1318 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 146. Mittwoch den 28. Juni 1905. (2688) 3-2 Z 2230 Aufforderung. Anton Drofenil, l. k. Bezirlsselretär in Adelsberg, welcher seinen Dienstort eigen» mächtig verlassen hat, wird hiemit aufgefordert binnen läng st ens acht Tagen, vom Tage des Erscheinens dieser Aufforderung in der Laibacher Zeitung an gerechnet, in seinen Dieustort zurückzukehren, sich bei der Bezirks» hauptmannschllst in Ndelsberg zu melden und seine eigenmächtige Entfernung zu rechtfertigen, widrigeus derselbe im Sinne des Hoflanzlei» delretes vom 9. Juli 183b, kundgemacht mit der Gubernialverordnung vom 27. August 1835, Z. 19.303, die Dienstesentlassung zu gewärtigen hat. K. k. Landespräsidinm in Krain. Laibach am 24. Juni 190b. Hein m. p. (2687) 3—1 Št. 180 de 1906. Razpis notarskega mesta. ¦ Vsled premestitve c. kr. notarja dra. Frana Ho rvat iz Idrije v Brežice razpisuje se v smislu dopisa c. kr. deželnega nadsodišea v Pr. 7938 Gradcu z dne 21. t. m. -töT/E~ izpraznjeno Id b/o notarsko mesto v Idriji. Prosilci naj svoje prošnje, v katerih jim je dokazati vsposobljenost ter znanje sloven-skega in nemfikega jezika s kvalifikacijsko ta-belo vred predlože podpisani zbomici najdalje do 1 7. j ul i j a 190 6. 1. C. kr. uotarska zbornica za Kranjsko v Ljubljani, dne 26. junija 1906.1. Zbornièni predsednik : Ivan Plantan 1. 8. (2675) 3-2 Präs. 1166 4»/5. Gerichtsdienerftllle beim l. l. Bezirksgerichte in Weixelburg in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte frciwerdende Gerichtsdienerstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis 28. Juli 1905 Hieramts zu überreichen. Militärbewerber werden auf das Gesetz cwm 19. April 1«72, R. G. Vl. Nr. 60, uud die Verordnung vom 12. Juli 1872, N. G. Bl. Nr. 98, gewiesen. K. k. Kreiögerichts-Priisidium Nudolfswcrt am 24. Juni 190b. (2669) 3-2 Z. 822 V. S. R. Konkursausschrei lmng. An der zweillassigen Volksschule in Schwär» zenberg ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruirten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 12.Iuli 1905 hieramts einzubriugen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach« weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen, K. k. Bezirksschulrat Loitsch, am 21. Juni 1905. (2657) 3-3 Št. U.261 ex 1905. Razglas radl vroöltve pridobnlnskih izjav za priredbeno dobo 1906—1907. V zmislu § 39. postave z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. st. 220, in elena 18. izvrfiitve-nega predpiaa z dne 28. januarja 1897, drž. zak. št. 35, je vložiti v svrho odmero pridob-nine za priredbeno dobo 1906—1907 vsakemu davenemu zavezancu (tudi za VSa Ž6 ledaj s pridobnino obdavööna podjetja all opravlla) pridobninsko izjavo o okolnostib, nierodajnih za odmero, na uradnih obrazcih v dobi od 1. julija do 1. avgusta 1905 in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni admini-straciji, na deželi pri okrajnem glavarstvu ali pri davènem uradu, v kojih okrožju se davku podvrženo podjetje izvrsnje. Predpisani obrazci, kakor tiidi navodila za spiwovanje pridobninskih izjav so dobe na zahtevanje pri davènih oblastvih in davènib uradib brezplaöno. Izjave je oddati po resuici in po najboljši vednosti in vesti. Podajati se *»mejo ali pismeno ali ustno na zapisnik. Ustne izjave naj se za-voljo poznejšega pritiska strank prej ko ino-goèe oddajo. Povedbe se morajo praviloma nanasati na popreèni stan obratnih razmer za dobo od 1. julija 1904 do 30. junija 1905, èe pa se podjetba ali opravilo ni še vršilo edno celo leto, na popreèni stan med to krajšo dobo njegovega obstanka; davèni zavezanec mora v zadnjem primeru ob ednem iajaviti, ali in kake premembe v obratnem obsegu se name-ravajo ali se bodo previdoma opravile v bliž-njom nastopnem letu. O veè, v istem politiènem okraju vzdrže-vanih obratovalisöib ednega in istega obrta je vložiti skupno izjavo, v kateri ])a je izkazati obratno razmere vsakega posameznega obrato-valisèa. Za v prihodnje novo nastajajoèe obrte in opravila ali novo odprta obratovalisöa je pri-dobninske izjave (no da bi se s tern skrajse-vala v § 64. zakona z dne 25. oktobra 1896 ustanovljena dolžnost njihove naznanitve pri obrtni oblasti, kakor tudi pri davèni oblasti) podati na individualni poziv davènega oblastva v roku vsaj osmib. dnij, kateri se doloèi v teni pozivii. Glede kroSnjarskih in obbodnih obrtov je pridobninske izjavo pred vroèitvijo od politiene oblasti izdanega ali popolnjenega dokumenta (krosnjarske knjižice, krošnjarske prehodnice, licencije itd.) oddati pri pristojni davèni oblaati. Ako se izjava v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèoni v § 42. postave. Kdor v pridobninski izjavi kaj neresnic-nega pnve ali kaj zamolèi, se kaznuje po §§ 239. in 241. postave. C. kr. ftnaiicno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 19. junija 1905. Z. 11.261 «i 1905. Kundmachung wegen Überreichung der Vrwerbsteuer» Erklärungen für die VeranlagungS- Periode 190«-19»7. In Gemähheit deS ß 39 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R. G. Bl. Nr. 220, und des Artikels 18 der Vollzugsvorschrift vom 28. Jänner 1897, R. G. Vl. Nr. 35, ist zum Zwecke der Bemessung der allgemeinen Erwerbsteuer für die Veranlagungsperiode 1906—1907 von jedem Steuerpflichtigen (auch bezüglich aNer be» reitö gegenwärtig mit der allgemeinen Erwcrbsteuer belegten Unternehmungen und Beschäftigungen) eine Erwerbsteuer-Erklärung über die für die Bemessung maß» gebenden Umstände unter Benützung eines amtlichen Formulares in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August 1905 und zwar: in Laibach bei der l. l. Steuer» administration, am Lande bei der l. l. Bezirks» hauptmannschaft oder dem Steueramte, in deren Sprengel die steuerpflichtige Unternehmung betrieben wird, eiuzubriugen. Aas vorgeschriebene Formulare sowie eine Anleitung zur Verfassung der Erwerbsteuer» Erklärungen wird den Steuerpflichtigen seitens der Steuerbehörden und Steucrämter auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Die Erklärungen sind wahrheitsgetreu und nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben. Sie können entweder schriftlich eingebracht oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Mündliche Erklärungen sind wegen des späteren Partei' andiauges möglichst bald abzugeben. Die Angaben haben sich in der Regel auf den durchschnittlichen Stand der Vetriebsverhält-nisse in der Zeit vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905, wenn die Unternehmung oder Beschäftigung noch nicht ein Jahr lang betrieben wurde, auf den durchschnittlichen Stand während des kürzeren Zeitraumes ihres Bestandes zu beziehen ; der Steuerpflichtige hat sich im letzteren Falle zugleich darüber auszusprechen, ob und welche Änderung im Betriebsumfauge während des nächstfolgenden Jahres beabsichtigt ist oder voraussichtlich bevorsteht. Über mehrere, in einem politischen Bezirke unterhaltene Betnebsstätten eines und desselben Gewerbes ist eine gemeinsame Erklärung einzubringen, in welcher jedoch die Betriebsverhältnisse jeder einzelnen Bltriebsstätte nachzuweisen sind. Für künftighin neu entstehende Gewerbe und Beschäftigungen oder neu eröffnete Betriebsstätten sind die Erweibsteuer-Erllärungen (unbeschadet der im § 64 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896 normierten Pflicht der Amneldnng derselben, sowohl bei der Gewerbebehörde als auch bei der Steuerbehörde) über individuelle Aufforderung festzusetzenden, mindestens achttägigen Frist ein» zubringen. Bezüglich der Hausier» und Wandergewerbe sind die Erwerbsteuer'Erklärungen vor Aushän« digung des von der politischen Behörde ausge« fertigten oder ergänzten Dokumentes (Hausiel« buch, Handelspaß, Lizenz usw.) bei der kompe« tenten Steuerbehörde abzugeben. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Fristen sind im § 42 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Verschweigungen in den Erwerbsteuer>Erllärungen werden nach 8 239, beziehungsweise nach 8 241 des Gesetzes bestraft. K. t. Finanz-Direktion. Laib ach. am 19. Juni 1905. (2670) 3-3 Z. 1194 B. S. R. Aonkursausschreilnmg. An der zweiklassigen Volksschule in Dorn ist die Oberlchrerstelle definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 9. Inli 1905 hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein st aats ärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Adelsberg am 18. Juni 1905. (2664) 3-3 Z. 771. Konkurslmoschreilmny. An der auf drei Klassen erweiterten Volks' schule in Podzemelj gelangt mit dem Schuljahr^ 1905/06 eine Lehrstelle zur defiuitiven. bezw- P«' visorischen Besetzung. Die diesfälligen Gesuche sind im Dienstwege bis zum 12. Juli 1905 einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldlenste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis deu Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K, l. Bezirksschulrat Tschernembl am 17. Imn 1905. Laibacher Zeitung Nr. 146. 1319____________ 2g. Juni 1905. (2672) ^ß ^ ^ T" g. 12.23S. Aundmacyung der k. l. Landesregierung für Kram vom 23. Juni 19ft5, Z 12.238, betreffend die Einfuhr von Vieh «nd Kleisch ans den Länder« der ungarischen Krone nach Krain. Das l. l. Ministerium des Innern Hai mit der Kundmachung vom 22. Juni 1905, Z- 28.361, womit die Einfuhr von Vieh und uleisch aus den Ländern der ungarischen Krone "ach den im Reichsrate vertretenen Königreichen ">d Ländern bis auf weiteres geregelt wird, "achstehendes angeordnet: I. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden '" Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels I, Absah 1 und 2 der Ministerial-Verordnung von, 22. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen ver« boten ist. „. Diese kraft des Übereinkommens selbst in Heilung stehenden Verbole erstrecken sich nach °en erwähnten Bestimmungen auf die nament-Uch bezeichneten Gemeinden und auf deren "achbargemcinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus Ilnaaru: ») wegen des Bestandes der Maul-und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen« tleren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Bihar, Stuhlgerichtsbez,rl Cseffa: aus den Gemeinden Geszt, Mezügyan, Zsa» dany; Stuhlgerichtsbezirl Derecsle: aus der Gemeinde Hosszupälui; Swhlgerichtsbezlrl Mezölcresztes: aus der Gemeinde Komüdi; Swhlgerichtsbezirl Szelelyhid: aus der Gemeinde Vihardiöszeg. Komitat Borsod, Stuhlgerichtsbezirt Eger: aus der Geiueinde Szcntistvan; Swhlgerichtsbezirl Szendrö: aus der Gemeinde Mucsony. Komitat Csongräd, Stuhlgcrichtsbezirl Tiszänwl: aus der Gemeinde Szegvar. Kvmitat Hajdü, Stuhlgerichtsbczirl Hazdü. szoboszlü: aus der Gemeinde Püspölladany. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirk Gyön-gylls: aus den Gemeinden Gyöugyüshalasz, Vämosgyörl; Stuhlgerichtsbezirl Heves: aus der Geineinde Tarnabod; Stuhlgerichtsbezirl Peterväsar: aus der Gemeinde Maconla. Kouutat I^sz.Nagylun.Szolnot. Swhl» gerichtsbezirl Tisza-Közep: aus den Gemeinden Tiszabura, Tiszaroff. , Komitat Maros'Torda, Swhlgenchtsbezirl Rsgen.also: aus der Gemeinde Görgmysöalua. Komitat Nograd, Stuhlgerichtsbezirk Fülel: aus der Gemeinde Mätraverebely ; Stuhlgerichts» bezirk Losonc: aus der Gemeinde Navv; Stuhl» gerichtsbezirl Sziral: aus den Gemeinden Ecseg, " Kountat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Sza-tolcza: aus der Stadtgemeinde Szalolcza Komitat Pest-Pilis-Solt-Kislun^ Stuhl-gerichtsbezirl Dunavecse: aus der Gememde Solt Komitat Somogy. Swhlgerichtsbez,rl Igal: aus der Gemeinde Mocsolad; ldtuhl» gerichtsbezirl Kaposuär: aus der Gemeinde Nagybajom; Stuhlgerichtsbezirl Leugyeltot: aus den Gemeinden VuzM, Lengyeltötihacs; Swhlgerichtsbezirl Marcal: aus den Gemeinden Balatouszentayürgy, Gadiny, Kethely, Mesz. tcgnyö, Szülebencs; Swhlgerichtsbezirl Tab: aus den Gemeinden Kar6.d, Som, Komitat Tolna, Stnhlgerichtsbezirl Duna« földvär: aus der Gemeinde Dunalömlöl; Stuhl» gerichtsbezirl Simontornya: aus der Gemeinde Mfa. Komitat Torda.Zlranyos, Swhlgenchts. bezirl Marosludas: aus der Gemeinde Mezö-szalal. Konütat Torontäl, Swhlgerichtsbezlrl Töröllauizsa: aus der Gemeinde T0rökkamzsa. Komitat Vas, Swhlgerichtsbezirk Vasvär: aus den Gemeinden Äaltavar, Kisbör. Komitat Zala, Stuhlgcrichtsbezirl Sümeg: aus der Gemeinde Mplalcmfa, sowie aus den Munizipalstädten Debrecen I. Ker., Szeged VII. 5ler.; b) wegen des Bestandes der Schweine» Pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Also-Fche'r, Stuhlgerichtsbezirl Alvinc: aus den Gemeinden Berue, Csora, Karna, Olähdälya, Szarakszö, Tätö; Stuhlgerichtsbezirl Baläzsfawa: aus den Gcmemben Csicsüholdviläg, Monora, Szilszcsaul'ld; Stuhl« gerichtsbezirl Kicseuyed: aus den Gemeinden Hosszutelle, Ladä,mos, Vingärd; Stichlacrichts-bezirt Magyarigeu: aus der Gemeinde PoMia; Stuhlgcrichtsbezirl Marosujvär: aus den Gemeinden Csongtia, Gabud, Katyfalva; Stuhl« gcrichtsdczirl Nagyeiiyed: aus den Gcmemden! Marosbc'ld, Olähmlos, Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirl Voros-sebes: aus den Gemeinden Diöcs, Szuszany; Stuhlgerichtsbczirt Radna: aus der Gemeinde ^ Soborsin. Komitat Bäcs-Vodrog. Swhlgcrichtsbezirl Obecse: aus der Gemeinde Ääcsfölovar; ^whl-sserichlsbczirk Zenta: cms den Gemeinden Ada, Magyartaluzsa, Mohol, Komitat Naranya, Stuhlgerichtsbezirl Psesdärad: aus der Gemeinde Hidas. Komitat Bars, Swhlgerichtsbezirl Ara-nyosmarüt: aus den Gemeinden Hecse, Nagy. szelezseny, Nömeti; Stuhlgerichtsbezirl Vere-bily: aus den Gemeinden Alsügyöröd, Talü-vezelmy, Fuss. Komitat Bek^s, Swhlgerichtsbezirl Szeg» halom: aus den Gemeinden Füzesgyarmat, Szeghalom, Vesztü. Komitat Bereg, Swhlgerichtsbezirl Mezö» läszony: aus den Gemeinden Nagylünyi, Tisza-vid; Swhlgerichtsbczirl Tiszahät: aus den Gemeinden Aeregdaröc, Mezötarpa, Tarpa, Väri. Komitat Nesztercze»Naszöd, Swhlgerichts' bezirl Vessenyö: aus der Gemeinde Süfalva. Komitat Bihar, Twhlgerichtsbczirl Be-lönyes: aus den Gemeinden Buutycsd, Ku< manyesd, Mezi^d, Szudrics; Swhlgerichtsbezirl Csssfa: aus den Gemeinden Gyapju, Inänd, Oläny; Stuhlgerichtsbezirl Särre't: aus den Gemeinden Bihartorda, Nagyräbi, Sap, Szerep; Swhlgerichtsbezirl Vastoh: aus den Gemeinden Krischor, Rc'zbänyfalu. Komitat Borsod, Swhlgerichtsbezir! Ozd: aus den Gemeinden Nädasd, Säta; Swhlgerichtsbezirl Szentpöter: aus der Gemeinde Npitfalvll. Komitat Brasso, Swhlgerichtsbezirk Fel-videl: aus den Gemeinden Feletehalom, Ujfalu, Vidombäl. Komitat Csil, Stuhlgerichtsbezirl Käszo» nalcsil: aus den Gemeinden Csilcsatöszeg, Csilcselefalva, Csilloznias, Csilszentliräly, Csilszentsimon, Csilwsnäd, Käszonfeltiz, Kä-szouujfalu. Komitat Csongrad, Swhlgerichtsbezirl Tiszäninnen: aus der Gemeinde SüvclttMza. Komitat Fejir. Swhlgcrichtsbezirk Vül: aus den Gemeinden Csabdi, Söslut. Koulitat Fogaras, Swhlgcrichtsbczirl Also» ärpas: aus den Gemeinden Alsüuorumbil, Olähujfalu; Stuhlgerichtsbezirl Fogaras: aus dm Gemeinden Betlen, Fogaras; Swhlgerichtsbezirl Särläny: aus den Gemeinden Grid, Ösinla, Pär6, Persä.ny, Sarläny, Sarlaica, Szi'inyogszig, Vledeny. ttomitat Gömör.Kis'Hont, Swülgerichts« bezirk Nagyrücze: aus den Gemeinden Gice, Süvete; Ttuhlgerichtsbezirl Rozsnyo: aus den Gemeinden Feletelchota, Kmüaftlöca, Nedova. Komitat Györ, Stuhlgerichtsbezirl Solo» rüalja: aus den Gemeinden Szemere, Tönyü» falu, Ujmalonlsol. Komitat Häromszel, Swhlgerichtsbezirl tttzd: aus der Gemeinde Almäs; Swhlgerichts-bezirl Millosvär: aus den Gemeinden Bar6t, Erösd, Hibvea., Küzepajta, Nagubacon; Swhlgerichtsbezirl Orba: aus der Gemeinde Papolc; SWHIgeiichtöbczirl Seps: aus den Gemeinden Arlos, Vessenyö, Bodol, Büllszäd. Feldoboj, Köröspatat, SepsimagyaröS, Szentiv/uilllbor-falva. Komitat Hont, Swhlgerichtsbezirl Ipoly» nyel: aus den Gemeinden Alsöpalojta, Daczö-teszi, Lulanenye. Komitat Hunyad, Ttuhlgerichtsbezirl Hät« szeg: aus den Gemeinden Bacalar, Ruß, Szentpöterfalva, Sztrigyöhaba, Strigyplop, Zeylfalva. Komitat Iasz.Nagylun.Szolnol. Stuhl» gerichtsbezirl Tisza-Fclsö: aus den Gemeinden Abädszalöl, Deuavänya, Kenderes, Tiszaderzs und aus der Stadtgemeinde Türteve; Swhlgerichtsbezirl Tisza-Köze'p: aus den Gemeinden Tiszarosf. Törölszentmitlüs und aus den Stadt-gemeinden Mezütür I., II. und III. Ker. und Szolnol. Komitat Kis-Külilllö: Stuhlgerichtsbezirl Erzscbetv^ros: aus der Stadtgcmemde Erzse'-betuäros; Stuhlgerichtsbezirl Hosszüaszc'i: aus den Gemeinden Bolhäs, Hosszüaszü, Hosszu« patal, Lunla, Komitat Kolozs, Swhlgerichtsbezirl Alm^s: aus den Gemeinden Nagyalmäs, Tamisfalva, Tüttelle; Stuhlgerichtsbezirl B^nsfyhunyad, Kalotaszentlir-lly, Zcntelle, Zsobol; Swhl' gerichtsbezirl Gyalu: aus der Gemeinde Gl)alu; Stuhlgerichtsbczirl Mezöörm^yes: aus der Gemeinde MezülirÄyfalva; Stuhlgerichtsbczirl Möcs: aus den Gemeinden Alsözsul, Äiagyar-fräta; Swhlgerichtsbezirl Nädasmeut: aus der Gemeinde Szumurduk; Stuhlgcrichtsbezirl Nagysärmas: aus den Gemeinden Katona, Mczöszombattelte, Uzdiszcutpetcr; Stuhl» gerichtsbezirt Tcke: aus der Gemeinde Faragü. Komitat Krassü-SzörciUi, Swhlgcrichtsbezirk Vc'ga: aus der Gemeinde Bar"a; Swhl» gerichtsbczirl Bogsän: aus der Gemeinde Nagyszurouk; Swhlgcrichtsoezirl Facset: aus den Gemeinden Väzest, Igazfalva, !»lismuwil, Poverzsina; Swhlgerichtsbezirl Jam: aus den Gemeiudcu Icim, Mcrcsina, Mirkoväc, Szu-botica; Twhlgcrichtsbczirt Lugos: aus dcu Gcineindcu Honuris, Remetepossaucsd, Sza-wluik; Swhlgerichtsbezirt 3>iaros: au>^ den Gemeinden Vatta, Birlis, Cella ^ Stuhlgcrichts» bczirt Aiolduva! aus den Gemcittdm Macsc- vics, Radimua; Twhlgerichtsbezirl Temes: aus den Gemeinden Csuk^s, Kricsnva, Zsena, Zsidövar; Swhlgerichtsbezirl Teregova: aus der Gemeinde Domasnia. Komitat Märamaros, Swhlgerichtsbezirl Sziget: aus der Gemeinde Faluszlatina uud aus der Stadtgemeinde Maramarossziget. Komitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirl Maros-Alsü: aus deu Gemeinden Csiba, Hagy-ncksbodon, Mezöb^nd, Szentgerice, Szent» häromsäg; Stuhlgerichtsbezirl Maros. Felsö: aus der Gemeinde Mezöpagocsa; Stuhlgerichts-bezirl Rigen - Also: aus den Gemeinden Beresz« telle, He'tbüll. Kineses, SzentmilMy. Komitat Nagy-Küküllö, Swhlgerichtsbezirl Köhalom: aus der Gemeinde Kohalom: Swhlgerichtsbezirl Medgyes: aus der Gemeinde Kisselul; Swhlgerichtsbezirl Szentagota: aus der Gemeinde Vesszöd. «omitat Nyitra, Swhlgerichtsbezirl Ersek-ujv^r: aus der Gemeinde Andod; Swhl« gerichtsbezirl Galgüc: aus den Gemeinden Felsö» väsird, Tötsöl; Stuhlgerichtsbezirt Nyitra: aus den Gemeinden Felsöelefänt, Nagycötöuy, Nagy« hind, Nyitraegerszeg, Vajt; Swhlgerichtsbezirl Privigye: aus der Gemeinde Handlova. Komitat Pest.Pilis-Solt-Kislun, Swhl. gerichtsbezirt Kiskörös: aus der Gemeinde Baja-szentistvcin; Swhlgcrichtsbczirl Väc: aus den Gemeinden Ralospalota, Vacdula, Veresegyhüz und aus der Stadtgemeiude Väc. Komitat Pozsony, Swhlgerichtsbczirl Nagyszombat: aus den Gemeinden Cifser, Tüwjfaln, Vedröd. Komitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirl Vogdäny: aus den Gemciuden Demecser, Nyir« bogdliuy; Stuhlgcrichtsbezirl Dada.Felsü: aus den Gemeinden Bercel, Gava, Ibräny, Keuözlö, Timär, Vencellü; Swhlgcrichtsbezirl Kisvärda: aus den Gemeinden Verencs, Dombräd, Gyula« b>za, Iele, Karäsz. Pap; Stuhlgerichtsbezirl Tisza: aus dm Gemeinden Epcrjesle, Eszeny, Tuzsör. Komitat Szatmär, Swhlgerichtsbezirl Fehergyarmat: aus den Gemeinden Tiszabecs, Tiszalöröd. Komitat Szeben, Swhlgerichtsbezirt Nagy. disznöd: aus den Gemeinden Felel, Nagy» disznöd, Vesztöny; Swhlgerichtsbezirl Nagy. szeben: aus den Gemeinden Dolmäuy, Kisto« rony, Nagycsür, Szelinbet; Swhlgerichtsbczirl Szerdahely: aus den Gemeiudeu Kisapold, Szerdahely; Stuhlgcrichtsbczirl Szclistye: aus den Gemeinden Mag, Szecsel; Swhlgerichts« bezir! Njegyhaz: aus den Gemeinden Alcina, Vendors, Cilendal, Holcmiliiy, Illembäl, Kürped, Mllrpod, Ujegyhäz, Vurftod. Komitat Szepes, Swhlgerichtsbezirl Gül» nicbänya: aus den Gemeinden Kalyava. Nagy. follmir; Swhlgerichtsbezirl Szepesv/lralza: aus der Stadtaemcinde Szepesväralja. Komitat Szolnol-Nobola, Swhlgerichts« bezirl Cskligorbö: aus den Gemeinden Arany» mezö, Bczdöd, Csätigorbö, Nagyleresztes, Sa» lamon. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Nu-ziäs: aus der Gemeinde Kädar; Stuhlgerichts» hezirl Csälova: aus der Gemeinde Zsebely; Swhlgerichtsbezirk Dctta: aus der Gemeiude Szluja; Stuhlgerichtsbezirt FelMemplonil aus dm Gemeinden Csehfalva, Oresic, Mrta, Temessträzsa; Swhlgerichtsbezirt Központ: aus deu Gemciuden Vtehala, Mosnica, Szatäl. häzci, Vadäszerdö; Stuhlgerichtsbezirk Lippa: aus dcn Gemeinden Komeä,t, Lipfta; Stuhlgcrichtsbezirl Mläs: aus den Gemeinden Margitfalva, Temesrttas; Swhlgerichtsbezirl Verscc: aus der Gemeinde Vattina; Stuhl-gerichtsbezirl Vinga: aus der Gemeinde Vinga. Komitat Torda - Aranyos, Stuhlgerichtsbczirl Alsüjära: ails der Gemeinde Alsöfülc; Swhlgcrichtsbezirl Felviuc: aus der Gemeinde Alsofüged; Swhlgerichtsbezirl Torda: aus den Gemeinden Vägyon, Küvend, Magyar« peterd, Magyarsziluäs, Mc'szlö, Szilv^s; Stuhl» gerichtsbezirl Toroclö: aus deu Gemeinden Toroclö, Turucküszentgyörgy. Komitat Torontäl, Swhlgerichtsbezirl Bäulal: aus der Gemeinde Istv/mvölgy; Stuhl-gcrichtsbrzirt Cscuc: aus der Gemeindc Öreg. falu; Swhlgerichtsbczirl Nagybccsterct: aus den Geiueinden Iankahid, Nagytorat, Orlovät Szcrbelemer uud aus dcr Stadtgcmeinde Nagy-becsterel; Stuhlgcrichtsbezirl Nagykilinda: aus der Stadtgemcindc Nagylilinda; Stuhlgcrichts-bezirkTöröttanizsa: aus dcu Geuleinden SzauHd TorontiUjüszeffalua. Komitat Trencscu, Stuhlgerichtsbezirl Illava: aus der Gemeinde Pruzsiua. Komitat Udvarhcly, Swl)lgerichtsbezirl Homorüd: aus dcu Gemeinden Bardüc, Vene, Bibarcfalua, Dcrzs, Felsür-llus, .^rnos, Kisbacon, Muzöua, Sz/üdobos, Szentpctcr, Vargyas; Ituhlgcrichtsbezirk Udvarhcly: aus den Gemeinden Agyaafalva, Vcta, Bögöz, Fclsübol-dogassouyfawa, K-'lpoluüviMhfalu, ^iilüllö-kemenyfalva, Korond, Lcngyclfalva, Mänialva, Matisfawa, Pawjd, Patalfalva. z Komitat Ung, Swhlgerichtsbezirt Ungvtr: aus den Gemeinden Gereny, Radvünc, Sze» rednye, Szölü, Tasolya. Komitat Zempttn, Swhlgerichtsbezirt Sirospatak: aus der Gemeinde Särospatal; Swhlgerichtsbezirl Varanno: aus den Ge» meinden Opälhegy, Ujszomotor. Koinitat Zölyom, Swhlgerichtsbezirk Brcznöbäuya: aus den Gemeinden Benes» häza, Borosznü, Cserpatal, Szentandrös, Vacol; sowie aus den Munizipalstädten Debrecen, II. und VIII. Kcr., Kolozsvar, Temesv^r; e) wegen des Bestandes des Stäbchen» rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Nlsü-Fchir, Stuhlgerichtsbezirl Alvinc: aus der Gemeinde Alsomarosuäradja; Swhlgerichtsbezirk Baläzsfalva: aus der Ge» meinde Kisterel; Swhlgerichtsbezirl Kisenyed: aus der Gemeinde Ormonyszoles; Swhlgerichts« bezirl Magyarigen: aus der Gemeinde Also« gäld; Stuhlgerichtsbezirl Marosujvar: aus der Gemeinde Marosujoär; Swhlgerichtsbezirt Nagyenyed: aus den Gemeinden Csombord, Tövis; Swhlgerichtsbezirl Verespatal: aus der Stadtgemcindc Abrudbänya. Komitat Arvll, Swhlgerichtsbezirl Mr: aus den Gemeinden Alsüstepän6, Felsöstepäuo. Komitat Bäcs«Vodrog, Stuhlgerichtsbezirl Zsablya: aus dcr Gemeinde Zsablya. Komitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirl Pscsvarad: aus den Gemeinden Verlesd, Hi« meshäza, Kütoly, Lovaszhetony, Nagyftall, Pe» reled, Püspöllal. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirk Ara» nyosmärot: ails den Gemeinden Mmeti, Taszär; Swhlgcrichtsbezirl Garaulszentlcrcszt; aus der Gemeinde Gclewel; Stuhlgerichtsbezirk Vere« bily: aus den Gemeinden Baracsla, Füß, Gy^le'nyes, Nagyuiäuya, Nagyvezclony, Szencse. Komitat Belt's, Stuhlgerichtsbezirl Gyoma: aus den Gemeinden Endrüd, Gyoma; Swhl« gcrichtsbezirl Szeghalom: aus der Gemeinde Szeghalom. Komitat Bercg, Swhlgerichtsbezirl Mezö-läszony: aus der Gemeinde Vämosatya; Swhl« gerichtsbezirl Tiszahüt: aus den Gemeinden Neregardü, Tivadar. Koulitat Borsvd, Swhlgerichtsbezirl Özd: nus deu Gemeinden Arlo, Csukoa, Nelezseny, Omiluy; Swhlgerichtsbezirl Szeutpcter: aus den Gemeinden Parasznya, Tapolcsäny, Tar« dona. Komitat Brasso, Stuhlgerichtsbezirl Al« videl: aus den Gemeinden Botfalu, Földvär, Prü,zsmär, SzVaralja (Ko» mitat Szatmär), Kraszna, Szilägycseh, Szilägy»Somlyö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Tasnad, Zilah, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zsibü (Ko-mitat Szilägyi), Dees, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Köles, Magyar» ! läpos, Nagyilonda, Szamos»Ujuär, einschließ» lich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnol-Dobola), Dombovär, Dunaföldvär, Központ, Siniontomya, Tamas, Völgyseg (Komitat Tolna), Maros-Ludas (Komitat Torda-Aranyos), Nagy - Szent - Millüs, Perjämos (Komitat Torontäl), Tiszaninnen, Tiszanwl (Komitat Ugocsa), Kapos, Szo» brancz (Komitat Ung), Felföör, Kis.Czell, Körmend, Köszeg, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Nimewjvar, Särvär, Szombathely, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Vasvar (Komitat Vas), De-vecser, Enying, Papa, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Veszpre'm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zircz (Komitat Veszprim), Alsö-Lendva, Csäl» tornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeinde Nllgy.Htanizsa, Keszthely, Letmye, Nova, Pacsa. Perlal, Sümeg, Tapolcza, Jala» Egerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Zala-Szent.Gröt (Komitat Zala), Bodrogköz, Galcz^cs, Nägymihäly, Satora» ljaujhely, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Szerencs, Sztroplo, Tolay (Komitat Zemplen), sowie aus den Munizipalstädten Baja, Kassa, Kecskemet, Komärom, Poszony, Sopron, Szabadla, Szatmär-Nemeti. 2. Aus Kioatien-Slllvonien: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Bjelovar, einschließ-lich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Cazma, einschließlich der Stadtgelneinde Iuanec, Gjurgjevac, Grubisnopolje, Koprivnica, einschl.! ^er gleichnamigen Stadtgemeinde, Krizcvci, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Bjelovar'Krizevci), Vojnii (Ko> ^ mitat ModruZ'Riela), Brod, einschließlich! der gleichnamigen Staotgemeinde, Daruuar, Novsla, Pakrac, Pojega, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe (Komitat Pojega), Ilol, Irig, Mitrovica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Ruma, Ninlovci, Iupanja (Komitat Sriem lSyr-mien^), Ivanec, Klanjec, Krapina, Lud« brieg, Novimarof, Pregrada, VarazdlN, glatar (Komitat Varajdin), Djakovo, M,-holjac dolnji, Nasice, Osiel. Slatina, Viromtica (Komitat Virovitica), Dugoselo, Kallovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pisarovina, Sisak, einschließlich der gleichnaM'-gen Stadtgemeinbe, Stubica, Velika Gorica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie auS der Munizipalstadt Vara^din. III. Wegm des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirlen, und zwar: ») der Maul« und Klauenseuche in den Swhlgerichtsbezirlen: Taraczviz (Komitat M^ramaros), Malaczka (Komitat Po-zsony) in Ungarn ist die Einfuhr von Klauen-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen); b) der S chw e i n ep e st in den Stuhl' gerichtsbezirlen: Iäd, einschließlich der Stadt' gemeinde Besztercze (Komitat Besztercze-Naszöd), Klörmezö (Komitat Mära maros), Szenicz (Komitat Nyitra), Malaczla (Komitat Pozsony), Trencs6n, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Trencsön), Berezna (Komitat Ung), Mura-szombat, Szentgotthärd (Komitat Vas), Ho-monna (Komitat Zemplen), in Ungarn und ^ in den Bezirken Gospic einschließlich der Stadt-^gemeinde Karlopag, Senj einschließlich der gleichnamigen Stadtgememde (Komitat Lila-Krbava), Cirkvenica, Cabar, Delnice (Ko< mitat Modrus«Rieka), Iaska (Komitat Zagreb) in Kroatien-Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; o) des Rotlaufes in den Stuhlgerichts' bezirken: Trsztena (Komitat Arva), Szakolcza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Mgujhely (Komitat Nyitra), Malaczla ! (Komitat Pozsony), Felsöttlrcza, einschließ» ! lich der Stadtgemeinde Kisszeben (Komitat Säros), Kismärk, einschließlich der Stadt-gemeinden Kesmärl, Leibicz und Szepes-Bela, Olublö, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Szepes), Puchö, Tren-csen, einschließlich der gleichnamigen Stadt-gemeinde (Komitat Trencsen) in Ungarn ist die Einfnhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Länden: auf Grund der von den k. l. Bezirks-hauptmannschaftcu Benlvvac, Vruck an der Leitha, Dolina, Feldbach, Gänserndorf, Göding, Gurkfeld, Kinlpolung, Listo, Loitsch, Lussin, Luttenberg, Mistelbach, Nadworna,Neu«Sandec, Nowytara, Nadlersburg, Rudolfswert, Stryj, Turta, Tschemembl, Ungarifch-Brod, Mal-lachisch - Mescritsch , Wiener ° Neustadt, Zara getroffenen Verfügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässc bei« gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargcmeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde-rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport -sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienen» stranges verbundenen öffentlichen Schlachthause gestattet wird — uuter Beachtung der dies» bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienzgebietes zurüctzu senden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach» tung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des k. l. Mini-steriums des Innern vom 1., 7. und 15. Juni 1905, ZZ. 24.827, 25.716 und 27.205 («Wiener Zeitung» von den gleichen Tagen Nr. 126, 130 und 136), beziehungsweise die h. o. Kundmachungen vom 2., 9. und 16. Juni 1905, ZZ. 10.796, 11.236 und 11.785, außer Wirk-samleit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werde» nach den §8 44 und 45 des allgemeinen Tier» seuchengesctzes bestraft und finden auf verbotswidrig eingebrachte Transporte die BestiM' mungen ocs tz 4« dieses Gesetzes Anwendung. 3 aibach, am 23. Juni 1905. Laibacher Zeitung Nr. 146. - ______________________^^_________________________________________28. Juni 1905. št-12-238- Raaeglas <*. kr. deželne vlade za Kranjsko % dne 23. jnnija 19O5, Ät, 12.238, n katerim ne dotlej, dokler se ne ukaže dr«. gaèe, nravnava nvažanje iivine in mesa Ix dežel ograke krone na Kranjako. C. kr. ministrstvo za notranje stvari je z razglasom z dne 22. junija 1905, fit. 28.361, 8 katerim se uravnava uvažanie živine in ^esa iz dežel ogrske krone v kraljevine in dežele, zastopane v državnem sboru, dotlej, ' dokler se ne ukaže drugaöe, naatopno odredilo: I. V naslednjem se navajajo tiste oböine na OgTskem, na Hrvaökem in v Slavoniji, iz ¦Hterih je v zraislu ölena L, odstavek 1. in 2. öiinistrskega ukaza z dne 22. Beptembra 1899 Wr*. sak. št. 179) zaradi obstojeöih živinskih kl4J prepovedano uvažati posebej navedene *ivinske vrote. Te vsled dogovora samega reljavne pre-poTedi Be raztezajo po omenjenih doloèilih na imenoma navedene obdine in sosednje obdine. v t«m smislu je prepovedano uvažati: 1. Iz Ograke: o) Zaradi obstojeèe kugergobcu in &» parkljih parkljato živino (goyejo *ivino, OTce,koze, praöiöe) (glej nemöko besedilo). b) Zaradi obstojeöe svinjske kuge praftiöe (glej nemAko besedilo). c) Zaradi obstojeöe rdeöice ali pere-*ega ognja prašièe (glej nemško besedilo). d) Zaradi ovöjih kozäovce (glej nemsko beaedilo). 2. Iz Hrvaäke in Slavonije: a) Zaradi obstojeöe kuge v gobcu in na parkljih parkljato živino (govejo žirino, orce, koze, prasiöe) (glej nemAko besedilo). b) Zaradi srinjske r dec ice pra-Siöe (glej nemöko besedilo). e) Zaradi obstojeèe svinjske kuge praSièe (glej nemško besedilo). d) Zaradi ovdjih koza ovce (glej nemäko besedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejsnjem daau zaradi živinske kuge, ostanejo dotlej, dokler se ne ukaže drugade v veljavnosti: 1. Iz Ogrske: a) Zaradi zanesene kuge v gobcu in na parkljih prepoved uvažanja parkIjate ži-vine (govejo živine, ovac, koza in prasiöev) iz nastopnih stoliönih sodisö (glej nemško besedilo). b) Zaradi zanesene svinjske kuge prepoved uvažanja pradiöev iz nastopnih stoliönih sodisö (glej nemftko besedilo) in iz kraljevih svobodnih meet Baja, Kassa, Keö-kemet, Komorno, Požunj, Šopronj, Sabadka, Satmar-Nemeti. 2. Iz Hrvaške in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge pre-pored uvažanja prasiöev iz nastopnih okrajev (glej nemško besedilo) in iz kraljevega svo-bodnega mesta Varaždin. III. Zaradi obstojeöih kug v obmejnih okrajih, in sicer: a) Zaradi kuge v gobcu in na parkljih v stoliönih sodiäcih (glej nomžko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prasiöe); b) zaradi svinjske kuge v stoliönih sodiflöih (glej nemško besedilo) na Ogrskem in v okrajih (glej nemško besedilo) na Hrvasko-Slavonskem, c) zaradi svinjske rdeöice v stoliènih sodišèih (glej nemsko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati prafiiöe it, teh okrajev v kraljevine in dežele, za-atopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Benkovac, Brück ob Litavi, Dolina, Feldbach, Gännerndorf, Godinov, Kimpolung, Krško, Lisko, Logatec, Ljutomer, Losinj, Mistelbach, Nadvorna, Novi 8andec, Novi trg, Radgona, ßudolfovo, Strij, Èrnomelj, Turka, Ogrski Brod, Valasko Mezeriö, DunajskoNovo mesto in Zadar. Zivina, ki se uvaža, mora imeti s seboj oblaatveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih oböinah, oisiroma v obmejnem okoliSu, zadnjih 40 dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni, niti nobene boleuni, o kateri velja sglasilna dolinost. Kadar se med živino takega prihoda na tisti poataji, kamor je namenjena, konätatira kakšna kuga, tedaj je doticni zivinski transport — v kolikor se morebiti ne dopusti, da bi ae živina ne prepeljala v javno klalnico, ki je < zelezniöno postajo zvezana po zelezniönem tiru — ravnaje se po posebnih v tem ozira veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddajno poHtAJo tistega ozemlja, odkoder je živina prisla. Posiljatve svežega mesa se morajo izka-zati s potrdilom, da je dotiöno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila še živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo je nasel popolnoma zdravo. S tem razglasom se razveljavljajo razglasi imenovanega c. kr. ministrstva % dne 1., 7. in 15. junija 1905, at. 24.827, 25.716 in 27.205, oziroma tukajdnji razglasi % dne 2., 9. in 16. junija 1905, št. 10.796, 11.236 in 11.785. Prestopki teh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živinskih kugah, in na posiljatve, ki bi se vpeljale zoperte prepovedi, se uporabljajo doloöila § 46. tega zakona . C- Icr. deželna Trlada- za EZraonLJslsio. V Ljubljani, dne 23. junija 1906. Geschäftseröffnungsanzeige. Ich erlaube mir, dem geehrten P. T. Publikum höflichst anzuzeigen, daß ich Donnerstag den »9. d. M. Spinnergasse Nr. 10 in den Kellerraumen eine Niederlage vorzüglicher roter, schwarzer, gelber und weisser aus verschiedenen Weingegenden, wie Unterkrainer, Wiseller, Tiroler und kroatischen (Samoborer) Weingärten, eröffnen werde, woselbst garantiert echte Ware zu den Preisen von 28, 32, 36, 40, 44, 48, 52, 56 und 60 kr. per Liter in Flaschen und Gebinden zum Verkaufe gelangen. Von 5 Liter aufwärts entsprechend billiger. Auf Wunsch werden beliebige Quantitäten franko ins Haus zugestellt. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll (2697) 3-1 Spinnergasse 10, gegenüber der Spinnfabrik. Hittagskost. Vorzügliche und abwechslungsreiche Hausmannskost verabfolgt eine als tüchtige Köchin bekannte WitWe. (2695) 6-1 Schriftliche Anträge unter „Mittagskost" werden an die Administration dieser Zeitung erbeten. ELTERN! welche für ihre Söhne für das nächste Schuliahr in Laibach einen W" Kostort -p* mit sehr guter Verpflegung, grossen luftigen Wohnräumen und fürsorglicher Aufsicht suchen, wollen sich an Herrn C. J. Hamann in Laibach wenden welcher aus Gefälligkeit Auskunft erteilt. (2696) 6-i ' *• Verlangen Sie beim Einkauf _^^______ jj ' Schicht-Seife Kl' mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rem und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. # Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. <178S»94 Grösste Fabrik ihrer Art aas dem europäischen Festlande. Laibacher Zeitung Nr. 145___________________________________1322________________________________^__________28. Juni 1905. Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugehör 1st zum Angasttermin zu vermieten. Nähere« Triesterstraße Nr. 13. (2679) 3—2 DentscliB Mirii mit ZeugniHsen, im Nähen und in der Häuslichkeit gut bewandert sucht Sommer-Engagement. Auf Gehalt wird nicht reflektiert, nur auf gute Behandlung. Briefe unter „Deutwche Er-lieherin" an die Administr. d. Ztg. (2704) Schön möbliertes Zimmer (2702) mit separiertem Eingänge 2—1 ist sofort zu vermieten. Anfrage Gerichtsgasse Nr. 6, I. Stock, rechts. YorscMsse gegen und ohne Bürgschaft von 500 K aufwärts. — Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljahrigen Katen, fiir Gewerbetreibende, Geschäftsleute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie für Personen jeden Standes zu 5 und 6 Prozent Zinsen. Rasche Erledigung durch Goldgcliniidtt» Eskoinptebnrcan, BndupeNt, Ktfnig*-gasse 104, im eigenen Hause. Retourmarke erbeten. (2700) 4-1 Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt KnpitHl-Kreditbnrean Ü.IIiha, Prag, 696—1. (2705)3—1 Gewerbe- ^ Akademie Friedberg I 1 bei Frankfurt a/M. ¦ g Polytechnische* IiMtitat ^1 a> fHr Maschinen-. Elcktro- u. Bau- ^H I Ingenieure, iowie für Architekten. ^B ,_i NEU! NEU! Kleine Schwimmschule. Preis 24 Heller. Zu beziehen von lg. T. Kleinmayr & Fed. Bam-berg, Buchhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. 12432) 10-8 # # NEU? # # Bölsohe Wilhelm: Der Sieg des Lebens, K 1-20. Zell, Dr. Th.: Tierfabeln und andere Irrtümer in der Tierkunde, K 1-20. Bölsohe Wilhelm: Der Stammbaum der Tiere, K 1-20. Teichmann, Dr. F.: Vom Leben und vom t Tode, K 1-20. Erichsen Leo: An der Grenze des Übersinnlichen, K 2-40. Günther, Dr. Konrad: Der Darwinismus u. die Probleme des Lebens, K 3*—. (2651) 6-2 Newest Th.: Die Gravitationslehre, ein Irrtum! K 1-50. Zu beziehen von : lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung — in Läibaoh. = Ein neues populäres Handbuch Jür die gemeinden! Soeben erschien: i Gemeindeverwaltung. €in praktisches )(ilfs- unö Jfachschlagebuch für Bürgermeister, Ortsvorsteher, Gemeindesekretäre und gemeindebeamte, mit zahlreichen formularien von Friedrich Leiter. == Preis 6 Kronen, gebunden 7 Kronen. = 3n zahllosen Gesetzbüchern sind die gesetze und Verordnungen zerstreut, welche in der Ijemeindeverwaltung zur Anwendung kommen. Selbst ein durchaus versierter üurist vird eine übersichtliche, systematische Zusammenstellung der einschlagigen Vorschriften mit freude begrüssen. ganz unentbehrlich ist jedoch das Such für die vielen Caien, welche berufen werden, an der gemeindeverwaltung teilzunehmen. Die zahlreichen formularien erhöhen die praktische Verwendbarkeit des Buches. Zu beziehen von: jg. v. Kleinmayr Z feö. jjamberg, Buchhandlung in Laibach. Z- Hausverkauf. Wegen Todesfalles ist das Haus Nr. 6 Schneider-gasse in Laibach aus freier Hand billig zu verkaufen-Daselbst wird das Gasthausgewerbe betrieben. Näheres in der Notariatskanzlei des Dr. Franz Vok in Laibach. (2666) 3-2 Anerkannt vorzügliche Photographische Apparate. Lcchners neue Taschencamera, Reflexcamera, Kodak« von K fi-50 an, auch mit besseren Objektiven, Photo-Jumolles, Projektionsapparate für Schulo und Hans. Trockenplatton, Kopierpapiere und alle Chemikalien lu Mt«tN frischer Qimlltttt. P^"~ Wer einen Ap»»rat wtthlcn will, weii 3*24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 2-— nach auswärts . . » 2'1^ Kindergarderobe, Preis vierteljährlich......> --90 nach auswärts , . » -*96 Wäschezeitung, Preis vierteljährlich.......» -*90 nach auswärts . . » -'96 Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......» 8*04 nach auswärts . . » 8-56 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich ...» 360 nach auswärts . . » 3"86 Jugend, Preis vierteljährlich............» 420 nach auswärts . . » 485 Simplicissimus, Preis vierteljährlich.......»2*70 nach auswärts . . » 3*35 Das kleine Witzblatt, Preis vierteljährlich. . . . » 2-— nach auswärts . . » 2*26 Interessante Blatt, Preis vierteljährlich......» 2*70 nach auswärts . . » 296 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........»2-50 nach auswärts . . » 2'76 Die Woche, Preis vierteljährlich.........» 390 nach auswärts . . > 4" 16 Reclams Universum, Preis vierteljährlich . . . . » 4*20 nach auswärts . . » 4*46 Buch für Alle, jährlich 28 Hefte ä 36 Heller, nach auswärts 4 Heller Porto pro Heft. lerner: Das Album, Blatt der Hausfrau, Briefmarken-Journal, Fürs Haus, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Illustrierte Zeitung, Zur guten Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, Velhagen & Klasings Monatshefte, Illustr. Sonntags-Zeitung für unsere Frauen, Westermanns Monatshefte, Österr. illustr. Zeitung, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Die Kunst, Kunst für alle, Kunstwart, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. sowie auf sämtliche Hoden -Z ei tungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Aaslandes. (2628) 7-4 Pro"be - Uummern stiif "\7"orla,n.grexi. Icostoaajfrei-Hochachtiingsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Laibacker Neituna Nr. 146. ^23__________________ 28. Juni 1905 Zum Schulschluss! Zum ^chulschluss¦' Wird der tfnabe die ^ufnahmsprüfung in die Mittelschule bestehen? Jn fünfter pflöge (12- t> Bamberfl» ^jSS^^iZMZ) 10-2 Buchhandlung in Laibach. Vertreter gesucht der Kolonial- oder Assekuranzbrancho, von bestbekannter, bedeutender F a -b r i k , ge^en Provision. Bed ingung:Intenaives Bereisen auch kleinerer Orte. Sicherer, hoher Verdienst. Ausführliche Offerte über jetzige und bisherige Tätigkeit, möglichst unter Beischluß von Photographie, deren Rücksendung1 zugesichert wird , nebst Referenzen h Tüchtig und verläßlich» an die Annoncen-Expedition von H e i n r i c h S c h a 1 e k , W i e n , L, Wollseile Nr. 11. (2611) 3-2 franz Dolenc in taibach Alter Markt Nr. 1. Den hochverehrten p. t. Bewohnern von Laibach und Umgebung erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich wegen anderweitigen Unternehmens mein Manufakturwarengeschäft aufzulassen beabsichtige und daß sämtliche Vorräte zu außergewöhnlich billigen Preisen abgegeben werden. Insbesondere erlaube ich mir die neuesten Rook- und Hosenstoffe, DamenkleiderstofFe, Waschstoffe, Perka-line, Zephire, Batiste, Oxforde, Chiffone, G-arnituren, Teppiche, Läufer, Bettdecken und Kotzen, Hemden, Kragen und Krawatten — alles in guten Qualitäten — bestens zu empfehlen. Dem geneigten Zuspruche mich bestens empfehlend hochachtungsvoll I^railZ X>oleilC (1306> u Alter Markt Nr. 1. Sämtliche= Modewaren wegen vorgerückter Saison zu tief herabgesetzten fc^S Preisen empfiehlt t^S Ernest Sark Burgplatz Nr. 3. Ausflugsort Lavrica besitzt den schönsten und schattigsten Garten in der Umgebung von Laibach schöne Lage prächtige Spaziergänge durch Wälder und Fluren, und ist für bonntagsausflüge der geeignetste Ort in der Nähe Laibachs. Der Weg über den Golovec und Orle nach Lavrica ist den Freunden von Fußpartien be sonders zu empfehlen, da er den Ausflüglern neben seiner Bequemlichkeit den schönsten Ausblick nach allen Richtungen hin gewährt Die Unter kramer Reich«straße nach Lavrica ist die beste der Umgebung und für Radfahrer, Fiaker, Equipagen und Fußgänger aehr geeignet. Lavrica hat auch eine günstige P,isenbahnverbindung und kostet die Fahrt von der Unterkrainer Lisenbahnstation bis dahin nur 20 h. Der Eisenbahnzug kommt um halb 2 Uhr nachmittags in Lavrica an und fährt abends um 8 Uhr 13 Minuten wieder nach Laibach ab. Für Rückfahrten werden auch Omnibusse beigestellt, wenn sich 15 bis 24 Personen melden. — In der Lenze gehw Regtauration in Lavrica, welche unter der Leitung der Restaura-teurm Antonia Kink steht, sind stets gute Frfrischungen, als feines Ge a u v PJi8enu' iZU ^t0™™"- Jedcr Bes^her muß schon im ersten Augenblicke das behagliche Sein in dem freundlichen Restaurations^arten unmittelbar neben einem prächtigen Haine, bei einem Glase guten Weines heb gewinnen. t»"^" nuülos Allen Ausfltlglern, die in ihrer freien Zeit Ausflüge in die Umgebung AuBflu^ortlTÄ' namenthchf Familie» ™a Gesellschaften, fei de? Ausflugsort Lavrica warm empfohlen. ,2519s 9 . Diana" Bw^u^fivw^ Hmmm%Amm%m (Patent). wmm—mm—mmmm Jfeueste Errungenschaft der Technik! HlQHQU -Apparat ___ IllJlalla ist für ewige Zeiten. "*^ty Hl5IH51u ~APParat zieht sämtliche Fliegen an sich y9UlCtllCl und tötet sie. (2451) 6-5 HifiMo" -Apparat kostet nur 50 Heller und ist ..IJlcllla überall erhältlich oder direkt gegen Einsendung von '» 60 Hellern (in Briefmarken) bei der IZa.-vipti3.Ied.erla,gre : Chemische Fabrik Brüder Hochsinger, Budapest Vl/B. mT" Vertreter werden gesucht. "^M Laibacher Zeiwng Nr. 146. 1324 28. Juni 1905. Panorama International **rvn**rv« Laibach, Pogaèarplatz. <269i) J^* Diese Woche Schluss der Saison. "^Ü Aasgestellt nur bis einschl. Samstag den 1. Juli 1905: Eine Reise im maier. Italien. Lago Maggiore, Luganer und Lecco-Seo. Danksagung. Anoh dieses Jahr drängt es mich, dem hochgeehrten P. T. Publikum von Laibach und Umgebung sowie der Ifiblichen Garnison meinen herzlichsten Dank zu sagen für den zahlreichen Besuch und die lebhafte Anerkennung, welche dem Unternehmen zuteil wurde. Ganz besonders fühle ich mich verpfliohtet, den hohen Behörden Dank abzustatten für deren freundliches Entgegenkommen, wie auch den geehrten Mitgliedern der Presse für die mir gewährte Unterstützung. ^^^ paf** Wiedereröffnung Mitte September. ""««Pl Die gelösten Abonnementskarten behalten ihre Gültigkeit für die nächste Saison. Hochachtungsvoll "V"« aVOSftrf^ Inhaberin des Panorama International. 1 Die Landschafts - Apotheke „Zur Maria Hilf" des diplom. Apothekers M.Leustek Laibach, Resselstrasse Nr. 1 netten der neuen Kaissr Franz Josef-JntiilaumstiTMe empfiehlt (4055) 38 ihre eigenen bestbekannten, beliebten nnd eicher wirkenden Zahn-, Mund- und Gesichts-Reinigungsmittel, md war Antiweptisclieg Molnncino Zlilm"u-Mundwa88er UIUlUUSlllC in Flacon» a 1 K ; Il6l0llSlIl6 in Schachteln a 60 h ; lUfnlmioinA Gesichtssalbe meiousine « T^-m a 70 h, HaIahhima GesichtBseife jneionsineper stuck 70 h , Alleinerzeugung und Depot. 1 Täglich zweimaliger Postversand. Gelddarlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damon) zu 4:l/t°/0, auch ohne Giranten, bei 4 Kronen monatliche Rückzahlungen durch L. Varady, Budapest, VII., Kerepesi ut. 62. Hetour- marke erbeten. (2572) 6—6 Verkäuferin in der Galanterie- und Spezeieibranche gut versiert, nebstbei gute Näherin, tmcht per Hofort passenden Posten. Gefl. Anträge sind an die Administration d. Zeitung-erbeten. _____________________(2686) 3-2 Cinfacher forster oder forstwart mit Prüfung für Forstschutz p^F* wird gesucht. ^PQj Derselbe muß verheiratet und der deutschen und slovenischen Sprache mächtig sein. Gesuche mit Zeugnisabschriften sind direkt an die Baron Zschocksche Gutsverwaltung zu Friedau a. d. Dräu in Untersteiermark zu richten. (2689) 2-1 IStICCOLI in LMMtöTki Prefsknraiit gratis. (i»G7) 8 Für ein neues, grosses Gasthaus wird ein unternehmender Gastwirt W* gesucht. 40W^ Näheres in der Brauerei G. Audr in Laibach. (2690) Privat-Gymnasium Scholz, Grass Grazbach-, Ecke Maigasse. Öffentlichkeitsrecht, st&atHgültige Maturitiits-Zeugniss*', ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Hans, Hehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, Lute Lehrerfolge; mlinsige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. , Pensionat auch in den Ferien geöffnet. Unterricht für Nachtrags-, Wiederholung«- und Aufnahmsprüfungen während der Ferien. Der Vorbereitungskurs zur Aufnahmsprüfung in die I. Klasse der Mittelschulen beginnt am 1. August. (2456) 20-5 Buohhalter mit Lebenaatel-| lung (2500 Kronen Jahres-i einkommen) wünaoht die Bekanntaohaft eines hüb-| sohen, gutaitulerten, nioht I über 28 Jahre alten Fräuleins behufs Ehe. Nioht-anonyme Znsohriften mit Photographie werden unter ,,Vertrauensvoll 154" an die Administration d. Zeitung erbeten. (2t>92) Danksagung. Der Laibacher freiwilligen Feuerwehrund Rettungsgeftellschaft sind nachstehende Spenden zugekommen : a) von dor Kreditna banka.....100 K b) von der Glavna slov. hranilnica in posojilnica...........50 K c) von der Farbenfabrik in Fužine nebst Vergütung aller Auslagen beim Brande (363 K)......100 K d) von der Bauunternohmung Groß-Bachstein in Birnbaum.....50 K Wir fühlen uns angenehm veranlaßt, für diese unerwarteten und ausgiebigen Spenden im Namen des Vereines den schönsten Dank auszusprechen. (2693) Laibach am 26. Juni 1905. Der Kassier : Der Kommandant: Frans Barle. Ludwig: Strloel. Wohnung bestehend aus fünf Zimmern, Badezimmer und allem Zugehör und mit Gartenbenützung ist zum AugUSttermin, eventuell auch schon j mit l. Juli Bleiweisstrasse Nr. la, III. Stook, zu beziehen. ; Näheres dort beim Hausmeister oder in der Blumen- und Samenhandlung Schellonburg-gasse Nr. 5 zu erfahren. (2357) 12 Grösseres Geschäftslokal in der Mitte der Stadt wird per Novembertermin gesucht. Anträge an die Administration dieser Zeitung. (2337) 19 Akad, Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und1"" Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. 100 Hektoliter alte und neue ausgezeichnete Weine sowie 10 Hektoliter Selbstgebrannten Sliwowitz (Jahrg. 1901) and 6 Hektoliter Sliwowitz, Jahrg. 1904, IV" sind zn verkaufen. Adresse in der Administr. d. Ztg. (2682) 3-1 Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloilöatraaae Nr. 8 Ballhanagaaae Nr. 6. Telephon 154. (4606)297 — 185 jf? Raden Schwefeltherme q0 bcJ mm | •Ä Ä5SÄ Ä Sloht, RhetinatlMiM, Hart- Z HAIIf t Krankheiten, Exsutfste tte. f %%^0%%m • JUuiioh 29.000 KwiUte. g S«l»on ganzjflirlg. ^ lMnirs ^piHlRflJflHWi Nnr echt sSSÄd ITIUII OCIUIU^^MMriHJH jedes Pulver A. Moll» Schutzmarke ' - ------JalWaMawalaiaBMaMal und Unterschrift trägt. Molla Beldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (5225) 52—24 Preis der Original-Schachtel Ö K. -'¦ Falsifikate werden fferlohtUoh verfolgt. ' jBfciB«fBB^BBB^B»»Plal---------------------- . Nur ecllt wenn jede Flasche LlI|llJ91LT]Qjj2iitW6in U.O3IZ. Marke trägt und mit der Bleiplombe ^a^a^a^a^a^a^a^MaM j lakatu auH^ehtlngt gind. Druck uud Verlag vonIg. v. Kleinmayl ^ ssed. Bamber«.