gutem Erfolg angewendete, auch von vielen Nerzl'n bestens begutachtete und empfohlene 2rn»t»vrup wirlt schleimlösend, husten-stlNlnd, schweihbesördernd sowie die Gsslnst, Verdauung und Ernährung be« iörd^rnd, den Körper lräftigeud und stärkend. Das in diesem Syrup enthaltene Eisen in leicht assimilierbarer Form ist für die Vlntbildung, der Gehalt an löslichen Phv>phor Kalt-Talzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochenbildung nlchlich. Preis einer Flasche 1 fl. 25 kr., Per Post 20 lr. mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) > MM^ Ersuchen, stets ausdrücklich Herbabnh's Hall-Visen-Lhrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf der Verschlusstapsel den Viamen «Nordkduv» in erhöhter Schrift, und ist jede Flasche mit nebiger beh. protokollierter Gchntzmarle versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten bitten. Central - Vcrsendungsdcpi>t: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" -ren Apoty-.lon: für llaidacl!: A, M^d?lschlägev. «ad. Picc°li, Ubalb v, Tr»s/ic,y, :>.'ülj in Gilll: I, N::ri v^inicd, V^unil'«^? 'irden; ssinmt: I. Gmemer, > üt, Atizza». Drog,; ssrltsach: Ä, !«l,vvon: Omünd: «. Milllner z Klaacn> ',:r. .,, »emitter. «. ; Trlcft: T. Zaneiti. N.^-uttma, Ä, V>"loll, ?>aclci ; Tschernembl: F, Hall^; i________ Völlermarl«: I. ?>?i>st; Wollebeig: I, Hu:h. Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hautstellen damit, so lösen sich schon am folgenden Morgen fast unmerkllohe Sohuppen von der __^__ Haut, die daduroh blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er Weiße, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. l"50. (1027) 20 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. H e n n, Wi en X., effectuiert. IVeneste Specialitäten aus dem chemischen Laboratorium für Kosmetik _—^ von MBxf« Robert Fiscliei9 Doctor der Chemie und Kosmetiker Wien I., HabMlmrgcrgaHMe 4, II. Stock. Haare im Gesichte, auf den Händen, Armen etc. werden auf chemischem Wege mittels Epilatoiro vertilgt. Die Procedur ,ist einfach und schmerzlos, die Wirkung langsam aber sicher. Epilatoire zerstört nänti'lC bei längerem Gebrauche die Haarwurzeln vollständig und verhindert deo Naohwuohs derart sloher, dass bei Nichterfolg der Betrag refoumiert wird- Die neuesten Pariser Haar-Modefarben rothblond, kastanienbraun mit Ooldsohimmer u. hoohblond, werden ''el persönlicher Consultation oder Vorhersendung von Haarmustern echt und in hoch" /inr>i\ ster Brillanz hergestellt. in—10 1 ; kreise d.er Sp ecioJ.ltä/ten.: Haarvertllgungsmlttel (Epilatoire) zur gänzlichen Vertilgung der Haare und Verhinderung des Nachwuchses, 1 kleines Flacon . . . fl. 5"" dtto. dtto. 1 großes Flacon . . . fl. 10" Teint-Pasta zur sofortigen Entfernung der Haare im Gesichte, an den Armen etc. etc., per Stück.................fl. 1'*" Sommersprossen-Cröme, 1 Tiegel................fl. 2'"1 Ozon, im Wasser suspendiert, 1 Flacon (xjn Liter)..........11. l" Blondwasser (Blondeur), 1 Flacon (y2 Liter)............fl. 3"" «Fo», Haarfarbstofs, 1 Carton, blond bis schwarz, zu fl. 120 bis fl. 3*— und fl. 5 Poudre-Emall, Tagespuder, 3 Nuancen, 1 Carton mit Rouge.....sl. 3'^1 Kosxnetisoher Quarzsand zur Entfernung von Mitessern, 1 Schachtel fl. 1 '* \ Mittel gegen rothe Nasen und Wimmerln (Fanghi di Schafani) . . . . sl. 2"jTj Broschüren über Ozon und die Anwendung der einzelnen Specialitäten g1^ j / und franco. Atteste über die Unschädlichkeit der Präparate liegen zur Ansicht'"l, ebenso tausende von Dankschreiben aller Welt. Auskünfte in allen kosmetis^e.ol Angelegenheiten und gewissenhafter fachmännischer Rath gratis von 10 bis j _______jind von 2 bis 4 Uhr täglich. Auswärts auch brieflich. ^^ Gebroder Bronhee Petroleum-Lampen in grösster Auswahl zu den billigsten Fabriksprei0el1' Neueste und vorzüglichste Brenner-Systeme. Preiscourants und Zeichnungen gratis und franoo. (4333) ß-5 w AJtiiy , VL, Schleifmtthlgasse ^ Renommierte Lampengeschäfte führen alle *™*«****to$^* Laibacher Zeitung Nr. 261. 2413 5. December 1896. Wohnung j^drei Zimmern, allern Zugehör, und eine ?*ttc]tvrolinnng mit zwei ''"firnern, sind sofort oder per 1. Februar zu vergeben. Auskunft aus Gefälligkeit in der Admini-wthon dieser Zeitung. (5047) 6-6 Christofle ttl, Ed., Das weltlich» | \f. Kloster, m. v, Zatti», 3. A*fl.i.2O. ISO m |] — — Bummelei, m v. *t»r, Ifl I 1_Aua...........1S0.UO III *• —¦ Launen,iO.ii.Zmh: noullO- UO lljj II-----Stadimenschen, 2. Au/i.SO. 1J0 |ü || Tann-Bergkr, 0., Wiener Art || II und Unart........-SO. ISO » II Xi'Slor. Johannes, Wiener || J8L Stadtgänge, ul v. sour, bouI20. ISO W\ f Zu b,x,i,,H durch alii Bnckka*dluu[m I ! jfommes Kalender 1897. r Frommes Kalender für alle Stände und jeden Beruf. Durch alle Buchhandlungen und Papierhandlungen zu beziehen. Werzeichnisse für 1QQ7 ™ gratis n. franoo. 1001 In La ib.ich zu heziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. (!il)M>) l> -2 Anltor UNIMENT.CAPSICI COMPOS. «us Nichtrrs Apothclc in Pmss. N"" vorziialiche, schmcrzsiil- '<>?. ^'"eibung; zum Preise lim, Nrmrin beliebte Hausmittel gcsl Hwrs^illimclltlmt..Allkcr" ^ld nchmr vorsichti^r Wcisc >r ^lajchcn »nit dcr bellmntci, ^'"h'".nfc „Antcr" ale« echt ^^uldtlirilMnln i» PlM. (5075) ^jü-8 Sie glauben nicht welchen wohlthätigen und verschönernden Einfluss auf die Haut das tägliche Waschen mit Bergmann's Lilienmilch-Seife i v. Bergmann & Co., Dresden und Tatschen a. E. (Schutzmarke: ..Zwei Bergmänncr") hat. Sie ist die beste Seife für zarten, rosig- wei88en Teint sowie gegen alle Hautunrein« (1297) Henkelten, h St. 40 kr. bei 30- 19 J. Wutsoher'a Naohf., Lalbaoh. Majestäts-Gesuche! Sohreiberelen, Gopien, Roinsohriften u. Kalligraphion, als: Majestäts-Gesuche, Hoftitel -Gesuche etc., Jubiläums-Adressen, Diplome, Privilegiums - Arbeiten, Offerten, Briefe, Glückwünsche, Petitionen, auch Festreden in jeder Sprache, Schrift und Stil, Familien-Wappen werden eruiert und ausgeführt, jede Familie kann ihr Wappen besitzen. Schreibstube (4645) 6—5 v. Kariolicg Kalligraph, Schriftsteller, Besitzer einer goldenen Medaille etc. Wien VII., Breltegatse 9. (4345J 30-6 Gegründet 186 3. Weltberühmt sind die selbsterzeugten preisgekrönten Haiulharmonikas Joh. N. frimmel Jjgw VII./3, Kaiseratrasse 74. ^SKjjßSM Großes Lager aller ^liflfi&I Musik-Instrumente (Mßj Violinen, Zithern, Flöten, JajB I \ Occarinen,Mnndharmonika», /j%*^k Sohwelzer Stahl - Splol-^5k#l*^r' werke, selbstspielend, unübertroffen in Ton, Musik-Albnmg, -Gläser etc. Preiscourante gratis und franko. Für Hustende beweisen über 1000 Zeugnisse die Vorzüglichkeit von (4580) 22—6 Kaisers Brnst-Boilis sicher und schnell wirkend bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u. Versohlel-mung. Größte Specialität Oesterreichs, Deutschlands und der Scliweiz. Per F^ak. 10 u. 20 kr. bei Wllh. Mayr, Apotheker, MarienplaU, u. in der Adler-Apotheke neben der eisernen Brücke in Lalbaoh. (4680) 52—10 Zu haben in den meisten Couditoreien Spe-zerei-, Delicatessen- und DroguengesclWiften Gegen Husten und Katarrh, besonders der Kinder, gegen Ver-» schleimung, Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden ist best empfohlen die Kärntner SHiulr.liinrki-. Römer-Quelle w- das feinste Tafelwasser, -w In Lalbaoh bei M. E. Snpan, in Kralnburg bei Fr. Dolenz. (4681) 20—4 Curort Römer-Quelle Südb.-St. Prevail, Post KÖttelach, Kärnten. Patente aller Länder erwirkt oorreot und bullest, z. B : für Oesterreich ö. W. sl. 38—, Ungarn ö. W. sl. 63 —, Deutschland ö. W. fl. 45-—. sammt einfaclier Beschreibung, Jahrestaxe und Uebersetzung. (4985) 4 Patente verwertet Ingenieur C. Paulltsohky, Wien I., Kärntnerstrasse 5, behördlich autorisiert. Waaserdiohte (MM>18 Wagen decken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorräthig bei K.. JEfcaiusiiigfei» j Spediteur der k. k. priv. Südbahn | Lalbaoh, Wlonsntruia TXt. 15. j Auf zu mir! ! Nur bei mir : aller Weltsysteme litthe. Relohste Auswahl von allen erdenklichen MesBorn, Soheren, Fechtrequisiten, Garten Werkzeugen, ohlrurg, Instrumenten etc etc ! Um geneigte)) Zuspruch er.stio.ht höflichst N. Hoffmann Fabrikant Laibach, Rathhausplatz Nr. 12. Prämiiert mit Ehrf>nanerkennun«?6n, Diplomen, Medaillen etc. (5078) 2 l— I Reparaturen JJeb erziehen ^Lfflikysch1 Mjsmll»sm«s]m Rathhausplatz Nr. 15. (3351) 18 Laubsäge i Warenhaus •goidiPelikan I VII. Siebensierng:24 [Wien. Preisbuch gratis. W/frtT (UU) 10- -8 Wurfl.3 das schönste, sinnreichste Weihnachts- Geschenk! (Etabliert •eit 1879.) (4510) 10—7 (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Aehnlichkeit Karantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiierte» Kanst-Atelier Si<»gj"(rloiv.«ModeIIe. Worlhcilc: It«n6,rn, äizllich l>r<1.il-\ Daselbst Toilette - Specialitäten, wie: Flüssiges Wangenroth fl. 120, Lilienpuder fl. 1-20, flüssiges Puder fl. 2.—. Alles garantiert unschädlich. Erfolg großartig. Transportable Spar-Kesselöfen zum Kochen >nti;D&mpfen von;Viehfutter. Kartoffeln etc.. zum Wasser-und Wäschekochen, iur Bäcker und Fleischer, wr Wursterzengung1. zum Scbmalzaassleden, mr Seifenfabrication, für die chemische Industrie »owie fur v »!>? laad- uni hauswirtschaftliohe Zweck« mit emaillierten oder anemaillierten Kineatzkessein. stehend loder fahrbar: erfordern —^ ^^ ^^ ^^^nur wenig üretmrn.iterial ud<1 können überali ohne a^p^P^^^^fe^^^H) ^p"''Concession l'tii'i^m aufgestellt werden. Nur die in: ^Bf^^Ti^^^^Br / der I^irma einireffosBenen Bind die echten. Man Tpr- sV''' isHl / l»nci> l'reiscournnt auch über Häckselfntter-H^ ^^^^9 / Schneider, Rüben- nnd Kartoffel-Schneider. ^¦t j^^^^r Schrot- un I Qnetschmühlen, Knknrnz-Reb- VL^^^V ler, Getreide-Putxmühlen, Trieure-Sortier- (M^^H| masohlnen, neueste S&emaschinen, Stahl- ^pw JsjLH^Bi^BH Jd»^ Pflüjre. Hen- und Strohpressen, Rosswerke W^^^3^^^^^m^^B^^ (t. urd Dreschmaschinen 1^^^ Ph. Maj fartli Ä Co. k. k. a. p. Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. WTElf II.. Taborstrasse Nr. 76. lllaitr'erte Kataiog-e uebst zahlreichen Aiierkeiiimnc<=clire;b»n «rati?. ________________Vertreter und \Vieilprv.'rk:4i.f.:r erwüTi^clit^___________________i Laibacher Zeitung Nr. 281. 2414 5. December 1896. Y Wand- ^ Notizkalender1 ms» v zweiseitig, Grossformat, auf Pappe (4433) gezogen 16—8 25 kr., per Post 28 kr. Wandkalender 1897 zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe gezogen 20 kr., per Post 23 kr. empfehlen lg. v. Kleinmayr S Fed. Bamberg j k\ Buchhandlung /J Ein elegant möbliertes, lichtes, separiertes Nlonatzimmer wird per sofort gesucht. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (5179) 2—2 Feinste Harzer Kanariensänger mit den schönsten Gesangstouren, versendet gegen Nachnahme v. 8 b. 20 Mk., acht Tage Probezeit, event. Umtausch frei, unter Garantie guter Ankunft dort (Preisliste, Behandlung gratis) W. Heering in St. Andreasberg, Harz 427. (5087) 6—2 s9A ^^ ¦ _ durch Oesterreichs pROISG Alpenland Tirol, Salzburg, Kraln, Triest eto. Preis fl. 2—. Ein lustiges Prachtspiel mit vielen Bildern aus dem Alpenland und Volk, mit allerhand alpinen Erlebnissen. (Das off. Organ d. D. u. Oe. A.-V. empfahl dieses Spiel in lobender Weise.) Einem jeden, der der Jugend die Schönheiten des Alpenlands in munterem Spiele zeigen möchte, empfehle ich dieses ganz neueste, prächtige Spiel nebst vielen anderen Gesellschaftsspielen. Franz Stampfel, Laibaoh (5076) am Congressplatz, Tonballe. 7 Qssriindst 1970. en ßro» unl^ en 6ölail IIcrrcn-ITeinden weiss Chiffon, glatte Brust, ohne Kragen, ohn «Manschetten 27 Sorten pp.fStück von fl. 1 10 bis 2-70 pr. >/, Dtzd. » » (i-25 » 15— Knnben-IIemden in 4 (jlrössen, sonst wie oben pr. Stück II. 1—, 140 pr. V» Dtzd. » 5-75, 7-75. Herren- Int orhoMen 6 Qualitäten pr. Stück öl) kr. bis fl. 140 pr. Vi Dtzd. fl. 4'50 bis 750. 1 Dtzd. Kragen { von II. l-ao bia 220. / l|l>lz^^ 33 Würfel, wovon jeder eine grof3e Tasse Cacao ergibt, kostet 70 Kreuzer, also 2'/t Kreuzer die Tasse. (4959) General-Verschleiß für Oesterreich-Ungarn L. Koestlin, Bregenz. 5158) KARL TILL, Laibach 12-1 „Oonjyressplatz, Barack« ]Nr.,üv ^^ Grosses Lager allor GattunRon s^^^ Schul-Requlslten. ^^ XALENDEK: ^^^alatt-Kalender — Bloc-Kalende?*** i»^*^Comptoir-Kalender — Hänge-Kalender ^- Kalender-Unterlagen •- Kalender-VlBltes Mädchen-Kalender -Portemonnaie-Kalender Schreib-Kalender"*1 -««9- Studenten-Kalender Volks-Kalender Wand-Kalender. -«»• ^Schreib- und Zeichenpapier, Schreib- und/l \ Zeichentheken, Thekenmappen, Schul- / I \taschen, Mal- und Zeichen -Vorlagen,/ i \ v Schultinte, Bleistifte, Stahlfedern, yFederhalter, Federkästchen, Tinten-/ »zeuge, Notizbücher, Zeichenblocs/ ^ Herbarien, Zeichenblatthalter,/ \ Skizzenbücher, j Skizzenblocs, Briefwagen, ^ Brieföffner, j Federnständer. | ^Geschenke für alle Gelegenheiten. Das Neueste ini I \Papier-Confection. Jugendschriften,Bilderbücher,/ \Spiele, Photographie-Albums, Tagebücher^ Schreibmappen, Poesiebücher,Gebetbücher,j V Visitkarten in Stich und Druck, / * Relief-Albums, Briefmarken-Albums / Bilder- und Wandschmuck-Artikel.i photographische * Amateur-Apparate l sammt * allen Utensüien. ' %S&~----------------------------------<«gj ^& IVnr fiir Herren! n^J Marble ¦ Socken hochelegant und aus unverwüstlichem Marblägarn geatriokt I Paar 48 kr., dutzendweise 39 kr. per Paar nur hei (566) 16 ÄÄ«iMiM*Äc*lm Kenda ny^_____ Laibaoh, Rathhauapiatz 17. ^S. Grösstes Sortiment und reichstes Lager /^ j^^Ss. *on Strumpf« und Wirkwaren. /JÄ&h ^Billigste JBiiikaus^quelie! Grösste Auswahl aller Gatfursgen PelzT77aren bei (485(5) 7 >4k ] ^b 'S fijfi "H-^ ^-«oa sT* "WsM **¦ Domplatz 22. Gefertigter führt zu den billigstenTreise» Zimmermalerarbeiten in jedem Stil aus, auch steht eine g™lk Collection der neuesten Muster zur geneigte' Ansicht. — Arbeiten auf dem Lande werden jederzoit übernommen. (4920) 2ß—a Hochachtungsvoll:! Rosengaifle Nr. 5. Fm Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Baraberg in Hjaibacli ist erschienen: ¦ ¦¦¦»¦¦¦i—»g-^——B»wji—wm i ii w«"1 Slovenska za navadno leto 1897. Textlich erweitert und mit Illustratio»e" ausgestattet. Preis per Stück 13 kr. — Wiederverkauf erhalten Rabatt. (427«) Apotheke „z Mariahitf'.M. Leustek Laibaoh, Resselstraiso Nr. 1 neben der Fleinchliauerbrücke empfiehlt den in gegenwärtiger Saison zulT1 Einnehmen geeignetsten -•- reinsten und frischet* * Med. Dorsch-Leberthran von angenehmem (ieschmack, leicht vj.r' daulich; die kleine Flasche 50 kr.» grosse 1 fl. Ferner die wegen ihrer ausgezeichoel^ Wirkung bekannte (498^) * Tanno-chinin Haartinctitf die den Haarboden stärkt und das Ausfoy' der Haare verhindert. Preis einer Fl»sC mit GebraucJisanweisung 50 kr. • Lager aller bewährten Hausmittel, dic ' verschiedenen Zeitungen und Preiscouranle empfohlen werden. Med.-Cognac, M»'a^ Rum, Thee u. s. w. .. Täglioh zweimaliger Pogtver«»00 • Eine Thatsache ist es, dass die hcut'g Dainenwclt dein taqlichrn webrauche von „^ »>< ürv ll^uttll«" uild „»»von Ü3l»ntl"^ jene rcizcudr Haittfarbc und jeuci, inaOcn, "U! , lratischen Teint vcrdanlt, welche das K^nnzc'" ,^, wahrer Schönheit bilden. Eine stets «inc, ^ rissige oder anfgesprilnaenc Hant, lycsich» ',^ Hände stets frei uon Glanz und sslccken, alle" ^ Am ziisse werden stets erzielt, wenn iuc,n „?"" fgl l!^1»i»twy" und „»«.von ü^iautlnv >^, seine Toilette verwendet. Diese hyamu,^ Toilette. Artitel sind frei von luetallischen ^ stanzen und garantiert unschädlich, ""'chic wertlosen Nachahmungen sicher zu s"^züte man stets ans die gesetzlich ae»w'" Schutzmarke: „Kopf mit Helm - Depot für Laibach: ..-Landschafts-Apotheke -znr Mriahll' ' M. Lenstek, (50iY l^' Nessel s< raße Nr. l> Hauptdepot für Defterreich'Unaa» ' Apotheke 'zum heil. Geist», 6- T""" Nachfolger A. Winger, A gram, I sica Nr. ^... ^ Okies Wörishofe»cr Torments II - Seifß von Cliemikern, Aerzten n"a ^art die beste Seife der siß9e^d { Hie iwt hautreinipend und ^^^r^^t, Niederlagen werden allerorten e«1^ eelil' Reisende und Platzvertreter w"*toilt. i günstigen Bedingungen an# • lcr ! Für Krain wird ein General-ve gesucht. tfÖt1'' Offerten an Redacteur Oklö i" ^ (4867) hosen, Bayern. ^ Drulf und Verlag von Jg. v. Alei.nmaur H ^ed. Va»lbkr„.