H»». 39». Mittwoch den »». Dezember »855. Z. 763. « (il) Nr. 8V67 K und m a ch u n g. Die Direktion der prio. österr. Vlational^ Bank bringt hiermit zur Kenntniß, daß wegen der Vorarbeiten zu der in der ersten Hälfte d?5 Monats Jänner l85)5 vor sich gehenden Dividenden - Auszahlung »vom l7 Dezember 1855" »bis inl:1u5!V(- 12. Jänner 185U" bei der Liquidatur der Bank weder eine Umschreibung oder Vormerkung von Vank-Aktien, noch eine Hin ausgäbe von Coupons, oder eine Au 6 ferti' gling neuer Bank-Aktien Statt findet. Die Wieder-Aufnahme aller dieser Amt6hand° lungen beginnt »am l4. Jänner I85U." Wien am 7. Dezember 1857». PiPih, Bank - Gouverneur. Sina, BankGouverncurö-Stellvertreter. Robert, Bank-Direktor. Z. 782. ii (3) Nr. 27U00. Konkurs-Kundmachung. Bei dem k. k. Navigationsamte zu Gurkfeld in Krain, welches in die Kathegorie eines Unteramtes II. Klasse gehört, ist die provisorische (3in-nehmersteUe nnt dem Iahrcsgehalte von Vierhun-delt fünfzig Gulden, dem Natural - Quartier und der Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gchaltsbeirage erledigt. Bewerber um diese Dienstcöstcllc haben ihre gehölig belegten Gesuche, unter Nachwcisung der zurückgelegten Studien und Dienstzeit, der er-woi'benen Kenntnisse im Konzcpt», Kasse-, Rech-nungs- und Manipulalionsfache, so wie im Finanzdienste überhaupt, dann dcr vollen Kenntniß der krainischen, oder einer andern verwandten slavischen Sprache, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis längstens 2U Jänner I «5« bei der k, k. Kameral - Bczirks - Verwaltung zu Neustadll in Krain einzubringen, »no dm in zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade dlVsVlben mit einem Beamten oder Diener im Bereiche der genannten Beziiksbehötde verwandt oder verschwielt sind. Von der k. k. st.ir. illyr. küstenl. Finanz^ Landes - Direktion. "' Gra; am 5. Dezember l855. "37 7W^"^(I) ^ 6255. D i e n st - K o n k u r s. Der Dienst cnicö provisorischen W^ldmelsters bei d.m k. k. Wald^mtc zu Idria in Kraul ist zu verleihen. Mit di.sr Sötte, »U st, jährlich Pauschale auf Beischassuüg dcr Schrcibmaceria^ llen , Nalural-Wohnu, g und der Genuß ciücb Krautgartci's nnt 2l7^Mslr. Die Erfordernisse sürdieftn Dienst si,id:,nbst dir Kel.l'tnlß bt glttrm Erfolge alge-l'gten Staatc-prüfui-g für Forsiwirlhe, praktische Ausbildung im Foists.!che, insbcsonr>sre in Bezug aus dl^' Eigen:humlichkeittn der Forstw!ssrge, Erfahrung im Triftwesen, N^'che»- uud Klausenbaue, Wcwandthcit im Konz^ptssstchc und eine gesunde körperliche Konstitlition. Kompetenten haben ihre eigenhändig gcschric« denen Gesuche binnen tt Wochen im Wege ih° rer vorgesetzten Bchördcn Hither einzureichen, und in sett'en sich über jede oblger Erfordernisse, so wie über Alter, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen, und die Erklärung beizufügen, ob und in wie ferne sie mit Bcamttn des obigen Amtes oder dcr Direktion verwandt oder verschwägert seien. Von dcr k. Berg- und Forst.Dircktion. Graz am 14. Dezember l855. 3. 78l. » (3) Pfandamtliche Verlautbarung. Bei dem mit der hierortigen Sparkasse vereinten Pfandamte sind die beiden Beoienstungen eines Pretiosen- und eines Effekten-Schatzmeisters, mit einer jährlichen Remuneration von Zwei Hundelt Gulden (5. M. für jeden, in monatlichen Postizipat »Raten zahlbar, gegen eine Kautionü-leistung in Barem von 300 st. zu verleihen. Individuen, welche die zu diesen Geschäften, erforderlichen Kenntnisse besitzen, haben ihre eigen-! händig geschriebenen Gesuche binnen 3 Wochen hicher zu überreichen. Sparkasse Laibach am II. Dezember l855. Z. 785. 2 (3) Nr. 3U75. Elne Bezir ks - Di ene rstellr mit der Iahreölöhnung von !, j),i<(^. Nr. ^t>ütt, zur Beistellung der in dcm dleßge^ > lchtlichcn Inquisw.'nhause erforderlichen Kleidung, Wajche und ^etlfoulmlurcn eine Offertverhand' lung auf den 24- Dezember l. I., Vormittags l<> Uhr bei diesem Gerichte für nachstehende Aitikel im Gesammckostcn Uedcrschlagc pr. 8l«st. 4') kr. (ö. M., worunter auch 0er Macherlohn pr. 38 st. 55 tr. mitbegriffcn ist, abgehalten wcrden wild, alü: l) 45 Stück Manns, öckcl. ^) :i5, » Männerkibl. 3) 5)ll „ Mälmel-Hosen. 4) 4tt „ Manncr-Hemden. 5) 45 „ Etrohiäcke. ä «> bis s, dann der Schuhe und Winterkohen :,(l 7. und 8,, bis zur !U. Stunde Vormittags des 24. l. M. mit Unterfertigung dcä Tauf- und Familiennamens nebst Angabe des Wohnortes und des Hs.-Nr. bei diesem k. k, Landcsgerichte versiegelt zu über» reichen, und sich darin auch verbindlich zu er-klären, die Stoffe genau nach den Mustern 1 bis 4, welche inzwischen bei dem dießgelichtli-chen Cxpeditamte sammt den Lieferungsbedingnis-sen eingesehen werden können, zu liefern, und die crrvaynten Bcdingnissc genau zu erfüllen. Demjenigen, der die ganze Lieferung übernimmt, wird bei gleichen Preisen Anderer der Vorzug zugesichert. Abgesonderte Anbote für einzelne Artikel können nur bei den Echuhcn :>ll 7. und den Win° terkotzen i»cl 8. gemacht werden. Laibach den !l. Dezember 1855. Z. 1907. (2) Nr. 295«. Edikt. Von dem k. k, Gtzirlsamte Nassenfuß, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sn über Ansuchen des Martin Kncs von Skouz Haus Nr. 6 i« die Einleitung dcr Amorti-sat^on dcs auf seinen Namcn üdcr dm Betrag pr. '10 fl. ausgestelltm, angeblich in illerlust gerathenen Nalionalanlehtns Cerlisikatcs des k. k. Eltuclamles Nassenfuß ddo. I I. August »854, Z. 922 , gewil« ligct worden. Es werden demnach alle Icne, welche auf dicsls (Zeltisikat emeu Anspruch zu stallen vernicinen, aufgcfordllt, ihre Ncchtc dinnen einfm Jahre, scchg Wochen und drei Tagen von dem unten angesetzten Tage l'ci dilsem k. t. BezilkSgerichte sogewiß anzu^ nnlden, als sonst aus felncreS Aosuchcn des Bitt» stellcrs die Amortisalion in Vollzug gesetzt wtlden würde. K. k. Bezirksamt Nassensuß, als Gericht, am 5. Dezember l85ö. 2. !9I0. (2) Nl> 4867> Edikt. Von drm ^fertigten Bezirks^mte, als Gericht, wird bekannt gegeben: Es sei üder Ansuchen drs Simon Rakisch als Zessioxar des Gcorg i.^'uschin von Daune in die FciU'ielung der deni Andrews Kaplan von Sodcr->ch,tz gel^ri^rn, im Wlundduche »-er vorlnaligsn Hersschaft Ncifmh ^u!, Ucb. I^ul. 992, N. Nr. 994 vorkoninicnden 3lcaiiiatcn, i>s-l,o. schuldigl'!, j^l fl. (^, 5. «. gcwilliget, t)iczu die Tligfahrlen ans dcn 7. Iainier, auf den 9. Februar uno auf den 7. Mä,z l856, Früh l0 Uhl in loco der Realität mit dcm Anhcmgc a»ssford melom'gsglslich schnstlich zu übcrrcicl^n, widrigcns licsc» Gläubigern an die Vcrlassenschaft, wenn sie dlllch dic Bezahlung, der angeineldeten Forderungen erschöpft würde, leü, wcitercr Anspruch zustande, als in so fern ihncn tin Pfandrecht gebührt. Nasscnsuß den !7. August l855. 522 .4 789. il ( stroh?, U !, 45'/.^ ^ !/^ u N> strohlltt °" taqs um Ü" sul' ^^ Mehr», Pfund Pfund Voth Metzen Pfund Pfund v^n ^ blb P l) r t > o n e n '/lDczcmb 185,^ Mannsburg 3 ?s ^ 8' 4 4 3llli 975 488 488 22. » » ,<» „.r ^umarkll '.' <5^ k k. Ve.chal. ^ 4 2 2 244 488 2N 244 22. » « '"Uhr^ü ^ ?^. ^^""'s^ 3 8 4 4 3«« 9?« 488 488 22. » >> Zirk.no '"'b '"-'b Wartma.rnschast .^ ^ ^ ^ 24 i 488 24i 244 22. » » Nossenfuß 3 7'!z 4 4 3Utj 9l5 488 4«8 23, „ » Unter Arcsovih 3 7^ 4 4 j 3lili 9l5 4«8 488 Dtt' Bischalzcic beginnt mic l. März und daunt b>6 (5n0e I,,»t. Hü, spheres Eintreffen der k. k. Beschäler, so ivie e>,ne Verlänger»n.; der Beschälzeit vrn ^4 Ta^en windelt die eingegangene Verpflichtung zur Verp^egung ivährend drr ganzen Beschälzeit eb^n so wenig, als die Vermch» rung oder Verminderung der Pferde. Vorläufige Bedingungen. l Missen die Anträge mittelst schriftlicher ge< siegelter Offerte auf einen 15z kr. Stempelbo' gen am Behandlungslage bis 1 l Uhr der Nch>n,dlul,gu »Kommission übergeben welden Das Formular für derlei Offerle ist hier beigefügt. 2. ills Kaution genügt ein Zertisikat des be« treffenden Gemeinde < Vorstandes über die Un, tcrn,hmun^s. und Zahlungsfähigkeit des Offe-renten, wenn rs die auodlückliche Bestätigung der Nechllichkeit und Zahlungsfähigkeit deü Ofselenten von S»ite des zusehenden k k Bezirks - Amteä enthält 3. Jeder Offerent, welcher bei der mündlich", Behandlung für ein.n oder mehrere Arcik,c5 ^5 kr. gutgellchnit werden. 4. Mündliche Offelte werden nur angenommen, wenn der Offerent a>» (Zmreichlmg cin^ß schuft lich.n Off^ltt's elwi?>l'N g.hindel t ware. Dei lei Anbote niuffm jedoch vor l2 Uhr Mütagö adgegcb.'n wcrdcu, wprechenü gesetzter Termine und des Rücktrittes zu begeben, und es sind die Anbote bis zum Einlangen dieser Entscheidung velbindlich. 8. Annage, welche das Aerar beschranken, oder schrifllichl- Offerte, welche von dem nachfolgenden Formulare abweichende Bedingungen entHallen, werden nicht betücksichtiget. !). Es wird ausdrücklich bedungen , daß der n. ö Metzen Hafer zu 8 Portionen nicht unter 48 Pjund schwer sei und nicht mehr als höchstens 2,<6 Abfall an spreu, Staub lc. enthalten dürfe. lU. Alle Preisanbote müssen auf Portionen gestellt sein. III. Die nähern Bedingungen können in der Laibicher oder Neustadller Verpflegö Magazins-Kanzlei in den gewöhnlichen Amtöstunden oder im Vehandlungs.Lokale am Behandlungstage eingesehen warden. Formulare für das Of fer t. Ich Elldcsgefertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirk) erkläre hicnnt in Folge der Ausschrcil'ung vom 5 unter ginaucr Zuhal< tung der kundgemachten Bedingniffe und Veob« achtung aller sonstigen für Subarrendirungcn bestehenden Veltrags-Vorschriften, lvahrend der Beschälzeit des Jahres 185« (hier ist der Artikel mit dem Pleife in Buchstaben anzusetzen) an das k. k. Militär in . . . . abzugeben und für dieses Offert mit meinem Gefammt« Vermögen zu haften. N .... den .. ten Dezember 1855. N. N. Vor^ und Zuname Stand und Charakter. Von der k. k. Haupt» Verpflegs Magazins» Verwaltung. Laibach am tS Johann und A,»ton Ie> rina, eiügebracdt, scil 28 Mälz >799für jed^i, mit ^l) 5 , u»d tts Vertrages ddo, 23. He-bruar ld«>8, intablllut iu Künsten des O.orq und der Kutharina Ioras seit l3. März i8U^ für den Bttra^ von 400 st. angebracht. Da del Aufentl:^ltv^st d.r Beklagte,, A^t0i< und Iolian'1 Ina, da'N des Ge.r.j und d»r Ka.ha^ rina I^ras, so wic >h«er Rechtslniä folger die. sem (?leric!'le unbeka!:ilt ist, rmd weil dieselben v'elllqlahuu^ zur V.rhandluna dles.r Re.ilssache wurde auf den 7. April «856 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k k. Landlsgerichlc angeoldnet. Die Ge> klagten werden dcssen zu dem Ende erinnert, oamit sie allenfalls zn rechter Ze,t salbst erschc»-nen, oder lnzw sch>selben dei d:es..n G.richte I^naz Ar.nze, Vormu',0 d.r mindj. M^t« thäus N^ern-g'sche', Kinder, Johann, Fra-.u, Leopold, Johanna, Mar'a, I?se Klage ,iuf Verjährt- u,»o Erloschenerklarung d.s aus den,, lu der G.adischaoorstadt zu L^i'ial) »l,l) Konsk. Nr. 55 gelegenen, in dein oormal gen ^rundt^uche der H rrschast K^ltenbrunn «„!» Fol. 279 liorkomm >!)en Hauses sammt A"- und .^llg^hör seit l3. März l8l»2 für ce-l B.tr.ig pr. l4W si. L W volg merkle» He-^athöbrie-fes d?o. 29. Iä'in.r l8<)2 ^,r^edral!t. Da der Aufenchaltsort d.r Beklagten, Mar'a Merchar u:>d deren Re.1 tsnachfc l,,cr, diesen, Gerickte unbekannt ist, und we'l sie 0!eUe.cl>l aus den k. k. Erdlcinden abwesend sind, so Hal man zu ihrer Vertheidi^uü^ und auf ihie Ge' fahr und Unkosten den hierortigel, Gerichts^d vokalen Dr. Z'vayer c.lö Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach d,r bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt undent« schieden weld.n wird. Z»r Aerhalidlulig dieser Rechtssache wurdc die T^gsayung auf d»-„ ?. ^lp^il l85l» Vormittags um !j> Uhr vor diesem k k. Landeggerichte ange^rdiut. Die Beklagten w.rden dessen zu dem Ende erinn rt, damit sie allenfalls zur rechten Zeil selbst erscheinen, od.r inzwis>,l)el, dem b.stimm> ten Vertreter Dr. Zwayr Rechtiideh.lfe an die Hand zu geben, oder auch sich selust einen an« der,, Sachwalter zu bestellen und d isem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im lcchtll-chen ordnungsmäsllqe!, Wege einzuschr< ten wis« sen mö.zen, insbesondere da sie si H die aus ihrer Alradsäumll.ig en:stch,nden Folgen selbst beizllm.ssen haben werden. Von dem k, k. L>ndesger>chte La^da h am 4. Dezember »855». Z. !9l8. (3) Edikt Hr. 3754. V»n drn, k, k. Äezilk^mt< Oberlaidach, alö Ge.il't, wild tund sttmacht-. Es sei i:, die lrelulive Feilbiltung d,r, t,,i, I'lin Kerschüsch vl'n Natiina a/tio'ligc!,, im Glund. linche Zleudcnlh.U 5»ili Ulb. Nr. 358'/, vorkum-mcodin U'»d l>inl Schaliung^psolok^li vuul 3. Ssp» tcinder »855, Z, 3624, glrichllicl) auf 2425 st. d,wclll)slei> Realität, we^en d.»i I>^i>.nnl Brc»ze aus Fseudentd^l schuldigen '^10 si. gewilligt und zur ^rl^hme die T^gsotzllngen >ius ds?mal Vo'Nlistdgs 9 Ul)l in tiefer Ainl^anzl^ mil dem Beisahe angecldnet worden, d.>ß tie tjiialital bei ?cn zwei esst.n TagftUzlin^cl, nur ui?.' ooer i^bfr den Sä)ähl!»g«wllll), del der dritten aber auch unter delnsvll0en wird. H-czu weiden die Kliusillsti^trl mit dem Bei. iahe ei'geladtn , daß das Scl)ätzu!,q^psote>soll, dle tilzltlUl0n.'deOing»lfs>' und dtr n,u'lichen Amlsstunden hierainlö bcrlil lic^t. Oberlaibcch am «. Dltlcher ,955. «23 Z. l9.7- (3) Nr. !?88. (5 d i k l. Das t. k. Bcziltsgliicht Seiscllb'll)hude i^inml Wol)»» u«r Wirlhschasls^auden, wegen aus dcm amllicheil Vtlgll>cl,e «id». 8. Mai et uxecut. il,t.i,l>. 22. August !84ti, Z. 767, und ter Zession ll.iu. 20 M^i «.'t i,l,pl2k. 28. Eepltmdll »85 l noch sckuldigtu 7!< st 20 kr. c. «. c. gewiUigcl. ui,d dozu drei Tcrlnin^ alö: auf dcu l^. Dezember l855, dan» 13. Jänner) und l9. zedmal) '^"' jeblsmal 9 Uhl Vurn.iitags in, O'te Hinn^ch mit dem Beisahe bestimmt, d^ß diese Realität dti dem dritten Teimilic auch unter dem Schatzungswerthe hiiltangegeben werden würde. Die lüzilallonedldingmsse, del (ÄrlNldduchser trakl und daS Schähungsprvll'kolt stlhetl httramtb zu Iedetmanns Einsicht und Mschriftuahme dcrlit, Seis,nberg den ll. Juli 1855. Z. l88l). (3) Nr. 4905. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Steil, wird hiemit tund gemacht, daß die gcdetene Feildicluug dcr, dem Michael Wolsscher voi, 3tassoviisch gehörigei,, in» t^rundduchc Fommenda St. Peter blili Urb Nr. 67, Rekt. Nr. 3l vorkomnnndcu, mit dem ex>tu tioen Pfandrechte belegten, in Nafsuvilsch licgtnocn, gerichtlich auf l!)78 si, 59 kr. gescholtn '^ Hude, wegen aus dm, l.1rt!).il.' uom l0. Mai ls52, ^.r. 5i, dcn Gnlraud Viovai'fchlN Kilideru schuldigen 288 fl. 38'/, kl. c:. 5. s. gcwilliget, und zur Vo» nayme dcrslldeü die Tags^hungtn aus d. Iän ner, den 2l. Fediuar und den 206. (3) Nr. l590. Edikt zur CilN'elllfung der iU i r I a s se n s ch a ft s, <öi l ä l» d i g e l. Vor dem k. k. BezirkZ^eiichtc hadc» alle Di'je-lngcn, wclche an tie 3>erlassenschatt dcß rcn 25. Jänner 1855 vtlsioidsnen Fianz Usigel von Ä^ilkoliz HauS'Nr. 3, alS Gläubiger eine Forderung zu stel> len baden, zur Anmeldung und Darthuunq ihl.ll Ansprüche den 22. Dezember d. I. zu erscheinen, oder diS rahin ihr Anmrldungsgcsuch schrisllich zu üderleichen, widrigens dilsen GIaudig,s!, an die Vol.'ssenschast, wcnn sie dulck die Bezahlung d,l angemeldeten Foldklunge,, erschöpsl würd,, kein wn terer ilnspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht ^bühlt. K. k. Bczilk^llicht N.issensuß am l9. Juni !855. Z. !8i»2. 3) Nl. 5l29. Edikt. Mit B.zug auf ras Cdttt l>om l8, August d. I,, Nr, 3l?9. wiid von dem k. k. Blzirlsamtt tlaas, als Ollisl l, dlkannl g»inacht: Es seien tie in dem zitirlen Edikte auf den 24. NovlMdei und 24. Dezc,„l.'cr l. I. bestimmten i'jeilbiccungc!! üder (iinvelständniß 0eZ Erections führcrs und des Elclulcn o!s adgrhaltci, cnizllsrhc», lind lt> werde nur die drille ^eilt'ieluüg nm 2 j, Iännc, >856 zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags im Oe »ichtt'Utle vorgcnomMlN welden, wobei die Rcali, lat auch unler t^m Schä^ungswerlhe vträußerl wtlde« wird. K. k. Bezirksamt Laas. als Geiicht, am 23 November l855. Z. 1908. (3) Nr. 5100. Edikt. Von dem f. k. BeziltSamle Neifniz. als Gericht, wird b>l.,!>nt gegeben: Es sei in der Elllulionssaciie d,K Eanlo Treo von Kleilidoif. s.cgen Johann Mensche von Willing lain, s,l lc». schult'lgli, 8l st, a. «. c., in die erckl! li>.'e Friil'ielung dcr, im Grundduckc dri vormaligcn Herrlckalt N»ifniz l-ul» Urb. 9lr. 730 vurkommlndin zu Willll'glain zul) Hs,cNl, 12 grleqcne',, gcrickl licl) auf 805 fl. g,schallen Hubrc^lität gewilliget, lind zuv Vornahme die Tagsatzungcn auf den 24 Dezember »855, auf de" 2 daS l0"/„ Va^ ciull, zu eilegei! scin wird. Dcr Gilliidbuchbertlakt, das Echätzungsprolu. toll uno die Lizilationödedinglisst kölmen hielgtrichls eingesehen werdln. K. s. Bezirksamt Neifniz, als Gelicht, am 4. Dezember 1855. Z. l909. (3) Nr, 4967. Edikt. Von dcm gefertigten k. k. Beziilsamte Reisniz als Geiichl, wild bekannt g?gebcn: Eä sci inil dem dießgcr chllichen Bescheide vom 20. ^ioo.mber «855, Z. 49t?, übcr Ansuchen del ütmeninstitutsvorstehung von Neifniz, in die exeku-lioe Veisteigcrung d höligen, zu Rcislnz sub Nr. 10 gelegenen, im Grund, ducte der vormaligen Pfarrl^olgült Reisniz suli Urb. Fol. l voltommenden, gerichtlich auf ll0tifi. gc. schallen >).ealiläl, wl'gci, aus dem Vergleiche vom l. August l«54 schuldigen Inleresscn von 3l si. l0 tt. c. «. c. gewilliget, und die Tagf.ihrten auj den 29 Dezember »8äö, aul den 29. Jänner und au! den 29. Februar 1856 f<ü'l) l0 Uhr in dieftl Anitskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität e:st bei der dlillcn Fnlbietung un cer dem Schätzungswelthe hintangegeden wnden würde. Dcr Grundbuchscxtlatt, das Schätzungsproto koll und die Lizilalioilsdldingnlsse tönncn hicramls einglsehen werden. K. k. Bezirköamt R,dvokaten Dr. Josef Rosina als Kurator bestellt, mit dem diese Rechtssache nach der hi«r geltenden a. G. O. ausgeführt werden wird. Herr Isidor und Robert Skrem und die Erben und Rechtsnachfolger dcr Sigmund 3isch?ai'schln und Johann Kotzian'schl'n Vcrlaßm>)sss werden ,daher dessen durch dics.s Eoikl zu dem End, verständiget, Oaß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst ihre Förde» rungen gehörig anzumrlden, oder inzwischen dem it), nen bestellten Herrn Kurator Dr. Rosina ihre Be« helfe an die Hand zu geben, »der einen andern Sachwalter sich zu wählen und diesem Gerichte mnnhasl zu machen, u»o überhaupt in die rechtli' chen Wegc ordnungsmäßig einzuschreiten wissen möge,,, widrigenä sie sich die hieraus sür sie ent» stehenden Folgen selbst beiz um essen haben weiden. Neustadt! am 28. November 1855, Z. 1!U5. (2) Nr. 7392. Edikt. Vom k. k. llandeögcrichte Laibach wird hie« mit bckanlit gemacht, daß die auf dcn 17. und 24. Dezember d. I. nlen I^a.sahung.mittagö um 9 Uhr Übertrag,n wurden, Lalbach am III. Dezember l>^5»5. ^. li>^7 (,) ! Die in sämmtlichen k. k. österreichischen Staaten rühmlichst bekannte z englische P»ltent-Gicht-Leinwand ^ gegen jcdmöglich gichtisch - rhnlmatischc Lcivcn und als crstcs und sicherstes Präscvuatimniltel gcqrn > Kranlpf, 3tÄthl<,,,f, geschwollelle Glieder und <3,?iteuste<<»en zu empfehlen, außer diesen » gegen jede Att seicht, NhcumatiömuS, Gliederreißen, Kopfweh Zahn» nud Gesichts' : schnlerzen, Ohrenbraufen, Aussenstuß, Vrnst-, Nucken- lind Krenzschmerzen (Hexenr z > schnH), mil sichcrem Erfolg anzuwenden. < > Uu5zug lM5 l)cr Heilm^ „Pestyor Lloyd^ Ar. 88. ! ' 8ollnta^ den li). Kjlril l855: ' Bericht der Hbesth-Ofner Handels- und (^ewerbekammer an das - <3entral-(3omitO in Wien < > über die Detheiligung ihreo PistrilUeo an dcrAgrikultur- und Zndustrie-Aussteiluug < : in Paris, — Klche Xll. '< ! .^e^lo« ^t. 6'«,/ N'eös,' t^t'i'ma /i.',«,/ Ma^/^ t)/6,l) 67«l^l/zs/l^«^ ! 'sandte zwei Stüek seiner patentirtcn Gicht «Leinwand, die er seit zehn Jahren verfertigt. Die : . überraschende Heilkraft in ^ichtischen und rheumatischen Fällen haben diesem Produkte eine große < ! Verbreitung in allen Staaten Enropa's verschafft. < ! Im Packele mit Gebrnnchünnweisnng iV 1 st. CM. l : Doppelte fur erschwerte Leiden k 2 st. EM. ^ ^ Einzig und allein zu haben in Laibach bei Josef «.»«»»»«-c»»', Hanptplah Nr. 8, nud ' > in Trieft l'ei Hcnn ^uc!l)t,n ^Oe»viNl« Nr. 203. ' 3 1826. S$ei Wllltcliii llrauiiiiiller, k. k. Hol- und akademischen Buchhändler iu Wien , erschien soeben, und ist bei Ignaz V. KJeill* in ay r Docenten der operativen Chirurgie an der k. k. Universität in Wien. 1836. Mit 315 doiii Text oin^druckton Blolisclmitten. Proi» (i fl. C. Ms. Dir llerr Veisus.ser ha I in diesem Compendiuiii seine incIirjäliriQCii Kffaliruii^cii als fuehrer «lor opcrativi'» CIiirnr^iL» niedergeleg-l, und entspricht dasselbe zunächst den ßo~ dürsnissen der Schüler und Anfang;«-'»', wie es auch ausser der Schule int praktischCBi lieben nülzlich sein dürfte. — Das Compendium zerfallt nach seinem Jnhalle in folgende Hauplabschnille: Allgemeine Begriffe oder deme.ntaren Operationen.—Operationen der Arterien. — Operationen an den Venen, am Nervensysteme, an den Muskeln und deren Anhängen, am Knochensystem, am Kopfe, am Halse, am Thorax, am Unterleibe, an lit-n Harnorganen. — Der therapeutische Zwick der operativen Chirurgie ist hier nirgends ausser Acht gelassen, so \vi<> auch die anatomischen Erörterungen, welche den Beschreibungen der Operationen vorausgehen, möglichst vollständig gegeben sind. J)ie dem Texte» beigvdrucktan 315 Abbildungen erläutern tlieil* die anatomiselien Heiiclireibiiiigeii ? theils «He operativen Handgriffe. 524 Z. «904. (2) Nv. 2«?l. Ed i k t. Vor dem k. k. Beziltsgetichlc N^sscnfuß hi alle disjenlgtli, welche an die lUrrlassslischcist dlö den 2l. Mai 1855, verstorbcnln Franz Poniqua, voll Dodrova, als Glälü'isscr cine Fordciung zu sitllcn habt», zur AnüU'ldlmg und Dallhuui»^ der-ftldtl, den l9. D.zcml'er d. I. Vormittags 9 Uh> zu erscheinen oder l)is dahin il)l )lnmclduncis^csnch schriftlich zu liberrcichen, »vidrigcns diesen ^läudl flcr» an die Vcrlassenschlift, wenn sie lurch dir Bezahlung der angennldclcil Forderungen erschöpft würde, kein weiteres Anspruch zustande, als in so fern ihnen ei» Pfandrecht gebührt. Nassenfuß den 2l. Novenüer »855. Z"'i9lU. (3) Nr. 7^,3. Edikt. Von dt'u, k. k. Landl'sgcrichte zu Laidach wird mit Bl'zug auf das Konkurs ^ Vdikt vom 8. d. M., Zahl 7Ül8, bekannt gemacht, da!) der Konkurs udcr daö Hti'ammte, wo immer bcfilidliche bewegliche, dann livcr das in den Klon-landein, für welche die Iuli6diklion6« Norm vom 2l'. Nl,^cml)er ll. Z. ?!13. (2) Sparkasse Kundmachung. Wegen 5es Rechnnngsabschlusscs für das n. Semester 18ZZ werdeil bei der Sparkasse vom 1. bis incisive 15. Jail-ller 1856 wcder Zahlungen angenommen noch geleistet. Z. ,8lN, (3) Valantcric - Wiircn - Erzeuger und Buchbinder - Meister, (Thcatel'gasse Nr. 37), '^ibt sich die Ehre, dem l'. l. Publikum auck in diescm Jahre die ergebenste ?lnzeige zu widmen, daß er zum bevorstehenden Wechnachtsfeste wieder mit d»n neuesten Montivungln versehen >st, macl't besonders auf s.ine, im modernsten G.sHmackc verfertigten Wandkörbe, Briefmappen, U!)r-, Pfeifen, und Briefbehäller, sowie auch Z'ssarr.'n- und Geldtaschen, von welchen mehrere auf der Pariser Industrie-Ausstellung exponirt waren, aufmerksam, und bemerkt, daß von ihm namentliii) d c>)ndem wir am Schlüsse -des Jahres zur Erneuerung der Pränumeration auf die „Laibachcr Zeitung" einladen, glauben wir nur beifügen zu sollen, daß Tendenz und Haltung unseres Blattes seit mehr als einem halben Jahrhunderte berannt sind. Wir vermeiden absichtlich sowohl jede pomphafte Auseinandersetzung des Geleisteten, als alle großartigen Zusicherungen für die Folge, oder endlich die Beweisführung fur die Nothwendigkeit der politischen Lektüre in unsern Tagen. Wir maßen es uns nicht an, hohe Politik zu treiben; denn wir sind der Ansicht, die nächste 'Aufgabe eines Provinz-Journals sei jene, ein übersichtliches Bild unserer Zeit, eine allgemeine Chronik zu geben. Daß wir bei Anreihung und Beleuchtung der Thatsachen stets auf den österreichischen Standpunkt uns stellen, brauchen wir weder zu erklären noch zu begründen. Nebst den politischen Interessen werden wir insbesondere den industriellen und kommerziellen Zuständen sowie jenen des Ackerbaues und der Gewerbe die vollste Auf.i'erksamkeit zuwenden; wobei selbstverständlich unsere engere Heimat besondere Berücksichtigung finden wird. Die »Laibacher Zeitung" wird für die Folge, wie bisher, täglich, mit 'Ausnahme der Sonn- und Feiertage erscheinen und drei Theile enthalten: den amtlichen, den nichtamtlichen Theil, und daö Feuilleton. Der amtliche Theil bringt ämtliche Mittheilungen aus der gleichen Abtheilung der kais. österreichischen „Wiener Zeitung" die Erlässe der hohen k. k. Landesregierung für Krain und anderer k. k. Behörden und Aemter. - ^ / Der nichtamtliche Theil enthalt die politischen Tagesneuigkeiten, welche theils in Original-Korrespondenzen, theils in Auszügen aus politischen Blättern des In- und Auslandes mit thunlichster Schnelligkeit dem Leser gebracht werden. 'Um ferners unsern Lesern einen Leitfaden zur Orientirung zu bieten, und sie nut den Anschauungen und Betrachtungen der Residenz- und größeren auoländischen Journale über die Weltlage bekannt zu machen, werden wir auch in der Folge für die politische skundschau und für Auszüge aus den Leitartikeln eine Rubrik offen halten, wodurch das Halten vieler Journale entbehrlich gemacht und die Uebersicht der politischen Verhältnisse erleichtert wird. Indem wir weiters auf die Reichhaltigkeit der Rubrik'lokales und Taas-neuigkeiten hinweisen, die den Stadt' und Landeöinteressen zunächst gewidmet ist, wiederholen wir nur das oft gestellte Ansuchen um Beiträge für diese Rubrik. Das Fenilleton endlich bietet den Freunden belletristischer Lektüre einen reichen Stoff des Angenehmen und Nützlichen, doch wird auch hier zunächst auf Verbreitung der Kenntnisse über heimatliche Zustände und Literatur gesehen werden. Die Pränumerationsbedinanisse sind unverändert, nämlich: Ganzjährig mit Post, unter Kreuzband versandt, 1 ."> fl. —kr. halbjährig' dto dto 7 „ All „ ganzjährig im Comptoir unter Couvert . . 12 „ — „ halbjährig dto dto . . 6 „ — „ ganzjährig für Laibach in's Haus zugestellt 12 fl. —kr. halbjährig dto dto. ' tt „ — „ ganzjährig im Comptoir offen . . . . 11 „ — „ halbjährig dto . . . . ü „ 30 „ Die PrällUluerationsbcträal' wollen portofrei zuaeiandt werden. Die .^nsertlonsgebühren in das Intelligenzblatt dcr Laibacher Zeitung bettagen' für eine Spaltenzeilc oder den Raum derjelben, für einmalige Einschaltung .'j kr., für zweimalige 4kr. und für dreimalige 5 kr. — Inserate bis zu 12 Zeilen kosten 4 fl. fur 3 Mal, 50 kr. fur 2 Mal und 40 kr. für 1 Mal. Zu diesen Gebühren sind noch 10 kr. »für Insertionsstempel« für eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Rückständige- Prämimerationsbeträge und Insertionögebühren wollen stets franko berichtiaet werden. Laib ach im Dezember 18öö. Ig'jgfi» v. Hlcfiimwyi* «fö bettor ISiimliCfg«