2300 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 248. Mittwoch den 28. Oktober 1908. (4271) Nr. 4810. Material-Lieferung. Has Krarial.Quecksilberwerk Idria veranlaßt für das Jahr 1909 behufs Ver» gebung von Betrirbsmaterialien folgende Ausschreibung: 20.000 llß Ri'lbül zu Beleuchtungszwecken; 800 m Mannesmann< und Oasröhren 6.000 » Maschiuül für normalen Betrieb; in verschiedenen Weiten famt 8.000 » Maschinöl für schweren Betrieb; Verbindungsstücken; 500 » Dynamoöl; 100 Stück Eisenhähne in versch. Weiten; 2.500 » Dampfzulinderöl; 4.000 llss Drahtstifte; 200 » Konsistente Fette; 2.000 » Eifcnbahnnägel, geschmiedete; 500 » Leinölfirnis; Ib.000 » Eisenbahnschienen, ti m lange, 800 » Uuschlitt. rein gcschm.; il 7 bis 7'/, II^ per Meter 80 » Stearinkerzen; schwer; 800 » Seife; ib.000 » Eisenbahnschienen, 9 m lange, 1.500 » Petroleum; ^ 1, achtkantig, 1? min stall, 600 , Ockergelb, dtto.; Härte II oder in noch besseren 200 » Zinlgrau, dlto.; Qualitätsmarleu; 150 » Tischlerleim; 4.000 » Fluhstahl, und zwar in Härte III, 800 . Carbolineum; IV, V, VI und VII; 1.000 » Steinlohlenteer; 20.000 » Stabeisen in Schweißeisenqualit.; 100 , Bmdschnüre; ,5.000 , Stabeisen in Flußeisenqualität; 1.000 . Plchwerg, geremigtes; lo.ooy . Schlohbleche, Ncuformatblcche, 800 » Hanfse,le für sslaschenzüge und Meter» u. Dimenfionsblcche; 1.200 Vlatt Schmirgel, und Glaspapier; 1 gyy ^ schrauben, 9.000 Ringe Zündschnüre 5 8 m lang; ^ « Hunteräder von Stahlguß. 150.000 Stück Sprengkapseln, dreifach starke; ^"" «tucl i u "' 2 000 » Lamftenglaszylinder. «'"u.N"'; 300mmNadlranzdurchmesser, ».000 > I» böhmische Glastafeln; 40 mm Bohrung, sonst nach 100 ' Maurer« und Scheibenpinsel; Zeichnung; 50 kss Siegellack; 500 » eleltr. Glühlampen mit Edison» 200 Stück Handpinsel; gewinde. Lieserungs»Nedingnisse. 1.) Die schriftlichen mit einer 1 «»Stempelmarle per Bogen versehenen Anbote sind mit der Aufschrift „Material.Lieferung" Hieramts bis 30. November 1908 einzubringen. Nichtgedruckte Beilagen sind mit einer 30 tl - Marke zu stempeln. 2.) Den wenn tunlich einzusendenden Mustern der angebotenen Gegenstände inuß die Lieferung genau entsprechen, 3.) Die Lieferungen werden nur an in Osterreich ansässige Bewerber (Industrielle, Gewerbetreibende, Händler) und nur für österreichische Erzeugnisse vergeben, mit alleiniger Aus« nähme jener Gegenstände, die zum betreffenden Zeitpunkte im Inlande entweder gar nicht oder wenigstens nicht in der erforderlichen Qualität zu beschaffen sind und hat jeder Osfcrent den Nachweis der einheimischen Provenienz der von ihm angebotenen Artikel zu erbringen. Den Anboten über Schmicrmatcrmlien und Ole sind Abschriften von Analysen und punlt, Verhalten bei einer Temperatur von — 15 ° (.' (für Maschinen» und Dynamoöle), freie Säure, Harz, Wassergehalt, Kallseifengehalt (bei konsistenten Fetten) sowie über die Schmier» fähigleit beizuschließen. 4) Die Preise sind inklusive Emballage sowohl ab Versandstation als auch franko Tüdbahnstation Loi ist der Ersteher ucr» pflichtet, 50°/, der ausgeschriebene» Menge mehr oder weniger zum offerierten Preise zu liefern. 7.) Die angegebenen Preise haben für das ganze Iuhr 190'« Gültigkeit. 8.) Die Materialien werden im Laufe des Jahres I90i) je nach Nedarf bestellt,, jedoch immer in größeren Mengen bezogen. 9.) Die Zahlungen erfolgen nach richtiger Warenübernahme lolo Magazin Idria mit 2°/, Stontoabzug gegen saldierte Nechuungcn. 10.) Die Gefertigte behält sich die freie Wahl unter den Anbietenden vor und ist keinesfalls gehalten, die Gründe der Annahme oder der Abweisung des Offertes anzugeben. Sie ist auch berechtigt, dem Offerentcn nur beliebige Teilquantitäien der offerierten Gegen» stände zur Lieferung zu übertragen. 11.) Der Anbietende hat auch zu erklären, daß er die Lieferungsbedingungen genau einhalten werde. 12.) Angenommene Anbote werden nach Annahme sofort, nicht angenommene aber nu5 auf Aufragen beantwortet. 13,) Die Frist für das Nückverlange» unberücksichtigter Muster ist mit vier Wochen nach augegcbenem Schlüsse der Annahme der Anbote festgeseht. 14.) Der Offercnt ist verpflichtet, eventuelle Gebühren vom Schlußbriefe aus Eigenem zu entrichten. 15.) Es wird ausdrücklich bemerkt, daß weitere spezielle Lieferungsbedingnisse oder Offertformularien nicht bestehen und deshalb auf eventuelle diesbezügliche Anfragen leine Antwort erteilt wird. am 22. Oktober 1908. (4284) '?i. Vll 45/8. Erkenntnis. Im Namen 3r. Maz. des Kaisers! hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preß» gericht auf Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Necht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 247 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinen» den periodischen Druckschrift «kwvonnki Mroci» auf der 1., 2. und A. Seite abgedruckten Ar» tilel mit dcr Aufschrist: 1) Konjigkaeijsk» prall««,, 2.) ä,v»tnM» prllvicn,, A.) Oroiuiki Kot priön, 4.) Uuron, b.) Oruinilci pi-i clemnn-8t,r»ru,v »o» be. ginneub mit »/u,6«jiö 8m<> povecillli . .» und endend mit «X»j p», mi?» unter der Auf» schrift «ciomaö« unvio«» beginnend mit «.Iiiä«,- X0V llLN»!' Xll pl«t«f)«» biS «XU,U08l^!V« s)rjäc» tucii u»,zi . . bi8 «nllj 8« v^lu jtlvi» — in nvm ßkiltaiAki trzuvci» bis «I^roi 2 ujimi» — «8voji k »vojiin vl!lj»,» bis »2» t,c» pn^Ivdie«» — endlich «()i)8c^l:ui n^mZki lll/^r^u.öi» bis «I^ul-outHr.llicli», iu linm^» begründet den objektiven Tatbestand des Vergehens nach tztz 300 und 302 St. G. Es werde demnach zufolge des ß 493 St. P, O, die von der l, l, Staatsanwaltschaft ver» fügte Beschlagnahme der Nummer 29 der ge» nannten Druckschrift bestätigt, und gemäß der 88 >-!6 und 37 des Prekgesches vom 17. Dezem. ber 186^, Nr. 6 R. G. Nl. pro 1863, die Weiter« Verbreitung derselben verboten und auf Ver» Nlchtunu ber mit Beschlag belegten Exemplare derselben erkannt. Laibllch. am 23. Oktober 1908. !4288, Präs, 4778. 11/8. Kanzlciassistcnten-Stelle beim Landcsgerichte itlagenfurt zn besehen. Vcwerbnngsgesuche unter Nachweisung der Sprachlenntnisse sind bis längstens 26. November 1908 beim l. t, Lanbcsgerichts'Präsioium Klagenfurt einzubringen. Klagenfurt, am 26. Ottober 1908. (4292) 3—1 Z. 149/Präs. ßanzleigehilsenlieUe. Bei der gefertigten Bczirlshauptnmnnschaft gelangt eine Kanzleigehilfenstelle mit den in der Ministerialverordnung vom 23. März 1907. R. G. Bl. Nr. 88, normierten Bezügen zur Be» srhung. Bewerber haben ihre eigenhändig geschrie« bcnen, mit den Zeugnissen über ihre Schul» bildung und bisherige Verwendung belegten Gesuche bis 10. November 1908 Hieramts einzubringen. zr. k. Bezirlshauptmannschaft Abellberg, am 26. Oktober 1908. Mnzeiqevlatt. Selbst, selbst selbst I lautot die Parole silt allo jeno, wolcbo oiiicti Kauf oder Verkauf von Gütern, Realitäten, Geschäften eto. beab-»iohtigen, eine Hypothek, Kapitalien, eventuell einen Kompagnon suohen oder eine bessere Stelle anstreben. Der Vermittler hat in solchen Fällen houte ao ziemlich seine Rollo ausgespielt, denn ^ie Annonce ist an seine Stolle getreten und ermöglicht es jodein, selbst rascher und billiger zum erwünschten Resultat zu kommen, insbesondere, wenn man sich zu diesem Behufe allenfalls? mit dem soit lift Jahren bestehenden si—1 nnnoncenbureau M. Dukes flacht Wien I., Wollzeile 9 111 Verbindung setzt, wolchcs gerno kostenfreie Informationen orteilt. /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom uswy/ Nestes koam. Zahn- ^^**^ ~^ roinigungs- ^<^L^k * mittel ^^rJl%%*V-^' * ^^^ 0L li ^^ ErzeuB" ^ ^ TH^^^O. Sejfdl, Laibach t ... ^^-^^ 8pital(Stritar)gasBe 7 \s (3666) 62- 14 flechten- od. Beinwundenkranke *uch Bolcho, die nirgonds Heilung fanden, verlangcn Prospekt und beglaubigte Attest« *J»8 Osterroicli gratis. C. W.Rolle, Altona-«ahrenfeld (Elbe), Dontschl. .3953) 12-ü l^^ Geld-Darlehen **W ¦^n Pera. jcd. Stand, (auch Dam.) ohno Bürgen, ^b'.ahl. 4 K monatl., auch Ilyp.-Darl., effokt. ^»Eskomptoburoau 1). 8. Scheffer, Budapest V1I> Baroüter IB. Retourm. (41H6) B-4 Gelddarlehen ^halten von 200 K aufwärts Personen jeden ^wndes bei 4 K monatlicher Rückzahlung, j«it odor ollno öiranteili durch J.Neubauer, y "°rdl. konz. Eskomptebureau, Budapest, '•> Al8ö-ordö8or 10. Rotourmarke erboten. 1 Fur unsere Abonnenten! P^"™5====^™" ^Ss>^ Auch in diesem Jahre ist es uns geglückt, durch fffcT^?^ " ' ^"Safc^ Ahschluß mit einem befreundeten Verlage für Rffl (Sl^rÄil unserß ^onnßn^n BinE Präm'B W^^i MT^ *ffl ^p K {~*\^k^tiMW /u scn:i^en' ^^e JG^em' st'i es alß Geschenk, sei öb Ijife^ Iw^ fi*l jT m VAy 1 A/5wl ^ur ^'e e'8en0 Bibliothek, willkommen sein dürfte! iRÜ' nl^J ^^^t1ssv3ubw!^JSs^& t>urc« das mit dem 30 jährigen Todestage Frei- ß& '\^' -^^&* *^ssKf ÖÖBraüs ln^rBS5antBn und humorvollen Erzählers 1?^^ iSL t Jl //t Jk 115 ist zum ersten Male eine billige Zusammenstellung Hj/Vi ^S1^ W jlP/>*si*SÄ*^OÄ|« in bekannter 9uter Ausführung in 2 Prachtbänden >nj H^ri m >3uiCTroERTuEEAi»eAB^vI§! von ül)('r 1OÜO öeiten Srolie8 Format mit prächtigen X. "*j vT L-TB,..=gp isy ganzseitigen Illustrationen von Professor Schmidt ^^-" | und R. Starcke ermöglicht wordeu, dio din besten Zwei "tnrrr5 ^011611- ätäs ^trrws *üü x '» cm- wir nur: Europäisches Sklavenleben — Bühnenelend — Ein Sklavenhalter — Sklaven der Gesellschaft — Räubergeschichten — Toilettengeheimnisse — Whist mit dem toten Mann etc. - Wachstubenabenteuer — Offiziere und Unteroffiziere — Im Unter suchungsarrest — Eine nächtliche Untersuchung — Tag und Nacht — Soldaten I leben im Frieden — Humoristische Bilder ans der Dienstaeit etc. — Kleine humo I ristische Erzählungen: Ein Eisenbahnabenteuer — Am Herdfeuer etc. ein Beweis für dio Reichhaltigkeit und den hochinteressanten Inhalt dieser neuen illustrierten Ausgabe, die sich für jung und alt, besonders auch als Weihnachtsgeschenk, vorzüglich eignet. I So lange der Vorrat reicht, geben wir diese Ausgabo unseren Abonnenten zum Vor- | zuggpreise von 5 Kronen beide Bände ab. (Später wird der Preis erhöht.) Versand gegen i Einsendung des Betrages zuzüglich 72 Heller für Porto. — Erhältlich in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongressplatz Hr. 2 woselbst ein Exemplar zur Ansicht aufliegt. (4178)24—5 Laibacher Zeitung Nr. 248. 2302 28. Oktober 1908. jYionatzimmer ist Resselstraße 30, II. Stock, (4043) zu vergeben. 8 Großes, schönes Monatzininicp 1st Gerlohtsgasse Nr. 4, I. Stock, sogleioh zu vergeben. (4127) 5 ^T Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IHlkloslöstr&Ae Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3624) 47 Eichen* brefter trocken, größerer Posten, von 1" bis 21/," stark, sind abzugeben. Wo, sagt dio Administration dieser Zeitung. (4173) 5-4 Fässer alte und neue, große und kleine, sind zn verkaufen bei Johann Buggenig, Laibach, Rudolfs-bahnstraße Nr. 5. (4-242)3-2 Wegen Versetzung ist eine elegante Balkonwohnuno bestehend aus vier Zimmern, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer, mit eingeleiteter elektrischer Beleuchtung und sonstigem Komfort, ist sofort, eventuell zum Februartermin zu vergeben. Anzufragen Spinnergasse 10, im Parterre rechts oder im Weinkeller. (4268) 2 Konditor Laibach, Kongressplatz empfiehlt Fave di morti, seines Tee-gebäok.Pinza,Allerheiligenstriezeln und eine große Auswahl der feinsten Bäokereien. Auftrüge nach ausw. prompt. \. Die besten und 7 \ modernsten HDte / I aller Art ¦ von fl. l'2O anfw. I In reichster Auswahl I in Laibach bei Hüte werden zur Reparatur übernommen. (3367) 10 Ein ovales (4278) 2-2 Xarambol-piari ganz neu, ist billig zu verkaufen. — Anzufragen bei J. S., Bahnhofgasse Nr. 22, III. Btook, Stiege links. Siebenhundert wertvolle Probleme deren glückliche Lösung begabten Personen aller Stände dio Wege zum Wohlstand und Reichtum eröffnet, verlange man per Postkarte vom Bankgeschäft Charles Bast & Co., Aktiengesellschaft, Zürich-Wildpark. 142(17j s> - ü ¦ ¦ _ g__.- ¦ wünscht 21jühr. Gutshcnitzcrs- 1"1©||*cIE tochter mit 120.000 Uk. Vermögen. Außurd. noch mehrere hundert Damen in Vormerkung und für jeden Anspruch etwa« Passendes stets vorhanden. Herren (wenn auch ohne Vermögen) wollen sich melden an Soble-singer, Berlin 18. (HoöO) 104—14 ^P*m^^iaBBBBBBBBBBBBBBBBBBBfcsB*BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBl9sBSBSBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBfc M AiHMft sS SBBBBBSflllaSBBBBBBBBBBBBBBVisSBBliasM M SSW. plil^SSmSS^SSIUKSSSilBIISSSiHSllA Geschäftslokale |j zu vermieten. 1604 78 fj in Im Neubau Miklosicstraße — Ecke Dalmatin- 01 gas86 sind zwei schöne Geschäftslokale mit Nebenräumen, getrennt H oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu H vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung, g IJCZHW cxtrad I M Verbessert Suppen, Saucen, Gemüse etc. ¦ OXÖ1JUILLQN1i I Flüssig, sofort trinkfertig. I * ¦ 1V, bis 2 Theelöffel auf eine Tasse heissen Wassers. ¦ Prwat - TanBunterricht im Saale des Hotels „Stadt Wien". Ich erlaube mir dem P. T. Publikum mitzuteilen, dass ich in Laibach angekommen bin und mit meinem Tanaunterrichte in einigen Tagen beginnen werde. In Vorbereitung sind Privatkurse für Damen und Herren, Jünglinge sowie Kinder aus besseren deutschen Familien. Separatstunden werden zu jeder Tageszeit in allen antiken und modernen Tänzen nach leicht und schnell zu erlernender Methode für Private und Gesellschaften im Saale selbst und in Privathäusern erteilt. Anmeldungen und Einschreibungen täglich von n bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags im Hotel Stadt Wien, Zimmer Nr. 3, 1. Stock. Hochachtungsvoll Giulto Morterra (4126)4-4 autor. Tanzlehrer. I Chr.Gürms, fiabrik eiserner Ofen, öodenbacljL IStefan liagy, Eisenhandlung |(-W)1_ LAIBACH, Vodaikplatz Hr. 5. I grünn - JConigsf eUer jYlaschinenf abrik KLÖJtxig-stfolcl I3ei Rrünn. Sauggas-Anlagen für Betrioh mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. ^^ Die beste u, billigste Betriebskraft. j3JK^^flfi ^MHH|H^HBJnb bieder- und Hochdrnck-mmmmH^^QI Zentnfagalpnmpen. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber-1 (1419) 30 und Ventilsteuerung. ms" Kostenanschläge und Prospekte kostenfrei. ~^b| I Zur HerbstsQison I ^B ist eingelangt ^m ¦ eine JEtie»enaix^>valil m H von prachtvollen H M Anzügen, Überziehern, Ulstern L M u. anderen RleidungsstDchcn für Herren u. Knaben. V ^ft Eigene Konfektion aus Original U V - - englischen Modestoffen. - - v ¦ Grosses Lager in- und ausländischer ¦ ¦ Modestoffe für Bestellungen nach Mass. ¦ U Festgesetzte billigste Preise. M I UUwMi l Kunc. laich. I ^B (941) 104 -fiB ^^ A^psMHs^ls^HHiiiis^ls^is^isHBBilis^^BssH^^B nrucl unll Verlag von ^g. v. zcirinmayr H ^ev. uUambeig.