332 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 38. Donnerstag den 17. Februar 1910. (580) 3-2 .3564. Kundmachung betreffend die Einhebnng der zur Bedeckung der Ausladen der Handels- und Gewerbelammer in Laibach für das I'chr 1910 zu leistenden Beiträge: Das l. l. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 4. Februar 19 l0. Z. 2405. den Voranschlag der Handels- und Wcwerbctammer in Laibach für da^ Jahr 1910 mil dem Ei> fordernisse von l!0,881 I( (sechzigtausciidacht-hunderteinundachtzig .Nronen) 63 Ii genelnni.'t und bewilligt, dasj zur Deckung dieses Eifurdcr, nisfes cine iliiilaqe im Ausmaße von 5ttcn Handschrift und der Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift. Bewerber, die noch nicht im Ziuilstaatsdicnste stehen, auch mit dem Nach» weise einer melirmonatlichen Probeverwendung belegten Gesuche bis znm 20. März 1910 beim k. l. Landespräsidium in Laibach einzu bringen. Anspruchsberechti^te llntero siziere werden auf die MinistcrialUl'rordnnng vo>» 1c!. Juli 1872, N. G. Bl. Nr, 9«. verwiesen. K. l. Lanbeopräsidium für Kram. Laibach, am 10 Februar 1910. Der l, k, Llllldespräsident: Schwarz. (5,46) 3—2 Z. 436, Kundmachn „g, Auf Grund des Erlasses des l. l. Ministe, riums für Kultns und Unterricht vom ?M No uember 1ül)9, Z, 47.410. wnrde die Quoie, uni welche der l. t. Schulbücherverlag in Wien für das Schuljahr 1910/191! Armenbücher an die hierländischen Volks- nnd Bürgerschulen abzugrbrn yat, mit 4037 1< festgesetzt. Nach dcm Verhältniffe der schulpflichtigen Kinder entfallen von diesem Betrage auf den Schulbezirl: Adelsbcrg .... 3-i2 X Gottichee , ... 366 » Gnitfeld .... 4.'i5 » Krainburg .... 389 » Launch Stadt. . . 174 . Laibach Umgebung . 518 » Littai . ^ . . . 31 i » Loitich..... 341 » Ncidinannsdorf . . 243 » Nndolftwcrt ... 377 . Stein..... 3,0 » Tscherncmbl ... ^00 » Dies wird niit dem Beifügen zur allgemeinen Nenn»ni6 gebracht, daß seitens der cinzclN'N Bezirfsschnlbchördcn im Sinne des Mlnisterialerlasses vom 4.März 1871. Z. 13 656 M. V. Vl. Nr, 20, für das Schuljahr 1910/91! Armcnbüchcr unl den bezüglichen Betrag an gesprochen werden tonnen. Die Anspruchsschreiben, welche auch den Z eitpuntt de,? Schllweginnes im Bezirke an> zugeben yaben, sind bis längstens Ende Juni 1910 nmnittclbar an die l. l, Schnlbüchcrverlags. duettion in Wien einzusenden. Sollte auf Giuud specieller Verhältnisse cine Mel)»abgäbe von Armnibüchern in einem Nezirle unabiucisbar notlvendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genaner Nachweisnng des Bedürfniffcs der Zentraldirc t 1 iun der t. l. Schulbücherverläge in Wien belannt-zugeben, K. I. Lanbesschulrat für Krain. Lalbach, am 27. Jänner 1910. (437) 3-3 I. 242 B. Sch. N. Konkursausschreibung. An der cinllassigen Voltsschule in Natitna gelangt die Lehr» nnd Leitelstelle mit den ge-schlich normierte» Bezügen zur definitiven Wie> derbesetzung. Die gehörig instruierten Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 1. März 1910 hieramts einzubringen. Die im lrainischcn öffentlichen Voltsschul-dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerbet huben diilch ein slaalsärztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, daß sie die volle phl^ fische Eignung für den Schuldienst besitzen. N. l. Bezirksschulrat Laibach, am 2s. Iiw' ncr 1910. (540) 3—3 ä 341/9 Editt 4 zur Einberufung dcr ocm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bckmmt gemacht, daß am 27. November N)09 die 75) Jahre alte verwitwete Arnienpfrimdlicrin Maria Testin in Guttschce Nr. 149 ohne Hinterlassung einer letztwilligeil Anordnung gestorben ist- Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen ans deren Vcrlassenschaft ein Erbrecht znstehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was imuur siir einem Nechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und uuter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbscrlläruug anzubringen, widrigenfalls die Verlasscnjchaft, für welche inzwifche" Herr Josef Hins, Notariatskandidat n> Gottschee, als Verlasseuschafts-N'urator bestellt wordeu ist, mit jenen, die sich werden erbsertlärt und ihren Erbrechts" titcl ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortct, dcr nicht angetretene Teil der Vcrlassenschaft aber oder. wenn sich niemand erbscrllärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. l. Bez,rtsgericht Gottschee. Abt. I-am 8. Februar 1910. ^^acher Zeitung Nr. 38. 333 17. Februar 1910. (6°7 L 4/9, P 17/10 7 1 Oklic. odd°i k-' °kraJno sodišèe v Metliki, okro7 ' lla podstavi odobrila c. kr. noHnr'ega sodiš«a v Novem mestu, l «e Jeuega z odl(jibo od 8 februarja dovil/ T- Štl Nc X 16/10/1, delo Lu-sodn ^aVliÈ h Metlike ^- 199 zaradi skrb°t ^"ane zapravljivosti pod Fri T in mu Postavil° gospoda skrbri, traäi žulJana i/j Metlike> za Or1 ,CT kr- «krajiio sodišèe v Metliki, ua*-, due 10. februarja 1910. ^23) E 3&50/U_ 6 ^ražheni oklic. neRal Zavlltevailiu Šplošnega kredit- «io pa< reg' zadrusst z ()meJeno Dani'ln lL4ub]jani, zastopani po dr. uuo Majarunu, bo due ^ 12. marca 19 10, aelrionT °^ 10- uri' I)ri 8l}odaJ ozna" zavp i niJ'' v izbi št 16' dražba kat i a ga Z(iml.iišè* vl- St. 2-J3 in ti° . Mo»te, obstojeèe iz hišo, vrta iravinka. ^rav^el)rernièninam, ki so prodati na §255 K doloèena vrednost na pod^aJmai»Jši ponudek znaša 5504 K; jje» zneskora se ne prodaje. tiÈei raZ lj°g(lj°i i»1 Hstine, ki se izpisek "T?011"*11»» (zemljiSko-kiijižiii iz k_' ' '"potekarni izpisek, izpisek Slö(>-d astra» conitvene zsipisnike itd.), J° tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi no pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v drazbenem obroku pred zaèet-kom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postoparija se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènin pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenoga postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V., dne 29. februarja 1910. (612) C 24/10 Oklic. Zoper Franceta Štupica, posest-nika iz Kota pri Novi štifti št. 32, sedaj odsoten v Ameriki, kojega bi-vališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okr. sodniji v Ribnun })O Jožefu Pucelj iz Fužin, tožba zaradi 220 K s prip. Na podstavi tožbe doloèil so je narok za ustno sporno raz}>ravo na dan 23. februarja 19 10, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, soba št. 4. V obrambo pravic Franceta Štupica se postavlja za skrbnika gospod Ivan Lovšin ml. v Ribnici St. 70. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na tega nevarnost in stroške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca C. kr. okr. sodnija Ribnica, odd. II., dne «3. februarja 1910. (l)!6) 0 40/w Editt. Wider den abwesenden Johann Sellenz von Homee, wnrdc von der t. t. Finanz-Prokuratnr für Krain wegen Ersitznng des (5igentnmsrechtes s. A. eine Nlage angebracht. Die Tagsatznng wnrde anf den ^4. Febrnar 111 10, vormittags 9 Nhr, Zimmer Nr. 6, au-berallint. Der znr Wahrung der Nechtc des Ve-llagten zilm Kurator bestellte Georg Vavpeti, Acsitzer in Prcscrjc, wird ihn so lange vertreten, bis dieser sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht, K. t. Bezirksgericht Stein, Abt. II., am 1l. Febrnar WIO. (61b) C II 12/10 Ok lie. r~ Zoper Ignaca Bozovièar iz Hotovelj, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Škofji Loki po Blažu Bozovièar v/. Hotovelj, po c. kr. notarju Niko Lenèck, tožba zaradi 590 K 47 h. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na 2 5. fobruarja 19 10, dopoldne ob 9. uri, v sobi St. II. V obrambo pravic toženca se postavlja z^a skrbnika gospod Anton Klun v Škofji Loki. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Skofji Loki, odd. II., dne 11. februarja 1910. (624) o 1 A 262/9 Oklic, s kateriiu se sklicujpjo sodišèu ne-znaiii dodièi. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji naznanja, da je umrl dne 22. oktobra 1909 v deželni bolnici v Ljubljani Anton Gerzetiè, 49 let star, beraè iz Sred. Radenc 6, ne zapustivši nikake naredbe posleduje volje. Ker je temu sodišèu neznano, ali in katerim osebam gre do njegove zapušèino kaka dedinska pravica, se pozivljajo vsi tisti, kjiteri nameravajo iz katerega koli pravnega naslova zahte-vati zapušèino za se, da naj napovedo svojo dedinsko pravico v enem letu od spodaj imenovanega dno pri pod-pisanem sodišèu in se zglase izka-zavši svojo dedinsko pravico za dedièe, ker bi se sicer zapušèina, kateri se je med tern postavil za skrbnika goBpod Joaip Butala, župan v Gorenjih Radencih h. St. 5, obravnavala z onirai, ki se zglase za dedièe in izkažejo naslov svoje dedinske pravice, ter se jim prisodila, doèim bi dosegla ne-nastopljeni del zapušèine, ali èe bi se nikdo ne zglasil za dedièa, celo zapušèino država kot brezdodièno. C. kr. okrajno sodišèe v Èrnomlji, odd. I., dne 11. februarja 1910. Anzeigeblatt. Erstklassiges Fabrikshaus *»*m*-la* für den Vertrieb ihrer Spezialitäten tüchtige fcudolfr»l.(''l'enkonntn's Nehensiiche. — Gefl. Anträge unter „W. M. 5530" befördert -~___^»e, Wien, X., Seileratätte 2. (620) Ein Buch nur für die Damenwelt, das laut ausdrücklichen "Wunsches der Verfasserin unter Ausschluß der „männlichen4' Öffentlichkeit erscheinen soll: ' Geheimnisse h Frau! * Verfasserin ist äie bekannte Baronin d1 OrcüamDS. Sich zu schminken, ist keine Kunst, . . . alle die kleinen, feinen Mittel und Mittel'hen anzuwenden, tlie diir Faiiserin ihren Weltruf ^^g_ der Grazie und Charme brachten, lelirt dieses ^llfil* ¦ iinscliätzhaie Buch. Es gibt leicht herzustel- i^^^^^^^^^^ londe Ili"/.optef sich eine volle oder schlanke ^' Fiiiiir, schicke Haltung, zarte Haut, Rchöno Hände, iint'enolnnes Bukett, intimes Boudoir, aii 'J'akt und Kinderstube zuzulegen, alles in emi eino Dame von Welt zu werden. in il DaS hüb8cl1 ausgestattete Werk (37L» Seiten Umfang) hat lebt w-We"i>Je" Monateu' 8oit es erschienen, fünf Auflagen erlief haben einen kleinen Gelegcuheitsposten erworben und r» tadellose Exemplare, soweit der Vorrat reicht statt K 3 60 für nur K 2-40. B Id. u. Kleinmayr & Fed. Bamberg cil"> Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach ^^ Kongreßplatz Nr. 2. (59S)) 6-2 Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis K °/0 gegen Schulischein mit oder ohne Bürgen, tiltrbarin monatlichen Raton vou i — H'.Jaliren. Darlehen auf Realitäten zu B1/, °/0 auf 30—ti() Jahre, höchste Belohnung. Größere Finanzierungen. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt Edmlnistraiion dn Börsen-Eourler Budapest VIII., Josefsring 33. Rückporto erwünscht. (547il2-2 In Tlar- u. Men&cnunbntwicklung von Dr. K. G u e n t h o r. 120 Seiten. Mit 4 f arb. Taf ein n. 5 0 Abbilci. Geh. M. 1.60, geb. M 2.60. Zu beziehen durch: Kleinmayr & Bambergt Buchhandlung In L.atbaob I ;'¦)'.'81 H^upttr ffer ^—1 HM Kronen 110 Kronen 1 ¦ Ziehung 1. März! ¦ H 1 Österr. Rotes Kreuzlos O 1 Italien. Rotes Kreuzlos ¦ 1 Ung. Dombau-Basilika-Los H 1 S rb. Staats-Tabak-Los H 1 Ung. Joszlv-^oa H Alle 5 Origiuallose in H9 Monats- ^M raten a K H-—. __ ^M "W 13 Ziehungen jährlich! ~*4 H Ziehungslisten gratis und franko. ^M _A.lser TT^ecl-S3l!b.su"u.s ^M Paul'Bjehavy H Wien, IX., Alsmtraße Nr. 22. ¦ Ältestes Wechselhaus am Grund, ^m Ehrbare Existenz! » Daucrnuer Verdienst, löOKronen wöchentlich und mehr, für Herren und D.men jeden Standes, Geldmittel und Sachkenntnis nicht erforderlich. Nachricht dun h Otto Hartlg, Budapest, VII., Harsfa-Gasse ti. (4 ü») 4 Ein Meisterwerh von Melodih und Rhythmus: Leben und Lieben Wa. 1 55 O f (465) 5_4 ¡on LEO F4LL fvir KIlaTrier ztül z^^ei Händen mit beigedruoktem Text K 2*40. Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Klßinmayr h Fed. Bamberg in Laibach, Kongreßplatz Hr. 2. üaibacher Zeitung Nr. 38. ___________364___________________________________________17. Februar 19W^ toi,i'i'()i'.ttiiiii!JTi(Jii. in mathemat. Physik, darstell. Geom., Vorbereitung f. Matura, I. Staatsprüfung an der Technik u. a. Erfolg garantiert. Honorar nach Übereinkommen. Adresse in dor Administration dieser Zeitung. '48t, 5 — 5 Ii Hause Nr. 4 Schellenfturggasse ist zum Maitermin 1. J. ein großes, gasson-seitiges (49i*) 8 Geschäftslokal samt Magazin und eine hofseitigo, aus drei Zimmern uud Zugehör bcBteheude zu vermieten. Anzufragen beim Hauseigentümer dortselbst im I. Stock. ^^^ Gegründet 1842. ^^^ ] Wappen-, Schriften- f und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach I Mlklollöfltraße Nr. 6 { Ballhausgasse Nr. 6. I Telephon 154. (4417) 38 J Ein sehr gut erhaltener _ Wl-lpü (Vervlelfältigungs-BXasohine) für ditorso Briefe, Preiskurante etc. ist billig zu verkaufen. Wo ? sagt die Administration dieser Zeitung. (5761 3—2 Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauern hchördl konzess. Eskompte-bureau, Budapest, VIII., Bèrkocsis utea 1H. Retourmarko erbeten. (581' 6—4 Reklame spielt im modernen wirtschaftlichen Lehen dio größte, wertvollste Rolle! Ohne Reklame ist heuto ein Geschäft, ein Unternehmen garnicht zu erdenken. In der Politik sowohl, als auch im ganzen sozialen heben spielt die Presse den llauptfaktor und ist darum die Reklame, verbunden mit der Presse, sowohl in bezug auf Handel, Gewerbe und Volkswirtschaft unumgänglich notwendig. Der Kaufmann oder Industrielle, der heutzutage nicht inseriert, kann auf keinen Erfolg1 rechnen, denn die täglioh steigende Konkurrenz verdrängt Ihn! Ks ist allbekannt, daß die Reklame den Schlüssel des Wohlstandes bildet, welcher Tore und Türen der Geschäfte dem Publikum öffnet und daher der wichtigste Faktor des Absatzes ist. Ein ständiges, geschicktes und vernünftiges Inserieren 1st die Seele, das belebende Element eines jeden Gesohäftes, bringt reiche Zinsen und mit der Zeit das Tausendfache des investierten Kapitals. Nofariotshandidat oder andere Konzeptsfepoft der deutschen und slowenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig, verläßlich, in allen notariellen uud gerichts-kommissionellen Agenden versiert, selbständiger Arbeiter wird aufgenommen. Anträge mit Gehaltsansprüchen an das k. k. Notariat in Gonobltz. (613) 3—1 S«1»ä» schöneH Zimmer möbliert und mit Klavier, ist Heethovengasse 7, I. Stock, - - bei Landau sofort zu - - vei*niieten. (608) 2-2 gl Geschäfts-Anzeige. ^ Hanna S«?1».ä1.1«m- zehnjährige Angestellte dos Damen-Modehutsalons der Firma Heinrich Kenda beehrt sich hiemit den geehrten Damen die KC¦•ölt"«» un}j| I ihres eigenen |=Domen-Modehutgeschäftes= I mit 1. WLiXvzr. 15J1O ¦»etersstraße IVmr. 3fL höflichst anzuzeigen. Mit der freundlichen Bitte vielfachen Wohlwollens und Vertrauens ! Trauerhüte stets am Lager. — Reparaturen prompt und billigst. (593) 3-2 Lohnender Nebenverdienst! — Gesucht für Laibach und Umgebung — für den Vertrieb ausländischer Tabak- und Welnerzeugnisse. Nur solche Leute wollen sich melden, die zu besseren Privatkreisen ausgedehnte persönliche Beziehungen haben. Näheres Ita«**»»«» lionnerNtag, Hotel „CJWMCHU"*«, KU»1»«->1. (fi22) üolhstfimlictiß üoptpöge des Hasinoroines in Laibach. Dienstag den 22. Februar 1910 K. k. Leutnant Franz Nejedly: „Ober i moderne Flgechi" (mit Vorführung von Lichtbildern und Modellen von i Flugmaschinen). I Ort: Großer Saal des Kasino. Zeit:' ,8 Uhr abends. Eintrittskarten ä K I--, Schülerkarten 20 HellQr in der Buchhandlung Jg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg sowie an der Abendkasse erhältlich Jene Karten, die zum Besuche des ganzen Vortragszyklus gelöst wurden, sind auch für diesen Vortrag gültig. (K15) 2-1 [Moll SeidlUgjlMfll >nr oHit, w^nj«1« _____ Schachtel und jedes Pulver A. Moll* Schutzmarke undUnternc-brift trügt. MoII'n Neidlit,x-I*ulv«*r «ind für Magenleidende ein unübertreffliche» Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die Verdauungstärigkeit Htwigernden Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgaf.ivs, Pillen, BitterwäHHern etc. vorz'iziehon. — I'rfis «ler Ori^innl-»clmclitel K 2— mtT Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. *W [IMIJiHHjantweinu.Salz.l Hinr «M'lit, weiul i^6 A. Moll**« sciiutzinurka trägt und mit Bleiplombe verschlossen ist. ill oll* Frauzbrniiulweiu nud HtxYi int ein nament licli als HchmerzHtillende Einreibung bei GlieilerreiGen und den anderen Kolgen von Erkältungen ue*tbekanntes Volksmittel von musknl- und nervenkräffijjeuder Wirkung. I'reiM der ploiuh. Origiiml-FlaNohe K 1*90. Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. Hoslicterunt, Wien, I., Tuchlauben 9. In den Depotn der Provinz vorlange man ausdrücklich A. MoII'n Präparate. — Depots in Laibttuh : ML liOUNtek, Apotheker; Kudoltriwert, .1. Ber^- mnnii. Apotheker. Soetoen eisclilerL: Das Haiiippieipsetz Gesetz Ober den Oicnstuertrag der Handlungsgehilfen und anderer Dienstnehmer in ähnlicher Stellung. von Dr. Karl Hartl. 8°. Umfang 2'/L Bogen. — Brosch. 80 h; kart. 1 K. Das von so vielen Tausenden von Angestellten sehnlichst erwartete Mandlungsgebilfengesetz hat dio kaiserliche Sanktion erhalten. Es bringt den in kaufmännischen, gewerblichen und ähnlichen Unternehmungen bediensteten kaufmännischen und souätigenhöheren Angestellten eine nicht zu unterschätzende Fixierung der wichtigsten Punkte ihres Vertragsverhältnisses. Die vorliegende Ausgabe enthält außer dem Gesetzestexte in übersichtlicher Form Anmerkungen, die für die Praxis von gleich großer Bedeutung sind wie das Gesetz selbst. Die gewissenhafte Bearbeitung, die handliche Form und der geringe Preis dürften daB i Büchlein zur Genüge empfehlen. I Zu beziehen von (498) 6-6 lg. v. Kleinmayr 8 Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Bamberg.