1020 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 109. ssreitaq den 12. Mai 1911. (1769) 3-2 Z. 251 A. O. Konkursausschreibung. Vei den agrarischen Operationen in Kram lommt die Stelle eines Inspettsrasfistenten mit dem Amtssitze in Laibach zur Besehung. Für diese Stelle wird ein ssorsttechniker der X. oder XI. Rangsllasse (Forstinspettions-lommissär II. Masse, Forstassistent, bezw. Forst, prattitant oder Eleve) in Aussicht genommen. Außer dem Bezüge des ordnungsmäßigen Gehaltes und der entsprechenden Aktivität«, zulage ist mit dieser Stelle eine Personalzulage jährlicher 500 L, ein Reisepauschale von 1000 k und ein Kanzleipaufchale von 36 L verbunden. Die Bewerber müssen dem Stande der Staatsforsttechniker angehören und außer der vollkommenen Kenntnis der beiden Landes« sprachen, eine mehrjährige praktische Ver« »endung auf dem Gebiete des gesamten Ver» messungswesens und der forstlichen Betriebsein» richtung nachweisen, ferner den Erfordernissen des Zirkular-Erlasses des l. k. Ackerbaumini» steriums vom 5. Februar 1883, Zl. 17.119 ex 1882 (Gesehsammlung des k. l. Ackerbaumi» nistciiums, Heft 3, Seite 70) hinsichtlich der Verwendung von Sachverständigen in forst. technischen Fragen Genüge leisten. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 31. Mai l. I. im Dienstwege bei der k. l. Landeslommission für agrarische Operationen in Laibach ein» zubringen. K. l. Landeslommissilln für agrarische Operationen. Laibach, am 1. Mai 1911. Für den Vorsitzenden: Ehorinsly m p (1563) 3-3 Z. 719 V. Sch. N. Stcllenausscheeibung. Im Schulbezirle Loitsch gelangen nachstehende Lehrstellen zur definitiven Besetzung, und zwar: 1.) Eine Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft an der vierllassigen Volksschule in Alten» markt und je eine Lehrstelle für eine männliche Lehrtraft an den einklassigen Volksschulen in Babenfeld, Heil. Geist, Ledine und Medvedje« brdo; 2.) eine Lehrstelle für eine weibliche Lehr» kraft an der zweillassigen Volksschule in Schwarzenberg. Die gehörig instruierten Gesuche um eine dieser Stellen sind im vorgeschriebenen Wege bis 25. Mai 1911 hieramts einzubringen. Im lrainischen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu er. bringen, dah sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch, am 20. April I. 1083 B.»Sch..R. (1736) 3-2 Konkursausschrcibung. An der einllassigen Voltsschule in Kuschet wird die Lehr» und Schulleiterstelle mit den systemisierten Bezügen und dem Genusse einer Naturalwohnung zur definitiven Besetzung aus» geschrieben. Im lrainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig» nung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 8. Juni 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschce. am 2. Mai 1911. (1679)3-2 I. 740B. Sch. N. Kontursausschreibung. An der vierllassigen Volksschule in Iggen» dorf ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 26. Mai 1911 Hieramts einzubringen. Im lraimschen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eig» nung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat in Loitsch, am 27 sten April 1911. (1674) 3—3 T 5/11 2 Amortizacija. Po prošnji Janeza KovaÈièa, sedaj v Ameriki, Dulutb, Minn., uvaja se po-8topanje v namen amortizacije na-stopne po prositelju baje izgubljene hranilne knjižice Mestne hranilnice v Novem me8tu št. 12.865 v vrednosti 1093 K 48 h. Imetnik te hranilne knjižice se torej pozivlja, da uveljavi svoje pra-vice v 6 mesecih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da hranilna knjižica št. 12.865 nima moÈi. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vera, odd. I, dne 27. aprila 1911. (1883) C 74/11 Oklic. G. Vekoslavu Jakob je vrociti pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju tekoèi pravni stvari tvrdke Bernhard Rust v Budapesti zoper Franceta Kuralt v Kranju zaradi 477 K 43 h spia o naznanitvi spora z dne 30. marca 1911, opravilna številka C 74/11/2. Ker je bivališÈe Vekoslava Jakob neznano, se mu postavlja za skrbnika v obrambo njegovih pravic gospod Rajko Peterlin v Kranju, ki ga bo zastopal v oznamonjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Kranj, odd. Ill, dne 9. maja 1911. (1859) Firm. 470 Gen. I 56/24 Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Prvo ljubljansko delavsko kon-zumno društvo vpisana zadruga z omej. zavezo, da je izstopil iz naÈelstva Franc Završnik, vstopil pa glasom zapisnika obè. zbora z dne 26. marca 1911 Ivan Krofliè, delavec tobaène tovarne v Rožni dolini. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 6. maja 1911. (1845) 3—1 T 2/11 3 Uvedba postopanja da se za mrtvega proglani Jakob Koman. Dne 18. maja 1860 v Raplovem h. St. 5 rojeni Jakob Koman se je podal v svojem 19. letu na Hrvaško ter ni bilo od tega èasa nobenega glasu veè o njem. Ker utegne potemtakem nastopiti zakonita domneva smrti po zmislu § 24, St. 2, obè. drž. zak., se uvaja po prošnji Ane Heglar, posestnice, Pod-tabrom h. št. 14 in Janeza Kluna, po-sestnika na Paki St. 4 kot pooblašèenca Jožefa Komana postopanje v namen proglasitve pogrešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoci sodišeu ali skrbniku gosp. Andreju Hocevarju, posestniku v Pricerkvi St. 3, kar bi vedel o imenovanem. Jakob Koman se pozivlja, da-so zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na drug naèin da na znanje, da še živi. Po 22. maju 1912 razsodilo ba sodišèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvega. C. kr. okrožno sodišÈe v Rudolfo-vem, odd. I, dne 5. majnika 1911. (1870) Firm. 501 "Gen. IV 168/10^ Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi: Hranilnica in posojilnica v Kranju registr. zadr. z neomej. zavezo, da je izstopil iz naèelstva Tom&% Pavšler, vstopil pa glasom zapisnika obc\ zbora z dne 4. aprila 1911 Blaž Zabret, posestnik in tovarnar v Bri-tofu pri Kranju. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèo Ljubljana, odd. III., dne 6. maja 1911._____________________ _ (1872) Firm. 475__ ~GeiTlÜ"387l6 Razglas. Ypisalo se je v zadružni register-pri firmi: Ljudska hranilnica in posojilnica v Idriji registr. zadr. z neomej. zavezo, da je izstopil iz naèelstva Mihael Zevnik, vstopil pa glasom zapisnilca obè. zbora z dne 9. aprila 1911 Josip Gnidovec, mestni kaplan v Idriji. C. kr. deželno kot trgovsko sodišce Ljubljana, odd. HI, dne 6. maja (1866) Firm- 51-V ""Einz. 1 268/7 Isbris firme. Izbrisala se je v registru za firme posameznih trgovcev: St Petor, Ludovik Spüa^ trgo-vina v,'mefianim blagom, vsled smrti ^Äelno kot trgovsko sodi^e Ljubljana, odd. Ill, dne 3. maja 1911. Laib acher Zeitung Nr. 109. 1021 12. Mai 1911. (1854) 3-1 Z. 15U2 B. Sch. R. Konkursausschrcibung. Im Schulbezirle Laibach Umgebung ae» langen nachstehende Lehrstellen mit den geschlich normierten Bezügen zur definitiven Bcschung: 1.) Die Lehr» und Lciterstcllcn an den einllassigm Volksschulen in Vlatnabrezovica, Vrczjc, Golo, Innergorih, Lipoglav, Podlipa, Oberpirnitsch, Nalitna und Zclimlje; ".) Die Lehr» und Lciterstelle an der ein» 'lässigen Volksschule mit einer provisorischen zweiten Masse in St. Kanziau; 3.) die Oberlehrcrstcllen an den zwcillassi-NM Volksschulen in St. Georgen und Eanlt Martin unter dem Gruhlahlcnlierge; 4.) je eine Lehrstelle an den vierllassigen Volksschulen in St. Marcin und Sostro, an "en fimfklassigcn Nolksschnlen in Franzdorf und St. Veit bei Laibach (letztere in erster Linie M solche Bewerber, welche zur Erteilung des ^ichenunterrichtcs an gewerblichen Fortbildungsschulen qualifiziert sind) und an der scchsllassigen Volksschule in Waitsch (und zwar daselbst in erster Linie für männliche Bewerber). Die gehörig instruierten Vewcrbungsgesuchc um eine dieser Lehrstellen sind für jede gesondert lm vorgeschriebenen Dienstwege bis zum b. Juni 1911 hieramts einzubringen. Die im trainischen öffentlichen Vollsschul« vlenste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den ^tachwsjg ^ erbringen, daß sie die volle phy-ilsche Eignung für den Schuldienst besitzen. K- t, Bezirksschulrat Laibach, am 2. Mai 1911. (1881) g. 13.106. Kundmachung. i Mit dem II. Semester des Studienjahres ^W/11 gelangt das 1. Martin Strecha'schc ^tuoenlen - Stiftuugöfonds - Stipendium jähr» «Her 400 1( zur Ausschreibung. >,. dasselbe unterliegt der Präsentation des Mrstbischosg von Tcckan uud kann in allen ^Uloieiiableilungcn, jedoch erst nach erreichtem lerzrhuteil Lebensjahre genossen werdcn. Ac-Men si„d zunächst Verwandte des Stifters, Aarrherrn zu St. Veit (1042); dann aus der ^taot RudolfSwert, dann aus dem Markte ^eilinih, dann aus jkraiu, schließlich ans an» ^eien «Provinzen> Gebürtige. Diese letzteren werden jedoch nur iusolange im Genusse be« lassen, als sich keiner der Vorbcrufencn meldet. Die diesbezüglichen Gesuche sind bis längstens 2b. Mai 1911 bei der vorgesetzten Studienbehürde einzureichen. Graz, am W. April 1911. K. l. strirrmärlische Statthaltcrei. (1817) 3^1 Z. 1091 B. Sch. R. K^nkursausschreibung. An der vicrklajsigen Kaiser Franz Joseph» Volksschule in Niedcrdorf bei Neifnitz wird eine Lehrstelle mit den systemisiertcn Bezügen Hur definitiven Befetznng ausgeschrieben. Im krainischen öffentlichen Voltsschuldienste n°ch uicht definitiv angestellte Bewerber haben "Urch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß fie die volle physische Eig» uung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 12. Juni 1911 ^vorgeschriebenen Dienstwege hicramts ein« a"vr,n^n. 1911^' ^ ^ez'rksschulrat Goitschee, am ü. Mai (1816)3^1 Z. 1092 B. Sch. N. Konkursausschreibung. f^ An der fünfllassiaen Voltsschule in Gott« ^)ec wird eine Lehrstelle mit den systcmisierten käugcn zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. ^ . >im Irainischcn öffentlichen Voltsschuldicnste "") nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsarztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig mstruicrte Gesuche sind bis 12. Juni 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K'. l. Bezirksschulrat Gottschee. am 5. Mai 1911. (1Ö14) & ö'Z/LL n Dražbeni oklic. Po zahtevanju Josipa Ipavca v Idriji, zastopanega po dr. Alojziju Franko, odvetniku v Gorici, bo dne 27. maja 1911, dopoldne ob 1 1. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, dražba zemljisèa vl. St. 26 k. o. Sr. Kariomlja, in sicor stavb. pare. Št. 24 8 hišo, stavišèem, hlevom, ko-zolcem in cisterno, gozdne parcele St. 159 in 168/4, pare. St. 162, 167, 168/2 in 171 njive, pare. St. 163, 166, 168/1, 168/3 in 168/5 senožeti, pare. St. 714/1, 714/2 in 714/3 jarki (Furche). Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 8132 K 87 h. Najmanjši ponudek znaša 5421 K 91 h; pod tern zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepromiènino (zemljiško-kiijižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, conitveno zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 5, mod opravilnimi urami. Pravice, katore bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glcdö neprerai-dnine same. O nadaljnih dogodkih drazbenega postopauja se obvestijo osebe, katero imajo 8edaj na nepremieninah pravice ali breraena ali jih zadobo v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stamijejo v okolisu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoeega pooblasèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Idriji, odd. II., dne 18. aprila 1911. (1846) E 72/11, E 92/11, E 424/10 4 T 6 Oklic. Pri podpisanem sodišèu se bodo vršile, v sobi St. 7, nastopne dražbe: 1.) dne 2 4. maja 1911, dopoldne ob Ü. uri, dražba zemljisc vl. št. 332 kat. obÈ. èrnomelj in vl. St. 283 kat. obÈ. Majerle brez priti-klin, cenjenib na 600 K in 1350 K; 2.) dno 8. junija 1 9 1 1, dopoldno ob 9. uri, dražba zemljišèa vl. St. 401 kat. obè. Petrovavas brez pritikline, cenjenega na 60 K; 3.) dne 13. junija 1911, dopoldne ob 10. uri, dražba zemljišè vl. St. 203 in 204 kat. obè. Staritrg brez pritiklin, cenjenih na 1175 K 16 h. Najmanjši ponudek, pod katerim se ne prodaje, iznaša pod 1.) 400 K, oziroma 900 K, pod 2.) 40 K in pod 3.) 784 K. Drazbeni pogoji in listine, ki se tièejo nepremiènine, se smejo pregledati pri podpisanem sodiSÈu, soba stev. 3. Pravice, katere bi ne pripuSÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v drazbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi Be sicer no mogle razveljavljati glede" nepremi-ènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti no stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po-oblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe èrnomelj, odd. II., dne 14. marca 1911. l^i«ti4) ^irm. i)^o ^6«»7ll5l/11 liss ^ I 190/11 Kimdmachung. Eingetragen wnrde im Register für Gesl'Ilschaftsfirmcn nachstehende Aenderung : Sitz der Firma: Planina. Firmawort» laut: I? i- kt 611i ^ », indui-1ini iu (^iu86pp6. Betriebsgegrnstand: Hulzfiigcgewcrbc. Zweig-Niederlassung: in Villach gelöscht. K. t. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abteilung III., am tt. Mai liiiI. (I860) 6 140/11 Edilt. 1 Wider den abwesenden Johann Ver-derbcr, Schneidermeister vmi Gottschce, wnrde von Matthias Maichin, Besitzer in Schwarzenbach Nr. 20, durch Dr. Golf, Advokaten in Gottschec, wegen Zahlungs-ancrkcnnung und Löschung ciue Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde für den 17. Mai 1911, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Der zur Wahrnng der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte No-tariatslandidat Josef Hiris in Gottschee wird ihn so lange vertreten, bis er sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Gottschec, Abteilung II., am 8. Mai 1911. (1867) ^ Firm. 516___ Ng^I 141/2 Kundmachung. Eingetragen wurde im Register für Abteilung ^. nachstehende Aendernng: Laibach. Ik6 Olivor Il-uäinß Ottico O. Fed.Bamberg. Prokura erteilt: an Edmund Weinhold in Laibach. K. k. Landes« als Handelsgericht 5>nilml5 9lli katoroga prcdpiaujejo druSt-ua pravila, da so to drufitvo razdružl. v Zireh, dno (5. maja 1911. Za odstopajoèo prodstojništvo: Frano Kristan ^1891) bivši prcdsodnik. «Wglsesuche PersonaI..Vertreter',TeiIhaber.Gef„che,An.u.VerräufeufW. inseriert man in Zeitungen, Zettichristen vorteilhaft, d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Ieit und Arbeit, durch die Annoncen-Expedition Nudolf Mosse Seilerftütt« » N>ieN I. Telephon 2644. Will jemand in b« Nnnonc» mit seinem «amen nicht h«rvort«t«n, dann nimmt uns« «ureau d»e einlaufenden Offerten unter > Cdis < re entaearn und liefert fie uner 5 < fnet und unter Nah» «unll str«n«ster Dillretion seinem Uuftraggeber au». j Haarmann & Reimer's L Vanillin-Zucker [ I Köstliobe Würze, feiner u. bequemer I I wie Vanille. | J l Plckchen Qualitit prima . . . ia h I I ' - extrastark 84 . P j Dr. Zucker's Backpulver } I lLr5< vorz4üKlicfaes, zuverläwige« L I Präparat, 1 Päckchen... 18 b I j _ Concentrlrte L 1 Citronen - Essenz f I Marke: Max Elb P J von unerreichter Lieblichkeit und L V FriBche des Geschmackes. I J 1/2 Hasche K l- Vi Flasche K 160 I i Zu haben In nllon b»»»«rfln Oeschlftan. I ' ---—^—— M Laibacher Zeitung Nr. 109. 1022 12. Mai 1911. Schone Wohnungen Gregorèiègasse Nr. 11 (Niihe des deutschen Theaters), 3 und 4 Zimmer und Zu-gehör, freier Gartenzutritt, ist zum August-terrain zu vermieten. Nähere Auskunft Gerichtsgasse Nr. 3/1 oder Gregor èiègasse Nr. 11 bei der Hausmeisterin. (1800) 3—3 S I. avgustom 1.1. ¦e oddä lep lokal ppippaven za prodajafno, ozir. pisarno. Veè se poizve v pisarni „Kmetske posojilnloe" v LJublJanl, Dunajska oesta it. 18. (1855) 2 i Hallo S Ich kaufe teurer mit 50% als jeder andere! Von Herrschaften ahgelegte Heiren" kleider, auch Offiziersuniformen und Gold" schnüre, Bruchgold und -Silber sowie Partieware etc. Da ich hier in I^aibach nur auf der Durchreise bin und mich bloß kurze Zeit aufhalte, so bitte ich mich sofort mittelst Korrespondenzkarte zu verständigen : Plnka* Granmann Hotel Elefant, Laibaoh. (1888) 3-1 Schwester Hildegard Rohrmann des Ursulinerinnen-^: Konvents in Wien, Währing,dankt innigst, tsUIZISsi weil sie durch den Go- *l brauch von Magen - Tinktur des Apoth. Ploooll in Laibaoh, k. u. k. Hoflieferant, päpstlicher Hof- ¦________ lioferant, von einem P__^>^_ schweren Magenübel befreit worden ist. — Ein ${L Fläschchen 20 h. — Auf- träge gegen Nachnahme. (3991) 26 Verpfuschtes Kleid (iei2> *-3 ist weggeworfenes Geld. Schneidern Sie deshalb nur nach den vorzüglich bewährten Favorit - Sohnitten. Anleitung durch das Favorit-Modenalbum (nur 95 h), Jugend-Modenalbum (nur 85 h). JMT. Ra^ntlv Laibach. Menschenkunde Ausgewählte Kapitel aus der Naturgeschichte des Menschen von Dp. Georg Buschan locilt 3 Tafeln vind SO Te3rta"b"bild.-u.ng-erL broschiert Z 240; gebunden Z 336. Vorrätig in der (1651) 10-8 Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Lt. i Kleinmayr & Fest. Baien in LaMcli Kongreßplatz Nr. 2. L SooToeu. erscliäeii: ~ fL Dr», med. Hindhede fk J? Mein Ernährungs-System J sJäs eine Umwälzung und Verbilligung CftL %3ß : unserer Ernährung mit einem : 1|jH (| Muster-Kochbuch J| jR* -*$» Gebunden K 3*12. -^~ aj* t/if Zu beziehen von (1884) 3-1 t< fi mJ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg W jr& Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach ff& PNJ Kongreßplatz Nr. 2. Jßß Hohen Verdienst schaffen sich arbeitsfreudige Herren durch den Vorkauf unserer berühmten Futterkalke, Blutfutter, Düngemittel und sonstigen landw. Bedarfsartikel. D. Har-dung & Co., Chem. Fabrik, Ausaig-Sohönpriesen. (3521) 13—13 Suche für 15. Juni aufs Land, Untersteier, tüchtigo, vorläßliche Wirtschafterin die als solche lange, gute Zeugnisse aufweist und deutsch und slowenisch spricht. Anfrage in der Administration dieser Zeitung. (1882) 3-1 K. k. österr. Wf Staatsbahnen. Auszug ans dem Fahrplane gültig vom 1. Mai 1911. Abfahrt von Laibach (Südbahn): Ankunft in Laibach (Sttdbahn): 8 Uhr 47 Min. früh ab 21. Mai: Peruonenzng 7 Uhr 10 Min. srtth : PorBonenzupr von AÖIingr nach Neumarktl bis Aßling nur an Sonn- und mit Schnellzugsanschlufl von Berlin, Dresden, Feiertagen; ab 1. Juli: Strecke Laibach S. B.- Prag, Linz, Klagcnfurt, München, Salzburg, Aßlmg täglich; Strecke Aßling - Tarvia nur an Bad Gastein, Villach, Triest, üürz. Gürz. Triest. 9 Uhr 4H Afin. vorm. : Personcnzug von Aßling. 7 Uhr25 Min. früh: Personenzug naoh Groölupp, H Uhr IS ffln. vorm.» Peruonenzug von Tarviu Johanniathal, Rudolfswert, Strascha-Töplitz, Görz, Aßling mit Schnellzugsanschluö von Wien Gottechoe. Westb., Klagonsurt, Vlissingon, Düsseldorf, C«ilnr 9 Uhr Oft Min.vorm.! Pereonenzug nach Aßling Wiesbaden, Frankfurt, Münch.n, Salzburg, mit Schncllzugsanschluß nach Klagenfurt. Wien Innsbruck, Had Gastein, Villach. bAÄ' sSbAr?rM.'!eil|; BOl]^ ' VillaChl a ^1»' 59 Mln- »»«hm.» l>.iwneniuK von Gott-11 iti.. ™ wiT' l«JZe: T C m> C°ln- v. „ «h«e- StraBcha-Töplitz, Rudolfswert, Johannis- U Illir SO Min. vorm.: Personenzug nach Neu- thal Grnßiunn mark«, Aßling, Tarvia, Villach, Klagenfurt, , * ' « «' PP> Göra, Triest. 4 Uhr 18 Min. nachm.: Peraononzng tod 1 Ihr »2 Min. nachm.: Personenzng nach Groß- Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Trieel, läpp , Johannisthai, Rndolfawert, Straacha- üürz> Ncumarktl. Töplitz, Gottschoe. e Uhr 58 Min. abends* t Personenzpg von Aßling 8 Uhr 30 Min. nachm.: Personenzog nach mit Schncllzngsanschluß von Berlin, Dresden, Ncumarktl, Aßling, Tarvia, Villach, Klagenfurt Prag, Linz, Wion Südb., Giiln, München, Salz- Görz, Trioat. burg, Bad Gastein, Villach. 6 V Nr„«^ vMlrnYÄbe??t*t Persononz"K „ n^|> 8 Uhr 15 Min. abend»: Pcraoncnzug von Kl*- SÄwWÄiWSÄ Cü^.TarviH' AIJli"K-TrieBt'0ÖK' Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wies' " , *, .4 „ „ ., badon, Cöln, Uilsseldorf, Vlissingen Tarvig » vbr °7 Mln« «««»»**s Persononzug von Gott- 7 Uhr »9 Min. abend«: PersonenzuR nach Groß- schee- «Iraacha-Töplitz, Rudolfswcrt, Johannii- lupp, Johannisthai, Rudolfawort, Gottbchee. thal» Großlupp, 10 Uhr 10 Min. nacht«: Personenzug nach 11 Uhr 22 Min. nacht« : Poraonenzug von Kla- Aßling, Villach, Klagenfurt, Görz, Triost. genflirt, Villach, Tarvis, Aßling, Triost, Gürz. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): Ankunft In Lalbaeh (Staatsbahn): 7 Uhr 2H Min. früh: Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr 41 Min. früh: Gemischter Zug von Stein. 11 Uhr 50 Min. vorm.: Gemischter Zug nach Stein. 10 Uhr 59 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 05 Min. nachm.: Gemischter Zug nach stoin. 2 Uhr 40 Min. nachm.: Gemischter Zug von St«in. 3 Ühr 16 Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr 10 Min. abend« : Gemischtor Zug von Stein. 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug nach citein. 10 Uhr 50 Min. nachts: Gemischter Zag von Stein.- II Uhr 00 Min. nachts: Gemischter Zug nach Stoin (nur an Sonn- und Feiertagen). (.nur an Sonn- und Feiertagen). Die Ankunfta- und Abfahrtszeiten Bind nach mitteleuropäischer Zoit angehoben. (4500) 26-19 jjio k. k. ataatsbahndlrektlon Triest. ¦¦i Neuester Band der Ullstein-Bflcher: "J IDie Försterbnben ||| von III Peter Rosegger III Ein echter: Wie beim Wein kann man's auch bei einem «Koseggor» WM0 Isagen, wenn man mit einom kennerischen Zugo die der flB^ ersten Seiten gekostet hat. Da ist alles echt, jede Gestalt richtig I A gesohen, mit ein paar Strichen greifbar hingestellt. Echt ist der ¦ I gesunde volkstümliche und goldige Humor, der zu den aufregend- ¦ H sten menschlichen Konflikten in Kontrast treten darf, ohne jemuls I I unnatürlich zu wirken. In den «Försterbubon> zeigt sich wieder ¦ H diese einzige Meisterschaft des Dichters. Ein Roman aus den stei- I ¦ risehen Alpen, der die Söhno des braven alten Försters Rufmann ¦ ¦ in eine peinliche Kriminaluntersuchung wegen einer Mordaffäro I H geraten läßt. In das Gebirgsdorf gerät ein Original von einem ehe- ¦ ¦ maligen «preißischen» Professor, der in den Bauernschiideln einiges ¦ ¦ Rumoren anrichtet. Der wird das Opfer einer grausigen Tat. Ohne M^^m Hjede Sentimentalität erzählt Rosegger die spannende Geschichte. fl^tt Die starken Naturen der Alpenwelt führen den inneren Kampf MSM aufrecht zu Ende. Mag auch der eine vorbluten, der andere am ^|P flRB Wege bleiben, wer stark ist, ringt sich durch. Man hat seine Freudo Ml ¦¦¦ an diesem tapferen aufrechten Geschlecht. M A III Bish.ez ezsclilexxerL: I I III Hegele Wilhelm, Der Mut zum Glück. © Rosner Karl, Seim- I I III sucht. -2) Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. ¦© Kretzer | | HI Max, Der Mann ohne Gewissen. ¦© Ernst Otto, Laßt Sonne | | H| herein! ¦© Voss Rlohard, Der Todesweg auf den Piz Palü. «> I I III Aram Kurt, Violett, dor Roman einor Mutter. 'S) Engel Georg, I I III Die Ijast. © Wolzogen Ernst von, Mein erstes Ahontouor. ¦© | I S|BH Höoker Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz, to Zobeltitz « p ^^^ Podor von, Das (iasthaus zur Ehe. ¦© Stratz Rudolf, Arme ^^^ I I Thea. -© Tovote Heinz, Frau Agna. ® Ompteda Georg von, B^S | | Maria da Caza. -ö Vleblg Clara, Dilettanten des Lebens. ||| | | Jeder Band gebunden K 1—. |H I I Vorrätig in der III I I Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung ||l mm lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach wkS flR Kongreflplatz Nr. 2. (1818) 6-3 IÄ Vruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr 5 Fed. Bamberg.