693 ÄmlMalt mr Laibacher Zeiluna Ar. 82. Mittwoch, den 11. April 1883. y «unämackunL. Nr, 3336. !-> der !°^n eingelangter telegraphischer An-3. Aottschre 7/z>re yj'^^lt in Padna der Gemeinde Kustcl, >u >K low/. ' "ls erloschen erklärt worden; "'Ndcrprst " ^°"i «rain nunmehr frei von ?^°"3^^'"cn alle aus diesem Anlasse n.?l°'t. tu" Maßregeln wieder auher Wirt- l°cht tv"^ "'ench zur allgemeinen Kenntnis ^,°" w. April 1883. ' ' ^"ndesregierung für Krain. Der t. k. Landespräsident: ^1^7^^^^ Winkler in. p. b In der u',°^».Gffeeten. Nr. 1947. 2 ^lnnz unkn^ung gegen die Zigenncr-^ im ^'!'° L"as Vrajdii! und Cons.. ^^^°Vre 1868 ob Verbrechens des Pferdcdiebstahles an Anton Martin!?ic von Sela abgeurtheilt wurden, sind denselben bei der Ve» trctung auch zwei Pferde, nämlich eine Stute und ein Wallach, sowie ein Lchwcinsertcl ab-genommen worden, welche als allein Anscheine nach fremden Eigenthümern gehöriges, gestohlenes Gut ob Nichtmöglichlcit der Aufbewahrung sogleich veräußert und der betreffende Kauf-schilling per 21 ft. 5? lr. strafgcrichtlich deponiert wurde. Der unbelauntc allfällige Eigenthümer dieser Sachen wird nach 8 3?6 St. P. O. cmf° gefordert, binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes > in der „^aibacher Zeitung" sich zu melden und, sein Eigcnthumsrecht nachzuweisen, widrigens mit obigem Erlöse nach § 378 St P. O. vor» gegangen werden wird, K. l, Kreisgericht Rudolfswrrt, am 3ten April 1883. (1415-2) PoftetpeHientenfteNe. Nr. 4384. Die Postexpcdientcnstelle in Tupalitsch, Be. zirkshauptmannschast Krainburg, mit der I,ihres-bcstallung von 200 fl., AmtSpauschale jährlicher 60 fl. ist gegen Dienstvertrag und Caution von 200 fl. zu besehen. Die Vcwerbcr haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlvcrhaltcn, die genossene Schulbildung, die bisherige Be» schästigung und die Vcrmögcnsverhältnissc, sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lag? sind, ein zur Ausübung des Postdicnstcs vollkommen i geeignetes Locale beizustellen. > Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschriftcn zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post« und Telegraphendlenstes in Tupalitsch bereit sind, den Telegraphcndienst mit den hiefür entfallenden fystemisierten Bezügen zu über» nehmen. Trieft am 2. April 1882. K. k. Postdirertiou. (1468-3) Kunllmackun«. Nr. 4607. Die nachstehend verzeichneten l. I. Postämter wurden writers mit dem Postsparcassendienste betraut: Prestranel, St. Veit ob Wippach, Sava, Schwarzcnberg bei Idria und Weiniz. Es lönnen bei diesen Postämter» Einlagen für das l. l. Postsparcassenamt in Wien cnt» gegrngenommcn und Einlagbüchcln ausgegeben werden, hievon geschieht die Verlautbarung zufolge hohen Handclsministerialcrlasses vom 4. April d. I„ Z. 533, H. M. Trieft am 2. April 1883. K. l. Postdirection. Änzeiqeblatl. ^! prsisivüräi^ 2U vsrll3,uk«u. — Mlioro« bsi (1^14) s—3 ^ ^. ,, Die k. k. priv. W w'lt. ttlltien - ll^Mellenbanll > ' ^7P0tti6l!6Iidri6k6 u. 5VN0. pr^- > (mit ll. Nll lüs je il. !llll veslllzbas), W n vi ^'^nlagy gani bo80Nllor3 vignsn. > ^Ültu^ ^X^vin"^^"^lele llönnon iulolxu (log ttugo^o» vom 2,/uii 1868. W l^liar. '"'^ 'lor ^ ^ ^' ^^' ^"^ frlwlitlii-in^auaon ^nlossuuss von (^iwliun llor « ^^^lin' ^«i«om - ^ ci^ntliokor ^ufgicllt Ztodunäon ^N8tulton, älwn von ?u- ^Utis. ^ vom i^' "'^ I)ui)08ito,i3ol(l«ln. lornor iulolssu ^Nullweligwl Dnt- M "°N(l^" und ,. ' "o2«md«r 1870 iiur 8i«Iior8tu1wnss vun ^illtilr-Uoiritt»- M ^ordoz, ^^ "öruouoourso) 2u vioust- uucl 6o8eIMt8o»ut,iouou ver- ^> ^^5H»»^' ^^"^" bilU »tot« Hm L^«r uuci vsrkaukt, billigt äi«, W ^^l80»16 ^5c0MptS.cl63Sll3clnst « ^^^^ ,"I"NN 80^iy ^^ vorlonton llvpotdolcon-rllluädliofo 8teuer- M ^^^^^^ "el unä <>,.,.« ^^^^ oi^oiif«t woräsn (1394) 52-21 » (1108) 12-3 v^^^ ^- ^«> ^. VH von ^T >R V* I., »I » I» I »» n ^ k Ä 5l ^. <^. ^^^ Hui L« bach, am l4. Iedvnar 1883. (1154—3) Nr. 2503. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Selan von Dobruine Nr. 44 die executive Versteigerung der dem Franz Gorse in Unterchruschza gehörigen, gerichtlich auf 700 si. geschätzten, im Grundbuche nud Einlage Nr. 110 »ä Steuergemelnde Bizovil vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1383. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegtben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der öicltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 13. Februar 1883._________ (1135-3) Nr. 417. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte ill Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz, procuratur (uom. des hohen k. l. Aerars) die execulive Versteigerung der der Maria Pnrlhardt in Razderto Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 800 fl. und 40 fl. geschätz' ten, im Grnndbuche »ud Einlage Nr. 15 2ä Kleingupf und Einlage Nr. 22 aä St. Marcin vorlommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 20. Juni 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 9. Februar 1883.__________ (1134-3) Nr. 1909. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz, procuratur in Lalbach die exec. Versteigerung der dem Johann Srimc von Saft Nr. 5 gehörige», gerichtlich auf 1099 ft. 40 lr. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg «ud tom. I, toi. 37 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietul,gs-Tag. fatzungen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 23. Juni 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmtölanzlei mit dem Anhnnge angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. (1126-3) Nr. 2596. Erinnerung , a>l Michael Verbiö unbekannten »«> enthalte« und dessen unbelannle "r» und Rechtsnachfolger. ^ Von dem k. l. städt..deleg. M«' gerichte Rudolfswert wird dem MlY Verblö unbekannten Aufenthaltes u dessen unbekannten Erben und Rechts folgern HIemit erinnert: , ^ Es habe wider dieselben bei dm Gerichte Anton Noval von Rudolf, (durch Dr. Johann Sledl von eb^ dle Klage äs pra68. 27. Februar iv° Z. 2596, auf Anerkennung der EW«^ des Eigenthumes des Weingartens Stadlberge sud Berg.Nr. 60kä MUl buch der Staatsherrschaft Sittich gebracht, worüber die Tagsatzuna A', ^ malischen Verhandlung dieser Rechl^ auf den 24. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts "" ^ Anhange des ß 18 deS summa"!" Verfahrens angebracht wurde. . .^, Da der Aufenthaltsort der Ow°^ diesem Gerichte unbekannt und dle! ^ vielleicht aus den t. l. Erblonden abM ^ sind, so hat man zu ihrer Verlretu"9 ^ auf ihre Gefahr und Kosten den V.^. Dr. Josef Rofina, Advocat in 3t"° wert, als Eurator aä actum beste"'^ Die Geklagten werden hievon l" ^ Ende verständiget, damit sie allenfa""^ rechten Zeit selbst erscheinen od" ^ einen andern Sachwalter bestell"'^ diesem Gerichte namhaft machen, ^ Haupt im ordnungsmäßigen V^e ns schreiten und die zu ihrer Berthes, erforderlichen Schritte einleiten l°>^ widrigens diese Rechtssache mit dem ^ gestellten Curator nach den Bestimm" ^ der Gerichtsordnung verhandelt ^i und die Geklagten, welchen es 0°"^ freisteht, ihre Rechtsbehelfe aucy ^, benannten Curator an die Hand zu ° ^ sich die aus einer Verabsäumung ^ stehenden Folgen selbst belzumesst" ^ werden. ^ K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht dolfswert, am 1. März 1883. ^ (1128-3) Nr.^ Erinnerung .^ an Maria Wittine, Urb»nA'^ und Thomas Kump unbekannte' entHaltes. ^,jc^ Von dem k. k. städt.-deleg. ^M^ gerlchte Rudolfswert wird der „ü-Wlttine, dem Urban Zgonc u»d h^>> Kump unbekannten Aufenthaltes erinnert: ^, dies«'" Es habe wider dieselben be< ^K, Gerichte Ialob Kaps von Gotische '^ Herrn Dr. Sledl) die Klage a", ^ jährung und Erloschenertlärul'g ° 2><" bularforderungen s. A. 8ud pl»"'s ei"' März 1883, Z. 2719, hierU'"^' gebracht, worüber zur summarM'^> lichen VerhandluMdie Tagsatzu"s 24. April 1863 im ordnungsmäßigen Mge ^l , und die zn ihrer Vertheidigung^," lichen Schritte einleiten können, st^', diese Rechtssache mit dem ">dec^ Curator nach den GestimmuM ^d rlchtsordnung verhandelt wer° ,^ Geklagten, welchen es übrige"«'^^""^ ihre Rcchtsbehelfe auch dem sich . Curator an die Hand zu g^"t>e" " aus einer Verabsäumnng "UI'" ^n> gen selbst Rudolfswert am 3. 2«arz Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommifslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gcundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.ie erste auf den und die ^- N"' ^ zweite auf den i'desmal^'^ ^^' ^hiqens«s,7 ^ bis 12 Uhr vor- und tags" ' '""s von 3 bis 6 Uhr nachmit- ^tbb« !"^' ^"l Verkaufsgewölbe Nuna^ ' ^atz Vlr. 8 und in der Woh-^r. 11 ^ecuten Petersdamm Haus-^oiden ^^ ^^ Beisatze angeordnet der ^ ^ss die Pfandstücke erst bei TM' " Feilbietung unter dem gen ^"3swerte und die Buchforderun-^geqeb ^" Nominalbetrage hint-Heilbiet ^"^" ""^ ^ass mit der 2°Nnen 9 ^ Verkaufsgewölbe be- ^^^^> April 1883. ^^. Nr. 2186. ""^^Mnnerung I^'utt wo befindlichen Johann >,, lLom /lch """ Gotlschee. 7" ^ ,'.'- Vezirlsgerlchle Gottschee n " Hallli ^°"" wo befindlichen Io-'U'ttt: "'h von Oottschee hiemit er- ^richt^'be wider denselben bei diesem >7^ H^" Franz Rölhel von Gott-Mi., ^. w. ^ p^68. 29. März 1883, l>'^ ^'' "' ^ "- l" »ieass«.' ^„gs,^ "berre.cht. worüber die Ver-U'^ung auf dm Ullage I' ^P Ul ^^, diel,^ der m,^^ bestimmt wurde. d< ll^ Gerich '/'"^«ltsort des Geklagten ist '^t au«? ""bekannt und derselbe W 7 h" w,.^ ^ k- Elblanden abwesend M« > "e Gef«s ^ leiner Vertretung und Ä > To,V' und Kosten den Herrn ^uw h v°n Gottschee als C^ator r cks''digel >?^ !"lrd hievon zu dcm Ende "dd^'sl?^se^ ^tti^ Sachw "steinen oder sich einen °t «I« namb, U" ^stellen und diesem di>^mN fachen, überhaupt im ^^^N'r V rt^?' ""schreiten «"d ^ e einleite,^?^ung erforderlichen '"ch "^ ,n dem "/ .""'igens diese ^>>,.^" Be im" ""^^'llten Curator ll' e^ verh« Aungen der Gerichts- ' welchem es ^7^" «nd der Ge- ^ es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch de,n benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gotlschee. am 30. März 1883. "(1469—2) Nr. 1900. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Ma-thiaS und Min a No m und Margaret ha Tramp osch und deren allfällige Rechtsnachfolger, Von dem t. l. Bezirksgerichte Oollschee wird den unbekannt wo befindlichen Mathias und Mina Rom und Margaretha Tramposch und deren allfällige» Rechts-Nachfolgern hiemit erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte die Eheleute Johann und Katharina Kump von Oberdeutschau Nr. 1 die Klage äs praea. 22. Iänncr 1883, Zahl 491, auf Verjährt» und Erloschenerllärung von iuäebits haftenden Satzposten überreicht, worüber die Tugsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 19. April l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomiö von Gottscher als Curator aä »etum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Oottschee, am 16ten März 1883. (1375—2) Nr. 1549. Erinnerung an Franz Kaplan, Mathias Leser und Stefan Echerzer nnd ihre all» fällige Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ooltschee wird dem Franz Kaplan, Mathias Leser und ihren allfülligen Erben unbekannten Aufenthaltes hlemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Ernst Faber von Gottschce (als Machthaber Sr. Durchlaucht Fürsten Karl Wilhelm Auerbperg) die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung meh» rerer iuä6biw haftender Forderungen bei den Realitäten toin. XXI, loi. 2827 und 2828, 8ud prk68. 3. März 1883, Z. 1549, eingebracht, worüber die Tag-sntzung zur summarischen Verhandlung auf den 20. April 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomiö von Gottschee als Curator n,ü acwin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen« falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 7ten März 1883. (1476—2) Nr. 2737. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach wird die mit dem Bescheide vom 4. November 1882, Zahl 10210, auf den 18. Jänner l. I. an-gcortwet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Fellbietung der dem Mathias Vidrih von Rakel Hs..Nr. 35 gehörigen, gericht. lich auf 3^38 fl. bewerteten Realitäten 5ud 3lectf. Nl-. 296/6 und 299 aä Haas-berg wegen schuldigen 577 fl. 50 kr reassumando auf den 17. April 1883, vormittags 9 Uhr, loco rei 8it.ks mit dem frühern Anhange angeordnet. Unter einem wird den unbekannten Erben der Anna Svet von Rakel bekannt gegeben, dass die diesbezügliche Realfeil-bletungsrubril dein unter einem für dieselben bestellten Curator ».(1 kbwm Anton Soet von Rakel zugefrrtlget worden ist. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 21sten März 1883. (1400-2) Nr. 435. Executive Nealitäten-Versteigernng. Vom k. l. Bezirksgerichte in Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Ruß von Großlscheschenze Nr. 5 die executive Versteigerung der dem Anton Stubic von Petruschnawus Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 377 fl. geschätzten Realität Einlage Nr. 148 aä Catastralgemelnde St. Veit bewilliget und hiezu drei Feilbletungs«Tag-satzmlgen, und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 31. Mai und die dritte auf den 28. Juni 18 83, jedesmal vormittags von 1l bls 12 Uhr, im Amtslocale zu Sittich mit dcm An» hange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schä' tzlmgswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchseftract können in der diesgericht lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am Isten Februar 1883.____________________ (1475—2) Nr. 1546. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t, Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes Loltsch (nom. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der der Gertraud Tursiö von Vigaun Hs.-Nr. 31 gehörigen, gerichtlich auf 4565 fl. geschätzten Realität 8iid Rectf.-Nr. 390 aä Gut Turnlat bewilliget und hlezu drei sseil-bietungsr demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags in der hiesigen Gerichtskanzlei zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Gnmdbuchsamte und die Feilbietungsbroinanisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack. den 18. Februar 1883. (1124—3) ^ir.^801^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nasfenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Nassenfuß die exec. Versteigerung der dem Antun Dragan von Mirnavas gehörigen, gerichtlich auf 1220 fl. geschätzten Rea« lität 8ud Einlage Nr. 107 der Steuergemeinde Trebelno bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 6. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitattonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 4. März 1883. (992^3s Nr. 3>82. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des k..l. Steuer, amtes die exec. Versteigerung der dem Thomas lZabec gehörigen, gerichtlich auf 2585 fl. geschätzten, in Dorn gelegenen Realität Urb.«Nr. 22 kä Prem bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 8. Juni und die dritte auf den 19. Juli 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Echa'tzunasprotololl und der Grund» buchsextract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Februar 1883. i'aikdjcr £eit»u0 Wr. 82 «96 11. April 1883. Strohhflte wonlon aufgoputzt Ton 20 kr. aufwärts. — Daselbst wonlon Mieder geputzt und wio neu hergestellt: [1433] 2-2 Felflgasse Nr. 38 im I. Stocj 2. Thür. Sonniirniiolmitiiii mit 2 Zimmern unb ftiidjc ist billigst fofllctcf» ,}ii bcäieljen. -- ?Infrnge: Xrteftctftrnfje 28 nftdrft ber flttaut. (1503) 2-1 §u t>etmiefen: ÜTolinunu mit 3 gimmern jammt ctugeljöv, uad) S-Uhm)rfj aud) im §aufe ein grofjev ©arten oom (Üeorfli« tenninc: (1435) 3—2 flötiiecfttagß ilc. 17. | Alois Kunst | tg (wnials Schitnik & Kunst) j}{ 3 Laibach, Judengasse Nr. 4. ßj; qJ Zu der beginnondon Lo $ FrühJahrs -Saison fö tu empfehle ich dem hochgeehrten p. t. IQ ^ Publicum mein reich sortiertes Lager von |Jj •;: Damen und Herren- Schuhwaren nj eigonor Fabrication zu herabgesetzten (si 0\ Preisen. (1330) 5 4 0) i~ Beatollungon jodwodor Art werden ~] nj promptest und billigst ausgeführt [/) in Die Masso werdon sorgfältigst auf-O) £u bewahrt und vorgomorkt. yj ^j Boi Bostellungon per Post wolle ein [^ in Mustorschuh eingesendet worden. (D fu Mit der Zusichorung, dass es sain^j pj stetes Bestreben sein wird, dio hoch- [^ tn goohrton p. t. Kunden durch wirklich ro iugediegono Arbeit und ormüssigto Proisou) £[] bestens zufrieden zu stellen, zeichnet [^ C/j hochachtungsvoll P-> $ -A^lois Kunst, uj Warnm so Mllig? woil icli rnoine Wäschewaren im Hause solbst fabriciero und mich mit dom geringsten Nutaon bognügo. 1 (eines Herrenhemd, Giletbrust, dreifache Brust, fl. 1,20. 1 hochfeines Herrenhemd aus Chiffon, Creton odor Oxford fl. 1,60, 1,80, 2, 2,50. 1 Herrenhose aus Ledorleinwand fl. 0,70, 0,90. 1 Herrenhose aus Rutnburger Leinwand fl. 1,10, 1,30, 1,50. 1 Damonhemd aus Loderloinwand mit Handschlingerei fl. 1,30. 1 Damonhomd, hochfein, Chiffon, Vonus-form, fl. 1,50. 1 Daraenhomd, hochfein, Chiffon, reich Koputzt, fl. 1,10, 1,50, 1,80, 2, 2,50. 1 Daraonhomd aus schworor Leinwand fl. 1,80, 2,20, 3, 3,50. 1 Damen - Nachtjacko bester Qualität, Chiffon, fl. 1,20, 1,30, 1,50, 2, 2,50. 1 Damenhoso, foinstor Chiffon, fl. 0,75, 1,10, 1,50, 1,80. 1 Dainen-Barchontrock, Handschlingeroi, ü. 1,30. 1 Lointucli ohne Naht, Rumburgor Leinwand, 3 Ellon lang, 2 Ellen breit, fl. 1,50. 1 Lointuch ohne Naht, bosto Sorto Rumburgor Leinwand 11. 2,50, 3, 3,50. 6 Frottier- Handtüchor sl. 1,80, 2,50, 3, 3,50, 4. 6 Herren- odor Damon - Krägen , jode Form, 4fach, fl. 1. 30 Ellon Rumburgor Lederleinwand, «V« breit, sl. 8,50. 1 Metor Nanking schwerster Sorto, */4, fl. 0,35, % M& Leopold Grünwald, Wäsche-Fabrikant, "Wien, I., I?ln,nliengras»e 4. yC Provinz-Aufträge prompt mit-telat Nachnahme. *WQ (1277) 10-4 Herren-und Damen-Strohhüte werden schnell und billig gewaschen, seinelegant mit der Maschine genäht und in die neueste Mode umgeformt: St. Petersstrasse irTr. 29. (1403) 2 _______Josef Merješic. [1434] zwej seyn möblierte 3™2 Monatzi minor am 'Jukobsplitz im ehemals Virant\sehon Hanso, II. Stock, sogleich zu vermieten. — Näheres in Müllors Annoncenbureau. \imr Caffee iw"k bin's! uoii ben Smportt'urni fiit >}&<§' H| fteljeubcn nufu'vürtt'ntl. DiUioeu greifen : IBS A(r. Perl-Mocca, (u«t j. W\\d). fl. 3.15 H| Rio, nviiii. friiftifl, vectl......., 3.40 ^H Santos, niÜTtbolnufl lt. nutfdjin. „ 3.65 H| Campinas, lifffluin, fcfyr. fräst. „ 3.90 jKI Grüner Java, liiMjliij}, siiiftii). jfljl Guatemala, j. txi\jt., l'Ol. tlaffee „ 4.35 Kj Gelb.Java, üotft.fflc[cf)ni.-Gafti'e „ 5.— fö|g Perl-C^ylon, tiefniüu, ft'iufein „ S.20HH Plant.-Ceylon, tiefblau, ejtiaf. „ 5.30 mBi Gelb. Java (Sfyeribou), fltofib. ^M Gold-Java (9Henabo), goibsir., " HE! M)ii'cr unb ebel......... » 5.80 R9I Peil-Menado, fiodjfetii. €affce, kBB ^6iic perlen........... » 5.9SpH Blauer Cuba, flvoftb. ijetllid)« MB Arnb. Mocca, ff. Ouatität___ " 6.95 WH 00 "ISroife uersteTjc» \ler Stück fl. 4, 6, 8 und fl. 12. Hoclifoiuu Aii/.üko. Hoson-, Ueborziohor-, Kuck-, Hogenmün'olatoO'o, Tilfll, Loüen, Cominia, Kammgarn, ChoTiutH, Tricots, Damon- und Billanl-tUclicr, PeruTiena, DoBkinj; empfiehlt Joh. Stikarofsky, 1/egründH tSGti, Mustor franOO. Mustorkarten für dib Hnrren Schnoidurmciator n&fraskiort. üachnahmosondaigen Ubor fl. 10,— franco. Da viele p. t. Kunden mir das Vertrauen schenkoa und vorziohon, StoiTo zu bostolleu, ohno vorlior Muiter gOBohon zu haben, so nohno ich dorartitf bestellte Waro in» nichtconvoniereiidon Fallo rotour. Muster von schwarzem Poruvion uud Dosking können nicht ßosandt werdoD, dlo liostellung roin nur oino Vortranenaacho ist. Da ich boi moinem Welt-gOBChiiste täglicli hundorte Uriefo erhalte, bu v/erdeu dio p. t. Kunden geboten Ihro AdrOBSO ateto eonao aasugOton und womüelich das Berufen auf frühort Corrospondo&zen tu vomoldon, da das Nachsehen deraolben mit grossen Schwieriglteiton verbunden ist. (773) 24—15 Corroapondonzon worden angenommen in deutscher, ungarischer, biihmiHcher, polnischer, ita-licniHClicr und französischer .Sprache. Filial© d.er 1c. Je. privil. ösferr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 3 V»Procent, 30 „ „ 4 Für dio in Unilaui bofindhehon Einlags-briofo tritt nach Massgabo dor vorgosebrie-benen Kündigung mit dem 27. cr._, 31. er., und 22. November a. c. der nouo Zinsontarif in Kraft. In Napoleons d'or 30tägigo Kündigung S Procont, 3monatlicho „ S1^ M Giro-Abtheilung in Banknoten2ViProc.Zinaon aufjodon Botrag, in Napoloons d'or ohno Zinsen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lom- borg, Laibach, Hormannatadt, Innsbruck, Graz, Salzburg, Klagonfurt, Agrani, Fiumo spesenfrei. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effocton sowio Coupons-Incasso V8Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants gegen bar öVaProc. Zinsen p. a. franco Provision, gegen Croditoröffnung in London V« Pro c.Provision; auf Effecten 6Proc. Zinson per Jahr bis zum Botrago von 11.2000, auf höhoro Boträgo Zinsfuss bosonderer Vereinbarung vorbehalten. Triest, 23. Oktober 1882 (4) 52 15 Uuljmum 0C|ud)t: a,, öiev biß fünf IJinuncr, Äürtje, ^iruft&utcit^tiiinicr uiib 3«fl^ör- "' ^"mnit iiefjen im SJoufe biefcS 3al)n$, innqftenS 9tnfanq OfJober. §liitrnge ii&c»1"" perr a. ®btü)attr ©tenionco. ' ' (1S74Jj>^ --------^------77=T ®(l Mon^nn (KrmrtfjtQuno fcer <üintrittepr(|f ^^fe ar. IMienci; IDiuMiguce^ausfleM 5i T'Swffi'^rF' iWctncpticitm) m< hflftW' in bclt ®*^»* ber «CtiMt eti)iefätätte nur noci) >üim|Lri(i [U* tf-*^ä^^ olir Srt»1111 «uäflfftoltt. y?ou aufslfstellt nfö J&nupttaülcn»""1 '¦" m; ux' ll^jMgS^* ©tiiÄVt mtb (£(i?rtbctf) mit H>vem 'Qotftaate n«« ^ -------------------------------pvci^efröiitni ÜDiüiiitincutaljjrmälbc uon (Srncfto S0",,!1^1^ sKu Sonntagen beu 911115011 %ac\ geöffnet, an Äi'odjentageu Don 2 Ufjr nachnt»Wl'^ ) Usjv obciib*. ®ntv6e icty nnv 10 tv.f miiitäv unb mnUv bic Ms?tc. (lö^*L0. ! Sfoif. u. Kmifli. . m Curort mwv Wncrfenimnfl. ^i^m^UVti^ ^öri3 187«. 1 tu vötetenijovf. —"" (Sine Jahrftiiube oon beu Station 3-elbbad) ber Ungavifrfjcn äüefttuilju. *Bcfli 11 u bev «Saison 1. 99J a t. 1<( «(faüfd|ainuv|atif^c itiib (Stjcnfäuerttitflc, 3icflt'uiiio(fc, W»(^ 8'i**«'1!1*;.',,; ui^Catesliioot»,^cntrtulmiijioiiiJ)rtIatiojuiu,fo{)ItMtfiuucöä&rr, fetaty», $iwn «a&cl« unb $üf;ronftci'bäbct', salted »-UonOab uub f)>)bi-o|)atifrt)c (Sun'"1 tl, (Üscirt^ciibciflcv unb 3ol)a»»iiöbiuitucr Winovatiuafjcv foiuic dueUctt^vol»1'^ äu bejicheu öitrdj olle SSJUuct'aduajjIcr • .^aitbtuuflcu foiuie baxd) bie ©v»11.1,1 .„ bivection in ®Ui$enbcvfi, tuoljiu oud) Wnfuaflcn unb Bestellungen von ^ 1 8»i ridjten stub. (1424) ^ Entress' grosse JVleiiaiperi^ !l.;^ 3)ic Ijofje f. f. £anbc3i'eflicning fjat bem (Gefertigten mit bem Grlaffc °° j |1 31. 9Rärj 1883, 3. 2925, bie Concession jut eiTirf)tung einer . 1 t |)tiiiat--®eCisuif(,si)erniitftuiifls--lla(lii[t up \ \ šnnoncea=iktcau fl ^ crtljcUt. Snbem bet ©efcvtigte ddu ber ©uöffunug ber 9Iufta(t fjicntit ^i^^!^ 's] mncl)t, erlaubt er fid) anjufüljreu, baf» er jufolge ertheilter Concession au^t» ^ 1 L befugt ist, aU: Söermittluug nou S)avtcljcn au ^arteten, foiuie Söermittlui'9 ^ L I ccffiottätuctfcr Ucticruas)iuc bercitö piacievtev ^avicffcn; SBccniitttintfl ,^ M gj ftäufen unb ^ci'fäufcn Octucflürtjcv uub uubclueflüa)cv ©titcr, 5(u^J»' „ p »Y^ crtfjciünig für Sicnftfu<4cttbc unb $icnftstcbcubc, (Svtljeitiutg oon 2^?tUsJüt' H |[ in HBo^JtttUööaugcU'flcu^ettcn unb Besorgung üoit ?(nfüttbtfluttflcu ^ Ii (t fd)cn uub j(oüeuifd)cu ^oitvurtfeu. ^ef ^ UJÜ, ®er ©efertigte, mit ben Socat^ unb SanbcSocvpltniffeu bestens üertvnufrl ^ «| *8£ ßanbeäforadjen in SBort unb ©rfjrift mädjtig, emüfiel)lt fid) bem p. t. s-]Sn^tClJ.%cf L BY gütigen Aufträgen für atle angeführten ©cfdjäfte unter 3nfid)eruug yvotiw , 14 ?lu§fül)vung. .ybcH ^ IT $ie ^Jvobifiott iuivb biüitft ueredjuet. ®a)ri?t(id)c «difrafleit ^ W ^ rajdj evlcbigt uub aufnetraflcue ©efrtjäftc püutttirtjft besorgt. i |[ 3)ag Bureau befiubet fid) 11 Jf ^ettciiöaffc 5^r. V^ parterre tec^tö. S jjn 3U žat)U'eid)eu Slufträgen empfiehlt fid) I)od)ad)tntb [1506] ^ | | Florian ^logs, § -Jfi coucefftonierte «ßriüatßcid)äftz«!BcrniittIiing8nnftaIt unb Annoncen"*' fl If ^errcnfloHc Wx. 7 in Saibnd). M ¥ UaibaA am 10.9tpr« 1883. ^^ ¥*irtre*s grosse JVleiiaiseri^ >Ä " ^*1^ MLJ Prachtexemplare von Löwen^JJ^ ^^¦^^^^^^-^^^^^ Vögel verkauft. ^l^<^i I ^jiS^^ Mariazeller MagentropfeM I /SsläBMimzS^ vorzüSlich wirkendes Mittel, bei allen Kr I ^^JH^^^^H sind ocht zuhabon in LaibacJi nur in den ^P^bo^'. E HhB^^B^I^^H Horron G. Piccoli, Wionorstrasse; Josef;"X^vn', ¦ ^H^^SBE^^^H Proschernplatz; Krainburg: Apothoker K^J> , ^|'0' I m/^^^^^^^M Stein: Apotheker J. Moöuikj HaidenschOJ<*^0\:«r I BW|WPP|P|Wj thokor Mich. Guglielmo; Kudolfiiwert:^Yßßffr I HlRKnUljf^H Apothoker A. dö GironcoIi; Ädelsberg' ^^ßcb°Jj I TSBHilNi^il^H Anton Lob an; Sessana: Apothokor v\ fsC^eLt I yfl^^HljBB^H lladmannsüorf: Apothokor A. Rob Ick; .^Otlio^ I 3fflBB(aiS3IH nembl: Apothokor Joh. Blažok; CtW*« jjgSÖ) J I fcB^^^BBJilSBSSMH J. K u p f 0 r s c h m i 0 d. ),c Vf. ¦ Preis eines Pläschohens sammt GebrauchsanweisungKrCmsi^J I Ceütral-versstucLt: Apothoko „zum Schutzongol", 0. Brady»*^^^^^F Druck und Verlag non Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.