ImtZ- N latt zur Laibacher Zeitung. ^H/. 95- Donnerstag Ven w. Vuü"N 18V. tzc, <^c>n5>. Nr. 397, am 3l. August l9H3, »Degen provi-sorlscher Verlclhung der zu Feiiwy bci Dornegg »m poltt. Bezirke Fe,flr,tz, Adclsberger Kreises, neu aufzustellenden Tabak? und Scampcl» Große trasik, «me Eoncuretiz - Vtlhal?dlllng mitt.lst schrlfllichlr Offerte werde abgehalten werden. — Diese Großtrasis, womit die keistung eil^er Cauiion von sieden Hundert Gulden verbuk den «st, welche cnlwidcr un Baren, oonohme des Offertes aber dem Deponenten sogleich zurückgestellt wer» den wird. — D»e Velpfiichlungen de5 Groß» lrafikanten glgm das k. k. O.fall und den Districts. Verlag, so wie a/geli dle ihm zuge» nncsenln Trafifanten und das abnchme^de Publikum si^d in der Voleger«-Ilift,ucl>on vom i. September 1806 enthüllen. — Schließ, llch rvird noch bemerkt, daß nach Bcendlgung der am 3i. August d. I. um 12 Uhr Mntags vor sch gehenden commlffonellen Verhandlung auf spater einlangende Offcrle kclne Rücksicht genommen, und lil. ä. im zweiten Adsatze heißen soll: — ,,Die-,,je»ugen, welche auö dcm actiucn Dienste der k. k. ,.?lrmce llnmitteldal-, „oder doch noch Vor" i^und nicht: „oder doch ttach" Verlauf „eines Jahres nach Erlangung heS Militarab-^schicdes zur Finanzwache übertreten, genießen „die Begünstigung, daß sie bis zum vollendeten „Alter von fünf und dreißig Jahren aufge-„nommcn werden dürfen." — Grä'tz am 22. I^ili 13'^3. Z. 1297. (2) Nr. 117. Minuendo » öicitation. Zur Ueberlassung der im stand, ilycealge- baude zu Laibach für das Verwaltungsjahr t8-j3 bewilligten lZonscrvations-?lrbeittn, welche an Maurerarbeit u. Matelialc auf 109 st. 56 kr. „ Zimmermannsarbeitund Ma- teriale auf . , . . 93 „ 50„ „ Tischlerarbeit auf ... 293 ,. 45 „ „ Schlosscrarbeit . . . . 9^l- „ 35 „ „ Glaserarbeit.....56 „ 20 „ « ?lnstreichcrarbeit . . . . 5l „ 15 „ » Zimmermalrrarbeit ... 9 „ — „ „ Klampferarbcit . . . . 25 „ — „ „ Bindcrarbeit ..... 8 „ — ,, zusammen auf .... 7l0st.'1I kr. veranschlagt sind, wird am 14. d. M.Vormittag von 10 — 12 Uhr Hieramts eine Minuend^ Limitation abgehalten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen mit dem Anhange sin« ladet, daß die Baudcvise und Licitation6-Be? dingnisse auch früher hier einglschcn werden können. '— Inspection der kram. stand. Rcall-täten, imAmtslocale des k, k. Vezirköcommissa-riats Umgebung Laibachs am 2. August l843. Ncrmlschte ^rrlautdarungcn. Z. »5'4- (2) Nr. «,25. C d i c l. Von dem k. k. Bezirksgerichte Obeilaibich rrird bekannt gemacht: Eg sey über Ansuchen cer Jacob ttottnig'schen Glböintercssentel, > in dic F.il« ditlllng folgender, in den Jacob Kollmg's^l cil Verlaß gehörigen Realitäten gcwilliqet wo^fn: als 2^ des Hauscs zu Obellaldach »ud Haus Nr. l3> , Mantua genannt, nebst dem dabei licgcn. den, mit eine» Mauer umgebenen Garlenterraoie, bewcrthet auf 62c» st.; l>) rer auf 2^a st. geschah» Mi Wiese 'l'a!, und c) des ju Oderlaibach Haus» Nr. l liegenden Hauses an der Triester Sommer» zialstraße, mit einem geräumigen Hofe, Stallun» aen auf mehr als 2c» Pferde, und Wagen . Re» mihe, sammt dcm Gältchen Und Wicöfleck «2 5tillo, und einem Kraulacker. Da3 Haus hat »z, groß. tenthcilS geräumige Zimmer mit den erfor^eslichen Kilchen und übrigen Wohnungsbcsianttheilen, ist vor wenigen Jahren beinahe durchaus neu auf« gebaut worden, und bcfindcc sich im voNkommcn guten Vauzustante. Es ist oermalen an da? aller» 596 bSHsie Aeral zum Umtssitze des k. k. Bezirkscom« wissariateS Oberlaibach verpachtet, ist aber wegen seiner günstigen Lage zu jedem Geschäfte geeignet, und bewerthet aufbooo Gulden. Zur Vornahme dieser Feilbietung werden 3 Tagsatzungen, als auf den ll. September, »2. October und »a. Novem« der laufenden Jahres, jccesmal früh 9 bis ,2 Uhr im Orte der Realitäten zu Oberlaibach mil dem Beisahe angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten aber zweiten Feiblctung nur um «ter über den SchätzungSwerlh, bei 0er 3. aber auch unter demselben hintangegeben werden, rro» tci sich aber die obervormundschaflliche Ratifica« ticn vorbehalten wird. Die sehr günstigen Be« dmgnissc, fa wie das SchähungsprotocoN tonnen ullh G. B. selbst zuzuschreiben hoben werden. Bezirksgericht Meixelbcrg am 3a. Juni «345. Z ,2^9. (2) Nr.75». Edict. V?" iüem Vezirksgclichle Weixclberg wird hicrmit kund gegeben: OK seyen zur Blirnahme es, auf Ansuchen der Franziöka Stixa, gebornen Kct?.,zhizh, wegen schuloiger 27 ft. 43kr. c. «. c., van dcm hechlöblichen t. l. Stadt, und Landrechte mtt Beschnß vom 26. April l. I., Z. 54?», b<-lxiMgten executiven Feilbietung ees, dem Joseph Wutscher von Stangen gehörigen, auf «45ft. ge» schätzte MobilsrvermögenS, als: Pferde, Rind-«nd Be^sienviehes, Magen :c. tc., die drei Tag« sahnten auf tc»7 Z4 uno 26. August und »l. Sepssmbf»' l. I, um 9 Uhr früh in loco Stan-hfn frstgest'tzt wcrcen. nwzu die Kauftust'gen mit vem B«merkc„ eingeladen werden, daß die zu versaufencen Gcgenstänte dci oer drillen Fcllbie» lung auch untfr ekln Schähungöwerthe hinlan» gsgsbrn wcriien. Bs^lslSgssicyt Weixellcrg om »».Mai »643. H ,3a«, (») T d i s t. Nr. S42. Von oem Ö«zirk5geri»?. l3 d i c t. Von dem t. t. Bezirksgerichte zu Radmanus-dorf wird besannt gemacht: Man habe über neu? «rliches Ansuchen des Matlh. Aschmann von Ober-leibnih, wider Joseph Ianz von ebendort, wegen aus dem w. ä. Bergleiche vom 4- Mai »83g schuldigen 22a ss. sammt Nebenverbindlichteilen, die executive Feilbietung der, dem Letzter« gegen Anton Anderl, auS dem Urlheile vom »6. Juni, lntab. 6 October ,624, zustehenden Actiofsrde» rung pr. 4aast. c. «. o. reassumirt, und zu die» s. August, auf den 5o. September und auf den 3». October l. I., jedesmal von 9 bis »2 Uhr früh in dies,? Amtstanzlei mit dem Beisahe angeordnet, baß die zu veräußernde Forderung bei der dritten Feilbietung auch unter dem Nennwerthe hintan, gegeben werden würde. Die Licitationsbedingnisse können zu den ge» Wohnlichen llmtsstunden hierorts eingesehen werde». K. K. Vezirlögericht Radmannsdorf am »7. Juni »642. Z. »2o2. (2) Nr. ,,45. G d i c e Von dem t. k. Bezirksgerichte Radmanns. darf wird bekannt gemacht: Man habe über Un< suchen des Iocod Doller von Velben, Oessionärs teS Hrn. Dr. Ahazhizh, Cessionärs des sime» Kuntschitsch, gegen Union Ultscher von Smokutsch, wegen aus dem w. ä. Vergleiche von, «2. Juli 16Z9, schuleigen »70 fl sammt Nebenvcrbindlich« keilen, in die erecutiue Feilbietung oer, bem O^»« culcn gehärigen, in Smokutsch gelegenen, t>«» Herrschaft R^ldmannödorf 5ul> Rectf. Nr. 60 zinSbaren, gelichllich auf 22a ft. geschätzte« '/« Hübe gewilliget, und zur Vornahme derselben drei Taasahungen, auf den ». September, auf den 2. October und auf den 2. November l. I., jedesmal von 9 bis «2 Uhr früh in laco roi «na« mit dem Bcisahe angeordnet, oaß wenn diese Realität bei der ersten odcr zweiten Feilbietung nicht um oder über den Schätzungswerth 5« Mann gebracht werden sollte, bei der dritten xlnch unter demselben hintangegeben werden würd«. Das Schätzungöprotocoll, dieLicitationSbedirlg» msse und oer Grundbuchsextract können zu den gewöhlilichen AmMunden hierorts einges) In Wand- und Futtermauern, Pflasterungen und Userbauten, im Betrage von 302576 fi.; o) In Viaductcn, Brllcken, Durchlässen und Geländern, im Betrage von 270569 st. 11 kr.; 6) In Besamung der Böschungen, im Betrage von 5,56 ft. 51 kr.; ")In Chausseen und Wegumlcgunge», im Be-tr«6e von 3877 st. 55 kr ; zusammen in Con« vrntious - Münze 1.059.70 l- st 48 kr. — 3. Die schriftliche« Offerte, welche bei der k. k. General <- Direction der Staats - Eisenbahnen bis 30. August 16^3, Mittags um 52 Uhr zu überreichen sind, müssen jedes wohl versiegelt nnd von Außen mit der Ueberschrift: „Anbot z»r Herstellung des Unterbaues ln der Strecke von Neudorfbis an das Zirknitzthal" vcrfthen seyn. - Das Offert hat folgende Punkte zu enthalten: «) den Percent enn a ch laß von den zum Grunde liegenden Einheitspreisen, um welche der Offereut den Bau zu übernehmen bereit ist, und dieser Nachlaß muß mit Zahlen und Buchstaben ausgedrückt seyn. —1>) Die ausdrückliche Erklärung, daß der Anbotlcger die allgemeinen und speciellen Baubedingnisse, die Bau-bcschreibunq und überhaupt alle den Bau betreffenden Pläne und Urkunden eingesehen, dieselben wohl verstanden, mit j»ner Namens-fcrtigung versahen habe, und die darin enthaltenen Bestimmungen pünktlich erfüllen wolle. — c) Die Angabe, ob und welche Strußliibalt-ten tzer Offerent bereits ausgeführt habe, daun ob und welche Anzahl von erfahrenen Aufsehern und Arbeitern ihm zu Gebote stehen, und endlich li) die eigenhändige Fertigung des Vor- und Familiennamens, mit Beifügung dc5 Charakters und Wohnortes. — 4. Jedem Offerte muß die ämtliche Bestätigung entweder ciüts k. k. Provnizial-Zahlamtes oder des k. k< Universal-Camera!-Zahlamtes in Wien beigefügt seyn, daß der Offerent das 5 A Vadium von der oben angeführten Ueberschlagssumme von ,,059.704 fi. 48 kr. C. M. im Baren oder in anin'hmbaren und haftungsfreien österreichischen ^Vtaarspapicren, die nach dem Börsewerthe drs dem Ellaqstage vorhergehenden Tages zu bcrl'ch:un sind, daselbst erlegt habe, oder dclselbc muß cine oiiscm Vadium angenilssene, von der k. k. Hof- und niederösterr. Kammer-pvocuratur, oder von einem Fiscalamce in der Provinz nach §. 230 und 1374 dcs a. b. G. B. annehmbar erklärte Sicherstcllung deischlie, ßen. — Aus Offerte, welche den gcuanlinten Anforderungen nicht vollständig elttsprecheu, odZahlung einzuschreiten, die ihm nur gegen besondere, hohen Orts einzuholende Bewilligung zu Theil werden kann. Aber auch in diesem Falle muß der Betrag von zwei der im 599 Eingänge dieses §. erwähnten Raten, wie oben bis zur vollständigen Liquidirung vorenthalten bleiben. — Von der k. k. General-Direction für die Staats - Eisenbahnen. — Wien am 3l. Juli 1843. Z. 1322. (!) Nr. 16301. Kundmachung des k. k. lllyr. Aubernlums. — Es sind gegenwärtig s,chs Stipendien jäh«licher Achtzig Gulden C. M. aus d,m zur Verpflegung und Blldmig taubstummer Kinder bestimmten Hold» heimischen Stiftungsfonde erledigt. — Diele Stipe„dltn sind für taubstumm« in Kram «der Kanten geborne Kstrlctsphosik,r aus,uste!le"den, vom Orlspfarrec wilzufertx genden Zeugtnsse über d»e Gesundheit und Be« »ufsfahlgkell des Kindes oocumentirt seyn müssen, durch ihre Beznksobrigkelten dem f. k. Krelsamte vorzulegen, welches solche jodann bis letzten August d. I. Hieher letten roirv. — kalbach am 28. Iul» ,8^3. Kt«lvt- uliv lanvlechtliche ^erlautbi,ru,,gen. Z. 133l. (1) Nr. 6374.' Von dem k. k. Stadt- und Landrechle in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Ignaz Brenze, Vormundes der m. Maria Koß, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 5. Juni l. I. hicr verstorbenen Ursula Jung, die Tagsatzllug auf den 11. September l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem k k. Stadt» und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an dirsen Verlaß aus was immer für einem Rcchlsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 1. August 1843. Z' 1335. (1) Nr. 7142. Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird durch gegenwärtiges Edict allen denjenigen, denen daran gelegen, anmit be« kanltt gemacht: ES sey von ditsem Gerichte in die Eröffnung des Concurses über das gesammte im Lande Krain befindliche bewegliche und un-bewegliche Vermögen des hierortigen Handels? mannes Peter Zanier, gewilliget worden. Da« her wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis zum 23. October 1843 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider del; zum dießfälligen Massevertreter aufgestellten vi'. Andreas Napreth, unter Substituirung des Dr. Paschali, bei diesem Gerichte so gewiß eine zubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlanqt, zu erweisen, als widri« gcns nach Verstiepung des erstbestimmten Ta« ges Niemand mehr angehört werden, u«d die« jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vermögens de5 eingangsbenannten Verschuldeten ohne 2lus< nähme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensationsrecht gebührte, ooer wenn sie auch eilt eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläu> biger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sey» sollten, die Schuld, ohngeachtec des Compensa» tions,, Eigenthums-, oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzu« tragen verhalten werden würden. — Uebrigens wird den dießfälligen Gläubigern erinnerr, daß die Tagsatzung zur Wahl eines neuen, oder Bestätigung des bereits aufgestellten Vermo-gensvcrwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger'Ausschusses auf den 30. October 1343 600 "Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte angeordnet werde. — Laibach am 8. August 1843. vermischte ^rrlautdarungen. Z. »5»5. (2) Nr. ,290. Edict. Von dem Bezirksgerichte Neudegg wird be. kannt gemacht: Dah über Einschreiten oer Groen des zu Rodokendorf verstorbenen Johann Schnie» derschitsck das löbl. k t. Bezirtögericht Sittich mit Zuschrift 660. 2g. Juli ,6^3, Z. 1607, die» ses Gericht um Vornahme der Veräußerung oer zum obigen Verlasse gehörigen, der Herrschaft Slatteneg bergrechtlichen. zu Scuxo dieses Bezir« keö liegenden Weingärten nebst Gebäuden, dann des daselbst befindlichen Weines, beiläufig 200 Gimer und der Kell«rgeräthschaften ersucht hat, und daß zu diesem Behufe die Tagsahung auf den 2». August i943, früh 9 Uhr in loco Scuna mit dem Be,sahe bestimmt ivurde. dah falls am obbestimmten Tage nicht alle Licitacionsgegen» siände an Mann gebracht würden, mit der Bcr< äuherung Tags darauf fortgesetzt werden wird, Dieöicitationübedingnifse und das Schätzungs» ^»otocoNkönnen täglich hieramtö eingesehen werden. Bezirksgericht Neudegg am 5o. Juli 1843. Z. »266. (3) Nr. »,99. kr. geschätzten Hübe, rvegen dem Joseph Berze auä dem w. ä. Vergleiche 6äo. ,3. Juli »93« schul« öigen 46fi. 2a kr. c. 3. c. bewiNigel, ^nd zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den 22. August, 22. September und 24. October d. I., Vorrnit» tag um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß dieselbe erst bei der dritten Tagsatzung unter dem Schcihwerthe hint» angegeben wcreen würde. Die Schätzung, der Grundbuchsextract und die Licitacionobeoingnisse können hieramtö eingesehen wcrcen. K. K. Bezirksgericht Gurkfeld am »g. Juli »345. 3. ,295. (H) Nr. ,5«H. G h i c t. Von dem Bezirksgerichte der f. k. Staa«. Herrschaft Lack «ird hiemit »ekannl gemacht: (35 sey über Ansuchen det Georg Icrran von Pad,«' lonberd Nr. 7, wider Georg Pododnig H5. Nr. 26 zu Kapriuilik, ob aus dem gerichtlichen Ver^ gleiche »c>m 24. August 1657, lnlab. ,4. März iä^, schuldigen 2l>« fl. c. » e., in die evecurive Feilbielung der, dem Letzteren gehörigen, zu Ks' priunik zu^» Hs Nr. 26 liegenden, der SlaatZ« Herrschaft Lack suk Urh. Nr. 35, »icnübarcn, ge. richtlich auf ,5^4 ft. 20 kr. gcschahlen Hul:o, tulcd öffentliche Versteigerung gewilliget, ulii) die Ber» nähme auf den iü. August, >6. Scpiembcr uu» «9. October l. I., jedesmal V»rm,ttag!) von Z bis »2 Uhr in loco der Realität mit oem festgesetzt, daß diese Realität bei der ersten und zwei-ten Feilbietungstagsahung nur uin oder über 5«, Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werde. Wozu die Kaussustigen mit cem Beifahe eingeladen werden, daß der Grunlbuchsexlra^ un> die Licitalionsbedmgnisse in den gelruhtiliche» Amtsstunden allhier eingesehen werde» to»»«», unv »as i«^ des AuKrufpreisei aI5 Vadium »» erlegen seh,, werden. Belirklgericht der k. k. Ttaatsherrschast Lack «M »6 Juli .645. Z. »296. (5) Nr. 52«. I » i c t. Von der s. k. Vogtherrschafl Adelsberg wirb hlemit bekannt gem«cht, »ah in Folge hohen Gu-bernial-Decretes vom 7. d. M, Nr. »55,5. we> ge» den Bauherstelwügen an der Pfarrkirche Si. Martin zu Hrenovih, am l<> August d. I. Bor. mittags von 9 bis l2 Uhr in der birortigen Amls> tanzlei eine 3/linuendo "Licilallon abgehalten »rer. den wird. Nach dem richtig gestellten Kost.'nübelschloZe entfallen auf Meisterschaften . . ^3 ft. 4" tr. ouf Materialien . . . . . . 4a , «7 » und auf die F,ohne ..... »4 » 26 „ Hiezu werden UnternehmungZlllsiige mit dem Beisätze eingeladen, daß die LicitatiollöbeLl'ngnisie nebst Baudevlse täglich in den gewöhnlichen Am«t. stunden hier eingesehen werden töinien. N^therrschaft Adeliberg am 23. I«Ii l^z,, 601 Areisämtliche Verlautbarungen. ^. 13^6. (l) Nr. 11697. Kundmachung. Zur Hintangabe der Bespeisung der Straf-ling5 am hiesigen Kastellberge für die Zeit vom 1. November 1843 bis dahin 1846, wird in Folge hoher Gubernial-Verordnung vom 21. Juli d. I., Zahl 16646, bei diesem Kreisamte am 17. d. M. Vormittags um 10 Uhr eine Minuendo - Licitatio» abgehalten werden. — Die dießfälligen Bedingnijse können beim kreis» amtlichen Expedite in den gewöhnlichen Amts» stunden emgesehen werden. K. K. Kreisamt Laibach am 6, August 1643._______________ Z. 1345. (1) Nr. 6636. Kundmachung. Am 1. Juni d. I. brach zu Unterschischka Feuer aus, wodurch 2 Wohn- und 9 Witth-schaftsgebaude in Asche gelegt wurden, und welches um so gefahrdrohender war, da der größte Theil der benachbarten Gebäude mit Stroh gedeckt war. — Den eifrigen Bemühun» gen der aus der Stadt Laidach herdeigeeilten Retter muß man es zuschreiben, daß dem Weiterschreiten der Flamme Einhalt gethan und die dadurch dem Dorfe Unterschischka drohende Gefahr beseitigt wurde. — Das Kreisamt sieht sich daher veranlaßt, die Namen der edelmü'thi« gen Retter zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, und die verdiente öffentliche Anerkennung für iyre rühmlichen Bemühungen auszusprechen, — Dieselben sind Nachstehende: Mathias Frühstück, Geselle des Rauchfangkehrers Moos; Franz Suppan, Geselle der Rauchfangkehrcrswitwe Hölbling; Anton Faber, Geselle beim Rauch« fangkehrer Vastolz; Johann Ieuniker von Laidach, Anton Mayer von Unterschischka, Anton Ieuniker, k. k. Baudirectionsbeamte, welch' Letzterer umsichtig die Feuerspritze dirigirte, und endlich Joseph Paulin, vul^a Vcrbitz von Radomle, Bezirk Egg und Kreutberg, welcher beim Ausbruche des Brandes mit Commcrzial« Waren in Laibach anlangte, seine Pferde aufspannen ließ, und eine große mit Wasser gefüllte Feuerspritze an den Ort des Brandes führte, und noch überdicß seine Pferde zum Wasserführcn so lange verwenden ließ, bis an. dere Fuhren aus Laibach ankamen und auch die Dorfpferdc eingefaugen und verwendet wur« den« — Mit dcr letztdesagten Feuerspritze, welche als das erste Löschungsapparat am Brandorte erschien, langten auch folgende t^ccliini von Laikach an, als: Mathias Bresquar, Johann BreSquar, LucaS Hren, Michael Dollenz, Franz Doberleth, Johann Podkraischek, Florian Hren, Martin Gorschitsch, Franz Hren, Franz Ver, vitz, Iohaun Paißer, Johann Verbitz, Franz Mekinz, Jacob Podkraischek und Simon Perko; welche Individuen gemeinschaftlich mit den» Rauchfangkchrermeister Bastolz unbezweifelt den kräftigsten Widerstand dem Umsichgreifen des Feuers leisteten. — K.K. Kreiöamt Laibach am 5. August 2643. Z. ,547- (») Nr- 9o6>. OeffentlicherDank. Nach Anz,,ge des landesfürfilichen Be, zirks» Evtnmlssariates der Umgebung kalbachs hat der umer dem Namen «rster Akrobat ln Deutschland «ühmllch bekannte Herr Joseph Gautllr, welcher sich seit mehreren Wochen in Laibach befand, zumVeflen der am z. Juni durch Ftuer verunglückten a'men Insassen von Unterschischka/ aus freiem Antriebe soi gleich am 2. Juni eine Kunstvorstcllung gegeben und deren ganzen Ertrag diesem wohlthätigen Zwecke gewidmet. Indem der Ertrag den bedürftigst Erkannten bereits zugewendet worden iss, wird dl»sem Menschenfreunde der amtliche Dank h»em>t öffentlich ausgesprochen. — K. K. Kreisamt kaibach am ß. August i6^3. vermischte Verlautbarungen. Z. »5.7. (») Nl. 57,. Edict. Bom Belillsgelichte Pölland wild hiemit bekannt gemacht: Gs sey über Einschreiten der Georg Staudacher'schcn Pormundschaft, mit Ve-scheid vom 24. Juli ,643, Nr. 5?2, in die ere« culive Feilbiclung l>er, dem P,ter Kobbe gehöri« gen Realitäten, ali: Hälfte der Wohn. und Wirlbschastsgebäude Nr. 69. und Rect.. Nr. »39, in Volnschloh 5ub G,b. Thsm. II, Folio 33; des Garlens ,'^b Glb. Thom VIII, Folio »L'/u; dann der kaufrcchtlichen Dominikal» Grundstücke, und zwar: der Heumahd Hßellnia, Heumahd s»c)6 Ne-lenlca. AckcrK na (^i-g^ri, AckelK p«6 klallln«, alleö 5ud G,b Thsm'. XV, Folio 2Z7, 236, 239, 240; des Wenigstens sammt Wies, in ^3^2«, G,b. Thom. 24, Folio 6c>; der Wiese samm« llcke, it, I7l;i-2j«, Grb. Them. »4, Folio »87; tcK Weingartens in Il^j« Grb. Thom. 24, Folio »4»; Weingartens sammt Wiese und Keller in Uzi-aje 5ub Old. 2^. Folio ,54; Wiese in llßl-aj« Grd. Thcm. 24 - F.'lio »65; dann der Rust'kal" Kausche Rect. Nr. ,24'/^ Glb. Tbom-N, Folio 9'/,' 6 Nl. 29, pto. dem PupiNln Georg Stau-dacher schuldigen »92 ft. c «. c. gewilligt, und zur Vornahme die erste Tagfahrt auf d,n 26. August, die zweite auf e,n 25. September, ei» drille auf den 25. Ottodtl »64), jedebmaL um (Z Amts-Blatt Nl. 95. p. 10. August 18«.) - 602 Mie 9. Frühstunde in loco Vornschlsh mit dem angeordnet worden, daß diese Realitäten «veder bei der ersten noch zweiten, rvohl aber bei »dir dritten Tagfahrt auch u»ter dem SchähungL. »«velthe pr. 2^5 fi. »a kr. werden hintangegeben ««erden. Der Grundbuchöerlract, Schäyungs-»Protscoll und Bedingnisse können hiergcrichli ein^ M besehen werden. Bezirksgericht Pöliand am ?4 Juli »643- Z. ,327. (») «'. 52Z7- G d i c t. Von dem k. k. Bezirksgcnchle r«r Umgcbun. gen Laibachs wird hicmit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen der 6helcutc Matthäus und Hclc. na Schudel, durch Hr». Dr. Bau^ianen, in die M^issumirunft der mit Bescheide 6^u. ,o. April l I, Z. »»3l, bewilllgten und sohln suöpendir« lcn c^ecutiven Feilbielung der, dem Anton Kot-tar gehörigen, zu Podmolnig ^ud 6onsc. Nr. ,^ behausten, der Herrschaft Kaltenbrunn 5„d Ur^. Nr. 45 dienstbaren, gerichtlich auf 39" st- 3o kr. bewertheten Halbhube, pln. aug dem Urtheile cllln. »a. December »652, Z 2622, an Kleidung und Zubesserung noch schulcigcn L, ft. 26kl. c. «. c. gewiliiget, und es seyen zu deren Vernähme drei Tagsahunqen, und zwar: auf den >>. Septem» ber, »2. October und »5. November l. I., jedeK. mal um 9 Uhr Vormittags in loco der Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, dah obige Hübe bei der ersten und zweiten Feilbletungstag. s^hung nur um oder über den Schätzungswerts, tei der dritten aber auch unter demselben hint» entgehen werden wird, und daß j^der Licilanl ein Vatium pr. 3oft. zu Handen der Llcitalioni» 6ommiss>