1486 RmtMü M Laißaclier Zeiluna Rr. 178. Freitag den 7. August 1891. (3295) St. 9568. Razglasilo. Po zadnjem uradnem poroèilu ugasnila je kuga v gobcih in parkljih v politiènem okraji Rudolfovo, izvzemši nekatere kmetije v krajih Ambrus in Smuka, sodni okraj Žužetnperk, ter v Šmihelu - Stopièah, sodni okraj Rudolfovo, kjer pa bolezen tudi uže ponehava. Deželna vlada razveljarlja tedaj s tu-kajšnjim razglasilom z dn6 20. junija 1891.1., 5tev. 7285, zaukazane zaporne naredbe za sodna okraja Rudolfovo in Žužemperk, vzdr-ižuje varstvene in zatorne odredbe glede menovanih krajev ter dovoljuje v teh okra-jih promet s parkljato živino po doloèilih, obstojeèih taèasno posebno gledè na za-dostno nadziranje živinskih semnjev in ži-vinske gonje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 5. avgusta 1891. I. 9568. Kundwiläjung. Nach dem letzten amtlichen Berichte ist die Maul' und Klauenseuche im politischen Bezirke Rudolsswert bis auf wenige Höfe der Orte Nmbrus und Langenthon, GerichtSbezirl Seisen» belg, und von Michael'Stopitsch, Gerichtsbezirl Rudolfswert, woselbst das Erlöschen demnächst bevorsteht, erloschen. Die Landesregierung findet demnach die mit der hierortigen Kundmachung vom 20. Juni 1891, Z. 7285, verhänge Sperre der Gerichts» bezirke Rudolfswert und Seisenberg unter Aufrechthaltung der Schutz» und Tilgungsmaßregeln bezüglich der obgedachten Orte aufzuheben und in diesen Bezirken den Verkehr mit Klauenthieren nach Maßgabe der derzeit insbesondere in Bezug auf die gehörige Ueberwachung der Viehmärlte und Viehtriebe bestehenden Anord« nungen wieder zu gestatten. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 5. August 1891. (3280») g. 12.676/3066? Kundmachung. Die Landwehr < OsficiersaspiranteN'Schulen in Wien, Brunn, Prag, Leitmerih, Kralau, Cattaro und Innsbruck weiden für das Schul« jähr 1891/92 am 1. December 1891 wieder eröffnet, und es wird die Etablierung weiterer derlei Schulen in anderen Landwehr-Bataillons' stationer., nach Maßgabe der hiefür erfolgenden Anmeldungen auch für diefes Schuljahr in Aus» ficht genommen Der Zweck dieser Anstalt besteht in der Heranbildung von Personen der k. k. Landwehr und von sonstigen, der Wehrpflicht nicht unter« liegenden Bewerbern zu Ofsicieren im nicht» activen Verhältnisse. Hiezu werden, wie bisher, Tages» und nach Maßgabe der diesbezüglichen Anmeldungen auch Abendcurse eröffnet. Die dem ersten Assentjahrgange der k. k. Landwehr entstammenden Bewerber weiden grundsätzlich in die Tagescurse, bei Uebernahme in die ärarische Verpflegung, eingetheilt. Der Umfang der in diesen Cursen zum Vortrage gelangenden Gegenstände gründet sich auf den für die Schulen der Einjährigen» Frei« Willigen normierten Lehrplan. Der Unterricht in sämmtlichen Gegenstän» den sowie die erforderlichen Lehrbücher werden unentgeltlich geboten und auch die Schreibund Ieichnenrequisiten loftensrei verabfolgt. Der Unterricht beginnt am 1. December und währt bis letzten September, hierauf finden die Schlussprüsungen statt. Dem theoretischen Unterrichte in den Übend-Cursen werden durchschnittlich 2 bis 3 Stunden täglich, und zwar vornehmlich die Stunden von 6 bis 9 Uhr abends an Werktagen, dann die Vormittage der Sonn« und Feiertage gewidmet werden. Den Aspiranten, welche — ohne Inanspruch-nähme einer anderen als der im vorstehenden Alinea 6 gewährten Begünstigung — die Aus« bildung zu.n Osficicr des nichtactiven Standes anstreben, bleibt die Wahl des Gchul ortes überlassen. Die ärarische Verpflegung während der Fre« quentierung einer Osficicroaspiranten-Schule lann grundsätzlich nur Aspiranten aus dem Mann« schaftsstai'de der nichtaetiven l. l. Landwehr, und zwar solchen des Tages'Curses zugestanden werben. Die hierauf «flectierenden Aspiranten dieses Verhältnisses, bei welchen die freie Wahl des Schulortes (Alinea 9) entfällt, werden im Falle ihrer allgemeinen Eignung vvn den zuständigen Nataillons'dommanden rechtzeitig einberufen und behufs Frcquentierung einer vom l. t. Mini« fterium für Landesvertheibigung bezeichnet wer« denben Osficiersaspiranten stigungen. Die in der Schule zugebrachte Zeit wird allen im Landwehrverbande stehenden Frequen-tanten aus ihre Üandwehr" ^ ganze politische Vezirl ««^ Grunde der Bestimmungen des 9 ^ «.^ seuchengesetzcs als verseuchter ^" erklärt, und wird demnach anacordne' ^ 1.) Der Verkehr mit Wied"'«" Schweinen aus dem Vezirle her- ^ in denselben hinein ist verböte „ dieser Verkehr innerhalb des 3"'°""'^, unter strenger Beobachtung der Spe" in den verseuchten Ortschaften M°>"' >i! 2.) Die Nutzverwendung und oc ,,, der Milch lranler Thiere im «ng«^ stände ist verboten. .,,,,,, < 3.) Die gulässigleit der SclM ^«„ ler Thiere zum Fleischgenussc ha"^ achten des Thierarztes ab. «,,«W^ 4.) Die Abhaltung von v»«^ (Pferdemärlte ausgenommen) w Bezirke bis auf weiteres verboten. K. l. Landesregierung flir Kl«'"' Laibach am 5. August 1«9l. . (3279) A It S n> e i S ^ , liber den Stand der Thierseuchen in Krain in der Wochenpcriode vom 27. Juli bis 4. sl"^' .,,« Ge- Nchttn An der Seuche sind erkrankt ^," Art der ^"' . Ort- ------^--------------------------------------— '^ t cher me n« ^ ^ " « ^"<« Seuche «,' rk ^ schaffen .^ °Z 3 8 ^ «- 'r « ^ ecl«>< Vez.rl den G LZ H Z Z 3 H H 3 "" ?era ^ ^^ 6^ . . 2704 6 .... ^chee ^ ^ ^^ ' ' ^^^ 142 2 18 .-Krain« 11, a ^ bürg ^ ^ !.....6 . - ^^. Maul« und «l"°i b 6 27 . . 172 . . 1 . - ^^, Klauenseuche z,^ ^ 16 114 .. 251 ..... Rad« manns. 1 2 6. .32. .3.- ^> dorf ____^ ^^ "V«. g 6 31 .. 84 . ...» ^ N' ^ 6 41 . . 274 . 120 . .^ ^> Krankheit «' Sode. Pod- ,. ^ ...... K. k. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 5. August 1891. .^ Un)eiaeblatl. (3206)3—2 St. 3950. Oklic. C. kr. okrajno sodiäöe na Brdu naznanja, da se je na prošnjo Jurija Sevseka iz Ihana proti Heleni Srovc iz Kravjega Brda v izterjanje terjatve 300 gold, s Pr. 7. odlokom z dne 23ega julija 1891, st. 3950, dovolila izvrftilna dražba na 640 gold, cenjenega nepre-makljivega posestva vložna štev. 8 zemljiške knjige katastralne obeine St. Niklas. Za to izvrSitev odrejena ata dva röka, in sicer prvi na dan 3. oktobra in drugi na dan 7. novembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodiäci na Urdu s pri.stavkom, da se bode lo po.sestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod to vrednoHljo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpi.sek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri leni sodisèi upogledali. , C-okr- okrajno sodišèe na Brdu dne 23. julija 1891. (3198) 3—2 Nr. 6098. Curatorsbestellung. Vom t. k. Bezirksgerichte in Eurkfeld wird hiemit bekannt gegeben, dass der Maria Bakic von Orohmrascholl. resp. ihren Erben, alle unbekannlen Aufenthaltes, zur Wahrung ihrer Interessen ein Curator a6 actum in der Person des Ferdinand Anzicek von Ourlseld bestellt, decretiert und demselben der diesgerichtliche Real«sseilbietungsbescheid vom 1. Juli 1891. Z. 5619. zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 17. Juli 1891. ---------------------------------.------ g|, ö' (3256) 3—1 Razglas- v, NeznanokjevArnenkJ^^1 fabularnemu upniku Mar' ^° secu iz Bozalnice fltev. 1^ 0 mrlim tabularnim «PnlK40, °V; Krasovc iz Kozalnice *¦ -0 r njenim dedièem in PraJ od \-nikom, irnenuje & f°-iOfst J,j|. Gangl v Metliki Bkrbn^ gj» ter se mu vrosiijo odlon ^ C. kr. okrajno sodi.^e v 30. julija 1891. i?!Mw 3eUmi0 flr. 178. 1487 7. August 1891. ^^'' Nr. 10.292. Bekanntmachung. Mr. 9 ans 1891.) I> Fcilbietllngcu. ^^^"'""ssache: Anton Novak W r/ °" ^" Erohbrussuitz l^lo. Nr. 9i' ^''ss^' ^kalitäthälfte Einlage lu8 N° ^ ? " " ' tem lunäu« in8,rue- 6431 'i>^ ^?" ^. April 1891, Zahl ^lbietmm ^""rtra^ngswege zweite "Mg am 19. August 1891; ttdar ^tionssache: ^) Anton Ho-H°i 1891^'^T^kscheid "°m 29sten l^rch Dr°K^"^^'von Oberlarteljevo Mnd v3?V l>.w. 123 st. .. 8. o. , ')Al°s ^^''" ^. Z.7666; ? ldn ch D?"denc. geb. Baäelj, von K^^7^^o.wcrt l89i. g ^ scheid vom 28. Iuui ^CaH°ntz; Realität Ein^ 7 l"'n N n7'"^ ^"«oritz; Schätz-' Elicit, ^^'""w« 2552 fl; ^""'^ ° 20 ?' ^'.' ^""e Feil' 3.)^ ."' August 189 1; ?" I°s"f N ° ldnrch Dr. Slanc) ^0.4o"Kobe von Oberschwerenbach ^66d^ "' '. c; Realität Einlage z,?42;i,M'd vom 6.IMN1891. Fnlbi< un NeassumiernngKwege zweit , ^)E^ ^.August 1891; ? ^be "^??or Slanc) gegen ^.c-.«.,'" ^nchwerenba^ l>^tHn^ Schwerenbach; 5^^""be° i89^"6ust nnd ^jch^^ kr. kei.. '^"s; Schätzwert v°n ^tttntmn.1. "llust 1891; GZAV5 1891, Z, 8508. Termine am 19. Au-gust und 1 7. September 1891; 9.) Executionssache: Anna Ienic von Drska (durch Dr. Slanc) gegen den Ver° lass nach Johann Saset von Pangertsch-gcrm (durch den Curator 8.6 actum Karl Zupancic von Rudolfswert) Mo. 150 st. c-. «. c; Realität Cinl. Nr. 155 der Catastralgemeinde Birnbaum; Schätzwert sammt sundus in«li'uolu8 2340 st. 20 kr. Bescheid vom 18. Juni 1891. Z. 8538. Termine am 27. August und 2 9. September 1891; 10.) Executionssache: Alois Per von Gercevje (durch Dr. Slanc) gegen Maria Progar von Gercevje polo. 42 fl. 93 kr. c. n. o.; Realität Einlagen Nrn. 182 und 183 der Catastralgemeinde Kerschdorf; Schätzwert sammt lun6u8 in8l.ruc:lu8 506 st. und 290 fl. Bescheid vom 20sten Juni 1891. Z.8582; im Uebertragungs-wege die zweite Feilbietung am Isten September 1891; 11.) Execntionssache: Maria Rodic von Ruchtendorf (durch Dr. Slanc) gegen Johann Dulc von Streindorf pct.0. 30 fl. e. 8. s^.; Realität Einlage Nr. 91 der Catastralgemeinde Thomasdorf; Schah-wert sammt t'un6u3 in5ti-uclu5 1548 fl. Bescheid vom 6. Juli 1891. Z. 9279; im Reassumiernngswege die zweite Feil< bietung am 2. September 1891; 12.) Executionssache: Dr. Karl Slanc von Ruoolfswert gegen Josef Oorse von Unterthurn (durch den Curator aci »clum Karl Zupankic) pew. 1600 st.; Realität Einlagen Nrn. 55. 56, 58 und 59 der Catastralgemeinde Unterthurn; Schätzwert famlnt lun6,i8 in8l,ruolU8 6611 Gulden, 245 fl.. 180 fl. und 120 fl. Bescheid vom 12. Juli 1891. Z. 9387. Termine am 21. August und 22. September 1891; 13.) Executionssache: Franz Petsche von Komuzen. Bezirk Seisenberg (durch Dr. Slanc). gegen Ios. Setina von Mönchs« dorf Mo. 100 fl. o. 8. e.; Realität Einl. Nrn. 405 und 199 der Catastralgcmeinde Podturn u. Nr. 338 der Catastralgemeinde Oberfeld; Schätzwert 933 fi.. 80 fl. und 60 fl. sammt lun(w8 in8tru«tu8. Bescheid vom I.Iuui 1891, Z. 7661; wegeu Ab« gethan «Erklärung der ersten die zweite Feilbietung am 27. August 1891. Sämmtliche Feilbietungen jedesmal um 11 Uhr vormittags Hiergerichts geqen Erlag eines 10proc. Vadiums bei dem letzten Termine auch unter dem Schätzwerte. Schätzungs - Protokolle . Vldingnisse und Lastenstaud stud Hiergerichts einzusehen. II. Zustellungen. Nachkenannten Personen, nnbellinnten Aufenthaltes, u. deren unbekannten Rlchts^ nachfolgrrn wurde Herr Karl Zupancic von Rudolfswelt als Curator aä aclum bestellt, und wurden diesem nachstehende Tabularbcscheide zngestelit: Vom 20. März 1891, Z. 4143. für Franz Potocar von Rosenberg, Bezirk Treffen; vom 8. April 1891. Z. 5260. für Ursula Zoula von St. Batthelmä; vom 17. Apnl 1891. Z. 5699. für Mar-qarrlha Murn von Vresowitz; vom 14ten Mai 1891. Z. 6552. für die Gebrüder Fritz in Graz; vom 5. Mai 1891. Zahl 6545. für Maria Iarz von Sela; vom I.Mai 1891. Z. 6513. fiir Iosrf Blut von Verslin; vom 31. März 1891. Zahl 4636. für Johann, Gertrmid und Mar» gar,th Nozman von Vcrhpe?; vom 8. April 1891. Z. 5042. für Johann Krater von Laubbüchel; vom 14. Mai 1891. Z. 6552. für Johann lind Mathias Wrinskele von Gatschen; vom 15ten Mai 1891. Z. 6648. für Mathias Oc-nica von Untcrstrascha; vom 28 April 1«9l, Z 6176. für Anton Iudrz von Gulhcndorf nnd Karl Najer von Seiden dmf; vom 8. April 1891. Z. 5050. für Gcrtrand uud AlN'ks Inröic von Duls; vom 30. April 1891. Z. 6353. für Fcr^ dinand Uldrich und Thomas Iaklic vo» Gruhbrussnitz; vom 29. April 1891. Z. 6295. für Ioh, Zdcsar von Strajne; vom 9. April 1891. Z, 5700, für Josef Legan von Sodinjavas; vom 5. Mai 1891. Z. 6548. für Martin Iursic von Mottling; dann der executive Anmeldung«' und Liqnldierunsts»Tagsatznngs -Bescheid vom 10. Juli 1891, Z. 9582. für Maria und Georg Höferle von Gutenberg; die executiven Realfeilbietungsbescheide vom 1. Juni 1891. Z, 7661. für Josef und Gertraud Ambroz von Frata. Franz, Theresia und Maria Pouh. letztere ver« ehelichte Murgel, vou Mö'nchsdorf. für Maria, Johann und Gertraud Gimpclj, letztere verehelichte Pouse. von Mönchsdorf. Agnes Erjavc von Unterfeld. Mathias Kulovic von Praftrece und Maria Ulcer von Mönchsdorf; vom 22. Mai 1891. Z, 6913. für Franz Kastslic von Froschdorf und Anna Baccr von Birnbaum, und schließlich vom 6. Mai 1891, Z. 7288, für Josef Stine (Augustin) von Untcrthurn; endlich wurde dem unbekannt wo befindlichen Georg Brodgesel von Gutenberg und seinen unbekannten Rechts» Nachfolgern Franz Darovic von Rudolfswert als Curator a6 äolum bestellt und diesem der executive Anmeldungs. und Liqüidiermlgs-Tügsatzungs- Bescheid vom 10. Juli 1891, Z. 9582. zugestellt, III. Curatclsverhängungen. Das k. k. Kreisgericht in Rudolfswert hat mit dem Beschlusse vom 7. Juli 1891, Z, 1024. über Nuna Klemenkit von Oberschwerenbach Nl. 14 wegen Blödsinnes und mit dem Beschlusse vom 7. Juli 1891. Z. 1025. über Ioh. Kramer von Pöllandl wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt, und wurde ersterer Johann Klemencik von Oberschwercnbach und letzterem Ioh. Pe° tschauer von Pöllandl als Cnrator bestellt. IV. Aufforderung zur Vchcbuug dcposi-ticrtcr Schuldscheine. Nachstehende großjährig gewordene Pupillen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre nachbenannten, in der diesgerichllichen Depositencassa über 30 Jahre aufbewahrten Urkunden binnen sechs Monaten, von der dritten Einschaltung diesis Edictes an gerechnet, so gewifs zu erheben, als in dieser Zeit nicht erhobene Urkunden aus der Depositencasfa ohne weitere Haftung des Staatsärars an die Registratur dieses Gerichtes abgegeben werden, und zwar sür Ursula Sterniäa von Unter« gehak vom 17. December 1856 per 50st.; Agnes Snrla von Oberlakounitz vom 7. Jänner 1857 per 72 st. 65'/, kr. und 7. Jänner 1857 per 15 st.; Franz Francic von Rates vom 13. Jänner 1857 per 104 fl. 24 kr. und vom 13. Jänner 1857 per 52 fl. 12'/, kr.; Anton Lampel von Gumberg vom 15. Jänner 1857 per 16 fl. 74'/«; Johann Golobic vou Iglenik vom 14. Jänner 1857 per 36 fl.; Gertraud Gorcnc von Cerovc vom 28. Jänner 1857 per 32 st. 68'/^ kr.; Anna Ucmann von Großcerovc vom 7. Jänner 1857 per 159 fi. 73'/« lr.; Maria Bacer von Karndorf vom 20. Jänner 1857 per 109 fl. 62'/^ kr.; Andieas Zoran von Drenje vom 21. Jänner 1857 per 350 fl.. von, 21 Jänner 1857 per 250 fl. und vom 7. October 1859 per 43 fl. 19 kr.; Maria Pauöic vonTschermoschnitz vom 27.Iä,mcr 1857 per 200 fl.; Agnes Krese von Ober-snschitz vom 3.Februar 1857 per 200 fl.; Josef Smul von Hrib vom 26. Februar 1857 per 95 fl. 11 kr.; Theresia Luzar von Schalowitz vom 11. Mä»z 1857 p.r 250 sl. und 11. März 1857 per 5 ft; Maria Semc von Brod vom 21. Mä>z 1857 per 84 fl. 70 kr.; Kaspm Iwams von Gabele vom 28. April 1857 pci 4fl 25 kr.; Francisca Vlazif von Ratcs vom 29. April 1857 per 400 fl.; Iosrf Supkt von Scvuo vom 15. April 1857 per 28 fl ; Anton Rifclj von Bitschendorf vom 15. April 1857 per 126 fl. 4 lr. und 15. April 185? per 63 fl. 1'/, lr.; Alois Vodl'piucc von Glitsch vom 15tcl, Apsil 1857 per 174fl.99 kr., vom 29ft<'n September 1860 per 94 st. 64 kr. und vom 29. September 1860 per 94 fl. 65 lr.; > Josef Krens von Iablan vom 18, Juli 1857 per 41 st. 69'/« kr. und vom 18ten Juli 1857 per 5 fl. 63 lr.; Theresia Kebrlj vonSeidendorf vom I.März 1857 per 167 fl. 91'/« kr.; Johann Berlogar von Taubenberg vom 6. März 1857 per 170 fl, 98'/, kr.; Franz Cessar von Ortlovc vom 9. März 1857 per 450 fl,; Agms Frrlolj von Kronau vom 12. Mai 1857 per 253 fl. 95 kr.; Martin Pajer von Pristava vom 27. Mai 1857 per 200 st. und Maria Barboric von Kronan vom 10. Juni 1857 per 820 fl. 57 kr. K. k. städt.-del. Bezirksgericht RudolfK» wert, am 24. Juli 1891. (3143) 3-3 St. 5417. Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Logalci naznanja, da se je v izvrsilni zadevi cKmetskeposojilnice na Vrhniki» proti Jeri Leskovic zaradi 300 gold, in 250 gold. R pr. razpisala izvrsilna prodaja zemljisèa vložna št. 26 kata-stralne oböine Medvedje Brdo na podlogi ženitne pogodbe z dne 3ega januvarja 1865 za Jero Leskovic, bivšo udovo Trèek, rojeno Fortuna, vknjižene terjatve 2025 gold., v sedaj še obstojeèem znesku 1517 gold. 44 kr. s pr. z dvema narökoma, in sicer prvi na dan 20. avgusta in drugi na dan 19. septembra 1891. 1., vsakikrat dopoldne ob 10. uri pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode gorenja terjatev pri prvem röku le za ali nad imenovano vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo proti goto-vemu plaèilu prodala. C. kr. okrajno sodisèe v Logatci dne 1. julija 1891. (3122) 3—3 St. 5312. Razglas. Z odlokom z dne 2. oktobra 1889, St. 9234, na 14. decembra 1889 do-loèena druga izvršilna dražba zem-Ijisèa Janeza Rozmana iz Boldreža šlev. 10, vložna Stev. 474 katastralne obèine Radovica, se ponovf ter vnoviö doloèi dan na 20. avgusta 1891. 1. dopoldne od 11. do 12. ure pri tu-kajänjem sodiäci s poprejšnjim pri-starkom. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 9. julija 1891. (3082) 3—8 St. 1344, 1846,1346, 1347, 1348 in 1349. Razglas. C. kr. okrajno sodisèe v Tržièi naznanja neznano kje bivajoèim: Mar-jeti Markes, Mariji Markeö, Pavlu Maliju, Antonu Spulerju, Juriju Mu-Sièu in Favlu Maliju, da je proti njim vložil France ftarabon, posestnik iz Križa hišni št. 24 in 25 (po gospodu Rupert u F3ežeku, c. kr. nolarji v Tržièi), tožbe de praes. 6. julija 1891, St. 1344, 1345, 1346, 1347, 1348 in 1349 radi izbrisa terjatev, vknjiženih pri po-sestvih St. 37 in 38 kalastralne obèine Križke v znesku 100 gold. s. p., 188 gold. 35 V« kr., 686 gold. 49 kr. s. p., 76 gold. 24 kr., 11 gold. 15 kr. 8. p., 937 gold. 10 kr. s. p., da se je toženim postavil oskrbnikom na öin gospod Anton Schelesniker iz Tržièa, kojemu se tožbe dostavijo in se bode s laislim vrSila v skrajšanem, ozirorna uslnem in malotnem postopku raz-prava dne 28. avgusta 1891. 1. ob 9. uri dopoldne pri tem sodiSÈi. To se tožencem s pristavkom naznanja, da pridejo k obravnavi al oschno ali pa kalerega druzega oskrb nika naroèijo in ga leinu sodisèu na | znanijo, sicer se bode s postavljenin I oskrbnikom obravnavalo. I C. kr. okrajno sodisèe v Trzisii dn si. julija 1891. Latt«ifje( Bettung 1r.178- 1488 7. August l»91^ Schweizerhans. Heute Freitag den 7. August grosses Sommerfest mit Militär-Concert der Kapelle des löbl. k. u. k. Inftr.-Regmts. Nr. 17 Illumination und Feuerwerk verbunden mit einem vom hiesigen Tanzlehrer Herrn Doix arrangierten Kinder -Tanzkränzchen. Anfang 7 Uhr. Eintritt 20 kr. Kinder frei. Um recht zahlreichen Besuch dieses Festes bittet hochachtungsvoll (3264) 2-2 Hans Eder. üMliertßs ZiineT mit separatem Eingang wird von einer älteren, ruhigen Witwe zu mieten gesucht. Gefällige Anträge erbeten unter «B. S.V.> an die Administration dieser Zeitung. (3281) 3-1 Ein 54 Bicycle «Rudge» gebraucht, jedoch sehr gut erhalten, mit Kugellager, ist zu dem Preise von 45 fl. sofort abzugeben. Schriftliche Anfragen unter «Budge > poste restante Llttai. (3261) 2-2 Wohnung? m der Bpitalgasie Nr. 7, II. Stock, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör — neu adaptiert — ist sofort, eventuell mit 1. Ootober oder 1. November, zu vergeben. Näheres daselbst rückwärts. Reiohlioher Nebenverdienst wird Personen jedes Standes, welche ihre freien Stunden durch angenehme Beschäftigung ausnützen wollen, geboten. Offerte sub 1730, » » 1170 Triest oder Fiume » »9#—, » »7' — Triest undVenedig{ un'd ^ }§;-' { und ^ L- Billet-Giltigkeit vierzehn Tage. Näheres die Placate und Programme , welch letztere in der Expedition dieses Blattes erhältlich sind. (3291) G. Schroekls Wwe. conc, I. "Wiener 3Rolse"b-a.rea.-a., T*7*ien. I., Kolo-wratring1 3 Vier goldene Medaillen. Chocolade Küfferle billiger als alle in- und ausländischen Chocoladen bei feinerer Qualität. Tn Laibach zu beziehen durch: Joh. Buzzolini, Rudolf Kirbisch, Jegliè & Leskovic, Peter Lassnik, Johann Luckmann, J. Perdan, M. E. Suppan, Josefine Schumi, H. L. Wencel. (621) 32—13 Jos. Küfferle & Co. in Wien. (3159) 3—3 St. 5957. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je umrli zemlje-knjižni upnici Heleni Koželc iz Ljub-ljane, oziroma njenim neznanim de-diöem in pravnim naslednikom, gospod dr. Alfons Moschè, odvelnik v Ljubljani, kuraforjem ad aclum postavil, ter se mu je vroèil lusodni tabularni odlok i. dne 14. maja 1891, St.. 2301, V Ljubljani dne 25. iulija 1891. (3202) 3—2 Nr. t>574. Curatorsbestellung. Vom l. k. Amtsgerichte Gllrlseld wird bekannt qeqrbrn, dass dem Tablllar-Gläubige^ I. N. Mariüsek in Laibach. nun unbekanntell Aufenthaltes, Franz Vulselj von Haselbach als Cnralor ^ il<:l,um bestellt nnd ihm der dlksgesicht-liche Realfeilbielnnsssbesch^d vom 4tcn Juli 1891. Z. 5707, zugestellt wurde. K. l. Be^irtsgericht Gllrlfeld. am 29. Juli 1891. T-ü.clxtig'er Mechaniker resp. Masohinenaohloaser und Pf* verehelicht, aus Hof in Krain, w auch imstande ist, einen WerkU»We ^ vertreten, wünscht in Laibach od^c gebung unterzukommen. Eintritt an'anA°j|I: temher d. J. Gefällige Offerte an die ^, stration dieser Zeitung. (321 "J ________— nc\\ (3243) 3—3 Nl. '" Bekanntmachung Vom k. f. Bezirksgerichte Land!' wird bekannt gemacht: ,., Es sei über die Klage 6s p^ 2. Angust 1891. Z, 7385, deS Kl Errath in Nassenfuß (durch Dr. v>° geqen Alois Außenig von LandjM dessen unbekannte Rechtsnachfolge 190 fl. 98 kr. s. A. für die 2M, Herr Alois Zabulosek von LandstH Curator ad aetum bestellt und de^, der diesgerichtliche Klagsbescheib vl"" > August 1891. Zahl 7385. wo"H Tagsahung zur summarischen Veryan ^ nach dem Patente vom 9. Apw Nr. 41 I. G. S.. auf den j 12. August 1891' .„! um 8 Uhr vormittag». Hiera/NE geordnet wurde, zugestellt worde^ ^ K. k. Bezirksgericht LandsM' 2. August 1891. ^< Oklic. a C. kr. okrajno sodiSÈe v ll ^ naznanja v Arneriki bivajo^' ^ èiški Jarc, da se je o tožbi ^, Marna iz Dula (po Frances L js-de praes. 3. julija 1891, St-ff^1' radi 120 gold, s pr. odredti na dan . 20. avgusta 1891- ^p in da se ji je imenoval Fra0 Ijišèa vložna öl. 92 ad ^ll^fjeU' dr. Anton pl. Schöppl kura^y ¦ aclum in se mu je vro^ | odlok 7. dne 4. marca 1™l' :no*; C. kr. za mesfo deleg- °^& 1J dišèe v Ljubljani dne ^J^Xj! --------------------------__-^-gti 34 (3113) 3—3 , Oklic YA Janezu Primcu iz (iabv fi/j sedaj neznanega bivaliä^a ^ ^pf^ se opominja, da se mu je '' ^ij zänj namenjenega lusoane»^& knjižnega odloka z dne Y'si0.^> 1891, št. 1057, imenoval *^io\ Svetec, c. kr. notar v LH'J1' J ad actum. ptö1 ( C. kr. okrajno sodiäöe ,, 16. maja 1891. ^^W (3114)3-3 i Okhc. ^j Antonu Prest.opecu l7'JA(ste&y> neznanega bivalisöa v,njni ?#'[ roma njegovim nem'-„ ftjt; naslodnikom, se opom».0^^!; njim namenjeni I.usodn' 'ggl,^l odlok z (1ne2ß.januvarjav8lflcUJ. doslavil gospodu L11K» ' f \ noiarji v \MU *f «L. ./ nemu kuralorju ad aw» ^ [ß . C. kr. okrajno sod** 23. maja 1891. Druck und «erlas, non Iss, u. KleinmaUr H ssfd Nambrr^