2243 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 253. Samstag den 4. November 1905. (4403 3 2 g. 20.63! vi 1905. ', Kundmachung. j Von der t, k, Finanzdireltion für Krain ^ wild hiemlt kundgemacht, daß die EinHebung. der Verzehrungssteuer von Mein, Weinmost, > Obstmost und Fleisch in den Pachtbezirlen! Nischoflact, Egg. Gottjchee. Gurlfeld, Idria, Ill..Feistlitz, Littai. Nassenfuß. Oberlaibach, Natschach, Seisenberg, Senosetsch und St. Veit für daö Jahr 1906. eventuell für die Jahre 1907 und 1908 im Wege der öffentlichen Ber» steigerung unter nachstehenden Bedingungen Verpachtet wird: Der Ausrufspreis für das Jahr 1906, eventuell für jedes der Jahre 1W? und 1908, beträgt für den Pachtbezirk: 1.) Nischoflack . . 30.000 k 2.) Egg ... 14.800 . 3.) Gottschee. . . 38.500 . 4.) Gurtfeld, . . 16.500 » 5.) Idria. . . . 39.000 . 6.) Ill.-Feistrih. . 18000 . 7.) Littai. . . . 35.000 » 8) Nassenfuß , . 13.750 . 9.) Oberlaibach, - 18.000 » 10.) Ratschach . . 11 000 » 11) Seifenberg . - 9.000 » 12) Senosetsch . . 9.900 » 13.' St. Veit . . . 50.000 » Die «u!, Post 1 bis inklusive 12 angefühi' ten Pachtbezirte stimmen mit dem Umfange der gleichnamigen Steueibezirle überein. Per «»>. Post 13 angeführte Pachtbezirk St. Veit besteht aus folgenden Ortsgemeinden des Steucrbezirkes Umgebung Laibach, und zwar: Vcezovic, Dobrova, Iezica, Log, Ober Sisla, Unter«Sisla. St. Martin, Podgoric Tscheruntsch. St. Veit, Waitsch und Zwischen« wässern und unlfaßt außerdem das auf (Arund des Laudes.qesetzes vom 12. Februar 1892 L, G. Äl.^lr. 2 ox 1892 von der Ortsgemeiudc Unter'Siila abgetrennte und der Stadtgemeinde Laibach inkorporierte, jedoch außerhalb der Verzehrungssteuerlinie der rücksichtlich der Ver-zehrunassteuer als geschlossen erklärten Stad Laibach gelegene Gebiet. Die Veisteigerungsveihaildlullg lvird am 22, November 1905 um 10 Uhr vormittags bei der t. l. Finanzdireltion in Laibach vorgenommen werden und es wird hiebei jeder der angeführten Pachtbezirle abgesondert zu> Verpachtung ausgerufen werben. Die übrigen Äestimmunnen unter welchen die Versteigerung erfolgt, sind im Amtsblatt« der «Laibacher Zeitung« Nr. 249 vom 30. Ol-ober 1905 enthalten. K. k. Finanzdirektion. Laibach, am 26. Oktober 1905. Št. 20.631 ex 1905. Razglas. C. kr. finanöuo ravnateljstvo za Kranjsko daje na Bploöno znanju, da se bode pobiranje vžitnine od vina, vinskega iu sadnegn nioftta in od mesa v zakupnih okrajih Skofjaloka, Brdo, Koèevje, Krsko, Idrija, Ilir. Bistriea, Litija, Mokronog, Vrhnika, Radeèe, Žužom-perk, Senožeèe in Št. Vid za Into 1906. in pogojno tudi za leti 1907 in 1908 na javni dražbi po sledeèih doloöbab v zakup dalu. Izklicna cena za leto 1906., oziroraa za Into 1907 kakor tudi za leto 1908, znaäa za zakupni okraj: 1.) Škofjaloka . . 30 000 K a.) Brdo .... 14.800 » 3.) Koöevje . . . 3S.5OO » 4.) Krško . . . 16 500 >• 5.) Idrija . . . 39.000 » 6.) Ilirska Bistrica 18 000 » 7.) Litija . . . 36 000 » 8.) Mokronog . . 13.750 . 9.) Vrbnika . . . 18000 > 10) Badeèe . . . 11.000 » 11.) Žužemperk . . 9.000 » 12.) Senožeoo . . 9.900 » 13) 8t. Vid ... 50.000 > Zakupni okraji, navedeni pod 6t. 1 do vätetti 12 so glede okoliša strinjajo z davè- nimi okraji jednakega imena. Pod toöko 13 inienovani zakupni okraj 6t. Vid obsega pa sledoèe selske obtiine dav<5-noga okraja Ljubljanska okolica, in Hicer: Brezovica, Dobroya, Ježica, Log, Zgornja Šiftka , 8podnJÄ Šiška, Šmartno, PodgoricA, Ornuèe, Št. Vid, Viè in Medvode in poleg tega tudi valed doželnega zakona z dn« 12. fe-bruarja 1892. leta, dež. zak. öt. 2 od Ieta 1892., zemljifièe in solsko obèine Spodnja Šiška iz-loèeno, ter mestu Ljubljana priklopljeno, ka-tero pa leži zunaj užitninske progo glede vžitninu zaprtim proglašenega mesta Ljubljana. Dražbena obravnava se bod« vröila dne 22. novembra 1905, ob 10. uri p r e d p o 1 u (1 n e in, pri c. kr. linanènem ravnateljstvu v Ljubljani in se bode tedaj zakup za vsak zgoraj imene-novani zakupni okraj poseboj izkliceval. — ---------------"'^ht^ Natanönoji pogoji te zakupne °SV& se nahajajo v uradnem listu ^.nsA. öasopisa fit. 249 z dne 30. oktobra lj*' C. kr. ftnanèno ravnateU8t ^ V Ljubljani, dne 26. oktobrft^J^ ------------------------------Tm®v (4475) 3-2 Bt Razglas- lOy Dn« 10. lUtop»da t >• '^c^ dopoldne, se bodo oddal pri podpi»»0 ^. *'' okrajnom glavaratvu iHrenove C.jjflio \. soba št. 3) potom javno dražbe v n ^ jo^ siinBki lov Helske oböine Borovni^» ^ j ( & petih let, in nicer od 15. listop»«1* " ,, vßtevöi 30. junija 1910. . ^e^ To so daje vHem, ki ho ho6e)° [<>Je 1* dražbe, z dostavkom v vednosf, c'* ob °* kupni ])ogoji pri podpisanem ura< ,^, vadnih uradnih urah vnakemu dh vP C. kr. okrajno «lavarstvo. Ljubljana, due 28. oktobra I*' ' Kundmachung. .g B Am 1«. November l. I-, ""^ l ^ vornlittags, findet bei der gefertigten ,^ zirkshauptnlllnnschaft(Chrö.lgasseNr. i»'^. °«. Nr. 3) die versteigerungsweise Verpaß ^ A Jagdbarkeit der Ortögemeinde Fran^^^i" die fünfjährige Pachtzeit vom l^ ^ l. I. bis einschließlich 30. Ium 191" ^^ d<" hievon »neiden alle Interessenten ^ng' Beifügen verständigt, daß die Verstt'«^ ye bedingnisse beim gefertigten Amte way Amtsstunden zur Einsicht ausliegen. K. l. VezirlShauPtmllnnsch/H. Laibach. am 28. Ottober 1»^" ^!^Hitunss Nr. 253. 2249 4. November 1905. ^ß ^ <^ ^ 1.20.720, Rundmachung «andesregierung für Krain vom 28. Oktober 19ft5, Z. 2« 72V, betreffend die Einfuhr von Vieh und fleisch aub den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. 1 ° " z^,^^ Mmiiterium des Inner», ha, <>'8li?3 °""chung vom 2«. Oktober 1905. ''? a»'' k«°>n N,^ "^"'" ber ungarischen Krone 'i^> ""dein /"^°le vertretenen Königreichen ^"khtich^ °^ auf weiteres geregelt wird, ^ ungeordnet: , In - ^ '»^"°n>'u?" werden diejenigen Gemeinden ^ ', ^chci, j" ^"aticn-Slavonien angeführt. iV^ ">'t> >> ^ ^"näßheit des Artikels I, Al>- vom 2 «brs °' l8W (N, G. Vl. Nr. 1?!^) wegen i "eie a" 5'Meuchen die Einfuhr der "e^ ^ «"gegebenen Tiergattungen ver. ^^2^^?.. Übereinkommens selbst in lh ^°hnte Ä'^erböte erstrecken sich nach ^ü>^ ^'chnete.. u"""""3"' "uf die nanlent- U"Neind ^"""llden und auf deren ^" diese,., ^^ ^'" «-mne ist verboten- ''!!'°"'3ch^i.^estandes der Maul-und '" Hinder,. ^ ^'''f'chr "°" Klauen-. '-.^'"itcil A. ^'°fm. Ziegen, Schweinen): !"' °»s de?l?""°' Stuhlgerichtsbezirl °^!?s der G^°^°l,' Stuhlgerichtsbezirt . °"°lya ^"b.- Kula; Stuhlgerichts» M»! °'">tat A " Gemeinde Csantav6r. >izt: ^. Stuhlgerichtsbezirt Garam» i^sMtat^ drr ^en.einde Nartos. 5"° ^sseil^terce.Naszüd, Swhlgcrichts-^g-, ^h'-rem,s,/'^ den Gemeinden Ardäny, '^^^VV^^'ss, Kissajö. Serling, > "'emeV! StulilgerichtsbezirtÄiaszöd: ^ "'"'tat N ^ ^^"' ^h !)' «us z?n' stuhlgerichtsbezirk Mezö» ^"t«' 7'zösüs- ^. gemeinden Vcregböször- h "2 der n. ^'l)lgerichtsl)ezirl Nagysza-^.^°"litat gemeinde Ärpäd ?""' - aus ^ "«öln - Swhlgerichtsbezirk 'uz ?'"'tat ^°,' " ^"ncinden Särisäp, Tolod. !°^^ DeN^!.uhlgenchtsbezirl Adony: ^c^tt° " SMesfehürvüri aus der aus "v °"s ö?^^' Stuhlgerichtsbezirk Also« llt>2"tat "gemeinde Kerc. "lz° Z^-l W'^aghkun.Szolnol. Stuhl- ';°h, ^"üze'p: aus der Gemeiude !^!^'"l^^tuhlgerichtsbe^ ^i, ^d°.P>'.fw Gemeinden Komlöd, Mczö. ^,! ^pter. F"rm"iyes, Nagyuyulas,Orosz» ^I k^n B^.^35^tsbezirk Tele: aus deu <".>taa/?' Vudurlo, Dedräd, Dedräd» ^^°zijerf^"^^ws, Kisfülftüs, Kozma» ^ ^^z^d' Olähsolymos, Olähuj alu, !'^>s deu"3"'"' Swhlgerichtsbezirl Xk^tsbe^i .^'"""dcn Mocsa, Öszöny; ^ely. lzul Tata: aus der Gemeinde , tz^°s"^.'"ö. Stuhlgerichtsbezirt Liptö-d»w>'tat U>r Gemeinde Verbic. ^ '. )u°'"""s. Swhlgerichtsbezirl ^ d^usztk^. L'"nden Alsüszelische. Ger. ^ts^Nleinde Puhlgerichtsbezirt Sziget: >! K" Z' T'szafeheregyh^a; Stuhl-^ <^. ^tuhi^' °»s der Gemeinde k'rics-^, tz """d."i^^'äitt Tiszavölgy: aus Tiszaborkut. '^en 5^: m.?^"da, Stulilgerichtsbezirl ?^!Etu^ ^" Gcmemden Mojos. >d """den ?) .^."chtsbeziit Negen-alsö: aus 3°''.' ^''üorZi °"Z'' «eresztelle, Erdü-3> t3?l^nys3n«, ^"nycszeg, Görgeny. !>>!'Vbs Aentnnre, Kineses. Körtetapu. ^' « ^s'n?"°pHüza und aus der Stadt^ Mt..^ den k«n, Stichl. -« i>e^"'s«d""^"se: a«s den Ge,neinden <^i^^d"Ng^^ezirt Näcleve: 3'^sh'">>s de?!l?' Stuhlgerichtsbezirl Also- "^z> ^^f""^de Vögellö; Stuhl- «« >>"cönllolöz: aus der Gemeiude Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirt Also« > tarca: aus der Gemeinde Harslig; Stuhl« ^ gerichtsbezirl Sirsla: aus der Stadtgcmeinde i Epcrjes. Komitat Somogy, Stuhlgerichtsbczirl Kaposuär: ans den Gemeinden Nagubajom, Vräcsil; Stuhlgerichtsbezirl Marcal: aus deu Gemeinden Böhöuye, Libickozma; Stuhlgerichtsbezirk Tab: aus der Gemeinde Küttse. , Komitat Sopron, Stuhlgcrichtsbezirt z ztapuvür: aus der Gemeinde Vdue. ! Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirt Kis» uä,rba: aus den Gemeinden Ajat, Kölcse,, Kisw'lrda; Stuhlgcrichtöbezirl Nyirbiitor: aus der Gemeinde Nohod. Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirk Göl-nicbänya: aus deu Gemeinden Kojava, Klutus, Margitfalu; Stuhlgerichtsbezirk Iglu: aus den Gemeinden Denesfalu, Käposztafalu, Vidernit, Pälmafalu; Stuhlgcrichtsbezirk Löcse: aus der Stadtgeuieiude Lüese; Stuhlgerichtsbczirk Szepesväralja: aus den Gemeinden kroinpach,, Szcpestörtvelyes. Kuinitat Szolnot'Dobota, Ttuhlgerichts« bezirl Vetlen: aus den Gemeinden Vetlen, Közöpfalva, Somkerek; Stuhlgerichtsbezirt Szamosujvü,r: aus der Geiilcinde Dcngcleg. Komitat Tolna, Ttuhlgerichtsbezirl Nuua« sölduär: aus der Gemeinde Paks; Stuhl» gerichtsbezirl Központ: aus deu Gemeinden Alsönye'k, Äatasz6l; Stuhlgerichtsbezirt Simon« tornya: aus deu Gemeinden Nelecsta, Kis« tormäs; Stuhlgerichtsbezirk Tam-'ls: aus den Gemeinden Fclsümick, Fnrged, 31iajsamill6svur; Stuhlgerichtsbezirl Völgyse'g: aus den Gemein« den VonlMdvarasd, Tevcl. ttomitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Nagybecskerek^ aus der Gemeinde Orlovät; Stuhlgerichtsbezirl Nagyliliuda: aus den Gemeinden Vasahid, Nagybiläcs; Stnhlgerichts« bezirl Törötdecse: aus der Gemeinde Alodra; Stuhlgcrichtsbezirt Zsombolya: aus der Ge« mcinde Kistöszeg. Komitat Ung, StuhlgcrichlsbezirtSzobrä.nc: aus den Gemeinden Älsöbastüc, Alsühalas, Alsöhuului, Vuutts, sselsöhalas, Ieszenö, Ieszcuöremete, Iüsza, N^metv^g/ls, Ncmetc' vasgyär, Szobr^ncz, Szobrünctomoro, Töröt-ruszka, Ubrezs. Komitat Vas, Stuhlgerichtsbezirk Cell« dömöll: ans der Gelneinde Szergeny. Komitat Zala, Stuhlgerichtsbezirk Zala« egerszeg: aus der Gemeinde Vocföld. Komitat Zemplmi, Stuhlgerichtsbezirl Nagyiuihäly: aus den Gemeinden Gödrös, Laborcfalva, Örmezü, b) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Alsä.Fcher, Swhlgerichtsbezirl Alvinc: aus den Gemeiudeu Verve, Deme-terpatak, Iüsftatak, Sträzsa; Stuhlgerichtsbezirt Magyarigen: aus deu Gemeinden Also» Md, Igenftatala, Särd; Stuhlgerichtsbezirl Marosujvär: aus den Gemeinden Magyar' csesztve, Marosszentjakab. Komitat Arad, Stilhlgerichtsbezirl Voros-sebcs: aus der Gemeinde Ncvclis. Komitat Bäcs'Vodrog, Swhlgerichtsbezirk Titeln aus der Gemeinde Sajl/lslal; Stuhl« gerichtsbezirk Ienta: aus den Gemeinden Mar» tonos, Mohol und aus der Stadtgemeinde Zenta l., HI, und IV. Kerület. Komitat Baranya. Stuhlgerichtsbezirl Pöcsvärad i aus den Gemeinden Hldas, Maräza. Komitat Vars, Swhlgerichtsbczirl Ara» nyosmaröt: aus deu Gemeinden L«!dcc, Fetete« lerecsiny, Velsic und aus der Stadtgcmeinde Ujbänya;StuhlgerichtsbrziltGaramszentkereszt: aus der Gemeiude Mocsär; Stuhlgerichtsbezirk Vereböly: aus den Gemeinden (iny, Fuss. Kouiitat Vetes, Swhlgerichtsbezirk Gyoma: aus der Gemeinde Gyoma. Kumitat Besztcrcze-Naszüd, Stuhlgerichtsbezirl Vcssenyö: aus der Gemeinde Vilal. Koiuitat Bihar, Swhlgerichtsbezirk Bc-le'nyes: aus den Gemeinden Bek'nyes, Kebesd. Kisbelc'nyes, Nyegcrfalva, Pokola, Solymos-fteträsz, Tartaica; Stuhlgerichtsbezirt Särrit: aus den Gemeinden Bihartorda, Dancshäza, Saft; Stuhlgcrichtsbezirl Vaslöh: aus den Gemeinden Küszvenyes, Kristyor, Vastoh. Kvmitat Vorsüd, Swhlgerichtsbczirk Özd' aus der Gemeinde Uvvony; Stuhlgerichts' bezirk Szeutvetcr: aus den Gemeinden Szent« marton, Szilväs. Komitat Vrasso, Swhlgerichtsbezirk Al° vide'k: aus deu Gemeinden Krizba, Szäözher« ! mäny. ^ Komitat Csik, Stuhlgerichtsbezirt Käszo--^ nalcsik: aus den Gemeinden Csittusnäd, Küszou» ujfalu. Komitat Csungrad, Swhlgerichtsbezirk Tiszäuinnen: aus den Gemeinden Kislündo» rozsma, Nagyszöllös, Söv^nyhäza, T^ftc, Tiszaujlat. Komitat Fogaras, Stuhlgcrichtsbezirl Also» > ärpas: aus deu Gemeinden Alsüftorumbät, Drägus, ssöldvär, Olähujfalu, Öporumbüt, Szerata; Swhlgerichtsbezirt Fogaras: aus den Gemeinden Kisbcrivoj, Lisza; Swhlgerichts» bezirt Särkäuy: aus den Gemeinden Mundra, z Ohaba, Persäny. l Komitat Gömör-Kishont, Stuhlgerichts, bczirt Nagyröcze: aus den Gemeinden Ispü,n° mezö, Polom, Ratlolehota, Szilsza, Ujvä.s^r uud aus der Stadtgemeiude Iolsva; Stuhl» gerichtsbezirk Nuzsnyü: aus den Gemeinden Betl6r, 3t<:dovn. Komitat Györ. Stuhlgerichtsbezirt Solo» röalja: aus den Gemeinden Koroncü, Räba« szentmilläs, T!!t>Izenl^lt. Komitat Hajdl'l, Swhlgerichtsbezirk Hajdu-böszörm»'Uy: aus der Gemeiude Felsüjözsa, Koinitat Häromszc'k, Ttuhlgerichtsbezirk K«!zd: aus den Gemeinden Le'cfalva, Tosmczö; Stuhlgerichtsbezirl Mitlüsu^r: aus deu Ge-meinden Hidveg, Nagyajia; Swhlgerichtsbezirl Scps: aus deu Gemeiuden Äesöenyö, Bodot, Egcruatat, Kisborosnyü, Magyarbodza, Mil6-ujfalu, Ny^n, Sepsimagyaros, Szotyur. Komitat Hont, Swhlgerichtsbczirk Bat: aus der Gemeinde Varsäny; Stuylgerichts» bezirk Ipolynyet: aus den Gemeindc,i Csäb, Daczüteszi, Felsöipolyny^t, Köteszi. Konlitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirt Hät-szeg: aus den Gemeinden Felsönyiresfalva, Hacazsel, Nagycsura, Ruß, Sztrigyszacsal, Zeytfalva; Swhlgerichtsbczirk Puj: aus der Geiueinde Ponor. Komitat I^sz.Nagylun'Szolnol. Stuhl» gerichtsbezirl Tiszaselsö: aus den Gemeinden Divavanya, Kenderes; Stuhtgcrichtsbezirl Tiszatözeft: aus den Gemeinden Tiszabö. Töröt» szentmillos uud aus der Stadtgemeinde Szolnol. Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbczirk Almäs: aus den Gemeinden Közöftlat, Nagypetri; Swhlgerichtsbezirl Bimsfyhuuyad: aus der Gemeinde Meregyö; Swhlgerichtsbezirk Mezö» ormonyes: aus den Gemeinden MezökirÄly» falva, Mczöürmc'nyes, Mezüüjlal; Stuhlgerichts» bezirl Nädasment: aus den Gemeinden Egeres, Szcntmihülytelte, Türe; Swhlgerichtsbezirt Tele: aus den Gemeinden Mezöerleo, SMz» hidvög. Komitat Krassö-Szörc'ny, Swhlgerichts» bezirk Vogs^n: ans den Gemeinden Dotlin, Füzes, Ierszeg; Swhlgerichtsbezirt Bozovics: aus der Gemeinde Pervova; Swhlgerichtsbezir! Facset: aus deu Gemeinden Vottinyesd, ssurdia, hauzest, N^metgladua; Swhlgerichtsbezirt Iäm: aus den Geuieinden Heuerdorf, Illädia, Leszlovica, Malovistye, Mirlouäc, Näjdus, Oruszova, Pottol, Ratosdia, Szololär, Szu» botica, Ujruszolia; Swhlgerichtsbczirt Kar»»» sebcs: aus der Gemeinde Obrezsa; Stuhl» gerichtsbezirl Lngos: aus deu Gemeinden Voldur, Remetepogancsd, Szatumik, Szkeus, Zsurest uud aus der Stadtgemeinde Lugos; Stuhlgerichtsbezirl Moldova: ans den Gemeinden Berzäszka, Radimna, Schnellcrsruhe; Swhlgerichtsbezirt Oravica: aus deu Ge» meinden Greoväc, Kistitv^ny, Ratitova; Stuhl« gerichtsbezirt Temes: aus den Gemeinden Csuk/ls, Gavosdia, Augoshely, Kricsova; Stuhl» gerichtsbezirt Teregova- aus der Gemeinde Teregova. Komitat Märaniaros, Swhlgerichtsbezirl Izavölgy: aus den Gemeinden Dragomörfalva, Izasöpatak, Iüd; Stuhlgerichtsbezirt Sugatag: aus der Geineinde Mitolavatala. Koinitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirt Marosalsö: aus den Gemeinden Bactamadaras, Csiba; SWHIgrrichtsbezirk Maros»felsö: aus der Gemeinde Nagyernye; Swhlgerichtsbezirt R Komitat viügräd, Stnhlqerichtsbrzirk Gaes: aus den Gemeindell Felsötiszovnit, Tam/lsi. Konlitat Nyitra, Swhlgerichtsbezirl Erset' uivä,r: ans den Gemeinden V-'mkeszi, Felsü» szüllös, Komjät, Tardostedd, Tc'tmegycr; Swhl» gerichtsuczirt Nagytapolcs/lny: aus der Ge-NleiudcVHmosujfaln; Stuhlgerichtsbezirt Nyitra: aus den Gemeinden Abalchota, Csalad, Csehi, Csitär, Kisccte'ny, Nagyce'ttny; Swhlgerichts» bezirt Vägscllyc: aus der Gemeinde Sopornna. Komitat Pest'Pilis-Solt.Kislun, Swhl» gerichtsbezirt Via: aus der Gemeinde Töröl« bälint; Stuhlgerichtsbezirt Väc: ans den Gemeinden Acsa, Galgami'lcsa, Rätospalota, Tzöd, Ujftest, Mcbottyl^n, Veresegyhilz, Zsidö und aus der Stadtgemeinde Vac. Komitat Pozsony, Swhlgerichtsbezir! Galänta: ans der Gemeinde Vägszerdahely; Stnhlgerichtsbezirt Nagyszombat: aus dm Gemeinden Tzered. Szomoläny; Swhlgerichts. bezirl Szemftc: aus den Gemeinden Kissentvitz. S^rfö. Komitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirl Bogdllny: aus den Gemeinden Dcmecöer, Pc,. zony; Swhlgerichtsbezirt Dadafelsö: aus den Gemeinden Valsa, Vercel, Gava, Paszäb; Swhlgerichtsbezirl Kisvarda: aus den Gc> meiudeu Gyulahäza, Kisvarda, Lastod, Pätroha, Puszadobos. Komitat Szeben, Swhlgerichtsbezirt 3iagy-disznöd: aus den Gemeinden Alsäsebes, Cüd, Felck, Kistalmäcs; Swhlgerichtsbczirt Nagy. szeben: aus der Gemeiude Nagycsür und aus der Stadtgemcindc Nagyszebeu: Swhlgerichtsbczirt Szelistye: aus den Gemeinden M/lg, Orlät; Stuhlgerichtsbezirl Zzcrdahely: aus den Gemeinden Klsaftold, Nagyaftold. Nagyludas, Omlc^s; Stnhlgcrichtsbezirl Ujcgyhäz: aus dm Gemeinden Alcina, Vendorf, Hortob^gyfalva, Kürftöd, Mürpod, Ujegyhäz, Vurpod. Komitat Szolnot-Dvbota, Twhlgerichtö° bezirt Csäkigorbö: aus den Gemeinden Arany. mezö. Komitat Temes, Swhlgerichtsbezirt Vi,-ziäs: aus den Gemeinden Dragsina, Itloda, Szinye'rszcg.; Swhlgcrichtsbczirl Cs^tova: aus den Gemeinden Gilüd, Liebling; Stuhl, gerichtsbezirk Detta: aus den Gemeindeu Gät. ^ tä,ja, Gertenyes, Müricfüld, S6sd; Stuhl, gerichtsbczirk Fehe'rtenlplom- aus der Stadl-gemeiude Feh6rtemploul; Stuhlgerichtsbezirt KAbiu: aus den Gemeinden Sze'telyteve, Temcs-tubin, Tcmessziget; Stuhlgerichtsbezirk Nekäs: aus der Gemeinde Hisszi-Is; Swhlgerichts. z bezirl Ujarad: aus der Gemeinde Keresztes; Swhlgerichtsbczirk Äcrsec: aus der Gemeinde Illduta; Stuhlgcrichtsbezirt Vinga: aus der Gemeinde Mercyfalua. Komitat Torda. Aranyos, Ttuhlgerichts-bezirt Felvinc: ans den Gemeinden Felvwc, Gercnd, Inotfalva; Stuhlgerichtsbezirl Tvrda: aus den Gemeinden Aranyvsftolyän, Kom^ jätseg, Mezötäk, Mezüörke. Komitat Torontal, Swhlgerichtsbezirt Mnlak: aus den Gemeinden Biwlak. Tol^c, Györgyhäz; Swhlgerichtsbezirl M6dos: aus den Gemeinden Völa, Macedonia, Rudna; Swhlgerichtsbezirk Nagybecsleret: aus den Gemeinden Kistorit, Lul»csfalva, Nagytorat, Perlasz und aus der Stadtgemeinde Nagy> becsterel; Stuhlgerichtsbezirl Törüklanizsa: aus der Gemeinde Törötlanizsa. Komitat Türüc, Stuhlgcrichtsbezirt Szen^' milrtonblatnica: aus der Gemeinde Ruttta. Konlitat Udvarhely, Swhlgerichtsbezir! Homorüd: aus den Gemeiuden Felsür/llos, Homorudalmäs, Lüv6tc, Vargyas; Stutzt gerichtsbezirl Sze'lelylcreszwr: aus der Ge^ meinde Vözöd; Swhlgerichtsbezirt Udvarhell,: aus deu Gemeinden Beta, Mpolnäsol-'chfali!, Oroszhcgy, Zetclala. Komitat Zemple'n, Swhlgerichtsbezir! Varanno: ans den Gemeinden Ventöfalva. Oftälhegy, Taftolyb-inya. Komitat Zölyom, Swylgerichtsbezirt Äo szterezebänya: aus den Gemeinden Libetb^nya, Pallos und aus der Stadigemeindc Vesztci" czeb/lnya; Swhlgcrichtsbczirt Vreznobänya: aus dcu Gemeinden Veiush/lza, Vorosznb, Cserpatat, Szentandr/ls, Szillo; Stuhlgerichti» bezirt Nagyszalnwa i aus der Gemeinde Zolyom» mitlos; Stuhlgcrichtsbezirt Zülyom: aus den Geinemden Berezna, Lat6ca, sowie aus den Muniziftalstädten Kolozsvär, Ujvidcl, Zombor; e) wegen des Vestandes des Stäbchen^ rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Alsö-Fehör, Swhlgerichtsbezirk Magyarigcn: aus deu Gemeinden Felsügald, Gä,ldtö; Stnhlgerichtsbezirt Verespatat: aus der Stadtgemeinbe Abrudbanya. Komitat Arad, Swhlgerichtsbezirl Voros» scbes! aus der Gcmeiude Tzuturo. Komitat Väcs.Vodrog, Swhlgerichtsbezirt Zenta: aus deu Gemeinden Ada, Maguallanizsa. Komitat Vars, Stuhlgerichtsbezirl Aranyos. maröt: aus der Gemeinde Kisiilcs. Komitat Bete's, Stlihlgerichtsbezirk Szeg. halom: aus der Gemeinde Veijztö. Komitat Nihar, Swhlgenchtsbez,rk Bett. nycö- aus den («cmeinden Kebesd, Szüd. Komitat Äorsod, Swhlgerichtsbezirl Szeni' pl!tcr: aus der (Gemeinde Berente, Komitat Vrasso, Stuhlgcrichtsbezirk Al^ vidc'l: aus den Gemeinden Füldv6,r, Prä,zsmilr, Szüszhennäny, Veresmart; Swhlgerichtsbezirt Laibacher Zeitung Nr. 253. 2250 4. Novemw^ Felvidct: aus der Gemeinde Närcaujsalu, und! aus der Stadtgcmeinde Brassc'i; Stuylgerichts- ^ bezirk H»itfalu: aus der Gemeinde Cscrnatfaln. ^ Komitat Csongräd. Stuhlgerichtsbczirt! Tiszäninnen: aus der Gcmeindc Horgos, Kio kundorozsma, Sandorfalua. Komitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirk Also» ärpas: aus dcr Gemeinde Kerc; Stuhlgerichts-bezirk Fogaras: aus der Gemeinde Fogaras; Stuhlgerichtsbczirt Särkäny: ans den Gemeinden Felsötom^ua, Pcrsiny, Komitat Gömör»Kishont. Stnhlgerichts. bezirk Garamvölgy: aus den Gemeinden Po-borella, Sunyac; Stuhlgerichtsbczirk Rozsnyö: aus den Gemeinden Berdä,rka, Berate, Kisuesz» ver«s sowie ans der Stadtgemeinbe Rozsnyo. Kvuiitat Haromszök, Stuhlgerichtsbezirt ^ Kezd: ans den Gemeinden Alois, DMuot, Futäs^ falua, Lemhenv.. Pcselnet; Stuhlgerichtsbczirl Orba: ans den Gemeinden Narätos, Gelence, ^ Telet; Stuhlgerichtsbezirl Scps: aus den Gc meinden Angyalos, .Nomoll«, Kötös, Lisznyö, , Mitüujfalu, Szentivänlaborfalua und aus drr Stabtgemeindc Sepsiszcntgyörgy. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirk Biit:! aus der Gemeinde Csnnt; Stuhlgerichtsbezirk! Ipolyuy'/t: ans der Gemeinde Lcszcnye. ! Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezirk Puj:, aus der Gemeinde Ponor, Komitat IäszNagytun.Szolnot, Stuhlgerichtsbezirk Tisza Felsö: aus den Gelneinden ^ De'vavä,nya, Kunmadaras und aus dcr Stadt»! gemeinde Karcag; Stuhlgerichtsbezirk Tisza-! Közrp: aus der Stadtgemeindc Szoliwk. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirk Mocs: aus dcr Gemeinde Magyartalyan; Stuhl»! gerichtsbezirk Mezöörulcnycs : au« der Gemeinde Nagynynlas: Stnhlgcrichtsbczirk Nikasment: aus den Gemeinden Szentulihalytclte, Visla; Stuhlgerlchtsbezirt Nagyö»,rmäs: aus dcr Ge. meindc Budatelke; Stuhtgerichtsbezirt Tele: aus der Gemeinde Nagyioa, Komital Krassö°Ször^ny, Stuhlgerichts-bezirk V/ga: aus der Gemeinde Remelelnuka; Stuhlgcrichtsbezirl Äogs/m: aus der Gemeiudc Vermes; Stuhlgerichtsbczirt Jam: aus der Gemeinde Berlistyc, Komitat Lipt^>, Stuhlgcrichtsbezirk Lipto» vzeutlniklös: alls der Gemeinde Olokcslw; Gtuhlgcrichtsbezirt Nözsahegy: ans dcn Gemeinden Häromszlecs, Tepla. ^ Komitat MaroS»Torda, Stuhlgerichtsbezirl Marosfelsö: aus den Gemeinden Iedd, Kebelc,! Kislekencc, Mezöcs!iU:'ls, Mezörücs, Nyärädgäl- > faloa,Pusztaalmäs; StuhlgerichtsbezivlNyarad^' szeredll! aus den Gemeinden Bö, Keudö; Stuhl gerichtsbczirk Mgenfclsö: ans der Gemeinde Oödemcsterhäza, Koiuitat Nagh-Kütüllö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: aus den Gemeinden Rädos, Szäsz» tyutos, Zvibeck; Swhlgcrichtsbezirt Sege^vur-aus den Gemeinden Mcse, Sarpatat, -. Komitat Nögräd, Stuhlgerichtsbezirl Gäcs : aus den Gemeinden (Nacslchota, Podrecsn^uh, Sülye, Totkisfalu, Veres. ! Komitat Nhitra, StuhlgerichtZbezirk Ersel-Ujb^r: alls den Gemeinden Kisk«r, Nagyk^r; Ttuhlgcrichtsbezirk Nyitra: aus den Gemciudeu Nagyhiild, Sarlükajszo; Stuhlgenchtsbezirl Pöstycn: aus den Gemeinden Pöstyc'n, Vigvär, Wittenz; Stuhlgerichtsbezirk Mgsellyc: ans dcr Gemeinde Tornüc. ' komitat Pest'Pilis-Solt-Kiskuu, Stuhl^ gerichlsdezirt Via - aus der Gemeinde Budajeuö. Komitat Pozsouy, Stuhlgcrichtsbczirt Szeuiftc: aus den Gemeinden Dubova, Nagy° seulvic, Schweicbach, Komilat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbezir! Nogdüuy: aus den Gemeinden iiiyirbogdäny, Siwyo'; Stuhlgcrichtsbczirt Kisvarda: aus den Ojemein^en Dombr«,d, Dügc, Kisuärda. Komltat Szcbeu, Stuhlgerichtsbezirt Nagh szeben: aus der Gemeinde Szenterzsebet; Stuhl» gerichwbe^irk Szerdahely: aus der Gemeinde Toporcsa, Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirk Iglo: aus der Stadtgemeiudc Igl<>; Stuylgerichts-bezirk Löcsc: aus der Gemeiude Zavada und aus der Stadtgcmeinde Löcse; Stuhlgcrichts-bezirk Szepesoäralja: aus den Gemeinden Krompach. Szcftesmindszcnt und aus der Stadt-gemeinde Szepesuaralja. Komitat Tcmes, Stuhlgcrichtsbezirl Köz-ftont: auj der Gemeinde Vadäszerdi); Stuhl» gerichtsbezirl Mkä,s: ans der Gemeinde Ittär, Komitat Torda»Aranyos, Stuhlgerichts» bezirk Felvinc: aus der Gemeinde Feljöfüged; Stuhlgerichtsbezirk Torocko: ans den Gemeinden Alsuszolcsva, Kranyosr/lkos, Offenb^nya, Komitat Torontal, Stuhlgerichtsbezirt Vlwlak: aus der Gemeiudc Ghörghhüz; Stuhl-aerichtsbeziil Törökbecsr: aus der Gemeinde Neodra. Komitat Trcncse'n, Stuhlgerichtsbezirt Bagbesztercze ^ aus der Gemeinde Hricsüvüralja. Komitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirk Mo» söczniö: aus den Gemeinden Msöstubnhn, Dubouu, Doorec, Kiscsepcsrny, Kisfalu, Läsz-löfalu, «iesnö, Mosöc, Tötproua, Znwva-ralia; Stnhlgerichtsbezirt Szent.Martonblat» mca: aus den Gemeinden V-ilintfalu, Vlatnica, Bisztricska, VeiUfalu, Kirolyfalu, Lasz^r, Nagyjcszen, Nccp/lll, Prekofta, Pribüc, Ruttla. Szucsäny, Trebosztü. Turöeszentmärtou, Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirk Homor6d: aus der Gemeinde TMya; Stuhl« ! gerichtsbezirt Szotelytcresztur: aus den Ge°! ^ meinden Bordos, Ncthfaloa, Martonos, Nagy-^ galambfalua; Stuhlgerichtsbczirt Uduarhely l ^ > aus der Gemeinde Szenteghhäzosolähfalu. Komitat ^empl'^n, Stlchlgcrichwbczirk Va» ranno: aus der Gemeiude Zokut. Komitat Zoluom, Lluhlgerichtsbezirk Vre« znöbänha: aus den Gemeinden Fetetebalog, Garamhidue'g, Kisgaranl, Olaszka: Stuhl°! gerichtsbeziri Zolyom: an-) dcn «^iemeinden Szliäcs, Zolyommihäli), sowie aus den Aiullizipalstndtcu Maros» uäsnrhell), Sellnec^'ö Belüb/mya; ü) wcgcn des Äestaudcs dcr Schafpocle u dir Linsuhr von Schafcli: Komilat Arab, Stuhlgerichtsbezirk Pöcska: ^ aus der Gemeinde Öp^cska. Komitat Hajdu. Stuhlgerichtsbezirk Köz« ^ pout: aus der Gcmciude Mitcp<^rcs. Komitat Kis-Küküllö, Stuhlgerichtsbezirl > Dicsöszcntmürton: aus dru Gemeiuden Veruad, Bonyhad. Dc.'falva, Haranglüb, Kisszentläszln, Kütüllöszeplak, Lcpftcnd, VämosgälfalUa; Stuhl- ! gerichwbczirt Vrzsl'betu^ros: ans den Gemcindeu ! Bun, Domald, Fületelte, GngmMU'alja. Hnu> ! dorf, Kisszöllüs, Kund^ ^llgl,tend. OM,Mi-! mos, OlühszeutU'lszlü. Sz^szormc'nycs, Tz,'na-^vcrös, Z-'lgor', Stuhlgcrichtsbezirt Radnüt: aus den Gemeinden Vnzäsbesemio, KiscZcrged, Lacköd, Nagylserged, Naglitercmi, ! Komitat Krassu - Ször'wl), Stuhlgerichts» l bezirk Bozouics: aus der Gemeinde Mocseris; Etuhlgerichtsbezirt Jam: aus der Gcmeiudc Uduarszi'llli'ls; Stuhlgerichtsbczirt Tcregoua: ^ mi? dcr Gemeinde Lapusnicsel. Komitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirk ^ Marosalsö: au? den Gemeinden Gyalakuta, Haraszttercl. Hauadtii. Kelculentcltc, Kisgör-gl^ui), Vil'zdpanit, 3iy:'nÄdtar!lcsonfawa,Nyär/'d-^ szentbenedck. Szentgcrice, Szenthäromsäg,! Szöv(>rd. Vadasd, Aaja; Stuhlgerichtsbezirt' Marosfclsö: au^ den Gcmcindcu Mezösä.msoud, , Nagyadorjan, Nli.-N!',dg«lfalva, Uduarfalva; Stuhlgerichtsbezirk Nlilnadszereda: aus den ! Gemeindcu ?lbod, CMalua, Csökfalua, Erdij-^szcutgliörgl), Gcgcs, Kibc'd, Vlöszvcui)!,^, Mär^ , tod, Mithaza, Nhäradszcutimrc, T^>uHrad, ^ Szov.-'lta. ! Komiiat Nagh-Külülli', Etuhlgcrichtsbezirt > Köhalom: ans dcr ^'cmciudc Ollbug^t, Ugra; Stnhlgerichtsbczirk Ecgcsu.'u". aus der Ge-i , meinde Si'n'patat, ! Konlitat Szilägy, Stuhlgerichtsbezirk ! Tasulid: aus den Gemeinden Olühcsaholy, ^ ! Orb<>, , Komitat Tclnes, Sttlhlgcrichtsbczirt Feh6r»! tcmplom: aus der Gemeinde Tcmcssträ,zsa.! ! Stuhlgerichtsbezirl Kubiil: aus der Gemeinde j Temcstubiu' Stuhlgerichtöbczirt' Ujarad: aus! den Gemeinden Mmetszentft ter, Sz Mouoftor. , ! Koulitat Torda Ätoh/lcs. z Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirk i Alibuuär: ans der Gemeinde Älibunär; Swhl- ^ gcrichtsbezirt Pärdliny : aus dcr Gi'ineinde Fwy; l Stuhlgerichtsbezirk Prrjamos: ans dcn Ge°! meinden Perjämos, Pc^za!, ! Komitat Türuc, Ttnhlgerillilsbezirk Szent lisfalud, Parajd. j Komitat Zollium, Stuhlgerichtsbezirl Zölhom: aus dc» Gemeindcu NaghM, Szämpur^ >') wegcn des Bestandes der Beschälseuche die Eiufnhr uon Einhufern (Pferdeu, Eselu, Maultieren, Maulcscln): * Komitat Zala, Stuhlgeriliitsbczirt Letcnye: aus dcu Geineiuden B<^c, iietenyc; Stuhlgcrichtsbezirt Perlal: ans den Gcmeindcu Alsü-Domboru, Alsümihalyoucc, Bcntovec, Csulovec, Draskovec, Drävacgyhäz, Hcrmusovec, Iurcse« uec, Mnralirälh, Muravid, Opporoucc, Pcrlal, Podbrcszt, Szentmä,ria. ii. Auv' «ruitticu slanmiicu: ») wegen des Bestandes dcr Schweinepest die Einfuhr uou Schwciueu: Komitat BjelooarKrizcvci, Bezirk Kutina: aus der Gemeinde Popouaca. Komitat Liw'Krbava, Bczirt Brinjc: aus der Gemeinde Brinje; Bezirk Otocac: aus dc» Gemeinden Otocac, Sinac; Bezirk Korenica: aus deu Gemeinden Pcru^ic, Petrovosclo liito. Konlitat Modrus.Rieka, Bezirk Slunj: aus der Gemeinde Vcljun, Komitat Pozcga, Bezirt Novagradista: aus dcn Gemeinden Nuliagrabiska, Rcsetari. Komitat Sricm, Aezirt Vukovar: aus den Gemeinden Sotin, Vobota, Martusica, Vera; Bezirk Sid: aus den Gemeinden Tid, Vasica mala; Bezirk Zemun: aus dcu Gemciudeu Bezanija, Siniauovci. Komitat Zagreb, Bezirk Dlior: aus der Gcmciudc Dvor; Bezirk Kostajmca: aus der ^ Durch dieses Verbot wird dc, ^nlsln i»,! ,nili> tärischen Linhufern nicht lierNhr!. Gemeinde Dubica' Bezirt Pctrinja: aus dm Gemeinden Gradusa, Gora, sowie aus den Mnnizipalstädten Osiek, Zagreb, Zemun; l>) wegen des Bestandes des Stäbchen» rot lauf es die Einfuhr von Schweinen: Komitat Likll'Krbaoa, Bezirt Korenica: aus dcr Gcmcinde Bunic; Bezirk Otocac: aus der Gemeinde Stare; ,i Täiweiuen: ans den nachstellenden Ttuylgerichts-bczirken: Cscrehät, Füzer, Göncz, Kassa, Szit-szö, Torna (Komitat ?l b a u j - Torua), Ballizs» fall'a, NcuMMied, einschließlich der gleichuamige» Stadtgemcinde (Komitat Also-Feh<;r), Arad, Borosicnü, Elck, ztieljenij, Nagyhalm^g»), Pt'csla, Radna, Tcrnvva, Vilägus (Koulitat Arad), Apatin, Baja, Väcsalmäs, Hodsag, Kula, N»!> melpalauta, Topolya, Njuidcl, Zombor ^Komitat Äl^cs-Bodrog), Baranyavä.r, Hegyhät, Mo« häcs, Pe'cs. Sitlös, Szent-Lürincz (Kumitat Baranya). L»!va, einschl. dcr glcichu. Stadt» ^ gemeinde (Komitat Bars), Vc'kc's, Wkoscsaba, Gliula, ciuschlicßlich dcr gleichnamigen Sladt» ' genieinde, Oroshäz, Sarvas ^Komitat Vc'tc's), Msövereczke, Fclvidek, Latorcza, Mezötaszony, ^ Munkäcs. cinschließlich dcr gleichnamigen Stadtgcmeinde, Szolhva, TiszahlU cinschlicszlich der Stadtgrmcindc Vcregszäsz (Konlitat Bcrcg), Naszud (Komitat Äeszterczc« Naszöd), Be'l, BercttlMljfaln. Derecske. Elesd, Er-' mihalhfalua, Központ,Maqi,ar-Cseke,Margitta, ! Mezö ° Kcresztes. Nagh ° Szalonta, Szalärd, Szekelyhl»d, Tcntc (Komitat Bihar). Egcr, ! Mezöcsät, Miskolcz, ciuschlieszlich dcr gleich». namigcn Stadtgeineinde, Szcndrö (Komitat Borsod), Vattonya, Koväcshaz, Központ, ^ einschließlich der Stadtgemciude Mako, Nagylal (Komitat Es an ad), Csongräd, Tiszäntül, ein- ^ schließlich dcr Stadtgemeinde Szentes (Komitat > Esongräd), Esztergom, einschließlich der ^ sileichnamigeu Stadtgrmeiiidr, Pärkäny (Komitat Esztergom>, Ndonh, Mör, Sürbogä,rd, ^ Szekesfcjc'rvär, Val (Komitat Fc je'r), Rima»^ szöcs, Nilnaszombat, einschl. der gleichnamigen Ztadtgemeind!', Tornalju lKumitat Gömür» Kis-Hont), Pnszta,Toszigetcsilizli»z(Komitat Gni^r), Haidnszoboszl^, einschließlich der gleichnamigen Stadtqe!ncinde,Közftout (Komitat Haidü), Tger, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgcmeinde, Ghöngiiös, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Hatvan, Heues, Pötcrväsär, Tiszafüred (Komitat Heves), Ipolysäg, Szob (Komitat Hont), Algyügy, Brad, Dc'ua, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemcinde, Hnnyad, einschließlich der Stadt-gcmcindc Vajdahuuyad, Kürüsbänl)a, Maros' Illuc, Sz^szväros, einschließlich der gleich-namigen Stadtgcmcindc ^Komitat Huuyad), Alsö"Iäszsäg, Äls.'-Tisza, ssclsü-Iäszsäg, eiu-schließlich dcr Stadtgcmeinde Iäsz»Ber(KomitlltSäros), Varcs, Csurgö, Igal, Kaposuar, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgemrindc, LcugrMöt, Marczal. Nagyatäd, Szigetvär, Tab (Ko» mitat Somogy), Csepreg, CSonia, Felsö» pulua, Kapuuär, Kismartoil. einschließlich der Stadtgeincinden Kismarton und Rnszt, Nagy« marton, Sopron (Komitat Sopron), Alsö-Dada, cinschließlich dcr Stadtgemcinde Nyir« cgyhaza. NaghlMii, Nyirbator, Tisza (Kouutat Szabolcs), Csenger, Erdüd, M)6r» gharmat, Mäteszalka, Nagybänya, einschließlich der Stadtgemcindcn Nagybänya nnd Felsö' bänya, Nagy-Käroly, einschließlich der gleich- » Durch bieicil Ärvdul wird di'l, Prrlchr mü mlli> täriscken Einhufern nicht berührt. ----------------------------------------—- ^ ^atina^ namigen Stadtgemeinde, NagYsoum. ^^« Szinhirväralja (Konlitat Tzatn f,^^ cl Szilägycseh, Szilägy'HomW. em, ^«, gleichnamigen Stadtgemcindc ^.^en>^ elnschließlich der ale'chnanngm ^ i.^i^ Z >ibü (Kountat SzilägY'). ?"le»' Hgg^l' dcr gleichnamigen StadtgemcuideMn ^.^^, läpös, Naghilonda. SzamosB lich der gleichnamigen Stadium ^^„r, Szolllo! - Dob ° la). ii'Ppa (Ko«" ° .5M' Dombouäv, Dunaföldoär, K<)zp°' '^^'"' tornya, Tamas. Völgh'e'q lK"nck ^^, , Maros-Ludaö (Koulitat T 0 rda'' ^M°°' Alibuuar. Autalfalva, ^scne, ' .^ch, «»schließlich der Nagy-Szeut Mitlös.Pancsooa b°^.,,, M mos, Zsombolha (Konl'at ^ " ,i,mc«. " (Komitat Trencse'n), ^°'> ^ H'° szanwl (Konlitat Ugocsa), ^ ^,^ braucz, Uugvar, ciuschl:cßl,ch dcr g ^g„^! Stadtgcmeiude (Komitat Ung). ^ " ^,^ l!^ söör, Körmend. Köszeg, cin chlieftl °' .^,^ namigcn Stadtgcmeiude, slcmetuiv°^^^,g5 Szombathely. einschließlich °cr »'^^,, ^ Stadtgemcinde, Vasvär (K'o'"" ^^, ^>^ vccser, Enying. Papa, emschwb"" ^M°, namigcn Stadtgemcinde, VcszprcM' ^z lich der gleichuamigc» ^tadtaew g^i lKmnitat Vcszprcm). Al,ö-Lc> ^ tornya. KaniM, cillschließlich dcr^ ^ ^ Nagv-Kanizsa. Kcszthcl',,, ^ ' „. g« Pacsa Perlal, Sümcg. ,"p°^!iH' egcrszcg,cinschlicßlich der glc.ch> ^ gemeinde, Zala-Tzcnt-Grot ^?" Zäto"> . Bodrogköz, Galsz^cs, NagY'N'ha^ , -" mitat M 0 drus - Rieta), Vrod, " ^^,^ der glcichuamigeu Stadtgelneinoe, ^^^il Novska, Palrac, Pozcssa. ' ^>""" der gleichnamigen Ztadlgemelnoc . ,^ >ic>! Pozcga), I,ok. Irig, Mtrom^ " ^ dcr gleichnamigen ^tadtgciiM" ^ ^ Vmlovci. Znpanja (Konütat ^' M , mien^), Ivanec. Klaniec. -^" F.n"K ! brieg , Novimarof, Pressraoa. ,^, !l !Zlatar (Komitat Varazdin , ^ ^ro^ ! holjac dolnji. Nasicc, Osicl, ^-latma, ^,^^ (Komitat Virovitica), Dugo>cw'^,c' ,. Einschließlich dcr gleichnamig"'^«i^ i Pisarouina. Sisak. einschliefll'ä, f« ^.Zc" ! gen Stadtgemeiudc.Studlca.SucN.' .^n» Veliia Gorica, Vrginmost, Zagrr Zagreb), <^t M"zd'" l sowie aus der Munizipalstaoi Hl. ^ Wegen des Bestandes von ^cu , Greuzbczirten. und zwar: sc«^.^ ^) der Manl. nnd Klauc"'.chM>',, den Swhlgcrichtsbczirkcn: ^' M ^'H der Stadtgemeinde Besztcrcze (Ko"' ^o'< tercze. Naszod). M''ber"sc n.H, B e r e g), Ökörmezö (Komitat MH si" Szetcsö, einschließlich der StadtgeM^ ^„B (Komitat Säros^ in Ungarn ^ Z!'l! von Klaueuticrrn (Rindern. -^ und Schweinen»; >«'!, ^ ,>, d) der Schweinepest w°° <^c/' gerichtsbezirkeu: Oradna (KoM' tB^-tercze»Naszöd), Ökörmezö(Mw^^ !l maros). Vägujhely (Komltat ^,^t, ^, laczka (Koulitat P 0 zs 0 n h). ^ ^ 2^° schließlich dcr Ztadtgemcmden K'su s^, und Szcpes-Vela (Kou.itat SH ^t' ., (Komitat Trencse'n), Verezua (M> ^> Muraszombat (Komitat B«'.->' ^ 1» „ (itomitat Zenlplcn) in^ U n ji ° U^dtg<^ Bezirken Gospic, einschliettllch d"^ ^ Z" Karlobag (Komitat Lita-Kro" ^,«' (Komitat Zagreb) in -""atl^ .^>i. uicn ist die Einfuhr uon S^" ^'K «) des Rotlaufes in den" ) > bezirken: Miaua (Konntat NV'^k.,^ laczta (Komitat P°zsoni)). » ^ ^". ""'I.^'^ gleichnamigen Stadtgeinemde, ^^tffe»',»,!, Szepcsszonibat. einschließlich de>. A ^^ ,,.. Poprä.d (Komitat Szepes). ^ädlsse''. ^ einschließlich der gleichnamlgen ^ ^ l,' (Komitat Trencsen) m "W . Einfuhr von Schweinen ^ch ^ aus den bezeichneten ^ez'f^ ^e>' ,,j im Reichsratc vertretcncn ^'"g^ S^ ' Ländern anf Grnnd der von dcn . ^ld ^, ! hauptmannschaftcn Bcnkovac, ^"' ^i"^ ,^' ! Gämcrndorf, Göding, G"^' ^ec,.^ 3s' ! Lisko, Loitsch. Luttcnberg. ^"l-V« ,^ . !targ, Nadtcrsbnrg, !schen, Tnrka, Tschernembl, ""-^fenc" > Wallachisch-Meieritsch, Zcna t,"^>' ! fügungen verboten. ^ibacher Zeitung Nr. 253 2251 4. November 1905. Men k>^» >H"I ^mftihr gelangenden Tiere gebracht? x^'^ ausgestellte Viehpässe bei. dttlunfts^ '.""che bescheinigen, daß am btzith,, ,"g , "^l> in den Nachbargemeinden, lllijlln' ^"'^ " ^^' angrenzenden Gemeinde, dor h ' Ul.nerhald der letzten 4 0 Tage °uf dl,>l^"'^""^ ber betreffenden Tiere eine ""PflickX' übertragbare und zur Anzeige N"" Krankheit nicht geherrscht hat. " unter Tieren dieser Herlunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienen» stranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — unter Beachtung der dies» bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienzgebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach. tung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des l, l. Mini» steriums des Innern vom 5. und 12. Oktober 1905, gg. 45.025 und 46.167 («Wiener Zeitung» von den gleichen Tagen Nr. 228 und 234), bezw. die h. o. Kundmachung vom 7. und 14. Oktober 1905. Jg. 19.268 und 19.725, außer Wirksamkeit gefetzt. Übertretungen dieser Vorschriften »erden nach den ßZ44 und 4b deS allgemeinen Tier« seuchengesetzes bestraft und finden auf verbot«« widrig eingebrachte Transporte die Veftim« mungen des ß 46 dieses Gesetze« Annen« dung. A. k. Landesregierung für Arain. Laibach, am 28. Oktober 190b. Raxglfisi kr« deželne vlade za Kranjsko z due 28. oktobra 1905, Lt. 20.720, s katerim se dotlej, dokler se ue ukaže dm« gaèe, nraviiava nvažaiije živiue in mesa Iz dežel ograke krone na Kranjsko. C v ^Uiift r' tt'n'8t™tvo za notranje stvari je z • k»terr * dne 26> oktobra 1905' "• 4.8 273' *>e(4 j 8e uravnava uvažanie živine in detele e' ogrske krone v kraljevine in Hler' ^astoPÄsie v državnem zboru, dotlej, ne ukaže drugaèe, nastopno odredilo: Oprg^^^^njem se navajajo tiste oböine na kat^rjjj j' Da ^^»Skem in v Slavoniji, iz 179) aaradi obstojeèih živinskih ^viii«V«> P°Vea*no uvažati posebei navedene "*« vrste. T Potedi » " do?°vora samega veljavne pre-llÖBBoitii. rÄZ*eEaJ° po omenjenih doloèilib na navedene oböine in sosednje obèine. «stislu je prepovedano uvažati: 1. Iz Ogrske: 0)7. ">* pariÄr^i obatojeöe kugevgobcu in *iWft0( J'h parkljato iivino (govejo ' Ce) koze, prašièe) (glej nemško besedilo). PUiiA?a/adi obstojeèe svinjske kuge *•• (tfej nemsko besedilo). *«j4 0 ar*di obstojede rdeöice ali pere-?nja praSisie (glej nemško besedilo). *tIftlk«be!6diJTÖjib k°Zi °VCe (gl6j e^ Zaradi obstojeèe sramne kuge ko-pitarje (konje, osle, mule, mezge) * (glej nemäko besedilo). 2. Iz Hrvažke in Slavonije: a) Zaradi obstojeöe svinjske kuge pra&ièe (glej nemöko besedilo). h) Zaradi obstojeöe svinjske rdeöice ali pereöega ognja prasiöe (glej nemšlto besedilo). c) Zaradi obstojeöe sramne kuge ko-pitarje (konje, osle, mule, mezge)* (glej nemäko besedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejsnjem öasu zaradi živinnke kuge, ostanejo dotlej, dokler ne ne ukaže drugaèe, v veljavnosti: 1. Ik Ogrske: Zaradi zanesone svinjske kuge pre-poved uvažanja prasièov iz stoliènih sodisö in istoimenskih inectnili oböin (glej nemsko besedilo) in iz kraljevih svobodnili mest Baja, Debrecin, Hödmezövasarhely, Kassa, Keèkemet, Kumarno, Požonj, Šopron, Sabadka in Szatmar-Nemeti. 2. Iz Ilrvaške in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge pre-poved uvažanja prasièev iz nastopnih okrajev * Ta prepoved se ne dotika prometa z vojaškimi kopitarji. (glej nemško besedilo) in iz kraljevega svo-bodnega mesta Varaždin. III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih okrajih, in sicer: a) Zaradi kuge v gobcu in napark-lj i h v stoliönih sodiöcib (glej nemäko besedilo) na Ogrnkem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prasiöe); b) zaradi svinjske kuge v stoliönih sodiööih (glej nemäko besedilo) na Ogrskem in v okrajih (glej nerasko besedilo) na HrvaSko-Slavonskem in c) zaradi rdeöice ali pereöega ognja prafiicev v stoliönih sodiööih (glej nemäko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati prasiöe iz teh okrajev v kraljevine in dežele, za-stopane v drtavnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila C. kr. okrajna glavarstva Benkovac, Dolina, Feldbacb, Gänserndorf, Oodinov, KrSko, Kimpolung, Lisko, Legatee, Ljutomer, Novi Sandec, Novi trg, Kadgonja, Kudolfovo, 8trij, Tešin, Ornomelj, Turka, Ogrski Brod, Valaäka Mezeriö in Zader. Živina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblastveno izdane živinske potne liste, ki potrju- jejo, da v kraju, odkoder je Sivin», in v sostdnjih obäinah, oziroma v obmejnem okoliAa, itdnjih 40dni pred odposlatrijo dott6n« lirio« ni bilo nobene na njo prenesljire boleni, niti nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dollnost. Kadar se med živino takega prihoda aa tisti postaji, kamor je namenjena, konitatira kaköna kuga, tedaj je dotiöni iiviaski traniport — v kolikor se morebiti ne dopnnti, da bi •• živina ne prepeljala v javno klalnico, ki j« • železniono postajo zvezana po ftelftsai&Mm tiro — ravnaje se po posebnih v tem oairn veljavnih predpisih, zavrniti nasaj na oddajao postajo tistega ozemlja, odkoder j« iiriaa pridla. Po&iljatve svežega mesa se morajo iika-zati s potrdilom, da je dotiäno iiriao tako, kakor je predpisano, ogledal oblaatv«ai iiriao* zdravnik, in to tedaj, ko je bila i« iiva, kakor tudi potem, ko je bila ie laklana, ia da jo je nadel popolnoma zdravo. S tem razglasora se rasveljarljaj o razglasi imerjovanejj* c. kr. miaiRtmtva a da« 6. in 12. oktobra 1905, fit. 46.026 ia 46.167, oziroma tukajAnji razglasi z dne 7. ia 14. oktobra 1905, St. 19.268 in 19.726, Prestopki teh prepovedi ae kaenujejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živinskih kngah, in na posiljatve, ki bi se vpeljale soper t« pra« povedi, se uporabljajo dolooila § 46. Ufa aa-kona. V Ljubljani, dne 28. oktobra 1906. ^ ^--------------------------------^----»-------------------------------------- Kundmachung. ^ ^^" ""H den 8. November 1905, vormittags 10 Uhr, wird bei dem k. und k. ei«, > Militär-Verpstegsmagazine zu Graz (Schörgclgasse Nr. 36) ^«llt^AVerhandlung stattsinden wegen kontraktlicher Überlassung der im Jahre 1906 im btnden »^'^ ^ ansammelnden und zu Zwecken der Militär-Verwaltung nicht benütigl Wollenen, weißen und grauen, dann Väcke«, Packstricke» und Packleinwand Hadern. Medingniffe: ^tiso^e " Hebern gelangen im allgemeinen in großen Stücken zur Abgabe, da von den Die Ü"^ ö" mit vier Stempeln versehenen Ecken abgehackt werben. '"tine N.i ?^t,ack»en Ecken werden mit anderen bei der Reparatur sich ergebenden Absällen als . ^ ""geg ben. » >veiKe»» ^" Hadern stammen von Winterlotzen. Sommer-, Uuterlags« und Lagerdecken, ?Mlern m?" Leintüchern und ttopfpülster.Überzügen, die grauen vo» Strohsäcken, Stroh tackle!« "^lratzen» und Kopfpülstergiechcu, dann von Gäcken aus Zwilch oder Jute, endlich ?> ^> ^lzu l»j, ^.^lle-Hadern werden zu den kleinen grauen Hadern gerechnet, und zwar gehören k, °laril^ ' !"^^k an jener Stelle durchgehackt sind, an welcher sich der Stempel als Marlr ttlstückV" ^lgcntums befindet, sowie die bei der Siicke.Reparatur abfallenden kleineren ^3^ un^^ ^tiläusige Jahres Quantum der Hadern in den einzelnen Magazins'Stationen ß A a d e r r» ^H l wollene weiße graue von 3 !^ ^"llazins. kleine 'p""' Z ^ Etntl^ 2"be kleine große lleine große «">« von Säcken aus St.il. Lein. « K "°" ^ l°"!" g^tlch,"Iu^ lTßP V 400 100 - 50 - 50 - - - - Z^5 ^°" by 2y goo 17^, i4()si Z50 _ ißy io go «^z,? ! ^"z i5y ^ ^ 100 100 80 80 300 - - K 3Z > ^lNw°'---------------------------------^------------------------------------------------------------------«^ ' - 1750 590 980 765 2330 89l» 1580 1210 4b 210 ^K«» 2°zinz.^ Dfserenten steht es frei, auch auf die Abnahme der Hadern aus den einzelnen «ei» I" den ?" srember Korps'Ver-iche zu offerieren. 5»n. k-ll^. , Ut""l!nten Stationen lönnen auch die Hadern»Sorten, wie solche zum Verlaufe ",» ' ^lod^«Stempelmarle versehen sein und Ük^Une »„ ^.l 1»05, vormittag« 1U Nhr, bei dem l. u. l. MilitärVerpflcgs' ^"hule" f, "^ abgegeben werden und auf dem Kuvert als „vssert zur Hadern« °^e in^ ^"^°^ ^"" ""^' mehrere ober alle Hadern^Sorten umfassen und kann auf die ^ ^efle,.. ^"' lnehreren oder allen obgenanntm Stationen lauten, bew bieg !^ 3^"s Hadern aus einzelnen Magazins-Statwnen fremder Intendanz«Bezirke ^N un! ^""le unter Anlührung der betreffenden. Magazins. Stationen besonders ^ ^> t>ip m . ^"'^ °"s lene Staiion stellen, wo die Übernahme erwünscht ist. Und i» Q.«"'t ^"^ "ach Habern-Sorten auf die Wcwichtsei„heit von 100 Kilogramm zu " olffein und Vuchstaben auezudrücken. (Formular Punkt 10.) 6.) Da« Offert ist mit einem Vadium von fünf Percent des Wertes der zur Abnahme nsseriert werdenden Hadern Menge zu versehen und must dieses Vadium gleich nach herabgelangter Preisgenehmigung, seiteus des Erstehers aus die vorgeschriebene lOoerz'Ntige «kaution erhöht »erde«. Vei Aufdehnung brs Off>rtes auch auf andere Magazin^'Vlationen fremder Intendanz» Vezirle ist ein besonderes Vadium nickt nötig. Der Offerent li^t sich i'dc'sk ^u verpflichten, außer der für den 3. Korps-Intendanz-Bezirk entfallenden Kaution eine weitere Kaution mit lä Percent des approximativen Wertrs der aus t'cn b> lr ffcnden andern NolpS-Intendanz-Vezirlen uoraussichtlich zur Abgabe gelanaMden HaderN'Quantitiltfn zu erlegen. Die O?nehmiqung der Anbote auf Hadern aus fremden Intendanz.Vezirlcn hängt von jeder Intendanz. Nehörde für ihren Vereich ab. 7.) Das Offert ist für den Vestbieter sogleich, für das Ärar aber erft nach erfolgt« Genehmigung bindend. Der Offerent muß es sich gefallen lassen, bah sein Antrag nur teilweise, d. h. nur fllr die eine oder die andere Hadern»Sorte oder Station, rventurll bei Ausdehnung de< Offerte» auch auf fremde Korps-Intendanz'Vezirke, für nur einen oder den anderen Intendanz »Vezirl genehmigt werde, 8.) Die Übernahme der Hadern hat loko Verpflegs.Magazin Graz, Marburg, Klagenfurt, Laibach, Görz, Trieft und Pola, eventuell in anderen Stationen monatlich oder längstens am Ende jedes Vierteljahres zu geschehen, und zwar ohne jede Auswahl, wie eben die Hadern gesammelt worden sii'd. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar bei der Übernahme. Auf fremde Korps-Intenoanz-Vezirle Reflektierende können die Übernahme in bestimmten Stationen (strts lolo Verpflea.s-Mag . . . ' 100 » graue » » großen » .........»kk » ...' 109 » » . , kleinen » von Bettsorten .....kl, » ...' 100 » . ... » » Säcken aus Zwilch. » X k » . . . ' 100 . » ... .... Jute . . « k , . . . ' l00 » Packstricke.....................XK » ...' 100 » Packieinwand..................» X k » . . . .' Auch verpflichte ich mich. die Zuschubs-yadern aus anderen Maqazins'Btationen fremder Korps-Intendanz-Bczirke. und zwar des Norps»Intendanz.Bez,rte« N. (oder der Korps-Intendanz« Bezirke N.. N. ic.) zu diesem Preise franko Bahnhos oder Verpflegsmagazin zu N. ... («raz, Marburg, Klagenfurt. Laibach, Würz. Trieft, Pola) zu übernehmen, und außer der fllr den 3. Korps-Intendanz-Bezirk entfallenden ssaution eine weitere Kaution mit 10 Perzent des approximativen Wertes der aus den betreffenden anderen Korvs-Intenoanz-Vezlrlen voraussichtlich zur Abgabe gelangenden Hadernquantitiitcn zu erlegen. (Diese Klausel ist nur dann beizusetzen, wenn der Offerent auf die Hadern aus fremden Korps-Intendanz Bezirken reflektiert.) Nl« Vadium schließe ich den Betrag von .... X (bar oder in Wertpapieren) bei. (Datum und Unterschrift.) Vei mehreren Stationen find selbsivers.andll« diefe «tallonen und die Vckselbft angebotenen Preise anzugeben. Graz, im Oktober i90b. K. und l. Militär-Velpsttgsmagazi». Laibacher Zeitung Nr 253. 2252 4/Novemw^05^ S^ PATENT ^Bfr HATSCHEK tct nttw§chi6f6f fees, eesch. Bezeichnung fiir i^sbe^t ¦ Z^ammeaa.^ ¦ Solmi^ffea*.! Das beste Dach der Gegenwart Feuer- und stnrmsioher, wetterfest, reparaturlos, leiofct, vor-———— nehm und billig. Eternit-Werke LUDWIG HATSCHEK Vöoklabruok Wien, IX/1 Budapest Nyerges-Uyfalu Oberösterrcich. Maria Theresionstr. 15. Andrassystr. 3B. Ungarn. Weitgehendste Garantien^ Erstklassige Referenzen-Verlangen Sie Muster un4^ ————— spekte. - General-Repräsentanz: PortlandZement-Fabriks-A. G. Lengenfeld; Triest. (2ii9)ö2~19 Lag-er "bei Theodor Korn in Ki»*ÄK»» «?*!*. ^ Neinhandliing en gros & en detail Josef Lenèe „Znm weissen Wolf" Laibach, Wolfgasse Nr. 4. Lager von verschiedenen steirischen, kroatischen, Istrianer, Küstenländer, Unterkrainer nnd Görzer Weinen. Echte, vorzügliche Ware zn billigsten Preisen. — Der Wein wird in Laibach ins Hans geliefert, aufs Land zur betreffenden Bahnstation; das Gebinde steht zur Verfügung. Für die Echtheit wird garantiert. («05)6-4 MEIDINGERÖFEII^ MASCHINHERDE FABRIK HZ ' IV.GROSSE NBJG4SSE33. ® I „Jodella" 9i!4t jetzt der paicutaintlioli geschützte Name für den weit nnd breit bekannten, bei Arzt und Publikum gleich beliebten Lahusen's Jod-Eisen-Lebertran, Der beste, vollkommenste und wirksamste Lebertran. Allen anderen Lebertran-Ersatz- Konkurrenz- Präparaten an Geschmack, Bekömmlichkeit, Wirksamkeit und Güte vorzuziehen. Unübertroffen in ceinen Erfolgen biü Drüsen, Skrofeln, engl. Krankheit, Hantansschlag, Gicht, Rheumatismus, Hals- uud Lungenkrniikhoiten, Erkältungen, linsten, Stickhusten, znr Stärkung uud Kräftigung vou blutarmen, Bchwächlichcu, ulassansKehendcn Kindern. — Zur Stärkung nach tibcr-standenen Krankheiten, Influenza, Fieber, Kinderkrankliciteu etc. etc. als allgemeine** Huhn uud Vorl>enKiiiiK"niittel. Wirkt energisch, blutbildend, süfteerneiieriid, appetitbriugend, blutreinigond. Hebt die Körperkräfte in kurzer Zeit. Jahresverbrauch von Jahr zu Jahr steigend. Winter und Sommer zu nehmen, da immer frisch zu haben. Preis: Kronen 3*50 und 7*—. Alleiniger Fabrikant Apjtheker LuhOMen in Bremen. Da Nachahmungen, kaufe man von jetzt ab nur unter dem Namen „Jodella", welcher sich von außen auf jedem Kasten befinden muß. Zu haben in »Hen Apotheken. IlaupfniederlHK" in I^uibuch: Mfariahill- Apotheke, Resselstraße; Adler-Apotheke, Jurèièplatz 2; Kugel -Apotheke, Wienarstraße; IIIi-hcIi • Apotheke, Marionplatz; Einhorn-Apotheke, Kathausplatz 4. (3729) 17—6, Gothaer Leliensverficherungslmnk auf Gegenseitigkeit. Größte Anstalt ihrer Art in Enropa. Beftand an eigentlichen LcbelisversicherinMU über 1012 Millionen Kronen Bisher ausgezahlte iUeisichcmngsjummcn üdcr . 517 » ' «, Vie stets hohen Üderschüjse kommen unverkürzt den Versicheru nehmern zugute, disher, wurden ihnen 255 Millionen kronen zurnckgcwährt. ,^ Sehr günstige Versicherungsbedingungen: (b-W) Unversallbarleit sofort, Unanfechtbarkeit und Weltpolizze nach 2 Iahi" Prospekte und Auslunft kostenfrei durch den Vertreter der Banl: ALwiaE«lsa90i» VJUud (Marks ^ ^m Touristen- Flu id. Altbowlihrto aromatisoüe Einroibungr zur Stärkung: ""'] Kräftigungr dor Sehnen, und Muskeln. Von Tonristen, Radtahnm u. Heitern mit Erfolg angewendet zur Stärkung und Wiederkräftlgnng1 nach größeren Touren. (3;sl3) 14— 3 Preis Vi Flasohe . . . K 2•—, M. 2'-'/j Flasohe . . . K 12O, M. 120 Echt au bestehen in den Apotheken. Tägliche Postversendung dureh das Hauptdepot: Franz Johann Kwizda, k. u. k. üstorr., k. rum. u. fürstlich bulg. Holliofu ,,...» 2000 1000 » .»...»* 10 » »»...» 1000 6S00 » »»...» J"g Ziehung unwiderruflich am 28. Dezember 190 f^* Ein JLom kos tot 4 Kronen. --Vi .0 Lose sind zu haben bei dor kttnigl. ung. Ijotto-Gefikll« Spifolpsse fir. 7 empfiehlt Neuheiten in........ I Damen-u.Mädchen-Konfektion, Blusen, Knabenanzügen, Da-ttien- und Herren-Modestoffen, Tirolerloden, Barchent, Garnituren, Schärpen, Flanelldecken. ^Beste Weissware und alle &attuncen TepDicliB. Muster auf Verlangen franko. ' tt^ (3980 12—6 < K^nri ist teuer' der Wjnter ist da! Frit was sol! ich nur kochen, frägt die Mama. Aufri¦: "K°ch' uns Maikkaroni, in Laibach Bew* 6 W'r mit ^reu^en nocn 'mmer gedacht; [gemacht, Und'l8 s'nc*s d'e besten' ^azu unverfälscht yy. dosten, wie du nur sagtest, nur wenig Geld. Für ^SSen ste lieber als andere Speis', Bni» ote der8elben der beste Beweis! (4303)5-3 Nam hüssel Wakkaroni, mit Zucker bestreut, ^äth ii das e^en war und b'e'bt unsere Freud!" Öe"c"en ".„Weisst Mama, Fritzchen hat wahrlich recht, |n jp. Laibacher Kflakficaroni sind gut und Veri ^eschäfte sind sie zu haben, [echt. Jed» s'e nur? °'ine erst v'e' zu ^ra9en-bhkl ^au^mann #t sie dir gerne um dein Geld. *woni (L ibacher Fabrikat), die besten ^ der Welt!" ^ MarsnerKakao int unstreitig1 erstklasMi^es Emnigfnis von vorziig- lichein Aroma, kernigen Geschmacks, nlkalimisivi, garantiert rein uml ilitbui billig. ' Marsners Rcform-Näfir-Schokolade enthält 10"53 J*orzont lUslicho sticksioll'lialti^e Sulwtanaeii, O'l l'erz«nt znv Bildung der Knochen, Zülmo etc. unerläßlichen Phosphor, dniivr 7A\v Ernährung von Por-«o>i«n schwacher küijjurlicli^r Konstitution und KoUnnvalesxenten etc. besonder« empfehlenswert (4477 ^ 10—1 Mflršners Foinilien-iHilch-SchohoIadc;v^"tr Wortes. JJurch ihre Qualität, übertrilsf. nelbo alle imporiiei'tun Milcii-Sohoifolrulen. Für Wiederverkänfer bis 65 I'erzont Gewinn, da eine Tafel mit acht Hippen ku 20 h voi'kauft wird. — Ferner das Bent.e in dor Znckenvarenbranche: Clairon, Lu-Sin, Gigant, empfehlen alleinip- Erzeuger: Erste bohrn. Aktfenges. orient. Zuckerwaren- u. SchokoJadefabriken in Königs Weinberge vorm. /V. I\l. M.'irsncr. Stickmaterial und dazu gehöriges Material aller Art Hausfrauengarn bester Qualität für Strümpfe und Socken MARIE DRENIK Handarbeits-Spezialitäten-ßeschäft ^ Kongressplatz Nr. 7. j Zeichen-Atelier und Vordruckerei nebst Tambour und Weisstickerei Herrenwäsche und Krawatten, Kurzware, Parfümerie Spezial-Geschäft für Beton-, Eisenbeton- und Monierbau. Absolute FeuersicherheitI ' Grösste Tragfähigkeit! Falesehinid Sehuppler Ingenieur und Stadtbaumeister v„20fy 5.>-u k. k. landesgerichtlich beeidete Sachverständige und Schätzmeister ,>i ^ Laibach. >* ^ Bauausführung für Hoch- und Tiefbau. Pläne und Voranschläge auf Ansuchen kostenfrei. Spezial-Ansl'ührung von feuer-, schall-, erdbeben-und 8Chwamni8icberen Decken- und Dachkon-struktionon ohne Verwendung von Eisen- ¦& trägern. Fernev Treppen, Reservoirs, Brücken-, Wassor-werks- u. Kanalisations-anlagon, Abwäßserklär-anlagon, Kcllerdichtnn-gon gegen (Jrundwasser, freitragendo Massiv- © wände. Zementarbeiton .jodor Art. Laibacher Zeitung Nr. 253. 2254 4. November 1905^ Si re/in Hebt Appetit und Körpergewicht, beseitigt Husten, Auswurf, Nachtschweiss. ^W Von den hervorragendsten Professoren und Aerzten empfohlen bei ^| Lungenkrankheiten, Chron. Bronchialkatarrh, Keuchhusten, Scrophulose. Influenza. Wer soll Sirolin nehmen? 1. Jedermann, der an länger dauerndem Husten 3. Asthmatiker, die durch Sirolin wesentlich leidet. Denn es ist besser, Krankheiten ver- erleichtert werden. hüten, als solche heik-n 4 Serophulöso Kinder mit Drtisenschwcll- 2. Fersone«i mit chronischen Bronchial- un^eii, Augen- und Nasenkatarrhen etc.. bei Katarrhen die mittels Stroim geheilt denen Sirolin von glänzendem Erfolg auf die werden. gesamte Ernährung ist. WdeFln*cbemit imNererftpeziitlmiirlte ~mm—mmmm—mmm—m, „Roch«*1 vergehen iNt und Terlnnge stets Nlrolin ..Roche". F. Hoffmann~Lra Roche & Co. A Basel (Schweiz) Grenzach (Baden). ^k ,,Roehe\ Erhältlich auf ärztliche Verschreibung in den Apotheken ä Kr. 4.— per Flasche. Ais Wunderwerk der Technik *tum*Z Patent ProtektorschlOSS «« T eröffnete. ltm A. Kamposch. Lizitations-Kundmachung. Montag den 6. November 1. J. von halb 3 Uhr nachm. an werden im grossen Saale des Hotels .,Stadt Wien" elegante und einfache Damentoiletten, Hüte etc., dann einfache Haus- und Küchenmöbel veräußert. (4448) Gelegenheits-kauf. Ein gut gehendes Delikatessengeschäft ist wegen Alter des Inhabers in Marburg a. D., PTerren-gasse 32, sofort zu verkaufen. (4316) 4-4 Stall, für 4 Pferde mit W»»««"**1**!« '"J, Henbotleu ist Hleiweiuwtrt»»* ti \.u zn vermieten. Anfr.-iffen ci»«el ' $, (4444) rechrs. _^^Ä ^V^Zeitung Nr. 253. 2255 , 4 November 190b f I • #^V##^W1Haupt-Dopot * ^ * ^ **V i^^B »«Ukatessen- ^nl^ll^l^:l^lJI'HllHl'llTlh|l" BnzzoUni. '¦¦¦^¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦Ö (3808) 26-14 Schöne Wohnung Kehrt ^ gi'oßen Zimmern, Badezimmer und sonstigem Zu-i8t ör 8°wie mit eiiigeführt.'m elektrischen Licht und Gas, ötfet°m 1" rel>ruar ab Dalmatingasse 10 zu ver- ^äheres in der Buchhandlung Bamberg. (4266) 7 8rttrita H. Koiosßos, Wels (Obcrösterreicii) und AscöajTuüöurg: (Bayern) JJolika l'e-un!il)millffl'Ilen Ä«-«»-«*» in Eisen, Email, Porzellan und ^Wl«»*1 l'nN'rllil'''"isr<'l''i''|i"'-'- ii!l" itMl^" KiimIh }ri.(.ijr,i.T, Patentgasherde nn.i rt« Gas- und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationaherde. "^^»^^^ ~" IKlEbta-log'e izoGteaalos. ————— \ ' VOran. Preiai.sren graii«. Vfrhleidung/ I fla SPARHERDFABRIK TRIUAVH ^ S.GOLD SCHMIDT ÄS^HN v v/ELS OOe.^-^ J 11^1, Rheumatismus unö Asthma sj l3t|;»liacli« 'lilp''IWei"'»«r in kiu/.er Zolt hei Anwendung' von Kni-«"ltikr). \"i<-lo Krnnk« hfutätigHii, nur ilurch diem* Öl ihre ' c''ii }{.a '"O'I't «rlaitfft zu hal»»n^ mit vitilen D-tnk-clireiben von Gülieilten umsonst u. portofrni. H)^ Ernst Hess, Klingenthai i. Sa. Nr. 68 E. h^-^ ^ 2u l^bon in L.uibach in der Apotheke Piccoli. *^J ^lOo.oooPlerflestärteDinSanflflasanlaflen w ¦*"¦¦¦ unseres Systems im Betrieb. Geringster Brenn-I stoffverbrauoh. ^^^^^^^^^^^ Billigster und spar- I Ä ^^^^^^WWBP"1 samster Betrieb« *9en & Wolf, Motorenfabrik v!* Q,hriU W> ^-> Laxenburgerstrasse 53. ^^^ "^crh Grösse" bis 100 PS. beständig in Arbeit und ^^¦^^^f^alb einer angemessenen Zeit lieferbar. 52-10 1 MACH5 Patent- ff Gesundheits-Hosenträger für Herren und Knaben «iricl iitoorall zu haben. Ottundcs. btauemei Traaen der Hott. >v«il sich die Strupfen i verlchltbtn lilnncii lFi»i, N und ganz belonderb, wcil dic Hosen« tracer aus ^»ton, deh»^ barem, farbechtem Bcmdc und festen, rusisrcu'!! 2chna!>,'s!< die >>o>^!N'micr uic c>l>>icsnlipft'z!i >!,'c»dc» dva» chcn (i^iss, l), da die Xnr^fc uur durch daö f^rt>»,»ch ei» l"»««^«:» >^n» u. ^u»l,' («arintur Mcftrvc Nllüpfen !i ^ u»< 10 Ir, an^uschaffcu »ud dieselben alv W!»t> die Hose aus den ^ ^trups^» im zlasttüaufael'äuqt, f!.' s!>c>1> sie sich durch ilnc n>ic»c Zchir^l.,' uud bchalt immer eine ssc!iu,ie!t u,'er ^.^^ deuzumiisjc» Vei '.'l,> schafsuu>i uo!,,,'r Hosen l'crlaugeiedcr ^^— ß^Qtl« l'lXuSchueidcr sl^N ,>l»i.'psc M!>1, N a»ssc»li!'t, dan» l'ntsli!!! liberl'aiipl d.io >l!,l ^'s^rlicrcu uud diiHusc l^ingt, wie cins Fia,, !> er sichtlich ift, Mcinc ssabril ist ma schiuctt auf dn>? modernste eingerichtet, ^adrizierl werden in Älassen nur H» se»lraa,cr, T>urch die ca-tioucll«! Fabrilati»!! lieferc ich nicht nnr einen qualitative» Hl'seuträsscr in tadelloser 'AusfiN'runa,, sondern meine Hosenträger siud »och »in 22 l»s<,ien« dll«««»» «IS die sscwo>)n!ichei!. K.k. priv. Patenl-Hosenträger-Fabrik FR. MACH, BRUNN. Keil-Lack vorzüglichster Anstrich flir weiche Fußböden. Keil» weiße Glasur fllrWjisciitisehe 90b, Kuils Wa^ Das Gremium der Kaufleute & Laibach gibt bekannt, dass laut Lande*-gesetzblattcs für das Herzogtum Krain, ausgegeben u. versendet am 31. Oktober 1905» für Laibach und Umgebung vollständige Sonntagsruhe eingeführt wurde. — Dieses Gesetz ist mit I. November 1. J. in Kraft getreten, worauf besonders die P. T. Lebensmittelverkäufer aufmerksam gemacht werden. (**94) Der Obmann- (44W) 3—2 8. 7/5 Konlurs-Edilt. Das k. l. Kreisgericht Cilli hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Nachlaßvermögen des am 25. Oktober l905 verstorbeneu unter der Firma S. F. Schalk, Gemischtwarenhandlung in Lichtenwald, registrierten Kaufmannes Sylwester Franz Schalk in Lichteuwald bewilligt. Der l. k. Landesgerichtsrat Dr. Gustav Smolej in Cilli wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. August Schurbi, Advokat iu Cilli, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf deu 9 November 1905, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 51, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masscverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten nnd den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 9. Dezember l905, bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konlursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 19. Dezember 1905, —-—^-——^Olie vormittags 9 Uhr, bei dlelel" ^.^ Zimmer Nr. 51, anberaumten ^ ruugstagsatzung zur Liquor ^' Rangbestimmung zu bringe'', ^i^ welche die Anmeldmlgsfnjt ? ^ haben die durch neue E'"be"" ^ Gläubigcrschaft und Prttf'"g ^" '!< träglichcn Anmeldung s"""M,'e,^ zelnen Gläubigern als der ^ hlL ursachten Kosten zu tragen "^e''^ vou den auf Grund emes f""" eh"b' teiluugscutwurfes bereits ?» Verteilungen ausgeschlossen- c^ Die bei der LiquidierungsH^ erscheineudeu augemeldeten ^F, sind berechtigt, durch f"" sse,F. Stelle des Massevcrwalters, 0", W Vertreters und der Mitgl'ede ",^ 1^ bigerausschusses, die bis day" ^ i" waren, andere Personen ^ tranens endgültig zu berufen- ^z^ DieLiquidierungstagsatzUU^sii^ gleich als Vergleichstag^ Die weiteren Veroffentl^ ^^ Laufe des Konkursverfahren ^ ö durch das Amtsblatt der " . tung. erfolgen. . Eill' ^ Gläubiger, die nicht " , ,ss „ in dessen Nähe wohnen, ti^hF^ Anmeldung einen daselW^.^c ^ Bevollmächtigten zum ^' ^nge''' ,< Zustellung zu benennen, "'M^ auf Antrag des Koilt.lrsko "^ ^^, sie auf ihre Gefahr und Ko^ ^ stclluugsbevollmächtigtcr vei^ ^ würde. ^ht. l' K. l. Kreisgericht i5ill'^ " 30. Oktober 1905. ^^<^ Man präge sich das Bild und den Namen llü^\W% #% W% ¦ ¦ (4497) 9~' yy\ß 1 lUllldll (Zigarettenpapier und Hülse) ein, denn mit Imitationen will man den Konsumenten irreführen! OTTOMAß , t\QWETTES QRIEHr SPbTTOMAN^ Bl\V*- 0TT0MXM ^bacher Zeitung Nr. 253. 2257 4. November 1905. ver ,ei r!l»iger8ter »sterr. Fener- u. liehen»-8|<'UerttnKM.GeMellHtliHtt finden „ Geschäftsvermittler *ebftst» Uni1 IJ*'zi'kH;igonien lohnende u«d .. •"«•»ikftignnif, al.s H>inptasenten Ubpi 8taDditrü Ketaeorgttne einträgliche «*rfc» "tGllutlK- Gefl- Anträge unter 15.HO5 *» Piwtlagernd. d878) 35-27 »I Wasner dichte (49| 44 Wagendecken lln^uSu Größen und Qualitäten. u billigsten Preisen stets vorrätig hei ' Pe-^i^ach, Wieneratrasse Nr. 15. Karton zu L Gu/dan m haben: tieneraJ-lJepot für Österreich : O. Brtuty, W7an, FleiBchmarkt S. In Laibaoh indea Apotheken. » _JLerrn! ^m r ^apsulaeu.OIeoSautali ^J 0,25 Marke: ~ ^ambakapseln. Viele UankNcbrcibcn. "eilen Hluaon. u Harnröhrenleiden schmerzlos in wenigen Tagon st-rztlich warm empfohlen. Viel besser als Santal. vO${y%c\ /E.LAIIR] r ahnkarit: l y» ... / Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit energisch zurück. (1318) 52-31 Quargel ^üfiin e^' I)ie enste Olmütiser Quarprelkäse-* von (3884) 52-46 JS«,.0- HAASZ iN'mawT0 Ollnützer Quargel ab Olmütz f 1-80 N 6): Nr- « 64 », Nr. III 96 h, Nr. IV S>1 v ' r>.V. K 1-60 per Schock. Ein Post-^^freiot Z,lr a 5 ^K1 franko jeder PoHtHtation ^ CÜU»?ani8 K 380. Wichtig für jedermann! n* ^te nnö büligste BezugsqaeUe J^eb?611' Chemikalien, Kräuter, f^fl- ttMW-i auoh naoh Kneipp, ÜJ*^t^ Zftanrelnlguns.mlttel, «NrftTL11*1»- «»d Eln«treu- I?MettKi*la*er, Parfum«, Seifen !i.ot*LanAau** alle Tolletteartlkel, 25^rv2v"0ho Apparate und Uten- ^ÜoJlbaaa«toff« Jedw Art, De«- ^Ob mlttel. Parketwlohae u«w. Boa Lager 7on felnBtem Te8f a machen Mineralwässern und Bahn iii' Badeaalzen. (61) 44 K «örfllich konzess. Glftvirschlaiss. 0|*ie Anton Kaue * ^Oii^ina^^n.w'aiWhanai^man .. fepM Schöne, volle K.(irpfirl'.union diirrh dan oriuiitilische Kraftpulver von D. Franz Stelner & Co., Berlin, preisgekrönt goldene Medaille Paris 1900, Hygiene - Ausstellung und Hamburg 1901, Berlin 19O3. In (> bis H Wochen bis :to l'i\l. Xunahmo ^urnii'wrl. Aerztliche Vorschrift. Streng reell — kein Schwindel. Viele Dankaohrelben. Preis: Karton K 2*50. Postanwei.sung oder Niichnahnie. Zu beziehen bei (2602)52-20 Apotheker Jos. v. Török lIud»peNt 7)1, Königsg.-iBHo 12 und Mohren - Apotheke, Wien 73 Tuclilanben &7. AuHf>e»oiclmet mit. Ehren-Diplom und goldener Medaille auf der III. Wiener Mode- Ausstellung1 1. Mai 1904 unter dem Protektorate der durchlauchtignten Frau Erzherzogin Maria Josefa i P. Gassermann i Schneidermeister Laibach, Schellenburggasse 3 empfiehlt sich zur Anfertigung von Iferrenkleifl^rn sowie aller ÖNterrcioliiNclien In i formen HJich neuestem Schnitt. Anerkannt solide Arbeit u. mäßige Preise. Echt englische ¦Stoffe werden stuts in großer Auswahl auf Lager geführt. (»,;;,) 43-:i5 Rheumatismus u. €4i€htlei». Ärztlich ciprodt >i»d cinpfuhle» grgl'» Huste», Hcisel'lcit, Kalarrh, Prrschleiiuuiin » Nachon-latarrhl', (4^»:<) li4-3 ^c^-« l) not, bcgl, Zcugiiisse bewriscü, daß ^"^" sie halten, wa<« sie versprechen. Palet 2U und 40 Heller i» der Adler>Aftuthcle (neb, d, Schnsterbrüllr), bei V.zieustel. UandschaslsapoNiele zn ?^iarin° yils », dei Ubalb l>. Trnt!»czy. liiintliche in ilolbach: bei S.v.Sladovi«'iü NuduIftwert, ssrz. Wachn, Ai'i'iwle i„ Müttli»«, I. Hui«, Aputhel.- ii, Wippach. Ios. Aüiil, Vlputhele in Meifn. Daniel Pirc, '.'lputliele in ^dria. 50 ^untr^lion.........ltll. 1,2b 25 «»iuuiiLuI^nci........ülll. — .80 32 ^.li>^n 1876/1901......ölk. 1.10 j 27 Xul.imdisn 1886/1903 . . . . Hllc. 1.20 ! 20 I'm».««..........Illlc. 1.10 32 rorwss.'ll 1857/1898.....»lk. —.80 ll»»8» V0s2U8. portu exts». Ps«l8>!8t« ys»tl». ^u^unt üardse 12 VrsNsQ ' (?«) 52-»0 , l üie benton und vollkoinmennten PIANINOS kauft man am billigsten gu[;cn Kausa oder bis zu den kloinaton Monata- ^ raten boi I Alois Kracimer, c Lalbaoh, Petorsstrasle Nr. 4, Vortrutcr der HoHirmen L. Hüuon- ^ dorser, Wien , K. Bremitz , Triest, iß Gobr. Stingl, Wien. J$ Hillij^Mte Leilicebiihr. ~" Bitte versäumen Sie nicht, flieh pemtwendend uffl> •Ollst eine Musterkollektion kommen zu lanHon, ich liefere an Private franko Haus: 6 Stück abgepasste Flanellblusenstoffe, herrliche Streifen, für f|. 2*95, I komplettes steirisches Lodenkleid, einfarbig, fiii fl. 2*25, I kompl. Winterkleid, Seiden-Carreaux, für fl. 3*15, 6 Stack Brillant - Cloth- schürzen, mit Bordüre, für fl. 2*90. i Alleinverkauf durch die FahrikHniedflrlage ' Adolf Bruml, Dux (Böhmen .(3445) 2011 . Stampiglien jeder Art für Amter, Behörden und Private in anerkannt vorzüglicher ! Ausführung liefert die Hausschuh-Stempel- iinlbnn" Fabrikation „UUInÜll Graz, Jakominigürtel 5. Preislisten kostenlos. AdreH.se für He.stelltm^cu : ,Vulkan', Graz« NB. Stampiglien in alovenisoher Sprache werden korrekt ausgeführt. Ernst Matthes (3570) 6 — 4 Finna-inhaber. Cunard Line. j Die zweokiiiäsMigste, billigste und beste Fahrgelegenheit von liiiibach nach Amerika ist und bleibt die über Triest mit den Schnelldampfern der ersten englischen Dnnipfschiffahrts-gosellsehaft „Cmiard TJne", das ist sicher und lässt sich nicht leugnen. Die grossen, modern eingerichteten, reinlichen Dampfer dieser Gesellschaft gehen alle 14 Tage von Trieat ab. Auskunft und Fahrkarten erteilt der behördlich konzessionierte Vertreter i Andreas Odlaseh pensionierter Beamter der Staatsbahnen und Hausbesitzer Laibach, Slomšekgasse Nr, 25 I neben der Herz Jesukirche. Wer Nähere» I zu erfahren wünscht, möge brieflich hier anfragen oder persönlich ins Bureau kommen. Auf den Bahnhöfen und auf der Strasse wartet niemand, und auch auf andere gewaltsame Weise sucht niemand die Leute zur Auswanderung T\x verleiten. (3899; 7 ^m Rathaiuplatt Nr. 15. '^ffi ^ ¦ -—¦'--^y Laibacher Zeiwng Nr. 253. 2258 4. NovemberM^ km hohen FleWmsen hilft der Hausfrau MAGGP WÜRZE sparen. Mau verwendet weniger Tiedefleisch und verbessert den Geschmack fader Suppen mit wenigen Tropfen launig V/u>«. —^—— Überall zu l»aben. . Sii ihn bestehend aus drei Zimmern, Vorzimmer, Mägdekammer, Putzgang etc., ist ab 1. November zn vermieten. Anzufragen in der Kanzlei der Krai-ni*<;hen BauKeaellsuhalt, LevMtik-«»-*«> 1». (4463) 3—2 Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital« Kreditbnrean &$• 3L$i S Sa *&9 Prag, 69« — I. (4438) 3—3 Effektenbörse. (Mro&e ©rfolfle mit mä&iflcm ttiiifa^c finb jetjt buvctj VliisSiiübinifl bt't Äoiijiiullur, tofldje [oluo^I an bcr SWicner "lY6t[t al« oud) nm Söcrlincr 9ÄotitanmarTlo Ijm-jdjt, ju crjiclni. 2lii(raneu ernster 3iilcreficutcn luerbeu auf ©runb seriöser Qtnfuriiiatioiicn x>tom\>t beantwortet, Slufhäfle für bic ttöieucr ober bie SBcrliner Süörjr tulanteft au«gefüf)rt. Welaufte (Sifettcn rönnen bei mir bid jnm iüc,-,nflf ober sii-3 jur ©ctühiftrealifieruitfl flestcn mdfpnc Binsen (flcflcntpärtifl 4Vj"/„> in ftoft bcrblciben. (8511) II j ^Öanf* u. SBed))"tetge|d)äft Ignatz Urbach, Wieu, IX., WahringerHtraBse 37. ' (girmabeftanb feit 1889.) SEelepbon 3lt. 16.018. ^oflfparfaffeitfonto Vh. 852.633. ; Soeben erschien: Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Band 4: Steiermark in deutscher Sprache Kronen 16 —; in slovenißcher Sprache Kronen 16"—. Band 5: Karaten in deutscher Sprache Kronen 7-—; in »lovenischer Sprache Kronen 7-—. (4474) 3—1 Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz 2. (i486) 8—1 Z. 2877. Konhupsausschreibung zur Besetzung von fünf, eventuell sechs Stiftplätzen für Schüler an der hiesigen k. k. Staatsoberrealschule. Von den durch den Verein der Krainischen Sparkasse anläßlich dus Gedenktages des Regierungsantrittes Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. errichteten sechs und aus Anlaß des Jubiläums des 75 jährigen Bestandes der Kraini8chen Sparkasse auf elf vermehrten Stipendien für Schüler an der hiesigen k. k. Staatsoborrealschule sind mit Beginn des Schuljahres 1905/1006 fünf, eventuell sechs Stiftplätze von je jährlichen 100 Kronen in Erledigung gekommen. Nach Inhalt der Urkunden haben auf diese Stiftungen Anspruch in Krain gebürtige mittellose Schüler der hiesigen k. k. Staatsoberrealschule sämtlicher Jahrgänge. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit dem Geburtsscheine, den letzten Studienzeugnissen, der Bestätigung über den faktischen Besuch der hiesigen Realschule durch die k. k. Oberrealschuldirektion und dem Armutszeugnisse bei der Direktion dieser Sparkasse bis 18. Usovomber d. J. zu überreichen. Direktion der Krainischen Sparkasse Laibach, am 27. Oktober 1905. Pilsner Münchner Original- Augustiner-Bier Brau ! Generalvertretung und Depot: Ant. Kamposch Qrand )(otd „Union", Laibach. Sin wahrer Schatz I für die unglücklichen Opfer der Selbst- J befleokung (Onanie) und geheimen j Ausa oh Weisungen ist d;m berühmte ; Werk: . Dr. Retaus Selbstbewahrung, i 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den SOhreok-llohen Folgen dieses Lastern luidet, seine .-uiiVichtigen Belehrungen retten jährlioh Tausende vom sioheren Tode. Zu beziehen durch das Ver-1 lags - Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 21, »uwiu durch jeda Huch-[ handlang. (3376) 3fi—9 pl^T* Neuheit mit eleganten, patentierten Apparaten! Dem hochgeehrten Publikum und der löblichen Garnison zur gefälligen Kenntnisnahme, daß hiersolbst am KongreNNpItttze, gegenüber d. Kasino, eine VerkHnt'g-atclle editor Nüdtiroier Edel-iVInrani errichtet wurden int. Die Nudtiroler Maroni sind .sehr nahrlmft., enthalten feinsten Mehl-u Zuckerstott" u, sind sowohl Kindern wie Erwachsenen «ehr zti empfehlen, auch zu jedem Getränke ein Hochgenuß. Die hochgeehrten Kunden kJSnnen von 8 Uhr früh bis 10 Uhr abend» mit stets frisch gebratenen Maroni, welche in warmen Päckchen im Apparate vorhanden sind, bedient werden. Eine dreißigjährige Tätigkeit in diesem Geschäfte bietet die Gewahr, daß alle hochgeehrten Kunden mit vorzüglicher Ware auf das beste und prompteste bedient werden. (4369) 7—4 Echwohnung bestehend aus fünf gassenseitigen und einem hofseitigen Zimmer, Vorzimmer, Küche, Speisekammer, Holzlege, Dachkammer, ist im Hauso der Qrazer k. k. priv. weohsels.Brandsoha-den-VerBioherungsanstalt a« >i«r Maria Thereslenstraße 2 (Cafe Europa), II. St., ab 1. Februar 1906, uvi-nl. tViilu-r v44O7)7-f) zu vergeben. Gegebenenfalls könnte auch im Hause ein S^t^xll mit mehreren Ständen mitvermietet werden. Näheres bni d«n Standes ssu 4Va«/0, in k«*hlb-r ,hcllen oder vierteljährigen Katen ? vu »r Arn8tein, Budapest UjUrniHrk /irkl Lindengass« 24. ^^""rwünscht.) (4386) 12 - 4 peld - Darlehen S^ SnJ'e^erlinJ8. ^________ (V-!77) 18—St Gelddarlehen ?B*V/, e[!°n,eö Jedljn «tande» (auch Damen) >!iin ?• °hnri Giranten, bei 4 Kronen *r' ftnrtUCkstÄhIunffen» durch H- Nen" ^'«urin , peMt» Baresaygaiwe 6. •"^^J^e erboten. (4320) 6—5 i ' OriU»öaliUli?ie Un»»**««»»© ZollbandiTolle |V^> ™te,u. die Schutssm. K. «t €. /Aquarell-a Öl-, Erna i l-\ IpOrzellanW Glas- HolzA VTrocken- Sprrtz-eobdlri-l NJAalerei-/ BR/INb*ri/ILEREI* APPARATE, PLATINSTIfTE, PARPEN, l/ORLAQCH CTC HOLZW/IREN ZVJtt BRENNEN UNP BEMALEH ©kn, I., Bier $ ScDöll, CcgettboTTstraiie % Bb BMtrilDBB T. Preiskui anten eraneben wir um Angalia in gtwtinlUi PlrtM. WerkzeugeuZugehön fUrLaubsägereiJ Kerb-uiederschniNl |Blldhauirei,ehtl;j ApporotatZügeWr für Fnohographio. MöbeL R. LÄNG, Laibach MöbeL Reiches Lager von Möbeln aller Art in jeder Preislage. Spiegel, Bilder in allen Grössen. Komplette Einrichtungen für Villen. Spezialität: Gasthaussessel. Drahtnetz-Matratzen, Afrique- und Rosshaar-Matratzen, prima Qualität, stets lagernd. Altdeutsche Schlaf zimmer von I80 fl. auswärts. Dekorationa-Divans. Spezialist in Brautausstattungen. Grosse Lagerräume Parterre und I. Stock. Speisezimmer-, Salon-, Sitz-Garnituren. Vorzimmer-Einrichtungen. Maria Theresienstrasse (Koliseum). KrankOnfahrstÜlllO für Zimmer und Straße. Lieferant des österr. 11 Staatstjeainten-Verbaudes. Eisenmöbel, Kinderbetten und Kinderwagen in allen Preislagen. Staunend billig für Hotels. Villen und Sommerfrischen: 52 fl. Ein Zimmer I Bett, I Nachtkäsichen, Waschkoston, I Kleiderkasten, I Tisch, I Wandspiegel. 3r Wunderbar ist der Erfolg :g bei Anwendung1 der neuesten NnNHextrakt-Ifuarfarbe Nöfköl von Berginann *fc Co. in Tetaclien tt. L. Dasselbe übertrifft in .seiner natürlichen Färbung des Kopf- und Barthaaren alles bioher Dagewesene. (4323) 8—4 Zu haben in Flaschen ä K 2 "50 beim Friseur Otto FetticSi-Frankheliu. Diebe deutendsten Chemiker nnd ärztlichen Autoritäten »- ^bezeichnen.! ^ " "^'!!>iMU><^ „Käthe - Haarwasser"; und1 -„Haarpomade" als das einzisse und sicherste Mittel zur Erlangung eine« kräftigen und raschen Haar», Vart» nud Angenbranenwuchses. In ganz kurzer Zeit überraschender Erfolg. Preis per Flasche oder Tiegel Kronen 2, 3, Probefläfchchen Kronen 1 '40. Versand gegen Nachnahme nur durch Ili^tl»« 3l«n»«l, Wien, XVII!.. Tchulgasse 3, I. Stock. Tür 64. -4145) 10—4 Echte, handgektiüpfte Smyrna-Teppiche in allen Grössen, auch zum Belegen ganzer Zimmer, liefert (3:?8i) 26-7 Verlangen Sie t>eim E^iiika>vis Schicht-Seife mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. $L Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. <««)»-i» Grösste Fabrik ibrer Art aoi dem europäischen Festland®. Lllibachei Zciwn« Nr. 253. 2260 4, Novemb»^^ Panorama International Filiale aus Berlin. — Laibach, Pogaèarplatz. (4486) PhotoplaBtiflohes Kniistinstitut ersten Ranges. SaniHtag den I. November ft^~ letzter Au«*NtellnugNtaK der Serie *^PI AnHgestellt vom ttonntug deu 5. biN inkl. SaiuNt»K deu 11. November: I. Hochinteressante Reise durch Griechenland: Korfu, Athen, Patras, Piräus etc. Gutachten von beredter Sprache ans dem goldenen Bach : Die Besichtigung des «Panorama International» ist das vorzüglichste Mittel, unterhaltend u. belehrend zu wirken. Wer einmal diesen wahren u. edlen Genuß gekostet, wird keine Serie ungeschant lasHen. Ein ganz besonderer Vorzug des Panoramas besteht darin, daß unserem Auge kein Phantasiebild, sondern Land und Volk, Natur und Kunst in wunderbarer Naturtrene plastisch geboten wird. Es wäre nur zu wünschen, daß auch den Schülern mehr wie bisher dieses ausgezeichnete Bildungsmittel allgemein geboten werden könnte. Regensburg, den 12. April 1905. Schreyer, Oberlehrer. Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und * Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. "V...nj schöne preiswürdige lWgi Wohnungen mit je vier Zimmern «anit Zugehör ttowie elektr. Beleuchtung, Hind in einem elegant angeführten IlauNe in frequenter Nlrawse zum Novembertermin zu vermieten. Adresse in der AdiuiuiNtr. d. Ztg. (4424) 2-2 55jähriger Erfolg des AnatHerin. Durch schlldhllftc Zähne können Ansteckungen des Organismus, Eiterungen, Blutvergiftungen selbst mit tliblichem Ausgange, writers Nerven-Komplilalionen sogar mit Lähmungserscheinun» gen erfolge» und außerdem bedeutet das Vorhandensein hohler Zähne eine große Gefahr für jeden Menschen. Erfahrungsgemäß haben 80 von 1(X) Menschen faule Zähne, worunter sich viele befinden, deren Zähne wie Ruinen aussehen, deren Zahnfleisch entzündet und leicht blutend, mit Fisteln behaftet ist, aus dem Eiter hervorquillt, die auf Distanz schon einen ekelerregenden Geruch aus dem Munde ausatmen. Nach dem Ausspruche der Gelehrten weiden die vor° angeführten Übelstände meistens durch den Gebrauch von säurchaltigen und schäumenden Zahn' mitteln hervorgerufen und gefördert. Professoren und Hrztc rmpfrhlc« daher der Verläfzlichtcit halber zur Gcsundhaltung von Mnnd, Zähnen und Zahnfleisch, sowie gegen deren beiden und Schmerzen nnr mehr dnö sicher wirkende, echte t. u. k. Hofznhnnrzt Dr. I. O. Poppö, Wien, XIII./«. Anatherin, Zahn- und Mund-waffer auch gegen schlechten Geruch aus dem Munde in Flaschen zu K 2-W, 2-— und t — mit blauer französischer Golddruck-Etilette und Firma, sowie Anathcrin-Zahncreme in Tuben zu W d. welche die Zähne gründlich auf unschädliche Weise reinigt und desinfiziert. Überall erhältlich, sowie im Hauptdepät bei Herrn Apotheker I. Mahr, Laibach. (5M4),».? m wollt bestehend aus drei Zimmern, Kabinett (gassen-seits) und Zugehör, ist mit 1. November Quergasse 2, II. Stock, zu vergeben. Näheres dortselbst. (4436) 3—3 Wohnung mit vier Zimmern und Zubehör ist am Hongressplatz Nr. 13 im I. Stocke znm November-, event. Februartermin, xn vermieten. Näheres beim Hausmeister dortselbst oder in der Direktionskanzlei der städt. Verzehrungssteuerpachtung, Wienerstnisso 31. (1867) 3D Mir elegante Mil bestehend aus drei Zimmern, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer, mit eingeleiteter elektrischer Beleuchtung und allein Zugehür, ist Spinnergasse Nr. 10 sofort od.zum Februartermin zu vermieten. Auskunft beim Hauseigentümer iin Weinkeller daselbst. (3261) 16 Am Bnrgplatz Nr. 1 ist eine schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern und Zugehör (Aussicht auf die öternallee xind den Burgplatz) an eine ruhige Partei mit 1. November, event, mit 1. Februar, zu vermieten. Anzufragen daselbst im Geschäfte Michael Kastner. (4259) 4-4 Lehrling aus besserem Hause, der deutschen und slove-nischen Sprache mächtig, wird in der Drogerie A. Kane, I••• KUT*% .S0NNl"»er»thM A ^GlänzendeHeilerfolge! ^j J Reinste natürliche U I NATRONQUELIE 1 3 Erprobt und empfohlen auf Grund W ¦3 zahlreicher ärztlicher Gutachten bei ßj ¦ Gicht, hams. Diathese, 1 W Magen.Darmu. Blasenleiden, y ¦ Specifikum gegen Sodbrennen. ¦ Jl Vorrätig in allen Apotheken und Depots. Q 3 Hauptdepot in Laibach bei Michael 2 ml ^2 Kastner, ferner erhältlich in allen JU 'S ^^3\ •L Apotheken und Drogerien. /^q| ^ ANZEIGE. Ich erlaube mir dem hochgeehrten P. T. Publikum *"*' zuteilen, dass ich hier angekommen bin und am 6. November mit dem m^ m Tanzunterr/cnte beginnen werde. — Anmeldungen und Einschreibungen täglich // bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags "" Hotel Elefant. Hochachtungsvoll G'lUIIO MortBsl^ (4452) 2-2 Tanzlehrer. Nur dann eoht, wenn die dreieckige Flasche mit nachstehendem Streifen (roter und schwarzer Druck auf gelbem Papiere) verschlossen ist. mm® ¦ WLty Innmn ¦ fß ^y *af > 3'"" von Willu-lm Maager in Wien. l4l37)6-2i Von den ersten medizinischen Autoritäten geprüft und seiner leiohten Verdaj»' liohkeit wegen auch für Kinder j>» sonders empfohlen und verordnet in <^le jenen Füllen, in welchen der Arzt eu» Kräftigung des ganzen Organi»-rnus, insbesondere der Brust u»^ Lunge, Zunahme des Körpergf" wlohte», Verbesserung der S*" sowio Reinigung des Blutes über haupt herbeiführen will. Zu bekommen iu den meisten Apothek« und Drogerien der üsterr.-ungar. Mo»' archie. General-Depöt und Haupt-Versand für ixe |B^Nachahmungen werden österr.-ungar. Monarchie bei: gerichtlich verfolgt. -^| "\X7~. ^saagsor, "^Ti©33- tit in., Daieiajocufcrlct 3- ^ Vruck und Verlag von Ig> v. Kleinmayr ^ FedVambeig.