362 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 41. Dienstag den 20. Februar 1906. (741) »—I Präs._3b^ 4/61 Konkursausschreibung. Beim l. l. Landesgerichte in Laibach ist ,ine Gerichtsselretärftelle mit den suftemmäßigen Vezügen der VIII. Rangsllasse erledigt. Bewerber um dieselbe, eventuell für eine sreiwerdende Vezirtsrichter. und Gerichtsadjunk« lenstelle haben ihre Gesuche, in denen sie auch die volle «ennlnis der slovenischen Sprache nachzuweisen haben, bis 9. März 1906 oeim l. l. Landesgerichts'Präsidium in Laibach i« vorgeschriebenen Wege einzubringen. K. t. LandeSgerichts-Präsidiu«. Laibach am 17. Februar 1^06. (744) 3 -1 Z. 450. Konkursausschreibung. ?ln den nachbenannten TtaatS'Vlittel-fchnlen in Krain lommen mit Beginn des Schuljahres 1906/1907 folgende Lehrstellen zur Besetzung: l. N« U. GtaatHgymnasiu« in saibach eine Lehiftelle siii Naturgeschichte als Hauptfach, Mathematik und Physik als Neben» filcher mit deutscher und slov^nischer Unterrichts» spräche; U. am Staatsghmnafiu« in ?lu> >»tfO»ert ein« Lehrstelle sür Deutsch und Geschichle als Hauptfächer; Hl. an der GtaatS-vberrealschule in Laibach: ») zwei Lehrstellen für Deutsch und Fran- zosisch als Hauptfächer, , b) eine Lehrstelle für Deutsch als Hauptfach in Verbindung mit einem anderen Lehr» fache mindestens als Nebenfach; o) eine Lehrstelle für. Mathematik und darstellende Geometrie als Hauptfächer. ,Mit diesen Lehrstellen sind die normal mäßigen Nezüge verbunden. Die gehörig instruierten, an das l. k. Mi» mfterium für Kultus und Unterricht gerichteten «Hesuche sind aus dem vorgeschriebenen Dienst wege bi« 15. Vlävz »»oy beim l. l. Lan« desschulrat für Krain in Laibach einzu dringen. Bewerber, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder aus Anrechnung ihrer Zupplenlendienstzeit im Sinne des 8 10 des Gesetzes vom 19. September 1898, R. G, Vl, Nr. 173, Anspruch machen, haben im Gesuche selbst anzugeben, ob sie der gesetzlichen Militär« Präsenzdienstpflicht bereits Genüge geleistet haben, beziehungsweise den Anspruch auf die Anrechnung ihrer Supplentendienstzeit erheben. K. l. Landesschnlrat für Krain. Laibach am 16. Februar 1906. (536) 3-2 Z. 504 L. Sch. R. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des l. l. Ministe liums für Kultus und Unterricht vom 4, De« zember 1905, Z 43 620. wurde die Quote, um welche der l, l. Schulbücherverlag in Wien für das Schuljahr 1906/1907 Armenbücher an die hierländischen Volks» und Bürgerschulen ab» zugeben hat, mit 3636 l( festgesetzt. Nach dem Verhältnisse der schulpflichtigen Ninder entfallen von diesem Netrage auf den Schulbezirt Ndelsberg.......305 k Gottschee.......353 » Gurlfeld.......401 . Krainburg......339 . Laidach (Stadt) .... 236 . Laibach ^Umgebung) . . 426 » Littai........270 . Loitsch........298 . Nadmannsdorf .... 220 . Rudolfswert.....338 » Stein........265 . Tschernembl.....185 . Dies wird mit dem Beifügen zur all° gemeinen Kenntnis gebracht, daß seitens der einzelnen Beziitsschulbehörden im Sinne des Erlasses des genannten Ministeriums vom 4. März 1871, I 13.656. Minist.-Verord.Bl. Nr, 20. für das Schuljahr 1906/190? Armen» bücher um den betreffenden Betrag angesprochen weiden können und die Anspruchsjchreiuen, welche auch den Ieitpunlt des «LchulbeginneS anzugeben haben weiden, bis längstens Ende Juni l. I. unmittelbar an die l. l. Schulbücherverlags» Direktion in Wien einzusenden sind. Sollte spezieller Verhältnisse halber eine Mehrausgabe von Aimenbüchern in einem Tchuldezirle notwendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genauer Nachweisung des Be» dürsnisses der Ientraldireltion der l. t. Schul« buchervelläge in Wien bekannt z» geben. tt. l. Landesschulrat für Krain. Laibach, a« 2. Februar 1906. (735) 8-1 Št. 4404. Rasglas. Pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarntvu v Krftkem vrSila se bode v sredo dne 28. t. m. ob 10. uri dnpoldne ofertna obravnavH radi oddaje Hlede^ih del: 1.) Dopolnitev kamenja pri jezilni zgradbi pod Vidmom na levem bregu Save km 108"6 do 109-4 v znenku 6700 K. 2.) Dopolnitev kamenja na dennem bregu Save v Zasavji km 117'8do 118'2 v znesku 3400 K. 3.) Zavarovalne /.gradbe v bližini brežkega mo.sta km 119 2 v zne<-ku 6400 K. Kolekovanim ponudbam, v katerih naj bo ponujani popust zapisan h fitevilkami in èrkami in katere morajo biti po ponujalcu podpisane in zapeèatene, naj bo priložen vadij v znesku 6°/o in Hic<"": »d I-) . 336 K »* 2.) . . . . no » . .ad 3) .... H20 „ Vložiti se mor;ijo isti do navedenep* roka pri podpiBanem glavarstvu. Naörti, prorasiuni, draibeni in Htarbeni pogoji razgrnjeni so v navadnih uradnib »rah pri podpisanem glavarHtvu vHakemu na vpogled. C. kr. ok raj no glavarntvo v Krftkem, dne 17. februarja 1906. Kundmachung. Bei der l, l. Bezirlshauptmannschaft Gurl-feld findet Mittwoch am 28. d. M. um 10 Uhr vormittags eine Offertverhandlung behufs Hintangabe folgender Wasserbauarbeiten statt: 1.) Steinwurfergänzung beim linksseitigen Leitwerke km 108-6 bis 109 4 unterhalb Videm im Betrage von 6700 «, 2.) Steinwurfergänzung beim Uferdeck-werte in Iasavje Km 117 « bis 118 2 im Ve« traae von 3400 X. 8) Ergänzung der Sicherungsarbeilen im Bereiche der Manner Brücke im Betrage von 6400 K. Gestempelte Offerten, in welchen der Nach. laß mit Buchstaben und Ziffern anzugeben ist und die vom Offerenten unterschrieben und ver> siegelt sein muffen, ist ein 5°/, Vadium beizulegen, und zwar: »ä I» , . , 33b K » kar bi vedel o imenovanemu. FrttncG Jon^o 8e pozivlja, da Be ^ftsi pri podpisanem sodišèu ali mu na drug nadin da na znanje, da še zivi. Po l. marcu 1907 razaodilo bo sodišÈe po zopetni pro&nji o progla Ritvi aa mrtvega. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne Sl.januarju 1906. (7:U) J^liili8/6' 37/6_ in_39/ß Oklic. /oper 1.) neznano kje v Ameriki bivajoöega Janeza Moravec ml. iz Loke h. St. 1 in 2.) Antona Moravec ravno tarn ter 3.) zoper zamrlega Jurija Majerle iz Durnbaeha, odnonno nje-gove neznane pravne naslednike, 8e jo, podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju pod 1.) in 2.) tožba po Ja-nezu Moravec star, iz Loke zaradi 210 K s prip in 500 K s prip. ter pod 3.) tožba po Jožefu in Mariji Golob iz Vavpèevasi h. št. 41 zaradi zaetaranja in izbrisa terjatve po 252 K 8 prip. Na podstavi tožba odredil ne je narok za ustno sporno razpravo pri podpisanem sodišèu v izbi St. fi, vsakikrat ob 9. uri dopoldne, in sicer pod 1.) in 2.) na dan 24. februarja t. 1., pod 3.) pa na dan 2 3. februarja t. 1. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika gospod Stefan Zupanèiè v Èrnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in BtroSke, dokler se ne oglasijo pri sod-niji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v (Jrnoralju, odd. II, dne 16. februarja 1906. (723) C. II. 35/6_ 1. Oklic. Zoper neznano kje bivajoèega Alojzija barona Apfaltrern, grajäcaka v Puntemgradcu, in upravièence iz Zorenc in Loga, ki so neznani, seje podala pri c; kr. okrajni sodniji v Crnomlju po Stefanu otefaniè št. 56 in Juriju Matkoviè &t. 34, oba iz Tanöe-gore, zastopana po gosp. Otonu Ploj, c. kr. notarju v Crnomlju, tožba zaradi priznanja zastarenja in izbrisa terjatve po 1928 K 90 h 8 pr. No podstavi tožbe doloöa se za ustno «porno razpravo narok na dan 23. februarja 1 906, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèu, v sobi št. 6. V obrambo pravic tožencev so postavlja za skrbnika gospod Stefan Zupanèiè v Èrnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroSke, dokler se isti ne oglase pri sodniji ali ne iraenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Örnornlju, odd. II, dne 13. februarja 1906. Der größte Fortschritt der Neuzeit! Unentbehrlich ist dus berühmte Unenlbehrlleh in der in der WaHchkuche. (74) 50—18 Speisekücne. jWur eeht mit ^Gfif* 1(1 ^vX^^* f\W«r echt mi< Nchnum«rke. ^^^«0^ Jteh.1—*- Zu haben in Drogen- und Kolonialwaren-Handlungen, Apotheken und Seifenhandlun|w> Engros bei L. Minlos in Wien, I. Mölkerbastei 3. Für Stotterer findet einmaliger KurBUS in Laibach statt. Heilung in kürzester Frist, bei Kindern, Erwachsenen und auch bei solchen, die schon mehrfach Kurse ohne Erfolg besucht haben. Erfolg garantiert. Untersuchung gratis. Anmeldungen werden taglieh un Hotel Stadt Wien, Zimmer Nr. 44, entgegengenommen. Sprachheil-Institut „Ideal" (739i Dir. H. Fickenscher. p Wie entstand Jg 1 Weltall und |y|en$chheit? | 5c Von Willy Peterson-Kinberg- ^ +jß Mit zahlreichen farbigen und nchwarzen Tafeln, Karten, Beilagen und Text- «¦• ^Žg abbildungen (300 Seiten). Q**, >|5 Preis K 2 40, nach auswärts K 2 70. ^< fy-~f\ 7a\ beziehen von ~r i^ ^ ig.v.RIeinmayrSFBd.Bambepgs Buchhandlung % *© Laibach, Hongressplatz Z. n-m 6-2 ^ (732) 0.1. 12/6 2. Edilt. Wider Dismas und Amalia Sbasch-nig von Suchen, derzeit in Amerila. deren Aufenthalt unbekannt ist. wurde bei dem l. l. Bezirksgerichte in Gottschee von Franz Vefcl von Merleinsrauth durch Dr. Golf in Gottfchee wegen 5l1 k 80 u eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagfahrt zur mündlichen Verhandlung auf den 23. Februar 190«, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Dismas und derNmalia Sbaschnig wird Herr Paul Turk in Suchen zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I, am 17. Februar 1906. (72b) 3—1 ?. 6/6 2 Amortisienmg. Auf Ansuchen der Frau Emy Herman aus St. Ruprecht am Ossiachcr See durch Dr. Glück aus Graz wird das Verfahren zur Amortisierung der im Besitze der Gesuchstellerin befindlichen, auf den Überbringer lautenden Aktie der Laibachcr Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung Nr. 49 per 20') ft., da der zu dieser Obligation gehörige Talon samt Couponbogen in Verlust geraten ist, eingeleitet. Der letzte Coupon ab 31. Juli 190b. Der Inhaber dieser Papiere wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom unten gesetzten Tage an geltend zu machen, widrigcns die bezeichnete Aktie nach Verlauf dieser Frist für Ul> wirtsam erklärt würde. K. l. Landesgcricht Laibach, Abt. II/ am 15. Februar 1906. Laibacher Zeitung Nr. 41. 364 20. Februar 1906. In den Häusern 1 a. 1 a BleiweitiHir. Hind einige Wohnungen mi l zwar eine mo tort und drei inrn Mal-lerniin, su vermieten. Anzufragen daselbst beim Eigentümer oder im Hlumen--escliäfte Aloi» Komik», Schellen-burgjtaMtie. (511) 12 Monatzimmer nitt möbliert, mit separiertem Eingang, ist an eine ruhige Partei sofort zu vermieten (wenn gewünscht, auch mit ganzer Verpflegung'. Wo, sagt die Administr. d. Ztg. (638) 3 Monatzimmer elegant möbliert, elektrisch beleuchtet, mit it-pariertsm Eingang, ist bei kinderloser Partei SU vermieten. Adresse in der Administration u stempeln. Stadtmagistrat Banjaluka am 8. Februar 1906 Der Bürgermeister: Hadži Selimbeg Düniö. Dr«ck und «erla« von I«. v. »lein»ayr «° Fed Vamberg