197« ÄmlMall zur Lailwcher Zeiluulj M.N3 Samstass, den 24. Gktober 1885. (42,0-2) Kundmachung. Nr. 8855 Vci dem l. k. Obcrlandrsgcrichtc in Graz ist eine Rathsstellc in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle lmbcn ihrc gehörig beleglcn besuche bis 4. November d. I im vorschriftsmäßigen Wege beim gefertigten Präsidium einzubringen. Graz am 17. Ollobcr 1885, K. l. OberlandeSgerichts-Priisidium. (4246—2) Nr. 715 B. Sch. N. ^eljlerftelle. An der einclassigen Boltsschnle zu St. Ja tob ist der mit dem Gehalle von 400 sl. und dem Genusse eines Natnralquartiers do« tiertc Lehrposlcn in definitiver Weise zu besehen. Conc u rstcrmin bis 15 Novcm» ber 1885. K. t. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach, am 20. Oltobcr 1885. (4211) AmidmachUNg. Nr. 10 765. Die aus Aulass der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Obcruussdusf Verfassten Vesitzbogeu, die berichtigten Berzeich» nissc der Liegenschaften, die Mappeucopic und dic Erhebungsprotololle liegen durch vierzehn Tage zur allgemeinen Einsicht hicrgcrichls aus. Sollten Einwendungen gegen die Richtig» leit ber Bcsitzbogeu erhoben werden, so wird die weitere Verhandlung auf den 4. November 1885 hiergenchts angeordnet. Die Ucbc, tragung der nach 8 118 des Grimdbuchsgesetzcs amorlisierbaren Fordrlnn» gen in die neue Einlage lann unterbleiben, wenn das Ansuchen darum rechtzeitig gestellt wird. K. l. städt.'dclcg. Vczirlsgericht Rudolfs-wert, am I«. Oltobcr 1885. (4233-2) Nr. 8U1 B. Sch R. Eoncursausschreiöung. Bei der cinclassigen Volksschlllc in Jesse n i z ist die dortige Lehrstelle mit dem Jahres-gehalte von vierhundert (40!) sl.) Gulden drfi» uitiv zu verleihen. Bewerber um dirfc Stelle haben ihre ge^ hörig documeutielteil Gesuche, lind zwar deceits dienende im Wege ihres vorgrfetzten Bezirls» schulrathcs binnen Monatssrist vom Tage der Kundmachung im amtlichen Lan» desblattc an cinzubriugcu. K. l. Bezirksschnlrath Gurlfcld. am Iltrn September 1885. (4251—2) Kundmachung ! der Elisabeth Frciiu von Ialuny'schen A,mc» stiftungs Intcressclluerthciluttg für das zweite Scmcfter l«8li. Für das zweite Semester des Solnrjahrrs 1885 find die Elisabeth Frciin von Salvay fchen Armenstistnngs'Interessen im Belrage per 740 fl. unter die wahrhaft bedürftigen nnd ' gnt gesitteten Hansarmen von Adel, wie allen ^ falls zum Theil unler bloß nobilitirrte Pelsonen ! in Laibach zu verlhcilrii. Hierauf Rcsleeticrcndc wollen ihre an die hohe k. k. Landesregierung gerichlelen Gesuche ! in der fürstbischöslichcii Ordinarialslanzlei ! binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbcweise, wenn solche nicht schon bei früheren Verlhcilun-gen dieser Slistnngsinteressen beigebracht worden sind, bciliegcn. Änch ist die Beibringnng neuer Armuts^ nnd Sitlenzrngnisse, luelche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und vou dem löblichen Stadtmagistrate bestätig! fein muffen, erforderlich. Laibach anl 20. Oltober 1885. Fürstbifchüfliches Ordinariat. (4180 3) Kundmachung. Nr 9075. Die Bezirks-Hebammcnslelle für die Ge-meindc Wippach mit der IahrcöRcinnuclation von 85 Gulden ans der Wippacher Bezirkscasse luird für die Dauer des Bestandes der Bezirks-casseu ausgeschrieben, Gesuche, mit Hebammen-Diplom uud Wohl-verhaltungszcngnisscn belebt, sind läogslcns ois 15. No ve m ber 1885 hicranlts cinznlirillgen, K. l. Bezirlshauplmannschnst Adelsberg, am 18, Oltober 1885. (4147-2) Kundmachung. Nr. 1259. l Beim l. l. Lotlo-Amte Trieft ist im Em.eur-renzwege zn vergeben die Triest-Grazer Eollcctnr in Kra.nmirg. Jährlicher 2"/,„ "/„ Ertrag, nach dem 3jäh» rigcn Dinchschnilte 702 sl. 98 tr. Eaution, Realwert . . 2500 fl Vadium....... 85 fl, BcsetznngSlermin: lii. November 1885. Die näheren Bedingnisse einzusehen beim Trieslcr Lotto-Amte und Stadtgeiueinde Borsland in Nrainbulg. K. l. Lottooelche Laibacher Bürge, töchter All' fpluch habeil, die ihre Dürstigleü, ihren sitl» lichen Lebenswandel sowie die heuer eisolgte Veiehelichung nachznioeisen vein.ögen: 5.,) die Johann Nikolaus «"schlo^^ Slisüiiui mit 75. ft. «0 fr,, aus welche c»" ^< Bürgers«. Bauers». Handwerkers oo" ^ lölinelslochter aus der Pfarre St. P'" ' Heirat^gnte Anspruch Hit; ^i,B3 6.» die Jakob Anton Fancol'sche Vm ^ mit 71 sl. 40 lr, welche an eine ar.i.e. ^ .f znr Ehe schreitend,- Biaut ans dem "" ^ oder niederen Staude verliehen wird! ^i 7,, die Iofef Felix Sinn'schc St'sl"" .^ 48 sl 30 tr, zn welcher zwei der a" Mädchen berufen sind; ^»iW'ü 8.) die zweite Anton Raab'schc «"', niit 200 fl. 4 tr. , „ h»! Anf die eine Hälfte dieser Sl>>'"^ a»! eine nrme ehrbare Laibachcr Aürüersiuill"' ^ die andere Hälfte aber eine arme wohIM ^,, Laibacher Bürgerstochtrr, »uelche sich u" , ^,^, stände befindet^ naci, ilirei Eopulation "M.^, 9 ) die Iol,m,i> Vapt. ssooac'sckc ^,,^, mit 151 sl. 20 lr,, weiche «nter vier 5"^^ in nnveischnldrter Armnt lebende 3"'" ,'d„!!t oder Wüioer von unbescholtenem Msc!!.j>B »nehrrrcn novel sorgten Kindern znr VeM lonlml; , mil 10) die Helene Balenlini'sche St'l'U'" ^ 84 fl. welche nnlcr folch,' binder, die ^ Frmiciscaner-Psaric in Laibach.N^'"!.,,Bhl ganz vcnoaitzt sind nod d^s 15 i.eue noch nicht vollendet haben, vei theilt ^^^.„hfü li,) die von einem nnl'elannt sein wm ^, Wolillhäler e»richtete D!ensll'ol>!isti!'»"^^j!' 50 sl. 40 lr, welche »ntcr vier arüU', ^ ^ unfähige Dienstboten, welche »reu 9^, ,,„>>" einen unbescholtenen Rnf fich beioahrl zu verlhl'ilVn ist. .,,i>,il! Gefliche »m diese Stiftungen s'!^ ^ docnmeiltieN bis ! 20. Novcm ber d.I. , ! beim gefertigten Stadtmagisnale zu "^'"' ,s„ ! Stadt inagi s! »at Laü'acl,. "'" ! Oltl'bcr 1885, Kundmllsiuna. Das t. t. Reichs Kriegslninisterimu beabsichtigt, den Bedarf der in dem beigefügten Ver> zeichnisse benannten Artikel für das Jahr 188«; im Wege der allgemeinen Eonenrrenz sicherzustellen nnd erläM znr Einbringung ^christlicher Offerte hiemil die ösfenlliche Anffurdernng. Zur Richtschnnr sür die hierauf Resleclierenden hat i,n allgemeinen Folgeildes zn dienen: 1.) Bei der Offertverhandlnng werden uur folide, leistilngssähigc Personen, welche die offerierten Artikel in ihrem eigenen Geschäfte anfertigen, beiücksichtigl. Iwifchenhändler find von der Lieferung grundsätzlich ausgeschlossen. 2.) Alle Firmen u»d Gewerbetreibende, »uelche sich an dieser Offertverhandlung betheiligen, haben mittelst eines von den hiczu beruseueu, nuten näher bezeichneten Behörden ansgcferligtcn Zeugnisses nachzuweisen, dass sie als solide Unternehmer uud als Selbsterzeuger befähigt sind, die zur Lieferung angebotenen Mengen zn den festgesetzten Terminen herstellen zn tonnen. Zur Ausfertigung solcher Zengniffe sind rücksichtlich aller im Handelsregister protokollierten Firmen die Handels- und Gcwerbekammcrn, in deren Bezirke die Firmen etabliert sind, berufen; für Gewerbetreibende, die leine Firma führen, fertigen in den znm Rrichsrathe gehörigen Königreichen nnd Ländern die nach dein Wohnorte zuständigen politischen Behörden erster Instanz, in den Ländern der königl. nngar. Krone die landwirtschaftlichen Bezirksvereine die Zeugniffc ans. Nachdem aber derlei Zengnisfe nicht zn Handen der Parteien ausgestellt werden, fondern als amtliche Ausfertiguugcu uumittelbar an das Reichs Kriegsministerium zu leiten find, so haben die Offcrentcn behnfs Erlangnng des Soliditäts- nnd bei ihrer Haudels- uud Gewrrbclammer, beziehungsweise bei der politischen Behörde oder bei dem zuständige» landwirtschaftlichen Vezirlsvereine, zur rcchteu Zeit das Gesuch einzubringen, iu welchem nebst dem Aor nnd Zunamen, Geschäftszweig nnd Wohnort die znr Dnrchführnng der Verhandlung bernfene Militärbehörde, der Tag der Verhandlung, dann die Quantität uud Qualität des Sicherstcllungsobjeetcs genau anzugeben find. Der von der betreffenden Vchördc auf diefes Gesuch ausgefertigte Bescheid ist dem Offerte beizulegen. Offerte, welche mit einem solchen Bescheide nicht versehen sind, bleiben unberücksichtigt. 3.) Zur Lieferung können nur die iu dem erwähnten Verzeichnisse angesetzten Artikel und Gegenstände angeboten werden. Es lann wohl bis zur Höhe des im Verzeichuisse angeführten Maximalqnantnms, in keinem Falle aber ein geringeres als das angeführte Max.inialquantum offeriert werocu. 4.) Von den zur Lieferuug ausgcschriebeueu Artikel» dürfeu uur jeue offeriert werden, welche der Offerent entweder ganz oder durch Beigabe von Zugchör in feiner Fabrik oder Wcrl< statte verfertigt. (Punlt 2.) 5.) Die Einlieferung hat grundsätzlich zu jenen» Montursdepot zn geschehen, für welches die Artilel beim Vertragsabschlnsse bestellt worden sind. Wird aber die Einliefernug zn dcm, dem Offerenten nächstbesindlichcn Monlnrsdepot beabsichtigt, was im Ofsrrtc zn erklären ist, fo hat der Offerent anf feine Kosten die Spedition an jenes Montursdcpot zu besorge», für welches laut des Vertrages die Artilel erforderlich find uud bestellt werden. Montursdepots befinden fich in Brunn, Bndapest, Graz nud Kaiser-Ebersdorf bei Wien. U.) Die sämmtlichen Artikel müssen nach den bei den Montnrsdrpots, dann bei dcm Monturs-Filialdeput in Karlsburg zur Eiusicht bcreitstchenden gesiegelten Musteru, deren Qualität als das Minimum anzusehen ist, geliefert werden. Die Lieferung ist bis spätestens Ende September 188K ill vier gleichen Raten derart zu vollziehen, dass von dem bestellten Quantum '/< bis Ende März ^ V< ' ' Mai l '/< ' ' Juli l 1UUl) '/i » » September 1 zur Abstattm^ ^ ^^ ^^ ew,''» an wird), ferner der Preis eines jeden Arlitels in österreichischer Währnng ^ letzterer n, ZlNliu nno Vnchftadrn — genau nud beutlich angegeben fein. 9.) Ueberreichen mehrere Unternehmer gemeinschaftlich ein Offert, fo haben sn' " . ,Ml'»> Angabe ihres Charakters nnd Wohnortes das Offer! zn nnterscrtigen »nd ausdrücklich 5" "^^>i> dass sie sich verpflichten, dem l. k. Mililär Aerar für die genaue Erfüllung der Lns"'»»^, j,c gnngen in «olic!,!,!!, das heißt! einer für alle nnd alle für einen, zn haften; ferners ')" ^M jenen zn bezeichnen, welcher im Namen aller als Bevollmächtigter in diefem Liefern!'g-l>u ist. ,, t^ 10.) Für die Zuhaltnng dcs Offertes ist ein Vadiuiu im Betrage von fünf ^"Ulitl''' Wertes, welcher nach dem sür die offerierten Artikel geforderten Preise enlsällt, bei "»" ', ^ Zahlstelle zn erlegen. — Das Vadium kann cnlweder i» barem Gelde, in Realhypou',,"'^,^ in zum Eantionserlage geeigneten Papieren geleistet werden. Pfandbeslelluugs' und B»'^ ^,i urtuuden können jedoch nur dann als Vadiuin angenommen werden, wenn dieselben dm <^ hsl verlcibnng anf ein nubeU'egliches Gnt gefetzlich fichergestelll nnd bezüglich der Offtreütel,,^l österreichischen Reichshälfte mit der Bestätigung der bclresfendn. l. t. Finanzproeuratül,.,^ dcl lieh ihrer Auuehmbarkeit versehn, find, N'ährend fich die Osferenten alls Ungarn /'^^ll^' Bestätignug folcher Urkundeu an einen der vom Corpö-Commando aufgestellten Rech" des Mililär Aerars zl. »uenden haben, '^lseu^ 11.) Der Erlag des Vadinm.' ist unter Anführn.!.-, des Betrages und der M'n'"'l s,l«'l desfelben (Barschaft, Wertpapiere, Urlunden) im Offerle zn erwähnen. ' Die Depositei'M ^ ^B dasselbe, cventllell die Pfandbeslvllnugs- oder Anrgschsifl^nrkunden, sind zn gleicher Z"t , stii! versiegelten Offerte, jedoch in einem abgesonderten, gleichfalls versiegelten Eonverte (nan) Schlüsse der Kundmachung angedeuteten Formulare) einzusenden. , , Lng^ 12.) Wegen Erlag des Vadiums ist sich rechtzeitig »nd nicht erst in den letzt" vor Ablans des Termins an die hiezn berufene Mililär-Zahlstellc zn »uei.de». ^ ^d!»" 13.) Die Offerte und die abgefundert beiz.lbringeudeu Veweisdocumentc über da^ haben unmittelbar und längstens bis 1. Dezember 1885, zwölf U hr mittags, im Eiureichuugsprotokolle des k. k. Neichs-Kriegsmimsteriums ci",^ Später einlangende Offerte können nicht berücksichtigt werden. , ^sic>1^ 14.) Unvollständige oder nndrulliche Offerte oder folche, welche durch kein A"dn"".,. find oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben ebenfalls nnberückf.chu^ ^,,„„^ l5.) Die Delailbeoingnngen werden in Form eines Vertragsentwnrfes "bgesafst n> ^ü vollinhaltlich bei jeder Eorps-Intendm.z, bei jedem Monlursdepot uud Montnrs F>l">°^ ^l,c>' bei den Handels^ ...id Ge.oerbekammern der österreichisch ungarischen Monarchie rwgck''>. ^'M, lli.) Iu d^n. Offerte haben die Unternehmer misdrücklich zn er>uähnen, dafs !", ^il'l'> rnngs' nnd Eontrnctsbedingnisse (Vertragsentwurf), wie auch die Mnsterproben eiiig^'i llnd fich den envähnlen Bedingungen nnterwerfen. , ,^ d^ ', 17.) Das Offert ist für den Offerculeu, welcher fich des 8 8U2 des allgeu.einen bürgerlichen Gesetzbuches nnd in den Artikeln 318 und 319 ^KniN'''. gefetzbuches normierten Fristen für Auuah.ne feines Versprechens nnsdrücklich begibt, ^"< M dcs angebotenen Quanlnms oder des Preises angenommen, so hat der betreffende ^ ,^O, stens binnen fünf Tagen nach Empfang der Verständign,^ hierüber bei j"'"N^"'„g s"" welches den Vertrag abschließt, die schriftliche Erklärung abzugeben, ob er die Modisu'" , Offertes annimmt oder nicht. u " u , ^ Da'"" ab usäliew! "^ " "^ ^' ^p^ccutigen Cantion zn erhöhen uud dcu förmliche" mä!ige^Stk^ 's' "'s Koste» des betreffende» Contrahenten ".it d-^ Nnt..r>,?!^V?.3'^ "" ^^")er weigern, den Vertrag zn nnterfertigen, oder ^ll/.^i^^ I ???^ I ?"'".^ der an ih» hiezn er angenen Einladung. 'U^.,.gc" Stelü ''."/Vertrags ^'" '" ^"bind»>.^ n.it den "bekanntgegebenen Ved'Ug' Wie» im Oltober 1885. ^H^cher Zeitung Nr. 243 1977 24. Oktober !8«5 Formulare zum Offerte. z^., (5>0 kr. Stempel.) ^ V ^üfcruill, uachbenauntcr Artitcl au das l. l. Moutm'Mpot zu....... ^bciiain. I, '' uwhnhaf! in (Stadt, Ort, Vezirk, Kreis oder Comitat, Land), erkläre hiemit, ix wolle,, "^'tikel um die beigesehten Preise bis Ende September 1886 contractmäßig lirfern Der zu lieferllden Artikel Preis in österr. Währung Quantum Benennung für fl. kr.-------1—^^' "-^»^ ' Gulden Kreuzer Etück 1 Stück Garnitur 1 Garnitur Meter 1 Meter ^ingH bestätige zugleich, dass ich die Muster sowie auch die Lieferuugs- und Contracts- Ms, ^ umgesehen haue. mich denselben vulliuhaltlich uuterwerfe und mich verpflichte, obige ">kn , ^ ^»auer Zuhaltuug aller Coutraetsvorschrifteu bis Ende September 1886 in folgenden ein Viertel des angebotenen Qucmtnms bis Ende März 1886, , Mai 1886, » . » ^ » , , Juli 1886, ^ lief^^ » » , . , » » September 1886 Mr die richtige Erfüllung diefer Zusage hafte ich mit dem (laut des unter abgesondertem Couverte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines der Militärcasse in N.) erlegten 5procentigen Vadinm von . , . Gulden, bestehend ans .... (Wertpapieren, Varschaft, Urkunden?c.), welches dem Liefernngswerte von . . , sl. . . tr. entspricht. Der amtliche Bescheid über das Gesuch behufs Erlangung eines SoliditätS« und Leistung?» fähigkeits-Zeugnisses liegt bei. N. N. am.....1885. N. N. (eigenhändige Unterschrift des Offereuten sammt Angabe seines Charakters). Formulare zum Couvert des Offertes. An das l. t. Reichs-Kriegsministerium in Wien. Offert des N, N. zur Lieferung von eventuellen Erfordernissen. Formulare zum Eouuert des Vadiumo. An das t. t. Reichs'Kriegsministerium in Wien. Depositenschein über .... st. in.... (Barschaft, Wertpapieren, Urkunden) zum Offerte des N. N, fiir eventuelle Erfordernisfe. ^^ Verzeichnis der Artikel, deren contraetmcißige Liefenmg offeriert werden kann. !^>» Mnximum Die Preise ^'^' Maximum Die Preise AcilCllUttug der Artikel offerieren ----------'-------------------- Benennung der Artikel offerieren ^/^ Anbotes für deZ Anbotes für ^0 ^0 / Kappen ^.,,. «. .._ 1 Stilck 1000 2500 Anhäugschnüre zu Signalhörnern 1 Stück ?lil» ^ -u fertige, aus grau« Kapulr^cke mit Kapuzen 's,./„.,'^ 1 ' 1000 2050 Rcvolvcr-AnhänMnüre ohne Haken 1 . W) /<'» 2 meliertemHallina Leibeln uiit Aermel j 1n"I>mge ^ ,. 5000 23200 ^ scharlachrothe > ^,„. , .. 1 . 800 <^ ^,,^ Winterhoseu für Kerkersträstiuge ohne 3250 3250 ^,P.'M„-li„^, . ^, „ , , , , l Garnitur ! ^,60 660 kirschrote Arbelts'Auszcichnnngen 1 ' l,^ 140 Grntr. / ^^^^^. ) in Fellen zusauiniengeseht ^ . ^ 200 Gr.ltr. blangraue Mantelschlingen 1 GarniNn ^^» ^ , . Sackmchlr vl'li bllNlg^ruckt,'!!, BaiililwuNstl'ss,'fiir ir«f,'^ > KWO 37M Schiiiirurr^it'riiiiglU zu Husaroll'CzaloS I Sllick l,„», """" s!r»l>i„v 1 S!,!>» ! 12UU l2«> I»l,cih„!Ich„«rc I » »^ ^"N P»,»" il„»di»!t!n!i V»»6i>!a!,«, ! P»»l ^ o«,» 2U«,<> ^ ss„!a,,!m^P»>tcch>W ,,,..,, > ' ! ^ «2« nö.»N'° "i. 2ch>,PP',,«,,^n, ch„c Ad<«, °h,,o ! ^° «°° S«..»lln, ,,. I,,!„n.«!c.Leibri«„°„ . . Roschaarlmsch (hievon sind au« deiil vom Aerar bei- ^ 48000 AbMeisen sammt Nägeln l Paar zngebenden Egalisiemugstuch zu adjustieren- 250 Stück l ^00 5600 ^,^. Dragouer^ ^ . ^. ^ 1 . ünsergelb, 460 Stück dnnteüMi, 120 Stück lrapproth ! ^3 '^"? ^,^„, ^ ^^rn ,«,.».„ ^».<» ^ . 1^., „nd W Ktiick »».'is!^ ' 1 , > 600 1300 nnvcrzinnte Steigbügel 1 » ''^' ^> Hufareu-Czakos ohne Adler, ohne Nofc, ohne Rosshaarbnsch ^M 750 » Ncitstangen ohne Kinnketten, ohne Halen l Stück ^ nnd ohne Schnurucrzienina, (hievon sind aus dem von, 600 1700 . Kmnkettcn ohne Haken 1 » "' Aerar beiziigebendcu Egalisieruugsluch zu adjustieren: l 600 1200 » "ckM ^ . ^. ^ ^ ^ 1 . !00 Stück lrapproth, 410 Stück weiß, 100 Stück l,00 1200 . lmks- j ' « 1 . l:j0 . duntelblau, 120 Stiick lichtblau, 320 Stück afchgrau) ' » 1000 3800 » Knebeltrensen 1 ' 2(y M Helme mit Schnppenbändern für Unterofs^^ '. 1000 4500 . 1. 2Z0 "50 ^ . . ' . . Dragoner l > 1700 1700 Infanterie Spatens 1 » 240 U Schinneinfassnngen . ! ' ?«^ ?^ ?°^!^^" mit Stiel ^ ' 220 A0 Kanlmdecken ! ' !«3 !^ Hcmdhackcn l 1 . ^ 22V Kammiciüenen 1 , l 220 220 Krampen 1 1 » ^" """ Adler 'zu Dragouer.Heln,en l . ! 150 150 Schaufeln für Fußtruppen ^ ^^ ^tiel ! ' 4-' ^ii'.,! —^------ ^ >. s , 1 ^>^1N>- " 40 40 » » Cavallcrie / ^ » ^' 4 Paar ^'^"beln H>" ^ Schaufelblätter ' 1 -40 ' ^ «diustierte Schuppenbander 1 1^ ^ ^,/ ^^. ^ ^^, H,^^ , 1 . K 13^ Nofthaarblischletlchen ^ l Stuck ^ ^ Haudsägeblätter 1 » ^ ?s1n Schirnleiusassungen zn Uhlanen-Czaplas 1 » w 10 ^ Handsägegestelle 1 » .?0 fH Adler ohne Nummer 1 1 ' 20 20 Z große ^ 1 ' l'D 121,^ ^ldler mit Nnmmcr zil Hnsarcn^Czakos 1 " , 90 90 O mittlere ! Schneckenbohrer 1 » Ä^ 1'^ ^"s"l zu Infantcrie.Czalos 1 " 100 100 kleine j 1 ' 1^ U'^ ' ' HnsarenEzakos ^ " 150 150 Maßstäbe sammt Futteralen , 1 » i^ 1s»s^ Jiff"'" °us Packfong 1 ' 120 120 Sagefeilen fammt Heften 1 » 3s.^ i«^ ^ Iägerhut-Enibleme mit Nummer 1 ' 100 100 Beißzaugen 1 » iM ^«" U » . . Adler 1 ' 11000 11000 kurze Drahtstiften 1000 » ? 2«^ Cavallerie-Schützenabzeichen 1 » 4000 6500 Striegel mit Handriemen 1 » NZ "5 Wr.""" 1 Z- 1 ,„it Rosen für Artillerie I "A 2200 Kochgeschirre ^ 2 Mann für Infanterie 1 -^ .^," rothe ^>' / ' ^ ^ ' 30 30 Cas,erole hiezu 1 » 1^° 7^ schU'arze l ^ 1 .,. s . l . 800 800 Kochgeschirre k 2 Mann für Cavallerie 1 » !^ U,?. rothe l 3 / '"r Hujarcu ^ , 230 230 Kaffee.Portiouenbecher 1 » 2,3 3^ fchU'arze ^- l „,:. 5^,,. f^,. nennen ' " ^"" 72000 blecherile Essschalcn fammt Dackel 1 » ,^ 2ls?. rothe 1 ^ / '"" ""''" N" uylanen ^ ., ^^ ^^ ^.^^^^, ^„^.^^, ^^^^, ^ Vlechübcrzüge» «nd M ?is.. — Federbüsche zu Iägcrl,üteu 1 " , Tragschnürril 1 ' ,M, ^,">l) . ^ Dlldrud 1 3200 3200 Blechüberzüge mit Stöpseln und Schnüren zu Feldflaschen 1 » "M» ^l>0 llci e / "^'"tl""'' ^ . -c>.c 1 » !! 10000 17000 Gläser zu Feldflaschen 1» iX^0 UD ^ !,'-"s!e > - . InfanteneKnöpft' , . !' 100 280 adjustierte mrssiugrne Schrmibcn-Trommeln ohne Schlägel l . W 180^ §, kleine / zwnerne ) 1 » 509 147^ Paar beschlagene Trommclschlägcl 1 Paar M ^000 ^ l'/'?^ ^ messingene Knopfe mit Nummeru ! ' 1000 5200 Trommel-Felle 1 Stilck M 400 ^"'"-' ^ „. 1 ! 40 40 -. -Reife (messingene) 1 » ^ W<)s) «rohe messingenem ^^.^,,^ 1 » 149 1^ . .Wickelreife 1 » ^" i>^ — » Zinnerne / ^ " 1 ' __ ! 9«s>si ^^ , ^^,.^, 1 . k>? ^ ^!^ Kaplizen aus Kautschulstoff 1 Sllisk ! 430 480 » -Spaunstäbe mit Schrauben 1 » ^0 11^. ^"mM^lte Räder , Paar ^ 210 210 , -Schlägel Doppclhülsen von Messing 1» 260 "M ^ — ' ^ , 2.,z^ ,! 90 90 . -Einhänghakcn 1 » H ^3 ^ick 1 - ! Z00 1240 ^ Co^ag,^^^ 1 -^ ^50s» ^>>-- «"be 1 , '' - 250 250 ") Mundstücke zu Sigualhörnern 1 ' I?" .^.> >^u lederne vandschuhe 1 Paar l ^.^^ ,^^. ^.-.^stln.n^ 5,. ss,^f,«sch... 1 . ^ ^0l» CzakoVorten für Feldwebel 1 Meier 4000 9100 Fouragierstricke 1 ' I<^, 85s> ».. >> » Corporate 1 » , 320 320 Schuürstricke l ' ^ ^0s> "^"' Feldwcbel-Distiucliousbortchen, mit > N^.s,.,s. l ' 2000 4900 Pferde-Fußfesseln f ' Ii^ ?8(X) von Seide l ohne / ' ' l » ! «00 1440 Tränleimcr ^ ' Is^" 11^ ^___seidene Armstrcifeu für Freiwillige 1 , ^ 800 1700 bcschlaacne Pfcrdcpflücke , , lsv/ 2s),-^ G>,„^ Anbänascknilre ^u Attilas l (»aruilur 3000 11000 Kardatschen mit Handriemen ----------------- ^ 4!(^, ^------ » » Wasfenro^cken fur Arl.ller.e , . ^^ ^^ ^^. Sattelfihleder, im rohen Nindshäuten ausgezeichnet l Garnünr "^0 ^00 Meter ! ---------- ^ ^^V ^,.^« 1 Stück l'X ">0<«) Uele,- ' » nngarischen Tuchhosen 100. ^ ^"0 3-U ^^'0^ 1 » 100 vierkantige Altila-Schnürc 100 > "M 3400 hintere / 1 Mloar Leinenbänder zn Stiefelhosen I . 1280 1280 Kilogr hölzerne Sohlenn^el «,,°gr. Graz am 18, Oktober 1885. Z5on öe^ k. k. 3. Oorp5-Z«t ljišèa vlo/.na St. 52 ad kata* . : Cini Cirklje. .. ^ ! Za to doloènjejo se tnj«' dnevi, prvi na 4. no v embra' drugi na ^ 5. decembra *n in tretji na 1 ggß» ,.r 9. januvarija » Aof vsakokrat od 10. do 12. ul .'iHt»vt,i!' dne\ pri tem sodišci s .sfj da se bode to zemljiaèe Pl Leti\V>j drugem roku le za ali *&_ pli vrednost, pri tretjem r°K j; pod to vrednostjo oddalo- ^x j Dražbeni pogoji, ysiej^ st0( \^ posebno vsak poiiudm* u r0^e epi ponudbo 10 proc. varšf-ine ' cei)i1^ benega komisarja polož)"' igeK zapisnik in zemljeknjižn» »J* ^„i v registraturi na ogled- _ y |v'r C. kr. okrajno sodis^ duä 4. septembra 1885. -Ü!!H>e* 3tttott« 9h. 283 I 979 24. Oktober 1885. .„.Amüsante Bilder • »wllant in Farben, nach franzü-hoehi«* 8i8ch01' Manier, (3826) 6-5 *stL nteressant und originell, verse TSte charn>anle SuJels fl- *> 2> :J> Alex I in ' fr'anco un(i verschlossen ^Wien, VII. Bezirk, Kirchberggassc, 11 •japlr. 62 iii UiiteriÄa YYyei*ie schöne grosse •vohnung ftl^i 2?aus vler zimmern et°- ^h au vergeben. ^J^abei J. Vodnik. (4220)3-2 ^Pösstes Lager von k ^ittaschinen. I | H Joh. Jax in Laibach 5 ¦ < JU/ Hotel Europa o mk % HRKj i E. k. Frlviloglun ^H ^^r"! Ucvbc|Tmmi) von ^ S ^B ; "* - -"-¦.:jl~-~"^^^ ?* H ^^^^torrloht gratis. (^-..'puu-u J ^kauf von Holzhiitten. UIt ertheilt Herr Carl Fischer, ^^_JSternallee. (4165) 3—H SlOffi für „nd Flniflnp ll'TtnIIt mcu" IIerreu" Ä.1B1U.Ü1 »osiOn *'6r Qohifwollo, für oinon mittniROwach- B. 4br"" 3.10 Metor auf olnsa Aniüg i ^ j'9« 0. W. au8 guter Hchufwollo ; " ii lo'T" " " n l>uBuoror n Sw " 12*40 " " " foinßr. , » J. S ?,?> «las "Oüll'«iner Hchafwollo in modernHton •L° m «"ouobto far Damon-Tuchkloldor, pr. Motor \ t'^limt 0lJL"1)|ll'n»i-Ht(ni-Tricot, roino Scliaf- i7 Ci^Wlat«-Pilototi!, pr. Motor fl.4,-. Lo- ^^^'•»"tSi ?'Eoe°Milntol und Eloldor. Hjij'fioo TS 1>ur «ttiolc fl. 4, 6, H und bis fl. 12. "W, *aBoun,K*U(?e' Ho«on, Uoborzfolior, Kook- Wi ^'u s!'el8tO"*o, TUffel, Lodon, CommiB, ltJohe» Hl10*1«)'«, Tricots, Damou- und frooli. Stikarofsky ^Hv Stgrümlet 1866 ^li^Na»1»~^I"lo'a-<»xla.Bio Im. Ex-u.aa.aft.. "liCr^iHn^?06- Musterkartou för dio Horron , r'-10.-. .„ t«ftttkl»rt. N»olm»liin«son4ttneon ^°OOn h»bo M 0> (3209)24—10 **» I, ,ft- 0 vj!a B'otOH Tuclilagor von mohr als V(1U i ,llI>eina!;' u«d ist ob BolbHtvoratändlich, i*Ui,u bi« 5 vfV^tSOBchafto viol Boato in Lüngou ^W"' 8«a v, oh ^oi oinigon Hundert MuHtor- %,, 3be „", «lioaen Uovtou in KUrzo nichts v1"1 »In i^nrinn dow»aoh oin roinor Cehwinäol, i " Hli n do».J?. vou Hoatonraustoni hiBorioron, ll«lch. k6'i un i '8ou fällen dio MuBtorabauhnitto <. 8«.0,11 oinn« ,n1oht von BoBton, und aind dio '*Ci '. (llo °r&rti8°11 Vorgoliona bogreiflioli. C0J~ll1 oju Dicht convonioron, worden um- [%t ,'»SmioJ *"'d daa (3old zurüoVgeBaudt. kL6"4'»!.), nKarlnnf,„a Cordon angonommon In dout- ^W!» Und f '• böhmiaohor, polnisoher, Ita- |,^^^L 'l I Spraoho. ^^.^ Nr. 6941. ^°»>' ,Pc. Feilbietllng. tl!l belm'../' Bezirksgerichte Lldelsberg »k "ssnH'! llegeben, dass m der Exe- l.>Va?^I"tob Traun von Glim-e ^-l4^"z Fajdign vun Adelöberg ^?e./,^tr. wc«eu Erfolglosigkeit H.'^"l Hl""weu Feilbittung zu der ^!.^. Heide vmn 7. Mm 1885. 2 " den >!z>^^ember 1885 tq^der w^^euen cxecutiven Fcilbir- >t c.,^,Ad(>lsb ^y,^,„„,^l.„ ^,H l/MMtrn ue.de. ^r V^richt Adelsberg, am —-^JuSOto^ - (/^476) 30-9 Prämiiort von don Woltausatellungon : (gg^^^Sg^^ London 18(>2, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. jP||aHB Auf Raten Claviere für Wien und Provinz **L- L 2- Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Willi. Mayer In Wien, von fl 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, fl. 550, fl. (500, bis fl. G50. Clavioro andoror Finnon von fl. 280 bis fl. 850. Pianinos von fl. 1550 bis fl. G00. Ciavier - Verschleiss und Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, VII, Burggasse 71. Circa 8000 Stück Fichtenstangen von 2 bis 6 Zoll Durchmesser, ge- ]Jy,/lynfAl mehrere CnnnyitMOnt .schall, ferner über 100 Mlr.-O. HlUdJJlCl, Mtr.-Ctr. DuUClMllUl, E2? 1883erWeint2i™Weizen (4209>3ä ^iiiol preis'vriiirclig ävi lxal>eix im Schlosse Kroiseubach, Poststation St. Ruprecht, Unterkrain. Z*&O9&&&i K.h.ausschl.^ privilegierte *3&&9&&m Billard- und Billardball-Fabrik 8 ; Carl KlMiH « S Wien, IX., Rossau, Rothe Löwengasse Nr. 5—7. Q V C3-ogfX-u.xa.ctoT: 18O7. _ J^h \ ^r^fy^ Empfiehlt besonders soino von ihm mr^^^ r\ f K|od^B II0U oriundenon Mantinells, gonannt ^^^^H ^[ l ini Excelsior-Banden j^Bvk w I §*^H9 aus foill8toui on^lisclion Kautschuk, Wj^HAjflB W l ^jU^^lrV^^V wolclio hinsichtlich Güte und Dauer- wS^V^^^^T ffl jf ^gj^ ^^^^r haftigkoit allo andoron MantinollH weit ^"^^ ^^^^ W jf übortrosTen und dabei don gowisa staunend billigon Proi9 von nur fl. 45 per ^U K Billard kosten. Moino k. k. ausschl. priv. Patont-Billardbällo, welche don Elfon- ^ |f boinbiillon in judor Hinsicht gloichkonimon, orapfohle ich mit oinjährigor Ga- W J rantio zu folgenden Preison: Von GO bis Gk mm fl.5, von 63 bis 66 mm Ü. G, w | von 67 bis 72 mm. fl. 6,50 per Stück. Proiso und Zoiclmungon von Billards ß | gratis und franco. (3712) 20-11 W (4267—1) Nr. 693l). Zweite em. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der Cxe-cnlionssache der k. k. Finanzpromratur gegen Johann Slnerdu von Neudirnkach pcto. 2/^0 si. wrgen Erfolglosigkeit der ersten Ftilbietnng zu der mit dem Bescheide vom 16. Inui d. I.. Z. 3994, auf den 2. November 1885 angemdneten zweiten executive»' Fcilbie i über Ansuchen des Ma'hias und der McNia Strlle (durch Dr. Papch die »xecut ve Versteigerung der dem Michael Hem^ar in Zadolnova grhörinen, gerichtlich auf 1320 fl. geschätzten Nea° lität Gruudb.-Einl Nr. 153 lul Sleun-genninde Zadobrova bewilligt »nd hiezu drei Fellbi'tungs ' Tagsatzungen, und zwar die clste auf den 3 l. Oktober, die zweite auf den 2. Dezember 1885 und die drille auf den 9. Iäuuer 1886. jedesmal vormittags um 10 Uhr, iu dcr Amlskauzlei mit dem Anhange angeoi dnet worden, dass die Pfandrealität bei der elften uud zweiten Fcilbiclung nur um oder übrr den Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hint' angegeben werden wird. Die Licitations-Vcdingnisse, woruach insbesondere jeder Licilant vor gemach« lem Anbote ein lOproc. Vadi'nm zu Handen der Licitations-Commission zu erlegeu hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs Extract können in der dttsgrrichtlichen Registratur eingesehen werden- Laibach am 4. September 1885. (4264—1) Nr. 6942. Zweite mc. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der Exe-cutioussachc des Iohanu Morel vou Kleinmaierhuf (durch Dr. Den) gegeu Josef Sedmat von Nadajneselo Mo. 11 fl. 10 kr. s. A. wegeu Erfolglosigkeit der ersten Feilbielung zu der mit dem Bescheide vom 3. Juni 1885, Z 3772, auf den 2. November 188 5 angeordueten zweiten executive:! Feilbie-lung der «ud Urb.-Nr. 32, Auszug 1449 na Prem, vorkommenden Realität ge> schrilttn w^rde. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 5 Otiober 1885.___________________ (4032-1) Nr. 8859. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Nauhiu Söhne in Wien die executive Verstngcruug der tmn Iohauu Hotter von Oberskril gthörigel,, gcrichllich auf 507 fl. geschätzten Realität Ei„l. Nr. 29 der Eatastlalgememde Skiil bewilligt und huzu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. November, die zweite auf den 9. Dezember 1885 u»d die dritte auf den 13. Jänner 1886, jedesmal vormittags von 11 bi^ 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiien Feilbietllng nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritte» aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der llicitatious-Commission zu e:-legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gnludbuchs-Ex, Stein wird die executive R'licitaliou der der Apollonia Svete aus Rakitna gehörig gewesenen, von Franz Svete aus Rakitna e, standee» Realilät Einlage Nr. 7 u(l Catastralgemeinde Nakilna, im Schätzwerte per 2401 fl,, auf den 2 4. November 1885, I I Uhr volmittags, hierqerichts mit dem angeordnet, dass die Feilbielung auch linier dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 21. August 1885. (4225-3) Nr. 6447. Erinnerung an Mana Svetina von Lack unbekannten Anfenthaltks und deren unbe« kannte Rechtsnachfolger. Von dem k. f. Bezirksgerichte Stein wird der Maria Svetina von Lack un« bekannten Aufenthaltes und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit er» inxert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Krusnit von Lack die Klage auf Gestattung der grundbücherlichen Ab schreibung der Parcellen Nr. 201/1, 201/2, 200, 202 und 203 von der Rea« lität Einl.-Nr. 86 der Steuergemeinde Lack eingebracht, worüber zur mündlichm Verhandlung die Tagsatzung auf den 4 November 1885, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertre-tuug und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Sajuvic, Advocat in Laibach, als Curator kä aetuni bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 10ten September 1885. (4201 ^3) Nr. 16444. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Majdiö vou Podgoriz (durch Dr.Tavöar) die executive Versteigerung der der Fran-cisca Zajc von Podgoriz gehörigen, gerichtlich auf 110 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 298 lul Eatast>algemcindePodgorica bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Oktober, die zweite auf den 30. November 1885 und die dritte auf den 9. Jänner 1886, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintangsgeben werden wird. Die Licitationsbedingmssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruudbuchsextract löunen in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 1. Oktober 1885. finiinfler Seilrnij »fr. 243 1WN 24 OktoW^> I QrabJBräaBe 1 i ^ $ * ^ aus Kunst- und trockenen Blumen in überraschend grosser Auswahl zu den billigsten Preisen, ferner ^ f Kranxsclileifeiiband, breit, pr. Meter 3O kr. j . ff (4047) 7—5 aufwärts nur bei \ 1 J. S. BENEDIKT, Laibaeh, Alter Markt 6. j J _ ____ _ .. . _ _ _ . _ ___ Ir-^KO § ^ Englische Glace - Handschuhe sind die besten der Welt! I [||J ^v Eoht nur mit der nebenstehenden Schutzmarke im Innern Jedes Paares. jfj] [jjf W.J'J "Verkauf für g-finx Kraim und Küstenland niir l>ei U P ^^ Heinrich JEÜ43MLdL*5 I_^»xl>ja«3lx* | Lff SMF" T7vrleca.er-v-erlEä.-u.fer erhalten ZRaTöatt. "^SO (422G) — 1 Ijj |Hjlglll{!l!5il!lJllfil!5p]i^^ Ameiseneier nebst alleil andern Vogel -Futtersorten sind stets vorrlllhlg in dor Spezerel-Warenhaudlung (4257) 3—1 Joüi. BzortBin« j*f^ Haarwuchs- / imf^J^L öorsüfltict) Juni Stopf- unb L Mm~~Tš^^ »artljaammdjS, 1 ®ofe — Lilioneso gegen Gommertyroffeu solute alle .ftcmtunreimßfettcn, ein fttneon 1 st. ö. ÜB. — Orient. Extr. entfernt Wort SBartfourcn bei honten jc, 1 ^tocou 2 st. ö. Sö. 2)ou!)d)reit)en finb im 3)epot cinp\et)cn. (4177) 6 1 ____ Rothe & Co., Berlin. pp- ®epöt in üoibari) bei Ed. Mahr. Wunder der Neuzeit! Wor binnou kurzem Hülinoraugon ohno Sclinoidcn und ohno Schmerz vorlioron will, kaufe sich vortrauonsvoll don von William Endorsohn orfundonon amerikanischen Hühneraugen-Extract. Ein Fliisehchon 35 und 70 kr. Vorson-dnngsdoput: F. Siblik,Wien,X.,Himberg:«r-strasse ». Bepdt in Laibach bei W. Mayr, Apothokor. (4187) 12—1 Local Veränfleruno. Ich boohro mich, hiomit moinon vorolir-ton Kundon nnd dorn p. t. Publicum anzu-zoigon, dasB ich mit 1. Oktober vom Colisoum nach Unterschischka in die Kelloroion doa oinat bostaiidonon Gasthausos vulgo „zum Guzi", jotzt dorn Herrn Jenko gehörig, rechts dor Klagonfurtorstrass» liegend, übersiedelt bin. (3919) 10-8 Hochachtungsvoll J. i\ Jmaiieie Weingartonboaitzer in Wiaoll und Woinhändlor in Laibach. Gegen Halsleiden jeder An, Angina, Tifththcritis, acute uud chronische Nachcn-.^atarrlir sowie bei lil»lcm Geruch aus drin Munde ist Mtner'5 Eolllferen-8>ftsU, als Mundwasser gebrancht, ein erprobte, sicheres Präseruatio und ist schulbrsuchcndcn Kindern als SchulM.ttel ganz mumtbehrlich. Preis einer Flasche 80 lr., b Flaschen 4 si. ist eine vorzügliche neutrale To, et e Self^ > n. eiue zarte, liude Haut zu erhalten uud zu bemahlen/wegen ihrer desn'ftc.ereud«. Eigenschaft als Kinderseife besonders an- zneinpfehlen. (6661) b—i Preis per Stiicl 35 lr., 3 Stiict 1 sl- zuliu8 Littnes. WAM in keicüeNH, ^.'lie. In Laibach bei vdaia v. L'rnlrüoTiV' Apotheker. Iedcs Stu« für gemeinsame Militär-Wohlthätigkeitszwecke "^PQf II135 Gewinste im Gesammtbetrage von 201000 Gulden , und zwar: (4245)«—' ^ 1 Haupttreffer mit 60000 fl.f 1 Haupttreffer mit 15000 fl.f 1 Haupttreffer mit 10000 11.. 1 Haupttreffer ^ 5000 fl. einlieitliclie Notenrente mit Hi Vor- und Naditrefforn, dann ii Trossorn zu IOOO (1. und 10 Trossern zu 200 11. oiulioitliclio Nntonronto, ondlicJ» gowinsto zu 100 11., 80 II., (iO II., 40 fl, 20 fl., 10 11., 8 11. und ti 11., im Gosammtbotnige von 100 800 fl- Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 29. Dezember 1885. MF" Min Los kostet % fl. ö. W. "^ff . ,jt, Dio nälieron Bestiniinungon enthält dor Spiolplan, wolchor mit don Loson boi dor Ahthoihmg für Staate-Lotterien» ' Riemorgasso 7, 2. Stock, im Jakoborhofo, sowio boi don zahlroichou AbBatzorganon unontgolllir.h zu bokonunen »8t" ¦ IDIe Lose werden portofrei zugesendet. ZZZZZ Lwion, oktobor 1885 yon ^ k k Lotto-Gefälls-Direction. Abtheilung der Staats-Lotterie.^^^^^^^P t ' ^ž^vŠ*^*^ ^^QJr^^ Dor von mir orzougte, allgemein anorkannto und dos boston *¦* ^Of i"1 ^»wt t'»X(t\*^'^9>^^v^lk. orfreuondo Franzbrantwoin, wolchor inohrsoitig ausgozoichnot wu .o„jjoii" \ Js^> ^Ssfj^^^^S%yS^ lotztoror Zoit violfaclion Nachiihmungou ausgosotzt Um dorn vor/'Je,iss^ ' tf^ßS^^v\?^?tf^BOL^'wi^ - ^k Ha'1 '(lj*1 m'c'1 voranlasst, dio Vignetten zu ändorn, auf donsolbon das ,^,1,11$' \ JrßnKwA^ Ji^s! - "^J^T^^^r^Zf^V^xW mo*nos Hausos bildlich in blauem Tone aufnohinou und daH Qanzo st| p|1 2>l I m IKptEPiw ^F^ifflMfr**i-vŽŽL. ßji ii-ffl \l marko bei dor Budapostor Handols- und Gewerbokammor prot()^L .{^-1 ! I^P^^^^öll^ FransBtormitwein /lltII1; ' '^SO^IMM^Ä^W^I^ j2"jLiiwJi alfl luoin Krzou«»is omplichlt Hieb gogon (JliederrelsHVii, ^^^LUri""' S^SL^t^^Tm^wS^^MmifW Uml Kol>f8CliinorsBen, AugenschwUclic, LHhraung:<'ii, «eleii*BB j C^nWlffi^l^ |t I a^i"/j^^F psunffcn "• 8 w- insboBondero aber wird doreolbo zur J ^^B^^^S^Ä^^^N^Är l!lit Kiinstigom Erfolgo angowondut Auch als ZalmreliilifUiiffSinltt«1 L\«t* ^^1fc>^ÖSS5!Äl*^-S53i>> ^%r m ninl)luhl011- i«dom er don Glanz der ZUlmo bofördert, das 'M* ert** I ^Š&l* ^jJl^SSSi^ ^ffljar sllirkt und dor Mund nach Vorllüchtigung dos Mittols einon rom"»» *, \eT * ^^^SlKOPü? H3S.S^^ j»''" (Jt'Hcl""J«'k orhält, wie zur StUrkmig des Haarbodens » i G.to^8^lSSn"ÄüSf .S?d™w» p» «telraa Flasche 80 kr, ciiicr tlciiicrcii 40 tt ' Spraclio mit dorn Namonsvorzoichnisso moinor Hauptdcput bei BrdzaV KÄllH*^ s/ ( Conimissioniirn wird jodor Flasche boigologt. Budapest, IV., Muzeum-kWrttt **'#& ! Laibaoh: P«tcr Lassnik. _ Klagenfurt: (i.ScoIaisT80hrtUJie Em s ,tru Kd# ,,0SBeIl Nachfolger, -r ,,^1''' F. X. Seger, M. ümbner, .J.>\olln.ani.. - Cilll: »erd. p« 16. - Salzburg: Alois Silber. Innsbruck y' ^ j Meran: 4». 1). Verdross. ^^t^ti^ -^Nct Settling mt. 243 1981 24. Oktober 1885. Bellaria- k h;^tt - Einlage. ¦ illJ«doia^?.^6ÜOhste in dioaom Artikel, ^H 10n <'O8chiisto zu bokommen ¦¦ U . empfohlen (3*35) 24—IC ^H ;.ELSINGER & SÖHNE ¦ Wlr'v WasBerdIohter Stoffe H| •¦•V 1., VolksgartonstraB80 1. ^^| J«t «Ur Ucht> wonn der Name W^ä ^uator ^^ER darauf goilruckt. ^H ^^^"^«is-Couranto gratis und franco. ^^1 b5?ebeiv°n° Wooheiner-Vellach a. d •^ati/i s> u«woit der Bahnstation Loos ist cin ins«orf, Bozirksgoricht Kadmannsdor f tv (41S4) 3-3 fis unt Mühle S11^' zu verkaufen. ^miich n ltüt b°steht aus zwoi Gebäuden, r° »tefi 8 i(lw *Iahl" uml Sagomühle, un 1 i • e Und i 3 nio niangolndon Wasaora dor Ht in • fjoniigond Platz vorhanden ist, • Im p11!0 p{ib»k umzuändern. lcl1 vier 7ObiiluI° dor Mahlmfihlo bofindon J"g und/j>nnner, Mohlrauni, Stampfe, Stal-J&Me 4i ^osi'hbodeii, in dom dor Siigo- ftch „6,.. küge selbst und Ar.ioitorzimmor. 11 Wirfrr?n zu diosor Roalitiit Wälder. 2'% n Cho Käufor orfahron iintor Boi-v'm KiJ",0.1" Rotourmarko nähoro Auskunft ^llaj], | «»liinor Joh. Mrak, Wocheiner- ^^JroPost Vcldes, Oborkrain. Triest. ••iiipf^Jriester Commurcialbank '^ichL'f Geldeinlagen in öster-*ie ^(:l|ew Hank- und Staatsnoten ^cko m Zwanzig-Fnmken- Pflichtu ln ('oM Init der Ver" Hi a ^ubr, Kapital und Interessen ^»len en Valuten zurückzu- ^'eh«eiSell)e escomptiert auch •ff(!iitli Und 8ibt Vorschüsse auf lri flen , Wertpapiere u. Waren ^ obbrenannten Valuten. J.U /"Etliche Operationen finden ^Ue/i ln. den Triester Local-*nKiin Z(iitweise angezeigten Be- ^T|^Hstatt. (8) 52 - 43 T> JOw^lirto8 Iloiltuittol gogon ^aröhrenfluss rji. Wl Herren und s^fs bei Damen, >6Hf r°it(«t "»ediciniflchon Vorschrif- Ull8 bpv 1>riipai-at, heilt ohne Ein- A'f^: erzl.os- olHl« Folgekrank- §w5*&i&. ^Q^en, frisch ontstaii- M (iSfSp^ ('cn0 /''»izond bewälirtor Mo- x%I to Wr,l rt b°9tons geheilt. Mo- ^ifti1 li«nšr in diacretestor Woiso 1» ' Starts « JU""ß• Auch brieflich. vl^^dt, SeilergasseNr.ll. ^\Ü*C8v Jttch boi Hwrn Ubald ^^^^^Tothokor. (2840) 15 Ein wahrer Schatz für die unglücklichon Opfer '. er Selbstbefleckung (Onanie) und geheimen AusscInveifungenistdasborühmtoWurk: Dr. Retail's Selbstbewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 2 fl. Loso es jeder, der an den schrecklichen Folgen dieses Lastors leidet; seine aufrichtigon Belehrungen retten jJihrlich Tausende vom sichern Tode. Zu beziehen durch das Yerlagsmugazin in Leipzig1, Ncu-markt34, sowie durch jode Buchhandlung. (3447) 12—G Echte Olmützer Quargel (Bierkäse) Ln Kisteln k 5 bis 6 Sohock, pr. Schook 34 kr., versendet pr. Bahnnachnahme Victor Schulz Spezereiwarenhandlang G-raz STB. Die Käse sind gross, fett und pikant.___________(4180) 5-3 Filiale der k. k. priv. österr. Credit-Anstalt fur Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tago Kündigung 3 Procont 8 * * 3'/* * 30 „ „ 3 V, „ Die Zinfuss-Ermiisaigung tritt bei allon in Umlauf bofindlichon Einlags-briofon vom 14., 18. Juni, iosp. lOton Juli 1. J., je nach don botrofTondon Kün-digungsfriston in Kraft. In Napoleons d'or SOtägigo Kündigung 3 Procont 3monatliche „ 31/* M 6 r, n »V« „ Giro-Abtheilung in Banknoten 2'/s Proc. Zinson ausjoden Botrag (2377) 57 in Napoleons d'or ohno Zinson. Anweisungen auf Wien, Prag, Pe«t, Brunn, Troppau, Ijcmberg, Piumo sowie fornor auf Agram, Arad, Graz, HormaniiBtadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von Dovison, Effecten so wio Coupons-Incasso »/« ^Toc- Provision. Vorschüsse auf Warrants, Conditionon jo nach zu troffondom Ueboroin-koinmon, gogon Croditeröffnung in London odor Paris J/4 Proc. Provision für 3 Monato. auf Effecten, 6 Proc. Zinson per Jahr bis zum Betrage von fl. 1000, auf höhere Botriigo goinäss spociollor Veroinbarung. Tiieat am 10. Juni 1886. (3908) 12-4 /Wl CVVI^ FABEIK "$?d&\*&' X *Ä. foinon holländischen ^•Ä-f^ <&* LIQUEUREN. a% ^l V* I-, K o li 1 m a r lc t JV r. 4. ^ Ziur Bequemlichkeit dOB p. t. Publicums Bind dio Iii ©opi)nttjcf)C.........fl. 4—12 fl^fflHHH^^^H Sd)Iaf 2)ii.ian^ iu alten Stoffnrten1! . . . . fl. 32 Pf^^fl!P*Hj^^M SRnIjcsietten ttnb DttomnnS........fl. 13—24 ^^f , ^ ^P^V ®el C0IM^tc*cu Witöftatttutflcn tfcjoubcvci^or« fV m!vw Sdjlnfyimmer. fl. 140 bis fl. 2000. Speisezimmer Hon f(. 12. fl. 150 bis fl. 2000. 400 Salon -©oriiiturcu uon fl. 70 aufluärtS. yjiöbel für 600 gimmer üorrntfjig. ttm rturt) bem p. t. ^uOücitm ttt bei* ^Jrobht,; btc Wiiaftrfjrctt 311 hietcu, ,iu äuütcrft biUiflcu ^vet^eu fotib uub (tttnorcdjt gcar&ctti'tc Wöbil I jtt cvtanQCH, t)dbc irfj iitirfj cutfri^oftcu^mctui' ol)iuf)tu \d)on «ufö ftististftc I flcftcHtcu ^rctöcotivautc um 25 ^voccitt i)cvcib^vi}cn, uub (tc(ait{ti'u ana I meiner ^abrif 1OOOO Miu st vierte $retö"ftatalo<)e jur 9(iiönrtbe, tueJrfjt1 irf» I übturttUjiu rtu^ Söcrtrtttflcn flratiö uub firttteo eiufcube. (4249) 12—2 I I S){auuc^fc()limrf)c, 9kr)ieufranfl)eiteuf I ¦ geheime L?ugeu&fuuöiid)c ber ,3eH(lHU($= uub OkliiU'tiftlicilc ,yi brljcheu imb so beini UJinnue ¦ ¦ bie 3mi)otcitj (sJJiaime'o'icl)»üäd)c) uub bei grauen bio lliifntsljtlinrffit (yt befcitißeu. H ¦ ?tud) ist bn'o Dentin-s^uIiht uufeljlbnr bei buvd) SÜftC= uub ÜMutuerdift nttftnu^ H ¦ bcucii (T-ittfrnftiutncu uub nniunttlid) bei buvd) Vlutflrimictfiiiiflcu, iCittiiitc uub ¦ ¦ uäd)üid)o i>ollHlibitcit (ali nücttüflc Uifadjc kr ^ntpotcii^ |lU^nimc^srijnmdjeJ) ¦ I Ijeröorslerufeuen @d)töädjc^uftnuben; ferner <\((\(n nlte ^ici'UCiifraitfljcitcii, luie: H I Simteöfcl)iuäd)e, Sd)iuiubeu ber Störpertroft, Sdjmerseu im SVreuje uub ^{udflrate, H I Skuft; imb Stüpffdjmerzeu, SJlislräue, SWattiflfeit, GJemütbäüerftimnumg, hartuöcfige H I SJerftopfnufl, uevDöjt'y filtern ou .'päubeu uub ftüfjcu, ŠJhitarmut k. ^M ¦ VI(Ic olicu auncfülirtcit ,Sirnnf(jcitcit werben önrdj fein attöcic^ biö unit iu H 1 brr ^cilfiiubc licfnmitcä Wtttcl so lirfirr uiiti luillloiuntcit (\dm\\, at<< öurrt) H ¦ ^r. iitU-iiu'iS ^cntiu^ulwcr; für UnfdjüölidjfcU tuiib .qaraitticrt. (395o) 18-2 ¦ I HIP" tyn'id einer Sd)nd)te! sammt (jennuer 33ejd)rcibimcj 1 fl. 80 fr. ' 1JLy m/L ¦ 35cVöt tu Saibart) bei fccvrn Stpoiljcfcc (g. ^irfrfjil^. Wcnerrttasteut iu 2öicu: ¦ ¦ »II. WifitjHcr, bipl. «lpotl;i-fcr, II., ftaifer^ufef^Strafse 14. H ¦¦¦¦¦HHBIDHHHHHHPHBBHHHHEflBHHHHHHHHHB I \nr noch diesen Monat 4 a %* n I IBudapester ySRai«. UUUI I Ansstellungs- u v " L ft ' ¦ Haupttreffer in barem Gelde I ! !'Fm2(M)00lll0.000ll. 15000it etc. pOOMr 'S- ^H .____ I 1,1 I ¦ Ausstellunqs-Lotterie-Verwaltung Budapest, Andrässy-ut 43. | Laibacher Zeitung Nr. 243 1982 24. ONober 18^ M I Jg. v. Klemmayr & Fed. Vamdergj Vuchhaudlullg ill Lailmch. ßW > ^f^ !ß An» ^. Dezencher ^885 gelangt in Wien, a,n 3. Dezember in taibach zur Ausgabe: Z ßÄ ^ Dl Nie gsterr-ungill.Wonarchie in »ori und Mild. W ^! Z Herausgegeben auf Ilnregnng und unter Mitwirkung D )>^ ^ ^i^ I Seiner kaiserl. und königl. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf. ß D ^ ^ !I ^<^^" großes, geineinfassliches, auf dem heutigen Stande der Forschung beruhendes werk ins (eben zu rufen, Z !^ 5 '/ ^ ^^^ ^' welchem ein Gesammtbild der österreichisch-ungarischen Monarchie und aller dieselbe bewohnenden Dölker ? ^M^ Ii^^Ä 3 (^H^? geboten wird, das war der Gedanke, der dem Thronerben Oesterreich-Ungarns, dem durchlauchtigsten A ^ -- Wz Kronprinzen Erzherzog Rndolf ^Di !>^)?> § der ^Nouarchie, seine ^prack)», seine Cebens-Aeußerungen in Aunst und Wissenschaft, in Arbeit, l)andel und Gewerbe, H 'j^> ^ ^^ ^ ^'^^' Eigenthümlichkeiten in öitten und Vräuchen sollen mit aller Treue dargestellt und das populär in Worten Gezeichnete D ^ i, R^^H K durch künstlerisch ausgeführte Illustrationen veranschaulicht werden. Z ^ ^ ^p) ß Zur ^Nithilfe bei der tösung dieser großartigen, beide Reichsha'lften gleichniäßig uinfassenden Aufgabe wurden A l^,!« ^^ R für jedes der in dem Werke vertretenen Dächer Referenten herangezogen, und zwar für die diesseitige Reichshälfte! § ^^ 2''^ A 3eine ErcellenZ liofrath Alfred von Arnrth, !?ofrath Fero. ^aron Andrian-Werburg. l^ofrach ron Br5lvr. Üxegieruiigsrath Z ^>si) 5 ^lt^! U Professor Hanslillt, Intendant l^ofrath von Hauer, hofrath Professor Mikloftch, Professor Dr. von LühoW, Regierungsratl^ « 1l^ '" ^Xv 3 von Fällte, Johannes Nvrdmann, l^ofrath von Neumann-Spallarl, Doml'anmeister Friedrich Schmidt, ^egiernngsrath von ß ^ -^ U^D 3 Weilen nnd Graf Glindakcr Wurinbrand» Z ^ i' s»^M 3 welche sich sowohl selbst literarisch an dem werke betheiligen, als auch für jedes tand und jeden Volksstamm aus D l^/ ^ ^^ I deren ^Nitte die geeigneten Mitarbeiter in Vorschlag bringen. A ^r ^ ?^ I In gleicher weise geht bei Auswahl der illustrierenden Aräfte das österreichische Aünstlercomit6 vor, bestehend aus: Z ,^ ^ ^)^i I 5r. Ercellcnz den, Grafen Hans Wilrzek, Nikolaus Dumba, ^ofrath Vr. Ritter v. Vellt, Regiernna,srath von Falke, Professor G M^, z, ^' ^ ^ ^' H^lt, Professor Dr. v. LÜszoW. Professor leooold Müller, Dircl tor Aini. Schaeft'er, Doindamneister Fr. Schinidt »nd Vanrath A «^ ^ I^ll^ !I A. Streit. — Anch für Una.arn und seine Nel'enländer sind die hervorragendsten llterarischen nnd liinstlerischen Aräste ansgewählt, tz! ^v^ 5 ^^ ß so dass das werk sich als die gemeinsame Arbeit der bedeutendsten schriftstellerischen und künstlerischen ß ßI? ^" 5 Kräfte der österreichisch-ultgarischelt Monarchie darstellt. A ^I > ^M A Das ganze werk ist auf ^ bis l>5 Vände in der ötärke von je circa 30 Vogen berechnet und erscheint gleich- § >^ ^ M^ ^ I zeitig in deutscher und ungarischer Sprache; die deutsche Ausgabe redigiert Regierungsrath von Weilen, die ^ ^ :' ^ I K ungarische Maurus Jokai. ^ ^j^ ^ ^p R Der Druck der deutschen Ausgabe wird von der k. k. Hof- und 5t a a tsd ruckerei in Wien mit größter A ^/^ ^! 3 5orgfalt ausgeführt. Die Illustrationen, welche in einem eigens für dieses werk errichteten Atelier unter Ceitung ^ rM^ ^3, s des Professors Hecht hergestellt werden, sind zum größten Theil Holzschnitte, wie sie bisher in keinem werke schöner I A^ !^ !3 geboten wurden und davon jeder einzelne ein kleines Aunstwerk genannt werden kann; denselben reihen sich Zinko- V N 5 >^! !I graphien und Trachtenbilder in Farbendruck von gleicher vollendeter Schönheit an. Das werk wird in Lieferungen von ß ßl/ ^ ^^ I zwei Druckbogen Alein-^uart ain 1^. und ^5. jedes ^lonats ausgegeben werden, und zwar am ^. December die erste A ^ ^ .vM A Lieferung des Uebersichtsbandes, am 1.5. die erste Lieferung des Vandes Niederösterreich, worauf nach und I l^ ^ ^-M T nach Aronlanö um Aronland, wechselnd mit den Ländern der Htephanskrone, folgen. S «'I ? ^>^ I Um das Werk allgemein zugänglich zu machen, wurde der Preis einer Lieferung anf nur ^ ^ !- W s 30 Kreuzer festgesetzt. ^ l^Z!> ^5 I Vei den zuerst auszugebenden beiden Vänden haben als literarische Mitarbeiter sich betheiligt: ^ ^ > M ß Seme kaij^ Hoheit der durchlauchtigste Kroupriuz Erzherzog Nudolf ^ ^ ^ »"^i, ^ l^ofrath Ferd. Varon Andrian-Werlmrg, virector Freiherr v. Nabo, Yofrath M. A. v. Better. ?r. Alerander Vittner. yofratlz Prof. ä ^ > M^- A Franz wilh. Exner, Regierungsrath I"kob v. Falke» ^ofrath Rud. v. GriMl'Nrg, profc^r Adolf v. Guttenl'nrg, Director Professor ^ ^ ^ !s,^> U Dr. Julius H.1NN, Regicrunasrath Prof. I>r. Ed. Hanttlick, Iutendaut ^ofrath Franz von Haner, professor Alois Mauser, Reaieruugs» ^ ^ > ^z^ >I ^"^^ Professor w. Hecke, Professor Paul Hunf'üvu. Professor Iohauu HunMVy» Direktor Dr. All'ert Ilg. 5ecretär Felix Aarrer. ß pN !^ Nip >I Director Dr. Friedrich Kenner, Director Professor Auton Kerner v. MarlliUM, yofrath Professor Dr. Rarl Langer, Sectionsrath Dr. ^ ^'H ^ ^/j U Uarl Lind. Professor Dr. Karl v. LÜtzoW, Secrctär Dr. Anton Mayer. Professor Dr. I. Minor. Professor Dr. A. v. MvjiNvViro. ?r. ^ ^ ,, ^/'^! H Ulattliäus Much» Professor Rich. 0. Muth, hofrath Professor 0. Nemnann-Hpallart, Professor Gustav Niemann, Johannes Nordlnann. b ^ -" ^ll^ A Dr. Emanuel Sax, Friedrich Schlögl, Gen.-Major Karl v. Sounlllar, ludwig Spridel» Archiv-Dircctor Reaierungsratl, Karl iveijZ, I ^ ^ ^1^1 !3 Prof. Dr. Rob. Weilzenhofer, Graf Gundaker Wurmbrand, Professor Dr. Heinrich v. ZeiHberg. ß ^I !" R^>< G ^lls Illustratoren haben sich betheiligt: ^ <^ ^ W Z Ihre Kais. Hoheit die durchlauchtigste Kronprmzessm Erzherzugilr Stephauie ß ^ zl »^>» ^ Professor Sign». l'Allemand. Franz Alt. Rudolf Alt» Lduard A,neseder. Professor Josef Verger, lvilh. Vernalzig. Rudolf Vernt. ^ Z^ ^ ^^> A Professor Jul. v. Vlaa», Heinrich Vültemeuvr» Hllgo Charlemont, l,)lu^o Darnant» Joh. Geor^ Falzrenbaner, Arpii,d FesztlZ» ludll'. ß ^ z, ^^ s Hans Fischer. Gust. Frank. Karl Fröschl. Joh. FNX, Fr. Hern,. Mesel, Alois Greil. Jacob Grnlz. Kar! Hasch. Professor W. Oecht, K ,f^f,^ l^. / A Gust, Hejjl. Anton Hlava^ell. Rudolf Hoch. Lunl Karger. Director Gustav Keleti. Jos. Kinzel. Jos. I. K'irchner. orofessor C'd. von Z M^ ^ >^:')^ U Lichtenscltt. Professor Josef Lnnlz, Professor Hans Macht. Professor Josef Machold, Julius Maialt, G«'^a ron Meozöly, tudwig ß /^! ^ ^'^ ,A Michalrtt. A. NedellwVitS. Professor Gustav NiemaNtt. Professor Franz v. Paulwgrr. Karl Probst, t. ).>aron liiansoimet. ^- I 1^ ^ ftlL2 A ülosner, Franz Rmnpler. Robert Uu^. Vice-Director August Schaelfer. L. I. Schindler. Hans SchlieMann. Inspector I»scf ß! ! Hi ^ ^f^ 13 Schonbrunner. Anton Schrödl. Alfred v. Schrötter, Willibald Schulmeister. Karl v. Siegl. V. Spanzzi. Siegfried Stern. Director ß! H.A^ >^>< A Professor Friedrich Sturm, Professor Vartl,. Szekely, TrrntUW (Trcntino), Fr. Weber. H !«^« ^ ^^! R ^ , ^"^ ^^ ""^ ^^ sch"" i^^ s^ nnposante Reihe der Mitarbeiter, durchaus Träger erster Namen alls allen I H A W! I Gebieten der Wissenschaft und der 'Kunst, ergibt von selbst, dass dieses, der Initiative ß WA H?) K Seiner kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen !^ ^l ^ U^!,3 s"^^!^"^' und unter seiner steten Leitung und Mitwirkung in Durchführung begriffene werk die höchsten An- ßD§ W T U'". x ^"''"''^^"' b'e gespanntesten Erwartungen zu erfüllen geeignet ist, und wir halten es daher für überflüssig, ein Z ßI p AH 3 ^" der Anempfehlung dem hier Mitgetheilten hinzuzufügen. ' ' ßM? jM? § Indem wir hiermit eilte Z O^ ^ M Subscription auf dieses VationaQverk ZM M z laibach, L„^ Vlwbcr ,W5, lg. v. Nlinumyp ^. Ild. Nambtl'U. z N ^ Nruck und^ Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Bam berg.