.N 24. 1863. ÄmlMatt zur Lailiacher Zeitung. 3tt. Jänner. (496—9) Anüschlieftende Privilei,icn. Daö Miinstcriuin für Handel »»d Vollswirll)-schaft hat lmchslshcnrc Pumlegie» euycilt: «lim 18, Oc^'l'cr 1804. 1. Dcm 5la»l Ellcnl)ergcr. Vli^er »lllb Ka.lf' mann in Wien. ssarnüisN'ina Nr. 8. und Eouard Velow. Gastlchilil.l. derail <» l'cipz'a, (Nif die Or> finding clins U»!vclslil'App^rlileö zur E^eliglil^ von Leuchtgas, fm- die Dansv E'i'ls Iayrcö. Die Pr,u!lc.!imc'l>lschrcll>ll!!g. ^rcn Gchcim. hallllng fiir dic Dcr-mann eingesl'l'cll ivrrrcn. 2. Drm Iocol' Vlaschke. Ml'schincnfal'ric'inten ii, Wien. MiN'iinr.-lhcn. Sisl'cichNlnnctt'assr Nr. 22, anf cine Ve>l,csscriln,i an dcm Pallriwslcrwtrk zun, Hel'f» dfS W>'sftrs. lür die Danrr Eincö Iadres. Z. Dlm Wilhelm Hcnlschkrr in 5trems, und Wilhelm Fchlcisln, Inglnieur der k, s. priuil. Süd. dahn in Cilli. auf die Olfindnng von Sprlngpall0> Nin ohne AüwenDl!,!^ von Hchicßpülucr, dic auch ^c> qen Eiilwilllln^ on- Nasse und Fcnchli^kcit «cschiipt scitn, fnr dic Dalil-r Eioeö Jahres. Äm 20, Oclol'cr 1804. 4 Dein V. Hnrapalt, k. k. Hof-Galdfiischnei' der in Wien, Slart, Vanerlunurlt 3ir. 2. u»d Ili. l>ann Knl'asss, Schlosscilucistcr zn Slockcrmi, ans cinc Vcrliesscrünss an den MililäV'Pfcvdclälteln, für die Dauer Eincö Jahres. A.n 22. Oclobcr 1804. 5. Dem Edn.nd AndrieS. FalilikMsihcr zu Vrl'ii' sel (Vl-vollmächligter G. Mark! in Wien. Joseph-st«dt, La„gs.,.isse Nr. 43) auf cine Verlässe,ung des ApparlUeö zmn Remisen und Trlnll'arinachen uc>» Wasssr jeder Art, für die Dauer uo,l drei Jahren. Am 25>. Octol'cv 18«^4. 0, Dem I. A. iiuül'willch, Mltallwaalcnsrzeu> «er in Wist,, Mav^l'ilf. Canal^^sse Nr. <'., anf die ^lfino»!,^ oo» Elui^ mis Melal! für Ci^ureüsp,^» oder Pfcife». für die Dauer (5i»es Iahnö. Die Plioilegiinn^. Veschreil'un^eu, dcre» Geheim. haltl!»,i .ni.ilslicht winde, l'lfmocn sich im k, k. Pri> uile^ill,.')!ichlue in Alifl'liradiling ,!,,d je»c zn Nr. 2. 4 u»l> t^, dsrc» Gehl'liül'cilüii'g nicht angesucht wurde, k^n„!ii descll'st vc>» Jedermann liü^scheli werden. (36—l) Nr. 5« pl-aes. Konkurs- Kulldmachung. Beim k. k. Klcisgenchtc in Ncustadtl ist cinc Rathsst^'lle mit dem Gehallc» pl'. l47Nfl., eventuell >' ft öst W. in Erledigung gekommen. Bewerber darum habcn ihre gehörig do-kumentirtcil Gesuche, worin sie sich auch mit der Kenntniß der Landessprachen auszuweisen haben, binnen vier Wochen vom 2age der dritten Einschaltung des Ediktes in die Wiener Zeitung im vorschriftsmäßigen Wege beim gefertigten Präsidium zu überreichen. Vom Präsidium des k. k. Krcisgerichtes Neustadt! am 26. Jänner 1685. (37-1) Nr. 033. Kundmachung. Gestern Nachts wurde il! den ein kleiner schwarzer Pintsch (Hündin) erschlagen, nachdem er einen Kellnerjungen ohne alle Veranlassung gebissen hat. Die im Thierspitale vorgenommene Sektion hat sichergestellt, daß der Hund mit der Wuthkrankheit behaftet war. Zur Verhütung der so traurigen Folgen, welche jede Vernachlässigung der hier dringend gebotenen Vorsichtsmaßregeln nach sich ziehen muß, werden im Interesse der persönlichen Sicherheit die Eigenthümer von Hunden unter Hinweisung auf den §. 387 St. G. aufgefordert, dieselben genau zu beobachten, und wahrgenommene Krankheitsanzcichen sogleich behufs der weiteren Veranlassung zur hierämtlichen Kenntniß zu bringen. Zugleich wird angeordnet, daß bis auf weitere Kundmachung die Hunde nur an einer Schnur geführt im Freien erscheinen dürfen, Bulldoggs müssen überdieß mit einem das Beißen vollkommen verhindernden Maulkorbc versehen sein. Frei herumlaufende Hunde werden unnachsichtlich eingefangen, und die ohne Marke sogleich vertilgt, jene mit Marke können, wenn sie sonst unverdächtig befunden werden, binnen drei Tagen gegen Erlag der Taxe von zwei Gulden bei dcm löblichen Magistrate ausgelöst werden. Schlüßlich wird die hierämtliche Verfügung, daß.Hunde in öffentliche Lokalitäten bei Strafe von fünf Gulden nicht mitgenommen werden dürfen/ in Erinnerung gebracht. Von der k. k. Polizei Direktion. Laibach am 28. Jänner I8«5.