1003 ÄnMlatt zur Laibacher Zeitung Nr. N6. Mock»,, w 22, Mai »W2, w ^>nl,,^^'bung der zwölf Widmungsplätzc ?^>''N'»,i ,^Ü ^" ^' '^ Ucr,'i ^ Laidachcr Francnvereines aus kl»geilmi,,,'"' der durch patriotische Sammlungen A ^,^""i Gelder alljährlich am 1«. August, '^ajM. "chen Gebnrtsfestc Seiner l. uud ^""curg « .^"heilt werden, wird hicmit dcr . "uZLcschricben. ^," lmd berufen: die l,'''!„.3eldzugc des Jahres 1806 nnd dtt f. "^lich der Occupation Bosniens und blüln "^ll°wina 'm I"hre ^^ verwun. ^lnli ^ ''^alid gewordenen Soldaten dcr u^ "ud'ichcn Truppcnlörper vom Feldwebel ^>>, ^""^gcr abwärts; ^alil?"^""s oder bei nicht genügender "Nüc .n'?^^ Bewerber, ganz oder thellweisc ^tttlX!^" ""^ ^"'lcn "o" Soldaten drr t>cil->,,., ">^cn trninischen Truppen, welche Plllw,, Z^ des Jahres i«W oder die Occu- ^ ^nhre 1«?« !".^ ""d der Herzegowina im ^"zahi von V °f" l,n nicht genügender ^"eaorictt «m.,""?"il "'s den beiden ersten »diente Eo2. "' lhcilweisc durstige aus> . ., ^ä ^) Di, m 7" gedachter Truppenlörper. ܰ dieser StMun^ungssschlche der zum Ge- i'^uge ^.s ^""llen zunächst berufenen, im ^>"iou N^^'^ ""« °dcr anlässlich der k'" ltj?« ^""«s und der Herzegowina im und invalid gewordenen ^ ^uw zu cnthlllten: ^, ^) d'ü ^Mcin; Dienste im ?,i Neleistcter österreichischer ^ Jahres 1866 oder ^ Nähre .Awn Bosniens und der Herzegowina ^^dici,?,„^."""s^d'ass der Bewerber in h7 «'Hü >üi " '"' Zeldznge des Jahres 1866 3ft"wii,a „." ^«llpation Bosniens und der '>>" ?de Z°W 1878 verwundet und in- I'wnliN. ^ "'^ Beschreibung der Art 35""! ^i?^°^' °li der Vcwcrber ledig, ver-'°>>c^^.^"wer oder Versorgcr anderer Per- «!^hlni^^^"r°mtliche, von der Gemeinde. 3> a,i! " "igle Dürftiglcilszengnis, worin !27^V? ^in soll, ob der Bewerber ein <°3"Nll>,'^ ^»ucglichrs Vermögen, einen und ">t cin i)is ""ezug, irgend welchen Dienst oder k, ^ >,/^uchl's oder Privaibelleficium hat. l>!, ^'sl> u," """1 diesen z.l.lächst z.lin Genusse d ' Eolw'^" bernfenen Witwen und Waisen b?'^ie ^,!' ^' "lUerländisch lraiuischeil Trnp-iw V"up^ ' 3eldzng des Jahres 1866 ober Mhlr i^^osniens nnd der. Herzegowina l>Ni^ a»ürr ^ "'itgenlacht haben, haben: <,")ui>^, dem Tausscheine des Ehegatten, ^HH d's Vaters, den Trannnassch-in, ,ich..^) den N/Mn "genrn Taufschein; i i"^>uei,>«/"'" der vom Ehegatten, br° b°!^mst>^""' geleisteleil österreichischen No^" L„»/'V""dzugc des Jahres 1866 oder >im N"'on Bosniens und der Herze-H^mdH" 1878 nnd. falls derselbe vor H« ^st°tu, fs" °der vrrlvnndet nnd infolge ^cisl„^/st, auch darüber die thunlichste ""^rs^/'äuxben ^di'^ A,'.zahl der hinterlafsenen N5^ m^^"'"liche, i'„l^,l^t!gte Dürftiglc,tszeugnis dc,n l», ^^ f,/'Mlles;e„. ^ b^.f^.!"""' """ ^"Usse diefer Stif-^e/ ^"i I-'/.^" nusgebicntcn Soldaten haben lbti, .^<^in, M"ue und dem Veweife der in tie,'^rdi^s."Hen Trnpprnlorpern geleisteten ^. ^nch u, <'' '"'' ^ "ud ."' atnisse be,n Gesuche bchuschlirhen. Bemerkt wird, dass sich bisher alljährlich Compctenten dcr ersten und zweiten Kategorie, ans welche vor ullem Bedacht zu nehmen ist, gemeldet haben. Die diesfälligen Gesuche sind im Wege der politischen Bczirlsbehürd cn, in deren Bereiche der Vcwcrber seinen Wohnsitz hat, längstens bis Ende Juni l. I. an die l. l. Landesregierung gelangen zu lasfcn. Laibach am 10. Mai 1882. Von der l. l. Landesregierung für Krain. '(L 147d^2) Nr. 4124. Concursausjchreibung. Mit Beginn des Schuljahres 1882/83 gelangen in den t. t, Militär n der Ermittlung dcr Bcsitwcrhältnisse ein recht« liches Interesse haben, zu dcn obigen Erhebungen eingeladen, wobei sie allcS znr Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Kramburg, am IZten Mai 1U82. (2029—1) HunämaHung' Nr. 52 und 61 Womit bekannt gegeben wird. dass Herr Dr. Johann Pitamic infolge seiner Einschreiten äo pr»o«. 21. April 1882, Z. 52. und äo praes. 12. Mai 1882, Z. 61. in die Liste dcr Advo« catcn im Sprengel dcr lrainischeu Aovocaten-lammer mit dem Wohnsitze in Adclsberg ein" getragen wurde. Laibach am 13. Mai 1882. AusschusS der lrainischen Advocatentammer. (2192 2) Hunämackung. Nr. 7527. Nachdem der städtische Tyierarzt Herr Io-hann Kraft eigenmächtig den Dienst verlassen hat, wird derselbe hicmit ausgesordert, binnen acht Tagen im Amte zu erscheinen und seine eigenmächtige Entfernung zu rechtfertigen, wiorigens die Ent< lassnna, aus dem magistrallichen Dieliftrsoeibandc und dcr Gehaltsverlust wider ihn ausgesprochen werden wild. Stadlmagistrat Laibach, dcn 16. Mai 1682. Dcr Büigclmcistcl'Slcllvertrctcr: I eras. (2143-3) OznanilO. Wx. 2983. Na znanjo so dajc, da so bodo na pod-lagi dcžolno postavo od 25. susca 1874, d. z. V, štov. 12, pritclo poizvodbo za napravo novili zeniJjiškili knjig za katastersko obèino Adlešièe dn6 23. raaja 18 82, ob 8. uri dopoludne v pisarni tusodnijski, da sinejo priti VBO osobo, kutoriin jo iz pravdnib zaduv mar, da ho poizvedo posestno razinoro in da smojo povodati to, kar je pripravJjoncga za pojaauouje in varovanjo njih praric. C. kr. okrajna soduija 6ruooieljska, duo 1H. maia 1882. ^unämacüung. Vom l. t. Bezirksgerichte Tfchernembl wirb hicmit bekannt gemacht, dass auf Grund des Gesetzes vom 25, März 1874. L. G. Bl. V, Nummer 12, mit den Localerhcoungen zur Äulcguug ciucs neuen Grundbuches für die Catastralgemcindc Adleschiz am 23. Mai 1882 begonnen werden wird. Es geht nun an alle jene Personell, welche an der Ermittlung dcr Vesitzverhaltnisse ein rechtliches Interesse habcn, die Einladunss, vom obigen Tage an beim gefertigten l, t. Bezirks» aerichle zu erscheinen uud alles zur Aufklärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte Geeignete vor» bringen. K. l, Bezirksgericht Tschernembl, am 13ten Mai 1882. (2130-3) Oznanilo. št. 104. Prod cerkvonim etavbenini odborom v Èrnomlji na Dolonjskom vršilo so bodeto li-citaciji, in sicor zmaujšavna licitacija za od-dajo razširjanja kora in potem licitacija zu prodajo sodaujih orgol fame corkvo v Crnomlji duo 12. junija 1882, ob 3. uri popoludno. 1.) Posamezna dola za raziirjaDJo kora z matorijalom vrod so proraèunona naslodnje: a) zidarsko dolo.....377 gld. 3(5 kr. b) dclo kamnoroza .... 8 „ 30 „ c) tosarsko delo.....284 „ 02 „ d) luizarsko, kljuèaniCarsko in mazarako dolo ... 203 „ 70 „ c) vlita žoloznina .... 300 „ — „ skupaj 1173~gld. 38 kr. Vso dolo so bodo skupaj lo onemu pro- vzemniku oddalo. Kdor bode hotel licitirati, vložiti bodo moral prod licitacijo vadij 100 gld. aU v 4,'otoviui ali v kurzuo preraèunjonih državnih obligacijah ali pa v bukvicah Iju-bljanske hrauilnice. Zamore se pa tudi pis-mono oferirati, in so bodo le tisti osert-eprejoli, ktori bodo pred poèetkom licitacij© zapo6atoni, z vadijom 1ÜÜ gld. in kolekom 50 kr. prevideni, postnitio prosti dospeli v roke cer-kvonega stavbonoga odbora. V takem ofertu mora biti krstno ime in priimek, etanovanjo in etan oferonta, kakor tudi naj nižja cona so ötovilkami in èrkami razloèno zapisana in mora biti tudi pristavljcno, da se oferent vsem splošnim in posobnim pogojem licita-cije broz pridržkov in pogojev podvrže. 2.) Zalicitacijo orgol, katere imajo 9 manu-alnih in 3 podalno spremene in ktoro bodo 150 gld. klicano, jo treba vložiti vadij 15 gld. K tomu se dostavi, da imajo cinaste pi&èalko precoj vrodnosti in da se bodo orgle, ako bi raorda kupcov manjkalo, tudi za nižjo ceno prodalo. Natanèni licitacyski pogoji, proraèun, coxiilui izkaz in stavbeni naèrti, zadoTajoèi raz-širjenjo kora, kakor tudi pogoji licitacijo z* prodajo orgol, Jožo pri atavbenom odboru svaktoromu v proglod. Cerkveni stavbeni odbor v Cniomlji da« 12. maja 1882. ______ KuaHma<üun8. Nr. 104. Beim Kirchenban^Ausschusse zu Tschernembl in Nntrrkrain wird behufs Hintangabe des Ehor» crwcitcrungsuaucs in dcr Pfarrkirche zu Tschernembl die Minucndolicitation sowie auch dl« Licitation wcgcn der Vcräuherung der alten Oracl am 12. Juni 1882. um 3 Uhr nachmittags, stattfinden. 1.) Die einzelnen Arbeiten sür den llhor-erweitcrungsbau sammt Matcriale lc. siud nachstehend veranschlagt: ») Maurerarbeit......377 fi. 36 kr. d) Steinmctzarbcit..... 8 „ 30 ^ «) Iimmermannsarbeit . . . 234 „ 02 ^ ä) Tischler», Schlosser-und An-streicherarbrit......203 „ 70 ^ 0) an Eisengusswaren . . . 300 „ — „ zusammen . . 1173 fl. 38 kr. Die Gcsammtarbeit wird per Bausch und Bogen zusammrn ausgerufen und an einen ein-zigrn Erstrhcr gcgrn von demselben vor der Licitation zu erlegendes Vadium von 100 fl., welches entweder in Varem oder durch öffentliche Staatsobligationen, nach dem Tagescours-wcrtc berechnet oder mittelst Laibacher Spar-tassebüchel gelegt werden lann, hintangegebm werden. Schriftliche, vor Veginn der Licitationsver« Handlung rinlanacnde, mit 50 kr.»Stempcl und de,» rrwilhulsü Vadium versit dem Anhange angeordnet worden, base die Pfandrealltät bei der ersten und zweit?« sseilbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber nuch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Unvote ein lOproc. Vadium zu Handen ber Licilatlonscommission zu erlegen hat, Ivwle da« Tchätzungsprotololl und der '»rm^buchseflract lilnnen in der die«. »cr.ch.Uchln N^islrawr eingesehen werden. (2026—2) Nr. 1681. felicitations - Uebertragunq. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei die auf den 19. April l. I. angeordnete Relicitation der Agnes Voul« fchen Besihrcchte auf die in tturiz ge. legenen Nealltälen Urb-Nr. 446 ^ä Herr» schaft Veldes und Rectf.-Nr. S36/d ^ä Herrschaft Nadmannsdorf über Ein» schreiten des Executionsführers Georg Grom von Smolutsch auf den 21. Juli 1882, früh von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Radmannsborf, am 19. April 1882. (2033-^2) Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Senofetfch wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des l. k. Steueramtes Senosetfch (noin. des hohen l. k. Aerais) Mo. 94 fl. 37 kr. die mit dem Bescheide vom 3. August 1881, Z. 2632, bewilligte und mit dem Beschelde vom 23. November 1681, Z. 4840, Werte dritte exec. Feilbietung oer dem Michael Kljun von Kleill-Vtdo gehörigen, auf 2910 fl. geschätzte!! Nealität'Urli..Nr. 1027 n,ä Adelslierg reassunuert, und ist zur Vornahme derselben die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 3. Juni l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier« gerichts angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 11. April 1682. (1962—3) Nr. 1085. Executive Nealitcitenversteigeruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Genoselfch »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer« amtes Senoselsch die exec. Versteigerung der dem Andreas Novak von Famle Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1730 fi. geschiitz. ten Realität Urb..Nr. 526 aä Herrschaft Senosetsch bewilligt und hiezu drei Feilbie« tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Juni. die zweite auf den 19. Juli und die dritte auf den 23. August 1882, jedesmal vormitlags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealitüt bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die öicitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licilationösommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Genojelsch, am 13. Upnl l882. (2067—1) Nr. 1714. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Iuvauöii! von Planin» die Nelicitatisn der zufolge Feilbietungs-Protokolles vom 24. Februar 1660, Z. 1730, von Herrn Josef Golf von Laas um das Melstgebot von 401 st. und 3050 st. erstaudeneu, dem Andreas Iuvaniii von Laas gehörig gewesenen Realitäten 8ud Urb-Nr. 101, Rectf.-Nr. 55, und Urb.. Nr. 243 kä Grundbuch Stadtgilt Laas wegen Nichtzuhaltuug der Licitations-bedingnisse bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahung auf den 14. Juni 1S82, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass hicbei die obigen Realitäten nöthigenfalls auch unter dem Schätzunswcrte an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 12ten März 1882. (1816—3) Nr. 660. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Uanojtraß wird bekannt gemacht: Es sei über Anjuchen des Josef Teren» ial von Slupiz (uom. minderj. Josef Kodrii, durch Dr. Kocell) die executive Versteigerung der dem Johann Kuhar von Slojanslioerh geljöllgen, gerichtlich auf 41 li fl. geschätzten Realität »ub Einl.» Nr. li, 17, 9 und 10 der üatastral. gemeinde Stojanflwcrh, Üinl.-Nr. 189 derEatastralgemeindePuichendorf, bewilligt und hiezu drei FeilbieluiigS Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Juli, die zweite auf den 30. August und die dritte auf den 4, Oktober 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei Kandstraß mit dem An« hange angeordnet worden, dass die Pfand» realität bei der ersten und zweiten Feilbie» lung nur um oder über dem Schützungewert, bei der dritten aber auch unter dem» selben hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Acitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gruno» buchsextract können in der olesgerichUlchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 9. Fcbruar 1882. (1949—2) Nr. 767. Erinnerung an Matthäus Koschier, unbekannten ilufenlhalles, seine (i^ben und Rechts« Nachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Kronau wird dem Matthäus ttoschier, unbekannten Aufenthaltes, seinen Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Smolrj von Karneroel-lach, Mitoonnuttd der minderj. Barbara Kofchier von ttarnervellach Nr. 67, die Klage läud iniic«. 14. April 1882, Zahl 767, hiergerichts «lngebracht, worüber die Tagsatzung auf den 11. Juli 1882 mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihce Gefahr und Kosten den Thomas Malli von Karneruellach Nr. 54 als Curator 8.6 aetum bestellt. Die Geklagten werdtn hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Hell selbst erscheinen oder sich ein«« andern Sachwalter bestellen und diese" ^ richte namhaft machen, überhaupt w«" nungsmäßigen Wege einschreite» >mo o>^ chrcr Vertheidigung erforderlichen ^ einleiten können, widrtgenö duse mccym " mit dem aufgestellten Curator nach oe" slimmungen dcr Gerichtsordnung vew> ^ werden und die Geklagten, we?"' übrigens freisteht, iijrc Ncchtsbchlse «"" dem benamUen Curator an d>e P", ° gcbm, sich die aus eiuer Bera^ entstehmden Folgen selbst bcizu>"e<« werden. <>..y K. t. Bezirksgericht Kronau, am ^ Arpil 186^. ——Sss" (1719-3) '-»? "" Erinnerung ^ an Martin Bregar von Brinje, "" kannten Aufenthaltes. ^« Von dem l. ,. Bezirksgericht« * wird dem Martin Bregar v°" " '/l: unbekannten Aufenlhallcs, hiemit ew Es habe wider denselben be, ^ >^ Gerichte Karl Grllj von MorälMch (" Dr. v. Wurzbach) die Klage pcto. H^., oon 43 ft. 80 kr. c. ». o. ei''^ und hierüber die Verhandlung aus 18. Juli 1882, t,. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ange" „ Da der Aufemhallsort dcs G" "^ diesem Gerichte unbekannt und °e, ^ vielleicht aus den t. t. Erblanden aul° >^ lst. so hat man zu dcsscn Vertretung ^ auf dessen Gefahr und Kosten den "^ Schweiger von Egg als Curator k" bchellt. Nr. 58 die «läge cw prao». ^'M 1881, Z.4107, wegen Nstc "' < ye" reicht, worüber die Tagsatzung 2 8. Iunl iUU2 angeordnet worden ist. . OM Da der Aufenthaltsort deo ^c ten diesem Gerichte unbekannt ^e» selbe vielleicht aus den l. l. < ^ abwesend ist, so hat "°" i" '«„d «K tretung und auf smie Gefahr « ^ K" den Josef Blut von Nlutsver» rator »ä u,ctum bestellt. ,^ ".. Der Geklagte wird h'"">3 Ende oerstäildiget, damit oer>t" ^^ . zur rechten Zeit ftlbst ers^ einen andern Sachwalter b^ ,^rhaupl . Gerichte namhaft 'n^",, « ^le" ^ ordnungsmüßigeil Wege ""'"forderl'Ht die zu seiner Vertheidigung "!^^ Schritte einleiten könne, »" ^^ Rechtssache mit den, aufgelle" Oer«^, nach den Bestimmungen . oer .,, ordmlng verhandelt werde" ^ fc „. ,,ss ,NN5 22. Mo« 1882. Schneeglöckchen i Glv erin-Creme. > Kein TolltOc Ärtilel la»» dinsichNich der Wirlimff. VUtt unb Vortllfs. lichlei! i»,t !>c«, ,,fi«!>«««^»e't»«>t«!l»«>»" lli»I>l>r,ic», Vllli «»frische,>!>!!, ^ sprl'ssrn, «lberssetl'''. Wlmm,rl». Vlarben :c. »»d licrlei»! t>,>, ^ Teint e,,,<> ble»!?«»d, W,!s!», ssllscl« >m, Zartheit. — V,s>«« »^ 2>c»iutzm!ttel ,i^ie« die ^i,,w!»l»»ss t>« rauhe» ^»l>, s,'w,e grssl,, Vl,»!«,, I brand, dcili» ,,ne»lb,lil»d «üsichlbn c,»f dcr ^aut, von vor» ' üblich« ^nlc, - Pre!« «lncr Schacktel I fl. Scluiiieffl Ackclieu - Poudre (HpezlaXtätX ltsmidcls zu cmpscdi^i aessc,, fette» Teint, in weiß Uaargeist 3!!!'"^ "!>s,cllt, !^"."3 ""^ bic Haarwurzel und die trapillargefäfie. Noch Kraiilhcill'n, wo sich Hanr-' ^c Wnl,,,!, > . "!" H"nrq«is, ^r>,„,arl!>ic« «eleislcl: n>ich ^crbn,»ch ei»e> I'cillic» sslascle lcin» ma» ^ cr di, r-v '""»n»!,»icn, ^,i„zi^cr Sä»U' gcqc» d.i^ A,,lcn dcr Haave »,tt> dic Hchnppcndilduii.i, ^' voa^n iebcl z,,»i W.ichilllnme roz!. Hr«iS f>. «,!»<>, bci «,d!,n,i 20 lr. Spesen. E!*t-mBW4++M*M.'X*M.m ' ^"^VlNUlN'Nt > ^erleil)! >il.i!,lu, rolhc» oder erbicichlcn Hciciren die „iturlicht ^cirbc. 2)icscr " ^'"/ »inch O>MI!an a»ö «rüncr ^lusilch.ilc l,sU'o!ü!tnc ENialt if« von ubcrraschtnd stellender ,u,d li?»sen'ire,!dcr H^irlilna. — Preis 1 fl. IH _JBg" K. k. auBSchl. privileg. *Pffl PüRITAS !«„ ^'ll'NlNaUNNN-^^iil!-»,^ lst leinc Hnarsarbc, «oudl,,, cine millwriiac iMwnleit, w"chc " ste'iif'i, '""^,^, »>,d z>l'ar bi»»e,< länsssle»» vierzel»» Tagcn U>nc» jcnc ^cirde wiedeizugeben, «^>!,n,il>ch btsasicn! N>'»!'c ,bl>a,c erliNle,, dilincu 19 !>isse» cin^ dnnlcll'll'ndc »dcr lr^iune ^^^ ""»e. — Die Flasche „I',,,'l«n„" l^s!c> 2 fl k odci li,„!',r'„' ss,n!)e erhall, Preii- ein^^Cnr«, n? n,i! >!!>!ic!wr s>. 2,l,(», ul'üc sl. 2, "»d„n,, vl),> «.» .»«>«,,«, ist Il5!ll«»,,«lu« ^, cinrieülen, ireil dicscllx dcm Bnilc Iclil'aflcü ^, *t'Tf> FIUXZ, Wicn, VII., Mailaliillersdushc Hr. 38. ^wrajjc in ^aiJac^ Bei EduardJflahr,^arfttmmr. 9. j ^lslo.ctMntt: ^. Sbti-Jtbadjcr, «pot^cfe „M«m Obclisl"; in «ilia*: ^I^011' re";ff..... itcb.'H &otel „Mir W; in «ö?orbntö: SB. RiJnifl. 9lpott>. (v. ^ Nr. 4697. Bekanntmachung. ">W ^ «^ ^"'^ wlrd hiemit bekannt Anton Oftcka ^188^^ericht Loitsch, am 4ten U^)^------------ "> Nr. 1941. '^ll a enversteigeiung. ^ beta» '. Bezirksgerichte Landstraß Eg ""t gemacht: °'»>cs ^' ..?ber Ansuchen des l. l. Steuer. 7 dc„ "V b/ ^d Poss..Il^ 77 ^ Herrschaft ^„,z ^williget und hiezu drci Feil-°>l>f ^ ^^sahungen, und zwar die erste ^^auf'den'^^' ^die^ 23.Nugnst ^°ritte auf den '"^/'September 1882, ^er^nnittags vm, N bis 12 Uhr, ft »^ ^lslanzlcl im Schlosse Land-l^ b>r «,f'" Anhange angeordnet worden, k'lcn ^^ ?!'^ealitat bei der ersten und ,,^»nn« """9 '"lr um oder über dem ^bF^rt, bei der dritten aber auch l, T^ ., ," hintange«eben werden wird. ^i°ndero - ?""'sbcdlngnisse. wornach ^'bote .I, ^^^ Ncitant vor gemachten» l,^ ^'^ta ^"c- Vadium zu Handen 3'' das ^""nission zu "leg'N hat, ^n^^.Schcitzungöprotololl und der ^lF^Nract lo>l,.en in der dles-l? ll. l m Mratur eingesehen werden. ^1l N^ericht Landstraß, am (2139—3) Nr. 4115. Bekanntmachung. Von dcm l. l. Oizilkögrrlchle Stein wird belannl aemacht. dass für die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der vttstorbenen Tabuwrgläubigerln Maria Cotmann von Studa unter gleichzeitiger Zustellung des dicsgcrichtlichen Fcildic. lungbbrscheides vom 21. März 1882, Zahl 2598, Herr Dr. Schmidinger zum Curator bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Stein, am 5tcn Mal 1882._______ ______________ (1467—3) Nr. 1561. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ill,'Fcistrij wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Anton Falur von Kullenberg Nr. 16 die executive Versteigerung der den» Josef Frank von Vilinje Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf U30 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1 '/» üä Herrschaft Prcm bewilligt und hiezu drei geilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 2b. August und die dritte auf den 29. September 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit den. Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealitat bei der ersten und zweiten Fcillnrtung nur um oder über dcm Schätzlmgswcrl, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licltatioubbedmgnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachttm Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticilaclonsconnmision zu erlegen hat. sowie das SchätMgöprolololl und der GnindbuchSexlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ill.'Feistriz, am 4. März 1382. (l 702-3) Nr. 1445. Bekanntmachung. De>n IosrfLlizar von Elockendorf, unbekannten Äufeulyalles, rücksichtlich drssen Ullbekannteil Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äv prus». 3. Mürz 1882, Z.1445, des Michael Meoic und Johann Jallii von Sllycr wegen 47 fl. 16 lr. Herr Peter Pc^ie von Tschernembl als Curator lid ll.0t,uin bestellt und diesem der Klags-beschcid, womit zur mündlichen Verhandlung im Bllgatcllverfahren die Tagsatzung auf den 15. Juli 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 4. März 1882.___________________ (2003-^1)" Nr. 2709. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. stäot.-deleg. Beztrlsgenchte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Hauptsteueramtes Rudolfswert (umu. des hoyen k. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Michael Baniö von Verh bei Doiz gehörigen, gerichtlich auf 718 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Nupeltshof 3ud Nlb.-Nr. 225 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 9. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Ruoolsöwert nut dem Anhange angeordnet worden, dass d»e Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aver auch unter demselben hmlangegeven werden wird. Die LicitaNonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu rr« legen hat, sowie das Schützullgtzprotololl und der iilrundbuchsextract lunncn in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den allsällig nicht eruierbarcn Tabulargläubigern Herr Dr. Josef Rosiua von Ruoolfswcrt als Eurator u.ä a,ct.um bestellt. Rudolfswert, am 20. März 1682. (2009—1) Nr. 3402. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.-oeleg. Aezirlsgenchte Nudvlfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Haupt-steueramtts Rudolfswert die exec. Versteigerung der dem Georg Sintovec von Hcrcindorf gehörigen, gerichtlich auf 760 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Altcnburg Lud Urb.-Nr. 43 vorkommenden, mit dem executive« Pfandrechte belegten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den !). August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in Ruoolfswcrt im Almlsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Scha» himgswcrt, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Licitationscominission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsurolololl und der Grundbuchsexttact können in der oirsgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den allfällig nicht eruierbaren Tabulargläubigern Herr Dr. Johann Slcdl als Curator nä acwm bestellt. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru-dolswert, am 14. März 1832. ---------------------- (1970-3) Nr. 1890. Uebertragung ezecutiver Fe'ilbietung. Die laut Bescheides vom 3. November 1881, Z. 7578. bewilligte executive Feilbietung der Realität Band II, toi. 185 ad Freudenthai des Primus Kovai von Palu. im Schätzwerte per 5985 fi., wird auf den 16. Juni 1882, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 12. März 1832. (2007—3) Nr..3812. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Haupt« steueramtes in Rudolfswert die executive Versteigerung der der Maria Kübel von Unterlarteleu Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 1004 fl. geschützten, im Oruuobuche der Herrschaft Hupfenbach »ub Urbar-Nr. 40, Rrclf.-Nr. 38 vorkommenden Realilat bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Iunl, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 9. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hüsigen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realllüt bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schii» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der LictlationScommission zu erlegen hat, sowie duS Schätzunaövrotololl und der GrundbuchStflruct können in der dies-gerichtlichen Nc^istratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den allMigen, nicht eruierbaren Tnbularglciubigern Herr Dr. Johann Sledl als Curator kä «lct,um bestellt. K. t. stäot..deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswert, am 22. März 1882. (2002—3) Nr. 2312. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte «eifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob 2ao-reniiö (als C^ssionär des Franz Malnar) die exec. Versteigerung der dem Varlhelmil Kordlö von Srednjaoas Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 3790 fi. geschlitzten, uud Urb.-Nr. 1387 kä ehemalige Herrschaft Reifniz vorkommenden Realllüt bewilligt und hlezu drei Feilbietunas-Tagsahungen, unb zwar die erste auf den 30. Mal, die zweite auf den 30 Juni und die dritte auf den 31. Juli 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Gerichlbsaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilllt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schahungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticilationsbedlnünlfse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Acitationscolnmijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläublgern Simon Nosan, Lconhard und Anton Varag», Barlhel und Agnes Baraga als Curator aä uowm Hcrr Franz Erhoonic in Reifniz aufgestellt, oecretiert und ihm die vezüa. lichen Bescheide zugestellt. ^ " ^ ^^irtögnicht Rchnlz. am bten KM^n Ze?tnn.i Nl. liss 10Nil 23. MaNW^ Ein Monaizimmer, möbliert, freundlich tfdoL«?n, int sogleich zu reruiivten. Auskunft ertheilt dio Buchhandlung Ton Kleinmay-r & Hamburg ____________ (21%; "3 1 8 Fässer, 7 Stück ä 40 Eimer, I Stück 70 Eimer haltond, sind im besten Zustaniti sohr g'.-hüiM'S einstöckiges Landhaus nuiumt Stiiliuriff, grojstnn (;b.->t^urten, zwei Aeckern, 14 Joch Waldung sogleich billigst zu rerkaufen Dortselbst ist auch eine sehr schöne (21R4) 3—2 Sommerwohnung sofort zu vergi'bon Reelle Anfragen beliebe man zu richten liiiter: „K. \\. ponte rostante Budwcis", itöhniöQ I Zahnarzt Faiciiels i aMundwasser-Essenz u. Zahnpulvers J die vnrzütfliclHten Zahnreinigunga- und LJ K Erhaltungsmittel, sind aii3sor im Onli-JQ n i860 35 iiBtionsloettlo in B an der Hradetzkybrücka, I. Stock, a Knoch bei den Herren Apothekern: Mayr, H |){Swoboda und bei Horrn C Karinger |Q K za habon. L| p| Prou einer Flasche Mundwasser- JQ rüKsflonz 1 fl , Zahn pul vor 00 kr. in Hausverkauf. Das Hau« Consc -Nr. 18 neu, 187 alt, am Rain in Laibach ist aua freier Hand zu verkaufen. - Nähoreg in der Kanzlei dos Ad- rocatpti Dr. Pfefferer iu Laibach. (2199) 3 -1 Dr. Spranger'sche Magentropfen, von älztlichs» Autoritälen empfohlen, hrlfcn sofort bei Uasssnframpf, Missliine, Fieber, Eolik, Verschlciilnüiss, Uebeltcit. Kopfschmerz, Vrus!l> amps, frtlciil '.'lusstos,. Bewirken schnell »md schmerzlos offenen ^eib, Oeqcn hämorrhoiden «usgez^islnirt, Äl'i Hcrupheln lösen sie deo,Mf$n SCHNURRBART X jMv ist b. \d)&ni\töierbe jJGP* b.JtüngünBz. Cljnc fffifi Schnurrbart JaSCkk. letne Ciebe bei ben .^š^^^*' 3Räb4tn. Cbne ^^^^^K^B^^ Nchnurrbart og^L^ fnnfhife. SBembu jB*^' Neftnurrbftrt no(^ fc^lt, bet bt' ftcltc fies) 8(etirb staunen tisiev i"c3 bett (žrfolft. sßer So|e frAnfo na* irnnz. j; Ocdtcrrclcli fl. 1.80 6. ttinieiib. ob. S5 Wadjnnt)«if ?<(-tfflnbtoI(nf 8oII6fIäfftfl. I .MBB3BL. I lOMDclel Mit'pl. AuBionl>m hat Hie vor den Ubrignu, aus dio I>:irm0fc) 20—13 Laibach, i.ja.i I«.«. proL dl Alois Valenta. 1 Vorräthig bei Peter Lassnlk, Joh. Luck man n und in don Apothoken Wilh. [ Mayr und 0. FIccoll in Laibach und in alien Apothckon unu ronommiorton I Mineralwasaerdeputs. LJBF" Ks «-Irtl ersucht, stota ausdrücklich Fnmz-Joses-Bltter-I wiisger zu rorlangon. "»^ Die Verseudungsdlrectlon in Budapest. VHHHHHIHBBHBI^HHBBBHIIIIH Stalling, Ziem & Co., . Wien, Wieden, Waaggasse Nr. 1, Barge bei Saga», I Preussisch-I Prap, Thorgasse Nr. 7, Breslau, J Schlesien, j empfehlen ihr« ron den k. k. ostorr., k. preuss, k. russ, k. baier., königl. und J herzog!, sacht. Regierungen geprüfte und als feuprsichernd anerkannt« Stein-Dachpappe in Tafeln und Rollen, a738) e-ß Holzcement. ^.iisti4clima«»e 1 fUr SK-iupHppdUclicr. Asphalt, Asphalt-Pech, Steinkohlen-Theer, Dachpapp-] iiUf^el. I Deekarbeiten mit Dachpappe und Holzcement werden untor Garantie der j Haltbarkeit in Accord übornommon. ' ^^ *^^~~*^ff~*~ Wir* HB"~*"ffiBt~"~WBBB^~*HB"*~*TIW~TIB~~*TBi~^~BBF!^B i Tiieaiergasfte Xr. 5 % höflichst dtnkr»nd l'ür das ihr bisher geschonkte Zutrauon, ompfiohlt sich dom > p. t. Publicum im | Aflferien fön Damen 11. Kinfler-Kleiflern jj sowio allor Arten (2189) 2—2 I Herren-, Damen- und Kinder-Wäsche ¦y naoh neuestor Modo und zu don billigsten Proison. > Auch hut sie ICaa&Toe».- -and. ICirLcter - IClel«a.er von |c *S fl. 5O 1er. aufwiirts fortig am Lager. Indem hio billigo und prompto jj li'-dii-'nunp verspricht, ompfiohlt sio sich zu recht zahlroichon Auftrügen. W . jjj ! Wir erlauben uns hiermit liokaunt zu goben, dasi flie |j \ roii imi vertretene j \ k. k. priv. ! 1 Assicurazioni Generali | = in Triest, | I gegründet 1831, \ (GewährleistUDpfüDfl road aclitoiiilzwaiii Mümei G*) r iu diesem Jahre auch m Kraiu diü i HiptaicißFis-Biclß jj betreiben wird. (2129) '*-* I! Die Prftmiensätzo sind m^lichst billig1 gehalten, nIjj jr eine zahlreiche und allgemeine Betheiligung zu erzielen, und s|n II die Prämien fest ohne Nachschussverbindlichkfti^ =; Bewerbungen um Agenturen bei hohen Provision»11 J] nimmt entgegen und jede Auskunft ertheilt die I Hauptagentschaft für Krain | in Laibach: ________________________________________________________________________—¦-^ ____________________________________________________________________:--------------------- CPiccoli) Apotheker^ ^ „zum Engel" in Laib*0*' ' Wienerstrasse, I empfiehlt dem p. t. Publicum fW f medicinischen Specialitäten: — — jjocb Altberülimtes Brescianer heilsames Pflaster, &««$ zianischen Kopublik privilegiert, wirkHiiiner als jed™ ... idiu im Hainl0 jgC|ieP» raondo Mittol, wird mit bosonderom Krsol^o bfi rheuinatisclicn, PoUr». jjr»Ht' nervösen und NJeren-Schinerzen, bei ScliwUche der Muskeln, »«" verkUhlunxen, Quetschunpen etc. etc. un^-wondüt. 1 Stück 2bVr. ^ üüi Echtes Norweger Dorsch-Leberthranäl, da^rk°sa^on Mittel t'ßfe'i'» Skropheln, Rluiehiti.s, Luiigon.suclit, Huston etc. etc. i» 'j, un«1 a 60 kr., mit Eisenjodür vorbunden (von bosondorcr Wirkuny boi B»uta wo oino iJlutroiui^uniu orfordorlich ist) in Flaschen a 1 II. ¦non^°IlS' P««-«-; T3*^U*vi« wirksaraor als allo im Handel vorkomniondo» ^' ter UUmnil-öOnDOnS, worden an^owondüt mit bostom Ktfolgohei^^o. dem Husten, Heisorkoit und katarrüalischon Zuständon dur Rospira« In Hchaclitcn a. 10 kr. _ ffni^' "P:«Vi^v,^A J/sIäAVa« Als rühmlichst bowährto.s, uniibortrofTlic»0 jjorveö' D lcntennacteiatJier. heiimitt«i ^Km wd*, iih^uvM^^^ schwäche, Kreuz- und ßrustschiuor/.on. Preis l/3 FlascJio 40 kr., 1 ^'ilS yog0' ^«^«•a«^^ T\T;1aV. Durßh don tiitflichon ünbranr.li dinsor Milcb, » ^ lUDerOSen-MliCJl. tabUischon iu..l ..nschiidlid.«».. SubBtaiwori ''"^„„.^ gesetzt, wird die Haut weich, samintig und zart, hepatische _FJoc» > ^ /ru sprosson, Wimmcrl, Ausschlägo, unnatürliche Kütho vorschwiiidn«» j fTriflC Falten worden entfernt und din Haut nimmt allmählich ihre Elasticity wieder an. In Flaschen ä 1 11. «Veil* Die Tinctura Rhei Composita vulgo /rasiz>* T1-OAt,_ zubereitet von (J, IMccoli, Aj»otlieker H/,um . K»fer°^ n4fo^l'i''t''|!,ii' LlSScI12f Winnoretrasso, aus vegetahilischen Suhstanzon 7-iisainin*jJJ*Jfon j^^ welcher sicli bereits vielo tausondo Mensehon zu ihror (iosundhoit vor ^ jstt „('iMi;- I wio au« den Dankschreiben, dio ihrem Erzeugor zukommen, orsl(j -,/jio M'qd' I ihrer Wirkung dio Popularität, dio sio sich nnvorb«» liat. 8io "" d WcC;jicli I heiton dos Magens und Unterloibes, Kolik, Kräinjiso, das gastri.selio " ^ ,ci^j I ßeber, LeibesverHto])fung, Hämorrhoidon, Golbsuclit otc. otc, wolcho, ^ jju I curiort, tödtlich worden könnon, Preis oinor Flasche 10 kr. ö. W- jos " I g^T" Heatellungon worden urngohend por Post gogon Nacbn'1' ^^m träges esfoctuiort. ^^^^^^D H^usf nnd Vsrlaz vnn Ig, u. ssleinmayl H Fed. Vamberg.