2075 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 223. Samstag den 28. September 1907. Aundmachung der k. l. Landesregierung für Krain von, 23 September 1907, I 19 9tt4, betreffend die Regelung der Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Las l. l. Ackerbauministcrinm hat mi< der Kundmachung vom 23. September 1907. Zahl 19,904, womit die Einfuhr von Vieh und ! Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den in» Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird. l Nachstehendes angeordnet: l. Iul folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemaßheit des Artilcls I, Absatz 1 und 2 der Ministerial-Verordnung vom 2^. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen ver« boten ist. Diese traft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeindcn. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus Ungarn: ll) wegen des Bestandes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Nbllui'Torna, Stnhlgerichtsbezirk Cserehat: aus den Gemeinden Vültös, Rudnol; Swhlgerichtgbezirt Füzer: aus den Gemeinden Garuüczbogdany, Hatlücz, Kassaujfalu, Sacza, Szcplalapäti; Stuhlgcrichtsbezirl Torua: aus den Gemeinden Krasznokuajda, Torna, Komitat B^cs-Vodrog, Stuhlgcrichtsbezirl Zenia: aus der Gemeinde Ada. Komitat Vorsod, Swhlgcrichtsbczilt Eger: aus den Gemeinden BorsodiUliula, Szentistuän; Stuhlgerichtsbczirk Mrzöcsät: aus den Ge« memden Äroltö, Tiszabäbolua, Tiszadorogma. Komitat Brassö, Stuhlgerichtsbezirk Al» vid^k: aus den Gemeinden Votfalu, Präzsmär, Szaszhermäny, Szentpctcr; Stuhlgerichtsbezirk Felvide't: aus den Gemeinden Feketehalom, Kere'szteny, Rozsnyö, Vidombät, Volkliny und aus der Stadtgemcinde Brassö; Stuhlgerichts« bezirk Hetfalus: aus den Gemeinden Hosszufalu, Pürlerccz, Tatrang, Zajzon. Komitat Csongrad, Swhlgerichtsbezirl Tiszüntul: aus der Geineinde Mindszent. Komitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirt Alsü« s,rpäs: aus den Gemeinden Nlscwrpüs, Also» ucZa, Alsdoist, Brsimbüt, Dragus, sselsöärpüs, Felsöucsa, Felsöviszt, Korb. Ruttor-. Stuhl, gerichtsbezirt Fogaras: aus den Gemeinden Alsöszombatflllva, Betlen, Brä,zsa, D6Mn, Dridif, Herzse'ny, Huröz, Illeny, Kisberivoj, Kisvajdafalva, Kopacsel, Lisza, Lucsa, Ludisor, Marginen, Nagyberivoj, Netot, Posorta, Sebes, Teletirecsc, Vajdarc'cse, Vojla; Stuhlgcrichts« bezirk Sä,rtä.uy: aus der Gemeinde Vucsum; Stuhlqerichtsbezirk Törcsvär: ans den Geinein« den Almäsmczö, Felsömoecs, Otohii,», Szohodol, Ujtohan, Zernest. Komitat Gömör-Kishont, Stuhlgcrichts. bezirk Rimaszombat: aus der Stadtgemeinde Rimaszombat; Stuhlgcrichtsbezirl Tornalja: aus der Gemeinde Bonrolle. Komitat Hajdn, Stuhlgerichtsbezirl Köz> Pont: aus der Gemeinde Tiszacsegc. Komitat H:'«,romsz6l, Stuhlgerichtsbczirk Kczd : aus den Gemeinden Alsucselimton, Vcreczt, Lcczfalva ; Stuhlgerichtsbezirt Orba: aus den Gemeinden Pu.kc, Zügon; Stuhlgerichtsbezirt Seps: aus den Gemeinden Vodola, Keresztvir, Magyarbodza. Komitat Heves, Stuhlgerichtsbezirl Tisza« füred: aus der Gemeinde Poruszlo. Komitat Iüsz-Nagylun-Szolnol, Stuhl» gerichtsbezirt Tisza»Felsö: aus der Gemeinde Knnmadaras. Komitat Mnramaros, Ttuhlgcrichtsbczir! Dolha: aus den Gemeilldcn Dolha, Lipcse; Stulilqcrichtsbezirt Huszt: aus den Gemeinden Gernyc's, Huszt; Stuhlgcrichtsbrzirt Sugatag: aus den Gemeinden Br>!b, Falusugatag, Niln» fnlva, Väncsfalua; Stuhlgerichtsbezirt Sziget: aus den Gemeinden Hosszümezö, Kabalapatal, Sznproncza, Szarvaszö; Stuhlgcrichtsbezirl, Tc'csö: aus den Gemeinden Bustyahüza, Dnl-falva. Handalbuötyahüza. Pü,losremetc, Tala»! buzfalva, Urniezö, Vajnag. > Komitat Moson, Stuhlgerichtsbezirk Ma« ! gyarövär: ans der Gemeinde Löbeny; Stuhl«! gerichtsbezirl Nezsider: aus der Gemeinde Panidorf. Komitat Nagy-Küküllö, Stuhlgerichtsbczirk Kühalom: ans dcr Gemeinde Hnlmügy; Stuhl« gerichtsbezirl Nagy'Sinl: aus den Gemeinden Mssink, Nagysinl. Komitat Pcst.Pilis.Solt.Kislun, Stuhl-gerichtsbezirl Monor: aus den Gemeinden Täpiösüly, Ti'lpiüsllp. Komitat Pozsouy, Stuhlgerichtsbezirt Ga° länta: cnis den Gemeinden Pusziafödcmes, Vezcke'ny. Komitat Süros, Stuhlgerichtsbezirt Sirola: ans der Gemeinde Gergelylaka Komitat Tzabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Bog-dü,ny: aus den Gemeinden Köwj, Or^s. Komitat Szatmä,r, Stnhlgcrichtsbczirl Naglib^nya: aus der Gemeinde Szalällasdombö; Sluhlgcrichlsbezir! Szatmür: aus der Gemeinde Verend. Komitat Szolnol'Dobola. Stuhlgelichts» bezirk Magl)arlüpos: aus den Gemeinden Kä,volnokmonosior, Macotnmezü, Olühliipos. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl Kapos' aus der Gemeinde Ördarma; Stuhlgcrichts-bezirt Szobräncz: aus den Gemeinden M-sze°ny, Hanajna, Iüsza, Kereszt, Uisuerböcz. Szobrä,ncz, Szobrä,nczlomor6, Tiba, Vilmos° lucsla; Stuhlgerichtsbezirl Ungv^r: aus den Gemeinden Andrlishäzü, Antalücz, Aezö, Felsö« nömeti, Felsöszlatina, Harlyü, Knrcsava, Korom-lal, Szetü. Szcrcdnyc, Ungcsertl>öz, Ungordas, Zahar und aus der Stadtgemeindc Ungvc'lr, Komitat Veszpröm, Stuhlgerichtsbezirl Enying: aus der Gemeinde D6g. Komitat Zempl,!», Stuhlgerichtsbezirl Bo» drogtöz: aus der Gemeinde Palfülde; Stuhl» gcrichtsbezirk Gälsz^cs: aus der Gemeinde Isz° täncs; Stuhlgcrichtsbezirk Särospatat: aus den Genieindcn Herczegküt, Malloshotyta, Säros« patal; Stuhlgerichtsbezirt Sätoraljaujhely: aus der Stadtgemcinde Sätoraljaujhcly; Stuhlge» j richtsbezirl Szerencs: aus der Gemeinde Velccs, sowie aus der Munizipalftadt Szatmu,r» nemeti; b) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Also-Fehsr, Stuhlgerichtsbezirl Kisenyed: aus den Gemeinden Alamor,jMhgirb6. Komitat Väcs'Vodrog, Swhlgcrichtsbezirl Titel: aus den Gemeinden Alsökabol, SaMslal, Sajk^sszcntivän; Stuhlgerichtsbrzirt Zsablya: aus der Gemeinde Mdalja. Komitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirt Pecsvärad: aus den Gemeinden Vertesd, Öfalu, Püspöllal, Püspölnädas, Szederlcny. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl Ara-nyosmaröt: aus den Gemeinden Alsliszelezscny, Barsl«decz, Barstaszär, Fenyökosztol^ny, Ga> ramszentbenedct, Szelcpcsöny, Zsilva; Stuhl-gerichtsbezirt Garamszcntlereszt: aus den Gc» lneinden Garamladomer, Garainmindszent, Sas« löväralja, Szklcnüfürdö, Teplafö; Stuhlgerichts' bezirl Vereböly: aus den Gemeinden Aha, Alsöpel, Varsbcsse, Vaissüs, Fclsöpcl, Kisve» zet^nl), Nagymanya, Nagyvalthäz, Pozba,Töhül, Zsitvabescnyö. KnmitatB6tes, StuhlgcrichtsbezirtGyoma: aus der Gemeinde Eudröd. Komitat Csil, Stnhlgerichtsbezirl Gyergyö« tölgyes: aus den Gemeinden VorsM, Gyergyü« tölgyes. Komitat Fogaros, Stuhlgerichtsbezirl Fo» garas: aus der gleichnamigen Stadtgemeinde; Stuhlgerichtsbezirl Särtäny: aus den Gemeinden Alsövenicze, Sä,rl-mh. Szunyogszel, V^d; Stuhlgerichtsbezirk Törcsvär: aus der Gemeinde Otohän. Komitat Gömör-.ftishout, Stuhlgerichts-bezirk NaMocze: aus den Gemeinden Lncze, Gömürisp^nmezö, Küui. Lieze; Stuhlgerichts» bezirk RozsnlM aus den Gemeinden Aerzste« törös, Dobsina, Geczelfalva, G^cs, Henczlü, Kisgcncs, «untapolcza, Martonhäza, Paslahäza, Pelsöcz, Rekenyeujfalu. Rester, Scbespatal, Szabados. Szilicze, Vigtelte und aus der Stadtgemcindc Rozsnyü. Komitat Hajdü, Stuhlgerichtsbezirl Hajdü» Vöszörment): aus den Gemeinden Hajdudorog, Hajduhadhliz uud aus der Stadtgenieinde HajduböözörmeM». Koniitat Häromszl'k, Stuhlgcrichtsbezirk Kezd: ans den Stadtgemeinden Bercczl, Sös« mezü; Stnhlgcrichtsbczirt Seps: ans den Gemeinden Artos, Bodola, Magyarbodza, Nagy. borosnl,ö, Sepsimagyaros. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbczirt Bü,t: aus den Gcuicindcn Alsoalm-'ls, Mt, Batonya, Csnnl, Gyülös; Sttchlgerichtsbezirl IpullMiel: ans den Gemeinden Apätujfalu, Ipolynyel, Kiscsalomia, Nagycsalümia; Stnhlgerichtsbezirt Korpona: aus den Gemeinden Bozüt, Csabr/llvarböt. Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbezir! Hat« szeg : aus den Gemeinden Buluua, Felsüfarkadin, Kernyest, Olähbasibisel, Slrigyohäba, Strigy« szentgyörgy. Valyadilzsi; Stuhlgcrichtsbezirk Petroseny: aus den Gemeinden Petrilla, Petrose'ny. Komitat Iäsz-NagykuN'Szolnok, Stuhl« gerichtsbezirl Tiszafelsü: aus den Gemeinden Ab6,dszalöl, Devavänya, Kenderes, Kunhegyes, und aus den Stadtgemeinden Karczag, Kisuj-sMäs; Stuhlgerichtsbezirk Tisza Közep: aus der Gemeinde Törötszentmillos und aus den Stadtgemeinden Mrzötur, Szoluot. KomitatKolozs, Stuhlgerichtsbczirk Gyalu: aus den Gemeinden Gyalu, Nagylaftus; Stuhl-gerichtsbezirl Mezüürmcnues: aus den Gemein» den Lomperd, Mezöszcntmihälytelte, Mezöszil» väs, Nagynyulas; Stuhlgerichtsbezirk Mocs: aus den Gemeinden Magyarfiata, Magyar» MlMl, Nemeszsut, Szentmihälytclte; Stuhl» gerichtsbezirl Nä,dasment: aus der Gemeinde Szeutmihälytelkci Stuhlgcrichtsbezirt Nagyftrmüs: aus den Gemeinden Bald, Csel^ telte, Kisczl-g, Kissärmäs, Mezöszentgyörgy, Uzdiszentfte'ter. Komitat Krassö-Szöröny, Swhlgerichts. bezirl Jam: aus den Gemeinden Verlistye, Leszkooicza, Mercsina, Mitov/lcz, Ratasdia, Vranyucz; Stuhlgerichtsbezirl Moldova: aus den Gemeinden Bcloliresla, Langenfeld; Stuhl, gerichtsbezirl Oravicza: aus der Gemeinde Nagytilviwy; Stuhlgerichtsbezirt Resicza: aus der Gemeinde Apadia; Stuhlgerichtsbezirl Temes: aus den Gemeinden Kricsova, Lugos« hely, Nagymutnik, Zgribest. Komitat Liptü, Stuhlgerichtsbczirt Liptö« szentmitlüs: ans der Geineinde Szentioä,n. Komitat Märamaros, Stuhlgerichtsbezirl Sugatllg: aus den Gemeinden Atnasugatag, sselsölalinflllva, Mikolapatak. Nanfaloa, Samos-falva, Vancsfalva. Koimtat Maros'Torda, Stuhlgerichts, bezirl Marosfclsü: aus deu Gcmcinden Ko» ronka, Vlirhcgyi Stuhlgerichtsbezirl Regenfclsö: aus den Gemeinden Felsüidecs, Magyarö, Marosuöcs. Komitat Nagy'Külüllö, Stuhlgerichtsbezirt Köhalom: aus den Gemeinden Tiatl, Garat, Halmägy, Kacza, Kirälyhalma, M/ttöfalva, Mir» t6vilsiz,r, Olahtyutas, Pälos, Ugra; Stuhlgerichtsbezirt Nagysint: aus den Gemeinden Bo-holcz, Nagysint, Präzsmär; Stuhlgerichtsbczirk Szentägota: aus den Gemeinden SziszuMros, Szentügota, Ujväros. Komitat Nograd, Stuhlgerichtsbezirk Gäcs: ausde!lGe!neindenDive'ntioroszi,Gäcs, Madäcsi, Mastüfalva. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirl Erset» üjvär: aus den Gemeinden Andüd, Bänleszi, Egnhaznagyszca,, Felsöszöllös, Kisleszi, Kis» mänya, Kisvä,rad, Malomszeg, Martonfalu, Nagysuräny, Tardosted, Totmcgl>cr, Vajt; Stuhlgcrichtsbezirt Nagy°Tapolcs!iny: nus der Gemeinde Nagyrippmy, Nczsiterippi'ny; Stuhl-gcrichtsbczirk Nyitra : aus den Gemeinden Aba-lehota, Assatürt, Csaläd, Csitar. Dar^zs, Geszte, Kishind, Lapu.sgyarmat, Molnus, Nagy>' csc'te'ny, Nagyhind, Nyitraegerszeg, Nagylapäs, Särlükajna, Uzbeg, Vicsäpapati und aus der Stadtgemeindc Nyitra; Stuhlgerichtsbezirk Nyitraszambokre't: aus den Gemeinden Völa-udvaruol, Krencs, Praznöcz; Stuhlgerichtsbezirl Priuigye: aus den Gemeinden Vajmöczapäti, Ko6s, Teresty^nfalva; Stuhlgerichtsbezirl Mg» sellye: aus den Gemeinden Tornocz, Vugvecse. Komitat Pest.Pilis'Solt.Kistun, Stuhl» gcrichtsbezirl Via: ans den Gcmcinden Albert« falva, Vudajcnö, Budaörs, Nagyte'te'ny. Konlitat Pozsony, Ttuhlgcrichtsbezirt sselsöcsallüköz: aus den Geincinden Be'k^ Csuläny, Somorja; Stuhlgcrichtsbezirl Galäilta: aus den Gemeinden Alföszeli, Nyc'l, Viszkelct; Stuhl« gerichtsbezirl Nagyszombat: aus den Gemeinden Losoncz, Spilcza, Szered, Szoinuläny, ^ahar; Stuhlgerichtsbczirk Pozsouy: aus der Gemeinde Hegysnr. Komitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirk Felsü-Dada: aus den Gemeinden Balsa, Gava, Ibrany, Kcnözlö. Ratamas, Szabolcs, Vencsellö, Viss, Zalkod; Stuhla/richtsbczirl Nyitradony: aus den Gemeinden Gelse, Kisle'ta, Mnrton-- i falva, Nyirübll'lny, Nl)irlugos, Komitat Szeben, Stuhlgerichtöbezirl Nagy- ^ disznüd: aus den Gemeinden Voicza, Nagy-, disznüd, Rcsinkr; Stuhlgerichtsbezirl Nagy° Szeben: aus den Gemeinden Bongärd, Dol. mäny, Hermäny, Kakasfalva, Kistoruny, Nagy-csiir, Szäszujfalu, Szclindck und nus der Stadtgcmeiude Nagyszebcn; Stuhlgerichtsbczirt Szclistyc: aus der Gemeinde Vcsellö; Stuhls gcrichtsbezirl Szerdahely: aus den Gemeinden Nagyapold, SMzorbn, Szerdahely; Stuhlge- richtsbezirl Ujegyhaz: aus den Gemeinden Al-czina, Vendors, Illcnbät, Märpöd, Szaszahüz, Ujegyhäza, Vurpod. Komitat Szcpes, Ttnhlgerichtsbezirl Göl» niczdänyai aus der Gemeinde Pralfalva und aus der Ttadtgemeinde Gölniczb^nya; Stuhl» gerichtsbezirl Iglo: aus der Genieinde Szepes« sümcg; Stuhlgrrichtsbezirk Löcsc: aus den Gemeinden AIsürcp6,s, Csötürtölheiy, Farlas-faloa, Roslsalva, Tarczafü; Stuhlgerichtsbezirt Szepesszombat: aus den Gemeinden Nagyszalül, Szepestapolcza; Stuhlgerichtsbezirl Szepes« uäralia: aus der Gemeinde Szepcsnüdasd. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Feh»!r» temploin: aus der Stadtgemeindc Fehe'r» templom; Stuhlgcrichtsbezirl Kubin: aus den Gemeinden Duboväcz, Plosicz, Tcmcskubin, Temessziget; Stuhlgerichtsbezirt Ujarad: aus den Gemeinden Kereszt, Kisszeutmillus, Ntimet« Mg, Ujarad, Ujdobrol, Zädorlak; Stuhlgerichtsbezirk Vinga: aus der Gemeinde Ke'tfel. Komitat Torontäl, Swhlgerichtsbezirt Müdos: aus den Gemeinden G^d, Gycr, Rudna, Sziircsa; Stuhlgerichtsbczirt Nagy« Bccskcrel: aus deu Gemeiuden Erneszthäza, sselsömnszlya, Magyarszentmihäly, Nagytorät, Ncmct(!csta, Torontalerzs'^betlat, Zsigmond» falva und aus der Stadtgemcinde Nagybecs» kercl; Stuhlgerichtsbczirt Törölbecse: aus den Gemeinden Vcodra, Törökbecse. Komitat Turöcs, Stuhlgerichtsbezirt Szent« märtonblatnica: aus den Gemeinden Kisselmecz, Szucs-'my, Turocszentmärton, Komitat Uduarhely, Stuhlgerichtsbezirl Homoröd: aus den Gemeinden Gyepes, Karä.« csonyfalua, Kisbacson,Magyarhermäny, Olländ, Petel; Stuhlgerichtsbezirt Szetelytcrcsztur: aus den Gemeinden Rava, Sime'nfalva; Stnhlge» richtsbezirk Udvarhcly: aus den Gemeinden Farczäd, Zctclata und aus der Stadtgemeinde Szstellindvarhely, Kumitat Ung, Stuhlgcrichtsbezirk Pere-cseny: aus den Gemeinden Nagyturjaszög, Perecseny. Komitat Zemplcn, Stuhlgerichtsbczirk Särospatat: aus den Gemeinden Lula, Säros» patat, Ujpatak. Tiszatörod. Koiuitat Zölyom, Stuhlgcrichtsbezirl Besz« tcrczebänya: aus den Gemeinden Mosöd, Rad» uäny, Szentjakabfalva und aus der Stadtge« meinde Bcsztcrczebä.nya; Stuhlgcrichtsbezirt Vreznobänya: ans den Gemeinden Beneshaza, Vorusznü, Eidölöz, charamhidueg, Garamne'met» falva, Gnramolaszla, Garainp6teri. Garamszent» andrä,s, Garamszcntulillot', Fclctcbalog, Iecze« nye, Kisgaram, Lop»^r, Sebessr, Viwlos und aus der Stadtgemeinde Vreznobänya; Stuhl» gerichtsbezirl Nagyszalatna: aus der Gemeinde Hurhät; Stuhlgcrichtsbezirl Zülyom: aus der Gemeinde Osztrülula sowie aus den Munizipalstädten Arad, Kolozsvä,r, Sclmee» und B6labänya, Ujvidök; o) wegeil des Bestandes des Stäbchen-rotlaufes der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Komitat Alsü ° sseh>!r, Stuhlgerichtsbezirl Kisenyed: aus der Stadtgemcinde Vizalna. Komitat Arva, Stuhlgcrichtsbczirk Alsü« lubiu: aus den Gemeinden Alsc'itubin, Nagy« falu, Zazsiva. Komitat Bäcs-Bodrog, Stuhlgerichtsbezirl Zsablya: aus der Gemeinde Zsablya. Komitat Baranya. StMgerichtsbezirl Pecs° värad: aus den Gemeinden G^rrsd, Himesh^za, Pereleb. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirt Ara» uyosmarüt: aus den Gemeinden Barsberzencze, Ebedecz, Fcketetelecs6ny, Kicsi,'. Nemccseny, Zsitvaszeiltmärton und aus der Ttadtgemcinde Ujbänya;2tuhlgrrichtsbezirtGaramszcntlereszt: aus den Gemeinden AMhegyalja, Varsta» proncza, Vezerete. Felsöhsunor, Gcletnek, Irt« vänyos, Iänosgyarmat. Lutilla, Saskötelccseny, Tvrm/lskcrt, Ujgyarmat und aus der Stadtgemeinde .^örmöczbä,nya; Stuhlgerichtsbezirl Oszlany: ans der Geineinde P/>losnagymezö; StuhlgcrichtsbczirkVerebcly : aus den Gemeinden KisglM'Nyes, Mohi, Ühaj, Vcrcbcly. Isitva» gyarmat. Komitat Besztercze-Naszöd, Swhlgerichts« bezirk j)»Radna: aus der Gemeinde Ö-Radna. Komitat Vrassö, Swhlgerichtsbezirk Al« vid6t: aus den Gemeinden Prüzsm:'l,r, Veres» mart; Swhlgcrichtsbezirl Felvidcl: aus den Gemcindeu Varzaujfalu, Feketehalom, Holtduiny, VidouMl und aus der Stadtgemeiude Brassü; Stuhlgerichtsbezirl Hetfalus: aus den Gemeinden Tatraug, Türlös. Laibacher Zeitung Nr. 223. 2076 28. September I907. Komitat Csil, Stuhlgerichtsbezirk Felcsil: aus der Gemeinde Csilszentmiklö s; Stnhlge-richtsbezirl Gyergyöszentmillos: aus der Gemeinde Gyergyüszentmillos; Stuhlgerichtsbezirl Kaszonalczik: aus den Gemeinden Csilmenasag, Csikszentin^rton, Kaszonaltiz, Kaszonfcltiz, Kaszonimper, Kaszonujfalu, Tusnä,d. Komitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirk Sär» täny: aus den Gemeinden Fclsöuenicze, Vled^ny; Stuhlgerichtsbezirl Törcsvär: aus den Ge» meinden Alsömoecs, Fundäta. Komitat Gömör»Kishont, Stuhlgerichts, bezirl Garamvölgy: aus den Gemeinden Garamfö, Garumlohö; Stuhlgcrichtsbezirk Nagyröcze: aus den Gcineinden Szäsza, Ujvasilr; Stuhl» gerichtsbczirl Nozsnyö: ans den Gemeinden Mj6saj6, Bcrdärla, Verze'te, Csetnck, Dermü, Fclsüsajö. I^lüsz. Kisfcketepatat, Kisszabos, ^tucsta, Rozsnyörudna, Sajür^de, Szädvär-borsa. Komitat Häromszet, Stuhlgerichtsbezirl Közd: aus den Gemeinden Alsöcsernaton, D»lnok, Eszteluet, Kczdil6vllr, Kezdimartos-falva, Kezdim»rtonfalva, Kezdiszärazpatat, Malsa, Ozsdola, Szenttatolna, Torja und aus der Stadtgemcinde K6zdiv^rhely; Stuhl» gerichtsbezirl Millnsvnr: aus der Gemeinde Közepajta; Stuhlgcrichtsbezirl Orba: aus der aus den Gemeinden Angyalos, EtfalvazoltHn. Kisborosnyö, Komollö, Kökös, Lisznyo, Magyar-dobra, Zal-W und aus der Stadtgcmeinde Szepsiszentgyörgy. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirl Mt: aus der Gemeinde Balab/mya; Stuhlgcrichts« bezirl Ipolyuye'l: aus den Gemeinden Also» palojta, Ipolyteszi, Köteszi, Küzeppalajta, Leszenyc, Terbegccz; Stuhlgcrichtsbczirl Kor» pona: aus der Gemeinde Bercncsfalu. Komitat Hunyad, Stuhlgerichtsbczirt H/lt-szeg: aus den Gemeinden Gauricsa, Malomviz. Komitat Iasz-Nagylnn.Szoinot, Stnhl» gerichtsbczirl Tisza-Fclsö: aus der Stadt-gemeinde Karczag; Stuhlgerichtsbezir! Tisza« Közep: aus der Stadtgemcinde Szolnok. KomitatKolozs, Stuhlgerichtsbczirt Gyalu: aus den Gemeinden Magyarfcnes, P-lNyit-Stuhlgerichtsbczirt Nädasment: aus den Ge» meinden Bogärtelle, Mälü, Szelecsäl, Szellt« mihlUytclke, Szucsä,!. Komitat Koinärom, Stuhlgerichtsbezirt Tata: aus deu Gcineinden NasMy, N6szln6ly, Olvszläny, Szomöd. Komitat Liptö, Swhlgerichtsbezirl Liptö» szentmiklos: aus den Gemeinden Andräsfalu,! Behärfalu, Bcnedelfalu, Haromszläcs, Kvacs^n, Nagybobröcz, Mmctlipcse, Ne'metftoruba. P/uis. h^za, Proszck, Szentmäria, Szielnicz, Szokolcz, Tarnöcz; Stuhlgerichtsbezirk Rözsahegy: aus den Gemeinden Vcsenyöfaln, Hnromrevucza, Ivachnofuln, Likavla, Liszlöfalu, Luzsna, Ma-docsiuiy, Oszada, Nözsahegy. Komitat Maros^Torda, Stnhlgerichtsbezirl Maros^-Felsü: aus den Gemeinden Marosszent« aunu, Mezöszabad, Nagyernye, Nagyölyues, Szetes; Stnhlgerichtsbezirl Nyuradszcrcda: aus den Gemeinden Erdöszcntgyörgy, Nyäräd» magyaros, Sz^lelybö. Komitat Moson, Stuhlgerichtsbezirl Ne» zsider: aus den Gemeinden Nez^idcr, Vedeny. Komitat Nagy'Knlnllö, Stuhlgcrichtsbezirl Köhalom: aus den Gemeinden Kacza, Rädos; Stuhlgcrichtsbczirk Nagysiut: aus den Gemeinden Mgysäros, R»'ten; Stuhlgerichtsbezirl Szentügota: aus der Gemeinde Wvesd. Minitat Nögräd, Stuhlqcrichtsbezirl Gäcs: aus den Gemeinden Alsösztregoua, Vorosznot, »irujfalu, Fcliösztregooa, Par6cza, Patalalja, Tüsär, Tüttelrcs6ny. Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbezirk Er-scluMr: aus der Gemeinde Dicste; Stuhl» gerichtsbezirk Galgocz: ans der Gemeinde Alsüzclle; Stuhlgcrichtsdezirl Älagytapolcsäuy: aus den Gemeinden Als«helb!sujfalu; Stuhlgcrichtsbezirl Pri» vigye: aus den Gemeinden Äajmöcz, Felsü-sutocz, Gajdel, Haudlova, Ne'metpräna, Nyitra» nouät, Privigye, Szebedrü,s, Tuzsina; Stnhl-gerichtsbezirt Vä,gsellye: aus den Gemeinden «irälyi, Mocsonak, Negyed, Szelöcze, Szo» pornya, Vä,gsellye. Kountat Pozsony, Stuhlgcrichtsbezirl Felsö» csallököz: aus den Gemeinden Alsoj^nyol, Csö» lüsztö, Elüpatony, Hidcghe't, Iüla, Nismagyar, Völ; Stuhlgerichtsbezirk Galanta: aus den Gemeinden Galanta, hidaskürt, Magliardwszcg; StuhlgcrichtsbeM Naghszombat: aus der Gemeinde Alsucsöpemi; Stuhlgcrichtübezirl Szempcz: aus der Stadtgemeinde Vaziu. Komitat Szabolcs, Stnhlgcrichtsbezirl Felsö»T>ada: aus den GemeindenÄnj.Nakamaz, Komitcit Szebcn, Stuhlgcrichtsbezirk 3iagy. disznod: aus den Gemeinden Nagytalmucs, Sellenbert; Stnhlgcrichtsbczirl Szcrdarhelu: aus der Gemeinde Doborta. Konntat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Göl» niczb-mha: aus den Gemeinden Ietclfalua, Munko; Stuhlgcrichtsbezirt Ig!ö: aus den Geuieinden Kaposztäsfalva, Letällfalva, Pälma» falva, Straczena, Szepessnmeg, Szepcstainäs-faluu und aus dcr Stadtgcmeinde Iglö; Stuhl» acnchtslieziit Lücse: aus den Genieindcn Do» mmnifawü, Fcisurepas, Illesfalu, Küpereny, Locscszrutanna. Äleun'ssäMi. Nuszlin, Tzeftes» jlinosflllua, Tarczasü und aus der Stadtgcmemdc Löcsc; Stnhlgerichtsbezirl Szepesuäralja: aus ^ den Gemeinden Göbölfalua, Kolinfalva, Ko« > rompa, Nagyolsua, Polylmfalua, Szepesalmäs,! Szepeshely, Zzcpcstörtuelyes, Szepesmindszent, Szepcsre't, Szepesszentpül, Szepestölgyes und aus der Stadtgemeinde Szcftesoäralja. Komitat Teuies. Stuhlgerichtsbezir! Üubin: aus der Gemeinde Deliblat; Stuhlgerichtsbe» zirk Ujarad: aus der Gemeinde Nagyfalu. ^ Komitat Torda>Aranuos, Stnhlgerichtsbe» zirk Alsojära: aus den Gemeinden Älsöfnle, Felsö-füle, Hllgymä,s, MtuUll, Magyarüftg, Ülählcta. Pnsztaegres, Nuhaegres, Szurdul; Stuhle gcrichtsbezirl Topä.nfalva: aus der Gemeinde Topänfaloa, Konntat Torontal, Stuhlgerichtsbezir! Naghbecskercl: aus den Genieindcn Vcgaszeut« györgy, RudolfszgNÄd. Komitat Trencsön, Stnhlgerichtsbczirl Bin: aus den Gemeinden B/mnyires, Vobot, Ribc'nli, Trcncsc'ntölgues; Stuhlgerichtsbezirl Illaoa: aus den Gemeinden Bellns, ÄMria» tölgyes, Treucse'ntcplicz; Stuhlgerichtsbezirl Zsolna: aus dcu Gemeinden Als^sztovän, Najecz. jtoulitat Tnröc, Stuhlgerichtsbezirl Mosncz» niü: aus den Gemeinden Alsözwbnlm, Ängyis, Divel, Fclsötubnyli, Hnj, MoSocz, Ratsa, Stnb» nyafürdü, Szentgyörgy, Szllcnü, Totpröna; Stnhlgcrichlsbezirl SzentmärtoN'Älatnicai aus den Gemeinden Äisztricsta, Ialiodnik, Kisjeszen, Konszke, Krpelan, Nagyjeszen, Podrä,gy, Priböcz, Rutt!a, Tzklabinya. Tzllabinyv^ralja, Turäny, Zä.bor. Komitat Uduarhely, Stuhlgerichtsbezirk Homor6d: aus der Gemeinde Homorödbene; Stuhlgerichtsbezirt Szelclykereszti'ir: aus deu Gemeinden Kissolymos, Magyarandrlisfalua, Sz6kelyszä,ll!ls, Szekelyszentersebet, Szckcly-uäczkc, Tord«.tfalua; Stuhlgerichtsbezirk Udliar« heln: aus den Gemeinden Agyagfawa, Also» sofalva, ^clsösofaloa, KaftolNÄsfaln, Izelely» szentkiräly, Szötelyszenttamäs, Szentegyh!i,zas-falu, Szentlttlek. Komitat Ugocza, Stuhlgcrichtsbezirk Ti» szl^ninnen: ans den Gemeinden Alsötaraszlö, M^tyfalva, Nagyszüllös. Komitat Ung, Stuhlgrrichtsbezirl Pere» csenu: ans den Gemeinden KorkUhelmecz, Nälü, Turjascbcs,Turjaremete,Turjavllgüs,Ujkcmencze. Komitat Zemple'n, Stuhlgcrichtsbezirk Sä» rospatal- aus den Gemeinden Bodroghalll,sz, Sü,rospatal, Vcgardo. Nomitat Zölyom, Stnhlgerichtsbezirk Acsz» terczcbiimia: aus den Gemeinden Erdübadony, Farlaspetöfalua, Pünil, Szclcse, Zolyomlipcse und aus der Stadtgemeinde Veszterczebänya; Stuhlgerichtsbezirk BresnöbHnya: aus der Stadtgemeinde Vrcsnübänya; Stuhlgerichtsbezirl Nagyszalatna : aus den Gemeinden Gyetva, Kisszalatna, Nagy6csa, Nagyszalatna, V6glcs, Zülni'; Stuhlgcrichtsbrzirl Zülyom: ans den Gemeinden Vaczur, Vnd^s, Dobronya, Garam« haläszi, Hajnil, M^tylisfalva, Nagyre't, Sz-'unpor, Szölnye, Tötpelsücz, Ujmogyornd, Zölyombe» rezna, Züll)omlukö und aus der Stadtgemeindc Zülyom; ä) wegen des Bestandes der Schafpocten die Einfuhr von Schafen: Komitat Vihar, Stuhlgerichtsbezirk Elesd: aus der Gemeinde Ossi. Komitat Hont, Stuhlgerichtsbezirk Ipoly» säg: aus der Gemciude Alsörakoncza. Komitat Iäsz^Nagytun.Szolnol, Stnhl-gerichtsbczirk Tisza^llsü: aus der Gemeinde Szeleuöm). , Komitat Kis ^ Külüllö. Stuhlgerichtsbezirk z Dicsöszentmärton: aus den Gemeinden Ad«» mos, Dombo, Komitat Kolozs, StuhlgcrichtsbezirkKolozs vür: aus der Gemeinde V/llaszut; Stuhlge» richtsbezirt Mezöürmenyes: aus der Gemeinde Nagynyulas; Stuhlgerichtsbczirt Tele: ans den Gemeinden Farago, Szüszbänyica, Komitat Maros-Torda, Stuhlgerichtsbezirl Marosals6: aus der Gemeinde ^ly^riiduar^csun; Stuhlgerichtsbezirt Marosfelsö: aus der Ge° mciude Vülla; Stuhlgcrichtsbczirl Nyä,räd-! szereda: au) der Gemeiude Nh^r^dselhe; Stuhl«! gerichtsbczirt Rögenalsö: aus der Gemeinde! Nagyercse. ' Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirk Felsö» tarcza: aus der Gemeinde TötsclmneZ. Komitat Szatm.-ir,StnhlgcrichtsbczirkCijcn-ger: aus der Gemeinde Angyalos; Stuhlgerichtsbezirk Szatmär: aus der Gemeinde Sä,r-tözujlal. Komitat Szilligy, Stuhlgerichtsbezirt Tas» nä,d: aus der Gemeinde Szatiusi, Komitat Szolnol.Dobola, Stuhlgerichts» bezirk Vctlen: aus der Gemeinde Arpästl'>; Stuhlgerichtsbezirl Szamosujvär: ans der Ge» meindc Äiagyarderzsc. Komitat Tordn-Aranhos, Stuhlgerichts» bezirk Marosludas: aus deu Gemeinden Kisik» land, Mezözäh. Komitat Torontal, Stuhlgerichtsbrzirl Nagybec^lerct: ans der Gemeiude Klekk, Komitat Uduarhelh, Stuhlgerichtsbezirk Homorod: aus der Gemeinde Olasztelet; Stuhlgcrichtsbczirl Sze'lelylercszlur: aus der Gemeinde Nava. Komitat Zemplen, Stuhlgcrichtsbezirk Nagy'MilMy: aus der Gcmeiude Bänucz. 2. Ans Kroatien Slavonien: Wegen des Bestandes der Schweine» pest die Einfuhr uon Schweinen: Komitat Vjelovar°ztrizevci, Bezirk Grubis« nopolje: aus der Gcmemde Veliti Grdjevac. ' Komltat ^lla-Krbaua, Bezirk Brmie: aus > deu Gemeinden Ärinje.Iezerane; Bezirk Oto<^ac: , aus den Geineinden Brlog. Otocac' Bezirt Udbina: ans der Gemeinde Ndbina. Komitat Hiodrus'Nijeta, Bezirk Cirlucnica : aus der Gemeinde Krmpote; Äezirl Slunj: aus den Gemeindui Slnnj, Valissclo. Komitat Sriem, Bezirl Mitrouica: ans ! der Gemeinde Lezimir und aus der Stadt» ! gemeinde Äiitrovica; Bezirk Pazoua stara: aus der Ttadtgemcindc Karlooci; Bezirk Vu« lovar: aus den Gemeinden Bogdanovci, Brsadin, Gabos, Nustar, Vukouar; Bezirt Zemun: aus der Gemeinde Ugriiwvci. Komitat Zagreb. Bezirk Pctrinja: aus der Gemeinde Sunja und aus der Stadtgeineinde Petrinja, sowie aus der Munizipalstadt Iemun. II. Von den in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen er» lassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: 1. Auö Ullgarn: Wegen Einschlcppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlqerichts» b ezirleu: Cserehät, Füzcr, Göucz, Kassa,Szik» szo, Torna (Komitat Abauj ° Torna), Alvincz, einsä)ließlich der Stadtgcmeinde Gunlafehe'rvär, Baläzsfalva, Magyarigen, Marvs'Ujvar, Nagy» cnyed, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Also»Feher), Arad, Vorosjcnö, Vorossebes, Elel, Kisjenö, Nagy° halmägy. Pe'csla, Radna, Ternova, Vilägos (Komitat Arad), Apatin, Vaja, Bäcsalmäs, Hodsag, Kula, Nc'metpalänla, Obecse, Topolya, Ujuidc'l, Zenta, einschl. der gleichn. Stadtgem., Zombor (Komitat Ääcs'Bodrog), Bara» nyavär, Hegyhät, Mohacs, Pecs, Sillös, Izent» Lörincz (Komitat Varanya), Leva, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Bars), Betts, Bekescsaba, Gynla, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Oroshäz, Szarvas, Szeghalom (Komitat Ä e'ke s), Felvidc'k, Latorcza, Mezötaszony, Munkäcs, einschließ» lich der gleichnamigen Stadtgememde, Szolyva, Tiszahät, einschließlich der Stadtgemeindc Bcregszäsz (Komitat Bereg), Besenyij, Iäd einschl. der Stadtgemeinde Besztercze. Nasz^'d (Komitat Beszt er czc.^i a szöd^Be'l^Belenyes, Berettyöujsaln. Cseffa, Derecskc, Elcsd, Er> nlihälyfalva, Központ, Magyarcsele, Margitta, Mezöleresztcs, Nagyszalonta, Särröt, Szalärd, Szclelyhyd,Tenle,Vaslöh(KomitatBihar).Eger, Mezöcsät,Miskolcz, einschließlich der glcichnami» gen Stadtgemeinde, Ozd, Szendrö, Szentplfter (Komitat Borsod), Battonya, Kooacshaz, KöZ' ftont, einschl. der Stadtgemcindc Mako, Nagylal! (Komitat Csanäd), Csongräd, Tiszänlnncn, Ti» szäntül, einschl. der Stadtgemcindc Szentcs (Ko» nntat Csongräd), Esztergom, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pärläny (Komitat Esztcrgom), Adony, Mör, Särbogärd, Szelesfejervar, Väl (Komitat Fe jör), 3iima», szecs, Nimaszombat, einschl. der gleichnamigen! , Stadtgcmeinde, Tornalja iKoinitat Gömör« iKishunt). Puszta, Solorüalja, Tosziget» csilizküz (Komitat Györ), Haidüszoboszlü, einschl. der gleichn. Ttadtgemeinde, Központ (Komitat Hajdn), Eger, einschl. der gleichn, Stadtgemcinde, Gyöngyös, ciuschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hatvan, ein» schließlich der gleichnam. Stadtgcmeinde, Heocs, Merväsär, Tiszafüred (Komitat Heves), Ipolysäg, Szob (Komitut Hont), Algyögy, Bräd, De'va, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Hunyad, einschließlich der Stadt» gemeinde Vajdahunyad, Körösbänya, Maros» illye, Szäszväros, einsclilicßlich der gleich-i namigen Stadtgemeinde >,komitat Hunyad), l Alsüjäszsäg, Alsötisza, Feljöjaszsäg, einschließlich der Stadtgemeindc Iäszbcre'nl) (Ko» mitat Iäsz - Na gykuu'Szolnok), Dicsö» ! szentmärton, Erzsebctväros einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Hossznasszö, Radnot (Komitat Kis-Kütüllü), Almäs, Bänffy.Huuyäd, l Kolozsvär, einschließlich der Stadtgemcinde i Kolozs, Teke (Komitat Kolozs), Csallötöz, ! Gesztes, Udvard (Komitat Komarom), Mga, Vogsän, Bosovics, Karänsebes, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Lugos, ein» schließlich der gleichn. Stadtgemeiude, Maros, Orsova,Tercgoua (Komitat Krassö ^ Szören y), Huszt,Szigct, einschl. der Stadtgemeindc Mära» marossziget, Taraczviz, Tecsö, Tiszauölgy, Viso (Komitat M äramaros), Maros'Alsö, Regen» Also, einschl. der Stadt Szäsz-Re'gen (Komitat Maros »Torda), Magyaröuär, Najta (Ko» mitat Mos on), Segcsvär, einschließlich der gleichn. Stadtgemcindc, Medgycs, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Nagy-Kü° tüllö), Balassagyarmat, Fület. Losoncz, einschl. i der gleichnamig»:» Ttadtgcmcinde, Nögrad, Szc'cse'ny, Szirat (Komitat Nügräd), Abony, einschließlich der Stadtgcmeinden Czegle'd und Nagy-Körös, Alsödabas, Dunavccse, Gödöllö, Kalocsa, Kislürös, einschließlich der Stadt» gemeinde Kiskunhalas, Kistunfölegyhäza, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Knnszentmitlös, Monor, Nagyläta, Po» mäz, einschließlich der Stadtgemcinde Szent» Endre, Räczleve,Vacz, einschließl.dcr gleichnamigen Stadtgemcinde (Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun). Alsöcsallölöz (Komilat Pozsony), Alsötärcza, Felsötärcza, ein» schließlich der Stadtgemeinde Kisszeben, Mako» vicza, Sirola, einschließlich der Stadtgemeinde Eperjes, Szekcsd, einichließlich der Stadt» gemeinde Bärtfa, Tapoly (Komitat Säros), ! Barcs, Csnrgü, Igal, Kaposvär, cinschließUch der gleichnaniigen Stadtgemeinde, Lengneltöt, Marczal. Nagyatäd. Szigetvar, Tab (Ko« mitat Somogy). Csepreg, Csoma, Fclsö» pulya, Kapuvär, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton und Ruszt. Nagy» marton, Sopron (Kouiitat Sopron), Alsöbada, einschl. der Stadtgem. Nyiregyhäza. Bogdany, Kisoarda, Nagykällö, Nyirbator, Tisza (Ko» mitat Szabolcs). Csengcr, Erdöd, Fehir» gyarmat, Mäteszalla, Nagybänya, einschließlich der Stadtgemcinden Nagybänya und Felsö' banya, Nagytäroly, einschließlich der gleich-namigen Stadtgemeinde, Nagysomli'tt, Szatmär, Szinyeruäralja (Komitat Szatmär), Szäsz» sebcs, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat Tz eben), Kraszna, Szi« lägycseh, Szilägysomlyö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tasimd, Ziläh, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, gsibü (Komitat Szilägy i),Betlen, Csakigorbö, Dec's, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, K»!les, Magyarläpos, Nagy° ilonda, Szaniosujvär, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnok-Doboka). Buziäs, Csakova, Detta, Központ, Lippa, Nckas, Versecz (Komitat Tem es), Dombo« uär, Dunaföldoär, Küzpont. einschließlich der Stadtgemeinde Tzcgszärd, Siulontornya, Ta< mas, Völgyseg (Koinitat Tolna), Fclvincz, Ma« ros'Lndas, Torda, einschl. der gleichn. Stadt» gemeinde, Torocztö (Komitat Torda-Ara» nyos), Antalfalva, Bänlak, Csenc, Nagykitinda, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Nagyszentmillüs, Pancsova, Pärdany, Perjä» lnos, Töröltanizsa, Zsombolya (Komitat Torontal), Tiszäntül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ungvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Koniitat Ung), Celldömölk, Könnend. Köszcg, einschl. der glcichn. Stadtgcmeindc, Säruär, Szoinuat« hely, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde, Vasvär (Komitat Vas), Deoccser, Enying. Papa, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, Vcszprc'm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zircz (Komitat V eszpröln), Alsulendva, Csältornya, Kanizsa, einschließ» lich der Stadtgcmcindc Nagy ° Kanizsa, Keszthell), Letenyc, Nova, Pacsa. Pcrlat, Sümeg. Tapolcza, Zalaegerszcg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zalaszent» gröt (Komitat Zala), Bodrogtöz, Galszecs, Homonna, Nagymihäly, Satoraljaujhely, ein» schließlich der gleichnamigen Ttadtgemeinde, Szerencs, Sztropkö, Totay, Varanno (Komitat 3 e ni p l e n), sowie aus den Munizipalstädtcn Äaja, Debreczen, Györ, Hodmezöuäsarhely, Kassa, Kecskemet, Komärom, Maros-Väsärhely, Pan« csova, Sopron, Szabadla, Szatmär»Ne'meti, ! Szeged, Temesvär, Versecz. 2. Aus Kroatien-Slavonien: Wegen Einschlcppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus dcn nachstehenden V ezirten : Äjelouar, eii^chlich» , lich der gleichnamigen Stadtgeinemde. Cazina, ! einschl. der Stadtgemeiuden Ivanec, GareZiiica^ Gjurgjcvac, Kopriviuca, einschließlich dcr gk'lch« namigen Stadtgemeindc, Krizevci, einschließlich dcr glcichnam. Stadtgcmcinde, Kutina (Koinitat Biclov6!>Krizcuci), Vojnic (KomitatMo« druZ.Nictaj, Brod, ci,ischließlich der gleich, namigen Stadtgemeindc, Darnuar, Noua Gca» dislu, Novska, Patrac, Pozega. cinschließl. der gleichn. Ztadtgcmcinde iIomttal Po^ega), Irig, Numll, Tid, Vinlovei, Znpanje (,'w» mitat Tricm ^Iyrmienj), Ivancc, Klanjec,Kra» piua, Ludbreg, Nouimarof,Pregrada, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdiu), Djalouo, Mi» holjac dolnji, Nasice, Osiek, Slatina, Virovltica (Komitat Viruuitica),Door, Dugosclo, Jas» ka, Karlovac, einschließlich der glcichnami» gen Studtgcmcinde, Kostajnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pisarouina, Samobor, Sisat, einschl, der gleichnamigen Stadtgemeinde, Ttubica, Sveti Ivan-Zelina, Velika Gorica, Vrginmust, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten Osiet, Varazdin, Zagreb. Hl. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirlen, und zwar: u) der Maul- und Klanenscnche in dem Stuhlgerichlsbezirle Homonna (Komitat Zemple'n) in Ungarn die Einfuhr von Klauen» tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); b) der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsbczirken LifttünMr (Komitat Liptü), Okörmezö (Komitat Märamaros), Vägnj» hely (Komitat Nyitra 1, Pozsony, einschließlich ! der Stadtgcmeinde Szent-György (Komitat Pozsony), Szepesszombat, einschließlich dcr Stadtgcmeinde Popr/ld (Kumitat Szepes), Verezna (Komitat Ung), Felsö ° Ör (Komitat Vas) in Ungarn und in den Bezirken Gra-iac, Gospic, einschließlich der Ctadtgemcinde Karlobag (Komitat Lita-Krbaua), Vrbovsko (Komitat Modrus-Nieka) iu Kroatien« Slavonien ist die Einfuhr uon Zchwei» nen; . d des Notlaufes in den Stuhlgerichts' bezirtenNä,meszt6, Vär, Trsztcna(Komitat Arva), LiptoujU!»r (Komitat Lifttö). Ölörmezö (Komitat Märamüros), Miava, Szenicz, Vagujhely (Komitat Nyitra), Malaczla, Pozsony, einschließlich der Stadtgemeinde Szent - György (Komitat Pozsony), K68märl einschließlich der Stadtgcineinden KösmHrl, Leibicz und Szepes» Lllibachcr Zeitung Nr. 223. 2077 28. September 1907. 'Be'la, Ö'Lublö einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Szcpesöfalva, Szepes»Szombat ^ einschließlich der Stadtgemeinde Popräd (Ko> milat Szepes), Bittse, Csacza, Trencscn, ein» ^ schließlich der gleichnam. Stadtgcmeindc Vag- ^ Besztercze (Komitat Trencsen),Felsö-Ör, Nömet» ujvä.r (K'omitat Vas), Szinna (Komitat Jem-plen) sowie aus der Munizipalstadt Pozsony in Ungarn nnd i» dem Bezirke Gratac (Ko-mitat Lila-Krbava) in Kroatien»Slawonien ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Neichsrate vertretenen Königreichen und! Ländern auf Grund der von den k. k, Bc« > zirtshauptuiannschaften Benlovac, Brück an der! Leitha, Dolina, Feldbach, Friedet, Gänferndorf,! Gödmg, Gott,chee, Hartbcrg,Knui, Llslo, Loitsch, Luttenberg, Mistel, Myslenice, Neumartt, Neu» Sandec, Nowi.Sacz, Nowy-Targ, Radlersburg, Stryj, Teschen, Tschernembl, Turla, Ungarisch» Brod, Veglia, Wallachisch.Mescritsch, Zara ge. troffenen Verfügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Vichpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde« rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Abseudung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienen» stranges verbundenen öffentlichen Schlachthaus? gestattet wird — unter Beachtung der dies» bezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Ausgabsstation des Provenienzgebietes z urüctznsend e n. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorfchriftsmähig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach» tung uou einem behördlichen Tierärzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des k. l. Ackerbau» Ministeriums vom 29. August und 12. Sep« tcmber 1907, ZZ. 32.852/4703 und 34.482/ 4926 ( istih dni St. 198 in 210), oziroma tukajšnja razglasa z dne 31. avgusta in 16. septembra 1907, št. 18.317 in 19.382. Prestopki teb prepovodi se kaznujejo po §§ 44. iu 45. obèuega zakona o živinskib kugali, in na pošiljatvo, ki bi se vpeljale zopor te propovedi, se uporabljajo doloèila § 46. toga zakona. C- Iszr. deželna Trla^cia, za lEZraaaösfeo- V Ljubljani, dne 23. septembra 1907. (3945) Z. 20,079. Kundmachung der k. t. Landcsrcssicruull für 5lrain uom 24. September !!)<»?, Z. 2<».(»7l), cuthnltrnd Veterinär-polizeiliche Verfügungen in betreff der Einfuhr uuu ktlaucnticren aus Ungarn nach Krain. Das k. t. Ackerbauministerium hat mit der Kundmachung vom 21. September 1907, Zahl 35.992/5! l9, auf Grund der wegen des Be» standcs der Maul» und Klauenseuche von den l. t. Aczirlshauptmannschaften Dolina, Stryj erlassenen Verfügung die Einsuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen. Ziegen, Schweinen) aus den Grenz - Stnhlgcrichts-bezirken Taraczviz (Komitat Maramaros) und Alsüvereczle (Komitat Äercg) in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Dies wird im Nachhange zur hierortigen Kundmachung des k, t. Ackerbauministeriums vom 19. September 1907, Z. 35.665/5072 («Wiener Zeitung» vom gleichen Tage Nr, 216), beziehungsweise hierortigen Kundmachnng vom 23. September 190?,Z, 19,904, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten so« 'fort in Kraft. K l. LandeSregieruug für Kram Laibach, am 24. September 1907. Št. 20.079. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 24. septembra 1907, št. 20.079, o ve-terinarno-policijskih odredbah glede uvažanja parkljate živine iz Ogrske na Kranjsko. C. kr. poljodelsko ministrstvo je z raz-glasom z due 21. septembra 1907, St. 35.992/ 5119, na podstavi odredb, ki sta jib zaradi kuge v gobou in na parkljih izdali c. kr. okrajni glavarstvi Dolina in Strij, pre-povedalo v tostransko ozemlje uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in prašièe) iz mejnili stoliènih sodnib okrajov Taraczviz (vol. županija Marmaros) iu Alsö-vereczke (vel. županija Bereg) na Ogrskem. To se dodatno k razglasu imenovanega c. kr. ministrstva z duo 19. soptembra 1907, št. 35.665/5072 («Wiener Zeitung» z istega dne št. 216), oziroma k tukajšnjemu razglas» z due 23. septembra 1907, St. 19.904, daje na obeno znanje. Prièujoèo odredbe stopijo takoj v ve-ljavuost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dno 24. septembra 1907. (3935) 3-3 fit. 36.083. Ustanova za uboge. Pri mostnem magistratu jo izpraznjeno jedno mesto grof Lamborgove ustanovo za uboge v znesku 28 h na dan. Pravico do te ustanove imajo ubogi, ki so v Ljubljauo pristojni iu so lepega vedenja Prošnje za podelitev te ustanovo je vlagati do 15. oktobra letos pri temu uradu. Mestni magistrat ljubljanski, dne 18. soptembra 1907, Z. 36.083. Armenstiftung. Beim Ttadtmagistrate ist eine Graf Lani' berg'sche Armcnsiiftnng mit täglich 28 Ii in Erledigung gclommcn. Anspruch auf diese Stifung haben Arme, die nach Laibach zuständig sind und eines guteu Rufes sich erfreuen. Die Gesuche um Verleihung dieser Stif« tung sind bis 15. Oktober d. I. Hieramts zu überreichen, am 18. September 1907. (3936) 3-3 Z. 204/pr. Konkursausjchreibung. Auf der chirurgischen Abtciluug des Landes» spitalcs in Laibach ist eine Afsistentenstclle mit dem Gehalte jährlicher 1600 Kronen, dann der Teuerungszulage im 20"/<, Betrage vom Stamm-gehalte lind dein Ansvruch auf vier Quiuauen» ualzulagen von je 200 Kronen zu besetzen. Der Assistent darf nicht verheiratet sein, muß jedenfalls im Spitale wohnen und bekommt deshalb ein Wohnzimmer mit freier Beheizung und Beleuchtung im Landesspitalc zugewiesen. Bewerber um diese Stelle, die derzeit nur provisorisch verliehe« wird. haben den Nachweis zu erbringen, daß sie das Doktorat der gesamten Medizin erlangt haben und daß sie in der Chirurgie ausgebildet sind. Die mit dem Taufscheine, dem Diplome über das Doktorat, den Zeugnissen über die bisherige ärztliche Tätigkeit und die spezielle fachliche Eignung, dann den Nachweisen über die Kenntnis der slovenischcn und deutschen Sprache in Wort und Schrift belegten Gesuche sind bis zuul 20. Oktober 1907 au den gefertigten Landesausschuß einzuseuoen. «rninischer Landesausschuß Laibach, am 20. September 1907. (3955) 3-1 Nr. 19.958. ötiftplnh-Ausschreilmuq. Mit Beginn des Schuljahres 1907/1908 sind drei Ncdiff'schc Stiftplätzc am t. t. Gym» nasium in Mcran zu verleihen. Mit einem solchen Stiftplatze sind während des Schuljahres im hierurtigen Konviltsgcbäude freie Wohnung, Verpflegung, Korrepetition und Unterricht in der Musik verbunden. Zum Genusse dieser Stiftplätze find be» fähigt: u) Die Anverwandten des Stifters Herrn Johann Rediff, !. l, Hof» und Gerichts« rates in Wien, gebürtig aus Vurgeis, Gcrichtsbczirk Glurns; d) die Anverwandten des Stifters in Kram und Kärntcn, welche den Namen Redisf tragen^, c) in Ermanglung von Anverwandten Ac» Werber aus dem sogenannten Burg» grafenamte. Kompctenzgesuche sind bis längstens 5. Oktober 1907 bei dem Stadtmagistrate in Meran einzureichen und es sind dieselben mit den legalen Nachweisen der Verwandtschaft mit dem Stifter, ferncrs mit den entsprechenden Zeug» nisseu über den Stndienfortgang in den letzt» verflossenen zwei Semestern, mit dein Tauf-nnd Impfscheine, und hinsichtlich dcr 8uli e) bezeichneten Bewerber auch mit dem gerichtlich beglaubigten Zeuguisse über die Herluuft aus dem Burggrafcnamtc zu dokumentieren. Mcran, am 20. September 1907. Der k. k. Bezirlshauptmann: Zeyberg. (3116)3-3 Št. 35.842. Ustanove za invalide. Pri mestnem magistratu v Ljubljani }e izpraznjenih pet mest ustanove za Kranjske invalide po 63 K na leto. Pravico do te ustanove imajo bivši vo-jaki, ki so vsled vojaško službe nosposobni za delo in so ubogi ter lepega vedenja. Prošnjo za podolitov teb ustanovnih most morajo biti opremljeno z dokazili o starosti, stanu, uboštvu, lepem vedenju in o vojaškem službovanju in jib je vložiti do 20. oktobra 1. pri mestnem magistratu, oziroma pri pristoj-nem c. kr. okrajnem glavarstv». Mestni magistrat v Ljubljani, dno 17. septembra 1907. Invalidenftiftungen. Beim Stadtmagistrate in Laibach sind fünf Plätze der krainischen Invalidcustiftung mit jährlich je 63 1v in Erledigung gekoinmen. Anspruch alls diese Tliftungen haben gewesene Soldaten, die infolge ihrer Militärdicnstleistung erwerbsunfähig, arm und wohlgesittet sind. Die mit den Nachweisen über Alter, Stand, Armut, Wohlvcrhaltcn und Militär» dienstleistung belegten Gesuche um Verleihung dieser Stiftungsplätze find bis 20. Oktober d. I. beim Stadtmagistrate, beziehungsweise bei der zuständigen t. t, Äezirlshauptmanuschaft zu über-reichen, Etadtmanistrat Laibach, am 17. September 1907. (Ö9Ö4J UKllC r. 41/<. C. kr. okraj no sodišèe RadeÈe je na podstavi odobrila c. kr. okrožnega sodišèa v Rudolfovem, podeljenega z odloèbo od 17. septombra 1907, opr. št. Nc. I. 100/7/1, delo Karolino Herman \'l Radeè zaradi sodno dognane slabouranosti pod skrbstvo in ji po-stavilo gospoda Jurija Kosa, posest-nika iz Radeè, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe Radeèe, odd. I, dne 20. septembra 1907. Laibacher Zeitung Nr. 223. 2076 28. September 1907. Anzeigeblatt. I Gesang-, Opern- und Schauspielschule I I Mayr - Peyrimsky I ^1 (34jährige Lehrtätigkeit) ^M ¦ G-RAZ, Bürgergasse 3, Steiermark. I ^H GosangBchiile iii Einzelstunden und Kursen. — Lieder-, Kircheu- und Konzert- ^M ^B gesang. — Opernschulo (inkl. Operette), Übungsbühne mit öffentlicher Aufführung. ^M ^M — Schauspielschule (Tlieatersaal faßt 250 Personen). — Chorschule. — Bildung ^M H des Gehörs. — Spezielle Kurse für deutsohe Sprache und Anstandslehro. ^1 H — Klavierunterricht. — Auf Wunsch Lehrplan. Verläßllohe Pen- ^B V Bionen werden zugewiesen. (H72H) 3—3^P Kundmachung. Dienstag den 8. Oktober 1907, nm 8 Uhr vormittags, werden zirka HOAusmusterpferde am städtischen Pferdemarktplatze (Schlachthaus) in Graz im Lizitationswege gegen Barzahlung und Entrichtung der skalamäßigen Stempelgebühr, dann der dreiprozentigen Abgabe vom Erlöse für den Land- und Ortsarmenfonds, veräußert. Kauflustige werden hiezu eingeladen. Die Verwaltungskommission (3618) 3-2 der k. u. k. Traindivision Nr. 3. ll Billigste Drahtgeflechte für Abiriedungen. a | Mehrfach gedrehte, feuerverzinkte | Aß TlHnUtMA^ (bestchcnd seit 1884) gelangen fehlerhafte ^MM^ >»> Körperhaltungen, schiefe Schultern, Eng- nnd LW^ MM Schmalbrnstigtcit, hohe Hüften, X- und 0- Beine. Rnckgratvcrkrümmnngcn jeder Art, >^V ^^wWU» 2ähmungru im Kindesalter ufw. zur Vehand^ «MMR ^MW^^ Der Arzt ist in den Nachmittast^stunden ^///^ÄV ^luf der allgemeinen hygienischen Ausstellung 1906 >l>^>»M !> ^» ^^ /^^«»^ Wien.Ncitunde Diplom nnd goldene Medaille. Beim Besuche der Ausstellung durch Sc. Majestät N'aiscr Franz Joseph musztr der Ersindrr den Apparat demonstrieren und wurde mit höchstem Lob ausaezelchnci. Auf der Ansstelluna, N107 «Das Kind. Wicn-Notundc wurde dem Aussteller in Anerkennung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Orthopädie die Staatsmcdaille und Ehrenpreis des t. t. Handelsministeriums zu teil. (3801) 3-2 Laibacher Zeituna Nr. 223. 2079 28. Sevtembrr 1W7. S PATENT ^^ HATSCHBK terttit-Schiefer («jes. tjesch. Hezeichnun» für Asii^^t - Zeanent ¦ Sclileter.) Das beste Dach der Gegenwart Ffprnit Werke I llslWIP HAT^iPHFIf Weitgehendste Garantien. Feuer- und sturmsioher, wetter- Erstklassige Referenzen, fest, reparaturlos, leioht, vor- VÖoklabmok Wien, IX/1 Budapest NyergeS-Uyfalu verlangen Sie Muster und Pro-i nehm und billig. Oberösterrcich. Maria Theresienstr. 15. Andrassystr. 33. Ungarn. spekte. ' General-Repräsentanz: Portland-Zement-Fabriks-A. G. Lengenfeld, Triest. (2n9) n6 Lager bei Theodor ICoru in T^aibaeh. — Depot und Vertretung Rudoliswert: •loset Itosicek. fV* Anfragen sind an den I>epoKitonr THEODOll KOK1V. ScMelertleckerineister in I.AIBAi'll. zu richten. "*^PQ ; Gegründet 1870~~ ÖSC^ÄB«* "MJ^ÄÄ^^5!Ä^lÄ"Ä3L"ft^C^!Ä^ Inliaber Fr. BenquT I (2121) 30—19 | Weißenbacher Zementfabrik * Zementwaren und Kunststeinfabrik I Telephon Nr. 237 BetOll- Uüd BrUIinen-BaUUIlteriiehmUng Telephon Nr. 237 Laibach, Wiener Strasse Nr. 73, gegenüber der k. u k. Artilleriekaserne empfiehlt: Ausführung sämtlicher Steimiietzarbeiten in Kunststein, als: Werkstücke für Fassaden, Balkons, Grabsteine, Futterbarren e,tc, Itunat- xiciiisiufVii, in jeder Ausarbeitung, armierte, freitragende SticgciiMtiilageu, Zeiueiitrohre in Stampfbeton und mit Drahtgewebo-Einlago für | Kanalisierungen, Wasserleitungen etc., Metallique-Pllasterjtlatteii, einfach und dessiniert, für Pflasterungen von Kirchen, Trottoirs, Gängen, Küchen etc. j I Beton- n. Patent-llriiuifteii-liauuutemeliiuuug; Portland-Zcnient u. Weiswenbaelier Roman-Zement. Kostenvoranschläge gratis u. franko. ; i____________ j Cm^m-w G-v amImam ErstGS und yrösstes Schuhwarenetablissement ¦ ¦ dilZ 9J1È1I1 iHltSB LAIBAGH, Schellenburg-g-asse Nr. 4. ff^** Reparaturen jeder Art rasoh und solid. "*WH (2124) 16 Korn mandit-Gesellsch aft HUGO BURGER Gasofenfabrik Wien, I., Geireidemarkt 10. Gasofen ! Gaskamine* (,830)15-9 Gassparherde Gaskocher Gasbadeöfen * Neuheit: Gas-Oauerwärmer. dkr Weinpressen, Obstpressen j| ffäÜ$H init noppeldruckwerkon „Herkules" für Handbetrieb, 11 jSfflk- l»>ydls*sBiViLlLts«^fta4& S*x*^s»^im II ^HI^^^B. für liobeu Druck und grolie Leistungen, Obstmühlen, Trauben- |] r JwItIh^K^ mühlen, Abbeermaschinen, komplette Mostereianlagen, stalnl J II ^Pr^^H^ un(1 f;llirl)ar> Frachtsaft-Pressen, Beerenmühlen, Dörr-Apparate II ^W^^^^W fiir ()lj8t u< (-'emuse> Obst-Schäl- "" %^Hopfen- und Hederich-Spritzen „Sypnonia", Weinberg-Stahl- || pflüge fabrizieren u. liefern unter Garantie als Spezialität in neuester Konstruktion II Fabriken landwirtschaftl. Maschinen, Eisengiessereien u. Oampfhammerwerke, || Wien II I, Taborsfrasse Nr. 71. (2H.W) V6 11 || Preisgekrönt mit über ;')!)() goldenen, silbernen Medaillen etc. Ausführliche illu- !l strierte Kataloge gratis. Vertreter und Wiederverkäufer erwünscht. i .yliis/ain/le Jeöervrt /casU'n/iw. ___________ (5630) f>2—M Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp. Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographische Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe Jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse hhw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (22) 39 Lager von frischen Mineralwässern nnd Badesalzen. Behördlich konz. Giftverschleiß. Drogerie flnf on Kane Laibacü. Jndengasse 1 (Ecke Burplaiz). Y&YYYYYYYYYYYYYY? WF'• fflihusch ^B ^B Laibaoh J^^^m ^Hf Rathausplatz Nr. 15. ij^^H Quargel (Bierkäse). Die erste Olmützer Quargol-käse-Erzeugung von (4462) 52—39 C. HAASZ offeriert feiustc Olmützer Quargel ah Olraütz (Nachnahme): Nr.II 64 h, Nr. III 96 h, Nr. IV K 1-20, Nr. V K 1-60 per Schock. Ein Post-kistel von zirka 5 kg franko jedor Post-station Österreich-Ungarus K 380. Geld-Darlehen für Personen jeden Standes auch Damen) /u 4°/0 ohne Bürgen, Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekardarlehen, besorgt rasch A-lex. Arnsteln, Budapest, AlpilrgaBae Nr. 10. Retouraaarke erwüuacbt. t3757)12-ll I Abonnements-Einladung für das IV. Vierteljahr 1907 auf: Alpenzeitung, Deutsche. Preis viertelj............ K 3-60 Arbeitsstube. Preis viertelj. K 1*44, nach auswärts....... » 1-59 Aus der Natur. Preis viertelj............... > 1-80 Aus fremden Zungen. Preis viertelj. K 360, nach auswärts . . . . > 420 Bazar, jährlich 48 Nummern. Preis viertelj. K 3*—, nach auswärtB . > 324 Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, 13 Bände ä . . . » — 90 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 270, nach auswärts ...» 29G Blatt, Das Neue. Preis viertelj.............. . > 192 Blatt der Hausfrau. Preis viertelj. K 260, nach auswärts . . . . > 286 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 804, nach auswärts...... » 856 Blätter, Lustige. Preis viertelj. K 270, nach auswärts...... » 2'9e> Buch für Alle. 28 Hefte ä................ » _-36 Centralblatt für Moden. Preis viertelj. K l1—, nach auswärts ...» 1-12 Deutsche Frauenzeitung. Preis viertelj............ » 2'10 Deutsche Modenzeitung. Preis viertelj............ > 1-20 Dom in svet. Preis viertelj. K 2*70, nach auswärts....... , 2-82 Familien-Modenzeitung. Preis viertelj. K 280, nach auswärts ...» 306 Frauenfleiss. Preis viertelj. K 1"—, nach auswärts....... » \-0ß Frauenrundschau. Preis viertelj.............. » 2*40 Frauenzeitung. Preia viortelj. K 250, nach auswärts...... » 2'62 Fricks Rundschau. Preis viertelj............ » 1-— Für alle Welt. 28 Hefte ä...............[ » —-48 Fürs Haus. Preis viertelj. K TfiO, nach auswärts........ » 186 Gartenlaube. Nummern-Ausgabe. Preis viertelj. K 240, nach auswärts » 226 Gartenlaube. 26 Doppelnummern ä............ » —36 Gartenlaube. 52 Hefte ä................ » —-36 Gartenlaube. 26 Doppelhefte ä.............. > —60 Gaudeamus. Preis halbj................. > 3-— Hauslehrer, Der. Preis viertolj............... » 192 Hausschatz, Deutscher. 24 lief to ä............ » —-36 Häuslicher Ratgeber. 52 Hefte. Preis viertelj. K 250, nach auswärts » 2*76 Heimgarten von Rosegger. Preis viertelj. K 1-80, nach auswärts . . » 186 Illustr. Wiener Küchenzeitung. Preis viertelj......... » 2 56 Jugend. Preis viertelj. K 480, nach auswärts......... » 5-06 Jugend, Österr. deutsche. Preis halbj. K 2*40, nach auswärts ...» 2#52 Kamerad, Der gute. Preis viertelj. K 240, nach auswärts . . . . » 2-66 Katholische Welt. Preis ganzj. K 6-—, nach auswärts...... » 648 Kindergarderobe. Preis viertelj. K —"90, nach auswärts..... » — 96 Kleine Modenwelt. Preis viertelj. K —'60, nach auswärts . . . . » —-75 Kneipp-Blätter. Preis halbj. K 150, nach auswärts....... » 189 Kränzchen. Preis viertelj. K 2'40, nach auswärts........ » 266 Kunst, Die. Preis viortelj. K 720, nach auswärts........ » 810 Kunst für Alle. Preis viertelj. K 432, nach auswärts...... » 4-92 Kunst, Moderne. Preis halbj. K 10 08, uach auswärts...... »11-38 Kunstwart, Der. Preis viertelj. K 420, nach auswärts...... » 4'56 Lehrmeister, Der, im Garten und Kleintierhof. Preis viertelj. » 120 nach auswärts................... » 1-85 Lustige Woche, Preis viertelj. K 360, nach auswärts...... » 386 Meggendorfer Blätter. Preis viertelj. K 360, nach auswärts ...» 386 Mode, Elegante. Preis viertelj. K 2-—, nach auswärts...... » 2-12 Mode und Haus. Preis viertelj. K 1*80, nach auswärts...... » 192 Modenrevue. (Buttericks.J Preis viertelj. K 240, nach auswärts . . » 258 Modenwelt. Preis viertelj. K 1 50, nach auswärts........ » 162 Modenwelt, Grosse. Preis viortelj. K 150, nach auswärts . . . . » l'6ü Modenzeitung, Grosse. Preis viertelj............ » 1-80 Monika. Preis halbj. K 180, nach auswärts.......... » 2'58 Museum. 20 Hoste ä.................. » 1-20 Musik für Alle. Preis viertelj. K 180, nach auswärts...... » 210 Musik-Mappe. Preis viertelj. K 180, nach auswärts....... » 2#l0 Muskete, Die. Preis viertelj................ » 4'— Österr. Illustr. Frauenzeitung. Preis viertelj. K 1*80, nach auswärts > 192 Österr. Rundschau. Preis viertelj. K 6*—, nach auswärts..... » 6-24 Photographische Mitteilungen. Preis viortelj......... » 3'60 Praktischer Ratgeber in Obst und Garten. Preis viertelj. . , . . » 1*20 nach auswärts.................... » 1"85 Rundschau, Deutsche. 12 Hefte. Preis viertelj......... » 7-20 Samstag. Prois viertelj. K 2-50, nach auswärts......... » 2*76 Scherer. Preis viortelj. K 3---, nach auswärts......... » 3*12 Simplicissimus. Preis viertelj. K 4*40, nach auswärts...... > 4'66 Slovan. Preis viortelj. K 3'--, nach auswärts......... » 3'12 Stein der Weisen. Preis viertelj. K 360, nach auswärts..... » 3-72 The Studio. Preis ganzj. K 19'2U, nach auswärts ....... » 22'80 Türmer. Prois viertelj. K 4'80, nach auswärts......... > 6'40 Über Land und Meer. 26 Heft« ä............. , —-72 Universum. 52 Hefte. Prois viertolj. K 4"20, nach auswärtB . . . . » 4*46 Velhagen und Klasings Monatshefte. 12 Hefte. Preis viertelj. . . » 5.40 nach auswärts.................... » 5'76 Vom Fels zum Meer. 26 Hefte ä............. » —60 Von Land zu Land. 52 Hefte ä.............. > —-20 Vrtec. Preis ganzj. K 5"20, nach auswärts.......... > 5'64 Wäschezeitung. Preis viertelj. K —-90. nach auswärts...... > —96 Welt, Alte und Neue. 24 Hefte ä............. » —'42 Welt und Haus. Preis viortelj. K 3" —, nach auswärts...... » 3'26 Westermanns Monatshefte. Preis viertelj. K 4-80, nach auswärts . . » 5'7() Wiener Bilder. Preis viertelj. K 2-56, nach auswärts...... » 2-76 Wiener Frauenzeitung. Preis viortelj. K 1-80, nach auswärts ... > 1*92 Wiener Mode. Preis viortelj. K 330, nach auswärts....... » 3"42 Witzblatt, Das Kleine. Preis viertolj. K 2- — , nach auswärts ...» 2-2(5 Woche, Die. Prois viertelj. K 3-90, nach auswärts....... » 416 Zeitung, Österr. Illustr. Preis viertelj. K 5 —-, nach auswärts ...» 526 Zeitung, Illustrierte. Preis viertelj. K 960, nach auswärts . . . . » 12-20 Zur guten Stunde. Salonheft-Ausgabe, 18 Hefte ä....... » —72 Zur guten Stunde. Vierzehutag-Ausgabe, 28 Hefte a...... > —-48 Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, 14 Hefte a....... » —-9>> Zvon. Prois viertelj. K 2*30, nach auswärts.......... » 2-42 Zvoncek. Preis ganzj. K 5"—, nach auswärts......... > 5.24 sowie auf sämtliche Moden-ZIeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. 0KJ*~ Probenummern auf Verlangen gratis und franko, ^ß^ Hocluichtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (3933) 9—3 Gut Lueg mit historischer Schloßruine Meierhof, Mühle, Säge, zirka 100 Joch Wald und zirka 100 Joch Acker und Wiesen, herrliche Lage, ist eventuell auch geteilt aus freier Hand (3702) tf-5 preiswert zu verkaufen. Anzufr. bei der Gutsverwaltung Breitenau, Poet Rudolfswert. Tüchtige u. vertrauenswürdige Personen die Nefocnv**rdienf*t als Orts-, beziehungsweise Hauptagenten oder LebeiiMNtellaug als KeiMeorgane bei einer alle Ilaupt-zwoige kultivierenden erstklassigen ö»terr. VerNi«huruugNgt>NellN«hnlt anstreben, wollen ihre bez. Anträge unter «15.305», «ra« postl. 12, stellen. (1633) 34-21 „Cunard Line" Triest-Newyork ist die zweckmässigste, billigste und beste Reiseroute von Laibach nach Nordamerika, weil man da keiner langandauernden ermüdenden Eisen-bahnfahrt bedarf, kein Umsteigen oder Übernachten nötig hat und überhaupt alle Neben auslagen unterwegs erspart. Die Dampfschiffe sind geräumig, sicher, luftig und reinlich; sie verkehren alle 14 Tage. Nächste Abfahrten ab Triest: „Ultonia'" Dienstag, 1. Oktober, „Pannonia" Dienstag, 15. Oktober, ,,Carpathia" Dienstag, 29. Oktober. Kost und Bedienung sind vorzüglich. (3899)103 Auskünfte erteilt und Fahrkarten verabfolgt der Hauptvertreter Andreas Odlasek Laibach, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. i** ^K Herrn! V| t\ š="H"HF7^---------------^Hšs <3 S ^^ * Capsnlaoc.OleoSantali '^ §:» äg'8 r- 0,25 Marke: s:* l^s Zambakanseln. p °vla Viele UaukMobreibeu. ^g B a Heilen Blasen- u. Harnröhronleiden §•„.. «mg schmerzlos in wenigen Tagen. n § ¦g N Ärztlich warm empfohlen. S-fT SD ¦ Viel besser als Santal. Sg- c'S° Alleiniger /rYlHRl » igL Fabrikant: lY^HJ) gS Renommierte n. modern eingerichtete FaM ||!SmH U ¦ uJVl Ulu WmMm Illca ^^ j^^^äyp^ soliden und billigsten Erzeugnisse in Brettljalousien, Holz- uud Gradl-rouletten, Holzrolläden nnd eisernen Rollbalken filr Ucschüftsportalo etc., und liittet, dieser soliden Firma mehr Beachtung zu schenken. Preisliste and Ko-ten-voransohläge gratis. (516) 47—33 Laibacher Zeitung Nr. 223. 2081 28. September 1907. (3947) ___Firm. 777 Zadr.T 118/22. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registru pri tvrdki: Slovensko delavsko stavbeno društvo v Ljubljana registrovana zadruga z neomejeno zavezo, izbris urarlega èlana naÈelstva in tajnika Antona Škofa in vpis Sveto-slava Premrou v isti kakovosti. Ljubljana, 23. septembra 1907. (39f)0) Firm. 769 Z"adr. 11X16/177 Razglas. Vpisalo se je v zadružnera registru pri firmi: Hranilnica in posojilnica na Gorah, registrovana zadruga z neomejeno zavezo, da je urarl èlan naÈelstva Matej Isteniè in na njegovo mesto vstopil v naeelstvo vsled sklepa v zniislu § '20. pravil Pavel Vehar, posestnik in c. tesar v Doleh st. 4. Ljubljana, 23. septembra 1907. ,(3959) E. 445/6," 26. Dražbeni oklic. Po zahtevanju «Prve dol. posojil-nice v Metliki», zastopane po doktorju Slancu, odvetniku v Rudolfovem, bo dne 29. oktobra 1 907, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 6, dražba [ zemljišè 1.) vlož. št. 157 kat. obè. Ru-dolfovo enonadstropna hiša na glav-nem trgu v Rudolfovem hiš. št. 63, pripravna za trgoviuo, en gozd v Rasnu, ki meri 33 a 54 m2, 2.) vlož. št. 719 kat. obè. Dobindol gozd, ki meri 1 ha 27 a s pritiklino vred, ki sestoji iz treh lestev (ad 1.). Nepremiènini, koje je prodati na dražbi, sta doloèeni vrednosti ad 1.) na 23.568 K, ad 2.) pa na 400 K, pritiklini na 5 K. Najmanjši ponudek znaša ad 1.) 11.486 K 50 h, ad 2.) pa 266 K 68 h; pod tera zneskom se ne prodaje. Dražbeno pogoje, ki se ob enem odobrö in listine, ki se tièejo nepre-mienin (zemljiško-knjižni izpisek, hipo-tekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 6, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-Èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku ¦dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoli&u spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem okraju stanujoèega po-oblašèenca za vroÈbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listn vložka za nepremiènino pod vložko ät. 719 kat. obè. Dobindol, ki jo je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija v Rudolfo-vem, odd. II, dne 17. septembra l<)07. Fässer mohrero Sorten, sind bei J. Bugffenig, Bmdormeistor in Laibach, Rudolfabahnstr. n <397i) zu verkaufen. 31 Monatzimmer sohön möbliert, wird mit Klavierbenützung und Verpflegung Offerte unter „Monatzimmer 3968" an die Administr. dieser Zeitung. (3%8) im II. Rang, für deutsche Vorstellungen za vermieten. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (396«) 3-1 Oelddarleheii an Personen jeden Standes, auch Damen, zu 4°'o olme Iilirgon gegen 4 K monatliche Rückzahlung effektuiert rasch und sicher: J. Sohönfeld, Budapest VII., Oaral-gasse 9. (Ketourmarke.) (3%7) 10-1 3: «. FLUX 5; Herrengasse Nr. 6 behördl. bewilligtes Wohnungs-, Dienstund Stellenvermittlungsbureau empfiehlt u. placiert bessere Dienstund Stellensuohende aller Art für Laibach und auswärts. Gewissenhafte, mb'gliohst rasche Besorgung zugesichert. Reisegeld hier, Näheres im Bureau. Bei auswärtigen Aufträgen wird Beischluß einer Marke für Büokporto erbeten. (3%9) VW Medaille: Berlin, Paris. Rom usw.y^ f ' - BesteB koam. Zahn- ^**^"^ ^^ mitt«l ^^jk\"V^^ ^ ^^^^\^^ ^X^QßjZ^^ Erzeugar ^ ^ tS>^^ 0. Seydl, Laibach J T^""*^ SpitÄl(Stritar)gaBse 7 yS (3590) b»-7 Annoncen müssen stets in richtiger Weise versaut, m leicht leserlichen, auffallenden Typen gesetzt sein, dann liaben solche, wenn sie in hiefür zweckentsprechenden Blättern zur richtigen Zeit zur Einschaltung gelangen, auch gewiß den vorausgesetzten Erfolg. Uni eiue derartige, gut geplante Retlame zu lancieren, empfiehlt es sich immer vorerst Informationen und Kostenberechnungen von unserer seit über 30 Jahren bestehenden, renommierten Annoncen-Expedition ein» zuholen. Wir dienen auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen jederzeit gerne kostenlos mit Lttolg versprechenden Ratschlägen, sowie bezüglichen Preisanftellungen. M. Dukes N^ Wien, I., Wollzeile 9. Jtataloge für Sntercffentcn gratiö. (3-21 b) 10-1 Soeben erschienen: Sammlung der schönsten Lieder und Tänze aus der Operette: Lukavi Slttini^ von V. S'arma. Für Klavier zweihändig mit unterlegtem Text zum Preise von 3 Kß naeh auswärts /0 h mehr. Stets vorrätig in der Musikalienhandlung fg. v. jKleinmayr & Fed. Bam berg Laibach, Kongressplatz 2. (8846) 8-7 Kunstschule a Porträt, Landschaft etc. A m Leitung: RICH. JAKOP1È u.M. STERNEN, jH.A^p Kunstmaler, nllwl Damen- und Herrenkurs. MlMy Lokal: Laibach, Rain Nr. 2O. UTT n Anfang: 14. Oktober 19O7. JLJLJL Anmeldung bei RICH. JAKOPIÈ, Laibach, —==— Emonastrasse Nr. 2. (3964) /^a^ Verlag von Justus Perthes in Gotha. ^^g^ Soeben wurde vollständig: ^^^^^ Rtielers fni-|tlii JM^^^^D|lMi|irRnffl 100 Kartenblätter mit 162 HeheobitM KUil8^»wBiBi^U^^^^^^^i 'n Kupferstich CSfSftSro^g ^^F^^ alphabetischen Verzeichnis «Uer K^^JSsfl« &^ lin Atlas vorkommenden Namen tty ffJVX J. ( (mehr als 200000 Namen enUiattoxl) H v SBr nnte ^uS^e" Justus Perthei'Geogr. Anstalt p| v?Ä^': ^ nferstich. I Die 100 Karttn, die der »Oroß« ¦fH ^^»^ ^" JL—- Stieler« neuerdings umfaßt, sind - W*fr ^^W""^ <««" ** tff* hierin nach wie vor einzig tn llirer Kit- ' JS-* ' »«^S*0* Art -¦ VOM1 ersten bis znm letzten ^F >Wt ^ *-mr~' | H'n« In Kupfer gestochen, aber (je- P| . Ji Q druckt werden sie von der Schneil- Bm^ i 'Hk^^ ' ' presse u. das ist der springende Punkt: BffL iX. fflfs-š , Stielers Handatlas tritt dadurch hercus Btjk ^IK ^s | aus seiner teueren Unerreichr>arkctt, Hag J »^ y, ^jtf^*^^ stellt sich annähernd «of die H<lt ¦ffi lHB^j^l. '^i*~'^*'~~ seines bisherigen, durch Handdruck Hw SSI^JB^—***^ u- Honilkolorlt bedingten PreiMs immI ^¦jg jgjpjffe^1^ tritt auf den Markt für weiteste KhIm I Aucfflhrliche Pro«n«kte und komplette Exemplare zu beziebea itafcfci I lg. v. Kleinmayr & Fed, Banberg, Buchhandlung in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 223. 2082 2«. September 1907. j Diederländ [ftomitaiiipiMr } (fllgemeene Maatschappij van Levensverzehering en Lijfrente) i Hauptsitz: Amsterdam. (42) 52—39 1 Sitz der General-Repräsentanz für Österreich : Wien, L, Petersplatz 4. 1 Anerkannte Sioherhelt. Billige Prämien. Kulante Bedingungen. Die Herdfabrik H. Koloseus, Wels, Oberösterr. unpfiehlt ihre unübertroffenen ää«m»«1«> in Eigen, Email, Porzellan und Majolika, mit Unterhitzregulierung, für jeden Kamin geeignet, GaskOOher, Gasherde and kombinierte Gas- and Kohlenherde, Hotel- nnd Restaurationsherde. ———— SZattalogfe !k:ost^nlos. ———— -v "7 s -------_--. = VKRDIEMSIT. ===== J I dP^P \ IkUj "Wir beschäftigen überall Personen beiderlei | J^y \ E^3 Geschlechts mit Erzeugung von Strumpfwaren 'nJ^vVsW-tW«'*» au* unserer patentierten Schnellstrickmaschine. \ ^W^BwJR^fcl Reinverdienst bis 20 K nnd mehr per /K-JlffflSISF^T^ Woohe. Verlangen Sie Prospekt Z. 56. — Unter- ^r^^^BN^S/l nehmung zur Förderung von Hausarbeit I !ßU \\RAAXA F. Schöndorfer, Wien, VI./I., Nelken- I gasse Nr. 1. Höchste Auszeichnungen. Zahlreiche Auerkennuugs- I schreiben von Anstalten und Privaten. (3562) 10-8 *__________________\ i fioltai VmMm&ä I. V \ I Bisher abgeschlossene Versicherungen.......1645,000.000 M I Bisher ausgezahlte Versicherungssummen......486,000.000 M I Bisher gewährte Dividenden......, . . . 286,000.000 M I I Sehr niedrige Verwaltungskosten. Die hohen Überschüsse kommen I I unverkürzt den Versicherungsnehmern zugute. | I Unverfallbarkeit von vornherein. M IÄcu"barkelt}«"2 j'bre°- In ------------- Ill Unsern Mitgliedern bringen wir zur Kenntnis, daß wir die durch jjj Iden freiwilligen Rücktritt des Herrn Franz Terdina erledigte Agentur zu Laibach der Firma Michael Kastner übertragen haben. Die Inhaber der Firma sind zur Vermittlung von Lebensvorsicherungen und zur Erteilung von Auskunft gerne hereit. Gotha den 1. September 1907. — (8686) 3-3 Gothaep Lebensversicheningsbank a. B. fel^^^Sl 1=11^^^=11=11^^^=11=0 ß FelixTomanJ. ^r Bau- und Hunststeinmcfzmeister H Laibach, Resselstraße 30 ¦ gegenüber den Südbahnmagazinen. ^H J^r. Größtes Lager von versohledenen ySSSSk. |?fP^~"v""->/ri Grabmonumenten. JŠJKKKBL^ Tff-;'!>"^—¦"'''"•"T Grabpyramiden und Obeliske eigener |^H|HB^^ _ ' ¦¦,.- Erzeugung aus tiofschwarzem schwedischen ^^^^^^^H ; Granit, Syenit oder T^abrador. Grabkreuze I^^^^^Hj jeder Art aus kurrarischem, Kraßthaler und ^^^^^^^O / =4 Karstmarmor. (872B) 6—3 S^HMHH F j Herstelluna u. Übertragung kompl. Grüfte JS^flg^l ter^ %, und Monumente auf den neuen Friedhof. jt,;'.,'":v:""~~~""r":ij iflBB||i|;„,i:f".^:.:;~:^:Ji>^^ |Soli(lcKtc|und billigste Ausführung. l|m|Hl|,, • lift ¦^¦¦^¦¦riViiii-ii: ¦, •-¦¦' ¦aW' Zeicliniingen und Kostenvorunschläge gratis. l^i^iMli ' ' »*r Vergessen Sie nicht, daß die Münchengrätzer Schuhe die besten und billigsten sind. Herren - Sohnür - Bergsteiger, feinste Ausführung.....von fl. 6*90 aufwärts Damen - Sohnürsohuhe, feinste Ausführung........von fl. 5*75 aufwärts Pariser Damen-Niedersohuhe, feinste Ausführung.....von fl. 3'90 aufwärts Kinderschuhe in allen Preislagen. Reparaturen prompt. Die Fabrik garantiert für Jedes Paar. Heinrich Kenda Niederlage der k. k. priv. Münchengrätzer Schuhfabrik. ; (1990) 11 Keil-Lack vorzügllohster Anstrioh für «weiche Fußböden. Keils weiße Glasur für Wasohtisohe 90 h, Keils Wachapasta für Parkette K 1*20, Keils Goldlaok für Rahmen 40 h, Keils Bodenwlohse 90 h, Keils Strohhutlaok in allen Farben stets vorrätig bei (3299) 8—6 Xjesls:oT7lc Sc Ik/Lea.en in Xja,iToa,ctL. Gottschee: Franz Loy. lladmaiiiiNdorl': Otto Hoinan. Klein: Eduard Hayek. flüi bitte. verlanoeD Sie trankt Prospekte uad Muster von den besten Herren- »nfl Min für Ja^d, Torst und Tourisdk, sowie über sStniliche Modistofse für Herren- und Knabenanzüge, Ueberziehir, Ulster von der billigsten bis zur hochfeinsten Qualität von der als reell bekannten ersten und grössten Lodon-ExportUrm» WinCVnX UOiaCIC TuchUelennt GRAZ, Mui gasse 9. * (1191) 32-18 ^^^^^^^^^_ (604») Grösstes Lager von 52-46 ^flHH Herren-, Damen und l JüllG Stor A, Kinderschuhen I > \i^Sw lUls bestrenommierten Fabriken t J'reserngasse Nr. 5 \ ^^ des In- und Auslandes. /^ Laibach. %i^%. GoisBrer Bergschuhe. Gesetzlich gesohützt! Jede Naohahmung strafbar ! ~J=T~ Aiiein echt ist nur Thierry's Balsam i^*^l\A» m^ (*er 8rüuen Nonnenschutzmarke. \2 kloino oder 6 Doppelilascbe» G^LOm^B oder 1 große Spezialflasche mit PatentverBcbluß K 5'—. •'^JS Thierry's Centifoliensalbe llffnl ßeJ?en allo, noch 80 alten Wundeu, Entzündungen, V7erletzuugon etc. Hl III ^ ^eSe^ ^ 3"60. Versendung nur geg. Nachn. oder Vorausanwoisung. \j\\ fjjf Diese beiden Hausmittel sind als die besten allbekannt n. altberühmt. ficH dien! Bestellungen adressiere man an: AiieinechttrBaisam Apotheker A. Thierry in Pregrada • te^H-i^M.. bei Ronltgoh.Sauerbruun. «titoutck'siwftf^l* Depots in den meisten Apotheken. Broschüren mit Tausenden Original-. Dankschreiben gratis und franko. (166) 62—37 Laibacher Zeitung Nr. 223. 2083 28. September 1907. JJI Wohnungsvermietung. ^S In der Herrengasse 15, Palais Auersperg, gelangt eine ebenerdige Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern, 1 Kabinett und Küche, sofort zur Vermietung. (3862) 8—3 Italienischer (3505) 6 6 Unterricht nach neuester, bester und leichtester Methode, wird vom 1. Oktober 1. J.an erteilt, und zwar: Grammatik, Literatur,Konversation. 13ei genügender Anzahl von Teilnehmern werden auch Spreohkurse gehalten. Näheres vom 27. d. M. an Maria-ThereBla-Straße 4 (neben Cafe Europa), Hochparterre, rechts. Sprechstunden täglich von 9 bis 11 Uhr und von 3 bis 6 Uhr. In Wohnung (event, auch Verpflegung) wird eine Frau (Fräulein) gesetzten Alters gegen geringes Barentgelt und gogen kleine Beihilfe im Haushalte sofort aufgenommen. Adresse in der Administration des Blattes. (3H61) 2-2 HerläBlichB Vertreter •werden auf hohe Provision, eventuell auch ftuf festen Gehalt zum Verkaufe von Patent-Produkten für sämtliche Bezirke akzeptiert. Auch kann man dies als Nebenbeschäftigung übernehmen. Anträge unter «Verdienst 5698» an Gregrs Annoncenbureau, Prag, Heinrichsg. (3872) 9—3 VERKAUFEN SIE? eine (38nO) 2-2 Realität, Grundbesitz, Landwirtschaft, Geschäft jeder Art fibergeben Sie nur uns Ihre Angelegenheit, wir führen diese vorteilhaft und diskret durch. Im Interesse unserer Käufer besichtigen wir Jedes Objekt. Unser Beamter ist nächstens in Ihrer Gegend, verlangen Sie den kostenfreien Besuch wegen Besiohtigung und Bespreohung. Ost. Grundbesitz-, Realitäten- und Geschäfts -Verkehrsbank Zieri.tr a/L-Orgfaoa. Wien, XIII., Pfadenhauergasse 22 VERKEHRS-ANSTALT. !!P. T. Käufern stehen wir gratis zur Verfügung !! Schon am I Oktober Haupttreffer Gold-FranoB 3OO.OOO ferner am 1. Dezember I 6OO.OOO J ^k insgesamt 6 Ziehungen Jähr- ^1 H lioh, bieten die H ¦ Türken- Frcs. 400 - Lose I ^H von denen jedes Los mit mindestens ^M ^M 240 Francs in Gold gezogen werden ^m ¦ muß. ¦ ^J Originallose zum Tagespreise H ^| oder in nnr 32 Monatsraten ^| I ** ma T— ¦ H PV~ Sohon die erste Rate H H siohert das sofortige allei- ¦ ^1 nige Spielreoht auf die H ^M behördlioh kontrollierten H H Original-Lose, "tPI H ^M Verlosuugsanzeigcr Nener Wiener ^H ¦ (3847) Merknr kostenfrei. 5-4 ¦ H Wechselstube H ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ H I., Sohottenring nur OP H H| ftf" Ecke Gonzagagasse ""¦ ^J ! lm R VA l Der Üusnkusz liis Määchen begiinU am 2. OlltOdts. — Die 5tunäen > werclen jeilen Mittwoch unä 5aM5lag von 5 d,5 b (lhs in cler > 3 curndalle öer k. k. 0denea!zchu!e abgehalten. - - Nnmelclung diexn «3 beim l^edrer I. PH. Uftl. - ältern, cienen clie körpeslicde ^nt- « Wicklung lines Määchen nicht gleichgültig ist. werclen besonäesg » clarauf aulmerkzam gemacht. (3951) 3-1 HA Soeben beginnt zu erscheinen: Das österreichische Gewerberecht mit Berücksichtigung der Gewerbenovelle vom 5. Februar 1907, RGB. Nr. 2B. Systematische Darstellung für die fraxis von Dr. Emil Heller Konzipist d. R. des Wiener Magistrates. Komplett in 20 Lieferungen zu 3 Bogen ä 80 Heller. Lieferung 1 ist soeben erschienen; die weiteren Lieferungen erscheinen in Zwischenriiumen von 14 Tagen. ________ Das österreiohisohe Gewerbereoht hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zum Gegenstände allgemeinster Aufmerksamkeit emporgeschwungen. Insbesondere die in das Erwerbsleben tief einschneidenden Bestimmungen der letzten umfangreichen Gewerbcnovelle vom 5. Februar 1907, RGB. Nr. 26, sind geeignet, das besondere Interesse aller beteiligten Kreise: der Beamtenschaft, des Advokaten-, Notar- und Riohterstandes, der Industrie, Kaufmannschaft, der Gemeinden, Genossenschaften und der Gewerbetreibenden wachzurufen. Das vorliegende Werk stellt sich nun zur Aufgabe, den infolge der zahlreichen Novellierungen und der schon überaus umfangreichen Judikatur und Literatur allenthalben zerstreuten Stoff zusammenzutragen, systematisch zu ordnen und sohin an der Hand der Gesetze und Verordnungen, der Judikatur und Literatur in übersichtlicher Form zu bearbeiten. Das Work ist daher eine „systematisohe Darstellung", jedoch keineswegs ein „theoretisches System". Es wendet sich in erster Linie an die Praktiker aller in Betracht kommenden Berufe: den politisohen und Gemeindebeamten, den Genossen-sohaftsfunktionär, deu Riohter, den Advokaten und Notar, den Industriellen, Fabrikanten, Kaufmann und Gewerbetreibenden. Die Berücksichtigung und Verarbeitung der Literatur wird aber auch dem Theoretiker das Buch zu vorteilhaftem Gebrauche dienen lassen. Insbesondere soll noch das Augenmerk auf jene Teile des Gewerberochtos gelenkt werden, welche in die letzte Novellierung nicht einbezogen wurden, also insbesondere das Arbeiterreoht und das Betriebsanlagenreoht; das vorliegende Werk behandelt gerade diese Materien auf breitester Basis und werden liier sowie auch in den übrigen Partien des Werkes speziell die Erg eb-nisse der Judikatur, der Verwaltungsbehörden aller Instanzen und der Gerichte aller Art (im erstgedachten Belange insbesondere der Gewerbegeriohte) zur Grundlage des Aufbaues des Werkes genommen. Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg's Buchhandlung in Laibach. (3915)4-3 ö wifahlzn (3608) 6_6 J V&n isssBssi ¦—_H=i i—_i i a is»/ Zins -Villa i*m MjalbciLOlm 15 Jahre steuerfrei, sehr solid gebaut, gute Kapitalsanlage, ist wegen Übersiedlung sehr preiswürdig und unter günstigsten Bedingungen zu verkaufen. Gefällige Anfragen unter M. S. 3835 au die Administr. dieser Zeitung. (3836) 2 Zwei schöne Wohnungen bestehend aus je drei Zimmern mit Zugehör und Gartenanteil, sind mit 1. November zu vermieten. Anzufragen Besselstrafle 30, im Parterre. (3962) 3—1 Kontoristin der deutschen und slovenischen Sprache mächtig, in allen schriftlichen Arbeiten wie auch im Maschinschroiben bewandert und bereits durch einige Jahre in einem hiesigen Geschäfte in Stellung, wünscht ihren Posten zu ändern und übernimmt eventuell auch einen Posten nur für den halben Tag. Gefl. Anträge unter „Kontoristin 3924" an die Administr. dieser Zeitung. (3924) 2—2 Hund (sohöner Bernhardiner), ein Jahr alt, ist wegen Abreise sofort günstig zu verkaufen. Adresse in der Administration dieser Zeltung. (3!>25) 3-3 Monatzimmer sehr groß, schön möbliert und gassenseits gelegen, ist mit 1. Oktober zu vergeben. Anzufragen im Geschäfte A. Šlnkovio, Rathausplatz. (3939) 3—3 Kontorist 26 Jahro alt, deutsch - slovenischer Korrespondent, Stenograph, Maschinenschreiber, in sämtlichen Kontorarbeiten, Buchhaltung, Versicherungswesen, Lohnverrechnung etc. bewandert sucht Stellung« Gefl. Anträge unter „Sofort" an die Administration dieser Zeitung. (3940) 2—2 Tadellos Waschbar! ^¦^lOOOfäcri belobt L/& seir 1901 iss (v IRINEI SM ^Wichsen» || Paphefs Äj|Ä und ^^ Linoleum Denkbar sparsamste und müheloseste Anwendung. Bürste und Stahlspäne entfallen. Einfaches Abreiben mittelst Woll-lappen und einmal jährl. Einlassen genügt. V, Flasche K 3-, l/a Flasche K 1-70. U steil 1 L1*1 tot: Am 23. August 1900, Herr Robert Weber in Bad Homburg, Englischer Hof: Ich bezeuge hierdurch gerne, daß ich mit der Cirine-Waohs-Folitur sehr zu-friodon bin und dieselbe allen anderen bisher gebrauchten Linoleum-Wichsen vorziehe. Worde Ihre l'olitur empfehlen, wo sich Gelegenheit dazu zeigt. (3395) 6—3 Alleinerzenjer: J. Lorenz & Cie.,Epri.B, Laibllcher Zeitung Nr. 223. 2084 28. September 1907. Kinematograph EDISON =7Jtl'ZC= heute Samstaq neues Proaramm. Näheres die Plakate. (3819>* Elpte liiii im 1. Stock der Villa Madeleine (Nonneu-gasse\ bestehend aus fünf Zimmern, Badezimmer, Balkon, Zugebör u. Gartenbonützurig, ißt mit 1. November zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister dortselbst. Bo-sichtigung von 2 bis 5 Uhr nachmittags erwünscht. (30(>2) 9 ^^^ Gegründet 1842. ^^^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMlkloälcstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3 07) 19 _ a_______ — f Hübsche (371> >3 Wohnung (sonnseitig), mit zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Kabinett samt Waschküchebenützung und Gartenanteil, ist sofort oder mit Novembertermin Wieuer-stritws«' IV*-. (K), zu vergeben. ¦MMMHi-«-«-« •!>! •+< +<*U 0 Die ' > 2; Landschafts - Apotheke t n „Zur Maria Hilf" n ] \ des diplom. Apothekers M. Leustek | J <> Laibach, ResselstrassB Hr. 1 (l ^' neben der Btmon Kaisei Franz Jcsel-JuiiiläunisbrtlcKf) \ J t empfiehlt (2797) 68 '' < * ihre eigenen bestfoekaiinten, beliobteu * * 1 \ und sicher wirkenden < > j j \ Zahn-, Mund- und Gesichts- \ \ <> Reinigungsmittel, und »war: ° *' AiiÜHcptiNvlieH ^ ^ ^' W«1n«Mi«A Zahn- u. Mundwasser ,, n Melousme ] ( , i K ;; Mn1mic Meinen garten P. T. Gönnern und Bekannten J-Lft&CvgL'* teile ich mit, dass ich in der zweiten Hälfte Oktober -—" ankomme und meinen Tanuunterricht wieder aufnehme. Privatgesellschaften und Klubs etc., welche Unterricht zu nehmen gedenken, werden höflichst gebeten, sich bis zu meiner Ankunft endgültig zu entscheiden. Den Herren P. T. Studenten, welche sich in Klubs versammeln wollten, bin ich bereit, spezielle Erleichterungen zu gewähren. Mache darauf aufmerksam, dass kein von der Behörde nicht autorisierter Tanzlehrer das Recht hat, Tanzunterricht zu erteilen und Tanzgesellschaften zu bilden. Hochachtungsvoll GtuHo Morterra (3913) 5-2 Tanzlehrer. ISprathhurseu Emzelsiundcnl I in dtr französischen, uiglhditn und \WMm Spraye I m werden vom 1. Oktober an Wolfgasse Nr. 1, II. Stock, rechts (Haus M ¦ Lassnik) erteilt. — Neuanmeldungen wollen gefl. der Einteilung wegen L ff recht bald gemacht werden. — Sprechstunden vom 21. September an. 9 SCHMELZEND • ¦<^ß^9^^!^i^^ ounVVtlCIŠiA/VMLVjri, UNÜBERTROFFEN. SUGHÄRD, Ai-LEINltigR FÄÜßlK^NT CACAO—-ZUCKER. D r n ck ll u d V eVl ,1 n u 0 u ^ g. u. n I e l II »! li l, r l^ l^ c 0, DU III 0 l! r g.