2175 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 27l. Samstag den 25. November 1876. ^~2) EikMltNis. ^^ ^ Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 264 der w Laibach erscheinenden flovenifch-politischen Zeitschrift ,8Iov6N8lli Nawä" vom 17. November 1876, auf der dritten Seite in der zweiten und dritten ^ Spalte abgedruckten, mit: „kHkor di" beginnen-! ben und mit: „veö u tam" endenden Original-correspondent „I2 ^i-gw, 15. nov^nw»", be-gründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge M 4U8 und 4li3 St. P. O. die von der l. k. Staatsanwaltschaft Verfügte Beschlagnahme der Nummer 264 der Zeil schuft „8Ioven8ki Aar»« diesaerlchtlichen «eMratur emaesehen »erden ». l. Vez.rksaericht RadmannSdorf am 15. Oktober 1876. (3978—3) Nr. 8543. Executive Realitäten-Versteigerung. «om l. t. Bezirksgerichte Adtlsverg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amteS AdelSberg die erec. Feilbletung der dem Jakob Spelar Mi. von Nadajncfelo gehöligen, mit aerichtlichem Pfandrechte b-legten und auf 1622 fl. geschätzten Realität Urb. - Nr. 11 26 Prem poto. 91 fl. 7 kr. bewilliget und hiezu drei FellbietungS-Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 1. Dezember l. I., dle zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichl« mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchahungSwerlh, l»ei der dritten Feilbielung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Das Schähunsssprolololl. der Grund« buchseitract und die ^icitationSbedingnissc können hiergerichts eingesehen werben. s. l. Bezirksgericht AdclSberg am l7. September 1876.________________ (3983-2) Nr. 8987. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es fei übcr Ansuchen des Franz Pupis von Koschana die executive Feilbletung der dem Anton Fideu von Unterloschana ge« hörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte be« legten Realität Urb.-Nr. 734 ad Adelsberg pcto. 25 ft. 8 lr. c. u. c. bewilliget u,id hiezu drei FeilbielungS-Taasatzungen, die erste auf den 1. Dezember 1676, die zweite »uf den 12. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Gelsahe angeordnet woröen, daß die Realität bei der erften und zweiten Feilbietung nur um oder über dew Schätzungswerts bei der drillen aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Das Schätzungsprotololl, die Llcita-tlz««bedillgnisse und der Grnndbuchseltract können hiergerichts eingesehen »erden. «. t. Bezirksgericht AdelSberg a« ^. September 1876. , (3980—2) Nr. >,342. Erecutioe Realitäten-Verfteisserung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Preloch von Zaretje die executive Fcilbielung der dem Barthelmü Zelle von Petelinje Nr. 25 gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 2513 fl, geschützten Realität Urb.. Nr. 5 »c! Prew Mo. 377 fl. 82 kr. c «. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die «fte auf den 1. Dezember 1876, die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittag«, hlergericht« mit dem Veifatze angeordnet worden, daß die Pfandstilcte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schühungswerlh, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintanyegeben werden. Das SchützunySprotololl, der Grund. buchSertrall und die ^icit«Ulon«beoingnisse können hiergerichts einyefihen »erden. «. l. Bezirksgericht »delsberg am 12. Geptnnber 1»?6. (3865-3) Nr. 5238. Mecutive .'liealitüten Verfteistewng. Vom l. l. Bezirksgerichte «oltsch wild bekannt gemacht: ES sel über Ansuchen des Franz Sert« von Zirlniz die eiecullve Reassumleruna«-Versteigerung der dem MalhioS Rozanc von Marlinsbach und LulaS Rojanc 00» dort Hs..Nr. 11 gthtrigen, gerichtlich aus 2130 ft. geschätzten, im Grundbuche Haas' berg »ub Rctf.'Nr. 671 und 672 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu die Feilbielul.zS-Tagsatzung auf den 4. Dezember 1876, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Vt' rlchlslanzlel mit dem Anhangt angeoromt wolden, daß die Psandrealität bei diesel Feilbietung auch unler dem Schätzung«' werth himangegcben werben wirb. Die AcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder ttlcltant vor gemachl«« Nnbote ein 10*/, Vadium zuhanden der iilcitationScommifsion zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprotololl und dll GrundbuchSeftract können in der dles> gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loltsch am ?ten »ugust 1876. (4221—3) Nr. <'.(M. Dritte erec. Fcilbietmlg. Vom l. l. VezillSgerichte in Rlif„i, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei di« efeculive Feilbietung dec auf der Realität des Franz Klun von Deulschdorf, Urb.-Nr. 263 kä Herrfchaft Reifnlz. für Anton Klun aus dem Ucder-gabsoertrage vom 15. Februar 1870 hallenden AuszugSforderung im Belrage oon 1^0 ft. c. u. c. wegen auS dem Zahlungsauftrag« vom 13. September 1874, Zahl 4403, schuldigen 30 ft. bewilliget und z>» deren Vornahme die Tagfatzunssen a»s d? 2. Dezember 1870, 13. Iänner und 3. Februar 1877, vormittag« um 9 Uhr, hiergerichl« nlll dem Beifatze angeordnet, daß obige Fol' berung bei der ersten und zweiten Ft »nha««« "U der worden, daß die Pfandrealität oc» ^ ersten und zweiten Fellbletung nur ^^ ober über dem Schätzungswert!,, 0/. dritten aber auch unter demselben ," gegeben welden wird. «,«rnach Die Vicitationsbedinsnisse, w° insbesondere jeder «icitant "" »tnuu, «nb°!e ein 10"/. Vadium M""" ze Licltalionscommission zu erlegen "^l , da« SchätzungSprotololl und d" " , buchseltract können in der dle-gerich"", Registratur eingesehen »erd" , , .h^ K. l. slädt..deleg. Bezirksgericht««""" a» 2. «ugust 1876. 2177 (4395-1) Nr. 4442. Edict. . .V°m l. l. Vezirlsgerichle Radmanns-°"l wird h^^^ gemacht, es sei am 4ten Mal 1876 Gertraud «ocjaniii, wauzhüblerin in ObergSrjach Nr. 13, »b mwgtHlo gestorben, zu deren Nachlasse der «°5 »"^" "" Obergörjach, Ncfse °" Erblasserin, mit dcm vierten Theile °" «csthlicher Erbe concurriert. Da dem Gerichte der Aufenthalt des »nbreas Kunlii unbekannt ift, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Eine» Jahre ^°n dem unten yrsehte!, Tage an bei die» »em Gerichte zu melden und die Erb«, "llärung anzubringen. widriczen« die Ver-"lscnschaft mit den sich meldenden Etben und dem für ihn ausg-stellten Euralor ^scf Zupan von Untergvrjach abgehandelt «erden würde. K. l. Aezirlsgelicht Radmannsdorf °°l 13 November 1870. (4N2-H Nr. 1750. Executive Realitäten-Versteigerung. vom l. l. Vezlllsgerichle Hieumarlll "'ud belannt gemacht: ss sei über Axsuchcn der Margarclh, Thörina und Maria Naprel von Neu-""lll die exec. Versteigerung der de» '«"lraud Meglic in Neumailll geholigen, ««richllich uuf 440 fl. geschützten, im dies« sttichllichen Glundbuchc »ud Giundb.-^r. 1224. Urb.'Nr. 256'/, und 404 2ucn. ,.,'chtlich auf 400 st. gclchühlcn Nca-'"üte,, ^ Hlllschafl Wlppach Wm VII. ^- 150, ^53 und 15)6 bewilligt und ''«zu drei Ftllbillnngs'Tagsahungen, und "°" die erste m.f den .z. 5. Dezember 1876, " Weile auf den unx . 9. Jänner "v die dritte auf den >.... 7. Februar 1877, ""Mal vorm itl ags von 9 bis l 2 Uhr. in del ? "gerichllichcn ^mtslanzlei mit dcm «n. t^." °ngt0lbnel worden, daß die Pfand-blew» " ^^ b" ersten und zwcilen geil. dtrtb »."" "" °^" ^^" ^^ Schühul'gs. lelben ^ ^" ^^'"k" aber auch unter dem- 5. °",ac»lbcn werden. in«btl ^ ^lcitatlonsbedingnisse, wornach ^nby, . " lcder Vic,tant vor gemachten Licit«.!."" ^perz. Babium zuhanden der die G^"""'N'°n zu erlegen hat. sowil buch,,7, vungsprvtololle und d,e Grund, ^lllstr«,"^ ?""" ^"der diesgerichtlichen ls , " eingesehen werden. Wippach am Obsten (4154—2) Nr. 23412. Zweite exec. Feilbietung. Bom l. l. jlüdt..deleg. Vezirksgerlchte i in Lalbach wird im Nachhange zum ltdicte vom 10. Juni 1876, H. 5410, belannl gemacht: lilül pew. schuldigen 23 fi. 6 lr. und 16 ft. 21 lr. c. 3. c. bewilliget und hlczu drei Feilblctungs.Tagsahungen, und zwa, die erste auf den 6. Dezember 1876, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 1U. Februar 1877, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, in der Gcnchlslanzlei u.it dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjandrealuat be« der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerlh, bei der dritten ab« auch unter demselben hinlangcgeoen werden wird. D«e klcllaliousdedingnisse, wornach ins-besondere jeder ^icllanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badlum zuhanden der Uicilationscommisfton zu erlegen hat, sowie das SchatzungsprololoU und der GrundouchScftracl lünuen in der dies-gerichl.lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Krainburg am 2. Ollober 1876.___________________ (41V5-2) Nr. 419^!. Ezecutwe tttealitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Vezlrlsgerichlc iiaas wird bclannt geoacht: lts jci über Ansuchen des Ialob Aus« von Obclsecdorf die executive Versteige, rung der dem Johann Martinlik von Oberseedoif gehörigen, »erichllich °us 1130 st. geichühttn R^lität sammt An-und Zugthür. Hä Hlllschasi Haasbclg Lud Rctf..Nr. 844, wegen aus dem Zahlung«, auftrage vom 6. Juni 1875, Z. 43513, bewilligt und hiczu drei FellviclungS. Tagsahungen, und z»ar die erfte auf den 7. Dezember 1876, die zweite auf den 4. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1877, jedesmal vormittag« von lObis l 2 Uhr,in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealllüt bei del ersten und zweiten Hcillmlung nur um oder über dem Schühungstverth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilanl vf»r gcmachlcm Anbote ein 10'/, Vadium zuhanden der ^icitlllionscomlmssion zu erlegen hat, sowie da« slanjlei mlt ocm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der zweiten Feilvietung nur um oder über dem Schä» tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeden werden wird. Die ^icilallonebedingnifse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden dcr ^lcitlllion«commlsslon zu erlegen hat, sowie das Schätzurigsprolololl und der Grund, buchseflract tonnen ln dcr dlesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlllegericht Krainburg am 29. Ollober 1876. (4169—3) Nr. 8915. Executive Uealitätenverstelsterunst. Vom l. l. Vczirlsgerichle M0lllmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lavschln von Weilcisdoif die execulwe Vtifteigerung der dem Johann Prebooii von Hrast gehvrigen, gerichtlich aus 810 fi. geschätzten Realilllt der Herrschaft Se,sen-berg, Rclf.-Nr. 713'/,. bewilligt und h,ezu drei FellblelungS-Tagjahungen, und zwar die elfte auf den 2. Dezember 1876, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte aus den 7. Februar 1877, jedesmal vormittags o«n 8 bis 10 Uhr, im Amtsgcbüude mit dem Anhange an-geordnet wordcn, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über de« Schätzungswert»,, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icilationsbedillgnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10'/ Vadium zuhanden der Licltatiouscommifsion zu erlegen hat, sowie da« Schähungsprolololl und der Grund-buchsexlract l»nnen in der biesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgcricht Mvltllng »« 28ten September 1876. (4239—2) Nr. 5133. Dritte ezec. Feilbietung. Vo« l. l. Vezlrlsgerichte L«» wirb be-lannl aemacht. daß zu der in der Vom l. l. stadt.-deleg. idezirls^cilchte I Rudolfswerth wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ster- niöa von Unterstrasche Nr. 18 die exec. ! Versteigerung der dem Josef Sternlsa von ^GoriäkavaS gehörigen, gerichtlich auf 1450 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.. Nr. 59, Rctf.. Nr. 44 »<1 Treffen pcto. 250 fi. c. 8. c. bewilligt und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 12. Dezember 1 876, die zweite auf den Ib. Iünner und die dritte auf den 15. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hielgeucht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandcealität bei der ersten und zweilcn Feilbictung nur um oder über dem SchiltzungSwerlh, bei der dritten aber euch unter demselben hintan-gegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der LicitationScommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchseztract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 31. «ngust 1876. (4004—1) Nr. 8149. Elecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fetstriz wird hiemit belannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Johann Primz von Feistriz gegen Johann Seles von Verce Nr. 5 weg«, aus dem Zahlung«« befehle vom 16. Juli 1874. Z. 6267, schuldigen 75 fl. 0. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, lm Grundbuche der Herrschaft »ub Urb.-Nr. 1'/, vorkommenden Realitüt sammt An- und Zugehür, lm ae» richtlich erhobenen Schützungsverthe von 1350 ft. 0. W., gewilliget und zur Vor. nahm« derselben die drei Feilbletunas-Tagsatzungen auf den l2. Dezember 1876, l2. Jänner und . . . ^' Februar 1877, jedesmal vorwwa«« um 8 Uhr. hlerae- daß dle feilzubietende Realität «« b«i der letzten Feilbietung auch unter dem Echätzu>,,,swelthe an den Meistbietenden hintangc^ben werde. DaS SchützungSprotololl, der Grund-ouchseftract und die Licilatlonsbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Felftriz am 25sten Juli 1876. (4245—2) Nr. 4531. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Hezulsgerichle Senojrlsch wird belannt gegeben: Die mlt Beicheide vom 20. September 1875, Z. 4309, angeordnet gewesene und sohln Mette dritte efec.Ftllbielung der dem Valentin Kouöca von Präwalo gehörigen, im Gcundouche der Herrschaft Prüwalo 8ub Urb.-Nr. 13 vorkommenden, gerichtlich auf 6650 st. gefchätzten Realltat wird reassumiert und zu deren Vornahme die Feilbletung auf den 2. Dezember 1876, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange des ursprünglichen Vcscheides angeordnet. K. l. Äezirlsgerlcht Senosetsch am 9. Oltober 1876. (4007—1) °^ Nr. 8270. Grecutive Feilbietung. Bon dem t. l. Vezirlsgltichte Felstilz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Josef Primz von Podgraje, Vezill Eaftelnuovo, gegen Maria ^o^ar von Verbooo Nr. 10 wegen aus dem H Juli l876. ______ (4077-2) Nr. 588l7 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte «lalnbur« wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen des Franz Slars, durch Herrn Dr. Mcncinger, die executive Versttlgesung der dem Blas Pernui von Miltervellach gehörigen, gerichtlich a»l 3468 fl. gejchühtcn, im Grundbuche dll Hellschast Hgg ob Krainburg 8ub Nclf> Nr. 144 vorkommenden Realitüt bewilligtt und hiezu die einzige Feilbietungs - Tas^ satzuna, und zwar auf den 4. Dezember 1876. vormittag« von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angt-ordnet worden, daß die Pfandteallllll t»l dieser Fcilbictung auch unter dem Schü" tzungSwerlh hlnlangegeben werden wird. Die Vicltationsvedingliifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachttv» Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühlmstsprotololl und der Grilndbuchsextracl können in der dles-gerichtllchen Registratur eingesehen werben. K. k. Vezirtsaerlcht Krainburg a« 22. September 1876. (3969—3) Nr. 4265. Executive ^ Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirtsgerichte Stein l»ir> belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelefics» Moises Eharmatz b geschützten Realitäten, als: H) der im Grundbuche der Stadt Steil« »üb Urb.-Ns. 32 vorkommenden, a" l000 fi. bewertheten Hausrealitül; b) der daselbst »ud Urb.. Ns. 203 o"' kommenden. auf 300 fl. bewerthett" Weißgürberwerlstütte; a) der im Freisafsenglunobuche »ub U^ Nl. 227 vorkommenden, auf 50^ bewertheten Stampfe sammt Oru"^ stücken, und ,^ (1^ des im Grundbuch« der Stadt Stem »ub Mappe-Ns. 34, Gt f,re«.-Nl. ^ oollomlnenden, in tolstR ^ol» A yenen, auf 10 ft. bewerlhetcn ^ meindeantheils, z, pow. 178 ft. 0. W. e.» o bewilliget "^ yiezu drei Feilbietungs'Tagsatzuliael'-zwar die erste auf den 1. Dezember 1876, die zweite auf den 9 Iünner und die dritte auf d«n 7. Februar 1877, jedesmal vcrmiltaas von 9 bis ^ ^ ^e in der Gtrichtslanzlei mit dem ""^ ^ bei der ersten und zweiten 3"'°' h, nur um oder über dem Schütz""«' ^n bei der dritten aber auch unter o«"' hintangegeben werden. ^ch Die Llcllationsbedinanisse, ^^ insbesondere jeder "cltant vor sem°" Anbote ein l0perz. »adiuV " ^, der ^icitationScommission zu erlegen,^ sowie die Schützungsprotololle uno ^ Orundbuchseitracte können n "r g-rlchtlichen Registratur elnaesthen »" " K. l. «ezirlsgericht Stein a» "« September 1876. 2178 [ Dritte Sendung für den Winter. [ j^^ Die grossartigste Auswahl | ^^B itlimtefn, IWrrenuriigen | ^HJ^ J)nfctotsv Jacficn und cJuqucts ( ^^Hpw^^^P 7U den billigsten Preisen ist unstreitig nur bei I <«<*> 3-2 A. J9 Fische^ ( ___ I^«il>aoli, JPi-eselieriiplatz. [ 19"* Verkauf en jgros & en detail. Auf der Philadelphia-Weltausstellung errangn. * 1 i*-Anirrlliftnlnrhen OrlglnAl : C^W^^^w WÄlmiRKcIilnen i c^-w "^^s^y i *r \^%4jflH ills« , fS^-^äjjJBjF Internationale Medaille nebst Diplom, M^^jBS^^^^^^^. rlnztge In I'hilndHphla mil Nähmaschinen ertheilte , P^^^^i&flHHHHHL Ifolrfono Medaille« $M^4 a<^MJwHanl^iMl^ ''"'« Ausieirhnung, welche krln«* andere Nähmaschine au!- ¦ ir^SBBP«^ür ^ra^ ist ^e alleinige Niederlage ,<¦•' ' / ".V* dieser besten i) .1 hiiii^xii-ri oritrinnl-anicrikanisrhon s . y ¦$ Nähmaschinen bei Ernst Stöckl, ') 3 l»srnen - Modon, Wt-itt- und Woll wirmhiindliing, Slerntllee. K. k. landespr. Lampenfabrik It. Illtniar in U len, Haupt - Xiwierlaye: I G. Kochs Söhne in Graz. Petroleum und Oellantpcn, Lu(lrpH, iiJingf-, IDnml-, %\U\- und fntri^fninprn, I ^f1.1^Y"Il€MI Ku den iiioderstcu I'reiscn in dpn ele^antnnten nnd neuesten Formen. J'reis-Courante für Wiedorverkftufer in meinen Niederlagen. IjaRcr meiner Fabrikate halten jene renommierten Ge-¦ch&ste Oesterreich-Ungarns, welche diesen Artikel führen. Plistulx « yllndrr (nicht springend) mit ^ks rIb Schutzmarke verwihen. ^^^^ (3388)20-18 W ^ ß\ Mit. k. k. »starr. Privilegium fSm Xiii^ kffl. l'irus«. MiniHterialapprobatnm. VS^ StLÜ^^hBnif orom. Ttrduttr- «f. rSSrru.,? innt.srhr /»I.ni^sU, .1»" uinvi-rsrlUli» und " r'"N i,„d ,.rproU gcKPi, all«* lliut- »uv«rlBMij|Mfi KrhallmiRi«- »««1 K«1"»*«»*»- p^'^^iW-n; i„ ,er«iegellen OriKin»l- miltel der Zähne und d™ XihnHeisr-he»; m '¦«k'-hi.n ä 42 kr. '/, und •/, l'ickr.hen « 70 und 35 kr. ^>-hwr»»» $rfhitrrbonh0n0, an- i>r. Byrintntem aromQtisdjrr Urrh'li *N I)rol"l'f>S Maiiümittrl hei K«- Kronermei»», il« könthfhi-B Kierh- u. W»sch- 'Ulgp llcilerk*'i». Vprurhlciinung, Itauheit im WiM«r, welche« die Lohensgouter stärkt und 3f) l,'r ' '" Origiriil»«:h»rhtcln i. 70 und ermuntort; in Originilfisschen a 1 fl. 25 kr. |v ' und 7!i kr. ^SLÈŽrlngMlrrmmrgutcr-nilir- l;fhrftdrr |, d-r« tisilfQtnisrf)f ""«¦"S ir t;;iirliiiii|j.""il K;lisl,"7 (1 ö W 7"r Wirdcrirwcckunn und Itcirhung dm dip t-i Ur'K<'ii|)u,n»dc «Thoht den Glanz, und ki.„* "lUI 'lor f|8)ir(i urid ci^rirt Birh i»r. Hartuiif QLfytnarinbmol 1 (lri^'nl^" 7Um FMlll'llori *" S,ff 1^^111-kcit „r a h'm*""kiirig »»r die dmchmpidig---------------------------------------LfUnfU «.nni- '¦hen ' ¦^'«•f.hboil dcr Hmit »u« ; in Pürk- «Pifr, h»t JpiiMfllttMi fcrfolg wie dir itrm.oc- '" 3f» kr. tmrtur, Prei« [>ro Fackrhfr» 40 kr. In., fST Verknus »ii (,|,iK,.fi (»nginalpreiiten hefindrl sicli siir die Kindt Laibaoh : hi CHh"mu* Bir«chiti, A|n>ihrkrr; Brüder Krisper, Franz Teriek, cowir t«Ufu ;i^!ir' Kns|in, Flutn«: Nn-olfi Pavaèir; Oörz: Apotheker A. Krarirom, Kla-^r'^"T- i»A'"'lhrl'Pr Ani1111 ltsl|Inl7. Krainer und Keller, Krainburg: Apotheker lUim '%„„. 'JJIarbl»'C: Maria /ankl, »piUl: \\. M. W'allar. T*rvi»: Apotheker Aloi« von Y ' VlU*°»»: Math. Fiir«. (4OH4) 10-2 j* FülNfiinn^,.,! wariifii Mir liarlnlrAckllrli. Raymond & Co. in Berlin, kkPrmi-inh.beruK.br.k.nte, „Puritas", Haar?ßrjJDPLsmllcli. üarlchtlicbd--,,— ,chuun..r»,. Mp«r|»«»»- »I kerne H.arf.rbe, aondem eiM milcbHrti^f KJüMsigkeit, welche die naheru wunderbare - T__ ,w '" ' . K«:h»st besiUt, wei»»e Haare zu verjüngen, d. h. all- "r^ nTTsl FRANZ u"d Iwar bin"e" ¦•¦¦»•¦tea» *¦>•»*•*¦ L i Lii » •• ihiien jene Farbe wiederzugeben, welche sie ur- ¦' ,lPn ^|ri-hll[er5tl''"1 ¦'..,' /lieh bestsseo. „PurltMr» enthilt keinen P«rb- f-^^^^~y~~^ ~ / T . n.,.i.. M»n kann da« Haar nach belieben mitWaaaer waacheo, P||P|TAx/^(¦''*'* """' kann aul weiss überzogener. Kissen schlafen und | \J V\ I I HU . - '/ Ihmpfbader gebraueben, man wird keine Spur einer Färb« merken, denn „Purlt*«" Ta'rbt nicht, softdern »er- Hüi n -ek J''"B1' UIld TTJtr d" lüngsle, üppigste Frauenhaar, wi« Milch Vttv die H*ire UD(1 biirte der M*"ri0r- för or»ue Haare V'f ^'e ^1*80'^ »»¦*•*¦*•*»¦** kostet zwei Gulden (bei rur 2^J Versendung 20 kr. mehr für Spesen) und ist gegei) Post- mishrrttcütSinna ^L** HH^hnahme zu beziehen durch die Erzeuger Otto sVrAHB I ihrer M «t-To. In ^1 Irn, ]TI«rlBhllsrr»trs»»a>«»». j J ursprünglichen fv| Niederlage in haibach \>v\ Herrn: jf ftatarforfte. ^L Eduard Mahr, ^^r' fl. 8.-—» If Parfumeur, In KlagensuH hei Josef Detool, Friseur. In Villach: Mathias Forst, Sohn, Galanteriewarenhandlung. (2879) 25-10 Warnung;: vor Fälschung: nnd IVachahmunfcen. Die p. t. Abnehmer werden gebeten, gemtu auf unsere Kirms zu achten, welche ateb sen Boden und Kapseiverschluss der Flusche befindet, da unter den Namen: „PurltM, H««r-werJstll»lin|K»nillrh" Nachahmungen existierer, die nur sufTüuscbung des p. t. Publikums berechnet sind. ,4153-2) M. 146^. Orccutivc ÄealitäteN'Vslsteigeluug. Vom l. l. stüdt.'deltg. Vczirlegerichlc «aibach wird bekannt «emacht: s« sei über »nsllchcn der l. l. Finanz- ! procullltur die exec Bersleisserung der dem lIosf K^stclic von Oberluschel «ehbrigen, ! gerichtlich aus 360 ft. geschützten Realitäten !Ul..oeley. VezirlSgerichl ^aibach am 31. Juli 1876.__________________ ^70-3) )ir. 4750. Ezccutwe Rmlitatcll-Hjclfteigcrung. Vom l. l. Vtzklsgcrichte Stein wird belannl gedacht: Es sci übe, Ansuchcn dcs H^rrn Anton Früljlich von Stein die exec. Belftelgerung dlr dsm Primus Lulan von ^",sarica ge» hvrigen, gelichtlich aus 2933 fi. 50 lr. geschützten Rtalitüten sud Urb.-Nr. 153, ;f>4, l55i u^k 156 iu> Gunbbuche der Psullhofgill Stein, und Aub Eftr.-Poft» >)ir. 12 desselben Grundbuches, pcw. 37 fl 83 lr. bewilliget und hiezu drei ^F:ilbictuni,S'Tagsatzungen, und zwar die l erstc auf den ! 1. Dezember 1876, dic zweite auf den 9. Jänner u»,d die dritte auf den 9. Februar 1877, jedesmal vormiltogs von 9 bis 12 Uht, in der OclichtSlanzlci mit dem Anhange angevldne< worden, daß die Pflllldlclll'lattn bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um c>dcr über dem Schätzungswerts bei der drittm aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die tticilntionebedingmsse, wornach mtblsonderc jlder ^,cilanl vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden bn Vililalionscommlssion zu erlegen hat, so> wie olc SchatzungsprotoloUe und di< Orulidbucheeilracle ttnnen in der dieS> ^lichllichen Negistratur eingesehen werden K. l. Vez,r»«gerichl Stein am 28fte» ! September 1876. (4155-3) 9^l. 2010b. Bekanntmachung. Vom l. l. stüdt.deleg. Vezirlegerichtl Malbuch wird dem unbekannt wo befindlichen Filipp Grünsvan bekannt gegeben: Es sei wider ibn über die Klage ss prn». 2. Juli l I, Z 137l9, der Handelsfirma Ign. von Meinmayr k Fe-dor Vamber^ in Lai'ach, durch Dr. Pflfs ler, pcw. 50 fl. 87 ls. sammt »n-hang ž^ul summarischen Verhandlung dieser Streitsache die Ta^satzung im Neassumie-rungswege auf den 5. Dezember 1876, vormittag« 9 Uhr. hiergerichts mit dem frühern »nhange des tz 18 der »Uertz, Entschließung vom 18 Oltober 1845 a>-grordnet, und ihm zur Wahrung seiner Rech'e Herr Dl. 3rnn» Munda. «ldoocat in Vaiboch, als our^wr ««I «^wm bestellt, dessen Fllipp Vtünsp^n zu dem snde erinnert wird, damit er bei der obigen Tugsahung entweder selbft erscheint oder bis dahin seine Vehelfe seinem aufgestellten L^lator oder einem andern geeigneten Vevollmüchliglen „n die Hand geben möge. K. l. ftüdt.dele« Vezirlsgericht ^aibach am 2. Otlober 1876 (4-^48—2) Nr 8643. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l l. Gezirlsg,richte yeiftriz wird mit Vezug auf da« Odict oo» b. Juli 1876, Z. 7509, lund gemacht, baß bei resultatsloser zweiter efecutioer Feilbi:-bietung der dem «nton Merschnil von Smelje ?ir. 4 gehörigen, im Grundbuch« de« Gutes Raoelstgg «u!> Urb. - Nr. 5 (l »rse.fen des Handys. Bergers Theerseife ilt von Srxt-|„;hen Capac.taten empfohlen. Sie dient auch als Wasch- und fteimgungin.iUel für ,j,e gesunde Haut, die sie erfr.scht „nd vorseine-t. Preis per Stück «mmt Oebrauchsanweisung 35 kr. Man verlange ausdrucklich BerBer» Theerselfe -.ml achte auf die grüne Emballage. (3742) 12-H Bergert Theerpräparate «md och., in rfril r,„inraMq>olfl: Wlen, Apotheke tum goldenen Adler am karnlnerrmg Troppau, \]>fAUrV,- r„m WKlg!U.ri Ki,KpI nnd .n nschlolgender Niederlage tu haben: In I.HlDurh b«,ni Aj.f.ihfkMr Mvohodn. Tlieehantlluii^ Presclieniplatz Nr. 3, nüclist der llr»dcczkybrflckc. Um ein Tollkominonns ARsortimcnt an Thee halten und denselben vor Annah"10 fremder und nachtheiliger Warengerür.he bewahren zu kr Vorrif reicht, unseren neuesten !! Christkind! - Bazar!! um den fabel- C1 ^» ¦ ^^ \tW wosür mÄn b"!r I Jl1!!! ir 53stü* von nur 11| ^B^ BBsl^^ Jll I d'"r n«««««»«« Spielwaren für Knaben und Mädchen jeden 'Alters erhiilt, und zwar: 12 .Stück prachtvolle (ihrisÜiaum-Uecorntinneri. 1 schön gekleidete Puppe als SUfitibriic. 25 Stück buntfarbige Kerzchen zur Beleuchtung 1 Hinterl«tder|>istole mit Knslleslect. des Christbduines. 1 Nachtigall mit. buntem Gefieder, die im ZimOl* 1 complettes Poizellanservice fiir 6 Personen. heriimsliegt. l preisgekrönten Vogelkäfig mit einem natürlich 1 Hegimenl türkischer Soldaten in Kriegsrt'i»'1"1*' singenden und beweglichen Kolibrivogel. 1 Musikinstrument mit Himmelsstimmen. 1 bunten Schmetterling «Is Velocipedist, der immer 1 Carton, die ganre Stadt Wien enthaltend. herumflattert. 1 grosses Dominospiel. 1 niedliche politierte Kafleemühlc 1 neu erfundenen Lach»pp»r»t 1 ganzen laufenden Kisenhahnzu^. 1 Wcllpariorama mit bunter F'arbenspielung- I reich coslümierten liajazzo, der vielr Künste 1 (iarton, da» ganze Thierreich enthaltend. macht. Allo ohen angesslhrton f>3 SV»n' Tr .j^^^^mmmm^mmi^SCsnif^ni wr (letztere auf Wunsch am''' <|f ^jM^^^^^^^^^EjMtwn rikanische), Taylor, (iermai"*' ^Vf^^H^^H^BRni/^ Jl Wilcox «c (nbbs, Kx]>re88, I'1'1" -¦¦¦'-•¦ ßr^''* l^**ZMBrvš/\' r>V l()In. Cylinder Pllastic, ^'»|K' ! -^SSri^ jLradc-matr^ ;jo Per/ ..„,,k.t zu haben, J '¦.L* ^J scheinen daher momentHn l""^! ^ ' würdiger, sind aber dag«^0 jcr i r0 Perz weniger werth, als oben angeführte Ware. — Daher Vorsicht tD Auswahl! nsvoHi >^cr also eine solide gute Maschine wünscht, wende sich vertr*°e" tcn an mich, ich bin wit «eit Jahren bemüht, durch reelles Auftreten mcii'cU * Huf zu wahren. (iarantir reell. Auch uns Ratcn/alilimir^n. l/aihach, llaupfplat/ \r. 10S im ^ally's( heu H»'|M'' Hochachtungsvoll otv ?l»I Epilepsie (HllKucht.) heilt, brieflich derSpe-vialarzt Dr. Killisch, Neustadt, Dresden i Sachsen). Herein Jlber 8IMIH mit Krsoljf behandelt (1) 83 Wichtig für AUc, bejondslS für .helren» und Dc>n,s„.li d>e aus den Mu« wn lirrzeichnften ^lslie sieht, ,. ^lcssr- ..^uchausverlaus' am »tcfansplati. HasomlraottstaNc. in "'»en. <^4<^j> l^ 1" ^_______^^^^^^»^^»^» !la u platz j"j der Nähe dos hiesigen Slidbalmhosefl wird *18 ganzer Complex oder parzelleuweise zu ^n annehmbarsten liodiiiffniHwi) verkauft ««»eri» im Annoncen-Bureau (Fursti-iilmf B<>fi). ^MV^M^ ^« M ^^ <-! ^ '—' <^ V -^3 i3 » ^" 3 Z ' 3 (3«7O) i2-si Gummi und echte F'iKi'lililasfn \nn I 4 i/. per |iiit/(;i,,| Empècheur (Polluüorp.schiiUer) ll fl. jier Stink Ilalsiimschlaire nach Priessnit7.' Methode, nut sicherem Krfolge bei allen lii.lsktaiikh.Micn. nls Heiserkeit, geschwollene Mandeln, Kehlkopfkatarrh, Krainpf und Husten, Bräune, Croup u. s. w. n. i f>o per Stück. Bruchbänder mit und ohne Federn, \on Lcder urn) Poteril-Kiimirii, 7.U hilli/steu Preisen und unter Garantie für heste» Redie^eneB Kabrikal und tlohort Hilfe für |eden Leidenden. Nn'ht[i»f>8end<>8 win) bereilwilliflrU uingrtauie.ht. John Zieger, Graz, H«ii(l»g"ii- und lamn!kl, ift von Ororyi l^7? ab ?n rrlmirlbln Mtirres aus Gesälliczleil im «'«»mplnis diese« blatte?. !.'l«15)) « M;in biete dem (iliicke die Hand! :r<:>,000 u-Mmk i.....i II ii|ilLewinn im ^iinslinen lulle hi. let .lie »lleriieiieste aros>o Ueldvcrlosunß, u, ,<'))<> von der Iioik-i; Regierung k<>- 'irni^l und ^ar:iiitn>rl ist Die vorlheilhi'ftc Kinrirlitiing (let neuen li'i.'iicn »8t detnrt, (Ihsh im Laiilc von wprii-' vcii Monale.ii iluiT.h 7 Vrrlosiingrii 41,800 (», wllllie 7iir sicheren Kntschpiduin; kommen, darunter lidinden sich Hauptlrcsser von eventuell B..-M. ;17."»,(»OO oder C.uMen I21S,7*>O S. YV, »nccii-H aber: I "~ 1 üewirn ii M. yf>O,O()Op j 1 Gewinn u M. 1'2,r>,(HX), I Gewinn ä M. 80,000, 1 Gowiiiri ä M. <>0,000, 1 Gewinn a M. fiO.OOO, 1 Gewinn ;i V. 40,000, 1 Gewinn a M. 3<;,(M)(). 3 Gewinnt- ä M. 30,0 2 Gewinne t M. 12,(MMt, Kl C.-witiiie ä M IO,, 'J(i Gt-vMiuir & M. MXHI. f>4 (ievMiiiii' a M 4(>OU L'Oli Gewinne a M 'J40O, 410 l.rwmiM' ä M. 1200, (>21 (;cwinne ä M. MMi. 7(HI Gewinne ä M. 2.r>(>, 2V,4W> Gewinne h M 1J{-, etc. . ! l»ie tlHchsie »T«lf t.. v.inn/1, liui^; ili.-ser ^ronsei) vom SLmte. gnrariticrtcn Geld-Vcr-losunj; ist anillirli fe.st^pstellt nnil iiri'lct schon am 13. u. 14. Dez. d J. statt und koRl'l hicr/ii: 1 nmi7.e» (iri^.-Lo« nur M. 6 oder H .'{'/,, 1 hMhr«. » . . 8 . . l«/4, I viertel . . . 1 % . . H()kr. A'le Autlrüge werden »oforl ^e^rn Kin-«riidiiii^ oder I'oi>lein7ahliin^ des Itcl.s^es mit der grössten S Uru Urülellun^en werden die erforderlichen Hinlheben l'lütie grfdix hei^rsii^l, und n:ic|i jeiler Ziehung »enden wir unseren In-Irrcfsenten iiiinulfelorderl »mllirhe Listen. l»n Aus/«hiiing iter GevMiine eriol^l Klel^-|'iiiiii|i| linier Sl;mU^;irniitii und k'tim dutch ilirrete /jisrnduii^en oder kuI VerUn^en del InSMTSiifiited durch iniiprc Verliin-«11111vr,•'i* »fi xll.'ii uritssircn l'lttlren Oculei leiclis Vfr»i.l»hsl werden. Unseiv r.i.lleeli' f\«r stets vorn Gliieke I iM^in.vtlcl, und hülle sich dieflelhr Illllci I \idei Miiderrn hedeiitcudrii (iewitinen ofl iiciIk der prsl< n HHii|il(r'fl'er /n erlrpiien, die dm lieliiHend.-ii Intensiieiileii dir. i I ;iti-<|ic/»hll wuiden. Vnrai^ ¦•nehlli« h Lthii lie: einen, sulrlnii. »1.» der Solidesien Illisis e.-rundeten Inlei nehineii iil>ei»U miiI eilir *ehr rege |W'-llieili^iin^ tnit iSotimintlM it gon-ebiiel wer-ri- ii. ihm hrliehe d ,her »eh'ih der DAbCD Ziehung halber 'He Aurtrüpe baldigst dirret /n nchti-n nn Kaufmann & Simon, öuuh-&Uifri)sflgiirtin[lin^rtmbiu.nf Km- und Verl. ¦••' -1 ¦¦¦ "• r1.¦ Im i.l '- '• . i ,i.»-i,. un.l hm! I-. I» .i ', 'i , ' ¦¦ • < Vprlonnni; ' ¦ v ................. ¦; Ulofjnuntj, ''l'Vaiit rri Zimmer sairiml Zugehör, ut vom (»eur^iterioloe tu vermiethen. Näherei im Aononeen-Bureau MOller (FurstenhoQ. (4 HG) 3 3 Dr. Belis Präparate ge^en Schwäche- •ilh»l hei den «Heuten, hsrthlicLi^steii Leiden, per Fhieon 1 und I'/, 11. (le^'en Nmh-imluric oder Einsendung de» Hetruges ttei fJ. Fwiiliortt. I. Orünauer-¦trasse 58', in Passau, an der oai-risebru Orenze. (W>7) G----3 Triester Tlirst. Dir triesier Vommellial-^anl ,'mpsänql ^rldliülassrn i» öslernichi jchcn Ban!' n,ld HtaatKnolcl,,wic auch i„ Hwllnzig-Hranlrnslilckcn ii, O^ld, uul drr Brrpflichtuiln, Kapital und Iutcrcssli, in drusclbcli ^alulc» ,z>< lüclzuzaylcn. Dirsclbc rScomplir,! auch Wcchjcl und ssibl Vorschüsse auf öffentliche Wnll)pap!»,rc und Waren in dtn od-l qcnanntrn Valuten. (3«74) 5>1 , Säunülliche Opl'laliuilen finden zu! lxn in den tricstcr ^ocalblältcri, zeit wcise angezeigten Bedingungen statt. h~2 -MMIfWilWfWllfiMni n C *>at jj. B^B^B^BBpjy^B^B^B^B^B^BHaBM*MA^J^^H tS^ ¦ l*t *«r««« 9raUi u --jitn *Bi.^M , Soeben ct|*i«n r, (rftt Dermr|rt< iliiiin^skralt. ^ii babfr tit bfr Oi Mnntipti».-?)]iiinlf fur Ge8Chlecht8-Krankheiten , ton ITIed. Itr. KiKfiiz« •J'iniilirr t"' 'nl» I tn:. Wirn, I 22. ( <«< 1 *!U>r;ncilirt. nn- * ' *»rilb- • user "i* KlldU 00 bMI li —. MT l>». i,,-^,i# n.i--,< [.ii »Hi »* tif tfriifnnntig jiim cmrr Uniotrl.» | > Vrofrffor a b anlgfjficbiirt ( L• 111 ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦B^HBai Hamburger ©cl^ifpttcrir, frt'^migt Mitb gmrmatlrt bur* M« WcfkruRg. t>i» Aouptttftirr bftraorn rt 375,000 250,000 125,000 80,000 (»0,000 50,000 Kr'f < >U *>tr. «*ir. Hu^omr ' Voitfri« 41,H<»0 «f. »tüitf in: #'¦'.. 1 ^lllhon 4^O.:iaeO H'irl.Hinitrk nr' V '« 7 '¦'•' ' '"'¦....." ''»«Irwle a1**ai ¦Irate« ' Xrr fi i. W btheu t-¦ w fl(r Ttiir »rt Ylnf«Mf#t»rri4* i*fi fiftttlfUmiu foHft t aan/r« Ünp Loot o. W. f. 3. ftO I halbe» ., ,, ...... I 7S • viertel ,, ,. «8 •f«fti •tn(rrihunfl bf If», ffiirnnr i; ;- M-, f ., i. , . ,,n« I. ,.{ I tf>e I I ' i| ' 11 ri L.rn 191 $Ür bis rrflf ri^fbunj »rrbrn OffltUiinfim Ml ¦ 30. Koieniber d. J> |j rnln'nfflflri"|iii"fii iu>r bfw ''onfSmilf B'^^ JSENTHAL & Co.l »om Viaatt an»tbeut. || Hamburg. I Dlmnliaulm^schmle nur W\ ,los Kollll iV (o , Baiikbüii.s, Wien, K&rntDorstraH&e 4f>. Kiiilachsle ni'd liherranehind hilli^e Art des Loser werhes durc.h )i>'<|ii»-iiie Theil/»hlmi^eii (keine llntenhriese') unter ^|piehxeili|;er Deponie« rnnK hei der hiexigen NntionallMnk (»der Snarkaftir. Schon bei f» dulden Mi/.mIiIuiii; s|iie,lt Ucsleller Holurl »u< »ein eiyeneft Log, in niis ist mir rin» ! hnltel iIi-h Lonwerlhes \\\ 4 r) MonaUraten »,u riblen, He»t rmch Heiiuemliehkeit. ||r|»oli)-Mf'heln«> auf €ir«ll|-, Coiiimimnl-, iHfttrr und IMt9rr liOotp, «'ltiy.«'ln und In <>rii|»|»«>M. «orrülhlg. 'A'.v? i\ \ Ein älteres, iwstnMioiiimiwU-B Bankhaus Bucht für alle Ort^ wo es nocli nicht oder ungenögi'iid vertreten ist, fleireigf uu« BoliJe I'ersonen mit der Agentur für don Verkauf von T/**n uwl \l ]i etliche Itatciizahhing ?.u ' r/i '' 'T die Agenten *1< «s.« 1.- hlikmu Mlir |tüiiMti|r. ]',(.i j.ijts|»rec: die Agentur dem Agenten oin bed' ¦ mit Kef(*ren7.en oder Berussangabe Haul*- '•«?ih IC. HraiiM-r in I»r»K, ^ ^) - ^ 2l82 ParadeisäDsel-Salsen in Glaiern tu 40 kr. bis fl. 1 siO, sowie getrocknete schwarze Malvenblüten, (4329) per Kilo 80 kr., empfiehlt *~6 Julius ]>ürr9 Samenhandlung, Karlstädtervorstadt 2 neu. Künstliche Zähne und Gebisse mit und ohne Luftdruck, •c.hün, naturgetreu, zweckentsprechend, werden nach der neuesten Methode verfertigt und ohne die Wurreln iu entfernen schmerzlos eingesetzt. Alle Operationen: Plombieren mit Gold oder anderen geeigneten Füllungen, Keilen, Reinigen und Ziehen der Zähne, werden erfahrungs-geui'ass schonend ausgeführt bei Zahnarzt Paichel an der Hradetzkybrücke, im Mally-(4300) 2 sehen Hause, I. Stock. Täglich echte, frische, gute Dlnt- ii LellklVlllste in der „Htadt Laibach" (V«hnhofgasse) H empfiehlt l l^arl lore««, , Gastgeber, (4«d3) 3-2 früher be,m «Schwoll". Spielwerke, 4 (ms 200 Stücke spielend; mit, oder ohne Expression, Mandoline, Trommel, Glocken, Castagnetten, Himmelsstimmen, Harfenspiel " Mpicidoscii, l bis 16 Stücke spielend; ferner Necessaires, Cigarrenstander, Sehweizerh'auschen, Photographie-Albums, St'.hreibzeuge, Hand-schuhkaftten, Briefbeschwerer, Blumenvascn, Cigarren - Etuis, Tabaksdosen, Arbeitstische, Flaschen, iiiergläser, Portemonnaies, Stühle etc., alles mit Musik. Stets dal Neueste empfiehlt .1. II. Heller, Kern, Illustierte Preiseourante versende franco. Nur wer dlrt'Ct bezieht, erhält Heller'sehe • Werke. (4190) _Ä 2 Aiiküiieliguiig« Ton einigen befreundeten Familien ersucht, ihren Töchtern einen literarisc.hen Unterricht zu ertheilen, werde ich dienen Winter in wöchentlich zwei Stunden üortrüqc üBor die deutsche Lttcrcitur geben. Der Privatcurs beginnt am 30. November, und können noch einige Hamen an demselben theilnebmen. O. Schack, (4341; _______ evang. Pfarrer._______ Wiens solideste und grölUe Eisenmöbel - Fabrik ÜOtl Ileichard iV Comp., WIEN, III. Bez., Marxergasse 17, fmpftfb,lt steß jur promptru l'ieferimcj xbxtx ge-fdfjmacfooafl au§^efüf)rten ftabrifatr '^üiifkifrte TOußtrblSttti fltatiS. (36IB) 104 Is» Wir übernehmen zum commissioneilen Weiterverkauf oiler Belehnung Lose, Obligationen ode* Prioritäten BOwn- verschiedene Effecten gegen die billigste Provision. Ferner verkaufen wir: Ungarische Lose . . . für fl. 2 monatlich, Wiener Communallose • fl. 3 1860er Lose .... • fl. 6 „ 1864er Lose ... • fl 5 1839er ein Fünftel Rothschild-Lote f»r 8 fl. in monatlicher Jlaten/.ahlung. Sf:hon am 1 Kezemher Ziehung der 18fi4er Losc,veine ganze 1864er Los-Promesse nur 3", II. und Stempel, Haupllreller fl. 200,000 ; ! zu haben in der i Wcd)ftl|!ubf unb (EotnmilTionaljoue ; der (45WH) 2—1 ;J. Ueuterger & Fogl i (unter der Trantsfho) in Lailmch 1 Bahr M, UHVorfölschto echte Ware, eigenes Erzeugnis, und Weinklfijrer-Kruniihvdii zu haben bei (42.r>r>) 3 3 Julie Matcrnc, Laihach, Spit.-ilga«.«»! 2<>7 alt, f> n«-u. Da.5 Bureau der Commandite der allgem. Versorgungsanstalt befindet sich ;mi Kaiser Josefs-Platz Nr. 13 im I. .Stock. J. MieiiKll. (4342) v Commanditür. i ftchtc Uotttjüpfc || f au« geaunden Meiischenhaaren, von GO bis 1(K) Zentimeter Lunge, voll und üppig, g ohne Kinlage (und ohne Keirnisc.hung von Kunsthaar), dif gekämmt und gewaschen pi aj werden können, sind zu den billigsten Preisen von nur sl. 2'60 bi» fl. 6 iu >* ^ haben. Für dauerhafte, tre»»i«rte Arbeit wird garantiert. ™ H Aufträge in die Provinz werden nach vorheriger Einsendung eine» Haar- ^j ^ muiteri per Nachnahme prompt und reell auRgefuhrt und Nichtconveniercnde« H JjJ bereitwilligst umgetauscht. _ m ^ 3W Fttr die Beqnemliclikeit-der (ffehrten Damen "W L hält der (ififertigte auch eine reiche Answ.ilil von p .: Specialität-Haaren in allen möglichen Farben. \ Wjj Ferrur werden alle (iattungen Hwariwbeitti» /u den hilligft«): J'rei»en frcsspla(7 vi»-a vi« dorn 4'asino In l>aiharh (" Wilhelms öchneebrrgli Kriiulcrnlllip aus heilsamen «lpenlräutern 1 WW^ für dunste und Brust, "Wl ! nach ärl«licher «orschrisl erzeug!, ist dag heilsamste Mittel bei Erlranluna. der Ntbmung«' ^ organe, wie Kehllopf» und Vronchlalsatlirrhen, mögen sie acut oder chrön> jnn, jelner l be» Keuchtiuften, Heijerfeil und Halg'riden, i wroße Gecretionen der t.6 M»q ns l an, so daß >n gesteigerter Appetit und gute Ausnabme der ^nosse»?!! 3pr!je>l die ' allgemeine Ernährung wesentlich b'fserl, wudurch alle neioöjen l'e>d,i>. meist e>zeußl . durcd schlecht, ^lutnnschung. beseitigt werden, ^ Wilhelm« Schneebergs KriiMerallop hat ans dem Wellmailt seit dem Iadre l«55> nll^ Proben destallden. eine Menge von Hlzllicheu Zeugnissen bestäügen seM' < vurzilglichs, sichere und radicals Wnluilg. sein großer Absal) ist ew ^s>!<< ,1's! und schlagender beweis sllr die heilsamleit und Velielbheil desselben, ^ D^" Diejenigen z». t Kälifer. »oelcle ten seit dem Iah,, IK5».''' von m" erzeug,en oorzüglicho« schneebergs KrHuteiallop echt »u «»halten wilnschen beliedsN ! stets ausdillcklxt» ^ Wilhelms Tchneebersss Äriwterallop ! , ,n vtllansse» ^!chn«bergs »räuterallop ist nur zu belommen bei mei"" ^ Herren Abnehmern ^ Tldsl^btrg: >?. 4. I^nps««c:kn»l6t. Apotlieler; ,!.,lc,m: StA. Kllttlb«cb, l. Apolh ler; Cill,: »HUl»t,Hol»',cl, Äl>u!t,fle und ^. ll.»u«ol»«r; <^ra^i ^«»"' 1 Irn^ooi^, Y!>'!t,fssr; wörz: ^. ^rsuioill, ^pli!l,elel; «raoiburg: ^^ l l lllodH».uutIl, «polhtler; Marburg: ^,Ioi« y»HQ«l««t; Viu dolsswerl b: v<""' !! N.i«oUl, Apolbelei; Tarvis: 4.1ui, v. rr«»2, Äpoibele»; ir,est: <3. ^' ^ not«, «pothelei; Nil lach- l»«r