365 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 51. Donnerstag dm 4. März 1869. Erkenntniß. ^ Mit gleichlautende!, Eilcmitmsscn des k. k. östcrr. uciiandesgcrichtcs r'om 4. November 1868 Z. 20980 cen l, ^M t. k. Obcistcn Gerichtshöfe vom 24. Denver 1868 Z, 11971 winde die Weite, vcrlncillmg ' ptl.odischen Druckschrift „Für das Volk. Nr. 0 -lb'l'al Oihmar Rauschen u»d seine Genosscn gegen d "" und ^'sctz" we^cn des in dieser Schrift liegrim-^,^' Vergehe»« gegen die Sicherheit dcr Ehre im dc ,5 ^"' ^ ^ »nd 493 St. O. und Artikel V Gesetze vum 17. December 1868 verdotei,. ^°m k. k. Llnidcsgcrichtc in Strafsachen, ^im, am 25. Jänner 18tt9. ^ "oschan lni». Thalliilger >ni'. Auöschließe„dr Privilegic,». ^ Das k. k. Ministerinn, für Handel und Volks-n. ,"^aft und das königl. ungarische Minislclium fit, ^ '^"'"hschüst, Industrie'und Ha»dcl haben unchstchcn-pl'vilcginm unläü^crt: Am 13. Iäoner 18L9. «uf >,-' ^°? ^^ ^corg Walters nnd ThomaS Shaffcr t>a, ^^lidung von Verdesscrnngcn in dcr Anfcr» ^U'g dcr Paqucts oder Bündel, um Eisen in ucr-ts,. ,^'u, Formen zn crzcngcn, unterm 14. sscbr. 1868 ll,,/'? auöschlicljcnde Privilegium anf die Dauer des '""> Jahres. Am 15. Jänner 1869. >hit> ^^^ ^' ^^l'a Bcschorner auf Pclbcsseruns, ^ Privcligirtcn metallenen Todtcnsärgc nnterm 28sten i^"lnbcr 1862 ertheilte ansschl cßendc Privileginm, , ! Weit dasselbe mit dcm Handclomiiufterialcrlelu'tnissc c^ /^ November 1868,'Z. 18935/3270, aufrecht »ch, wol"den ist, auf die Daucr des siebenten und ^ '! Jahres. d»>, ^em Ed. A. Paget in Wien m,f die lHrfin-tio>^ '" ^l Vcroollkoiülnnniig der Form und Coiistruc' U»l ,^" ^läftln init Füßctt dnrch falsche Füße oder tl,/!Ucslc!>e (Suppulls) unlcrm 7. November 1865 biln a»eschlicßcndc Privilegium anf die Dancr dcs ^' Jahres. Am 17. Jänner 1868. ^ii'Vs ^"^ ^'" ^^^ Tchan auf dic E'findnng cincr >Uass ^ung z»r zwicklnaßigen i>lwä>niul,g dcs Tender-l<,^,^ unterm 2. Antust 1807 ertheilte ausschließende i^n» ^'" nuf die Dancr des dritten, uicrlcn n»d >» v "- D«s dem James Thompson anf Verblsseinngcn lii «I^l-zcugul,^ dcr Läufe von Fcncl>^> s ^^^ bcm Ignaz Psclhofci anf dic Erfii:dung l>»^, ^"^vomadc, genannt „Tannochinin - Poinadc", ^i^i/ .^- December 1862 ertheilte ausschließende ^uini ans die Dancr dcS siebenten Iahlcö. 7 ^ Am 18. Jänner 1869. c>y^,!,'., ^as dcm ^co Hamar anf dic üifixdnng cincr ^ Ig^^^^cn yaluaiw » clectlischen Batterie nntcrm ^ die"3 ^66 eilhciltc ausschließende Privilegium ^ Dauer dcs zweiten Jahres, lüicß 'Das dem Johann N»5ticwicz anf die Eifii'dunq '"lss,„, ^uthümlichcn ^lcco^noscirüngs- nnd Höhen-^,^^, Apparates unterm 10. Jänner 1865 ei teilte ^ljlcg ^'ldc Privilcginm anf die Dancr dcs fünften ^litz ^.fDas dcm Heinrich Schwach nnd Anbist An« 3^>tc>i/tz e Erfindung eines s.lbstlhatigcn Schmicr-^ilh^. . ^ur Schmierung der Dampfcylindcr nnd ^ton ^^^ ^rl von Dampf-Maschine» unterm ä>l»i, ^, "ndcr 1867 ertheilte ansschlicßrndc Privilc- 10 ^ Dancr dcs zweiten Jahres, ^b ^>i bcm Salomon Hiidcr anf die E.fwdmig 3,^^>, , ^"'cs zum Cnlmasscrn dcr in Niu'euzuckcr-« '^"!ch»^ b"" Sastgcwinnungsuclfahren liuhallcncn ^schli^^e unterm 24 December 1867 ertheilte ^hr^ "'''be Piiuilcgium auf dic Dancr dcs zweiten c 1l. ,^ Am 19. Jänner 1869. ?"l> ei„c« . ^" Samuel Noriiö anf die Vclbes-''Zottig sv ^'^'Uhnmlichcn f)!!'lcrladnngs. Gewehres, V^lic^u^ «!"ungs. Gclmhr" «enünnl , ertheilte "°h>etz. ^ pl^n.leginm auf dic Dancr dcs zweiten ^!""',^^? Julien Francois Vellevillc auf dic T" Mhcili/ "'^l Regulators niUcrm 10. Iä»ncr ""cr dcs dr „/"M'cßcndc Pl'vilcginm auf dic e- 13. Das /' ^"brcs. ^^"UNlinlich^. ^'".Pierre Hugou auf die E.findung kg'.'" U. Iä.mc^^"'^" ^"'u ^''kohlen dcr Hölzer >'f die D, l^" ertheilte ausschließeude Privi-'i»cb 5 Das dem <^" >'""ftc" I.hres. lvu.d, " Sau^u Thomas Agndio anf dic Elfindung "'» starts'' "'äcr'chtetcn ^ocomolms znr Uedcr-^''eudahnstcigungcn, genannt „I^"- lnnli'ur lunicn!!!«'!,'," nnlerm 2. December 1868 ertheilte ansschlicßcndc Privilegiuin auf die Dauer des achten Jahres. 15. Das dcm Eugene Henri Bcruicr anf eine Verbesserung dcs Windcl'aumcs bei Krahnen - Aufzugs-Maschlncn n. s. .v. mit doppelter Nnßachsc, Spann-sührung nnd aulomalischcr Hangvorlichtung unterm 13. December 1867 ertheilte ausschließende Prlvileginm auf die Dmicr dcs zwcitcn Iahrcs. 16. Das dcr Firma „^eobncr Eisenwerke des Franz lliiayr" aus die Eifl,idling eiucr cigentliüiulichcn Construction von Eifcnbaynrädcrn aus Schmiedeeisen oder Stahl nntcrin 18. December 1866 cithciltc anö-schlicßcndc Prioilcginm auf die Daucr des drillen Jahres. 17. Das dcm Inlius Manstcin auf eine Verbesserung der zerlegbaren Möbeln unterm 29. December 1863 crthciltc ausschlicßcnoc Privilegium auf die Daner des sechsten bis incl zchnlcn Iahrcs. 18. Das den Erben dcs Jos. Bcdini auf dic Erfindung, durch chcinischc Rcaklioucn auch bci niederer Temperalni nnd nntcr dein Drucke mehrcicr Atmosphären Gase zn crzcngcn, unterm 14. December 1861 ertheilte ans. schließende Privilegium auf die Dauer des achten Jahres. Am 21. Jänner 1869. 19. DaS dcm Karl Schau unf die Erfindung cincr eigenthümlichen Dampsstrahlpumpc unterm 18tcn April 1866 erlhciltc ansschließcnde Privilegium auf oic Daucr dcs vicltcn, fünflen nnd sechsten Jahres. 20. Das dem Wenzel Saioan auf eine Vcrbcs-scrnng scincr privilcgirleu Borrichtung zur Erzeugung von Namcnssiegcln nnlerm 27. December 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierzehnten Ilchrcs. (68—3) ' 3^7469? ConcursAusschreibung. Vom 1. November 1868 angefangen sind mehrere Kaiser Ferdinandeische Handstipcndicn mit einem Iahresertrage von 157 ft. 50 kr. und 105 st. ö. W. zn verleihen. Zum Genusse dieser Stipendien sind Stu-dircnde aus Inncröstcrrcich und unter übrigens gleich würdigen Comvetenten, vorzugsweise geborene Kärntner berufen. Der Genuß ist auf keine Studienabteilung beschränkt. Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre Gesuche, welche mit dem Tausscheine, Im-pfungszeuguisse einem legalen Mittcllosigkeitszeug^ nisse, dann den Schul- und Studicnzeugnissen zu versehen sind, im Wege ihrer vorgesetzten Studicn-vorstchung bis 10. März 1869 bci dieser Landesregierung einzubringen. K. k. Landesregierung für Körnten. Klagensuch am 10. Februar 1869. Drr l. t. ^andeö-Pl'äsidml: Kiibeck. ______ ^ _^^^^ Kundmachung. Nachdem die Vorschriften wegen gehörigen Verschlusses der recommandirten Briefe nach Frank reich häusig außer Acht gelassen werden, so wird in Folge hohen Handelsunnisterial-Erlasses vom 24. Jänner l. I., Z. 932/50, in Erinnerung gebracht, daß recommandirte Briefe nach Frankreich in einem besondern Umschlage verwahrt nnd wenigstens mit zwei haltbaren Siegeln verschlossen sein müssen, ferner die Siegclabdrücke von dcm Aufgeber mit einem und demselben Petschafte in dcr Weise anzubringen sind, daß sie alle Flügel des Umschlages vereinigen. Trieft, 23. Februar 1868. K. k. Post-Pirection. (76) Nr. 2058. Kundmachung. Es sind Fälle vorgekommen, daß Drucksachen, welche nach Orten dcs norddeutschen Postgebietes gerichtet waren, von den k. k. Postämtern gegen die ermäßigte Taxe zur Beförderung angenommen worden sind, obwohl die Sendungeu weder unter Streif- oder Kreuzband, noch einfach zusammengefaltet, sondern in offene Briefcouverts gesteckt waren. Da die Versendung von Drucksorten in offenen Briefcouvcrts unter Anwendung der ermäßigten Taxe zwar im Innern der österreichisch-ungarischen Monarchie, nicht aber im Verkehre mit Norddcutschlaud und den süddeutschen Staaten zulässig lst, so wurden die k. k. Postämter angewiesen, m Zukunft derlei nach Deutschland gerichtete Sendungen, wenn es unthunlich gewesen ist, sie dcm Absender zurückzustellen, bei der Ueberweisung an die deutschen Postanstalten wie unfrancirte Briefe (unter Anrechnung des Werthes dcr verwendeten Freimarken) zu behandeln und zu taxiren, und das Publicum bei jeder sich darbietenden Gelegenheit hicranf aufmerksam zu machen. Hievon wird das Publicum in Folge hohen Handelsministerial-Erlasses vom 26. Jänner l. I., Z. 1717/97, in Kenntniß gesetzt. Trieft, am 23. Febrnar 1869. K. k. Po/?-Direction. (80—2) Nr. 1398. Kundmachuug. Bei dcm k. k. Oberlandesgerichte für Steier-mark, Kärntcn und Kram ist eine systemisirte Rathssecretärsstelle mit dem Gehalte jährl. 1260 st., im Falle dcr graduellen Vorrückung aber eine solche mit dcm Gehalte jährl. 1155 st. oder 1050 st. zu besetzen. Bewerber um diese, eventuell um eine sich erledigende Rathssccretärsadjunctenstelle haben ihre Gcsnche bci dem gefertigten Präsidium längstens bis 15. März l. I. einzubringen. Graz, am 25. Februar 1869. Vom Präsidium dco k. k. Oberlandes-Vcrichtes. (81-^2) Nr. 209 M8. Edict. Venn k. k. Bezirksgerichte Kötschach ist eine Adjunctenstclle mit dcm Gehalte von 800 ft. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe per 900 fl. zu besetzen. Gesuche sind bis 14. März d. I. beim Präsidium zu überreichen. Unter Einem wird das Edict vom 3. Februar d. I., Z. 128, betreffs der beim Bezirks-Gcrichte in Gurk erledigten AdjunctcnsteUc wi-derufen. Klagcufurt, am 26. Februar 1869. Vom Präsidium des k. k. Landesgerichtes. (79—2) Kundmachung. Bei dem k. k. Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 10 zu Stein in Krain wird am 15. März 1869 um 9 Uhr Vormittags in der Amtskanzlei eine Offert.Vcrhandlnng behufs Sichcrstcttung der Einlieferung von 375 Klaftern 32 Zoll langen Weißerlen-Kohlenholzcs für das Jahr 1869 stattfinden. Die Licferungs-Bedingungen können in der hicrsteMgeu Amtskanzlci und anch beim k. k. Zcllgs'Artillcric-Filialposten-Couunando in Laibach täglich von 8 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Vom k. k. Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 10. Stein, am 1. März 1869.