738 Amtsblatt zur Wacher Mung Ur. 91 Samstag den 21. AM 1900. (1446) 3—3 g. 10.353. Kundmachung. Die Besichtigung und Classification der Pferde, welche im Sinne der Durchführungs» beslimmungen zum Pferdestellungsgesehe vom 16. April 1873 im laufenden Jahre vorzu« nehmen ist, wird zufolge des Erlasses der l. k. Landesregierung vom 7. März 1900, I. 4005, am 7.. 8. und 9. Mai am Platze vor der Peterblaserne in nachstehender Ordnung stattfinden, und zwar: «m 7. Mai l. I. ») um 9 Uhr vormittags für den I. Bezirl (Schulviertel); d) um 10 Uhr vormittags für den II. Bezirk (St. Iakobsviertel). Nm 8. Mai l. I. ll) um 9 Uhr vormittags für den III. Bezirk (Burgviertel): d) um 10 Uhr vormittags für den IV. Vezir! (Vahnviertel). «lm 9. Mai l. I. ll) um 9 Uhr vormittags für den V. Bezirk (Vororte: Uraäeckeßü. va», volen^ka cest», Uauptmllucll, Iloviea, Xaroliuska xeml^ll, ^rn»v25); d) um 10 Uhr vormittags für Voämat; c) um halb 11 Uhr vormittags für alle Pferde, welche am 7. und 8. Mai nicht rechtzeitig vorgeführt oder von der Vorführung ver- hindert wurden. Diese Stunden müssen genau eingehalten werden. Der Zugang zum Stellungsplatze ist von der Petersbrücke längs der Vaumreihe, der Abgang zwischen der Peterslaserne und dem Landesspitale. Behufs Vermeidung von Stockungen werden Wagen in der Nähe des Commissionsortes nicht geduldet werden. Ist die rechtzeitige Vorführung eines Pferdes nicht möglich, so ist der Grund hiefür dem Stadtmagistrate ober der Commission nachzuweisen. Die Befreiung von der Vorführung hat jeder Pseidebesiher im Sinne des § 7 der Mini-sterialverordnung vom 18. März 1891, R.G. Vl Nr. 35, durch ein, den Grund der Befreiung enthaltendes, von zwei Besitzern vorzuführender Pferde ausgestelltes Zeugnis zu erweisen. Die Pserdebesitzer sind verpflichtet, Aenderungen, welche während der Zeit vom Beginne der Pferbezählung bis zum Abschlüsse der Pferde» classification, das ist vom 20. April bis inclusive 9, Mai in ihrem Pferdestande eintreten, dem gefertigten Stadtmagistrate anzuzeigen. Zum Zwecke der Pferdezählung, sowie zur Zählung der Fuhrwerke, werden den Besitzern Anzei«ezettel zugestellt weiden, welche gewissen« haft auszufüllen und längstens bis zum 25. April l. I. im magistratischen Expedite abzugeben sind. Welche Pferde von der jährlichen Anzeige und welche von der Vorführung zur Classification befreit sind, ist aus den auf der Rückseite der vor« gedachten Anzeigezettel angebrachten Nestimmungen ersichtlich. Pferdebesitzer, welche die rechtzeitige An» zeige ihres Pferdestandes und die Vorführung ihrer Pferde zur Classification unterlassen, ohne sich genügend rechtfertigen zu können, werden nach der Ministerialvcrorduung vom 30. Sep-tember 1857. R, G. Bl. Nr. 198, mit Geldstrafen bis zu 200 k oder mit Arrest bis zu 20 Tagen bestraft; außerdem haben sie auch noch die Kosten der Nachclassification zu tragen. Stlldtmllgistrat Laibach ___________am 5. April 1900.___________ (1497) 2-2 Präs. 298 6/00. Eoucurs-Ausschreibung. Beim l. k. Bezirksaenchte in Pettau ist eine Kanzleigchilfen Ttelle gegen ein Taggeld per 2 K sofort zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, welche der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig und im gerichtlichen Kanzlei» dicnste bewandert sein müssen, haben ihre bc« legten Gesuche bis 24. April l. I. anher vorzulegen. K. l. Bezirksgericht Pettau, Nbth. Präs., am 18. April 1900. (1472) 3-3 ää g. 1071 ex 1900 Str. Ref. Kundmachung. In Gemäßheit des H 58 des Gesetzes vom 25, October 1896, R. G. Bl, Nr. 220, und deö Artikels 38, Z. 4, der Vollzugsvorschrift zum eisten Hauptstucke dieses Gesetzes, betreffend die allgemeine Eiwerbsteuer, wird hiemit zur all» gemeinen Kenntnis gebracht, dass die Erwerb» steucrregister, enthaltend die Angehörigen der Steuergescllschastcn III. und IV. Classe des Ver» llnlllgungsbezirlcs Rudolfswcrt für di.' Veran-lagungsperiode 1900/1901 fertiggestellt sind und vom 17. April d. I. an durch 14 Tage täglich während der gewöhnlichen Nmtsstunden in der Kanzlei des Steuer» referates der gefertigten l. k. Vezirlshauptmann» schaft (Haus Nr. 88 in Nudolfswert) zur Einsicht der Erwerbsteuerpflichtigeu aufliegen werden, K. k. Bezirlshauptmannschaft Nudolfswert, am 12. April 1900. K. St. 1U71 ex 1900 Razglas. V zmislu § 58. zakona z dne 2B. ok-tobra 1896. 1., drž. zak. St. 220, in èlena H8., št. 4, izvržitvenega predpisa k prvemu po-glavju tega zakona, zadevajoèemu obèno pridobnino, daje se na znanje, da so pri-dobninski vpisniki (registri), obsezajoèi pripadnike davènih dru2h III. in IV. razreda priredbenegaokraja Rudolfovo, za priredbeno dobo 1900/1901 dogotovljeni in da bodo isti prièenai z dnem 17. aprila t. I. skoz 14 dni vsak dan v navadnih uradnih urab v pisarni davènega nadzorniätva c. kr. okrajnega glavarstva v Rudolfovem (hiS. ät.3 8) razgrnjeni na vpogled v.sakemu pri-dobninskemu zavezancu. G. kr. okrajno glavarstvo Rudolfovo, dne 12. aprila 1900. (1468)3-3 " ' I.S69/Ztt.i»> Kundmachung. Im Sinne des 8 58 des Gesetze« "^ 25. October 1896. R. G. Vl. Nr. 2^. "' .„n, Art. 38, Z, 4. Abs. 2, der Vollzugsvocscl)" ' ^ ersten Hauptstücke dieses Gesetzes. betMi^^ allgemeine Erwcrbstener, wird hlemu ^„h gegebcn. dass die Erwerbsteucrrca.ist"' "^^ „nd die AiMhörigeu der Steuerg^scllschafte" ^^«3-I V. Classe des VcranlagungsbezirkcS Mao» dorf, fertiggestellt sind und vom 20. April 1900 an durch vierzehn Tage täglich H", ^s gewöhnlichen Amlsstimdcn in der."« ^rb^ hiesigen StcuerreferateS zur Einsicht oci steuerpflichtigen aufliegen werden- K. l.Bczirlshauptnmunschafl Radman" am 10. April 1900. St. 869/*r' * Razglasilo. ^ Po zmislu § 68. v zakoo« *k>) in 25. oktobra 1896. 1., at. 220 v ^-^e^ èlena 38., št. 4., razstavka 2-' Zov^e% predpisa k prvemu poglavju VJ bnin0, * zakona, zadevajoèega obsino Prl. jjci, °. naznanja, da so pridobninski ^P^ III. ^ sezajoèi pripaduike davènib ™ü' gadov' IV. razreda v priredbenem ok'aJ ljiäkem, dogotovljeni in da bodo od 20. aprila 1900 1- ^ nadalje skoz Stirinajst dni **.L.:.& ^t navadnih uradnih urah v ,tukajS ^jen' nega poroèevalca pisarni ra z» vpogled pridobninskim zavezance • C. kr. okrajno glavarstvo v ^ dne 10. aprila 1900. Nr. 91.__________ __________ 739_______________________________________21. April 1900. " k. k. Landesregierung fiir Krain vom 17. April 19ttft, Z. «144, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird. " Unganl u.3. ? ^"' biejeniyen Gemeinden ^ »velch n I Kroatml-Slavonlen angeführt, °01 und 2 ^ wemchhcit des Artikels I. Ab- ^°swde " , S^ /^ G- Bl. Nr. 179) wegen die Einfuhr der be« m ^ie "K?"Thiergattungen verboten ist. ^"ung s^ des Uebereinlominens ^^^ . ? eriä tm w «erböte "strecken ich nach i^bezesch ^.^stm'>nnngen ans die namcnt- ^^rgenleinden '"" " "'^ ""l derm ^'biesem Sinne ist verboten: '-«usllnMn: d°l2y" ^"' Stuhlgerichtsbezirl Nagy. ^e>ncsi,z/.- °"s der Ge.neinde Nyitra-Ne,neti ^c>feü/?,'d,e E,„fuhr von Rindern, . ue<,., , '""b"' Tundra, Särläny; '°Nie7' es Bestandes der Schweine- Z/e?^ aus^7'5°"!"', Stnhlgerichtsbezirl 3 ^! Stul,,« ^"'""den Dcbröd, Neste, 3'^'^Zs 2"^^^" V'^r: ans der N t.^°"ei,,d 's.' ^ "hlnerichtsbezirl Göncz: V5brM ^ ; Stuhl- V' ^sü-Ol^. ' "^ de'i Gemeinden Also-G !^ Et»h3^ bernäd-Sznrdol. Sc.n e, >n>zs. vcrnad.Petri. Idräny, znäncs, Kis- Z5l^'°V^' ?")«, Stuhlgcrichtsbczirl Hz^mH ^.noinde Gynlafehe'rvär; A^ Epri^ 7.'s'^"ied: ans den Gc-V^zirl A' Szotas.Preszäla; Stuhl-N. ltraltö "N^'Inen: "'s der Ge-Us °us der Z^lllerichtsbezirl Maros- ? 3el.G^,/^^)'Enyed: aus den Ge-»R^"ntllt?l ^' ^ugad. 3«^^en.cV^3"^'F^^bezirl Arab: 6°N°Z"'0: aug 7. /F' Stuhlgcrichtsbezirl <""e Ele? N""itsbezirl Elel: ans der 9°W«M de'r ^"^!)enchtsbezirl Nagy-Hal» ^K^rl Terno,""^ Mermesd; Stnhl- °^, "rnova: aus der Gemeinde "«? Mez?H^l°H.Csertisz; Stnhl-^^^^°>». Tisza.Hc"^^'^szony. Nagy. P> ^rG',,^uhl^^"^e: °us der Gemeinde ^°"Ä ^" l^emei. bm^ " ^"-ichlsbezirl >H ^ "Us ^"' °d. S/'s,? -Unlonysze^ Saft, '«ed '> Ew, . den Gcmrin^ ^lZcrichtsbczirl ^ta^^'einde U^ Knnagota. sowie ?"": a»ä ^rg»m ^^^elrgyhaza. z«rk.^°»'itnt"^ der G^.F^lilnerichtsbezirl H'" "z« de^'''. Stu '<'l ^'lis-Äiaröth. ^^o^tes I'"'"ndeV^svezirl Tärbo- °°"h. hörbar- ^! Stnhlgerichts-' "'s der Gemeinde Comitat Gömör-Kis.Hont, Swhlgerichts» bezirk Nagy.Nöcze: aus der Gemeinde Muräny-Hosszuröl; Stuhlgerichtsbczirt Rimaszecz: aus den Gemeinden Alsü'Bätla, Felsö-Vcitta, Pädär. Uza-Panyit, Zabar; Stuhlgerichtsbczirl Rima° szombat: aus der Gemeinde Nyustya; Stuhl-gerichtsbczirl Rozsnyü: aus den Gemeinden Dernü, Gacsalt; Stuhlgerichtsbezirl Tornalja: aus den Gemeinden Dercsl, Levärd, MeWc, Mihälysaloa, Szläros, Tornalja, Comitat Györ, Stuhlgerichtsbezirl Sotor^ alja: aus der Gemeinde Csc'cse'ny. Comitat .s^ajdu, Stuhlgerichtsbezirl Bal-maz. Ujväros: aus den Gemeinden Balmaz» Ujväros, Csege, Hajdu>Dorog-, Stuhlgcrichts. bezirk Mdudvär: aus der Geincindc Nädud-vär, sowie aus der Stadtgemeinde Hajdu-Nänäs. Comitat Heves, StublgerichtsbczirlHatvau: aus der Gemeinde Ecsed; Stuhlgerichtsbezirl Tiszafüred: aus der Gemeinde Tiszafüred. Comitat Hont, Stuhlgcrichtsbczirl Ipo» lysag: ails der Gemeinde Kis.Tur- Stuhl gerichtöbezirl Korpona : aus der Gemeinde Csä» bräg'Varböl- Swhlgerichtsbrzirl Nagy'Csa-lomia: aus den Gemeinde» Inam, Iftoly'Balog, Lulane'nye- Stnhlgerichtsbczirl Szob: ans der Gemeinde Vajta. Comitat Hunyad, StuhlgerichtsbczirkVrad: aus der Gemeinde Podcle; Stuhlgerichtsbezirl Deva: aus den Gemeinden Verclszö, De'va, Maros-Mmeti, Maros'Tolymos. Comitat Iäsz-Nagylun-Szolnol, Stuhlgerichtsbczirt Alsü-Tisza: aus der Gemeinde Räluczi; Stuhlgerichtsbezirl Alsü^Iäszsäg: aus der Gemeinde Bcsseüszüg, sowie aus den Stadt-gemeinden Kisujszälläs, Mczötür. Comitat Kis-Mlüllö. Swhlgcrichtsbezirl Nadnöt: ans der Gemeinde Maros-Ugra, Comitat Kolozs, Stuhlgcrichtsbczirl Vanssy» Huuyad: aus der Gemeinde Magyar - Vilal; Stuhlgerichtsbezirl Mezö-Örmeuyes: aus den Gemeinden Lompörd, Sefttör, Uzdi-Szcnt-Piter; Stuhlgcrichtsbczirl Mocs: aus der Gemeinde Näld. Conlitat Komärom, Stuhlgerichtsbczirt Csallölöz: aus den Gemeinden Csicsö, Ncmes-öcsa; Stuhlgerichtsbczirt Gcsztes: aus den Gemeinden Dad, Szcnd; Swhlgerichtsbezirt Tata: ans der Gemeinde Felsö'Galla; Stuhl» gerichtsbczirl Udvarb: aus den Gemeinden Bajcs, Naromlal, Vagota, Duna'Nadväuy, Izsa, Madar, Marczalhäza, Ö'Gyalla, Udvard. Comitat Krassö.Ször^ny, Stuhlgcrichts. bczirl Niga: aus der Gemeinde Bodöfalva; Stuhlgrrichtsbezirk LugoS: aus der Gemeinde Zsabär. Comitat M5ramaros, Stuhlgerichtsbezirl Taraczviz: aus der Gemeinde Bedö. Comitat Maros-Torda, Stnhlgcrichtsbezirl Felsü-Maros: aus den Gemeinden Kis-Lclencze, Maros.Szent-György, Mezü-Rücs, S^rft^tal; Stuhlgerichtsbczirl Als^.Rt-gen: aus den Gemeinden Aercsztclte, Kürtuef^ja. Comitat Nany.Külilllij, Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Sinl: aus der Gemeinde Mtcn; Stuhl» gcnchtsbezirl Szt,»Agota: aus den Gemeinden Ialabfalva, Pröpostsalva. Comitat Nl>grü.d, Stuhlgerichtsbezirl Na^ lassa-Gyarmat: aus den Gemeinden Ipoly-Kis-Ke'r, Marczal, Nl^ndor, Surü,ny; Stuhlgcrichts. bczirl Fülcl: aus den Gemeinden Fülel-Kelc-cs^ny, Homol-Terenne, icazkr, KarancsBcrony, Korl^t, M/ltra-VerebölY, Sllmonh-Vza; Stnhl-gerichtsbezirl Losoncz: aus den Gemeinden Mucsiny, Szinübänya; Stuhlgerichtsbezirl N6-grü,d: aus der Gemeinde Nötftg; Stuhlgerichts-bezirl Sz, Killlü, Kölenycs, Lürinczi, Ter^ny. Comitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Ersel-uju^r: aus der Gemeinde Tüt-Megyer: Stuhl° gcrichtsbczirt Pösty^n: aus den Gemeinden Moravän, Nagy-Kosztol^ny, Wittenz^ Stuhlgcrichtsbczirl Mgscllye: aus der Gemeinde Softonya. Comitat Pest.Pilis.Solt'Kiskun, Stul,l-gerichtsbczirl Abony: aus der Gemeinde Täftw-Szelc; Stuhlgcrichtsbczirl Dunavccse: aus der Gemeinde Dunapataj; Stuhlgcrichtsbezirt Gö» döNö: aus den Gemeinden Mogyoröd, P^czel, Zsämbül; Stuhlgerichtsbczirl Nagy^Kü.ta: aus den Gemeinden Szt. M/lrton°Mta, Täpi6-Szent Morton; Swhlgerichtsbezirl N^czteve: ans den Gemeinden Szigct-Szt.Mätton, Tülöl; Stuhlgcrichtsbczirl Vi^cz: aus den Gemeinden Acsa, Csöv!i>r. Comitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirl Nagy' Szombat: aus den Gemeinden Pudmericz, Valla» Sür; Stnhlgcrichtsbezirl Szcmpez: aus der Oelneinde Nimet-Gurab. Comitat S6,ros, StuhlgerichtsbezirlSirola: aus den Gemeinden Mocsolya, Nagy-Säros. Coniitat Somogy, StuhlgerichtSbezirk Csurgü: aus der Gemeinde Porrog-Szent-^iraly! Stuhlgcrichtsbczirl ttauosuür: aus dcn Gc incinden Hcdrahely, Orczi; Stuhlgerichtsbczirl Lcngyetöt: aus der Gemeinde Töt-Szt. Pal. Comitat Sopron, Stuhlgerichtsbezirl Cse-preg: aus den Gemeinden: Berelalja-Tompa» bäza, Ncftczc - Szcmcrc; Stuhlgerichtsbczirl Csorua: aus dcn Gemeinden Veösü,rtü.ny, Szany ^ Stuhlgerichtsbezirl Kapuvär: aus der Gemeinde Szirfölb. Comitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Nlsü-Dada: aus den Gemeinden Tisza-Dada, Tisza-Eszlär, Tatta^Keniz; Stuhlgcrichtsbczirl Nog-b^n: aus bcr Gemeinde Nagy-Haläsz; Stuhlgerichtsbczirl Fclsö-Dada: aus der Gemeinde Ibrilny; Stuhlgerichtsbezirl Nagy-K^llü: aus den Gemeinden Naftlor, Nyir-Adony, Szaloly, ilj'Fehörtö; Stuhlgerichtsbczirl Nyirbätor: aus der Gemeinde Piricsc; Stuhlgcrichtsbezirl Tisza: aus dcu Gemeinden Bcnl, Efterjesle, Nagy-Vli,ta, sowie aus der Stadtgcmcindc Nyircgyhäza. Comitat Szatmür, Stuhlgerichtsbezirl Csenger: aus den Gemeinden Csä.szI6, Kis-Gccz, Nagy-Gecz, Olüritö, Szamos-Dob; Stuhl' aerichtsbczirl Erdöd: aus den Gemeinden Kirü.ly-Daröcz, Kraszna»V6ltel, Mabarüsz; Stuhl« gcnchtsbezirl Fchär-Gyarmat: aus der Ge-meindcKis-Ar; StuhlnerichtsbezirlMäte-Szalka: aus den Gemeinden IlU'mi, Nagy»Dobos, Tuilyog; Stuhlgcrichtsbczirt Nagy.Nl'mya: aus den Gemeinden Erdöszäda, Ol^h.Mlcs, To-mlwya; Stuhlgcrichtsbczirt Nagy-Mroly: aus dcn Gemeinden Domahida, Csztrü, Nagy-Majtlwy; Stnhlgerichtsbezirl Nagy-Somlut: aus dcn Gemeinden Csold, Gyölercs, Karulya, Kolczir, Kou^s, Nagy-Fcntös, Plibs'lflllva; Stuhlgcrichtsbczirt Szatmur: ans der Gemeinde Patöh^za; Stuhlgcrichtsbezirl Szinsr-Väralja: aus der Gemeinde Avas«Ujsalu. Comitat Szeben, Stuhlgcrichtsbezirt Nagy-Szeben: ans den Gemeinden Kalasfalua, Nagy-Csür, Scllcnbcrl; Stuhlgcrichtsbezirl Iljcgyhaz: aus der Gemeinde Hortobägyfalva, Comitat Szepcs, Stuhlgerichtsbezirl Gülnilzbl'ulya: aus der Gemeinde Svet»I6r; Stuhlgerichtsbezirl Szeftes-Szombat: aus den Gemeinden Gerlachfalu, Mbach, Lucsivna, Szeftes-Szonlbat, Sztr^zsa. Comitat Szilägy, Stuhlgcrichtsbczirl Szi» l«,gy-Cseh: aus dcu Gemeinden Fclsö-Szilv6,gy, Sülelmcd; Stuhlgerichtsbezirl Szilä,gy.Somlyö: aus der Gemeinde K6mer; Stulilgcrichtsbezirl Zsib6: aus den Gemeinden Karlla, Solymos, Zsib6. Comitat Tzolnol-Dobola, Stuhlgerichts-bezirl Vcthlen; aus der Gemeinde Sajü-Uj^ varhcly; Stuhlgcrichtsbezirk Csäli^Gorbo: aus der Gemciudc Csokmäny; Stuhlgcrichtsbezirl Wles: aus der Gemeinde Ncles; Stuhlgerichts-bczirl Nagy'Ilonda: aus den Gemeinden Nagy' Borszö,Pürlerecz; Stuhlgcrichtsbczirl Szamosz-ujvär: aus den Gemeinden Kendi-itöna, Kisjenü. Comitat Temes, Stuhlgerichtsbczirl Detta: aus der Genieindc Gättaja; Stut>lgcrichtsbezirl Lippa: alls bcr Gemeinde Maslat; Stuhl-gerichtsbezirl RMs: aus der Gemeinde Bu» lovecz. Comitat Tolna, Swhlgcrichtsbezirl Duna-földv^r: aus dett Gemeinden Duna - Szent-György, Fadd; Stuhlgerichtsbczirl Simon-tornya: aus der Gemeinde Medina' Swhlgerichtsbezirl Tamä,s: aus den Gemeinden Majsa, Nagy^Szololy, Ozora, SzemcseCsehi; Srnhlgcrichtsbezirl Völgystig: aus den Ge» mcinden Döri^Patlan, Zäuod. Comitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichts-bezirt Fclvincz: aus der Gcmeinde Felvincz; Stuhlgerichtsbezirl Torda: aus der Gemeinde Alsö-Szcnt'Mihälyfalva. Comitat Toront^l, Swhlgerichtsbczirt Bänlal: aus den Gemeinden Partos, Szöcscn-falva, Iichyfalva; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy-Becsterct: ans der Gemeinde Lutä,csfalva; Stllhlgerichtsbezirl Nagy - Szent - Mitl6s: aus den Gemeinden Kis-Zombor, Mmet.Naay-Szcnt°Mill6s. Comitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Sz_ ^ machungen vom 21. und 30. März, ^ Hg ,0. April 1900, Z. 4774, 5213, 54?b, °^ und 5,745 außer Wirksamkeit gesetzt, Ucbcrtrctungen dieser Vorschriften w"^ nach den ßtz 44 und 45 des allgemrmenH^ seuchengesetzes bestraft, und finden aus °r widrig eingebrachte Transporte °l " ^ mungen des 8 4« dieses Gesetzes AM"" ^ Dies wird zufolge Erlasses des obiges Ministeriums vom 13. April 190l1, A zur genauen Darnachachtung verlautvail. <$t. a. c$axxoe$xeQxex\xxxQ jux Jtrcmt. fiat bad} am 17. Styril 1900. '------*rfVi4Trr-.....---— c. kr. deželiie vlade za Kranjsko ž dne 17. aprila 19OO, fit* 6144, » katerttn #»e ,ß rf gah, in na posiljatve, ki »n s« g, § ^ te prepovedi, se uporabljaj0 tega zakona. . c. ^ To se vsled razpisa omJJJ«"J .tfß> ministrstva z dn^ 13. aprila 1WU' razglaäa v natanèno izpolnjevanje- V I^HubIH»ni, än6 17. »pril» 1900. Anzeigeblatt. Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befl«okong (Onanie) und geheimen AUMohweifongen ist das berühmte Werk: Dr. Retail's Seftstftewahraiig. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den lohreok* Hohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten J&hrlioh Tarnende vom aioheren Tode. Zu beziehen durch das Ver-Uga-Magazin in Leipzig. Nen-rnarkt Nr. 21, sowie durch jede Buch handlung. (3108) 36—26 Kleine Villa in Vetoes, Oberkrain mit Garten, in angenehmer Gegend, welche vor zwei Jahren erbaut würde (stark gebaut), auch für Pensionisten passend. ist Familienverhältnisse halber preiswürdig zu verkaufen. Anzufragen beim Eigenthümer P. B., Auritz Nr. 47. (1504) 3-1 (1430) a—ö Stev. 256 Razglas. Z dnevom 1. majnika tekoèega leta otvori ße II. mestni otroški vrt v pritliènih prostorili hiše št. 21 v Cerkvenih ulicah (bivši topnièarski vojašnici). Stariši, ki žele poslati svojo deco v ta otroški vrt, se opozarjajo, da se vpisovanja vrše v petek, dne 27., v soboto, dne 28., in v ponedeljek, dne 30. aprila 1.1., in sicer v šolskih prostorih otroškega vrta od devetih do dvanajstih dopoldne. C. kr. mestni šolski svit v Ljubljani tine 13. apnla 1900. (1372) 3—1 «c 255/00 Edict. Im hiergerichtlichen Depositenamte erliegen seit 23. April 1869 «ub Band III, Seite 57, Nr. 828, die Saventteiner Tax Ueberbilrdungseilätze angelegt in der Laibacher Sparcasse auf das Einlagebuch Nr. 60.465 per 1168 k und in Barem per 38 d. Es ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen Hiergerichts geltend zu machm. widrigens das Depositum heimfällig wird. K. l. Bezirksgericht Ratschach, Abth. l. am 10. April 1U00. (1366) ä. 406/00 Edict. Vom t k. Bezirksgerichte in Laibach wirb bel'nnt gemacht, dass am 24sten März 1900 Herr Julius Moises. prot, Handelsmann in Laibach, zuständ'g „ach Waraidin in Kroatien, ohne hinter« lassung einer letztwilligen Anordnung verstorben ist. Da von dm Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlais-abhanblung hiergerichls angesucht wurde, fo werd»« die allfälligen auswärtigen Erben aufgefordert, ihre Ansprüche binnen zwei Monaten anzumelden, widrigens die Abhandlung bei diesem Bezirksgerichte mit denjmigen Belheiligten, welche darum eingeschritten sind, vorgenommen werden wür^ F nicht von den Vetheiligten el^ von der zuständigen ausländM"^ ^ selbst auf die Verhandlung ^ auswärtigen Richter gedrungen ^h,>> K. l. Bezirksgericht 2°lbacY, am 6. Apr^^^^^^^ssM (1456) 3—1 "7j/lll Kundmachung lff<' Vom k. k. Kreisgerut. e ^. ^ wird bekannt gegeben da^ ^s 7„i. Haupistemramt. Rudolfswer h > gerichtlichen D.positenamte - ^44" Fol.N7^Nr.l54 dasMchelM ^ der krainisch'n Sparcasse n ^ 1» Capital sammt bis zu>" ^ ge ^c ! anerlaufenen und zum ^Oetra^>, ' gemn Zinfen anerwach«"«" hu , 21 st., dann bi. Barschaft/^bel seit 5 Jänner 1869 f^/'>H, wert Nr. ,96 ln V.rway ^ ^ Da se.t der D'pos,"^"^ -r ^ W Jahre «bgela^n stnd' ^H^ E'genchümer, bezuhmgs^,^^ auf di^n Erlag lm Smne ^ , vom 30. December 1»^. ^ O,Y 6. Jänner 1842, Z/^.ioN aufgefordert, seine.^'"w hce, . "binnen e'Nl"^i5« sechs Wochen und ^spluch^ beizubringen und st'"" ^ ' ^.g zuwe'sen. da d" GH ^ h^ Verstreichen dlefer ^"> ^ll>. erklärt werden wilrde ,^ert," K. k.5lnisgericbt RudM am 13. April 1900. 5 --^3!H^ 741______________________ 21. April 1900. "%y y Ueberall zu haben. | *y\afodcnt J ^^^^^ Anerkannt besten Zahnputzmittel. I *^ Die k daR k ^' Dccennien erprobt und allgemein bekannt als ^M Wcrdet> jetz Ste Mittel gegen Bleichsucht und Blutarmut H von uns in verbesnerterJForm hergestellt un unter dem Namen H H^ aus der H Bohren-Apotheke in Wien I ^v^j-^SSiggen gelben Original-Schachteln verkauft. I Sei'Ch' Ve»ur«erevPiUen werde» allgemein anerkannt. Sie sind woich, leicht H unJ^Wen h?K n keln Magendrttoken oder anderweitige Bo- ¦ einer> so' ant, nloht den geringsten Nachtheil für die Zähne ¦ "genehmen Geschmack, dass sie auch von Kindern ohne Wider- H pp . __ willen genommen werden. ^M f^-^^** einer Scl»achtel mit 100 Stück 2 Kronen. ¦ ^|sj^ri|] Der sicherste Schutz gegen Zahnschmerz I ***^22L?/r ist der tägliche Gebrauch I Ru^fta r 6Gi) ^ 24-101 l> Nö^fo^perS Rösler'schen ¦ $L*». Zahnwassers. I f----^!i^cn Zt Seil 30 Jahren bekannt als das beste und billigste. ¦ \ ^ Ä. ^N Nur echt mit dieser Etikette. H \ T!^ Hm i sssl IX. ^ J Anw«iulung: 20 Iuh IM» Tropfen ans ein («la« Wansor und M l^ßea^J>_____"^ damit «ach jeder Mahlzeit den Mund gründlich durch- H ^^^^a^^^^üierr*,-». zuHpiilen. ^H ^^^^J Preis einer Flasche 35 kr. ^ 70 Heller. ¦ clPperer & Weis vorm. Josef Weis ¦ h^^mt M°hren-Apotheko I ^¦i^aI-öenfrf • Z° haben ln allen Apotheken, -m H ^^^^MMMliiMi01': W* WardetschlaeBcr' Apotheker. ___J j^yna-Fahrräder^ ^k uumd m Jeder Preislage stets vorräthig! C th6uerstiaS ele«anteBte ^^ # D a I <Ä5; ÄS 8f y Fio-Kad | Urch vorzügliche Construction, soliden Bau 'Ä^v un(i leichten Lauf aus- | VHU«.FAHRRAD-WERKE I Joh. puch & comp., Graz. lV^2 0 , Vertreter: (811)20-7 'K^^^^ Laibach. , unjahrs- und Sommersaison ^ ^ r 19OO. 1\>^ Jfctr o te Brü"ner Stoffe. ' (iS% C?!?Plet«n * 3"lO ü. 2 75 3-70 4 80 von ^nter, t NÄnB Herren- » 6- - \L B 90 von bewerer, •ohter %c wbenot> 2ll °8tet nur » Ö-65 » feinster, wolle. ^° e »10— , hochfeinster, ' sfe Kam alon-Anzug fl. 10"—, sowie Ueberzieher-Stoffo, Tou-•* &» " l|öokannte Turhsabriks-NiederlaR« (1407)40-3 1 V ^r<„?!"llMl»»f i" Brunn. \ V (ier p,1100' "~~ Mustergetreuo Lieferu«»g garantiert. ^^^^ ^abrik»&tkunclschaff' StofTe dIreot bei ohiger Firma am ^^^^fc![*!7'" bestellen, sind hedrutend. ^ I Dr. Gölis Speisenpulver I (seit 1857 Handelsartikel). fl Diätetisches, k Veriaonnj nnterstützenöes Mittel. S Zu haben in den meisten Apotheken und Droguenhandlungen der österreichisch- ^M ungarischen Monarchie. ^M Preis einer kleinen Schachtel 84 kr. = K 1*68, einer grossen fl. 1*26 - K 252. I mF* Man verlange auadrüoklioh Pr. CftUs Speigenpnlver fl und aohte auf meine Schutzmarke. ~^H ^m ----------- Alleiniger Erzeuger (seit 1868): ----------- ^M K»s*. Jo§. Gölis Nachfolger fl Wien I., Stefansplatz 6 (Zwettlhof). m^ 12-9 ¦ Versandt en. gros -cund. en d.6ta.ll. H Wiener Frauen verdanken ihre Schönheit . in erster Linie dem Gobranehe dor angenehmsten, wlr- '•x kungavollsten, berühmtesten lc/^* tiÄ Original Pasta Pompadour, n^tliktflQuV erfunden von weil. Medic. Dr. A. Rlx. Dieses Sehönheit^mitfel \jj^^^^jm verursacht bei Anwendung eine lebhafte, frlsohe Oealohts- ^% V, Wf färbe, blendend aohönen, faltenloaen Teint selbst bis ^y^JjC 'ns späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstiger \m iwk M Ruok5aDe desQeldea) Sommersprossen, Leberflecke, Blatter-q&jS ^- ^K narnen> Wimmerl, Rothe, jede Unreinlichkeit der Haut. ^Efa j^sl Angewendet schon seil 40 Jahren von allerhöchsten Herr- ^®f^ sohasten, Künstlern eto., worüber Atteste und Dank- schreiben aufliegen. Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Schönheitsmittels ist der 40Jährlge Bestand, wo während dieser Zeit tausende derartiger Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per Tiegel, für 6 Monate, fl. 1 60. Pompadonr - UMIlolm überzieht die Haut sofort mit milchartiger Weiße, bleibt selbst nach dem Waschen auf dem Gesichte haften. — Original-Flacon fl. 1-50. Pompadour-Seife 30 kr., Pompadour-Poudre in rosa, creme, weiß, fl. 1*25. Man wende sich vertrauensvoll an Wilhelmine Six Dr. Wwe. Söhne (Anton Rix & Bruder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Rix'achen Präparate, Wien, Praterstrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. In Lalbaoh zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplatz, Eduard Mahr, Judengasse. (808) 9-6 Kundmachung. Am 2-4. -Ä.pril 1. 3". -u.m 1O TJlir Tr©rm.Ittagrs findH im frachtenmagazine 9er Station taibach (SüdbahnhoJ) die lioitatlonswelse Veräusserung von acht Kisten französischen Cognac im <4ewiclile von 51« kg (1487) 3—3 statt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Die Stations-Vorstehung. I Keil-Lack (Fussboden-Glasur) vorzüglichsler Anstrich für weiohe Fußböden. Preis einer großen Flasche fl. 1*35, einer kleinen Flasche 68 kr. Wachs-Pasta Gold-Lack bestes Einlassmüt. I für Parketen. zum Vergolden von Bilderrahmen etc. Preis einer Dose 60 kr. Preis eines Fläschchens 20 kr. Weisse Glasur ausgezeichneter, schnelltrocknender und geruchloser Anstrich für Waschtische, weiße Thüren und Möbel. — 1 Dose 45 kr. Stets vorräthig bei (970) 12—8 Jegliè & Ijeskovic in I^aibach T-u.xc5l<5-:F>la,tz 3iTr. 1. AHberüliinte* Schwele]tmd in Kroatien k Eisenfeabn- Wor^Qrlin TÄnlitT Post- und ¦ Station wVdl dbUlM- I OpillZ Telewül an der Zagorianer Bahn (Agram -Csakathurn). I Analyse nach Hosrath Professor Dr. Ludwig im J. 1H94. 58 Grad Celsius ¦ heisRe Quelle, der Schwefelmoor von unübertroffener Wirkung: bei Muskel- ¦ und Gelenks-Rheuma, Gelenksleiden und Contraoturou naoh Entziin- ¦ dungren und Knoohenbrüohen, Oioht, Neuralgien, wie Ischias etc, ¦ Frauenkrankheiten, Haut- und geheimen Krankheiten, ohronisohen ¦ Nierenleiden, Blasenkatarrhon, ßorophulose, Bhaohltls, Metalldys- ¦ krasien, wie Blei- und Quecksilbervergiftung etc. oto. ¦ TK^l/mif bei Raohen-, Kohlkopf-, Brust-, Leber-, Magen- und ¦ I riÜltlUUl Gedärmlelden, Hämorrholden eto. eto. ¦ Elektrieitä«. - Massage. ¦ Curanstalt mit allem Comfort, Hoohquellen-Trinkwasnorleitung d«s ¦ Ear»ze Jahr gcöffnel; Saisondauer vom 1. Mai his 1. Oc.Io1j.m-. PraditiK«r, gmlie,- I ark. H augrdehnte Anlagen, hübsche Ausflüge. Ständige Curmuslk, bestehend aus ¦ den Mitgliedern der Agramer könlgl Oper. Tan/.unterhaltung'in, Concerte eti\ ¦ An d<-r Station IVarasdin-Töplitz erwartet täglich die Gäste fein Omnibus. ¦ Audi sind separate Wagen verfügbar und wini wegen Beistellung letzterer um vor- ¦ hergehende Bestellung an die Badeverwal'ung höflichst ersucht. H Aerztliche Auskünfte ertheilt der Badearzt Dr. A. Looghino. (1375) 12—2 ¦ Prospecte und Broschüren versendet gratis und franco I di«^ I3ncl«^-V«sr-waltuiiK-. I Laibacher Zeitung Nr. 91. 742 21. April^M ^ Nur 1 Krone für 3 Ziehungen. | Letzter Monat. Haupttreffer 60.000 Kronen, 15.000 Kronen und 12.000 Kronen Bar mit 20 ",-„ Abzug;. Invalidendank-Lose I I. Ziehung: 19. Mai 1900. (i819>jjo-« , ^ i#.,ÄMÄ I II. Ziehung: 7. Juli 1900. a M IVPOne | m Ziehung: lO. November 1900. empfiehlt «JF. C?« HIayei*9 MJafttsstcla* Telephon Nr. 152 HolzhdndlunO Telephon Nr. 152 3. CaUZhcr, Vtarstrasse 35, JeŽigraO empfiehlt (1422) 3-2 zu Beginn der Bausaison ihr grosies Lager in trockenem Ban- unl Sclmittiz, Sand mil Kalt zu den billigsten Preisen bei promptester Bedienung, und erlaubt sich die : Mittheilung zu machen, dass zur Bequemlichkeit der P. T. Kunden die Verbindung mit allen in Lalbaoh bestehenden TelephonsteUen vom Holzgeaohäft und Telephon Nr. 152 «» ^.elbe harg«*llt worden lit. Telephon Nr> m Ausverkauf. Von heute an bis zum 1. Mai veranstalte ich mit behördlicher Bewilligung wegen gänzlicher Auflassung meines Juwelen-, Gold- und Silberwarenlagers zu und auch unter dem Fabrikspreise einen Ausverkauf desselben. (1392) 3-35 Andreas Doktoriè Juwelier Lailiaeh, Jar^i^platz. Wiener Damen-XIeiiermacherin die als Directrice durch viele Jahre in den ersten Damen-Modesalons in Wien sowie auch in Berlin thätig war, empfiehlt sich den geehrten Damen zur Anfertigung von seinen und auoh einfachen Toiletten zu massigen Preisen. Auch können Damen gegen mäßiges Honorar Schnittzeichnen und Kleidermachen nach der leichtesten Methode in kurzer Zeit erlernen. Zu recht zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein (1506) 2—1 hochachtungsvoll Atitotiie Jekel AemonastrasKü IVr- 1O, I. Stock. ¦> ¦ ¦¦_¦_ 1H!M 3-3 Bauplatze am sogenannten deutschen Grunde (Mirje) in Laibach, sind unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Ausserdem sind die conimeiidischen Wiesen sammt Doppelharfe in der Tirnauvorstadt, resp. Waitsch, nahe der Kolesia-mühle zu verpachten. Näheres beim k. k. Notar Dr. Franz Vok in Laibach. Süd-Tirol (jS%& Oesterreich CcvicoÄVetriolo (500 Meter) (1500 Meter) (hochalpine Curorte). — Vornehmes, erstrangige» Cur-Etablissement. Ganzjährig, Sommer und Winter geöffnet. Seit dem 1. Jänner 1900 unter neuer Verwaltung. Die erste Curzeit unter neuer Leitung beginnt am 15. Mai 1900. Levico-Arsenwasser in allen Apotheken erhältlich. Levico-Starkwasser und Levico-Schwachwasser. Eisenbahnstation der Valsugana-Bahn, eine Stunde Trient. — Nordsüdbrenner Expresszug bis Trient. -- Directe Eilzugsverbindung von und nach allen Richtungen. Proäpecte, Besc hreibungen, ausführliche Auskünfte durch sämmtliche anerkannte Reisebureaux sowie durch die Directionskanzleien in Charlottenburg (Berlinerstraße 33) und Levico (Südtirol). (1168) 10—3 ^^"-jj^S^^ Telegramm-Adresse: POLLY-LovicO. ff schütz- |j jTB markeV Der General-Director der Curstadt Levico-Vetriolo: \*J$W^S Dr. A. Polly-Pollacsek. Kinder-Pension JESSSSj; Kinder auswärts lebender Eltern, welche einige Zuit allein 'n ,f?nftewer^° müssen, werden in liebevolle und sorgsame Pflöge genommen. ^118,^!) lO"" mündlich oder schriftlich bereitwilligst ertheilt. ' Olifilis-FaMi Mac HflflL und zurtkcli beginnen ( , mit 15. April regelmässig jeden Sonn- und *eier " bei günstigem Wetter. Absali-f. zu l*i,ka;iiilcn Stunden ,j _ Nf1' vom Lozar'schen Gasihause, Rosengasse (Jakobsplatz), aus. ^ M :! am Hlten (UovM fo- 2l , Vl ^ <• lasse ich mit heutigem ^aoV f g es ! und iiifizc nunmeni allein 3a» cm- ^ct/ P^ g !: befindtiche öwcfiaft weiUt. .^fy S '• 3csv Sanfte kcAcn* fiit da> mü ^^ j\* HH öS } hauen uy\d Gittc um weiteten aüU^n PC j^ ^ meinem jcl'«>iaeii öe»cfiä|te. s>tsX}fJt/\ ^an ver'ange stets 2 Tage ans dor Rolae ^^^^^^0\ ^lt k 7 Tage in Pari«. ^^^^^T^\\ ^M ' Vollständige Verpflegung, ^^^^^^Tfl iJ^^r ! €xcursionen, Entrees ^^^^^^\ | y^^^r \ 1 ^^^^^^^ Wien—Wien laut Spec * X ^^^^ Auskünfte und Programme bei -L|^| I ^ IITHOS. COOK & SON^i., steftnspia«^^«;. o- Indication: (srlrn»!»nnc„ t>e6 «ehllopseS. d" ^, 'ZM'!»'' «^ W ^ (s.irmittcl: «lsalisch murint, Qnellon : "onsta ''' . «ln« ^ yr, W >» läucriinn: Mausc»l,ucllc, Mülle, Mllch (Trülscni" ^ W Z C«m» GleilheBW, ^ Quellsool^nüalatio«: IiihalaNon von ^"'"""""'is^c^^ » ^ - in«i,izi!lln!n!!ll!<'n)^«csp«rnt<',!!S.ApP',l!,t, V'""' ^jvcl^' s.i>!'/ >» , 3 c»r Milde, ,cuc<,!wnr.»e. staubircic. wind, > lc^m ,^p^ tt^ ^^^ 7-^5HW>n««r. 9l. ___________743__________________ 2l, April l»«,. »lyaiieniscliB Lection wird Ia«Sine französische gegeben. Zeitung, Se in der Administration dieser -~____^^ (1479) Sin unmöbliert«! „Zimmer *•»» C sLE/nga.nge' gassenseits, in der ltitt Zeifuoo nimmt <*« Administration ^—-LJ^ (1613) 3-1 Elnia«Wagazino * w nd 8*allungen «Tv Olmützer ^argei l2er üu«rflelkä8e-Erzeugung iff toi i 5 J' kr; P« Schock. Ein toj* 0»«erret;if.'i|° IT"" iWlW P°"' JjP~~~~-----—__________________ Vk L* W Sl«UenTermimUL3-Bnran laichen 3 ^~^-—-__ (1622) ' w ¦--------------_______' br Wel »ohöne ^«stände __cu7/oo_ »t» lifi»i knMba »„ . ba z«radi XCndol(«U 'epr'P- N» Pod- s ^iT"*" DRrok za ^Ä'IV-'pri P0dpi8anej St. 241. Vabilo rednemu letnemu zborovanju delegatov okrajne bolniske blagajne ljubljansk» dne 29. april! 1900.1. oD 9. nri DredDoldae v rutavraeijsken salonv hdtela „Stadt Wien'1 (pri Malièu, zadaj na dvoriftèu). Dnevni red: I. Citaqje in odobrenje zapisnika zadnjega zborovanja delegatov. II. PoroCilo naCelnikovo. III. Poroèilo blagajnikovo o raèunskem za-kljuèku za leto 1899. IV. PoroCilo nadziralnega odseka. V. Volitev: a) nadziralnega odseka; b) razsodtSèa; c) dopolnilna volitev enega èlana v upravni odbor iz vrste delojemalcev za ostalo funkeijsko dobo. VI. Raznoterosti. NaèelnUtvo okrajie bolniške blagajne Ijubljantke. V Ljubljani, dne 19. aprila 1900. N&èelnik: Ivan Kregar s. r. HB. Brei izkaznice ni nikomur do-voljen pristop v dvorano. (§ 29. blagajniC-nih pravil.) Z. 241. (1500) Einladung zur ordentl. Jahresversammlung der Delegierten der Bedrks-Kraakes-oasse in Laibaoh m 29. April 1900 tun 9 Uür ronnlttaes ii Rettaurationttaloi des Hotels „Stadt Wien" (hinten im Hofe). Tagesordnung: I. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Delegiertenversammlung. II. Bericht des Obmannes. III. Bericht des Gassiers über die Jahres-Schlussrechnung pro 1899. IV. Bericht des Revisionsausschusses. V. Wahl: a) des Revisionsausschusses; b) des Schiedsgerichtes; c) Ergäuzungswahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsaus-schuis aus der Reihe der Arbeitnehmer für die restliche Functionsdauer. VI. Eventuelles. Der Vorstand der Bezirks-Krankancasss In Laibach. Laibach am 19. April 1900. Der Obmann: Ivan Kregar m. p. HB. Ohne Legitimation ist der Eintritt in das Versammlungslocal niemandem gestattet. (§ 29 der Cassastatuten.) Der freiwillige stückweise Verkauf des Gutes Kroisenegg bei Laibacb wurde wegen ungünstiger Witterung auf Donnerstag9 26. April 9 Uhr vormittags, an Ort und Stelle verschoben. Laibach am 10. April 1900. (162.) 2-1 _________________Fran« Hren. Gothaer Lebensversicherungsbank. Versicherungsbestand am 1. April 1»OO...........776,800.000 Mk. Bankfonds » * » » ...........252,800.000 » Bisher ausgezahlte Versicherungs-Summen . . . ... . . . . 849,000.000 » Dividende der Versicherten im laufenden Jahre: 30 bis 188 Procent der Jahres- Normalprämie — je nach Art und Alter der Versicherung. Nachdem die hiesige Agentur dieser Anstalt auf mich übergegangen ist, bringe ich solches hiemit zur öffentlichen Kenntnis und stelle mich zur Vermittlung von Lebensversicherungen und zu jeder diesen Versicherungszweig betreffenden Auskunft zur Verfügung. Bankverfassungen, Prospecte und Antragsformulare werden unentgeltlich verabreicht. (1519) 3-1 Laibach, den 21. April 1900. (1387) r«e». 107 20/00. Edict. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich werben alle jene Interessenten, welche 'auf da« unten verzeichnete, durch mehr als 30 Jahre in der diesgerichtlichen Depositen» casje erliegende Depositum einen Anspruch erheben wollen, aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom Taae der Einschaltung dieses Odicte« denselben Hiergerichts geltend zu machen, widrigen« dieses Depositum nach Ablauf obiger Frist für caduc erttärt und an ni, Ktaatsl-assa übergeben werden würbe. Verw Nr. Vezeichnung der Masse tag des Erlages Gegen stand —^ — fi. l lr. 1127 "V?^ 2'""""" «""°" "' Fol.344 Unbelllnnte 8. Juli 1867 dto. » 74 1143 Vd. Ill Tbellnehmer «4. Juli 1867 dt». 8 74 Fol. 360 ^ «. l.VeMgmcht GiMch am 10 «pril 1900. (1528) 8-1 Z. 12.710. Kundmachung. Der Gemeinbeiath von Laibach hat dem Magistrate auch für heuer einen Credit von 600 Kronen für die Entsendung einer entspre« chenden Anzahl von scrophulüsen Kindern in das Seehospiz Grado zur Verfügung gestellt. Dies wird mit dem Vemerlen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass Vesuche um eine Unterstützung aus Vemeindemitleln zu gedachtem Zwecke bis 15. Mai 1900 Hieramts einzubringen find und darin insbesondere angegeben werden soll ob das lranle Kind durch die Angehörigen bis Monfalcone befördert werden oder für eine andere Begleitung bis» hin vorzusorgen sein wirb. Ve, Verleihung der gedachten Unlerstiibungen bat der Magistrat in erster Linie in Laibach heimatsberechtigte Kinder zu berücksichtigen. MllMrllt der Lllndcshlluptftadt Laibach am 15. «lvril 1900. (1522) 3-1 St. 1424. Razglas xadevajoc razdelitev obrestij «boine ufltanove Elizabete baronovke Salvay. Za 1. polovico leta 1900. se bodo raz-delile obresti ubožne ustanove Elizabete baronovke Salvay v znesku 1500 K med res potrebne ubozce v Ljubljani, ki so lepega življeoja in plemenitega stanu, ali vsaj no-bilitirani. Zadevoe prošnje, naslovljene na vele-slavno c. kr. deželno vlado, vlože naj se v Stirih tednih v knezoSkofijski ordinarijatni pisarni. ProSnjam se morajo priložiti dokazi plemstva, ako se niso predložili že pri po-prejänjih razdelitvah te ustanove, ter uboina m nravstvena ispriCevala, narejena od do-tiLnih gospodov tupnikov in potrjena od slavnega mestnega magistrata. KneEoikofiJtki ordlnarljat. V Ljubljani, dne 19. aprila 1900. Ein n*tt mÖbllertM Monatzimmer gassenseitig, ist Polanastrais« Mr. 91, LStOOk, sogleich zu vermieten. Auf Wunsch auch ohne Möbel. (1524) 6—1 Eine Wohnung im I. Stockwerke, bestehend aus drei Wohnzimmern sammt Zugehör, ist im Hause Trloterstraaa« Hr. 19 mit Mai-Terrain zu vermieten. (1627J 2—1 Daselbst ist auch eine Heu-Scheune (Doppelharfe) zu vermieten. Näheres beim Hausbesorger. Pfauen ausgewachsen, sind zu verkaufen. Anfragen an J. N. Babnlk, Laibaoh, erbeten. (1531) Zu besichtigen in Draulft Hr. 40. Erste Kraft wird für das Comptoir eines größeren Industrie-Unternehmens mit gutem Gehalt acceptiert. (1630) 3—1 Anträge unter fBnohbalUr» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1498) C. 106/00 1. Oklic. Zoper Antona Muc i« Primostka St. 21, kojiga bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji ? Metliki po Janezu Muc iz Križevske-vasi dt 5, tožba zaradi 222 K. Na podstavi tožbe se doloèi narok za UBtno razpravo na dan 28. aprila 1900, dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic foženega se postavlja za akrbnika gospod Leopold Gaogl v Metliki. Ta skrbmk bo za-stopal toženega v oznameDjeni pravni gtvari na njegovo nevarnost in gtroftke, dokler se ne oglasi pri sodniji alt ne imenuje pooblasöenca. C. kr. oVrajna solnija Mellika, do« 17, »prilÄ 1900. Laibacher Zeitung Nr. 91._________________________________74^__________________________ 21.April^M^ „The Mutual" LebensYersicberunosQesellscliaft ran InW Rein wechselseitig. Polizzen nach zwei Jahren ananfechtbar nnd nach drei Jahren nnverfallbar. Endziffern der Bilanz pro 1898 Vermögensstand.................K 1.369,576.693 29 Verbindlichkeiten auf Rechnung der Polizzen-Inhaber > 1.150,168.487-79 Ueberschuss auf Rechnung der Polizzen-Inhaber . . . » 219,408.205-50 Versicherungsstand incl. Leibrenten.........> 4.795,509.178-81 Einnahmen 1898.................» 299,660.000 — Die Prämienreserven der österreichischen Versicherten erliegen in österreichischer Goldrente beim k. k. Ministerial-Zahlarate in Wien. — Jährliche Dividenden. In der Polizze selbst garantierte Darlehen und Bar-Rückkäufe. Auskünfte, Prospecte und Aufstellungen durch die (412°) 26"14 General - Vertretung f Ur Krain Franciscanergasse Nr. 16, II. Stock, in Laibach. >^v Fried. Hofmann vft/ Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse ^^Sr empfiehlt sein grosses Lager aller Gattungen j^j^^ Taschen-Uhren L&j^^^^^^^L in Qold» Silber, Tula, flUhl und Nlokel Jg3EjBHHRH|H^R sowie auch fjjtfMUKl Pendel-, Wild- md Wecker-Ubren roWMBBBBf in nur Suter bi" feinster Qualität zu den billigsten ^B9b3H^|^^^^^G9F Preisen. y^^^^^^^^^B' Specialitäten und Neuheiten in ^H^^ TasciMüta sowie Pendel, Wand- n.Wecte üta stets am Lager. (61) 26—8 Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. M 'fclSBrS J58I1L Laibaeli,Oolisetim. bj] iÜl Hl Hl III ^wHSa3 Reiche Auswahl aller Sorten IÜTI I j^Jimg, Möbel, JKatrafeen,| JFIJ |||||^^^^H|H|R^^9BV zu billigsten Preisen, liiri W 'm^^^^^^^^^^ Beeile Ware. Prompter Versandt, ffl1 1 Hßirats-Aisstatliifii. Goiglite Iritn [vi Villen, pf Hl ^Freisoourante gratis. — Fabrication von Drahtnetz-Matratzen [J^ M bester Qualität. - Preisgekrönt 1885. (161) 40-28 m KW kinrinru/anan kinriarhnttpn stets d,a8 Neue9t\ U1 iyi ff^L mllUorVVdljDll) IMIlUorUOllOll« in grosser Aaswahl. Jr^J J= HOFF Malz-Extract Praktisch bewährt seit 1847. ^ Flüssiger Malz-Extract ^C ^S^ Kräftigungsmittel für Brust-, Magen- T\ /S'«iKv leidende und Schwache. ^y^^^ Concentrierter Malz-Extract Y^r^^S^ ^6' Erkrankung der Athmungsorgane; IvHjf besonders beliebt für Kinder. $rP| Malz-Chocolade (6oö9)4-4 1^ ^^L würzig, anregend, stärkend. L\| MalZ"Bonbons \ \/ bei Verschleimung, Heiserkeit, Husten, -¦<^eU?g^ x- beste» Linderungsmittel. tfHN^V^mS^HRS^i ^u haben bei Apotheker Mayr, Apotheker ¦nHHn||H^^^HPX^ Leustek, Peter Lassnlk sowie direct bei V^jyjjg^j^ Johann HOFF \ Wien I., Bräunerstrasse 8. Tuchversandt nur für Private „, M *. . ^ /¦ 0- 3Ö0 aui guter \ Ein Coupon, 3*10 m "¦ 3 io a« gut«r lang, genügend für ) 2: }S:S«2Sr I cobUr 1 Herren-Anzug, L ,52 S3 8S5* flohafwoUe- kOBtet nur I U. 12 ¦*<) am englischer l sl. lü-95 au» Kammgarn / Ein Ooupon zn lohwarzem Balon-Anxnff fl. 10— . r^fOi Ueberzieher-Stoffe von ü. S w'> per Meter aufwärts; Loden in reizenden Farben von '.^ter fl. 61—, 1 Coupon sl. 9-95; Peruvlftnue und DoskiiitfH, SUatx-, Hiihiibeaiuteu- unu ^f^i Talar-Stoffe; feinste KüiniiiKurne und C'hevloU sowie Uniform-Stoffe für die * •¦"%(« und Gendarmerie etc. etc. veretmiiet zu Fabrikspreisen dio als reell und solid beatDe»" Tuchsabriks-Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn- MiiNter icrntin mtU Iruiico. — Mu*ter|retreiie Llvseninir* ,^a »ich Zar Beachtau^! Das P. T. Publicum wird beuondors darauf aufmerksam tomaM, («• Stoffe bei dlrcctem Bez-URO b<>ilf>utL>ml billiger stellen, als die von den Zwiscbonnanu j^. •teilten. Die Firma Kiettel-Aniliof in Briinti vornondet sämmtliche Stoffe zu wirklioneiii'Lgi-tl' pielHcti, ohne Aufschlag eines Kabattos. ^*Lna^^ «^»»lGNUIH>W findet man im Wlase und alls der VrrschlusSlap!» ^ '»»»«>M»2 stamen «»«rdAdll^. in erhöhter Schnft, "" ,, ^, ^» ^»^»H>» Flasche mit nebiger deh. prototollierler »?"' gchleü MMDMOMw»»«» versehen, auf welche Kennzeichen der Echtheit wu z Alleinige Erzeugung und Hauptversandtstelle: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Dep«t« fnn« bei dn, Herren «pothelern - für L«ldach: ». Vlclrbetlch'äger, «ab. Piccoll, Ubalb "'^»b»"' I, M ihl, jerner Depftl» in llilli: «, Gela, M. «auscher: Flume: F, Prudam, !,!. «omenei, «, Hauirc i «ubollöwerl: »l. v, Slabovicz; Vt.Vcl«: A, «eichel^ T»rvl«: ^-^, ?, «»»»?. > «, Zanctti, «. Sutlma, «. «lasoleltu, I. Eerravallo, l I Die Taohabtheilung der Firma I I Kastner d Öhler, Graz I unterhält das gPÖSStd SOPtiHlOIlt >n ¦echt steierischen Loden ¦ Anerkannt beste Fabrikate aas garantiert reiner Schafwolle. ¦ IBJÄoöestoJ/e; schwarze:un&,blauelStoffe ffirUCcrrcBWw^^J Hotters diätetische Veterinär-Präparat die hervorragendsten der Neuzeit- aoTTE*» Training-Flüw> j^^totf^fflA^ Waschwaaaer für Pferde u& ^^ ^ *mKmSS^Jl Erhält die Sehnen und Muskeln bisi ins^ ßjUrei ¦ffT^Mrln kr&stlg Und snSCh' bCfÄhigt Sen und Tr»'°'Dg j,^ Hotters A.l»som-lf*f*0 # ., Kosmetiaches WaBohwasser für Pierae. ß< ,t» j 'A Flacon 11. 6-, •/, Flacon H. 3-60. %^f%^%i- Entfernt alle Auswüchse und fettigen Ansätze, ohne das Haar / ^ de»^ uist, ^ angegriffene und schwache Sehnen, entfernt und zerstört alle n.' Ke^sc|*{8Sgjiun^J1' verhütet jede Entzündung, ist ganz besonders bewährt bei G*lr,' An^^oge11' beulen, dicken Knieen, Knoten an den Sehnen, dicken K'10^ 'n'e Q^eti solche auftreten. Beheht das Zittern dar Knie und nei« „J Nährpulver für Pferde undHornvie* {[est. 1 Paket 80 kr. , kr&ftig *a te\\ift VonÜglicher Zusate «um Futter, um das Thier gesund ""V^nden- ^n b&.t P Nieren-, Leber-, Blasen- und Nervenleiden J"2 li9$e ^i > Depots in Apotheken und Drogueri«n, wo selbe nicht au' ^*» ende 8»cri 1/' nehmt jedoch nur ausschliesslich Hotters Präparate an, oder J0S«" Hauptdepöt: Apotheke „Zum nan. WUb XU./3, «obonbrunntrstrM«« fic0 * -^K AusiUhrUohe l»ro»p«ot« «rutl« und >^ch^Ieitung Nr. 91. ________ 745_____________ 21. April 1900. 8 täglich (i477> w-2 ejrorencs •i Sskafl ce » kr Cmütord tm» Ca/e Wirbisch.saibach ^___Congressplatz. ha Wasserdichte ^ä"7" ^biStep^on und Qualen t> lgs^n Preise, stets vorraUng bei -ialCi Zhk' k; P^. «ndbnhn ^^^^^^•MWtTMM Nr. 15. Sy. Act ModeUstudien Cialer' B'ldhSlvMmännl- u- Kimlormod., f. f^Oiiiirti,?1 Neuestes in Stereoskopen. ß >d. v 3en-e»egautu. chic. Mustersdg. geg. > mour L °,sl- F«r Nichtconv fclft ^^________(«441) 87 „tl^'lo Kaf f ee Sto«*^r°». Perlb. . . ö. W. fl. 3-70 ^Ä',^. extras.!: [ U% JoiOj^'augrüa, extras. » > » US 4t»t> mT1 hochfein . . » , , Joo (V?°°°*. ff-arom. ! > » » 635 - ^tlin^^^llUrif gratis. 10-10 B^A?°'> Hamburg. ^ ^* ^'ÄWj. TW,end, ^^^^ «wm lüre WiedergenoauDg. 2Z<"bach . (1176) 6-4 , ^^Hn äa? '' I-^ Pr°un,eiß'. i!alW |ihBesteRese'enzen SSifl' Uhr*nacher 1 Dachpappen- u. Theerprodacten-Fabrik { § E. PILHA.LS IVachf. (ii63)24-3 | .= empfiehlt ihre I» Asphalt-Daohpappe und Isollerplatten, Holzoement, Daohlaoke (schwarz und roth) Theere **" "^ Asphalt, Schiffs- und Schmierpeoh, Carbolineum, Carbolsäuren, Benzine, Benzinflrnisse, Russe etc. ' 55 ^ Central-Bureau: Wien III.. Kolonitzaasse Nr. 6. S i Buchhalterin besonders flinke Rechnerin,"„wird\ für ein Holzgescliäft gesucht tfi Schriftliche Anträge an die Holzhandlung J. Tansher. (1421) 3—2 ^Hp RatbbtBiptaü Nr. 15. J^H "~~BBBBBam7a ^i'^aaaaa» BaBBBW>aBBBBBBHaBBaBBBBBB«BBBBaVäVaHHaaBVilvVViH Ebe der Mist 47. Auslage mit Abbildungen. Zeit^emä««, praktisch und sehr belehrend. 208 Seiten stark, Preis 30 kr., für Porto 12 kr. extra, wofür Sendung als geschlossener Doppel-Brief erfolgt. (Oesterr.-ungar. Marken werden in Zahlung genommen.) J. Zaruba & Co. (866) Hamburg. 26-7 Für alle Hustende sind Kaisers Brust-Bonbons aufs dringendste zu empfehlen. n^QH notariell beglaubigte Zeug-&4OU nisse liefern den besten Beweis als unübertroffen bei Husten, Heiserkeit, Katarrh und Ver-•ohlelmang. (4123) 24-21 Pakete h. 10 und 20 kr. in der Adler-Apotheke, neben der eisernen Brücke, bei Ubald v. Trnköozy, Apotheker, und in der Landschasls-Apotheke «zur Mana-hilf> des Emil Leustek in Lalbaoh. BBBB^B^B^BBaaaBBBBBBBBBV^^at^^Ka\\ \1\bJ BBBBBBBBBBBBBBBBBBIBvT^&PVa^l W \ aVV^-^BBBli Milch-Thermophor. Ein Segen für Mü'ter und Kranke, hall ohne B^uerung und ohne Störung der Nachtruhe die Milch 8 bis 10 Stunden lang warm. Gf-sund und keimarm. Thermophor-Compressen von ersten Autoritäten wärmstens empfohlen, halten je nach Größe 1 bis 8 Stunden gleichmäßige Wärme. Reinlichstes und bequemstes Wärme- Applicationsmittel. Thermophor-Wärmflaschen, -Fussbänke, (1190)6—6 -Gesichtsmassage-Rolle, Thermophor-Geschirre aller Art, Thermophor-Essenträger und Jagdmensagen halten ohne Feuerung Speisen etc stundenlang warm. Besonders praktisch zur Mitnahme auf die Jagd, Manöver oder Picknicks. In Laibach erhältlich: Medicin. Artikel: Apotheke O. Ploooll. Hau» n. Küchengeräthe: Stefan Na&y. Qest.-ung. Thermophor-Unternehmung Wien IV., H&uptstrasse 6, lucntige Wirtschafterin wird sofort ausgenommen. ! f'Anzufragen: Institut Waldherr, Laibaoh. (1475) 3-3_ & >ltl" «»» Mchter« «pothele u»d »eh»« v«> sichtig« »eise n», Maschen , » mit dieser Schutzm«rle «i» OrU ^^ In Laibach zu haben bei Vt. Vlardetlchläge» T_Tne_at"bel3.rlicli f\lr jed.es Biirea-u- JCaujIeuie und Qewerbctreibcnöe!!! Gestatte mir zur geneigten Kenntnis zu bringen, dass ich, einem lange empfundenen Bedürfnis unserer heimischen Geschäftswelt Rechnung tragend eine Rastrier-Anstalt und Geschäftsbücher-Fabrik nach neuesten Systemen eingerichtet habe, woselbst alle Sorten Rastrleruugen nach beliebiger Angabe und Composition sowie Oesohäftsbiioher nach jedem b-liebigen Liniament angefertigt werden, wodurch das mit Zeitverlust und Kosten verbundene Bastellen der Bücher von auswärts entbehrlich gemacht wird. Bämmtllohe Büoher werden naoh dem neuesten amerikanlsohen System ffesohmaokvoll gebunden und billigst bereohnet. Ferner empfehle ich mein reloh assortiertes Fateikslager sämmtlicher Papiere xu Originalpreisen und Papiersäcke eigener Fabrication. drosses Um ionpisclßr Aparate ml ßoflarHol stets mit den letzten Neuheiten. Beste Bedienung zusichernd, zeichnet noch&chlungsvou Jose lPc^ta?i.L (1330) 6-4 Papirfederlage der könlgl, ausseht. prW. Papierfabrik In Flumi und Ptytarwrentftbrik in Lalbach, Laibach« Zeitung Nr. 91. 746 21 AprilM^ NlcItDassendes netime icb retoor. I Mieder uacti Hass | 0 j (auch werden alte Mieder genau h 'S copiert) liefert aus bestem Material h ; HMi Kenia, IM. l «Ö Oröaites Lager b* 1 fertiger französischer und Wiener ff Mieder, Pflanzendrahtmieder q Radfahrmieder, Geradehalter etc. (85h7) 22 l!vLleca.errepa^:a.t%x^""'M"B| Plüss-Staaser-KM in Tuben und Gläsern mehrfaoh mit Gold- und Silber-Medaillen prämiiert, seit 10 Jahren als das stärkste Binde- und Klebemittel rühmlichst bekannt, somit das Vorxügllohate zum Kitten zerbrochener Gegenstände, empfehlen: (2904) 20-20 In Laibtch: Frans Kollmann, In Budolfswert: Fr. Tandler, Buchhandl. JEpUepsi.1 XVrt an jallfadjt, Krämpftn a. on6. nrroèffti $nßdnben [rib«t, »erlang« »tOfil|*T«bariib»T,(fTl)(lItHd)flraiU «nb franco bnrd> btt fSwtutn- , , „ _ (3239) #»*tfct<, 9*mAf»rt «'f*. 52—36 Zum Mal-Termine 1900 sind Peters-•traaae Nr. 4 zu vermieten: Im 1. Stock eine (327) 28 schöne Wohnung bestehend aus vier geräumigen, zweifenstrigen Zimmern sammt Zugehör, mit einer Thür abzuschließen, dann ein Geschäftslocal und ein großes, trockenes Magazin. Näheres beim Hauseigenthümer und in der Apotheke «Zum goldenen Hirschen», Marienplatz. A. Bricel, F. Oražem, <«i> J. Korbar «»-« Anstreicüer ml Lackierer floriansgassc j\r. 30 empfehlen sich dem P. T. Publi-cum für Aufträge unter Zusicherung billiger Bedienung. | | yOs Specialisten j J in modernen Email - Lackiernngen Secession, Englisch, Bauernstil etc. (1U75) empfehlen sich bestens ö2—5 Bpüder ÄCto«*?l Baa-, Decorations- uud Möbel-Anstreicher, Lackierer und Schriftenmaler Lalbaoh, Franolioanergasse. Zu Maleraroelten für ^f Zimmer, Salons, Ka- ^^ _ pellen, Küchen eto. ^^ ^5ö* > empfiehlt sich dem ^r t^Q^ jy' P. T. Publicum ^T ^fS^ Jy xu mögllohst ^^^%jK^Jy billigen Jr ^S?J? Preiien ydr ^ W Jy tl\ r^iQSSrjr (1262) ^^Roaengaaae Nr. 6, Wohnung bestehend aus drei Zimmern und Zugehör nebst Gartenbenützung, ist mit 1. Mai oder später zu vergeben. Anzufragen Kuhng-atie Nr. 23, I. Stook links. (1340) 6-4 Schöne Wohnung mit drei Zimmern und Zugehör im III. Stock, schönste Aussicht, in der Mitte der Stadt, wird eventuell sogleich günstig abgegeben am Marlenplatx 1, L 8t. (1874) 4-4 Im Hause Isr. 26 am Alten Markt, II. Btook, sind versohledene Einrichtungsstücke sowie Kochgeschirr, Gläser, flaschen, ein Ojen u. a. m. zu verkaufen. (1463) 2—2 Elptfi 111! mit Stall und Wagenremise, fünf Zimmern, nebst großem Zugehör, eingerichtetes Badezimmer, weiters Wohnungen mit vier Zimmern und drei Zimmern, mit bequemen Zugehör, sind mit Augtiat-Termln in der Šuhicgasse, Maria Theresien-Straße und Neugasse, im I. und III. Stock, zu vermieten. Nähere Anfrage beim Hausmeister in der Snblogaaae Kr. 3. (1420) 2 aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien I., Bäcker- (1464) strafle 8. 20-2 Interurb. Telephon 8155. Prospecte franco. Jvlöbltertes jttonatzimmer am 1. Mai zu beziehen. Auskunft: Villa Wettach, II. Stock. (1*78) 8—'i In der neugebauten Villa in der verlängerten Honnengane ist eine Wohnung im I. Stocke, bestehend aus vier Zimmern, Dienstbotenzimmer, eingerichtetem Badezimmer und reichlichem Zugehör, mit Gartenbenützung, für den August-Termin zu vermieten. Näheres dortselbst. (1478)8—2 Lei«wirü-FaiT Jos. 7oh. Langer Post Bukowitz per Hohenstadt In Häbren empfiehlt sein Fabrikat in hellweiss bleibender Bleiche zur Erzeugung handgeklöppelter Spitzen in zwei-, drei-, vierfach Nr. 12 bis 120 und Couleurs. (997) 20—6 Eine L8ü8 HÜBT findet sofortige Ausnahme gegen gute Entlohnung. (1511) 3—2 Anträge unter «1fr. 1611» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Trockene (1254)10"6 ^meisen-Licr Prima, gesunde Qualität, preiswürdig erhältlich bei der F irma Peter Lassnik, Laibach. htatur 4 w WJ von einem ersten Bankhaus e unter sehr günstigen Bedingungen, für den Verkauf von geietzlloh gestatteten Oilglnal- Losen gegen Batensahlnagen, zu vergeben. Nur anständige und redegewandte Personen wollen ihre Offerten einsenden an Rudolf Moste, Wien I., unter »Existenz». (1107) 10-9 ¦¦¦¦^i«""««SB«BW»>SBBBBJBBBBBBSB«BSBBBBBSBBB«S«BSJBBBBBHBB«B«S»BJBBSlBB«»i SBl m Billigste Prejsel Grösste Auswahl dauerhaftester und modernster Tuch-Stoffe aller Art, wie Kammgarne, Chev° e> Loden, Jägerndorfer etc für Herren- und Knaben-Anzüge, Ueberzieher, Havelocks und Salonanzüge in der Tuchabtheilung der Firma (l061) ^ J. Grobelnik, Laibach. Günstigste Einkaufsquelle für Tuchreste. Musterbücher werden auf Verlangen franco mgesc^^^-^ I Verdränger der Luxusbiere | & 1st das bestrenommierta % 1 Doppellager- und | i Granat-Bier j ^ aus dem Actien-ISranbanNe in Bndwciü» welche» aV.en f ^ Facliausstellung au Stuttgart im Jahro 1897 den °lI[Lliiigi J2 erMten KhreuprelH mit ausdrücklicher HlnÄltf"K | ^ „für da« vorzügliche Hier«' erhalten hat. *iirtigerf w Sehr lobende Anerkennungen von Seite hiesiger und a«8 W g? P. T. Kunden vielfach zur gefälligen Einsichtnahme. x> j^iter 9 & Zu beziehen in Fässern und Kisten mit 25 Flaschen » ''^ i i fä zu Concurrenzpreiaen. (l0' ' * j 1 General-Agentur 1 jS) der ersten, best renommierten kraiiiischeii W»lzm 1 $ des Vinko Majdiè in Krainburg. | | Anton Ditrich in Lalbacb ^ | ^ Tolephon Nr. 1OO. aäÄ^' Farbenfabriken vorm. Frieds. Bayer & C0> Eiber seid._____________—.- Somatose tin au$ Heisch hergestelltes, aus den Nährstoffen desFleiacheSeschmack' körper und Salze) bestehendes reines Albumosen-Präpara , y loses, leicht lösliches Pulver nln hervorragendes* — m Kräftigungsmittel für , * WScH""'1"?' schwächliche, in der Ernährung Magenkranke, "xra„l(trei< zurückgebliebene Personen, an engt*™*' 0en9ae"0' Hervenleidende, Brustkranke, leidende Kin°er' sowie in Form von Sisen-Somatose besonders für ^355) SO"* Eleiohsüchtige Bl„. ärztlich empfohlen. jß org»nl»^r#|, L!«en-SomatoBe bestehl aus Somatoae mit iwoi Procont Ei«n K'örper »>« dung, also Ähnlich der Form, in welcher sich daB Eisen ' etft <*'*' Somatose regt in hohem Masse den Wr ErhälLlich in den Apotheken und Droguen • ^#*_^^ J W War Mht, wenn In OTlgln*l-r***»»*^^^^ JT H«u« vnd «««.lag von Jg. v. «l«^««y, « Fed. V«mb«rz.