I^r. 68. «8^9. Mittwoch den 6. Juni. Vnl'ernittl - Verlautbarungen- Z. 993. ft) Nr. 1,2,2 Verlautbarung, betreffend die Frist-Erweiterung zur Anmeldung der (5 i vilä rzte inden feld -ärztlichen Kriegsdienst. — Unter Beru-rung auf die Verlautbarung vom 5. Mai d. I., Z 92N2, wird hiemit in Folge Erlasses des k. k. Ministeriums des Innern <1997. Nachricht vom kaiserl. königl. böhmischen Lan> dcögubernium. — Die Lehrkanzel der politischen Wissenschaften und Geschknnde an der Prager Universität wird als erledigt kundgemacht. Zur Wicderbcsetzung der Lehrkanzel der politischen Wissenschaften und Gesehkm.de an der Prager Unwersttat, nnt welche cm jährliche Gehalt von 1200 ft. und das Vorrücknn^recht in die höhe-ren Gehaltsstufen von I5»m» ^ ^o 2ttM» fl. C. M. aus dem Studienfonde verbunden ist, wird der Concurs mit dem Bemerken auöge-^ schrieben, daß die Bewerber ihre mit den erforderlichen Fähigkeits- und Verwendnngszcug-nissen belegten Gesuche bis zum 31. Juli l849 hierorts zu überreichen haben. — Prag am 15. Mai »849. Z. 979?^(3) Nr. 1U988. Kundmachung wegen Herstellung der Staatscisenbahnstrccke am Semmering, vom Semmering - Haupttunnel bis zum obern Adlitzgraben in Oesterreich. — In Folge hohen Ministerial-Erlasses wird die Herstellung der Strecke vom Semmering-Haupttunnel bis zum obern Aolihgraben auf der k, k. südllchen Staatö-eljenbahn, im Weae der öffentlichen ßoncurrcnz durch Ueberrcichung schriftlicher Offette an den Mmdejtsordernden überlassen. - Denjenigen, welche diese Bauführung zu übernehmen deabsich-t'gen, wird Folgendes zur Richtschnur bekannt gegeben: - Es sind die Kosten dieses Baues annäherungswe„e auf «92,378 fl. (§. M. berechnet, wobei jedoch bemerkt wird, daß diese Summe bloß als Grundlage zur Bemessung der Caution zu dienen hat.- Die Arbeiten müssen längstens vier Wochen nach Eröffnung der Genehmigung des Offertes angefangen und zuversichtlich bis Ende Mai »851 vollendet seyn — Die auf einem 15, kr. Stampel ausgefertigten Offerte müssen längstens bis 9 Juni Z849, Mittags um 12 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift! »Anbot zur Herstellung der Strecke vom Srmmcring - Haupttunnel bis zum obern Adlitzgraben,« versehen, bei der k. k. Section für den Staatseisenbahndau m Wien, Herrngasse Nr. 27, eingebracht werden. — 3) Jedes Offert muß den Vor- und Zunamen des Offerenten und die Angabe seines Wohnortes enthalten. — Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Percenter,, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, werden nicht beachtet werden. — 4) Dcr Offereilt, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bel den staatseismbahnen nicht bereits dargethan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu erklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, den aproximatiuen Kostenüberschlag, die PrcistabeUe, die allgemeinen und besonderen Baubedingnisse und die Baubeschreibung eingesehen, sclbe wohl verstanden habe und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnten Documente noch vor der Ueberreichung des Offertes unterschrieben habe. — Die gedachten Behelfe werden oei der Section für den ^laats-eisendahnvai, zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr zur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten. — 5) Dem Offerte >st auch dcr Erlagschein über das bel dem k. k. Uni versal-CameraKZahlamte in Wien, oder bei einem Prooinzial-Cameral-Zahlamte erlegte Vadium mit 5, Percent von der annäherungsweise aus-gemittelten Bausumme beizuschließen. — Das Vadium kann übrigens im Baren oder in hierzu gesetzlich geeigneten östcrr. Staatspapieren, nach dem Börsewerthe des dem Erlagstage vorausgehenden Tag/ä (mit Ausnahme der nurimNcnn-werthe annehmbaren Obligationen derVerlosungs-Anlchcn von den Jahren 1834 und 1839), erlegt werden. Auch können zu diesem Behufe gehörig nach dem H, 1374 des a, b. G. B. versicherte hypothekarische Verschreidungen, welche jedoch vorher, in Beziehung auf ihre Annehmbarkeit, von d.r k. k, Hof- und niederösterr. oder von einer Prouinzial-Kammerprocuratur geprüft und anstandlos befunden worden seyn müssen, beigebracht werden. — 6) Die Entscheidung über das Ergebniß der Concurrenz« Verhandlung wird von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, nach Maßgabe der Annehmbarkeit der Offerte und mit besonderer Berücksichtigung der Vertrauungswürdigkeit des Offerenten, erfolgen. — Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offerent vom Tage des überreichten Anbotes für dasselbe, so wie auch dazu rechtlich verbunden, im Falle, als sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach abzuschließen. — 7) Das Vadium des angenommenen Anbotes wird als Caution zurückbehalten werden, wenn dcr Unternehmer nicht etwa (was ihm gegen besonderes Einschreiten frci steht) die Caution in anderer, gesetzlich zulässiger Art bestellen wlll. __ Die Vadlen dcr nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offerenten zurückgestellt werden. — Bon der Section für den Staatseisenbahnbau im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent-liche Bauten. Wien am 12. Mai 1849. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 963. (3) Nr. 50N8. Von dem k.k Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcr Anna Fabiantschitsch, als erklärten Erbin, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 21. Jänner d. I. zu Butschka, im Bezirke Gurkfeld, mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes verstorbenen Hrrrn Lucas Kopzhaucr, pens. Pfari> vicärs von Brü'ndel, die Tagsatzung auf den 25. Juni 18 i9, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß au5 was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgcltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des § 81 i b. G B. sich selbst zuzuschreiben habe,, werden. Laibach den 22. Mai l8W. Z 977. (3) Nr. 368?^ l. Kundmachung. Für die Beistellung des zur Beheizung der Amtslocalitaten der k. k. Camera!-Bezirks-Verwaltung, des k. k. Tabak- und Stampelverschleiß-Magazines, des k. k. Stämvelamtes, endlich des k. t. Gefalle,,-Oberamtes in Laibach, im Winter IK4!» in tk5U erforderlichen Brennholzes, wird am I«. Inn, 1849, um ll Uhr Vormittags, bci dieser (Hameral-Bezirks-Verwaltunq, am Bchul-platze Nr. 297, eine Minuendo-L,citatlon und eine Verhandlung mit allfälligen schriftlichen Of-fttten unter nachstehenden Bedingungen vorgenommen werden: — l) Der Bedarf besteht in 10?'>2 bis 127'/z Wiener Klaftern Buchenbolz dcr hierorts gewöhnlichen Kcheiterlänge von 22 bis 24 Zoll, welches vollkommen trocken und durchaus von guter Oualilät seyn muß. — 2) Von diesem Holze sind dis Ende September l. I. 47 '/^ Klafter in das hierortige Gefallen - Oberamts-gebäude am Rann tttt Klafter, m das (5ameral-Bezirts-VerwaltungS-Gebäude, am Tchulplatze Nr, 2l>7, und dcr weitere Bedarf, welcher dem Elsteher bekannt gegeben werden wird, bis 15. December 184!), gleichfalls in das letzterwähnte Gebäude abzuliefern, und klafterweise «jede Klafter mit einem Kreuzstoße versehen) auf Kosten des Lieferanten in den betreffenden Holzremisen auf-zuschUchtcn. — 3) Nach beendigter Liefnung der einen oder andern Parthie wird dem Lieferanten der entfallende Vergütungsbetrag bei der k k. Lameral - Bezkkäcasse in Laibach zahlbar angewiesen werden. — 4) Sollte der Contrahcnt die Lieferung nicht vollkommen erfüllen, so räumt er dem a. h. Acrar, rücksichtlich der CamerasBezirks-Verwallung, das Recht ein. den Holzdedarf auf desselben Kosten um was immer für einen Preis und auf was immer für eine Art beizuschaffen, und den ausgelegten, allenfalls den Erstehungs« preis übersteigenden Mehrbetrag auS seinem kin^ gelegten Vadium, und bei Unzulänglichkeit dieses Letzteren, aus seinem ganzen Vermögen vorzudringen. — 5) Zu diesem Cnde hat jeder Unternehmungslustige vor der Versteigerung ein Vadium von 5tt st. zu erlegen, welcher Betrag den Nicht-erstchern nach beendigter Licitation allsoglcich zurückgestellt, dem Ersteher aber als Caution zur Slcherstrllung der Lieferungsverbindlichkeiten rück^ behalten, und erst nach vollständiger Erfüllung derselben rü'ckzcstellt werden wird. — 6) Zum Ausrufspreise für eine niederösterr, Klafter des bezeichneten Holzes wird der Betrag von 4 st. 5l> kr. angenommen werden. — 7) Der Erstcher hat den classenmäßigen Stampel für das eine Pare des dießsälligen Contractcä zu bestreiten. — 8) Die vorschriftmäßig verfaßten schriftlichen, mit einem 6 kr ^tämp.l versehenen und mit einem Vadium 216 von 50 fi. belegten Offerte muffen längstens dls 10 Uhr Vormittags, am 15. Juni I«^!>, versiegelt im Bureau des k. k. Cameral-Bczirks'Vorstehers in Laidach übergeben werden. — K. K. Camera!-Bezirks-Verwaltung, Laibach am 28. Mai 184U. Z. 986. (2) Nr. 1744. Kundmachung. Bn dem k. k. Absatzpostamte in R/^ow in Galizien ist die Stelle des controllirendcn Offizials und Postinspicienten, mit welchem der Iahrcsgehalt von 60« st. C. M., und die Verpflichtung einer Dienstcaution im gleichen Betrage verknüpft ist, zu besetzen. Die Bewerber um dieselbe haben ihre Gesuche unter Nachweisung der erforderlichen Eigenschaften, insbesondere der Kennt' niß der beiden Landessprachen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden längstens bis Itt. Juni l. I. bei der qalizischen Obevpostverwaltung in Lemberg einzubringen. — K. K. Illyr. Obcr-postverwaltung, Laibach am 22. Mai 184!). Z. 98!. (3) Nr. 125M. Kundmachung. Bei dem k. k. Absatz-Postamte in Przmysl ist eine provisorische Accessistenstelle, mit dem jährlichen Gehalte von 35tt fl. C. M., gegen Erlag der Caution im Besoldungs-Betrage, in Erledigung gekommen —DieBewerber haben die gehörig do-cumcntirten Gesuche unter Nachweisung der Studien , der Kenntniß von der Postmanipulation und der Sprachen, im Wege der vorgesetzten Behörde bis zum 15». Juni 1^49 bei der k k galizischen Oberpostverwaltung in Lemberg einzubringen, und darin nachzuweisen, ob und mit welchem Beamten bei dem einganqserwähntcn Amte und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind, K.K. illyr. Oberpostverwaltung Laibach am 22. Mai 18 l!» Vermischte Verl utliarungen. Z. 971. (2) Nr. 1410. Edict. Das gcsettigte k, k. Bezirksgericht bringt hiermit zur Kenntniß: Franz Primoschitsch von Prevoje habe heute die Klage auf Verjährt. >mv Erloschenerklärung der unten benannten, aus seiner im Grundbuche der R. F. Herrschet Michelstetteil «ul» Urb. Nr. 642 vor. kommenden Halbhube hastcilde» Sätze, als: die An^ splüche der Maria, Andreas, Gregor, Gertraud, Ka-tharina und Jacob Primoschitsch, aus der Abhandlung doo. 30. Janker «802, ilttab. ,0. August «80», pcto ü pr. »9« fi. 18^ ^., dann der Ansprüche der Katharina und des Jacob Primoschitsch, aus der Abhandlung ddo. 1«. Nov. 1806 «l intab. «9. Nov. ,80«, iz pr. 8ft. 30 kr. hieramts überreicht, worüber zur mündliche», Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. August d. I. früh 9 Uhr bei diesen, Gerichte mit dem Anhange des K 29 a. G. D. angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagtcn und ihrer all fälligen Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, und dieselben vielleicht aus den k, k, Erblanden ab wesend sind, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Gregor Iglic von Prevoje zum Curator bestellt. Dessen werden die Beklagten zu dem Ende erinnert, daß sie rechtzeitig entweder selbst erscheinen, oder dem bestellten Curator ihre Rcchtsbehelse an die Hand geben, oder selbst einen Vertreter bestellen, überhaupt ordinmgsmasiiq einzuschreiten wissen mögen; widrigcns sie sich die aus ihrer Vcr Iuvanzu.^urMooiz',chcn^lbesi, ooer ihren gleichfalls unbekannten Erben, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider sie Michael Kra«ovz von Ruumk, dic Klage auf verjährt- und Erloschen-erklarung lhrer, auf jeiner im Grunvbuche der löbl. Herlschait ^adlischeg «>il) Ucb. Nr. '^/^a, Recif. sir. 4l6 vorko«nmenden Realität haftenorn siechte und Ansprüche, und zwar: it) aus dem zu Gunsten der Mar,a Lev«',ek, ob 450 si. intab. Heirathsoercragc vvm 18. October 1800; l») dem zu Gunsten der Auna und A^nes Pezhek, ob ä pr. 200 Kronen ü l fl. 5i) tr., oder 3!)ü fi. 4O lr. inlad. Heirathsverlrage vom 18. Oct. 1«00, nebst Hochzeiibmal uno Kleio und den übrigen ' Veibinolichkeitcn; <:) dem zu Gunsten des Iur Iuvanz von iiachou, ob 600 ft. intüd. Schulcschellie vom 26. Mai 1U0^, sammt 5 Hl Zinsen; lj) dem zu Gunsten des Jur Brodnik von Ponikve, ob «00 sl. inlab. Schuldscheine vom 21. Aug. 1804; n (äuratol ausgestellt, mit wclchcm diele i)icchiüs..cyl.' nach 0er >ür cne t. r. Elblandc hcstinnntell Gerlchlövlonuüg ausgeführc und entschieden werden wl,o. ^ Dieselbe« werden also dmch diefeS öffentliche i5t.icl zu dem i^nLe ennnett, daß si^ alleu^U) zu lichter ^eit felbst zu nscheinen, ocer dcm bestiulmlel, Vcrllciec il,)>e ^ecylvoehclse au die Hand zu gcden, oder auch fcldst einen al.diill Vectreler zu l)>UtUc!l ui.d dielen, Gelichie namhail zu macl/en, und ubc,-yaupt in alie die oldumigsmaßigcll Wege einzu-schreiten wissen mögen, dle sie zu lhlcr Venheidigung oioüich crachlen wütdrn, wwligciis sie sich die auv lhier Verabsäuinung elnsteycndtn rechtliche.» ^ulgtn selbst l>r>zlimc>>cn h^dcn we^dcn, Bezirksgericht Schncebcrg am 2li- April »849. Z. 96^. (3) Nr. M76, Edict. Von dcm k. l. Äezilksgerichte Rcifniz wirb allgemein bekannt gemachi: i^s sey auf Ansuchen der Agnes Tekauz, vc>eheUchien 5toplan, duich Herrn S,mon Boucha von !)leifniz, die crecutiue zcilbie' lung del, dem Hecrn ^oh.uni Pezhek von Aicümz gehörigen, im Grundbuche dcr Pfa»>hos^ült Neiünz «>ll< U,d. Äir. 6 vorcommendll,, c.u! ^0,^ st. 20 tl. beiveoheltn Realiiäteü bewilliget, und seyen zur Vornahme derfelben 3 Tagsatzungru, nämlich: auf den 23. Juni, '^8. Juli u»d 28, August l. .'. , jedes-mal ^ormit^ags um 9 Uhr, im Mattle.'lielsmz «Ml :cm Beisätze angeorduct wmden, d.lß di.se ^ie^liiälen e»sl bei der 3>en Feildieiung auch uiucr dem Schaz-zungswcrth« werden hintangegeben werden. Der GllUldbuchserliacc, das Schatzungsprotocoll unb dle Llcitalioiivbcdmgnisst können Hieramis zu den gewöhnlichen Amlsstundtn eingesehen werden. K.K. Bezirksgericht Neifniz den l3. ilprili84fj. Z. q50. (3) 2ll IVr. 22^5. " Edict. ^on den» Bezirksgerichte Nippach wird allgemein kund gemachl: <5s sey auf Alifuchen des Herrn ^oh, Diep. Dolienz von Wippach, in die Neasiu-mxui'q der mit Beschlide vom l4. Eeplember l^48, ,^. 5l6U, bewilligten und sonach sistirien dlitteu ereculivcn FtUdielUng der, dem Herrn Johann Kobau oon Pudkrai gehörigen und l^ut Schatzungoprolocolleö ^ vom 2l. März l848, Z. l76^l, auf m GllUldbuche der Herrschaft Wippach voikommen den Realitäten, als: der '/4 Hübe sammt An ^ und dugchör »»<» Urb. ^l)l. Nr. 63l, Nccus. ^r. l; l>) der W,e,e n Ilokal-i 8ul, Urb. Iol. Nr. 6I2, Reciif. Nr. 2 ; <:) und des Ackerü siimmt Wiese m»la j>ivl',» »u!) Ulb. F»l. Nr. 633, Rents. N>.I; wegen dem ^xecu-rivführer schuldigen 123 ft. 53 kl. gewilliget, uno r» sey zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 14- Iuii l. I., Vo> mittag um ltt Uhr, «m Hause des ErelUlen mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Feilbietungsobiecle bci dieser Tagsatzung auch unter dem EckätzUligsw. Mai l84g> Z. 952. (5^ , Nr. 4l!i! Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird kund gemacht: Es sey in die Neassumirung der executiven Feil-bietung der, im Grundbuche der Herrschast Freudenthal «>,!) Urb. Nr. l?8 vorkommenden, gerichtlich auf l54l fi. 23 kr. bcwerthctei, Halbhube des Jacob Mikusch in 8»!)<)/.l>«!i, wcgen aus dcm w. ä. Vergleiche , Brefmiza gehörigen, im Grund buche der Herrschaft FreudeMhal «üli Urb. Nr. 4 vorkommenden, in Bresouza unter Haus-Zchl >7 gelegenen, laut des Schatzuligsprutocolles vom 7. August 1848, Z. Ni38, auf 412 st. 50 kr. bewertheten Kaische, wegen aus dem w. a, Vergleiche vom 5. November 1845, Z, 220. dem Anton Poschenu von Franzdorf, schuldigen >l3 fi. 20 kr. ! illtal'Ul. ^i6. Nov. «8N7, pr. 200 fl.; 3. des Matthäus und der Maria Hriber, aus dcm Ehe-vertrage ddo. :i. Febr. 1798, intab. 2. Jänner 1811, ü pr. 300 ft, sammt Naturalien; 4. des Franz Verhounig, aus dem Schuldscheine ddo. li., ii'.tab. 13. April 1816, pr. 150 fi.; 5. der Barbara ^.-,!,,^«Ii, r«l:l« /üi«l,>i6ji, aus dem gerichtl. Vergleiche ddo. 8. April 18l5, mtabul. 20. August 1817, pcto. 450 fi.; 6. der Matth. ^n«>i«l<'schen, ry^lo 5tm56k'schen Erben, aus dem gerichtl. Vergleiche ddo. 17. März ,815 und Urtheile ddo. 28. Febr. 1817, intab. 3. Nov. 18,7, pcto. 4.'»o ft. und lausenden Zinsen seit 1. Jänner i8I<>, und 7. des Mc'th.Visiak von Jauchen, aus dem Vergleiche ddo. «. Dec. 1815, intab. 26. April !8I8, pcto. 39 ft., dann , fi. 19 kr. Gcrichtskostcn und aus» ständigen 5 A Interessen, Hieramts überreicht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagft.tzung auf den l!0. August d. I,, früh 9 Uhr bei diesem Gerichte mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O angeordnet wurde. Da der Aufenthalt dcr Geklagten und ihrer all-fälligen Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden ab» wcsend sind, so hat man aus ihre Gefahr und Ko< sten den Gregor Iglii- von Prevoje als deren Curator zur Austragung dieser Rechtssache bestellt. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erin« nert, daß sie rechtzeitig entweder selbst erscheinen, oder dem bestellten Curator ihre Nechtsbclielfe an die Hand geben, oder selbst einen Vertreter bestellen, überhaupt ordnungsmäßig einzuschreiten wissen mögen; widriaens sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Rechts, folgen selbst beizumesscn haben würden. K. K. Bez, Gericht Egg und Kreutberg am 27, April 1849.