2497 UmtMÜ M taibacker Ieituna Rr. H4. Dounerstag dm 24. Tcccmbcr 1891. (b579) g-2 Nr. 15.ii99. Kundmachung. Vom ersten Semsster des Schuljahres 1891/92 Wmen sulgendc Studentenstiflungen zur Ve» ^"»N. respective Wiederbeschung: » l.) Di^. „us das Gymnasium beschränkte «r. Undreav Üebaiiel'sche Studentrnstiftnng ^»licher 84 fl. Aus dieselbe haben An'piuch ^'Udierende auS der stislerischen Verwa»dlsä,liit, "elchr durch Talent. Verwenoung und Moral,läl ^ Mr Hoffnung berechtigen. In Ermangelung ^'gneter Smdiercnder aus der Verwandlschaft w überhaupt Studierende aus der Pfnrre tr ^u, ,. 2.) Die auf leine Studienabtheilung be-Nünlle Ignaz »ederer'sche i3tudentenst,f< ""» jährlicher »2 ,1. 46 lr.. auf welche ein ^ gesilleler Studierender aus deS Slisters V^ r-^"dtschaft und in dessen Erinangelung ein vu» M bürgerlichen Familie aus Laibach ab. "l"Nlnr!,d.l Studierender Anspruch hat. !. '^.) Der dritte Platz der Josef Vloboünil« ^N Eludenlcnstislung jährlicher 45 st., welche °^ zurückgelegter Volksschule am Gymnasium, ^dtt Uüterrealjchule und an der L hrer-V'I-Msanst.>lt und be, guter Verwendung auch ^hceild liner Praxis genossen uerde» lann. Anspruch aus dieselbe haben: ^ arme talentierte und gut gesittete Studie, teude aus des Stifters Verwandlschafl und vorzugsweise hie N'chlomli'en der Geschwister desselben: Primus Globoönik in Pozeml, Helene verehelichte Lomberger in Ulrichsberg Und Ursula vrrehelichle Tebul in Adergas; . 'N Ermangelung solcher ") Sühne und Nachlonimrn der ehemaligen Schüler des Stifters; ^ 'n Abgang solcher aus der Zirllacher Psarre . llrbürlige Studierende, endlich "> l>l„>e. uuö Krai» gebürtige Studierende üdlihaupt. . Das Piasentationslecht steht der Direction ^be, gymnasiums in Laibach zu. >,, -l) Die ui.rle Josef Moboünil'sche Stu< "Ntensti„ung jährlicher 50 st., welche von der ^»tn Vollsschulclasse angesungen vis zur Theo» 2" genossen werden lann. ^ <. ^ k.,. Anspruch auf dieselbe haben Verwandte des ?''!'"«. bei völligem Abgänge armer Studieren» °" "der nach dm, Aussterben der Verwandten 3" »esitteic Studierende aus der Pfarre Iirklach, "zuweise aber aus der Pfarre Michelstell.n, ,^ b.)Die aus lein^ Studienabteilung ln> ?"nste Ialob »rnden'jche Studenlensti!- "U iährlicher 47 si, «6 lr- ., Anspruch auf diese Sliflung haben: ^ zunächst nrine Studierende aus des Stifters nächster Verwandtschaft mit dem Familien- b) ^Erm^elun'g '°lcher andere Verwandte Welche in ci»er Stadt die Volls°. Mille-°>>er Hochschule besuchen und uon guter 6.) Der erste fünfte. sechste. achte und U^ PlaV d« Martin' Hotschevar-Iche.i °'"entenstistung, jährl.ch je 91 fl.. ei ^"zug halien. deren Eltern n.cht >n Gurl^ Wohnen. ^ D°s Präsentationsrecht steht derzeit der ^"°hlin des Stifters. Fr°u Ioscstne Hotsche- ^ ^) Der siebente Matz der von der Mittel' >le °'n au trine Stud'enabtheilung beschr nltcn ^han». Kauifter'schm Studcntenstlstung "'"'cher 2üb fl. ,«, Anspruch aus dieselbe haben vorzugsweise ^Ädel^berger Vezirte (»ie er '»64 "'.den L"en «delsderg. Slauina. Dorn. St. Pet r. h°>n°. Nadanjeelo. Mauter.bors und NusS-l"' bestand, gebürtige arme studierende Iün^ "»'. !°dann Studierende auS Krain überhaupt, d..^ "er erste und der zweite Platz der ,?"hia» »odela'schen Studentenstlstung ie ^."'cher 54 st. SO lr. Anspruch auf dieselbe d° " ftubirrendr Anwandte dcS Slistcr? aus " Häusern Nr 19 und 20 in Duple, nul «^^ Die von der vierten «olt^schulclasse a" Kleine Studienadtheilung beschränke 2imon ^""»Naü'sche Etudenlenstislunn. jährlicher »5 st. > . 9um Genusse derselben sind berufen die ''""deiiten der Vrüdec des Slislers. Q. ,w.) Die aus das Gymnasium beschränkte ^"°m'knstistuna des ausgelösten Gymnasial-^""stilhungsuereines in Krainburg jährlicher «»ulden. di.. ^"lpruch „uf dieselbe haben m «rain stu^ '"end, Gymnasialschüler aus der Vczirlshaup.- "lnschaft »raiuburg. ilbp^^ Der erste Play der Thoma» Krö»,-N Studentenst.s.u.,« jahrlicher 4^ Gu'de". ,^e von der V. Gumnasinlclllsse angesangru ^ '" der Theologie genossen w"den lann. °uz 3"^") in deren (5rmaligelung Studierende aus der Pfarre Lausen, und c) Sludiereiide aus Stein. D>,5 PräjeiNaliunvrecht steht dem Pfarrer in Lausen zu. c, <-. >. »3 ) Der vierte Platz der auf leme Stud,en° abtheilu»!, l'ejchrä"lte!> Martin von Lamb, und Schwarzenbera'jcheu St.jtung sür Mäd-chen jählllchei 4l sl, «, . ^ m Aui diese Stiftung haden Anspruch An« uerwandle des Süslerö, in deren Ermauqeluug arme Schü!e>iunc,i aus den Pf»rren Wlppach, Schiuarzeliderg u»b Idria, 14.) Die aus leine Studienabthcilung bc-schräulte «5lcn»enö Thaddäus Vras La»,-thieri'i.ll! 2>ndcute»sl>!lu!ig jähcüchcr 72 sl. <>0 lr. ^.. ,., Anspruch auf dieselbe hadcu arme Schuler aus der Ortschaft Wippach '»it ausgezeichnete» Zülen und Mtcnl Furtnange uun der driltcu Vollsschulclasse an. . Das Piasenlalionsrecht steht dem zewelllgen Pechaul >,, Wippach zu. 15,) Äer drille Platz der auf leine Studien, ablhclluu^ bcfck'änlte» Undreao Vnjcher'schen Slubentenst'iluug jährlicher 30 Gulden. !'' Anspruch aus dieselbe Yaben fleihige und ^ut arsülele Sludierende aus den Ortschajtm Sluclendocf und Nesselthal, in Ermangelung solcher auch andere l'rauc Slud,crenoe aus dem Dccauaie Gollschee, Das Präsenlatiou^echl steht dem P,arrer vo» O>,'!ifchee zu. 16,) Der dritte Platz der Franz Metello» schen Siudeiiteilstifluilg lähvl'cher 7« st,, welche nach Vollendung der zweiten Vollöschulc!asi,e au, leine Sludlemidlheiluna. beschläult ist. Zum Genusse derselben sind berusen gni aesitlcle und fleißig studieteiide Knaben aus des Sl> lers Vrrwaudljchllil und be, deren A^ang Sludie.ende aus der Pjarre S>. Cantian be, Outenwert und aus der Umgebung. Das PräsenlalionöN'chl steht dem Gymna. sialldiper ,n Lai^'ach i"-^ ^, .^. ,. . 17) Die auf leine Studieliabtheilung be-schränlte Kaspar Pilat'jche Sluoente»st,stung ährlicher 40 Gulden, zu dercu Genuste e,n m der Pfarr.' W'ppach geborener, zum Studieren tauglicher Knabe berufen ist. Das Präseutatiunsrecht steht dem jeweiligen Pfarrer in Wippach ^.u. 18.) Die uon der ersten Volls,chu!classe an au° leine Sludienabtheilung beschränlll: Josef Pretnar'jchl' Sludenteuftifiung jährlicher 36 fl, ^<) fs Anspruch auf bieselbe haben studierende Ablömlnl'n^ der Ärüder des Stifters. Das Pläscnlalionsrecht steht dem Vesitzer der Lcnarlic'schcn Hübe in Görjach zusammen „ill dem jeweiligen dortigen P,aner zu. 19) Die auf leine Studicnablheiluug be. ichränlle «utott «aab'jchc Sludenleustl,tuug alirlich« ^05 Guld u. auf wel.ye uur Stud>e< nnde aus der Verwandtschast des Sllflerö oder dessen Gemahlin dis zum ElntlMe m emen geistlichen Orden oder in den P lcsttrstand An- '""^)as°"V'erleihungsrecht steht dem Stadt-Magistrale in Lailiach zu. 20) Der erste Platz der Vorenz «aüli. schen Sllldenunstiflung jährlicher 7» fl. 16 lr. Aui den Genuss dieser Stiftung welche von der Voltsschule an au, leine Studleuabtheilung beschränlt >st, h^'en Studierende aus der An-«rwandtscha t de- Slif.ers Anspruch, uuter d.esen haben jcu7 der Niünnllchru Lln.c vor denen der weiblichen den Vorzug ^ ^ ^ ,,, Die Präsentation steht den. jeweiligen ^iarrer in Fara be, iiostel zu. ,,..,.. ^ 21) D«? Mal Heinrich v. Tcarlich»',chc ^«stuna jährlicher 5^ Gulden. A iw uch aus dieselbe habe., arme am La,-bachcr Gymnasium studierende adelige Iünglmge MW stl!d.ere,.de adelige Mädchen aus der Ver. "°"N!P.äsenw!!°u5echt steht dem lrainiw^ Uandesausfchusje zu. 22 ) Die Kranz Vchabah',che Studenten-stistuna jähl'ichcr 49 st. 10 lr,. we che von der !Äten GYM''°si°'classe bis zur Vollendung der 6'u^sp^u'f^ acsitte und in. Fle.ße ausgeze,chm.e Schuler 3us dem ehemaligen Adelsberger Kre.se ms. b",oude"e Vauernsöhne aus den Drcanaten Laas ""^ ^Hrleihungsrecht hat der jeweilige De° ^2.") DcV'Plav der Martin Leopold Hckeer'schm Slud^utenstiüung jährlicher 17b ,l. 3?che v°'. der sie,'ente» Gymnastalclaste b.s zur Vollrudung der Berusöstudien genossen werden laun. Anspruch auf diese Stistnna, haben arme, ehelich geborene Studierende aus Krain überhaupt. Die Präsentation steht dein Stadtmagistrate in Llnl'ach ,^u. 24) Der erste und der se.iisle Platz der Joses Schiffer von Tchifferstein'schen Stu deitteustifliiiig je jährlicher 140 st,, wel.tie vom Gyinnllsiuln an noch m der Thcoli'qie cienussen iverden lönuen, bis der Stiflling einen Semi» narsplal) dieser Stifluna erhält. Anspruch nuf dieselbe habe» arme Studie» rende, welche mit dein Stifte,- verwandt uud in deren Ermangelung solche, welche aus der Stadt Ksainbura. gebürtig sind und überhaupt bcab. sichtigen, sich seinerzeit den lheoloqischeu Studien und dem geistliche» Stande zu widmen, Das P'äsenlationsrech! steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate »n Laibach zu. 2b.) Die auf leine Studienabtheilung be» schränlte Andreas Vchnrbi'sche Stiftung jährlicher 30 st . welche blofz für Studierende ans den drei zum Genusse berufenen Familien, »ämlich aus den Häuser» Nr. 74, 50. 78 im be< standenen Vezirke Mü»leiidorf, bestimmt ist. deren Repräsentanten siegenwänin Michael Tchurbi, Johann Slnga u»d ssra»z Va»petic sind. 26.) Drr Meile Platz der auf leine Studien« al'theillinq beschränlten Mathias Tc'ver'schrn Ttudcnteiiftiftnng jährlicher 50 st. Anspruch auf dieselbe haben: ll) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, b) Studierende aus der Gemeinde Lozice, e) solche aus der Gemeinde St Veit bei^Wip- pach, endlich 6) solche aus der Pfarre Wippach. Das Präsenlationsrecht steht der Gemeinde, vorstchung r>on üozice zu. 27.) D^r zweite und der dritte Platz der vom Gymnasium an aus leine Sludienabtheiluna, beschränkt!'» Mathias Vlua.a'ich>n 3lude»tsn> stistnnq je jährlicher 68 fl.. zu deren Genusse Studierende aus der Sluga'sami väterlichen und Krolisch'schl'n mütterlichen Berwandtschast. in deren Ermanqlung sonstiqe Verwandte, dann Tiudierci'de nu>? den« Dorfe Jauche» bei Nischos« lack nnd in deren Abqanq Studierende aus Krain überhaupt berufen sind. Das Präsentationsrecht stehl dem Johann Schiffer aus Mitlerfeichtina, und dem Joses Hafner aus Gode5ic zi». 28) Der dritte Platz der auf leine Studien-abtheiln»«, beschränkten Alexander Vormann« schcn Sludentenstiftung jährlicher 208 fl. Zum Oemisse beiselbe» sind arme Studie» reude, uorulse aus der P arr^emrinde Zirl» lach. in Ermangelung solcher Sludirrcnde aus den benachbarten Pfarrqrmeindcn berufen. Das Präsentationsrecht steht der Pfarr-qemeinde Zirllach (d. h. den Ausschüssen der nach Zirklach einaepsarrten Ortsgemeinden Iirllach, Saloa. und Lachowitsch) zu, 29.) Der vierte, sechste, siebente, elfte, zwölsle, sechzehnte und zweiundzwanzigste Platz der Johann Btaulpfl'schen Sludmtrnstislung jähr» licher je 50 st., der fünste und dreizehnte Platz derselben Stiftung jährlicher je 100 fl, uud der achte Platz derselbe» Stiftung jährlicher 200 fl. Zum Gcnuffc dieser Stiftung«» sind berufen Studierende, respective i» der Ausbildung Ne» ^rissen!', deren Muttersprache die deutsche ist und zngleich Gnllscheer Lanbeskinder sind. d. h. dem Lande Gottschec nach dem ganze» Gebietsumfange des ehemaligen Herzogtums Gotlschee angehören, und zwar: a) Sludicrciid'' an höheren deutschen Lehr» auslalten lUniversilät. Bodencultur» oder technische Hochschule ic,, mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten). l>) Studierende an deulschen Mittelschulen und deutschen L'-hr^'Vildungsanstalten, c) Studierende an deutschen Forst, und Acker» bauschulen, ä) Studierende an deutschen gewerblichen Fach« schulen. Das Präsentatiousrecht steht der Grsammt» Vertretung drr Stadtliemriiide Goltschee zu. W.) Der zweite Platz der auf leine Studien, libiheilung veschranlttn Dr. Josef Gtroh'schen Studentenstiftung jährlicher 128 st. Anspruch aus dieselbe haben die nächsten Verwandten des Stifters und unter diesen jene, die sich durch gute Ausführung und guten Fortgang im Studieren auszeichnen, bei Ermang» lu.ia, solcher aber vorzugsweise brave und gut studierende Jünglinge aus Virlendorf. Das Präsentatiu!i«recht steht dem Herrn Fürstbischof, in Laibach zu. 31,) Der erste Plcch der aus das Gymna. sium und die Realschule beschränkten Maria Tvetina'schen Studentenstiftimg jährl. 50 fl. Auf dieselbe habeu Anspruch studierende Anverwandte der Stiflerin, in Ermangelung solcher zunächst aus der Stadtpsarre Vischoslack »nd dann aus der Norstadtpfarre Maria Ver» tundigung in Laibach gebürtige Studielende derart, dass sie, wen» sich »achliäglich ein greig. neler Anverwandter meldet, nur dis Ende desjenigen Schuljahres, in welchem der Ander, wandte seiucn Anspruch erhebt, im Venusse der Etistung verbleiben. Das Präfentlltionsrecht steht dem surft, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 32.) Der erste Platz der «nton »al» nitscher von Thnlberg'schen Studentenstif. lung jährlicher 105 ss, deren Venus? auf das Oyinnasiilm und dir Theologie beschränkt ist. Anspruch auf dieselbe haben vorzuffsweise Abkömmlinge der drei Schwestern des Stifters, in deren Ermangelung Studierende aus dem sürstbischöflichenKnabenseminar «Nloysianum» in Laibach, Das Präsentati'onsrecht sieht den. Laibacher Domcapitel zu. 33.) Der dritte Platz der vom Gymnasium an aus leioc Stubienabthrilung be^chränlten Georg Töttinger'schen Stubentenftistung jährlicher 59 fl. 90 lr. Zum Genusse derselben sind berufen Ttu« dierende aus den Pfarren Oberlaibach. Villich« graz, Horjul oder Vcldes. Das Präsentationsrecht übt der Pfarrer uon horjul als Schünbrunner Venestciat aus. 34.) Der zweite Platz jährlicher 51 fl. der uon der ersten Gymnasialclasse auf leine Studien» ablheilung beschränkten Ialob von Tchellen-bnrg'schen Studentenstiftung. Anspruch darauf haben alle in den lifter» reichischen Erbländern. besonders in Tirol geborenen Jünglinge; doch sind vorzugsweise des Siisters nnd seiner Gattin Katharina, geborenen Hofstätlcr, Verwandte zu berücksichtigen. P>is Präsentationsrecht steht dem krainifchen Üande>?, deren Ermangelung Stu» dierei'de a»ci dem Dorfe Oberfeichtiny. 36. > Da? auf die sechste Gymnasialclafse bifchiäiilte Friedrich Weitenhiller'sche Stipendium jährlicher 41 st. W lr. Dir P'äsentalion übt dermalen der Magi« stratsraih Johann Voncüia als Machthaber des Präsentalors Joses Ritter von Schilbenfelo aus. Bewerber um eines dieser Stipendien haben il)!-e mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits. und dem Impfungszeugnisse, dann mit d"N Studien» zeugnissrn über die lebten zwei Semester und f„tle sie das Stipendium auS dem Titel der Vlrw^ndtschnst bl'llnspruchen, mit drm legalen Stammbanme belegten, die Bewerber um die Johann Stampfl'schen Stiftuxasplätze zu dem noch mit dem Heimalscheine und dem Nachweise drr deutschen Muttersprache bo,umrntierten Ge< suche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums ober einer anderweitigen Unterstützung sich befinb'N. bis zum 1b, Jänner 1892 bei der vorgesetzten Studiendirrction einzubringen. K. l. Lllndesrenierung slir Kraw. Laibach am 14. December 1891. (5671) 3-1 Nr. 11.b7b. Vom l. l. steierm..lHrnt..liain. Oberlandes» gerichte in Graz wird belannt a/macht, dass das l. l. Bezirksgericht in Vurlfeld die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in leinem Grundbuche vor» lommrndcn Liegenschaft: Grunb'Parc. Nr. 1454 der Catastralgemeinde ltirlle, Acker, gepflogen und den Entwurf einer neuen VlNndbuchK.llin» läge über diese Liegenschaft mit der Bezeichnung: Einlage Z. 45 der Eatastralgemeinde Cirlle vor» gclegl hat. Infolge dessen wird in VemHhheil der Ue« stimmungen des Gesetzes vom 2b. Juli 1871, R. G. Nr. 96. der 1. Jänner 18»» als der Tag der Eröffnung dieser neuen Grund« buchs'Einlagc mit der allgemeinen Kundmachung sestgrseht. dass von diesem Tage an neue tiqen» lhums», Pfand, und andere büchrrliche stechte aus die in derselben neu eingetragene Liegen« ichaft nur durch die Eintragung in diese neue Einlage erworben, beschränkt, aus andere übertragen oder aufgehoben werben ldnnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser er-gänzteu Grundbuchs. Einlage, die bei dem l. l. Bezirksgerichte in Gurlseld eingesehen werben lann', das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen. k welche aus Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Grundbuchs«Einlage erworbenen Rechtes eine Aenderung der in derselben enthaltenen, die Eigenthum«, oder Vesitzl'svechHltnisse betreffenden Emtragun. gen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Nd». gu> oder Umschiei» bung, durch Berichtiguna. der Vczeichnung der Liegenschaft ober Iüsammenstrllung von Grundbuchslörpeln oder in unberer Weile erfolgen soll, ' d) welchr schon vor dem Tage der Eroffnuna der neuen Grundbuchs. «mlaae aui di, in Laibacher Zeitung Nr. 294. 249« 24. December l891. derselben cingctraqene Liegenschaft oder aus Theile derselben Psand-, Dienstbarleit« oder andere zur bücherlichcn Eintra^unq steriqnete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstanbe gehörig rin> getragen werden sollen, — aufgefordert, ihre die«fälligen Nnmrldunssen, und zwar jene, welche sich auf dn> Belastunqsrechte unler b> beziehen. i» der im §12 obigen Gesetzes be eichneten Weise längsteni« bis zum letzten März 1892 bei dem t. l. Vezirlsa.erichte in Gurlfrld ein< zudrin^,n, widriqen^ d^s Re^t aus Gellend« machunq der anzumeldenden Ansprüche denjeni« gen dritlcn Personen gegenüber verwirkt wäre, iv.Iche diicherliche Rechte auf Grundlage der in diescr neuen Grundbuchsn>»(i ersichtlich oder dass ein auf dies/s Recht sid beziehendes Einschreiten der Pirteien au-hängi^ ist. (tine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist ein Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien ! unzulässig. Graz am 9. December 1891. (b«74) 3 -1 Nr. 1366 B, Sch. R. Honcuis - Uusschreibunss. Nn der zweiclassiqen Vollsschalc in Klsd< nig wird die erledigte zweite Lehrstelle zur defi» nitiven, eventuell prouisurischen VesrHnna. an^« geschrieben. Diese Lehvstclle ist in die IV, We» Haltsclasse eingereiht, und wird der b>"effendm Lehrkraft auch cin Wohnzi'nnier z»r VM'lg'u« gestellt- , Newerberinnen (Vcwei'"rj um di.>r i.^ stelle wollen ihr.' umschnw-üläß si bel.'«'l>>i "? suche im vorgeschriebene» W^c !'>>> 10. Iänne. I««ii hieramt^ einbringen. K. l. Nezntsschulrath Krai,"N ^'l" Deceml'er 1891. U n) e i a e b l a t t. 3. Verzeichnis deljsni^n Wohlthäter, welche sich zu Gunften Ve« Laibacher Urmenfondes von den üd< lichen B'suchen am Neujah^tagc lusgelauft haven. Die mit einem Imne B zeichneten haben sich auch von Namens» und Ecl'urtstags» Gratulationen loögelauft. * Peter Grasselli. * Vaso Pelriiic, - Oroilau Dolenec s^mml Frau. * Iernej Hitn'l. * L. M'lusch. - Josef Delleva. » F. v. Neya. ' G. F. * I. Matheufche. * Dr. Max Wurzdach. * Albert Tamassa s Familie, " Dr. Baith!. gupauec. ' H. Maurer. * August Endlicher, lcissier der städt. Sporcasse. ^ Frau Ieannelte Recher. * Frl. Jenny Recher. * Major Grehtl s. Frau. * Familie Johann Naumgarlne». * Mane Mallllsch. » Valbine Smoli. ! * «chtjchin «. «. ! ' O. Auer. ! » Marquis u. Marquise u Vozani. ^ < Josef Gerber. - * Franz Ialopic. ! * Dr. Ivan tavcar s. Familie. ^ * And. Iamcjic, Canoincu^ > ' Dr. I. Missia, Fürstbischof. i * Anton Url'as, Tanonicu«. ! " Johann Murml s, Frau. > * Franz kw. Sou^an s. Frau. ! * Peter Schleimer. ! * bcinrich Hojrlmay r. ! * Dr. Grrgorit s. Familie. l * Michel Ioppitsch. , " Dr. Fuz s. Familie. l ' Karl Binder. ' * Vlasius Iesenlo. * Valentin Ousteriii. ' Franz Krisper. Franjo Ogorclec * A. Slaberni. * Ialob til, * I. Vu^olini. * Friocrit Zoss s. Familie. * Slefa» Pogacnit. * Dr. VlenonS. * P. Emich, Ingenieor. * Fräulein Fanny Ovjiazy. Hausbesitzerin. * Dr, o. Schüppl s. Frau. * Johann Soitil, l. t, Oberingenieur, s. Frau. * August Ficiherr u. Rechbach, l. und l. Major. sanont Gemahlin. « «Welt Schäffrr s, Frau ' < «arl Rom s, Frau. ! Iilohtei, möblierte« Monatzimmer mit separatem Eingänge ist aogleioh XU vergeben, nach Wunsch auch mit. ganzer Verpflegung. I Anzufragen : Wienerstraase 1fr. 18 ! in der Mehlhandlung. (6678) : | Antikatarrhalische Theer-Pastillen werden mit bestem Erfolge angewendet bei Husten und sind ein Heiserkeit i fak stillendes, schleim- I j^JUk^JL lösendes Mittel. | /mffLAjL$M>>> Diese Pastillen,welche J/!r//Y^%Ä%rii oeruMg«nd. und er-^ ssr-^gFx^ we>cnend wi|-ken. : fc^^rV^I können hauptsächlich ! ^vv/JiJjL^\ jenen empfohlen wer-i W->P\*L&r ^en> we'Cne ne' ^r-, %Js\Sw^ füllung ihrer Pflichten i ^r.v • *™ und Geschäfte eine j klare und feste Stimme benöthigen, wrie ! etwa Prediger, Lehrer, Sänger u. s. w. ; IVßis einer Schachtel 25 kr., zehn i \ Schachteln 2 fl. (5248) 4—4 ' Apotheke Pioooli „zum Engel", Laibach, Wienerstrasse. j Auswärtige Aufträge worden prompt I gegen Nachnahme des Betrages eflec- j tuiert. I ____ _ -^—^——J ! Pracht- Dunstfrüohte ! In vollen Gläsern, a 3*/» Dolt., je nach ! Borte 45 bis 60 kr. | Himbeersaft I 30 Deka 30 kr. | Aprikosen-Marmelade I '/« Kilo 40 kr. ! Himbeer- Marmelade ! »/< Kilo 35 kr. Paradeis - (Tomaten-) Sauoe oonoent. 2 Dolt. 20 kr. Aspik tnm Garnieren oder Einlegen 31/, Dolt. 35 kr. Strassburger Gänseleber-Trüffelpastete in Terrinen a fl. 2, 2 50, 360. Trüffeln grosses Glas, fl. 2. Grüne, feine Erbsen in Dosen 1 Liter 80 kr. I Mixed - Pioles - 3 Dolt. 30 kr., « versendet in nur feinster Qualität gegen Nachnahme lg. Zistler ^%ffX*XUS*. (5519; 3-2 . Fahrschein-Hefte (früher Rundreisebillets) für alle Wagenclassen zu ermässigten Preisen, giltig für Schnell- und Courierzüge für jode über 300 Kilometer lange Rund-O'!er Tour- und Retourfahrt an derselben Strecke in ttr ganzen Welt, empfiehlt Jos. Paulin, Laibach internationales Reisebureau. Für die Südbahnstrecke nach Wien oder Graz und retour sind Hefte stets sogleich zu haben, und wird jede Reise-Auskunft bereitwilligst ertheilt. (6658) 3—2 Eingesendet. „THE MUTUAL" grösste nnd reichste VersicteranssgesBllscüaft der Welt. Gegründet 1842 auf reiner Gegenseitigkeit. Garantiefonds ! 367% Millionen Gulden ö. W circa 70 Millionen Gulden mehr als irgend eine andere Versicherungsgesellschaft. Oesterreichische Filiale, vom k. k. Ministerium concessioniert und daher den nationalen Gesellschaften gleichgestellt, i Sowohl die gesetzliche Caution wie die ganzen Renerven der österreichischen Versicherungen sind in Oesterreich erlegt. Beispiel IVr. 1O. ' Die Compagnie hat vor etwa einem j Monate dem Besitzer der Polizze Z. 278.127 einen Check aas Pfd. St. 1099.13 ausgefolgt als seine Gewinnquote für das Jahr 1891. | Die Polizze wurde im Jahre 1886 auf Pfd. St. 10.000 nach dem fünfjährigen Dividenden Plane ausgestellt. Solche Ergebnisse kann gegenwärtig keine andere bestehende Veraicherunga-Geaellschaft ausweisen. Seit ihrem Bestehen bis zum 1. Jänner 1M91 hat die , MUTUAL" an ihre Poli/.z.en-Inhaher tibor 760 Millionen Gulden, wovon 209 Millionen für Gewinnantheile, ausgezahlt. Im Jahre 1890 erhielten die Polizzen-lnhaber fttr ihre Gewinnantheile Gnlden 6,908.980. (5567) 3-2 General-Direction für Oesterreich: Wien I., Lobkowltzplatz Nr. 1. Repräsentanz für Krain: Alois Lenèek in Laibach Jakob nplatz. Einladung. Der gefertigte Ausschuss beehr' ^ liirmit din P. T. Mitglieder der »•?•* Kraln do» deutsohen u. österr.AiP vereine» zur der | Montag den 28. December um 8 Uhr abend» „ im Salon to Hotels „Stadt tn stattfindenden Hauptvers anunlitfS einzuladen. Tagesordnung. 1.) Ansprache und BoricM des Obm« fa,. 2.) Vorlage des Reo.hnung^abschln^.g^. 1H91 und des Voranschlags f"r .neB 3.) Antrag des Ausschuss«;* wege» gr„ Zusatzes zu den Statuten, ü'jjeOd. richtung von Gauverbäridc'i!netr 4.) Alifätlige Anträge der Mitglied«1"- ^iS. ft.) Neuwahl des Obmanns und v°?g(.()) Au sschuss-Mjf gliedern. Laibach, 16. December 1891- Der Auaachufl» ^ der Seotion Krain de» defltl° und öaterr.lAlpencerelo^^ Eine grössere, neu g°8 Z,e\ob* Aotien-Dampfmlihle UngarnJ^^e^ nebst Woizenmehl auob "^tlg0; (Polenta) erzeugt, sucht *%.m3-2 oautlon»fählge <"' ; für Kraln, Stelermark und K*tngt-Refteotanten vom Faohe beY^,fl,jeö' Antrilgo unter: P. H. 3611 a» LZlen * ¦teln & Vogler (Otto Maa»f)»ÜJ^,^ Agenten welche die kleinen Plätze ^"^"'e '" einem s«-hr leistunKsfäliigft'1 ^ftffiö Papier, Paplersäoken , ^^ii a und Oelen. Antrage unter *° an%t^ fleissig O. C. 3B86» an Haa»eL &1 Vogler (Otto Maass), Wl«n_^_..>-- "?ür 3 Guides] verHfinden wir ein hochfein«*4 ** ^tt kleid, 8 Meter, doppelhreit, "J^em grau, drap, braun, als auch "» s uat«rn* Carreau und gestreiften Modern „ Auch direct an Private z" etie Kabviksprttisftn. f*%t*' Fttrth & Gorge, Wien I-« ** Aureistrasse Hr. 3- 0^er Provinz j^g.-n Naclma»1,11^) 54j Bai-Einsendung des B»trai>ns. (p&*^^^ Earl TiU Lalbach. NpitalgaMNe Nr. 1O. Briefpapiere und Converts in Ci HPtfpn und Mappen.Quart-oder Octavfonn. mit Briefköpfen oder Firtneiulruck. Visitkarten in Litlmgiaphie nd(Jr Buchdruck (modernste Form). Sämmtliche Artikel fttr Comptoir u. Sohreibtlsoh: Schreibunteilagen , Tintenfässer, Fedfr-ständer, Briefbeschwerer, Lineale, Lösch rollen. Kautschukstempel, Löschcarlons etc. etc Gesohäftsbttoher, Copier-büoher, Notizbücher: Hauptbuch- r, Sclimal^trazzen, Foliobücher, Quartbücti^r. Indexe, Einschreib- oder Abnahmsbüch^r, Vornierkhiicher.Wäschebilcher.Volkskal^t.-der Schreib- und Wandkalonder, Nr.tiz-u. Vormerkkalerider. Blatt- u. Brief»asr.h^ii-pTll^^.T»8rhen-«-Portemonnaiekalend«M-n? ,r cnkal«»der, Studentankalend«. ^B^kka|pndiir in itro^stor Auswahl ^^^^^¦¦¦¦¦¦BSBSBBBBBBBBBBaBiBH Karl TiU I^aibach,N]»italKaHsv Nr. 1O. liiiiitak" Christbaam-Vorzierungen, Papier-Lampions, Engel nnd Jesuskinder, Oold- nnd Silberf&den, Gold- und Silbersohaum, Christbaumschnee, Christbaum - Kerzen, Liohthalter, Krippen eto. eto. - Bilderbttoher, Märohenbiioher, Jugendsohriften, Briefmarken-Albums,Reliefalbums, Malvorlagen, Modellier • Cartons, Spiel« fifcx* die «JTw-genal ««Bs.dl Kls-wxa«;!».» ¦eue« Geb«tbttoher. ZarlTill liaibach, Spital^uMNc Bfr. 1O. WeihnacliTsflesclißnte. »nheitiMi in Briefpapier«'n mit niiri ohne I?loiio);raiiiin, i'arte» de correnpoiulenve, ljnxnNcaNHctteii in IVinwter AiiHi'iihrnii^ oiil Itlnmen oder dlverMen KniiNtprä-gnngeii. (6191) 4 Geprägte Galanteriewaren aus Lederpappe. Karl Till. JLaibach. Snitalga»*« ^>'^^. firitaicitnBdBti ViBitkarton auf Blfenb«»-Carton mit Ooldflohm« in elegantem Etui, *no\ graphie-Albums. Poe»1 Album«, Tagebücher-Autographen-Albums Musikmappen, Sohrei mappen, Farbenkästobe»' Schultaschen, Bücher träger, &*---«**&L-* ¦»»»»»¦¦»•»¦»»»»¦»¦¦¦¦^^^^^ Laibacher Heitunn Nr.294. 2499 24. Dee»»!» «31. (5473) 3—1 Nr. 9567. Curatorsbestellunff. Den udw-seüden Josef und Martin Panjan von Allenmarlt wird zu Handm be« bestellten Eurators »6 ac:!um Mi« ^l Perse von Altenmarkt Nr. 29 lie» "nnt gemacht, dass Herr Anton Irrs> "ovic von Tschernembl ihre Forderungen °u« dtm Schuldscheine vom 23. Juni 18U2. ü 67 ft. 10 tr.. sammt Anhang, zchnumn im Betrage von 162 fl. 38 kr., "'"liericht« erlegt habe. K, l. Gezillsaelicht Tschernembl. am ^Hc^ncher 1891. ___ (5414) 3—1 Nr7i0200. Anleitung zur Todcselllärung. V"M t.'t. Lündesgl'nchle N! ülllbach ^d l,^s„ d>e schwachsinniln' Ioj.fa ^llxcic von Na^aj».j.l» Nr, 33. w< >chl> 'lh im Sonnner 1861 oder 1862, :nn lxi °" eine Pleltklstllnde vom Hause ent« kl!,»?,, Q .ll' Wasser zu hol^". dahtn ^°b u„d stithy veMollen hli.b. ü^r suchen d.r^n N.ffei, Johann Ecel oou "lld,ln!,acb. nun i» Tr,est. die Tod i-^iirilüg culgelettet. und es ergeht dem° ""ch dle Anfforderung. dem Gerichte oder °kln fur dies, ibe l'estMen Curator »6 ae-^ln henn Iatoo Lucel in Nove Susice ^ll, 17 über dle Abwesende Nachricht zu °d'r Edictalsrist läuft mit 1. Februar 1893 ?°> w0r>,ach ill,r, neuelliches Ansuchm "ber d>^ hlaehrle Todeserklärung erkannt ^td.n wird. ^achach am 5. December^l.891. ^b4i3)^Hi "^Nr. 10.177. W Erinnerung. . Aon dem l. l. Laude?gerichte Lailiach ^d dcm unbekannt wo befindlichen Io ^"n ltovat. Grundbesitzer aus Presser. ""llr!^ f,rg> 3'! Gerichiö-Advocaten Dr. Valentin ^'«per als Euralor bestellt und ihm tue '^ ih" ausgefeitiqte Rubrik zug.stellt. <> Dessen wird Johann Kovat zu dem , "dehieuu, versläli^igl. damit er allenfalls "l lkchlr», Zit selbst erscheine oder ,„-"^chkn dem bestimmten Vertraten Doc-" Nrisptt Rechtibchelfe an die Hand ^ oder auch sich selbst eine" andern ^chwaller bestelle und diesem Gerichte >a,t mache, da sonst nur m.t dem .V^slrUten Curator verhandelt u»d dar-"b". was Rechtens ist. entschleden werden "Ud, . ^llibllch am 1. December 1891. (5ö0ftsgH5 Nr. 6144. Aufforderung. 1 ^om l. l. Nk-zirtsgelichte Kramburg "lt> bekannt gemacht: ,^lt« sei Do.othra Kerjii am 14. März M in Mitterdorf Nr. 20 mit Hinter-,,,'^ng einer ungiltigen lehtwilligen Hs° ""'«a gestorben. ^.^sehliche Erben sind ihre Neffen 5 'll »nl, Nnq,!ft Kerz,c. deren Nnftnt-^ltsoit ab,r »„Iir^nut lst. . Dieselben werden nun aufgefordert, stch ^, binnen einem Jahre. ""untm ang. seht. n Tage a».hierg7 dcm für sie aufgestellten Curuior ""puloUartic in Kmmbu.g a!geha"d.'l ""drn würde. 2 <^> l. «ezirlsqerichl Krainburg. am "kcember 1891 (5553) 3—1 St. 5185. Oklk. C. kr. okrajno sodišèe v Vèlikih Lašèah naznanja: Na prošnjo Franc Jamnika iz Stu-denca se zodlokom zdne 11. septemra 1890, št. 4578, na dan 23. decembra 189()'doloèena, z odlokom z dne 24ega decembra 1890, St. 6786, s pravico ponovljenja uslavljenja druga ekse-kutivna dražba zemljisöa Matevžu Kra-sovcu iz Ceteža st. 3 lastnega, vpisa-nega v vlogi St. 62 katastralne obèine Turjak, sodno na 1692 gold, cenje-nega, ponovljaje doloèi na dan 15. januvarja 1892. 1. dopoldne od 10. do 12. ure pri tem sodisöi s poprejšnjirn dostavkom C. kr. okrajno sodišèe v VeMikih Lašèah dne 8. novembra 1891._____ (5361) 3^1 ">. ^.^^.. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. stäot. deleg. Bez'llsqerichte laibach wird bkan't geuiacht: Es sei ub'',- Ansuchen des Johann ^enro (durch Dr. v. Wüizbach) dic execu-live A'istriP'iuna der d^m Ios>f Äricelj uou Vizovik l,el»ösi^li. gerichtlich a»j 350 fl. geschätzten Realität Eiul. Z. 292 der Catastralgrmeinde Vizov't bewilligt »nd hiezu zwei Feilbi^unqs-Tagsayuugen. und zwur dte ^ste auf den 13 Jänner und die zweite aus de>' 13. Februar 1892, jedesmal vormittags um 10 Uhr. im diesgenchtlichrn V,lhan0luugtzsllale mit dem Anhang»' an^ordnct word,'N. daf^ die Pfandrralltät bei dir ersten Fnlblelunq nur um oder über dem Schätzuugtzwrrte. bei der zweim, aber auch >u,ter demselben hiutaogegeblN wcrden wird. Die ^citations-Äedingnisse. wornack insbesondere jeder Licitaot uor gemachtem Anbote ein 10ftroc. Vadium zu Hände» der Licitalwnö Commission zu erlcgeu hat. iowie das Schätzung-Protokoll und der GrundbuchV'lixtract lönm'N in der dies^ gerichtlichen Registratur eindeichen werden. K. t. stadt. deleg. Bezirksgericht Lm-l,ach am 19. November 1891. (5375)3-1 ' Nr. 6739. Executive Nealitäten-Vcisteigerung. Vom t. k. Vezirlsgerichte Nasseufuh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Guttscheer Sparcasse die executive Versteige, unq der w.gen der Forderunc, per 12 fl. 50 kr. d'M Anton Rupar g.hörigen, gerichtlich auf 593 st. geschätzte., Realität Ginl. Z. 90 de, Catastralgemeinde Dule lirwill'gt und hiezu zwei Feilb,ctm,gs. Taasatzunqen. und zwar die erste auf den 13. Jänner und die zweite aus den 17. Februar 1892. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im Zimmer Nr. 1 mit dem Anhange an geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbiet'ing nur um oder über dem Schätzungswerte, be, der zweiten aber auch unter demselben hiutangegeben wertn n wird ^ ^. „ . Die Licitations-Vedmgmss«'. wornach inbblsmlder.' jeder Licüant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zuhanden der Licltationscommissiou zu erlegen hat^ sow,e das Schäb»ugeplolokoll ""d d-.r Orund-huchs.xtract tö men in der d.esgerlchtllche., R'gist'alur eina/iehm werden^ K. t. Bezirksgericht Nassenfuß. am 26 November 1691.______________ (5365)3-1' '" ^24.688. Bekanntmachung. Vom l t. städt.-dcleg. Äezirksgenchte Üaibach wird bekannt gemacht: Es habe Franz Trampus von Zleb. ^dlisck Ar. Anton von Schöppl) a/qen Mar,a Sckerdun (Ze'bo.). nip d-reu m,w'l"""le Hrben uuo Rcchtsuachfolqer. ' ,,^.i2,Novtmb.r1891.Z.24.688, die ttiaqe wlg. u Verjährt .lud GNoschen-a„,lkennung der be, d.r Real.wt Grund-buchs'Einl. g. 22 der Ealastralg.me.nde Zlebe hafteiiden hypothskarfordernng per 400 fl, sammt Nalnralien eingebracht, und es sei zur Verhandlung hierüber die Tag< satzung hiergerichts auf den 15. Jänner 1892. vormittags 9 Uhr. anberaumt und den Geklagten Grundbesitzer Herr Cvainer in Preska zum Curator »6 »ctum bestellt worden. K k.Nädt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 14. November 1891. (5364)^^ Nr. 25.136. Edict. In der Rechtssache des Alois Minatty sen.. Revierförsters in Vrunndorf (durch Dr. von Wurzbach in Laibach), gfgen die »nbl'kanllt wo besindlichen Erben und Rechtsnachfolger dts vrstorbenen Johann Tomazin sen., Inwohners in Nrunndorf >hs. Nr. 17, wegen 52 st. s. Anh. würde Johann Tomazin jun. aus Alimlje zum Curator a6 »owm bestellt; diinde Streindorf bewilligt >",d hiezu zwei Feilbietungs-Tügsatzuugen. »lld zwar die erste auf den 13. Jänner und die zweite auf den 13. F.bruar 1892. jedismal vornnttaqtz um 11 Uhr, in der hiergl-richtlichen Amlslocalität mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealitälen bei der ersten Fcilbie-tlll-g nur um ober über dem Schähungs' rmr., bei der zweitn aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vodium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprototolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratlir eingesehen werden. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai. back. am 18. November 1891. (ÖÖ04) 3—1 »t. oioo. Oklic izvrsilne zemljišène dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Vel Lašièah daje na znanje: Na prosnjo Reze Boldin iz V61. Osolnika dovoljuje se zvršilna dražba JožeKIanèarjevega, sodno na2889gld. cenjenega zemljišèa v V6I. Osolniku v viogi St. 13 in 14 kat. obè. Osolnik in na 240 gold, cenjenega premicnega blaga. Za to doloèujeta se dražbena dneva, in sicer prvi na dan 12. januvarja in drugi na dan 16. februvarja 189 2. 1. vsakikrat od 10. do 12. ure dopoldne pri tem sodi&èisprislavkom, da se bode to zemljišèe pri prvern roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan pred ponudbo 10 °/0 varsèine v roke draž-benega komisarju položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjizni izpisek ležè v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisöe v Vel. Lasièah dne 6. novembra 1891. (5530) 3—1 St. 3721. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodißce v Zatièini naznanja: Na prošnjogosp. AntonaHoèeTarja, zupnika in predstojnika cerkve svetega Lovrenca, dovoljuje se izvršilna dražba Francesu Smolièu lastnega, sodno na 4318 gold, cenjenega zemljisöa vložna st. 13 katastralne oböine Prapreèe s pritiklino. Za to se doloöujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 7. januvarja in drugi na dan 11. februvarja 1892. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodisèi h pristavkom, da se bode to zemljisöe pri prvem r6ku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem r6ku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/# varšèine v roke draž-benega kominarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodisèe v Zatiöini dne 28. oktobra 1891. (6529) 3-1 St. 3703, 8786, 3830, 3941, 3958, 395», 3960, 3961, 3962, 3963, 8964, 8966. Razglas. Na tožbe: 1.) Marije Zalokar v Skofji Loki kot matere in Jurija Klobovsa kot sovaruha mlajše Marije Zalokar (po dru. Stora v Ljubljani) proti zapusöini Vinkota Cajnka v Zatiöini zaradi priznanja oèelstva; 2.) Stefana Pirnata iz Višnje Gore proti zapusèini Janeza Borstnerja iz Kale zaradi 11 gold.; 3.) Martina Urbasa iz Storovja proti neznano kje v Ameriki bivajo-èemu Francu Zurcu iz Malega Gabra zaradi 250 gold.; 4.) Neže Obolnar iz Obolnega proti neznano kje v Ameriki bivajoèemu Jožetu Okornu iz Dermožnika zaradi 60 gold.; 5.) Franca Stermeca iz Verhpolja proti neznano kje bivajoCemu Martina Vovku zaradi izbrisa terjatve 80 gld.; 6.) ravno istega proti neznano kje bivajoèima Antonu Zurcu iz Stranj in Francu Kozlevèarju iz Virja zaradi izbrisa terjatev 51 gold, in 40 gold.; 7.) ravno istega proti neznano kje bivajoèi Ani Tomažiè iz Griž zaradi izbrisa terjatve 150 gold. 31J/9 kr.; 8.) ravno istega proti Janezu Zajcu iz Glogovice in Matiji Tomažièu iz Dvorske Vasi zaradi izbrisa 38 gold. in 20 gold.; 9.) ravno istega proti neznano kje bivajoèemu Francu Rusu zaradi izbrisa 100 gold.; 10.) ravno istega proti Katarini Pajk od sv. Roka zaradi 50 gold.; 11) ravno istega proti neznano kje bivajoèi Mariji (irablovic, omož. To-mažiè, zaradi izbrisa terjatve 200 gld.; 12.) ravno istega proti neznano kje bivajoèima Mariji in Rezi Zupanèiè iz Radohe Vasi zaradi izbrisa pravic, — doloèuje se dan na 14. januvarja 1892.1. dopoldne ob 8. uri pri tem sodisèi v sumarnem, oziroma malotnem, po-stopku, in so se radi neznanega biva-liSèa toženih njim po.stavili skrbniki na fcin, in gicer za tozbe 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 gospod Franc Kovaè iz Zatièine in ad 2 Anton Dremelj iz Leskovca, in bo se njima vroèile dotiène tožbe. Pozivljejo se tedaj toženi, priti k gori razpisani obravnavi ali naznaniti do tja njih zastopnika in ga mesto sebe poslati, inaèe se bode reC obrav-navala brez njih s kuratorjem samim. G. kr. okrajno sodisöe v Zatièini dne 23. novembra 1891. I«N,««« StttAng Nr. 2S4. 2500 24 D«e«W l8l)1. Aof AllfsrbOc&stBii BefBtal Seiner $Lg InniI ADostollschen Majestät. ! Reich ausgestattete, von der k. k. Lotto-Gefälls-Ditection garantierte j ! XV. STAATS-LOTTERIE I mp* für gemeinsame Militär-Wohlthätigkeits-Zwecko. "^PV \ i 3091 Gewinste im Gesammtbetrage von 170.000 Bu'den, i und zwar ¦ 1 Haupttreffer mit 100.000 fl. mit 2 Vor- und 2 Nachtreffern i k 500 1, 1 Treffer mit 15.000 fl., ein Treffer mit 5000 fl., j i 1 Treffer zu 4000 fl.. 1 Treffer zu 3000 II.. 1 Treffer -ftu 2000 II. j ! 1 Treffer zu 1000 II. und 80 Trefft;r zu 100 fl. in Harem, endlich Soriengevvumt« j im Gesammfljctrags! vön 30 000 fl. Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 29. December 1891. ; W" Ein Loh kostet 2 /1. ö. W. Iß* j i Die näheren Bestimmungen enthält der Spielplan, welcher mit den Loson l>ei Avr | Abtheilung für Staals-Lotterien. Stadt. Rn-inergassfi Nr. 7. II. Stock, im Jakoberhof I sowrie bei den zahlreichen Absatzorgan«:n unentgeltlich zu bekommen isl. j —¦! Die Lose werden portofrei zugesendet. *¦ I \ Wien October 1891 Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction (4639) fi—6 Abtheilung der Staats-Lotterie. j t HB QARf"*5 wanLtätsbehördlich geprüft s { Kalodohtt A zu haben bei den Apothekern, m.d Parfameuri etc , I stück 35 k-. < ligifa]^ Uniformen für Staats-Eisenbahnbearaie nach der neuesten Vorschrift. Scü/? jatšii---------------------------------------------------------------------------------------n^ I F. Casermann S LffiJ H©f f oii li 1« i d e r - O-«». schäf*t; ^ pig E ^ Laibach, Schellenburggasse Nr. 4 | ^g empfiehlt zur Herbat- und Wintersaison das reich .sortierte I/igfr ij! |~= von englischen, französischen und inländischen SloITen modernster Kjn; ^MlA sohlen. H,r<« «» «»»^v«>'.'^^ ^' ^ ?: ^ ». Z . 2 ^^ Z W ^»^ ^»» ^w'^.vi«^ ««««b««,««.» »«u<. ' ^t-"«k» l^»i^^^_ « N-------------------------------------------------:-------------------------- S Die Oetertigten erlauben sich, üe ^ P. T. Kohlenabnelimer darauf aufmerksam ^ zu machen, dass im%) s-j ^ seit Mittwoch den 16. December d. J. J die fixen Kohlenverkaufspreise, u. zw. bei ^ Abnahme von 5 40 iiis 50 Zolicentner ä 46 kr. pr. Zollcentner | ¦ 20 „ 30 „ „47 „ „ ;, % \ 10 „ „50 „ „ „ S J 1 C9 in Sacl< 2 I jj jj 3ü jj )) ?> verladrn, S ins Haus gestellt, einheitlich festgestellt m wurden. 4 Ganze Waggonladungen (200 Zoll- J centner) nach Vereinbarung. 5 Die Kohlenhändler in Laibach. rJORDAN&TIMÄEUSl U»?1 Alleinige Fabrik v^t^ \^L ^^bpiI{: in Amsterdam ^V^'^V^ ^^ wm s 4 . *L&&'? CÄ>* Liqueuren- ^;<^\r\ ^ ^ WIEN V*%* ^ K.W tV^ LKohhiuirktN'-J; ^% V^ "V^ '/M* y«t »'• '• »•"»'"O'1'11' *inwrirn « ^^L % .fV 1-iijueiirc eoht »noh hcl 'Imi l>«k»tin\cn fD'1"" '"(|#H« ^^1 ^^* ^^^ Kimiim zu h«bon, und wird mfmerki.«m «ein»«1'*1^ ' ^t - ^\ ^ "^ mein« linll&ndiiohen Liqtiaura nur In Amaterdaia *t% ^0, \V% W«rd*B und ich weder in Oosterr. - ihm*ri\ noob «OD»* DITMAR-LAMPEN ^^ in unerreicht grösster Auswahl für alle Beleuchtungszwecke, ^Jk erzielen bei relativ sehr geringem Petroleumverbrauche die stärkste Leuchtkraft. Brenner von 4 bis 157 Kerzen Lichtstärke! TISCHLAMPEN HÄNGELAMPEN WANDLAMPEN LUSTER AMPELN LATERNEN SÄULEN-LAMPEN mit Splteen-Sohlrman STANDER - LAMPEN R. DITMAR, k. k. priv. LAMPEN-FABRIK in WIEN, \^ ____________Ditmar-Lampen hält jedes renommierte Lampengeschäft am Lager. (4229.L—¦—" Laibllcher S«ehufs gefälliger Abnahme durch amtliche Organe in die Hauser schicken. T _,.. , .. . . Für jede Enlhcbungskarte von den Neujahrs- oder Namenstags - Glückwünschen w"d, wie bisher der Betrag von fünfzig Kreuzern erlebt, und es wolle im Sub-Scr'ptionsboKen neben dem Namen die Anzahl der gelösten Karten eingetragen werden. Der Grossmuth weiden keine Schranken gesetzt. Bei brieflichen Geldsendungen wolle die Adresse deutlich angegeben werden. Die Namen der Wohlthäter werden in den Zeitungen entgegen veröffentlicht werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 3, December 1891. P. T. „ Bevor Sie Ihren Bedarf an W«lhnaohtflffe«»henken decken, sei Ihnen die "esiclitigung der Weihnachts -Ausstellung in der Gottscheer Hausindustrie {JP. Stampfl) ^albach, Scliellenbiirgrgrasse lYr.4 I Christbaumbehängen u. Krystallschmuck: «««.1.. Perlen, FrUohte, ^»^^'"^&I^ri.^m. "„s'n i Weihnachts-Krippen, jn TerracoUa, Majolica-Vase»• ^^^«1 - Wdn-'und Liqucur-GarnLen. l=5SSsi5FSL"-'"" •¦'"¦"¦¦¦.......... fc . . Tiilins Klein Marienplatz Nr. 4 C TheatorgaEßß Nr. i uu****» Eo]ce der Elerantengasse. S gegenüber der Franzenabrücke. „a*„r . Vergasungen. - Lieferung fc Uebernahme von Neubau- ""^7^ JpS - Einrahmung von 5 ^tdeuUoher Bleifen.ter für ^ ™ ";(|^^ Glas. _ I Warnung vor Fälschung russischen Caviars. ä Nur echter russischer Astrachan- j Caviar | *~u, ^0..,«^, au. ^/^^ l ,. ^# ^# ®e m7^ hinter Grand Hotel, l I Wien I., Akademiestrasse Nr. 3, nmter u I ^ geurüadet 1H™ stn Kftrawanenthee, \ Ž Bouillon, Sardinen, Hauijn^&^ (.^.,) 12-10 3 Dampfsägen zu verpachten. Das herzogllohe Foratamt zu Oottsohee in Kraln verpachtet im Jahre 1892 die drei Dampfsägen zu Karlsliütlen, Trauuik und Bürenlieim auf eine beliebige Reihe von Jahren und liefert «u den Sägen nachstehende Holürnengen in Form Ton Klötüen : (6607) 6—ü Zur Darnpfsiige in Karlshütten 23(X) ms hart, 2300 m* weich ; » » » Traunik • 2300 » » 2500 » » » » » Bärenheim 2000 » » 2000 » Nähere Auskunft ertheilt mündlich oder schriftlich das oben genannte Forstarnt. — ^___Unübertroffen ! — Echt Kneipp-Malzkaffee mit gemischt, gibt ein gesundes, billiges Kaffee- (ietränk mit seinem Aroma, da* dein theuren, gifthaltigen Bohnenkaffee entschieden vorzuziehen ist. Kneipp-Malzkaffee ist nur echt in rothen, viereckigen Paketen mit den Schutzmarken, dein Bilde des Pfarrers und der Pfanne. — Oelz-Kaffee mit unserer Firma und der Pfanne. T.CtTT^^ Gebrüder Oelz, Bregenz, [vom hochw. Ffarrn^Psarrer Seh. Kneipp für Oesterreich-Ungarn allein priv. $1 W';•• ,,. , |Malzkaffee-Fabrik. (5312)20-4 Zu haben in allen besseren Colonialwaren-Handlungen. Vertreter: Moriz Wagners Witwe. Pränumerations - Einladung. Mit 1. Jänner 1892 beginnt ein neues gansjähriges Abonnement auf den ~m. MFPPTTR" ™ JabrgaHfl. Hl Jj 11U U11 Jalir9aiS- mit den Beilagen: „Finanzieller Wegweiser" und „Assecuranz". Der erhalten das „Finanzielle Jahrbuch" (Ladenpreis fl. 1) mit der Neujahrsnummer als Gratlsbeigabe. Dieses Jahrbuch istdurchdie darin vorkommenden, für jeden Los- und Eflcc.U>nbesitzer wichtigen Tabellen sowie durch seinen informatorischen Inhalt für den Effectenbesitzer unentbehrlioh. Für Wien.........fl. 1*80. Für die öslerr.-ung. Provinzen mit Ins Hjuis gestellt.....fl. 2 30. portofreier Zusendung fl. 2 60. Pränumerationen übernehmen sämmtliche Post-^ ämter*desjfa- und Auslandes und die Administration''des „MERCUR", Wien, Wollzeile 10 z«aib«cher Zeitung Nr. 294. ^502 24. December »>"' IF. T. Ich beehre mich, hiemii die Anzeige zu machen, dass ich am 2. Jänner 1892 s»ul" der Polanastrasse Nr. 11 i>» e'^enen Hause ein Spezerei-, Material- und Producten-Oeschäft eröffnen werde Da ich im Besitze dem Unternehmen angemessener Mittel sowie auch der erforderlichen Fachkenntnisse hin, so hege ich di« ^u" versieht, durch reelle und solide Bedienung das mir gewidmete Vertrauen nach jeder Richtung hin rechtfertigen zu können, und empfehle mich zu zahlreichen Aufträgen. Hochachtungsvoll (5675)2-1 Hocnacntungsvoil Hlchael H^IftVI*l«9 HnnHelHinann. Die Bonität der öslerr. Werte gibl der Wiener Börse Kraft, ihren eigenen Weg zu gehen, und ist an derselben mit wenig Capital and geringem Bisioo in kurzer Zeit Ä il Ml zu verdienen, da die gegenwärtigen Course und die finanzielle Lage die allergrössten Chancen bieten. Nicht anonyme Anfragpti an .Rud. Vogel, Wien, Effeotenbörse», werden bereitwilligst beantwortet i5641) 3-1 Ein Student wird von einer besseren Familie in Kost und Wohnung aufgenommen. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (66131 3-2 Man erwerbe die Mitgliedschaft für seine Angehörigen und Freunde als vornehmes und doch billiges Geschenk. Der Verein der ¦** ¦** Bücherfreunde liefert seinen Mitgliedern jährlich (5 bis 8 in sich abgeschlossene Werke. Romane, Novellen und allgemein verständlich wissenschaftliche Literatur — zusammen etwa 150 Druckbogen stark — gegen folgenden Mitgliedsbeitrag : vierteljährlich 3,75 Mk. Für gebundene Bände 4,50 Mk. Weitere Zahlungen sind nicht zu leisten. Im Jahre 1891/92 werden vorläufig erscheinen : Todsunden. Roman von Hermann Heilberg (bereits ausgegeben). Aua Mitleid. Des Kaisers Fünf etc. Neue Novellen und Skizzen von Alex. Baron von Roberts. (Im November.) Seelenanalysen. Novellen von Max Nordau. (Verfasser der konventionellen Lügen der Kulturmenschheit.) Ein neuer Roman von Max Kretzer. Steinerne Zeugen. Die Forschungen und Ausgrabungen in Palestina, Egypten und Assyrien und ihre Beziehungen zur Bibel. Von Dr. Georg Kampffmeyer. Der Vorstand: Theodor Fontane. Martin Greif. Hermann Heiberg. Otto von Leixner. Fritz Mauthner. Alexander Baron von Roberta. E. Frhr. von Wolzogen. §J0T" Anmeldungen und ausführliche Prospecte mit den Satzungen durch die Buchhandlung Ig.v.Kleinmayr & Fed. Bamherg in Laibach. (5615) 6-2 Bei allen Buch- und \ — \S Win, ll/l aiookcngat«« 2. Elegant« Welt - Notiz - Kalendor n.it Porträt der Erzherzogin Margarethe Sophie. Altfranzös. Lnbd. fl. 120. Lieb-haberhände von fl. 170 bis fl. 2. Wiener Portemoanaie -lalender mit Photograph, in 22JAusg. v. 20 bis 80 kr. Wiener suit-iaiaier. Eleganter wand- Kalender in schönem Druck auf Garion. GO kr. ! I I I 11 I lUUpP^1 *»*>.... - ...-•¦ *"^^- Lffiffliiiii iiii i ii ii i5632) 3-2 Si. 10.562 Razglas. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani naznanja. da se v zapuSèini dne 15ega oktobra 1891 umrle Reze Jager iz Ljubljana, Sv. Petra nasip St. 55, a) klièejo vsi upniki, ki imajo iz le xapnäcine kaj zahtevali, na dan 18. januvarja 18 92. 1. ob 9. uri dopoldne k temu sodiäöu. , da svojo zahtevo napovedö in do-kažejo ali pa do t.jä svoje pravice pisrneno tako gotovo vložè, kakor bi sicer ne imeli nobene pravice do zapuööine, èe bo s poplaèanjem naznanjenih terjatev pošla, razen èe bi kako zastavno pravico imeli, in b) se je privolilo, da se na proftnjo dedièa Jakoba Plehana v gori na-vedeno zapuäöino spadajoèi zem-Ijižèi a) vloga St. 198 katastralne obcine Krakovsko predmestje St.. 1, travnik pod «Zelenim hribom», pare. St. 166 iste obèine, cenilne vrednosli 871 goldinarjev 50 kr.; b) vloga St. 258 iste obf-ine, njiva na Golovci pare. ^tev. 243/1, cenilne vrednosti 355 gold. 60 kr. na javni dražbi prostovoljno prodasti, ter v to svrho odredi en aam r6k na dan 31. decembra 1891. 1. ob 9 uri dopoldne na zemljišèih pod «Zelenim hribom», s pristavkom, da se pri tem röku imenovani zemljisci za cenilno vrednost. izklièeto, ter pod c-nilno vrednostjo ne oddasti. Ker je prodaja prostovoljna, usla-nejo upnikom zastavne pravice ne-prikrajšane. Frodajalec bo pol ure po prodaji pred sodnijskim i/.po.slancom prijavil, ali prodajo potrdi ali ne. Pogoji so v navadnih uradnih urah pri tem sodišèi ali pri sodnem iz-poslancu za to prodajo, c kr. notarji Fvanu Plantanu, na upogled. V Ljubljani dne 16. dec. 1891. Herrn Apotheker G. Piccoli in Ijaibach* Nach den Resultaten der chemischen Untersuchung ^sin Ihr „Anisette-Exoelsior" und Ihr „Curagao naturell" als zwei vorzügliche Producte zu bezeichnen. Kais. und königl. chemisch-physiologische Versuchsstation in Klosterneuhurg bei Wien 21. December 1891. (6682) 5—1 Der Director: Dank und Anempfehlung. ! Gasthaus „zum Žvokelj" (Kožuhar) I ; Maria -Tlieresieiistraame. CS^litcklmclm« Feierta0^ allen unseren Stammgästen und Freunden wünschend, danken wir für den |»'Ktl .^ ^f zahlreichen Besuch unseres Ga»thauslorales und empfehlen uns auch für fernerhi" f ]JI)(; Versicherung, dass wir stets mit guten, eohten Weinen, vorzügliohem B\Li^»i-Bohmaokhaften, frlsoh zubereiteten Speisen mittags und abends 2U * j gen Preisen dienen werden. (5677) * Zu zahlreichem Besuche enipselilen sich bestens I hochachtungsvoll Johann und Anna Kosenio*' ii Dank und Anempfehlung- 1 fVj -------- jp, g Josef Stadier % p-j Bau- und Oalanterie-Apen^ler, I^albac»» ^\ \m\ behördlich concessionierter Wasserleitungs-Installateur \\\ ii|j Hauptgeschäft: Alter Markt 15 —Filiale: Schustergasse4. M Ufl Der ergebenst Gefertigte dankt für die bisherigen Au st rage {und e.wp^e]i _ [jjjj! J[Lj) sich zur Uebernahme jeder in sein Kach einschlagenden Arbeit unter streng' ^ iljjJI ster Garantie für schnelle und solide Ausführung und bestes Material- njnj Ljp Grösstes Lager von verzinnten und emaillierten jjb | Brünner Hausflerätlien u. Kudienoescliirrefl | p nur erster Qualität, zu billigsten Preisest- p -jTUj Grosses Lager von Haus- und Kttohengeräthen andtr^. bj]| [~l EneuKung, Back- und Sulzformen, Specialitäten in KaflJe. frr -I' masohlnen und Sohnellsiedern aller Constraotionen, Douon [M ji| Apparaten, Bade-, 8itz- und Kinderwannen, Vogelkäfigen. *"eiIX n lii Mil Orabkränzen aus Metall, Wassersohaffeln, Kannen, Eim?JnJ Ui Tim Giesskannen aller Formen, Champagnerkühlern Strassen-, **a*te |-l! iSy] und Taschenlaternen, Kohlenständern, Golasnk-, Rostbrat611 * ^j T^L) Beefsteak-Masohlnen für Spiritusheizung. . . t(1„ |^l[ liTTi Lager und Ausstellung von geruchlosen Aborten /-•» hill'Rs \, |.^ n! Hreisen- (r'67siJ *ln U \-A 9+~ Bestellungen Jeder Art und Reparaturen ^T°Z0 \h -I prompt effeotuiert, Preiskostenttbersohlage sofort und fr»00 ii;l m zugesendet. m Vfil Hochaditungsvoll l^ 2—1 Freiwillige öffentliche Wert-effecteu- und Pretiosen-Versteigerung. Zufolge Vewllligunq des t. l. Landes« qm 12 December 1891. Z, 10.430, w:rd die freiwill'qe öff ütliche ^«rsteiqeruxg der filr dir Verlasbmasse t>»s am 23. Dec>mbrr 1888 verstorbrlxn Hell!» Alex. Dreo in Laibach qelicht» llch deponiert qewesei«e>l Mstrffecten und Pretiosen hirmit a>ls dli, ! 4. Jänner I89^. 2 bis 5 Uhr nachmittags. '" v^ Ms lanzlei dks gefertigten G"'^"'^"^ mit dem Veiscitze ailgcoidnet. " ' heM seilzubiete»dm Gegenstände auch "'' „, Schätzwerte „m den höchft^l ^', " t,e"> sofortlgeVarzahlnnqhintangsg''^" L.ib.ich am 23 Mc.'ml",' l89L Ivan Goqola m. P-. t.l.Notar. als Gerichts' ^cS 1 Zu Weihnachten! § Q Dem geehrten P. T. Publieum und den Herren Kaufleuten IMi H empfehle ich mein grosses Lager verschiedener Zucker- B fl bäcker-Erzeugnisse gewöhnlicher bis feinster Sorte, ferner |Q [* andere zeitgemässe Geschenke; verschiedenartige H Q Gegenstände eigener Erzeugung für Ausschmü- H Q ckung von Christbäumchen verkaufe ich en gros und 111 H ei fiehiil zu äusserst günstigen Preisen. (5204) 6—6 H H Bestellungen werden schnellstens etfectuiert. B H Unbekannten und privaten Bestellern versende ich nur gegen Nachnahme. WM 1 Josefine Sdiiimi fl |j Xuekerwareugosfhüst in ]Laibach H j Congressplatz (Sternallee). Hl J^KXXXXXXXXXIXXXXXXXXXXXXXT) 1 ^^ ¦ ¦ ¦ alle Metall-u.Eiaen- JC } M» jf^W^W^WaftsHFsttsiWE sehe Instrumente, L5 } Bf Kl |11I|I|||1|1 Säbel,SporeQ,Werk- X [\ ^* ^^^ ¦¦ V ^r ¦¦ ^ ^«» zeuge usw., w r ^^ alle Metall waren; z. B. O IT AlfiHlfcliyM Essbeateoke .ius ' V \ Ms WmW SMM.UUM MM Ghinasilberu.s.w.wer- Q l> ^W ^Jwm mJM\M)W0^r^l wMWM tjen stark neu versilbert ^\ i lmd billigst je nach Silberauflage berechnet, SŽ \ ^^ ° J (Im Feuer oder auf elek- CJ f VIM ^ KÜltf nnnnlnOTlOnhO paraturen von (ullen und un- U uaivaiiopiasiisciic ^n^Ä^rÄ g l , Leop. Tratnik | 5 **t. PeterstttraNse STr. «7, Iialbach. C Kalender jeto Art pro 189» als: Abreisskalender in grosser Auswahl, Wand- und Comptoirkalender, Notizkalender für alle Berufsfäclier, Portemonnaie-Kalender, Hauskalender, Deutsoher Kalender für Krain, Wiener Bote, österr.-ung. Familienkalender, Vogls Volkskalender.Wie-ner Hausfrauen-Kalender etc. etc., sind vorräthig in (5344) 10-8 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg's Buchhandlung in Laibach. Geschäfts-Locali tät in einem neugebauten Hause, in einem lebhaften, bevölkerten Pfarr- und Markt-ortc in Untersteiermark in der Nähe von Ollli und an einer projectierten Eisenbahnlinie gelegen, aus entsprechender Wohnung, Verkaufsgewölbe und Magazin bestehend, zur Errichtung einer Ge-miflohtwaren-Handlung vorzüglich geeignet, wird gegen billigen Zins sofort verpaohtet. (5486) 3—3 Offerte übernimmt F. Müllers An-Donoen-Bureau in Laibaoh. Schuster bekommen alte Oommiss-Stiefel ä 25 kr.; Sohuhe a 12 kr. per Paar; Patrontaschen It 12 kr. per Stück; bei grösserer Abnahme billiger, gegen Nachnahme hei I«, Pressburger und Sohn, Wien II., 5, Treustrasse 52. (5336) 20—8 Vor Nachahmung geschützt duroh Muster und Marke. Magen-Salz von Julius Sohaumann - landnchaftl. Apotheker in Stockerau. Seit vielen Jahren bewährtes diätetisches Mittel y.uv Beförderung der Verdauung. Heswiiget sofort überschüssige Magensäure. Unübertroffen zur Regelung''und Aufreohterhaltung einer guten Verdauung. Zu haben in allen renommierten Apotheken der österr.-ungar. Monarchie. [PreisJ einer Sohaohtel 76 kr. Versandt pr. Post bei Abnahme von mindestens 2 Schachteln gegen Nachnahme. Haupt-Depot: Landschaftl. Apotheke des JnliuK Nchanniann in Ntockeran. Erhältlich in sämmtlichen Apotheken in Laibaoh. (5345; 10—2 Ibeer-Tlnctur, Heidel- 1 reist, trockene Heidel- i beeren i sowie S alle Kneipp'schen Heilpflanzen sind *u haben In (6661) 3 5 IVIayr9^ Apotheke [ ^fit*Y V«iSf rŽlSKTiS fžiSiKTS tžrSfefti^« CJ 5 Prämiiert mit der GsÖSSte AüSWahl. I Prämiiert mit der I G l silbernen Staats- silbernen Staats- Q 1 I medaille.____| Dlllig8tß Preise. medaille. S Für Weihnachten S empfiehlt G 5 Rudolf Kirbisch < Conditor, I^aibach, (Jongre^platz, 2 schönste Cartonagen, Attrapen, Bonbonnieren, feine Bonbon« 2 Compote, Marmeladen, candierte und glacierte Flüchte in Gartons 0 oder zierlichen Körbchen. u \ Schöne, gute, leichte, gesunde Christbaumbehänge \ ^T*billiger als tiberall, eigenes Erzeugnis: -^ 5 ^lj»"»»-, Wquenr-, Conserven-, Quitten-, Aepfel-, Mandeln- liincuit- g uud Chocolade - Confect; diverse feine ObstpaBten , hübsche Fimron 9 von /ucker Tragant und Chocolade. Ferner impfehle ich meine*bLl \ J!'t" s1Tf Le^k.uchen' P^fferkuchen. FrÜohtenbrot (Kletzen \ J«»})' Mandolato, Qnili^ukllBe, feinste Theebäckerei diversem5L 5 IiMche und Gramer Zwiebacke, feinste franziisische Chocolade Thee ^ Ruin, Cognac, «panische Weine, Punsch - Essenz und al Gattin*, rl < Liqueuro. Besonders empfehlenswert sind mei„e Gummib. nbons Snftr < Wegerich-, Eibisch- und Malzbonbons, pr Paket 10u™luonüonH' sP»t*-5 a G?*..a"ortlerte Christbaumbehänge sind von zwei Om \ S!1ci«iSrarta *u haben nnd werdeu srMico ^ po-^iS:^; \ Zu den Feiertagen Potizen aller Art, Pinze und 5 Gugelhupfe. § mit Fabriksware zu vergleiclien sind VA*vu"m **«eUB;nis uüd nicht > 5 Dieser seit 21 Jahren stets mit qutem (irfolc;».' ani^'wt'ndc'tl', von uiklen Urr^leu » bestens b»Mtact,tele und empfohlene 2rn»t«^rnp wiril fchleimlösend, hustenstillend» > schn»eißvermindernd sowie den Appetit anregend, die Verdauung und Ernäh« R rung befördernd, den Körper lrüstigcnd und startend. Das in dic'sem Syrup cnt< > haltene Eisen in leicht assimilierbarer Funn ist für die Vlutbildung, t>cr Gehalt an M löslichen Phoöphor-Kall Tatzen bei schwächlichen Kinder« b sund rs der Knochen- D bilduug sl'br nützlich. » Preis einer Flasche von Herbabnh's «all'Gisen.Tyrn^ l ft. 25 lr., per Post > 20 lr. mehr sllr Packung. (Halbe Klaschen gibt es nicht.) > Rl ,^^> ,,'!??^'"^ "»-^«> M<^»»««,»»»«» f Wir watven Uor dcl: untcr qlcichcm od«l ilinlilhsm W , ^1«««L » ' ^^ .^,u M^arNUNY : Namcn aufgetauchte", jed°ch bezüglich ihrer Zu- > »W^^M" l^»!'^«»" s«mmcnse> 21 >i bestehenden M 3««» !^W^»Ä «««" u>ltcrp!,oü»iliorisssH,!lru llall > <5ist» > Eyrups. bitlcn. diShalb ftet« > «u^dlücklich ,.ll«>n»»,»l»»».>'»« «nlll.l5l««l>>5j>l'up" <>l verlang««, M zl«W «>" »rciicvli darauf zu achten, dass die nebeustehende, behürdlich pr«> W t7D?« AI^3I2 »5»" lolollicrtr -chll<>mallt sich n«f jedrr Flasche l>cfi»d>,', Uüt «suchen. W "N>^H^?^«3?>^M" ^^ weder durch billigere« Preis Nllch suust durch eine» anderen W HU«WWW^>,>«MM!>MMstU^ Vorwand zum Anlaufe von Vinchahinu.iurn verleiten zu lassen! W ^ l., « ««>3^u^i< W.^5>l Nutral-Vcrscndlmgs-Tcpot <"r dic Provinzen: > >lVien, ^potnsko ,^us 8a»-mnk»7igl(klt" llv8 lul. tts»-babn> I Depots fer"«, del d! ?lpclhck>:,n: i'-i Lalbach: >^, 3r»l>cd<, ^.il'.'Viccoli. ul-ald v. Tinlüczy, M W,M,H'. L.Oic^ichcl! scrnel Derü!<« in CiNi: ^ .«nvf r'chüii^, B,nü»l^,'^ iir'en: sslume: I. Gmeiner, D G. Proram. ?l. <3cb,,!tl!: <«münd. . i<. 'f'isn,'',,^« >», ,^l'i:>'l!e>, ',1 Ei,«^ Rildolf'.'werl: ,'!. v, Sl^t.»icz; 2t. Veit: W A. Reichel: Tarvlö: I,Hl,ss>i Trieft: v, ^ai^'i, ,1. :ut!!'^. B, Ai^o!,'tli>, >1, Sesl.ira^a, Dr. Friedrich Lengiels Birken-Balsam. ^3*11**^- Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus dor Birke Hiesst, wenn man in den Stamm derselben hineinhohrt, ist seit Menschengedenken als das aus-gezeichnehte Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege zu einem Balsam bereitet, so gewinnt er erst eine fast wunderbai'fi Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hauistellen damit, so lösen sioh schon am folgenden Morgen fast unmerkliche Schuppen von der Haut, die dadurch blendend weiss und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben and gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe ; der Haut verleiht er Weisse, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröfhe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1'fiO. (4264) 7 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Laibaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, und in allen grösseren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Hen n, Wien, X., effectuiert. Neues Volks-Genuss- und Nährmittel! ip-^t;-,,. ? Kathrejner's Kneipp Malz-Kaffee ein Malz mit Kaffeegeschmack lasst b'.'i einer Vermcngim^ zur Hülste mit Bohnenkaffee den Zusatz absolut nicht erkennen und ist pur getrunken cm höchst wohlschmeckendes, unübertreff-wird^^mais^f^eZToTdoT,, Hches Nähr- und Heilmittel nur inweissen Paketen mil. für Blulanne, Bleichsüchtige, Magen- und Nervenleidende, blauem Drucke u. versehen Frauen, Kinder etc. etc. (4534)16 — 11 mit ob. Schutzm. abgpceb Pakete a >/» Ko. 26 kr Franz Kathreiner's Nachf. München Wien. ä 200 (ür. 10 ,. _ ____» k 100 » f> , Zu haben In allen Colonialwaron - Gesohäften. Hufeisen-H-Stollen (Patent Neuss). Stet-s scharf! Kronfcntritt unmöglich! Das einzig Praktische für glatte Fahrbahnen. Preislisten lnit Tausenden von Zeugnissen gralis und franco. Patent-Inhaber und alleinige Fabrikanten: (3991) **" Leonhardt & Co., BERLIN NW., 3 Sctiiffbauerdamm S. E Preiscouranfs nehsl Zahlunfjsb<:d'nj?nissfn für k. k. Staatsbeamte 'Iher I Uniformkleider und ITaiformsortoa = versendet franco die | UniforniieriiiigH-Anstiilt ^^ *zur Krie^smedaille* 1 Moriz Tiller & Co. W k. u. k. Hoflieferanten §J Wien, VII., Uariahllferstrasso 22. (4223Mj> Jedermann sein eigener Müller! INeueste Mahlmühlen für Hand-(und Göpelbetrieb liefern das feinste Mehl, Gries, Kl«le .edcr-Schrot, sind leicht zu betmbon, können v°n^ungs-mann bedient worden und sind billig i"> Ans«;'1'1 .gj^n proipf?. Illustrierte Prospcctn und Mahlprobe« auf Wunscli gratis und franco zu Dieos e AUGUST KOLB nd Fabrikfelandwirtsch. Maschinen, Pump©0 Waschmaschinen, , *,\ Wien, Währing (18. Be*Jr*' Anastasius-Grün-Gaase Nr« *"• {er g NB. Reelle Agenten und Wiedery«**^ ß werden aufgenommen. (*' ' _^ «^ Hamburg-Amerikanische , ft j5 J/acketfahrhÄdienGesellschau. 1 Express- ^ unaPostdampfschiffalirK . Hamburg-New-YopK ^A^ viTtnittolst der Mchönstnn und «rröist«n _^EŠ5kk (loiitsc.hi'n rost-Oampsgfhlffft U QceiW 6 bis 7 Tage. 18 Ia Ausserdem Beförderung mit dlrccten deuuebeu [UB I'ost-DampsNchlssün IH von Haibbnrg: nach H Raltimoro Canada WoRttndleo 3L BroHilien Ost- Mexico ¦I La Plata Afrika Rar au» Näher« Auskunft nrtlioill. die Direotlon in Hamburg. rViv«nflcHi Nr- -.—* YLAHOT kKiiilirliuld bei allen beschickten Ausstellungen Pr^rnll^pp ¦ zuletzt bei der diesjährigen internation» ^ ¦ Ausstellung für Hygiene in Spa (|:{el«ien^e. I dein liöcliHtcn Preis, der goldenen J» B ¦ daille, ansgezeielinet. ¦ I Zu haben I I in allen Casès, €oiHlitoreU^n9 ]><^licatc^^I><' 1 I hand!iin^oii vtv. <-<(». ¦ I Alleiniger Erzeuger I I Romano VLftliov. Äar»- ¦ Nur echt, wenn das den Tlasohenhal0 H iä umgebende Band meine authentische ^n m i schrift;;träst. ei 6er ' D3illlil3<:tl!52liN3 - liezelüH^i. >V.. Nevrinyergu^«, 7. " ^'^ »>"!< ' "«!'^>s>,'nms-!>'/.!>>,»>,!>, V Fo-Unl.ist ,mch »rztl. ^nul ^s^,,luun u, durch taulc»^«. «in« «x>l:i!-ei^«.'«isl«!. >-o«lle ,, un8c!,ül!!. «!!«»«!. d.i Dam.n >, Vcl».!! l'NNNVOÜoNuUsil»«?»" «ll»!-«U«:l!2^.lNi'I.'d.^U»^!!. b.ttnni-l!. wi> 8cl!U,»p«nl>'»'" - !'. .vaiUir!.Or,.l.' lc,w.Nn!c»ndIt. "«dl. Hopp«, !md»",»"»"-"- (879«, »N-i« ,, lWiy «1^8 erü8»lß. t)iNiß»te. unter >r»ntlo un «üc>i-ll-ollone >V»lßn1ae«r von ^>,. »ll«n ei'clen!ci!(!nen ^«n „x ^ »»rton^oilcisueon, !l"" >V«N«v8l6M0 Ul'd Iau^nklwl-t8- uncj Lraut- "^L»iynl(yn, L08t0N U 8 N. "^"»^1, ^n^l>w8e", "i<:!.l . >Vaffen8ol,mieli ^u ^id^cti. Ii^,dIiM8si1lU2 l^r. 12. Wasserdiohte (4897) 18 Wagendecken D verschiedenen Grössen und Qualitäten ind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibach, Wienerstraaae Nr. 15- Anempsehlnng. Ich beehre mich. mein am Congress-iilatz Nr. 17 befindliches Dienst-Vermittlungs-Bureau nit der Versicherung, den geehrten Aufträgen iuf das solideste entgegenzukommen, hie-nit bestens zu empfehlen. Achtungsvoll (1697) 52—21 XL. KCgy. Zahnarzt Schweiger 4473) 12 wohnt ** Hotel Stailt Wien II. Stock Nr. 25 - 26, )ruiniert täglich voii 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr lachnüttags, an Sonn- und Feier-;agen von 9 bis 1 Uhr mittags. Das Allerneueste und Beate in kiinstli-:hen Gebissen und Zähnen , sowie die icsten und dauerhaftesten Plomben (Gold ind|Plalin), für vordere Zähne Ernailplomben, ler Farbe des Zahnes täuschend ähnlich. f^T* Für alle Arbeiten und Ope-ationen vollste Garantie. Solide Agenten verden in allen Ortschaften von einer lei-itungsfähigen Banksirma behufs Verkaufes ron in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gegen günstige Zahlungsbedingungen engagiert. Bei nur »inlgem Flelsse sind tnonatlloh 100 bis 300 Gulden zu verdienen. Offerte sind an die Agentur J. ROTTER, Budapest, Andrassystrasse 52, zu richten. (4781) IS—« Reise-Inspectoren rerden von einer best renommierten und ti Oesterreich gut eingeführten Lebens-/"ersioherungs-Gesellsohaft gegen gün-tige Bedingungen und Fixum engagiert. Offerte mit Referenz-Angaben an die Administration dieser Zeitung. (5037) 12 ' // /® \ ; \V (/J / \ \ vi-rsondat ausWunsch gratisu franco di? j ^ KKHOF-UNIFORMIRUNGS-ANSTALT- H | MORITZ TILLER & C? ! ^ WIEN, Vn. Stiftskaserne, j cc -j^naxaT ini u n-ii .iririTrTr-nt-rmJ Johann Jax Laibacli Fstriks-liBderlate Ten iähmaschinen. Preise? urante auf Verlangen gratis und franco. (4955) 30-13 das schönste, sinnreichste Weihnachts - Geschenk! I (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Anzahlung 1 sl- Aehnlichkeit garautiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. PrHmiierte» Kunst-Atelier SS-eß-fried. BodaBclier Wien H, 0 rosse Pfarrgasse 6. ___^_^tA^^^^^i^^MW^a^MS»tt4isiBl»tsiSS>ViKPtsfc^ih4 Schwelzerkäse offeriert per Nachnahme, franco alle Post-stationen, ein 5 Kilo-Postcolli Hochprirna um fl. 360, Prima um il'6-20. A. R. 01-ganek in Braunsberg; (Mähren), Kuh-ländchen. (6173) 10-9 Gebrauohte guss- oder schmiedeiserne Bohre von 7 bis 15 om Durohmesser sowie TransmissionslJBstanfltlieile werden zu kaufen gesuoht. Betreffende Offerte sind zu richten an die Administration dieser Zeitung. (6588) 3-3 Gerberei alt, renommiert, an der Bahnstation in einem grossen Markte in Untersteier mit slovenischer und deutscher wohlhabender Bevölkerung, mit guten, grossen, räumlichen Gebäuden, bequemer Einrichtung, reichlichem guten Wasser; viel Lohnleder, guter Detail-Verkauf im Hause, auch für Handel mit Leder, Gerbstoff und Landesproduoten wie zu anderen industriellen Unternehmungen günstig gelegen, einige Grundstücke dabei, ist im Betriebe mit allen Vorräthen zu coulanten Bedingungen zu verkaufen. Anzahlung 7000 fl. auf das Haus; Mehrwert desselben kann gegen vier Proceut Verzinsung zehn Jahre unaufkündbar am Hause liegen bleiben. Den Verkäufer gibt die Administration dieses Blattes bekannt. Nur ernstlichen Käufern wird Näheres mitgetheilt. (6372) 6-3 Die Modenwelt. Illusirirte Zeitung für Toilette und Handarbeiten. «t. l.lli «° 75 Xl. s„»hült Ehrlich über z»u<» Abbildung»« o,n «« I, (357») 80—« V«tvrr. »»«lt«rn2^. (557) 40 37 Kothe Atem Mie ! König.Oelg. Poftdampfrr von MV^jcv«^i>in^«i>^»»»v 17 ocler 8peeii in IiiQ8druo^. üjIU88le uu<1 kü!?.l,'Al«! ttoute n»cn ^nt^orpyn vt«^ I»n,drno5 por H.r1de^^d«»>22. Gegründet 186 3. Weitberühmt sind die selbst erzeugten preisgekrönten Handhurmonikatt von J~m- Joh. N. Trimmet in Wien VII.. Kaiserstrasse 74. Grosses Lager aller Musik-Instrumente Violinen, Zithern, Flötei Occarinen, Mundharmonika Vogelwerkel etc. etc. Sohweizer Stahl - Spiel- — — werke, selbstspielend, unübertroffen iu Ton, Musik-Albums, -Gläser etc. etc. Preiscourante gratis und franco. Zur nassen Herbst- und kalten Winterszeit trookene und warme Füsse erreicht man durch das patentierte wasserdichte Ledernahrungsfett des J. Bendik—St. Valentin (K.-Oe.) Zum Glänzen (Wichsen) des Leders Ton Pferdegeschirr, Wagen, Möbeln und Sch«hwerk ist anttbertrefflioh die 1c. 1c. •wu.BiBcla.l. prir, Leder-Clanztinctur. Ueber 30 Prämiierungen, Hunderte tob Anerkennungsschreiben sowie die Verwendung bei der k. u. k. Armee und für den Bedarf von k. u. k. Hoheiten bestätigen die Vorzüglicbkeit (vor drei k. u. k. hohen Ministerien die Prüfung bestanden!). Bei den grössten Fuhrwerksbesitzern Wiens u. Grat1 in Verwendung. (4097) 10—7 Prel»« sttr Leder: Glanztinctar Nahraaggfett pr. Kilo »11. 20 kr. I Dose......80 kr. „FlascheNr.I 80 „ >/, „ ......40 „ ,.....2 40 „ V« .. ......20 „ f, u »320„ % ,.......10 „ Wiederverkäufer u. Militär erhalten Rabatt. Warnung vor Fälschungen. Jede Flasche und Dose trägt den Namen J. Bendik, — Lagernd in Laibaoh allein nur bei Herren Bohussnlg & Weber; in 01111 bei Tränn ft Stierer sowie in allen grtfsseren Orten der Monarohie. -—------------¦' ¦ ^B^¦lSSBB^BSSBSS^ neu ©ntd-ocJctoo überseeisches Pulver tödtet Wanzen, Flo'he, Schwaben, Schaben, Bussen, Fliegen, Ameisen, Asseln, Yogelmilben, überhaupt alle Insecton, mit einer nahozu übernatürlichen Schnelligkeit und Sicherheit derart, dass von der rorhundouen Insoctonbrut gar keine Spur Ubrlg bleibt. Rcht uud billig zu haben in Andeh Droguerie 13, Mzum schwanen Hund", Hausgasse 13 (PomiutftBtrguir 13, KetUnguit 11) in Prag. In Xjetl*ba.c!b. beim Herrn Albin Slitscher. Kaufmann, Wienerstrasse Nr. 9-, in Feld.lcircii.en. (Kärnton) boim Herrn A. Zwerger, Apoth.; in ETsemdLorf (Kärnten) beim Herrn j R. D.Tau rer (1727) 13 11 j Niederlagen am Lande überall, wo dies- | bezüKlicho Placate auspehänjrt girul Latlmcher Zeitung Nr. 294. 2506 24. Decemb« Ml. Ghio-te Jagd bis zu 10.000 Joch, in Krain, in der Nähe der Südbahn gelegen, wird unter günstigen Bedingungen zu pachten gesucht. Anträge an die Administration dieser Zeitung. (5594) 3—2 Weinverkauf. Von peronosporafreier, bekannt guter : Kalniker Weingegend sind circa 200 Hektoliter Riessling k 25 fl. 40 > Kadarka ä 23 • 15 > Burgunder a 35 - , ausgezeichnete, garantierte Naturweine, verkäuflioh. Anfragen zu richten an: Gutaverwaltang Bogaöevo bei Kalnik, Station Kreutz, Kroatien. - Muster werden niobt versandt. (5595) 3—2 i ! Herrn Apotheker Piccoli in I-¦ jr. & v. Fiori0" ! Palermo (Italien) im December 1891. Restaurateur für die Restanration Josipovac (Villa Ehrlich, Agram). In der grossen Restauration Josipovao, die für Sommer- und Winterbetrieb eingerichtet 10*' fijn.clo4} sofortige Ammff*M.».lmm».e ein solider, tüchtiger Stadt-Restaurateur *l0 I Schankwirt; slavisch sprechende werden bevorzugt. Referenzen sind an den Eigenthümer Herman*1 I Ehrlich, Agram, einzusenden, wo auch Auskünfte ertheilt werden. >m'^ I ¦§*) W <*/" f /Ueber XOOO Stack jeder Ar*^^ 4 ,„<% + iVl I t^ o\ i^JP^r Selbe brechen nie. Die Form ist tadellos. ^W\« V'% ^ ^ I /^ TjrS/S c»~«« X^^l V* ¦ ^T |V .A ^ V^ledcr Art, rou 15 kr. I»Im 3 fl., atetw mehrere iaut«eud ^^ * t % ^ ^ ¦ < ^L I Ml Kff Praktische S»|j IJ m 11 Kl Weihnachts-Geschenke ! 4 UI Ž 1P!I% 1 möglichst billigen Preisen » ?11 \%%\ | iI!11|s Wasche,- Leinen- mi Moflewaren-Hanölung i.I ^ JI Uifilli C.J.Hamaim fcl I! L H l^v Bekannt nur beste Fabrikate. yslji | J l^^l IwX. Schürzen und IJnterrftcke VV^$^ I P y^ I I ^^k ¦ %%0\^^ aus Seide, Wolle, Leinen. Creton und Batist, in allen Grössen. ^^j$=^^^ ¦ jT»^^A^^ aus den Fabriken der k. u. k. Hoflieferanten ^r^^sjPè^* I I %^Ät;^V Wilh. Pless, Wien $? Ant. Pichler, Graz ^Pj//**+*+A \ffS %ŠS*x&\ ^5^V ln aIleu aniElitikten nnd Fo"»en- jf^$-